1936 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . . ö .

m, . 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. O vom 9. April 1936. G. 4

Mainmꝝ. .

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Sans Sieben“ in Zorn⸗ 2 und als deren Inhaber Johann konrad Ferdinand Sieben. Erbhofbauer und Weinhändler in Zornheim, einge—⸗ tragen. Ida Elfriede geb. Biedenkopf, Ehefrau von Johann Konrad Ferdinand Sieden in Zornheim, ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung im großen und im kleinen sowie Weinverteilung.)

Mainz, den 23. April 1936. Amtsgericht. nMiarburg, Lahn. 57751 Handelsregistereintrag B 60 bei Fuchs G. m. b. H. in Marburg, Lahn: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer Kassel auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 auf⸗

gelöst worden. Marburg, den 1. April 1936. Amtsgericht.

Meissen. 57761 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt g68, betr. die Firma Willy Gretzschel in Weinböhla, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Willn Gretzschels Nachfolger, Inh. Sieg⸗ fried Kühn. Der Kaufmann Paul Willy Gretzschel in Weinböhla ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Siegfried Kühn in Weinböhla ist Inhaber. Amtsgericht Meißen, am 21. April 1936.

Münsterberg, Schles. 5777 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma Münsterberger Zeitung G. m. b. H., Münsterberg, heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Eduard Otto in Münsterberg ist um stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ nr worden. Amtsgericht Münsterberg, 7. 4. 1936.

Münsterberg, Schles. 5778) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Herabsetzung des Stammkapitals der Firma Münster⸗ berger Zeitung G. m. b. ?. Münsterberg, um 20000 RM einge⸗ tragen worden. Das Stammkapital be— trägt daher nur noch 50 000 RM. Die Eintragung beruht auf dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 21. Dez. 1934. Amtsgericht Münsterberg, 17. 4. 1936.

Nœisse. 5779 Im Handelsregister A Nr. 5ös ist die Firma Scheiblich's Cuxhavener Fischhalle Inh. Anna Scheiblich un., Neisse, und als deren Inhaberin Frau Anna Scheiblich, Neisse, eingetragen worden. Amtsgericht Neifsse, 21. 4. 1936.

1

Vu salza-Spremberg. 5780] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Firma F. W. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppach betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hannes ist erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Richard Brackmann ist ausgeschieden. 3 Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Hannes und der Kaufmann Fritz Hannes, beide in Oppach. Die Vertretung der Ge⸗ . steht jedem der Geschäftsführer elbständig zu. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 23. April 1936.

Oberhausen, Rheinl. 5781] Eingetragen am 20. April 1936 in H.-R. A bei Nr. 1241, Firma Fritz Schraer in O.⸗Osterfeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 5782

Eingetragen am 21. April 1936 in H⸗R. A Nr. 1386 die Firma Otto Duddeck, Oberhaufen⸗Osterfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Gastwirt Otto Duddeck in Oberhausen-Osterfeld, Bottroper Straße 50.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oerlinghausen. 5783

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Dalbker Gaststätten⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oerlinghausen heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäßts führers Major a. D. Siegfried v. Lentzcke in Niederbarkhausen ist der Kaufmann Paul Kochsiek in Oerling⸗ hausen zum Geschäftsführer bestellt.

Oerlinghausen, den 16. April 1936.

Das Amtsgericht.

Ohlau. 5784 Die in unserem Handelsregister B unter Nr. Iz eingetragene Firma „Ohlauer Häckselwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohlau“ ist am 18. 4. 1936 aufgelöst. Der Direktor Karl Hohenstein in Ohlau ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ohlau, 23. April 1936.

Oh lan. 5785] Die in unserem Handelsregister B

unter Nr. 17 eingetragene Firma

„Achsenwerk Schlesien G. m. b. H. in

Ohlau“ ist erloschen. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Amtsgericht Ohlau, 23. April 19356.

Pegnun. 57861 Auf dem für die 3 A. ayer M chlegel in Groitzsch geführten

5m]

Blatt 450 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht Pegau, den 15. April 1936.

Pinneberg. Isõ7ĩd

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. As die Firma „Wi helm Hatje junior“ in. n,, und als ihr Inhaber der Milchhändler Wil⸗ helm Hatje junior in Rellingen einge⸗ tragen worden. ;

2 den 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

2

Potsdam. lõl Ss] J. Die im Handelsregister A Nr. 738

eingetragene Firma iehe C Weber,

Potlsdam, ist erloschen. ;

II. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

a) unter 8 H⸗R. A 1419: Rudolf Theiß Inhaber Hans Remer, Mineral⸗ wasserfabrik und Biergroßhandlung, Pots⸗ dam, und als Inhaber Kaufmann Hans Remer, Potsdam.

b) unter 8 H.-R. A 1420: Trinkhallen⸗ Betrieb Frieda Theiß Potsdam, und als Inhaberin Witwe Frieda Theiß geb. Reinhardt verw. Remer, Potsdam.

Potsdam, den 21. April 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastatt. 5789 K A Band III O.-3. 29 zur Firma Reinhard Weisen⸗ burger in Rastatt: Die Firma ist er⸗ loschen. Den 21. April 1936. Amtsgericht Rastatt.

FHR athenom. lõ7 go]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 37, Wilhelm Gammert, Rathenow; Dem Heinz Gammert in Rathenow ist Prokura erteilt. y , am 21. April 1935. Bei Nr. 627, E. Hohenstein K Co., Rathenow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, verwitwete Frau Margarete Hohenstein geb. Rühle, war durch Erbgang Alleininhaberin der Firma geworden. Am 15. Februar 1935 ist die Deutsche Frewenziegel⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin sw. 58, Zimmerstr. 77, und darauf mit Wirkung vom gleichen Tage deren Vorstand persönlich, nämlich der Architekt Hubert Holtz in Lehnitz a. Nordbahn, Alleininhaber der Firma geworden. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frewenziegel⸗Aktiengesellschaft und durch Hubert Holtz ausgeschlossen. Einge⸗ tragen am 23. April 1935.

Amtsgericht Rathenow.

FHRheine, Westf. 5535

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Theodor Schulze in Rheine folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rheine, den 16. April 1936.

Das Amtsgericht.

Riesa. 5536] Auf Blatt 396 des hien Handels⸗ registers, betr. die Firma Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa, ist am 21. April 1936 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1936 ist laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage der § 19 des Gesellschaftsvertrags vom g. April 1932 abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, den 23. April 1936.

HRonnehurg. 5791]

In unser Handelsregister B unter Nr. 24 wurde heute bei der Firma Landelektrizität, G. m. b. H. Uberland⸗ werk Osterland in Ronneburg, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Herbert Greve ist erloschen. Tem Kaufmann Max Höhne, dem Oberingenieur Diplomingenieur Engelbert Sinthern, dem Diplominge⸗ nieur Helmuth Weishaupt, sämtlich in Halle, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

treten. Ronneburg, den 20. April 1936. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

HR ostock, Meckl1b. 57921

In das Handelsregister ist heute die Firma Heinkel Werke Bärenklau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock, und weiter ein— getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Luftfahrzeugen aller Art sowie Ab⸗ stoßpahnen hierfür und der Abschluß aller Geschäfte, die direkt oder indirekt diesem Gesellschaftszweck dienen, ins⸗ besondere der Errichtung eines Werkes in der Gegend von Bärenklau. Die Gesellschaft ist befugt, sich für den be⸗ zeichneten Zweck an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 0090 (fünfzigtausend) Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch

zwei Prokuristen. Zum Geschäftsführer

Geschäftsführer rechtsverbindlich zu ver⸗

der Gesellschaft ist der Industrielle Dr. Ernst Heinkel in Rostock⸗Warnemünde bestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völki⸗ schen Beobachter. Hermann Ritter von

. in Berlin Grunewald und

ranz Klebe in Rostock ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Rostock, den 22. April 1936. Amtsgericht.

Snilvw edel. 5793

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 334 bei der Firma August Kersten, Mön, Joh. Heinrich Heine“ in Salzwedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Salzwedel, den 21. April 1936.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. gi]

In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „Salzwedeler Wochenblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Die Firma . geändert in Salzwedeler Zeitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Tiquida⸗ toren sind der Bauer Friedrich Tegge in Wöpel, Möbelfabrikant Willy Lausecker in Salzwedel, Bürovorsteher Hermann Meyer in Salzwedel und Bürovorsteher Wilhelm Leiß in Salzwedel bestellt, zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei gi dato , 33 ausrei⸗

end. ellschafterbeschlu vom I4. März 1936

Salzwedel, den 23. April 1936.

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bx. Kassel. Iõ7g95]

Am 22. 4. 1936 ist in das Handels⸗ register Abt. A bei der Firma E. u. A. Wester in Schlüchtern unter Nr. 60 des Registers folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation zt beendet.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schlüchtern.

Schüönnu, Schwarnwald. 5796] Handelsregister. Spinnerei und be⸗ reien Zell⸗Schönau ,, in 31 i. W., Paul Rust. Kaufmann in ell i. W., ist Gesamtprokura erteilt. Schönau⸗Schwarzwald 20 April 1936. Amtsgericht.

Schön lanlee. lõ7 97] Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 149, Firma Georg Lück⸗Ludwig sdorf bei Dt. Filehne: Die Niederlassung ist nach Dt. Filehne verlegt. Amtsgericht Schönlanke, 25. April 1936.

Schorndorf. 5798] Sandelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister. Am 16. 4. 1936: Firma Krauter u. Co. in Beutels⸗ bach. Inhaber: Karl Straub, Fabri⸗ kant in Beutelsbach. Vergl. Gesell⸗

schaftsfirmenregister.

Gesellschaftsfirmenregister. Am 31. 3. 19366 bei der Firma Löwen⸗ brauerei Schorndorf Friedrich Riehle's Erben in Schorndorf: Dem Arthur Beißwanger, Diplomingenieur in Schorndorf, ist Prokura erteilt.

Am 16. 4 1936 bei der Firma Krauter u. Co., in Beutelsbach; Tie offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Straub, Fabrikant in Beutelsbach, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma wei⸗ terführt. Vergl. Einzelfirmenregister.

Am. 21. 4. 1936 bei der Firma Christian Breuninger in Schorndorf: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Amtsgericht Schorndorf.

Schwerin, Meckrlb. õ 800] Handelsregistereintrag vom 22. 4. 1936: Firma Irma Prager, Elegante Damen⸗Konfektion, Schwerin (Meckl). Inhaber: Frau Irma Warnemünde geb. Prager in Schwerin. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

Schwetzingen. 5801 Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu Q-3. 81 Mathäus Klefenz Söhne in Schwetzingen —: Jetzige Inhaberin ist Emma Klefenz, Holzhändlerin in Schwetzingen. Schwetzingen, den 21. April 1936. Amtsgericht. JI.

Schwetzingen. 5802 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O-3. 144 Schwetzinger Faß⸗ industxie Heinrich Karolus in Schwetzin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 21. April 1936. Amtsgericht. I.

58031 Scehansen, Kr. Wanxlebenm. Die unter Nr. 60 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Albert Winselmann. Filzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik, Eilsleben, ist heute im Handels⸗ register gelöscht worden. Seehausen, Kr W. den 8. April 1936. Amtsgericht. Sz en. 5804 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Unter A Er 483 am 6. März 1936 bei der Fama eau äugust Henpel mit

dem Sitze in Weidenau: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 369 am 17. März 1936 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Nöll in sen, Die 8er ga ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oswald Nöll in Freuden⸗ berg ist zum Liquidator bestellt.

Unter A Nr. 69 am 31. März 1936 bei der Firma Joh. 5 Schuß in Siegen: Tie Firma ist von Amts ö. gelöscht.

nter A Nr. 860 am 6. April 1936 die Firma Albert Stahl mit dem Sitze in Freudenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stahl, daselbst.

Unter A Nr. 182 am 15. April 1936 bei der Firma Friedrich Gimbel Sohn in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 5 am 18. März 1936 bei der Firma Geisweider Eisenwerke Aktiengesellschaft zu Geisweid: Durch Beschluß der k vom 10. März 1936 ist der n se trag abgeändert und neu Fefrßt wor⸗ den. Das Grundkapital soll in erleich⸗ terter Form um 11256 000 RM von 1500 005 RM auf 3 375 000 RM her⸗ abgesetzt werden.

Unter B Nr. 305 am 6. April 1936 bei der Firma Gebrüder Schuß Aktien⸗ gese l chat in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Die Aktie . ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. 35. 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 unter gleich⸗ 3 Uebernahme des Vermögens in

ie Firma Gebrüder Schuß, Komman⸗ ige i chst in Siegen, umgewandelt worden. ;

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, it gemäß g 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter A M S861 am 6. April 1936 die 3 Gebrüder Schuß Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitze in ,, Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Schuß in Siegen und der Direktor Martin Bickenbach in Siegen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. ;

Unter B Nr. 488 am 15. April 1936 bei der k Hch. Bertrams Altien⸗

esellschaft in Siegen: Der ne,. ö Hoeller in Bonn ist infolge Todes aus dem Vorstand ,

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1935 ist 5 14 des Gesellschafts vertrages (betr. die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert worden. (

Unter B Nr. 451 am 16 April 1936 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Siegen mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Januar 1936 ist der Name der Firma geändert in: Siegener Heimschutz, vormals Wach⸗ und Schließgesellschaft Siegen mit be⸗ 6 Haftung in Siegen, gegrün⸗ et 1908.

Dieser Beschluß ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 1. 1936 aufgehoben und der Name der Firma geändert in: Siegener Heim⸗ schutz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Inspektor Felix Nies aus Nieberschelderhütte ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Kaufleute Wil⸗ helm Schmidt aus Bad Oeynhausen und Wilhelm Meyer aus Hameln sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Siegen.

Stolp, Pomm. 5805]

Hand -Reg. Eintr. A S817 v. 17.. 4. 1936. Firma: Ernst Harnack Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung in Stolp. Inhaber; Kaufmann Ernst Harnack in weh. Amtsgericht Stolp.

stolp, Pomm. 58061

Hand. Reg.⸗Eintr. A 318 v. 17. 4. 19536. Firma: Paul Kasiske in Stolp. Inhaber: Kaufmann Paul Kasiske in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 568071

Hand.-Reg.⸗Eintr. A 554 v. 17. 4. 1936. Firma Max Haensel in Stoly ist auf den Buchbindermeister Paul

J Haensel in Stolp als Inhaber überge⸗

gangen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomsm. 5808

Hand.⸗Reg⸗Eintr. A 819 v. 21. 4. 193. Firma: Hans Parpatt in Stolp. Inhaber: Kaufmann Hans Parpatt in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 5809

Hand⸗Reg.⸗Eintr. A S20 vom 21. 4. 1936. Firma: Robert Ruppelt in Stolp. Inhaber: Kaufmann Robert Ruppelt in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. lõd lo]

Hand Reg⸗Eintr. A Sl v. 21. 4. 1936. Firma: Brune Friedrichsdorf, Elektro⸗⸗ und Radiogeschäft in Stolp. Inhaber: Installatenur Bruno Fried⸗ richsdorf in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Storkow, Marl. 55 Bei der im Handelsregister ah unter Ny. 35 eingetragenen Firma! hannes, Neumann in Storkow ist ha

r, ; Inh er bisherige Inhaber Johann Neumann ö verstorben. hat 31 ist in eine offene Handelsgesellschafl n ewandelt. Diplomingenieur Dien Neumann, Baugewerkschüler Siegf Neumann sind in das Geschäft als . ö rn n ein reten. Die Gesellschaft hat am 24. M 1936 begonnen. ö. ur Vertretung der Gesellschast z

beide Gesellschafter nur in Gemeinschh

ermächtigt, der Gesellschafter Dietr Neumann in n,, mit der Pn kuristin, in dringenden Fällen Dien Neumann allein. Der Witwe Gabriele Neumann Storkow (Mark) ist Prokura erteilt. Storkow (Mark), den 22. April 19 Das Amtsgericht.

Stralsund. gl

H.-R. A. 6714. Es ist eingetragl

worden: Firma Otto Hagemann &i Tiefbau, Stralsund. Offene Handel gesellschaft. Die Firma hat am 17. bruar 1936 begonnen. Inhaber ] Firma sind: Tiefbauunternehmer He mann Gohr in Stralsund und Tiefba unternehmer Otto Hagemann Stettin. . Amtsgericht Stralsund, 21. 4. 1936

Swinemũiüũi nel e. ; dl In das Handelsregister A unt Nr. 268 ist bei der Firma Ben Pistorius Warengroßhandlun, Agenturgeschäft in Swinemünde, spo gendes eingetragen worden: Firme inhaber ist jetzt der Kaufmann Em Henke in Swinemünde. Swinemünde, den 18. April 1936, Amtsgericht.

Swinemünde. ; lõdl In das Handelsregister A um

Nr. 76 ist bei der Firma C. Srot in Swinemünde folgendes eingetrag

worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 235. April 1936. Amtsgericht.

Swinemünde. õdl

In das Handelsregister B unß

Nr. 6 ist bei der Firma Swinemünd Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. in Swinemünde folgendes eingetrage

worden:

Die Firma ist durch Beschluß m

25. März 1936 abgeändert in „Swi

münder Wach⸗ und Sicherheitsdien Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Swinemünde“. Der Kaufmann

Thiede, Swinemünde, ist nicht mel

Geschäftsführer.

j un: Apri sonstigen W lan ten (eichsgesetzbf. ] E. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. April 1936

Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hanm. õdl

Die Gesellschaft mit beschränlt Haftung in Firma. „Niedersächsisch Volkszeitung, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung, Uelzen“ ist am 21. Se

tember 1935 gemäß Gesetz vom 5.

1934 in eine Kommanditgesellschaft m der Firma Niedersächsische Volksze tung, Kommanditgesellschaft, Uelze umgewandelt und unter gleichzeitig Löschung im Handelsregister B unt Nr. I93 in das Handelsregister A ei getragen. Persönlich haftender 99. schafter ist der Geschäftsführer Gusti Meinecke in Uelzen. Es ist eine rößer Anzahl von Kommanditisten vor ande

Uelzen, den 23. April 1936. Das Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 58 Handelsregister A Bd. 1 O.

Inhaber Franz Kaiser in Waldkirch Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br.. 20. April 1936. Amtsgericht.

War end or. t e dl

In unserem Handelsregister ist a 9g. April 1935 die Firma Lauren Strübbe sel. Ww. zu Harsewinkel ge

löscht worden. ö Das Amtsgericht Warendorf.

Wattenscheid. lõdld

In unser Handelsregister Abt, A ente bei der Firma Wilhelm Stran . in Wattenscheid (Nr. 197 d. Reg solgendes eingetragen worden: D

Firma ist von Amts a , Wattenscheid, den 2. April 1936. Das Amtsgericht.

Wehlan, ELweigstelle 602

Altenburg. Oeffentliche Bekanntmachung.

n unser Handelsregister A ist b . 19, Hermann Naß ü. Comp., Alle burg, folgendes eingetragen: Die Firm

ist erloschen.

Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allen

burg, den 23. April 1936.

Deutscher Reichs

Preußischer Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 30 Mau einschließlich o, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Q.νtM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SM 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ur, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm eh und ram breiten Zeile 1,19 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 9? mm breiten Zeile 1,85 eu. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruc sbefonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Nr. 100 Reichsbank girokonto

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung k P 133 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 29. April 1936 über Kurspreise für unedle etalle.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März 1936 des Rechnungs⸗ jahres 1935.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

n emäß § 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 nir lenderung der Wertverechnung von Hyporgeren ung

Berlin, den 30. April 1936.

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. April

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ 1 wachungsstelle für unedle Metalle vom 234. Juli 1935, betr. 3. MRichtpreise fin . a ne , ,

. ie Lei g Nr. 5. Juli 5), werden fi n . k üg re H ü its n an Stelle der in der Bekanntmachung 2. Neberschüsse der Be⸗ Kb 132 vom 23. April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Zinn, nicht legiert (Klasse RWXA) Fendt e Gisler n!, . ,, , (sn , 2 . e Kc e Kaudcsver⸗

öffenklichung im Deutschen Feichsanzeiger in Kraft.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Preußen.

Amtliches.

De ut s ches Reich.

Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh

Serle G Nr. 1—3, 17— 20, 28 -= 26, 28, 29, 31, 5s, 57, 61, 65, 59, l=86, 85 - 9i, 95, 189, 141, 14. 157, 17, 17e, 184 - 151, 262, 236 bis 256, 2381. 352, 335 = 500 und 75 .- = J63. ö

Serle A: Rr. 1, 8, 66, 169, 139, 140

Serie Bi Rr. 1, 2, 5i, 101, 166.

Schleswig, den 28. April 1936. Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift).

210 und 229.

Nichtamtliches.

Preußen.

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen 3. Sonstige Ausgaben d. im Monat März 1936 des Rechnungsjahres 1935.

(Beträge in Millionen RM.)

A. Ordentlicher Haushalt.

sjahres 1935 waren die zur

ichtungen aus dem Vorjahr

tbetrqᷓ r b t w 2 2339

ö ; Mn

233,0

Zu Beginn des Rechnun Deckung restlicher Very 14241 = gestessten

a) nach dem ordentlichen p) nach dem außerordentlichen Haus

zusammen ..

O Posticheckkonto: Berlin 41821 1936 —*

HK. Außerordentlicher Saushalt.

sind erforderlich 456,

Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1934

Ist⸗Einnahme

im April / Februar

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

Jahres soll oder Ist⸗Ausgabe

I. Einnahmen..

II. Ausgaben.

1. Landeskultur⸗ und

landw. Siedlunge⸗

ö 2. Verkehrswesen...

Hoheitsverwaltungen 4. Zuschüsse für Betriebe (Darunter Domänen

und Forsten) ..

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe. Mrehreinnahme

esil n ü. A. Ordentlicher Haushalt.

Bestand aus dem Rechnungsjahr 1936.. ; Mehreinnahme aus den Monaten April 1935 bis

ür eine Unze Feingold;.. . 2 140 sh 93 4, k deutsche e,, nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund voin 30. April ; 1936 mit . . , . . ö für ein Gramm Feingold demnach... S Tenge 2, . in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78496.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

März 1936.

EK. Außerordentlicher Haushalt.

Vorschuß aus dem Rechnungsiahr 1834 (ö,. 20,0) Mehreinnahme aus den Monaten April 1935 bis

Mithin Vorschuß. ....

Bekanntmachung KP 133 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll A) .... RM 52. bis ss. 3. Sonstige Cinnahmen: . a) Soz. Maßnahmen Feinzint (Klasse tx A) .... ... Kiche 236 bis 2333 w k Rohzink (Klasse XIX C) . 18,75 n

Zint (Klassengruppe XIX): 19,75

Aus: Zinn (Klassengruppe XX): RM 247, bis 267,

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Berlin, den 29. April 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für del Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam;

für den Handelsteil und den .

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verla dan m n mfg Berlin

ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Einziehung volks⸗

Samarlter⸗Bund e. V. in Elmshorn herausgegebenen An⸗ teilscheine zur Anschaffung eines Krankenwagens nebst Aus⸗ rüstung ini Gesamtbeirage von 1308, RM unter Bestäti⸗ Mithin: Mehrausgabe.

gung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußi⸗ schen Staates eingezogen:

Preußen.

; Sinziehungs verfügung. ö. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung

I. Einnahmen. 1. Steuern

Neberweisungen an Gemeinden meindeverbände) usw.

Einnahmen und Ausgaben sind auch die sonstigen außerplant . Finnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine

verbleiben..

11914 verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den

triebe

Davon ab: Zuschũsse an Betriebe

. legten Gelder (keine Staatsgelder) sind unberücksichtigt gelass

Bis Ende März d. J. betragen die Reichssteuerüberw 98 (Staatganteil) 6627, die preußischen Steuern und

verbleiben 5

c Wissenschaf ziehung u.

8 z 2 * J 1 taatskasse sind also bis

T' Staatsanteil, a3 7; Für die preußische Sia. f ei 1I9Iid Steuern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen ketzt inegesamt Die Hoheitsverwaltungen erfordern

bisher einen Zuschuß von 1362,5, so daß bis Ende März d. J. ins⸗

Ucberschuß von 173,1 ergeben. gesamt eine Mehreinnahme von 2,0 verbleibt.

März 1936. m 7

Stand der schwebenden Schulden Ende März 19368. 2037, 7 Schatzanweisungen ö 5

Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres⸗ soll das Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den

Steuern, die unter J, 1, und den Jonstigen außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben, die unter I,34 und l, § erscheinen. Die hinter⸗

Aus der Verwaltung.

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Steuerüber⸗ weifungen an Gemeinden usw. und der Zuschüsse an

II. Ausgaben. 1. Verwaltung d. Innern ier Y. 2. Soziale Maßnahmen

u. Gesundheitswesen 3. Wissenschast, Erzie⸗

7 gi . ; . ein . eater) .. kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs- 4. Verkehiswefen ... gesetzbl. I S. 293), in Verbindung mit dem Gesetz über die 5. Wohnungswesen.. ͤ und staatsfeindlichen Vermögens dom 6. Schuldendienst 2 14. Juli 533 (Reichsgesetzbl. J S. 4.9) und der Preuß. Aus⸗ J. Versorgungsgebühr⸗= führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Preuß. Gesetzsamml. 1 S. 2075 werden die folgenden, vom ehemaligen Arbeiter⸗ 3.9

(Ruhegehälter ) ö nstige Ausgaben

chleunigt durchzuführen ist, . ö Sachen. Vorweg sind solche Sachen arbeiten, in denen Freiheitsstrafen vollstreckt werden oder

suchungshaft besteht.

Gedanken Straffreiheit ohne

Ausgaben insgesamt 1651,9

Mehreinnahme

Straffreiheitsgesetz ift beschleunigt durchzuführen.

m Reichsgesetz über die Gewährung von Straffreiheit bor an e . der ,, an die Justi orden erlassen, die bestimmt, daß das Gesetz be⸗ . ñ nige n unter Zurückstellung

Ueber die Tragweite der einzelnen gesetzlichen Vorschriften bemerkt der . n a 6e 94 28 ma , ,. Uebereifer im Kampf für den nationalsozie ö . auf 2 2 5 *

ten oder zu erwartenden Strafe gewährt wird. Auhangig e, der keen der in 5 3 bezeichneten Straftaten (Zu wider; handlungen gegen das Heimtückegesetz usw.) sind ohne Rücksicht auf die Höhe der zu erwartenden Strafe nach den allgemeinen Vorschriften durchzuführen. Ist nach Lage des Falles keine höhere Geld oder Freiheitsstrafe von 6 Monaten zu erwarten, so wird im allgemeinen eine bestehende Untersuchungshaft aufzuheben sein. 5 2 der Straffreiheit für Straftaten gewährt, für die keine höhere Strafe als Freiheitsstrafe von einem Monat bzw. ent⸗ sprechende Geldstrafe erkannt oder zu erwarten ist, beüeht. sich auf Straftaten jeder Art. Mithin werden z. B. auch Strafver⸗ fahren aus deni Heimtückegesetz usw, eingestellt, wenn die ge⸗ nannte Grenze nicht üherschritten ist. Rechts räftig erkannte 2,0 Strafen in den Grenzen sind ohne Bewährungsfrist erlassen. 6 Tilgung der endgültig erlassenen Strafen im Strafregister sieht