Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 6. April 1936. S. 6
8
. 2
ö Bentralhandel ozregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 6G. April 1936. S. 7
Heinrich Binz junior ausgeschlossen. Der Geschäftserwerber hat *) Ort der Niederlassung nach Nieder Saulheim verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht. Mainz, den 31. März 1956. Amtsgericht.
Mainz. 9 638 In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz“ (Hauptsitz: Dresden; Zweig⸗ niederlassung: Mainz) eingetragen: Die Prokura des Kurt Tiede und Hans Siemens ist erloschen. Hans Otto in Mainz ist für die Filiale Mainz Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Staatssekretär a4. D. Carl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden. Mainz, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Marbnrz, Lalin. 930 Im Handelsregister A Nr. 198 ist eute bei der Firma Georg Reinemund
FJ. S. Sauer's Nachf. in Marburg ein⸗
getragen worden, doß die beiden Gesell⸗
schafter Wizwe Elisabeth Reinemund geb. Eysel und Dr. Albert Reinemund von Marburg aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Marburg, den 27. März 1936. Amtsgericht.
Mayen. 1931 Im Handelsregister wurde bei der Firma Ziegelsteinwerk Mayen⸗West Rüber C Co. in Mayen am 31. März 1936 eingetragen: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst und ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht in Mayen.
Meissen. 1932 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1090, betr. die Firma Schocken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen, eingetragen:
Prokura ist erteilt dem Direktor Georg Spiro in Zwickau. Amtsgericht Meißen, am 31. März 1936.
Meldorf. 1933
In das Handelsregister Abt. A lfd. Vr. 120 ist bei der Firma H. H. Sierk & Sohn, Mühlenwerke in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg mit Zweigniederlassung in Süderhastedt, heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Mackpvrang in Hamburg, Heilswigstraße Nr 118. übergegangen ö
Die Prokura des Kaufmanns Johannes Sierk ist erloschen.
Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Mackprang aus— geschlossen.
Die Zweigniederlassung in Süder⸗ hastedt ist aufgehoben.
Meldorf, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht.
Meschede. 934 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 175 ist am 831 März 1936 bei der Firma Schulte & Co. in Wenholthausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Meschede.
Michelstadt. 642 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde am 13 März 1936 bei der Firma Gebrüder Mühlhäuser. Eisengießerei, Maschinen⸗ und Kleinbahnfabrik, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Steinbach i. Odw., folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der be⸗ eidigte Wirtschaftsprüfer Adolf Goerlitz in TDarmstadt, Niebergallweg 33, ist zum Liquidator bestellt.
Michelstadt, den 28. März 1936.
Amtsgericht.
Moshach, Baden. 1935
Handelsregister A. Die Firma Oden⸗ wald Drogerie Erich Eckert in Mosbach ist erloschen. Mosbach, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Münster, Westf. 936 In unser Handelsregister A Nr. 1849 ist heute die Firma „Münstersche Zei⸗ tung Verlagsgesellschaft Fahle“ zu
Tünster Westf. eingetragen. Persönlich Maftende Gesellschafter sind Dr. Clemens Fahle in Münster, Frau Dr. Paul Hegemann, Maria geb. Fahle in Werne a.. d. Lippe] und Dr. Franz Meurer in Münster Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1935 begonnen hat.
Münster (Westf.). den 1. April 1936.
Das Amtsgericht.
Münsterherꝶ, Schlæs. 9371
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 166 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Stadlin Schnellmann, Weigels— dorf, mit dem Sitz in Weigelsdorf ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Mollereibetrieb und Schweinemast. Gesellschafter find Mol⸗ ksreihesitzer Fritz Stadlin in Kamnig, Molkereibesitzer Lothar Schnellmann in Weigel dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen.
Neheim. Bekanntmachung. 935 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 381 die Firma Josef Schnier in üsten und als deren Inhaber der
Spediteur Josef Schnier in Hüften ein⸗
getragen.
Neheim, den 28. März 1936.
Das Amtsgericht.
Veęuburg, Donau. 939 Bei 6. offenen an belag fc 6 Firma „Richard Metzger Brauerei Neu⸗ of Neuburg a. D.“ mit dem Sitze in Reuburg a. d. Donau wurde heute fol⸗ endes eingetragen: Der Brauerei⸗ kel, Richard Metzger und die Ober⸗ apothekersgattin Klara Glaß, beide in Neuburg 4. d. Donau, sind als Gesell—⸗ schafter ausgeschieden. Als neue Ge⸗ sellschafter sind eingetreten: 1. Luise Metzger, Brauereibesitzerswitwe 2. Ernst Glaß, kaufmännischer Leiter, 3. Josef Lehmann, technischer Leiter, sämtliche in Neuburg a. d. Donau wohnhaft. Die dem Ernst Glaß und dem Josef Leh⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Josef Lehmann ermächtigt, und zwar
seder für sich; die übrigen Gesellschafter
ind von der Vertretung der Gesell⸗
schaft ausgeschlossen.
Neuburg a. d. Donau, 31. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Vikolaiken, Ostpr. 1940 Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma Wilhelm ö in Nikolaiken, Ostpr, deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Fehlhaber aus Nikolaiken war, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnach⸗ folger des Inhabers der Firma aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. ö Nikolaiken, Ostpr., 25. März 1936. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 1941 Im Handelsregister Aht. A Nr. 1006 ist am 31. März 1936 bei der Firma Helene Winkelmann in Nordhausen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Ooffenhurg, Baden. 19421 Handelsregistereintrag A Band 1 Oe Z. 9 zu Karl Engelhard, Offen⸗ burg: Durch notariellen Uebergabever⸗ trag vom 5. März 1936 ist das Ge⸗ 86 mit dem Rechte der Fortführung zer Firma mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf Otto Engelhard, Kaufmann in Offenburg, unter Erlöschen der bisheri⸗ gen Prokura, übergegangen. Die Firma wurde durch den Zusatz „Biergroßhand— lung“ ergänzt. Offenburg, 6 März 1936. Amtsgericht. III.
ö 948 Auf dem für die Firma Paul * mund in Pegau geführten Blatt 365 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Sophie Mathilde Emmy verw. Siegmund geb. v. Bosse in Pegau als Inhaberin aus⸗ geschieden, daß jetzt der Apotheker und Chemiker Dr. phil. Alexander Julius v. Bosse in Pegau — als Pächter — Inhaber ist und daß künftig die Firma lautet: Lömenapotheke Pegau Dr. Julius v. Bosse. ö
Amtsgericht Pegau, den 30. März 1936.
Peganaunu.
Peitæ. 1944 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 7 — Firma Adolph Kör⸗ ner Peitz, Inhaber Herbert Schmidt — eingetragen; Die Firma ist in Trogerie Schmidt Inhaber Herbert Schmidt Peitz umgeandert. )
Peitz, den 31. März 1936.
Das Amtsgericht. Pforzheim. ; 1652 Sandelsregistereinträge.
Vom 18. 3. 1936. Firma Autohag, Automobilhandelsgesellschaft mit Pbe⸗ schränkter Haftung in Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 29. Februar 19g36 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß, der Ligui⸗ dation auf den Gesellschafter Fritz Hauser, Ingenieur in Pforzheim, um⸗ gewandelt. N. B. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusfes in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Firma Fritz Hauser, Ingenieur, Pforzheim. Inhaber ist Fritz Hauser, Ingenieur in Pforzheim. Der Frau Luise Hauser geb. Röller in Pforzheim ist in g nrg erteilt. — Die Firma Karl Ackerl in Pforzheim ist erloschen. — Vom 21. 3. 1936: Firma A. Steud⸗ ler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Uhrenbestandteilen und verwandten Erzeugnissen sowie die
Amtsgericht Münsterberg, 26. März 1936.
Herstellung von und der Handel mit
nur die Gesellschafter Ernst Glaß und
Werkzeugen und Maschinen hierzu, ebenso auch anderen durch die Fabri⸗ kationseinrichtung herstellbaren Erzeug⸗ nissen, ferner der Erwerk, die Pach⸗ tung und Errichtung von im Zusammenhang mit den Gesell⸗
und die Pachtung von Grundstücken zu denselben Zwecken. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten,
Jauch sich an anderen ähnlichen indu⸗
striellen und kaufmännischen Unterneh⸗ mungen in jeder Form beteiligen. Stammkapital 75 0090 RM. Geschäfts⸗ führer sind: August Steudler, Fabri⸗ kant in Pforzheim, und Julius Brandts, Fabrikant in Schwarzenberg, OS A. Neuenbürg. Der Gesellschafts⸗ vertrag dieser Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist am 11. März 1936 er⸗ richtet und am 19. März 1935 abgeän⸗ dert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so geschieht die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch sie ge⸗ meinsam zu zweien oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. NB.: Der Gesell— schafter August Steudler, hier, leistete seine Einlage durch Einbringen des von ihm seither betriebenen Geschäfts glei⸗ cher Art laut vorgelegter Bilanz vom 31 Dezember 1935, dig Gesellschafter Philipp Weber und. Jakob UÄschbach, hier, die ihren teilweise durch Einbrin⸗ gen von Forderungen an jenen mit je sMi00 RM. Die Fabrikanten Philipp Weber und Jakob ÄAschbach in Pforz⸗ heim sind Mitglieder des Aufsichtsrats. = Firmg Rösch C Idstein, Pforzheim: Walter Rösch, Techniker in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist ars per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli. 1935. Den Taufleuten Manfred Rösch und Max Schührer in Pforzheim ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. — Tie Firma Julius Zorn in, Pforzheim ist geändert in Albert Bührer. — Vom 23. 8. 1936. Firma Hermann A. Trautz in Pforzheim-⸗Dill= Weißenstein: Neue Inhaberin ist Her⸗ mann August Trautz Fabrikant Witwe Luise geb. Jung in Pforzheim -⸗Dill⸗ Weißenstein. Dem Kaufmann Hermann Trautz in Pforzheim-Dill⸗Weißenstein ist Einzelprokura. erteilt. — Vom 25. 3. 1936. Firma Kohler & Schäfer, Pforz⸗ heim: Dem Kabinettmeister Wilhelm Schäfer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. * Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. 1945 Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde bei der , , Dörler, Ledergroß⸗ handlung in Pirmasens eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Weber in Pir⸗ nmasens ist Einzelprokura erteilt. Pirmasens, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Pirna. 046 „Auf Blatt 789 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gesellschaft für den Betrieb der Papier⸗ und Kaxtonfabrik Köttewitz mit beschränkter Haftung in Köttewitz, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Felix Büchner und Wolf von Helldorff sind ausgeschieden. 3h Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Dr. Günther von Otto in Dresden und der Direktor Kurt Grune⸗ wald, daselbst. ; 2
Amtsgericht Pirna, den 28. März 1936.
Reichenbach, Vogti. ö.
Auf Blatt 67tz des Handelsregisters, die Firma Heinrich Gruschwitz in Reichenbach betr., ist heute folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Richard Gruschwitz ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Heinrich Sermann Grusch⸗ witz als Alleininhaber fortgeführt.
Amtsgericht Reichenbach / V.
den 30. März 1936.
FRheinberg, KRheinl. 1947 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A n bei der Firma H. Underberg⸗Albrecht in Rheinberg am 26. 6 1936 einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Wil⸗
helm Kuhn in Rheinberg ist erloschen.
Amtsgericht Rheinberg.
Rudolstadt. sl948
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7I6 ist heute die Tommanditgesell⸗ schaft in Firma Mänicke & Jahn, K. G.“ mit dem Sitze in Rudolstadt 1 worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter . Kurt Held und Karl August Werth, beide in Rudol⸗ stadt, 3 Kommandjtisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. März 1936 be⸗
stadt ist Prokura derart erteilt, daß er nur zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der ,, ermächtigt ist. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind nur zusammen oder jeder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung ermächtigt. Rudolstadt, den 30. März 1936. Das Amtsgericht. Rudolstadt. . 949 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist 83 bei der Firma Mänicke & Jahn, Altiengesellschaft, in Rudol⸗
stadt, eingetragen worden:
Anlagen, die
schaftszwerken stehen, und der Erwerb
stellt. Der Genannte ist bere
gonnen. Dem Albert Sibilskky in Rudol⸗
Durch Generalversammlungsbeschluß ]
vom 14 März 1936 h die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19564 in eine Kommangdit⸗ i , mit der Fa. Mänicke K Jahn, R.-G., Sitz Rudolstadt, durch Uebertra⸗
ung ihres Vermögens unter Ausschluß
3. Liquidation auf diese Kommandit⸗ esellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗
weit sie nicht Befriedigung verlangen
können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 6 Rudolstadt, den 30. März 1936. Das Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. Bekanntmachung. H.R. A Nr. 152. Es wurde einge⸗ tragen: Firma „Willy Ney, Saarwein⸗ kellerei Weinkommission — Weinhand⸗ lung in Wiltingen“, Inhaber: Küfer⸗ meister Willy Rey in Wittingen. Amtsgericht Saarburg, 20. März 1936.
Sickingen. 1951 Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Kraftübertragungswerke Rhein⸗ felden in Rheinfelden (Baden): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Fe⸗ bruar 1936 wurde Kaufmann Wilhelm Braun in Rheinfelden (Baden) zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ . die Firma gemeinsam mit dem Vorstands⸗ mitglied Dr. Herbert Albrecht oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Braun ist erloschen. . Säckingen, 24. März 1936. Amtsgericht. JI.
Sch eihenbery. Ig952] Auf Blatt 434 des hies. Handels⸗ registers, die Firma Martin & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crottendorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 31. März 1936.
Schmülin, Thür. Ig55 Im hiesigen Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden; ö Am 24 März 19335 bei Nr. 339 die Firmg „ Wattefabrik C. Friedrich Heintze in Gößnitz, Inhaber Carl Friedrich Heintze, Ingenieurchemiker in Gößnitz. Am 25. März 1936 bei Nr. 89 — Dampfbrauerei Schönhain⸗Ponitz Ro⸗ bert Koppisch in Ponitz —, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und ein anderer in die Gesellschaft eingetreten ist. Schmölln, den 31. März 1936. Das Amtsgericht
Senj nianke. lla Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 192, Firma
Bernhard Wronsty in Schönlanke: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 12. März 1936. sSchnlanke. 865 Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 193, n. Franz Wendlandt Inhaber Gebrüder G. u. SH. Wendlandt in Dt. Filehne: Die Firma ist erloschen. t . Amtsgericht Schönlanke, 31. März 1936.
Schwei dnitx. I1Id8Võößl Die im hiesigen Handelsregister unter Ur. 505 eingetragene, Firma Mar Bischoff in Schweidnitz ist gelöscht— worden. Schweidnitz, den 31. März 1936. Amtsgericht. 9
Sch węinfurt. 1957 San delsregistereintrãge. Bürgerliches Brauhaus Inh. Feinrich Ruby Mellrichstadt i. Bay., Sitz Mellrichstadt: Dem kaufm. An⸗ ern n Willi Menninger in Mellxich⸗ stadt ist Prokura erteilt; er ist zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗
stücken berechtigt.
Dr. Begemann . Co., Sitz Schweinfurt: Die off. Handelsgef. ist infolge Ausscheidens des Heinrich Hafner aufgelöst. Der weitere Inh. Dr. Otto Begemann in Schweinfurt führt das Geschäft unter der bish. Fa. nun als Alleininhaber weiter. (Vertrieb von Tabakwaren aufgegeben)
Heinrich Hafner, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Fa. betreibt der Kaufmann einr. Hafner in Schwft., Apostelg. 2, en Großhandel und die Vertretg. in Tabak⸗ und Zuckerwaren.
Dr. Eugen Biesinger Drogen⸗ großhandlung, Sitz Schwebheim:
Seit 1. 4. 1955 nun off. Handelsgesell⸗
schaft unter der geänderten Firma Peter Æ Krämer, Sitz Schwebheim. Ge⸗ sellschafter sind: Christof Peter (bisher Alleininh) und Wilhelm Krämer, beide Kaufl, in Schwebheim — Die bish. , Dr. Eugen Biesinger ist damit
erloschen. e
Brauhaus Schweinfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Direktor stto Gleß ö als Geschäftsführer ausgeschieden. Als weiterer. Geschäftsführer wurde der Brauexeidirektor Alwin Handschuh in Schweinfurt mit dem Recht der Allein⸗ vertretungsbefugnis bestellt.
Dresdner Bank Filiale Schwein⸗
surt; Tem, Aßt. Direktor Arno Diezel
in Schweinfurt wurde für die Zweig⸗ niederl. Schweinf. Prokura dahin er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die hiesige
l9õo]
alleinige Gesellschafterin im Gesetzes über
weigniederl, zusammen mit 4 orstandsmitgliede oder einem ame 1 i 1 F Die 9 urg ns Siemens ist erloschen! Schweinfurt, 31 Mãrzʒ hn m n ericht M Negilteigerith
Schwerin, Meckelb. h Dandelsregistexeintrag vom 30 3 zur Firma Meglenhurgische De o und Wechselbank, Schwerin in . burg: Die Prokura des Albert St macher ist erloschen. Den Bankbenm Heinrich Hoth und Paul Bauer, i zu Schwerin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Mech) Soltau, Hann. ; ⸗ In unser Handelsregister 26 bei der Firma Otto & Co., Schna dingen, unter Nr. 74 eingetragen. Firma ist erloschen. Amtsgericht Soltau, 21. März i
Steinach, Thür. z In unser Handelsregister 2A . unter Nr. 40 bei der in agespost⸗Verlag, G. m. b. Lauscha, Th. W., n . en won. Der bisherige stellv. Geschäfttin Kaufmann Otto Greiner⸗Lar in n ist Liquidator.
Die Gesellschaft ist durch Beschliß Gesellschafter vom 28. 2. 1938 auf
Steinach, Thür. W., 28. März Das Amtsgericht. Abt. 1 Steinach, Thür. (
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 37 bei der F Gaswerk Limbach⸗Steinheid,
b. H. in Limbach⸗Steinheid, eingetn worden: .
Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 3. 8. 19356 ist dat samte Vermögen der Gesellschaft n Ausschluß der Liquidation auf die gemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, Ma burg, Hauptverwaltung 5.
lie ege Umwandlung nach den Vorschriften die Umwandlung! Kapitalgesellschaften vom 5. J. unter Zugrundelegung der Bilanz 31. 12. 1935 übergegangen. ᷣ Die Firma ist damit , ,, Steinach, Thür. W., 31. März Das Amtsgericht. Abt. JI.
st ett in. n In das Handelsregister ist folge eingetragen: Am 5. März 19385 ⸗R. B 345 (Trompetter & 6 m. b. H., Stettin): Durch Besth der Gesellschafterversammlung n
ll
, 1936 ist die Gesellstz au ö 6
rund des Gesetzes vom ,
Hg und der ersten Durchfühnnn
ordnung dazu vom 14. Dezember 1 in der Weise umgewandelt worden, d das Vermögen der Gesellschast e tic h ic der Schulden unter Auzstzi er Liquidation auf die gleichzeitig! errichtete Kommanditgesellschaft Firma Trompetter K Geck in Ste übertragen worden ist. Die Firma G. m. b. H. ist damit erloschen. nicht eingetragen wird bekanntgemü Den Gläubigern der G. m. b. H, sich binnen sechs Monaten nach der kanntmachung der Eintragung des! wandlungsbeschlusses in das Han register zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung verlangen können. M S-R. Æ Nr. 4390 die Kom mani sellschaft „Trompetter . Geck“ dem Sitz in Stettin. Persönlich haf der gi fell lch en ist der Kaufm Curt Scholz in Stettin. Es sin Kommanditisten vorhanden. St i als ein persönlich haftender sellfchafter vorhanden sind, sind d nur in Gemeinschaft oder jeder ihnen in Gemeinschaft mit einem kuristen zur Vertretung der Gesellt ermächtigt. Am 17. März 1935 S.⸗R. B 11665 (Wilhelm Ech G. m. b. H.“ in Stettin): Durch schluß der Gesellschafterversamm! vom 17. Dezember 1935 ist die 6! schaft auf Grund des Gesetzes! 5. Juli 1934 in der Weise umgen delt worden, daß das Vermögen der sellschaft einschließlich der Schu unter Ausschluß der Liquidation den Alleingesellschafter Kaufmann ] Petrick in Firma Wilhelm Schul Stettin übertragen worden ist.. irma der G. m. b. H. ist damit oschen. Als nicht eingetragen wird kanntgemacht: Den Gläubigern der sellschaft, die sich binnen sechs Mom nach der Bekanntmachung der Em gung des Umwandlungsbeschlusses as Handelsregister zu diesem g melden, ist Sicherheit zu leisten, soh sie nicht Befriedigung verlan können. Unter S.⸗R. A Nr. 43 Firma „Wilhelm Schulz“ in Ste nd als deren Inhaber der Kaufm Paul Petrick in Stettin. Abteilun Am 26. März 1936 bei Nr. 987 (5! mann Saran“ in Stettin): An Fh Susanne Saran in Stettin ist Prol erteilt mit der besonderen Ermächtigt zur Belastung von Grundstücken. 37. März 1956 bei Nr. 267 („Echt Boye“, Stettin): Die Prokura Waldemar Wolfgramm ist erlosh⸗ Bei Rr. 575 („Franz Pilz Nach Stettin): Dem Kaufmann tin Grimmer in Gollnow ist Prokura! teilt. Amtsgericht Stettin.
.
Pomm. ; 363 sigle, es rag, A S] vom 26.5. 15: Firma 53 Schulz⸗Pottangow,
nhaber: Kauffrau Agnes i i in Pottangow. Amtsgericht
Etolp.
sund. 964 e n. R. A 673 ist eingetragen worden: ie Firma Rudolf * ilipy, zroßh an gung in Friseurbedarf mit sosmetischen. Artikehn, Stralsund. In⸗ aber. Rudolf Philipp, Kaufmann,
Stralsund. ni Amtsgericht Stralsund.
ley. Bekanntmachung. lID65 9. en Handelsregister A Nr. 9 it heute bei der Firma Gebr. Beil⸗ ein in St. Wendel, Zweigniederlassung n Dirmingen, folgendes eingetragen den: ö um en Hesenschafter er, Seintein i et. Wendel ist ausgeschieden. Tholey, den 253. März 1836. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19661 In das ö Abt. B Rr. 116 ist heute bei der Dresdner Bank, Zweigstelle Tilsit, Aktiengesell⸗ schaft Dresden, folgendes eingetragen worden: .
Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen. ö ; Tilsit, den 31. März 1936. Amtsgericht.
Tilsit.
Unruhstadt. . 867 In unser Handelsregister Abt. ist unter Nr. 100 am 27. März 1936 die Firma Karl Kaiser, Bäckerei, Gemischt⸗ waren-⸗ und Landesproduktengeschäft, Lupitze, Kreis Bomst, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Kaiser in Lupitze eingetragen worden.
Amtsgericht Unruhstadt, 27. 8. 1936.
Vriing en. . In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 82 eingetragen worden: Karl Echmidt, Kernstützen⸗ und Eisenwaren⸗ fabrik zu Schmitten im Taunus, Dem Kaufmann Josef Schmidt zu Schmitten im Taunus ist Prokurg erteilt. Usingen, den 30. März 1936. . Amtsgericht, Velbert, ERheinl. 1969 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ziegelei Vereinigung Velbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert (Nr. 9 des Re⸗ irh folgendes eingetragen worden: uf Grund der Bestimmungen des Ge— setzs vom 9g. 10. 1934 — BGml *
Sehe Fig = ist die Firma geld s
Amtsgericht Velber
Leit x. ᷣ fin
A 751. Offene Handelsgesellschaft in Firma Apu Werk Prein K Kuhn, Zeitz. Die Gesellschafter sind Elisabeth Kuhn in Zeitz und Paul Prein, Kaufmann in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1935 begonnen.
Zeitz, den 31. März 1936.
Amtsgericht.
zerhst. . 971 Betrifft die Firma. Anhaltischer Warenverein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zerbst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 31. März 19365.
rte, . Die Firma Gebrüder Kahlo in Zerbst ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. ( Amtsgericht Zerbst, 31. März 19368.
Lerhst. ö Unter Nr. 739 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Otto
und Kleinhandel in Zerbst, eingetragen. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Otto Natho in Zerbst. . ö Amtsgericht Zerbst, 31. März 1936.
giekan, Sachs em. lo (l In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1 1. Auf Blatt 1769, betr, die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau: Die Prokura des Hans SGiemens ist erloscheen
2. Auf Blatt 2836, betr, die ö M. Ritter & Ey., Gesellschast mit beschränkter Haftung in Wilkau⸗ aßlau: Die Firma ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Zwickau, 31. März 19836.
Gennsenschafts. register.
Akteld, Hessen. ioogl
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen;
Das Statut vom 12. 1. 1935 der ene eee ft, ell e. G. m. . H. mit dem Sitz in Alsfeld. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist die Unter⸗ haltung und Beschickung einer Jung⸗ diehwelde in den Gemarkungen Ze und Romrod. ö
Alsfeld, den 0. März 1986.
An is ee l
I Cosel, O. s.
chulz geb. N
Teingetrageng Genossenschaft
1005 1 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter r. 62 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetrageng Genoffenschaft mit heschränkter Haftpflicht. zu Alt Cosel, Kreis Cosel, O. S., am 31. März 1936 eingetragen worden:
Es gilt jetzt die neue Satzung vom 29. September 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Erhaltung eines kö sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, nterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Cosel, GO. S., den 31. März 1936.
Das Amtsgericht.
Crossen, Oder. 1006
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 17. 2. 1936, betr. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Jähnsdorf: Jähnsdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Satzung ist geändert und neu nisatzt am 30. November 1935. —
2, am 2. März 19356, betr. die Elel⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Merzdorf e. G. m. b. H. zu Merzdorf: Neue Satzung vom 24. November 1935.
3. am 14. März 1936, betr. die Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Leitersdorf: Neue Satzung vom 19. Januar 193,..n
Crossen / Oder, den 14. März 1935.
Das Amtsgericht. PDęessam. 1007 Bei Nr. 68 des Genossenschafts⸗ ‚registers, wo die Firma „Einkaufs⸗ verein der Lebensmittelhändler zu Dessau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dessau ge—⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1936 die Firma geändert ist in „Edleb“ Lebensmittel⸗Großhandel mit schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dessau, den 31. März 1936.
Eherswalde. 1008 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 27. März 1936 bei der unter Nr. 51 eingetragenen Vexbrauchergenossenschaft Eberswalde, e. G. m. 6. S. in Eberswalde, folgendes netten worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 19353 aufgelöst. Amtsgericht Eberswalde, 27. März 1936. Gladenhach. 2 1009 Genossenschaftsregister. Zu Nr. 18: Die Spar⸗ und . e. G. m. u. H. in Rüchenbach hat das Einhejits⸗
Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. an⸗ genommen. Gladenbach, den 380. März 1936. Amtsgericht.
HęerforcdJ;. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Verbrauchergenossen⸗ schaft Herford eingetragene. Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 17 des Registersz am 31 März 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: . Vorstand und Aufsichtsrat der Ver⸗ brauchergenossenschaft Herford e. G. m. b. H. haben in einer gemeinsamen Sitzung vom e teh den 30. Dezember 1955, einstimmig die Äuflösung ihrer Ge⸗
Verbrauchergenossenschaften vom 21. Mai 1935 beschlossen, nachdem der. Herr Reichs; und Preußische Wirtschafts= minister mit seinem Schreiben vom 30. , , 1935 (Akt. ⸗Zeichen: V 2470/35) an die Deutsche Zentral⸗ fene len er r. seine Zustlmmung azu gegeben hat. Die bisherigen Vor⸗ 6 lieder Hesse und Stucke sind ie Liquidatoren.
Amtsgericht Herford.
ahr, Baden. Ilioi] Genossen , , . Lahr. O.⸗3Z. 89, Spar⸗ u. Darlehenskasse e. S. m. u. H
Spar⸗ und ö eingetragene Ire en haft mit unbeschränkfer Saft⸗ icht
p ⸗ Sahr, 26. März 1936. Amtsgericht.
Næumittelwalde. 11012
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 5. Februar 1936 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter if. licht, Sitz: Kraschen, Kreis Groß , , , worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei durch Verarbeitung und Verwertun von den Mitgliedern der Genossenschaft angelieferten Kartoffeln auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Neumittelwalde, den 21. März 1936.
Amtsgericht.
be⸗
statut E 2 des Reichsverbandes der
J gen, e.
auh nr abatlare t Herstesting, * Gro; Hin auf Grund des Gesetzes über
heute bei der Brie Darlehnslkasse,
n Meißenheim: Die irma heißt richtig: lung vom 13. Juli 1935 ist ein neues he
der
Ohlau. 1013 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. I8 eingetragene Eleftrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Niehmen ist nach Beendigung der Vertretungs- befugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Ohlau, 25. März 1936.
Rottweil. 1014 Im Genossenschaftsregister wurde am L. April 1936 bei der Firma Deißlinger Anzeiger eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Deiß⸗ lingen, eingetragen: Genossenschaft durch Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 21. Febr. 1936 aufgelõöst. . Amksgericht Rottweil a. N.
Schönberg, Mecklh. 1015 Bei der Meiereigenossenschaft Mann⸗ hagen, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu ann⸗ hagen, Band 1IV Nx. 50, ist eingetragen worden: Satzung ist neu datiert vom 22. Oktober 1935. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und gc b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen.
E 1048 des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. Schönberg 1. Meckl., den 12. März 1936. Das Amtsgericht.
Stralsund. 1016 2 Gn.⸗R. 3. Neue Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Stralsund e GmbH. in Stralsund- Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1934 mit der Molkereigenossen⸗ schaft Stralsund e. G. m. b. H. in Stralsund verschmolzeen. Amtsgericht Stralsund, 30. März 1936.
Sulz, Neckar. 1017 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register:
1. vom 18. Juni 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Boll, e. G. m. u. H.,
2. vom 29. November 1935 bei den Darlehenskassenvereinen Bergfelden, Bickelsberg, Dornhan, Dürrenmett⸗ stetten, Fürnsal, Leidringen, Leinstetten, Marschalkenzimmern, Renfrizhausen,
eck, Trichtingen, Wälde⸗Breitenau und dem Bettenhauser Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, je e. G. m. u. H., 3. vom 31. Dezember 1935 bei dem Darlehenskassenverein Binsdorf und dem Hopfauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, je e. G. m. u. H: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse. Boll, Bergfelden, Bickelsberg, Dornhan, Dürrenmett⸗ stetten, Fürnsal, Leidringen, Leinstetten, Marschalkenzimmern, Renfrizhausen, Rotenzimmern, Sigmarswangen, Stern⸗ eck, Trichtingen, Wälde, Bettenhausen, Binsdorf, Hopfau, je eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs und Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ö. 4. vom 18. Februar 19365 bei der. Milchverwertungsgenossenschaft Vöhrin⸗ G. m. b. H. in Vöhringen: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Sulz.
Tholey. Bekanntmachung. i015 In der Genossenschaftssache betr. den Tholeyer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Tholey ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20 11. 1935 ist das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. ein⸗ geführt worden. Die Belanntmachun⸗ en erfolgen jetzt in der NSZ. Fthein⸗ ront. ; . Tholey, den 39. März 1936. Das Amtsgericht. ö. 109 nr n i enhorster Spar⸗ und eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Vietæ. In das
Statut angenommen. ö Vietz (Ostb.), den 1. April 1936. Das Amtsgericht.
Wildeshausen. 10201 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zur Lichtgenossenschaft Hunt⸗
losen e. G. m. u. H. in Huntlosen fol⸗ gendes eingetragen worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 12. Gktober 1935 und. 2. No⸗
gelöst worden. Amtsgericht Wildeshausen, 21. 3. 1936.
ie , . — . f 1021] Im Genossenschaftsregister 9 . bei folgenden eingetragenen. Genossenschaf⸗ ten mit beschränkter Haftpflicht“, näm⸗
de. e n, g , Nr. 27, der lektrizitatsgenossenschaft Wangern, und
Maßgebend ist das Musterstatut Form. G
vember 1935 ist die Genossenschaft auf⸗
lich Nr. 25, der Elektrizitätsgenossen⸗
Nr. 48, der Elektrizitätsgenossenschaft Kaschewen, b) bei . . „einge⸗ tragenen Genossenschaften mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“, nämlich 1. Nr. 9, den Hünern'schen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, und 2. Nr. 2, der Spar⸗ und Darlehnskasse Krehlau, eingetra⸗ gen worden, und zwar zu a: am 30. 12. 1935 bzw. am 20. 1. 1936 bzw. am 9. 11. 1935, zu b: am 20. 1. 1936 bzw. 9. 11. 1935:
Zu a: An die Stelle des alten Statuts ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. 12. 1935 bzw. 24. 6. 1935 bzw. 23. 5. 1935 das Statut vom 3. 12. 1935 bzw. 24 6. 1935 bzw. 23. 5. 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ a n g und Betrieb von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Geräten.
Zu b: Bei Nr. 9 und 3: An die Stelle des alten Statuts ist das Statut vom 25. 8. 1935 bzw. 8. 9. 1935 ge⸗ treten. .
Bei Nr. 9: Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Hünern, Kreis
uhrau.
Bei Nr. 9 und 2: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur agemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Winzig, 13. Febr. 1936.
5. Musterregister.
Meissen ( . 415
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 819. Firma Hermann Backofen in Meißen, ein versiegeltes Vaket, Nr. 2, enthaltend ein Paar ig. abfatzschuhe, n . Gr. 37, Fabrik⸗ nummer 311, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 25. März 1936, dormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei
Rotenzimmern, Sigmarswangen, Stern⸗ Jah
ahre. Amtsgericht Meissen, am 31. März 1936.
Berge dort. 1022 Musterregistereintragung. 28. März 1935.
Max Armbruster & Co., Bergedorf: Nr. 53. Ein mit 5 Lacksiegeln ver⸗ schlossenes Päckchen, enthaltend ein Mauster für Taschentuch⸗Geschenkkarton, Fabriknummer Obti22/ 1a, Muster für
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1935, 11 Uhr.
. Amtsgericht in Bergedorf.
Cohurę. . Einträge im Musterschutzregister. Unter Rr. 519. Kaufmann Franz Derichs in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 11 gelben, L Tischen und 1 Couch, abrik⸗Nrn. 4543, 4573, 4576, 4576 a, 577, 4575, 4597, 4598, 4599, 46509, 4601; 4573, 4598, 4801, 4598; 4566, Anmeldung am 2. 3. 1936, vorm. 3 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Schutz⸗ frist 3 Fahre. — Unter Nr. 520. Tech- niker Adam Fischer in Küps, Modell einer Plakette der Olympia⸗Glocke, ver⸗ wendbar bei allen Gebrauchsgegen⸗ ständen, Gesch.⸗ Nr. 1. Anmeldung am 5 z . e 24 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. — Unter . 521. Fa. Glas⸗ werk Tettaugrund, eGmbSH. in Tettau, Ofr, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Modell einer Flasche in orm eines Flugzeugs mit neuartigem laschen⸗Gewindeverschluß, Fabrik⸗Nr. 1980, Anmeldung am 27. 3. 1936, vorm. g Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 522. Fa Ehristian Hammerschmidt Glas⸗ üttenwerke GmbSᷓ. in Klein Tettau, Ofr., ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend Modell einer Figurenflasche (Fußballspieler, in verschiedenen De⸗ kõören, Fabrik⸗Nr. 6197, Anmeldung am 31. 8. 1936, vorm. 9 Uhr, Muster für 1 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, 2. April 1935. Amts⸗ gericht, Registergericht.
Erfurt. 1024] In unfer Musterregister Nr. 689 ist eute bei der Firma Ernst Bergmann,
ligen
Schnürriemenfabrik, Erfurt, eingetragen; Ein offener Umschlag, enthaltend zwei Muster eines Schnürverschlusses für Schuhe, Geschäftsnummern H. L. E. 15, H. U. D. 10, plastische Ersee gie an⸗ gemeldet am 14. März 1936, 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Erfurt, 24. März 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Essen- Wer den. I1Mõl
M.⸗R. 219. Firma Gebrüder Coels⸗ man, Essen⸗Kupferdreh, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 387 Muster für Kleider⸗ stoffe in Seide und Kunstseide, Fabrik⸗ nummern K 2080, 10144, 10145, 10163, K 2082 Dessin O31, 0132, 01833, 109164, 10165, 10168, 10167, 10170, 10174, 10175, 10179/K 2084 Dessin 0150, Olöl 10155. 15181, 16185, 10183, 16018 Dessin 0140. 0141, 0142, 0148, 10195,
Iblöö /K 2563 Dessin Rißzs, ost, 16
Dessin 0135, 0138, M37, 10201 Dessin old, 135, 10205 Dessin Ol46, Ol35, 10203, 10266, 10207, 10217, angemeldet am 25. März 1936. vorm. 19, O Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Esfen⸗ Werden, 50. März 1936.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 1027 MF. 1453. Lucdenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 38 Mustern für Möbelgriffe, Fabriknummern S840, 841, 4s, Si3, z3d, 345, Sis, 761, und ein Möbelknopf, Fabriknummer 40, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1935, 12 Uhr 10 Min. =
Amtsgericht Luckenwalde. 31. März 1936.
Ludvigshurg. 1M 6 In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Rr. 3583. Firma Salamander Aktien⸗ esellschaft in Kornwestheim, 12 Abbil⸗ . von Damen⸗Schuhmodellen, Bild Nr. 2815 Zugschuh mit Lasche und Spange, gelocht, 2817 Schnür⸗Pumps mit che und Steppverzierung, 2519 Spangenschuh mit Lochung, 2831 Span⸗ genschuh mit Lochung, 2822 Spangen⸗ schuh mit Steppverzierung, 2333 Zug⸗ schuh mit Lasche, Spange und Stepy⸗ verzierung, 2834 2⸗Spangenschuh mit Lasche und Lochung, 2525 Pumps mit Lochung und Lederschleife, 2826 Laschen⸗ schuh mit Spange und Steppperzierung, 2827 Pumps, durchbrochen, 2828 La⸗ schenschh mit 2 Spangen, Steppvper⸗ zierung und Lochung, 2829 Laschen⸗ Pumps mit kleiner Zierschnalle, durch⸗ brochen, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 3. 1936, vorm. Siu Uhr. ⸗ Amtsgericht Ludwigsburg.
Pęine. lohn In das Musterschutzregister ist . bei der Firma Hugo Schaffeld, Peine (Nr. 11 des Registers), eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am V. März 1535, 9 Uhr 15 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Peine, den 31. März 1936.
ꝑirmasen-. liozo
Bekanntmachung. .
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: ; .
Unker Nr. 181. Firma Heinrich Koch, Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit drei Abbil⸗ dungen von Modellen für Damen⸗ Luxus⸗Sommer⸗-Schuhe, und zwar a) füx einen Druckknopf⸗Spangenschuh mit Durchbrüchen im Blatt, einge⸗ zogenem farbigen Verzierungs⸗BFlattring in Metall oder Zelluloid Riemchen⸗Ver⸗ zierung, durchbrochenes Quartier, b) für einen 2⸗Oesen⸗Bindeschuh mit der glei⸗ chen Blatt⸗Verzierung und eingezogen m farbigen Verzierungs ring in Zelluloid oder Metall, sowie c) für einen 2⸗Oesen⸗ Bindeschuh ohne Vorderkappe, also zehen⸗ frei und ganz offen gehaltenem Hinter⸗ Quartier, die Bandage durchbrochen und ebenfalls unter Verwendung eines far⸗ bigen Ringes in Zelluloid oder Metall, Fabriknummern 42. 752 und 751, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1935, 11 Uhr 15 Min. . .
Unter Nr. 182. Firma Kaiser & Cie, Schuhfabrik in Virmasens. ein versiegel⸗ ter Briefumschlag mit 34 Abbildungen von Damen ⸗Luxus⸗Schuh⸗Modellen, Fabriknummern 20828, 20336, 2063646, 30os5z, z30865z os77, 30838, 499265, 09485. 81431, 61446, 325365, 325465, 22555, 22565, 72586, 42597, 731201, 731215, 331226, 431235, 2312465, 231256, 231235, 631276. 231296, 731301. 631326. 231336, 631346. 531851, 731355, Bi336 und 66416. plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1936, 10 Uhr 5 Min. ö
Unter Nr. 183. Firma Welter & Brück, Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegel⸗ fer Krie umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 1851, 1652. 1654, 1656. 1657 und 1669, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1935, 11 Uhr 15 Min.
Pirmasens, den 31. März 1936.
Amtsgericht.
Rentlingen. 1031 Musterregistexeintragung vom 4. 3. 1936: Klara Haid geborene Soyler Ehe⸗ frau des Wilhelm Haid, Schreiner in Pfullingen. Nr. 397, 1 offener Umschlag mit 32 Modellen, Tischuhren. Abbil⸗ dungen. Fabriknummern 226. 227. 265, 238, 239, 259, 260 bis 266. 268, 2659, 274, 276, 277, 281, 282 285. 293 bis 299, 301, 305. 306, 307, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. 3. 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, plastische Exzeugnisse. Amtsgericht Reutlingen.
Schirgiswalde. 1032
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 252. Rudolf Hentschel, Blumen⸗ fabrikant in Steinigtwolmsdorf, ein dersiegelter Umschlag mit vier Mustern (originelle Anstecker aus Papier? „Ti⸗ roler und Tirolerin“) mit den Fabrik⸗ nummern S203, S204, S205 und 8206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1936, vorm. 9 Uhr. 4
An lzgericht Schiris walde, 1. 4. 19.