1936 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

JZentralhandels registerbeilage zum Reich õ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. Aptit 1936. S. 4

München. . XA. Handelsregister.

J. Neu eingetra

1. Borsari . mit beschränkter Haftung München München, Ohlstadter Straße 18 (bisher Frankfurt a. M. schaftsvertrag September

ene Firmen. Gesellschaft

)J. Der Gesell⸗ abgeschlossen zuletzt ge⸗ durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Be

hältern mit und ohne Spezialauzklei= dung für die Getränke⸗=, Flüssigkeits⸗ und chemische Industrie sowie damit zu⸗ und verwandte owie die Erstellung von Kelle⸗ reien. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Hugo Bletschacher, staat⸗ Brauereiingenieur München. Prokurist: Gottlieb Kleiner. 2. Prinzregenten⸗Stadion Dr. ing. Sitz: München, Prinzregentenstr. 26. Inhaber: Dr. Ing. Fritz Krantz, Dipl.-Ingenieur in Mün⸗ chen. Freiluftkunsteis und Schwimmbad.

lich geprüfter

Fritz Krantz.

mittelversand. Sitz München, Martin⸗ Greif⸗Straße 2/0 Rgb. Inhaber: Fried⸗ rich Wipfler, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln.

4. Hans Gruber. Sitz: München, Lindwurmstraße 131s0. Inhaber Hans Gruber, Kaufmann in München. Elek⸗ und Radiovertretung. ( Sitz: München, Schillerstraße 6 (bisher Hof). Inhaber: Peter Vogel, Hotelbesitzer in München, Viehhandel.

6. Marien⸗Apotheke Arthur Bren⸗ ner. Sitz: Garmisch Partenkirchen, Lud⸗ wigstraße 50. Inhaber: Arthur Bren⸗ in Garmisch⸗Parten⸗

7. Fritz Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro⸗ technik. Sitz: München. Richtigstellung der Firma zur Bekanntmachung vom 15. April 1936 Nr. 11.

II. Aenderungen

bei eingetragenen 1. Vereinigte

trogroßhandlun

j ährmittel⸗ Krast⸗ . Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feld⸗ moching⸗München Aktiengesellschaft. Die Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1936 hat eine Aende⸗ ung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Vorstandsmit⸗ glieder Paul und Sigwart Steinharter Vorstandsmit⸗ ieder: die Diplomvolkswirte Dr. Max und Dr. Willy Zentz in München. ren des Gabriel Einstein Hugo Bockelbrink gelöscht.

2. Bayerische Vereinsbank. Sitz Kirchdorfer, Georg Rudolf Schmid, Dr. Christoph Freiherr Tucher von Sim⸗ Gesamtprokura für die Hauptniederlassun niederlassung in

Sitz München:

.

=

; .

ö .

.

rnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg.

3. Hartwig C Vogel Aktien gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Heinrich Nikolaus Stolterfoht gelöscht; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Diedrich Freye, Direk⸗ tor in Dresden.

4. Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Otto Richter ge⸗

5. Brennerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts führer neubestellter ührer: Ewald Jocobs, Kaufmann in München. Prokura des Ewald Ja⸗ cobs gelöscht. Excelsior Bahnhotel Gesell⸗ beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Melchior Klein gelöscht.

7. Mannesmannröhren⸗Lager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterver⸗

Sitz München: d M.⸗Gladbach werden darauf hingewiesen,

sammlungen vom 9. Januar 18. März 1936 haben Aenderungen des Gesellschafts vertrages eingereichten Nieder⸗ schriften, insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 RM auf 500 000 RM, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Erzeugnissen der Mannesmannröhren⸗ Werke in Düsseldorf und deren Tochter⸗ gesellschaften sowie der Handel mit Er⸗ zeugnissen anderer Unternehmungen auf gleichen und verwandten Wirtschafts⸗ die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Die Gesell⸗ chaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer. Die Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf bringen zum Gesamtan⸗ nahmewert von 3060000 RM ein: zwei Darlehensforderungen aus dem Jahre 1926 zu je 100 090 RM gegen die Ge—⸗ einen Gewinnanspruch gegen diese zu 100 000 RM.

8. Münchener Apothekerhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leopold Kapfer gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Ernst Emmel, Apotheker in

9. Max Murr. Sitz Vertretungsbeschränkung des Gesellschaf⸗ ters Max Murr jr. ist aufgehoben; dieser ist ebenfalls allein vertretungs⸗

J. A. Henkels Niederlage. Zweigniederlassung München.

München:

. Prokurist: Friedrich Thiel, Ge⸗

famtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

11. Münchener Zeitungs⸗Verlag. Sitz München: Fünf Kommanditisten gelöscht; erhöht sind die Einlagen bei zwei Kommanditisten.

en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ . Inhaber: Hans Mattes, Ingenieur in Pasing. Max Hurler hat unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokurg nun Einzelprokurg.

13. H. Aufhäuser. Sitz München; Prokura des Dr. Karl Ritter von Halt gelöscht. . ö

14. Heinrich Weidinger. Sitz Mün⸗ tist gelöscht; neu eingetreten: Persön— Heinrich Weidinger und ein Kommandi⸗ ist gelöscht; neu eingetreten: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Max Schiffl, Kaufmann in Unterpfaffen—⸗ hofen, und ein Kommanditist.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Bauunternehmung Sager Woerner Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation. Sitz München.

2. Bauunternehmung Sager Woerner Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München. .

leih⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Allach in Liquidation. Sitz

Allach.

4. Gruber Steimer. Sitz Mün⸗

chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma erloschen. ö

5. Adolf Noth X Co Sitz München.

6. Klimax⸗Kräuterwerk. Sitz München.

München, 22. April 1936. Amtsgericht.

M. GIadbach. 5522 Sandelsregistereintragungen. Am 1. 4. 1936: H.⸗R. A 711, in. . Maschinen & Spinde er, Blankertz & Schumacher in Rheydt: Peter Blankertz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Frau, jetzige Ehefrau Direktor Otto Siebl, ist an seiner Stelle eingetreten. Am 6. 4. 1936: H.-R. A 371, Firma August Kellers Co,, Hochneukirch; Der bisherige Gesellschafter August Kellers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Hermann Kellers in Rheydt ist Prokura erteilt. Ha-R. A 3313. Firma Gebr. Leffers in M⸗Gladbach. Die Kaufleute Franz und Heinz Leffers in Oldenbur (. persönlich haftende Gesellschafter. Of ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. März 1936 begonnen.

Am 14. 4. 19366: H⸗R. A 3315. Firma Josef Oeben in M.⸗Gladbach

Oeben, daselbst.

Aktiengesellschaft in M-⸗Gladbach: Die Generalversammlung hat am 29. Fe⸗ bruar 19356 beschlossen, die Aktiengesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die alleinige Aktionärin, die Kommanditgesellschaft Wilh. Möller

Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf . ewiesen, daß ihnen, soweit fie nicht . verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden. H.⸗R. B 485, Firma Schauburg⸗Licht⸗ spiele G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschafterverfammlung hat am 6. Januar 1936 die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma von Sondern u. Co., Schauburg Licht spiele, Kommanditgesellschaft in M. Gladbach, und zugleich die Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete Lommanditgesellschaft beschlossen. Die 8. ist erloschen. Die Gläubiger der Schauburg Lichtspiele G. m. b. H. in

daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

H.⸗R. A 3314. Firma von Sondern & Co. ,, ichtspiele Komman⸗ ditgesellschaft in M.-Gladbach. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau Carl August von Sondern, Laura

eb. Bender in M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Carl August von Sondern in M. Gladbach ist Prokurg erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.⸗R. B 529, Firma Gladbach⸗Rheydter Theaterbetrlebs Gesellschaft m. b. S. in Rheydt: Stadtoberinspektor Felix Schir⸗ mer, M.⸗Gladbach, ist zum Liquidator bestellf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 15. 4. 19366: H.⸗R. A 689 a, Firma ee Joeres J Rheydt: Witwe Johann Joeres, arta geb. Joeres, . Joeres, Kurt, Hans⸗

alter und Meta Joeres haben nach dem Tode des Vaters das Geschäft in Erbengemeinschaft fortgeführt.

Am 16. 4 1936: H.-R. A 282, Firma wen n. berg & Söhne, Otzenrath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. —;

H⸗R. A 2713, Firma Matthiesen E Meewis, M. Gladbgch: Inhaberin ist jetzt Frau Maria Matthiesen geborene

Schippers in M.-⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist Spedition und Nahtransportverkehr.

Am 17. 4. 1936: H.-R. A 3091, Viersener Reißerei Helene Zin Neuhs, M.⸗Gladbach: Die Firma lautet uppertz vorm. Viersener aberin ist Kauffräulein Gertrud Huppertz in MGladbach.

H.⸗R. A 3501. Firma Josef Bucken in Rheydt und als mann Josef Bucken, zweig: Spedition u. Autotransport.

H.-R. B 171, Firma Thias u. Scherer Elektrotechn. Apparate⸗Bauanstalt G. m. b. H. in M.⸗Gladbach; Die Firma ist von Amts wegen

Am 18. 3. 1936: Blankertz C Co. Kommanditgesellschaft, M.⸗Gladbach. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin ist die Kauffrau Emilie Die Gesellschaft hat ärz 1936 begonnen. ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht M. Gladbach.

jetzt: Gertrud 12. Pfister X Schmidt. 3 Mün⸗

aber der Kauf⸗ lbst. Geschäfts⸗

R. A 3312. Blankertz, daselbst.

laiken als Inhaberin die Witwe Marie

M. - GIa d bach. Sandelsregistereintragung. In das Handelsregister Abteilung B neten Gerichts ist r folgendes einge⸗ Firma Scheidt K Bachmann Aktiengesellschaft, Rheydt. des Untern

Nr. 55l des unter am 260. April 10 Nęrdhausen. 56] 3. Maschinen⸗Reparatur⸗ und Ver⸗ Gegenstand nens ist der Betrieb einer chinen fabrik, Eisenbahnsignal⸗Appa⸗ rate⸗Bauanstalt und Eisengießerei, ins besondere die Uebernahme und der Fort betrieb der zu Rheydt unter der Firma Scheidt & Bachmann“ Maschinenfabrik. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zwecke des Unternehmens unmit- telbar oder mittelbar förderlich ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im und Auslande zu erwerben sich an sol⸗ n beteiligen und Interessenge⸗ meinschaften einzugehen. Das Stamm⸗ igt 750 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vor⸗ A tandsmitgliedern oder tandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ein Stellvertreter des Vorstandes be⸗ stellt wird, erfolgt die Zeichnung des Borstandes durch den Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem andern Vor standsmitgliede oder einem Prokuristen. Zu Vorstandsmi Direktor Wi ordentliches Vorstandsmi Friedrich Miller, DODberingenieur ; Rheydt, zu 2 und 3 stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder. Prokuristen: 1. Ober⸗ ingenieur August Lambertz, ; Lembach, beide zu Rheydt. Sie vertreten die Gesellschaft entweder in Gemeinschaf tandsmitglied oder mit einem Pro⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich in Rheydt, Breitestr. 132. Das Grundkapital zerfält in 750 In⸗ haberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Vorstand besteht mungen des Au

. eingetragen, daß die Firma er⸗

betriebenen

1936 festgestellt.

einem Vor⸗

elm Kroll, Rheydt, Eotsdam. S590]

und als Inhaber der Kaufmann Josef s

H.-R. B 2658 Firma Wilh. Möller, i schafter eingetreten. Die offene Han;

t mit einem

in M-⸗Gladbach übertragen wird. Die.

e nach den Bestim⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Generalversammlun Bekanntmachungen folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Witwe Rudolf Kraft,

c. Otto Saffran, Rechtsanwalt

⸗Gladbach, 5. Frau raft, M.⸗Gladbach. Kraft bringt in die Aktien⸗ t als Sacheinlage die bisher ydt von der offenen Handels⸗ gesellschaft Scheidt & Maschinenfabrik, pparate⸗Bauanstalt mit en Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1936 und die. im Grundbuche von Rheydt Band 109 Blatt 4341 eingetragenen Grundstücke: r. 6343 772 Hofr. usw. 72,54 ha, und reite Straße 26,25 a, mit allen auf diesen Grundstücken stehenden Fabrik⸗ bäuden, einschließlich etriebe der Fabrik gehörenden chinen und Gerät

Mittelelbe Gesellschaft mit ,, n r Gesellschaft er⸗

ö Werkzeugen und verwandten Artikeln. Generaldirektor

Miller, Ruth geb.

achmann“ be⸗ Eisenbahn⸗

Kartenblatt A Breite Straße 132, groß Nr. 5106 / 876 Hofr. usw. Nr. 40, groß

e schaften ein. Die in bteilung III des Grundbuches einge⸗ Eigentümer⸗Grundschuld Höhe von 690 000 GM wir Aktiengesellschaft mit übernommen. Der es eingebrachten Handel chließlich der Grundstücke bzug aller von der Gesellschaft übernommenen Passiven 746 090 RM. Hierfür werden der Frau Luise Kraft als Entgelt 746 Aktien zum Nennbe⸗ e von je 1009 Reichsmark ährt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Dr. h. 0. Otto Saff⸗ Frau Luise Kraft, 3. Rechtsan⸗ ntzen. Die mit der An⸗

der Gesellschaft eingereichten insbesondere sbericht des Vorstandes und des ichtsrates und der von der trie⸗ und Handelskammer in Glaßbach⸗

der Firma samt Aktiven und Passiven

walt Heinrich Ki Schriftstücke,

können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Jn⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in M. . eingesehen werden,.

( mtsgericht M.⸗Gladbach.

Nęæissę. BGb ad]

Die in Nr. 90 der Zentralhandels⸗ registerbeilage zum Reichs- und Staats⸗ anzeiger vom 18. 4. 1936 Nr. 3456 er⸗= folgte Bekanntmachung der Eintragung im Handelsregister B Nr. 56 wird da⸗ in gear daß die Eintragung, betr.

echsel der Geschäftsführer und Pro⸗ kurenlöschung, die Firma Missionshaus Heiligkreuz, ,, ,, . Neisse der Soverdig-Gesellschaft für Gemein⸗ wohl mit beschränkter Haftung in Kal⸗ denkirchen betrifft. Amtsgericht Neisse, den 22. 4. 1936.

Nikolaiken, Ostpr. Iõꝛ 5 Bekauntmachung. ;

In hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 55 Fritz Hensel Niko⸗

Hensel geb. Wirobsti in Nikolaiken, Ostpr., heute eingetragen. ; ;. Nikolaiken, Ostpr., den 15. April 1986.

. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 440 ist bei der Firma J. Frohnhausen in Nord⸗

oschen ist. ordhausen, den 2. April 1986.

Amisgericht.

Ohberglognun. ; ; 527 In unser . A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Hermann Ledermann in Ober⸗ glogau folgendes eingetragen worden: Neuer nn . ist der Kaufmann Walter Eckstein aus Oberglogau. Amtsgericht Oberglogau, 16. April 1986.

Ortelsburę. . 165525 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma. Adolf Döring, Ortelsburg, fol- gendes eingetragen: Die Firma ist von mts wegen gelöscht. ;

Amtsgericht Ortelsburg, B. April 1936.

Osterode, Ostpr. lõßꝛ9] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Dresdner Bank Zweigstelle Osterode folgendes eingetragen: Die Prolura des Herrn Hans Siemens ist erloschen.

Osterode, Ostpr, den 16. April 1936. ; Amtsgericht.

8 Heft. A 445, Dedo Gadebusch, Potsdam: Der Golbschmied Dedo Voll⸗ rath Gadebusch, Potsdam, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

. den 17. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.

ea debeml. ö lõßd ll In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . . a) auf Blatt 729, die Firma Glas, kunft Friedrich A. Maneck in Radebeul betr.: Die 6 ist erloschen b; auf Blatt 3873. Stahlvertrieb

Haftung in Radebeul. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1336 abge⸗ schlossen und am 21. April M6 ergänzt porden. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist der Großhandel in Stahl.

Das Stammkapital beträgt ag : taufend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Torenz Dohle in Dresden. Im Gesellschafts⸗ vertrage ist noch festgefetzt: Der Gesell⸗ schafter Georg Robert Striegler leistet seine Stammeinlage mit seiner Gene⸗ ralvertretung für die in der Gebrauchs⸗ musterrolle eingetragenen Muster Nr. 1348 834 Kl. 87 und 1353 368 Kl. 45 a auf Grund seines Vertrages mit dem Anmelder Viktor Günther Fritz in Görlitz. Sie wird für einen Geldwert von 10 000 RM angenommen. Die Gesellschafterin Senta Striegler bringt auf ihre Stammeinlage Ein-= xichtüngsgegenstände, Forderungen un Waren ein, für die ihr eine Vergütung pon 3009 RM angerechnet wird.

Amtsgericht Radebeul, 283. April 1936.

Rott węil. K lõßd ] Handelsregistereinträge: 63

a) Abt. für Einzelsir. Am 22. April 1936: Bei der Firma denn, Georg Mehne in Schwenningen, Inh. Katha⸗ rine Mehne geb. Haller, 9 rikanten⸗ witwe, daselbst: Das Geschäft ist mit

übergegangen auf Olga Haller geb. Mehne, Fabrikantenehefrau in Schwen⸗ ningen, und Alfred Mehne, Techniker,

daselbst, unter späterer Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s. Reg. für Ges.⸗Fi.). Die Prokuren des Fred Mehne und des Friedrich Richter sind de, n. Bei der Firma Johannes Schlenker, vor⸗

mals Schlenker⸗Benzing in Schwennin⸗

mann in Schwenningen: Das Geschäft ö mit der Firma auf Walter Claß,

aufmann, a t übergegangen. hb) Abt. für Ges.⸗Fi.: Am 6. pril 1936

gen, Inh. Johannes Schlenker, .

heydt⸗Neuß ernannten Revisoren,

bei der Firma Standuhrengesellschaft

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

B erlin, Dienstag, den 28. April

mit beschränlter Haftu n: Die Ges. ist du 3. 1936 aufgel Paul Eugen Staudenmaier, Kau

Metallwarenfabrik Gesellschaft stung. Sig Sch er Geschäftsführer Julius Von den Prokuristen sin ur Vertretung de

m 16 April he zakenkreuzbanner ft mit beschränkter Haftung Si chwenningen:; Tr. Otto icht Heschäftsführer. Geschäftsführer ist Georg lagsleiter in Stuttgart. Ges.⸗Vertrags ist ! vom 21. März 1936 abgeändert. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge. ie Bestellung und Ent.

der Geschäftsführer erfolgt durch eichsleiter für die P NSDAP. Sind mehrere Geschäfte. führer bestellt, so wird die Gesellschat durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. . N. S. Volkszeitung, Gesellschaft mit be⸗ aftung, Sitz Rottweil: Der ührer Dr. Otto Weiß ist ab. euer Geschäftsführer: Georg in Stuttgart.

in S chw en⸗

zum Deutschen Rei Nr. 98 (3weite

Handelsregister.

eichenan, Saclisen. In dem hiesigen Handelsregister ist eute auf dem die Firma J. T. Brend⸗ 16. m. b. H. in Reichenau betreffen⸗ zen Blatte 202 eingetragen ß der Kaufmann Alfred Paul in⸗ solge Ablebens als Geschäftsführer aus⸗— geschieden ist. H.R. 202.

Amtsgericht Reichenau / Sa.

den 23. April 1936.

bescht wenningen nl ö

Beilage)

1936

Sch wæeidnitꝝ. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Unter Nr. 818 eingetra⸗ „Friedrich Köhler“ i eingetragen Handelsgesellschaft. führer Fritz Köhler in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am

gemeinschaftliche meinschaftliche Nutzun n, die gemeinscha Hrundstücken Langenhorn und der forstwirtschaftliche Betrieb für gemeinschaftliche Rechnung. Bredstedt, den 22. April 1936. ; Das Amtsgericht.

II Uechermiinde.

In unser Handelsregister Ai unter Nr. 129 bei der Firma E. Krü⸗ per in Ueckermünde folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Paul Schultz in Ueckermünde ist Prokura erteilt.

Ueckermünde, den 21. April 1936.

Das Amtsgericht.

Besellschaft

Bei der Firma „Das A 570, Erich Funk, Aue b. Zeitz Die

Firma ist erloschen. Zeitz, 14. 4. 1936. Amtsgericht.

Täöblitz?, Erzgeb.

Auf Blatt AZ des hiesigen Handels⸗ . die Firma Bernhard in Pobershau, ist heute in Abt. Il das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Bernhard Albrecht durch Tod eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft besteht unter der bisherigen Firmenbezeich⸗ nung fort.

Amtsgericht Zöblitz, den 22. April 1936.

2. Güterrechts⸗ register.

Düren, Fe heinl. Güterrechtsregistereintragungen.

In das Güterrechtsregister Nr. 316 a

wurde am 2. April 1936 eingetragen

Maschinenschlosser, und

von Forstgrund⸗ tliche Amfforstung Leutmannsdorf Gemarkung

urch Ges.⸗Be registers, betr.

eingetreten. 1. April 1936 begonnen. Schweidnitz, den 17. April 1936. Amtsgericht.

Ponaueschi In das Genossen O.⸗3. 5 wurde heute zur genossenschaft Donaueschingen,

In unser Handelsregister B wurde der Firma Dampfziegelei Wetterau G. m. b. H. in Massenheim Beschluß des Amtsgerichts Vilbel vom 12. Dezember 1935 Dr. Andrge in Vilbel von Amts wegen als Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ Die Vertretungsbefug⸗ nis der seitherigen Geschäftsführer, der Herren August Strauch und Julius Peters, ist erloschen. Vilbel, den 3. April 1936. Amtsgericht.

aftsregister Band 1V Firma Milch⸗ Langenbath Amt eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Langen gch⸗ einge⸗

egenstand des Unternehmens ferner: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher schaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Donaueschingen, 16. April 1936.

schafts führer. unter Nr. Rheine, Westf. 3

In unser Handelsregister A ist bei zer unter Nr. 75 eingetragenen Firma Th. u. A. Ossege in Rheine i. W. heute solgendes vermerkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschaf⸗ ler Kaufmann Anton Ossege ist aus⸗

Si eghung.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Vr. 74 wurde am 21. April 1936 bei der Firma Hermann Przedecki, Sieg⸗ die Wwe. Müllermeister, Adolf⸗Hitler⸗Platz, als deren Inhaberin eingetragen.

Amtsgericht Siegburg.

ist Rechtsanwalt

stellt worden. Gegenständen

Frund des Uebertragsvertrags 9. November illi Ossege in Rheine als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Rheine, den 6. April 1936.

Das Amtsgericht.

berufen. Verlagsleiter iffer 8 des Ges.Vertr, wurde durch es. - Beschl. vom 21. März 1936 abge⸗ chaft hat einen oder deren Be ntlassung durch den er für die Presse der N Da. Sind mehrere Geschäfts führer o wird die Gese chäftsführer oder ü eschäftsführer und einen Prokuristen Neu die Firma: Krämer K offene Handels 1936, Gesell⸗

Kaufmann,

pel, Kaufmann, sämtliche in Am 18. April 1936 bei der irma Johannes Bürk & Co., Gesell= beschränkter Haftun wenningen: Helmut Schühle, st nicht mehr Geschaͤfts führer. Am 32. April 1936: Bei der F 3 1 3 . offene aft ist aufgelöst. Di ene Max und Loui⸗ Brandenburger sind Liguidatoren und befugt, einzeln zu hand Neu die Mehne, Gese Haftung, S eller Gesells

ist die Jor

ehne bestehenden, bisher von rine Mehne Wwe. eschäfts, insbesonde tellung und der V nischer Artikel aller Ar uhren, Trep ren aller 4 um Abschluß anderweiti efugt, welche mittelbar o bar mit dem Unternehmen zu e, 3 . e oder ähnliche Unternehmu ahn solchen Unterneh⸗ igen und deren Vertretung Sie kann auch 8 im In- und Auslan s Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. t hat einen oder um Geschäfts r chniker, dase fmann in Schwen zelprokura erteilt. vn. . Ol Die Gesellschafter Ol go Alfred Mehne,

f ihre Stamm. Iischaft ein: 1. Da den Gesellschaftern vo Mehne mit

Kaufmann

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 312 der Firma Alfons Schepper, Soest, eingetragen: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Soest, 20. April 1936.

Waren.

Handelsregistereintrag bei der Firma Ernst Hackert in Waren: 63 jetzt Ernst Hackert, Inhaber Adolf

Waren, den 17. April 1936. Amtsgericht.

Gr oOssalmerodle. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bauverein almerode, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen worden:

Bekanntmachungen nahme der Einladung zur Generalver⸗ sammlung werden unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift für Wohnungswesen, nötigenfalls in einem vom Registergericht zu veröffentlicht.

Die Gesell ; mehrere Geschäfts Die Firma da geb. Spieß Durch Ehevertrag u m

Rheine, Westf. 27. Februar 1936 ist Gütertrennung ver⸗

P Bekanntmachung!

In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen irma B. C. Oechtering folgendes ver⸗

Gesellschafter Kauf⸗ mann Bernhard Kallwey zu Ottmars⸗

Sondershausen. In das Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma Schuhwarenhalle Markus Berl in Son⸗ dershausen eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Zander in Son⸗ dershausen ist alleiniger Inhaber. Uebergang der Geschäftsschulden ist aus⸗ geschlossen.

Sondershausen, den 20. März 1936.

Das Amtsgericht.

Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

War en. Handelsregistereintrag bei der Molkerei Waren G. m. b. H, Waren: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschlu Generalversammlung vom 1935 abgeändert worden. Waren, den 17. April 1936. Amtsgericht.

In das Güterrechtsregister Nr. 315 a wurde am 8. April 1936 eingetragen Egidius Weber, Landwirt, und Maria geb. Hoster in Durch Ehevertrag 21. Februar 1936 ist Gütertrennung ver⸗

unter Nr.

Trippel in Rottwe der Eheleute bestimmenden e Die Einladu zur Generalversammlung erfolgt dur eine den Mitgliedern zugesandte schrift= liche Bekanntmachung oder durch ein⸗— malige Bekanntmachung in der Kur— hessischen Landeszeitung in Kassel. Großalmerode, den 22. April 1936. Das Amtsgericht.

Herford.

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. April 1936 bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Eils⸗ hausen e. G. m. b. S Gn.⸗R. 6 eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Herford vom 14. März

2. Stockheim: Heinrich Krämer,

Eugen Trip Amtsgericht, 6, Düren.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft und Grüb,

5 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rheine, den 6. April 1936. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Anton Hagn, Sitz Tirschen⸗ Anton Hagn als Inhaber ge⸗

Wei den.

Sondershausen. In das Handelsregister B Nr. ö ist bei der Gewerkschaft „Glückauf“ in Son⸗ dershausen heute berichtigend vermerkt, daß die Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schäftsbetriebs erloschen ist. dation ist noch nicht beendet. Sondershausen, den 21. März 1936. Das Amtsgericht. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Rudolstadt. ; In das hiesige Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 105

Zellwolle⸗Aktiengesell⸗ Schwarza (Saalbahn). Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Erwerb, ie Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der ri Erzeugung, Verarbeitung und Verwer⸗ Textilfasern. lapital der Gesellschaft beträgt 4 000 090 Reichs mark. ingenieur Dr. Walther Schieber, Ber⸗ lin. Fritz Rätzel, Saalfeld, ist zum Pro⸗ smristen bestellt. Er vertritt die Gesell⸗

Vorstandsmitglied. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Juni 1935 festgestellt und durch Beschluß der außerordentlichen fte Generalversammlung vom It. Jannar

er unmüttel i536 geändert. Der Vorstand besteht aus

8. d ging eingetragen Kaufmannsehefrau, Tirschen reuth. Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten wurden aus⸗ geschlossen.

Weiden i. d. Opf., den 23. April 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. unser Handelsregister Abt. A Bd. LI Nr. 103 ist bei der Firma Richard Heydenreich in Ehringsdorf heute ein⸗ geträgen worden: Die bisherige Firmen⸗ inhaberin Frau Elisabeth verw. Heyden⸗ reich geb. Thurm in Ehringsdorf ist ver⸗ Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Heydenreich in Die Prokura des Wil- in Ehringsdorf ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn Braumeister Richard Kunze und dem Kassierer Ernst Kroll, beide in Ehringsdorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Weimar, den 22. April 1936. Das Amtsgericht.

Thüringische Vid lein Die Liqui⸗ j Is ig öinteles h fen⸗ in Eilshausen eingetragene Ge⸗ e unbeschränkter pflicht, Sitz Wittelshofen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 20. 2. 1936 wurde 81, § 3 Abf. I, 5 16 Abf. Z und 8 44 Abs. 1 der Statuten geändert. Firma lautet nunmehr: Zentralmolkerei Wittelshofen, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Wittelshofen. Ansbach, 22. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Johann Georg aft mit beschränkter chwenningen. aftsvertrag

nossenschaft

iquidation findet nicht statt, da weder Vermögen noch Schulden der Genossenschaft vorhanden sind.

Amtsgericht Herford.

Unternehmen u Bchwenn im ohann Georg

Sonel ers unsemn. ;

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Erste Vertriebsgesellschaft h Bettstoffen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Evab“ in Sondershausen, eingetragen ! Liquidation ist beendet, die Firma ist

Sondershausen, den 30. März 1936. Das Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

betriebenen abgepaßten

re auch die He ertrieb elektrotech= t, wie Schalk⸗ enhausautomaten

Die Gesellscha

Haftpflicht, Im Genossenschaftsregister sind nach⸗ sttiengesellschaft. Ehringsdorf. S gande engesellschaf K atzungsänderungen schaften mit unbeschränkter Haftpflicht: L bei Nr. 1, Pombsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein versammlungsbeschluß vom 15. 12. 1935 am 7. 1. 1936, 2. bei Nr. 11, Spar⸗ u. Darlehnskasse in Hertwigswaldau, zu⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 2. J. 1935 am 23. 2. 1936, 3. bei Nr. 12, Malitsch⸗Triebelwitzer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, zufolge General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. 11. 1935 am 25. 2. 1936, 4. witzer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, Generalversammlungsbeschluß vom 14. 12. 1935 am a) Die Firma lautet jetzt bei allen: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Sitz bei Nr. 1: Pombsen, bei Nr. 12: Malitsch, bei Nr. 15: Peterwitz, sämt⸗ b) Gegenstand des Unternehmens ist bei Nr. 1, 11, 12, 15: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗— zur Pflege des Warenver⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ Maschinen.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: Milchlieferungsgenossen⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Das Statut ist am Gegenstand des

zufolge General⸗ iner der mehreren Personen. Erklä⸗ pufolg

ungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von dem bestellten Vor⸗ and oder, falls dieser aus mehreren sonen besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ Melied und einem Prokuristen abgegeben Für die Gesellschaft verbind⸗ liche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen. Bekanntmachungen des Vorstandes gel⸗ timmungen über Firmenzeich⸗

gen 20. April 1936. Das Amtsgericht.

Unternbibert, Sondershausen. 5

In das Handelsregister B ist heute der Firma Hugo Gesellschaft

Sitz: Unternbibert. 29. Juni 1935 errichtet. Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ansbach, 23. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

gleichartig gen erwerben mungen betei übernehmen. niederlassun

unter Nr. 29 bei Riecke⸗Lambers schränkter Haftung in Sondershausen eingetragen worden:

Die Firma ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesell— Genossenschaften Amts wegen gelöscht worden. .

Sondershausen, den 1. April 1936.

Das Amtsgericht. II.

Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Wennigsen, Deister. das hiesige Handelsregister A unter Nr. 143 ist heute eingetragen die Firma E. Offenhausen E Sohn, B Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Offenhausen,

Die Gesell⸗ er Fi bei Nr. 15, Peter⸗ sene Bauunternehmer, Fritz Offenhausen, Architekt, Benthe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗

Amtsgericht Wennigsen, 17. April 1936.

ten die Bes 23. 12 1935

9 Rudolstadt

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: Zentralmolkerei Dinkels⸗ bühl u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter

Fredrich Richter, Kau : S 18 Abs. 3 de veröffentlicht: aller geb. Mehne und echniker, beide in Sch gen in Anrechn einlagen in von den bei Johann Georg d Passiven übernommene bestehend in m Zubehör, insbe bsanlage, Fabr.

nossenschaft pflicht, Sitz: Dinkelsbühl. ist am 30. März 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Ansbach, 23. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Stargard, Hmm. Das Statut lich Kreis Jauer. Die im Handelsregister A Nr. 26 Georg Apo⸗

Dr. G. Schmidt,

Handelsregister. I5539 Handelsregister B Nr. 9, betr. die Firma Albert Eisen⸗ beschränkter haftung, Gummiwirk- und Strickwgren⸗ fabrik, in Liquidation in Tanna, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige d⸗ Liquidator Walter Weisbach abberufen ind statt seiner der Diplombücherrevisor Willy Tecklenburg in Plauen, Vogtl, jum Liquidator bestellt worden ist. Schleiz, den 21. April 1936. Das Amtsgericht.

das hiesige eingetragene Firma St. theke in Dölitz/Pomm., ist geändert in: St. Georg Apotheke in Dölitz / po mm. Adolf Roever. ift der Apothekenbesitzer Adolf Roever Stargard / Bomm. , 18. April 1936. Amtsgericht.

Werl, EBxz. Arnsberꝶ. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 die Firma Ferdinand Meyer in Werl eingetragen. Witwe Ferdinand Meyer, Elisabeth geb. Köchling, in Werl. Bei der Firma Standard Sepgrator G. m. b. SH. in Werl ist nicht Ale sondern Max Geschäftsführer

Amtsgericht Werl, den 18. April 1936.

Gesellschaft gemeinschaftliche

; Inhaberin ist brikgeschäft ah 3 ok, ö. ere ne etrie —t Büroeinrichtung. Betriebs-,

albfabrikaten, ionswaren. aben, Geschaftsau en⸗ chäftsanteil bei der

Benutzung c) Das Datum

lautet bei Nr. 13 15. 12. 1935, Ur. 11: 2 7. 1985, Nr. 12: 27. 11 19356, Nr. 15: 14. 19. 1935. nossenschaften pflicht: 1. bei Nr. 25, Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Pombsen, zufolge General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. 11. 1935 am 22. 2. 1936, 2. bei Nr. 36, Elektrizt⸗ tätsgenossenschaft Groß⸗ u. Klein⸗-Neu⸗ dorf, zufolge Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 26. 3. 1935 am 28. 2. 1936, 3. bei Nr. 43, Elektrizitätsgenossenschaft Klonitz, zufolge Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. 2. 1936 am 24. 2. 1936: Gegenstand des Unternehmens ist bei Nr. 25, 386, 43: Bezug, Benutzung und Verteilung

steinan, Oder. . ) In unserem Handelsregister Abtei- lung A Nr. 44 ist bei der Firma Paul in Steinau (Oder) eingetragen worden: Die Prokura des Architekten Paul Arndt ist erl Steinau (Oder), 18. Apri Amtsgericht.

NRergen, Rügen.

Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 106 unter der Firma „Bau⸗ genossenschaft Sagard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sagard“, eingetragene Genossenschaft führt ab heute die Firma „Rügensche Kleinwohnungsbaugenossenschaft, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sie hat ab heute ihren Sitz in Bergen a. Rg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu— ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen im Landkreis Rügen zum Zwecke der Verschaffung zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnun— gen im Sinne der Gemeinnützigkeitsvoer⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu angemessenen Preisen an die

Bergen a. Rügen, den 21. April 1936. Das Amtsgericht.

KRredstedlt.

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. April 1936 unter 47 d Forst⸗Genossenschaft Langenhorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter tpflicht zu Langenhorn, eingetragen. genstand des Unternehmens ist: der

, ler. ij Bertram als d waren, Kommi Posticheckkontoguth ständen und Ges ; Gewerbebank Schwenningen im samtwert von 14] 7

ovon nach Abzug 500 RM auf d eines jeden der genann angerechnet eine Bürgschaftsersg Reichsmark, Bürgschaftsford

erfolgen im Be

beschränkter

Wiesloch.

Handelsregister: deutsche Kalkwerke G. m. b. H. und Seßler⸗Kalkwerke o. S. in Wiesloch haben dem Kauf⸗ mann Josef Hotz in Baiertal Einzel⸗ prokura erteilt.

Wiesloch, 21. April 1936.

Amtsgericht.

der Verbindlichkeiten Vereinigte Süd⸗

,,

ten a Olga Sa]

forderung von gh0b fred Mehne eint erung von RM chungen der Ge irts amtsblatt. t Rottweil a. N

Steinau, Oder. Wie sloch

In unserem Handelsregister lung A Nr. 173 ist bei der Firma Samuel Weiß, Breslau, mit Zwei niederlassung in Steinau (Oder) f gendes eingetragen worden;

Die in Steinau (Oder) betriebene D. Zweigniederlassung ist eingestellt. dieser Zweigniederlassung

Steinau (Oder), 18. April 1936. Amtsgericht.

Schl es wiꝶ. ͤ

In unser Handelsregister A ist heute inter Nr. 85 bei der Firma „Th. Thomsen in Schleswig“ folgendes einge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft nebst Firma sind an aufmann Rolf von Maydell in Schles⸗ dig veräußert. Dieser ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. ; Der Uebergang der in dem Betriebe les Geschäfts begründeten Verhindlich= t bei dem Erwerbe des Geschäfts ; von Maydell ausgeschlossen. Schleswig, den 22. April 1936. Das Amtsgericht. III.

Wilhelmshaven. bon gesunden

In das Handelsregister A Vr. 663 ist am 22. April 1936 folgende Firma neu eingetragen: Bremer Kakao⸗ stuben Albert Köhler, Inhaber Albert Köhler in Wilhelmshaven.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Worms. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firmg Rheinische Bett⸗ sedernfabrik Otto L. Stölzle in Worms eingetragen. Inhaber Otto Lorenz Stölzle, Kaufmann in Worms, den 18. April 1986. Amtsgericht.

elektrischer und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes; gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Firmen lauten jetzt: Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, Sitz bei Nr. 25: Pombsen; bei Nr. 36: Groß Neudorf; bei Nr. 43: Klonitz, sämtlich Kreis Jauer. Das Datum des neuen Statuts lautet bei Nr. 25: vom 11. 11. 1935; bei Nr. 36: vom 26. 3. 1935; bei Nr. 43: vom 1. 2. 1936. Amts⸗ gericht Jauer, 28. März 1936.

Verantwortlich . eitung (Ümtlicher und Nicht Anzeigenteil und Verlag: Präsident Dr. Sch in Potsdam; . andelsteil und den übri redaktionellen Teil;: Rudolf Cantz . in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druck und wre

für Schriftlei amtlicher gein Sulzbach, Saar. J Handelsregister der Firma Mathias Ziegler in Sulzbach folgendes

eingetragen

e. G. m. b. H.,

Prok 6

Sulzbach ist Prokura erteilt.

er gs den 21. April 1936. Das Amtsgericht.

. B e 32. Sierzu eine Beilage.