Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 19236. S. 4
3 we ite Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 2. Mai
10689, 10715, i161, 11310, 11376, 11406,
10692, 10717, rina, 11351, 11379, 11410,
10693, 11124, 11187, 11355, 11380, 11414,
10694, 11120, 11188, 11363, 11387, 1141165,
10697, 11130, 11203, 11357, 113858, 11417,
10693, 11131, 11302, Ii36s, 11391, 11418,
10882, 10M 63, 114g, 11303, 11369, 11398, 1419, 1439,
10683, 10705, 11154, 113605, 11372 11402 1422,
10684, 10706, 1169, 11306, 11374, 11403,
10687, 10710, 11160, 11307, 11375, 11405, 11423, 11424, 11426, 11429, 11430, 11431, 11433, 11437, 11438, 11440, 1442, 11443, 11446, 11447, 11449, 11451, 11455, 11458, 11459. 2. Bon nunseren 4M Y, igen, ann, Se igen Goldpfandbriefen der Serien 1-5 sowie der Serie 1095 sämtliche noch im Berkehr befindlichen
Stũcke zu GM 50, —. 3 Cr Holppfandoriefen smutliche Stide zn
10691, 10716, 11163, 11351, 11378, 11407,
5 25 Zinsen, gerechnet ab 1. 1. 1936 ein⸗ schließlich bis zum Tage der jeweiligen Auszahlung des Rückzahlungsbetrages zu verlangen und ferner: für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗ mark 309, — eine neue Aktie zu RM 300, — für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗ ark 20, — eine neue Aktie zu RM 20, —. Der Vorstand der Gesellschaft ist jedoch von der Generalversammlung ermächtigt worden, den Aktionären gegen Ein⸗
6826 Lackfabrik Forrer A.⸗G. , Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 30. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notariats III, Mannheim, A. 1. 4, stattfindenden Geue⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935 nebst Bilanz
6784
Bierbranerei leinerostitz Ff. Oberländer Aktiengesellschaft
in Krostitz. Aenderung im Aufssichtsrat. Herr Landwirt Curt Oberländer in Krostitz ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Landwirt Max Schirmer in Neu⸗ haus bei Delitzsch ist zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden. Der Vorstand.
Nr. 191
7. Aktien⸗ gesellschaften.
12936
Greifenber ger Kleinbahnen 6510). Attien gesellsch aft
in Greifenberg i. Pom. Bilanz am 36. September 1935.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1935. oll. Re J Löhne... . 410 467,69
Verbindlichkeiten:
Auf den Grundstücken lastende Renten 676,09 Sonstige Ver⸗ bindlichkeitent
65041. Nord deutsche Affinerie, Hamburg. Bilanz vom 30. September 1935.
3. Bon unseren GM 50, — GM 29, — und
2
7127
Portland⸗Cementsabrik Ger manina“ Aktiengesellschaft zu Hannover. Die Herren Aktionäre werden hier⸗
durch zu der am 26. Mai 1936, vor⸗
mittags 11 Uhr, zu Berlin W., Behrenstraße 63, stattfindenden ordent— lichen Generatversammlung einge⸗ laden. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ urd Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung darüber.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Aufsichts rates. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien gemäß § 227 Abs. 2, Ziff. 2 H⸗G. B.
Satzungsänderungen, 88 3, 13, 20, betreffend Vorzugsaktien, 58 9 und 10, Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder betreffend.
6: Aufsichtsratswahlen.
7. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, 3 die Aktien fpätestens am 22. Mai 1936
bei der Kasse der Gesellschaft in Misburg,
bei dem Bankhanse S. Bleichröder, Berlin,
bei der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filialen Han⸗ nover und Elberfeld,
bei der Dresdner Bank, Filialen Sannover und Elberfeld,
bei der Effektengirobank eines dent schen Wertpapierbörsen⸗ platze s
zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer dent⸗ schen Effektengirobank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegung sscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinter⸗ legungsscheinen muß hervorgehen, daß die Stücke bei der Reichsbank, der Effektengirobank oder dem Notar bis nach der Generalversammlung gesperrt sind, und daß die Aushändigung nur egen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ eL nes erfolgt.
Hannover, den 30. April 1936. Der Auffichtsrat der Portland⸗Cementfabrik Germania“ Aktie ngesellschaft.
Otto Schweitzer, Borfitzender.
Vorstandes unv
6757 Aktiengsellscha ft
für Licht⸗ und Kraftversorgung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 25. Mai 1936, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. München, Leopoldstraße Nr. 20,1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Abschlusses und über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung Anträge stellen oder das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung spätestens bis zum 22. Mai 1936: in München: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Merck, Finck . Co. oder bei der Bayerischen Staatsbank oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank oder bei der Dresdner Bank, Filiale
München; in Dresden: bei der Dresdner Bank, Abteilung Waisen⸗ haus stra ße; in Leipzig: bei der Ga sgesellschast: in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei den örtlichen Kassenvereinen (Effektengirobanken) für deren Mitglieder während der bei den genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ jammlung dort zu belassen.
München, den 28. April 1336. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Pollmann. Marschner.
Thüringer
und Gewinn- und Verlustrechnung.
„Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über das Ergebnis.
Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Borstand.
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
z. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1936.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Geuneralversammlung bei der Gesellschaft, dem Bankhause Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellscha ft, Depka, Heidelberger Straße, Mannheim, oder einem Notar gegen Quittung zu hinterlegen.
Mannheim, den 29. April 1936.
Der Borstand. Unterschrift.)
6750 Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.
1. Umtauschaufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. März 19365 ist u. a. beschlossen worden, das bis⸗ herige Grundkapital von Reichsmark 10 880 000 um RM 5 440 000, — auf RM 5440000, — zum Zwecke der Rück⸗ zahlung der Hälfte des Nennwerts der Aktien an die Aktionäre in der unten an⸗ gegebenen Weise herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden . for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre At⸗ tien mit laufenden Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen und einem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Umtausch in neue Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalbetrages bis spätestens zum 5. Mai 1937 bei den nachfolgend aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Bremen, Hamburg, Berlin,
Frankfurt a. M., Mannheim, Stuttgart: Dresduer Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Commerz und Privat⸗Bank,
A.-G.,
in Frankfurt a. M. außerdem:
2 Efsekten⸗ und Wechsel⸗ ank.
Im Hinblick anf die Devisenbestimmun⸗ gen ist die Vorlegung eines Personenaus⸗ weises der Einreicher erforderlich.
Die Aktionäre sind berechtigt, gegen Einreichung der alten Aktien eine Bar⸗ auszahlung von je 50 2 des Nennwertes der eingereichten alten Aktien zuzüglich
reichung von je nom. RM 6900, — alten Aktien verschiedener Stückelung eine neue Aktie über RM 300, — und gegen Einreichung von je nom. RM 2900, — alten Aktien verschiedener Stückelung eine neue Aktie über RM 19000, — anzubieten. ei Einreichung der alten Aktien hat der Aktionär gleichzeitig zu erklären, in welcher Stückelung er die neuen Aktien erhalten will. Erfolgt keine Erklärung, so werden bei verschiedener und auch bei gleicher Stückelung der alten Aktien die hierauf entfallenden neuen Aktien, soweit möglich, in Stücken über nom. Reichs⸗ mark 1000, — und nur Spitzenbeträge in Stücken über nom. RM 300, — oder nom. RM 20, — ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Auszahlung der Kapitalrückzah⸗ lungsbeträge erfolgt bei Einreichung der alten Aktien. Tie Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch und der Auszahlung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — bei den vorstehend genannten Stellen unter Be— nutzung der daselbst erhältlichen Formu⸗ lare direkt am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgen Um⸗ tausch und Kapitalrückzahlung kostenfrei.
Diejenigen Aktien, die bis zum 5. Mai 1937 nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien, welche den zur Durch⸗ führung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; die darauf ent⸗ fallenden neuen Aktien werden verwertet werden Der Verwertungserlös zuzüglich des Kapitalrückzahlungsbetrages wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten.
Bremen, den 39. April 1936. Bremen Be si ger ner Celfahrifen.
W. van de Loo. R. Neef.
osnn Vayerische Vereinsbank München⸗Nürnberg.
Aktienkapital und Reserven .... Gold⸗Pfandbriefe und
kJ RM Gold⸗Hypotheken und ⸗Kommunaldarlehen rund..
46 Millionen, GM 409 Millionen,
Kommunalobligationen rund. GM z392 Millionen.
— Berlofung und Kündigung von Gold pfandbriefen und Kommüunaloblig atio nen.
JI. Bei der heute durch das Notariat München II vorgenommenen Berlofung von
5 95 igen Goldpfandbriefen,
5e go igen, früher 4 9çigen Liquidationsgoldpfand⸗
briefen sowie 41 0Migen Liquidationskommunalobligationen wurden gezogen: l. Von den 5 d igen Goldpfandbriefen zum Nennwerte von GM 1099, — GM 500, — und GM 109, — die einstellige End nummer 3. 2. Bon den 5 ½ e igen, frũ her 4½ 9 igen Liquidation sgoldpfand⸗
briefen die zweistellige Endnummer
91.
3. Bon den 4 igen Liquidatis ns tommunalobligationen die zweistelligen End nummern 38, 45, 66, 69, 85. II. Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung am 2. Juni 19365: 1. Von unseren 4 , igen, früher S* igen Goldpfand briefen der
Serien 6, 7 8, 9, 10, 25 und 27 die nachbezeichneten Stüce:
Lit. NX zu Gan 260,
1159, 1254, 1370, 1484, 1743, 1833 1884,
4661, 46653, 1700,
Von 1093, 1329, 1443, 1663, 1823, 1863, 1657, tz 84, 4733, 4787, 4979, 4996, 50lg,
1092, 1326, 1442, 1624, 1769, 1361, 4656, 1683, 1731, 4779, 19758, 1995, 50ls,
116g, 1335, 1446, 1705, 1824, 1868, 655, 657, 4736, 4797, 4980, 4997, 5022,
1155, 13651, 1447, 1710, 1825, 166g, 4659, 689, 747, 4798, 1982, 998, 5023,
11565, 1354. 1449, 17385, 1830, 1871, 1660, 1697, 1749, 1800, 4983 5002, 5024, 5026, 1798, 1949, 2097, 2183, 2200, 2229, 2298, 2357, 2417, 2475, 2772,
1800, 1950, 2098, 2184, 2202, 2230, 2318, 2358, 2418, 2478, 2754, 2859, 2994, 3019, 3019, zi ia, 3615,
1802, 1967, 2160, 2185, 2207,
1859, 1968, 2148, 2187, 2 2269, 2233,
1826,
z666, 3657, 3668, 3659,
1 * 1066, Joos, 16806, jo, 15600,
1805, 4985, 5006, 5029, Von Lit. BB zu GM , . ben, , 1756, 1763, 1767, 1774, S837, 1893, 1930 1971, 1983, 2167, 216g, 21689, 2191, 2214, 2216,
160. 1 1314, 1433,
O9, 1610, 1768, 1859, 4605, 4682, 4730, 4778,
die Nummern 1014, 1269, 1126, 1456, 176, 1866, 1939, 678,
72s,
Jog, 1851, 499i, Solo, 5033.
1268, 1495, 1485, 1716, 1837, 1885, 1675,
1723,
1263, 14243, 1491, 1747, 1843, 1926, 1676, 4724, 1761, 763, 1506, 4807, 19587, 4988, 5006, 500, 5030, 503,
1992, 4993, Sola, Sols
1894, 1898, 199, „2172, 2193, 2218, 2242, 2347, 2106, 2463, 2755, 2837,
zröz, 3705, z7y07 zag, 10610, 10614, 16066 15, io is, 196 17
10610, 10625, 10624, 1958286, 10627, 10638, 10640, 10642, 10643, 10654, 10665, 105366, 10659, 10661, 10667, i066, 10676, 10676, jo675, 10679, 10680,
2
4. Von unseren 5 ã og igen, f pf and brief en sämtliche Stücke zu GM 59, — ni
růüher . igen Liquid ationsgold⸗
t ungeraden Endnummern.
Es sind somit sãmtliche Stũcke zu GM 56, - GM 29, — und GM 10, — unserer Goldpfandbriefe zur Heimzahlung aufgerufen. III. ;
Mit dem 1. Zuni 1936 treten die verlosten und gekündigten Goldpfandbriefe und Kommunalobligationen außer Verzinsung; vom 2. Juni 1936 ab erfolgt die Rück⸗ zahlung der verlosten und gekündigten Stücke zum Nennwerte nach Maßgabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestimmungen.
Vom 2. Juni 1936 ab verzinsen wir die ausgelosten und gekündigten Stücke bis auf weiteres, ohne damit eine rechtliche Verpflichtung zu übernehmen, zu den für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung festgelegten Sätzen.
IV.
Die Einlösung der verlosten und gekündigten Stücke erfolgt bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren sämtlichen Filialen, bei den Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhause Mendels⸗ sohn & Co. in Berlin, bei den sämtlichen Niederlassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen.
Wir weisen ausdrücklich auf die mit der Devisensperre zusammenhängenden verschärften Vorschriften des Reichswirtschaftsministeriums für den Wertpapierverkehr hin; insbesondere ist danach in jedem Fall bei Einreichung verkloster bzw. gekündigter Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vorlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift) erforderlich.
Die Einlösung auf Namen umgeschriebener Stücke kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß ausgefertigten Freischreibungsantrages vorgenommen werden, es sei denn, daß der Gegenwert sofort wieder in unseren Schuld verschreibungen angelegt wird und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Wir empfehlen die Wiederanlage der verlosten bzw. gekündigten Beträge in unseren Goldpfandbriefen; diese sind in Bayern gemäß Verordnung der Staats- regierung zur Anlage von Mündelgeld sowie von Gemeinde⸗, Pfründe⸗ und Stiftungskapitalien zugelassen; sie sind ferner unter die im Lombard⸗ verkehr der Reichsbank in Klasse I beleihbaren Werte aufgenommen und an der Bayerischen Börse zu München sowie größtenteils an der Berliner Börse amt⸗
lich notiert.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß sich noch , früher ausgelost oder gekündigt worden find, im Umlauf
die bereits efinden; siehe
nachstehende Restantenliste. Da diese Stücke längst außer Berzinsung getreten sind, liegt es im Interesse der Inhaber, dieselben bald möglichst zur Einlösung zu
bringen.
Vorstehende Bekanntmachung samt Restantenliste ist an unseren Schal⸗
tern 19, 14 und 15 sowie bei obengenannten Einlösungsstellen erhältlich und wird auf Wunsch portofrei zugesandt.
München, den 28. April 1936.
zwar: m
2 2 2 72 TV 2 22 2 Y 2
C oO 1 M ee de
13
Bayerische Bereinsbank.
Verzeĩch nis
der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelösten Gold pfand briefe, Kommunal⸗Obligationen und ⸗⸗Zertifikate.
Die den einzelnen Nummern beigefügten kleinen Ziffern bedeuten den Termin an dem die betreffenden Stücke außer couponsmäßige Verzinsung getreten sind, u
TDS 2 2 Dↄ 2 7 7 d a2
die Ziffer 1 den Termin vom 1. Juni 1924,
Dezember 1924, Juni 1926, Januar 1930, August 1930, Juni 1931, Mai 1932, Januar 1933, Oktober 1933, Dezember 1933, Dezember 1934, 1. April 1935,
l. September 1935.
— — Q — — Q — — Q — — W — —
1. Sv oh, früher * 2uidations- Gofdpfand briefe uud ⸗gertifitate. a) Goldpfandbriefe: Von Lit. G die Nummer 329513.
Von Lit. A die Nummer 209513. Von Lit. B die Nummern 259513, 439513, 58807, 73961, 118695, 133962,
1739513, 183951.
Bon Lit. C die Nummern 299513, 749513, 1299513, 1539612, 15496513, 155961,
1709913, 2029513, 2399513, 2415811, 2559513, 2629513. Von Lit. D die Rummern 109513, 459513, 599513,
6668u, 6gosä, sg6su,
965mm, 1959513, 1289516, 15 195m, 190581, 2559513, 2763610, 28349513, 291581, 297981, 3159513, 3249513, 439513, 3489515 3555811, 3859515, 3889ö5ms, 4249613, 4329513, 45 1951, 4529513, 453693, 5339513, 5 9513, s58807, 583658 u, 6259513, 6429613, 6529613, 6890 96a, 6859513, 839581, 70996518, 7236513, 7309513, 76839513, 7785811, 780983, 43951. Von Lit. E die Nummern 4951, 279516, 3395, 419513, 4807, S295, 858m, 7I9ö613, g795r3, 8895, 995g, 10939535, 1999513, 1719514, 182807, 2339513, 2343610, 2399513, 2489513, 272695, 2949513, 2999515, 3083807, 340983, 3509512, 3723616, 3739513, 3829513, 4129513, 4389513, 4999510, 5Ii4g5is, 5329513, 5239s, s70951, 6oll95i, 6l096is, 6559s, 65658, g5 75811, 6579513, 6zs36zio, 6843610, 6949513. Von Lit. F die Nummern 3951, 8g5n, 189513, 269513, 439613, 589513, 639516, 789613, 82a9gs 13, gogöna, 1169513, 1249515, 192581, 1945811, 200581, 19961, 222951, 2729513, z16zgöms, 3ä46gs5m, 35995r6, 3759513, z9436zis, 409951, 4239513, 4269513 431951, 4759513, 48 19510, 48655811, 50tzg5is, 5099göms, 52696513, 5309sas, 53258, 533951, 5429513, 544951 und fämtliche übrige Nummern mit geraden Endnummern
b) Zertifikate:
Von den Zertifikaten find alle Stücke mit den Endnummern 118, 157, 215, 256, 278, 32s, 425, 4311, 46, 4810, Fös, 59s, 646, 6tzs, 735, g 14, 853, 91s, os verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. September 1935 gekündigt.
verlost per 1. September 1935.
von Lit. BB die Nummer 96955 von Lit. C0 die Nummern 32201, 437923; von Lit. DD die Nummern 14462, 17792, 25462, 59793; Von Lit. EE die Nummern 15201, 3733, 43425, er. 49791. III. ursprũnglich 89, Goldpfandbriefe
von Lit. AA die KRinnmern gögle, gözor, gr, Free, igisas, 10r 7, 1016, 10301, 10312, 129m, 123311, 134810, 14741, ig76Gie, 15061, 161613, 1660,6 166 11, 189814, 193916, 194215 487016, 487110, 491510,
von Lit. BB die Nummern 13221, 182312, 182412, 183112, 18481, 18961, 18971, 2509, 250 m3, 275810, 277610, 28003, 289 113, 3 9ia, 350 , 3622165, 38231,
II. 5 2 Goldpfand briefe
362422, 709i0, 37 10r0, 371410, M76 I, 37702, 377113, 377213, 394210, 3952, 1064610,
09090413, 10995mä, 116063, 11907, 11II7i, 111721, 111941, 1120gie, 11216m,
112231, 112371
von Lit. EE die Nummer 196970. IV. ursprũnglich 102 Goldpfand briefe von Lit. C0 die Nummern 23410, 247320. V. 4M 90 Liquidations⸗Ktommunal⸗Obligationen und ⸗Zertifitate. a) Kommunal⸗Obligationen: .
von Lit. B die Nummer 301;
von Lit. C die Nummern 35913, 78013;
von Lit. D die Nummern 73015, 105913, 154613, 174613, 2030,
von Lit. E die Nummern 9801, 15461, 74613, 21291, 224613, 225913, 23302, 238013, 243013, 26383013, 274612, 284613, 2859i3, 30306;
von Lit. F die Nummern 4613, 59, j sao, 1301, 18013, 28013, 30s, 61 ne, Ilie, 1098013, 11301, 118912, 18593 2259, 233913, 244613, 24631, 24683, 24938, 268019, 274110, z0glie, zi7ruü, 3418u, 35630, 384116, 36500.
b) Zertis Von den Zertifikaten sind alle Stück
filate: e mit den Endnummern 1110, 161, 192,
268, 29, z0ꝛs, 36s, 4jzne, 4m, ois, sis, 64h, 85, 71mm, Shin, gyis, gŹs berlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. September 1936 gekündigt.
kurzleb. Wirt⸗
Kurzlebige Wirsschaffs iter:
1935.
Bilanz per 30. Zuni
—
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude 1. 7. 1934
3765 000, — Abschreibung 8 000, —
Maschinen, 1. 7. 1931
sl doo, — 3 867, 10 D yd 5 045,32 Dörr s Abschreibung 8 871,78
Kraftzentrale J. 7. T vö5ᷓᷓ
20 500, — Abschreibung
Zugang
Abgang
2 0650. Fabrikwerkzeu ge nnd Ne-] biliar, 1. 7. 934 1, —
Zugang 174,55
V pp Uebertrag a. Kto. kurzleb.
Wirtschaftsgüter 174,55
Stempel und Modelle.. Fuhrpark 1. 7. 1934 ;
.
Zugang... 2315,20 Ts õ
Uebertrag a. Kto.
kurzleb. Wirt⸗
schaftsgüter. . 2 315,20 Kontorutensilicn ind Nö⸗ biliar, 1. 7. 1934 1, — Zugang 71,50 TF
ebertrag a. Kto.
schaftsgüter. Galvanische Anlage 1. 7. 19334. . 900, — Uebertrag a. Kto. kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter..
71, So
so9 -=
Uebertrag v. Kto.:
Fabr. Werkzeuge u. Mob. 174,55 Fuhrpark .. 2315,20 Kont.⸗Utens. u. , m0 Galvanische . od
Abschreibung . 3 460, 25 Beteiligungen:
Industriewerke Stockheim
G. m. b. Sv. 49 006,‚—
Wilh. Schulte
K.⸗G., Schloßf. Schänis . S0 oo, —
Schloß⸗Schulte,
Werksiedlungs⸗
ges. m. b. H.,
Schlagbaum 72 300, — Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 75 680,690 Halbfertige . Erzeugnisse 178 433,23
Fertige Erzeug⸗ .
nisse .. . 172 sol, al Wertpapiere ᷣ Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 16 800, -... Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen Forderung a. Ablöfung von
Gesellschaftsrechten Forderungen an Tochter⸗
gesellschaften: Wilh.
Schulte K.⸗G., Schänis Wechsel ir . Reichsbank, Post⸗
e 2 2 Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Verlust: . Vortrag per 1. 7. 1934 226 272,0 Verlust
1934/35 . 422 443,21
Avale und ven e 4
226
Ilnlage so ·⸗·-.
2362 450
RM 100 000
368 000
ᷓhnmiinet pflichtgemäßen Prüfung . Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteil⸗
Gehälter .. 126 720,52 Soziale Abgaben... 36 529 86 Abschreibungen auf Anlage 22 38203 Andere Abschreibungen . 164 44 3 eee, 13 520 97 Besitzsteuern ..... 32 115 63 Betriebsunkosten .. Handlungsunkosten ... Unterhaltungskosten Stock⸗
537 186 a
i, Haben. Bruttogewinn
Außerordentliche Erträge. Verlust 1934/35 ....
gos ol 47 1 9659 70 122 443 21
Tos 7 35
— Schlagbaum b. Velbert, 7. 3. 1936.
Sch lo gf a brit⸗Attien gesellsch aft vorm. Wilh. Schulte.
. Bürgener. Schulte.
dem abschließenden Ergebnis
Nach auf
6827] * —— k
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Kunstmühle
Kinck 2A. G., Godramstein, Rhein⸗
. J 6 Die Aktionäre der Kunstmühle Kinck
xralversammlun
360. April 1936. Der Vorstand. Ackermann.
Nord-⸗West⸗Deutsche Hefe u. Sprit⸗
8 ez
Passiva. Aktienkapital !...... Rückstellungen:
Rückstellung für Delkre⸗ dere. . 20 400 Sonstige Rück⸗
stellungen. 9 500, —
Verbindlsch leiten:
Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. e;Leistungen Verbindlichkeiten aus der
Ausstellung eigener Ak
zepte . Verbindlichkeiten gegenüber
Banken Avale und Bürgschaften
11 600, —
1ä750 009 29 900 187 243 219 250 öl 809 124 247
901].
Tor To ps
A.⸗G., Godramstein, werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Mai 1936,
vormittags 11 Uhr, im Hotel Körber
in Landau, Pfalz, stattfindenden Gene⸗ eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935, Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ güng der Bilanz, die Entlastung des
Vorstandes ünd des Aufsichtsrates sowie über die Verwendung des Reingewinnes. Umwandlung der Aktien von Reichs⸗ mark 200, — in Stücke von je Reichs⸗ mark 1000, — und entsprechende Aen⸗ derung der, Satzungen: 5 4 Abs. 1 und 5 16 Abs. 4.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
56 haben ihre Aktien spätestens fünf Tage
vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim und Landau gemäß 5 16 der Statuten
zu hinterlegen.
Godramstein i. Rheinpfalz, den
werke Aktiengesellschaft, Hameln. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 18. Mai
1936, 13,30 uhr, in Hameln im
Bahnhofshotel stattfindenden XXXIL or- dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. . Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der 3. und f . e Ver⸗ ilustrechnung für das äftsjahr 1935 / 86. z 6
Beschlußfassung über Entlastung: 2‘ des Vorstandes,
b) des Aufsichtsrats.
4. Umschreibung von Aktien.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl. des Bilanzprüfers für das
GGeschäftsjahr 1936537.
7. Verschiedenes. )
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär befugt, dessen Namensaktien spätestens am zweiten Werktag vor der General⸗ versammlung im Aktienbych eingetra⸗ gen sind oder dessen Inhaberaktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Schluß derselben entweder bei einem deutschen Bank⸗ haus, einem deutschen Notar, einem Aufsichtsratsmitglied der Gesell⸗ schaft oder der Gesellschaft selbst hinterlegt sind. Hinterlegungsscheine über diese Aktien sind bis zum 16. Mai 1936, 18 Uhr, eingehend, der Ge— sellschaft einzusenden.
Die Bilanz und der Prüfungsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft von heute an zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hameln, den 27. April 1936.
Der Aufsichtsrat.
Th. Gartung. U. Dreesmann.
Attiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke ohne Be⸗
rücksichtigung von Bau⸗ lichkeiten: Stand am L. 10 1934 1987 884,49 Zugang in
1934/35 ö Stand am 35. 9. Ivs55p .
Gebäude (einschließlich
Grundstücke):
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand am 1. ig 1934 667 534, 65 Zugang in
1934 / 35 1460,84
sd dds pp Abschreibung
30. 9. 1935 33 216,035
Stand am 30. 9. 1955. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 10. 1934 4 450 780, 42 Zugang in 1934 / 35 566 386,30 So T ĩõõ Abschreibung 30. 9. 1935 412 206, 25 Stand am 360. 9. 1935. Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Betriebsin⸗ ventar: Stand am 1. 10. 1934 .. 4818 650,58 Abgang in 1934 / 35 19 200, — — T D m Th 5d Zugang in 1934 / 55
677 864, 10
DT sd ẽõ Abschreibung 30.9. 1935 2424 842,97 Stand am Jo VN Töss - Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung be⸗ stimmten Wertpapiere: Stand am 1. 10. 1934 .. . 577 658,85 Zugang in 1934/35 30 000, — 607 Hoõs, 85 Abschreibung 30. 9. 1935 145 681,46 Stand am 360.9. 1935. Umlaufsvermögen: Bestände: Erze und Hüttenprodukte 5680 765,17 Rohmetalle 9 559 268, 62 Feinmetalle 465 368, 25
d os Tdi
davon f. eig. Rechnung 14243 058,68 für fremde Rechnung 1462 3435, 36 andere fertige Erzeugnisse Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 668 627, 26 Wertpapiere.. Hypothekenforderungen. Forderungen: Geleistete Anzahlungen 78 55s, 17
S9 s77,—
Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. I 697 230,62 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzern⸗ gesellschaften auf Grund von Waren- lieferungen und Lei⸗ stungen . 2 128 909,01
sonstige For⸗ derungen 423 349, 61 Sonstige For⸗ derungen 77 854, 37 Forderungen an Mitglied. des Vor⸗ standes Wechsel, Scheũũd Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben. Bürgschaft. NM 210 000, —
—
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Stimmrecht, 12 000 St. Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen: Währungskursunterschied auf C- und s⸗Kredite: Stand am 1. 10. 1934 1678 439, 60 Zuweisung am 30. 9. 19365 10791, 44
Stand am 5. V. i935.
15 00 629
Vis os
RM 9
1987884
626 779
3 052 461
*
461 977
62 333 66 643
280
S6 728 600 964
168923104
Empfangene Anzahlungen Verbindlich⸗ keiten auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. 2982 326,06 Verbindlich⸗ keiten gegen über ab⸗ hängigen Gesell⸗ schaften u. Konzern⸗ gesell⸗ schaften: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Sonstige Verbind⸗ lichkeiten 4757 836,70 Verbindlich⸗ keiten gegenüber Banken. Verbindlich⸗ keiten gegenüber sonstigen Gläubigern 17431741, 37
os os, 2
1446, s
Akzeptver⸗ bindlich⸗ keiten
Rembours⸗ kredite 5 461 601,09
Zurückʒuliefernde
Metalle . 1462 343,36
Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1.10. 1934... 221 039,99 Gewinn in 1934/35 .. 800 170,43 Bürgschaft. RM 210 Ooh, —
41 951, 06 ls os 174
1021 21042
39 3s is 3
Gewinn⸗ und Berlustrechnun für das Geschäftsjahr 1534/35.
Soll. RM Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. 3 558 472
Soziale Abgaben: gesetzliche .. 258 512, 14 freiwillige. . 176 497, 44 aus dem Reingewinn vor⸗ gesehene Zuweisung an den Pens.⸗Ergänzungs⸗ fonds d. Beamtenver⸗ sorgungskasse 100 000, — Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Hin sen Steuern: Besitzsteuern . 536 875,48 Sonstige Steuern.. 97 814,88 Alle übrig. Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zuweisung a. Rückstellung für Währungskursunter⸗ schied a. u. 5⸗Kredite Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1.10. 1934 221 039,99 Reingewinn in 1934/35. 800 170,43
435 000
2 870 265 25 145 551 45 294 857 3]
1021210 98 296 003
Haben. Gewinnvortrag vom 1. Ol⸗ tober 1984 . Erträge: Betriebsergebnis nach Ab⸗ ug der Aufwendungen . Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstoffe 9 049 180,30 Außerordent⸗ liche Erträge
221 oz
25 183 3 9074066
9 296 003 60
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom BVorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im April 19356.
All gemeine Revisions⸗ und . nem Frankfurt (M.). Schwarz, Schmelz, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.
6505. Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
In der am 27. April 1936 stattgehabten Generalversammlung ist das gemäß 5 18 unserer Satzungen aus dem Kur fia ts? rats ausgeschiedene Mitglied Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz,
Anlagevermögen:
Umlaufvermögen:
Grundkapital. .... Erneuerungsfonds. ...
—
Sonstige Reservefonds⸗ u.
Verbindlichkeiten ... Posten, die der Rechnungs⸗
attiva. ze Bahnanlagen 1818 938 33 Sonstige Grundstücke u. Gebaude Nebenbetriebe wagenbetrieb) Beteiligungen
23 68467 (Kraft⸗
. 38 492 24 ö 11 115 — 57 724 34 52 636 39 18 01041
Stoffvorräte.... Wertpapiere. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Verlust
27 98991 195 699 62
.
Passiva. 1441 800 — 308 11694
96 287 50 367 256 77
Wertberichtigungsposten
30 828 80 2 244 290091 Gewinn⸗ und Berlustrechnun g.
abgrenzung dienen .
Betriebsausgaben... Ausgaben d. Nebenbetriebe Abschreibungen a. Anlagen Zinsen G Befsitzsteuern
Zuweisungen an den Er⸗
Betriebseinnahmen ... Einnahmen der
6263)
Grundbesitz
Reserve fonds ..
Berlin, wiedergewählt worden. Damburg, den 28. April 1936.
RM
654 639 41 1796918 5 450 — 11 36711 10 157 563
Aufwendungen.
52 000 — 3529 22 251 488 53
1006 60106
neuerungsfondss... Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933/34
Ertrã ge. 745 760 98 Neben⸗ 12 331 55 138891 51 420 — 195 699 62
1006 601606
* * 2. 2 9 9
Verlust
„Freia“ Grund stücksverwertun g ⸗ Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Gewinn⸗ und Berlustrechnumg für das Geschäftsjahr 1933.
RM 3 57 374 69 159 47582 493 03216 990 — 425420
7I5 126 87
Einnahmen. Vortrag aus 1934... Hauserträge Zinsen ö Sonstige Einnahmen Kursgewinn
Ausgaben. Gehälter und Pensionen. Soziale Abgaben Abschreibungen auf: Grund besitz J Steuern 3 142 77490 Verwaltungskosten . 14141973 Sonstige Ausgaben . 150 000 — Gewinn: Vortrag aus 1934 57 374,69
138 11987 ö 8 01l0382 200 000 —
130558
aus Ge schäfts⸗
jahr.. 60 49597
7I5 126 8 Bilanz am Schlusse
des Geschäfts jahres 1933.
atttiva. Rae 169 3 o os5 o 3—
3 296 465 85 S805 — 1914
7293 978 80
3 121,28
Beteiligungen Vertpapiere . Div. Debitoren Postscheckguthaben
Bassiva. Aktienkapital .. 1200000 — 250 000 — Spe zialre serve 950 009 — Rückstellungen f. Pensions-⸗ verpflichtungen .. Grundbesitzentwertungs fonds . Hypotheken auf Grundbesi Div. Kreditoren... Gewinn: Vortrag aus 1934 57 374,69 aus Geschäfts⸗ ne,,
185 198 59
490 397 - 2576 606 33 1281 28091
312128 80 10897
7 293 978 80 Verteilung des Reingewinn s. Vortrag auf 1936 NM 60 495,97
Berlin, den 21. März 19365. „Freia“ Grundstũcksverwertungs⸗ Vttien⸗Gesellschaft. Dr. Maiholzer. ppa. Schäfer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. lin, den 21. März 1939. Werner Abshagen, oͤffentlich bestellter Wirtichaĩtsvrufer.