1936 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraihandei sr egisterbeilage zum

weiche. and Staatsanzeiger Ar. S vom 18. Mprit 1938. S. 4

——

tiengesellschaft, am 31. 3. 1986 folgen · des eingetragen: ; Die Prokura des Hans erloschen. . Amtsgericht Minden i.

Siemens ist

W

.

Munster, Westr. Köä0sl

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

*I. A Nr. 1853 am JT. April 1936 die Firma Möllers C Winter“ zu Münster (Westf. und als deren persön⸗ sich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Paul Möllers und der Heizungs- ingenieur Karl Winter, beide in Maänster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Die beiden Gesellschafter sind nur in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt,

S. R. B Nr. 569 am 4 April 1936 bei der Firma Hermann Josef⸗Kolleg Zweig. niederlaffung der Soverdia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen“ zu Münster (Westf.): Die Prokura des Paul Erdmann ist er⸗ soschen. Die Geschäftsführer Hermann Feldmann und Wilhelm Dold sind ab⸗ berufen, an ihrer Stelle sind Paul Erd⸗ mann in Kaldenkirchen und Alexander Kruchen in St. Augustin bestellt, letzterer ist inzwischen wieder abbe⸗ rufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Johann Buderath in Kal⸗ denkirchen und Heinrich Hopster in St. Augustin.

Das Amtsgericht Münster (Westf.

Neumünster. 2507

In unser Handelsregister Abt. Z ist heute unter Nr. W bei der Firma Allge⸗ meine Kraftfahrzeug- Betriebsgesellschaft mit beschräunkler Haftung, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neumünster, den 1. April 1936.

Das Amtsgericht.

Norden. 2508 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 338 als neue Firma ein⸗ getragen: August Kleiböhmer, Juist, und als deren Inhaber Kaufmann August Kleiböhmer in Juist. Amtsgericht Norden, den 3. 4. 1936.

Nordhausen 2509 Im Handelsregister Abt. Nr. 917 ist am 6. April 1536 bei der Firma Otto Bachrodt in Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Oypla den. 2510

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. März 1936 unter Nr. 155 bei der Firma Schusterinsel⸗Aktiengesellschaft Färberei & Appretur in Opladen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1936 ist Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens geändert. Das Grundkapital ist auf 2000 006 RM herabgesetzt und die Satzung ist vollkommen neu gefaßt bzw. geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Schusterinsel⸗ Aktiengesellschaft, Färberei, Druckerei, Appretur in Opladen. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung. das heißt Färberei, Appretur und sonstige Behandlung von Garnen und Geweben aller Art, insbesondere von Seide und Kunstseide. Die Firma soll berechtigt sein, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Amtsgericht in Opladen.

Prenzlau. 2511 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nehls & Heupt, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Prenzlau, 3. April 1936.

Amtsgericht.

Radebeul. 25121 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden auf Blatt 784 die Firma Emil Reibestein Tiefbauunternehmung in Radebeul betr.. Der Tiefbauunter⸗ nehmer Emil Reibestein ist ausgeschieden, Inhaber sind: a) Der Ingenieur Emil Bruno Reibestein in Radebeul, b) der Ingenieur Kurt Petschel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Radebeul,

den 4. April 1936.

KRemerhꝑi-l-Le nm ep. 2513 Im Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 435 zu der Firma Gebr' Brüninghaus, Lennep: Die Firma ist erloschen. ö R.⸗Lennep, den 30. März 1936. Amtsgericht.

Rügenwalde. T2514

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 bei der Firma E. E. Geiß in. Rügenwalde, Hauptnieder⸗ lassung in Stolpmünde, eingetragen worden: Dem Willi Barz in Stolp⸗ münde ist Prokura erteilt. Amtsgericht

Rügenwalde, den 2. April 1936.

Sa alteld, Sanle. 25151 Vandel sregistereintragungen vom 7. April 1036 .

a) Abt. A Rr. 516 bei der Firma Baumert & Eo. Kom. Ges. in Saal feld (Saale): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

b) Abt. A Nr. 527 bei der Firma Willy Vetzold in Saalfeld (Saale: Die Firma ist geändert in: Willy Betzold, Buch,, Stein! und Offset⸗Druckerei, Lithographische Kunstanstalt. Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Buch-, Stein. und Offse druckerei. Lithographische Kunst⸗ anstalt. ;

Saalfeld / Saale, den J. April 1936.

Das Amtsgericht.

Sn lxwedl el. ; 25161

In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei den „Salz⸗ wedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Der Eisen⸗ bahndireltor Herbert Schlegel in Merse⸗ burg ist in den Vorstand bestellt,

Salzwedel, den 17. März 1936.

Das Amtsgericht. Schleswig. ; 125171

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 bei der Firma „Hans Nissen in Schleswig“ folgendes ein— getragen:

Offene Handelsgesellschaft. Hans⸗ Anton Nissen und Erika. Hinrichs geb. Riffen find in das Geschäft als perfön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. !

Die Prokura von Hans⸗Anton Nissen ist erloschen. .

Schleswig, den 4. April 1936.

Das Amtsgericht. III.

Sch mallhalͤdem. 12518 S. R. A 460, Quellenvertrieb Laura⸗ quelle Richard Leidolph, Schmalkalden. Inhaber Kaufmann Hermann Leidolph, Schmalkalden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Hermann Leidolph aus⸗ geschlossen. . Schmallalden, den 4. April 1936. Amtsgericht.

Schninx en. E259 Die hier eingetragene Firma „M. Hirsch“ ist erloschen. Die Pro⸗ kura von Fräulein Zimmermann ist gelöscht. (1. 4. 1936.) Amtsgericht Schöningen.

Sprottau. 26201

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. Zis eingetragene Firmg Geßner & Hoffmann in Ebersdorf, deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoffmann, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts in Amerika, war, soll gemäß S 31 Abs. 2 S.-G.⸗B. und 5 141 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden dieserhalb der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, andern⸗ falls die Vöschung erfolgen wird. Sprottau, den 6. April 1936. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomsmu. 2521

Die im Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragene Firma M. Marcus Meyer in Freienwalde i. Bomm ist er⸗ soschen. Stargard / Bomm, den 4. April 1936. Amtsgericht.

Straubing. 2522 Sandelsregister.

Erloschen: „Ludwig Raith“, Sitz: Schwarzach, Inhaber Ludwig Raith, Kaufmann in Schwarzach.

Straubing, den 6. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

strehlen. Schles. 2623 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetra⸗ genen Firma Richard Geihe, Strehlen in Schles, eingetragen: Der bisherige Ge ellschafter Herbert Geihe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Strehlen, den 1. 4. 19365.

Templin. 12524 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Fritz Ziert, Häute, Felle, Rohprodukten, Templin. Inh. Kaufmann Fritz Ziert, Templin. 4. H.⸗R. A 140. Amtsgericht Templin, 10. März 1936.

Teterow. 2525

Handelsregistereintragung vom 6. 4. 1936 zur Fa. F. Nos Teterow: Das Hande ggef chat ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Alfons Szhmanski in Teterow übergegangen. Die Prokurg des Kaufmanns Alfons Szymanski ist erloschen.

Amtsgericht Teterow.

Tilsit. Bekanntmachung. 2526 In das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 1457 Engel⸗Drogerie Herbert Guttmann: Die Firma ist geändert in: Engel⸗Drogerie Inhaber ö Len⸗ gies. Inhaber it jetzs der Drogist Georg Lengies, Tilsit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

Witten.

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erzwwerbe des Geschäfts durch Georg Lengies ausgeschlossen.

Nr. 31 J. Reylaender & z und Nr. 20 Gebrüder Dieck: Die Firma ist erloschen.

Tilsit, den 6. April 1836.

Amtsgericht.

Velbert, Rheiml. loõz / In unser Handelsregister Abt. B ist heuüte unter Nr. 126 bei der Firma Fritz Meysenburg. Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung, Heiligenhaus, fol⸗ ä eingetragen worden: Robert Kellermann hat sein Amt als , . führer niedergelegt. Durch Beschluß der Ger ellschafterdersammlung vom 13. März 1936 ist der Kaufmann Fritz Sicius in Hattingen zum Geschäftsführer bestellt.

Velbert, den 6. April 1936.

Amtsgericht. vaolklingem. 2528 Ge sruutuachnug.

Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register B unter Nr. 56 bei der Firma Gebrüder Hübschen K Bertsch, Gießerei G. m. b. H., zu Alten ke fel Neudorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

ö n den 30. März 1986.

misgericht. Abt. 2. Waiblingen. ; Handelsregistereintrüge.

1. Vom 6. April 1983 bei der Firma Christian Nörrlinger, G. m. b. H. in Waiblingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Christian Nörr⸗ linger in Waiblingen bestellt worden.

3. Vom 7. April 1936. Neue Firma: G. Hertter u. Co., Sitz in Fellbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936. Gesellschafter: 1. Gottlieb Hertter, Sattlermeister in Fellbach, 2. Wilhelm Wagenblast, Sattler in Fellbach.

Amtsgericht Waiblingen.

2629]

Waltershausen. 2530

In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute bei der Firmé Fridolin Geb⸗ hardt in Waltershausen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gerhard Bujak in Waltershausen ist Prokura erteilt worden.

Waltershausen, den J. April 1936. Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Weinheim. 125831 Handelsregistereinträge:

1. A Bd. II O.-3. 39 zur Firma „Georg A. Fath“, Heddesheim: Von . t,. gelöscht. 21. 3. 1986. „Weinheimer Dampfsiegelwerk“ G. m. b. H. in Weinheim: Der stell vertretende Geschäftsführer Adam Lutz, Baumeister in Weinheim, ist ausgeschieden und an seiner Stelle Architekt Ludwig Streib in Weinheim als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt. 30. 3. 19386. .

3. A Bd. II O.-S. 133 zur Firma Papierwarenfahrik fi W. Laier Uu. Co, Kommanditgesellschaft / Weinheim: Die Gesellschaft ist a . Die Firma ist erloschen. 4. 4. 1936. ;

Amtsgericht Weinheim.

Wiinelmshaven. 2682

In das Handelsregister B unter Nr. 83 ist am 7. April 1935 bei der Firma ilhelmshaven⸗Rüstringer⸗In⸗ dustriehafen⸗ und Lagerhaug Aktien⸗ gesellschaft „Wrihala“ in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen; Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

12267] Dresdner Bank eigstelle Witten, B 90: Die Prokura des 63 Siemens ist erloschen. Amtsgericht Witten. den 31. März 1536.

nrwieknan, Sachsen. 26535

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. Auf Blatt 2944, betr. die Firma

L. S. Rei in Zwickau: Tie de,

Reis

ausgeschieden.

schaft ist i, Julie verw. eb. Ottenheimer ist Ter Kaufmann Fritz Reis in Zwickau i. das Handelsgeschäft unter der bis⸗ erigen Firma als Alleininhaber fort. 2. Auf Blatt 3218 die Firma Ernst Percher in Zwickau (Lindenstraße 15) und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Pecher in Zwickau. (Angegebener GHeschäftszweig: Spedition u. Autofern⸗

transporte.) . Amtsgericht Zwickau, den 6. April 1936.

3. Vereinsregister

xsdel

Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser Vexeinsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Angler⸗ Berein Geserich, Dt. Eylau, folgendes ,, , . Durch Beschluß der Mit⸗ erversammlung vom 15. 12. 1934 ist

lie kart der bisherigen Satzung die vom fah

„Reichsverband eutscher Sportfischer e. V.“ herausgegebene Mustersatzung an⸗ genommen. ĩi Vorstands⸗

nom ĩe ye, n, mitglieder sind ausgeschieden. Vorstand

Sohn

werbes und der Wirtschaft

eine Sparkasse.

Bd. 1 O.⸗g. 25 zur .

ist nunmehr der Vereinsführer Reichs⸗

bahnwerkmeister Friedrich Matthes in

Dt Eylau. ö Deutsch Eylau, den 20. März 1936. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Bæeetzendor gs. læõdò! Gen⸗ Jeg. 1: Vereinsbank, eingetragene ,, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beetzendorf. genstand des Unternehmens: Betrieb von , schäften aller Art zur Förderun . r Mit⸗ Die Genossenschaft unterhält Neues Statut vom 26. 2. 1936. * Amtsgericht Beetzendorf, 8. 4. 1936.

KRütonm., Br. Käöslin. 2584 In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Spiritus⸗Brennerei⸗ Genossenschaft Wundichow, e. G. m. b. H. in Wundichow, am 26. März 1936 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bütow.

glieder.

Castrop-Rauxel]. 12585 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Unser Heim e. G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel (Ortsteil Merklinde Bövinghausen) am 1. April 1936 eingetragen worden: Die Henn senfa f ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ brnar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

COgtt his. C258]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Kolkwitzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolkwitz. eingetragen worden: Neues Statut vom 1. Dezember 1935.

Die Firma lautet jetzt: Koltwitzer Spar⸗ und Dal chf b ta eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

t

icht. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb elner Spar und Darlehnstasse Ng

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

Maschinen⸗

3. zur Förderung der enutzung; 4. . Förderung des genossenschaft⸗ ichen Versicherungswesens. Cottbus, den 25. März 1936. Das Amtsgericht.

PDũsseldort. 2587 Die folgenden in unserem 2 schafts register eingetragenen Genossen⸗

schaften mit beschränkter Haftung mit dem

Sitz in Düsseldorf sollen von Amts

. gelöscht werden: a) Nr. 2065, An⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung e. G. m. b. H.,

b) Nr. 28, Milchhandels⸗Genossen⸗ . Düsseldorf⸗Süd, e. G. m.

Für Erhebung eineg Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht Düsseldorf.

FEisenn ch. L25688

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. S1 bei der „Wartburgver⸗ lehr“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. Arthur Göth⸗ ling und Wilhelm Haering, beide in Eisenach, sind die Liquidatoren.

Eisenach, den 2. April 1936.

Das Amtsgericht.

Göttingen. 2589

In das Genossenschaftsregister Nr. 101, Eierverwertungsgenossenschaft Göttingen e. G. m. b. H. in Göttingen, ist am X April 1935 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom J. März 1939 ist das Statut neu beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen ab⸗ zusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Eiern im eigenen Namen

der Genossenschaft sind ausgeschlossen; 9

2, die Hebung und Förderung der Ge⸗ flügelzucht. . Amtsgericht Göttingen.

Greene. T2590 Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 6. April 1936 hei der Firma Molkereigenossenschaft Brunsen e. G. m. u. H. in Brunsen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 5. März 1936 getreten, welches mehrere., insbesondere folgende Aende⸗ rungen enthält: Gegenstand des Unter⸗ . 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ hr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Greene.

mungen über die

Halle, West. . Zu Nr. 3 des Benssenschafts re e Verbrauchergenossenschaft Verthe i / W., eingetragene Genossenschaft '. beschränkter Haftung in Werther i. ist eingetragen, daß durch Beschin der Generalversammlung vom 8.“ zember 1935 sich das Statut und de Gegenstand des Unternehmens wie fan geändert hat: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschaft betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder ohne dabei abgesehen von ange messenen Rücklagen. Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einlauf von Bedarfsgütern im großen und di Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, p) die Herstellung und Bearbeitung don Bedarfsgütern in eigenen Betrieben c) die Annahme, Verwaltung un Wiederanlage von Spareinlagen gemij der Sparordnung, q) die derstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die mittlung von Versicherungen.

Halle (Westf.), den 20. März 1936.

Das Amtsgericht.

U⸗

25 Isenhagen-Hank ensbüttel. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Elektrizitätswerk e. G. m. b. H. in Brome (Nr. 17) heute pol gendes eingetragen: Durch Generalversammlungszbeschluß vom 25. März 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut vom 22. März 1936 angenommen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel 3. April 1936.

Minden, Westk. T2)

In das Genossenschaftsregister Nr. R ist am 24. 3. 1936 bei dem Hausberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein,

etragene Genossenschaft mit unbe—

chränkter Haftpflicht in Minden ppl gendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist ge= ändert in Spar⸗ u. Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. Minden i. W.

Amtsgericht Minden i. W.

uss. 2nll In das rig Genossenschaftsregiste ist unter Nr. 1 bei der ö erein der Frühkartoffelerzeuger Kaar und Umgebung, eingetragene Genossen schaft mit bi fh en re; Haftpflicht in Kaarst, am 6. April 1936 eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gen , , vom 20. 3. 1936 lann der Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Rahmen der Bestin arktordnung auh . ichtmitglieder durchgeführt we den. Auch die Beschaffung von Saatgut ist Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Neuß.

Xgnstadt, O. S, ;

n unser Genossenschafts registe Nr. I4 ist heute bei der Elektrizitätenn nossenschaft Wiese grfl. E. G. m. b. in Wiefe grfl.,, Kreis Nenstadt, O. 6, eingetragen worden:; Die Firma laut jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge tragene Genossenschaft mit beschränlet Ce ficht in Wiese raf Gegenstanm des Unternehmens ist lant Satzung vam 28. August I3. Dezember 1935 der g zug, die ,, und Verteilun elektrischer Energie, die Beschaffung um Unterhaltung eines Stromwerteilunß netzes sowie ,,, Anlage Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und 9e räten. Amtsgericht Neustadt, O. S, d 3. April 1936.

jp

Oschersleben. 25 Ländliche Spar. und Darlehnehnst Hamersleben e. G. m. b. H. Gn.⸗R. 15 —. . Gegenstand des Unternehmens . außerdem noch der An⸗ und Verlah landwirtschaftlicher Bedarfsartikel in Verbrauchsstoffe sowie Absatz hn wirtschafllicher Erzeugnisse der Ni glieder. Amtsgericht Oschersleben (Bode) 31. 3. 1936.

Pęæine. . In das Genossenschaftsregister ist bc dem Konsum Verein Kl. Solschen, a] getragene Genossenschaft mit beschrin ler Haftpflicht in Kl. Solschen (Nr. des Registers), heute eingetragen:; .. Firma ift geändert in: „ändliche Bi schaftsgenossenschaft Klein⸗Solschen 9j etragene Genoffenschaft mit beichhal fer Haftpflicht, Sitz in Klein. Sosst⸗ Kreis Peine,.“ Durch Beschluß der hen ralversummlung vom 19. Jannar ö. ist f 1 (Name und Sitz der Genoss schaft)h des Statuts geändert e denz Amlsgericht Peine, den 16. März!

Verantwortlich it für irn fing Anitlicher und ih

amtlicher Teil Anzeigenteil und füt Verlag: Präsldenk Dr. Sch lan

in Potsdam: uhr

für den Handelsteis Usd den übt redaltlonellen Teil, Rudolf Lan in Berlin⸗Lichtenberg. ö

Druck der Preußischen Drucker e,

und ann, hersi

ilhelmstraße 32.

Gier eine Beilage.

*

ö

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 35 mm breiten Zeile 1,19 Re, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 1,85 eM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier 6 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

9 Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post einschließlich o, 18 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 10 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser llusgabe kosten 80 Cn, einzelne Beilagen 10 Ch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A2 Blücher) ät. C F .

Rr. SS Perlin, Donnerstag,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mungen und sonstige Personalveränderungen. eihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen uus Lebensgefahr. fmntmachung über den Londoner Goldpreis. ihweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz m 2. Viertel des Betriebsjahres 1935 / 86.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann tert Schulze zum Vizekonsul des Reichs in La Ceiba onduras) ernannt.

heit an jedem monatlich 2.30 Rot

unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befriftete Anzeigen müssen à Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

——

Reichsbankgirokonto Posticheckkonto: Berlin 41821

den 16. April, abends

rr

dem Lokomotivführer i. R. Josef Kellner in Wien,

dem Oberfeldwebel Max Kohn in Rastenburg,

dem Polizeirevierinspektor Johann Schu ster in Wien,

. Karl Sinner in Würm, Amt Pforz— eim,

dem Assistenzarzt Dr. Rudolf Weiz el in Pforzheim;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr dem Maschinist Max Diehl in Burbach, 9 dem Aunoschlosser Ewald Engelberth in Burbach, dem Arbeiter Albert Feßling in Dobien,

7 euerwehrmann Hermann Freyer in Apollens⸗ orf,

dem Schüler Josef Geilich in Herdecke,

dem Landwirt Anton Große Hove st in Westbevern,

dem Arbeiter Gerhard Honig in in .

J Walter Kadelbach in Pforz⸗ eim,

dem Waldarbeiter Bruno Madelu Kreis Zellerfeld,

dem Maschineningenieur Josef Mathey in Würm, Amt Pforzheim,

dem Hauptwachtmeister der Schutzpolizei Franz Mly⸗ nek in Berlin⸗Frohnau,

dem Konstrukteur Max Müllꝛer in .

dem Elektromeister Walter Pannicke in Wittenberg,

ö. . Josef Platz in Eutingen, Kreis orb, .

dem Bauer Karl Quensel in Hochstedt,

dem Heeresangestellten Paul Richter in Apollensdorf,

dem Krankenwärter Karl Schaudel in Pforzheim,

dem Former Fritz Schmidt in Piesteritz,

J. . Albert Venohr in Berlin-Wilmers⸗— orf,

der Marie Weidhaas geb. Mauer in Schweinfurt,

dem Schlosser Wilhelm Weißbauer in Dortmund,

dem Ingenieur Richard Witthöft in Wittenberg.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. J1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. April 1936 ür eine Unze Feingald..... , . 140 sh 10 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 16. April 1936 mit RM 12,39 umgerechnet.. RM S6, 5381, für ein Gramm Feingold demnach... Pence 54. 3508, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78548.

Berlin, den 16. April 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

ng in Altenau,

tlehung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich— ngen verliehen: r a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Flieger Rudi Bogaschewsky in Neustrelitz, dem kaufmännischen Angestellten Anton Hamma in Friedrichshafen, /

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Vranntweinabsat im 2. Viertel bes Vetriebsjahres 1935,36 ö ,,, 7 .

ö

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein x (Spalte 4) find hergestellt in Bestande der Reichsmonopol⸗

verwaltung an unverarbeitetem Branntwein am Beginne des Vierteljahrs

* 5a 5b . Von der in Spalte 1, angegebenen Menge

entfallen auf

ablieferungsfreien, an die Reichs⸗ monopolverwaltung abgelieferten Branntwein (Ges. S5 76 Abs. 2)

9 da von

rzeugung

von Stoff⸗ besitzern

J, e, en ,

Im 2. Vierteljahr sind hergestellt

Zugang

an sonstigem Branntwein

landwirtschaftlichen Brennereien a) b) ach aus

anderen Kartoffeln Stoffen

sonstigen ablieferungofreien Branntwein

Luft⸗ hefe⸗

bren⸗

aus

Mo⸗ nopol⸗

bren⸗· nereien

in in aus

abliefe⸗ rungs⸗ pflichtigen Brannt⸗ wein

Melasse⸗

bren⸗

sonstigen Gesamt⸗

zugang

aus dem

Ausland ein⸗

geführt

Ligen. Monopol⸗ ö 2 Bren⸗ Eigen ·

beschlag⸗ nahmt

hten⸗ bren⸗

bren⸗ sammen

nereien nereien

b) davon

Erzeugun

von Sto besitzern

a)

im ganzen

a)

im ganzen

nereien

ereien i nere nereien

Hektoliter Weingeist

1689 e 1029056 58101 79 549 46 311 12656 497 1250 642 155 853 3 954 14160493

155 853 1 460 4331 236 697

w

] 17

D 1

1186 1

Bestände der Reichs⸗ monopol⸗ verwaltung an unver⸗ arbeitetem Branntwein am Schlusse des Vierteljahrs

Abgang

Abgesetzt gegen Entrichtung des besonderen ermäßigten Verkauspreises für:

Heilmittel Riech⸗ vorwieg. und

zum Schön⸗ äaußerl. heits⸗ Gebrauche mittel

Am Schlusse des Viertel jahr waren in Eigenlagern vorhanden

des allgemeinen ermäßigten Verkaufspreises ur unvoll⸗ ständigen Ver⸗ na urg ßer zur Essig⸗ bereitung) und Holjgeist⸗ branntwein

davon für:

o) Riech⸗ u. Schönheits⸗ mittel

des Essig· brannt wein⸗ preises

deg legel⸗ nißigen heilauf⸗ neises

des Ausfuhr⸗ preises

Gesamkt⸗· abgang

o)

sonstige Zwecke

b)

Heil⸗

mittel

a) d)

Trink⸗ brannt⸗ wein⸗ hersteller

für Treib⸗ stoff · zwecke

voll⸗ ständig ber⸗ gällt

im ganzen

im ganzen

im

Essenzen ganzen

Hektoliter Weingei st

1020 7438 29 961 103 971 130 629 455 09357 689 637 910 1818563

110 281 6759

8 458

119 461 S8 427

bl 532 17929

Reichsmonopolamt. Nebelung.

Berlin, den 14. April 1936.

Bertehrswesen.

Kennzeichnung der Nohrpoftfendungen.

In Berlin und München werden die durch Rohrpost zu befördernden Sendungen künftig durch besondere Klebezettel aus hellviolettem. Papier gekennzeichnet. Rohrpost⸗ sendungen, die dem Empfänger zugleich durch Eilboten zugestellt werden, erhalten einen Zettel mit dem Aufdruck . und Eilbote“. Sendungen, die einem Postamt durch gFohrpost zuge⸗ leitet werden, damit fie noch mit einem bestimmten Zustellgang abgetragen oder mit einem bestimmten Zug befördert werden, erhalten Klebezettel mit dem Aufdruck „Rohrpost“.

Wegfall der ermäßigten Gebühr für Zeitungs⸗ drucksachen ustww. im Verkehr nach Titauen und dem Memelgebiet.

Auf Veranlassung der litauischen Postverwaltung wird im Verkehr nach Litauen und dem Memelgebiet die ermäßigte Drucksachengebühr für die von Verlegern versandten Zeitungen und Zeitschriften und für Bücher, Druckhefte und Musiknoten aufgehoben.

Die Gebühr für derartige Drucksachen beträgt also fortan wie im allgemeinen Auslandsberkehr 5 Rpf. für je 50 g.

——

Nichtamtliches. . Deutsches Reich.

a bährend der weiteren Abwesenheit des polnischen Bot⸗ sasters Lipfki führt bis auf weiteres Botschaftssekretär alhom me die Geschäfte der Botschaft.

ö Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. N. n gat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit i Legationssekretär Stoker die Geschäfte der Gesandt⸗