1936 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 14. April 1938. S. 3

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 14. April 193686. S. 2

. : 5 ö e hat, die Belebung des innerdeutschen Geschäftes ange⸗ J bis 1400 00 4, RNingäpfel amerifan. extra choice 266 00 bis f hagen 118 a, London 266, 0 i 2 ; ( A b it Seinf atz es jm März 1936 Berliner Bõrse am 14. April. bie , . war weiterhin zufriedenstellend be⸗ 280,00 *, Pflaumen 46/50 in Kisten 12406 bis 12660 46, h 37, 34. Oslo 133,37, 2 ) 2 2 r. Die Entwicklung des rbei J Attien und Renten freundlich . Die chemische Industrie kann von einem stärkeren Auf⸗ Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 52,90 bis 53, 00 M6, Stockholm 136 89, Warschau 101538, Zurich 173,33 * Brief osexamner uni aber wamnian d , , , , . enziffer u 13 5 j ichtli nl dereibetriebe i ) inen gang erfuhr. J ew., isten ; i 00 , andeln, bittere, rag, g. April. N. B. ĩ k ; ; . n en ae ehen Industrie haben sich sowohl Auftragseingang handgew, H Kisten 220,09 bis 230 00 „, Kunsthonig in 4 kg- 972356, ig . 9, . = 3 j il. Nach der winterli Pause in den Außen- Beschäftigung bezirklich noch uneinheitlich, einzelne Zweige hatten, hrechung nichks geändert. Dis verschiedenen Abschlüse we unn ach Umfatz weiter erhöht. Die Berichte aus der Industrie der Packungen 70,00 bis 7i, 90 , Bratenschmalz in Tierces 186, 50 19, 5, Madrid 331 00, Mailand 192, 00, New York 2422, Paris , , zer r er m gan die nuilde Rim Teih für das Ausland, günstigen n n , ie, In der Zeit und sonstige Wirtschaftsmeldungen, ferner die Abnah ih un und Erden sowie aus der Lederwirischaft lauten unterschied⸗ bis ls, 0g e, Bratenschmals in Kübeln 160, ho bis 184,00 1, ög, 50, Stockholm Gio. Wien 69,0, Polnische Noten 460, 09 grbeiten leitete der , , ö. . mit Porzellanindustrie hat im allgemeinen die leichte Besserung be⸗ AÄrbeitslosenzisfer n. a. tragen dazu bei, das Anlage n hne tei. kann eine befriedigende Entwicklung festgestellt werden, Berliner Rohschmalz 198,00 bis 209,00 A6, Speck, inl, ger. = Belgrad 55,51 16, Danzig 457.00, Warschau 456,00. . Witterung, den ig hres eitiichen . nit aft. ein. Die sonders für uit iche Porzellanwaren angehalten. ; Publikums wachzuhalten, so daß von dieser Seite namen de ühend andererseits über eine noch ruhige Geschäftslage berichtet bi 4M, Markenbutter in Tonnen 290,090 bis s59g2,00 , Bu dape sit, 9. April. D. N. B.) NAlles in Pengö. ) Wien einem besonders starken lbfinlen a. . ö en en e en . Die Beschäftigungslage im Kohlenbergbau ist im allgemeinen Attienwerte wieder Kaujaufträge in größerem Umfan h in In der Schaumweinindustrie sind wesentliche Aenderungen Markenbutter gepackt 292, 00 bis 29600 M feine Molkereibutter So, 451, Berlin 136,20, Zürich 111,223. Belgrad 7865 Abnahme, der bei den ,, ,, , , ren en . etwas zurückgegangen. Ver Absatz an Industriekohle ist dagegen zrgangen waren. Das Kursniveau heike ko de, len n, Güter dem Vormonat nicht eingetreten. Der Abssatz war ent. in Tonnen 264,h0 bis 286, g) 6, feine? Molkereibuttét gepackt ! 22 trug im Berichtsmonat über 6. ien , ,. im erfsen befriedigend geblieben. Die Beschäftigung im Braunkohlenberg⸗ leich? zur Börse von Donnerstag. Eine Steger ung 30 hend der Jahreszeit befriedigend. 386,h0 bis 288.90 6, Möolkereibutter in Tonnen 276,60 bis mn ,,, , ,. , . die Arbeits losen, bau war nicht einheitlich, neigte jedoch zu einer leichten. Ver⸗ h Inf * bis R *. Vereinzelt waren auch gtückgan 1 28.00 , Nolfereibutter gepackt 278,09 bis, 280, 00 s, Land- . i nr e l n g n , m,, eb wat nach Abschluß det Frühlchrs: obachten, ga gäben J, . ng ng. e, , gn, dn, oe, Fern sestgestenie Notternngen und teiegraphische tler ; c 5 igeren Geschäftsgang. ; : 632 2 5 ogleich weiter um 7 , . o . „067 4, . x , enn, en die Außenberufe mit einer Ab⸗ ,,, die fle, maschinen it nstee herrschte in Emir ö . , 87 Til er Läse, volifet; = s g, echter Gouda 40 oo Auszahlung, auslaändische Geidsorten und Bantnoien. a senß teil. Bei der im allge. der d en eisen . . ö. eee ne 3j angeblichen Beibehaltung einer . Dividende ö. it rt ĩ cha ft des usl andes. , , , d eren, ö. a,. e. 1 . Telegraphische Auszahlung ; . . 23 6 . ö . . . 9 8 ir c F die sch n ft ng. Ses Ulte J raste ö . 6 , *0y . ö . j No el U . *. 6 . ꝛ— . . 1 . . 9 Uer . en n nd gen, 5 53 1 k . Bie n,, war uneinheitlich beschäftigt. ö . zu . . Aus weise ausländischer Notenbanken. Romatour 20 o Il, 6 bis 124,6 . (Preise in Reichsmark) 1 . J ö den Winter unierhrochenen Der Werkzeugmaschinenbau sonmie her Waggon und, Lolontoti ven. staub: schließen zu müssen. Von Montanen, die sich na s, g April. C. a. B Wngnneis ber gan . 14. April 9. April und Tiefbaugewerbe setzten die ach lachten eine große Zahl von kau zeigten: sich weiter aufnahmefähig. Die Werften berichteten Donnerstagbasis bewegten, sind wur Haren, and zihe n un Faris, 1 , n , . . ? ; . . . . Geld Bries Geld Brief Arbeiten schlagartig wieder i ,, . 3 . Industrie über gesteigerten Geschäftsgang, es mangelte dort an Drehern, se . , g als nennen zwerl verdndenß zu bezeichnen. Vn ni Frankreich ? r in , . Zu⸗ un Berlin, g. April. Wöchentliche Notierungen für Aegyxten Alexandrien . . 9 die Beschafti⸗ Schwelßern und 89 a, , , n. ohlen c tien zogen Ilse Bergbau bei nur kleinem Beda a i. in e rf e uh r ug h e , . . peng gon tel. f fer, en d em n, os ohe, A unn r giro g , ,, ü ägvpt. Pft. 12565 12,616 1258 1936 e . , * rf aber agsbestand. Die Beschäftigung in der Radi n tie we e, 7 f 1 6, ö ; f . s ) r 1, z . 3 =. rgentini = , , ,, ,, ,, , ,, ich,, , n, e, me r gerz e, oöäs lan He, e. 8 * 4 2 8 soůter⸗ * 66 3 2 ) J . 2 6 4 ss os ; ch 9 . 9 3 X 2 . d . r n 1 J S rufe üher. Insbesandere machte sich . ö J . . , 9 han e, . 4 . . 9 ö n. den ufer e , nin, badels wechsel 43 13), diskontterte ausi. Handels wechsel 136, Wb bis 24260 , . in, Säcken R406 bis 22 80 6, D loo Bela 4208 E216 206 4214 indnstrien 9 . J, . di . . zar Vollarbeit mäßigen Betrieben der obengenannten Berufszweige hat erfreu⸗ Vogel 3 um 1 95 an Autowerte gaben dage . en n minen ls . n, ne, n. n. . a,. giedelals n backungen 23 bis ö K, Zucker strup, hell, in Brasilien (io de . . W : h ung der Kurzarbeit bzw. zum e ng ö. ausländi- lüich? Fortschritte gemacht. E n ö r e . zi ö. erh . 6 14 hen hel Abd. im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1099, zu; Eimern 79,00 bis 90, 00 „M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 Janeiro) 1Milreis o, 139 O0, 1411 0,139 O, 141 ührte. Einige , , r f. erweitern Im Zuge des raschen Anstieges der Bautätigkeit und des 5 ieren rhef n el of, . on Mn nen 130? un. 0), Lombarddarlehen 3476 (un. 156), Bonds bis 000 ς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kR8 Bmgarien (Sofia) . I60 Vera zo47 533 30m, 5363 , n,, . K—ö der Be— Fortganges der Außenarbeiten hat sich . al⸗, n a . waren . Dtsch. Eisenhandel ( 36) und iel hen . n, ö . 44 . , i. in y 6 Canada (Montreah. 1 Hanad. Doll. 474 2178 2, 6 66m, , , . Sberint eil Verhältnis⸗ stoffgewerbe der r , übliche Aufschwung hraftig durch⸗ chaft (4 195). Von Kunstseidenwerten konnten sich B senu!⸗ . 3 . z . 9 ö h . Ado. aus getr. und fr. Dänemark (Kopenh ) 100 Kronen oa S6 oM. gs 54 84 51 94 schäftigung alle gandezarbeitsamts bezitke beteiligt. he erhã Fin, n. 66 V llem der Arbeitsein atz in der Bautischlerei, aber schaf ö ö 27. 6 ) Jemen 2 Abn. 1101, davon: Tresorguthaben 82 (Zun. 2), Gut⸗ 82,00 his 86, 060 Mb, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg J j J ö 37 4. ** ö , , , ,,, , , w,, e, , ,, , ,, ,, ,, ,., 2 . ö , , , 26 1 6. f on ts rbea j ist hier heblich begün tigt worden. In der z 2 Schi 168. kti 5w t V 3. 766 ö . i ö h 9 9 1 k 8öorne ee . per iste . Estland ; z ; ; 25 A), Mitteldeutschland (— 32 *.) und Südwestdeutschland werbezweigen. ist hiervon er ; . iner Besserun wie auch bei den Schiffahrtsaktien nennenswerte eranderunga seport (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten. A6, Dt. Büchsenfleisch 106 45,90 bis ho, 00 S, M ine ; 9 h 3 Sh Der abr ge zrechend entfällt der Hauptanteil Möbelindustrie mehrten sich die Anzeichen einer Be tung icht ergaben. . = 4 r. , . * . h 3 45, ĩ C0 „S, Margarine, (Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. b 93 68,07 67, 93 68, 97 9 H in der gr ren Pommern, Niedersachsen, Westfalen, Sachsen). Im . nne Verlauf bewirkte die Erholung der Farbenakltie au h ,, täglich faäͤlligen Verbindlichkeiten durch Gold , ö, bis 198,00 S6, do. lose 194,90 bis Finn land Cwelsingf; Ho nnr; zs es, (ns, , z losenberficherung die um 350 000 auf 406 600 abgenommen haben. toffgewerbe hat sich bei bezirks⸗ und branchenmäßigen Unter- 16558, die durch ein Dementi der Dynamit ⸗Nobel⸗Meldung an * b! 8. April. (D B 3. do, of 4. r e, pegialmarten, gepackt 172. 00 bis 176 0 [e, Frankreich (Paris]. . 100 Fres. 16,385 16,425 16,35 16,42 In der Krisenfstrforge sank die Zahl der Unterskützten um 70 00] shieben im ganzen eine günstigere Entwicklung ergeben, die vor gelöst wurde, ein allgemein weiter anhaltendes Ansteigen MW J onde n 8. April. (D. N. B.). Wochengusweis der do. lofe 172, bis —— „, Margarine, Konsum, gep. 112,09 bis Griechenland (Athen) 100 Drachm. 7353 735357 2,353 2357 n , dor mrs weitzssen anerkannten Wohlfahrtger⸗ allem in einer Ausdehn ng der Aröcitszeit zunt! Anghruch ge— Kurse an den Aktienmärkten. Daimler waren um z) erh it bon England vom 8. April 1936 (in Klammern Dae ESpeiseöl, ausgewogen bis = 6. Preise in dolland (Amsterdam . auf 2-00 und bei den , , , , 8 ist. Im Bekleidungsgewerbe setzte sich die Belebung i , r, s unn „, ind Abnahme' im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Reichsmark5! . 5 werbslosen um 63 000 auf 305009. In der wertschaffenden Ar kommen ist. Im * ngsg te Harpener erhöhten ihren Anfangsgewinn nochmals um u nn ö l ben, ö und Rotterdam). . 100 Gulden 168,86 169,18 168,83 169,17 beitssofenfürsorge wurden Ende März 223 000 Notstandsarbeiter unter den jahreszeitlichen Einwirkungen verstärkt fort. Außer fluch für die übrigen Monlanhverlen zeigte sich achfrage, fen ing. Im Um auf efindliche Noten 451 420 (Sun. S400, Iran (Teheran) 7. . 160 Rials 15,566 15,365 I5 235 5, 30 pe l ele ür orge 5 für die Konfektion, insbesondere . , . lag Bedarf in Acc ntuls born nnn e n . von. ii ,, aon, Tig, ,, ; Island (Meytiavik). 100 i8l. Kr. 565,55 S521 3557 399 . c ö . j G6 ] 8 Wäschei stri 9 neidere ; ö j daufi ür ichs er Er . un. ö er ĩ ö . Ffaßs; * z ; J n ,, ö ,,, erde benötigt. Im Ver⸗ . ,, , ihr ö . der Eni ssi m ee fern 1090 (Abn. 520), Silbermünzen⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von ö. ken tom und ; . Handschuhindustrie in s . besitz, die um 10 Pf. auf 112,19 anzogen und den Kurs soglel 1 ö Mailand) v.... 100 Lire 19,8 19,2 19,8 19 72 ö m der Emissionsabteilung 980 (unverändert, Goldmünzen— Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen GIs. G78 G7I8 6s

Arbeitseinsatzes wie folgt: ; . . an nlch ͤ 8 weise * stärtere : . ; ; 3 Landwirtschast brachten die überall einsetzenden Früh- vielfältigungsgewerbe brachten, die Arbeiten zeitweise stärk weiter, auf 112 steigerten. Die Ümschuldungsanleihe noöltt g ,, ,, 1. ; J Kräftebedarf und . erte . Anforderungen von Arbeitskräften mit sich. Der . unverändert Si, das gleiche gilt auch für die übrigen van ten rl, ö J . ö Vritisch, In die n; 100 Rupien 7656 Pfund Sterling, Jugoslawien. (Bel, aer, der Vermittlungstätigkeit. Besonders groß war die Nach- im Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe gestaliete i rn = und im Freiverkehr gehandelten Renten. ö . 34. 8 e gg 9600 63 140), andere Depositen: Niederländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,65 5,666 5,654 5,666 frage nach ledigen Kräften, die durch zwischenbezirklichen Aus— zirklich sehr unterschiedlich, er wurde aber . ie ö. e , Am Fassarentenmarkt blieb das Geschäft heute sehr il rnb . , , ., . . , . liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ Leftland (Riga) ... 1606 atts 80.2 1,08 80,92 81,08 gleich und durch Heranziehung der aus dem Arbeitsdienst Aus⸗ Bange befindlichen Vorbereitungen für die kommende Saiso Etwas Anlageinteresse zeigte sich für Hann. Boden und Dh ltheiten 9. . 9. n. 43 ), 1 . n r. . dam ⸗Rotterdam zuzüglich */ g 6/9 Agio Litauen (Kowno / Kau⸗ scheidenden in der Hauptfache gedeckt werden konnte. Dagegen bereits günstig beeinflußt J Hhp-Bk-Pfandbriefe und Komm. -Obl. die um X bis vi g hi iz ilp . . ö * , n . (Abn. 9 , Pa läst in a l n , e Her iner Mittelkurs für nas) 100 Litas 41,89 41,977 41,37 41,95 war die Unterbringung verheirateter und älterer Landarbeiter Dem Verkehrsgewerbe brachten die . . ö. ö suür notiert wurden, Berliner Hyp.-Bk.-Pfandbr. gaben in Ing, K estan eh ang nel ung (un. 2 . felegraphische Auszahlung ond? lind lich M. o Agio. 100 Kronen 61,3 6155 6171 61533 nur begrenzt möglich. Die Anwerbung und Vermittlung land- See⸗ und Binnenschiffahrt, die steigenden 3 ehrsleistungen . Serien um *. 36, dt. Lig Pfandbr. um 36 3 nach. In den gli 6 e , Passiven . gegen 32,22 oo, Süd ö, . k hlung ö ö zuglich 10 ö, 100 Schilling 4555 49655 48,55 49,65 wirtschaftlicher Wanderarbeiter ist im Gange. In der Fotstwirt— das Baugewerbe, die in vollem Umfang wieder auf en Werten der übrigen Bodenkreditinstitute waren kaum Kursmh , lionen, gegen die entsprechende Woche üdafri anische Union un U west⸗Afri a (sid⸗ Polen Warschau, schaft flaute die Einsatzmöglichkeit wegen Beendigung des Holz— Gleisneu. und „umbauarbeiten der ,, un * ,. änderungen J beobachten. Stadtanleihen standen nach den le Boarjahrs illionen mehr. afrikanische Pfünde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ Kattowitz, Posen). 100 310th 16,89 46,99 46,89 46, 90 zinschläges ab., ei Aussortüings und Kulturarbeilen konnten guch die Anforderungen des w ö. n igt. Hin zu, beobachtenden Steigerungen 6 unter elbgaheden phische Auszahlung London: Ankaufskurs; abzüglich Portugal Cüiffaben3. 100 Escudo 11,1465 11,1656 11,14 111.16 Arbeitskräfte vorübergehend in geringem Umfange untergebracht termin einen erheblichen Auftrieb. . , 1 urg Rer, Düsseldorfer Und Duisburger ermäßigten sich um! Y Th äs So Disagio; Abgabekurs: abzüglich 16 ͤυ Disagio, Rumänien Butgrest ; 166 Lei 2488 2492 2488 2492 . nußmittelgewerbe setzte die Süßwarenindustrie, mit Beend guülß 2 zs. Von Propinzanseihen find zer Holfteiner mit . ; Austr alien sauftralische Pfundes: Verliner Mihlelkurz für Schweden, Stockholm Im Baugewerbe setzte die rn r n. e , . ö . ö ; . y , . Jugoslawische g über Sinfuhr⸗ telegraphische Auszahlung London abzüglich 206. n, 100 Kronen 63,2 63,44 63,30 63,42 Neben der Weiterführung der bereits begonnenen Bauten zeschäftigung ; häckerei⸗ . sowie l ten Tat ontrolle. sr 2 ; Schrein re g, e neue . im Wohnungs⸗ und Siedlungsbau, Mühlenindustrie war bezirklich verschieden. In. dem Fest agg g enen 29er Meckl. Schwerin . eie no geigrade⸗ . April Din sugosteweische Regterunzg veriffent⸗ . n e , ,,. Berl Mittellurs Bafel und Bern). 100 Franken S103 81, i9 S809 81, 10 Hoch⸗ und Tiefbauten der öffentlichen Hand und zum Teil hat die günstige Beschäftigun jahreszeitlich ihr Ende erreicht. durch eine rholung um M 36 eintrat. 27er Thüringen g 6 . ,,, e ner ö ische Pfunde): Ber iner Mi ö . Spanien (Madrid u. U Industriebauten verstärkten Bedarf an Fach- und Hilfskräften. In. der Higarrenherstellung hielt, der gute GHeschäftsgang in wannen z. z. Die alten eich e r e , wen mutieren, ze n m, wird aus Vertretern der National. für telegra hische Auszählung London abzüglich W/ os Barcelona / . . 100 Peseten 3397 3403 3395 34, 0 Zum Teil entstand bereits Knappheit an gelernten Kräften. Der einigen Bezirken noch an. Die Getränkeindustrie stellte mit stei⸗ ebenfalls 6 R. höher. Am Markt der. Industrieobligatign 5 Fin ang, mud! des ddl lim fetter de. y, Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Tschecho flow. (Prag) 100 Kronen 160275 10 295 1027 10,29 i , , brachte eine vorübergehende Besserung in der Be⸗ en . W e. , i n gn, 6 , ö ). . a n. ö ö. . se mer, . huß⸗ ern, der eine Liste jener Waren aufstellen wird Kurse für Umsãätze bis 5000, RM verbindlich. . . ö . 3 Pfund 1,976 1,980 1976 1,380 äfti ü aler und Anstreicher. . errschte übera f nittlun , , . rn, nn,, 6 r Einführ nur ank 3. ĩ , ,, m. ngarn (Budapest) . engö * . 24 2 schã , Ne,, e. und . wurden von Ziegeleien stelltenberufe brachten die Frühjahrsbelebung und die Einberufung Von Valuten errechneten sich Pfunde und Dollar mit K n n ,,,, 6 n Zahlungsbewilligung . ö (Montevid.) 1 Galen g 1,164 1,166 1,179 1,181 Arbellskräfte in ö. Zahl . . . . ,, ,,, . bzw. 2, 4839 etwas fester. gleichzeitig werden in eren werbung 6 Einfuhrhändler . Antłaufspreise 6 Reichsbant für auslän dische ö ö. 189 a, saison verlangt. Die Kalk- und Zementwerke waren dur weg Kräf . ü er, . . y, 5 Gn ge. Dirkung ab 21. April verpflichtet, bei feder Verzollun von . ; . merika ( tem Jork) ollar ö n 4 4 sucht. Das I chr, steigerte den Bedarf an Verkauf z r 366 ländischen Waren anzugeben, auf . Art 323. Wale die ner, unh Sceidem snzen:

Techt gut beschäftigt und konnten zum Teil die Belegschaft steigern. g t 3. n ins ie Stein- und Granitbrüche sowie die Basaltwerke arbeiketen Lagerpersonal. Die Nachfrage nach technischen Angestellten, ins— ; h ; n; r Die Stein⸗ und Granitbrü s sahlung vorgenommen wird, insbesondere anzugeben, ob die ö Posten im Gegen für Posten im Gegen⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten.

; ; ,, . 9 4 j te ĩ . i ermittlungs⸗ j ; . bereits mit voller Belegschaft. Stein- und Schotterwerke hatten besondere für das Baufach, hat sich vermehrt. Die Vermi Der Bexicht betont weiter u. g. noch, daß durch das Reih, n re aus Dent chland od z i t ĩ 1 großen Bedarf an Arbeitskräften. In der Glasindustrie war die tätigkeit für Musiker war etwas ruhiger. 6 shrechend der bekannten Verpflichtung e gh . 1935 bereits ih April . gi rf g g less , me n, 222 wert bis- RM 300, wert über RM 300. 14. April

Apri

700 Mill. RM Arbeitsbeschaffungswechfel eingelöst worden se eilen wieviel sie fur aus Deutschland oder Frankreich be—⸗ x ien, . mn , g , finn. ö * Kan. , g ei. Deutsch Frankr ich n, W gal 100 Belgas .... 41,20 Geld Brie Brief arlehen durch di ge 6 Diese ] ö ie si . ziehen den Arbeite affe nen mne nm, Hife allgemeine Kontrolle des Zahlungsverkehrs, wie sie Vir .

r ; ; 1 Dollar.. . 10 1 Sollar? ... 4 Sovereigns. .... Nett 20,3 2046 20, 20, 46 sweiten Teil der Verordnung verfügt wird, bezweckt, den bis⸗ ü

; ; . ; ö 4102 gonnen, n. beitsbeschaffungsm ͤ n I Frone. .. . HPs 105 Fronen? ?. 53 0 23 Die deutsche Bauwirtschaft und die Arbeitsheschaffung im Jahre I935. des k e ,,,, n, ken Hißst and ab; ffalfn ,, n ö . tone ronen 20 Franes⸗Stũcke .. 16,18 16,22 16,22

fũr 1 Gulden.. . G46 1090 Gulden .... Sold Dolls .... 1 Ern 41895 4,205 5 4,205 worden. ie „Clearingländern außerhalb des Clearings vorgenommen Estland . ö an 8

K . 3 ; ö j der⸗ jf übrt Y d. RM 1 Schilling 9059 . 1 Pfund . ... Amerikanische: Wie alljährlich geben die Deutsche Bau- und Bodenbank A.-G. letzten Jahren der öffentliche Bau mehr und mehr in den Vorder Milliarden RM durchgeführt; davon bestanden 132. Mrd. R ben ist 1 Fefli. Krone Gösß 100 CGesti' & ; ö , , , ,, , ö. J , , , i n, , e. . in diesem Jahre einen umfassenden Bericht über die Entwicklung ge verblichen Pxroduktionswertes. Entspreche ; wier ee Ir, n, fe ö . Frankreich. 1 Frane ... . 615 156 Francs. Argen isch 2361 Pay. ⸗Pes G 655 Goh 85 65675 f Bauwirtschaft und die Arberts f im Jahr der öffentlichen Aufträge ist der Hauptteil der Arbeiten wiederum im Rahmen der Arheitsbeschaffungsmaßna men für die ii nternational e . . r 6 ö rgentinische .. Da p. heso 655 67 r z' cen Bauwirtschaft ind die Arbelt heschafsung im Fahr auf 96 Lie. . doch ist der Anteil des Hochbaues gutobahnen ausgeworfenen ersten öh Hell. te sindewỹßrend! . 14 6 , . 2 1 SHulden.. 1665 I99 Sulden. Beigische 1069, Belga 4197 4295 4603

1935 heraus. r, ,, ; 5 : J Die Vorfinanzierungsmöglt Lirä .. = i600 Tire... Brasilianische ... 1 Mirreis O 115 O I535 0.135 In, dem Bericht wird einleitend festgestellt, daß die n le n, alen reli grö gecsen ale m, Borjaht. ian wird ,, ne, gage . erh err mog Funnabend nachmittag im Namen der Negierung die 17. Inter- Titanen... . 1 Jtras. O39 190 Litas. . 165 epa ; ö ;

; k a g. können, daß 15 etwa zwei Fünftel der Bauproduktion für di ö . , ,, 5 ; 1 678707 45 F Y N der deutschen Bauwirtschaft im Jahre 1935 weiter er eblich zu⸗ annehmen 18 ) ; Auch die Reichspost hat wieder größe Aufttä ge anführen lassen male Mustermesse von Mailand eröffnet, zu der einzelne Luxemburg. Franc... . G10 1090 Francs .... ] Canadische .. . . .. 1 kanad. Doll. 2,41l6 2,436 2, 2, 434 3 auß den Hochbau, drei Fünftel auf, den Tiefbau entfielen gegen Lich des , der e g Arbeitsbeschaf ungen ieller aus den Sanktionsstgaten nicht zugelassen wurden; krotz⸗ orwegen ... e. = 909 109 Kronen .... Cn c M .. 100 Kronen 54,560 53,8 57, 54, 80

enommen hat. Die Leistungen haben mengenmäßig den Stand h 3. ; ; e. 36 l 3 . ne. ner 3. letzten Hochlonjunkturjahre erreicht. Die Produktionssteige⸗ ,, ö nahmen ist für die Bauwirtschaft vorlqufig ein beträchtlicher. ind einige Sanktionssänder (wie Frankreich Belgien, Desterreich. . . 1 Schilling a6 100 Schillinge Danziger. ..... lo Gun den 2e, o, ö erg ze nnr en eincr ne it on ligt, vie in Hrodu ktion ist . estie en. Er beträgt bei einem Werl der schcfftigungsgrad gesichert. Es laufen u 3. umfangreiche weil mz. Jugoslawien, die Tschechoslowatei nhl Schweiß ini Polen.... 1 Jioiy . 8. O 46 100 Zloty. . 6 Den cht h; zegznütere 153 nm sesa ein Drittel gestiegen und Indn ftr ie B ut heul 4 56 bis gm RM annähernd Aufträge der Reichsbahn und 63 größere Bauvorhaben 67 kadillonz offiziell vertreten. Durch starke Beschickung der Schwe den 1 Krone.. . 961 100 Fronen; damit für den Binnenmarkt ebenfalls wieder ungefähr auf dem * e,. . ,,,, , . ie, fe rie, gr rnhlei Auch siehen die im Jahre n aus Italien selbst ist die Zahl der Aussteller um über 100 Schweiz 1 Franken. G50 100 Franken ö wet . . , , Jahr fh. J j ada erin geren BVaukösten lag der Wert der bereilgestellten— aushaltsmittel deß Reiches für den Wohnnn geftiegen. Im deutschen Messehaus wird wirkungsvoll Spanien.? 1 Peseta .. C027 1090 Pefeten. innische .. 10 sinnl. M. 5,35. 5,39 5,39 Der Anteil der Bauwirtschaft in der gesamten deutschen Pro⸗ Pahrss iel („Infolge der gering z 6 und Hiedlungsbau, noch fast in voller Söhe zur Verfügung. dl öe Olympischen Spiele in Berlin geworben durch photogra⸗ Tschechoslowakei 1 Tschechen— 100 Tschechen⸗; 63 che 166 16335 15 350 6 ö . a] geg ; baugewerblichen Produktion trotz etwa gleicher mengenmäßiger Über hinaus hat die Seffg aus ihren eigen ent Mitt ln! edit ih Darstestn des , , 6. 00g * zösi . l. ; ö 16.3 ; , . als at 2. 1 eren, Die wi . um etwa 13 , unter dem von 1929. Eine Gegen, Betrage von 69 Mill. RM zur Verfügung gesteilt. Da die & und gif ict ke ,, , v a ed n Ver. Staaten . . k ö . ulden 168,42 169,10 168,47 169, 10 öffentliche Hand ist noch mehr als in den orjahren die Auftrag⸗ überstel wirt 6 ein el e tigen Induftrie⸗ : RM zur gun t. Da. . gef . von Licht⸗ dern nin . . . 9 9 1 5 R d ,, , J , er, nl c= n, ,, . ufträgen sind der anwirtschaft durch den beginnenden Ausbau! rozente der Alrbeiterplatztapazität zeigt, daß der Auffchwung bei de U ch fremde Darlehen herangezogen werden, M hewöh! ; er, n, m, an nn ugoflawische .... Dinar ĩ ; ; der, heimischen Rohsteffversorgung und durch die Industricver. 8 Bauwirtschaft nach idie vor velhältnis mwäßtz . ist. Von großem J w starken. Hesuches, and feine , . dertländijche Ig Jatts Kd lagerung neue Aufgaben erwachsen. Im Wohnung, Und Sicd— den im Bericht gegenübergestellt dustriezlb'igen tagen hi; fan fahnehmen, daß mit ßen ehannten Kredite den. aehher der Leitung von Rieichskommissar Br. illecke, . xitauische 100 zitas 44535 41,81“᷑ 41,863 41,79 lungsbau, dem die Reichs regierung nach wie vor große Aufmerk, nur die gif , m. ,, ö ,,,, r mn, , n, ö aligemein bewundert. R Wagengeste nung für, Kahle, ots und Briketts im Vorwegische 100 Kronen 61,52 61,76 61,506 61,74 kent, em e n ,,, . a rn Ausmaß auch noch die der Fiahrüngsmittelinduftrie, über denen haft nnd der Wagemut der natizng ifczialisf ischen Regierung n n, in irn gien. n . 96 . den n rf, 8 8e . 11 ö 2. iungsumbau m Er schop ' 92 ihr; z ft 3 ; 9 j sen Non a! ĩ ) 10. ö . S ö g. Schi ö au mi schöpfung der bereitgestellten Rei von 1929, alle ührigen hatten die Beschäftigung von 1929 noch den schönsten Lohn gefunden: Das Heer der arbeitslosen . ; Gestellt 18 015 Wagen. Am 12. April 1936: Gestellt 2292 Wagen. Poln ch? ill. u. dar 1 g ö Am 13. April 1936: Gestellt 307 Wagen. Fumaͤnische i oᷣ dei . t und neue 500 Lei 109 Lei . .

Englische: große.. . 1 engl. Pfund 12 25 12,29 . 12,285 1 u. darunter J engl. Pfund 12.25 12, 29 245 12, 285 Estnische .. . 100 estn. Kr.

mitt erwartungsgemäß abgenommen hat. „Die Beschäftigung nicht wöeder erreicht. . gengssen ist rasch und wirkfam verkleinert morden, und die . J ; der Bauindustrie in Prozenten der Höchstbeschäftigung ist nach der Die gewaltigen öffentlichen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen schaft ist aus ihrer Stagnation ai neuem Leben erweckt om er rin, 9. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ j ; Arhel tel. Einkaufspresfe des Lebens mitteleinzei⸗

Meßziffer des Statistischen Reichsamts von 48, im Jahre 1934 der Jahre 19532 und 1933, an deren Finanzierung die Oeffa und Die S huldverpflichtungen des Reiches sind durch die . 4 ; , ; guf So. im Jahre 1935 gestiegen Gö5,8 im Jahre 1929. In der die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank maßgebend beteiligt wgren, beschaffungsmaßnahmen zwar beträchtlich gestiegen. aber an, dels ür 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche unter 500 Lei... 100 Lei . 3 * Baustoffindustrie ist die Beschäftigung gleichfalls weiter gestiegen, sind während des e ., 1935 im wesentlichen zu Ende geführt Steuereinnahmen haben kräftig, zugenommen. Vor allem lh men, weiße, mittel 33, 00 bis 34,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Schwedische ... .. 100 Kronen 83, 10 63, 86 63,34 wenn auch im einzelnen mit erheblichen Unterschieden. Die bau⸗ worden. Die bexeitgestellten Mittel waren schon Ende 1954 fast elungen, die umfassenden Maßnahmen ohne eine ins 9 in 405510 bis 44,50 , Linsen, kleine, käferfrei 4300 bis am 14. April auf 52, 50 M (am 9g. April auf 52,356 4M) für Schweizer: große .. 100 Frs. 80. 85 81, 17 SI, 08 gewerhliche Produktion, gemessen an der Indexziffer des Insti⸗ vollständig für bestimmte Bauvorhaben belegt, so daß 1955 nur er. zusätzliche Kredieschöpfung durchzuführen. Das 1 e Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53, 69 S, Linsen, 100 kg. . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. S0, 85 81, 17 81,98 tuts für Konjunkturforschung, überschreitet vom Juli 1935 ab den noch verhältnismäßig wenig neue Bewilligungen ausgesprochen für Konjunkturforschung hat soeben diese zusätzliche Kredit g 9 käfer frei 53, 00 bis 70, 0 (, Speiseerbsen, Kon sum, gelbe S ch 1090 Peseten 353,63 33,77 33,75 Stand der Hochkonjunktur vön 1928 und hat im September mit wurden. Auch die Auszahlungen sind rasch fortgeschritten; es. auf kaum mehr als 590 bis 1000 Mill. RM geschätzt. In is 4806 , Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48 00 * bis ö 30, den Höchststand des Jahres erreicht. Der Jahresdurch⸗ stehen nur noch geringe Reste zur Verfügung. Der Gefamtbetrag geldtheoretischen Standpunkt aus schließen die Arbeitsbeschaffum M00. οοο u. M0 Ker. 100 Kronen

', Geschl. glaf. gelbe Crhsen isl düwelsiluͤgt ého bi 2 2

schnitt stieg auf. 96, gegen 76 im Vorjahre. der für Anbeitsbeschaffungszwecke bereitgestellten Mittel hat sich im maßnahmen dank der Umsicht aller an der Finanzierung . j c, do. 9 af . bis Eb , Dm 63 fi Ce ; ö Alle deutschen Börsen und teilweise die europäischen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Der Wert der baugewerblichen Produktion wird für 1935 auf Berichtsjahr durch die Grundförderungsbeiträge der Reichsanstalt ligten Kreise unter Führung der Reichsbank also mit einem vil te notiert, und zwar: Rangoon - Reis, unglasiert bis Börsen blieben am Ostersonnabend, den 11. April 1936, ge⸗ Türkische türk. Pfund

69 bis 7,5 Milliarden geschätzt gegen 5,ꝰ bis 5,7 Milliarden im der Arbeits vermittlung und , auf 5992.7 Erfolg. l , Italiener⸗Reis glaster = is = s0 Deutscher schlossen. (D. N. B.) Ungarische z 100 Pengö , und 4. 6 RM. 3. Tiesstamnd des Jahre 19353. Die , ,. o 8 ö. ö. m , ö. . 91 1 glasiert == bis 6 Gerftengrainpe mittel at 0 .

Steigerung entfällt fast ausschließlich auf den 3 entlichen Bau, fungsmaßnghmen bexei gélellen Mittel wurde in den Jahren . ; gas . 3. Wh , 83 is ; en⸗ ,

d,, , Wa nen oe wr on n me, . e n wiesel. —— gegen 8,9 bis 3.5 Mrd. i. V. Die Zunahme beträgt hier also regierung hatte alfo auch in diefen beiden Ig ren dig stärhste Wir. 2, ze ms ,. icklung bööh h, Haferflocken 39 M0 bis 40 6 gts, Hafergrütze, ge Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und London, 11. April. (D. N. B. New York 4941566, Paris erneut rund 50 sỹ3. Beim gewerblichen Bau kann eine Steigerung kung. a. , . annähernd 155 Mrd., 1931 3 . Med. IM Im allgemeinen recht befriedigende Entw 41 1 43,9 bis 44, 0 4, Roggenmehi, Type vg]! 24. 55 bis 282 Wertpapiermärkten IA, 96, Ümsterdam 75, 715, Brüssel e. Italien 62 6e Berlin bon, , shilliarden im Fahre iz auf bs bis G9 Milliarden im i e , e .. ö. 3 inne, . 6. . Die Berichte der einzelnen Wirtschaftszweige des the e E Weizenmehl Type kön, bis 33, 0 4A, Weizen⸗ 6 ; e, , 1s 8, Schweiz 18 7. Spanten 36, 18, Lisfabon 11016. Kopen⸗ Wh, hagge smen werden. Der, Probuktionswert, des bel 3e ing Hal. 33 . n n, ge eren ien k maginischen Wirtschaftsgebietes lafsen eine im aligemeinen letz ; why 106 Z6,ß0 big 6 50. ½. Weizengrieß, Type 105 . Devisen. . hagen 23 ib, Wien 2z6 55, Istanbäl si d' mn schäu 26 26, . h. zaues dürfte mit rund 1,6 Milliarden ebenfalls etwas Bei den mit Wechsesporfinan erung durchgeführten drei Arbeits. friedigende Entwicklung der Ges äftstätigkeit im. Manngt n ka 3 4l,00 ς, Kartoffelmehl, superior 33, 00 bis 3400 SS6, Danzig 9. April. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden Buenos Aires in E 15, 09, Rio de Janeiro 412,00. . . h. *. dee, , als der des Vorjahres. Es ist anzunehmen, beschaffungs programmen haben sich die Bewilligungen bis Ende erkennen. Im Automobilgeschäft zeigte sich im März desghn 5 Melis 68, 83f bis 69,35 A4 (Aufschläge nach Sorten Banknoten? Polnische Loko⸗ 100 Zloty 99, 89 G. 10020 B. London, 14. April. (D. N. Bj New York 494 25, Paris mch 1 mnßige Zunahme der Neubau tãtigkeit durch die wert⸗ 1335 auf 1979, 4 Mill. RM . 1858 Mill. RM bereitgesteslten faisonbedingte Aufschwung; der Export ist am , ; diistroggen glasiert. in Säcken 32,55 bis 33 09 S, 4090 Dentsche Reichsmark G. B. Amerilanische 74 98, Amsterdam 2,75, Brüssel 29, 208, Italien 62 62. Berlin ; ) . . . der Umbantätigkeit zu einem Teil aus⸗ Mitteln) erhöhi. Von den Absnhlun gen des Jahres 1935 entfiek . Maße beteiligt, In der landwirtschaftlichen Ma 6 . y Jasiert, in Säcken 36,60 bis S8, 00 „, Malzkaffee. (6- bis 166 Stücke S. . = Schecks; London 1228, Schwer 15.153. Spanien 36 18, Lissabon 1101 Kapen= geg 3 eh, . find die Versch w Jer Hauptteil auf die eigentlichen“ vorfinanzier ten Ar seits beschaf diistrie hat das Geschüft im Insande ange ogen; ich en h Säcken 4490 bis 47 00 Mees Roh kaffee, Brasil Superior. B. B. Auszahlungen: Warschau 106 Zloty 99.39 G., hagen 25, 40, Wien 26 57 B. Istanbul 66, 0h B. Warschau 26 25,

gwische n . 3 9 . ie Verschiebungen, die schon eit 1932 fungsmaßnghmen mit 333 Miß. RM und die Reichsgnstalt mit , sich gebessert. In. Gyr än Frime 30400 bis, 356 95 4, Rohkaffee. Zentral ⸗- 100, 20 B. Telegraphische: London 26. 20 G., 26 3 B, Paris Biken os Aires in S 15,00 B. Rio de Janeiro 4120 B. wan nn. 3 ibhen der Baüwirtschaft zu beobachten 2 Mill. M. Slus Saushaltsmittefn bes Felches ar noch zwaschinen gestattet die Gesamwberkaufstiffer wieder ein Ker. aller Art 4g 00 bis. 452,00 6, Rsääöstkaffee, Brastl. Ib G S865 07 B. New Jork. 5,2945 G, , 51s B., Berlin Paris, 9 April. (D. N. B.) Schlußkturse, amtlich. Deutfch= , ,. ärker hervorgetreten. Während in den Jahren der 115 Pill RM. Die Auszahlungen haben damit bei den vorfinan ; Ausn en der Betriebe; der Eingang don. Cpbortau ftr in muh bis- Extra Prime 396, 00 bis 4830,00 „, Röstkaffee, 218, 06 G., gig 87 d. e, , , ant = nm Ia gs, Nem. Jork. Jö. rr. eren, n, . . ö ö ö au . ,. bis 1930 der Produktionswert der Vau⸗ zierten Arheitsbeschaffungsprogrammen die Summe von 17684 weiten befriedigend Ebenso kauten die Berichte aus der ö amerikaner! aller Art 434609 bis 560, 06 „, Kakao, stark Wien, 9. April. (D. N. B. CErmittelte Durchschnitiskurse Spanien zo7 25, Italien 12410. Schaue iz. ic, Kenpenhagen a. 3 1 auf die Gruppen Wohnungsbau, gewerblicher Bau Millionen RM, bei den Haushaltsmitteln die Summe von S847, maschinen⸗ S dad. und Herdindustrie sowie aus der 1 = biss. = 66, Kakao, leicht entölt 172, 00 bis im Fring beg i, he, n Amsterdam z6h 81, Berlin De Holland 1086,50. Oslo 76 0, Giockuoln! Prag entlicher Bau ziemlich gleichmäßig verkeilte, ist in den! Millionen RR erreicht. warenindustrie durchaus befriedigend. In der Schmu ö , Tee, chines. 810, 00 bis 88G, 0s „, Tee, indisch 900, 09 216,21, Bruͤssel S092, Budapest Bukarest —— Kopen⸗ 62, o, Rumänien ——, Wien —— Belgrad —, Warschau 285,56.