1936 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage i Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

Rr. SS Verlin, Donnerstag, den 16. April 1936

V . Minimax ien: r; 5. Verlust⸗ und w , Fundfachen.

n,, zu der am 5. Mai 1936, werden hiermit zu der am Montag, i nftauz: Kraftf. Br. II Nr.

mittags 12 Uhr, in Augsburg in den dem 4. Mai 1936, vormittags Räumen des Hotels „Brei Mohren“ 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge Warschau 74,25. 26 Saah stattfindenden ordenilichen , . wr. 3 d, , 20.

j J Berli 2 . s / ttfindenden 15. tliche ene⸗ a n , , ,,,, Züll e, anleihe 14, (bares? , d i Teuische zickt gönn, dänn, , mad g, , oe g , , w , . 'r, Soung) Daisz. „66 do Vaycrische Staats: Ybligat. löl, Ther., K d, Pdtor , n. Helsingfors 8, 90,ů Antwerpen 69,00, Stockholm 192,85, Kopen . f Tin er o; ett. Nr. . 2 7o/so Bremen 1935 60,0 Preuß. l. 1953 —— 70 Dre [. zugel. f. Peter Henseler, Esch=

Obl. 1945 JToso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 * 4 enen Straphe J65

Tagesordnung: ralversammlung eingeladen. hagen S9, 25, Rom 33,30, Prag 16,95. Wien Warschau 77,00. Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——,. 700 Deu chen, den 11. zember 1934.

1. Vorlage und Beschlußfassung über Zur Teilnahme an der Generalver- Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 00 Pr. Zentr. Bod.) Der Landrat.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 16. April 1936. S. 4

Wien 15. April. D. R; B.. Amtlich. In Schin 5 o Konversionsanleihe 1934159 100,02, 3 o/o Skaatse ng Kopenhagen, 15. April. (D. N. B.) London 22,40, New Prior. 1X 67, 00, Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 63, o, . York 454,50, Berlin 182.50. Paris 30,05, Antwerpen 6,85, =. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— l Zürich 148,90. Rom 37,15 nom, Amsterdam zs 55, Stockholm Creditbank == Staatseisen bahnges. 32,96. Dynamit Nohel nga 11I5, 65, Oslo 112, 70 Helsingfors 9,95, Prag 18,96, Wien ——, Scheidemandel A⸗G. A. E. G. Union —, Brown g Warschau 85,95. Werke 44, 90, Siemens -Schuckert 132,50. Brüxer Kohlen ber Stockholm, 15. April. (D. N. B. London 19,405. Berlin Alpine Montan 34.065, Felten u. Guillegume 125, 00, Krup F 168.56. Paris 2595. Vrüsselᷓ Cs, 5. Schweiz. Plätze 128256. Berndorf 127, 5. Prager Eisen * Rima-Muranh oz gh, Ef Anifterdant 267,00, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 69. Washington werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Leykam' Sinh thal ——, Steyrermühl 88, 00. Noses

393,00, Helsingsors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,50. Wien Am sterd am, 15. April. (D. N. B.) 7 og Deutsche geit

Madrid 41,90, Berlin 123,40. Wien (Noten) 56,710 Istanbul

Wien, 15. April. (D. N. B) (Ermittelte Durchschnittskurse 33

im Privatelearing. Briefl. Auszabl. Amsterdam 365,49, Berlin 216,27, Brüssel So, 99). Budapest Butgrest —, a, hagen 118,43, London 26,60, Madrid 06, Mailand 4217, New York 537, is, Oslo 133,34. Paris 386.52, Prag 2l,9l. Sofia . Stockholm 186,82. Warschau 101333, Zürich 175,37. Briefl. Zahlung oder Scheck New York h32, 37. Prag, 15. April. (D. N. B.) 972,50, Zürich 789,00, Oslo 601,00, l m 119 55, Wadrid 331, 05, Mailand 192,00, New Dork 2421, Paris 159,50. Stockholm 616,50. Wien 569,90, Polnische Noten 460,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00. ; . Budapest, 15. April. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien So, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,22, Belgrad 7,85. London, 16. April. (D. N. B.) New York 1943 10, Paris 74,94, Amsterdam 727,75, Brüssel 29,206, Italien 62, 68. Berlin 123273, Schweiz 15,164. Spanien z6. 16, Lissahon 1101 Kopen hagen 22,40, Wien 26,37 B., Istanbul 616, 09 B., Warschau 26, 25, Buenos Aires in S 15,90, Rio de Janeiro 412,00. ö zaris, 15. April. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch= . . 1j New York 15, 16, Belgien 2565 /g, Spanien 267,25, Italien 120,00, Schweiz 4943/, Kopenhagen 335,25, Holland 1630,25, Oslo ——„ Stockholm Prag 62 sch, Rumänien —— Wien —— Belgrad —— , Warschau —— Paris, 15. April. (D. N. B.). UAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.

3370

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 355 463, Büssing N. A. G., L. R. W., X= 93 355, Fah ess R 56 31ö5, Motor⸗Nr. 50 478, zugel. f. Johann Westrup, Greven.

Münster i. W., den 6. April 1936.

Der Landrat.

3368 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. II Nr. 17493, Ardie⸗Kraftrad, II1 A-1160, Fahrgest.⸗ Nr. 1116, Motor-⸗Nr. 1230, zugel. f. Josefß Ganser, München, Rumfordstr. 401. München, den 4. April 1936. Polizeidirektion.

Amsterdam 16,44, Berlin Kopenhagen 534,50, London

London, 15 April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 2173, Silber auf Lieferung Barren 205 / is, Silber auf Lieferung fein 21511, Gold 140/10. .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. April. (D. N. B) 8 0 Mexit. äußere Gold 13,25, 40/0 Irregation 7,70, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 5,20, 5 o, Tehuantepec abg. 65ss. Aschaffenburger Buntp apier

die Genehmigung der Bilanz und der sammlung und zur. Ausübung des Gewinn⸗ und , für Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre

Pfdbr. 19060 —, Joo Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 1955 Amt

damsche Bank 111325. Deutsche Reichsbank —⸗— 5 G0 Ah

das Geschäftsjahr 1934/35. berechtigt, welche ihre Aktien oder die Gulden · Obl. (600 Stüc —— Joo. A.- G; für Bergbau. )

Beschluß fassung über die Verteilung darüber lautenden Hinterlegung s⸗ n ink O 98 R. B ch Doll.⸗O 9. , 3 . a , 4 e gan 160 i 327, Bayrische Motoren Werke,

9 6. Auslofung usw. von Wertpapieren. ö , , wee ,. 8äöso Cont, Caoutsch. Obl, 1960 28 00, 7 o Ytsch. Kalispnd. , ws nr ge get, ahrgcft Jin

2. Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, 6E üichtsr⸗ bank spätestens am 29. April 1936 n tanz: Kraftf⸗Br. I. Nr deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗ g n n , k ; ; declustanz;: . schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ 4. Auffichtẽ ratswahl in Berlin bei der Effektenkasse der . abteilungen 7 =- 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der 35. Bestellung eines Buchprüfers Deutschen Bank und Dis conto⸗ S. A 1950 421616, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 11 . Länder im redaktionellen Teile. Zur Teilnahme an der Generalver— Geseilschaft, Berlin WS, Mauer= G e Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3756, 6/0 Harp. Bergh sl he,, e nn eg allt ; . far nn n, ngen , straße Q = I6, der m. Opt. ig49 6060 J. G. Farben Obl. —— 7 560 Mit Her, Tandwirt, ; 3371. rechtigt, welche ihre Aktienmäntel bis in Bremen bei der Norddeutschen spätestens 39. Kreditbank Aktiengesellscha ft, oder

I.

n

* 1

Kopenhagen —— Oslo

Am sterdam. 15. April.

Schweiz 47,99, Italien

Prag 616,00.

Zürich, 16. April. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 20,223, London 15,163. New York 3067/s, Brüssel 51,90, Mailand 24, 10,

Amerika 15,164. England 7494. Belgien 2563js, Holland 1030 25, Italien —— Schweiz 494.25, Spanien 207, 25, Warschau Stockholm —, Belgrad

(D. N. B.) IJ 59, 26, London 7,274, New Jork 14759, Paris 9, 104. Brüssel 24.91, Madrid 20,12, Kopenhagen 32,523, Stockholm 37,523. Wien Budapest —,

Amtlich. Berlin hof 131,00.

Oslo 36,60,

Hamburg, 15. April.

Otavi 20, 75.

Brauerei 103, 00,

winnber.

Bank Pfdbr. 1. 26. ff . ,, nn Obl. m. Oy. j z ö e . ; 7 0so ein. ⸗-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 24 50, i 132,90, Mainkraftwerke 93,75, Rütgerswerke Siemens⸗Halske Sbl. Io35 —— 6 oυάς Siemens alste gan! bl. 2930 —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 2 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Fat Zert. v. Aktien 43,00, Too. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —— Kreuger u. Toll Win Obl. ——, 600 Siemens u. Halske Obl. 2830 Den Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission)

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen. . Aufgebote,

Hi gen che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

„Auslosung usw. von Wertpapieren.

Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ae n chaten

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

3346 Beschluß.

In der Strafsache gegen 1. den früheren Rechtsanwalt und Notar Dr. Julius Cohn, geboren am 5. Mai 1866 zu Attendorn, 2. die Ehefrau Bertha Cohn geb. Hirschfeld, geboren am 19. 7. 1877 zu Essen (Ruhr), beide zuletzt wohnhaft in Münster, Urbanstraße ?, zur Zeit Paris XVI, Rue Chalgrin ö, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der genannten Angeklagten mit Beschlag belegt.

Gründe:

Gegen die Angeklagten ist das Haupt— verfahren wegen Vergehens gegen die Reichsfluchtsteuerordnung von dem unterzeichneten Gericht eröffnet. Die Angeklagten halten sich im Auslande auf. Verdachtsgründe, die den Erlaß eines Haftbefehls rechtfertigen würden, liegen vor, da die Höhe der zu erwar— tenden Strafe und der Aufenthalt der Angeklagten im Auslande erwarten lassen, daß sie sich der Bestrafung durch die Flucht entziehen werden. Hiernach rechtfertigt sich die Vermögensbeschlag⸗ nahme gemäß s 290 Str.-P.⸗O.

Münster i. W., den 9. April 1936. Der Vorsitzende des Schöffengerichts:

Behnes, Amtsgerichtsrat.

Stra fsache gegen den Arzt Dr. Steinberg, zuletzt in Dortmund, Albert⸗Vögler⸗Str. 1, z. 3. in Palä⸗ stina, geb. 1. 10. 18835 in Dortmund, wegen Steuerflucht. Sie werden zur Hauptverhandlung auf den 12. ai 1936, 12 Uhr, vor das Schöffen⸗ gericht in Dortmund, Kaiserstraße 34 Tandgericht), Zimmer Nr, 42, geladen. Wenn Sie ohne Entschuldigung aus— bleihen, müßte Ihre Verhaftung oder Vorführung erfolgen. An den Arzt Herrn. Dr. med. Walter Steinberg, 3. 2 in Palästina.

ortmund, den 9. April 1936. Der Oberstaatsanwalt.

3403 med. Walter

3404 Steue rsteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Fabrikdirektor Karl Kaufmann, geb am 9. 10. 1883 in Ortheim, und seine Ehefrau Fanny geb. Mars, geb. am 13.14. 1886 in Burgebrach, zuletzt wohn⸗ haft in Gusterxath, Landkreis Trier, zur Zeit in Palästina, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 447090 RM, die am 1. 10. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß 5 J Ziff.? der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften“ (Reichs⸗-St. Bl. 1934. Seite 599, Reichs⸗Ges.⸗Bl. 1531 Seite 699, Reichs⸗Ges.⸗Bl. 1932 1 Seite 571, Reichs Ges- Bl. i951 1 Seite I9z) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die e gj 8 9 Ziffer 1 a. a, O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan—

denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts= leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb 1 Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchtfteuervorschtiften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme . hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden seines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s H Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11

Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗

zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Trier, den 24. März 1936. Finanzamt Trier. v. Bertrab.

Aufgebote.

3 2 3347 Aufgebot.

Der minderjährige Friedrich August Matthieß zu Damm, vertreten durch seinen Vormund, Bauer Ernst Schmidt zu Damm Nr. 114 und den Gegenvor⸗ mund Zahnarzt Dr. Paul Matthieß zu Jüterbog, hat das Aufgebot des im Flur Damm gelegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Jüterbog von Damm Band 1 Blatt 49 verzeichneten Grund⸗ stücks Ktbl. 2 Nr. 558 und 559/1181, 71,50 a groß, zur Ausschließung der ein⸗ getragenen Eigentümerin Johanne Luise Matthieß geb. Hasche verw. Tannenberg und ihrer Erben beantragt.

Die eingetragene Eigentümerin Jo⸗ hanne Luise Matthieß und deren Erben werden n . spätestens in dem auf den 12. Juni 1936, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Das Amtsgericht Jüterbog, 7. 4. 1936.

3348 Aufgebot.

Der minderjährige Walter Paul Fitzenreiter in Nordhausen, geb. am 30. Juni 1916, vertreten durch den Vormund Friseurmeister Ernst Hempel in Nordhausen, Rumbachstraße 13, hat beantragt, den verschollenen Dachdecker August Adam Fitzenreiter, zuletzt wohnhaft in Nordhausen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dezember 1936, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Nordhausen, Nebengebäude, Sedan⸗ straße 8 (Haus Usbek), Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nordhausen, den 9. April 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

3319

Der Fabrikantenwitwe Juliane Emilie Bredtmann geb. Werth, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schwarzendorf, Breite Str. 46, ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 25. Juli 1929 ein Erbschein erteilt worden. Darin ist bescheinigt, daß sie alleinige Vorerbin ihres am 30. Mai 1927 in Chemnitz verstorbenen Ehemannes. des Fabrikanten Karl Wilhelm Bredtmann, ist. Dieser Erb⸗ schein ist durch den Eintritt des ö erbfalles unrichtig geworden und wird, unauffindbar ist, für kraftlos

da er

erklärt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 76, den 6. April 1936.

4. Deffentliche Zustellungen.

3350) Oeffentliche Zu stellung.

Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 2 R 199/35 die Frau , van Bruck geb. Arndt in Stettin⸗Pomme⸗ ber ol Martinstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ brück in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schausteller Anton van Bruck, früher in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 49, jetzt unbekannten . 2. 23 R 1036 der landwirtschaftliche Arbeiter Wilhelm Rudorf in Boblin, Kreis Randow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorenz Müller in Stettin, gegen seine h far Martha Rudorf, geb. Ex, verw. Berndt, früher in Boblin, Kreis Randow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3. 2 R 36/36

die Frau Helene Vogel geb. Rupp in Rostock, Hartestraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedel in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schneider Hermann Vogel, früher in Pasewalk, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Stettin, Albrechtstraße Za, und zwar: die Klägerin zu 1 vor die II. Zivil⸗ kammer, Zimmer 5, auf den 19. Juli 1536, 14 ühr, ber Kläger zu 2 vor die III. Zivilkammer, Zimmer 5, auf den 29. Juni 1936, 9 Uhr, die Klägerin zu 3 vor die IV. Zivilkam⸗ mer, Zimmer 23, auf den 190. Juni 1916, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 9g. April 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3351] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Günter Wichmann, vertreten durch das Städti⸗ sche Jugendamt in Dortmund, reh ch: bevollmächtigter: Stadtoberinspektor Duesberg in Bochum, klagt gegen den Bergmann Willi Sander, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthaltes. wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf Unterhalt für die . vom 8. 8. 1929 bis 7. 5. 19366 im Betrage von 2430, Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 28. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, geladen.

Bochum, den 8. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3352 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinrich David in Celle, vertreten durch den vom Jugend⸗ amt der Stadt Celle mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Stadtinspektor Zang in Celle, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Stolzenburg, zuletzt in Uetze, Börkers⸗ weg 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unker der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sein außerehelicher Erzeuger und unterhaltspflichtig sei, mit dem 6. e sein

;

lich 75, R 1935 bis

10. ahres lichen

Uhr, geladen. Amtsgericht Burgdorf i. Sann., den 7. April 1936.

3353 Oeffentliche Zu tellung. Der minderjährige Kurt Walter

Kroll in Biegen, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Kreisverwaltungsoberinspeh Schaale in Seelow, klagt gegen den beiter Walter Schmezer, früher Biegen, wegen Unterhalts, mit dem! trage: 1. Der Beklagte wird verurtt a) dem Kinde z. H. des Jugendamtz Seelow als Amtsvormund von sii Geburt, d. i. vom 6. Juni 1936, eine im voraus zu zahlende Unt haltsrente von 25, RM monatlich zur Vollendung bes 18. Lebensjahr und zwar die ic e gen Betrãge fort, die künftig fälligen am Sechs eines jeden Monats zu zahlen, un schadet des Rechts des Kindes ö. Na forderung eines dem wirklichen ehe bedarfe entsnrechenden Mehrbeträh b) die Kosten des Rechtsstreite; zahlen. 2. Das Urteil ist nach 5

iffer 6 ZPO. vorläufig vollstreckt

ur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vorn Amtsgericht in Frankfurt, Oder, du gasse, Zimmer 226, auf den 19. 1936, 9 Uhr, geladen. 64

Frankfurt, Oder, den 4. April n

Amtsgericht.

3019) Oeffentliche Zustellung. Schneldermeister Anton Schnd Blankenau, vertreten durch Rechtsam Dr. Reinhard in Großenlüder, h gegen den Kaufmann Theodor Schubert, zuletzt wohnhaft in kenau. Er beantragt, den Hellagtz Räumung des . Nr. 82 in h kenau und zur Zahlung von 16 RM verurteilen. Zur mündlichen Verhn lung des Rechtsstreits wird der Belt vor das Amtsgericht in Grohenlüden den 8. Juni 1836, 9 Uhr, n Großenlüder, den 6. April hz Amtsgericht.

5. Verlust ind ö Fundsachen.

lz 86 ö Abhanden gekommen ist Pah 205 20521 063, n am 21 1932 in Moskau auf den Namen * Levine. Gültigkeitsdauer bis 8. Juli. 1936. .

erlin, den 15. April 1936.

Marie Levine, . Admiral von- Schröder ⸗Str. It

Verantwortlich j für Schriftleitung (1Amtlicher uh amtlicher Teil), Änzeigenteil un an Verlag Pröäfident Dr. Sch

in Potsdam; och ür den Handelsteil und den un lidanf nc Teil. Rudals ant in ,,,, Druck der Preußischen Dru und Verlags e nrg rt et Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen u

einschließlich Börsenbeilage an died ne fe, ani

De Bukarest ——, Prag ——, Wien Buderus 10856, Cement Heidelberg 140 00, Dtsch. Gold u. 9 in? me 18. eutschland —. Bukares P Süber öder Visch. Tal tun elde erg Cs ger Wich“ dr, Stahlw. Obl. m. Op. 1951 28, 90 G. Too Rhein. Westf. Bod M ß

Felten u. Guill. 123,75, Ph. Holzmann 111,00, Gebr. Junghans 88, 75, Lahmeyer 127, 75, Voigt u. Häffner Westeregeln 127,15, Zellstoff Wald-

(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 93,25, Vereinsbank 112,75, Lübeck⸗Büchen 737/39 Hamburg- Amerika Paketf. 14/8, Hamburg⸗Südamerika 26, 15 G., Nordd. Lloyd 16,00, Alsen Zement 155,00 G., Dynamit Nobel S6, 00, Guano 102,00, Harburger Gummi 153,00 B., Holsten Neu Guinea

18 hensheim, den 31. Juli 1935. Hess. Kreisamt Bensheim.

1

erlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. z58, Adler, P. K. W., 1A 44728, schrgest⸗ Nr. 160 659. Motor-Nr. 75 Os, hi. f. NS Del B., OLAßO., NS. 1p, Berlin, Europahaus.

Ferlin, den 30. März 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

d

,, Kraftf. Br. Ia Nr.

5 800, Ford, L. K. W., 1X2 35 417,

hrgest. Nr. 2679 261, Motor⸗Nr.

Fo 2ßbl, f. Mathias Niehaus in

heine, Münsterstraße.

Furgsteinfurt, den 3. April 1936. Der Landrat.

MI derlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1484, D. K. W., P. K. W., II 6833, ihrgest. Nr. 141 533, Motor⸗Nr. 382 267, gel, für Joh. Hübner, Dresden, btingstr. 33. . —⸗ dresden, den 31. März 1936. Der Polizeipräsident. öl . Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. s6 665, Spel, P. K. W., Ui x M, Fahrgest. Nr. 10 12 475, Motor⸗ R 12 667, zugel. f. Otto Prestmar, srihwarenfabrik, Salach. Göppingen, den 30. März 1936. Württ. Oberamt.

2 9 Verlustanz.: . ⸗Br. II Nr. 472, D. K. W., Kraftrad, 1M 32 233, shrgest. Nr. 270 9727. Motor⸗Nr. 470 569, sel. J. Robin Mücke.

dalle, S., den 4. April 1936.

Der Polizeipräsident Halle a. S.

h Verlustanz.:. Kraftf⸗Br. 1 Nr. Pl 940, General⸗Motorges. m. b. H. sontiac“, L.⸗K.⸗W., IX 62 970, Fahr⸗ t⸗Nr. i612, Motor⸗Nr. 42 146, zu⸗ . Kurt Hensel, Hamm (Westf.), wilstraße 33.

bamm (Westf.), den 6. April 1936. 'r Polizeidirektor, Hamm in Westf.

N Derlustanz.: 1 713, Fiat. ten,

Kraftf. Br. IJ Nr. P. K. W.. J E- Hs 639.

O54 256, Motor⸗Nr. siößst, zugel. für Fritz Ullstein in ninezorf

sanritz, am 25. Oktober 1984. Der Landrat des Kreises Ostprignitz.

1

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. I Nr. 'zoß, Hliclen cf Aleinkraftrad, = Lis 007, Fahrgest. Nr. 933, an. . , el. . . üöste zu Hülshoff, Burg Eringerfeld. Lippstadt, den Ji. März 1936.

Der Landrat.

66

Gelnstauz: Kraftf⸗Br. Ia Nr. k 8, Daimler⸗Benz, Omnibus, B= 4759, Fahrgest. Jir. 604011, tor Nr, 5 gos Soz. f. Taver Sum⸗ lutolinie in Mühldorf.

ühldorf, den 4. April 1936. Bezirksamt.

7 Lerlustanz.: Kraftf Br. 1 Nr sz, Spel K., ir g= ‚, Fahrgeft Rr. i6 -= 83 B. Mo. , = ö, zugel. 3 Dr. Josef 6 9 ünchen, Theati⸗ ; e . Rünchen, den 4. April 1936. Polizeidirektion.

Kraftf⸗ Br. I1 Nr.

Adler⸗Werke, P.⸗K.⸗W.,

Fahrgest.⸗Nr. 86 8384 Mo⸗

gig. 20] G26, zugel. f. Dr. jur. Loer⸗ , Münster i. W., Urbanstr. 11.

9 uster i. W., den 3. April 1936.

n Oberbürgermeister als Kreis.

polizeibehörde.

35 Ungarische Goldanleihe von 1895.

; (Eisernes Tor).

Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß vom 14. April 1936 ab der Jahrescoupon 1934 (Nr. 70) eingelöst wird und auf den Jahrescoupon 1935 (Nr. 71) eine Abschlagszahlung erfolgt.

Die Zahlung erfolgt:

für den Coupon Nr. 70 mit sfrs. 5,44 136, .

Mn m

und zwar:

für den Coupon Nr. 71 (Abschlagszahlung) mit sfrs. 1,85 . 1 27,20 n r 9, 26 1 46,25 2 1

für die Stücke zu Kr.

) 1 1 . n

aso,

12 0600

in Berlin bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichsmark unter Abzug von */ g

Inkassospesen.

Gemäß dem Zusatzabkommen vom 16. November 1932, in dem bei einem Steigen der am Eisernen Tor erhobenen Schiffahrtsabgaben die Erhöhung des Bedienungs⸗ satzes vorgesehen ist, wird der Jahrescoupon 1934 (Nr. 70) zum Satze von 3694 in Gold (an Stelle von 325 in Gold wie für die vorhergehenden Coupons) bezahlt. Auf den Jahres coupon 1935 (Nr. 70) 2 nur eine Abschlagszahlung, entsprechend dem für

die Bezahlung des Coupons in S

weizer Franken zur Verfügung stehenden Betrage;

der Restbetrag steht zur Zeit in Lei und Dinar zur Verfügung, deren Transfer noch nicht durchgeführt werden konnte. Der Coupon Nr. 71 wird gegen die Abschlags⸗ zahlung aus dem Verkehr gezogen; der Anspruch auf den unbezahlten Rest bleibt am Stück haften und wird gegebenenfalls auf den nächsten Coupon übertragen.

Berlin, den 14. April 1936.

7. Alttienges ellschaften.

Kaifer⸗Keller Aktiengesellschaft, Bertin sz.

14391.

Bilanz zum

31. Dezember 1935.

VBermõö gen. Anlagevermögen: Grundstücke

. Geschäfts⸗ und Wohngebäude

Abschreibung Konversionskosten Abschreibung

2

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .

Maschinelle Anlagen.... Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs und Betriebsstoffe. .

2. Vorräte:

a) Küchenvorräte, Schokolade, gigarren 9 933,56

b) Getränke

3. Forderungen auf Grund von und Leistungen

4. Kassenbestand einschüießlich Posischeck und Banl⸗

guthaben ...

Verrechnungsposten Verlust im Geschäftsjahr 1935

Schulden. Grundkapital. ...... II. Gesetzliche Reservpve ..... HII. Nücłstellungen. .... IV. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken einschl. Grundschuld 2. Aus Warenlieferungen und Leistungen:

a) langfristige b) kurzfristige

V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Eventualverpflichtungen 11 062, 08

Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum 31.

Auswen dun gen.

RM RM 3 800 000 1789 311

38 036

. 32 375 . 10792 21 583 9 1

1

1751275

1

30 g26, 24 Warenlieferungen

52 289

S6 667 5 711817

500 000 2 8 9 2 50 000 2 8 500 4717 892

2 9

409 900 26 524

5 711 817

Dezember 1935. Ertrãge.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen ... ginsen . Besitzsteuern. Sonstige Steuern und Abgaben. Reparaturen u. Instandhaltungs⸗ kosten Sonstige Aufwendungen

Berlin, im März 1936.

749 536

RM 396 974 27 669 48 828 4612 74 082 42 929

39 483 14 956

Einnahmen nach Ab⸗ zug der Aufwen⸗ dung. gem. 52610,

I, i S- G.-B. .

Außerordentliche Er⸗

jahr 1935 ...

Kaiser⸗Keller Aktien gesellsch aft.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

Boscher. v. Ditfurth. Boese, Vorsitzender.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—

klärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den , . Vorschriften.

Berlin, im März 1936.

Treuhand Bereinigung Aktien gesellsch aft.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurde neu hinzugewähit: Herr Justizrat Hans Modersohn,

Berlin. Berlin, den 2. April 1936.

Der Vorstand.

ppa. Kasch.

Boscher. v. Ditfurth.

ten lIpril 1936 bei den Bankhäusern

Delbrück Schickler C Co., Berlin W 9, Voßstr. 15, August Ge rstle, A 16/17, bei 2 Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins zu Berlin (nur für Mit⸗ ggelieder des Giroeffeltenverkehrs) hinterlegt haben. Augsburg, den 15. April 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. Robert Lerchenthal.

1866 Bekanntmachung.

Die Zwecksparunternehmung Württ. Mittelstandskasse A.⸗G., Stuttgart⸗ N., Poststraße 6a, wurde durch das Gesetz über die Auflösung der Zweck⸗ sparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 (RGBl. Teil J Seite 1457) auf⸗ gelöft und befindet sich in Liqui⸗ dation.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei dieser oder bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Stuttgart, den 1. April 1936.

Der Liquidator: Oe sterle, Direktor der Städt. Spar- u. Girokasse, Stuttgart.

3380 Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft, Radeberg. Wir geben hiermit bekannt, daß zu den noch im Umlauf befindlichen auf— gewerteten Obligationen über nom. RM 150, unserer Anleihe von 1921 die neuen Bogen Zug um Zug gegen Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung über die ein⸗ zureichenden Erneuerungsscheine bei der Dresdner Bank, Dresden, zur Aus⸗

gabe gelangen. Radeberg, im April 1936. Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft.

3105

Ang sburg,

Kinzinger v'Hengeliere Bürgerliches Brauhaus Zell⸗ Würzburg A. G., Würzburg. Kraftloserklärung. . Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. 5., 6. 6. und 22. 7. 1935 veröffentlichten Bekanntmachungen erklären wir hier⸗ mit sämtliche alten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, die anläßlich der Durchfüh⸗ rung der Kapitalherabsetzung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden, soweit notwendig,

nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und

der Erlös nach Abzug der , Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt. Im übrigen werden die neuen Aktien den Berech⸗ tigten ausgehändigt oder auf ihre Kosten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen hinterlegt. ; Würzburg, den 14. April 1935.

Kinzinger C d'Hengeliere Bürger⸗

liches Brauhaus,

Zell⸗Würzburg A. G. Der Vorstand.

Europahaus A. G., Bremen.

Einladung zur öffentlichen Gene⸗ ralversammlung der Satropahaus 2. G., Bremen, am Montag, den 4. Mat 1936, nachmittags 5 Uhr, Bremen, Contrescarpe 74sy5, parterre. 6 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗

lage . das Jahr 1935.

2. Besch ile mn über die Deckung des Verlusies durch Entnahme aus dem Reservefonds.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 19836.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Hinterlegung ihrer Aktien in Gemäßheit 5 18 des Statuts spätestens am 2. Mai 1936 bei der Kasse der Europahaus A.⸗G., Bremen, Con⸗ trescarpe 74/75, zu bewirken.

remen, den 11. April 1936. Der Vorstand. Friedrich Steinecke.

in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell schaft. Filiale Stuttgart, oder

in Mannheim bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, oder

bei der Kasse der Minimax Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7, Schiff⸗ bauerdamm 20,

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens einen Tag uach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Auf⸗ 3 für das Geschäftsjahr 1935.

Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers.

Berlin, den 15. April 1936.

Minimax Aktiengesellscha ft.

Feindt. 3471

3374

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Erfurt, Sitzungszimmer der Thür. He er e , . schaft m. b. H. Adolf⸗Hitler⸗Straße S8, für Sonn⸗ abend, den 9. Mai 1936, mittags 12 Uhr, eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses ür das eich dis dh 1935 mit den

erichten des Vorstandes und des Aufsichts rates sowie Beschluß⸗ eng über die Genehmigung die er Vorlagen.

Beschlußfassung über Entlastung des wa e und des Aufsichts⸗ rates.

Aenderung des 5 5 der Satzung, betr. Einteilung des Grundkapi⸗ tals, Ge er fung über Durch- führung eines freiwilligen Umtau⸗ sches von je 5 Altien zu RM 2. in eine Aktie zu RM 100, sowie von 10 Aktien zu RM 100, in eine Aktie zu RM. 100, Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung des Umtausches und zur Festsetzung des 8 5, betr. Ein= ieilung des Grundkapitals nach er= folgtem Umtausch.

4. Ausfsichts ratswahlen. . ö

5. 1 des Wirtschaftsprüfers für 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind , Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten , er vor der anberaumten Ge⸗ ne ralversamnlung ;

bei der Gesell schaftskasse in Rodach,

bei dem Dresdner Kassemwe rein A. G., Dresden (für die Mitglie⸗ der des Giroeffektendepots)

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W 8, Behrenstr. 63,

bei der Dresdner Bank, Abtlg. Waisenhausstraste, Dresden,

bei der Bayerischen Staatsbank, Coburg, .

ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs scheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit ffn ng einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei andern Banken bis zur Beendigung der Gene ralver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. j

Rodach b. Coburg, 14. April 19365.

May reel, , meme len

G. Seckert. 8iebelt.