1936 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S6 vom 14. April 193686. S. 2 Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 14. April 1936. 3

2251] loschen, ebenso die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Wittmann in Steinach. 6. unter Nr. 202 am 23. Januar 1936 bei der Firma Max Gips in Sonne/ berg: Tie Firma ist erloschen.

7. unter Nr. 389 am 238. Februar 1936 bei der Firma Hans Freytag in Sonneberg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Hans Freytag, derzeit in Coburg.

8. unter Nr. 493 am 6. März 1936 bei der Firma Boxberger K Her⸗ bart, Architekten in Sonneberg: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

9g. unter Nr. 33 am 29. Februar 1935 bei der Firma Heinrich Fager in Neuhaus: Nach dem Ableben der Alleininhaberin Witwe Emma Faber geb. Seifert am 2. November 1935 ist das Geschäft auf die Miterbin, Fräu⸗ lein Ida Faber in Neuhaus-Schiersch⸗ nitz, übergegangen. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben.

10. unter Nr. 67 am 14. März 1936 bei der Firma Georg Spindler, Kom. Ges. in Sonneberg: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Sämtliche Kommanditisten (Georg Spindler, Rudolf Spindler, Alfred Spindler, Minna Spindler und Lissy Rau geb. Spindler, alle in Sonneberg) sind ab 1. April 1935 ausgeschieden. Von diesem Zeitpunkt an führt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Fleischhauer in Sonne⸗— berg, das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Prokuren der Kaufleute Alfred Spindler, Georg Spindler und Rudolf Spindler sind erloschen. Die Firma ist geändert in: Maskenfabrik Genn Spindler.

11. unter Nr. 577 am 20. Januar 1935 bei der Firma Georg Steiner in Sonneberg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗

Ne athenom. ; In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 909. Otto W. Me⸗ wes, Rathenow; Inhaber Otto Mewes, Fabrikant, Rathenow.

Rathenow, den 3. April 1936. Amtsgericht.

2. auf Blatt 13 763, betr. die Deutsch⸗ Eibirische Butterhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 19336 aufgelöst worden. Die Kaufleute Wilhelm Julius Hildsberg und Fried⸗ rich Julius Johannes Hildsberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kommerzienrat Julius Hildsberg in Dresden.

3. auf Blatt 20 863, betr. die Firma Gebr. Hirsch Nachf. Gesellschaft mit

Ne renberg. 12239

Jac. H⸗R. A 82, Firma Zimmer⸗

meister Gustav Wendland, Jacobshagen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nörenberg i. Pomm., 4. April 1936.

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintrag in das Handelsregister.

Abt. A am 27. März 1836 Firma Dessische Latif geihh et Müller GC Spilger. Sitz Darnistadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Müller, Kaufmann in Darmstadt, Georg Spil⸗ ger, Kaufmann in Darmstadt. Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften: Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1935 begonnen. Das Vex⸗ mögen der Firma Hessische Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie dies die Bilanz per . Januar 1936 ergibt, ist unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft, Firma Hessische Tex⸗ tilgesellschaft Müller C Spilger in Darmstadt, gemäß 88 des Gesetzes vom; 5. Juli 1931 übertragen. Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft steht den Gesellschaftern Otto Müller und Georg Spilger, jedem für sich zu. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Genannten befugt. Beide sind zeichnungs⸗ berechtigt. . Darmstadt, den 3. April 1936.

Amtsgericht.

sölge über auf Peter Meder Witwe Maria Therese geb. Hirsch in Mann⸗ . Die Prokura der Maria Therese eder ist erloschen.

Jacob Feitel, Mannheim; Die Pro⸗ kura von Ernst Salmony ist erloschen. Georg Arnold, Mannheim⸗Secken⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

M. - Gladbach. 2235 Handelsregiste reintragungen. Am 18. 3. 1936: H.-R. B 386, Firma Transportgesellschaft Nellen &. Quack m. b. H. in M.-Gladbach: Die Gesell⸗ schafterversammlung hat am 31. Januar 1956 die Errichtung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Nellen & Auack in M.-Gladbach und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Transportgesellschaft Nellen C Quack m. b. H. auf die offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der Transport⸗ h eh Nellen C Quack m. b. H. in Gladbach werden darauf ö. wiesen, daß ihnen Sicherheit zu . ist, sofern sie nicht Befriedigung verlan⸗ en können, wenn sie sich binnen sechs onaten nach der ö der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden. Unter H-R. A 3311 ist die Firma Nellen & Quack in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find; 1. Otto Wienandts, Kauf⸗ mann in Rheydt, 2. Otto Quack, Kauf⸗ mann daselbst, und 3. Witwe Angust Quack, Marig geborene Steinfartz in Rheydt. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Februar 1936 begonnen. Witwe August Quack ist von der Vertretung gusgeschlossen. Am 31. 3. 1936 ist ferner eingetra⸗

Ernennung oder Abberufung des Vor⸗ e erfolgt durch die 9 ammlung. Die Berufung der General⸗ dersammlung erfolgt unbeschadet der Vorschrift des 5 254 H—⸗G.⸗B. Abs. 3 durch den Vorstand, und zwar, e nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger , 20 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen ,, sind im Deutschen , ,, ,,, r ,, MJ Kaufmann Erich Hirsch ist nicht mehr Ar icht . „Pilhelm Sack in Köthen ist er⸗ , e , , nnn. ntsgericht Dresden, am 4. April 1936. 9 . Firma ist erloschen. Amts⸗ . der Kaufmann Paul Tittel in Emmerich 22021 . —ör sännerm, . resden. J d i . . In das Handelsre 1 2 2 ö 22 3 betr. die Firma ist heute 3 . 6 G beschränkter Haftung Zmeignieder⸗ ien in en. k lassung Dresden in Dresden (Haupt- Emmerich, den . April 1936 niederlassung München) Der Gesell⸗ Das Amlsgeri . schaftsvertrag vom 28 September 1932 J K i nr ist in 8 3 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Dezember 1935 laut notarieller znr dersche ff vom gleichen Tage abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Be⸗ lieferung von kreditwürdigen Personen mit Waren aller Art auf Kredit. Der Kaufmann Oskar Walter Haltmeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ H lt ih ist bestellt der Wirtschafts⸗ rüfer Josef Kreutzer in München. Die rekuren der Kaufleute Dr. Oskar Baldauf, Wilhelm Kampert und Ott⸗ mar Pemberger sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 5. auf Blatt 22 808. betr. die Inter⸗ essengemeinschaft Oberschlesischer Steinkohlengruben (Kohlen⸗J. G.) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden (Zweigniederlassung,

ERremerha ven. 2199] In unser Handelsregister ist heute unter S. R. W. Nr. 101 die Firma Lud⸗ wig Welge in Bremerhaven und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Welge in Wesermünde eingetragen. Das Ge⸗ schäft befindet sich in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗Straße Nr. 12, und umfaßt den Handel mit Schokoladen Konfitüren, Kaffee und Tee. Bremerhaven, den 31. März 1936. Amtsgericht.

& Co., Gera, haben wi tragen. Die 2 ö. Fritz Müller⸗ loschen. Gera, den 4. April 19365 Das Amtsgericht.

des Registers) am 4. April * solgen des eingetragen worden: 7 Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ginn ist der Notar van den When⸗ dn Kleve hestelt.

He den 4. April 1936.

. Amtsgericht.

r heute 26õ

es Wiedemann in un

Oherhausen, Rheinl. 12240 Eingetragen am 30. März 19366 in H.⸗R. A bei Nr. 263, Firma Ober⸗ hausener Glasfabrik Funcke & Becker, Oberhausen: Die Firma ist unverändert auf den Diplomingenieur Karl August Becker in Duisburg übergegangen. Die Prokura des Karl August Becker ist er⸗ loschen. Die Prokura des Direktors Christian Richtsteig bleibt bestehen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 2241 Eingetragen am 30. März 19366 in H⸗R. A bei Nr. 448, Firma Engel⸗ Apotheke Inh. Max Zeise, O.⸗Busch⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

12242

Schmölln, Thür. Il2253 In unfer Handelsregister. Abt. A ist 1 unter Rr. 340 die Firma „Kurt Trummer“ in Schmölln und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Trum⸗ mer, daselbst, eingetragen worden. Schmölln, den 3. April 1936. Das Amtsgericht.

nern, Saale, 12223 . Handels register A Nr. 98 ist Firma Georg Schrader Köthen ‚eigniederlassung Könnern eingetra⸗

)

Bremerhaven. 2194

In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Bremer—⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 19. De zember 1935 hat die Einziehung zu er werbender eigener Aktien im Nennbetrage von 2200000 Reichsmark und die da durch bedingte Ermäßigung des Grund kavitals um 2300000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 700 000 Reichsmark.

Bremerhaven, den 2. April 1936.

Amtsgericht.

Schnlan lee. 12254 Bekanntmachung. Handelsregister A 206, Julius Levy⸗

Schönlanke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 3. April 1936.

Schweinitz, Elster. 2255 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die Firma Ernst ichter in Schweinitz, Elster, und als deren Inhaber Anna Richter geb. Elster⸗ mann in Schweinitz Elster) eingetragen worden.

Amtsgericht Schweinitz, Elster,

den 1. April 1936.

Schwelm. ; 22561 Im Handelsregister ist eingetragen:

ah am 28. März 1936 bei der in Abt. B lfd. Nr. 136 eingetragenen Firma „Ger⸗ des C Co.“ G. m. b. H. in Schwelm: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. März 1936 ist die Gesellschaft in der Weise in die Kommanditgesellschaft „Gerdes & Co.“ in Schwelm umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf diese Kommanditgesell— schaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.

5866

andelsregister Abt. A N

Firma Hermann Wittig nh

st erkoschen . Amtsgericht Glatz, 13. z. 19)

gister Abt, 9

er Nr. 146 zt G m b. m Zweigniederla fun 9 . . Di J sung der Firma ist erlost Amtsgericht Göttingen. ,,, n.

ei H⸗R. A S66, Ed Nachf., Halberstadt, ist am 3. Ahn Ils. neuer Inhaber der Kaufmann Stäcker, Halberstadt, eingetragen Uebergang der in dem Betriebe ze schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh Geschäfts durch Willi Stäcker n schlossen. Die Prokura des Junghans ist durch Uebergang de schäfts erloschen und ihm von den werber Willi Stäcker wiedererteilt.

then, Anhalt; 2224

nter Rr. I9N des Handelsregisters A [bei der offenen Handelsgesellschaft chr. Rothe vermerkt: Der n der salegung des Sitzes der Niederlassung jh Fernburg-Dröbel ist von Amts

nnen gelöscht, . ; J. Köthen, am 31. März 1936.

Gqtt ingen.

In das Handelsre 6. April 1936 unt Firma Stadt⸗Kiosk furt a. M., gen, fol niederla

Euskirchen. 2203 In das Handelsregister A Nr. I81 ist heute bei der Firma Josef Krautwig, Oelraffinerie in Stotzheim, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Pachtverhältnis des Wilhelm Vollmar ist seit 1. September 1935 er⸗ loschen. Inhaberin der Firma ist Frau Franz Hilchenbach, Karoline geb. Kraut⸗ wig, Kauffrau in Stotzheim. Euskirchen, den 5. März 1936. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 31. März 1936 in H.-R. A bei Nr. 128, Firma W. Grüne⸗ bach, Oberhausen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 2243 Eingetragen am 4. April 1936 in H.-R. A bei Nr. 1177, Firma Ernst Neu⸗ mann, Oberhausen⸗Osterfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Olpe. 12244 In das Handelsregister A Nr. 151 ist am 31. März 1936 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Heinrich Huhn K. G., Hützemert.

Anhalt. 22251 sinter Nr. 744 Aht. A des Handels⸗ siters ist die, Firma. „Kaufhaus Ur Werner“ in Köthen und als ben Inhaber der Kaufmann Rudi ar Werner in Köthen eingetragen. göthen, den 2. April 1936.

Amtsgericht. 5.

Ijthen,

Dresden, 1523 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18101, betr. die Säch⸗ sische Roggenrentenbank Aktien— gesellschaft in Dresden: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Firma erloschen. 2. auf Blatt 15 934, betr. die Lonker, Dircks ( Eisner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 3. auf Blatt 19 287, betr. die Wür⸗ ker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗

Nreslau. 2195

In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 31. März 1936:

Bei Nr. 3010 die Firma Schreuer“ Breslau, ist „Georg Weigert“.

Nr. 13 285. Firma Johannes Seifert, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Jo⸗ hannes Seifert zu Breslau.

ö Am 1. April 1936:

Bei Nr. 8941, Firma Karl Nitschke, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Anton Seidel zu Breslau. Die Prokura der Elisabeth Nitschke geb. Götschel ist erloschen. Der Margarete Seidel geb.

Eos

„Cohn u. geändert in: lannhe im... 2231 Handelsregistereinträge

vom 4. April 1936: che Bank und Disconto⸗Gesell⸗ liale Mannheim, Mannheim, zneigniederlassung, Hauptsitz Berlin: samann Bub, Dr. Georg Ritter, Fritz gu, Theodor Schmalz, Jakob Herr⸗ mn, alle in Mannheim, haben für die

Euskirchen. 12204 In unser Handelsregister A unter pe; hut heute bei der Firma ülpicher einzeugwerke, lpi 5. . e, ö er Fabrikant Josef Stumpf ist ver⸗ torben. Als sein ige r g, il ist

Deutsch haft Fi

Gerstmann zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Anton Sei⸗ del ausgeschlossen. Nr. 13284. Firma Weiß u. Söll, Bres⸗ lan. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1 April 1936. Persönlich baß ende Gesellschafter sind die Kaufleute Fedor Weiß zu Breslau und Ernst Söll zu Pottiga i. Thür. Amtsgericht Breslau. rie. Br. Breslau. 2196 Im Handelsregister Abt. B ist unter If. Nr. 5tz bei Stadttheater Brieg. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Brieg, folgendes am 27. 3. 1935 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ auida or ist der Oberbürgermeister Kurt Schmidt aus Brieg bestellt. Amtsgericht Brieg, den 2. März 1936.

HKnuhlitæ. 2197 Im Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Fa. Hotel Köhler am 3. April 1935 eingetragen worden, daß die Firmg jetzt „Hotel Köhler Besitzer Johannes Köhler“ Bublitz i. Bomm, lautet. Amtsgericht Bublitz. NDarkehmen. 2198 Bekanntmachung.

H.⸗R. B Nr. 2: Kleinsiedlungsgesell⸗ schast m. b. H., Trempen, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. März 1936 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kreisbauneister Wilhelm Kappe, Dar⸗ kehmen, sst Liquidator.

Darkehmen, den 3. April 1936.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [2199

; Einträge

in das Handelsregister Abt. B. Am 31. März 1936 hinsichtlich der in. Darmstädter und Nationalbank Darmstadt Filiale der Dresdner Bank Hauptniederlassung Dresden Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen. Am L April 1936 hinsichtlich der Firma Eisen · Rieg Aktiengesellschaft Darmstadt: Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1936 geändert. Geändert ist insbesondere der 5 18, welcher jetzt lautet: „Die Berufung der General— versammlung der Aktionäre erfolgt, so⸗ weit nicht Üniversal⸗Generalversamm— lungen abgehalten werden, durch öffent⸗ liche Bekanntmachung oder 1 schrift⸗ liche Benachrichtigung.“ Am 1j, April 1X6 hinsichtlich der Firma Carl Schenck, Eisengießerei und Maschinenfabrtt in Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Do tt. Darmstadt: Geschäftsführer: arl H. Jäger, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Dr-Ing. E. H. Emil Schenck in Darmi⸗ stadt und Ernst Arndt in Darmstadt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der ie ne stellvertretende Il führer. Dipl.-Ing. Ludwig Büchner in Darmstadt ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt, Kaufmann Carl Jäger in Darmstadt ist zum Ge⸗ schäftsührer bestellt. Am XV. März 19556 hinsichtlich der Firma Hessische Textilgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1936 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird auf fol— gendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschkusses

* 6

getragen worden:

Ala Zweigniederlassung Dresden (Hauptniederlassung: Berlin): e n , , Bruno Duisberg ist Die Prokuristen Carl Denzin, Fürneisen, Friedrich Clas und Carl Ferdinand Dietrich

teilt dem Ingenieur Kurt Gustap Scheibel in Dresden und dem Kauf— mann Arno Max Vetter in Radebeul 2. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. 4 auf Blatt 23 610 die offene Han⸗ delsgesellschaft Richard Stephan * Söhne in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Richard Stephan, Ernst Johannes Stephan und Helmut Richard Stephan, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Vertretungen und Groß⸗ handel mit Möbeln sowie Bearbeitung von Möbeln; Rosenstraße 107.) 5. auf Blatt 23 il die Firma Dr. Siegfried Möllers Sanatorium in Dresden. Ter Sanatoriumsbesitzer Dr. med. Siegfried Karl Friedrich Felix Paul Möller in Dresden ist Inhaber. Alpenstraße 1.) 6. auf Blatt 23 612 die Firma Georg Preußler in Dresden. Der Kaufmann Bruno Georg Preußler in Dresden ist ö , ,,, und ineralölgroßhandlung; Meißn d⸗ straße 128.) ! . T auf Blatt 22 104, betr. die Alfred Riechers Serrenwäsche⸗ Fabrik in Dresden: Der Kaufmann Karl Hermann Kuntze ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Kaufmanns— witwe Johanna Auguste Ida Kuntze ö gen i geb. Schicht in D en i nhaberin; ihr . ö ö auf Blatt 23 583, betr. die Firma Wollwarenhaus Krause . Krause in Dresden: Der Kaufmann Bruno Albert Hoffmann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ ,, . rn, lautet künftig: arenhaus Krause m M Krause. ö 9. auf Blatt 3027, betr. die Firma Hermann Leonhardi in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Oskar Mehler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fried⸗ rich Gottfried Andrich in Radebeul ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis 31. März

Firma

1935 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die bis dahin in diesem Betriebe begründe⸗ ten Forderungen nicht auf ihn über. (Schloßstraße 20.)

10. auf Blatt 11 596, betr. die Firma Straßiner C Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Otto Lotter. 11. auf Blatt 23 273, betr. die Firma Zigarettenfabrik „Adria“ Paul Ziegra in Dresden: Der Zigaretten fahrikant Paul Richard Ziegra ist aus— geschieden. Die Kaufmannsehefrau Anna Müller geb. Rollhäuser in Dres⸗ den ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig. Adrig- ⸗Ziga retten fabrik Anna Müller. (Wallwitzstraße 33 III.) 12. auf Blatt 21 682, betr, die Firma Rößler X Seemann, Lebens mittel, in Dresden: Nach Beendigung der Li⸗ quidation ist die Firma erloschen, Amtsgericht Dresden, am 2. April 1936.

Dresden. 2290 In das Handelsregister ist heute ein

1. auf Blatt 19 685, betr. die Firma Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft Dresden in

mehr Mitglied des Vorstandes. Karl

Kreike vertreten

z Attiengesellschaft Zweigniederlassung

auptniederlassung Berlin): Der Gesell— . vom J. April 1933 6 in § 5 durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 4. Januar 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Berg⸗ werksdirektor Dr. Karl Dantz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Dr. Werner Kraske in Berlin-Lichterfelde. Die Alleinvertretungsbefugnis der Kauf⸗ leute Dr. Franz Oppenheimer und Karl Berve ist aufgehoben worden. 6. auf Blatt 23 509, betr. die Firma Das Vaterhaus Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Paul Becher in Radebeul. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. L. auf Blatt 9203, betr. die offene Han⸗ delsgesellschat Peter Wilhelm Kern n Dresden: Der Kaufmann Alfred Paul Lunze ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Martin Conrad in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8. auf Blatt 15 016, betr. die Firma Tata⸗ Gesellschaft Müller C Co. in Dresden; Der Heilpraktiker Walter Richard Thieme ist ausgeschieden. Das , , haben erworben die

aufleute: a) Günther Ludewig und b). Herbert Weigelt, beide in Dresden. Tie Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Die unter a und b Einge⸗ tragenen sind nur gemeinsam oder ein ieder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma a,, künftig; Fata⸗Gesellschaft Weigelt G Ludewig. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Emilie Luise Doris Weigelt geb. Kluge in Dresden. Sie darf, die Gesellschaft nur mit einem , . haftenden Gesellschafter ver⸗

en.

Amtsgericht Dresden, 4. April 1936.

Dresden. 2x0 l Auf Blatt 23 613 des Handelsregssters ist heute die ABC Waren⸗-ECredit⸗

Dresden in Dresden weignieder⸗ lassung der in Berlin 6 86 Firma ABC Waren ⸗Credit⸗Aktiengesellschaft eden oh l lengesellschas und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge— sellschafts vertrag 1j am 23. Juni 1933 errichtet und am 2. Dezember 1935 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die I n ng von Waren aller Art auf Kredit an Fest⸗ besoldete, Privatangestellte sowie Ange⸗ hörige freier 3 Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu be⸗ teiligen und Filialen in anderen Städten zu errichten, sedoch nur mit Zusttnimung der Generalversammlung. Das Grund kapital beträgt fünfhundertzehntausend Reichsmark und zerfällt in 510 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Lern aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ . oder durch ein . in ied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurxisten vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Wirtschaftsprüfer osef Kreutzer in München. Er ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kurg für den Betrieb der Dresbner Niederlassung ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Kampert und Ottmar Pem⸗ berger, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

in das Handelsregister zu diesem Zwecke

auch je zwei gemeinschaftlich.

ein Sohn, der Fabrikant Josef Stumpf

in Zulßich, als . renn!

tigter Gesellschafter in die fe n .

eingetreten.

uskirchen, den 31. März 1936. Amtsgericht.

KEusktirchen. 2205 In unser Handelsregister A unter Nr. 414 wurde heute bei der Firma Kammerscheid S Stumpf offene Han⸗ delsgesellschaft in Zülpich folgendes ein⸗ getragen: Die Geschäftsführungs⸗ und Ver⸗ tretungsbefugnis des Josef Stumpf jun. ist erloschen. Vertretungsberechtigt ist der Gesellschafter Engelbert Kammer⸗ scheid, Fabrikant in Zülpich. Euskirchen, den 31. März 1936. Amtsgericht.

Euskirchen. 2206 „In das Handelsregister A vel 1 ilt heute bei der Firma Papierfabrik Sinzenich Strucken K Co. in Sinzenich ,, eingetragen worden:

der Gesellschafter Josef Strucken ist verstorben. Der Gesellschafter Heinri Strucken führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Euskirchen, den 2. April 1936.

Amtsgericht.

Euskirchen. I2207 „In das Handelsxegister A Nr. 39 ist heute bei der Firma Papierfabrik Halstrick Stotzheim folgendes eingetra⸗ gen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 begon- nen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Euskirchen, den 2. April 1956. Amtsgericht.

Forst, Lausitæz. [2208 San del sregister.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 262, Firma W. Senftleben, fe (Lausitzz; Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Senftleben ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Bei Nr. 633: Firma Carl Stiller, Forst (Lausitz, als Inhaber Hagemann, Karl, Oberingenieur, und Stiller, Hil⸗ degard, Forst (Lausitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 820, ,. Wilhelm Starick, Forst (Lausitz)!: Die Firma ist gelöscht. In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 102, Dresdner Bank, Filiale Forst (Lausitz in Forst (Lausitz), das Erlöschen der Prokura des Hans ö. . 3 Bekanntmachung: In der Handels⸗ registersache, betr. die hie d ,. haus G. m. b. H. in Forst (ausitz) ist 61 Emil Kerscht Karl Fiedler in Ber⸗ in⸗Wilmersdorf, e en nnn Nr. 1745177, zum vorläufigen Geschäfts⸗ führer bis 81. Dezember 1936 bestent ᷣᷣ—

mtsgericht Forst (Lausitz),

den 4. April .

Fraust a dt. 2209

In unser Handelsregister A 279 ist heute die Firma Karl Gotsch, Baustoff⸗ großhandel isnt ge, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Gotsch in Fraustadt eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 4. rn 1936.

Gern, Handelsregister Abt. A4. 2210 Bei Nr. 1101, betr. die Firma Ver⸗

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die

Amtsgericht Halberstadt.

Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 126 f eingetragen die Firma Timm K zy Maschinen⸗ und Apparatebau mi Sitz in Harburg-Wilhelmsburg, in Inhaber derselben: Kaufmann Timm und Kaufmann und Mash baumeister Wilhelm Bartels, beß Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene delsgesellschaft seit 15. März 1935. Harburg⸗Wbg., den 4. April 19 Amtsgericht. IX.

Bekanntmachung. ö. Handelsregister Al t am 3. April 1936 be 364 Sally Samson, Schokolade

uckerwarengroßhandlung, Herne, tragen worden: Der bisherige Inh Kaufmann Sally Samson, ist verst die i e . Firma ist umgewand eine offene Handelsgesellschaft. PR lich haftende Gesellschafter sind: J krau Kaufmann Sally Samson, geb. Blumenthal, in Herne, 2 mann Arthur Samson in Herne. Vertretung der Gesellschaft ist mu Gesellschaftexin Ehefrau Samson en tigt. Die Firma wird unverändert geführt. Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O, s. Im hiesigen Handelsregister AM ist bei der Firma „Konfektionshau dern Inhaber Hilde Cohn“ in hi burg, O. S., eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, Obersh

27. März 1936.

Herne. In un Nr. 585 i

Hindenburg, O. S. . Im Handelsregister A 1030 1 der Firma Theodor Malejla waren und deren Inhaber der Zu in Malberg geändert. Amtsgericht Hindenburg, Obeist 27. März 15536.

9

Hindenburg, O. S. ; Im hiesigen Handels register At ist am 31. 3. 1936 als Inhaber irn „Max Joachimsti. in hin urg-Zaborze der Möbelkaufmann Joachimski ebenda eingetragen wut Amtsgericht Hindenburg, Oberst

Hin d ęnhbhurꝶ,

1 S. Im Handelsregi

r B

Nr. 39 der Firma „Adolf Deichsel Drahh

9 ste

Aktiengeselstz

und Seilfabriken eingetragen

Hindenburg, O. S, ? den; Direkior Heinrich ECzypionh Hindenburg, O. S. ist zum orden! Vorstandsmitglied t. Er ist lt die Gesellschaft in Gemeinscha einem andern Porstandsmitgliede mit einem ro en zu vertret Amtsgericht Hindenburg, Ober 3. April 1935

Hindenburg, O. S. 1 Im 3. en Find ar hister Bin ist bei der Firma „Variete und Sun us Metropol . mit besh ter Haftung“ in Hindenburg, O6n 3. April 1536 eingetragen worden Beschäfts führer Will Cree ist al schäftsführer ausgeschieden; Stelle ist der Kaufmann Edmunds mermann in Hindenburg, Obersch, Geschäftsführer bestellt. ih Amtsgericht Hindenburg, Ober r 1

n das Handelsregister Abt, , der Firma F. e Ter, ,

einigte Kunstdruckereien Kurt Lehmann

mit beschränkter Haftung“ in

speigniederlassung Mannheim derart sokura, daß jeder von ihnen befugt die Deulsche Bank und. Disconto⸗ wselschaft Filiale Mannheim in Ge= einschaft mit einem Vorstandsmitglied Ber mit einem Prokuristen der Gesell⸗ tut oder mit einem Prokuristen der siale Mannheim zu zeichnen. Die sluristen Sermann Bub, Heinz Cam⸗ hann, Philipp Frank und Dr. Karl utsch sind auch zur Veräußerung und sklastung von Grundstücken derart er⸗ nichtigt, daß je zwei gemeinschaftlich her jeder von ihnen in Gemeinschaft nit einem Vorstandsmitgliede oder nem Prokuristen der Gesellschaft oder nit einem besonders hierzu bevollmäch⸗ sten Prokuristen die Filiale Mann⸗ kim vertreten können. Die Prokuren nn Hans Jünke, Fritz Merkelbach und hilmuth Baer sind erloschen, . Eug. C Herm. Herbst Gesellschaft mit hichränkter Haftung, Mannheim: i Herbst ist nicht mehr Geschäfts⸗ sihrer.

Trahtverband Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung, Düsseldorf. Zweig⸗ siederlassung Mannheim, Mannheim, panptsitz Düsseldorf: Theodor Müller sinfolge Amtsniederlegung nicht mehr Heschäfts führer. Züddeutsches Handelssyndikat Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ im: Die Firma ist erloschen. Graphische Kunstanstalt Gebrüder Müller, Mannheim. Offene Handels⸗ ssellschaft seit 1. Januar 1936. Per- . haftende Gesellschafter sind Paul iller und Kurt Müller, beide Photo⸗ themigraphen in Mannheim. Gustav Zimmern, Mannheim. Kom, minditgesellschaft seit 1. Januar 1935 nit Kaufmann Gustav Zimmern und dem Kaufmann Emil Fausel, beide in Mannheim, als persönlich haftenden zesellschaftern. Zur Vertretung der Fesellschaft sind die beiden in nk t stenden Gesellschafter nur gemein⸗ astlich berechtigt. Die Gesellschaft t einen Kommanditisten. Die Pro⸗ kuren von Dora Finnern Heinz Zim⸗ nern und Emil Fausel sind erloschen, e Firma ist geändert in: Fausel

o.

August Wilhelm Meuthen Kommgn⸗ ditzesellschaft, Mannheim: Frau Ma⸗ hilde Meuthen geb. Kunkel jetzt ver⸗ lhelichte Kunzmann ist als persönlich tende Gesellschafterin ausgeschieden.

ie Firma Rombach Kohlenhandels⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in 6 ist gleichzeitig . aftende Gesellschafterin n die Kommanditgesellschaft eingetreten. sind bestellt: inst Böntgen, Kaufmann, Mannheim, erdinand Münstermann, Kaufmann, berhausen (Kheinland), Richard Massa⸗ Frankfurt a, M., und war derart, daß se zwei derselben ge⸗

? he en (R ils persönlich

é Gesamtprokuristen

hup, Kaufmann, meinschaftlich vertretungsberechtigt sind

it

e knn fe,

L. Fischer⸗-Kiegel, Mannheim. Kom— und gefelschaft feit si, Marz 1336. ie hat von der früheren Inhaberin pauline Wolff Witwe geborene Nassau

M

Mannheim das Geschäft mit der ima, jedoch unter Ausschluß der im itherigen Geschäftsbetrieb begründeten Persönlich fisender. Gefeilschaffter ist der Kauf⸗ inn Fritz Siewezynsti in Mannheim. Gesellschaft hat einen Komman⸗ Die Prokura von Hellmut

e erbindlichkeiten erworben.

ie tisten. Wofff ist erloschen.

Kbubert Köein, Mannheim. Inhaber Hubert, Klein, Kaufmann, Mann⸗ im. Geschäftszweig: Großhandel in

en: Den Kaufleuten: 1. Wilhelm hristian Schallert, 2. Wilhelm Cau— manns, 3. Erich Quack, alle in Rheydt, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei der Genannten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Am 26. 3. 1956: H.⸗R. A 250 und S. R. A 5984: Die Zweigniederlassungen in Rheydt u. M.⸗Gladbach der Firma Nellen C. Quack in Dalheim sind er⸗

loschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M. - Gladbach. 2236 Handelsregistereintragungen. Am 25. 3. 1856: H.-R. B il Rh. Firma Braunkohlen⸗Vertrieb „Union“ G. m. b. H. in . Paul Naber ist durch Tod als Ge i e e aus⸗ eschieden. Frau Martha Naber ge⸗ 6 Klemm, Gerd Naber, Kaufmann, und Josef Schulte, Tiplom⸗Kaufmann, alle in Rheydt, wurden zu Geschäfts= führern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesamtprokurg Dr. Erich Naber und Dr. Richard Pohl ist erloschen. Am 31. 3. 1956: H.-R. A 181 Rh., Firma Paul Naber in Rheydt: In⸗ haberin ist jetzt die Frau Mart a Naber geborene Klemm in Rheydt. ie Pro⸗ kuren der Frau Martha Naber, des Heinrich Vornell und des Dr. Richard Pohl 6 erloschen. Dem Kaufmann Gerd Naber in Rheydt, dem Diplom: Kaufmann Josef Schulte in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. ; Am 26. 3. 1936: H.⸗R. B 503, Firma Niederrheinische Spar⸗ u, Leihbank G. m. 6. H. in M.Gladbach: Der Ge⸗ sellschafter Leo Mallinckrodt in M. ⸗Glad⸗ bach ist durch Verfü

ung des Reichs⸗ beauftragten für , , . gen vom 17. März 1936 zum weiteren Tiquidator bestellt mit der Wirkung, daß Willenserklärungen und Zeichnungen durch beide Liquidatoren gemeinsam zu erfolgen haben. . Am 31. 3. 1936: H.-R. A 2897, Firma Johann Deussen in M.⸗Gladbach: Willi Earmanns, Kaufmann in Gla bach, ist in das Geschäft. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft and hat am 1. Januar 1936 begonnen, H. R. B 1299, Firma Dresdner Bank Filiale M. Gladbach: Die dem Albrecht Tetzner für die. Zwei niederlassung M. Gladbach erteilte Prokura sowie die . des Hans Sie⸗ mens sind erloschen. ie re , M.⸗Gladbach. Neuss. . 12237 In unser Handelsregister A Nr. 268 wurde am 1. April 1956 bei der Firma Neusser Nudel⸗ und Stärkefabrik Pet. Jos. Schram, Neuß, eingetragen; Der Theresia Brems in Neuß ist Prokura derartig erteilt, h . emeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Neuß.

Neustadt, O. S8. 2238

In unser Handelsregister A Nr. 377 1 heute bei der Firma Fir und

imon, offene Handelsgesellschaft in Reustabt, S., eingetragen worden: Franz Jüttner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt; Jüttner und Simon Alleininhaber Ernst

Simon, Neustadt, O. S.

h

Peler Meder, Mannheim: Das Ge⸗ t samt der Firma ging durch Erb⸗i

Neustadt, O. S., den 2. 4. 1936.

1936 begonnen. 66. ter ist der Fabrikant Heinrich u

ditisten vorhanden.

M.⸗Glad⸗

Die Gesellschaft hat am 15. Februar f eesß lig haftender

n in Derschlag. Es sind 4 Komman⸗ Dem Betriebsleiter Konrad Heinrich genannt Kurt Huhn in Derschlag ist Prokura erteilt. Die Haf⸗ tung der Kommanditgesellschaft für die im Geschäftsbetriebe des Fabrikanten Heinrich Huhn in Derschlag entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Olpe.

Opladen. ; 122451 n unser Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist bei der Firma Robert Loewe, Opladen, am 3. April 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Firma lautet 1st: Robert Loewe Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Sans ö in Leverkusen⸗Bürrig. Die der Ehefrau Robert Loewe erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Opladen.

Osternoln-Scharmbeek. 2246 In das hiesige Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma Otto Eickhoff, Ritterhude, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 31. März 1936. Paderborn. 12247 In unser a n, n. Abt. B ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetra⸗ en worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 3. 1935 ist der Gesell⸗ G tg erlag des Westfälischen Volks⸗ blattes, Aktiengesellschaft, ö. ge⸗ ändert?! Die Firma ist geändert in „Westfalen⸗Druckerei, Aktiengesellschaft in Paderborn“. Die S5 3 und 13 des Gesellschaftsver⸗ trages sind geändert, der AbJ. Ill des 96 ist . Gegenstand des nternehmens ist nunmehr die Ver⸗ waltung des der Firma gehörigen Ver⸗ mögens und der Betrieb von Drucke⸗ reien. Major a. D. Wessel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleini⸗ gen Vorstandsmitglied ist der Verleger Dr. Hans Schöningh in Paderborn be⸗ tellt. Die Prokura des Direktors August Wulff ist erloschen. Die Zweig⸗ nieberlassungen in Warburg, Kassel, Heiligenstadt und Werl sind erloschen. Paderborn, den 4. April 1936. Das Amtsgericht.

Peine. . 12248 In das Handelsregister Abt. B ist . bei der Werkshandelsfirma des einer Walzwerks, G. m. b. H. in Hannover mit Zweigniederlassung in Peine (Nr. N des Registers), eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 21. Oktober 1935 ist unter gleichzeitiger dementsprechender Aenderung der in Betracht kommenden Bestimmung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 87 000 RM au 1600000 RM erhöht. Dem Dipl-Ing. Dr. Gerhard Meyer aus Peine ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß dieser berechtigt ist, die Gesellschaft, in Ver⸗ bindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. ; ö Amtsgericht Peine, den 16. März 1986. Preussisch Holland. 12249 In unser Handelsregister A ist eute unter Nr. 5 die Firma Johann Scherrer, Luxethen, und als deren In⸗ haber er Mollereibesitzer Johann Scherrer, Luxethen, eingetragen.

f Viehh

b) am 31. März 1936 in Abt, A lfd. Nr. 1045 die Kommanditgesellschaft „Gerdes K Co. in Schwelm. ker 6 Gesellschafter sind: der Fabri⸗ ant Friedrich Stursberg in Augusten— thal bei Neuwied und der Direktor Karl Krebs in Wuppertal⸗Barmen. Sechs Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1936 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. Prokuristen vertreten die Ge⸗ N. nur zu zweien oder gemein⸗ chaftlich mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Weiter wird als nicht ein⸗ etragen veröffentlicht: Nach 6 des Ge⸗ eure vom 5. Juli i934 ist den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Besriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden ausdrücklich auf dieses Recht hingewiesen. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerte, Ruhr. 2257 In Abt. „A“ des Handelsregisters ist am 4. 4. 1936 eingetragen: Unter Nr. 238 die Firma Hugo Hayen, Schwerte (Kuhr) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hayen, Schwerte. Amtsgericht Schwerte (Ruhr).

Schwerte, Ruhr. (2268 In Abt. „B“ des Handelsregisters ist am 4. 4. 1936 eingetragen: Bei Nr. 2, Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft, Schwerte b Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 3. 1956 ist die Firma geändert in; Schwerter Profil⸗ eisenwalzwerk Attienge sellschaft. Amtsgericht Schwerte (Ruhr). Sonneberg, Thür. . 2259 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: . JI. In Abteilung A:

1. unter Nr. sid am 4. Januar 1956 die Firma Martin Hänig in Sonne⸗ berg mit dem Kaufmann Martin Dang daselbst als Allein inhaber. Der

rt der Niederlassung ist von Burgstädt (Sachsen) nach Sonneberg verlegt wor⸗ den. (Nicht eingetragen: 2 weig: Feinkosthandlung. Geschäfts⸗ . Charlottenstraße 2.)

2. unter Nr. Si5 am 27. Januar 1936 die Firma Ludwig Bürger in So nne⸗ berg mit dem Ingenieur Ludwig Bürger das . Helene .

onneberg ist Prokura erteilt. Geschäftszweig:

Bürger geb. Stadel in

eingetragen: mit era ftsohtj r Reparaturwerkstatt mit schaͤftslokal: Bahnhofstraße 23.) 3. unter Nr. 816 am 29. die Firma Heinrich Malmerz mit dem K ändler Heinrich Liebermann selbst als Alleininhaber. getragen: geschäft.

4. unter

lind, offene 1. Januar 1936 begonnen hat. nige persönlich haftende ind: a) Fabrikant Karl 8 berlind, B Kaufmann Erich daselbst. zweig: Großhandel Geschäftslokal: 5. unter Nr.

Loeffler

Kartonnggenfabrikation in Starkwellpappartikeln Rödnerweg 35.)

elbst als Alleininhaber. Der

(Nicht Handel eugen und Betrieb einer ahrschule. Ge⸗

Januar 1936 Liebermann in Kaufmann und da⸗ (Nicht ein⸗ Geschäftszweig: Viehhandels⸗

Nr. 817 am 12. März 1936 die Firma Gebr. Loeffler in Ober⸗ Handelsgesellschaft, die am Allei⸗ Gesellschafter in Loeffler (Nicht eingetragen: n,,

un

1568 am 11. März 1936 bei der Firma Richd. Weiß in Ober⸗

schafter Ernst Döbrich in Sonneberg ist ausgeschieden. Die Witwe Frieda Steiner geb. Wicklein in Sonneberg führt das Geschäft bei unveränderter Firma allein fort. 12. unter Nr. 655 am 6. Februar 1935 bei der Firma Canzler Hoff⸗ mann, Zweigniederlassung in Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin: Der Kauf⸗ mann Fritz Canzler in Oberlind ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. 15. unter Nr. 125 am 23. Januar 1936 bei der Firma Carl Harmus jr. in Sonneberg: Dem Kaufmann Wal⸗ ter Füllgraff in Sonneberg ist Prokura erteilt. Die Prokuristin Hanna Sachsenweger heißt zufolge Verheitra⸗ tung Hanna Füllgraff geb. Sachsen weger. 14 unter Nr. 249 am 7. Januar 1936 bei der Firma Julius Hering Sohn in Köppelsdorf: Dem Direktor Martin Köpke in Köppelsdorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit der Prokuristin Fräulein Käthe Hering in Köppelsdorf die Firma zu zeichnen. 15. unter Nr. 420 am 9. Januar 1936 bei der Firma Carl Daum, Kommanditgesellschaft in Sonneberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Coburg verlegt worden. 16. unter Nr. 730 am 8. Februar 1935 bei der Firma Hermann Bätz in Sonneberg: Nach dem Ableben des Alleininhabers Hermann Bätz am 22. August 1932 wird das Geschäft. bei unveränderter Firma von a) Witwe Laura Bätz geb. Luthardt, b) Fräulein Marie Bätz, e) Rudolf Bätz, geb. am 4. Juli 1918 und d) Kaufmann Werner Rierl, alle in Sonneberg, in offener Handelsgefellschaft fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und eich⸗ nung der Firma sind nur die Witwe Laura Bätz geb. Luthardt und der Kaufmann Werner Rierl, und zwar je selbständig, befugt. JJ. In Abteilung B. j

17. unter Nr. 2 am 3. März 1936 bei der Firma Porzellanfabrik Peters Rauschert, G. m. b. S. in HSütten⸗ rund⸗Hüttensteinach: Die Prokura 6e Kaufmanns Oswald Hartmann in Hüttengrund ist erloschen. Tem Dip⸗ lomkaufmann Dr. Hugo Rolle in Mönchröden und dem Diplomingenieur Walter Stoermer in Hüttengrund ist Gesamtprokurg erteilt. Sie sind ent⸗ weder gemeinsam oder jeder zusammen mit einem der beiden e , . bevollmächtigten, Betriebsingenieur Max Giersch in Hüttengrund und Haupt buchhalter Hans Fröber in Oberlind, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt,

18 unter Nr. 7 am 8. 21. und 29. Oktober 1935 sowie am 23. Januar 1936 durch Uebertragung aus dem Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Königsee (Tür.) und infolge vorgenommener Be- richtigungen die Firma Farbenfabrik Dr. Worm Schoenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hütten⸗ steinach. Gegenstand des Unternehmens 1 die Fortführung der Farbenfabrik (früher Bleiweiß⸗ und Farben fabrik) Dr. Worm & Schoenau in Sitzendorf fowie der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Stammkapital: 40 009 RM. Der Fabrikbesitzer Adolf Günther Schoenau und Horst Schoengu in re e sind Geschäfts führer. Feder Geschäftsführer kann die Ge ell⸗

Amtsgericht Pr. Holland, 21. 3. 1936.

Das Amtsgericht.

lind (Kunstmühle): Die Firma ist er⸗

schaft allein vertreten. Der Gesell⸗