1936 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S6 vom 14. April 1936.

S. 2

Erste Beilage zum Neichdõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 14. April 1926.

S. 3

ö.

Trimmer Karl August Anton Kasch, geb. am 18. März 1867 in Eldena, Kreis Greifswald, zuletzt wohnhaft in Wol— gast, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6G. November 1936, vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße 6e, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge? richt Anzeige zu machen. Wolgast, den 6. April 1936. Amtsgericht.

2629 Erben gesucht.

Am 238. 2 1936 starb zu Würzburg die Landwirtswitwe Margareta Schäfer, geb. Wernsdörfer, geboren am 14. 10. 1886 zu Dimbach (Unterfranken) als Tochter der verstorbenen Landwirtsehe⸗ leute Andreas Wernsdörfer und Marga⸗ reta Wernsdörfer, geb. Sauer, von Dim—⸗ bach. Erben konnten bisher nicht fest⸗ gestellt werden. Der Reinnachlaß beträgt ca. 560) RM. Es ergeht deshalb auf diesem Wege an alle jene Personen, die ein Erbrecht geltend machen können, die Aufforderung, sich binnen 2 Mo⸗ naten, vom Tage der Ausgabe des diese Aufforderung enthaltenen Blattes an gerechnet, beim Nachlaßgericht Volkach zu melden,

Volkach, den 2. April 1936.

Amtsgericht Nachlaßgericht.

Dr. Eschenbach, Oberamtsrichter.

26211 ; ; Die Verwaltung des Nachlasses des Kaufmanns Alphons Ziegler in Er— furt wird aufgehoben. Erfurt, den 4. April 1936. Amtsgericht. Abteilung 3.

2698 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Bäcker— meisters Franz Josef Wolf 1. von Rockenberg zum Zwecke der Kraftlos— erklärung eines Fypothekenbriefs hat das Amtsgericht in Butzbach am 2. März 1936 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief bezüglich der im Grund- buch von Rockenberg Blatt 3226 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Darlehenshypothek über 3006, Goldmark nebst bis zu 9 * Zinsen wird für kraftlos erklärt.

12631 Be schluß.

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 8. April 1936. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

2699) Oeffentliche Zustellung.

ͤ . 53 Heib geb. Buchheit, Ver⸗ käuferin in St. Ingberg, Alte Bahn⸗ hofstr. 15, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gmelch in St. Ingbert klagt gegen ihren Ehemann, den Metzgermeister Leo Heib, z. Zt unbekannten Aufenthalts⸗ und Wohnortes, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrag: Das Landgericht wolle die am 2. November 1927 vor dem Standesbeamten zu St. Ingbert ge⸗ schlossene Ehe der Parteien scheiden und aussprechen, daß der Beklagte der allein⸗ schuldige Teil ist und ihm auch die Kosten des Rechtsstreites auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken 1, Hin⸗ denburgstr. 15, Zimmer Nr. 210, auf den 8. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Pröozeß—

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Erbschein des Amtsgerichts Essen⸗ Steele vom 24. Juli 1925, wonach der am 11. April 1918 in Krah, jetzt Essen⸗ Kray, seinem letzten Wohnsitz, verstorbene Maurer Hermann Racke von seinen Kindern Richard, Karl, Toni, Heinrich, Emma und Anna ⸗Maria zu je 16 beerbt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Essen⸗-Steele, den 3. April 1936.

Das Amtsgericht.

2696

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Heinrich Theodor Wassung hat das Amtsgericht für Recht erkannk— Der. verschollene Heinrich. Theodor Wassung, zuletzt wohnhaft in Brühl, Wallstraße 29, wird für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 23 Angust 1933, 24 Uhr, festgestellt.

Brühl (Bez. Kölm, 16. März 1936.

Otterbach, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2

.

denburg (Haveh), . gegen den Arbei⸗ ter Friedrich Falke, früher in Branden— burg (Havel), Neuendorfer Straße 48 bei Buttrich, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 RM vierteljährlich im voraus seit dem 24. August 1935 zu zahlenden Unter— haltskosten und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Haveh), Steinstraße 61, Zimmer 52, auf den 5. Juni 1936, 9 uhr, geladen. 8. C. 291 / 36.

Brandenburg (Havel), 4. 4. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2635] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Klaus Tirok in Juliusburg⸗Räckwitz, Kreis Oels, ver— treten durch das Kreisjugendamt (Amts- bormund) zu Oels i. Schles., klagt gegen den Reisenden Erich Kuhnert, früher in Breslau, Messergasse 42, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, als seinen Erzeu⸗ ger, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 5. Juni 1935 ab bis zur Vollendung des 15. Lebens— jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Reichs⸗ mark zu zahlen; 2. das Urteil für vor—

Amtsgericht.

2632 Oeffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Marcianne Timmermann geb. Derdula in Meseritz, Feuerherdweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Peter Tim mer— mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Gleiwitz, Grölingstraße 25, wohnhaft gewesen, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an, der Scheidung zu erklären, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 30. Juni 1936, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Fe ed bekolimchtigten vertreten zu assen.

Meseritz, den B. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2633] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ärbelter Martha Baudis geb. Kahl in Körnitz, Kreis Militsch, Krozeßbevollmächtigter! Rechts⸗ anwalt Herbert Groeger in Oels, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Josef Baudis, zuletzt in Körnis, Kreis Militsch. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1567 P. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß 5 154 Abf. 4 B. G. B. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 12. Juni 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu—

läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt— graben 4, auf den 15. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 294, geladen.

Breslau, den 3. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2700 Ladung.

In Sachen Amanda Rentschler, geb. am 11. Juli 1928 in Altburg, vertr. durch das Jugendamt Calw, Klägerin, gegen Hermann Bitsch, Chauffeur, geb. am. 8. April 1908, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Unter⸗ halts stellen wir folgenden Klagean⸗ trag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von RM 2602, 80 Unterhalt für die Zeit vom 11. Juli 1928 bis 10. April 1936 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Termin zur Güte⸗ verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 25. Mai 1936, nach. 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Bühl (Baden), Amtsgerichtsgebäude, 3. Stock, Zimmer Nr. 17. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ laden. Bühl (Baden), den 6. April 1936. Amtsgericht JI.

2640

Der minderjährige Willi Robert Wei— dig in Trier, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Trier, klagt gegen den Robert Wolf, zuletzt in Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Urteils des Amts! gerichts in Trier vom 25. 10. 1926 mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente für die Zeit vom 1.1. 1925 bis 1. 1. 1936 3560, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Hauptgebäude, Zimmer 32, auf den 9. Juni 1936, vormittags 19 Uhr, geladen.

Amtsgericht, Abt. 13, Trier.

2701] Oeffentliche Zustellung.

Die Bezirkssparkasse „Mathildenstift“ in Friedberg i. H. klagt gegen 1. den Schriftsteller Albert Heinrich Rausch, früher in Friedberg 'i. H., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. pp. wegen Forderung und Duldung mit dem ÄUn⸗ trage, die beiden Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klä= gerin 286,33 RM an rückständigen Zinsen aus Hypothekdarlehen zu zah⸗ len sowie wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das im Grund buch von Friedberg in Blatt 595 ein—

getragene. Grundstück Fl. II. Nr. 605 Hofreite in der Stadt, 113 4m bezügl. der auf diesem Grundstück lastenden Briefhypothek von 6000 GM zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Fried zerg i. H. auf Mittwoch, den 27. Mai 1936, vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. ; Friedberg t. S., den 7. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2702

In der Prozeßsache 2 C 61/36 des praktischen Zahnarztes Dr. Hans Kir⸗ chertz, Gerolstein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Brenzinger in Gerolstein, gegen die Eheleute Viehhändler Eugen Sa⸗ lomon und Rosalie geb. Siegler, früher in Hillesheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts in den Vereinigten Staaten bon Nordamerika, wegen Forderung von 82, RM nebst 49 Zinsen seit 12. 18. 1935 werden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Hillesheim auf den 17. Juni 1936, 103 Uhr, Zimmer 8, ge⸗ laden. . ; Hillesheim⸗Eifel, d. T. April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2285.

Der Maschinenkontrolleur Oskar Hebe⸗ streit in Leipzig W 33, Wielandstraße 13, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. F. Rößler in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Josef Schirlinski, früher in Berlin, Artillerie str. 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm aus dem am 4. 5. 1933 erlittenen, durch den Beklagten verursachten Unfall ein Schadenersatzanspruch zustehe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1500, —- RM nebst 4940 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. 2. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte dem Kläger für allen noch. entstehenden Schaden gus dem Unfall vom 4. 5. 1933 haftet, 3. Der Be⸗ klagte, hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist. a g voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be lagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 15. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts zu Leipzig auf den 10. Juni 19836, vorm. 9M hr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 6. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2635 Oeffentliche Zustellung. .

Die ledige Lina Frieda Wolf in Leipzig N 22, Hallische Straße 301, klagt een, 1. Ida Charlotte Helene verehe⸗ ichte Sue geborene Wolf, 2. deren Ehe—⸗ mann John William Huc, beide in Montreal Quebec Cangda Post Sffice Station H, früher in Leipzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem An— trag: 1. Die Beklagte zu 1 wird ver— urteilt, in die Uebertragung der im Reichsschuldbuch unter 1 W 6 786 auf den Namen der Frau Minna ver— witwete Wolf geb. Schmiedehausen aus Roßleben , . zwei Aus⸗ losungsscheine zum Betrage von 100, und 50, R auf den Namen der Klägerin in beglaubigter Form einzu⸗ willigen. II. Der Beklagte zu 2 wird verurteilt, hierzu in beglaubigter Form seine Zustimmung zu geben. III. Der Beklagte zu 2 wird weiterhin verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das ein“ gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, zu dulden. IV. Die Be⸗ klagten haben die Kosten des Rechts— streits als Gesamtschuldner zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Beethovenstraße 2, Saal 309, auf den 22. Mai 1536, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 8. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Leipzig. Gebhardt, Justizinspektor.

2sz37 Oeffentliche Zustellung. Ladung.

Der Schlossereiinhaber Curt Sieber in Leipzig C 1, Mittelstraße 20, klagt gegen die Stütze Frieda Müller, zuletzt in S. Salvatore Telesino (Benevento) Italien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Mietzins sowie Auf— hebung des Mietverhältnisses nach §5 3 MaSch⸗Gf, mit dem Antrag auf sofortige Aufhebung des Mietverhält⸗ nisses über die Wohnung in Leipzig C 1, Mittelstraße 2 III links, und Ver? urteilung der Beklagten zur Räumung dieser Wohnung und Zahlung von 66,0 RM. nebst 435 Zinfen seit 15. März 1935. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Leipzig. Peters⸗ steinweg 8. Zinimer 133, den 5. Juni 1936, vormittags 9 lihr.

Leipzig, den 8. April 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2638 Oeffentliche Zustell ung.

Der Bauer Mathes Jeworreck aus Neuhoff, vertreten durch Rechtsanwalt Hardwig in Lötzen, klagt gegen die früheren Rentengutsbesitzereheleute Friedrich und Justine Koberstein geb. Saide aus Neuhoff, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz aus einer aufgewerteten Rentenbankrente mit dem Antrage, die Beklagten als Ge=

samtschuldner kostenpflichtig zu verur—

des Rechtsstreits vor

teilen, an den Kläger 200 RM Teil⸗ betrag nebst 4 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nugr 1936 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den Ehemann Koberstein gleichzeitig' zur Duldung der Zwangsvollstreckung din das eingebrachte Gut feiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Amtsgericht in Lötzen, Zimmer Nr. 13, auf Mittwoch, den 29. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

Lützen, den 4. April 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2639) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Fa. Gebr. Gehring in Obernheim gegen den Franz Xaver Sigrist, zuletzt wohnhaft in Baͤrenthal, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung das Amtsgericht in Sigmaringen auf den 29. Mai 1936, vorm. 190 Uhr, geladen. Sigmaringen, den 4 April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2289]. Oeffentliche Zustellung.

Hermann Fleck in Zschopau klagt gegen den Reisenden Paul Sten del, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Zinsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 30 RM und die Kosten sowie serner noch zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner mitverklagten Ehefrau zu dulden, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zschopau auf den 28. Mai 1936, vormittags 8 y Uhr, geladen. O 63 / 6.

3schopau, den 7. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

2703 Gerling⸗ Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L125 165, ausgestellt auf das Leben des Herrn Direktor Alfred Giering in Burg bei Magdeburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Ver⸗ sicherungsschein außer Kraft. Köln, den 14. ÄUpril 1936 Der Vorstand.

2704 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L235 357, gusgestellt auf das Leben des Herrn Max Rösch, Mannheim, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 8. April 1936.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. bon Wertpapieren.

2710 Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Die nach den Satzungen § 42 wer⸗ gleiche Nachtrag zu den Sa ungen vom 21. 12. 19354) vorgesehene us losung der Obligationen des Boden kredit vereins für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Ngotarius publicus erfolgt. Die aus- gelosten Stücke sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1936 fällig.

Eine Liste über die ausgelosten Num⸗ mern wird auf Wunsch durch das Ver⸗ einskontor in Aalborg oder durch Den Danske Landmandsbank in Kopenhagen, portofrei zugestellt.

Aalborg, den 27. März 1936.

Die Verwaltung.

2400

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen und verwandter Schuld verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß fich am 31. De= zember 1935 RM 21 560, Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden.

Bochum, den 6. April 1936.

Gewerkschaft Eintracht Tiefbau.

2399 Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie= Obligationen und verwandter Schuld verschreibungen vom 24. Oktober 1923 geben wir bekannt, daß fich am 31. De—⸗ zember 1935 RM 1695 8060, Genuß⸗ rechte unserer aufgewerteten Sbli—= gationen im Umlauf befanden. Bochum, den 6. April 1936. Geiuerkschaft ver. Constautin

der Grose.

20

Die planmäßige Til u unserer Anleihen ist mit gung yer 1 nom. RM 19 000, Goldlomm =- Anleihe nom. GM 37 000, —– für di 1 kt, Goldpfandbriefe R. 3 . nom. GM 24 700, für di Goldpfandbriefe R. IJ durch Rückkauf erfolgt. Ratibor, den 8. April 1938. Provinzialbank Oberschlesien

laden hierdurch zur ordent⸗ dir Generalversammtung auf uchend, den 9. Mai, 13 uhr, nur hnto des Herrn Notar Dr— g ingen - Wald, ein. ; Tagesordnung: nicht des Vorstands und Auf⸗ shtzats über das Geschäftsjahr wä-. d ; nigung der Bilanz sowie e. . Gewinnrechnung per z. Bktober 1935 sowie Gewinn⸗ vtellung.

Eutlastung des Vorstands und Auf⸗

schtsrats. ö ö. des , , nr n,

nichts rats wa J.

ö Alttien der Bestimmung des gesellschaften. , fee frag

li gehn es

2643 Oldenburger derschiedenes

Margarine Werke Aktien gesell . Boykenkamp⸗De l men horst

Wir laden unsere Aktionäte

am Montag, dem 1. Maj 10,30 Uhr, im Büro des Herrn im Dr. A. Breyer, Bremen,. Dom gh 2 stattfindenden ordentlichen Gener versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung. und Genehmigung Geschäͤftsberichtes, der Bilan m Seip inn, und. Verlust rechnun i daz Geschäftsjahr 1935 aw schlußfassung über die Verteiln des Reingewinnes. ö

Entlastung des Vorstandes und d Aufsichtsrates für das Geschisf jahr 1935. J

Beschlußfgssung über die Vergitn an die, Mitglieder des Aussicht rates für 1935. .

ö Beschlußfassung. über. Herabfehh des Grundkapitals von Reih mark 59g 000M. um RM 36 hh auf Rat 90 000. du rch Zun menlegung der aktien im Verhijn nis von 5: 1 zum Zwecke der fit zahlung von 35 des Nominalwert der Aktien an die Aktionäre, zwar mit Wirkung auf den' ö

Ermächtigung des Aufsichtzratth den S5 der Satzungen nach Dun führung der Kapitalherabsehr neu u fassen. .

8. Wahlen zum Aussichtsrat. . , der . z

zinterlegungsstellen gemäß 8 2 g ö

Satzungen sind gußer der Geselssht Birth Verlag A. G., München. jeder deutsche Notar. Letzter nn Einladung zur legungstag 30. April 1536. zentlichen Generatversa mmlung.

Delmenhorst, den 8. April jazß. Aktionäre unserer Gesellschaft

Oldenburger Margarine Werle m hierdurch zu der am Montag,

Aktiengesellschaft. 4. Mai 1936, vormittags Der Aufsichtsrat. R. Neef. Uhr, in den Geschäftsräumen des tigt? München 11, Neuhauser Fe 6, stattfindenden ordentlichen rralversa mmlung eingeladen. Tagesordnung: ö Vorlage der Bilanz und der Ge— sinn- und Verlustrechnung für die werden hierdurch zu der am Dient echistssahre 1934 und sog5 und den 5. Mai 1936, vormittn Feschlußfassung darüber. 11 uhr, im Sitzungssaale der Ch nhnsting des Vorstandes und des Altiengesellschast, Drcöhen . Binn r ätes . ; Flatz stattfindenden 41. ordentlich hl. des Bilanzprüfers für das Generalversammlung eingeladen. Beschäftsghr 1936. Tagesordnung! Teilnahme an der Generalver⸗ 1. Vorlage des Jahresberichte unge und zur Ausübung des Vorstandes und des Aufsichten mrechts sind nur diesenigen At- sowie der Bilanz und der Gepn kee berechtigt, die gemäß 8 23 der und Vexlustrechnung für das CG ingen spätestens am 2. Werk⸗ schäfts jahr 1935 vor der Gene ralversammlung

„Beschlüßsafsung über die Genc änserer Ge sellschaftstasse in gung der Jahresrechnung um chen, Herrnstraße 19, oder bei Dewin nder wendung. deutschen Notar ihre Aktien

Beschlußfaffung über die Entlan Klit haben. ö J . und des Ausith scheinigung über die bis zur Be⸗ rates. zung der Generalversammlung hin⸗

. ih ts ten Aktien ist spätestens am

4. Aufsichtsratswahl. h

5. Wahl, des Bilanzprüfers für J ige vor dem Tage der General⸗ deschäfts ahr 1936 mmlung beim Vorstaund der Ge⸗

Fe; eralht haft einzureichen. Zur Teilnahme an der . G nchen, den J. April 1936. an en, ist gemäß § 14 d 8 * ' chaftsvertrages jeder Aktionär ben Lirth Verlag A. G. tigt, der seine Aktien oder von eh r Vorsta nd. Efferkteng ir obank eines deut scᷣ Frahtfeilbahn Augustusburg Wertyapierbörsenplatzes oder 9 Aktien gesellschaft. einem Notar ausgestellte Hin ie Aktionäre unserer Gesellschaft legungsscheine über solche spätest vir hiermit zu der am 30. April am 29. April 1936 entweder i nachmittags 3 uhr, im Hotel der Sächsischen Staatsbank ker dirsch“. Augustusburg, ftatt⸗ Dresden oder KRRen. 26. ordentlichen Gengral— dem Bankhaus Philipp Elimener ammlung ein. Dres den oder Tage sorduung: der Dresdner Bank Filiale Pla Forlegung?' der Berichte des Vor⸗ i. V. oder landes und Aufsichtsrates sowie der Vogtländischen Bank we] Bilanz nebst Gewinn! und Ver lung Der. üllgemeinen de] fFrechnu g filr das Geschäfts jahr schen Credit⸗Anstalt in Plan niz. i. B el lußfafsung über diese Vor— n.

unter Beifügung eines mit seiner ln hage . schrift verfehenen Nummernverzeichn deschlußfassung über die Erteilung hinterlegt. Die Hinterlegung ist 4 der Entlastung an Vorstand und dann ordnungsmäßig erfolgt, wen lufsichtsrat. tien mit Zustimmung einer dn ahl zum Aufsichtsrat. legungsstelle für ie bei anderen Kill des Bildkisbnserg. firmen bis zur Beendigung der 6 ü Teilnahme an dieser General— ralversammlung im Sperrdepot gehmh ummlung sind nur diejenigen Aktio⸗ werden. eech m' der deren Bevollmächtigte be⸗ Zur Ausübung der Stimmberechtj g. welch spätestens bis zum in der Generalversammlung ist eine april 1935 ihre Aktien bei der Grund der vorbezeichneten Hinterlen haft oder bei der Sächsischen ausgestellte, vor Beginn der Genn bank oder bei der Girokasse verfammlung vorzulegende : öustusburg oder bei der Chem⸗ karte erforderlich, deren Alus stelin , Girobank K. G. hinterlegen einer der vorstehend genannten 5 i. Bescheinigung der Hinter⸗ spätestens am 36. April 19 n tele in der Generalverfamm— beantragen ift. mh ler egen, aus der sich ergibt, daß Plauen i. B., den 8. April . n in bis zur Beendigung der Ge⸗ Sah he Gielleizitatsn en, mmnhüng im Shertheßot ge— Strat? bahn 2lctie nge sellsch n; erden. . Der Auffichts rat. sästusurg, am g. April 196.

scha migte Sch lüsfe sfabriken A. G. 36. Gartzen.

zl ein 193

och⸗ und Tiefbau Aktien⸗

u be g n g r elt elltionäre unserer Gesellschaft wer⸗ hiermit zu der am Montag, den fai 19346, mittags 12 Uhr, im mmer der Dresdner Bank zi Breslau, Tauentzienplatz 4s5, denden ordentlichen General ummlung eingeladen.

) Tagesordnung: H. des Geschäftsbe⸗ rich und Genehmigung der Bi⸗ n sovie der Gewinn- und Ver⸗ uttechnung für 1935.

Beschluͤßfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. ö

Wahl des Bilanzprüfers. Derschiedenes.

ionäre, welche in der Generalver— lung das Stimmrecht ausüben n, müssen ihre Aktien oder die sie lautenden Hiuterlegungs⸗ 1e einer Effektengirobauk gemäß der Satzungen spätestens am April 1936 bei der Gesell⸗ töäkasse in Breslau oder bei der dner Bank in Berlin oder glau hinterlegen. keslau, den g. April 1936.

Der Aufsichtsrat. nst Dittmann, Vorsitzender.

2715 1. Elektrizität s werk. i Str aße nbahn⸗Attienge se lsschaf

Plauen i. V. Die Aktionäre unserer Geselsth

süngen-Wald, den 9. April 1936.

Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengefsellschaft zu Staßfurt. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 27. April 1936, mittags 12 Uhr, im Hotel Goldener Ring zu Staßfurt ergebenst ein. 3037 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1935.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗

über

sichtsrat.

Beschlußfassung Statuten⸗ änderung, und zwar:

§8 6. Die Mindestzahl der Auf⸗ sichtsrats mitglieder foll von 5 auf 4 geändert werden.

§z 7. Die Zahl der beschlußfähigen Aufsichtsratsmitglieder foll von 4 auf 3 geändert werden.

§ 8. Die Mark⸗Beträge sollen in Reichsmark geändert werden.

5 10. Das Stimmrecht der Aktien soll festgelegt werden, und zwar so, daß eine Aktie über 100 RM eine Stimme und eine Aktie über 1000 RM zehn Stimmen gilt.

§ 15. Die Verwendung des Rein—

ewinnes aus der genehmigten Jahresbilanz soll neu geregelt werden.

ö . zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers sowie eines Stellvertreters für das Ge— schäftsjahr 1936.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über deren bei einem dentschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor demjenigen der

Generalversammlung, den Hinter⸗

legungs und den Versammlungstag

nicht mitgerechnet, während der üblichen

Geschäftsstunden . Gesellschaft in Staßfurt

oder bei dem Bankhaus C. W. Adam

Sohn in Staßfurt-Leopoldshall

Generalversammlung daselbst. zu be⸗ lassen. . KJ Magdeburg, den 8. April 1936. Walther Adam.

2387

Miethaus ⸗Aktien - Gesellfchaft am Donnerstag, dem 30. April 1936, nachm. 5 Uhr, zu Oldenburg i. O, im Sitzungssaale ber Tagesordnung: 1. Erstattung des über das Geschäftsjahr 1935.

per 31. Dezember 1935 3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. ö . 4. Wahlen für den Vorstand und . kJ 5. Anfragen und Mitteilungen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 27. April 1936, mittags 1 uhr, ihre Akltien beim Vorstande hinterlegt oder die Hin— terlegung bei einem dentschen Notar oder einer deutschen Bank, dem Vor—⸗ stande nachgewiesen haben. .

Die Hinterlegung beim Voxstande kann im Geschäftszimmer des Herrn amtl. Auktionators Rud. Meyer, Marienstr. 18, vorm, von 9g bis 1 Uhr und nachmittags von 3 bis 7 Uhr, erfolgen. .

Das Stimmrecht kann durch einen Be— vollmächtigten ausgeübt werden. Für die

forderlich. Die Bollmachten verbleiben in der Verwahrung der Gesellschaft. Sie sind stempelpflichtig.

Der Jahresbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1935 kann ebenfalls bei Herrn Meyer abgefordert werden.

Oldenburg, den 9 April 1936.

Der Aufsichtsrat.

2886 Spar⸗ u. Vorschußbank, A.-G., Hermsdorf i. E.

Einladung zur ordentlichen Haupt—⸗ versammlung für Donnerstag, 39. April 1936, nachm. 3 Uhr, im Erbgericht zu Hermsdorf i. E.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. Borlegung der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers für 1835 und ee, Kassenprüfer. SBeschlußfassung über Umstellung.

T Anträge.

Anträge sind spätestens 4 Tage vor der Hauptversammlung der Ver⸗ waltung einzureichen und von Besitzern des zwanzigsten Teiles vom Aktienkapital zu unterzeichnen.

Teilnahme nur gegen Attienbesitzes.

Hermsdorf i. E., 10. April 1936.

Der Vorstand.

Vorzeigung des

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Geueralversammlung der Aktionäre! der Oldenburger Möbermagazin und? Handwerkskammer.

Geschäftsberichtes

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung

spätestens am 4.

Vollmachten ist die schriftliche Form er— 24

2679 Wohn ungsbau⸗Akt.Ges. Einladung zur ordentlichen Gene— ralversamm lung am Montag, den 27. April 19365, abends 18) Uhr, im Klubhause der Dynamit Aktiengesell⸗ schaft in Troisdorf. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschluß 1935. 2. Beschlußfassung über: a) Genehmigung des Abschlusses, b) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats. 3. Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern. 4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1936. 5. Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. Troisdorf, den 8. April 19356. Der Vorsiand.

25453 Die Badisch⸗Pfälzische Luft⸗Hansa A.-G., Mannheim⸗Karlsruhe, lädt hiermit ihre Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1936, 3,39 Uhr nachmittags, im Rathaus Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Vorlage des Berichts des Wirt— schaftsprüfer. ;

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1936.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Interimsscheine mit Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 4. Mai d. J. bei der Ge— sellschaftskasse in Mannheim, L 1, 2, bei einem Notar, bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Kasse hinterlegt haben. .

Mannheim, den 6. April 1936.

Badisch⸗fälzische Luft⸗Hansa

A.-G., Man nheim⸗Karlsruhe. Der Vorstand. Gut. Dr. Hildenbrand. os

A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, Stadtilm i. Thür.

Die. Aktionäre unserer Firma laden wir hiermit zur ordentlichen Gene ral— versammlung auf Donnerstag, den 7. Mai 1936, nachmittags 17 Uhr, in unser Geschäftslokal, Untere Markt“ straße 14, ein.

Tagesordnung:

1. Vorkegung des Geschäftsberichts und Genehmigung desselben.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustzrechnung 1935, Genehmi⸗ gung derselben.

Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnes.

Eutlastung des Vorstandes und Auf— sichts rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl. des Wirschaftsprüfers.

Die Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben Mai d. J. bis 12 Uhr bei der Gesellschaftskasse in

z. I. 5.

Stadtilm oder bei der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Arnstadt in Arnstadt, oder bei einem Votar ihre Aktien zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist uns spätestens am 2. Werktage vor dem Tag der Gene⸗ ralversammlung eine Bescheinigung

über die Hinterlegung einzureichen.

Stadtilm, den 9. Aprik 1936. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Eichinger.

Die Aktionäre der Gebrüder Ischille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft, wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den Mai 1936, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, König-Johann-Straße z, statt⸗ findenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages orduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1935.

Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bi⸗ lanz und der Gewinn- und erlust⸗ . für das Geschäftsjahr

8. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ , . ist jeder Aktionär berechtigt. m in derfelben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am S8. Mai 1936, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegung s⸗ scheine einer Effektengirobank ent⸗ weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendi— . der Generalversammlung dort elassen:

bei der Gesellschaftskasse und

bei der Dresdner Bank in Dresden.

Grostenhain, den 8. April 1936.

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengefellschaft.

Kühn, Vorfitzender. Ter Vorftand. tn

Theuerkauf. Hennig.

M. Kade. E. Schurz.

2733 Giseia Deutsche Lebens- und Aus⸗ steuer Bersicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in München. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: 6 Generaldirektor Fritz Bauer in ien.

6

F. . Dr. C. Killing Aktien⸗ ge sellschaft, Hagen⸗Delstern. Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗

geschieden die Herren Landgerichts⸗

direktor Nickol zu Hagen und Ewald

Halverscheid zu Priorei Sagen⸗Delstern, 6 April 1936.

Der Vorstand.

C. A. Klinger A.-G.

Unfere Aktionäre werden hierdurch pi der am Montag, den 14. Mai

.J., nachmittags 4 Uhr, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung in den Räumen der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt Horst Baum⸗ gärtel, Dresden⸗A. Marschallstr. 20, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfasfung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 19341935 und über die Verwendung des Jahresergeb⸗ niffes.

„Beschlußfassung über die Ent— lastung des BVorstands und Auf— sichts rats.

3. Ersgtzwahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das neue Geschäftsjahr.

5. Allgemeines.

Teilnahmeberechtigt sind nur die— jenigen Aktionäre, die ihre Aktien späteftens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Altftadt bei Stolpen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendi— gung der ,,, Hinterlegung spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Geueralver⸗ sammlung an den Vorstand einzu—

reichen.

Altstadt⸗ Stolpen, Sachsen, 11. April 1936.

C. A. Klinger Aktiengesellschaft. Rother. Kühn.

leg

findenden

den

3046

Kraftwerk am Höllenstein Aktien—

gesellschaft, Straubing (Ndb.).

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Montag, den 11. Mai 1936, vorm. 19 Uhr, in Straubing im großen Sitzungssaale des Rathauses stattfindenden ordentlichen General— versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der

Bilanz und der Gewinn— und Ver—

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1934/35.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichts rat. . 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, einer Reichsbankstelle oder einer Straubinger Bank hinterlegen und Hinterlegnungsschein, der Anzahl und Nummern der hinterlegten Akltien enthalten muß, spätestens am 7. Mai 1936, , 3 . bei der Gesell⸗ schaft eingereicht haben.

Straubing, den 8. April 1936.

Der Vorstand.

or I:. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 28. April 1936, 15 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Generalverfamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1951535. .

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1935.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verwendung des Reingewinns.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil- nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und zur Ausstellung von Bescheinigüngen darüber find der Vorstand der Gesellschaft, die Bank— firma Wachenfeld . Gumprich, Schmalkalden und Zella⸗Mehlis, und jeder deutsche Notar zuständig.

Eschwege, 9g. April 1936.

J. Andreas Klosterbrauerei Aktien gefellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

3036 Aktienge sellschaft GCarbidwer?t Lechbruck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Gene ralver samm⸗ lung am 28. April 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Kempten, Iller⸗ straße 20, einge laben.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 1935. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Bestimmung des Buchprüfers.

Lindau, den 9. April 1936.

Ter Vorstand. Wilhelm Melber.

3044 Flensburger Schiffsparten—

Vereinigung Aktien⸗Gesellschaft

zu Flensburg.

Einunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Flensburger Schiffs parten⸗ Vereinigung A.⸗G. , Flen burg, im Geschäftslokal der Firma Heinrich Schmidt G. m. b. H., Flensburg, Schiffbrücke 4142, am 16. Mai 1936, mittags 127 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Jahresberichtes 1935.

2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.

3. Erteilung der Entlassung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Thorwald Lorenzen und den verstor⸗ benen Herrn Kapitän Hohlmann.

5. Wahl eines Ersatzmannes zum Auf⸗ sichts rat.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 2 Werktage vor der anberaumten Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft vorzeigen oder die Hinterlegungsbescheinigung eines Votars oder einer Bank vorlegen. Der Vorstand. Dr. Paul Kaehler.

3045 Wir laden unsere Aktionäre zu der am 29. April 1936, vormittags L144, Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Rathenow abzu⸗ haltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Borlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1935 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr nebst Geschäftsbericht des Vor—⸗ stands und Bemerkungen des Auf— ichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über den Gewinn.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichts rats.

4. Aufsichts ratswahl.:c—N

5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1936.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in

der Versammlung satzungsmäßig erfor— derliche Hinterlegung der Aktien kann bis einschließlich 25. April 1936 geschehen bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Rathenow.

Rathenow, den 9. April 1936.

Maschinen centrale Landmaschine n⸗

fabrik A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Klumpp.

2890 ö SHannoversche Portland⸗Cement⸗

fabrik Aftiengesellschaft, Misburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, dem 4. Mai 1936, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Misburg, Bahnhofstr. 2, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Abschlußrech⸗ nung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom Geschäftsjahr 1935 sowie ce ß lis bel t des Vor⸗ standes und Bericht des Aufsichts⸗ rates. ö. De hl ge ant über Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichts ratswahl. ö 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die u vertretenden Aktien nebst einem erzeichnis derselben bis zum 28. April 1936 in den üblichen Ge⸗ äftsstunden chi *. Vorstande unserer Gesell⸗ schaft, Misburg, Bahnhofstr. 2, oder ö bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Sannover, . vorzuzeigen oder die Hinterlegung durch eine ĩ Bescheinigung oder., einen die Nummern der Aktien tragenden Hinterlegungsschein der Reichsbank dem Vorstande nachzuweisen. . Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstande eine Stimmkarte aus- gehändigt, ö , Ausübung des Stimmrechts berechtigt. Hannover, den 9g. April 1936. Der Aufsichtsrat ö. der Hannoverschen Portzand⸗ Cementfabrit Aktiengesellschaft.

2. 3. 4.

anderweitige notarielle

Dr. Maz Walfl brecht, Vorfitzender.