1936 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

m

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 16. Aprit 1936. S. 2

Firma Georg Westermann in Braun— chweig: Dem Fräulein Frida Stolte in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt.

Sie

einem

Firnia gemeinsam mi

Prokuristen

kann die anderen

Braunschweig: Neuer Inhaber: Kauf mann Adalbert Düning in Braun schweig. 3. Bei der Firma Friedr. Vie weg CK Sohn Aktiengesellschaft ir Braunschweig: Dem Kaufmann Alber Bochmann in Braunschweig ist Gesamt prokura erteilt. Er kann die Gesellschaf

zusammen mit einem Vorstandsmitglied Prokuristen ver⸗

einem anderen Amtsgericht Braunschweig.

oder treten.

HRremerhaven.

Papierwaren-Großhandlung in Bre—⸗

merhaven und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Benseler in Bremer⸗ haven eingetragen worden. Bremerhaven, den 4. April 1936. Amtsgericht. Krieg, Lz. Rreslan. 2759 In unserem Handelsregister A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Brieger Stuhlfabrik vorm. M. Weichelt, Inh. Kopsch K Meyer, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Max Weichelt, Stuhl⸗ fabrik. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Max Weichelt in Brieg. 7 H⸗R. A 8. Amtsgericht Brieg, 4. April 1936.

Brieg, Ez. Breslau. 2760 Im Handelsregister A Nr. 436 ist bei der Firma B. Pohl in Breslau mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in Brieg eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafterin ist die verw. Fabrikbesitzer Rosa Pohl geb. Kasper in Breslau. Die Prokura der Rosa Pohl geb. Kasper ist erloschen. Dem Curt Pohl und Konrad Pohl, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von diesen ist auch mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Kommanditisten sind: a) Bernhard Pohl mit 117000 RM Anteilen, b) Eurt Pohl mit 120 000 RM Anteilen, (y Kon⸗ rad Pohl mit 100 000 RM Anteilen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. 7 H⸗R. A 436. Amtsgericht Brieg, 4. April 1936.

Brieg HEz. Breslau. 2761 In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Hänsel, Brieg, erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 6. April 1936. . S- R. A 51.) Bur, Fehmarn. 2762 In das Handelsregister ist bei der Firma Fehmarnsche Dampfziegelei O. Neuwohner heute eingetragen wor— den: Die Firma ist in: „Fehmarnsche Dampfziegelei O. Neuwohner, Inhaber Walter. Neuwohner“. geändert. Der Ziegeleibesitzer Otto Neuwohner ist aus⸗ geschieden, Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Neuwohner aus Burg a. 5. Burg a. F., den 28. März 1936. Amtsgericht.

Coburg.

Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Vereinigte Korbwaren⸗ fabriken G. E. A. Büchner -Lud⸗ wigsstadt, Konrad Fischer⸗Neuen⸗ sorg b. L. Ges. m. b. H., Sitz Neuen⸗ sorg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. 3. 1936 wurde beschlossen, die Gesellschaft m. b. H. in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Fbkt. Konrad Fischer, übertragen wird. (RGBl. J Nr. 75 vom 6. 7. 1934 Die Firma und die Prokura O. Hammerschmidt y. 3. . 2 1936. Neu⸗ eintrag: ie Fa. Konrad Fischer Polster⸗, Dielen⸗, Korbmöbel⸗ u. Korbwarenfabrik, Sitz Neuensorg. Als Inhaber ist der Fabrikant Konrad Fischer in Neuensorg und als Prxokurist der Kaufmann Otto Hammerschmidt, das., eingetragen. 31. 3. 1936. Bei der Fa. Hetz A Co., Sitz Küps, Ofr.: Der Gesellschafter Heinrich Deuerling ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Friedrich Hetz in Küps als Ge⸗ sellschafter eingetreten. 6. 4. 1936. Coburg, 7. April 19356. Amtsgericht, Registergericht.

2r683

Coburz.

Einträge im Handelsre de G. Wagner Kdt. ⸗Ges., urg. Kommanditgesellschaft. 3. 3. 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist die Kaufmannsehefrau Gretl Wagner in Coburg. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. (Fabrikation von Wäsche und Ausstattungen.) Dem Kaufmann Gustav Wagner in Toburg ist Prokurg erteilt worden. 6. 4. 1936. Die Fa. Earl Schmeisser, Sitz Coburg. Als Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Schmeisser in Coburg ein⸗ etragen. Der Sitz war vorher in ieuhaus a. Rwg. 12. 3. 1936. Bei

2764

git Die . Sig Co⸗ eginn

vertreten. 2. Bei der Firma Düning C Krauße in

2758 In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Benseler Kurz- und

ellschaft, nachdem der

t persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die Prokura Gustav Faber ist erloschen. 26. 3. 1936. Coburg, 7. April 1936. Registergericht.

Cochem. 2811

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 11 ist

heute bei der Firma Robert Barth⸗

mann G. m. b. H. in Moselkern ein⸗

getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. Cochem, den 28. März 1936.

Amtsgericht.

J t

t

Dessau. 12766 Unter Nr. 249 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Uwo Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Tewes in Leipzig zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Dessau, den 1. April 1936.

Dessau. 2767 Bei Nr. 539 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma „Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeisterö“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet fortan „Georg Lautenbach“. Amtsgericht Dessau, den 2. April 1936.

Dessau. 2768 Unter Nr. 1794 des Handelsregisters A ö heute die Firma „Herbert Krüger susik⸗ u. Radio⸗Haus“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ bert Krüger in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 2. April 1936.

Dillenburg. 2769 H.-R. A 252. Handelsregistereintra⸗ gung von heute bei Ströherwerke Mar⸗ tin Brandenburger in Dillenburg: Fir⸗ menänderung in „Ströherwerke Kom⸗ manditgesellschaft“. Frau Marie Strö⸗ her, geb. Fleischer, in Frohnhausen ist in das Geschäft des Kaufmanns Martin Brandenburger als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und ferner sind eingetreten zwei Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1. 1936 begonnen.

Dillenburg, den 7. April 1936.

Das Amtsgericht.

Döbeln. 2770 Auf Blatt S68 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Deutsche Zigarren⸗ Werke Aktiengesellschaft in Döbeln be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Fritz Danne⸗ mann in Dresden ausgeschieden ist, und daß die beiden Prokuristen Alfred Schnei⸗ der und Curt Schiffel in Döbeln auch berechtigt sind, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Döbeln, den 8. April 1936.

Donaueschingen. 12771

Handelsregistereintrag B Band. 1 O. 3. 5 zur ere Danubiana Aktien⸗ gesellschaft für Verlag in Donau⸗ eschingen: Artur Kratzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Donaueschingen,

3. April 1936.

Donaueschingen. 127721 In das Handelsregister A Band 11 Or-3. 73 wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Stark, Baumate⸗ rialien in Döggingen. Inhaber ist: Wilhelm Stark, Kaufmann in Döggingen. ; Amtsgericht Donaueschingen,

6. April 1936.

Düren., Rheinl. 27731 Handelsregistereintragungen.

4. 4. 198966 6 H.-R. A 66 Firma Bellerstein C Mayer, Düren: Die Firma ist erloschen.

4 4. 15836 6 H. R. A 679 Firma Richard Lemms, Düren: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936. Fried⸗ rich genannt Fritz Schüll, Kauf⸗ mann, Düren, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Amtsgericht, 6, Düren.

Das Erlöschen . Firmen soll gemäß § 312 H.-G⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A eingetragen werden:

Nr. 60: Hotel Royal Carl. Weniger. Nr. 209: Düsseldorfer Möbel⸗Kaufhaus Theodor Brinkmann Nachf. Nr. 233: ranz Schmitz. Nr. 248: Fritz Bauer Schwanen⸗Apotheke. Nr. 354: Gust. & Friedr. Hill. Nr. 381: Pet. Nr. 385: Carl Peltz. Nr. 483: Peters & Co. Nr. 640: Hupp Nr. 654: Lambert Hermes. Nr. 883: Lennartz C Piel. Nr. 952; Carl Herm. Meyer. Nr. 1235: 5. J. Klein. Nr. 1279: Pels⸗Leusden. Nr. 1608: Carl hestfin Nachf. Nr. 1665: C. Richter Cie. Nr. 1668: Friedr. Küppers. Nr. 1775: Paul Körner. Nr. 1859: Höing L Land⸗ wehr. Nr. 1862: Hermann Michels . folger Inh. Hermann Friedrich Möhl⸗ mann. Nr. 1928: H. A. Schmitz. Nr. 2016:

Düsseldorf. 12775

lein.

Nr. 2289: Restaurant gam Schauspiel⸗ haus Theodor Bunde. r. 2534: Hotel Düsseldorfer Hof Carl Fehr. Nr. 2561:

der Fa. Alwin Faber, Sitz Coburg: Seit 1. Januar 1938 offene Handebs⸗

C. Schmitz. Nr. 2598: Hündchen K Co.

9 Kaufmann ustav Faber in Coburg in die Firma des Einzelkaufmanns Alwin Faber als

E Ingenieurbüro Chlebiensty K Horz.

64. P

Heydenreich C Becker Nachf. R. Neuburg.) d

der. Nr. 3176: Peter Dick. Nr. 236: „Hutkönig“ Dagobert Silberberg. Nr. 3253: Julius Heil. Nr. 3419: Nütten C Comp. Nr. 3763: Mecalyd⸗Fabrikation & Vertrieb Apotheker Wilhelm Kaiser. Nr. 3775: August Kräkel Inh. Nikolaus Kalle. Nr, 3782: Hermann Schmidt. Nr. 3985: Krüger C Eggert. Nr. 4987: Carl Küpper. Nr. 4203: Heinrich Hoy⸗ mann. N. 4292: Mg Eppinghausen. Nr. 4333: Färbolwerk Wilhelm Herbert. Nr. 4434: F. Pieper & Neefs. Nr. 4541: Seusing C Co. Nr. 4695: Graphisches Cabinett, von Bergh C Co. Nr. 4862: Izaak Joels. Nr. 1922: Gustav Höpfner. Nr. 5275: Erich Hilmer. Nr. 5239; S. Grüneberg. Nr. 5474: Simon Michel. Nr. 6001. Ludwig Hirsch. Nr. 6008: Ebel C Co. Nr. 62t9g: Koch K Straatmann Zweigniederlassung Düsseldorf. Nr. 6313: Carl Mosler & Co. Nr. 6332: Moritz Katzenstein. Nr. 6361: Wilhelm Küster. Nr. 6417: Orbis⸗Film Alfred Gugen⸗ heim. Nr. 6627; Continental⸗Verlag Mentzen & Birkhoff. Nr. 6794: Heinrich Geldermann. Nr. 7577: Heinrich Oel⸗ mann. Nr. 7593: Möbelfabrik Franz Koch. Nr. 7610: Siegfried Koritschan. Nr. 7639: H. Klein & Co. Nr. IN4: Erich P. Lindemann. Nr. 7875: Adolf Kalmus & Co. Nr. 7907: Wilhelm Hermes CF Co. Nr. 7989: Gebrüder Klein. Nr. 8003: Gebrüder Perabo Wein⸗ gutsbesitzer, Weinbau und Weinhandel ju Lorch am Rhein Zweigniederlassung Düsseldorf. Nr. S292. „Reklame“ In⸗ stitut für modernes Werbewesen Peter ö Dahn. Nr.. S421; Albert Lücke. r. 8801: Heinz Finke. Nr. 8988: Wil⸗ helm Kroos. Nr. gS00l: Gebrüder Bremer. Nr. 9009: Industrie⸗Handelsgesellschaft

Nr. 9068: ö Fetter. Nr. 199: Dr. Schmitz C Co. Nr. 9477: Rösch & Co., alle in ö ur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird den . eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Düsseldorf, den 6. April 1936. Amtsgericht.

Diisseldorf. 127741 In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen: Nr. 10055. Firma Josef Jöris, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Josef Jöris, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Dem Leonhard genannt Leo Dohmen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Seifen⸗ Großhandlung, Geschäftsräume: Morse⸗ reundlich, hier:

traße 17. Bei Nr. 1493, A. . Abraham Freundlich, Erich Freundlich und Dr. Otto Markus sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Abraham Freundlich ist erloschen. Dem Hermann Helm in Essen⸗Bredeney ist Einzelprokura erteilt. Die Einlage der Kommanditisten ist erhöht. Bei Nr. 2949, Hansa⸗Apotheke Hugo Loewe, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Apotheker Arthur Mittel⸗ straß in Düsseldorf verpachtet, der es unter der Firma Hansa⸗Apotheke Hugo ie Pächter Arthur Mittelstraß fort⸗ ührt. Bei Nr. 5460, Pape & Rohde, hier: Frau Theodnr Kempkens, Johanna Maria geb. Pape, jetzt Ehefrau Ernst Mundt, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ernst Mundt. Kaufmann in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Max Bender und Ernst Mundt, und zwar jeder allein ermächtigt. . Bei Nr. S968, Boß K Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firmg an den Elek⸗ triker Karl Müller in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter unveränderter Firma sortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Müller ausgeschlossen. Düsseldorf, den 6. April 1936. Amtsgericht. PDũsseld orf. 2776 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 687, Asphalt⸗Pappen K Pa⸗ pierfahrik „Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gerresheim: Der Vermerk des Erlöschens der Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Liqui— dation wird fortgesetzt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 4. April 1936 ist zum Liquidator bestellt Alexander Heuser, Fabrikant in Düsseldorf. Bei Nr. 4383. Deutsches Handels⸗ schrauben-Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Prokura des Gerhard Jurock ist erloschen. Dem Waldemar Krähwinkel in Düsseldorf ist rokura derart erteilt, daß er in,. Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Bei Nr. 45909. Bild und Ton Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, hier; Dominikus Hancke, Kau mann in Düsseldorf-Oberkassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4636, Züst K Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ orf, hier: Die Prokura des Franz Bernasconi ist erloschen. Dem Willy Stümpfle in Düsseldorf ist auf, die Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗

Josef Meyer. Nr. 3160: H. Aug. Flen⸗ Heselsschaft vertreten kann. Er ist auch berechtigt, Grundstücke zu veräußern und

zu belasten.

Düsseldorf, den 7. April 1936.

Amtsgericht.

Eisenach. 12777

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1173 die Firma Konrad erbt Metallwarenfabrik Meileshof / Marksuhl, und als deren alleiniger In⸗ haber der peng ne fate, Kon⸗ rad Herbst in Meileshof bei Marksuhl eingetragen worden.

ö 9 den 4. April 1936.

mtsgericht Registergericht.

Eisenach. [12778

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 205 bei der Firma Bauhütte Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden:

William Kanz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Eisenach, den 4. April 1936.

Das Amtsgericht.

Emden.

2779 In das

andelsregister ist heute ein⸗ getragen: In Abteilung A unter Nr. 531 bei der Firma Hinderikus Bokel⸗ mann in Emden: Inhaber ist ieh Kon⸗ rad Bokelmann, Emden; unter Nr. 491 bei der Firma Eva de Beer in Emden und unter Nr. 651 bei der Firma Har⸗ teß de Jonge, Emden: Die Firma ist erloschen; in Abteilung B unter Nr. 47 bei der Firma Emder Verkehrsgesell⸗ 6a A. G. in Emden: Durch ffn er Generalversammlung vom 26. März 1936 sind die 85 9, 11, 12, 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Amtsgericht Emden, 6. April 1936.

Emmendingen. 2780 Handelsregister A Band 1 O-8. 292 Seite 599: Firma , u. Co., Emmendingen. Komman itgesellschaft mit 3 Kommanditisten. Personlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmänn Richard Stöhr in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft hat am 30. März 1936 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Fabrikation . Erzeugnisse für die Waffen⸗ und Autopflege. Emmendingen, den 6. April 1936. Amtsgericht. II. Erfurt. 127811 In unser Handelsregister B Nx. 56 ist heute bei der Firma „Stephan, Stresemann & Zielke mit beschränkter Haftung Dresden mit Zweignieder⸗ 6 in Erfurt“ eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch . vom 19. Dezember 1935 neu gefaßt un eändert. Die Firma lautet jetzt: en Stresemann K Zielke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Erfurt. Der Sitz der Ge⸗ e gh ist Frankfurt a. Main. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Hantel mit Drogen, Chemikalien, pharma⸗ zeutischen und kosmetischen Speziali⸗ täten, Verbandsstoffen, Krankenpflege⸗ artikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie die Herstellung und Vex⸗ arbeitung solcher Waren. ie Gesell⸗ schaft ist befugt, andere Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen, ihre Vertretung zu über⸗ nehmen und alle Rechtsgeschäfte abzu⸗ chließen, die ihren Zwecken förderlich ein können. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so sind je zwei Ge⸗ ,, . gemeinsam zur Vertretun er Gesellschaft berechtigt. Der Kauf⸗ mann Direktor Georg Maser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann Direktor Herbert Brett und Kaufmann Dr. Hans Schmidt, beide in Frank⸗ furt a. Main.

Erfurt, 4. April 1936. Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 12782 In unser ,, A Nr. 2955 ist heute die Firma Karl Arp mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Spediteur Karl Arp in

. eingetragen worden. rfurt, 7. April 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 12783 In unser Handelsregister A Nr. 2956 ist heute die Firma „Adolf Zindt, Eisen⸗ bahnbau und Tiefbauunternehmen“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Aulein⸗ inhaber der Baumeister Adolf Zindt in Erfurt eingetragen worden.

rfurt, 8. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Esch weil⸗er. 2784 Heute wurde eingetragen im Handels⸗ register A unter Nr. 165 bei der Firma F. A. Neuman in Eschweiler: Die Pro⸗ kura des Karl Klatte ist erloschen. Dem Diplomvolkswirt Dr, Friedrich August Neuman in Eschweiler ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß ey in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Im 8 n B unter Nr. 66 bei der Firmg Rüsges K Co. Gesell⸗ 6st mit beschränkter Haftung in Esch⸗ weiler: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 25. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Anfügung des 8 12, betreffend Vererbung der Ge⸗ schäftsanteile, geändert worden. Eschweiler, den 8. April 1936.

Nr. 2844: Hermann Wieger. Nr. 2888:

schaft mit einem anderen Prokuristen die

. 1 won 2 . nn l In da andelsregister eingetragen am 6. . Nr. 466, betr, die Hi ne Simm * 8 (eller. Erich Vti ruten! 50 üg und Kurt Hermann Cn t Den in Essen sind als persß nit tende, Gesellsche g ret in, die Gesehn eingetreten. Die Prohuren für ] Otto Grünebaum, Kurt dern ch im

Grünebaum und Paul Reinis loschen. Am 7. April 1935.

Zu Nr. 1175, betr. die Tir Peter arhaus, Essen. nebst Firma ist durch Erbg Ehefrau Hans Windt, Magen Haarhaus, in Essen übe Weiter ist am selben Tage eingetrg . Firma ist jetzt: Kaufm

zans Windt, Essen. Die Firma la jetzt: Hans Windt.

Zu Nr. 5451, betr. die Firma C tro⸗Werks⸗Vertretungen W. Kohn Kommandit⸗Gesellschaft, Essen: Kommanditist ist ausgeschieden. Kommanditist ist eingetreten.

Unter Nr. 5585 die Firma g Kaiser, Stahlbau, Stahlfenster, Es und als deren Inhaber Fabrikant Kaiser, Essen.

Unter Nr. 5586 die Hügen, Essen, und als deren Inhn Gastwirt Johann Hügen, Essen.

Unter Nr. 5587 die Firma Herm Brose, Essen, und als deren Inhg Kaufmann Hermann Brose, Esen.

Unter Nr. 556588 die Firma Hein Göhr, Essen, und als deren Inh Kaufmann Heinrich Göhr, Essen.

Unter Nr. 5589 die Firma Vertschewall, Essen, und als deren haber Kaufmann Josef Vertschen Essen. .

Unter Nr. 5590 die Firma Wilh Abel, Essen, und als deren Inh Kaufmann Wilhelm Abel, Essen.

Unter Nr. 559 die Firma Joh Gelissen, Tief⸗ und Eisenbahnb Essen, und als deren Inhaber Un nehmer Johann Gelissen, Essen. Unternehmer Paul Gelissen, Esen, Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

5egang

.

irma Joh

Essen-Werd en. A 2 * B 1I2. Firma „Ziegel⸗ Klinkerwerk Kupferdreh, Gesells mit beschränkter . E Ku . Fabrikdirektor. Au . en. ist als Geschäftsführer geschieben. An seiner Stelle ist g mann Theodor Brunswick, Bohh

zum Geschäftsführer bestellt. Essen⸗Werden, J. April 1936. Das Amtsgericht.

Falkenburg, Eomm. l In unfer Handelsregister A ist n Nr. 132 am 6. April 1936 die F Emil Görs Handelsvertretun Falkenburg, Pomm., und als ihr haber der Kaufmann Emil ebenda, eingetragen worden. Anitsgericht Falkenburg, Pomm

Falenhburk, Fomm. k In unser Handelsregister A ist n Nr 133 am 7. April 1936 die Fi Paul Erdner, Virchow Pomm. um ihr Inhaber der Kaufmann Erdner, ebenda, eingetragen worde Amisgericht Falkenburg, Pomm

Flensburg. ; . In das Händelsregister Abteilun ist am J7. April 1955 unter Nr. die amar dige nl in FI „H. Rubert & Co.“ mit dem Eiß lensburg eingetragen worden. sönlich haftender Gesellschafter it Kaufmann Heinrich Rubert in Il burg. Die Gesellschaft hat 1. April 1556 begonnen. Es il Kommanditist . Amtsgericht Flensburg.

Franenstein, Er zb. ! Auf Blatt 136 des hiesigen Sand registers ist heute die Firma ; Zimmermann, Pferdegeschäft und ; handlung, Pretzschendorf, und als Inhaber der Pferdehändler * immermann in Pretzschendorf getragen worden. ö Amtsgericht Frauenstein, J. 4.1 Fürstenberg, Mecklb. h Handelsregistereintrag vom J. J 1956 bei der Fliend n , Gesellschaft mit beschränkter ej Die Gesellschaft ist auf Grund de des Gesetzes über die Auflösuin Löschung von Gesellschaften un nossenschaften vom 9. Oktober ier ge , 1 S. 914ff.) von ? wegen gelöscht. . Amtsgericht Fürstenberg (Mech Geldern. . 9 Im Handelsregi . worden die j

in Aldeler

*. eingetragen ohann Baumanns . als deren Inhaber der Kaum Jakob Baumanns in Aldelerl

der nicht eingettan

bisher unter 3 ghet i umann Firma Johann Ba rb

Handelsgeschäft ist durch den Kaufmann Jakob Bau mam Aldekerk übergegangen. rz 1936. Amtsgericht.

9

ster A Nr.

Geldern, den 28.

.

Gelsenkirchen. lin hte]

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abzeln ist heute zu Rr. 5a, Firma Drt⸗

m 4. Dezember 1935 sind der jetzige

m Ausscheiden), so daß der bisherige

lliale Gelsen kirchen in Gelsen⸗ wir des n ber für die Zweig nie lassung ge

1

neteingetragen: Die Prokm J

e —⸗ ar ger mn, es . Cesamwank sind erlosch an kirche 6 Mar 19** 83

.

236 Vg ns E

. 8 11 7. 1 1 * 9 2

en le ie m. er Handelsregister Abteilung ate eingetragen: . Rr 175, Firma Anton Wieh⸗ n, Gelsenkirchen: Inhaber der u sind jetzt: Juwelier Te n. m Wiehmeher in Essen, Ehefrau etudienrates Dr, Herbert Schön⸗ Fsäria geb. Wiehmeyer in Hagen, löm-FIngenieur. Clemens Wieh⸗ n in Duisburg⸗Hamborn in un⸗ vier Erbengemeinschaft. Rr. 1776, Firma Arminia, Ge⸗ tft für Kreditschutz (Hermann h in Gelsenkirchen: Die Firma oschen. chen, den 31. März 1936. Amtsgericht.

ra. Handelsregister Abt. A. I2795 e Nr. 300, betr. die Firma Her⸗ m Zetzsche, Gera, haben wir heute keragen: Die Kaufleute Rudolf e und Hermann. May, beide in nn, ind die persönlich haftenden Ge⸗ saster der offenen Handelsgesell⸗ fi diese hat am 1. April 1936 be⸗ nnen. bag, den J. April 1936.

Das Amtsgericht.

leiwit z. 2796 n unser Handelsregister B 276 ist he bei der Firma „Vereinigte Ober⸗ ische üttenwerke, Aktiengesell⸗ flu mit Sitz in Gleiwitz eingetragen den: Die Prokuren des Direktors ihm Bannenherg und des Dr. zo Burkart sind erloschen.

migericht Gleiwitz, den 4. April 1936.

leiwitz. . 2797 M unser Handelsregister B Nr. 320 heute bei der Firma „Kunden⸗ i, Gefellschaft mit beschränkter ung“ in Gleiwitz eingetragen wor⸗ eGegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Krediten an Ver⸗ cher zur Beschaffung von Gegen⸗ lden des Bedarfs bei den zum Ge⸗ istzberkehr mit der Gesellschaft zu⸗ khsenen Firmen. Durch Beschluß der selschafterversammlung vom 28. No⸗ nber 1935 ist der bisherige Gesell⸗ sstsbertrag in den 55 2 (3weck d Gegenstand des Unternehmens), Stammkapital), 4 (Veräußerung Abtretung von Geschäftsanteilen), Ib. II (Verpflichtung zur Abtretung n öGeschäftsanteilen), 13 Abs. II (Be⸗ sung der Gesellschafterversammlung), Gilanz und Reservefonds), 15 ( Auf⸗ ung der Gesellschaft) geändert wor⸗ Der § 6 des bisherigen Gesell⸗ ftsvertrags ist gestrichen. erner durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ammlung vom 4. Dezember 1935 S8 3 (Stammkapital), 5 Abs. III sisetzung des Gegenwertes bei Ab⸗ tung eines Geschäftsanteils), 11 ff. J und 4 (Obliegenheiten des Auf⸗ hizrats),, und durch Beschluß der Ge⸗ lchafterversammlung vom 27. Fe⸗ ar 1936 der § 16 (Bekanntmachun⸗ des bisherigen Gesellschaftsvoer⸗ nes geändert worden. Die durch ie Aenderungen notwendi ewor⸗ e Neufassung des gen f ö us ist in der Anmeldung vom März 1936 niedergelegt. Durch die wichlüse der Gesellschafterversamm⸗ ngen vom 28. November 1935 und

3 Gulassung der Gesellschafter⸗ und ischlußfirmen neu eingefügt, ebenso jetzige 8 6 Abs. III. Verpflichtung

zAbs. IIJ nunmehr als § 6 Abs. IV zeichnet ist. Ferner sind die jetzigen J. Schiedsgericht), 8 (Geschäftsord⸗ ung), 9 ö für die Zu⸗ fing), 109 Verpflichtungen der Ge chafter⸗ und , 12 sser 3 bis 8. (Geschäftsführung) nen gefügt. Weiter sind die Ziffern 3 5 des jetzigen 5 14 neu eingefügt nd die Ziffern 3, 4 und 5. des bisheri⸗ n 5 1 als 8 14 Ziffer 4. 5 und J szichnet. Schließlich sind die jetzigen zifern 3, 5 und 6 des 16 neu ein⸗ Fügt und der bisherige 8 13 Abs. III it als 16 Ziffer 4 bezeichnet.

Amtsgericht Gleiwitz, 7. April 1936.

90ch.

heute unker Nr. 41 bei der raht und Drahtstiftwerk

selschaft in Liquidation, Indes eingetragen worden;

0 10

Die Li

en. Goch, den J. April 1936. Amtsgericht.

60sl T.

Amtsgericht Goslar, 6. April 1936. Eos lan. .

2 des Handelsg fiden Firmen zu Jöschen.

ndmachüng eines Widerspru er durch

lerne,

9 2798 In unser Handelsregister Abteilung B irma ktien⸗ fol⸗ qui⸗ ntion ist beendet. Die Firma ist er⸗

9 2799 n das hiesige Handelsregister A 9 18, betr. die Firma August Sand⸗ uß, Goslar, ist heute folgendes einge⸗ tagen worden: Tie Firma ist erloschen.

. ö „äs wird beabsichtigt, gemä

lb . buches die fol⸗ 3 Gel⸗ es, wel⸗ chriftliche Eingabe oder zum

emrah andelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. S8 vom 16. April 1936. S. 3

ihabern bzw. deren Rechts⸗ ne Frist von drei Monaten 9 . Ablauf die Löschung rd: A 2: Aug. Hemme, Goslar; A 4: Richard Hille Nachf., Inh Behmeyer, Goslar; 3. H⸗R. A ß Walther, Goslar; 4. H⸗R. A 18: Patent⸗Stuhlfabrik A. Knöchel⸗ Goslar; 5. H⸗R. A 21: Wilhelm Grimme, Goslar; 6. Carl Lattmann & Co., Goslar; 7. H.⸗R. A 24: Erste Gos⸗ larer Teigwarenfabrik vorm. S. S Mittendorf, Inh. Wilhelm Bosse, Gos⸗ lar; 8. H⸗R. A 25: A. Ammelburg, Goslar; 9g. H⸗R. A 28: Carl Reinecke, Goslar; A 29: G. H. Hemme, Goslar; A Goslar; 12. H.R. A 33: H. C. Nolte, Goslar; 13. H⸗R. A 35: A. Franken⸗ berg, Goslar; 14. H⸗R. A 37: G. Völ⸗ ker, Goslar; 15. H.-R. A 38: Siegfried Rawack, Goslar; 16. H⸗R. A 39; Fr. Krome, Goslar; 17. H⸗R. A 41: H. Nohturfft, Goslar; 18. H⸗R. A 43: H. Blumenberg, Goslar; 19. H⸗R. A 45: Carl Fischer, Goslar; 20. H.⸗R. A 4: Johanne Heimbs, Goslar; 21. H-⸗R. A 48: A. W. Langenstraßen Wwe., Gos⸗ lar; 22. H.⸗R. A 52: S. Fricke, Goslar; 23. H.-R. A 53: Holzstoff⸗Fabrik Horn, Okertal; 24. H.⸗R. A 54: W. Brechelt, Goslar, Zigarrenfabrik; 25. H⸗R. A 57: Gebr. Buerschaper, Goslar; 26. H.⸗R. A 58: Wilh. Sommer, Goslar; 27J., H.-R. A 61. H. Kiel, Okerthal; 28. H.⸗R. A 63. Ferd. Köhne & Busch, Goslar; 29. H⸗R. A 65: Theodor Holste, Goslar; 30. H.⸗R. A 66: H. Froböse & Sohn, Goslar; 31. H-R. A 70: Wil⸗ helm Wecke, Oker; 32. H⸗R. A 72: Da⸗ niel Brandt, Goslar; 33. H.⸗R. A 73: Hermann Schmidt, Goslar; 34. H.-R. A 74: Otto Platte, Goslar; 35. H.⸗R. A 85: Ernst F. Behr, Goslar; 36. H.-R. A S8: Hermann Keller, Goslar; 37. S.⸗R. A 91: Theodor Bode, Goslar; 38. H⸗R. A 96: Christian Gudehus, Goslar; 39. H.⸗R. A 100: Friedrich Plappert, Goslar; 40. H.⸗R. A 104: Paul Mittmann, Goslar; 41. H.⸗R. A 112: Louis Krause, Goslar: 42. H—⸗R. A 113: Heinrich Ehlers, Goslar; 43. H⸗R. A 121: Hans Blume, Vienen⸗ burg; 44. H.⸗R. A 122: Christian Für⸗ stenberg, Vienenburg; 45. H.⸗R. A 131: Christian Rehse, Jerstedt; 46. H.⸗R. A 133: L. Kraemer, Goslar; 47. H.⸗R. A 138: Theodor Meyer, Goslar, Agen⸗ tur & Commissionsgeschäft; 48. H.⸗R. A 139: Otto Meyer Inh. P. W. Pascha⸗ sias, Goslar; 49. H⸗R. A 142: Ernst F. Lippold, Goslar; 69. H⸗R. A 143; Lud⸗ wigé Koch, Buchhandlung, Goslar; 51. H⸗R. A 145: Eilers C Engelcke, Goslar; 52. H.⸗R. A 149: B. Nickisch, Goslar; 53. H.-R. A 150: Harzer Berg⸗ Sauerbrunnen Nohturfft Leinentann, Goslar; 54. H.-R. A 151: Sauerbrunnen Theresienhof bei Goslar Persch & Uhde; 55. H⸗R. A 155: Carl Fricke, Goslar; 56. S.⸗R. A 160: Gebrüder Jordan, Oker; 57. S⸗R. A 166: Ludwig H. Victor, Goslar; 58. H.⸗R. A 172: F. Fricke Sohn, Goslar; 59. H⸗R. A 170: Hugo Schneevoigt, Goslar; 60. H⸗R. A 175: Ch. Künnecke, Goslar; 61. S.⸗R. A 179: Heinr. Aug. Wiesener, Goslar; 62. HR. A 180: Herm. Quickenstedt, Goslar; 63. H⸗R. A 181: Gebrüder Jordan, Oker; 64. H-⸗R. A 188: Joh. Heinr. Ahrens, Goslar; 65. H.⸗R. A 189: Erich Baller, Pulvermühle bei. Vienenburg; 66. H-R. A 191: Carl Armbster, Gos⸗ lar; 67. H⸗R. A 193: M. Baller, Vie⸗ nenburg; 68. H⸗R. A 200: A. Franz, Goslar; 69. H.-R. A 202: A. D. ö mann, Lochtum; 70. H⸗R. A 203: M. Rißling, Schladen; 71. H⸗-R. A 206: A. Graßhoff, Burgdorf; 72. S⸗R. A 209:

9

.

1 ) 8 . 8

* *

A 211: H. Bußsch, Eisenhütte Kunigunde; J4. H.-R. A 212: Anton Ammelburg, Eisenhütte Kunigunde; 75. S⸗R. A 2198: Wilhelm Jordan, Goslar; 76. H.-R. A 221: H. Graven, Goslar; 7J. H.⸗R. A 223: Apotheke Schladen, Harz, E. Munscheid; 78. H.-R. A 228, E. Tholl K Co., Nachf, Inh. W. Wiese, Vienenburg; 79. S. R. A 225: Georg Senger, Schla⸗ den; 80. H⸗-R. A 236: Otto Beulke, Goslar; 81. H⸗R. A 231: Heinrich Hoos, Goslar; 82. H⸗R. A 238: Hans Heller, Goslar; 83. H-R. A 240: Hohlglas⸗ fabrit Oker Emil Rohland ler; 34. H.-R. A 245: Emil Troch, W. Jink⸗ * Nachf., Goslar; 85. H.-R. A 251:

ulius Domino & Co., Zweignieder⸗ lassung Goslar; 86. H⸗R. A 252: Ernst Wolfram Verlag, Goslar; 87. . A 254: 60 . Vienenburg; 88. H⸗R. A 257: olkerei Ohrum, Ahrens Giffhorn C Co. in Ohrum; 89. H.⸗R. A 258: Fr. Bösenberg L Co, Goslar; 90. H.⸗R. A 261: .

Goslar; 91. 8 A 267: August Bosse, Goslar; 2. H.-R. A 269: W.

Goslar; 93. H⸗R. A 270: Hermann Schütte, Goslar; 94. 8 A 274: Hein⸗ rich Deipenau Inh. Al

helm Hannibal, Goslar; 98. H. A 299: Julius Strube, Goslar; SH. H. R. A 503: Carl Jürgens,. 100. H⸗R. A 307:

153. S- R.

Matthes, Goslar;

R. A 517: Gustav A. T

mann, Goslar; 105. H⸗R. A 324: Rie⸗ senbazar Hermann Fürst, Filiale Gos⸗ lar in Goslar; 107. 8.⸗R. A 327: Poersch & Wesche, Goslar; 108. H⸗R. A 330: Oppermann & Schmidt, 109. H.-R. A 331: Goslarer Stadt⸗ und Landbote Emil Kunz, Goslar; 110. H. R. A 332: Hoppe & Co., 111. H.-R. A 333: Goslarer Möbelhalle Carl Kämmerer, Goslar; 112. H.⸗R. A 335: 113. H.⸗R. A 343: Harzer Korkwaren⸗ H. fabrik Elsner & Lange, Goslar; 114. H.⸗

R. A 346: W. Illig & Co., Goslar; 115. H.⸗R. A 347: Goslarer Hosenträger⸗ u. Gürtelfabrik Paul Gabbe, Goslar; 116. H.⸗R. A 358: Harzer Cartonnagen⸗

32: Ludwig Roth, f

J. Deichmann, Wöltingerode; 73. H⸗R.

inkhan,

bert Krebehenne, Goslar; 95. S-R. A A6: Rudolf Cam⸗ mann, Goslar; 96. S.-R. A 278: Hubert Melzer, Goslar; 97. H.-R. A 265: .

Goslar; Julius Ludolff, Erben, Goslar; 101. H-⸗R. A 310: Eugen A 313: Louis Hoppe, Zigarrenfabrik und Ver⸗ sandhaus, Goslar; 1035. H⸗R. A 316: Roberg E Plath, Vienenburg; 104. H= iele, Schladen;

Vienenburg; Goslar;

William Strube, Goslar;

abrik Ludwig Schiebeler, Goslar; 117. H⸗R. A 562: Dampfsäge⸗ u. Elek⸗ trizitätswerk Johann C. Schmidt, Vie⸗ nenburg; 118. H⸗R. A 372: Goslarsche Dampfseisenfabrik zu Goslar, Seifen⸗ pulver⸗ und Chemische Fabrik, Gebr. Schirach; 119. H.⸗R. A 383: Harzer Käse⸗Zentrale Paul Finke, Goslar; 120. S⸗R. A 391: Walther Illig, Gos⸗ lar; 121. H.⸗R. A 413: Conrad Nie⸗ meher Nachf. Inh. L. Steeger, Goslar, Kommanditgesellschaft; 122. S. KR. A 427: Franz Grosse, Vienenburg; 123. H.⸗R. X 1430: Robert Ahrens, Goslar; 124. H⸗R. A 441: Gustav Buckow, Gos⸗ lar; 125. H⸗R. A 455: Lindol⸗Vertriebs⸗ gesellschaft, Filiale Goslar; 126. H-R. A 465: Ludwig Schmeckebier, Goslar; 127. S⸗-R. A 472: Fritz Sasse, Goslar; 128. S⸗R. A 477: Gustav Grüning, Goslar; 129. H⸗R. A 485: Chemisches Versandhaus Hansa, Goslar; 180. H-R. A 493: Rudolf Sauermann, Goslar; 131. H.-R. A 50: Birnbaum, Schulze & Co., Goslar; 132. H.⸗R. A 516: Her⸗ mann van den K Goslar; 133. H.-R. A 517: Karl Otto Koch, Gos⸗ lar; 134. H.R. A 518: W. C. Ting, Gos⸗ lar; 135. S.⸗R. A 543: Rudolf Schäker, Goslar; 136. H⸗R. A 547: Antonie Koch, Wwe., Goslar.

Amtsgericht Goslar, 8. April 1936.

Hall, Schwäbisch. 2859 Handelsregistereintragungen.

n , ; a) vom 10. März 1936 bei der Firma Je Friedr. Chur, Sitz in Schwäb. zall:

Auf den Tod des Inhabers Emil Chur, Kaufmanns in Schwäb. Hall, führen dessen Erben: Die Witwe Ba⸗ bette Chur geb. Watter, die Tochter Hertha Chur geb. 17. Nov. 1924 und der Sohn Werner Chur geb. 18. Juli 1927, sämtl. in Schwäb. Hall, das Ge⸗ schäft auf Grund der Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Lenz in Schwäb. Hall ist erloschen. b vom 18. März 1936 bei der 6 Simon Schwab, Sitz Schwäb. Hall, c) vom 36. März 1936 bei der Firma G. Sättele's Nachf.,, Inh. J. Würz⸗ burger, Sitz Schwäb. Hall d) vom 26. März 1936 bei der Firma Otto Maute, Inh. Hugo Oettinger, Kaufmann, if Schwäb. Hall: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwäb. Hall, 8. 4. 1936.

Hattingen, Ruhr. E800 Handelsregistereintragung bei Firma Wilhelm Hausherr & Co. Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H. in Bossel bei Sprock⸗ hövel H.⸗R. B 119 —: Der Fabrikant Wilhelm Hausherr zu Bossel ist am 27. Februar 1935 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hattingen, den 6. April 1936. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 2801 Handelsre . Abt. A Bd. IV CO.⸗3. 305: Die Firma August Heilig in Bammental ist erloschen. Bd. V O.⸗Z. 31 zur Firma Gustav Braun in Heidelberg: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Peysönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind; Walter Fritz und Kurt Sellin, beide Buchhändler in Heidelberg. J. 4. 1936. Abt. B Band III O-. 31 zur Firma R. Jung . für Präzisionsapparate Aktiengefellschaft in Heidelberg: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Schlatter in Heidel⸗ berg ist Stellvertreter des Vorstandes, Vor 1V5 O.-3. 94: Die Firma „Ba⸗ denia“ Lebensmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg ist er⸗

oschen.

Ke V . 5E: Firma Portland⸗ Zementwerk Bbergimpern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Ot⸗ tober 1939 agg tellt und geändert am z. August 1952, J. November 1934, 1. Dezember 1834 und 31. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Kalksteins und des Kalksteingeländes in jeder Form, ins besondere die Herstellung von Düngekall und Zement, Ankauf von Werken oder Bekeiligung an solchen. eh ,, eschlüsse der Gesell . dom 1. Dezember 1934 und 31. Mär erhöht. Brendel berg. haft oder zwei. e . Wenn zwei Ge . sind, so können die

1

kuristen die Firma zeichnen, Gesellschaft war seither Heilbronn.

Herne.

eingetra Herne Die Firma ist erloschen.

Kalt,

ist auf Grund der afterversammlun⸗

936 um 35 060 RM auf 1135 009 55) Geschäftsführer ist Dr. Bruno Diplomingenieur in Heidel⸗ Bie Gesellschaft wird durch einen rer vertreten. rer vorhanden e nur gemeinschaft⸗

Sitz der

idelberg, den 8. April 1936. Amtsgericht.

Bekanntmachung. I2802 In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. April 1936 bei der unter Nr. 382 enen Firma Rudolf Kirch in 6 eingetragen worden:

Amtsgericht Herne. Herrnhut. ; 28931 In das Handelsregister ist je das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden: 1. am 6. April 1935 auf Blatt 14, die Firma Friedrich & Lincke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leip—⸗ zig mit Zweigniederlassung in Ober⸗ oderwitz unter der Firma Friedrich & Lincke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mechanische und Handweberei, Abteilung Oberoderwitz betr. . 2. am 7. April 1935 auf Blatt 2065, die Firma Richard Glathe in Ober⸗ oderwitz bett.

Amtsgericht Herrnhut. Norh. 2801 Handelsregistereintragungen v. 8. 4. 1936:

J. Gelöscht wurden:

1. die Einzelfirmen: a) Anny Schäuble, Manufgeturwaren Herren u. Damenkonfektion in Mühringen; b) Al⸗ bert . Immobilienbüro in Horb a. N.; H Hermann Tannhauser in Horb a. N.; - ( 2. die offene Handelsgesellschaft Süd⸗ deutsche Marmorwerke Horb a. N. in Horb g. N.

II. Neu eingetragen wurden:

1. die Einzelfirmen; a) Hermann Scheuermann, Immobilienbüro in Horb a. N., Inhaber: Hermann n Kaufmann in Horb a. N.; b) Süd⸗ deutsche Marmorwerke Horb a. N. in Horb a. N., Inhaber; Hugo Unger, Fa⸗ brikant in Horb a. N.;

2. die offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Tannhauser in Horb a. N. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936, Ge⸗ sellschafter: 1. Hermann Tannhauser, Kaufmann, 2. Julius Tann auser, Kaufmann, beide in Horb a. N. etrieb einer Schuh⸗ und Lederhandlung,

III. Bei der Firma Karl Well u. Co. Bankgeschäft in Horb a. N Die Pro⸗ kura des Georg Kommer, Bankbeamter in Horb, ist erloschen.

Amtsgericht Horb a. N.

IImenanu. ö 28051 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 4M ist heute bei der Firma Carl Kellner, Geraberg, eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Eurt Kellner in Geraberg. Die Prokura ist durch Uebergang des Ge⸗ schäftes auf Curt Kellner erloschen. Ilmenau, den 6. April 1836. Amtsgericht.

Jastron. 2806 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 44, Firma J. Wolffsberg, Jastrow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Jastrow, den 6. April 1936. HKassel. . 2807 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. März 1936: . u H.-R. B 746. Tapetenvertriebs⸗ gd mich f m. b. S. i. LS. Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

ö Am 21. März 193656:— 1. Zu H.-R. B 319, Gebrüder Finger⸗ hut G. m. b. 5, Kassel,

2. Zu S. R. B 643, H & Co. G. m. b. H., Kassel, ; 3. Zu H.⸗R. . 407, Getreide Aktien⸗

sells assel, gesellschaft, Kass 9 .

*

ans Silberberg

zu 1-3: Die Firma ist gemã Gesetzes vom 9. 10 19834 gelös Am 24. März 1936:

Zu H.-R. A 2909, Wagner X Co. Kasfel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu H-R. B 179, Motorwagen⸗Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Kassel: Der Ge⸗ . Richard Apell ist ver⸗

torben. H.-R. A 3054: Alhin Schnellhardt ge ng u n , Kassel. Qunhaber ist der Ver agsbuchhändler Albin Schnell⸗ hardt, Kassel. . Am 27. März 1936: Zu H-⸗R. B 248, Fritz Schaub G. m. b. B. Wurftfabrik und Lebe trieb, Kassel: Durch Beschluß de chafierversammlung vom 9. 3. 8 Vertretungsbefugnis) und 8 Gesellschaftsvertrags eändert worden. Die 6 zwei Geschäftsführer vertreten Kaufmann Jean schäftsführung niedergelegt. etragen: Die Bekanntma esellschaft erfolgen durch

ö R. A 400, Gebr. Kassel:

irma ist erloschen. . 9. . 5 1616, Richard Tetzner Kassel: Die Firma 4 erloschen. u H.-R. A 457, Fr. Chartier, Kassel Die Prokura des Friedrich Gießler ist er

loschen. ö im w he s g dustrie 1èS.⸗R. B 647, Hessische In 41 ga bel een g mn. B Kassel:

Beschluß de

Reinach

Nrotololl der Geschäftsstelle des unter⸗ kichneten Gerichts erhoben werden kann,

105. H.⸗R. A 518: A.

SOtto Deich⸗

lich oder in V

erbindung mit einem Prxo⸗

Scheuermann, J

nsmittelver⸗ r Gesell⸗ 1936 sind 10 des Veröffentlichungen) Die Gefellschaft wird

Schasset hat die Ge⸗ Nicht ein⸗ ungen der ie Kasseler

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Des Sinn tgpital ist durch r Gesellschafterpersammlung

um 30 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und 5 3 (Stammkapital), 5 9 Nachschußpflicht) und § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vorsitz in der Gesell⸗ schafterversammlung und Beschluß⸗— fassung) geändert. Am 30. März 1936:

Zu H.-R. A 2188, Ernst Kunz & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

H⸗R. A 3055. Wärmebüro Woerz & Seher, Kassel. Offene grebe ee fen schaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Woerz und Otto Seher, beide in Kassel. Zu H.-R. B 107, Dresdner Bank Filiale Kassel: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen.

Am 1. April 1936: S⸗R. A 3056. Ferdinand Brehm Möbel & Polsterwaren, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Ferdinand Brehm, Kassel.

Am 2. April 1936: H-R. A 3057. Fritz Eckardt vorm. „Wieland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Inhaber ist der Ober⸗ ingenieur Fritz Eckardt, Kassel.

Zu H.⸗R. B 308, Wieland G. m. b. 5. Ingenieurbüro, Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. 3. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Oberingenieur Fritz Eckardt in Kassel beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen., Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Mongten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu beanspruchen. .

Zu H.-R. B 6, Kasseler Omnibus⸗ esellschaft m. b. H.,. Kassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 26. 3. 1936 ist das Stammkapitg in erleichterter Form von 10000009 RM auf 900 000 RM herabgesetzt und 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapi⸗ tal) geändert. ;

Zu H.-R. B 618, Therapeutikon G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist ge⸗ mäß 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht worden. ;

Am 3. April 1936: Zu H-R. A 1781, Adolf Miglanz, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H-R. A 662, Georg Trömner jr. Nachf., Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. B 319, Nickelwerk, Ver⸗ kaufsorganifation G. m. b. H., Kassel: Die Gefellschaft ist gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 19834 gelöscht. worden. H.-R. A 3058. Kleiderfabrik Franz Liley & Co., Kassel. Offene Handels= gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. 4. 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Liley, Wilhelm Vialon, Fritz Rüsseler und Hermann Pflüger, sämt⸗ lich in Kassel. Zur en der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt Zu H⸗R. B 235, Gemeinnützige Woh: nungsbaugesellschaft der Stadt. Kassel . X Heinrich Eichel ist nicht mehr Geschäfts führer. An seiner Stelle ist Stadtbüroinspektor Heinrich Schneider ö Kassel zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. . ent 4. April 19386

Zu H⸗R. A 898, H. Sieke & Co. . Kassel: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat. am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Stein⸗ brüchsbesitzer Friedrich Wilhelm gen. Walter Sieke und Karl Sieke, beide in

kassel. .

ken. H⸗R. A 1047, Gebrüder Bach⸗ mann, Kassel: Die Prokura der Christine Grebe ist erloschen. Der Frau Martha Bachmann, Kassel, ist Einzel⸗ prokura erteilt Am

6. April 1936: u H.-R. A 456, Fr, Bergheiser, Kasfel: Die Firmg lautet jetzt: Fr. Bergheiser, Inh. Heinrich Stephan, Kassel. e. i er Kaufmann inrich Stephan, Kassel. w * 5 A . Kasseler Post Schnei⸗ der und Weber, Kassel, Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gefellschaft hat am 6. April 1936 begonnen, Persnlich haftender Gesellschafter ist der Zei⸗ tungsverleger Dr. Werner Schneider in Kasfel. 4 Kommanditisten.

Zu ; . a r, . Schneider und Weber m. b. HS. 56 Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 3. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit ö Firma „Kasseler ost Schneider un Weber“, Sitz Kassel, um ewandelt und das Vermögen unter lusschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wor⸗ Die bisherige Firma ist er⸗ Als nicht eingetragen wird Den Gläubigern, der es frei, soweit sie verlangen können, seit diefer Bekannt⸗ leistung zu fordern. bt. 7, Kassel.

28081

Bekanntmachung. ;

In das Handel sregister A Nr. 61 ist

heute bei der Firma Heinrich Selig.

mann, Kastellaun, folgendes eingetragen

worden: Die Fiederlg tung ist nach Vallendar a. Rhn, verlegt.

. oschen. veröffentlicht: Gesellschaft steht nicht Befriedigung binnen 6 Monaten machung Sicherheits Amtsgericht, A

Kastellaun.

1 1 3 *

Das Amtsgericht.

vom X. 2.

1936 in erleichterter Form !.

P Kastellaun, den 3. April 1936.