Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 17. April 1936. S. 6
4.
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein getragen: „Porzellanfabrik Waldsassen Ba⸗ reuther C Co. Aktiengesellschaft“, Sitz Waldsassen: Strobl. Maria, kaufm. Angestellte, Waldsassen, Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. Die Prokura des Friedrich Schmidt ist erloschen. Weiden i. d. O. Pf., 9. April 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 3298
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 655 die offene Handels— gesellschaft Falzziegelwerk Gebr. Nels⸗ kamp, Schermbeck, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Ziegeleitechniker Heinrich Nelskamp, Ziegler Karl Nels⸗ kamp, Ziegler Hubert Nelskamp, Ziegler Johann Nelskamp, sämtlich in Overbeck bei Schermbeck. Die Gesellschaft hat am 8. 4. 1936 begonnen. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Heinrich Nelskamp; Karl Nelskamp ist Prokura erteilt. — In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Falzziegelwerk Nelskamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schermbeck — H.⸗R. B 132 — eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. 12. 1935 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden.
Wesel, 8. April 1936.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 32991 Handelsregistereintragung vom 31. März 1936:
B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen.
Amtsgericht. 2
.
Wiesbaden. Wieshaden. l 300 Handelsregiftereintrag vom 7. April 1936:
A 1224 bei der Firma „Strauß K Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Worms. 3301
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma H. Kölsch Nachf. Gurkeneinlegerei, Sauerkraut⸗ und Senffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Biblis eingetra— gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. März 1936 ist § 1 S. 3 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß dieser nunmehr lautet: Die Dauer der Gesellschaft wird auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt.
Worms, den 4. April 1936. Amtsgericht.
Worms. I13302
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Rhenus⸗ Kaffee⸗Essenz⸗Fabrik, esellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. März 1936 ist §S 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) dahin geändert, daß die Firma der Gesellschaft nunmehr lautet: Rhe⸗ nus Kaffeemittel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Worms, den 4. April 1936.
Amtsgericht.
Worms. 3303 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Bender R Co. in Worms eingetragen. Inhaber sind: Hugo Bender, Kaufmann in Worms, Vaul Eckhardt, Kaufmann in Höhr bei Koblenz, und Antonie Dümler in Worms. Tie Gesellschaft hat am 21. März 1936 begonnen. Worms, den 7. April 1936. Amtsgericht.
Worms. 3304 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma M. K E. Torchheimer in Worms eingetragen: Tie Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Worms, den 7. April 1936. Amtsgericht.
Worms. 13305
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Friedrich Steinhauer in Worms eingetragen: Willi Steinhauer, Kaufmann, und Katharing Steinhauer, beide in Worms, sind zu Prokuristen bestellt.
Worms, den 8. April 1936.
Amtsgericht.
Wüst ezgiersdort. 3306 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 177 eingetra⸗ genen Firmg Alfred Humbert * G., Neugericht (Eulengebirge), der Einiritt von vier neuen Kommanditisten einge⸗ tragen worden.
Wüstegiersdorf, den 8. April 1936.
Das Amtsgericht. Wiistegigrsdorf, 3307 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute die in Abt. B Nr. 25 eingetragene Ge⸗ raer Teppichfabrik Gesellschaft m. b. H. in Dörnhau wegen Vermögen oüigkeit nach 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934, R-G.⸗Bl. S. 914, von Amts wegen gelöscht worden.
329
Terhbst. 35305 Betr. Weber K Derle in Zerbst: Die
Gesellschaft ist mit Wirkung vom
31. Dezember 1935 aufgelöst. Zum Li⸗
quidator ist der Kaufmann Paul Böhl⸗
mann in Zerbst bestellt.
Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1936.
Fittau. 13209
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 8. 4. 1936 auf Blatt 1918, betr. die Firma Ingenieur Clemens A. Heintges mit dem Sitz in Zittau und dem Ingenieur Clemens Anton Heint⸗ ges in Chemnitz als Inhaber: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung in Maschinen, Hilfsapparaten und che⸗ mischen Produkten. Geschäftsräume: Bahnhofstraße 25.
2. am g. 4. 1936 auf Blatt 1919 die Firma Böning K Rossig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör, Treibstoff und technischen Oelen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen, sowie Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten. Tas Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gelsellschaft wird für die Zeit vom 1. Februar 1936 bis zum 31. Januar 194 geschlossen. Sie verlängert sich je⸗ weils um ein Jahr, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem der Ge— sellschafter gekündigt wird. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Automobilhändler Max Böning in Kur⸗ ort Jonsdorf, b) der Kaufmann Alfred Rossig in Zittau. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Zittau, Amalienstraße 4. ,
Amtsgericht Zittau, den 9. April 1936.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Chemnit æ. 3382 Auf Blatt 163 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft in. Firma Verbrauchergenossenschaft Altenhain, e. G. m. b. H. in Altenhain b. Einsiedel, ist am 6. April 1936 ein⸗ getragen worden: ᷣ
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs, Die Genossenschaft, kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen (8 2).
Amtsgericht Chemnitz, den 9. April 1936.
Hirschberg, Rijesengeh. I3333 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rohrlacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohrlach — 2. Gn.⸗R. 26 — folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 7. Dezember 1936 neu gefaßt worden. Die Firma ist in: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Rohrlach. Kreis Hirschberg (Rsgb.), geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns— kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug andwirtschaftlicher Bedarfös⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Hirschberg i. Rsgb., 25. Februar 1935. Amtsgericht.
3334 Isenhagen-Hankenshüttel. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
bei der Wareneinkaufsvereinigung der
Gastwirte des Kreises Isenhagen u. Umg.
E. G. m. b. H. in Wittingen (Nr. R. 35)
folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, t 8. April 1935.
Hassel. 3335 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Am 1. April 1936: Zu Gn.⸗R. 81: Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft „Solidarität“ e. G. m. b. H. Altenritte. Die Genossenschaft ist
Am 2. April 1935: i Gn .- R. 203: Baugenossenschaft des Kasseler Mieterbundes e. G. m. b. H., e erg, Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. J. 1936 aufgelöst. ; : Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Lähnnu, Sachsen. 3336 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Löbau ist eingetragen worden: Am“ 8. 4. 1936 auf Blatt 22, betr. die Genossenschaft Lausitzer Destillateure e. G. m. b. H. in Löbau: Die Vollmacht der Liquidatoren sowie die Firma sind erloschen. Am 9. 4. 1936 auf Blatt 5, betr. die Zentralmolkerei Löbau e. G. m. b. H. in Löbau: Die Genossenschaft hat eine neue am 12. 3. 1936 errichtete Satzung angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Löbau, am g. April 1936.
Sternberg, Meckelh. 13337
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bezüglich der Warmblut Pferdezucht⸗ genossenschaft Sternberg⸗Warin e. G. m. u. H. in Sternberg am 4. April 1936 folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Sternberg i. Mecklb., 4. April 1936.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 33351 Gn. R. 43 A. Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zitzewitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zitzewitz ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Neues Statut v. 23. 11. 1935. Amtsgericht Stolp, 6. 3. 1936.
Trebnitz, Schles,. 413339 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 die durch Statut vom 22. Februar 1936 errichtete Milch⸗ lieferungs⸗Genossenschaft Trebnitz i. Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Trebnitz i. Schlesien eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Treb⸗ nitz i. Schlesien, den 28. März 1936.
ä
5. Musterregister.
Hagen, Westf. I340 Musterregistereintragung vom 9. 4. 19736. Nr. 634. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen, Wachspapier zum Einwickeln von Bonbons, Fabrik⸗ nummer 1492, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 129, Uhr. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 3341 Musterregistereintragung vom 9. 4. 1936 bei Nr. 5838, Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.
Amtsgericht Hagen.
Velbert. Rheinl. 3342 In unser Masterxegister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 355. Wilh. Engstfeld Akt. Ges. in Heiligen⸗ haus: Die Verlängerung der *r . für Kontaktplatte Nr. 1355, Briefschild Nr. 60651, Garderobenablage Nr. 3144 ist am 9. April 1936, vorm. 8,10 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet. Velbert, den 14. April 19356. Amtsgericht.
viotho, 3343 In unser Musterschutzregister ist bei der Firma Carl Lüttgau in Vlotho (Nr. 12 u. 13 des Registers) am 26. März 1936 folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf 3 Jahre herabgesetzt. . Amtsgericht Vlotho.
. Konkurse und Vergleichssachen.
3493
KRelgar d, Persante. Konkursverfahren. In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Maaß in Belgard (Pers.), Inhaber der Firma Bernhard Maaß, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 277. April 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard (Pers), Zimmer Nr. 17, anberaumt, Der BVergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichs zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. ö. Belgard (Pers), den 2. April 1936.
Frankfurt, Main. 357 142 N 58/36 a. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Herrscher in n a. M., Alleininhaber der irma „Weinmann & Wolf (Leder⸗ waren), Geschäft: Zeil 49, Wohnung; Egererstraße 1, ist heute, am g. April 1936, 11 Uhr 56 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ter Rechtz⸗ anwalt Dr. Thiemeyer, Frankfurt a. M., Zeil 46, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 9g. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1935, giz Uhr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1936, giz Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperseldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den J. April 1936.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Lu dwigshnfen, Ehein, I3488] Rhein hat mit Beschluß vom 18. März 1935, vormittags 8 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Adolf Ruthenfranz, Inhaber eines Herrenkonfektionsgeschäftes in Ludwigs⸗ hafen am Rh., Bismarckstraße 47, ein⸗ estellt und über das Vermögen des Schuldners das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Dipl.Handelslehrer Dr. J. Burger in Ludwigshafen am Rh., Ludwigsplatz Nr. 10. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. April 19835. Die Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1936 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung nach S§ 132 ff. K⸗-O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf 5. Mai 1936, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rh. be⸗ stimmt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. 3489 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 22. Ja⸗ nuar 1936 verstovbenen Hauptmanns—⸗ witwe Hedwig Rosenmerkel in München, Hotel Königshof, Inhaberin der Milch⸗ stube München-Ostbahnhof, wurde am 8. April 1935 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Seidl 1, München, Neuhauser Str. 14. Offener Arrest nach Konk⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1936 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 74111V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 2, Mai 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschussss und wegen der in Konk.⸗Ordg. S5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 5. Mai 1936, vorm, 9 Uhr, Zimmer Nr. 724111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 18. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/11, Prinz⸗ Ludwig ⸗Str. 9,
München. . Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerxichts.
PIauen, Vogt. 3490 ANeber das Vermögen der Stosshäand⸗ lerin Käthe Esriede Hädler in Plauen, Syrastr. 11 a, Wohnung Jößnitzer Str. 5, wird heute am 15. April 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Buschendorf, hier. An⸗ meldefrist bis zum 186. Mai 1936. Wahltermin am 14. Mai 1936, vor⸗ mittaas 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1936. — 16 N 32.35. Amtsgericht Plauen, den 15. April 1936.
Reckhklinrhausen. 3491 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Danz in Recklinghausen, Hertener Straße, Inhaber der Firma Fahrzeug⸗ werke Recklinghausen Karl Danz, ist nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, 16 Uhr, der Anschlußkonkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Wöhr⸗ mann in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Mai 1936, 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Zimmer 46. (7 N 736)
Recklinghausen, den 14. April 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stollberꝝ, Erze. 3503 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Anna Auauste verw. Holan geb. Lorenz in Stollberg i. E. Inhaberin eines Sport- und Schuh⸗ hauses, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 13. Mai 1936, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anbergumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stollberg, 14. April 1936.
Kad Dürkheim. 3492 Mit Beschluß des Amtsgerichts Bad Dürkheim vom 20. März 1935 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 5. 1932 in Leistadt verstorbenen
Das Amtsgericht Ludwigshafen am
Winzers Georg Pipper, na
Abhaltung des illßthn h ö.
erfolgter Schluß verteilung au fgchrß
Geschäfts telle des Amtsgersch Bad Dürkheim.
Rerlin.
Das Konkursverfahren über den!) laß des am 30. September 195 storbenen Kaufmanns Wolf Altbetz letzt wohnhaft in Berlin, Unter den den 62/63, ist infolge Schlußvern nach Abhaltung des Schlußtermin; gehoben worden.
Berlin, den 8. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung
Bitterfeld. J Das Konkursverfahren über daz mögen des Kaufmanns Rudolf Häh Bitterfeld, Wolfener Str. 16. Dessauer Str. 7, wird nach Abha des Schlußtermins aufgehoben. Bitterfeld, den 14. April 1936. Amtsgericht.
Bretten. z ! Das Konkursverfahren über das] mögen des Georg Törsam, Kaufman Bretten, Inhaber der Firma Georg! sam in Breften, wurde nach Abhu des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, 8. April 1936. Amtsgericht.
Calbhe, Saale. z 16 Das Konkursverfahren über den laß des verstorbenen Fahrlehrers rich Wendt in Calbe (Saale) with Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Calbe a. S., den 8. April 1936. Das Amtsgericht.
Duisburg- Hamborn. .
In dem Konkursverfahren übe Vermögen des Brotfabrikanten Kordaß zu Duisburg soll im Prüß termin vom 4. Mai d. Is. — mer 49 — auch über die Schließun Geschäfts beschlossen werden. (6
Amtsgericht Duisburg⸗Hambon
Hamburg. . Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Helge? Hamburg, Torotheenstraße 6524 alleinigen Inhabers der Firma Lühr, Export, Hamburg, Ferdin straße 26 II, ist nach Abhaltung Schlußtermins am 14. April 193 gehohen worden. . Das Amtsgericht in Hamburg
Hann. Münden. )
Das Konkursverfahren über daz
mögen des Apothekers Georg Pet
Hedemünden wird nach Bestätigun Zwangsvergleichs aufgehoben.
Hann. Münden, den 7. April 19 Das Amtsgericht.
Mansfelel. . Das Konkursverfahren über das mögen des Architekten Albrecht ? in Mansfeld ist nach rechtskräft Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Mansfeld, 2. April l
Sangerhausen. Beschlus. Das Konkursverfahren über das! mögen des Uhrmachermeisters Wih Clauß in Sangerhausen, jetzt in Hin Raitbach, wird nach Abhaltung
Schlußtermins aufgehoben. Sangerhausen, den 2. April 19 Das Amtsgericht.
Sxlre. * Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 17. November 19 Syke verstorbenen Walter Holst in wird nach erfolgter Abhaltung“ Schlußtermins hierdurch aufgehobtz Amtsgericht Syke, 8. April 19
VWalkenried. 1 Das Konkursverfahren über das mögen der offenen Handelsgesels in Firma Gebrüder Schröder, F lage (Inhaber Fabrikant Schröder und Fabrikant WU Schröder, beide in Braunlage), nach erfolgter Abhaltung des St termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Walkenried.
Siegen. Beschluß. * In dem Vergleichsverfahren zo Abwendung des Konkurses über Vermögen des Architekten und gewerksmeisters August Lüthke, g nigen Inhabers des Baugeschh Friedrich Neuburger zu Siegen, bacher Bergstr. 3, wird gemäß 8 1 BVergleichsordnung vom 26. 2. 133 Rechtsanwalt Heinrich Trippe zu Si Kölner Str. 4 1, zum vorläufigen? walter bestellt. Siegen, den 15. April 1936. Amtsgericht.
J.
Kautzen. Das Vergleichsverfahren zur Abm dung des Konkurses über das Vermz der Deutschen Frischei⸗Absatzgens⸗ schaft Bautzen, eingetragene enoss chaft m. b. in Liquidation Bautzen, Marxtin⸗Mutschmann⸗Stt, ist durch Beschluß vom 8. April 1 aufgehoben worden. (3 VN 1/36)
Bautzen, den 8. April 1936.
Wüstegiersdorf. den 8. April 1936. . Das Amtsgericht.
gemäß 5 3 des Gesetzes vom 9. 16. 1934 gelöscht. e, .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Anna Pipper geb. Brodbeck, Witwe des
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
delsgeschäft
haber der F
m Deutschen Rei
Zentrathandelsregisterdeilage
chsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
r. S9 (Erste Beilage)
9
Alle Postanstalten nehm Berlin für Selbstabholer
sendung des Betrages einschl
Erscheint an jedem Wochentag abends. Deng preis monatlich 16,15 ä einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Re- monatlich.
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hm. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
9
en Bestellungen an, in die Anzeigenstelle 8W 68,
ießlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,109 Rp. nimmt die Anzeigenstelle an. Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
Anzeigen Befristete
eingegangen sein. O
0
Berlin, Freitag, den 17. April
1936
9
= 5. Musterregister. — 6.
Inhaltsübersicht. 1. Handeltregister. — 2. Güterrechtgregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrecht eintrags⸗
9
Handelsregister.
zn das Handelsregister wurde einge⸗ hen am 8. April 1936: ei der Firma „Mineralwasser⸗ rtrieb Krieg und Becker Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in chen: Nach dem Gesellschafterbeschluß 29. Februar 1936 ist das Vermögen Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ dation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli und der Durchführungsverordnung 14. Dezember 1934 auf die von den selschaftern Aloys Becker und Karl fe, beide Kaufleute in Aachen, neu schtete offene Handelsgesellschaft fig & Becker, Mineralwasservertrieb, pLachen“ übertragen. Als nicht ein⸗ een wird bekanntgemacht: Die hibger der Gesellschaft können, soweit niht Befriedigung verlangen können, en sechs Monaten nach dieser Be⸗ nmmachung Sicherheitsleistung ver⸗ hen. deiterhin wurde eingetragen die offene sdelsgesellschaft „Krieg C Becker, mneralwasservertrieb, Bad Aachen“ Aachen. Gesellschafter: Aloys Becker , Karl Krieg, beide Kaufleute zu hen. Die Gesellschaft hat mit dem ze der Eintragung im Handelsregister onnen. Jeder Gesellschafter ist zur häftsführung und zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ agen wird bekanntgemacht: Das ist bisher unter der a „Mineralwasservertrieb Krieg Becker Gesellschaft mit beschränkter tung“ betrieben und auf Grund des Etzes vom 5. Juli 1934 und der ichführungsverordnung vom 14. De⸗ er 1934 umgewandelt worden. Ge⸗ stsräume: Bismarckstraße 185/187. Amtsgericht, 5, Aachen.
ten bur, Thür. 3141 m Handelsregister Abt. A ist heute Erlöschen der Firma Edmund Buch⸗ d in Altenburg eingetragen worden. tenburg, den 8. April 1936. Das Amtsgericht.
ten hur. Thiür. 13142 Im Handelsregister Abt. A ist heute Nr. S825 (Firma Armin Liebmann in tenburg) eingetragen worden: Die zellschaft ist aufgelöst. Der bisherige fsellschafter Werner Golde ist alleiniger irma.
Altenburg, den 9. April 1936.
Das Amtsgericht.
an m. 314 Im Handelsregister A des hiesigen untsgerichts ist unter Nr. 106 bei der ma Alfons Merkel, Inh. Konrad sebach in Anklam, eingetragen: Die ma ist erloschen. Anklam, 31. März s. Das Amtsgericht.
ma berg, Erzgeh. 3145 uf Blatf 174 des hiesigen Handels⸗ hiters, die Firma Oscar Herrmann in mnersdorf betr., ist eingetragen worden: ä Fabrikant Emil Sscar Herrmann Cunersdorf ist ausgeschieden In das mndelsgeschäft sind eingetreten: a) der lusmann. Gerhard Herrmann in mnersdorf, h der Kaufmann Fritz häser in Plauen, als persönlich haf⸗ sde Gesellschafter, eh eine Komman⸗ tisin. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ ar 1936 errichtet worden. mtsgericht Annaberg, den 8. April 1936. schaf fenburx.
3140 Bekanntmachung. Fingerhut . Co.“ in Aschaffen⸗ rg: Der Gesellschafter Leopold Stein⸗ mer ist durch Tod ausgeschieden. leininhaber des Geschäfts ist der bis- tige Gesellschafter Josef Fingerhut in sHassenburg, Die Firma 1 unver⸗ rt. Aschaffenburg, den g. April 1936. Amtsgericht — Registergericht. tten d orn.
13146 Bekanntmachung. r Handelsregister A ist heute nnter Nr. 58 bei der Firma Carl Josef phording eingetragen worden: Ter Kaufmann Carl Josef Isphording Attendorn ist ausgeschieden. Dem uumann Carl Josef Isphording in lttendorn ist Prokura erteilt. Attendorn, den 6. April 19336.
In unse
Had Oeynhausen.
7. 1. delsgesellschaft Dörgeloh K Co. mit dem Sitz in Bad Persönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Hermann Gütersloh Dörgeloh in Bad Oeynhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗— schafter ermächtigt.
HKHad Oeynhausen.
9. Firma J. CE C. Meyer, lithographische Anstalt in Bad Oeynhausen, folgendes eingetragen worden:
Graphische Kun
Kaufmann Gustav Wilke in Bad Oeyn⸗ hausen ist Prokurg erteilt.
Bad Salzuflen, Beetstraße 44. Ein Kom⸗
53147 In unser Handelsregister A ist am April 1936 unter Nr. 576 die am April 1936 begonnene offene Han—
Oeynhausen eingetragen. 3
2 b
Brune in und der Kaufmann Fritz
Amtsgericht Bad Oeynhausen.
3148 In das Handelsregister A ist am April 1935 unter Nr. 40 bei der
1
Die Firma ö. ö. ansta
K C. Meyer,
lt geändert. Dem
Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Kad Pyrmont. 13149 In das hiesige Handelsregister A Nr. 201 ist heute eingetragen: C. Klassen & Cie,, Bad Pyrmont. Inhaber: Kauf⸗ seute Christian und Oskar Zetzsche in Bad Pyrmont.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1936 begonnen. Die Zweig⸗ niederlassung in Emmexich ist erloschen. Bad Pyrmont, den 18. März 1936.
Das Amtsgericht.
Had Salzuflen. 13159 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 421 die Kommanditgesellschaft in Firma „Wille C Co.“ mit dem Sitz in Bad Salzuflen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ezefrgu Maxje Wille geb. Lücke in
manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 in Herford be⸗ gonnen und hat am 1. April 19365 ihren Sitz nach Bad Salzuflen verlegt. Dem Kaufmann Heinrich Wille in Bad Salz⸗
Bad Salzuflen, den 9. April 1936. Das Amtsgericht. JI.
Rad Salzungen. 31511
Im Handelsregister A ist unter Nr. 293 die Firma Otto Resch, Tief⸗ u. Straßen⸗ bau in Bad Liebenstein eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Bauunternehmer Otto Resch in Bad Liebenstein. Amts⸗ gericht Bad Salzungen, den J. April 1936.
Had Seehberꝶ. . 31521
In das Handelsregister A ist bei nach⸗ stehenden Firmen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen: 1. S. Heil⸗ bronn, Bad Segeberg, 2. Ernst Bustorf, Bad Segeberg, 3. Johannes Behrens, Fahrenkrug, 4. Hans Rickhoff, Land⸗ maschinen⸗ Automobile ⸗Reparaturwerk⸗ stätten, Klein Niendorf.
Bad Segeberg, den 8. April 1986.
Amtsgericht.
Hamherꝶ. 3153 Sandelsregiftereintrag. Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bamberg: Die Gene— ralversammlung vom 20 März 1935 hat Aenderung des s 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages — Aufsichtsrat betr. — beschlossen. 4 Bamberg, den 8. April 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Nautzen. . ö 3154
In das Handelsxegister ist eingetra⸗ gen worden:
1. Am 6. April 19356. Auf Blatt 22 die Firma Gebrüder Fabian in Bautzen betr.! Die Firma ist erloschen.
2. Am 7. April 1935. Auf Blatt 826 die Firma Josef Rother in Bautzen betr.: Inhaberin ist Johanna verehl. Zillich geb. Rother in Bautzen.. Amtsgericht Bautzen, den 8. April 19356.
Herlin. 3155
Folgende Firmen: Nr. 949 Bero⸗ ling Chemische Waschanstalt. u. Färberei Inh. Busch X. Müller Nachf., Nr. 1473 Hermann Bern⸗ hard, Nr. 6138 Abraham J. Grebler, Nr. il 149 J. Bambus C Co., Nr. 7273 Deutsch X Lachmann, Nr. 7217 Geschw. Bleichrode, Nr. 16249 R. HSaberstolz, Nr. 15553 B. Fadder⸗ jahn, Nr. 14282 Carl Boek, Nr. 4231 Brückner C Co., Nr. 12 523 riedrich Doering, Nr. 1 479 A. S.
5 Amtsgericht.
20538 W. Ascher, Nr. 20 974 Karl Großmann, Nr. 22 761 Emil Koester, Nr. 65 M7 Franz Hellwig, Nr. 27 618 Berliner Werkzeug Fabrik Bruno Weitenauer, Theater, Direktion Max Reinhardt, Nr. 30618 R. K P. Hirschfeld, Nr.
Blackburn, Baer, Nr. 39 575 Gimbel C Brothers, Nr.
mahut⸗Wäscherei Nr. 41 535 Dr. Grothe C Co., Nr. 42 241 Nr. 42 430 Max Groeschke, Nr. 44 510 Goldstein C Levy, Nr. 44 804 Film⸗ haus Josef Gleisner, Ehrenwerth, Kurz, Nr. 46275 Maximilian Gockow, Nr. 46 367 46 635 Karewski C Co., Nr. 46861 Leo Dann, Nr. 47897 Martin Ka⸗ . Nr. 49 373 Isidor Abraham⸗ on, Nr. 51 324 Ernsft Calm, H. Feigenbaum C Co., Nr. 55 879 Handelskontor industrieller Tabaks⸗ erzengnisse Freund, Nr. 56 478 Ernst Herrnberg, Nr. 58 072 Fischer C Co., Nr. 58 752 Moses Katz, Fiedler, Katz, Nr. 60 068 Eggert C Co., Nr. 60 279 E. Krauß C Co., Nr. 61 042 Wil⸗ helm Gerike Gärtnereibedarfsartikel, Nr. 62 046 Alphons Bernstein, Nr. 62 144 Eisenbahn⸗ Eduard Krause, J Fleischer, Nr. 64 754 Haim S. Fai⸗ naru, Nr. 65 386 Moritz Goldhammer Nähgarne und Textilwaren Engros C Export, Küchenmöbelfabrikation Albert Ger⸗
uflen ist Prokura erteilt. Kolbe C Co., Nr. 68 725 Kaufhaus witz, Nr. 69 6g8 Buchenau Reichert
Nr. 29 807 Deutsches
1781 Hermann Behr, Nr. 32 920 lnna Grüneberg, Nr. 34394 Auer⸗ ach X Nachmann, Nr. 35 668 John Nr. 36 257 Bernhard Nr. 36 326 Albert Fromm,
1067 Emil Denzin Spezial Pana⸗ und Bleicherei,
Goldschmidt C Heymann,
Wilhelm Feindt, Nr. 441 828 Nr. 45 394 Moritz Nr. 45 535 Siegmund Nr.
Wolf Grodzenski,
Nr. 49794 F. Heller C Co., Nr. 51 666
„Hakointa“ Arthur
Nr. 59 528 Nr. 59 876 Allerhand
Philipp C 61 003
Josef Farkitsch, Nr.
Gennerich, Nr. 61291 Otto
Tiefbaugeschä ft Nr. 64 531 Max
und
Nr. 67979 Berolina
son, Nr. 68 091 Effkaberichte Fritz Curt Bloch, Rr. 69 604 Isaac Bosch⸗
Verlag, Nr. 69 956 Paul Boroschek, Nr. 70290 Joseph Behr, Nr. 70 343 A. David . Co., Nr. 70693 Ephraim Braude, Kommissions⸗ agent, Nr. 70712 J. Bulitscheff N. Zirkin, Nr. 710 754 Berliner Zink⸗ becher⸗Fabrik Erich Heidereich, Nr. 710 736 Goldschmidt C Loose, Nr. 70 920 Hanns Dispeker, Nr. 71 360 J. Ginsberg C Co., Nr. 71 434 Heinz Horwitz, Nr. 71577 „Eis⸗ teufel“ Zuckerwarenerzeugung Isi⸗ dor Friedberg, Nr. 72 547 Conrad Alt, Nr. 73 051 Julius Glasß, Nr. 73 040 Ernst A. F. Blume, Nr. 73 162 Anton Kleibel Spezial Baugeschäft, Nr. 73 206 Doscha Dr. Ing. Jakob Schaffit, Nr. 73 266 Else Hirschberg, Nr. 73 300 Leopold Gerson, Nr. 73 433 Isaak Fuchs, Nr. 73 517 Eschenhorn C Co., Nr. 73 551 Glöckner Verlag Andreas Glöckner, Nr. 73 710 „Ha⸗ rald“ Likörerzeugung und Wein⸗ handlung Adolf Schildhaus, Nr. 74179 Hermann Beutler, Nr. 74197 Baugeschäft Frieda Will, Nr. 74 401 Kajon Kommandit⸗Gesellschaft, Nr. 74 627 Fritz Guttmann, Nr. 7058 „Ademo“ Atelierbedarf der Mode⸗ branche Margot Vasen, Nr. 77 352 Bothe X Co., Nr. 78 283 Julius Gottheimer Medizinaldrogen, Nr. 78 428 Boris Janovski, Nr. 80060 M. Behrens C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 81 317 Goldmann Kuttner sollen gemäß § 141 F.⸗G.-Gw. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. ; Berlin, den 3. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 5651.
Berlin. 13156
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82 615 Er⸗ win Angermann . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. März 1936. Gesellschafter sind: Erwin Angermann, Kaufmann, Elly Anger⸗ mann geb. Petzner, verehel. Kauffrau, Amanda Petzner geb. Bloy, verehel. Kauffrau, sämtlich in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die
Elly Angermann geb. Petzner — und zwar je selbständig er⸗ mächtigt. — Nr. 82 615 Autobereifung Osten Rolf Elb n. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ol⸗ tober 1934. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Dr. Rolf Elb und Emil Wiediger, beide in Berlin. Bei Nr. 38 939 Eduard Gans: Inhaber jetzt: Hans Wilhelm Petersen, Kaufmann, Berlin. Dem Robert Hils, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten, in dem im Verzeichnisse Blatt 20 der Register— akten aufgeführten Forderungen im Be⸗ trage von insgesamt 14 766.12 RM ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Wilhelm Petersen ausgeschlossen. Nr. 53 895 Richard Humberg vorm. Tarrasch C Eo.: Die Firma lautet jetzt: Richard Humberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1936. Werner Scholtz, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 27228 R. C W. Kühnemann: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. — Exr⸗ loschen: Nr. 63 544 Max Hohlfeld und Nr. 11 753 Adolph Koppel.
Berlin N 65, den 6. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
REerlin. 3157 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82617 Ra ie rklingenvertrieb Fritz Broszat, Berlin. Inhaber: Fritz Broszat, Rasier⸗ klingengroßhändler. Berlin. — Nr. 82 618 . 3 Vogtmann, Ber⸗ n, wohin die Niederlassung van Han— nover verlegt ere in . Franz Vogtmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. S2 61g Max Rudloff X Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Rndloff, Hans Rudloff und Erwin Max Rudloff, sämtlich in Rerlin. — Nr. 82 620 Otto Steffen, Büromöbel, Berlin. Inhaber: Otto Steffen, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 621 Praetzel . Walich, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Praetzel und Otto Walich. beide in Berlin. — Bei Nr. 7262 Wilhelm Stephan: Inhaber jetzt: Gustav Rück⸗ heim, Kaufmann, Berlin. — Nr. 13329 Neven C Co.: Dem Rudolf Matthes, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 27 645 Bernhard Thormann: Prokura: Wil⸗ helm Koller. Berlin. — Nr. 32 862 Karl Rabofsky: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ra— bofsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Aladär Rabofsky. Ber⸗ lin, bleibt bestehen. — Nr. 57 027 Alfred Stern C Go.: Inhaber jetzt: Alfons Jann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme der Blatt 20 der Register⸗ akten aufgeführten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfons Jann ausgeschlossen. Nr. 82 531 Spe zialreklame Wilhelm Eramer Kommanditgesellschaft vor⸗ mals Spezialreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist in diese eingetreten.
Berlin, den 6. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 3158
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28132 Deutsch⸗ Russische Handels. Aftienge se ll⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 28783 Alt⸗ mann Aktiengesellschaft fir Metall⸗ Bearbeitung: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Berlin⸗-Ilsen⸗ burger Metallwerke A.⸗G., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschast steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Berlin, den 7. April 1936.
Berlin. . 3159 In das Handelsregister B ist heute ein⸗= getragen: Nr. 26 Hotelbetrieb s⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, CEentralhotel): Dr. Adolf Schick ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 49 301 „Tran s⸗ art“ Aktiengesellschaft für Zellglas⸗ Kunstdruck: Fräulein Cecilie Dreßler ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Ger⸗ hard Klatt in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 7. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin. 31609 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6548 Eigarettenfabrik Kraj Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Prokurist Erich Blencke ist verstorben. — Bei Nr. 11 204 Do⸗ pellandhaus Dahlem Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer Wirtschaftsprüfer Wilhelm Graetz. — Bei Nr. 39 895 Chemische Fabrik Jacobus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 5. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer nur berechtigt, mit einem andern Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu⸗ sammen die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Erwin Jacobus ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. — Bei Nr. 49 841 Chemische Studienge sellschaft Uniwapo Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Geschäftsführer Dr. Franz Hupfer ist nicht Kaufmann, son⸗ dern „Chemiker“. — Bei Nr. 42722 Deutsch⸗Russische Gummihandel Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin. 3161 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 46 806 Vertriebs⸗ Gesellschaft des Leipziger Leicht⸗ metall-⸗Werk mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Erich Rackwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bern⸗ hard Berghaus in Berlin-Lank⸗ witz ist zum Geschäftsführer be— stellt. Bei Nr. 48 452 Kar⸗ toffelbackmehl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Heide ist erloschen. — Bei Nr. 49591 Reinickendorfer Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Schreiber ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Kaufmann Fritz Kniep— meyer, Berlin⸗Friedenau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 935 Kunstdruck-Werkstätte Paul Schulze Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1935 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Paul Schulze, Berlin-Neukölln, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht,: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 R. -G. Bl. J, 914) gelöscht: Nr. 35 808 Knopf X Co. Gesellschaft mbS. Nr. 41913 „Inkasso“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Inkassozentrale des Verbandes nenzeitlicher Waren⸗ vertrieb shäuser E. VB. Nr. 42 859 „Inventum“ Gesellschaft für Pa⸗ tentverwertung mbH. Bei Nr. 17 686 „Lunisenhaus“ Grundstücksgesellschaft mbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. April 1926. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
R ersenbriücle. 3162]
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) zu H.-R. B Nr. 3 (Nortruper Indu⸗ strie Verein, G. m. b. H, in Nortrup): Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 durch Be⸗
Gesellschafter Erwin Angermann und
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
schluß der Gesellschaft vom 31. 8. 1936