1936 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 18. April 1936. 8. 3

I. Bertiner Börse am 16. arprit

Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1936. S. 2 Attien meist fester, Renten freundlich.

Hanbelsteil. 2 . An der Wochenschlußbörse vollzog sich den Vortagen gegen

= H ein Tendenzumschwung insofern, als Abgabeneigung sow M 3 . zn 3 , ö ,, , und, ar y 8g vert r als 09 eistung noch immer fast die l n den letzten Tagen mit Verkäufen hervortrat, auch! ir schaf gruppe Elektrizitätsversorgung ile der erzernng, wenn nuch ig 8 , n ö. dieser nicht mehr zu beobachten war, sich . fiel rern im Jahre 1935. nächsten Gruppe (36 bis joo hob. KW) durch eine verhältnis= kaufsbedürfnis geltend machte. Einesteils mag dazu die lett ö . e. . mäßig stärkere Zunahme ihren Anteilsatz erhöht hat. Unter den eingetretene Senkung des Kursnivegus beigetragen häben anda Nn ihrem Mitteilungstlatt gibt die Wirtschaftsgruppe E)lek⸗ Industriegruppen mit . Eleltriziätsznlagen alfo vor Fits lagen wieder verschiedene günstige Wirtschaftsmeldungengk trizitätsversorgung einen Ueberblick über ihr erstes volles Ge- allem Bergbau, eisenschaffende, . kahlen un deni, ubm sun der n n, n mn n , nn i, schäftssahr 1935. Der wirtfchaftliche Aufstieg brachte für die ihr industrie ist die, Erzeugung in den Kraftzentralen der eifen⸗ Resonanz fanden, als in den letzten Tagen. Man derwies u 9 angeschloffenen Elettriztätswerte eine Zunghnie der Strom schassenden Rnzustrie von ißös bis 1334 mit ß 3, gegen zzz. Wie anhaltende Üümfatzbelebung' im Flick- Konzern, die dic di erzeugung um rund 1. 6 gegenüber dem Vorjahre. Der Aufbau bei sämtlichen Eisengnlagen) am stärksten gestiegen. Der Strome, Pbesserung bei der Bergbau Ah. Lothringen, die um 15 3 gestien Detse genen Organisatign kann mit der Erfassung von etwa 11 96 verbrauch ist im Jahre 1954 gegenüber 153 bei der Induftrie, Textil-Einzelhandelsumsätze und den erhöhlen Pfandbrie fab az ; Mitgliedern, der Gründung der 15 Vejirksgrußpen und. der Be— auf die vier Fünftel vom Gesamtverbrauch entfallen, um 23 9, Eine gewisse Anregung ging zudem von einigen Sonderbewegu sehnng, des Beirates und der wichtigsten Arkéitsausfchüsfe im in den Haushaltungen und in der Landwirtschaft uüm je 149.5. Aus, von denen besonders bas weitere Ansteigen der Holzman!! wesentlichen als beendet angesehen werden. Die Wirtschaftsgruppe gewachsen. ̃ . hervorzuheben, ist. Das Papier lonnte auf dlbschlußerwartungen ann also jetzt alle Kräfte den ihr zugewiesenen Aufgaben, der Heut, unt , anziehen, Am Montanmarkt hatten Mansses⸗ , . und Betreuung ihrer Mitgleder auf dem Fachgebiet, zu⸗ die Zertil Si H . . , n, (ö, die allerdings durch nnr kleinen Pe . ö - —! ie ãtze im Fe ausgelöst wurde, kursmäßig die Führung. Mazhütte ge K extil inzelhandelsumsätze im Februar 193686n.ßf 6 i gde ge, fh we , hen eri ff. ne bel Sz größeren Unternehnmungen durchgeführt, Saft 15 / höher als im Vorjahr. markt konnten Rheinbraun um 1 und Eintracht um . ani die folgendes Ergebnis hat: bei ] oder S0 „, der erfaßten Un ter= Im Gesamtdurchschnitt für das deutsche Wirtschaftsgebiet An der chemischen Gruphhe eröffneten Farben ü 3 höher mit it nehnren ist für den Haushalt ein Grundpreistarif oder ein Regel- lagen die Umsätze nach' dem Lagebericht der, Fachgruppe Textil. gegen konnten v. Hepden und Goldschmidt den Vortagskurg n g nchstgzif, eingeführt, während nur zr Unternehmen aus- Einzelhandel im Februar 13 ü 14,5 . höher asl gleiten behaupten. Elektrywerte gingen mit Ausnahme von Ackumuan, schließlich Zählertarife berwenden. Das Wesen des Grundpreis. Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der im, Verichtsmohat Ke. und Siemens (ie 13 meist, auf Vortagsbasis um. Von Va 2 Regelverbrauchs tarife besteht bekanntlich darin, daß ent⸗ Renten Kunden lag durchschünittlich 16 . höher als im ,, wurden HC W. weiter gesucht und erneut 156 ö weder bei Bezahlung eines festen monatlichen Grunöprelses oder Jahre 1935. Von den einzelnen Betriebsgrößen weifen int Bal bezahlt, Dagegen r, . sich * KC. auf ein Jufallsangebe much Abnahme einer bestimmten zum normalen Preis berechneten xrichtsmongt die kleinsten Geschäfte mit einem Jahresumsatz bis Län, Weiter fest liegen Kabel- und Drahtaktien, zus besondere e n n ,, die Kilowattstunde billig abgegeben wird. 25 Hö. Rähi überdurchschnittllche, Umsatzergebnisss auf, waßrend FPraht, mit s 1. . Felten konnten die gestrige Ginbuße ö. ö Betrieb zahlreicher Geräte, insbesondere auch die Betriebe mit einem Jahresumsatz von 25 66 RM bis f e swieder aus leihen. Maß binen, 1nd Metallweri. . . e, . Die Zahl der Werke, deren Tarife 50 000 RM unter dem Gesamtdurchschnitt lagen. Am günstigsten 3 su nahm h eg, . ' höhgr. Pon Tertil papis ren konnten . uutzung :s Elektroherdes wirtschaftlich gestattet, hat in den haben die Mittelbetriebe mit einem Jahresumsatz von 125 000 ehr mm , . hefestigen. Von den ihr igen. Märkten sind . en Jahren ständig zugenommen und beträgt jetzt etwa 88 3 bis 150 0090 RM abgeschnitten. Allerdings lagen auch die Um— noch Aschaffanburger mit . , Schultheiß mit , Dung ö, ö. i er en n, e, eee der Großbetriebe über dem Durchschnitt. Recht unterschied⸗ I 6, dagegen Allgem. Lokal u. 2. mit X hen gente der. St is Hindernis mehr bilden, sich die lich war die Entwicklung in den verschiedenen Fachzweigen. = . ; i, . Elgi rs des Zunzhtze zu machen. Ehenso hat auch trächtlich über den li nern hf rl ö zan m Verl guf . weitere Käufe in Holzmann die n . ,, esondergt Tarife für den Betrieb von den Heiß erhöhungen wurden für die Fachgeschäfte für Herren. Und mals un , d, gts z, anzegen. Stärker gesucht mu ,, beträchtliche Fortschrite gemacht. . Knabenkleidung, Bettwaren, Herrenhüte und ⸗mützen sowie . Rheinmetall Borsig und if Atlanten, die um js ele s s h ich der Erschließnng neuer Anwendungsgebiete für die Teppiche, Möbelstofse und Gardinen festgestellt. Diese Umfätze mzeßen, senig Stöhr die bisher einen Tagesgewinn von 3j . . erster Stelle die Versorgung des ländlichen lagen durchschnittlich 18 bis 19,5 9 höher . im Vorjahr. Auch ,. ten, bg W, erhöhten den Anfangskurs um 136 3. Fen , ö. trieges ern, Unteruchuügen haben ergeben, die Umsätze der ländlichen Gemischtiwarengeschäfte sowie dei ind zu erwähnen: Niederlausitzer mit 4 IM, Waldhof mik= ö ö . für . Belieferung lind licher Abnehmer häufig Fachgeschäfte für Herrenausstattungen lagen über dem Durch⸗ Bln rar ruher mit 4. z, dagegen Farben mit 6 3 (iz n m. * e ehen liegen. Weitere von der Landwirt! schnitt. Ungünstiger verlief die Entwickfung der Fachgeschäfte Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz um 5 Pfg. auf 11 , , , h, d h e,, ee eee. miiglich. Hie pbei sind die Ann 9g der Haus- waren und der Handarbeitsgeschäfte. Von den verschi 39 n agen in ö , . ö e n gr öerer Verbraucher Mol⸗ Wirtschaftsgebieten haben . fa Württemberg ö Am Kassarentenmarkt hielt sich das Geschäft in engsten 6 ö,, . . e von K stigsten abgeschnitten, Auch in der Provinz Sachsen, in Schles. zen, Die 5 igen Centr. Boden Kommunale erreichten heute siandlg Ulefenhsch een cht' een Whlnchsberrictes in einigen voll, mige Hölstein, in. Wieckenburg, Pommern,. Grenzmark Ind, im Pariturs. Von Stgdtanleihen fielen, soweit Roterurngen, Erschlteßung did es Mr bn hr bench ern n geben beranlassung, die Yaden berlief die Ümsatzenthäjcklung günstiger als im übrigen stande kamen, ter Esfen mit 6 3. guf. Prop inziglanses J,. . f en zu fördern. Reich. Von den gesondert erfaßten Städten standen Bielefeld, blieben auf. Vortagsbasis gehalten, Schutzgebiete 1558 wu auf allen Gebieten wichtigen tte gn nnn nn. J Hees Ec e en . 16 6 . a n Das gilt nicht nur für den Haushalt, wo die Verbreitun? der J 6 z 1 g. bereits zu den am stärksten n cletzritchen Herde em i ch eser g; Tnmcdi S sreit̃n 5 er änderten Papieren. Die Younganleihe zog um ., die g wasserspeicher sam Jahresende 1935 etwa S5 000) ,, w kJ 6 . ö

Auch im industriellen und gewerblichen Betrieb' stehen wei = ; s m allgemeinen gehalten wendungsmöglichleiten heulte noch offen. So ah, n n, Devisenbewirtschaftung. , fordert ö Jahr umfangreiche Üünterfuchungen 3. B. lber die Elektrizitats JJ

,,,, Notensperrguthaben: Bezahlung von bank⸗ Von Valuten errechneten sich Pfunde in Berlin mit 1231 ,, mah igen erwarb ien ,, tung der industriellen Elektrowärme gewidmet worden. In einem an eine Devisenstelle ĩ Schrei i d g d , n ge üb. k, ä, n, ,,, , ff 9 BVertigungsproz ur, hochwertige Roh⸗ Devisenbewjrtschaftung zum Ausdruck, d N : b ö 1 . : stoffe und der Anwendung e igel liche Verfahren (z. B. d rn ffn ffn . , n n ,, 6a 66 Elektroschweiß ung, neuze itlich 6. B. urch grundsätzlich als erworbene Sperrguthaben anzusehen und deshalb z , 4 4B ae; 6 4 w , ,, JJ stellung des Leitungsbaues auf die Verwend gehend ben der Um nur gigene Sperrguthaben freigegeben werden (k za*sss A Id, s, at od ne ger n, g gbenn gef itderten Fah in n d,, . ven 6 . Aluminium RRE 24165 II. Da RE 169735, nur eine Erweiterung und Ex⸗ der in Abschn. III des kk 39 / 385 aufgeführten, dem Altbesitz gle⸗ . . , 4 en Yaßnahmen zur gänzung von ki 11 55 Abs. 1, Abs. 2a darstellt, können also k Fälle mit aufzunehmen, und ist damit einverstand ,, ä , , ,,, urchgeführt. Von den Notensperrguthaben wie andere erworbene Sperrguthaben nicht auch schon vor der in Aussicht genommenen Ergänzung!) fahl ge e re ec ilch erg her ients bor allen die Tätigkeit zur Bezahlung von bankmäßigen Verwaltungskosten Verwendung KE 't, der sben erwähnte Bescheid zur Grundlage von Anträg , ,,, J all⸗ . Lediglich die Verwaltungskosten, die sich auf das Noten? bei Devisenstellen gemacht wird. . 7 2. Aufgaben war ein breiter Raum sperrguthaben oder das erworbene den rechtlichen Arbeiten, den der Wirtschaftsgruppe auf Grund diese Verordnung über Mitteilungspflicht in . ir K ö fallenden Obliegenheiten und der statistischen Erfassung der Ent⸗

wicklung ihres Wirischaftszweiges eingeräumt. Eine wichtige Rolle ã ĩ 2 V ch A

spielt auch die Beteiligung an den Arbeiten andere tionaler und Zuftãndigteit für Aus wandererguthaben, d

internationaler elektrotechnischen und ler n r ff ng nd „Die Reichsstelle fü. Devlsenbewirtschaftung hat die Wirt— irts aft des uslandes

sationen, insbesondere die Pflege der Beziehungen zu außerdeutschen haftsgruppe Private Dantgewerhe mit Schrezzen wom lä. zAltril i r

ö , , n Hen, ee il, mie er guf soi⸗ Die Getreideversorgung Englands. gendes hinzuweisen; „Für alle Anträge, die sich auf das inländische London, 17. April. Wie d j ard geh

die Clettüfilctzukeun in ane, , ,, , , ee, n ,, ,,, , . 4 tel ig, n Bezi Aus- lichkeiten für die Einspei ide i ih

ektrizitätswirtschaft im Aufschwung. anderer früher ansässig war. Es ist allo gleichgültig, wo sich die Lagerhäusenn' für . eng een ö. 1

Wie ; ; ö. . Vermögenswerte des Auswanderers befinden, z. B. bei welcher ir rei öh ̃ ö aus einem Bexicht des Statistischen Reichsamts in Devisenbank ein Sperr- oder Sonderkonto des ö 9 i ,, und Niehl npräte der n re,

„Wirtschaft und Statistik“ hervorgeht, hatte die deutsche Elek⸗ Has sich ei f trizitätswirtschaft Tien . ; ö . as sich ein Antrag bezieht, geführt wird. Dies gilt insbesondere ies F ; ; . . z schaft den Tiefstand des Jahres 1932 bereits im auch dann, wenn ein . n, 1 6 die err guter fg n ,, .

Jahre 1934 ganz überwunden: die Stromerzeugung hatte mit ĩ iaunasfrei uf nit,. 6 h UR Mrd. Kö'h. sogar. den Höchstfland vor * den Krise Uun Ziff. 4 genehmigüngzsfrei von der inländischen Filiale auf eine einen entsprechenden Bericht des Landwirtschaftsausschusses

ö ,,, 26. ö . andere Filiale der glei Devi i . ; caft 6.

. 1 bag gab 16s ist rn . , . e der aleichen Devisenbank oder die Zentrale um , . Fraktien an den Vexteidigungsminister e gebnissen der donate statistit mit einer weiteren Steige⸗ . Ihomas Inskip ö Sie stellt eine vorbereite . rund. 35 Mrd. KRMh zu rechnen. Infolge des Anstiegs Arbeit für den Entwurf eines umfassenden Planes zur Vermt

2 . gon f gn ng ö. fit ö. Ausnutzung der Kraftanlagen Altbesitz an Wertpapieren. ö , eugung in England dar. , . . . , e ber G eh: 1a If . , . 9 . 15. April geit ern fn fsh n g fe l. fh ah . kohle von 39 95 im F 32 j ; 96. Jaber erst nach diesem Stichtag abge⸗ rsor, t ĩ ö. ., , JJ, Jahr bereits die Hälfte des ir, aus 6 . J Teviss gte n g haftung nit Sähre pen von s April 1835 gwüinscht worden he kicdez 26 1. , , ate reer. 3 6. i. ohle gewonnen. - Dev, A 56/15 298‚ỹ36 dahin Stellung genomnien, daß Monate reichen müßt 1 . ,, . der Koh les uch bas Gand len. f eh . ur fe 3 fenef en . ,, , n darauf abstellt, zu welchem Zeit⸗ fucht werden ,, En n n n fn. in nn, ͤ ö z wisle ; r Ausländer ü 93 . . l i mnteil hat sich vo if, (zr hl, hehe lol en, antt er n ,, ö. ., e , , erlangt lagern. England führt zur Zeit etwa 80 R seines Bedarfs ö

ajvuo r;

Renten für einzelne Waisen

n zugv8

zjvuo

(Witwer⸗) renten

Witwen

a2aqv8

ajvuo ;

Witwen kranken⸗ tenten

218

zjvuo r

Altert⸗ renten

ꝛngu8

ajvuo G;

Altersrenten, die in den Bestand der Invalidenrenten und

renten

2aqy8

tsachen der Renten der Ernährer nicht durchgeführt. 9) Hier

Kranken⸗ Trennung nach den Wegfallsur 8) Einschl. 111 Kranken⸗ und 11

appvuo ;

Frauen

eng

alvuo C;

. zigy

Du rchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten Invalidenrenten Männer

avuo ;

überhaupt

2iqv8

334754 324 643 316 601

einzelne 320969

Waifen 339 418

Renten für

Witwen renten 598 652

594 854 602 945

609132 613 410

kranken⸗ (Witwer⸗

renten

1663 1638 1617 Y) Für die Kinderzuschüsse wird die anstalt noch nicht durchgeführt.

2 3

1751 1715 “) Die Berichtigung der Rentenlisten ist bei einer Landesversicherungs

Witwen?

Alters⸗ 27 1568 24 976 1077 23 3899 23 931 2301

nde 224 1404 2 1063

4597

*

4800 26204

rechtigten Kinder

rr, 3 .

K Kran kententen]

ae, etz 1

** 2

33

1

*

ö - 258 14377

14155 13 9357

ir 287 146

.

S 3 1 06 a 8 0

1 2 .

483 4

1

5

k

2158 2 2670

83 24252 1039

42 23 09

28 405 28 358 26 81

1930 25 444

Sperrguthaben beziehen, können

Frauen

ö. 1380 298 469 3690 299 185. 11 417 181 15822 11 204 301 30

21 755 279 451

289 495 20141

12776 291793 286 073

1

1427 185

65 2

Zahl der jugehrigen ö 23 908 9 325 996

zuschußberechtigten Kinder h Mãnner 299 848

12243 63 331

11900

1965 13990

302 ha6

26 82 13 316 22071 317237 310 335

316: . z hot

os en 7817 os us 717460

iber hauvt 328 253

506 1607 * S803 23) 1657 76ß

51

10 89

1783

94?

263

16400 25 16221

13139 2035 16232

15515 14114 S0ß 274

2166 S0 60

17488 80

* Frauen sS09 ol4 477 804 741 802 768

Die Veröffentlichungen im Neichsarbeits blatt

Invalidenrenten

158 13 560] 237 836 706

1617347 105

31976

1636 380 35 803 275

36 076

36 931 29 347 3413 1836 2425715 162506 28 121 3068

33611 23 922 3189

1641316

16340692 sen nachgewiesen.

en sind.

zuschuß und über die Zahl der Waisenstämme werden Erhebungen nicht mehr gemacht.

Wai

Invalidenrenten . überhaupt Männer

2328

192

1033 969

5579 1309 34 820

664 18 448 242088

51 099 2 423 438 162067

230 41 260 5104 1202

48376

28 956

52 024 3

52 449 43 461

überhaupt R 2 2438 696 2447 599

2439 n 1 630 358

öffentlichen Werken bestritten im Jahre 1934 die 20 Großkraft⸗ auf Termin gekauft sind, erst mit der Abnahme ,, n iten rn, m

e, , , , 5 6 Danisch engt slcht . 9. andelsvertragsverhandlungen. , n. ö. Vieh vom 5. bis 11. Aprit 1936. Kopenhagen, 17. April. Wie dem Regierungsblatkt Social ach Angaben der 481 wichtigeren Vieh, und Schlachthofverwaltungen.) . Demghraten bon amtlicher Seite erflärt nen, sollen am 15. ode , ; . . 23 ö. k . und England . e be orläufige 8v ̃ n . Zufuhten Zu () hzw. an Stelle des am 20. Juni ab . err eg Erez

. t . v Abnahme C , n , en . ten Auftrieb 3 5 . . n, geh hen, , . ) lungen werden vermutlich in London stattfinden. auf dem zum dem Schlacht aus dem insgesamt gegenüber Tigten der .

Viehmarkt Schlachthof of zugeführt Auland?) der Vorwoche . 9 Die Folgen des Sitbervreisfturzes in VMexito]

in vo ; ) Mexiko, 17. April. Der Verwaltungsrat der Banco de 2694 gomercio S. A. behandelt in seinem letzten Geschäftsbericht aus führlich die innere Lage Mexikos. Die Abwertung des Silber Freises so sagt der Bericht, die mit dem Tage der Aenderung de; ,, . ihren Anfang agg ist doch ht ohne jede Folgen auf die Entwicklung des Kredit- und Effektenmarktes gebfieben, wenn auch im i fen he g, Monate hindurch eine gewisse An— 9.3 ahl von Minen eine Mehrproduktion zu verzeichnen hatten. Tie 453 bwertung hat sich ferner nachteilig auf I Höhe der Stagts—= 1 abgaben, der Steuern, der Arbeitslöhne und der Einstandskosten ) Ohne Karlsruhe. ) Darunter auf Seegrenzschl bs ĩ z . nn. ö a damit in der Gesamtwirischaft aus, ö . . a, . . . allgemeinen ie in den Habil. J. grenz acht fe: nichts ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, age im Bantwesen, im . , n, n nh,

Berlin, den I7. April 1936. , Ctatistisches Reichsamt. . lern n rl, an selbst auf dem Metall markt weiter günstig ist .

. 9 , 2 * 1 6

wegen Vollendung des 16. Lebensjahres

V. aus anderen Gründen?)

9 0 69 8 . 9 9 2 2 2 *

2 d 9 . 9 9 * *

69 * 1

III. aus anderen Gründen (ohne V)

1V.

ö B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt .. ö ö ö

Abgänge insgesamt J . . b ö 2 2 5 .

2 2114

Lebensjahres

schl. der ĩ ;

.

s 15. Lebensjahres

*) 1 1 1 9 . w 12

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt....

Abgẽnge insgesamt

ahr 1935

nen festgesetzttt

2

äger ein

2 9 9 9 0 f

II. Erwerbs fahigkeit 8 2 2 2 8

* —— 69

n 9 m , , w 9 4

II. Erwerbsfähigkeit... ...

en Gründen?) II. Erwerbsfähigkeit.

chen Ruhens abgesetzt 2

Abgänge insgesamt 2 9 0 9 8 9 0 88 9 ö .

6 1

Berichtigung der Rentenlisten: kommen hinzu

gehen ab Berichtigter Bestand am 1. Januar 1935). 2 '

hensvoraussetzungen wieder gezahlt 1

0 2 2 9 2 2 2 *

eggefallen: I. Tod

2 3 9 3 9 , , 9 4

1 L ——— 2 2 2 2 2 9

A. gänzlich weggefallen

ö Ursachen

gänzlich weggefallen

—— 2 2 8 99

* *

Rinder zusammen .. dav.: Ochsen ... ,,

gen: ) Ueber die Zahl der Renten mit Kinder verstorbene Kinder und die Renten für verstorbene

ls gz 3 14126 iz otzz . 3233 dh 3 5hg 333 55 34465

* 82 O M CMO

,

Abgänge: A. gänzlich weggefallen

8

Renten laufen

J. Tod..

2 1

gung im 3. Vierteljahr 1935 III. aus anderen Gründen (ohne V.... IV. wegen Vollendung des 15

d gung im 4. Viertel

V. aus anderen Gründen)...

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesettt.t... .

vgn ge inßgejamtt---.. ...... V. aus ander

IJ. Tod II. Erwerbsfähigkeit B. wegen gãänzl

ãrz 1935: Renten der Versicherungsträger des Saarlandes

Fortfalls der Ruhensv oraussetzungen wieder gezahlt

III. nachgeborene Kinder

Zugänge insgesamt.. IVI. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

III. aus anderen Gründen (ohne V .... V. aus anderen Gründer III. aus anderen Gründen (ohne V)

LIV. wegen Vollendung de

I. Tod

k 5 2606 Färlen (Kalbinnen) 2059 202 336

8 , 9 9 0 0 0 0 9 9 9 0 0 g 0

Fresser ... , Schweine Schafe ö 68

. 155 I 1933 44 : 26 41733 135 3 3 265 15 9s , i or 1515 IJ 585

Zuschüsse für enrenten, die in den Bestand der Witwenrenten übernommen word

Anmerkun

Rentenbewegung im 2. Viertel jahr 1935: werden auch die

gugange: Ursachen: J. neu festgesetzt. ..

114i

C D—

1. ö festgesetzt

II. wegen

D OOO

soweit unter deren Ordnungsnummein noch Rentenbewegung im 1. Vierteljahr 1935:

preußen, Posen und Elsaß Lothringen sowie der . ehemaligen Pensionskasse der Neichseisenbahnen,—

Gesamtheit der Versicherungstr . ehemaligen Landesversicherungsanstalten West⸗

Rentenbewe nsgesamt-

Zugänge: Ürsachen. Rentenbewe

Ursachen: Zugänge: Ursachen: I

283 Ursachen:

* 1 *

II. wegen Fortfalls der Ruhens voraus setzungen wieder gezahlt

III. nachgeborene Kinder

ge insgesamt ..

Ursachen:

* . .

II. wegen Fortfalls der iuhensvoraus e zungen wie der gezahlt.

III. nachgeborene Kinder.

Zugang insgesamt .. II. wegen Fortfalls der Ru

III. nachgeborene Kinder.

än änge: A.

Bestand am 1. Januar ö ö . Jahxesdurchschnitt. = 3 ö ö 1

Vestand am 1. April 1938... Vestand am 1. Juli 1935 d 553822 Bestand am 1. Dttober 1935.

Dazu am 1. M Zugãnge Abgãnge

35 Wjtwenkrank

ge Ursachen: Bestand ...

ug, guůgän Abg.

1

ö J

Bestand am 1. Januar 1966 (ä. 835 S. I 118si19)......

Durch die ; Abgänge: A. gänzlich w