1936 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 7. April 1936. S. 6

storbenen Anneliese Winkler genannt Ohmann wird am 3. April 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung des Nachlasses vorliegt. Konkursverwalter: Kaufmann Wilheim Busch, Barth. Anmeldefrist: 3. Juni 1936. Wahltermin: 3. Mai 1936, * Uhr, Prüfungstermin: 12. Juni 1936, 99 Uhr. Anzeigepflicht: 15. Mai 1936. Amtsgericht Barth. Reuthe, O0. S. 1681 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am i8. 2 1935 verstorbenen Kaufnianns Karl Sieben haar, zuletzt wohnhaft gewesen in Beuthen, O S. ist am 1. April 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Hugo Seemann in Beuthen. O. Gymnasialstr. 15. Erste Gläubigerversammklung und Ter⸗ min zur Beschlußfassung gemäß Ss 132, 137 der Konkursordnung am 30 April 1936. 10 Uhr; Prüfungstermin am 26. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Stadtpark), Zimmer Nr. 103. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. April 1935. Zrist zur An⸗ meldung von Forderungen bis 7. Nai 1936.

Beuthen, O. S. den 1. April 1936.

Das Amtsgericht. HEenthen, O. s. 1682 Kon kur sverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. 2. 1936 in Klausberg, Oberschl., verstorbenen Baumeisters Theophil Chrubasik ist am 2. April 1936. 175 Uhr, das Konkurs— k gröffne, Verwalter: Bank— trettor a. D. Josef Müller in Beuthen, O. S. Bahnhofstr. 29. Erste den her versammlung bzw. Beschlußfassung ge⸗ mäß S5 133, 157 der Konkursordnung am 3. Mai 1935 16 Ühr; Prüfungs? termin am 28. Mai 1936 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Stadtpark) Zimmer 103. Offen Arrest mit An! zeigepflicht bis 22. April 1936. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 8. Mai 1936. Beuthen, O. S, den 2. April 1936. Das Amtsgericht.

Chemnitz. 1683

Ueber das Vermögen des im sächsischen Genossenschaftsregister eingetragenen Vereins Erzgebirgsverein Chemnitz j. P. in Chemnitz wird heute, am 4. April 1936, vormittags gu Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmannn Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossastraße 39. Anmelde— frist bis zum 14. Mai 1936. Wahl⸗ termin am 4. Mai 1936, vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni . vormittags 10 Uhr. Offener

rrest mit Linzeigepfli bis ä wt nes nge derflicht biz zum Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, 4. 4. 1936.

Pessa nu. 1684 Ueber, das Vermögen des Schokoladen⸗ wa renhändlers Friedrich Ewert in Tessau, Askanische Straße 143, ist am 3. April 1936, 1233 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeid. Bücherrevisor M. Jaenicke in Dessau, Wolfgangstraße 19. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1936 bei dem Amtsgericht in Dessau anzu— melden. Erste Gläubigerbersammlung. 9m, 29. April 1936, 10 uͤhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1938 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer 73. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. April 1936. Amtsgericht Dessau, 3. April 1936.

i685)

LEœekartsherga. . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen bes Landwirts Paul Gläßer in Braunsroda wird heute, am 31. März 1936, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bau⸗ techniker Max Otto in Eckartsberga 3 un dd onlursvermwalter ernannt. Mongurssorderungen sind bis u 24. April 1936 bei ö. Gericht . melden, Es wird zur Beschluß faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal— ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. April 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ vruch nehmen. dem Konkursverwalter , . 24. April 1936 Anzeige zu Amtsgericht in Eckartsberga.

. 1686 Garmisg liz Eartenleir ehen, ö Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Garmisch Parten⸗ kirchen hat am 3. April 1936, vormit— tags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 10. 1. 19365 in Garmisch Partenkirchen verstorbenen Tapezierers Josef Altstiel pon Ga rmisch Partenkirchen den Kon⸗ kurs eröffnet. Alg Konkursverwalter

Hengerskeręg. II700]

er,, r , .

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hausiererseheleute Oskar und Berta Weber in Loh, Gemeinde Engolling, wurde Termin zur Abnahme der Schlüßrechnung und zur Prüfung

Anmeldung der Konkursfsrderungen bis einschließlich den 4. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre—

Garmisch Partenkirchen ernannt. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen und Angie ftis in dieser Richtung bis zum 14. April 1936 einschließlich fatzest ! Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen ist

bis zum 21. April 1935 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— tendenfalls über die im 8 132 der Kon⸗ ters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände schusses, dann über die in den sz 132, am L Mal 1936, vormittags 10 Uhr, 134, 157 der Konkursordnung bezeich- und Prüfungstermin am 9. Juni 1936, seten Fragen wird in Verbindung mit vormotags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht dem allgemeinen Prüfungstermin ab⸗— hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest gehalten am Montag, den 4. Mai mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1936 ein⸗ 1Yrz, nachm. 3 Uhr, im Zimmer schließlich. Nr. 4 des Amtsgerichts. Schweidnitz, den 2. April 1936.

Garmisch⸗ Partenkirchen, 3. April 1936. Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 26

des Amtsgerichts.

der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rung bestimmt auf Montag, den

4. Mai 1936, nachmittags 2 Uhr

30 Min., im Sitzungssaal des Amts—

gerichts Hengersberg.

Geschäftsstelle des Amtsgenlchts

Hengersberg.

Kempten, AlIlgäiän. 1701

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten (Kon⸗ kursgericht; hat im Konkursverfahren über den Nachlaß des Sontheim, Kon— rad, Wagnermeisters von Bodelsberg, Gde, Sulzberg, mit Beschluß vom 2. April 19365 zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗

Lanhberbisehofsheim. 1693

Ueber das Vermögen des Schreiner meisters Raymund Baumann in Ger— lachsheim wurde heute, nachmittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

¶C öGtt ingen. 1687 Im Anschluß an die Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver—

gleichsverfahrens ist heute, am 3. April walter: Rechtsanwalt Dr. Brenner in rhe Ei dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur

Tauberbischofsheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. April 1936. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Mai 19365, vormittags 1075 Uhr, vor dem Amisgericht I. Stock, Zimmer Nr. 4 —. Tauberbischofsheim, den 3. April 1936. Amtsgericht.

Freuburg. Beschluß. 1694

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Wilke in Treuburg wird heute um 16 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keyser in Treuburg. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. Mai 1936, 10 Uhr,

1666, 12,30 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Walter Krebs, In⸗ habers einer Lederhandlung und Schäftestepperei in Göttingen, Nikolai⸗ straße 2/3, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Bankprokurist a. D. Wil⸗ helm Hofer in Göttingen, Zindelstr. 3, ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist bis zum 36. April 1936. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der S8 110, BI, 132 der Konkursordnüng am 7. Mai 1936, 19 Uhr, Prüfungstermin am 20. Mai 1936, 19 Uhr, Amtsgericht, Wilhelms—⸗ platz, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 19356. Göttingen, den 3. April 1936. Amtsgericht. 5.

Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und. einen etwa verbleibenden Masserest so— wie zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen Termin beslimmt auf Mittwoch, den 29. April 1936, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. W, JI. Stock des Amtsgerichts. Schlußrech⸗ nung mit Belegen sowie Schlußverzeich= nis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 18, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 3. April 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

HE öln. Konkursverfahren. 1702

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Udel— hoven, Alleininhabers der Fa. Peter

T Ossenhain. 1688

Anmeldungen für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1936. 6. . 4/36. Treuburg, den 2. April 1936. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Händlers Max Schmidt in Blattersleben, der da⸗ selbst einen Kohlenhandel betreibt, wird heute, am 4. April 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Udelhoven, Kesselfabrik und Feuerungs— bau, Köln-Kalk, Deutz-Kalker Str. 174, wird nach Rechtskraft des am 7. No— vember 1935 bestätigten Zwangsver⸗

gleichs vom 19. September 1935 auf⸗ gehoben. Köln, den 1. April 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Roth in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 20. April 1936 und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1936, vormittags 3“ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1936.

Amtsgericht Großenhain, 4. April 1936.

Vürnberę. 1689

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steinberg in Nürnberg, Weidenkeller! straße 2,II, Alleininhabers der Firma Adolf Lichtenstaedter, Kurzwgrengroßhand— lung in Nürnberg, Bahnhofstraße 15, am 3. April 1936, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller 111 in Nürnberg, Klarggasse 20. Offener Arrest erlassen

LTrier. 1695 Anschlußkonkursverfahren! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schwan in Trier, Neustr. 30, ist am 2. April 1936, 10.15 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Ve“ walter ist Bankdirektor a. D. W. Köh⸗ ler in Trier, Kochstr. 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2) April 1936, g ß Uhr, im Gerichts?

gebäude, Zimmer 1077166.

Trier, den 2. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.

Mülheim, Ieunhr. 17031

In dem Nachlaß⸗Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen, zuletzt in Mülheim⸗Ruhr wohnhaft ge⸗ wesenen Pfarrers Jakob Schmalen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 8. Mai iygz6, 19 uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11, anbe⸗ raumt. Die Vergütung des Verwalters

für seine Geschäfte ist auf 400 RM, die baren Auslagen des Verwalters sind auf 51,36 RM festgesetzt. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 3. April 1936.

mit Anzeigefrist bis 27. April i936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigergusschusses und über die in den 88 132 134 und 197 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 36. April 1936, vor⸗ mittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 14 Mai 1936, vormittags 9M Uhr, je im Zim— ner Nr. 4520 (Westbau) des. Justizge⸗ . an der Fürther Straße zu Nürn— zerg.

Breslau. 1696

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Hippe in Breslau⸗Carlowitz, Fedor Sommer⸗ weg 1 (Handel mit Textilwaren) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Miünchen. Bekanntmachung. 1701 Am 2 April 1936 wurde das , res 3 Mn * mf 134 2A. April 1933 über das Vermögen der J 41 . 35 Firma Heimann Schuh G. m. b. S., Mün⸗ . chen, , , n n n, Kon⸗ en m, , I kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ gr en; hir; , ,,, 1697] lung beendet aufgehoben. Betr. das Konkursverfahren des Fa⸗ Amtsgericht Meunchen brikbesitzers Hermann Bulle in Alten⸗ Geschäftestelle des Konkursgerichts.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. ö. . der Firmen: . A) „Salviati“ Wiegand u. Bulle Alten⸗ Mi 705 . e,, , , Minchen. Bekanntmachung. 1705 feld, Th. Gugleich als Pächterin der Fa. 2m 3. April 1936 ö .

15. 2. 1935 über das Vermögen der

Arno Edm, Kaempfe, DOelze, Th.);

ch e n, J a n,. Kunstschlossersehefrau Maria Oswald

* 3* . , Sa4lvitiꝰ, Dermann Bulle, in München, ehemalige Inhaberin eines

. Kang? (Gläubigerversammlung Kolonialiwaren⸗ und Lebensmittelge⸗

a 5. April 1936, vorm Sy Uhr, schäftes in München, eröffnete Konkurs-

im Amtsgericht Gehren, Th., Zimmer 15. berfahren“ als durch Schlußverteilung

Fagesordnung: 1. Beschlußfassung beendet aufgehoben.

über einen Vergleich mit der Esag, Anitsgericht München,

Halle, betr. Zwangsversteigernmg Groß? Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Layna. 2. Beschlußfassung über einen

Vergleich svorschlag Der Esag. Halle, Münder, Deister. 1706

hinsichtlich ihrer Schadensersatzforde⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

rung. 3. Beschlußfassung über die Wahl

eines Ersatzmannes und erforderlichen Duwe in Münder, Deister, Angerstraße

falls über die Umbesetzung des Gläubi⸗ Nr. 6, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer

gerausschusses. 4. Beschlußfassung über den Kostenerstattungsanspruch aus dem den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse auf den 5. Mai

Prozeß der Masse gegen Dr Mumme und Kosten der Grundschuldlöschungen. 1936, vormittags 9 Ühr, anberaumt. Der auf den 18. April 1936 anbe⸗

5. Beschlußfassung über die Glashütte raumte Termin wird aufgehoben.

Offenbach, Main. 1690 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Leder⸗ fabrik Walter Krug K Co., G. m. b. H. in Neu Isenburg, Riedstr., wird heute, am 1. April 1936, 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stto Stein, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1996. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses. dann über die in den S8 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den R April 1956, vormistags 9 Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Juni 1936, vormittags & Uhr. Saal 32. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Mai 1936. Offenbach a. Main, den 1. April 1936. Amtsgericht.

Neustadt. 6 Beschlußfassung über den Verkauf von Aktien der Hohlglashütten⸗ . Amtsgericht Münder, den 1. April 1936. Viürnherꝶ. 1707

werke Ernst Witter A. G. 7). Prüfen der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. Gehren, Thür, den 4. April 1936. Tas Amtsgericht Nürnberg hat mit Amtsgericht. Beschluß von z. April ji9g36z das Kon— Dr. Offhauß. sursverfahren, über das Vermögen der ö a gen. Betty GInhausen Beschluß lib9s Boesner, Alleininhaberin der Firma . . e, . Franz Boesner, Kohlenhandlung in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nürnberg, Wohnung: Ludwig ⸗Feuer⸗ bach Straße 26 / lil, Geschäftslokal: Gro—⸗ landstr. 7, mangels Masse eingestellt.

mögen des. Kaufmanns Wilhelm Staab in Bieber wird nach erfolgter Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Viürn hen. 1708

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Amtsgericht Nirnberg hat mit

aufgehoben. (X. 1/31.)

Gelnhausen, den J. April 1936.

Amtsgericht.

; 5. Beschluß vont 2. April 193 das Kon H mim, West C. ö Ilün) kursverfahren über den gachla; des am Was Konkursverfahren über das Ver Ih Puli i ki verstorbenen Steindrucke

reigeschäftsinhabers Georg Janner in Nürnberg 8. Olenstraße 26 / IV, mangels Masse f

mögen des Julius Ernenputsch zu Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamm, Martin Luther⸗Straße 11, und den Arnold Heinrichs zu Hamm, Adolf⸗

Stollberg, Hrn eh. 1709

In dem Konkursverfahren über das

Pegau. 1691 Der Antrag der J. Herschthal. Schuh“ fabrik, Kommianditgefellschaft. in Groitzsch, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird erneut abgelehnt. Gemäß 588 19, 162 der Vergleichsordnung wird heute, am 3 April 1936, nachmittags 6.0 Uhr. das AÄnschlußkonkurs verfahren über das Vermögen der Antragstelle rin eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Werner Junghanß, Groitzsch. An⸗ meldefrist bis zum 27 April 1936. Wahl—⸗ termin am 2. 5. 19365, vormittags 9g Uhr. Prüfungstermin am 15. 5. 1936, vormit tags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. 4. 1936. Amtsgericht Pegau, den 3. April 1936.

e n ve i cd mix. 16921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bener in Schweidnitz, Bögen⸗ straße 12 (Wohnung: Hindenhurgstraße Nr. 40, wird am ? April 1936, vor= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor

matenbetriebes wird mangels Masse eingestellt.

Hitler⸗Straße 10, als Inhaber eines Amtsgericht Hamm, 31. März 1936. Ermögen des Kaufmanns Otto Paul

wurde Rechtsanwalt Dr. Brenner in

4

gemeinschaftlich geführten Spie lauto⸗ Markstein in Schweidnitz. Frist zur Mehlhorn in Stollberg 'i. E., Inhaber

eines Damenkonfektionsge ; da, ist infolge eines 3965 bin schuldner gemachten Vorschlag Zwangsvergleich Verglei Donnerstag, den 1. nachmittags 2 Üähr, vor d x zeichneten Amtsgericht guberaumm den. Der Vergleich zvorschlag e,. Gerjchtsschreiberei des Konkurgge ir Einsicht der Beteiligten n i. e. Imtsgericht Stollberg, 3. Ain ti

1

lauf

Stuttgart. J Das Konkursverfahren über dag z mögen des Eugen Marguardt ö Schreinerei & Sarggeschäft. Sli Gablenberg, Pfarrstr. 20 Wohn Pfarrstr. ), wurde am 2. Alpin nach rechtskräftiger Bestätigung ꝛᷣ Zwangsvergleichs aufgehoben. f Amtsgericht Stuttgart I.

,

HKeuthen, O. s. in Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann Bernhard Liebernm Inh. der Fa. Bernh. Liebermam Beuthen, O. S., Ring 8, hat am 6 1936 die Eröffnung des Vergleich penn rens zur Abwendung des Kon kursez ein Vermögen beantcagt. Gem

VO. wird bis zur Entscheidung !

Eröffnung des Verfahrens der

revisor Waldemar Gommelt in

D. S. Gartenstr. 19, zum vorlauf

Verwalter bestellt.

Beuthen, O. S., den 2. April 193. Das Amtsgericht.

Bich 2. J

Chemnitz. I Die Firma , . 91 schaft mit beschränkter Ha tung in Cn nitz, Bretgasse 12, hat durch einen n 4. April 1936 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichs verfahrenz n Abwendung des Konkurfes über ihr mögen beantragt. Gemäß S 11 der In gleichsordnung wird bis zur Entscheidim über die Eröffnung des Vergleichs her rens Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Ci wein in Chemnitz, Kronenstraße 2, ju

vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36

den 4. April 1936.

Di llenhurg. II

BVergleichsverfahren Kaufmann Gusn Köhlinger in Firma Friedrich Busch Haiger, Geschäftszweig: Gemischtwann Einzelhandel. Der Antrag auf Erh nung des Verfahrens ist heute ein gangen. Vorläufiger Verwalter: Km mann Heinrich Conrad in Haig Hauptstr. 59. Dillenburg, 2. 4. 16 Amtsgericht. Essen, Ruhr. .

Der Kaufmann Ferdinand Ti cher Essen, Moltkestr. 28, alleiniger Inhaht der handelsgerichtlich eingetragen Firma Ferdinand Tischer, Mechanih Wäschefabrik in Essen, Mühlenstr. II Fabrikation von Wäsche, hat 'am 3. An 1936 die Eröffnung des Vergleichs versc rens über sein Vermögen heantra Zum vorläufigen Verwalter wird Diplomkaufmann Albert Schmitz Essen, Bismarckstr. 29, bestellt.

Das Amtsgericht Essen.

Viürnhberg. lj

Bekanntmachung. ; Der Buchdruckereibesitzer Felix Rent in Nürnberg, Heideloffplatz Rr. Alleininhaber der Firma Felix Reusch Buchdruckerei in Nürnberg, Königs in graben 1, hat durch einen m 28. Mäh l 66, vormittags 11 Uhr, eingegun genen Antrag die Eröffnung des Ven gleichsverfahrens zur Abwendung de Konkurses über sein Vermögen beam tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsoh nung wurde bis zur Entscheidung ühn . Eröffnung des Vergleichsversahren er temberger in Nürnberg, Mittlere Pith heimer Straße 63, zum vorläufigen Ha walter bestellt. Nürnberg, den 30. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vergleichs verfahren. IIls Firma Elite⸗Batteriefabril Ot Rittler. Inhaberin Käthe Rittler, seh perehelichte Cappel in Heitz, Neumann hat durch einen am 1. April 1936 einge gangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendung M Konturses über ihr Vermögen beantragt 9 §z 11 der Vergleichsordnung with is des Vergleichsverfahrens Wirt schaftsprüfer Oskar Frentzel, Ji Tröglitzer Straße, zum vorläufigen Ve walter bestellt.

Zeitz, den 3. April 1936.

Das Amtsgericht.

Teitæ. Die

der

Ertrurt. lil

In dem Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft 5 C. Steinbrück, Lebensmittelgroßhandlunß u, Kaffeerösterei, in Liqu. iti' Erfurt Schmidtstedter Str. Nr. 27, ist der in dem Vergleichstermin vom 36. März 1936 an, genommene Vergleich bestätigt. Infoll zer Bestätigung des Vergleichs t da Vergleichsverfahren auf 6 worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Bücherrevisor Holt⸗ schmit in Erfurt unterworfen.

Erfurt, den 30. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Deutscher Neichsanzeig Preußischer

er

cent an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2.30 ec einschließlich , 18 Qu Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anjeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32.

Post aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I. S0 M* monatlich. in Berlin für Selbstabholer

Einzelne Nummern dieser ist

unterstrichen) oder dur

hervorgehoben werden follen. = Befri stete ,, ,. müssen Z Tage n

Ausgabe kosten 30 an', einzelne Beilagen 10 „h/. Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der Anzeige

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum 55 mm breiten

92 mm breiten ; Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier 71 ist darin auch anzugeben welche

einer fünfgespaltenen 3 mm 33 und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckauftrãge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbefondere orte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermer? am Rande)

* l, 10 MM, eile 1,85 Q.

elle eingegangen sein.

C , r. S4 Reichsbankgirokonto

Wirischaftsprüfer Hermann Win

zur Entscheidung über die Eröffnun

Der Deutsche Reichsanzeiger und Preuhßische Staatsanzeiger erscheint nicht in der Zeit von Karfreitag, den 10. April, bis einschließlich Ostermontag, den 13. April 1936.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis. ordnung über die Aenderung der Verordnung über die Barenkontrolle in den Grenzbezirken der Hauptzollämter heinsberg. Aachen Kronprinzenstraße, Düren und Prüm om 29. September 1932. anntmachung KP 126 der Ueberwachungsstelle für unedle setalle vom 7. April 1936 über Kurspreise für unedle hetalle. umtmachung über die Ausgabe der Nummer 36 des eichsgesetzblatts, Teil I. . ,,,, * BPeeuhen. unntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über E Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

5 . 8

Amtliches.

Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur derung der Wertberechnung von Sypotheken und tigen Ansprüchen, die auf FJeingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

er Londoner Goldpreis beträgt am 8. April 1936 für eine Unze engel; c . 2 140 sh 10 d, in deutsch Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 8. April . 1906 mit RM 12,0 umgerechnet. RM S6 bl 2h füt ein Gramm Feingold demnach pence 54,3347, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2.75465.

Berlin, den 8. April 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Verordnung die Aenderung der Verordnung über die Warenkontrolle en Grenz bennfen der Hauptzollämter Heinsberg, Aachen prinzenstrahe, Düren und Prüm vom 29. September (Deutscher Reichs · und Preuß. Staatsanzeiger vom

4. Oktober 1933 Nr. 233).

Artikel l. Die Vsrordnung über die Warenkontrolle vom 29. Sep⸗ er 1932 wird wie folgt geändert: ; Der Einleitungssatz erhält folgende Fassung:

„Auf Grund der 85 119 = 125 des Vereinszoll⸗ esetzes vom J. Juli 186 (Bundesgesetzblatt Seite ir) und der Verordnungen des Kei hsministers der

Finanzen vom 7. August 19360 Z 1280 gs8os IJ

eichsministerialblatt Seite 501) und vom 30. März 1281 111 (Reichsministerialblatt Seite 93) I wird folgendes verordnet:“

n 3 1 Absatz a) ist „5 kg“ zu ersetzen durch „2 kg“.

U oöos

bis zum Bestimmungsort⸗

B Artikel 2. . 2. Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung utschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger in Kraft.

Köln, den 3. April 1936.

Der Präsident des Landesfinanzamts. J. V.: Schneider.

zu ersetzen.

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

Richtpreise für unedle Metalle Nr, 171 vom 25. Juli 1935, werden hir die nachstehend auf—

geführten Metallklassen an Stelle machungen KP 107 vom 17. Februar 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1936), Kb 114 vom

5. März 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 56 vom 6.

1936), Nr. 77 vom 31. März 1936) und KB 124 vom 3. April 1936

(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 81 vom 1. setzten Kurspreise die solgenden Kurspreise

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) ... RM ol, 50 bis 53, 50

Neusilberlegierungen (Klasse IX ,

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A Banka⸗Zinn in Blöcken Mischzinn (Klasse XP)

Lötzinn (Klasse XXPD) 2 9 4 f 28 5 s

öffentlichung im Deutschen

Mm 83 Absatz 3 sind die Warte lim Kontrollbezirk durch

Verlin, Mittwoch, den 8. April, abends

Betkarxtmachung KP 126 vom J. April

1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗

(Deutscher Reichsanzeiger

er in den Bekannt—⸗

März kP 122 vom 39. März 1935 (Deutscher Reichsanzeiger

April 1936) festge⸗ festgesetzt: Kupfer (Rlassengruppe VIII):

Aus: Kupferlegierun gen ( Kiassengruppe 1X): 52,75 bis 55,75

Zinn (Klassengruppe XX): —— 4 . RM 262,50 bis 272, 50 272.50 282,50 262,50, 272, 560 . ioo Ke sä⸗Fhheclit?. RM Lo, bis 21, 25. je 100 kg Nest⸗nhalt Rent 262, 59 bis 2, 50 e 100 kg Sn⸗Inhalt M 20,25 bis 21, 2s je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese ,, mn tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ eichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 7. April 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

5

Bekanntmachung. Die am 6. April 1936 ausgegebene Nummer 36 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Reichstierärzteordnung. Vom 3. April 1936.

Umfang: 115 Bogen. Verkaufspreis: —= 650 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 54 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 7. April 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Preußen.

Betanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) wird die arlehns⸗ forderung des ehemaligen Arbeiter⸗Samariterbundes in Gransee in Höhe von 200,‚— (3weihundert Reichsmark) gegen den Zimmerer Adolf Steinberg in Gransee hiermit beschlag⸗ nahmt und zugunsten des Landes Preußen eingezogen.

Potsdam, den 2. April 1936. Der Regierungspräsident. J. V.: Honig.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich dänische Gesandte Kammerherr Herluf Zahle hat am 4. d. M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat S. P. Hoffmeyer die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der französische Botschafter Andrs Frangçgois⸗

Postschecktonto: Berlin 41821

Der Königlich schwedische Gesandte a 2. d. M. Berlin verlassen. Während seiner Legationsrat Pousette die Geschäfte der

Gesandtschaft.

Jahr 1935 Bericht ist in der Nr. 3 der versicherung von 1936 lagsanstalt Otto Stollberg G. m. b. H.,

Amtlichen

f Wir sén hat am Abwesenheit führt

Der Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das ist dem Büro des Reichstags zugegangen. Der Nachrichten für Reichs⸗ Teil IV des Reichsarbeitsblatts, Ver⸗ Berlin) veröffentlicht.

Verkehrs wesen.

Wetter vorhersage durch den FSernsprech⸗ kundendienst.

Vom 15. April ab übermittelt der Fernsprechkundendienst

an Stelle der Tele rammaufnahme täglich von 11 Uhr ab

amtliche Wette ne r, , für den

kundendienststelle ist durch Wählen von „K 4* * zu erreichen.

Auskünfte über das Wetter

XVI und XX).

1ImBhanarkeiten am tunkiender Sphbl

rungen an der Antennenanlage vom 7. April mit einer Behelfsantenne betrieben. J

*

die

chsten Tag. Die nn Die sind wie bisher gebührenpflichtig 3. vgl. Vorbemerkungen im Amtlichen Fernsprechbuch für 1935

.

Der tundfantzener Koblen; wird wegen zechnischer enkzꝛ— ab auf einige ei . J .

me,

Aus der Verwaltung. Reichsbürgschaften für Volks wohnungen.

erleichtern, konnte schon bisher eine Reichsbür schaft für bau übernommen werden.

mehr durch Erlaß die Voraussetzungen

paßt und das Verfahren wesentlich vereinfacht.

Lohnsteuerpflicht von Aushilfskräften. In der Praxis werden häufig Arbeitskräfte für kurze zur Aushilfe angenommen, wobei sich Zweifel über die steuerpflicht ergeben. Der Reichs finanzhof hatte in frühe ren Urteil ,, daß nicht dur keit ein Dienstverhä—

handeln könne. Dementspre gütung für eine einem

einem einzigen oder in mehreren

ausgeführt,

Aushilfsleistungen ge angegangenen e o' ugemutet werden kann, ohne . st gefährdet oder unmöglich ge Lohnsteuerpflicht von Aushilfskräften zu

ten,

gemacht würde.

hältnisses gegeben ist.

Um die Finanzierung des Baues von Volkswohnungen zu

die

zweite Hypothek nach den Vorschriften für den Kleinwohnungs⸗ Der Reichsaxbeitsminister hat nun-

für die Bürgschaftsüber⸗ nahme den besonderen Bedürfnissen der Volkswohnungen ange—

it Lohn⸗ einem jede Aushilfstätig⸗ tnis begründet werde, sondern daß es sich bei den Aushilfen um eine Gefälligkeit oder eine Gelegenheitsleistung chend sei auch nicht schlechthin jede Ver⸗ anderen geleistete Tätigkeit lohnstener⸗ pflichtiger Arbeitslohn, sondern ein Arbeitsverhältnis im Sinne der Lohnsteuerpflicht setze eine berufsmäßig Tätigkeit, sei es in inzi Arbeitzverhältnissen, voraus. In einem neuen Urteil des Reichsfinanzhofs (VI. A. 90g / 8) wird daß ,,. Grundsätze nur für gelegentliche

bei denen der um die Dienstleistung die Beschaffung der Steuerkarte nicht mehr daß dadurch die Aushilfsleistung Dagegen ist die bejahen, wenn immer wieder die gleichen Aushilfskräfte herangezogen werden und im übrigen ein Abhängigkeitsverhältnis im Sinne eines Dienstver⸗

KRunft und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Donnerstag, den 9. April. Staatsoper: Pale strina. Musikalische Leitung: Heger. ginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Datterich. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Schauspiel von Wolfgang

Berliner Kunftwochen 1936.

Goetz. Beginn: 20 Uhr.

Poncet hat am 2. d. M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat schäfte der Botschaft.

Der polnische Botschafter Josef Lips ki hat am 3. d. M. Berlin verlassen. Während seiner Els ee führt Botschafts⸗

rat Stefan Lu bomirs ki die Geschäfte der Botschaft.

Pierre Arnal die Ge⸗

Reichshauptstadt bom 2. Mai

Die . en be innen am 4. Mai mit einem durch Staatskommissar Dr. Lippert im

für 1936 bekanntgegeben werden.

Nathauses, wobei gleichzeitig die P schließt sich an.

Be⸗

Lokalposse von E. Niebergall.

Der Ministerpräsident.

Die ESinzelheiten des diesjährigen Programms.

Die Leitung der Berliner Kunstwochen gibt soeben die Daten und Einzelheiten des diesjährigen Programms bekannt. Wie be⸗ reits mitgeteilt, findet der erste Teil der Musikfestspiele in der bis 11 Juni, der zweite Teil in

der Zeit der K Spiele vom 20. Juli bis 265. Au 1 m

Festsaal des Berliner räger des Berliner Nusikpreises Ein Konzert der Breisträger