1936 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S7

vom 15. April 1936. S. 6

Gegenstände erzielt, Fabr-Nr. 18661, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 10. 2. 1936, vorm. 11 Uhr.

Rr. 932. Firma A. Luge & Co. in Sonneberg, Verpackungskarton oder Ver⸗ packungsschachtel aus beliebigem Mate⸗ rial in beliebiger Form und jeder Größe mit Stimme, Fabr. Nr. 129 295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 14. 2. 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 933. Einkaufshaus S. S. Kresge Company in Sonneberg, Kunstglas⸗ artikel: Tiere und sonstige Figuren, die freihändig hergestellt, d. h. ohne Benutzung einer Form geblasen und mit einem Hänger, d. i. eine Glasöse oder dergl., zum Aufhängen als Christ⸗ baumschmuck usw. versehen sind, Fabr. Nr. 184, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 15. 2. 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 934. Fabrikant Max Stern⸗ kopf in Oberlind, gestopfte Puppen, Typen der alten Armee, nämlich: a) Husar, b) Jäger, e) Ulan, d) Kü⸗ rassier, Dragoner, h. Infantexist, g) Artillerist, Fabr-⸗Nln. 200 —= 606, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 2. 1936, 9 Uhr.

Nr. 935. Firma Wilhelm Zitzmann in Sonneberg, Stiefel, aus Pappe ge⸗ prägt, in allen Formen und Größen, mit allen Arten, Mustern und Farben von Aluminumfolien außen oder außen und innen bezogen, mit Garnierungen jeder Art, Fabr. Nr. 81, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 19. 2. 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 936. Fabrikant Hermann Metz⸗ ner in Sonneberg, Tierfiguren und andere Figuren aller Art aus Flachholz in natürlichen oder Phantasieformen (Groteskenn, mit mechanischer Be⸗ wegung, Schutzanspruch ist angemeldet für die Art der Bewegung, Fabr. Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 22. 2. 1936, vorm. 10 Uhr.

Rr. 937. Kaufmann Karl Matthäi in Sonneberg, a) Miniaturwegweiser mit Trachtengrunpe (Figuren aus jedem Material), mit Rille für Schreibgeräte oder mit Vorrichtung zum Festhalten einer Streichholzschachtel, b5 Mini⸗ atur⸗Nadelkissen mit Trachtenpuppen, c) Streichholzständer mit Trachten⸗ puppen, zu b und e Ausführung wie bei a, Fabr⸗Nr. 20, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 2. 2. 1956, vorm. 11 Uhr.

Nr. 9383. Firma Welsch K Co. in Sonneberg, a) Glücksglocken aus Glas in Sortimentskarton, auch als Christ⸗ baumschmuck verwendbar, b) Glücks⸗ glocke in pyramidenförmigem Ver⸗

ackungskarton, Fabr-⸗Nr. 1090, pla⸗ 3 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 26. 2. 1936, vorm. 11 Uhr,

45 Min.

Nr. 839. Firma Müller & Froebel in Sonneberg, Spielzeug: Lieferwagen als Bilderbaukasten in verschiedenen Größen, Fabrik⸗-Nrn. 28/2912 bis 29 / 4224, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 27. 2. 1936, nachm. 3 Uhr 45 Min.

Nr. 940. Firma Hermann von Berg in Köppelsdorf: a) Puppe: Tiroler Seppl mit Armbewegung zum Spielen einer Ziehharmonika, Fabrik⸗Nr. 951, b) Charakterfigur: Tiroler oder Bayer. Seppl mit Armbewegung CTrink⸗ bewegurg), Fabrik⸗Nr. 952, c) desgl. Matrose, Fabrik⸗Nr. 953. d) desgl. Münchner Kindl, Fabrik⸗Nr. 954, die Puppen und Figuren werden gekleidet und in jeder anderen Ausführung und aus jedem Material hergestellt, die Arme sind entweder einzeln oder auch zusammen mechanisch beweglich, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 28. 2. 1936, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. 941. Firma Georg Kreutzer in Unterlind, Puppenkarton, als Wiege und als Wagen verwendbar, in allen Größen und aus jedem Material, Fabrik⸗Nr. 60, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 28. 2. 1936, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 942. Firma Max Schilling & Zitzmann in Sonneberg, Schaustück „Gitterbild, d. i, ein Gestell aus be⸗ liebigem Material, bei dem durch ein beweglich angeordnetes Gitter Plakate, Bilder usw. verwandelt werden können, ö 9206, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 5. 3. 1936, mittags 12 Uhr 10 Min.

Nr. 943. Firma R. Grundig & Co. in Mengersgereuth⸗Hämmern, Ulk⸗ Stehauffiguren mit. Ulkköpfen und Stimme, beim Niederdrücken wird durch Hebelbewegung der eine Arm nach unten gezogen, beim Loslassen des Balges steigt die Figur in die Höhe und es sieht so aus, als ob die Figur, die in der Hand irgendein Trinkgefäß hat, trinkt oder das Glas zum Prosit erhebt, Fabrik⸗Nr. 7081, plastisches Er⸗

zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 10. 3. 1936, vorm. 10½ Uhr.

Nr. 944. Hausgewerbetreibender My⸗ lius Bayer in Mengersgereuth⸗Häm⸗ mern, Ansteckfiguren: Menschen⸗ und Tierköpfe, auch Karikaturen, mit Armen bezw. Vorderbeinen und einer Körper⸗ andeutung durch Pelz oder Stoff, durch Ziehen an einer Schnur werden die Arme usw. in Bewegung gesetzt und es wird dabei der Hut der Figur ab⸗ genommen, Fabrik⸗Nr. 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 16. 3. 1936, vorm. 9 Uhr.

Nr. 945. Firma Gebr. Pfeiffer, In⸗ haber Hans Höning in Sonneberg,

Sportpuppen in allen Größen und Farben, nämlich Fußballspieler, Tor⸗ wart, Tennisspieler, Tennisspielerin, Schwimmer, Boxer, Schiläufer. Läufer, Segler und Kegler, Fabrik-Nrn. 690 bis 8 und F und Ss, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 30. 3. 1936, vorm. 101 Uhr.

Nr. 916. Fabrikant Robert Carl Arm in Sonneberg, Zeitungsleser, Figur mit seitwärts beweglichem Kopf Tier- und Menschenfiguren)., Fabrik⸗Nr. 5/239, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angem. 24. 3. 1936, vorm. 104 Uhr.

Sonneberg. den 7. April 1936.

Amtsgericht. Abt. JI.

Thal-Heiligenstein. 2620 In unser Musterregister wurde für die

Firma Schenk CE Kürschner in Thal

(Thüringen) eingetragen am:

5. März 1936: Nr. 131; versiegeltes Päckchen, angeblich mit dem Muster eines Bleistiftspitzers. Fabriknummer 6699, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 2. März 1936, 15,10 Uhr.

7. April 1936: Nr. 132; versiegeltes Päckchen, angeblich mit den Mustern von Bleistiftspitzern, Fabriknummern 6690, 6719, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 14. März 1936, 8,50 Uhr.

Amtsgericht Thal (Thüringem).

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Diüsseldort. 2893

Ueber den Nachlaß des am 17. Fe⸗ bruar 1936 zu Düsseldorf, Gneisenau⸗ straße 65, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Seche⸗ haye, früherer Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Stockopp van Hall Rachf. in Düsseldorf, Zietenstr. 8, Hintergebäude, Lebensmittelgroßhandel, wird heute, am 8. April 1936, 10,5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Th. Keusen, Düsseldorf, Josefinenstr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. f Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 19836, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34. Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Engen, Baden. 2894 Ueber das Vermögen des Adolf Hall, Elektromeister in Talmühle ⸗Engen, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Diplom⸗ kaufmann. Dr. Waldschütz in Singen a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 4. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 11112. Engen (Baden), den 6. April 1936. Amtsgericht.

Gxossenhain. 2895 Ueber den Nachlaß des Zahnarztes Dr. med. dent. Helmuth Siegfried Michels, zuletzt wohnhaft gewesen in Lampertswalde Nr. 50 e, verstorben am 15. Februar 1936 in Großenhain, wird heute, am 8. April 1936, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Laube, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1936. Wahltermin am 58. Mai 1936, vormittags S Uhr. Prüfungstermin am 8, Mai 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrefft. mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1936. Amtsgericht Großenhain, 8. April 1936.

Meppen. 2896 Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Ebel in Meppen, Ludmillenstift, ist am J. April 1936, 12,45 Uhr, das ö, eröffnet. Beeid. Auktionator Wilh. Mühlenstädt in Mep⸗ pen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis n, 30. Mai 1936. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am 30. April 1936. Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen am 5. Juni 1936, 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1936. Amtsgericht Meppen. Schirgiswalde. 2897 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Go er,

Dampfsäge⸗ und Hobelwerk mit dem

kursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Schirgiswalde.

mit Anzeigepflicht

Steinbach-Hallenberg -.

& Jahn,

Sitze in Steinigtwolmsdorf, wird heute, am 10. April 1936, vormittags 11 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Kon⸗

Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1936, vormittags 10 Uhr. , , und offener Arrest

is zum 2. Mai 1936. Amtsgericht Schirgiswalde, 106. 4. 1936.

12895

Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1935 in Oberschönau verstorbe⸗ nen Handelsmannes Ferdinand Bauroth

kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Schultze⸗Rhonhof in Steinbach-Hallenberg. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Juni 1936, 10 Uhr, Zimmer 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1936.

Aintsgericht Steinbach-Hallenberg.

Herlim. 28991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. April 1931 ver⸗ slorbenen, zuletzt in Berlin-Steglitz, Hohenzollernstraße 5. wohnhaft ge⸗ wesenen Direktors Heinrich Hencke ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung“ des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. l290ol Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1931 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin-Char⸗ lottenburg, Ahornallee 25, verstorbenen Bankiers Jofef Molling ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den J. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.

Rreslau. 12901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schach⸗ mann, Inh. der Firma Alfred Schach⸗ mann, Breslau, (Wäsche u. Schürzen⸗ fabrikation) in Breslau, Antonien⸗ straße 24, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 31/35.) 2 Breslau, den 3. April 1936. Amtsgericht.

Pi ppoldiswalde. 2902 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Gottlob Giebe in Kipsdorf Nr. 26 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. März 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11, März 1936 bestätigt worden ist. (N 5/35.) Amtsgericht Dippoldiswalde, den 27. März 1936.

Hameln. 2905 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Logemann in Hameln wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen sowie über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse auf den 4. Mai 1936, 11 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Hameln, 8. April 1936.

Jessen, Bz. Halle. 2904 N 135. In dem K über das Vermögen der Ehefrau Martha Berg geb. Lenkersdorf in Jessen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jessen anberaumt. 345 (Elster), den 3. April 1936. Amtsgericht.

Jessen, EBz. Halle. 2905 N. 1136. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Striebel in Jessen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. April 1936 um 11,30 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Jessen anberaumt.

Jessen (Elster). den 3. April 1936.

Amtsgericht.

Kamen. 29061 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Wirtin und Kolonialwaren⸗ händlerin Witwe Franz Grundmann in Kamen, Lünener Straße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kamen, den 3. April 1936.

Langensalza. 2028 Im K über den Nach⸗ laß des am 25. März 1935 in Neun—⸗ e n fen seinem letzten Wohnsitz ver⸗ torbenen Rentenempfängers August Augner ö mit Genehmigung des Gerichts die Schlußverteilung vorge⸗ nommen werden. Verfügbar sind Bös, 43 Reichsmark. Bevorrechtigte Forderun⸗ en sind nicht vorhanden. Der vor⸗ ö Betrag steht also zur . igung der nicht ,,, or⸗ derung in Höhe von 3089 Reichsmark zur . Das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Langensalza niedergelegt. Langensalza, den 4. April 1936. Der Konkursverwalter: Eberhard Winkler, Rechtsanwalt.

2907 In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß der am 13. Juli 1934 in Leipzig⸗Lindenau, Henriettenstr. 5 J, ihrem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Frau Anna Henriette verw. Buschmann geb. Hanke wird, nach⸗ dem der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Sonntag, deipzt in⸗ folge Wohnsitzverlegung um mts⸗ enthebung nachgesucht hat der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Zur Wahl des

Leipzig. 148212ů34.

Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters und zur Verhandlung über dessen Honorar und Auslagen wird von Amts wegen eine Gläubigerversamm. lung einberufen und Termin hierzu auf den? 5. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgexicht, Peterssteinweg 2 8, II. Stock, Saal 242, bestimmt.

Amtsgericht Leipzig. Abt. 107,

am 8. April 1936.

LBwenhberg, Schles. I290s] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Löwenberger Tennis⸗ klubs 1929, e. V. in Löwenberg i. Schl. wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 5. 5. 1936, 10 uhr, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Löwenberg i. Schl.,

8. April 1936.

München. 2909 Bekanntmachung. Am 8. April 1936 wurde im Konkurs⸗ . über das Vermögen der Fa. Volksbauhilfe e. G. m. b. H. in Mün⸗ chen, Schützenstr. 1a LV, der bisherige Konkursverwalter Justizrat Franz Grosser auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und Rechtsanwalt Lorenz Gedon, München, Belgradstr. 1, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vęeur ode. 2910 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Ruffert in Neurode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3. N a / 5.) Neurode, den 3. April 1936. Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Charles Scheur⸗ mann als des alleinigen Inhabers der . Gebr. Scheurmann in Solingen⸗ zöhscheid ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Can u ger ich der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1936, 9 Ühr, vor dem Amts⸗ gericht in Solingen, Wupperstr. 32, Saal 13, bestimmt. Solingen, den 8. April 1936. Amtsgericht.

291i

Stra lsundl. I29121 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kantinen⸗ pächters Otto Martens in Stralsund, Prohner Straße 8, ist nach abgehal⸗ tenem Schlußtermin aufgehoben.

Das Amtsgericht Stralsund, 27. 3. 1936.

wan itn. 12913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Strumpffärberei Gebr. Wetzel in Niederzwönitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zwönitz, am 2. April 1936.

Rremervärde. 12914

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Lieckweg, Inhaberin der Firma L. Lieckweg, Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft in Gnarrenburg, wird e. am 7. April 1936, 12,B30 Uhr, das

ergleichs verfahren zur Abwendung des , . eröffnet. Vertrauensperson: Aukfsonator Garms in Gnarrenburg. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Alle Personen, die Forderungen an die Schuldnerin haben, werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis zum 18. April 19736 anzumelden. Vergleichs⸗ termin am 21. April 1935, 10 Uhr.

Amtsgericht Bremervörde.

Ludwigshafen, Rhein. I2575

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 4. April 1936, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses

Hermann Schwarz in Ludwigshafen am Rhein, Oggersheimer Straße, daselbst ein Lebensmittelgeschäft betreibend, das

verwalter ist Dipl.-Kaufmann Georg Ulmer in Ludwigshafen am Rh, Bis⸗ marckstraße 66. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be⸗ stimmt auf Samstag, den 2. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Ludwigshafen am Rh., Zimmer Rr. 208. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ umelden. Der Eröffnungsantrag mit . Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen können bei Ge⸗ richt eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Oeynhnusem, 12915 Nachdem der em ler Kar Schwarze in Mennig

öffnung des Ver hat, wird der

läufigen Verwalter bestellt. 964

über das Vermögen des Kaufmanns 8

Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ H

üffen Nr. 513 am J. April 1936 den Antrag auf Er⸗ leichsverfahrens gestellt echtsanwalt Dr. Pah⸗ meher in Bad Oeynhausen zum vor⸗

Oeynhausen, den 8. April 1936.

Dresden.

Vergleichsver fahren. El Der . 2 Eri mann Walczok in Dresden- . bahnstraße 3, der daselbst inner Firma Gebr. Kern Nachf. Inh 6 Walczok den Kolonialwarenhanzel treibt, hat durch einen am 8. April 9 eingegangenen Antrag die Erhsn des Vergleichsverfahrens zur An des Konkurses über sein Vermögan antragt. Nach 8 11 der Vergleiches nung wird bis zur Entscheldung hen, ihn, des ergleiche beg hte ) Wirtschaftsberater Anton Schneider Dresden⸗A., Prager Straße 52 1 vorläufigen Verwalter bestellt.“ nn Amtsgericht Dresden, Abt. ly den 8. April 19385.

Halle, Sa ale. 2g Der Schneider Franz Caml Wottawa in Halle, S., Pfälzer Sti hat durch einen am 9. April 19369 w,, Antrag die Eröffnung i ergleichsverfahrens zur Abwennm des Konkurses über sein Vermögen antragt. Gemäß § 11 der Vergleith ordnung wird bis zur Entscheidung in die . des Vergleichsverfahr der Kaufmann Adolf Gebauer in ö. S., Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6, zum läufigen Verwalter bestellt. Halle, S., den 9. April 1936. Das Amtsgericht. Abteilung].

Marienberg, Sachsen. (2 Am g. April 1936 ist beim um zeichneten Amtsgericht der Antrag! Inhaber der Strumpffabrik Emil R in Großrückerswalde auf Eröffnung! gerichtlichen Vergleichsverfahrens i gegangen. Zum vorläufigen Verwah ist der Rechtsanwalt Schmöger Marienberg, Sa., bestellt. 7 II Amtsgericht Marienberg, Sa, en 9. April 1936.

Stralsund. . . Der Kaufmann Wilhelm Neum Inh. der Firma Hamburger Kaffeeln Friedrich Garfs Nachf. in Stralt 9 die Eröffnung des Vergleichäh ahrens beantragt. Zum vorlänft Vergleichsverwalker ist der Kaujm Ottö Bliefert in Stralsund, Was straße 16, bestellt. ; Stralsund, den 9. April 1936. Das Amtsgericht.

zeitz. Vergleichsverfahren.

Vefchluß. Der Tabal⸗ und She ladenwarengroßhändler Willy Leuch Zeitz, Rahnestraße 8, hat durch ci Im 24. März / . April 1936 einge genen Antrag die Eröffnung des 1 zur Abwendung!

onkurses über sein Vermögen hh tragt. Gemäß § 11 der Vergleich nung wird bis zur Entscheidung die Erh unn des ve rgbeichs ver i der Kaufmann Richard Ringle Zeitz, Messerschmiedestraße, zum säufigen Verwalter bestellt,

Zeitz, den 8. April 1936.

Das Amtsgericht.

zwickan, Sachsen.

Der Rechtsanwalt Dr. Eisenrelt Planitz wird zum vorläufigen leichserwalter im von der Siedler lanitz e. V. in Planitz beantragten gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses bestellt. . Amtsgericht Zwickau, den 9. April

Burgdorf, Hann.

Das Vergleichsverfahren über

Vermögen des Kaufmanns Selisn

David in Sehnde ist nach Bestäth

des Vergleichsvorschlags aufg worden. ;

Amtsgericht Burgdorf i. Hamm, den 8. April 1936.

Engen, Baden. . Nächdein der Schuldner, Elektrem! Adolf Hall in Talmühle⸗Engen den stellten Antrag auf Exöffnung des gleichs verfahrens zurückgenommen wird das Verfahren eingestellt; n 99 Vergl.⸗Ordnung. Engen, den 6. April 1936. Amtsgericht.

9 7

95. ; Die Firma Max Franken in z haber Max Franken in Hof, Ah 6 Herren⸗ und Knabenbelleid! geschäft, hat herr Antrag vom 1936 auf Eröffnung des Vergleich fahrens zur Abwendung des Ron urückgenommen. Das Amt des vil . Verwalters Rechtsanwalts v. Schad ist damit beendet.

Hof, den 8. April 1936. Amtsgericht.

Leipzig. . ). 3 4 22. Februar 1936 eth Vergleichsverfahren zur Abwenn Konkurses über das Vermögen de . Kurt Neidhardt in ein) Ulbertstr. 29 a, bei Frenzel, ist du schluß vom 25. Marz 156 anf worden. Der Schuldner hat h Ueberwachung durch einen Sach der Gläubiger nach g 9! Vergle nung unterworfen.. 6 Amtsgericht Leipzig, Abt. Il den 4. April 1936.

ist am 6. April 1936, 12 Uhr, das Kon⸗

neuen Verwalters, zur Abnahme der

Das Amtsgericht.

d Wühlstädi in Hogan.

m Deut schen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

r. 87 Er ste Beitage)

Berlin, Mittwoch, den 15. April

O

Alle Ponanstalten

GErjcheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 RM einschlienllich 0, s ep Zeitungsgebühr, aber obne Restellgeld; sür Selbst abboler bei der Anzeigenstelle 0 895 RM monanich Pol nebmen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

9

Bestellungen an in

sendung des Betrages einschlienlich des Portos abgegeben. O

2

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 38 mm hohen und 55 um breiten Zeile 1, l0 Ma. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

. O

O O

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

O0

Handelsregister.

chen. . keis jn das Handelsregister wurde einge⸗ n am 6. April 1936: ü der Firma „Simon Paffen“ in hen: Tas Handelsgeschäft ist auf 1d eines Pachwertrages auf die flute Peter Ludwig. und Josef t, beide zu Aachen, übergegangen. bffene Handelsgesellschaft hat am muar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ ung der Cee; ind beide Ge⸗ hafter nur gemeinsam ermächtigt. Haftung für die im Betriebe des häfts entstandenen Verbindlichkeiten fi der Pachtung des Geschäfts durch Faufleute Peter Ludwig und Josef s ausgeschlossen, desgleichen der ergzang der in dem Betriebe begrün⸗ Forderungen. Die bisherige na wird unverändert fortgeführt. ei der Firma „Michels C Co. elschaft mit beschränkter Haf⸗ * in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ fuß vom 12. März 1936 ist die Ge⸗ haft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ssführer Walter Michels ö nigen Liquidator bestellt. Amtsgericht, 5, Aachen.

t zum

enu, West. 2433 ndelsregistereintragung vom 31. März ', H.-R. A 326, Ferdinand Forkert e. in Mühlenrahmede: Der Fabri⸗ Ferdinand Forkert ist mit dem särz 1936 aus der Gesellschaft aus⸗ seden. An seiner Stelle 1 der ant Walter Forkert als persönlich nder Gesellschafter in die Gesell= eingetreten. Die n . wird der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Altena Ken

2t34 enkirchen, Westerwald. undelsregister A Nr. 17. Wilhelm tmann, offene 9 in nlrchen / Westerwald, Blücherplatz 6. snlich haftende . sind: uchdrucereibesitzer Wilhelm Dieck⸗ 16, 2. Major a. D. Wilhelm Hilde⸗ d. 3. Kaufmann Wilhelm Hilde⸗ Djun. alle in Altenkirchen. Letzte it in die Gesellschaft als persönlich nder Gesellschafter eingetreten. . sretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ hafter befugt. stenkirchen, den 25. März 19836.

Das Amtsgericht.

ö, Erzꝶ eh. 12435 n hiesigen Handelsregister ist einge⸗ en worden:

n 1. April 1935 auf Blatt 368, die sa Günther Richter, Zweig⸗ rlassung in Bockau, betr. Ge⸗ holura für den Betrieb der Zweig⸗ tlassung in Bockau ist erteilt dem ebsleiter und Diplom⸗Ingenieur

4. April 1986 auf Blatt 766, die a Mechanische Waumwollwebe⸗ Üuerhammer Ge ssellschaft mit be⸗ inkter Haftung in Aue betr.: Die ura des Kaufmanns Max Friedrich in Aue ist erloschen. m6. April 1936 auf Blatt 789 die n Bruns Günther, Inh. Ger⸗ Günther in Lösssnitz und als

Inhaber der Kaufmann Erich surd Günther in Lößnitz. Ange⸗ ler Geschäftszweig: Handel mit und Schuhmacherbedarfsartikeln.

Amtsgericht Aue.

l Salzungem. 2436 mn Handelsregister A unter Nr. 6 in Stelle des Julius Pflieger der mann Kurt Pflieger in Schweina Juhaber der Firma Julius ö. n, Schweing eingetragen worden. Amtsgericht Bad Salzungen, den 6. April 1936.

ü winnen;

us?] Bekanntmachung.

J unser Handelsregister Abt. B nl. wurde bei der Firma iber Gesellschaft mit beschränk⸗ ö stung in Wimpfen eingetragen, . Firma geändert worden ist in ö ellerei Hohenstaufen M. Skrzypek hen mit beschränkter Haftung“ Wimpfen am Neckar.

Wimpfen, 6. April 1936.

Amtsgericht.

Eerlin. 12438 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 83 513 Betten⸗Linke Gustav Linke: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1936. Gesellschafter sind: ach, Linke jun.,, Kaufmann, und Frieda Broß eb. Linke, Handelsfrau, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 18 624 S. Karger Verlagsbuchhandlung: Die Einzelprokura des Eurt Dünne⸗ beil, Berlin, ist auch für die nunmeh⸗ rige Einzelfirma bestehen geblieben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Heinz Karger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5454 S. Großer; Die Gesells 9 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Thimecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 63 527 Julius Hirsch Fonds⸗ makler. Nr. 49310 Fuhrgeschäft und Spedition Hermann Zimmer⸗ mann und Nr. 9233 Leopold Auer⸗ bach Nachf. - Berlin N G5, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Rerlin. „In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 88 611 Leßnik C Co., Wohnungsvermitt⸗ lung am Knurfürstendamm, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1936. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Abram Leßnik und Raoul Leßnik, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 59 794 Hermann G. Zielinski: In⸗ haber setzt-; Hedwig Zielinskti geb. Hammermeister, Witwe. Berlin. Erna Zielinsti, Berlin, und Luzie Wildhagen geb. Zielinsti, Gut Haferkamm, Kreis Milmersdorf⸗ Templin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 7595 Ewald Schürer X Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ewald Schürer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 78 Martin O. E. Möller: Die Prokura des Heinrich Plett ist erloschen. Nr. 80 0065 Agentur Julins Vlum C Co.: Die Firma lautet fortan: Juvall Stolle. Erloschen: Nr. 18 313 Heinrich Voß und Nr. 70 580 Heinrich Linse. ̃ Berlin, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

KRerlin. 24391

Folgende Firmen: Nr. 7317 Otto Nolte C GEo., Nr. 7561 Emanuel Meyer jun., Rr. 1 313 N. Rofen⸗

ld T Co. in Liqu., Nr. 14874

oser jr. E Co., Nr. 15 777 Ernst Schulz Drahtzaunfabrik, Nr. U 258 F. A. Viveau, Nr. 17 565 J. Salo⸗ mon, Nr. 17506 Neustadt Linden⸗ berg, Rr. 1690 C. L. Schubert, Nr. 18 495 W. Lippert, Nr. 189388 Vi. Samuel Juh. Hermann Scholl⸗ meyer, Nr. X 173 Cornelio Tra⸗ bucchi „Frutteto“ Casa Italiana, Nr. 26 833 Max Schottläuder, Nr. nde Biuste M. Eo., Rr. 30 137 Max Lewinsohn, Nr. 34 377 Willy Wolff, Nr. 39 744 Kruse Madsen, Nr. 40 417 Leiser Masur, Nr. 2 762 Dr. Franz Michaelis Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, Rr. 47H05 Gustav Levy, Nr. 471 849 Maxim Film Gefelischast Ebner eon, Rr ns ge Gebrüder Prie= ster, Nr. 45 947 Lisbona C Co. Nr. 52 859 Roman Maer, Nr. 5 742 Koustantin Sosson, Nr. 59 163 Mar⸗ tin Zwirner, Nr. 61 253 Reinhard Lüttschwager, Nr. 62 72 Salomon Schullehrer Wäsche Versand, Nr. 82 383 JIJsrael Litwak, Nr. 62 530 Fritz Rubinstein, Nr. 63 0808 Max Steinhagen, Nr. 63763 San S Me melsdorff, Nr. 64 J06 Julius Pick, Nr. 65 146 Mori Stein Ühren und Foldwaren, Nr. 66 649 Mar Mattifson Buchdruckerei und Verkag, Nr. 67337 A. Spanger C Eo. Kommanditgesellschaft, Nr. 68 218 Kurt Norden Felle C Nauch⸗ waren, Nr. 68 334 O. Wantke C Go., Nr. 68 875 Ludwig Weyl, Nr. 68 9338 Stein X Labaschin In⸗ haber Oscar Stein, Nr. 69 118 Saus Nath Güterverkehr sbüro, Nr. 65 365 M. Moldawskng T Co. Landesprodukte C Mühlenfabri⸗ kate, Nr. 69 769 Fritz G. Schlesin⸗

II Nr. J0 418 Herbert Michel, Nr. 70 509

la440] ch

9g worden:

FS98 Anzeigenverwaltung und

Gustav Meyer Antiguitäten, Nr. 70 716 , , Groß⸗Garagen Otto Brasch, Nr. 70 876 Moritz Schmelz, Nr. J1 030 Charlotte Thiede, Nr. 710865 Kurt JZempel⸗ burg, Nr. 71159 Max D. Wolff, 9 11331 Doseß Langer Wirt⸗ schaftspolitischer Verlag, Nr. 71 728 Modellhaus Finkelstein C Co., Nr. 72 125 Salomon Silberfeld, Nr. 72147 President Werk Curt Pintus, Nr. 12374 H. Neich C Co., Nr. 72 535 Schüller XC Bock, Nr. 72 649 „Lucullus“ Das Eiunrich⸗ tungshaus für Küche und Bad Gertrud Witte, Nr. 73 350 Adolf Prenzler Betriebs ⸗Transport⸗ wagen, Nr. 73 512 Erich S. Rosen⸗ thal, Nr. 73 697 Saadi Réebiag Tév⸗ fit, Nr. 73 938 Otto Weiß, Nr. 4 28g9a Ludwig Rosenblatt, Nr. 74 484 Herbert Lewin, Nr. 74544 Unruh E Reiche, Nr. 74 563 Picco Film Reklame Pick C Aber mann, Ur; 74 609 Julius Lemy, Nr. 74641 Möbelhof Leopold Ritter C Co., Nr. 74 669 M. Zellermeyer C Co., Nr. 74 687 Hirsch Wellner, Nr. 74771 Gustav Löwmenstein, Nr. 74 834 Karl Scheuer, Nr. 77 079 Para Caout⸗ ouc Fritz Levy, Nr. J] 296 S. K. Mendelsohn, Nr. 78 663 Dr. jur. Tiede und Jug. Haal, Nr. 79 627 A. Saalfeld C Co., Nr. 81311 Bernhard Schiff und Nr. 67290 Leih⸗Haus Martin Hirschberg sollen gemäß 5 141 F⸗G.-G. im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser , n, . bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen. Berlin, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Rerlin. 2441] * das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 49 875 , ,. für Verwaltung und Wirtschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . Anzeigenwer⸗ bung für Zeitschriften, die sich an Ver⸗ waltung und Wirtschaft wenden, Verlag derartiger Zeitschriften und Beratung in Werbeangelegenheiten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Patzer, Berlin⸗ Tempelhof. Kaufmann Reinhard Be⸗ necke, Berlin- Westend. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1936 ab⸗ ehren Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. I91 Peek et Clop⸗ penburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem August Sieck in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 1075 Westdeutsche Thomas⸗ phosphat⸗Wertke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S8 1 (Gegenstand) und 7 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Tie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so erfnlgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Haimo Shlutius ist nicht mehr Geschäftsführer. Gegenstand ist fortan: Handel mit Düngemitteln und landwirt⸗ ,, Bedarfsstoffen aller Art und etrieb industrieller und bergbaulicher Unternehmungen aller Art. Bei Nr. 45917 Stuttgarter Schuhhaus Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Richard Lesser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufniann Emil Bartsch, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 906 „Konditorei Hansa“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Herbert Drucler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47157 Villa d'Este Cafs⸗ und Restau⸗ ratio nus ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaffee Aqua⸗ rium: Die Eintragung in Spalte 8 zu laufender Nr. 4 betreffend die Auflösung der Gesellschaft mangels Masse wird wie⸗

eröffnung mangels Masse nicht besteht. Bei Nr. 475568 Wurst und Fleisch⸗ waren Agentur Karl Bohlmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Fi, er, vom 27. März 1336 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Karl Bohlmann sen., Berlin⸗Schlachtensee, bestellt. Bei Nr. 42540 Louis Schüler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1956 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Louis Schüler und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er—⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. J, 1h gelöscht: Nr. 9773 Landsberger⸗Chausser, Ter⸗ raingesellschaft mbH., Nr. 18976 Wold, Lehmann C Co. GmbH., Nr. 48281 F. Meister Gmb dv. Nach stehende Firmen sind erloschen: Nr. 3380 Vertrirbsgesellschaft für Gummi⸗ bälle Gmbop., Nr. 34 696 Siidwest⸗ korso 19 Grundstücks⸗GmbSH., Nr. 34 720 Offenbacherstraße 26 Grund⸗ stücksgesellschaft mbö., Nr. 34785 Zechlinerstr. 2 Grundstücksgesell⸗ schaft mbö., Nr. 34786 Naunyn⸗ str. 52 Grundstücksge sellschaft mb S., Nr. 34 8 Langenbeckstr. 10 Grundstücksgesellschaft mbH., Nr. 34 837 Reinickendorferstr. 24 Grund⸗ stücksgesellschaft mbö., Nr. 34963 Koppenstraße 70 Grundstücksgesell⸗ schaft mbö., Nr. 34 964 Kottbuser⸗ straßee 24 Grundstücksge sellschaft mb S., Nr. 35 651. Schleñsche⸗ strase 24 Grundftücksgesellschaft mbö., Nr. 35 059 Krautstraße 15a / 1 Grundstücks GmbH., Nr. 36434 Fritz und Erich Loewe Glasgroß⸗ handlung GmbH., Nr. 41 659 Dr. Heinrich Lubowski . Co. Han⸗ delsgesellschaft für chemische Pro⸗ dukte mbö5H., Nr. 44428 Stralauer Glashütte Gmbðv. Berlin, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Rerlin. TX442 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1533. Philipp Holz⸗ mann Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Robert Hartsnann ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 22318 Oehringen Bergbau Alktien⸗ gesellschaft und Nr. 39 867 Preußen⸗ grube Aktiengesellschaft: Das bis⸗ g . stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Ricken ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt Nr. 23 ö. Metallum Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist . rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Liquidatorin ist der bisherige Ele land Elise Schauer. Nr. 34 173. Teltowkanal⸗Aktiengesell⸗ schaft. Prokurist: Erich Cantignon in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen. Nr. 35 735. Süddeutsche Boden⸗ ereditbank: Die Prokura des Wladimir Lewenton ist erloschen. Nr. 410 488. Israel⸗Frister Aktiengesellschaft. Fa⸗ brik für Beleuchtungskörper, Heiz⸗ und Kachapparate: Die Prokura des Alfred G. Hoffmann ist erloschen. Berlin, den 4. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. NHerlin. 2443 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9360 Carl Dehler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 450 5600 RM auf 500 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 9. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 8 9 Vertretung? und hinsichtli des Stammkapitals abgeändert. Kaufmann Georg Klug, Stettin, ist zum weiteren Ger fie fl hrer bestellt. Bei Nr. 11709 Grunderwerbsgesellschaft Ori⸗ ent mit beschränkter ftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum

der gelöscht, da ein rechtskräftiger Be⸗ ö des Konkursgerichts bea fend die

ger, Nr. 69 860 Adolf Liebermann,

chlu . des Antrages auf Konkurs⸗

6 Kerlin.

schäftsführer Kaufmann Agop Bakirgian in Berlin. Bei Nr. 15 B83 Duromit⸗ Beton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. März 1936 und 2. April 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab- geändert. Die Firma heißt fortan: Duromit⸗Beton⸗Gesellschaft We st⸗ phal, Sachse Co. mit be schränkter Haftung. Bei Nr. 38 900 Otto S ufler C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19: in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Otto Häufler & Co. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 43 170 Gebr. Frommer Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ , , vom 31. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst, u Liqui- datoxen sind bestellt die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 48 748 Colas Kaltasphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura für erhard Hamann ist erloschen. Dr. Erich Boeder ist nicht 2 Geschäfts führer. Georg Hövermann, kaufmännischer Di⸗ rektor, Berlin, Gerhard Hamann, kauf- männischer Direktor, Berlin⸗Halensee, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 18 815 Fr. Gebauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Paul Diedrich ist erloschen. Bei Nr. 44 604 „Eigenheim⸗Kredit“ Gesellschaft für Baufinanzierung mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

2444

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 876. W. Magener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Waren nach dem In- und Ausland sowie die zur Beschaffung der Waren erforderlichen Handlungen, insbesondere aber der Ver⸗ trieb neuartiger Waren, wodurch die schöpferische Tätigkeit der Erfinder ge⸗ . werden soll. Stammkapital: 50 000, RM. Geschäftsführer: Kauf- mann Wilhelm Magener, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 März 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11915 L. Schottlaender Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 7. März 1936 und 30. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Zum weiteren Geschäfts— führer ist der Kaufmann Friedrich Hager, Berlin-Steglitz, bestellt. Er und der bisherige Geschäftsführer Gerd Krone, Berlin, haben Alleinvertretungs⸗ recht. Die . heißt fortan: Kon⸗ fektionär, Fachverlag für Textilien und Bekleidung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Fortbetrieb des ursprünglich von der offenen Handelsgesellschaft T. Schottlaender Co. zu Berlin und sodann unter der bisherigen Firma TL. Schottlaender C Co. G. m. b. S. be⸗ triebenen Verlagsgeschäftes, insbesondere Betrieb eines Fachverlages für Textilien und Bekleidung, sowie überhaupt der Betrieb verlagstechnischer Geschäfte mit Zeitschriften, Büchern, Werbemitteln und mit einschlägigen Geschäften aller Art, vornehmlich Auswertung des Ver— lagsrechtes der seit 50 Jahren vom Verlage herausgegebenen Fachzeitschrift der ‚Konfektionär“ mit verschiedenen Beilagen, ur Zeit „Herrenmode“, Strick⸗ u. Wirkzeitschrift“ und „Neue Dekoration“. Paul Wittstock, Siegmund Klein und Friedrich Hager sind nicht mehr Prokuristen. Bei Nr. 37288 Wasarc Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft für Warenver⸗ kehr: Turch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1936 ist die Gesellschaft auf-⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige

Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗

Geschäftsführer Carl Saacke, Char⸗

d e, , ee e, . 2 '! , , , , e ,, , h , , , ,

J