ö Ü
Otto Warnecke, Nr. 278 Geschw. Leh⸗
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 100 vom 80. Aprit 1936. S. 2
lau. — Dem kaufmännischen Angestellten n, Lehmann, Nr. 304 F. W.
Max Rother in Breslau ist Gesamt⸗ er be⸗
die Gesellschaft mit einem
prokura dergestalt erteilt, daß rechtigt ist,
Geschäftsführer zu vertreten. Der Ge
sellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1936 sestgestellt. Sind mehrere Geschäfts führer die Gesellschaft durch
bestellt, so wird wei Geschäftsführer oder eschäftsführer in einem Prokuristen vertreten. Breslau, den 21. April 1936. Amtsgericht.
durch einer
KRręeslau.
Haftung“ Breslau, folgendes eingetragen
worden: Jutta Wolf ist durch Tod aus⸗
geschieden. An ihrer Stelle ist Maria
Priesnitz geb. Golombek in Breslau zur Geschäftsführerin bestellt.
Breslau, den 22. April 1936. Amtsgericht.
Breslau. 16050
In unser Handelsregister B Nr. 2475 ist heute bei der „Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktiengesell⸗ schaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Gerhard Jurock in Bres⸗ lau ist Prokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt.
Breslau, den 22. April 1936. Amtsgericht. Camburg, Saale. 16051
Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abt. B — Landelektrizität G. m. b. H., Halle, mit Zweigniederlassung Landelek⸗ trizität G. m. b. H., Ueberlandwerk Cam⸗ burg in Camburg — ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Oberingenieurs Her⸗ bert Greve in Halle ist erloschen. Dem Kaufmann Max Höhne, dem Ober⸗ ingenieur Dipl-Ing. Engelbert Sin⸗ thern, dem Dipl.-Ingenieur Helmuth Weishaupt, sämtlich in Halle a. S., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt wor⸗ den, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schast in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertresen.
Camburg. S., den 15. April 1936.
Das Amtsgericht.
Celle. 6052
Ins Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Am 14. Aꝑril 1936 in Abt. B Nr. 8 fer din, Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ chaft, Mineralölwerke Wietze, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Erdöl⸗-Ak⸗ ö in Berlin mit dem Sitz in. Wietze: Die Prokuren für Kurt 3 Alfred Kraiß, Dr. Paul Poensgen, Paul Thorhauer und Wil⸗ helm Pilz sind erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Tirektor Dr. Friedrich Schick in Berlin⸗-Schöneberg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ suristen.
Am 15. April 1936 in Abt. B Nr. 113: Die Firma Celler Holzbearbeitungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 21. April 1936 in Abt. A Nr. 655 die Firma Wilhelm Peters in Lachen— dorf und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Wilhelm Peters in Lachendorf.
Am 23. April 1936 in Abt. B Nr. 124: Die Firma Celler Seifenvertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, ist von Amts wegen gelöscht.
Am 25. April 1936 in Abt. B Nr. 190 zur Firma Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin, Mineralölwerke Wietze in Wietze: Die Prokuren für Günther Schlicht und Franz Landwehr sind erloschen.
Amtsgericht Celle.
— *
Cgtthus. Beschluß, 6053
Die nachstehenden, im Handelsregister Abteilung Aeingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
er, 3 Arthur Bleyl, Nr. 11 Ernst Trauschke, Nr. 27 Geslich L Benthin vorm. Emil Schulz, Nr. 30 Julius Wirth vorm. Otto Kölbel, Nr. 39 Carl Jaeger, Nr. 70 Johannes Stephan, Nr. 72 Hermann Tietze. Nr. JI Her⸗ mann Blütchen, Nr. 87 Theodor Körner, Nr. 88 Emil Allerdt Kutzeburger Mühle, Nr. 93 Fritz Hasselbach, Nr. 95 Neu⸗ kircher C Ascher, Nr. 8 Otto Lemke, Nr. 118 Th. Muschick Nachf., Nr. 116 Ewald König Nr. 118 Brandt C Oppen⸗ heim. Nr. 124 H. G. F. Schultz, Nr. 130 Martin Neumann, Nr. 131 Felix Hel⸗ mert, Nr. 139 Wilh. ter Meer, Nr. 140 Wilhelm Kamberg, Nr. 148 Ed. The⸗ mor, Nr. 152 Richard Helmcke, Nr. 169 Bernhard Segal, Nr. 172 Walter Adler, Nr. 191 Carl Haussig, Nr. 192 Gustav Büttner, Nr. 198 Paul Thiemann, Nr. 202 Hugo Eichner, Nr. 2660 Adolf Koppe, Sohn, Nr. 213 H. Behnisch, Ne. 217 J. Ohnstein C Comp., Nr. 218 Emil Strietzel, Nr. 219 Eugen Manne, Nr. 235 Auguste Pürschel, Nr. 237 Ernst Krenckel C Sohn, Nr. 238 Fer⸗ dinand Richter, Nr. 244 Warenkredit⸗ geschäft Hermann Götze, Nr. 252 Herm. Köppen Nachf. L. M. Reimann, Nr. 266 Heinrich Conrad, Nr. 263 A. H. Vogt, Vr. 267 Rudolf Vogt, Nr, 275 Klinger Dampfziegelei Marie Gotthardt, Nr. 277
Gemeinschaft mit
60491
In unser Handelsregister B Nr. 2155 ist heute bei der ‚Autowerkstatt Hubertus von Aulock, Gesellschaft mit beschränkter
randt, Cottbuser Zeitung, Nr. 307 Gebr. Ko⸗ rant Nachf., Nr. 308 Cottbuser Tuch. fabrik Schmidt C Co, Nr. 314 Frank C Kniepf, Nr. 34 Reinh. Kammal, Nr. 337 Julius Zesch, Nr. 3 Hein⸗ rich Golz, Nr. 351 Oskar Steffen, Nr. 256 Gebrüder Liersch, Nr. 363 Ro⸗
bert Krüger, Nr. 382 Albert rn f Nr. 426 Vereinigte Cottbuser Tabak⸗ fabriken F. A. C Hermann Niemer, Nr. 442 Havanna⸗Haus Grimm K Papenbruch, Nr. 465 Johannes Thür⸗ ner, Nr. 495 Eugen S. Meyer, Nr. 511 Ernst TDenat, Kolkwitz, Nr. 525 Carl Schlüter, Nr. 536 Hermann Henseler, Nr. 545 Georg Hankel, Nr. 560 Edmund Haase vorm. G. Buchwald, Nr. 569 S. Gottlieb, Nr. 579 Oscar Wolf, Nr. 582 Ernst Franzke, Nr. 594 Wil⸗ helm Beethling, Tuchversand Germania. Den Inhabern der Firmen oder ihren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Cottbus, den 21. April 1936.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. 6054 M. Rosenfeld C Cie., Landesprodukte, hier: Sitz nach Stuttgart verlegt. Amtsgericht Crailsheim, 24. 4. 1936.
Dahme, Marz. 6055 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 122 folgende Firma eingetragen worden; Hermann Rändel, Inhaber Fritz Rändel, Dahme (Mark.
Amtsgericht Dahme (Mark), 21. 4. 1936.
Detmold. 6056 In das Handelsregister A ist unter Nr. 636 heute die Firma Emil Aretz, Detmold, und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Emil Aretz, Det⸗ mold, eingetragen worden.
Detmold, den 16. April 1936.
Das Amtsgericht. IJ.
Dippoldiswalde. 6057 Auf Blatt 354 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Richter und Dr.-Ing. Pfautsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dippoldis⸗ walde, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 24. 4. 1936.
Donaueschingen. 6058 In das Handelsregister A Band II O- Z. 61 wurde heute zur Firma Wil⸗ helm Holzhäuer in Donaueschingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 24. 4. 1936.
Dresden. 6059] In das Handelsregister ist heute auf Blatt. 22 321, betr. die Messow C Waldschmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, eingetragen worden, daß die Kaufleute Walter Rieß, Hermann Meiser und David Pelz nicht mehr Geschäftsführer sind, und daß zu Geschäftsführern bestellt sind der Kaufmann Rudolf Knoop in Köln-Braunfeld und, der Justitiar Dr. jur. Walter Ahlburg in Berlin— Dahlem.
Amtsgericht Dresden, 24. April 1936.
Diusseld ort. 16060 Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß Ges. v. 9. 10. 1934 — RG⸗ Bl. JS. 914 — von Amts wegen in das Handelsregister B eingetragen ö ö er, 707, Cöln-Benrather Terrain⸗ Gesellschaft m. b. H., 16004, Kaisers⸗ werther Preßspan⸗ und Pappenfabrik G. m. b. He, 1371, Hugo Schulte G. m. b, H. 1578, . G. m. b. H., 1668, Niederrheinische Rechts- und Steuerbergtungsges. m. b. H., 1701, Malstatt⸗Verlags⸗Ges. m. b. H., 1735, Handelsges. m. b. H., 1776, Nord⸗ deutsche Handelsges. m. b. H., 1973, Haltefuß Ges. m. b. H, 2200, Ges. für Feinmechanik und Maschinenbau m. b. H., 2264, Wilhelm M. Dubois G. m. b. H. Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, 2332, Metallwarenfabrik Ger⸗ mania G. m. b. H. 2381, Reinartz Co. A. G., 2645, Organisations⸗- und Handels⸗A. G., 2718, Riedmeier C Co. G. m. b. H., 3297 Schröder & Stellter G. em, b. H., 3336, Eis- und Kühl⸗ maschinen⸗Ges. m. b. H., 3380, Bern⸗ hard Klein G. m. b, H, 3510, Meurer K Döhmer G. m. b. H., 3698, Paul Graetz Ges. für Hartgummiverarbei⸗ tung m. b, H., 3716, Gesamt-Fern⸗ sprechverzeichnis für Rheinland u. West⸗ falen Verlags A. G., 3737, David 'sche , , m. 358523, Exelsior⸗Handelsges. m. b. H., 3915, Europa-⸗Palast⸗Theater G. m. 9 He, ö ite ,, ,,, ungsges. m. b. H., 17, Kesselbur & ' G. m. b. H., 4070, . bewegliche Schaufensterkunst G. m. b. H., 10718, Prägos Apparate⸗Bau G. m. b. 9. 4089, Pflitzsch C Kuhnert G. m. b. H, 4113, Kirchhausen G. m. b. H 4241, Rheinberger Kiesbaggerei G. m. b. H., 4270, Sport⸗Gum G. m. b. H 4310, Manger's —Wirtschaftsbetriebe G. m. b. H., 4319, Gloria Film G. m, b H., 4336, Heimstätten Ges. „Existenz“ m. b. H., 4447, Eleltro⸗· Konferdic rung G. m. b. H., 4513, Innenstadt⸗Theater⸗ ges. m. b. H., 45923, Reineke, Mainz C Co. G. m. b. H., 4630, Rhenania⸗
mann, Nr. 296 Walter Hamann, Nr. 268
Buchdruckerei und Verlag der
von einem Monat bestimmt. Düsseldorf, den 18. April 1936. Amtsgericht.
Dusseldorf. lb06 1 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 47531. Straßenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Niederlahnstein und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der — Straßenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1923, neugefaßt am 28. Juni 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anlage, Aus⸗ bau und Unterhaltung von Straßen aller Art, Straßenwalzenbetrieb, Ueber⸗ nahme von Tiefbauunternehmungen aller Art und die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmun⸗ gen, der Erwerb aller hierzu erforder⸗ lichen Grundstücke und Berechtigungen, die Errichtung sämtlicher den vor⸗ genannten Zwecken dienenden Anlagen und Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 4 000 000 Reichsmark. Vorstand: Generaldirektor Hermann Milke in Berlin-Wannsee, Diplomingenieur Julius Bauer, Di⸗ rektor in München, Dr. Rudolf Pauly, Direktor in Köln, Fritz Henrich, Direk⸗ tor in Berlin-Charlottenburg. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft. Dem Dr. Josef Ober⸗ bach in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3921 Inhaberaktien von je 1000 RM und 790 Inhaberaktien von je 100 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder no⸗ tariellem Protokoll bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und die. Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Lindemannstr. 73. Nr. 4732. Deutsches Kunsthaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf (wohin der Sitz von Kaldenkirchen verlegt ist)h. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Februar 1928, abgeän⸗ dert am 13. April 1928, 18. September 1929 und 27. Februar 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausfüh⸗ rung, der Kauf und der Verkauf von Kunstfiguren, Kunstbildern, Kunst⸗ stickereien, Bildhauerarbeiten und son⸗ stigen Kunstsachen, ferner aller Arten von Devotionalien. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Betz, Kaufmann in Köln⸗ Lindenthal. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume:
Jahnstr. 67.
Bei Nr. 1513, Philipp. Holzmann Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung Frankfurt a. M., Zweigniederlassung hier: Otto Richter ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied.
Bei Nr. 2106, Vowinckel C Pungs Gesellschaft mit beschränkter dear , hier: Hans Harney, Konsul in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3471, Wilhelm Witzel Röhren⸗ und Eisen-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Benrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann , Witzel in Düsseldorf ist Liqui⸗ ator.
Düsseldorf, den 23. April 1936.
Amtsgericht.
PDiüsseldortf. 6062 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10662. Firma Gerd Dobrzinski, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel (früher Ra⸗ tingen). Inhaber: Gerd Dobrzinski, Kaufmann in Ratingen. Der Ehefrau Gerd Dobrzinski, Josefine geb. Stein⸗ berg, in Ratingen ist Prokura erteilt. Nr. 10063. Firma Georg Noack Dental-Depot, Sitz Düsseldorf. In das von Georg Noack senior, Kaufmann in Düsseldorf, unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Georg Noack Dental⸗Depot betriebene Geschäft ist Laufmann Georg Noack junior in il er als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1933 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Nr. 10 064. Firma Heinrich Scheib⸗ ling, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Hein⸗ ö Scheibling, Kaufmann in Düssel⸗ orf.
Bei Nr. 18, Aug, Vowinckel & Co- hier: Hans Grabensee ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 82, Martin Tarrasch, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mar Michel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 10565, H. Sartorius, Nachf. hier: 3 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht
Bei Nr. 1269, Siegfried Falk, hier: Louis Elkan und Dagobert David sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Geltendmachung eines Wider- spruchs wird den Beteiligten eine Frist
Bei Nr. 3040, Mathias, Aretz, hier: D
Mathias
mann, Kaufmann in Neviges, nächst in Düsseldorf.
erloschen. Bei Nr. 7760, Alexander Lentzen, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. M69, Handels⸗Kontor „Nep⸗ tun“ Agentur u. Kommission Ernst Wrobel, hier: Inhaber der Firma ist jetzt: Ehefrau Ernst Wrobel, Elisabet geb. Weber, Kauffrau in Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Wrobel ausgeschlossen. Bei Nr. 9609, „Pix“ Druckfüllblei⸗ stift⸗Fabrik August H. Leistenschneider, hier: Die Firma und die Prokura des Heinrich und des Fred Leistenschneider sind erloschen. Düsseldorf, den 24. April 1936. Amtsgericht.
Gelsenkirchen-BEuer. 6071 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 524 die offene Handels⸗ keles ch gf Gebrüder Pröse in Gelsen⸗ irchen⸗Horst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Lud⸗ wig und Ewald Pröse, beide aus Glad⸗ beck. Die Gesellschaft hat am 26. März 1936 begonnen. g Gelsenkirchen⸗Buer, 23. April 1936.
Das Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. 16072 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „N. Bujakowsky“ in Gleiwitz heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Arthur Bujakowsty fortgesetzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. April 1936.
Goch. 60731 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Josef Menke Erben, Glasmalerei und Kunstglaserei in Goch, eingetragen worden. Inhaber der Firma sind: Anna Menke, dehrerin in Goch, Johanng Menke, ohne Stand in Goch, Josef Menke, Glasmaler in Goch, Stephan Menke, Kaufmann in Goch, Hans Menke, Kunstgewerbler in Goch, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Goch, den 18. April 1936. Amtsgericht. GG Vn mbinnen. 6074 H.⸗R. B 18. Firma Bauhütte Gum⸗ binnen G. m. b. H.: Oberingenjeur Wilhelm Sudau aus Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt. Gumbinnen, den 8. April 1936. Amtsgericht.
Hagen, Westf. 6075 In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 590. 3. 1936 bei Nr. 411, Kom⸗ manditgesellschaft Funcke CK Hueck zu Hagen: Dem Kaufmann Eugen Engels zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ,, ist. Die rclur des Kaufmanns Arnold Springorum ist erloschen.
Am 31. 3. 1936 bei. Nr. 2315, Firma Schäfer K Co. 1 Hagen: Die Firma ist geändert in: Max Janowsky.
Am 9. 4. 1936 bei Nr. 366, Firma Gebr. Millhoff zu Hagen: Die Prokura des Karl Wilkes zu Hagen ist erloschen. Bei Nr. 896, Firma H. K R. Hüls⸗ berg zu Hagen⸗Vorhalle: Die Firma ist ,
ö e . i un ö. . ie offene Handelsgesellschaft Kirchhof Richter Winden⸗- und Baubeschlag⸗ fabrik zu Breckerfeld⸗Epscheid. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Fabri⸗ kant Paul Kirchhoff, Schlosser Otto Kirchhoff und Kaufmann Wilhelm Richter, sämtlich i Breckerfeld⸗Epscheid. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1936 be⸗ fen! ur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind sämtliche Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Bei Nr. 1686, Kommanditgesellschaft: Kohlenhandelsgesellschaft Mark Siep⸗ mann, Schrader & Co. zu Hagen: Der Kaufmann Dietrich Droste zu Haxen ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Am 21. 4. 1936 bei Nr. 1836, offene Handelsgesellschaft; Kropp C Grupe zu agen, Hauptsitz zu Hamm i. W;: Die weigniederlassung in Hagen ist zur Jauptniederla fung erhoben. Die der schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Kropp zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2322, enn e nf, Carl Franck mit beschränkter Haftung & Co. zu Hagen: Kaufmann Robert Voß zu. Wuppertal⸗Elherfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, seine Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Am 22. 4. 1936 bei Nr. 2408, offene Handelsgesellschaft; Hotel & Pension resel zu Rummenohl: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Her⸗
Dextrin G. m. b. H., alle in Düsseldorf.
Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Karl Aretz in Düssel⸗
dorf veräußert, der es unter der Firma retz, Inh. Karl Aretz, fort⸗
ührt.
Bei Nr. 5713, Gebr. Stock, hier: In⸗ haber der Firma ist jetzt: Julius 66 em⸗
Bei Nr. 6278, Briefumschlagfabrik J. C H. Schaab, hier: Die Firma ist
Kaufmann Wilhelm Isken zu g menohl als persoönlich haftender G. schafter eingetreten, seine Prokur erloschen. Am 24. 4 1936 unter Nr. 249) irma Wohnbedarf . Vill 1. Körnerstr. 51, und als de Inhaber der Kaufmann August zu Hagen. Amtsgericht Hagen.
der Gesellschaft . und
a,
Hagen, Westr. hs In unser Handelsregister Abt. eingetragen:
Am 36. 3. 1936 bei Nr. 236, Drenn Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen. Prokura des Hans Siemens ist erlot
Bei Nr. 603, Deutscher Achsenverh Gesellschaft mit beschränkter Haftum. Hagen: Dem 6 Albert Cin zu Hagen ist derart Prokura erteilt er in Gemeinschaft mit einem angg Prokuristen zur Vertretung der G) schaft berechtigt ist.
latorenfabrik Aktiengesellschaft zu In mit Zweigniederlassung in Hagen: s mann Paul Kollenrodt zu Berlin ist art Prokura erteilt, daß er gemeinstt lich mit einem Vorstandsmitgliede Vertretung berechtigt ist. Die Prch des Kaufmanns Max Zeiß zu Ben Steglitz ist erloschen.
Am 22. 4. 1936 bei Nr. 408, F. T Dr. C. Killing Aktien⸗Gesellschast Hagen: Ewald Killing zu Dahl und Heinz Dörner zu Hagen ist derart? kura erteilt, daß jeder in Gemein mit einem Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen zur! tretung berechtigt ist.
Amtsgericht Hagen.
Haigerloch. 9 Im Handelsregister A Nr. 13 is der Firma W. C H. Zöhrlaut Sch brauerei in Haigerloch eingetragen den, daß die Mitinhaberin der Fi Witwe Hermann Zöhrlaut, Maria Bünz, sich im Dezember 1922 mit Zöhrlaut in Haigerloch verheiratet Haigerloch, den 24. März 1936. Das Amtsgericht.
Hannover. 6 In das Handelsregister ist ei tragen in: Abteilung A:
Zu Nr. 898, Firma J. R. Ziegl Der bisherige Gesellschafter Kaufm Werner Mundt in Hannover ist i niger Inhaber der Firma. Die Ge schaft 9. aufgelöst.
Zu Nr. I062, Firma Gerlach Cie.: Der bisherige Gesellschafter K mann Karl Schmidt in Hannover alleiniger Inhaber der Firma. Die en haf ist aufgelöst.
Zu Nr. 9g i58, Firma Linde Dampf⸗Wäscherei Ferdinand J huth: Das Geschäft ist zur Fortfüh unter unveränderter Firma an den K mann August Leßmann in Hann veräußert. Zu Nr. 9824, Firma Hannover Zeltebau⸗ und Verleihanstalt Ge Rose: Dem Wilhelm Rose in Hanno Linden ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 740 die Firma Elekt bau Dipl. Ing. Ernst Plathner Niederlassung in Hannover, Pettenk straße 3, und als Inhaber Dipl.⸗ Ernst Plathner in Hannover. Unter Nr. 10741 die Firma Lud Wilhelm Pape mit Niederlassung Hannover, Grimmstr. 2, und als haber Kaufmann Ludwig Wilhelm in Hannover. Der Ehefrau Carla P geb. Pacem in Hannover ist Prob erteilt. Unter Nr. 10742 die Firma We großhandlung „Wiko“ Willi K mit Niederlassung in Hannover, 8 mer Str. 75, und als Inhaber We großhändler Willi Koch in Hannove Unter Nr. 10 743 die Firma Kört Ahrens mit , in H nover, Wittekindstr. 17, und als Inha Ingenieur Karl Ramsteck in Hannob Die Firma war bisher eingetragen H.-R. B unter Nr. 15631. Unter Nr. 10 744 die Firma Ku liederbau Niedersachsen F teschkat mit 1 in H nover, Ludwigstr. 20, und als In Orthopädiemechanikermeister Fritz Me kat in Hannover. Unter Nr. 10745 die Firma Gre burg Gaststätte Friedrich Schuch mit Niederlassung in Hannover, P bielstistr. zig, und als Inhaber Scha wirt Friedrich Schuchart in Hannov Der Ehefrgu Anna Schuchart in Ha nover ist Prokura erteilt.
Abteilung B: Zu Nr. 364, Firma Sachse C Hei zelmann Kunst⸗ und Buchhandlu Gesellschaft mit beschränkter He tung: Buchhändler Robert Jockusch j kh die ihm erteilte Prokura ist Zu Nr. 1179, Firma Heimsot Vollmer⸗Dreßller Gesellschaft beschränkter Haftung: Kaufma Otto Vollmer in Hannover ist nicht me Geschäftsführer. Durch Beschluß Gesellschafter vom 26. März 1936 ist 8 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung v Geschäftsführern und Prokuristen, V tretungsbefugnis) geändert worden. A oben ist insbesondere die Bestimmu
mann Dresel jr. zu Rummenohl ist aus
ge 3 bei Vorhandensein mehrerer G
Am 21. 4. 1936 bei Nr. 42, Acem
in § Y des Gesellschaftsvertrags geän⸗
in Hannover ist zum Geschäftsführer
Zentralhaudelsregisterbeitage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1926. S. 3
—
61 *
äftsführer jeder allein zur Vertretung h Firma berechtigt ist.
Zu Nr. 14929, Firma Peiner Ma—⸗ schinenbau Aktiengesell schaft: Kauf⸗ mann Hans Polstorff in Peine ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.
Zu Nr. 1531, Firma Körting Ahrens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1936 ist 8 10 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert. Ingenieur Körting und Kaufmann Ahrens in Hannover sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Karl Ramsteck in Hannover ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Ingenieur Karl Ramsteck in Hannover — Inhaber der im H⸗R. A unter Nr. 10743 eingetragenen Firma Körting C Ahrens in Hannover — über⸗ tragen worden, der das Handelsgeschäft weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, bin⸗ nen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 1534, Firma Günther Wag—⸗ ner Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Durch Beschluß einer Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage ist ein Schiedsvertrag als Bestand⸗ teil des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens in § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages und die Vertretungsbefugnis
dert. Die Neufassung enthält u. a. Be⸗ stimmungen über die Kündigung der Gesellschaft, den Uebergang der Beteili⸗ gung auf die Erben, die Einziehung von e u, die Bestellung von Ge⸗ schäftsführern, die Gesellschafterversamm⸗ lung und Vertretung der Gesellschafter in derselben, über die Bekanntmachungen der Gesellschaft; das Stammkapital lautet auf Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: die Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken. Die Gesellschaft kann sich ferner an indu⸗ striellen und Handelsunternehmungen beteiligen. Lediglich der gewerbsmäßige Grundstückshandel oder die Beteiligung an einem solchen wird ausdrücklich aus⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ eh bestellt., so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außer dem Geschäftsführer Senator Dr. Fritz Beindorff sind die Geschäftsführer Dr. Günther Beindorff, Fritz Beindorff jun.,, Kurt Beindorff jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Diese Befugnis erlischt mit dem Ausscheiden des Senators Dr. Fritz Beindorff als Geschäftsführer. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. u Nr. 2315, Firma „Union“ Spe⸗ ditions⸗ C Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Schlüter in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Zu Nr. 3317, Firma Glückauf Koh⸗ lenhandlung Harry Wiechmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Harry Wiechmann in Hannover ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Johan Gustaf Abom in Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. März 1935 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Sind mehrere Ge⸗— . bestellt, so kann jeder Ge⸗ chäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗ treten.
Amtsgericht Hannover, 25. April 1936.
60801 Har burg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 311 ist heute Petroleum⸗
bei der irma Deutsche
Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelms⸗ Prokuren für Franz Landwehr und Günther Schlicht
burg eingetragen: Die
sind erloschen. ;
Harburg⸗Wbg., den 24. April 1936. Amtsgericht. IX.o
Hechingen.
eingetragen worden: a) Bei Koblenzer
Kom.⸗Ges. Hechingen:
quidation findet nicht statt. rau der Firma allein übernommen.
b) Nr. 297: Koblenzer, Hechingen.
Gesamtprokura erteilt. Hechingen, den 25. April 1936. Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Rz. Trier. Bekanntmachung. In das
60811 In unser Handelsregister A ist heute
der Trikotindustrie C. ö. ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; Li⸗ Die bis⸗ erige persönlich haftende Gesellschafterin, Clara Maja Koblenzer, hat das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung
Trikotindustrie C. M. Alleininhaberin Frau Elara Maja Koblenzer in München. Dem Kaufmann. Gustap Thiliant in Hechingen ist Einzelprokura, mit dem Kaufmann Eugen Rümmelin daselbst
Hindel in ,. und als ihr In⸗
haber der Kaufmann Ernst Hindel in
Hermeskeil eingetragen worden.
Hermeskeil, den 22. April 1936. Das Amtsgericht.
Hirschberg, IRiesengeb. 16083] In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. 4. 1936 unter Nr. 888 die Firma „Dr. Hermann Wünsche — Mineral⸗ wasser⸗ und Likörfabrik“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb) und als ihr In⸗ haber Patentanwalt Dr. Georg Wil⸗ helm Lotterhos in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist von Arnsdorf (Rsgb.) nach hier verlegt worden. Die Prokura des Gustav Funck in Arnsdorf (Rsgb.) bleibt bestehen.
Hirschberg im Riesengeb, 21. 4. 1936.
Amtsgericht.
Hvxter. 16084 In das Handelsregister Abt. A ist am 17. April 1936 bei . unter Nr. 194 eingetragenen Firma Hotel „Stadt Bremen“, Eigentümer Hermann Müller in Höxter, Weser, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel Stadt Bremen Hermann Müller Höxter a. d. Weser. Durch Erbgang ist die ver⸗ änderte Firma ohne Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft auf die Erben des verstorbenen Hotelbesitzers Hermann Müller, nämlich: 1. Witwe Hotelbesitzer Hermann Müller, Lina geb. Gruber, in Höxter, 2. Ehefrau Gastwirt Karl Köhler, Martha geb. Müller, Göttingen, 3. Leni Müller, Höxter, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Amtsgericht Höxter.
Hoyerswerda. 6085 In unser Handelsregister Abt. A ist ö. eingetragen worden, daß die Firma Stadtbrauerei Wittichenau Ernst Kircher in „Kircher⸗Brauerei Wittichenau Ernst Kircher“ geändert ist. Hoyerswerda, O. L., 21. 4. 1936. Amtsgericht.
Id ar-Oherstein. 6086 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1203, Firma Süddeutscher Schuhvertrieb Willy Friedländer, Idar⸗ Oberstein 1, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, 17. April 1936.
Amtsgericht.
IImenau. 6087 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 564 die Firma Hil⸗ mar Heubach, Holzwollefabrik Stützer⸗ bach in Stützerbach, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Fabrikant Hilmar Heubach in Stützerbach eingetragen worden.
Ilmenau, den 23. April 1936.
Amtsgericht.
Jena. 6088 Im Handelsregister A wurde bei der Firma Schuh⸗Jentsch, Hermann Jentsch in Jena, heute eingetragen: Die Witwe Bertha Jentsch geb. Miehlke und der Kaufmann Walter Jentsch, beide in Jena, sind in das Geschäft des verstor⸗ benen bisherigen Inhabers Hermann Jentsch als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Jena, den 24. April 1936. Das Amtsgericht. HKarlsruhe, Rnuden. 6090 Handelsregistereinträge. 1. Richard Flohr vorm. Simon Holz⸗Gutmann in Karlsruhe: Die
Firma ist erloschen.
2. Spezialmaschinenfabrik Albert Füller, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Albert Füller. 20. 4. 1956.
3. Arno Idstein, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
4. Josef Steimel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 21. 4. 1936.
5. Hans Flügler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 22. 4. 1936.
6. Willi Baumgärtner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: illi Baumgärtner, Kaufmann, Karlsruhe. 23. 4. 1936.
7. Helvetia Schweizerische Feuer⸗ versicherungsgesellschaft, Bezirksdirektion für Baden und die bay. Pfalz, Inhaber Dr. jur. Lothar Bock, Karlsruhe. Einzelprokuristen. Wilhelm Breger, Kassier, und Willi Kozlowski, Büro⸗ vorsteher, beide in Karlsruhe.
8. K. Wilhelm Pfattheicher, Blanken⸗
gericht Karlsruhe (Baden).
Karlsruhe, Raden. 6089
Handelsregistereintrag.
niederlassung Karlsruhe in Karlsru (Hauptsitz Niederlahnstein).
Rechte und Anlagen. 4000000 Reichsmark.
Bauer, Direktor
besteht, wird die Gesellschaft durch zwei . Vor
loch; Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt. 24. 4. 1936. Amts⸗
Straßenbau⸗Aktiengesellschaft 33 e
? Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anlage, Ausbau, Unterhaltung von Straßen, Straßenwalzenbetrieb, Uebernahme von Tiefbauarbeiten, Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen, Erwerb der erforderlichen Grundstücke, Grundkapital: Vorstandsmit⸗ glieder sind: Hermann Milke, General⸗ direktor in Berlin, Dipl-Ing. Julius in München, Dr. Rudolf Pauly, Direktor in Köln, Fritz 6082] Henrich, Direktor in Berlin. l schaftsvertrag vom 23. Juni 1923 mit
Gesell⸗
oder durch ein tandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal ist eingeteilt in 5291 Aktien im Nennwert von je 10090 RM und 790
die alle auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mit dreiwöchiger Frist. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit der Aufschrift „Straßen⸗
berufene Organ der Gesellschaft mit den nach dem Gesellschaftsvertrag nötigen Unterschriften. 23. 4. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
6091 Handelsregistereintrag. Allgäuer Käseschmelzwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kempten: Geschäftsführer Oskar Elhardt ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. April 1936.
Kempten, Allgäu.
Kerpen, EBxz. Köln. 6092 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 29 ist am 22. April 1936 bei der Firma J. Stat C Cie. in Brüggen, Kreis Bergheim, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kerpen.
Kirn. Bekanntmachung. 60931 Im Handelsregister A ist unter Nr. 84 heute folgende Firma einge⸗
tragen: Kirner Malzkaffee⸗Fabrik Jakob Schweikert, offene Handelsgesellschaft in Kirn. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Jakob Schweikert senior, Jakob Schweikert junior und Bernhard Schweikert in Kirn. Die Gesellschaft . am 1. Juli 1932 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Kirn, den 23. April 1936.
Das Amtsgericht.
Kin. 6094 In das Handelsregister wurde am 24. April 1936 eingetragen: H.⸗R. A 382. „Fritz van den Valen⸗ tyn Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Christian Hartkopf, Kauf⸗ mann, Rodenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Christian Hartkopf ausgeschlossen. S⸗R. A 2274. „Johann Bonnen⸗ berg“, Köln: Witwe Johann Bonnen— berg, Katharina genannt Karoline geb. Frohn, ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 7. Ja⸗ nuar 1936 begonnen hat, umgewandelt worden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. S.⸗R. A 6417. „Engel⸗Apotheke Henoch C Wollenberg“, Köln⸗Ehren— Er Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ cheidens der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 8979. „Spies, Hecker Co.“, Köln: Dem Emil Aloys Dümpel⸗ mann, Köln-Braunsfeld, Heinrich Karl Adolf Albert Hepe, Köln⸗Klettenberg, und Hans Peuster, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten. S.⸗R. B 414. „Deutsche Gesund⸗ heits⸗Wäsche⸗Fabrik „Hygiea“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Hans Meyer, Molkereidirektor, Köln, ist Liquidator. H.-R. B 3725. „Autobus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Eugen Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. Emilie Zimmer⸗ mann, Sekretärin, Köln⸗Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. S⸗R. B 7011. „Carl Sugo Waller Gesellschaft mit beschränkter Hafj⸗ tung“, Köln: Hugo Waller ist nicht mehr Geschäftsführer. H.-R. B 7822. „Greven's Kölner Adreßbuch Verlag Ant. Carl Gre⸗ ven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Verlagsgeschäfte aller Art, insbesondere der Verlag von Adreßbüchern und von Branchenver⸗ zeichnissen zum amtlichen Fernsprech⸗ buch der Reichspost. Stammkapital: 100 000, —– Reichsmark. Geschäftsführer: Hedwig Greven geb. Pastor, Köln, Si— urd Greven, Kaufmann, Junkersdorf 9 Köln, und Theodor Kortkamp, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1936. Die Geschäftsführerin Hedwig Greven ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer einem Prokuristen. bekanntgemacht. Zur Deckung
Ferner
das von ihr unter der Firma Greven's Kölner Greven in mit Aktiven und Passiven nach dem
in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗
J Aktien im Nennwert von je 100 RM, R angesehen wird. der Einbringung ist ein Barbetrag von 5500, — Reichsmark, den Frau Witwe Anton Carl Greven berechtigt ist, aus der Kasse oder vom Bankguthaben zu entnehmen. Die Bilanz vom 1. Januar
Vermögen von 35 612,87 aus. Der Wert des eingebrachten Ge⸗ schäfts nach Entnahme des Betrages von bau⸗Aktiengesellschaft“ durch das hierzu 30 000, — Reichsmark festgesetzt. Ferner
von
in Gemeinschaft mit wird vollständigen ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Witwe Anton
Adreßbuch⸗Verlag Ant. Earl öln betriebene Geschäft
Stande vom 1. Januar 1936 dergestalt
6. vom 1. Januar 19365 ab als auf echnung der neuen Gesellschaft geführt
Ausgenommen von
1936 weist nach Abzug der Passiven ein Reichsmark
5500. — Reichsmark wird auf bringt Frau Witwe Anton Carl Greven das ihr gehörende, im Grundbuche Köln Band 258 Blatt 10312 eingetragene Grundstück: Flur 19 Nr. 16123450 usw., Brückenstraße 6, 5.23 a, mit aufstehenden Gebäulichkeiten in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Hause lastende Hypothek in Höhe von 37,500, — Reichs⸗ mark zugunsten der Sparkasse der Stadtgemeinde Köln in der noch be— stehenden Höhe von 37125. — Reichs⸗ mark. Ter Wert dieses Hauses ab⸗ züglich der Hypothekenforderung wird auf 65 000, — Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Brückenstr. 6. - Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Känizxsberg, Er. 6095 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 20. April 1936 bei Nr. 4351 — Gebr. Gerdes — Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 20. April 1936: Nr. 5612. Walter Kristandt Hoch⸗, Tief⸗ u, Eisen⸗ betonbau. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Walter Kristandt in Königsberg (Br.). Nicht eingetragen: Tie Geschäftsräume befinden sich Gene⸗ ral-Litzmann-Straße Nr. 85. = Am 22. April 1956: Nr. 5613. Göbel und Bömer. Sitz: Pertelnicken, Kr. Fischhausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fuhrunternehmer Bernhard Göbel und Fuhrunternehmer Villi Bömer, beide in Perteltnicken, Kr. Fisch⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 13. Februar 1936. ö Am 21. Zipril 1536: Nr. 5614 Gohs K Berner Modenhaus. Sitz. Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Gohs und Kaufmann Willy Berner, beide in Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesell⸗ schaft,; begonnen am 1. April. 1936. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Poststraße Nr. 13. ö Am 24. April 1936: Nr. 5615. Arnold und Co. Sitz: Königsherg (Pr.). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Emil Arnold in Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1 April 1936. Ein Kommanditist ist vorhanden. Am 24. April 1936 bei Nr. 904 — Anschlußgleis Industriege lände Rosenau Domnauerstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Diplom⸗ kaufmann Walter Sonnabend ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Di⸗ rektor Paul Werner und der Kaufmann Emil Darms, beide in Königsberg Pr.) sind zu Geschäftsführern bestellt.
Königsberg, Er. 6006 a een ser des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 22. April 1936 bei Nr. 2445 — Johannes Demke — Dem Selmut Fischer in Königsberg (Pr. ist Einzelprokura erteilt. - ö Am 22. April 1936 bei Nr. 44 = ig Bruno —: Jetzige Inhaberin: Kaufmannswitwe Paula Bruno geb. Mihsbach in Königsberg (Br). .= Am 25. April 1936 bei Nr. 17 Heinrich Bienko —: Die Firma ist er⸗ loschen. J in Abt. B am 22. April 1936 bei Nr. 375 — Ostpreußische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, provinzielle Treuhandstelle für . und Kleinsiedlungswesen —:
Tie Prokura des Willy Ulrich ist er⸗ chen
loschen.
gh 23. April 1936 bei Nr. 10639 — Ostpreußische Bau⸗ und Siedlungs . mit beschränkter Haftung — Il? Prokura des Willy Ulrich ist er⸗ loschen. .
Am 24. April 1936 bei Büsscher & Hoffmann, schaft, Filiale Königsberg, helmbruno
des Kar
Julius Nahser Gesellschaft
schränkter (Pr.) ist gemäß
Nr. 950 — Aktiengesell⸗ Pr. —: Wil⸗ Wiebecke ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Der Wirtschaftstreuhän⸗ er Dr. Josef Liedhegener in Berlin⸗ Wilmersdorf ist auf dem Aufsichts rat in den . abgeordnet. Die Prokura Hermann Merkel ist erloschen.
Am 17. April 1935 bei Nr. 1193 — mit be⸗ Sah — 6 6 Nahser geb. Pohlmann in Königsber ö stc h 29 B. G. B. zum Ge⸗
HK io slin. . ; 6.
Eingetragen Handelsregister B Nr. 33, Feliy n & Co., G. m. b. H., Köslin; Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 Reichsgesetzbl. ! S. 914) gelöscht wor⸗ den. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Köslin, 22. April 1936.
Leipzig. ö. 60 96 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 4645. betr. die Firma Kaltschmidt C Seib Nachf. in Leipzig: Max Klingenberg ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Graveur und Kaufmann Hans Klingenberg in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. .
2. auf Blatt 8175, betr. die Firma Yautner & Ahlswede in Leißzig: Die Beschränkung der Prokura des Wil⸗ helm Friedrich Kohl als Gesamtprokura ist weggefallen. ö
3. auf Blatt 8765, betr. die Firma Arthur Nierth in Leipzig: EChristian Arthur Curt Rierth ist, als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Erna Ilse Edith verw. Nierth geb. Hartmann in Leipzig als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und zwei Kommanditisten, Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Der Prokurist Martin Georg Heinert darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterin Erna Ilse Edith verw. Nierth geb. Hartmann oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 14531, betr., die Firma Hartwig d Vogel Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist der Direktor Diedrich Freye in Dresden bestellt. Heinrich Nikolaus Stolterfoht ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. w 5. auf Blatt 17710, betr. die Firma Nardus⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
6. auf Blatt 24 371, betr. die Firma Leipziger Biergroßhandlung Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Rudolf Oswald Winde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge: schäftsführer ist der Kaufmann Paul Max Walter Krabbes in Leipzig bestellt. 7. auf Blatt 25 356, betr. die Firma Molkerei Walter Naumann, Voll⸗ milch⸗Joghurt⸗Anstalt in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Mark⸗
Karl Schröpel ist erloschen.
11. auf Blatt 28473 die Firma A. Erich Leschkowitz in Böhlitz⸗ Ehrenberg (Bielastr. 3). Der Drogist Alfred Erich Leschkowitz in Böhlitz⸗ Ehrenberg ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation chem=⸗ technischer Erzeugnisse und Großhandel in Lacken, Farben, Oelen, Leim, Drogen und Chemikalien.) . 5
Amtsgericht Leipzig, 25. April 1936.
Leipzig. . 6099
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 9187, betr. die Firma Polter Pietzsch in Leipzig: Zwei Kommanditistinnen führen zufolge Ver⸗ ehelichung einen anderen Familien⸗ namen. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist dem Ingenieur Harry Heinz Strickermann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Zastrow darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen gemein⸗
sam vertreten. . 15 363, betr., die Firma
2. auf Blatt 8 n Werk „Wella“ Gesell⸗ r . Haftung in
schaft mit beschränkter ti Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1935 auf fünfzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß sowie durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1936 in den Sd . 10, 15 und X abgeändert worden. Sind. mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein n vertreten. Zum Geschäftsführer ist ö. Kaufmann
heute unter Nr. 657 die Firma Ern
Hgndelsregister Abt. A 1 ae fe
Nachtrag vom 28. Juni 1933. Wenn t! der Vorstand aus mehreren Personen
Carl Greven, Hedwig geb. Pastor, Köln,
schäftsführer bestellt.
Felix Willy Münch in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. (Weiter wird bekanntgegeben: