Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1936. S. 6
Vijnnel. i746
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs. K Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Massenheim ein— getragen:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Febr. 1936 ist das Statut geandert und neu gefaßt. Bekannt— machungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau. Willenserklärungen für die Genoffen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein.
Vilbel, den 28. März 1936.
Amtsgericht. Wendisch Buchholz. UÜ55l
In Sachen. des Krausnicker Spar— und Tarlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation (Nr. 3) ist nach vollständiger Verteilung des Genoffen= schaftsvermögens die Vollmacht der Li⸗ quidatoren erloschen.
Wendisch⸗-Buchholz, den 17. April 1936.
Amtsgericht. Werdan. 4552
Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr, den Spar-Kredit- und Bezugsverein Steinpleis e. G. m. u. H. in Steinpleis, ist eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 35. Januar 1905 tritt die neue Satzung vom 38. Fe⸗ bruar 1936. Urschrift der neuen Satzung Bl. 265 der Reg. Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und des Sparsinns, die Pflege des Warenver— kehrs durch Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder — an an— geschlossene Genossenschaften und juristi⸗ sche Personen auch im großen — und durch Abnahme landwirffchaftlicher Er— zeugnisse und deren gemeinschaftlicher Verkauf sowie die Förderung der Ma— schinenbenutzung.
Amtsgericht Werdau, 16. April 1936.
5. Musterregister.
Alfeld, Leine. 4553
Am 15. April. 1935 ist im Muster— register 5l für die Firma Fagus⸗Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, ein⸗ getragen worden:
1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Schuhabsatz aus Holz mit Runzel⸗ oder Schrumpflacküberzug, pla— stisches Erzeugnis, Schutzfrist Jahre, angemg det am 9. April 1936, 114,36 Uhr.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Fręeihburg, FlIbe. 14747 In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 2. Kaufmann Heinrich Oellrich in Freiburg, Elbe, 1 Muster für Apfelsaft, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936, 17 Uhr. Amtsgericht Freiburg, Elbe, 20. 4. 1936.
Say da, Erzgeb. 4748
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 419. Ulbricht, Otto, Spielwaren verfertiger in Heidelberg i. Erzgeb, Schweinehirte, Rauchmann mit Ziehhar⸗ monika, Rauchmann mit Laute, Ge— schäfts nummern 300 /4. 50/40. 50/45, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936, vormittags 8 Uhr 50 Min.
Nr. 430. Pflugbeil, Arno Kurt, Holz⸗ warenfabrikant in Heidelberg i. Erzgeb. Führerhaus Obersalzberg als Spar“ büchse, Geschäftsnuntmer 324, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Min.
Nr. 421. Firma E. Morgenstern in Neuhausen, Bez. Dresden,. Rohrsofa, Nohrsessel. Damentisch, 9 Stühle, Ge— schäftsnummern 90, 92, gö, 400, 402, 404, 406, 408. 410, 413, 414 und 416, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1936, nachmittags 2 Uhr 40 Min. Amtsgericht Sayda, den 20. April 1936. Sin en. Musterregister. 4749
Musterregistereintrag B. II O. 145 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1235 um 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1936, nach⸗ mittags 21 Uhr.
Singen a. H., den 17. April 1936.
Amtsgericht. 2.
1
Solingen- Ohligs. 4751 Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 714 am 19. März 1936. Anmeldende Firma: Tückmantel & Mar⸗
messer, lanzettartig geschmiedet und ge⸗ schliffen, mit blanken Schneidflächen, Erl und Rücken verchromt und oxydiert, Ge— schäftsnummer 165, plastische Erzeugnisse, Angemeldet am 15. März 1936, 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Unter Nr. 719 am 16. April 1936. Anmeldender: Paul Löhr, Scherenhärter in Solingen-Ohligs, eine Abbildung für Scheren aller Art und in allen Größen in Preßstoffen, deren Halm und Augen durch Drahteinlagen und deren Versenke und Gewinde durch Rosetteneinlagen verstärkt sind, die Blätter sind aufgelegt mit Rasierklingenstahl, rostfreiem Stahl und sonstigen Stahlarten, außerdem be— findet sich unter diesen Auflagen eine Stahldrahtverstärkung, Fabriknumer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 10 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 720 am 16. April 1936. Anmeldende Firma: Herder C Sohn in Solingen-Ohligs, 1 Abbildung einer Schere, auf deren Blättern und Halmen Blumenverzierungen geprägt sind, wobei infolge der Prägung ein Schleifen der Blätter und Halme nicht mehr erforder— lich ist, in allen Größen, Metallen, Far⸗ ben, Verzierungsarten und Scheren⸗ typen, Fabriknummern 3410 bis 3430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 12 Uhr.
Weiss wasser. 4554
In das Musterregister ist einge— tragen;
a) für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Berlin 30 36: Nr. 250. Ein versiegelter Um— schlag, enthaltend eine Abbildung für 8 Gläser für elektrische Beleuchtung, Fabriknummern 048460, 08414, OQ48501, ItSa0?, 9485 d, 4s tzs, 048567, 13629, 48415, 948504, 484165, 048412, 048463, 4s 13, 948246, has 41g, Ga8461, (4s 4867, 9485, Hi8ö563., Oi, C4852, isse, gas al, i850, Gas 62, Gäsz3gg, 948400, 048154, 048582, O4 8583, 048581 isl, i790, MiS22h, 18290, i829? 048401, 048461, 048492, 048403, 048413.
Nr. 251. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung für 9 Gläfer für elektrische Beleuchkung, Fabrik— nummern hi8226, 048033, (äMaso35, 48036, 048310, 048311, 048312, 048554, 048358. .
b) für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Welß⸗ wasser, O [L. Nr. 252. Eine versiegelte Kiste, enthaltend Glasgegenstände aus hellem Glas, und zwar 4 Vasen, Fa— briknummern 35/21, 35/9, 35/15, 35542.
ö 253. Eine versiegelte Kiste mit Glasgegenständen aus hellem Glas, und zwar 4 Schalen und 1 Vase, Fa⸗ briknummern 35/38, 35 / z9, 35 / 10, 35541,
35/20.
Nr. 2654. Eine versiegelte Kiste mit Glasgegenständen aus hellem Glas, und zwar 8 kleine Vasen, 1 Vase mit Fuß, Hyazinthenglas und 1 Salatiere, Fa⸗ briknummern 3555, 35/52, 35/53, 35511, d5/5tz, 35/57, zö / S4, 35/54, 35/50, 35/18, A 23527.
Nr. 255. Eine versiegelte Kiste mit Glasgegenständen aus hellem Glas, und zwar 11. Becher. 1 Salatiere, 2 Vasen, 4 Hyazinthen⸗Vasen, Fabriknummern 35 24, 5/31, 35 32, 35/54, 35/27, 35/26, 35,1, 351238, 35/30, 35 j99, 35/33, 355g, 35120, 35/23, 35/49, 35146, 35/61, 35/44.
Nr. 256. Eine versiegelte Kiste, ent— haltend Glasgegenstände aus hellem Glas, und zwar Kelche, Römer, Sekt, Likör⸗ und Kelchgarnitur, Fabrik— nummern 36/6 11, 365 /tz V, 366 Vl, 6 / 6 J, 36/6 II, 36/5 VI Aend., 36/6. IV Aend., 366z 19, 36/6 1, 3513, 35 / 12 35/16, 35/17, 36/2, 356, 35 5, 35515, 35/7. 3558, 35/58, 3558. 35559, 35/59, A 23527, 35 / 59, 35/59, 3527.
Nr. 257. Eine versiegelte Kiste, ent⸗ haltend a) Glasgegenstände aus hellem Glas, und zwar 4 Likörflaschen und 1 Vase, b) Abbildungen für 3 Vasen, 1Bowle, 1 Becher, 1 Bowle, 1 Blumen kugel, 1 Bowle, 1 Traubenspüler, 1Fruchtschale, 1 Kuchenteller, 1 Bowlen—⸗ becher, 1 Becher, 1 Fingerschale, 1 Kom— pottschale, 1 Bowlentasse mit Untersatz,
1 Krug, 1 Bowlentasse, 1 Fingerschale,
1 Salatiere, 1 Kuchenteller, 1 Bowle und Bowlenlöffel, Fabriknummern: 35164, 35/62, 35s63, A 23527, 35/22, 35/8, 35/10, 3519, A 23616, A 23527, A 23527, A. 23527, 35/59, 35/59, 35 / 59, 35159, 35/59, 35/59, 35159, 35/59, 35/59, 35/59, 5/58, Z5 / sz, 5 58, 5/58, Zö 5, 6/8, sämtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 256 am 20. Februar 19396 um 8 Uhr 40 Mi⸗ nuten, Nr. 251 am 11. März 1936 um 11 Uhr 20 Minuten, Nr. 252, 253, 254, 255. 256, 257 am 11. März 1936 um 10 Uhr 30 Minuten. Weißwasser, O. L., 14. April 1936. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
KRerlin. 5075
Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Klonowsti, Berlin N 58, Wolliner Straße 49, Handel mit Futter⸗ mitteln usw., bisherige Firma Eduard Klonowsti, ist heute, am 21. April 1936,
tin in Solingen⸗Ohligs, 2 Stück Rasier⸗
10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. — 352. N. 66. 36. — Ver⸗ walter: Meyer, Berlin-Spandau, Schön⸗ walder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1936, 10,30 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, 1II. Stockwerk. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1936.
Berlin, den 21. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 50761
Ueber das Vermögen der Tischlerei⸗ werkstätten Berlin⸗Friedrichshagen E. G. m;, b. H. in Berlin-Friedrichshagen, Müggelseedamm 121, ist heute, 11 UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354. N. 94. 36. — Verwalter: Kauf⸗ mann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 19366 um 12 Uhr. Prüfüngs⸗ termin am 3. August 19365 um 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge— richtstr. 27. Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1936.
Berlin, den 18. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Gerichtstr. 27.
Abt. 354.
Dorsten. 5077
3 N ö/ 36. Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Franz Rodeck in Dorsten, Lippestraße 25, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1956. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1956. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Dorsten, den 21. April 1936.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. lõo S
42 N 59,36 ac. Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Friedländer, geb. Ja⸗ koby, Inhaberin eines Kunstwaren— geschäfts in Frankfurt a. M., früher Römerberg 28, jetzt Friedensftraße 1 wohnhaft fer er Römerberg 28, jetzt im Ausland, ist am 18. April 1936, 10,0 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Der Rechtsanwalt Karl⸗ Edmund Ludwig in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum
2510 Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Mai 1986, 95, Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin: 5. Juni 1936, 2s Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗
straße 3, 1I. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 18. April 1936. Amtsgericht. Abteilung 12.
Insterburg. 5079] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Schneidereit in Insterburg ist am 21. April 1936, vormittags 10,30 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Arthur Kapherr in Insterburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit IUnzeigepflicht bis zum 15. Mai 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 20. Mai 1956, vormittags 1655. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Insterburg, den 21. April 1936. Amtsgericht.
IS inigshberg. Hor. 5080] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gronau, Medenau, ist am 21. April 1936, 12.15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Dipl. Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchen⸗ straße 56. Anmeldefrist bis 26. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 27. Mai 1936, 16 uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. Juni 1936, 19 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1936. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Kolberg. 5081
In dem Vergleichs- und Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen des Ziggrrenhändlers Hans Stern in Kol⸗ berg, Wilhelmstr. 1, ist durch Beschluß vom 3. April 1936 das Anschlußkonkurs— verfahren eröffnet. Der Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Brehmer in Kolberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per— sonen, ie eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Der Beschluß ist am 11. April 1936, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirk— sam geworden.
In Ergänzung des Beschlusses ist an— geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1936 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal— ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der e, , n, Forde⸗ rungen auf den 11. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg, Hans⸗
Schemm⸗Str. Nr. 20, 2. Stockwerk, Zim⸗ mer 19, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht Kol— berg, 16. April 1936.
München. Bekanntmachung. I5083]
Ueber das Vermögen des Max Schaarschmidt, Bauunkernehmung in München, Wohnung: Rumfordstr. 2s / I Rgde. Geschäftsräume: Sendlinger Str. 55. III, wurde am 20. April 1936, nachm. 375 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresien⸗ straße 63. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 417IV, Prinz-Ludwig-Str. J, bis 9. Mai 19363. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger— ausschusses und wegen der in Konk.— Ordg. 8§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü— fungstermin: Mittwoch, 20. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727111, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, München.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Schleswig. lõo dd] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Benthien in Firma Schles— wiger Wollwarenhaus Heinrich Ben— thien in Schleswig wird heute, am 21. April 1936, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hartmann, Schleswig, Lutherstr. 2 B. Anmeldungen bis 15. Mai 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Mai 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1936, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht in Schleswig.
Schnitz, Sachsen. lõ0 85] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäfts Karl Roesener in Sebnitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14, wird heute, am 21. April 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsvertreter Arthur Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1936. Wahltermin am 12. Mai 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 5. Mai 19356. Amtsgericht Sebnitz, 21. April 1936.
Aurich. 5086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des früheren Geschäftsführers
Heinrich Jürgens in Aurich wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Aurich, den 7. April 19356.
Crimmitschau. 5087 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Pfitzner G. m. b. H. in Crimmitschau — Tuch⸗ fabrik — ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, am 22. April 1936.
Dorum. 5088] Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Rudolf von Lintig in Wremen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht Dorum, 21. April 1936.
Essen. Ruhr. 5089] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Elektrizitäts⸗-Gesell⸗ schaft Stern mit beschränkter Haftung in Essen, Söllingstraße 117, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, 16. April 1936. Amtsgericht.
Lüneburg. 5090
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Günther Benecke in Lüneburg wird eingestellt, da eine den Losten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Lüneburg, den 9g. April 1936.
Das Amtsgericht.
M. -G Ia d bach. 5091 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Alfons Müller G. m. b. H. Mech. Kleiderfabrik in M.-Glad⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 27. März 1936.
Amtsgericht.
Prenzlau. lõogꝛ] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. A. E. Fiedler & Sohn in Prenzlau, Neustadt 765, Allein⸗ inhaber: Architekt Hans Fiedler, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ö
Prenzlau, 21. April 1936.
Amtsgericht.
Tilsit. ß
Das Konkursverfahren über das mögen des Tischlermeisters Erich . Tilsit, Clausiusstr. 15, wird nach ö. tung des Schlußtermins aufgehoben
Tilsit, 18. 4. 19365. Amts ger Essen- Werden. z
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der nicht getragenen Firma Geschwister Ken Inh. Koni Schäfer, Einzelhanden Kart in Putz und Wollwaren in C
erden und Kettwig, wird heute 2 Tlpril 1536, j. Ühr das Lern verfahren zur Abwendung des lurses eröffnet, da die Schuldn Antrag auf Eröffnung des Versa
Deutschet Reichsanzeiger
Preußischer otaatsanzeig
* *. .
.
r . 12“ 94
gestellt hat, und die für die Erffn erforderlichen Voraussetzungen 6 sind. Der Dipl. Kaufmann Schmitz in Essen, Bismarckstr. A m zum endgültigen Vergleichsverzs ernannt,. Ein Gläubigerbeirat! nicht bestellt. Termin zur Verhanhn über den Vergleichswvorschlag wir den 19. Mai 19365, nachmittags 15 bor dem unten bezeichneten ga!
Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfges 55 n,, . Zeile 1‚10 M4, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Q.M. Anzeigen nimmt an die e Berlin 8 658, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruc ⸗ ĩ
hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen mü vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle einge
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Cab einschließlich o, 48 &νυνι Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.30 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 „u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
paltenen 3 mm hohen und Anzeigenste lle
insbesondere (einmal
b d Vermerk am Rande) (besonderer , .
gangen sein.
Zimmer 9, anberaumt., Die Glinj werden aufgefordert, ihre Fordern
*. alsbald in zwei Stück ciftsiy! . . 2 n Grin r. 96 Reichsbankgirokonto
zumelden. — 4 V. N. 1 -
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 5
Berlin, Sonnabend, den 25. April, abends Poftichecktonto: Berlin 41821
1936
Essen⸗Werden, den 22. April lj Das Amtsgericht.
Leipzig.
1098 N 106/36. Der Antrag a meisters Robert Schöne in Leipziz⸗
geschäfts, über sein Vermögen daz!
gleichsverfahren zur Abwendung! Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Jonkurses zu eröffnen, wird abgen Druckschrift im Inland. . Zugleich wird gemäß §S§ 19, h herordnung über das Setzen von Zollzeichen auf Fanälen, . J mit dem Rhein und der Ems sowie den Nebenflüssen dieser , , Ströme in Verbindung stehen.
Vergleichsordnung heute, am 20. z
schlußkonkursverfahren über das mögen des Antragstellers eröffnet. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sevin, Leipzig C1, Hainstr. 16.
meldefrist bis zum 5. Mai 1936. termin am 19. Mai 1936, vorm 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. 1936, vormittags 107 Uhr. Off
2, Mai 1936.
Amtsgericht Leipzig, den 20. April i emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ig lenderung der Wertberechnung von Sypotheten und
onstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Ueber das Vermögen des Matt Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. April 1936
eingol sd... rung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 25. April 1936 mit RM 12,29 umgerechnet.. — RM 86,5933.
ür ein Gramm ingold demna 4 e e , , . w — RM 2718404. Berlin, den 25. April 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring.
Reichelsheim, Odenwald, Vergleichs verfahren.
turwarenhändlers Wilhelm Bechtel. habers der Firma Martin Bechtel in Reichelsheim i. O., ist am 20 Ann 1936, vorm. 9 Uhr, das — 3 fahren zur Abwendung des Konhure eröffnet worden, da der Schu ldner jah
lungsunfähig ist, Georg Hotz N. jon
Fränkisch Crumbach wird zum Let leichsverwalter ernannt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichen schlag ist auf Freitag, den 15. Mu 19365, vorm. 190 Uhr, vor dem Am , in Reichelsheim i. Odw., Zimma Nr. , anberaumt, Die Gläubiger mu den aufgefordert, ihre Forderungen ak bald anzumelden. Der Antrag auf Cu
öffnung des Verfahrens nebst finn Echutz von Volk und Staat vom 28. Feb Anlagen und das Ergebnis der weitem is auf weiteres im Inlande die Perbreitung der in Warschau Ermittlungen sind auf der Geschäst rscheinenden Zeitung „Robotnik'.
Berlin, den 23. April 1936.
Der Reichs⸗ un 8
, kur Einsicht der Beteiligten nieder,
gelegt.
Reichelsheim i. Odw., 20. April 16 Amtsgericht.
Læeinæzi. ls Die Firma „Dr. S5. Bufleb Co,
Eisenbahnstraße 29 / 31, Fabrik chemith
pharmazeutischer und kosmetischer i Rhein und der Ems sowie den Nebenflüssen dieser Ströme in Verbindung stehen.
Auf Grund des g 2 der Verordnung des Reichsministers en vom . März 1933 über das Setzen von Zoll⸗ dem Rhein und der Ems Geichsministerialblatt
6. 8) wird hiermit verordnet: ; Die im 5 1 der err fn e nn, ö März 1933 lufgestellte Voraussetzung ist außer für die in
om ej April 6 tf Reichsanzeiger Nr. 100 vom . April 1933, Amtsblatt der Regierung in won 1933 und Amtsblatt der Regierun an 1933) aufgeführten noch für folgen landesfinanzamts Hannover gegeben: 1. Ems⸗-Weser⸗Kanal und
2. Küstenkanal. ; ;
en beiden Kanälen haben Schiffe, die Zoll⸗ oder
ertergut befördern, vom 1. Mai 1936 ab Zo! ze det genannten Verordnung vom 11. März 1933 zu führen.
Hannover, den 23. April 1936. , Der Präsident des Landesfinanzam .
. ᷣᷣ ᷣ—¶u—Qi—i—ß,, / - Nichtamtliches.
Vertkehrswesen.
Otto⸗von⸗Guericte⸗Erinnerungs marke. ur Erinnerung an den deutschen ten Otto von Guericke anläßli eine Sondermarke zu 6 liche Grundlagen der der Entwicklung der e Marke, die Postschaltern chen Erfinders nach München. Sie ist llt und kann auch dem Ausland benutzt
arate (ges. vertreten durch ihre Vom tandsmitglieder Paul Förster in Vor' dorf b. Leipzig und Hanns Buchert i
Leipzig N 24, Admiral-Hipper-⸗Str. ] er Finan hat am 18 April 1936 die Eröffnun Lichen au
des gerichtlichen Vergleichs verfahren beantragt. Der Rechtsanwalt Tt, Moritz Krake in Leipzig C 1, Peter straße 30, ist zum vorläufigen Vu walter ernannt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 20. April 1936.
Li ddenscheid. lõls
Der. Mechaniker W. Nockemann in Lüdenscheid, Humboldtstraße 2, hat an 18. April 1935 die Eröffnung des Vet⸗ gleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Vergleichs, verwalter sst der Wirtschaftstreuhänder Dr. Max Seuster in Lüdenscheid, Kölner Straße 19, bestellt.
Lüdenscheid, den 20. April 1936.
Das Amtsgericht.
Miltenberg. 500
Der Schreiner Bruno Helmstetter in Bürgstadt, Inhaber der Firma Bürg, stadter Möbelfabrik Bruno Helmstettet in Bürgstadt am Main, hat am 21. April 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen ge, stellt Zum vorläufigen Verwalter wurde der Rechtsbeistand Andreas Förner in Miltenberg bestellt.
Miltenberg, den 21. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Braunschweig. e lõlch
Das Vergleichsderfahren über das Vermögen der Firma Ritsche u. Wolf, Väschen escha ft, Inhaher Kauhnan Rudolf Nitsche, hier, Steinweg *, ij nach Bestätigung des Vergleichs r r, hoben. Braunschweig, den IJ. Apr 19836. Das Amtsgericht. 4.
Aus der Verwaltung.
Neue Vorschriften für die Vergebung von Leistungen (ausgenommen Bauteiftungen).
Auf dem Gebiete des Verdingungswesens war von der Wirt⸗ schaft die Vielheit der Vorschriften — jede Reichs, Landes- und Gemeindeverwaltung hatte früher ihre eigenen Vorschriften — tets als eine unnötige Belastung empfunden worden. Ausführung . leistungen schon 1926 durch die Verdingungsordnung für Bau⸗ leistungen — VOB. — und für die Ausführung der übrigen Leistungen durch die „Allgemeinen Bedingungen für die Aus⸗ führung von Leistungen (ausgenommen Bauleistungen)“ im 1932 einheitliche
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Beuchaer Straße 7, all. Inhaber; ö. ; Leiterbaugerüst⸗ und . Is kern hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. J kanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des
Vergebung Donnerstag,
September Vorschriften
Vergebun Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) noch aus. D— minister der Finanzen hat nunmehr im Benehmen mit den be⸗ teiligten Verwaltungen und der Reichswirtschaftskammer auch hierfür neue Vorschriften geschaffen, so daß jetzt auch eine voll— Verdingungsordnung VOL. — vorliegt.
Amtliches. Deutiches Reich. Artzt. ig Anzeigepflicht bis Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
(ausgenommen
Leistungen Sie besteht aus den Ab⸗
Bauleistungen) — Bestimmungen Vergebung von tungen und B. Allgemeine
Leistungen. Reichsminister
Feingold (Goldmark)
Bedingungen Ausführung
140 sh 11 d,
für eine Unze neuen Be⸗
in deutsche Wä Finanzen hat die
stimmungen mit Wirkung ab 1. April 1936 in der Reichsfinanz⸗ verwaltung eingeführt und Abschrift seines Einführungserlasses den übrigen Verwaltungen zugeleitet mit tt ellen im gleichen Sinne anzumeisen. OL. ist nunmehr das gesamte Verdingungs⸗ wesen bei allen Verwaltungen einheitlich geregelt, was für die Wirtschaft eine merkliche Erleichterun Die VOL. kann im Buchhandel erfolgt durch die Reichsdruckerei.
enge bc 3669, der Bitte, ihre nach⸗
geordneten Dien Einführung der
zogen werden. Der Druck
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
A d der Verordnung des Reichspräsidenten zum ö ö ebruar 1933 verbiete ich
Steuerfreiheit für Sonderzuwendungen zum Tag der nationalen Arheit.
Viele Betriebsführer werden ihren Gefolgschafts mitgliedern zum Tag der nationalen Arbeit am 1. Mai 1936, ebenso wie in den Vorjahren, Sonderzuwendungen ekös bestehen, ergibt sich die Einkommen⸗ und Lohnsteuerfreiheit schon aus früheren Anordnungen des Reichsministers der Wegen der hesonderen Bedeutung des 1. Mai al— nationalen Arbeit hat der Reichsfinanzminister außerdem ent⸗ schieden, daß auch Geldzuwendungen zu diesem Tag einkommen⸗ steuer(lohnsteuer⸗ frei bleiben dürfen, wenn sie 3 — RM nicht Ueberschreiten die Geldzuwendungen diesen Betrag, so sind sie in voller Höhe einkommensteuerllohnsteuer⸗ypflichtig.
Soweit diese
Zuwendungen it z. B. Beköstigung,
Sach leistungen,
d Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Erm ert.
Verordnung
Aktien gesellschaft“ i ipzig O ö ; ; 16 ; e ,,, lber das Setzen von Zollzeichen auf Kanälen, die mit dem übersteigen.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 26. April bis 4. Mai.
Staatsoper. den 26. April. Neuinszenierung: usikalische Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. Sizilianische Vesper. Beginn: 20 Uhr. Entführung Swarowsky.
Musikalische Leitung: Musikalische
Verordnung ia volo.
Aurich Stück 18 Fra Dia
snabrück Stück 18
de Kanäle im Bezirk des Montag, den 27. April.
kalische Leitung: Schmidt.
Dienstag, den 28. April. r Musikalische Leitung:
Mittwoch, den 29. April. Lohengrin. Beginn: 19 Uhr. . den 30. April. Fra Diavolo. Leitüng: Blech. Beginn: 20 Uhr.. Aus Anlaß des Feiertages der nationalen
Arbeit bleibt die Staatsoper geschlossen! Neueinstudierung: Unter Leitung des Beginn: 20 Uhr.
Musikalische Leitung:
Mai. Carmen. Musikalische Leitung: Schüler Beginn: 20 Uhr. Staatliches Schauspielhaus. . Sonntag, den 2.5. April. Friedrich Wilͤhelm 1. Beginn: 26 r
hr,
ontag, den 27. April. Faust J. Beginn: 20 Uhr. .
. den 28. April. Friedrich Wilhelm J. Beginn: 0
z5 Uhr. Mittwoch, 63 29. April. Friedrich Wilhelm J. Beginn:
Beginn: 20 Uhr. i lhelm JI.
b Zollzeichen gemäß § 1 e ldeich Donnerstag,
Freitag, den 1. Mai.
Sonnabend, den 2. Mai. ͤ Komponisten: Don na Diana.
Sonntag, den 3. Mai. Tannhäuser.
Beginn: 1915 Uhr.
Die Deutsche Reichspo runder der Versuchswi er 250. Wiederkehr seines Todestags Otto von Guericke schuf wesent ntechnik, die sich u. a. auch bei der ohr oft und des Rundfunks wiederfinden. Die neu deschränkter Auflage vo
gegeben wird, zeigt das Bildnis des deuts em Entwurf von Prof. Richard Klein in
Donnerstag, den 30. April. Datteri Freitag, den 1. Mai. Friedrich 20 U
Ihr. . den 2. Mai. Hamlet. Beginn: 19355 Uhr. ö , Friedrich Wilhelm l.
m 4. Mai ab an den
Staatstheater — Kleines Haus.
Sonntag, den 26. April. Das kleine Hoftonzert. Beginn:
260 Uhr.
Montag, den 27. April. Der Ministerpräsident. Beginn: Ihr. ; Dienstag, den 28. April. Das kleine Hofkonzert. Be⸗
ginn: 20 Uhr. Be⸗
Mittwoch, den 29. April. Das kleine Hofkonzert.
inn: 20 Uhr. ᷣ 9 den ö April. Der Ministerpräsident.
Beginn: 20 Uhr.
Freitag, den 1. Mai. Das kleine Hofkonzert. Beginn:
3 20 Uhr. Be⸗
Sonnabend, den 2. Mai. Der Ministerpräsident.
ginn: 20 Uhr.
Sonntag, den 3. Mai. Das kleine Hofkonzert. Beginn:
20 Uhr.
Montag, den 4. Mai. Der Ministerpräsident. Beginn:
20 Uhr.
Intendant Gustaf Gründgens ist vom Urlaub zurück⸗
gekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder aufgenommen. Die . „Hamlet“⸗Vorstellung in der Premierenbesetzung findet am
Sonnabend, den 2. Mai, statt.
Handelsteil.
Berliner Börse am 25. Apis.
Aktien weiter fest. — Renten still. . Das Kauf⸗ und Anlageinteresse der Bankenkundschaft hielt
auch an der Wochenschlußbörse unvermindert an. Da die schon seit Tagen zu beobachtende Erscheinung des Fehlens fast jeglichen Angebots auch heute vielfach Matexialknappheit bedingte, stiegen die Kurse an einzelnen Marktgebieten unter Berücksichtigung des geringen Umsatzes unverhältnismäßig stark an. Die festere Ten⸗ denz wurde dabei wieder durch günstige Wirtschaftsmeldungen, u. 4. durch einen guten Lagebericht vom Eisen⸗ und Schrottmarkt unterstützzt. Am Montanmarkt zogen Mannesmann um , Harpener um nahezu 125 an. Von Braunkohlenwerten wurden Eintracht gegen den letzten Kassakurs 2½ 23 höher, Ilsebergbau dagegen auf ein Angebot von nur 6000 RM 2 3 niedriger be⸗ wertet. Im Gegensatz zur Allgemeintendenz waren auch Kali⸗ werte meist etwas schwächer. In der chemischen Gruppe setzten Farben „ * höher mit 166 ein und zogen sogleich auf 16635 an. Elektrowerte tendierten nicht ganz einheitlich. Licht-⸗Kraft und Gesfürel waren weiter gesucht um 3 * fester, während Schuckert im gleichen Ausmaß zurückgingen. Von Versorgungs⸗ werten setzten Dess. Gas ihre Steigerung um 3 26 fort, Wasser⸗ werk Gelsenkirchen konnten den Vortagsverlust mit 4 195 235 z. T. wieder ausgleichen. Von den übrigen Märkten sind noch Berliner Maschinen mit — 11 765, dagegen Engelhardt mit 11 und Karstadt mit 4 2 25 hervorzuheben. Bemerkenswert fest lagen bei Käufen von bestimmter Seite auch heute wieder Schiffahrts⸗ werte. So waren Hapag um * und Nordd. Lloyd um R 36 ge⸗
bessert.
Im Verlauf war die Entwicklung an den Aktienmärkten nicht
ganz einheitlich. Während sich Schuckert um * 3 exholten, Gesfürel und Ver. Stahlwerke um je , Buderus um „ und Harpener um 1 8 anzogen, gingen Farben um * gegen den Anfang auf 16614 zurück. Schiffahrtswerte konnten
zielten Kursgewinn ebenfalls nicht behaupten; Hapag verloren
en er⸗
z5, Nordd. Lloyd 3 25. — Daimler unterschritten den Anfangs⸗ kurs um M I, die bekanntwerdende Wiederaufnahme der Dividendenzahlung bei den Adlerwerken blieb zunächst ohne er⸗ kennbaren Einfluß. 34
Am Rentenmarkt erhöhten Reichsaltbesitz ihren Kurs unter Hinweis auf die am 8. Juni stattfindende Ziehung der Aus⸗ losungsrechte auf 113,10, gewannen gegen den Vortag also er— neut 0,35 BZ. Die Umsch⸗Anleihe wurde 5 Pfg. höher mit 87,95 notiert. Späte Reichsschuldbuchforderungen und Wiederaufbau⸗ zuschläge gewannen in einzelnen Fälligkeiten „ — * 25, von Aus⸗ landsrenten wurden Ungarn und vereinzelt wieder Rumänen esucht. ge Am Kassarentenmarkt lagen Hyp-Pfandbriefe, Kom.⸗Obli⸗ gationen sowie Liqu-Pfandbriefe unverändert. Auch Stadtanleihen wiesen kaum Abweichungen vom Vortagskurs auf. Von Provin⸗ zen sind 13er Sachsen mit 4 *, 14er und 18er Schleswig⸗Holstein mit je v, dagegen Kasseler Bezirksverband mit — * * zu erwähnen. Von Länderanleihen gewannen Mecklenburg-Schwerin 0,40 35. Die 39er Postschatzanweisungen wurden 5 Pfg., 40er dto. 10 Pfg. höher bewertet. Von Industrieobligationen zogen Aschin⸗ ger im Hinblick auf die Einigung in der Zinsenfrage um 2 2 an, Farbenbonds verloren 25. Im variablen Verkehr sind Reichsaltbesitz mit einer weiteren Erhöhung bis auf 115,30 zu erwähnen. J . Blanko⸗Tagesgeld verteuerte sich heute um 1 8 auf 23 bis
86 X.
Am Valutamarkt errechnete sich das engl. Pfund mit unver- ändert 12.29 und der Dollar mit 2,49.
tertiefdruck herge Sonntag, 6 3. Mai. . Montag, den 4. Mai. E g8mon t. Beginn: 20 Uhr.
grüner Farbe in Ra tsendungen nach
eiuia ung von Po
—