Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9ß vom 25. April 1936. S. 4
Oslo, 24. April. (D. N. B.)
Helsingfors 8 90,
London, 24 April. 20718, Silber auf Lieferung fein 22!
Frankfurt a. M., 24 April. 5,20. 5 0/0 Tehuantepec abg. 7,00. 90,00, Lahmeyer 135, 75.
hof 129,50.
Hamburg, 24. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 89,90 G., Vereinsbank 110,00. Lübeck⸗Büchen 74.25, Hamburg- Amerika Pafetf. 15,00, Hamburg⸗Südamer. 28,00 G., Nordd. Lloyd 15.25 G. Alsen Zement 159,00 G., Dynamit Nobel 86,50. Guano Holsten⸗Brauerei
987 /. Harburger Gummi — — Neu Guinea 175,90 Otavi 2213.
Wien, 24. April. Vrior. 1— — —
Werke — —
thal 4,05, Steyrermühl 87,50
Am sterd am, 24. April. (D. N. B.) 70, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) — — 55 o/ ο Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 20,50. 64 , Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —. 7 o/ Bremen 1935 — — 60/0 Preuß. Obl. 1952 — —, 7 0½ Dresden 7o/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —, 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Pfdbr. 1960 — —, 7o/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ Deutsche Reichsbank — —, Gulden ⸗Obl. (500 Stück) — —, 70/90 A.⸗G. für Bergbau, Blei 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — —, S o“ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 76/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. 7o/g Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3200, 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00. 6 0½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 19,25, 6 0/ J. G. Farben Obl. — — 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 700 Rhein ⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7o/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 709 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6o/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 65 0, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,50. J. G. Farben Zert. v. Aktien 41,00, 70/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 υ Siemens u. Halske Obl. 2950 — —, Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
ö, n,,
damsche Bank 1143/8, und Zink Obl. 1948 — —
S. A 1950 31,
1978,
London 19,90, Berlin 163,25. Paris 26,735. New York 405,50. Amsterdam 275,00, Zürich 132.50, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, hagen 89,25, Rom 33,30. Prag 16,95. Wien — —, Warschau 77,00.
! : (D. N. B) zer V 207/18, Silber fein prompt 22169, Silber auf Lieferung Barren g
Wertpapiere.
(D. N. B.) äußere Gold 13.75, 45 / Irregation 7, 90, 5 ο Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 103575. Cement Heidelberg 142.00, Dtsch. Gold u. Silber 232,50. Dtsch. Linoleum 173, 75 Felten u. Guill. 125,25, Ph. Holzmann 116,90, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 130,90, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 129,50, Zellstoff Wald⸗
(D. N. B.) Amtlich. 5 o/ Konversionsanleihe 1934159 100,50, 3 0 Staatseisenb. Ges. Donau⸗Save⸗Adria Ohl. 61,85, 1010. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Creditbant — —. Staatseisenbahnges. 31,55. Dynamit Nobel 718,00, Scheidemandel A.-G. — —, A. E. G. Union — —, Brown-⸗Boveri⸗ Siemens⸗Schuckert 12725, Brüxer Kohlen — Alpine Montan 31,35. Felten u. Guilleaume 118,90, Krupp A.⸗G., Berndorf 125,90, Prager Eisen — , Rima⸗Murany 54, 75. Skoda⸗ werke — —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 202,00, Leykam Josefs⸗
Kopen⸗
Silber Barren prompt
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford 24. April. (D. N. B.) 50er Lammzüge 17 4, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 323 d, 50 er Durchschnitt⸗Croß⸗ bred kammzüge 153 d.
Manchester, 24. April.
(D. N. B.) Garne
lagen stetig.
—
Am Gewebemarkt hat sich die Lage nicht verändert. Ez bes einige Nachfrage und vereinzelt kommen AÄbschlüsse für die Au. zustande. Anzeichen für eine Umsatzsteigerung sind aber nicht '. handen. Water Twist Bundles notierten 10/8 d per lb, P 9 Cloth 22/9 sh per Stück
rin
Gold 140, 113.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
5 0/9 Mexik.
Eßlinger Masch. — —,
94,50, Rütgerswerke
Aires)
Brasilien Janeiro)
105,50 G.,
In Schillingen.
Estland Türkenlose 1
Ungar.
Mailand!) Jugoslawien
70 Deutscher
Joo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. nas)
50 Arbed
18,50, 7 0so
Aegypten (Alexandrien und Kairo K. Argentinien (Buenos
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. (Rio de
Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) ..
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe)
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Butarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
25. April Geld Brie]
12,ů575 12, 605
O, 681 42.06
o, 13! 3.937 24173
1 55
16 8õ
12270
67 93 5,4 16 1637 2553 16s, 65 15 36 do, dh
19,60 6.717
S, 654 80.92
41,88 ol, 68 18, 46, 8 71,15 2488 63, 29 Sl, o0. zz, 93 16 265 1916 1,15
2, 487
l ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. . l00 Belga
1 Milreis 100 Leva kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken l100 Peseten (Prag) 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
42, 14
2, 477 54, 92 46, 90 12,305
68, 07
5,425 16,41
1tzs 99 15365 . 19 5
(Bel⸗ 81 68 41,96 i 86 16 65 a 96 i 31 sl, 16
33,99 10,285
2, 491
24. April Geld
12, o, S850 O, 42,
o, 1394 0, 3. 953] 3,
24174 54, a6, 12,
67, 5,415 16, 2, 557 2, 168, 15, 26 Hö, 05
19, o, 79 0,
9,666 6G, 86
1, 51 18, at, 11 2462 2, 63, 91, zz, 16 1575 1. 1,171 1,169
.
Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische:
1000 —5 Dollar..
2 und 1 Dollar .. Argentinische . .. Belgische . . ... Brasilianische .. Bulgarijche ... Canadische . .. Dänische .... Danziger 80 46,30 ang h. große 3 275 12,305 u. darunter . Estnische
93 68,97 Finnische ...... 9,425 Diano ische 375 16,415 k ; ö? 35 Italienische: große. 353 2, 85 ö 109 361 darunt. 71 169,05 Juaoslawische .... ; 15,509 Lettländische .. ... hö, 17 Litauische .. k ö 6 19,64 esterreich:; große.. 9. 0,719 100 Schill. u. dar. Polnische 654 5,666 Rumänische: 1900 Lei 92 81,08 und neue 500 Lei . . e , 41,96 Schwedische. 3 si 306 Schweizer: große. 95 49, 00 100 Frs. u. darunt. 80 46,90 1 11,17 488 2,492 27 63,39
Brief 575 12,605 682 O0, 686 04 42, 12 137 0,139 047 3,063 2,478 82 54,92
für 1 Stück
1Dollar 1Dollar
I Pay. Peso 100 Belga I Milreis lO Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund U engl. Pfund 100 estn Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire 100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling — 100 chilling 100 Iloty
100 Lei — — 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Peng
24. Ap Geld Br 16,163. I
this5 6j
244 244 6554 41,92 6113
2416 54,506 46,76 12,24 12,24 5,35 16,325 153 168,29 1
25. April Geld Brie 20,8 20,46 16,18 16,22
44185 IG
24335 2459 2455 74h89 5 5bz3 5 573 4137 42608 oilz 6G i33
2415 2,435 a/ 56 5178 16, 16 46.34 1224 1228 1734 12728
35 839 16,2 16,38 168,23 168,91
5, 5a 41,64 oi 47
5,88
41 30 gi
*
. i
1676 469 6676
635,33 ol, 14 81, 14 33,73
63,07 80, 82 80, S2 33,59
Spanische Tschechoslowakische: H000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türlfchtt⸗. Ungarische ......
02 81,18
93 33,99
27 10,29
975 1,979
1171.
2, 492
488 100 kg.
Wagengestellung für Koble, Kots und Brikettzi Ruhrreviet: Am 24. April 1936: Gestellt 20 276 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. J. am 25. April auf 53,25 M (am 24. April auf 53,00 6)
* 4 *. X . g n ,
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13
7. Attiengesellschaften,
14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche , Gesellschaften m. b. Genossenschaften,
Unfall und Invalidenversicherungen,
8.
Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
5314 Beschluß.
In der Strafsache gegen: 1. den früheren Rechtsanwalt und Notar Dr. Julius Cohn, geboren am 5. Mai 1366 zu Attendorn, 2. die Ehefrau Bertha Cohn, geb. Hirschland, geboren am 19. 7. 1877 zu Essen⸗Ruhr, beide zuletzt wohnhaft in Münster, Urban⸗ straße 7, zur Zeit Paris XVI, Rue Chal⸗ grin 5, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der ö Angeklagten mit Beschlag belegt.
Gründe:
Gegen die Angeklagten ist das Haupt⸗ verfahren wegen Vergehens gegen die Reichsfluchtsteuerordnung vor dem un— terzeichneten Gericht eröffnet. Die An⸗ geklagten halten sich im Auslande auf. Verdachtsgründe, die den Erlaß eines Haftbefehls rechtfertigen würden, liegen vor, da die Höhe der zu erwartenden Strafe und der Aufenthalt der Ange⸗ klagten im Auslande erwarten lassen, daß sie sich der Bestrafung durch die Flucht entziehen werden. Hiernach rechtfertigt sich die Vermögensbeschlag— nahme gemäß S 290 StPS.
Münster i. W., den 9. April 1936. Der Vorsitzende des Schöffengerichts:
Behnes, Amtsgerichtsrat.
3. Aufgebote.
Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr., der 8 (41) igen Gold⸗ pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft in Berlin, Reihe 25 Nr. 25 098 und 26 315 über je 1000 Gold⸗ mark; des 7 (44½) igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefs der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Em. 2 Serie 77 Lit. B Nr. 5380 über 2000 Goldmark; der 7 (4145) igen Pfandbriefe der Preußischen Landes⸗ pfandbriefanstalt in Berlin, Reihe XXI Buchst. D Nr. 10975 und 13 482 über je 10600 Goldmark ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. Der Aufgebots⸗
5319
termin am 15. Juli 1936, 10 Uhr, wird aufgehoben. (455. F. 626. 35.) Berlin, den 8. April 1936. Das Amtsgericht Berlin.
5317 Aufgebot. Der Pfleger Fritz Meyer aus Son⸗ nenstuhl hat das Aufgebot des angeb⸗
lich nicht mehr unter dem Nachlaß des.
Rentenempfängers August John auf⸗ findbaren Sparbuchs der Raiffeisenkasse in Heiligenbeil Nr. 625 über 1100,83 Reichsmark, ausgestellt für den Renten⸗ empfänger August John aus Sonnen⸗ stuhl, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Amtsgericht Heiligenbeil, 9. April 1936.
Aufgebot.
Die Firma Arthur Beyer Nachf. L. Beyer in Heidelberg im Erzgebirge — Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vollmar in Neuhausen im Erzgebirge — hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, von ihr blanko in⸗ dossierten, am 15. Oktober 1935 zur Zahlung bei der Reichsbank in Osna⸗ brück fällig gewordenen Wechsels be⸗ antragt, der von der Firma Lehmkuhl und Grandke in Osnabrück auf Frau Gertrud Appel in Elberfeld, Neuerteich Nr. 61, gezogen und von Frau Appel angenommen ist. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. Ok⸗ tober 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33 a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird. Amtsgericht Osnabrück.
5316
Gustav Knappschneider, Invalide in Durlach, Blatiwlefenstraße 1, hat ge⸗ mäß § 927 BGB. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗
tümers des Grundstücks, eingetragen im Grundbuch von Durlach and 66 Heft 7 Lgb. Nr. 7629, Ackerland im Gewann „Im Lerchenberg“, beantragt. Der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ getragene Christian Knappschneider von Durlach, z. Zt. verschollen, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 16. Juni 1936, vormit⸗ tags 7 Uhr, Zimmer Nr. 22, vor dem Amtsgericht 1 Durlach anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird. Durlach, den 20. April 1936. Amtsgericht.
5318 Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Hedwig Bienias, geb. Woschko, in Danietz, ver⸗ treten durch den Rechtsbeistand Joh. Wierzgalla in Oppeln, soll der einge⸗ tragene Eigentümer des Grundstücks Blatt Nr. 169 Danietz mit seinem Rechte ausgeschlossen werden. An alle Personen ergeht die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens zu dem auf den 27. Juni 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oppeln, Zimmer Nr. 31, a ee en Aufgebotstermin anzumelden. Bei Nichtanmeldung wer⸗ den sie mit ihren Rechten w werden.
Amtsgericht Oppeln, 18. April 1936.
5320 Beschlus. Sammelaufgebot.
Der Bauer Hermann Bauer aus Krokau hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes vom 30. März 1926 über die im Grundbuch von Krokau Band 1 Blatt 386 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 4 in Höhe von 1000 Reichsmark für ihn eingetragene Grundschuld beantragt. Die Witwe Anna Wilhelmine Petersen geb. Petersen in Heikendorf bei Kiel hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 21. Oktober 1893 und 7. Februar 1893 über die im Grundbuch von Laboe Band 3 Blatt 126 in Abteilung 3 unter Nr. 1 in Höhe von 4000 M, aufgewertet auf 1060 Reichsmark, und im Grundbuch von Laboe Band 2 Blatt 83 in Abteilung 3 unter Nr. 1 in Höhe von 3500 M, auf⸗ gewertet auf 875 Goldmark, für sie eingetragenen Darlehnsforderung bean⸗
tragt. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schönberg i. Holstein, 21. April 1936.
Das Amtsgericht.
5321 Aufgebot.
Die Ehefrau Max Schnabel, Elisabeth geb. Horrig, in Lichen bei Erkelenz hat beantragt, den verschollenen Peter Josef Vassen, geb. am 22. März 1863 zu Erkelenz, zuletzt wohnhaft in Buscher⸗ hof bei Erkelenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Erkelenz, den 22. April 1936.
Amtsgericht.
5324 Aufgebot.
Der Invalide Robert Vogel in Braun⸗ schweig, Reichsstraße 6, hat beantragt, den verschollenen Handelsmann Christian Vogel, zuletzt wohnhaft in Wernigerode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 17. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. J Amtsgericht Wernigerode, 15. 4. 1936
5323 Aufgebot.
Der Versorgungsanwärter Bernhard Schmidt in Münsterberg, Schles. Ring 39, hat beantragt, die verschollenen
Paul Schramm, geb. am 23. 3. 1 Josef Schramm, geb. am 4. 4. 1 zuletzt wohnhaft in Ohlgut bei Münnh berg, Schles,, für tot zu erklären. bezeichneten Verschollenen werden ah , sich spätestens in dem auf
20. November 1936, vor mitte 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gen anberaumten Aufgebotstermin zu m den, widrigenfalls die Todeserklärung? folgen wirb. An alle, welche Auslu über Leben oder Tod der Verschollen u erteilen vermögen, ergeht die A ,, spätestens im Aufgebt termin dem Gericht Anzeige zu mach Amtsgericht Münsterberg, Schl 20. 4. 1936.
5322 Aufgebot.
Der Nachlaßpfleger Hausvater 7 Meyer in Sonnenstuhl hat beanttt gemäß § 1964 B. G.⸗B. festzustellen, als Erbe des am 10. Oktober 1935 , Rentenempfängers Anh John, zuletzt wohnhaft in Sonnensh Altersheim, ein anderer als der Fi nicht vorhanden ist. Personen, die l ben, Erbrechte nach dem Verstorbmn geltend machen zu können, werden ] gefordert, sich späteftens in dem auf) 14. Juli 1936, 10 Uhr, vorn unterzeichneten Gericht, Zimmer 116 beraumten Aufgebotstermin zu me widrigenfalls die Feststellung ersoh wird, daß der Fiskus Erbe sei. An l welche Auskunft über evtl. Erben zu teilen vermögen, ergeht die Auffordern spätestens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. . Anitsgerlcht Heiligenbeil, 21. 3. h
Verantwortlich ih
für Schriftleitung (Amtlicher und Ji .
amtsicher Teil. Anzeigenteil und fürde Verlag: Präßsideni Tr. Sch lan
in Potsdam: 6
für den Handelsteil und den nf redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗-Lichtenberg Druck der Preußischen Drucke ei und Verlags. Akltiengefellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage ö eine Zentralhandels register · Beilage
im Deutschen Reichsa
Nr. 96
Erste Beilage nzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25.
April
Staatsanzeiger
1936
4. Oeffentliche ustellungen.
9 29
effentliche Zustellung. Frau ara Hummel geb. Wolf in Mönch⸗ den, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Müller in Coburg, klagt gegen en landwirtschaftlichen Arbeiter Karl hummel, früher in Mönchröden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— heidung mit dem Antrag; Die Ehe der Larteien wird aus dem alleinigen Ver— bulden des Beklagten geschieden, der sclagte hat die Kosten des Rechtsstreits tragen. Sie ladet den Beklagten zur indlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits in die öffentliche Sitzung des nzelrichters des Landgerichts Coburg mn Montag, den 22. Juni 1936, rm. 9 Uhr, Zimmer 19, mit der ufforderung, einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. seser Antrag der Klage wird zum wecke der öffentlichen Zustellung be⸗ untgemacht. . Coburg, den 17. April 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
B29 Ladung.
Der Maler Johann Heinrich Zollver, mburg, Ifflandstr. 44 Hs. 5 ptr., gt gegen seine Ehefrau Charlotte ler geb. Kallmayer, unbekannten senthalts, auf Wiederherstellung der 1slichen Gemeinschaft. Verhandlungs— min: 24. Juni 1936, 10 uhr, dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ mmer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
B29) Ladung. Scherer, Elli Lotte geb. Schönewald, hmuelshof, Gde. Weilerbach, klagt gen ihren Ehemann, Scherer, Walter zar Helmut, Autoschlosser, zuletzt in eilerbach, auf Ehescheidung und be— tragt Scheidung der Ehe aus Ver— ulden des Beklagten. Klägerin ladet klagten zur mündlichen Verhandlung 5 Rechtsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts Kaiserslautern auf Juni 19365, vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt zu tellen. 2 ! Geschäftsstelle
des Landgerichts Kaiserslautern.
30] Oeffentliche Zustellung. Tie nachbenannten Ehefrauen: Minna Stuhlmacher geb. Flentje in tin, Friedrichstraße 14, 2. Hertha wwemeister geb. Kortschinsky in Kiel⸗ harden, 3. Bertha Prößdorf geb. nsfeldt in Kiel, 4. Margarethe Rath⸗ s geb. Petersen in Kiel, vertreten ich die Rechtsanwälte: zu 1: Drath, 2: Loeber, zu 3: Pflug, zu 4: Dr. mnsen, sämtlich in Kiel, klagen gegen e Ehegatten, deren Aufenthalt un— annt ist, zu 1 Gustav Ewald Otto uhlmacher, zuletzt in Hademarschen, 2 Werftarbeiter Friedrich Have⸗— ister, zuletzt in Kiel, zu 3 Modell⸗ cler Willi Emil Prößdorf, zuletzt S. A., zu 4 Schlosser Rudolf Rath⸗ s, zuletzt U. S. A., auf Grund der löbs und 1563 BGB. mit dem An⸗ ge auf Scheidung der Ehe. Die äger laden die Beklagten zur münd⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits die 5. Zivilkammer des Landgerichts Kiel auf den 18. Juni 1936, ttags 12 Uhr, mit der Aufforde— ng, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 23. April 1936. Landgericht.
l] Oeffentliche Zustellung.
derr Wilhelm Friedrich Fischer, siner in Nürnberg, klagt durch hen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ alt Kern in Nürnberg, gegen seine tau Barbara Katharina Fischer, etz in Nürnberg wohnhaft, jetzt un⸗ annten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ 1 beantragt Scheidung der Ehe aus erschulden und . Kosten der Be⸗ ten und ladet die Beklagte zur ndlichen Verhandlung des Rechts— eits vor die J. Zivilkammer des Land- sichts Nürnberg-⸗Fürth zu dem auf pnnerstag, den 18. Juni 1936, rm, 9 ühr, Sitzungssaal 273,11 5 Jerichtsgebäudes an' der Fürther raße 110, anberaumten Verhand⸗ gstermine mit der Aufforderung, ien beim Prozeßgerichte zugelassenen e mwalt zu ihrer Vertretung zu Nürnberg, .
eschäftsstelle des Landgerichts Närnberg⸗Fürth.
? Oeffentliche Zustellung.
ger, minder Hor st Franz Herbert hubert in Dresden, vertreten durch de r r mund, Jugendamt der
hauptstatt Dresden, Prozeß⸗
——
bevollmächtigte: Verw.⸗Insp. Martin Frenzel und Verw-⸗Sekr. Herbert i . ag n beide in Dresden, J amt, Stadthaus, Theaterstraße Nr. 11 V, Zim. 507, Kläger, feen gegen den Schlosser Franz Basner, zuletzt wohnhaft gewesen Dresden⸗A., Grünestraße 30 111, bei Börner, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Be— llagten zu verurteilen, dem Kläger vom 1; Wnuar 1832 ab bis einschließlich 9. Januar 1946 zum Unterhalte eine Jahresrente von 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 30. Januar, 30. April, 30. Juli und
am 30. Oktober jeden Jahres fälligen
Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckébar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, auf den 24. Juni 1936, vormittags S8, 15 lihr, Saal 203, geladen. — 36 0161/36. Amtsgericht Dresden, 21. April 1936.
5335] Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit des minder— jährigen Heinz Dolatowski, vertreten durch das Bezirksjugendamt Mitte, Berlin C 2, Prozeßbevollmächtigter: Kanzleiinspektor i. R. Hetmann Peter, Oranienburg, gegen den Kutscher Leo Kroll, zuletzt in Borgsdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, ist neuer Verhandlungstermin
vor dem Amtsgericht in Oranienburg,
Zimmer 40, auf den 26. Juni 1936, 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Oranienburg, den 20. April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5332] Oeffentliche Zustellung.
Günther Valentin, Bln.⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 11431115, klagt gegen Kauf⸗ mann Elek Marvanykö, früher Berlin, Lützowstr. 30, auf Darlehnsforderung von 500 RM nebst 5 235 Zinsen vom 1. 1. 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung den 25. 6. 1936, 9 Uhr, vor dem A.⸗G. Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66, Zimmer 32.
Berlin⸗Schöneberg, 21. April 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5333 Oeffentliche Zu stellung.
Der Schmiedemeister Fritz Meyer in Brüel, vertreten durch Rechtsanwalt Artur Puls in Warin, klagt gegen den Zigeuner Anton Franz, zuletzt wohn⸗ haft in Güstrow. Schwaaner Straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 92,20 RM zu— züglich 4 „ Zinsen seit dem 1. Januar i954 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Brüel Meckl. auf den 24. Juni 1936, vorm. 10 Uhr, geladen.
Brüel i. M., den 18. April 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5326] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin Elschenbxoich in Rheydt, Rh., Ritterstraße 30, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ i; Scheel in Flensburg, klagt gegen den Kaufmann Viktor Ratte, früher in Essen, Hindenburgstraße 24, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf kostenlästige Verurteilung des Beklagten durch vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 2759 Reichsmark nebst 6 25 Zinsen seit dem 28. November 1931. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Flensburg, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 55, auf den 102 Juli 19365, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 21. April 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ;
Der Dachdecker Georg Polensty in Klaber bei Er. Wokern, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Holtz, Tete⸗ row, klagt gegen seine Ehefrau Olga Polensky geb. Schultz, früher in Gans. kow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1567 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. mit dem Antrage auf, Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zür mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 11. Juni 1936, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;
ö den 20. April 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5327
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
5638 Bekanntmachung.
Die im Reichsanzeiger vom 14. 3. 33 Nr. 62 veröffentlichten Wertpapiere: GM 5000. — 55 7 (4½ *) Rhein. Hyp. Bk. Liqu. Goldpfandbr., Cps. 1. 7. 33 —1. 1. 37 4 Tal. 115000, — Nr. 484/1678; GM 400, 545 35 (475 3) Frankf. Hyp. Bk. Liqu. Gold⸗ pfandbr. 4 Cps. 1. 7. 83—- 4. 1. 87 4 Tal. 2 200, — Nr. 25174, 15265 GM 6000, — 6 25 (. 336) Württ. Hyp. Bk. Goldpfandbr. R. 5 4 Eps. 1. 4. 33 bis 1. 10. 41 4 Tal. 12/500, — Nr. 68251693; GM 5000, — 6 3, ( 26) dergl. Gold⸗ pfandbr. R. 5 4 Eps. 1. 4. 33 bis 1. 10. 41 4 Tal. 2/2000 — Nr. 413.14, 11000, — Nr. 1959 sind noch nicht er⸗ mittelt worden. Es wird um weitere Veröffentlichung und Notierung (bis zur Kraftloserklärung) gebeten.
Der Polizeipräsident in Frankfurt a. M.
5336].
Allianz und Stuttgarter *,, Attien gesellsch aft. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen:
Vers.⸗Nr. Name gebenen
am P 15 360 (Frankfurter) Zweign. Ch'bg. 2000 051 Dr. H. Steinberg, 2 000 050 ö 102111 1
92701 ! 235 590 H. Schöffow, 239 574 C. Cordes, 94 918 R. Bräunling, 15.12.85 68 365 H. Klindt, 3. 2.92 53 319 K. Gimpel, 1. 8 71 Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 25. April 1936.
Der Vorstand.
7. 6.78 15. 3.91
O. Rosenfelder
6. 1.82 27.12.79
do do & & σ Qσο O QO s
J. A.: Nußbaum.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Ge schaften werden abteilungen 7 - 11 veröffentlicht:
sellschaften m. b. S. und Genossen⸗
in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
Auslosungen des Reichs und der
Länder im redaktionellen Teile.
3023].
Stadt Pforzheim.
Ausfolgung der II. Zinsscheinreihe der 1926er Anleihe. Von den Schuldverschreibungen der 1926 er Anleihe sind für die Zeit vom 1. Mai 1936 bis 1. Mai 1946 weitere Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen Er⸗
neuerungsscheine) auszufolgen.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der mit der vorigen Zinsscheinreihe übergebenen Zinsscheinanweisung (Erneuerungsschein) vom 1. Mai 1935 ab bei der Stadthauptkasse Pforzheim während der festgesetzten Kassenstunden oder auch bei den auf den Schuldverschreibungen und Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen beziehen.
Zu diesem Zweck sind nach Buchsta
ben und Nummern geordnete Verzeichnisse
der Schuldverschreibungen einzureichen. Einsendungen durch die Post haben, soweit sie nicht durch die obigen Zahlstellen erfolgen, portofrei zu geschehen.
⸗ Ist eine Zinsscheinanweisung (Erneuerungsschein) abhanden gekommen, so ist hiervon die Stadthauptkasse Pforzheim n g . unter Vorlage der betreffenden
Schuld verschreibungen in Kenntnis zu setzen. des neuen Zinsscheinbogens an den Inhaber der Schuldverschreibung. Der Sberbürgermeister.
Pforzheim, den 15. April 1936.
n diesem Falle erfolgt die Abgabe
2M
— 2 —
—
7. Aktiengesellschaften.
537575 Poppe C Wirth Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dei am Dienstag, den 19. Mai 1936, vormittags 9a Uhr, in unserem Geschäftslokal, Gertraudenstraße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das abgelau⸗ fene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗- und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also spätestens am 15. Mai 1936, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhause Sardn C Co. G. m. b. H., Berlin W S, Markgrafenstraße 36, oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand zu hinter⸗ legen.
Berlin, den 23. April 1936.
Der Aufsichts rat. Fritz Andreae, Vorsitzender.
5420 l Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der 67. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1936, nachmittags 3 Uhr, in das Neben= zimmer des Gasthauses „zum Hirschen“ dahier eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Genehmigung dieser Vorlage.
2. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. . ö
3. Bestellung eines Bilanzprüfers für 1936.
Statutenänderung wie folgt: Streichung von 8 5 Ziffer 1. Neufassung von 5 19: Der Auf⸗
sichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.
Neufassung von § 25: Aus der Mitte des Aufsichtsrats wird ein engerer Ausschuß auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Derselbe besteht aus dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dessen Stellvertreter sowie einem weiteren Mitglied.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns bis späte⸗ stens 18. Mai 1936, abends 5 Uhr, angemeldet und sich über deren Besitz ausgewiesen haben.
Lörrach, den 23. April 1936.
Der Vorstand.
3587 Leonische Drahtwerke A.⸗G., Nürnberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unserer Geschäftsräume, Nürnberg, Emilienstr. 5, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Abschluß⸗ vorlagen für das Geschäftsjahr 1935 und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur jene Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Nürnberg oder bei nachgenannten Banken oder deren ,
a) Bayerische Staatsbank,
b) Deutsche Bank und Disconto⸗
Ge ell schaft,
e) Bayerische Sypotheken⸗ Wechsel⸗Bank,
d) Banyerische Vereinsbank,
e) Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)
unter Beifügung eines Nummernver⸗ ihne und unter . von
und
und
25 unserer Satzungen hinterlegt haben. Nürnberg, den 2X. April 1936.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Der Aussichtsrat und Vorstand.
5165 ; Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.-G.,
Weingarten (Württemberg),
Die Herren Aktionäre werden hier
mit zu der am Dienstag, den
19. Mai 1936, nachmittags 2 Uhr,
im Hotel „Kaiserhof“ in Ravensburg
stattfindenden 37. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahrez— abschlusses für 1935 nebst Bericht des Aufsichtsrates. ö
Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für 1935 sowie über die Verwendung des Reingewinnes.
Bericht über Auslandsgeschãfte und Beschlußfassung darüber. =
Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Bilanzprüfers. .
Diesenigen Herren Aktionäre, die an
der Generalversammlung teilnehmen.
wollen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank späte⸗ stens drei Tage vor Beginn der
Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Stuttgart. bei der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, München. bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Ulm a. TD. bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Ravensburg,
anmelden. 6 . Der Geschäftsbericht kann 14 Tage
vor der Generalversammlung in den
,. der Gesellschaft ein⸗
esehen werden.
. Weingarten / Wttbg., 20. 4. 1936.
Der Aufsichtsrat. A. Möhrlin, Vorsitzender.
5293] Andree⸗Hauschild Werk Attiengesellschaft in Liguidation. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
der am Freitag, dem 15. Mai 1936,
um 17 Ühr in unsern Geschäftsraumen,
Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 53 — 54,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung mit der Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1935, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Abschlusses.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Beschlußfassung lung der Gesellschaft. .
Die Berechtigung zur Ausübung des
Stimmrechtes wird lt. 5 15 der Satzungen
von der spätestens am vierten Werk⸗
tage vor der Generalversammlung erfolgten Hinterlegung der Aktien bei der Deutschen Reichsbank oder einer
Effektengirobank oder einem deut⸗
schen Notar und der gleichzeitigen Ein—⸗
reichung eines doppelten Nummernver⸗
zeichnisses abhängig gemacht. . Berlin⸗ Tempelhof, 25. April 1936.
Der Vorstand . der Andree⸗Hauschild⸗Werk
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Karl Kaiser.
über die Umwand⸗
5116 Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin C Co., Sorau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshaus in Sorau, Priebuser Straße 5, stattfindenden einundfünfzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust—⸗ 666 für das Geschäftsjahr 935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und die Verwen⸗ ung des Reingewinns.
3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bis spä⸗ testens Mittwoch, den 20. Mai 1936, bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei
der Gesellschaftskasse oder bei
der Dresdner Bank in Berlin und Dresden oder deren Zweig⸗ nieder lassungen,
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder deren Zweig⸗ niederlassungen
zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen.
Sorau, im April 1935.
Der Aufsichtsrat.
Otto Fliegel, Vorßtzender.
ö