Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. Aprit 1938. S. 2
aoos]
Jahr 1935 eine
6 prozentige Dividende, das sind K 24, — nach Abzug der 10 ½ Dividenden⸗
steuer, somit
Einundzwanzig & 60 / 1000 Sechoslovatische Kronen
für eine Aktie zu bezahlen.
4384.
Braunkohlen⸗ und Vriketwerke Roddergrube Akttiengesellschaft
Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vo 21. April 1936 ab gegen den ga r gedeihen 9
Die Einlösung des Dividendenkupons findet statt
in Prag bei der Böhmischen Eskompt bank und GCreditanftalt und 3
Poldihütte.
In der am 20. April 1936 abgehaltenen 45 ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das
bei der Tivnoftensktä banka;
in Wien bei der Oesterreichi dustrie kredit A. Et chischen In⸗
in Genf bei der Socists de Banque
Suisse. Prag, am 20. April 1936.
Der Verwaltungsrat.
in Brühl Bez. Köln. Bilanz am 31. Dezember 1935.
r. 26.
Aufwendungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935. Ertrãge.
RM 8 207 963 S9s 852 2 016 032
Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.. ... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ... Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen Besitzsteuern ... 3 622 200, 14 Sonstige Steuern. S165 516, 03
Aufwendungen aus der Wrech⸗ nung der J. G.⸗Verträge mit RWE und Rheinbraun ...
Uebrige Aufwendungen ....
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1994... .. 1565 521,50
Gewinn in 1935 . 4182 415,33
21 Gewinnvortrag au 14 1934
h26 376
ungen 44857716 4
2 108 604 1548 464
4337936 24 081 936
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschrift Essen, den 25. März 1936 hn
ziheinisch⸗ erf alische 2s irtsch afts prn Gesellschaft mit . 6 , n Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.
Die festgesetzte Dividende beträgt:
wird, und
Demgemäß sind — außer bei der . ber Gesellschaft —
bei der Deutschen Bank und D deren Filialen in Köln und Düsseldorf,
ei dem Bankhaus Simon Hirschland in Essen,
sofor e Westfalend aut gtttien gefellschaft in Gochum
. unt 36 abzüglich 1090 Kapitalertragsteuer
n 2 * n n 1 n zweiten
I. Anlagevermögen: 1. Bergwerksberechtsame 2. Grundstücke:
3.
4.
6.
I. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be— stimmten Wertpapiere: Stand am!. z 16 !
II. Umlaufsvermögen:
Atti va.
a) Grundstücke ohne Gebäude: Stand am 1. 1. 18638... .. 2720 360,58 Zugang in 1935 49 960,07
TIõ J. d gᷓp 25 869, 40
Abgang in 1935. .
b) Güter: Stand am 1.1. : 1269 026,74
Zugang in 1935. .
J
RM
126902
2744451
—
RM 12 883 782
5
4 Ol3 6
Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1935... .. 5093 677,52 Zugang in 1935. . 136 383,06
Db) Fabrikgebäude und andere Vanssch—
keiten: Stand am Il. 1.
z s isis: 963 Zugang in . 34 352, 15 Maschinen und maschineile nlagen: Stand an,
Sihang l
Betriebs⸗ und Geschäftsinv ö am 1.1. 1935 n! . 8.
,,,,
gugang in oJ. .
Ahgang inn,
5 230 060
9 587 815
39 511 363 1188397
914 249 28 437
41 t4 817 875
10 699 761
942 687
61 351 797 21 418 445 To T dn
61 3006
73 357 õ3d
S2 70s 45
2
O
(Neunter Gewinnanteilscheinz. Brühl, den 18. April 1935. Der Vorstand.
4690].
Vermögensübersicht per 81. Dezember 1935.
— —
17 Betrag gemäß 52610 . giffer 1
94 Erträge aus Beteili⸗
17 Außerbdrdeniliche Er⸗ träge 98
4 . Dresdner Bank in Berlin, Köln und Hannover,
RM 8
23 609 1
165 521
186 302 130 g99g
14
I0. Gesellschaften n
3825 Bekanntmachu
ker k 6 a z
der Gesellschafterbersamm en
. aprt, ichs aufe lßn .
erden s
2 aufgeserderl reslau 233, Goethestr.
M. Hollaender * . 91
Bernstadt in Liquidatn 9
Der Liquidator: Hanz Pe
. *
ie Viktoria⸗Sportpl
b. H.. Magdeburg, ist 1 J Gigaubiger werden hierd ei fordert, sich bei ihr zu melden
on. tl
ar RM 32, — auf eine Aktie der ersten Serie von nom. RM 400, — bob, —
k g 1000, gegen Einreichung des Dlbidendenscheins Rr 9
24 081 9g36
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemä uf Grund l en Prüů
. Bücher . Schriften der Gesellschaft sowie . 6 r ng f rt 5.
ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
In der geftrigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt.
6960 ab 1. 7. 19358 auf RM is Coo 000, — Aktien der zweiten Serie. Seonto⸗Gesellschaft in Berlin und
nter e 2 V V ᷣ—Q, „mmm,
Hannoversche Im‚nmobilien⸗Gesellschaft in Liquidation.
*
A. Vermõ genswerte. I. Anlagevermögen: en,, 27 4484 500
a) Grundstücke . 188, 6. — b) Geschäfts-⸗ und Wohngebäude 1. 1. 1935 1429 00,
Zug. d. nn gut,, 2 8 900, — 25 TNF pbdõ -- ,, e 9 9 99 0 44 Soo. — o) Hypothekenforderungen 1. 1. 1935 —
. Rüczahlunggg. .... . Abschreibung 2 H Einrichtung 1. 1. v3.
II. e ns . mtliche Anteile der Unlon⸗ . 64 Hannover ..... ö Forderungen an die Mitglieder des Borstandes ober an die ihnen gleichgestellten 5 2 2 ö., 6 Personen (gemäß § 261 a, IVI. Umlaufsvermögen: Kassenbestand 2 49 Postscheckguthaben .. Bankguthaben .... Sonstige Forderungen Wertpapiere...
S
4393 100 668 900
zz Soo.
9 9 9 0 0 6
M
8 77 soo
60 0090
8
J 636 300 -
. Dom po
— — —
68
Durch
bestellt. werden aufgefordert, sich bei
Markmann, Hannover, wenden.
Die Liguidatoren:
Dr. Meyer. Barras. tn ö. ;
n der Gesellschafterver
1. I fe e The m, absetzung des Siamnrta pit. RM 373 Hob, — auf RM 297 lh, a. Die Gläubiger werden
ordert, si i lar eln, sich bei der Geseljtn
Dresden, den 7. April 1933
1899 auf RM 18 000 050, — Aktien der ersten Serie, w 9 . , . sind und der Rest von ö für ö ö . ö e aun n em Anleihestock bei der Gold diskontbank in Berlin überwiesen
G. m. b. H. 455) 3. Bekanntmachun Die ,,,, H., Berlin⸗Charlottenburg, h traße 1—10, ist durch 3 eschluß vom 8. 3. 19536 ausp Liguidator ist der bisherige Ge ührer Heinz Steinert, Charlotte ,, 6. Etwaige Glin der de, lschaft werden aufgejn ihre Anspriüche anzumelden. Berlin⸗Charlottenburg, 30] 19366. Der Liquidator.
leg
Dis Firma Carbon- Gesell mm b. FS. in München ist aun * h 8 Gläubiger der Gesellschaf n aufgefordert, sich bei ihr zu ne wi ü st ö. . . M e, Augsburg⸗Göggz . He lhard Hauptmann,
43949
*
Beschluß des Amtgeß Berlin befindet sich die en lf Liguidation. Der bisherige Gesti führer Ergst Cohen ist zum Ligih ie Gläubiger der . den 20. März 1936. niversal⸗Gebrauchs⸗Tuch schaft mit beschränkter Haftun
; Liquidation. Der Liqguivator: Ern st Coht
melden.
las oJ]
Goslit⸗Gesellschaft mit besch ter Haftung, Goslar. Die schaft ist. aufgelöst. Die Glär wollen sich an den Liquidator: rühlstt.
Zentralhandelsregisterbeilage
Im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
r. 94 (Zweite Beilage)
Hhandelsregister.
Handels register . 14215 36 — Nr. 1509 — bei. der Fritz Richard, vorm. in Fa. Os⸗ m, E Co. zu Trier: Die Firma
iche ies Rr io bei der u Tonis Fauth, Trier: Das Ge⸗ ist mit ünveränderter Firma zu⸗ Erbgang auf die Witwe Karl Lud⸗ zikllaus Fauth, Mathilde geb. en übergegangen.. Dem Kaufmann Juguft Fauth in Trier ist Pro⸗ . ch ung = Rr oz ei der na Ceschw. Orth, Trier: Die Firma n. ite gs. — Rr. g80 — bei der n Gebr. Seiwert, Trier: Die Ge= bafterin. Witwe Mathias Seiwert, ma geb. Fuchs, in Trier ist aus hesellchaft ausgeschieden Die Ge⸗ haft ft aufgelöst. Der alleinige Ge⸗ hafter Hans Seiwert, Kaufmann in führt das Geschäft., unter der „Hans Seiwert«, Trier, fort. 4 19366 — Nr. 2077 — Neue Seiwert, Trier, Inhaber mann Hans Seiwert in
6.4. na: Hans der Kauf l. n J. 4. 1936. — Nr. 20718 Neue ma: Josef Seiwert, Trier. Inhaber der Kaufmann Josef Seiwert in
r.
in 16.4. 1936 — Nr. 645 — bei der na Hansen, Neuerburg Co. Frank⸗ a. Main, Filiale Trier: Direktor nder Zollenkopf in Düsseldorf ist der Gesellschaft ausgeschieden. Dafür die Bu⸗ und Siedlungsgesellschaft beschränkter Haftung in Huckingen Rh. als persönlich haftende Gesell⸗ fterin eingetreten.
Handelsregister B.
Im 36. 3. 1936 — Rr. 324 — bei der ma Dresdner Bank, Filiale Trier: Prokura des Hans Siemens ist er⸗
hen.
im 31. 3. 19365 — Nr. 339 — Neue ma: Romika, Schuhfabrik Gusterath, Alschaft mit beschränkter Haftung, kerath. Der Gesellschaftsvertrag ist 2. März 1936 abgeschlossen. Gegen⸗ d des Unternehmens ist die Her⸗ lung und der Vertrieb der unter der fte „Romika“ vertriebenen und an⸗ r Schuhe, Gummischuhe und sonstiger der Herstellung voff Schuhen in Zu⸗ menhang stehender und auch anderer igneter Gegenstände. Das Stamm⸗ fal beträgt 200 000 Reichsmark. Ge—⸗ stzführer ist der Kaufmann Hellmuth schim Lemm in Hamburg. Werden rere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ istsführer oder durch einen Geschäfts⸗ hrer und einen Prokuristen vertreten.
m m e
Berlin, Don
nerstag, den 23. April
leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Weißenfels,. 23. März 1936.
Wes ermünde- Lehe. 4516 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 522 die Firma Friedrich Meyn in Bederkesa und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyn, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. April 1936.
4517 Wiehl, Rr. Gummersbach.
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abt. A Nr. 72 am 1. April 1936 bei der Firma Voß L Funke in Kleingade⸗ roth b. Nümbrecht: Die Firma lautet jetzt: Voß C Funke, Inh.: Josef Bakele und Hans Böhm. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Bakele, Werk⸗ meister in Ruhe in Röthenbach an der Pegnitz; Hans Böhm, Mechaniker in Röthenbach an der Pegnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. März 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Abt. B Nr. 83 am 7. April 1936 bei der Firma August Oeser Steinbrüche mit beschränkter Haftung in Wiehl: Karl Krukenberg in Linz am Rhein ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. ö.
Amtsgericht Wiehl (Bez. Kölm).
Wiesbaden. (4518 Handelsregistereintragung vom 14. April 19836:
A 346 bei der Firma „Martin Prinz, Wiesbaden⸗Schierstein“: Die Firma 9 erloschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
zittau. 14519
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
f am 14. 4. i936 auf Blatt 1653, betr., die Firma Kurt Ebersbach in Zittau: Der Kaufmann Kurt Ebers⸗ dach ist infolge Ablebens ausgeschieden. Anna Elisabeth verw. Ebersbach geb. Filtz in Zittau ist Inhaberin. .
2am 15. 4. 1935 auf Blatt 1929 die Firma ‚„Meda“ Kalenderfabrik Erich Hartmann mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Hans Erich Hartmann in Zittau als Inhaber. Als nicht ein⸗ ettagen wird veröffentlicht; Angege⸗ ö Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kalendern, Geschäfts⸗
Eifel), . eingetragen worden: Durch neralversammlungsbeschluß vom 21. 10. 1934 nebst den Aenderungs⸗ beschlüssen der Generalversammlungen vom 7. 4. 1935, 18. 8. 1935 und 16. 2. 1936 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut datiert vom 21. Oktober 1934 mit Abänderungen vom 7. April 1935, 18. August 1935 und 16. Fe⸗ bruar 1936. Blankenheim (Ahr), 18. April 1936. Das Amtsgericht.
Blieskastel. 4308 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 Band II bei der Firma Aßweiler Spar⸗ und Darx⸗ lehns Kassenverein, e. G. m. u. H., in Aßweiler, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1935 wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl. Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse), e) zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der im 8 18 des Statuts vorgesehenen Weise und sind im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Pfalz⸗ Saar aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. 8 18 bestimmt, daß die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, er⸗ folgen muß, wenn sie Dritten gegen⸗ äber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Tie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen.
Blieskastel, den 16. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Dr. Metzler, Amtsgerichtsrat.
Borken, Bz. Kassel. 43091
II. 6 Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Trahweiler⸗Haschbach, e. G. m. b. H.“, Sitz in Trahweiler. Das Statut ist vom 29. Februar 1936 datiert.
III. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Bubach, e. G. m. b. H.“, Sitz in Bubach. Das Statut ist vom 27. Fe⸗ bruar 1936 datiert. .
Bei allen vorbezeichneten Genossen⸗ schaften ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Kaiserslautern, 9. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Königsee, Thüär. 4321] In unser Genossenschaftsregister haben wir heute bei Nr. 29, betr. Bau⸗ genossenschaft Königsee e. G. m. b. H. in Königfee, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Königsee / Thür, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Königsee, Thür. Ge⸗ kö des Unternehmens: Bau einer Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Stadtbezirk Königsee. Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ange⸗ messenen Preisen für die Mitglieder. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsverordnungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Die neue Satzung ist am 17. Juli 1935 errichtet worden.
Amtsgericht Königsee, 16. April 1936.
Laupheim. 4346 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Bei der Milcherzeugergenossenschaft Donaustetten, e. G. m. b. H. in Dongu⸗ , am 14. Februar 1936: Der dame der Firma ist geändert in Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Donaustetten, eingetragene len fre he mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Donaustetten. Bei den hiernach genannten Dar⸗ lehenskassenvereinen, je eingetragene r ssenschrt mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Wain am 6. Dezember 1935, Illerrieden am 31. Januar 1936, Schwendi am 31. Januar 1936, Orsenhausen am 31. Januar 1836, Altheim am 5. Februar 1936, De 6 am 5. Februar 1936, Unterbalzheim am 18. März 1936, Oberbalzheim am 2 April 1936, Firma 1a je: „Spar- und Dar⸗ lehenskasse Wain, Illerrieden, Schwendi,
m .
Meiningen. 43231 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Stepfershausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stepfershausen“ eingetragen worden; Das Statut ist am 19. Februar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Meiningen, den 6. April 19356.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Memmingen. 141324 Genossenschaftsregistereinträge. Nach bezeichnete Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen — e. V. angenommen, und zwar:
1. die Käsereigenossenschaft Anhofen, e. G. m. u. H. (A.-G. Türkheim), am 15. Dezember 1934.
2. die Molkereigenossenschaft Linden⸗ berg, e. G. m. u. H., am 29. April 1631. ö
3. die Molkereigenossenschaft Leip⸗ heim a. Di, e. G. m. u. H, am 28. Juni 1934. ; 4. die Molkereigenossenschaft Wein⸗ ried, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934. 5. die Sennereigenossenschaft Hitzen⸗ hofen, e. G. m. u. H., am J. Juni 1934. 6. die Molkereigenossenschaft Ittels- burg, e. G. m. u. H., am g. Juni 1934. J7. die Molkereigenossenschaft Brüch⸗ lins⸗Niebers, e. G. m. u. H. in Schachen, am 9. Dezember 1934.
8 die Molkereigenossenschaft Atten⸗ hausen, e. G. m. u. H., am 12. April 1934.
9 die Sennereigenossenschaft Kloster⸗ beuren, e. G. m. u. H, am 10. Juni 1954. . 109, die Molkereigenossenschaft Ritzis⸗ ried, e. G. m. u. H., am 20. Dezember
1934.
11 die Käsereigenossenschaft Kirch⸗ dorf, e. G. m. u. H, am 10. Juni 1934.
15 die Käsereigenossenschaft Schöne⸗ berg, e. G. m. u. H., am 1. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in: Molke⸗ reigenossenschaft Schöneberg, e. G. m. u. H. . .
15 die Sennereigenossenschaft Günz, e G m. u. S, am 11. Mai 1835 unter Aenderung der Firma in: Molkerei⸗ genossenschaft Günz, e. G. m. u,. H.
14 die Oberramminger Molkerei⸗ genossenschaft, e. G. m, u. H., am 530. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Molkereigenossenschaft Ober⸗ rammingen, e. G. m. u. S.
15. die Molkereigenossenschaft Wo⸗ ringen, e. G. m. u. SH, am J. März
—
1935 unter Aenderung der Firma in: Dampfmolkerei Genossenschaft Wo⸗ ringen, bayr. Allgäu, e. G. m. u. B wobei jedoch die Aenderung über die Einzahlung auf den Geschäftsanteil noch ohne Wirkung bleibt, da das Sperrjahr abzuwarten ist. .
16 die Molkereigenossenschaft Wol⸗ fertschwenden, e. G. m. U. S. am 24. Juni 1934 unter Aenderung. der Firma in: Molkereigenossenschaft 1 Wolfertschwenden, e. G. m. U. H.
17. die Molkereigenossenschaft Mem⸗ 6 * F. m. u. H. am 17. Juni -
18 bie Zweite Molkereigenossenschaft Ziemetshausen, e. G. m. u. H., am 38. August 1934. ;
19. die Dampf molkerei Honsolgen. e. G. m. u. S., am 16. November 1935.
Gegenstand des Unternehmens ist je: 1. die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; bei Nr. 16 außer⸗ dem noch bestmöglichste Verwertun der angelieferten Milch; bei 9 noch Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Molkerei; bei Nr. 18 noch: Verkauf der Milchprodukte; bei Nr. 19 noch Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Molkerei. ̃
Memmingen, den 16. April 1936.
Amtsgericht.
Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe l. „Fertige Erzeugnisse, Waren ff 4 Im voraus abgeräumte Kohle Wertpapiere Anzahlungen w Forderungen auf Grund von Warenliefe— rungen und Leistungen . ö. in n, und oni Forderungen.. orderungen an abhängige und . gesellschaften . ; . . 6 . 6. assenbestand einschl. Postscheckgut aben ; Guthaben bei Banken und beim . Braunkohlen⸗Syndikat, Köln IV. Avale: ) Vechselbürgschasten. .. . 3 C00 0, — b) Bürgschaften und Sicherheiten 3 573 363,12
,,,
Rückständige Zinsen . Mieten ..
ö. Heizungsbeiträge Eteuerrucwerᷓ f 4 .
158 297 112 694 319 681 9 985 494 50 075
Genossenschaftsregister Nr. 2. Molke⸗ reigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Borken (Bez. Kassel). Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ orderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Stär⸗ kung der wirtschaftlich Schwachen, För⸗ derung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Ei ennutz“. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Stgtut vom 16. 6. 1934.
Borken Gen Kassel). 17. April 1936. mtsgericht.
Orsenhausen, Altheim, Dellmensingen, Unterbalzheim, Sberbalzheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ .
Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Neu: am 21. März 1836:
Säute⸗Verwertung Kreis Laupheim, eingetragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Laupheim. Statut vom 16. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett, sowie der , aller zum Metzgereigewerbe erforderlichen Waren und Geräte und deren Abgabe an die Mitglieder im Namen und für Rech⸗ nung der der Genossenschaft ange⸗ hörigen Mitglieder.
Neu am 8. April 1936 Milchverwertungsgenossenschaft Unter⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht in Unterweiler. Statut vom 5. März 1836. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit=
liedern angelieferten Milch in deren dienen und für deren Rechnung. Amtsgericht Laupheim.
ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen lediglich im Deutschen ichs und Preußischen Staatsanzeiger. Am 7. 4. 1936 — Nr. 333 — bei der rma Coneentra, Schuhgesellschaft mit hhränkter Haftung. Trier: Die Liqui⸗ ion ist beendet, die Firma ist er⸗ shen. Amtsgericht Trier.
arel, Oldenb. 45121 In das Handelsregister Abt. A tigen Amtsgerichts ist heute unter 144 zu der Firma Tameling K öde Nachfolger, Varel, , rden, daß der TDiplomvolkswirt Dr. rbert Fischer in Varel als . fstender Gesellschafter in die Firma WKdetreten, die Firma jetzt eine . idelsgesellschaft ist, die Gefellschaft n 1. Juli 1953 begonnen hat. Die ertretung der Gesellschaft erfolgt durch e Gesellschafter gemeinsam. Die dem l-Volkswirt Dr. Herbert Fischer er⸗ ilte Prokura ist erloschen. — J2. 2. 1936. Amtsgericht Varel. Abt. II.
—
Abert, Rh eim. laß lz In unfer Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 432 bei der Firma llmanns & Maier, Velbert, folgendes ngetragen worden: Dem Kaufmann dans Tillmanns in Velbert ist Gesamt⸗ okura erteilt.
Velbert, den 17. April 1936.
Amtsgericht.
räume: Theodor⸗Körner⸗Allee 2.
3. am 17. 4. 1936 auf Blatt 1921 dꝛe irma Ernst Müller mit dem Sitz in ittan und dem Kaufmann Ernst Al= dert Ferdinand Müller in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Angegebener eschäfts⸗ zweig: Großhandel in verzinkten Haus⸗ und? Küchengeräten, Waschmaschinen, Gummiwaren und erstellung von Prin gina ching. Geschäͤftszimmer: Ka⸗ ernenstraße 48. . ö. Zittau, den 18. April 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
nlIankenhain, Thür. 4306 * unser hen sfen che err r ist unter Rr. 7 bei der Tamy molkerei Tannroda e. 9 u. H. in Tannroda eingetragen worden; . * irma lautet jetzt: Molkerei⸗ enossenschaft Tannroda eingetragene Hr en bft mit beschränkter Ha pflicht in Tannroda. Neues Statut vom 1. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf ,,,. Rechnung und Gefahr, Versorgung der Mitglieder mit den ür die n, n, Behandlung und eförderung der ilch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis . Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das ö und sittliche Wohl der Genossen ; ern nach dem Grundsatz „Gemein⸗
.
II. Genossenschaste
I4398)]
Laut Beschluß des Amtsgerichts deburg vom 14. 3. 19365 wi „Duka“ Umsatzkasse Deutscher Bah— H e ee, ber,, eingetu , mit beschränkter⸗
flicht in Magdeburg gemäß 8 60 6. e k Zu ga aloren estellt: Hans Diedrich, Büchern ,,, „Alter Markt 7, und h beamter herlt Nürnberg. Magda Weberstr. 14. Die Gläubiger wi
. e,, aufgefordert, ihre Fordtn gen bis zum 5. Mai 1936 anzum Magde rg, den 18. April 196 „Duka“ Ümsatzkasse De utsch Bau⸗ u. irtscha ftsge me insch e. G. m. b. SH. le e, Diedrich Nürnberg.,
8 68 )
267 840 9 810341
S i L e e —
1ä7441758 B. Berbin 164 902 1. Schulden: vlichteiten. ypothekenschulden 1.1. 1935 ... ö J
bisherige Tilgungen... 223 4124
TT ds dJ 13850 811114
2
20 802 1465 34 492
— — S3 2
Rückständige Liquidationsraten .... Guthaben ber Union Bobengesellschaft m. b. II. Posten der Rechnungsabgrenzungt Vorausbezahlte Mieten.... III. Liquidationsvermögen 1. 1. 1935 .. zu: Reingewinn 1935
ö Eitzen
1140 916 13 7833 671
0983 7 592 230 9 810 541
30 28
7564 112 28 118
Gewinn- und BVerlustrechnung für das Geschãfts jahr
, e,, .
Außerordentliche Erträge (Braubividende) ! - Aufwendun gen. Besitzsteuern
Sonstige steuerliche Abgaben. Reparaturen.. Wassergeld .. Beleuchtung.. Versicherung .... Zinsen: Schuldzinsen . ö Ertragszinsen ehälter und Vergütun Soziale Abgaben . . 9 . Sonstige Unkosten ..... Abschreibungen auf: Gebäude .. Hypothekenford
M So id 7
Kaiserslautern. Genossenschaftsregister. 1. Betreff: Die Genossenschaft Firma M chat e gge roher che t Feilbingert G. m. b. H.“, Sitz in Feilbingert: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 19836 ist das Statut geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Mischlieferungsgenessenschaft Feil⸗ bingert e. G. m. b. S.“ .
II. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Einkaufsgenossenschaft der Lebens mittelhändler „ Edelka“, e G. m, b. 5 ; Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Edelka, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ift nunmehr: Einkauf von Waren aller Art für den Geschäftsbetrieb der Mit⸗
lieder. ; ; Kaiserslautern, ⁊. April 1936. Registergericht.
Amtsgericht Kaiserslautern. ⸗ 14320 Im Den , n ie er. wurden eingetragen 6 Genossenschaften: I. Firma , ilchlieferungsgenossen⸗ schaft Saal, L. G. m. b. S.“ ö Saal. Das Statut ist vom 30. März Hos dalert.
assiva. I. Aktienkapital: . , . Serie I II. Reservefonds: ,,, ,. K eserve aus Goldmarkum Sonstige Reserven .. nn,, III. Wohlfahrtsfonds: . V rbeiter⸗ und Angestelltenwohlfa IT. Rückstellungen .. 5 . 9 ö ö. Abschreibungen w VI. Verbindlichkeiten: ö
18 000 000 18 000 000
— — —
14. Verschieden Velanntmachung
isi Brauereigesellschaft vormals NM 2 g ne zu Riegel in Barn Die ahresversammlung Samstag, den 23. Mai 1936, mittags 27, Uhr, im Rathän Riegel statt mit folgender agesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung Erfolgsrechnung 19834 35 mit vo des . und Au fsichttn Beschlußfassung über Genehmf des Jahresabschlusses und übe Verwendung des Reingewinnet 3. Entlastung des Vorstandes in bert ; Aufsichtsrats. werttagen. Die 4. Wahl eines Prüfers. n sietragen untzt. . G, X. Dies Teif hen? nl5ffen ihre Am i Redlich, bisher Rewei G. m. b. B scheine bei der Filiale der Dre
36 000 000 k 5 133 500 — 5 342 9659 5 501 141
2sz zz 7a
9 9 9 9 49 * 23 520, 50 286 858 . z . 0 os
2
16 977 600
; lo zzz s; 3 7253, 33 26g B]
160 000 ; 1875 660 ;
O6 ooo 3 13 380 000
67 837 826
.
] Ludwigshafen, Rheim. 4322 Genossenschaft sregister. Pfropfrebengenossenschaft für das Gebiet der Landesbauernschaft Saar⸗ pfalz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. d. SHdt. Das Statut ist am 3. 36 nuar 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Her⸗ ,,, und , . von Unter⸗ agsschnittholz, Edelreiss Are. und Pfropfreben sowie von wurze echten Reben. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre ef ber Einrich⸗ tungen die wirischaftlich Schwachen tärken und das geistige und sittliche ohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen—⸗
nutz !. Hunmwigshafen a. Rh.. 17. April 1986. Amtsgericht — Registergericht.
,, 57 947 1783 28 734
Norden. . 14547 In das hiesige Genossenschafts register Nr. 44 ist heute 8 der Genossenscha Juister Bank e. G. m. b. H. zu Juist solgendes eingetragen: ; E Beschluß der Generalversamm. lung vom 12. März 1986 ist der 8 1 der Satzung (Gegenstand des Unterneh= mens) am Schluß des letzten Absatzes durch die Worte „sowie die Betreuung der Mitglieder in Wirtschafts⸗ Rechts und Steueran — 0 erweitert. Amtsgericht Norden, 9. April 1936.
Ober Ingelheim. 14880
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Ober⸗ Ingelheim wurde heute eingetragen:
251 904 3 419 461
2. Feissentels. lahlöl In unfer Handelsregister ist heute ingetragen bei B 161 . Rewei schuhvertrieb, G. m. b. S., Weißenfels: durch Beschluß der Generapersamm⸗ ung vom 5. Sktober 1635 ist die Ge—= lschaft aufgelöst und ihr Berner uuf den Gesellschafter Willy Redlich irma ist erloschen. —
S 9 9 9 0 0 0 0 9
9
os co.
dd T 7 28 11828
608 56504 608 56504 An Stelle des Herrn Bankier Dr. Dammann, der sei itglied unsere . ͤ ; der sein Amt als M , , ,. niedergelegt hat, ist Herr Bankdirektor . in 3 . itglied unseres lä , d. gewählt worden. ; Hannoversche n,, ,. in Liquidation. Loges. ö Nach dem abschließenden Ergebnis meiner der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom orstand (Liquidator) erteilten
Aufklärungen und Nachweise entspre di i Geschäftsbericht den gesetzlichen ee nin en Tuchluhrung 2
Hannover, den 2. März 19536. Dr. Koch, Wirtschaftsprüfer.
66 —
2l 682 672 ein
3 159 000 Reingewinn 1935
460
2 0 68
3. 4. 5. 6. eht vor Eigennutz.
a, . den 15. April 1936.
Das Amtsgericht. Roßbach.
1728 287 30 241 786
VII. Reingewinn: 2 9 aus Je; . , VIII. Avale: a) Wechselbürgschaften. ... 3 000 000, — Pb) Bürgschaften und Sicherheiten 3 573 363, 12
dd id dd n
1655 521
4182 415 4 337 936
? . ͤ ö enn h Bank in Freiburg 1. Br. ode in Weißenfels“. Ten Gläubi= . d , , n, wogegen ider G. m. b. H., die sich binnen trittskarten verabreicht werden. wn nnaten nach der Bekanntmachung
Riegel, den 20. April 1936. e irn mn des Umwandlungs. Der Vor stanud. m as da n m ,. zu
de sses in Dr. Robert Meyer. Willy Mehr
Klankltenheim, Eifel. 14307
Im Genossenschaftsregister ist am 20 März 19556 unter Nr. 38 bei der Losheimer Lichtversorgungsgenossen. schaft, eingetragene Genossens ft mit beschränkter Haftpflicht in Losheim
0
,, Prüfung auf Grund
169 800 150
tem Zweck melden, ist Sicherheit zu