1936 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 2

Abgang von RM 2773,57 (Umbuchung siebe

*

Caslanksteslen ohne Lompressoteen.· Wirtschaft des Auslandes. .

Im Interesse der Förderung der heimischen Treibstoffversor= . n ,, ̃ .

. é feu de d. k Aus weise ausländischer Notenbanken. . 8er nn geg gt, 24 ig augenblicklich 239) Gastankstellennetzes 3 wirtschaftliche Weife durchgeführt werden Parts. 16. April, D. . B. Augweis der Bank . 16 ist De gn n,, des kann. Bei der bisher bekannten Bauweise stellten sich dem Aus. bon Frankreich vom 10 April 19396 (in Klammern Zu- und lange Streck? dem De eh mit (lernt 3 6 eine 5] bau eines Gastankftellennetzes vor allem dadurch Schwierigkeiten Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. ö Der ran ref nid . . . aich zen ü berge entgegen, daß der Bau der Tankstellen abhängig war von bereits Akt v a. Goldbestand e 9727 (Abn. 945), Auslandsguthaben un efahr 1 3, des . En, e, . er Strecke ben liegenden Gasleitungen. Weiterhin war fur sede einzelne Gas. Se (eln. L. Debisen, in Report ibn. und Jun. Enn bie wich igsten een h . , , . und 8a tantstelle ein recht erhebliches Kapital zu investleren, da leistungs, WVechlel und Schatzscheine 14 8823 (3un. 251), davon; diskantierte gesamten ,,, 6 di 8. 6 e, 3603 fähige Kompressorengnlagen eingebauf werden mußten, die das in!. Handelswechsel 13 374 diskonnerte ausl. Handelswechsel 183, Tie elektrische Energiemenge . en, n. en abgemit Gas aus der Leitung in' in der Erde ruhende Speicherbehälter zusahimen 13 357 Jun. 23g, in Frantreich gekaufte börfen fähige eee rr dhe eh . 16 ö rieb der elektrefizin zu drücken hatten Wechsel 200. im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 125, zu. 533 i nr ö. D. 63 ,. e Sie win Jetzt ist durch die ministerielle Sondergenehmigung, die auf Uammen 1825 (Zun. 18), Lomharddarlehen 3411 (Abn. 65), Bonds , 3. . . e, . e de ge,, n, die Grund eines Antrages der Mannesmanntohren-Werke. Düssel! der Autouomen Amortisationskasse 5708 (unverändert). Pa sffüva. augenblickliche Best 3 ee. f tür ö. ke ee en, bezogen. dorf, und der Gesellschaft für Maschinenanlagen, Berlin, erteilt Notenumlauf s23841 (Abn. 740), täglich fällige Verbindlichkeiten gin , ern ach r iche 3 e. 6. weh wurde, der Bau fahrbarer Speicherbatterien mit nahtlofen Hoch- 10404 (Abn, 118), davon: Tresorguthaben 82 (unverändert Gut— vergroßert j ird dar druck(Kasbehältern gestattet worden. Eine solche Speicherbatterie Haben der Autonomen Amortisationskasse 26 s0 (Abn. 31), Privat- ö. . ö 2 aus zehn Behältern, die auf einem transportablen Holz- ö 6 96 . y 14 Hen en Einschrãnt 3 ͤ gestell lagern Um das Gewicht der Behälter möglichst niedrig Ney 7 n. und Zun. , Deckung des Banknoten SEinschränku 5 zu halten, werden sie aus einem Werkstoff hoher Festigkeit her! umlgufs und der täglich fälligen VBerbindlichkeiten durch Gold . * ,, . Sch mierͤl⸗ gestellt, der zugleich große Zähigkeit besitzt, so daß jegliche 67,08 , (67,42 0o /). z 35 Sblitterhildung ausgeschlessen ist, wenn durch einen Unglücksfall London, 15. April. (D. N. B.) Wochenausweis der * Warschau, 16 April. Wie die „Internationale Petrolen ein mit Gas getüglter Behälter wirklick einma! zu Bruch gebracht Bank von England vom 15. Apnil hz (in Klammern. , meldet, haben sich unter der Herrschast! würde. Jeder Behälter faßt ca. 35 Liter 22 Jiormalfubikmeter 8r und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1600 Pfund Zwangskartells in Der Rohölverarbeitung, der polnijt Gas. Jeweils zwei Batterien werden auf einem Wagen be⸗ Sterling; Im Umlauf befindliche Noten 421 890 (3un. 470), Netröleumindustrie Verhältnisse herausgebildet, die ] fördert, so daß insgesamt 1649 Norma lußifmeter Gas gefahren hinterlegte Noten 30 749 (Zun. 105. andere Regierungssicher— Aenderung. erforderten. Während, sich die Gas- und eh Werden können. Der Betriebsdruck der Behälter beträgt 350 Itü;, heiten der Emissionsabteilung 247 600 (Abn. 10), andere Sicher⸗ Srsugungin den letzten Jahren stärker verringert hat alz Da die r g her Kraftwagen unter sinem Betriebsdruck heiten der Emisfionsabteilung 409 (unverändert. Silbermünzen. Abfatzmöglichkeiten enisprochen hätte, ist die Schmierölgewinn . . . e,, , . Füllung lediglich durch bestand der Emissionsabteilung 30 (unverändert., Goldmünzen— 9 i . gehalten worden der auf Grund mangesn k Hen Sicherheitseinrichtungen schreibt Und Barrenbestand der Emisfionsabteilung 201 630 (3un. 430), . heiten zu einer ungesunden Vorrgtsanhäufung ie ern ahnte ö Sondergenehmigung genau . Depositen der Regierung oh0 (Jun. 3066), andere Depositen: ö. (Gas und Heizölnrräte von Ende 1932 his Ende . K , kJ Banten 104919 gun 11 470), Private 386 50 (Abn. 570), Regierungs⸗ n n, , ,, ,. , n,, 6e . et ih , . U. ; ö. . 6 die na a n Ken licher heiten 106 670 Zun. 12810), andere Sicherheiten: Wechsel und , . ,, ß ö a. ist erfahrungtzgemiz J Zorkhüssz iso bn, 1oioh. Wertpapiere iz is (abn. Zzbh, Eiöchmnrhem Gas“ , ,,, n,, k 8 ge . ie erf ö. Durch diese Betriebs · Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 750 (Abn. 50). Ver⸗ ehre ö . . k . Gegen Ende des verganen 12 3 . 2 . ö. ni n,, Verwen- hältnis der Reserven zu den Passiven 36,4 gegen 258,91 GH, 8 n, ,,. . er ä, ein. . dier 3 ö. . den 6. 36 er. Städte gegeben. Clear nghouseumsatz 548 Millionen, gegen die entsprechende Woche 3. wa ö ö. die r. . Perarbeitungsprogum waacbig crm bad Kitt. ang, general dener sss, not, det Borlahrz Zoß Minltonen weniger. k . Inland in ö 3 nn u 66 ö . , . en e ,,,, . ö. ichen ,, 8 ö. 3 und se bst die Belieferung der Gd JJ gefördert. Weiterer GSoldzufluß bei der Schweizerischen gelegentlich der kürzlich erfölgten Aenderungen ? der in . Nationalbank. vorschriften der Leitung der Zwangsorganisalion die nötg W Zürich, 17. April, Nach dem Ausweis vom 15. 4. 1935 hat der Fesetzlichen Vollmachten erteilt worden, um auch eine Ümstell NMetallbestand der Schweizerischen Nationalbank eine weitere Zu, in der Raffinerieverarbeitung in die Wege z

nee , m ,, ,, ,, mn , . Nr. 89 örste Beilage zum Deutschen Reichs - und Preuhlschen Staatsanzeiger. Derlin, Freitag, den 17. Aprit

5

t= = * —— ** d t= = D P c DM

8

1935 81 196,) 4358

im Februar Zugang von

chuldverschreibungen

J

13 Ausschl.

Gesamtabgang 7D Db TTT

1936 4,48

43 66 111,4 239 IId oh,

im Januar 53 896,0

S

h Ausland). 16 Aueschl.

227,5

3,1 1) 197,0 30 247,5 36289 451

Zu

Anstalten sammen 30 774,7 36 862,5

49 416,3

Inland nas sdifferenz einer Dollar⸗Inlandsanleihe von

ugang von RM 3, Aufwertungspfand⸗

12,2 In

2 9

3,5 (Umbuchung

M l1I178,2 Umrechm

cher Gemeinden. A) Ausschl.

M 5h Aufwertungspfandbriefen und 6 72444 RM Osthilfe⸗Entschuldungabriefen.

Zugang von RM 30573, 4

DSJ D wos

NJ 450 447 Did d. d Bös 2145,9

rechtliche Sonstige

Kredit⸗

Oeffentlich⸗

(

14

X ? *) Ausschl.

Hypo⸗

theken⸗ Banken anstalten?)

Aktien 22 247,2 4,51 Tri 30 822,

X d nkand nach Ausland). l) Ausschl.

3F7

bank⸗ Kredit⸗

anstalt

Deutsche

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im 7 ebrunar 1936 Renten⸗

ugang von

) 8

a) Umlauf an Schuldverjchreidungen .

lusschl. Zugang von RM

im Februar I 496,9

1935 D

R Osthilse⸗Entschuldungsbriefen. 14 Ausschl. lusschl.

5

lse⸗Entschuldungsbriesen. 15. chung

2

chuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deuts

435 Ne T

Gesamtzugang

4, 13

im

Januar 37 260,85 *) 46 m6,

53 896,0

8 1

1936 id ds, r, , , .

Mlso0h7, 3

d u leiten. Unter nahme um 144 Mill. auf 151,3 Mill. Fr. erfahren. Dagegen hallen Drück des zu erwartenden behördlichen Eingriffs hatten Generalversammtungstalender ö dei einem Vestand von 44 Mill. Fr. nahezu un⸗ J 1 ö K Cid r r; i , . 4 mhle Bie e enhettz Fenn de mme gien, . 2 2 ĩ ) J 8h 2 dge 4 1 in e er 5⸗ ö J . . V . El] 1 für die Woche vom 20. bis 25. April 1935s. . woche merklich vermindert. Das Jan hg mf, f . richterlichen Entscheidung vorgelegt werden. Diese Entscheid Montag, 20. Apri: er . fut . . Ir gegn gen, die Schatzanweisungen steht nunmehr unmittelbar bevor. . . . in: Fabri ö z 1d an dieser Abnahme mit 15 Mill. Fr. beteiligt und stehen gegen . // A.-G., Berlin⸗Hagen i. W. wärtig noch mit 435 Mill. Fr. zu Buch, während hel fran, ‚. ö Berlin; Eon big Clettrizitöts -G, Dortmund, 10 Uhr. 4. . n. ö . . ar ,. Abessinische Anleihe in England? Berlin: Deuts ; ni AG Ber 2, 2 urden um weitere 6,1 Mill. auf 64,2 Mill. g9nd Ayr: . Cisn . Grezßfsn Herman ö ö . Chemnitz: Bachmann . Laöewig Ä, Chemnitz, 11 Uhr 1 än bert Lauf wess, en sstzsabgenemmen; In Ueberein. eine öffenkliche Ankeihe in Höhe relle nheiichen. n, ; w 98 . timmung mit der weiteren Verffsüssigung des Geldniarktes habe . eihe in Höhe von z Million. Pfund Sten Tuitburg: Thrtsche Schiffztredltbent sl. H. Daishurg, 13 Uhr. fich die täglich fälligen inf gl a n, um 6 . ö ,, ,,,, .

Hamburg: Guang⸗-Werke A.-G. (wormals Ohlendorffssche und 244 Miss R ; , , . Mercksche Werke), Hamburg, 12 Uhr. . , Der Notenumlauf und die täglich fälligen Die Baut von Abesstnien werde die Anleihe in die Wege le

Hannover: Vorwohler Portland ⸗Cement-⸗Fabrik A.-G., Han⸗ waren zu So, 64 . durch Gold und Golddeyisen Ter Zin sendienst soll! durch! ein ic des Ku j . ö ö e e. ö von ö. ,,, ö 3.

113 R

sam men 38 058,9 Do d d 24 318,4

4160, 9)

gang von RM 2775,7 (Umbr

gepfandbriesen und 2315.7 R ichung siehe Anmerk. 15). 17)

11

sschl. Zugang von

3

Anstalten

Ds r i 109 m2 4239

abzüglich Abgang 2,8 in) 2 J, d wa

Reinzugang abzüglich Abgang gsbriefen. 1 Ar

ugang von RM l,8 Auswertu briefen und 10261, RM Osthi

Reinzugang Abgang von RM 1473,59 (Umb

Ts, TS

8). *) Ausschl. Zugang von

27 362,4 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden. ö on, des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden und NM 41,8 Auswertungs⸗Schuldverschreibungen. 23) Berichtigte Zahlen.

20. 18 Ausschl.

Gesamtreinzugang

.

4 296,9

Stand am 29. Zebruar 1935 d 1 ).

Entschuldun

3

i Anmerk. ! RM

2,48 auf 4

Stuttgart: Salamander A.-G., Kornwestheim, 16 Uhr. ö . ,

Stuttgart: Sektkellerei Wachenheim A.-G., Wachenheim, M. Uhr. Wieder faft 1 Milliarde Goldabftuß . Dien gtag. zi. April . 3 bei der Bant von Frankreich. . e , ,, . erlin: Agrippi ö ö Paris 17. April, Der Goldabfluß beß dẽr Bank vön Fran-. SSB 23 , , , mu, , ,,,, , Dev ifenbewir tschaftung. keclin: Brén igi J ; ; in 123 zem Karfreitag abschloß, eine Höhe von 945 Mill. ken erreicht. e Qtu⸗— s . , . ,,, Kohlen- Bergwerte, Berlin 125 Uhr. Da der Notenumlauf jedoch len 3. , . Die Ausfteller für Dringlichkeit s bescheinigungl Berlin: ö h. ö . Uhr. . 3 , nur von 67, 42 auf 67,80 zurückgegangen. In . füuͤr Auslandsreisen. . . V3 . J er vorletzten Berichtsw c . ift 1639 P* . ̃ gien ö ,, , un Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch, . J . 2 . ö. n nn, , ö Braunschweig: Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank ; ,, an R. C. 182/35 D. St. Ne. St., dem Abschnitt 1 3 n, Aufbau einer irischen Textitinduftrie. 1 eslau, Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G., Wüstegiersdorf, Brüssel, 1. April. Unter technischer Leitung der Usines des w . JJ uhr . Wenns rt Leg n Bind ginn chf dir In Fel id; i , , von Dringlichkeitsbeschelnigungen für Geschaftstn ö 33 ö ! 5 fund Sterling Kapital gegründet Texti ,, ; . ; r nr Deutsche Schiffsbeleihungs-Bank A—-Gi, Hamburg, Ltd. mit 5h0 Stühlen den erh. ß a) 3 . . n, , und zwar allgeng Hirschberg: Rederfabrit Firschberg v inrich K or0poll später stark ausgebaut werden und einen ,, , , ., , , ,,,, n Hirschderg, 1 Uhr. erg vorm. Heinrich Knoch Co, fpyreissß; der Nie gegenwärtige jährliche Cinuhr. von und; Kitt heben diode rn, an , rk ö 33 d, gassel: Mr rer hal 696 assel, 8 4 Mill nen Quadratyards Baumwollgespinste ersetzen kann. V ö ,, . , , 24 3 Pirekbe e eee i rc ne,, ,, fte üs ar hl af nh, wee, n, n,, hn ü g. den, währen t ? ; Auf Hheinigunge 1slan. 6 /

Mittwoch, 2. April. ö. . scsᷣ estkapital durch öffentliche Auflegung b) bis d) erkeilten Ermächtigungen;

3 . 6. Berliner , Berlin, 1053 Uhr. ö . 2 gie , e A.-G. 3 J . ö ñ 31 . 8 3 ö . 2 Breslau: n ,, r az! gran? 3 Uhr. Der Stand der Slettrifizierung der schwedischen d) folgende Stellen aus dem Bereich der Reichskulturkammy Ludwigshafen: Atlas Den tsche Tebensdersicheru n gs Hese tschaft Sisenbahnen. Neichskammer der bildenden Künste, Reichs ilmkamm Ludwigshafen, 16 Uhr . Stockholm. 16 2 ö . Reichsmusilkkam nrer, Reichspressetam mer, Reichsschrifttum . . 167 ö. . 15 April. Anläßlich der Verkehrsühergabe einer kammer, Reichstheaterkammer, sämtlich in Berlin Donnerstag. 23. April. . elektrifizierten Eisenbahnstrecke in Norbschweden Tie den Srtspolizeibehörden erteilten Richtlinien finden sin ; . merstag, 23. pri wurden Ausführungen über den Elektrifizierungsstand der gemäß Verwendung i Berlin: Bank für wertbeständige Anlagen A.-G., Berlin, 11 Uhr. 16 k ing. 3. Dresden: A.-G. vorm Seidel C Naumann, Dresden, 119 7 Hamburg: ö Packetfahtt⸗(A.⸗G., Hamburg, . k. x é ie —— * 6 *) . , 2 amburg: Versi ö ; ; 6 . n n , . rn n ö . . d i , . . Feuer · Versicherungs Gesellschaft, ö Berlin, is. April. Preignotierungen für Nahrungs« handgew, P Kisten 220 00 bis 230 00 K Kunsthonig in 4h erford: Dernttars Leineweber A-, Berlin, Is Uhr mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel.« Packungen 70,96 bis 7lhg Braienschmal; in Tietees Iz eipzig: Ramnmigarnseunnere; che ders h 43* Ginberstratze handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) bis 184,00 „6 Bratenfchmalz in Kübeln 0 bis 184. 0G J G., . enen, weiße, mittel 33 00 bis 3400 u, Langbohnen, weiße, hand⸗ Berliner Rohschmal; 1980 bis 390 5h ez, Spec, ini, ger. = München; Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A-G., Wiez. Verlesen 400, bis ö 4A Linsen, kleine, käferfrei 4390 bis bis. 46, Markenbutrer in Tonnen“ 256.906 bis 293 094 baden, M I ühr. . 49,90 . Linsen, mittel. äferfrei 49090 bis 58, 09 , Linsen, Markenbutter' gepackt 29a h0 bis 295, 60 s, feine Molkereihtht . 8 . 53,00 bis 10,00. M, Speiseerbsen, Kon sum, gelbe in Tonnen 284,900 bis 286, 00 6, feine Mol kereibutter ghih Freitag, 24. April. 6 is s 0 4. , Speiseerbsen, Riesen, gelbe. 45.50 bis 286,50 bis 2588, 5 6, WMöölkercibutt!“ *in Tonnen 26,68 fi Berlin: Ille, Bergbau- .- G., Grube Ilse, 1 n ä, „e, WGeschl. glas. gelte Erben II, zoliwerbilligt 6530 bis 7s O 6, Moitereibtitter gepackt 276, 9 bis 286 00 s, Lam den. e en g, gd ee , , fiyr * 3 , ,, , . ö. für , butter in Tonnen bis —— I, Landbutter gepackt . h e, 38 . . . * ö unglasiert bis Allg S ĩ bi Düsseldorf: Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf, zo, 9 Uhr. 4, Italiener ⸗Reis, glasiert bis 9. t, Faun? e 36 une s Gta , ,. g b nn,

.

.

Zugang (Bruttoverkauf uw.) i m Februar 1936

Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗

1 ö .

8

7 25 3149 D

am 28. Februar 1935 95 027,3 126 3185 22 423,9 18760755 612,0 sandbrief⸗

.

4,81

DDI

6,70 öffentlich⸗rechtliche Körper⸗

5.7 TX 5,95 134 45882 ir 6,48 2751 939,3 T NT 2 206 S565 2 950 129,9

Ni T7 ST 7 S 137 6 5361 181 T

) Meliorationg⸗

S gekündigt; früher 4169 und 1099

1 3 33 9 Aulwertungspfandbriefen und 6 724,4 RM Osthilfe⸗

Gejamtumlauf

am 31. Januar 150 8 943,8 106 3155 17763 6,71

1837913,

ol 23 6 4,

93 609,5 D T

642 20 136,3

1936 70156017, 1499991,9

65 654, 1565 646,5 8 871 071 8 272 136 2988 318,65 1824 687,5

105 204,3

5327 370,4 2 135 69g. 3 191 571,2

6 3 2 8,0 2 Y Einschl. Anleihen, deren Erlös zur

scheine, Schiffspfandbriefe und Osthilse⸗ discher Pfandbriefemissionen gesicherten

chreibungen gemäß 5? des

1024173 105 829,4 81 404,2 92 480,5 290 131,4 6a 69 210 20 123,9 4709, 9 415 107 782,3 6 6 g von Darlehen an itscher Gemeinden.

I661 I76 6635

1821 6253 DT TI 2 1335 5.71, 3 ↄhs 613)

7nd br 450

hh hd h

Ho dis

312 129,

Zusammen 1504166, 6 8 90h 820, 8 301 169

MlIh

Ti 15

35

5

2

2

5.18 5 8 25 a6 69 210 176 S6

gi hz 5 Di w , W

24187,2 7410

onstige Anstalten 4, 7921,9 7 1979, 4 2011,5 2 377, 4,51 1 566,5 2999 169.3 zl 69,3 14 218 305,33 11195 17 13 85635 M7

3003995, 8

* 35

2

2 S

2.

7343,55 2997 177,56 3 004573,

2

M 41

h 1

9 Einschl. Schuldver

en, deren Erlös zur Gewährun ngen des Umschuldungsverbandes der

314,8 641, 2773,9 iticher Gemeinden. 2) Davon R

452 2 495,4 12 14038 25 7927 18 855.4 DTI

6,47 151 6530

2 155 793, 456 220,3 377

rechtliche Kredit⸗ anstalten) 2 596 367,4 24141716 1081325, 4 Io 66.7 6,65 369 63153 1552 439,9 1313 0678 1118 807,3 Y) Einschließlich Girozentralen.

Oeffentlich⸗

andesrentenbriefe, Landeskulturrenten

Dod TD

ö 2 5 ohh og.

L

ind durch Hinterlegung besonderer inlän

. U

vertanleihen.

525 738 321,0 1 9366 DM

se,

*

3 355.3 17 4713 8 6) dT 785 ht 8

757 780,5 4,52

Aktien⸗ h 389 dz

Umlauf am 29. Februgr 1936 Banken

Hypotheken⸗ ) 14 2802 4331 013,9 DD ds 451 z3 33 50 889 84 724,7 6,80 1132953, 2 1132 953,2 Anleih

rschreib

Grundrentenbrie

Doc 6.23

Ts NM,

176 0941, 178 094,

Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 48 054,0 4,50 92 752,0 22019, 9

Deutsche

*

M : Fahlherg⸗List A. ĩ Fabri . ĩ is : f ; 756 ; agdeburg: Fahlberg⸗List A. G. Chemische Fabriken, Magde Volksreis, glasiert bis It, Gerstengraupen, mittel 41, 09 172,00 bis 184,900 ½6,ů echter Edamer 40 o/o 172,90 bis 184,090 ch

burg, ao., 15 Uhr. bis 42, 99 46, Gersten ĩ t ;

9 6 ; ö 4 . !. rstengrgupen, grob 39 00 bis 40,90 , Gersten⸗ echter ff 196, i Allgantt k . ö , Ihr. ; . 8 . ; Sa ocken j . e, ne., . y 4 A6.

ö . Unterhausen, Unterhausen, sottene 43, 0 bis 4450 „, Roggenmehl 6 . . ̃ 1 H

11 * Uhr, ö 2ö5, 59 6, Weizenmehl Type 799 31.35 bis 3 45 4, Weizen? . m inn ,, , AG. (Detag), irt i. B, 1 Uhr. mehl, Type 465 3650 bis 38,50 „Az, Weizengrieß, e,, Fortse 3 . ;

. e rn Baumwoll -Spin n- und Weberei, Kempten, Hi, bine see, rtoffehnbl, fut rie; s bo zis stöo ,. ortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

liz, Uhr. Zucker, Melis 68,35 bis 6b, 35 , (Aufschis Sorten . .

München: Spinnerei und Weberei Pfuersee, Augsburg, 11M Uhr. tafel), Röstroggen, glasiert, in dig *r nf n ge ,, l ä Röstgerste, gläsiert, in Säcken 36 0 bis ssöd , Maitaffe

Sonnabend, 25. April. glasiert, in Säcken 4499 bis 4700 4, Rohkaffee, Brasil Superior . ; 6

Berlin; Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik C Co. A-, dis Cötra Prims z04 0 bi 35906 s, Riohtaffeg, Zentral .

Berlin, ao., J? Uhr. amerikaner aller Art 340, 0 bis 47200 „S6, Röstkaffee, Brasil für Schriftleitung (1Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil) Anzeigenteil Berlin: Chriftoph & Unmeack A.-G., Niesky, 15 Uhr. Superior bis Extra Prime 396,90 bis 450, 00 S, Röstkaffec, und für den Verlag: ö . ö n, 1 Berl 1d n,, , aller . ,. bis 3 . , Kakao, start Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

armstadt: Gebrüder Roeder A.-G., Darmstadt, 11 Uhr. nw D n mbis , g , atgo, leicht entölt 17360 bis ür d en übri aktionellen Teil: kiel r,, , ,. . , ge, 1 ö

Fabrik Gebr. Müller A⸗G., Düsseldorf⸗ 099 Fe, Ningapse! ameritan. extra choice 265,00 bi e ischen ferei la cr aesellschaft. a , . 1 ö ö ,,, J . 280, 00 M4, lan ne f g nn Kisten in bis , Druck der Preußischen Drugerei. und Verlags⸗Attier gesellschatt, Nünchen: Sn, f. Elektricitãts⸗Werte, München, 11 Uhr. . Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 52, 0 bis Sh, q) i, ,,, Berlin, Wilhelmstraße 82. . . r 8 . Korinthen choice Amaligs 5409 bis S0, 69 M, Mandeln, füße, Sechs Beilagen

. = handgen, t Kisten zyß/oh biz is sg. 4, Mändein, bittet, Lejnschl. Börsenbeilage und zwch Zen fialhandelsregiste beilagen,

). 5) Einschl. Sach

Schuldverschreibungen, ditbriefe und Schuldve

) Schuldverschreibungen de

14 Ausschl. Zugang von NM 6

15 2883

insgesamt ...

Durchschnittlicher Zinesuß . ..

3. Aufwertungsschuldver

gesamt. ..

Duichschnittlicher Zinefuß ...

3. Lxinuidationspfandbrie se

Splaudbriesen. UI) Ausschl. Zugang ven 9

ge Pfandbriefe.

s Umschul dungs verbandes de

9 9 9 9 Aufwertung

Landes Eultus rentensch. u. Gold

Schiffospfandbrie fe

genen Bestand befindlichen Wertpapiere.

5 b/sg. en verwendet wird.

ungsrechte (Einlösungswert)

41 O/o 9 9 Anleihen ohne Auslosungsrechte

48010 2 2 insgesamt ..

insgesamt .. 4. 50s0 Kohlenwertanleihe (in 1000 5 ...

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

74 o . 2. Aus landanleihen (Kommunalobligationen)

6 oo 2 09 9 insgesamt. insgesamt... 5. Gesamtsumme der Pfandbriese )... 44 o/o 9 5 0 /o ö 6 0 / 9 .

mit einem Zinsfuß von 5359/9 .... 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Rogagenzentnern) hnlicher

77 oo 3 2

insgelamt .

6 oo 2

K

7 219.

6

5 o/o. Bodenkulturkfre

Durchschnittlicher Zinsfuß ...

6 0/0... 2. Nach dem Auslande begebene Goldprandbriefe )

4e 4540/9 44 0so 2 f

in

ä

/

Statistik der Boden und Rom munattreditinstitiute.

chreibungen

j

9) Einschl. von nach dem Auslande begebenen

einanleihen (. B. Nassauische Landesbank

s vom 21. Dezember 1927

Verantwortlich:

Sonstige Anleinen

III. Gesamtumlauf ......

Osthilrfe-· Entscnuldungsbriefe.

II. Umlauf an Kommunalobligationen *):

. mit einem Zinssuß von 44 o....

mit einem Zinsfuß von

?. . Auslos

davon deck;ungspfl. Kommunglobligat.

mit einem Zinssuß von O .“sH. ... mit einem Zinssuß von 4,09 .... mit einem Zinsfuß von 4F o/ . ... mit einem Zinssuß von 4 ,6ñ .... g h ypothekarischer Darleh

) Nach Abzug der im e ingẽbriefe.

Zahl der berichtenden Anstalten ....

L Umlauf an Pfandbriefen ?): davon deckungsp / lichti

b. Gesamtsumme der Kommunalobligationen ?) n verwendet wird

1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 1. Im Inlande begebene Goldkommun alobligat.

chuldt

Art der Schuldverschreibungen Ents Schuldsch gese scha

.

Auslandanleihe.

Gemährun