1936 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1936. S. 2 Funfte Beil R 6. 6. age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. Ayril 1936. .

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

5044 Stadt Ulm a. D. . Die Verlosung der auf 1. Juli 1936 zur Tilgung verfallenen 47 2. (8 235) 1 igen Ulmer Schuldverschreibungen von h2s findet am Donnerstag, 14. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, im Zim⸗ mer 29 des Rathauses statt.

Ulm, den 18. April 1936.

- 2 , -e.

S. A 1950 4215/16, To/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19 2

6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,75, 6 o,òoS Harp. . m. Opt. 1949 —, 60/9 J. G. Farben Obl. ——, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —. 70, Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 200, 70. Rhein. ⸗-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 18,090, 70/o Siemens⸗Halske Obl. 1935 4253, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2939 700 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 * 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 90. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Winstd

Obl. —— 6 0, Siemens u. Halske Obl. 2930 1 DI. M ebot. ö

Banken Feüt. = Ford alt, Kofner Cmnissarn) . Deutche ö nn Trautwein . Eneheim hat beantragt, den ver⸗ ö 5 hrelner Johannes Sch lösser, Berichte von auswärtigen Warenmärtten. ö n 20. Dezember 1837 in

ke Ehm. zuletzt wohnhaft. in Lons— 2. . . April. D. N. B) In Kammjügen w in de ah Amerika ausge⸗ * 0 ö. ö u,. lebhafter. Die Umsätze kamen auf Basis sh ert, für tot zu erklären. Der be⸗ a Tn di h er . zustande. Kreuzzuchten zeichneten sich dun 9. Verschollene wird aufgesor⸗ 2 ests Haltung aus. Auch Garne wurden höher bewer sech spätesten; in, dem auf den er lebhafte Verbrauch hat angehalten. et, vc mnber 1936, vormittags

sühr, Zimmer, 7b, vor dem eichneten Gericht, anberaumten wotstermin zu melden, widrigen⸗ geTodeserklärung erfolgen wird.

5163 . g amwarensanrit SH. A. Erbe Aktie nge sellschaft, Schmalkalden. Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 12. Mai d. J., nachmittags 4 uhr 30 Min., in unser Aufsichts⸗ ratssitzungszimmer in Schmalkalden ein. Tagesordnung:;

Vorlegun und Genehmigung der Berichte de⸗ Vorstandes und des Aufsichtsrates, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Geschäftsjahr 1935. n 2. Entlastung des Vorstandes

5033 Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 12. Juli 1915 in Mülheim a. d. Ruhr verstorbenen Ehefrau Wirt Gottfried Lamster, Anna geb. Büschel, am 31 März 1916 in den Akten Vi 3016 des unterzeichneten Amtsgerichts ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Mülheim⸗Ruhr, den 21. April 1936. Amtsgericht.

5027 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden. Lothringer Straße 1171, auf den 17. Juni 1936, vormittags 8,15 Uhr, Saal 203, ge⸗ laden. 36 C 158 / 86.

Amtsgericht Dresden, 17. April 1936.

Sortsetzung des Danderstens.

K open hagen, 23. April. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 455,900, Berlin 182, ), Paris 30,00, Antwerpen 76,80, Zürich 148,10. Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70 Helsingfors 9, 95, Prag 18,95, Wien Warschau 85.95. z ;

( Stockholm, 28. April. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 158,50. Paris 25, 95. Brüssel 66,5. Schweiz. Platze 128,50, Amsterdam 267,25, Kopenhagen S6, hö, Oslo 97, 60. Washington 394,00. Helsingfors 8, 60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien —— Warschau 74.25. z .

5040] Oeffentliche Zustellung.

Jochum, Manfred Heinrich, unehe⸗ liches Kind, geb. 29. 7. 1935 in Nürn⸗ berg, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund der Stadt Nürnberg, klagt gegen Werner, Georg, Kaufmann, geb. 34. 12. 1911 zu Breslau, kath. Konfession,

——

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Au;sländische Geldsorten und Banknot o ten.

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. und

8

. . 4 14

Oslo, 23. April. (D. N. B.)

Paris 26,75, New York 405,50, Amsterdam 275, 00, Zürich 132,50 Antwerpen 69,00, ü hagen 89, 256, Rom 33,30, Prag 16,95.

Helsingfors 890,

London, 22 April.

2035/8, Silber auf Lieferung fein 22,0

Wertpapi

Frankfurt a. M. 23. April, äußere Gold —— 480½ Irregation 7, 75, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg.

45,50, Silber 232,50, Dtsch. Linoleum 171, Felten u. Guill. 1251ñ8,

S7, 00, Lahmeyer 135,00, 130,90, ho 129/00.

Hamburg, 23. April. (D. N.

5b Tehuantepec abg. 67 /,

Bank 89,900 G., Vereinsbank 110,00, Lübeck-⸗Büchen 73.50 G., Hamb.“ Amerita Patetf. 14,50 B., Hamburg⸗Südamer. 28.165, ö 15.50 B, Alsen Zement 156,50 G., Dynamit Nobel 85,75. Guano 167,50, Holsten⸗Brauerei

7, I, Harburger Gummi Neu Guinea 175,00 Otavi 22,25.

Wien, 23. April. (D. N. B.)

5 o Konversionsanleihe 1934‚59 101,90, 3 o/o Staatseisenb. Ges.

Vrior. J —X Donau⸗Save⸗Ad

ö . 6 . Bankverein reditbank —— Staatseisenbahnges. 32, 10. Dynamit Nobel ig hh Scheidemandel A.-G. ——. A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗ Verte —— Siemens⸗Schuckert 130 00, Brüxer Kohlen f ; Alpine Möntan Z! 65. Felten u. Gutllegume 116. o, Krupp Aä-s, Festerteigz Wien). Berndorf 122,00, Prager Eisen —— , Rima⸗Murany 57,00, Skoda⸗

werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. thal 4,15, Steyrermühl 88, 25. ät

Am sterd am, 23. April. (D. N. B.. 7 oM Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —, 59 oo Deutsche he e n, . Yyoun 63 oĩ⸗ Bayerische Staats⸗Obligat. o/ Bremen 1935 —, 60υ Preuß. Obl. 1952 —, 70½ Dresden

ö Too. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 1940, . 0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70; 0 Deutscher Sparkafsen, und Giroverband 1917 Teo Pr. Zentr. Bod.Krd Pidbr. i960 7090 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. IS5ß3 Amster⸗ . . , 70/09 A.⸗G. für i und Zink Obl. 1948 70 R. Goh . .

(Young) —,

Obl. 1945

damsche Bank 114713 Gulden⸗Obl. (500 Stück

8 o/o Cout. Caoutsch. Ob. 1950 *

. 196

K. . (D. N. B) Silber Barren prompt 2Mäls, Silber fein prompt 22,00, Silber auf Lieferung Barren

Buderus 103,75. Cement Heidelberg 142.00, Dtsch. Gold u. Ph. Holzmann

. 13 Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke Voigt u. Häffner Westeregeln 129. 00, Zellstoff Wald⸗

1121

London 19,90, Berlin 163,25,

Telegraphische Auszahlung.

24. April

Stockholm 1023,85, Kopen⸗ Geld Brief

Wien —, Warschau 77,00. Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada Nontreah. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Iöland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) ... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Litas 100 Kronen

nas) Norwegen (Oslo) .. 100 Schilling 100 Jloty

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

1 gypt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

0, 682 42,04

o, 13, 3, 6 24174

57 8

16 365

12276

67,93 5,415

16,375 2, 853

168,971 15,26 55,05

19,50 0,717

h, 654 80, 92

41,88 J 6 18 8h 46,80 1115 2458 63,2? 81 02 33,93 1637 1575

Ii6g

o, Gold 14150. 422, 12

o, 139 3. h 2478

54 2

1655

12,505

68, 0 8,425 16,415 2.357

169 05 15,50 565.17

19,64 0,719

5,666 S1, 08

41,96 bi 86 19. 65 46, 90 11,17

24192 63, 39 81,18 33,99 lden

15nd

.

ere.

(D. N. B.) 5 09 Mexik.

Aschaffenburger Buntpapier

50 Eßlinger Masch. —, Gebr. Junghans

B.) Schlußkurse. Dresdner

105, 00 G.,

Amtlich. In Schillingen.) rig Obl. 62,50, Türkenlose Ungar.

Polen (Warschau, Kattowitz, , ; Portugal (Eissabon Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. 3 asel und Bern). 100 Franken (Madrid u. ö arcelona) ... 100 Peseten Tschechof low. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso

G. 202,00, Leykam Josefs⸗

1945

5 Arbed

12,575 12,605 O, 686

23. April Geld Brief

12,575 12,605 o, S822 O, 685 42, 4 42, 12

o, 138 0,140 3647 3055 24175 Yar9

oJ d? 5792

16,565 16,55

12275 123565

67 93 68,7 54h 3M 26

163353 1843 2353 öh?

168,5 169,09 165,26 15,50 55,05 Hö, 17

19,0 19564 Gül? Gig

d, 554. 6.666 S6 57? gl, 05

41,88 41,96 oi 568 61,56 48, 55 49 65

46,30 46,90 i n, 258 2492

3 63, 39

Sovereigns ......

Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... 8 sche . Brasilianische .. Bulgarische ... Canadische .... Dänische 2 Danziger ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 9 9 . 9 9 9 * ranzösische ..... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische 9 9 9 n,, Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Poln cht. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 1 unter 500 Lei . .. 1 Schwedische .. ... 1 Schweizer: große.. 1 100 Frs. u. darunt. 1 Spanische 1 Tschechoslowakische: bo0o, 1090 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter k Ungarische .....

20 Frances⸗Stũcke ..

1 Milreis 00 Leva L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 chilling 1090 Schilling 100 Zloty

100 Kronen 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

24. April Geld Brief 20,38 20,46 16, 165 1622

4, 185 4,205

2,44 2.46 2, 44 246 O, 6h4 C674 41,97 42,08 o, 113 C, 133

24138 2,436 oa „6 5178 4676 46,94 124 12235 1534 1733

835 8930. 16 325 18356 168 35 168,7 *

41,80 61,7

da . gi,

46,76 46,94 Oo Lei

00 Lei

O0 Kronen O00 Frs.

O0 Frs.

O0 Peseten

s3, o5 63,31 S806 34 81,16 S0 54 31,16 55 55 353735

8103 81, 19 33,95 3401 1627 1629 1573 1577

Lisg III

. 2488 2,497 .

1

ll. O . Verein. St J Go Itsch. Kaltsynd! Obli u . . 1Dollar

Amerika (Mew Jort )

am 24. April auf 53 z 100 Ek. 9f in 11 *1 g

ö

2.488 2,492

Sffentlicher Anzeiger.

*

Wagengestellung für Kohle, Kots und Brik Ruhrredier: Am 25. April 1936: Gestellt 19 625 . ö

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ü Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut gr, n wert dn n

MS für

99 „e (am 23, April auf 53, 0ö; ö 69 98 *. ö

1. Untersuchungs und Strafsa

2. Zwangsversteigerungen. ö 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust und Fundsachen, . n fen caften,

5. 6. Auslosung usw. von Wertpapi 7. Aktiengesellschaften, ö

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche Kolonial

1b. Ge l aft mn pesglscbater

2. Unfa

und Invaliden versicherungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

502 I] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Baumwollwarengroßhändler Sieg⸗ fried Adler, geb. am 13. Oktober 1963 zu Hintersteinau, Kr. Schlüchtern, und seine Ehefrau Liselotte geb. Höxter, geb. am 14. Oktober 1910 zu Frankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft in Berlin— Schöneberg, Meraner Str. 7, zur Zeit vermutlich in der Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15000 Reichsmark, die am 29. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag 6 5. für . u den Zeitpunkt

r Fälligkeit folgenden angef halben Monat. z ö

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 533; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite sog; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt,

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗

Wer nach der Veröffentlichung dieser Köthen, zule i ö t wohnha , n , zum Zwecke der ö Sg del 3. 9 6 . in Jeru⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine salem, schuldet dem NR , bewirkt, ist nach 10 Abs. 1 des f Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er, beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver— schudden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul— den eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

einem Zuschlag bon 5 23 für jeben au den Zeitpunkt der Fälligkeit e, angefangenen halben Monat.

Gemäß 5 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ sluchtsteuervoꝛschristen Reichssteuerbl. 1954 Seite 5hg, Reichsgesetzbl. 1931 ö 1932 18eite 571 r ine r fl r gesetzbl. ig 564 F Seite 352 wird 6 gahrlassig nicht erfüllt, wird nach hiermit das ii w eite, . 510 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ ee. auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ ginter ziehung oder der Steuergefährdung schlägen auf die , S8 9 Ziffer 1 ö 402 der Reichsabgabenordnung) a. a. O. festzusetzende Geldstrãfe und . t ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ . (Sz 413 der Reichsabgabenordnung) en, n, und entstehenden Kosten be⸗ ha 11. Abs. 1 des Reichsfluch tene ,

§ 11. Abs. es Reichsflucht⸗ s ergeht hiermit ürli steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ und er h 53 *. , zei. Und Sicherheitsdienstes des Steuer- einen Wohnfitz, ihren gemöhnlichen Auf— , ,,. und des Zollfahn⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung e,, sowie jeder andere Beamte oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ ö Reichsfinanzverwaltung, der zum lungen oder sonstige Leistungen än die , der Staatsanwaltschaft be⸗ Steuerpflichtige u bewirken; sie werden stellt ist, verpflichtet. die Steuerpflichti⸗ hiermit aufge ö unverzüglich spä⸗ gen, wenn sie im Inland betroffen wer⸗ testens a g h, eines Monats, bem 9 vorläufig festzunehmen. unterzeichneten Finanzamt Anzeige über 9 8 , , n, , die ö. Steuerpflichtigen zustehenden d oben Steuerpflichtigen, Forderungen ĩ ,. . , . werden, . . ö

ig festzunehmen und sie gemäß Wer nach der Verö ĩ i . 3 , m n, . r ü Amtsrichter des Be⸗ füllung an die Steu ichti me dar ft . die Festnahme erfolgt, erf r it. ist 33 fag 13.

ö. Rei uchtsteuervorschriften ier Berlin- Wilmersdorf, . April 1936. dem Reich , , . Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. wenn er beweist, daß er zur Zeit der Unterschrift.) Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ oe . schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch

kein Verschulden an, der Unk is Ste uersteckbrief und Vermögens⸗ tri . , , beschlagnahme. z sifft. Cigenem Perschulden steht das

den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen. .

ha,, ,, Verschulden eines Vertreters i. ͤ

Hamburg,

eich eine Reichs⸗ Juchtteuer von 21 0906 RM, die . 21. Juni 1935 fällig gewesen ist, nebst

Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervors

ĩ riften sofern nicht der Tatbestand der .

Steuer

erfüllt ist, wegen St u i gen Steueror bestraft.

Polizei⸗- und Sicherheitsdienstes,

. Hilfsbeamten

pflichtige, wenn sie im Inland betroffe wird, vorläufig festzunehmen. . Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3 11 Abf. 3 der Reichsfluchtsteuerborschriften unver⸗ . ö des Bezirks, in ie Festna

en F hme erfolgt, vorzu⸗ Samburg, den 19. Februar 1936. Finanzamt Rechtes Alsterufer.

3. Aufgebote.

õ0 23] Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Witwe Auguste Bode geb, Henneberg in Hannover, Walder⸗ seestr. 25, vertreten durch ihren Ge⸗ neralbevollmächtigten, den Diplom⸗ ingenieur Hermann Bode in Hannover— Hrint, Lehmdamm 255, wird dem Reichsbankdirektorium in Berlin betreffs des Zertifikats über bei der Reichsbank niedergelegte fünf Stück 7 ige Vor⸗ zugsal ien Serie Y der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu je 159 Gold⸗ mark, Gruppe II Lit. B Nr. 00834651 bis 65 verboten, an einen anderen In—

eb. Frie! er seine Anzeigepflicht vorsätzli mann. geboren am 22. Januar 187 in a . nicht * g f g r i r.

hinterziehung oder der Steuergefä

; gefährdun

(68 396, 408 der ö zuerordnungswidrig⸗

413 der Reichsabgabenordnung)

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder ö . d.. Si des Zoll ahndungsdienstes und des Steuer⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der nn ,, der

imt er Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer-

videndenscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. 155. F. 123. 35. Berlin, den 21. April 1936.

Das Amtsgericht Berlin.

oed Aufgebot. .Der Landwirt Johann Trautwein J. in Lonsheim hat beantragt, die ver— schollene Katharina Schlösser, geboren am 6, Sept. 1834 in Lonsheim, zuletzt wohnhaft in Lonsheim, alsdann ausge— wandert nach Amerika, für tot zu er— klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1936, vormittags 8, 30 Uhr, Zimmer Ib, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf= orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Alzey, den 15. April 1936. Das Amtsgericht.

õ0 25] Aufgebot. Der Landwirt Johann Trautwein . in Lonsheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen . Peter Schlösser, ge⸗ boren am 6. August 1847 in Lonsheim. zuletzt wohnhaft in Lonsheim, alsdann nach Amerita ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird r n, sich spätestens in dem auf den 20. Nov. 1936, vor⸗ mittags S, 39 uhr, Zimmer Tb vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri— genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen z erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige . machen.

aber als ebige Antragstellerin eine . zu bewirken, ö 6

Alzey, den 15. April. 19 Das Amtsgericht.

. welche Auskunft über Leben Fb des Verschollenen 1 erteilen sen, ergeht die Aufforderung, , im AÄufgebatstermin dem Ge— ee gi, nischen. zzey, den 15. April 1936.

Das Amtsgericht.

9 Aufgebot.

. Wilhelm Rudolph in Hinden⸗ ig. S., Kleiststr. 9, hat beantragt, kerschollenen Arthur Rudolph, zu⸗ pohnhaft in Hindenburg, 2. S., prinzenstr. 21, für tot zu erklären.

Zwecke schollenen Andreas Wies, geboren am 13. Dezember 1857 in Bermuthshain, hat das Amtsgericht in Herbstein für Recht 13. Dezember 1857 zu Bermuthshain geborene Andreas Wies wird für tot erklärt. der 31. Tezember 1893 festgestellt. Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ laß zur Last.

der Todeserklärung des ver⸗

erkannt: Der verschollene, am

Als Zeitpunkt des Todes wird Die

Herbstein, den 15. April 1936. Amtsgericht.

herschollene wird aufgefordert, sich stens im Aufgebotstermin am. November 1936, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht zu melden, igenfalls die Todeserklärung er⸗ wird. An alle, die Auskunft geben oder Tod des Verschollenen riellen vermögen, ergeht die Auf⸗ aung, spätestens im Aufgehotster— dem Gericht Anzeige zu machen. 1333.

zindenb urg, O. S., 18. April 1936.

Das Amtsgericht.

1 Aufgebot. . verehelichte Lehrer Frau Maria ln geb. Kadura in Zobten, Stadt— Förkau, vertreten durch Rechts⸗ hit Dr. Hackenberger in Zobten, beantragt, den verschollenen, am Mai 1555 zu Ströbel, Kreis zan, geborenen Konditor Paul wur, zuletzt wohnhaft in Ströbel, s Breslau, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird auf sdert, sich spätestens in dem auf 20. November 1936, mittags Uhr, vor dem unterzeichneten icht, Zimmer 1,ů anberaumten Auf⸗ tstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ s im Aufgebots termine dem Gericht zeige zu machen. . Zobten, den 21. April 1936. Amtsgericht.

9 . .

Oeffentliche Aufforderung. vfern Erbrechte nach der am 1. De⸗ ber 1935 in Nimptsch, ihrem letzten snfitze, verstorbenen Witwe Emma for, geb. Hielscher, geltend gemacht den, sind sie bis zum 13. Juni zzz bei dem unterzeichneten Amts⸗ iht anzumelden, andernfalls der us als Erbe festgestellt wird, simptsch, den 17. April 1936.

Amtsgericht.

MN Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Ballerstaedt Rostock hat als Testamentsvollstrecker den Nachlaß des am 17. Januar ß in Rostock verstorbenen, früheren shrunternehmers Wilhelm Demmin Aufgebotsverfahren zum Zwecke E Ausschließung von e ag erb mbeantragt. Die Nachlaßgläubiger aden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ ngen gegen den Nachlaß des ver= fenen Wilhelm Demmin spätestens dem güf . den 27. Juni 19368, siags 12 uhr, vor dem unterzeich— sen Hericht anbergumten Aufgebots⸗ min bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat die Angabe des henstandes und des Grundes der nderung zu enthalten. Urkundliche wweisstücke sind in Urschrift oder in schrist beizufügen. Die. Nachlaß subiger, welche sich nicht melden, mmen, unbeschadet des Rechtes, dor n Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ hen, Vermächtnissen und Auflagen itchtigt zu werden, von den Erben ur inoweit Befriedigung verlangen, ls sch nach Befriedigung der nicht nägeschlossenen Gläubiger noch, ein kberchuß ergibt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Teilung des Nach⸗ fes nur für den seinem Erbteil ent= rechenden Teil der Verbindlichkeit. ur die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ichten, Vermächfnissen und Auflagen wie für die Gläubiger, denen die kben unbeschränkt haften, tritt, wenn sich nicht melden, nur der Rechts⸗ cchteül ein, daß jeder Erbe ihnen na et Teilung des Nachlaffes nur für den snem Erbteil entsprechenden Teil der abindlichkeit haftet.

Roftock, den 15. April 1936.

Amtsgericht.

M Durch Ausschlußurteil vom 16. April

s ist der don dem Motorradhaus undbrunnen Franz Wendt vom 8. 3.

iz. ausgestellte, von dem , f

I Roönniger! in Berlin-Haselhorst benommene Wechsel zber egg. RM, ig gewesen am 8. April 1935, für mistlos erklärt worden. F 16635.

Amandus Hugo. Gustas Engelmann, „unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗

ch mer 507 Klägerin,

4. Oeffentliche

5034] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Kwasmy, geb. Blasezyk (Blasezih, in Bobrek⸗Karf Il, Wilhelmstraße 24, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wiester in Beuthen, O. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Sigismund Kwasny, früher in Bobrek-Karf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er Ehebruch begangen und sich auch sonst ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 12. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, Beuthen, O. S., 165. April 1936. Fitzek, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5036 Ladung. Frau Anna Lucie Engelmann geb, Hübner, Hamburg, Campestraße 8, Jaden, klagt gegen ihren Ehemann

Zustellungen. didi r Verhandlung des

schuldbriefes

zuletzt in Nürnberg wohnhaft, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft u. a. mit dem Antrag: 1. Es wird des von der Frieda Jochum am 29. 7. 1935 in Nürnberg unehelich geborenen Kindes Manfred Heinrich Jochum ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für 3 Monate voraus zu bezahlende Rente von wöchentlich 8,50 RM zu ge⸗ währen. 3. Der Beklagte hat die Kosten 1 des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus⸗ gehende letzte Vierteljahr zu entrichten Der Beklagte wird hiermit zur Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 3. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 19111, vor das Amtsgericht Nürn⸗ berg geladen. Die öffentliche Zustellung ist, durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom J. April 1936 bewilligt.

. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Nürnberg.

50351 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Robert Jentsch, Brauerei in Zittau, Innere Weberstr. 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustap Grimm in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Haase, früher in Dresden-A. 24, Hübnerstraße 18, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus Geschäftsverbindung durch unberechtigte Beleihung eines ihm von der Klägerin zur Sicherung der Kaufpreisforderung überlassenen Grund⸗ Schadensersatzansprüche und auch weiter Ansprüche zustehen auf künftige Leistung, weil aus der Reis des Beklagten ins Ausland in Verbin⸗ dung mit seinem sonstigen Verhalten die Besorgnis gerechtfertigt ist, daß der Beklagte sich der rechtzeitigen Leistung aus 3 Prolongationsakzepten, die am 18. April bzw. 14. Mai 1936 fällig sind,

dung, Verhandlungstermin: 16. Juni 1936, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5037 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schultz geb. Schultz in Berkholz bei Schwedt a. Oder, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Schmidt⸗-Dietrich in Prenzlau, klagt gegen den Meller Karl Schultz, früher n? Briest bei Passow, U. M., auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãß §5 1571 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf, den 7. Juli 1936, 12. Uhr, Zim⸗ mer -= 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu 2. R. 58 / 36. ; Prenzlau, den 20. April 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ladung. Reichenbach geb Turmstr.

termin: 24. der 2. Zivilkammer Schwerin i. M.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

——

5039 Oeffentliche Zustellung,

Die minder ß . udol in Dresden, 64 . Jugendamt der Lan deshauptstadt Dresden, Prozeßbevoll mächtigte: Verw. Insp Martin Fren zel und Verw.⸗Sekr. Herbert jeder für sich, beide in Dresden, Jugend amt, Stadthaus, Theaterstr. 11 X. Zim klagt gegen beiter Erich Otto Herschmann,

lener Str. 32 halts, Beklagten, wegen Anm außerehelichem Beischlafe mit dem trage, ö

Klägerin 6 ö k einschl. 9. April 1915 zum . Jahresrente von 360 RM, un

Anspruchs au

ab bi

ällig . in 10. April, 10. Oktober 10. n n jeden Jahres fälligen auszahlungen von je 90 RM zu

ntsgericht Spandau, 21. April 1936.

lassen

i . klagt gegen die Firma: Kirchfeld, G. m.

Jun? Iöz6. & ühr, dor des Landgerichts in

Ursula Elisabeth vertreten durch

Mehner,

den Ar⸗ h

ft gewefen Dresden⸗A ., Streh⸗ . 63 unbekannten Aufent⸗ An 5042] en Beklagten zu verurteilen, . än r r , nnn .

Unterhalt

die rückständige sofort, die künftig

rn, n ,,, am Juli, 109. Oktober und am ö Vor⸗ . währen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd

entziehen werde, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerin 4315,20 RM. (i. Bi; Dien tausenddreihundertfünfzehn 20 190 RM) nebst 4 Z Zinsen von 24935426 RM seit dem Tage der Klagezustellung, fer⸗ ner 6 35 Zinsen von 16606 RM seit dem 18. April 1935 und 6 *. Zinsen von S820 RM seit dem 14. Mai 1936 zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ eitsleistung, die auch durch die Bürg⸗ schaft einer Großbank, bzw. durch eine Bürgschaft der Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank A. G., Berlin W 8, Jäger⸗ ang 27, erfolgen darf vorläufig bollstreckhar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 15. Juni 1936, vormittags 95 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bebollmãchtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Dresden, den 14. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

5041] Oeffentliche Zu stellung. Der Dr. Hermann Koretzky in Frank⸗ fürt a. M. Rohrbachstr. 25. JI. Stock,

b. S., Fabrik chemischer Produkte, früher in M. Gladbach, Oststr. 111, mit bem Antrag auf Ausstellung eines Zeugnisses ünd Zahlung. von Gehalts⸗ rückständen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in M.⸗Gladbach, SHohenzollernstr. 57, auf Freitag, den 19. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 53, geladen. M.⸗-Gladbach, den 21. April 1936. Heuter, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

1 / /

. 5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.

Aufgebot. Der Versicherungsschein M 20534, vom

3

Fräulein Frieda Matthies in Dohren, d Kr. Harburg, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ ür kraftlos erklärt. 166 Berlin, den 21. April 1936. ü Friedrich Wilhelm Lebens versiche⸗

feftgestellt, daß der Beklagte der Vater 5043)

Gewerkschaft Steinkohlenwerk Ver⸗ einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung. Auslosung der Anleihe von 1920.

menen Nummern 1. Oktober 1936 gezogen worden;

901-910,

1511-18260, 2751. -=27660, 1411 -= 4436, 5iI3I. - 510, 55d 1 = 55gh, 6h 1 = 66e, is 1 = Hh, 401-1416, S7 7. 750, g2 91 = 366, 15121 16130, 16451 -= 1046560 10501 bis 105160, 11156 111665, 11171-11180, 110 t his 11710, 12321 -= 12330, 15270, ͤ 14551 14569, 15251 15290, 15501 his

Stadtpflege: Stokburger.

In der am 6. April 1936 vorgenom⸗ Verlosung sind folgende zur Rückzahlung am

761-770, 1581 1590, 1791 —1800, 2691 2700, 4211 4220, 5021-5030, 5561-5570, 6461— 65470, 6921-6930, 7391 —7400, S601 - 8610, 9251 260, 9821 98390,

Nr. 201 —–=210, 711. 2,

11516 —– 1130, 531 = 17ib, 205 1 = 2h, 81 = 56. iI = 73, 5391 -= 546, is 1 = 6190, rel = h rab, og 1 =I 30h, S751 = 836, Shy = 89h, g4hß 1 = g 46h,

ot -- 17io,

16651 10640, 16361 10870, ISI. 11820, 12601 12610, 131714131865, 19261 bis 13651 13660, 13571 153880, 15515, 161514 16180, 16191 16500, 156561 16576, 1677116586, 16781 his 1650, 17156 - 17200, 17631 - 17840,

3. Wahl Wahl des

Zur Teilnghme an sammlung berechtigt, am dritten W sammlung, also am 8 bis abends angemeldet haben. Bei Beginn der V die angemeldeten Aktien oder Bes nigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis nahme vorzulegen. Zur legung und n , m. deutsche r . Wachenfeld Gumprich in Sch mal⸗ kalden . Filiale Erfurt in Erfurt Geschäftsbericht, ö winn? und Verlustrechnung liegen vom 22. April d. J. 8 an aer in Schmalkalden zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre aus. Schmalkalden, Metallwarenfabrik H. A. Erbe

Schweizer.

des Aufsichtsrates. zum Aufsichtsrat. Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1936.

das

der Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre die ihre Aktien späte stens Werktage vor der Ver⸗ 3. Mai 1936, 6 Uhr beim Vorstand

Versammlung jind

che i⸗

der Berechtigung zur Teil—

Entgegennahme der Hinter⸗ Ausstellung von Beschei⸗ sind der Vor stand, ein Notar, das Bankhaus

sowie die Dresdner Bank zuständig. Bilanz sowie Ge⸗

ab im Kontor der Ge⸗

den 22. April 19356.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand,. Wilhelm Erbe.

17911 17920, 18891 —18900, 19131 bis 19140, 19751 19760. ; Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Oktober 1936 ab mit je RM 10, zuzüglich aufge⸗ laufener Zinsen sowie inseszinsen egen Einlieferung der Stücke in El lin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft ein⸗ gelöst. Die ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab nicht mehr verzinst. .

Aus früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:

Rr. 311, 1211 —1220, 1883— 1892, 3091, 3095, 3152, 3i5z, 3331 3333, 4111 4120, 4479, 4489, 628d = 623, 6tzßz2 = 5657, S269, ihr e, =, e537 = 9239, 9499, 560, göt— 755, 10150, 14519, 14520, 14906. . Hermsdorf, im April 1936. Gewerkfchaft Steinkohlenmerk Ver⸗ einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung.

E / /

7. Altien⸗ ö. gesellschaften.

Schieferbau Akt.⸗Ges. „Nuttlar“. Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Dienstag, den 19. Mai ds. Is, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Mutter Vine“ in Nuttlar statt, wozu wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst einladen. . Die Tagesordnung umfaßt die im S 31 unseres Statuts unter Punkt 1-3 derzeichneten Begenstände und außer⸗ dem den Punkt „Wahl des Wirt schafts⸗ prüfers für das Geschäfts jahr 1936“. Nuttlar, den 22. April 1936. Der Vorstand.

5107 [en ventsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 18936, mittags 12,30 uhr, in Kastens Hotel in Hannover. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Geschäftsabschlusses sowie der Auf⸗ wands- und Ertragsrechnung für das am 31. Dezember 1935 beendete Geschäftsjahr und Beschlußfassung dazu. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. J 3. Aufsichtsrats wahl. . 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nach⸗ weisung über deren anderweitige Hinterlegung (gemäß 8 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages) bei der Dresdner Bank, Berlin, deren Filiale in Hannover, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig, dem Bankhaus Gebr. Wolfes, San⸗ no ver, dem Bankhaus Adolph Meyer, Sannover, oder der Gesellschaftskasse in Misburg spätestens am 16. Mai 1936 während der üblichen Geschäftsstunden

und

werden hierdurch zu den 18 Mai 1936 um 12 Uhr, im el n e . der Deutschen Bank und

(Deutscher r stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. nahme daran sind die B e des 5 20 der Gesellschaftssatzungen lo⸗ wie des 5 255 S. G.-B. maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß = testens am Dienstag, den 12. Mai 1836, erfolgen. und ann bewirkt werden in .

rungs⸗Aktiengesellschaft.

2

hinterlegt haben. . Misburg, den 21. April 1886

einem Notar des Deutschen und für die dem Effe ktengiroverkehr angeschlossenen . deren Effektengirobank vorgenommen werden.

.

5188 , ,

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Montag,

isconto-Gesellschaft zu Berlin Saal, Kanonierstraße 22, General⸗ Für die Teil⸗ die Bestimmungen

a

Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei 9 Berliner Handels⸗Ge⸗ sescha 3 beim Bankhaus Delbrück Schick⸗

ler C Co., Düßseldorf: bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düssel dorf, . Bankhaus B. Simons Co., beim Bankhaus C. G. Trinkaus, Köln: bei der Deutschen Bank und k Filiale öln,

Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft

Filiale furt a

Essen: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗

liale Essen, ö. ; beim Bankhaus Simon Hirsch⸗

land,

Bochum: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Bochum,

bei der Westfalenbank Aktien⸗ gesellschaft, .

Samburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale SHamburg, .

beim Bankhaus Simon Hir sch⸗ land,

München: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Fi⸗ liale München. ;

Hinterlegungen können ferner bei

Reiches

Frank⸗

Bankfirmen auch bei

Tagesordnung;.t.

1. Vorlegung' des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Rech= nungsabschluß mit Gewinn- und Verkustrechnung und die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

. We hug sassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 19356. . Berlin, oen 23. April 1936.

Der Aufsichts rat der Aktien⸗Gesell⸗=

schaft Mannesnannröhren⸗ Werke

M. Steinthal, Vorsitzender.