1936 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 101 vom LS. Mai 1936. S. 2

worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Reich und Sophie Reich geborene Hellenbroich in Guhrau. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Guhrau, den 8. April 1936. Amtsgericht.

¶C umbinnen. . S- R. A 4537, Firma Friedrich Ratz⸗ kowskti, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. ͤ Gumbinnen, den 8. April 1936. Amtsgericht.

Halle, Westf. 6348

Unter Nr. 100 des Handelsregisters A ist zu der Firma Dr. Theodor Schol⸗ ten'sche Adler Apotheke und Medizinal⸗ drogerie mit chemisch⸗pharmazeutischem Laboratorium, Inh. Herbert Massow in Halle i. W., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle (Westf., den 27. April 1936

Das Amtsgericht.

Hamburg. 6078 Handel sregistereintragungen. 23. April 1936. Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Durch General— versammlungsbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1936 ist der 5 1 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsgebiet)

geändert.

Alberto Brummer. Inhaber: Alberto Edgar Joss Brummer, Kaufmann, zu Hamburg.

London & Continental Export Com- pany Limited mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1934 ist dem 8 5 des Gesellschaftsvertrages ein Absatz 3 (Einziehung von Geschäftsanteilen) hinzugefügt, das Stammkapital um 596 400 RM auf 203 600 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in den S8 4 neuer Absatz (Stammkapital und Beteiligung). 5 Absatz 1 (Ueber⸗ gang und Teilung der Geschäfts⸗ anteile), 8 Absatz 1 (Stimmrecht) und 10 neuer Absatz (Gewinnverteilung) geändert.

Herm. R. Lassen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Eugen Neel.

2l. Meier Co. (3weigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Prokura ist erteilt an Edmund Emil Stubbe.

Neumark C Co. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Carl Jacob Neumark, Kauf⸗ mann, zu Bremen.

Albers C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ frau Gertrud Hertha Albers, geb. Hofmann. Die an Karl Hermann Engelbert Albers erteilte Prokura bleibt bestehen.

Paul Thomsen. Prokurg ist erteilt an Arnold Otto Ernst Petersen.

Emil Specht C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. M. Specht ist nicht mehr Geschäftsführer. Else Anna Hermine Fischer, zu Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.

Hartgriessmühle Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1935 ist beschlossen, das Grundkapital um 500 000 RM durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM zu erhöhen, den Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Stral⸗ sund zu verlegen und den Gesell⸗ schaftsvertrag zu ändern in den §§ 1 (Firma, Sitz⸗ und Zhweignieder⸗ lassungen). 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3 (Grundkapital und Ein⸗ teilung und 13 (Aufsichtsratsver⸗ gütung). Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die Firma der Gesellschaft lautet Kunstmühlen⸗ und Handels ⸗Alktiengesellschaft. In Hamburg verbleibt eine Zweignieder— lassung unter der Firma Hartgriess⸗ mühle Hamburg der Kunstmühlen⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Stralsund. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Kunst⸗ mühlen in Hamburg und Jarmen sowie des Lagerei⸗ und Handels⸗ geschäftes mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zur Förderung ihres Geschäfts auch an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und Zweigniederlassungen zu errichten. Grundkapital: 1 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 100 In⸗ haberaktien zu je 160000 RM und 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM. A. Wolff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Karl Hampe, Kaufmann und Tirektor, zu Stralsund, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Prokurg ist erteilt an Wolf Colmorgen, Ulrich Metelmann und Kurt Schreiber. Je zwei Prokuristen sind gemeinsam oder je ein Prokurist ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs- berechtigt.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt nach Maßgabe des zwischen der Gesellschaft und der Jarmener Kunstmühle Aktiengesellschaft am 23. Dezember 1935 abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages.

24. April.

Transport⸗Aectien⸗Gesellschaft (vor⸗

Die an * N. Brasch erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. ro⸗ kura ist erteilt an Hermann Emil Julius Schucan; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Gebr. Kes ler. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist herabgesetzt.

Gebr. Noggerath. (Zweignieder⸗

lassung. Gesamtprokura ist erteilt

an Werner Barnbeck; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Kühlhaus Rosshafen S. Behr Ak⸗

tiengesellschaft. Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 3. April

1956 ist der 8 1 des Gesellschaftsver⸗

trages (Firma) geändert. Die Firma

lautet Kühlhaus Rosshafen Aktien⸗ gesell schaft.

Hamburger Luftverkehrsgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Fried⸗

rich Gottlieb Robert Schröck, Flug⸗ hafendirektor, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

26. März 1936 ist der 5] des Ge⸗

sellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗

ändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei von ihnen gemeinschgftlich. Der Ge⸗ schäftsführer F. G. R. Schröck ist für die Dauer seiner Geschäftsführung stets zur alleinigen Vertretung der

Gesellschaft befugt. Die Befreiung

des Geschäftsführers E. Petersen von

der Beschränkung des §5 181 BGB.

ist weggefallen. .

Vereinigte Jute-Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. G. Chr. H. Vick ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Schwartz C Wittkopf. Gesellschafter: Johann Lorenz Schwartz, zu Altona, und Hans Friedrich Wittkopf, zu Altona⸗Blankenese, beide Kaffeemakler. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1936 begonnen.

Carl Wild. In das Geschäft ist Jo⸗ hannes genannt Hanns Ludwig Fer⸗ dinand Reinhold Wild, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Gefelischaft für Verwaltung von Grundvermögen mit beschränkter Haftung. L. Maus ist nicht ,. Geschäftsführer. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Dr. Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Herbert Feldmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Gehage“ Geflügel- Eier- Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. F. G. P. C. Hartmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Edmund Heygster. Inhaber: Edmund Max Felix Heygster, Kaufmann, zu Hamburg.

Eiffe . Birgfeld. Die an R. Ebert erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Karl William Krischen.

Hamburgische Springrulo⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. A. H. Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Hermann Seyffert, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

P. Beiersdorf Co. Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Juan Clausen. Paul Golchert, Franz Ma⸗ thias Schneider, Otto Pradel und Dr. jur. Hans Bremer. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Samburger Isoliergewerbe für Kälte und Wärmeschutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Karl C. Lachmund. Von Amts wegen gelöscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

Heinrich Kandler,

Friedrich Timm,

Paul Brinn,

Hermann Kuhse,

Max Melchert,

Rudolf Brockmann,

Adolf Bergeest,

Renner (C Co., = Verlag Matthiessen C Co., „Sonne“, Detectiv und Auskunfts⸗ Bureau August Boy.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Harburg- Wilhelmsburg. 15349] Im Handelsregister A 97g ist heute bei der Firma Rud. Otto Meyer, Zweigniederlassung Harburg in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgeho⸗ ben und die . hier erloschen. Harburg⸗Wbg., den 23. April 1936. Amtsgericht. IX.

Heiligenbeil. lI6850 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erich Reuter in hel ligenbeil (Nr. 89 des Registers) am 2A. April 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heiligenbeil, 27. 4. 1936.

RKarlshafen. 6351

H.-R. A 102. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma Rudolf Malzfeldt, Karlshafen,

der unter Nr. 47 eingetragenen

Rudolf Malzfeldt, Karlshafen, einge⸗ tragen worden. arlshafen, 23. April 1936. Amtsgericht.

Koblenz. ; en

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abteilung A.

1. Am 22. April 1936 unter Nr. 1630 die Firma Rheinhotel Koblenz, früher Hotel Koblenzer Hof, M. Johannes Kühnle, in Koblenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann M. Johannes Kühnle in Koblenz. Der Ehefrau Ritg Kühnle geb. Gröbner in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

2. Am 22. April 1936 unter Nr. 349 bei der Firma Wilhelm Maring in Koblenz: Dem Kaufmann Otto Ger⸗ hard in Urbar ist Einzelprokurg erteilt. Die dem Kaufmann Leopold Müller zu Bahnhof⸗Urmitz erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Abteilung B.

1. Am 6. April 1956 unter Nr. 491

bei der Firma Vereinigte Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Die Firma ist geändert in „Vereinigte Lichtspiele Volmerg K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in dem 5 1 (Be⸗ zeichnung der Firma) geändert. 2. Am 23. April 1936 unter Nr. 502 bei der Firma „National-Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Dem Kaufmann Hanns Dilly in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

3. Am 32. April 1936 unter Nr. 497, bei der Firma „Textil-Versand Küster und Linkenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Ge⸗ löscht auf Grund 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht Koblenz.

Königs Wusterhausen. 6353] In unserm Handelsregister B 91 bei

irma Hiag, Holzverkohlungs-Industrie. Ges. m. b. H., Zweigniederlassung Wildau, eingetragen worden, daß der Chemiker Dr.-Ing. Ernst Baerwind in Frankfurt a. Main zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Königs Wusterhausen, den 8. April 1936. Amtsgericht.

Landshut. 6364 Neueintrag im Firmenregister. Ludwig Huber, Rraftfahrzeuge und Fahrräder. Sitz: Vilsbiburg. Inhaber: Ludwig Huber, Kaufmann, Vilsbiburg. Landshut, 23. April 1936. Amtsgericht.

Lauban. 6355

4 H.-R. B 35, Bergmannswohn⸗ stättengesellschaft Lichtenau ⸗Geibsdorf GmbH. in Lichtenau; Hermann Man- they ist verstorben. An seiner Stelle ist der Schichtmeister Richard Seibt in Ober Lichtenau zum Geschäftsführer

bestellt worden. ; Amtsgericht Lauban, 16. April 1936. Luckau, Lausitz. ͤ 63561

In das Handelsregister Wen ng A ist heute bei Nr. 43, Firma M. Bochow Nachf., Luckau, eingetragen worden:

Die Erben des bisherigen Inhabers Reinhold Langhammer: a) die Witwe Margarete Langhammer geb. Knaack und ihre Kinder, b) Hildegard Pülz geb. Langhammer, e) Käte Langhammer setzen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort. -

Luckau, N. L., den 24. April 1936.

Amtsgericht.

Magdeburg. Il6858

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. bei der Firma Magdeburger Ver⸗ sorgungsbetriebe Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1539 der Abteilung B: Die Prokura des Willi Arnold ist erloschen. Dem Ernst Hartmann in Magdeburg ist Prokura erteilt mit der Heese daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung berechtigt ist.

2. bei der Firma Böhme, Kleikamp K Ponndorf Bank⸗Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3927 der Abteilung A: Dem Jo⸗ er. Decker in Magdeburg ist derart

rokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. .

3. bei der Firma Willi Sauerzweig in Magdeburg unter Nr. 4193 der Abtei⸗ lung A: Dem Gerhard Sauerzweig in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma Carl Naucke in Magdeburg unter Nr. 4283 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Har debe, den 25. April 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. lb 359 ; , . vom 25. April 936:

Spiegelmanufaktur Waldhof Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. März 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten in der Weise umgewandelt worden, 6 ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin übertragen wurde, nämlich die Aktiengesellschaft der Spiegelmanu⸗

Mayen.

Minden, Westf.

St. Gobain, Chauny K Cirey in Paris, und i auf deren im Inländ belege⸗ nes Betriebsvermögen, dies ist die Ak⸗ tiengesellschaft Vereinigte Glaswerke Aachen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von bain, Chauny & Cirey. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, v n zu verlangen.

ellstofffabrik Waldhof, Mannheim:

laender ist erloschen.

Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: Gesellschaft für chemische Produkte mit beschränkter Haftung.

Georg Boger, Mannheim: Die Firma ist erlofchen.

Franz Ehrlich, Mannheim: Die Pro- kura der Carry Ehrlich und die Firma sind erloschen.

Heinrich Fesenbecker Nachfolger, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Thieme C Co,, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

6360 Im Handelsregister wurde bei der Kommanditgesellschaft Mayener e. zeugteile Großhandlung Schneider & Co. in Mayen am 22. 4. 1936 eingetra⸗ gen: Frau Nikolaus Schneider 1 als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist jetzt Frau Christian Schneider. Mayen. Markt 42. Der Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Christian Schneider in Mayen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht in Mayen.

I6361 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 875 am 25. April 1936 die Firma Franz Voß, Kohlen⸗Voß, Min⸗ den, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Voß in Minden eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

VNaugar .d. lb 363 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 103, Firma Wilhelm Peters, Daber, eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Peters in Daber.

Amtsgericht Naugard, den 17. April 19386.

Vaugnur cd. . 6364 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 88, Firma Zimmermeister Richard Klug in Naugard, eingetragen: Der Baumeister Werner Rhode, Nau⸗ gard, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Fortführung des Geschäfts ist eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Firma ist in Richard Klug, Baugeschäft, Dampf⸗ sägewerk und Baumaterialienhandlung, Inhaber: Baumeister Richard Klug, Baumeister Werner Rhode in Naugard, geändert.

Die neue Firma ist unter Nr. 121 in das Handelsregister Abt. A eingetragen. Amtsgericht Naugard, den 17. April 1936.

Vnuar d. . 6365 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die Firma L. Dehnel, In⸗ haber Marie Schimmelpfennig, und als ihr Inhaber die Ehefrau Marie Schim⸗ melpfennig in Naugard eingetragen worden. Amtsgericht Naugard, den 18. April 1936.

Vie derlahnstein. l6 8366 In das hiesige Handelsregister. A Nr. 73 ist heute bei der Firma Gebrüder Casper in Oberlahnstein, eingetragen worden: Carl Casper ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Niederlahnstein, 14. 4. 1936.

Nordhausen. 6367 Im Handelsregister A Nr. 750 ist bei der Firma Laboratorium Dr. Paul Schencke, Nordhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. J Nordhausen, den 25. April 1936. Amtsgericht.

Ohrdruf. 6368 Die Firma privilegierte Adler Apo— theke Dr. Bruno Haase in Ohrdruf ist heute im Handelsregister A Nr. 53 ge⸗ löscht worden. . Ohrdruf, den 20. April 1936. Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Ohrdruf. 16369 Im Handelsregister A Nr. 194 ist heute die Firma Privilegierte Adler Apotheke Max Erich Bauer in Ohrdruf und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Max Erich Bauer in Ohrdruf eingetragen worden. Ohrdruf, den 20 April 1936. Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor,

Pyritꝝ.

Qu edlinburꝶ.

Reichenbach, Vogt.

die

* lbs 70 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 155 bei der Firma Adlerniühle in Prillwitz, A. Michaelis n. Co. einge- gen worden, daß ist. t. Go⸗ 1 führen den Betrieb als handwerk⸗

ie Firma erloschen Phyrxitz, den 8. April 1936. Die In⸗,

iches Unternehmen fort. Das Amts—

gericht.

63711 Handelsregistereintragungen am 15. 4.

1936: A 8237, Reifen⸗Tiemann & Co.,

. Handelsgesellschaft

ehh ( : seit 1. 4. 1936.

Die Prokura des Richard Franz Mai⸗ ö. Tiemann geborene Wujanz, Qued= ĩ

Gesellschafter: Ehefrau nburg, Kaufmann Ernst Wujanz, Hoch⸗

kirch i. Sachsen. Am 18. 4. 1936: A 279, A. C. Hesse, Quedlinburg. Kaufmann Walter Noll, Quedlinburg:

Inhaber:

irma erloschen. Am 25. 4. 1936: A 8è8, arzkäserei Hermann Unger, Thale. In⸗ aber: Käsereibesitzer Hermann Unger, hale. Amtsgericht Quedlinburg. 6372 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 14. April 1936 auf Blatt 1584 Firma olkshaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Netzsch⸗ kau betr. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen, nachdem das durch gesetzliche Bestimmung beschlag—⸗ nahmte und durch den bestellten Treu—⸗ händer verwaltete Vermögen verwertet worden ist. 2. am 18. April 1936 auf Blatt 1828, die Firma Sächsi sche Stückfärbere und Appreturanstalt Aktienge se ll⸗ schaft in Reichenbach i. V. betr.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1936 ist laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage das Grundkapital der Gesellschaft um 270 000 RM auf 230 000 RM gweihundertdreißigtausend Reichsmarh in erleichterter Form gem. der Verordnung des Reichspräsidenten vom 56. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. . Reichenbach i. V.,

en 25. April 1936.

He o9Gnneburg. (16 V 391 Im Handelsregister A Firma Otto Knoll in Ronneburg wurde heute ein⸗ getragen: ö der Firma ist jetzt Gertrud Knoll in Ronneburg. Ronneburg, den 23. April 1936.

Das Amtsgericht.

Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

HRummelsburg, Eomm. 6374 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Firma „Wäschegeschäft Ernst Trapp Inhaber Mathilde Trapp, Rummelsburg i. Pomm.“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Mathilde Trapp geb. Köhler in Rummelsburg h . eingetragen. Prokura ist der Anna Trapp und dem Wilhelm Trapp in Rummelsburg i. Pomm, erteilt. Rummelsburg i. e . den 23. April 1936. Amtsgericht.

FHR ummelsburg, Pomm. I6375 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma „Gustav Krüger, Rummelsburg i. Pomm.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krüger in Rummelsburg i. Pomm. ein= etragen worden. J i. . den 23. April 1936. mts⸗

gericht.

Saalfeld, Saule. 6376 In unser Handelsregister Abt. wurde heute unter Nr. 35 bei der Firma Eisenhandel Heinrich Prüfke Gesellschaft mit beschränkter da tung in Saalfeld (Saale) eingetragen: Dem Walter Höhne in Saalfeld, Saale, ist Prokura erteilt. Saalfeld (Saale), den 25. April 1936. Das Amtsgericht.

Saarbriÿ chen. ö. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 7] vom 14. April 1986 bei der Firma Gebr. Wildberger mit beschränkter Haftung in

Saarbrücken: Die dem Horst Wildberger erteilte Prokura ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Emil Fischer hat sein Amt nieder⸗ elegt. Zum . äftsführer ist der aufmann Horst Wildberger in Saar— brücken bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 68378

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1350 am 14. April 1936 bei der Firma Saarländische r,, . schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1936 9 das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft auf den Treuhänder Dr. Philipp Best in Saarbrücken als den alleinigen Gesellschafter unter Ausschluß der Liquidation übertragen.

Die Firma ist erloschen. .

Nicht eingetragen: Den . der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht , können.

Amtsgericht Saarbrücken.

als Rechtspfleger.

mals J. Hevecke) in Hamburg.

und als deren Inhaber der Kaufmann

fakturen und chemischen Fabriken von

w

5 .

ee, , , ,

Kö. ,

.

Dentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1938. S. 3

Sn ar bruck en. 6379 Handelsregistereintragung Abt, B Nr. 1379 vom 14. April 1936 bei der Firma Josef Klos Gesellschaft mit be⸗ shrankter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 22. Januar 1936 ist das ermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Josef Klos in Saarbrücken als den alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintrg⸗ ung des Umwandlungsbeschlusses in h Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hbriick en. 6386

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 497 vom 15. April 19365 bei der Firma W. Fischer K Port Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. März 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kaufmann Karl Port in Saarbrücken als den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen.

Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saur hrick;en. 6387 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2Böß vom 16. April 1936 bei der Firma Gustav Zimmern in Saarbrücken Sitz der Hauptniederlassung in Mannheim —: Die der Ehefrau Dora Zimmern, dem Heinz Zimmern und dem Emil Fausel erteilten Prokuren sind erloschen.

In das Geschäft sind der Kaufmann Emil Fausel in Mannheim als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fausel C Co. Zweigniederlassung Saar⸗ brücken. Unter Beschränkung auf den Ge— schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Saarbrücken ist, dem Heinz Zimmern in Saarbrücken Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sꝝ arhricken. 6390 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 608 vom 20. April 1836 bei der Firma Gebr. Gädicke in Saarbrücken: Dem Karl Gädicke und., dem Willi Gädicke, beide in Saarbrücken, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbriücken. (6391 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3045 vom 20. April 1936: Firma Hypg Dr. Walter Räker in Saar⸗ brücken. Inhaber: Kaufmann Dr. Wal⸗ ter Räler in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arbriüchkt en. (6392 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3046 vom 29. April i9g36: Firma Husmann & Co., in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 25. September 19535 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: L. Kaufmann Hein Husmann in Berlin, 2. Kaufmann Franz Theile in Saar⸗ brücken. Der Sitz der Gesellschaft be⸗ fand sich bisher in Ludwigshafen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 16393 Sandelsregistereintragung Abt. B Vr. 362 vom 20. April 1936 hei der 6 Saarbrücker gemeinnützige iedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 ist das Stammkapital in 6600, Reichs⸗ mark umgestellt und um 143 400, Reichsmark auf 150 0900, Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der, Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Un—⸗ ternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar pri cken. lb399 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1229 vom 209. April 1935 bei der ö. Baumat, Handelsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriicken. 6395 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1369 von 20. April 1996 bei der ng Bank der Deutschen Arbeit lktiengesellschaft Niederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken;

Die dem August Christoffel erteilte Prokura ist erloschen. 1. Stellvertve⸗ tender . Werner Bolz in

August Christoffel in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brich en. 63961

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1465 vom 29. April 1938 bei der Firma Citrosn⸗Automobile Verkaufs— gesellschaft für das Saargebiet mit be— schränkter Haftung in Saarbrücken: Die dem Gustav Drahn erteilte Pro— kurg ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäfts— führer Winter bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriückr en. 16397

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1635 vom 22. April 1936: Firma R. & A. Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1936 festgestellt und am 3. April 1936 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Wäsche, Berufskleidung und ähnlichen Textilwaren. Die Firma kann gleich artige oder ähnliche Unternehmen er— werben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 0900 Reichsmark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern, diese je⸗ doch je mit Alleinvertretungsbefugnis, sind bestellt: a) Richard Becker, Kauf⸗ mann, in Saarbrücken, b) Carl Arnold Becker, Kaufmann, in Wiesbaden. Prokura derart, daß jeder Prokuxist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem andern Pxoku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist erteilt: 1. Viktor Arnold Becker, 2. Franz Siebert, 3. Wil⸗ helm Bentele, alle in Saarbrücken.

Nicht eingetragen; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin, Firma Arnold Becker K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, hat in die Gesellschaft folgende Sacheinlagen eingebracht: Maschinen, Mobilien, Utensilien, Tele⸗ phon, Kraftwagen und Warenvorräte. Der Geldwert, für den diese Sach⸗ einlagen angenommen worden sind, ist auf 198 900 Reichsmark festgesetzt wor⸗ den. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbriÿcken. 6398

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1304 vom 25. April 1935 bei der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer in Saar⸗ brücken:

Der Oberingenieur Willy Oschel in Güdingen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarlautern. 6380

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 794 vom 15. April 1936 bei der Firma Herdfabrik Gebrüder Bartz, Saarlautern: Die Firma lautet jetzt: Bartz⸗Werke in Saarlautern.

Amtsgericht Saarlautern. Sa arlautern. 16381

Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 827 vom 15. April 1936 bei der Firma Gußwerk Bodinet, O. H.⸗G. in Dillingen, Saar:

Die Gesellschaft ist durch die Ver⸗ äußerung des Geschäfts mit Aktiven und Passiven an die Bartz⸗Werke in Saarlautern aufgelöst. Eine Liquida⸗ tion findet nicht statt.

Die Firma ist erloschen.

Die Prokuren von Hans Bernard und Ernst Bodinet sind erloschen.

Amtsgericht Saarlautern.

Sa arluut ern. 16382 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 wurde heute bei der Firma Ak⸗ tienbrauerei Saarlouis in Saarlautern folgendes eingetragen; Die Firma ist geändert in: Donner⸗Bräu Aktiengesell⸗ schaft in Saarlautern. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Saarlautern gelegenen Brauerei: Donner⸗Bräu Aktiengesell⸗ schaft in Saarlautern. Nach Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. März 1936 ist das Grund⸗ kapital von 435 500— RM auf 600 000, RM erhöht worden. Der Nennwert der neuen Aktien be⸗ trägt 1000, RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1936 sind die §§ 1 (Name, Zweck, 3 (Stammkapitah, 7. (Ilufsichksrat), 9g, 14, 15 (Stimmrecht des Gesellschaftsvertrages geändert. Saarlautern, den 15. 454 .

t. 10.

Das Amisgericht.

Sa arlautern. 16383 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 50 bei der Firma Oelwerke Bous, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buß Saar, vom 15. April 1936: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1935 ist das Stammkapital von 150 0090, Franken in Reichsmark um⸗ e, und auf 75 000 RM erhöht worden.

Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Bankdirektor

Sa arlautern. 6384

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr 71 wurde heute bei der Firma Wirth & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 28. März 1936 ist die Errichtung einer offenen Handelsge— sellschaft unter der Firma Wirth & Cie., an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handels— gesellschfft unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen. Die Firma ist er— loschen.

Die neue Firma lautet: Wirth L Cie, Saarlautern, offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Wirth, Kaufmann in Saarlau— tern, Peter Wirth, Kaufmann in Saar— lautern.

Die Firma ist unter Nr. S853 des Han⸗ delsregisters Abt. A eingetragen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Saarlautern, den 15. April 1936.

Das Amtsgericht.

Sa arlautern. 6385 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 81 vom 15. April 1936 bei der Firma Bau— bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Schaffhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 8. März 1936 ist das Ver— mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1936 auf den Schloffer— meister Adolf Pitz in Wadgassen als Alleininhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird als Einzelfirma fortgeführt. Die Firma lautet jetzt: Baubedarf Adbolf Pitz, Wadgassen, und ist im Handels register Abt. A Nr. 852 eingetragen. „Gläubigern der aufgelösten G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit für ihre Forderung zu lei⸗ sten, sofern sie nicht Befriedigung ver— langen können. Amtsgericht Saarlautern.

Sa arlaut ern. 6388

Handelsregistereintragung Abt. B Ur. 129 vom 17. April i936 bei der Firma Tabak und Zigarettenfabrik Orient“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlautern:

Der Kaufmann John Sternheimer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Bernhard Toppenthal in Saarlautern zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Saarlautern.

Saarlautern.

3 6389 Handelsregistereintragung

y

Vr. 133 vom 17. April 1936 bei der

Firma Bock K Cie, Tabak und Ziga⸗ rettenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarlautern:

Der Geschäftsführer Hugo Stern⸗ heimer ist gestorben; der Kaufmann John Sternheimer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf— mann Bernhardt Toppenthal in Saar⸗ lautern bestellt.

Amtsgericht Saarlautern. Sch weęelm. 16126

Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter der lfd. Rr. 235 eingetragenen Firma „Markanag Märkische Fahrrad⸗ armaturenfabrik G.. m. b. H. in Milspe“ am 16. April 1936 eingetra⸗ gen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Rudolph in Milspe erloschen ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schweinfurt. 6125 Handel sregistereinträge. Basaltstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Nordheim v. d. Rhön: Die Vertretungsbefugnis der bish. Geschäftsführer Jakob Stein, Hans Leimbach und Kurt, Masuch ist beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Friedrich Ludwig Biermann, Direk⸗ tor in Schweinfurt. Dem Kfm. Hans Muff, Schwft,ů ist Prokura erteilt; er ist . Vertretung mit einem anderen Pro⸗

uristen berechtigt.

Sammermühle Bischofsheim Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön. Der Ges.⸗Vertrag ist dch. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 3. 4. 36 geändert bezw. neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Basaltstein⸗ brüchen u. die Ausnutzung von Haus⸗ grundstücken u. sonstigen Liegenschaften. Die Ges. ist berechtigt, andere geschäftl. Untern. ähnl. Art zu betreiben, Zweig⸗ niederl. zu errichten, den Betrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen u. sich in jeder gesetzl. zulässigen Form an Unternehmungen zu beteiligen, die geeignet sind, die geschäftl. Zwecke der Ges. zu fördern. In der gleichen Gen. Vers. wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 368 000 RM e dch. Ausgabe von 368 auf den Namen lautende Aktien zu je 1009 RM beschlossen. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun siebenhunderttausend Reichsmark, eingeteilt in 415 Aktien zu je 809 RM und 368 Aktien zu je

Amtsgericht Saarlautern.

mitglied wurde der Kaufmann Jens Fichtel in Schweinfurt bestellt, der ebenso wie das bish. Vorst. Mitgl. Wilhelm Sattler zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist Dem Kaufmann Edmund Leininger in Schweinfurt wurde Prokura erteilt. Schweinfurt, den 25. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Senftenherg, Lausitz. 16399

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 unter Nr. 272 die Firma „Möbelhaus Paul Sawall“ in Senftenberg und als deren Inhaber der Möbelhändler Paul Sawall ebenda eingetragen worden.

Senftenberg, Nied. Laus., 20. 4. 1938. Das Amtsgericht. Steinhach- Hallenberg. 16400] In das Handelsregister A unter Nr. 58 ist am 16. April 19365 bei der Firma C. Richard König in Steinbach— Hallenberg folgendes eingetragen wor— den: Inh. Kaufmann Kurt Oskar

König in Steinbach⸗Hallenberg. Amtsgericht Steinbach-Hallenberg.

Stralsund. 6130 H.R. A 611: Die Firma Max Leh⸗

mann, Stralsund, ist erloschen.

Amtsgericht Stralsund, 22. April 1936.

Tost. 16401

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 17 bei der Firma Josef Sei⸗ del vormals L. Gaßmann in Langen— dorf eingetragen: Die Firma ist ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.-B. und z 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Tost O. / S., 20. 4. 19365. Treu burg. 6402

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 56 eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Franz Par⸗ lowsti Nachfl. Inhaber: Kaufmann Walter Thiem, Treuburg.

Treuburg, den 25. April 1936.

-. Amtsgericht.

6 tos] Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister B Nr. 22 Landelektrizität, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ueberlandwerk Weferlingen, Zweigniederlassung in Weferlingen Hauptniederlassung: Landelektrizität, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. ist am 24. April 1936 folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Herbert Greve ist erloschen.

Dem Kaufmann Max Höhne, dem Diplomingenieur, Oberingenieur Engel⸗ bert Sinthern, dem Diplomingenieur Helmuth Weishaupt, sämtlich in Halle, Saale, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer rechtsverbindlich zu vertreten.

Weferlingen, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 6404

In das Handelsregister B unter r. 36 ist am 24. April 1936 bei der Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven⸗Rüstringen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen:

Direktor Dr. Ristow, Wilhelmshaven, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wolfenbüttel. 6405

In das hiesige Handelsregister Bd. 11 Blatt 140 ist eingetragen: Die Firma Wehrsen u. Co. in Salzdahlum (In⸗ haber Kaufmann Alfred Keldenich in Braunschweig) ist am 14. 4. 1936 ge⸗ löscht. Wolfenbüttel, den 14. April 1936. Amtsgericht.

Ewicknau, Sachsen. 6406

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1647, betr. die Firma Oelsnitzer Brikettwerke „Glückauf“, Oscar Förster, in Zwickau eingetragen wor⸗ den. Der Kaufmann Franz Oscar . ist als Inhaber ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Oelsnitzer Brikettwerke „Glückauf“ Oscar Förster. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz ist Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1936 abge⸗ . und durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 4. April 1936 laut nota⸗ rieller Niederschrift geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung von Steinkohlenbriketts sowie aller in dieses Fach einschlagenden Artikel. Die Ge⸗ sellschaft kann auch die Fabrikation und den Vertrieb anderer Waren in den Bereich ihrer Tätigkeit aufnehmen sowie sich an dem Erwerb und Betrieb gleiche oder andere Zwecke verfolgender Gefell⸗ schaften und Unternehmungen im In⸗ und Auslande unmittelbar oder mittel⸗ bar in jeder Form teiligen. Das Stammkapital beträgk einhunderttau⸗—⸗ a Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar Förster in Zwickau bestellt. Er darf jedoch die Gesellschaft allein vertreten

von diesem Tage

eigenen Namen oder als Vertreter Dritter vornehmen. Als nicht eingetra—= gen wird veröffentlicht: Die Gesellschaft übernimmt von dem bisherigen In⸗ haber der Firma Oelsnitzer Brikett— werke „Glückauf Oscar Förster in Zwickau. Kaufmann Franz Oscar Förster: a) Besitzteile im Werte von 305 257,37 RM (Kassenbestand, Außen⸗ stände, Bankguthaben, Postscheckgut⸗ haben, Wechselbestand, Effekten, Kontor— utensilien und Warenvorräte). Davon gehen ab: b) Verbindlichkeiten im Werte von Ws3 268, 06e RM Oiverse Verbindlichkeiten, Bankschulden, Rück— stellungen, Konto „Stenerbegünstigte Rücklage“ und Delkrederekonto). Der verbleibende Ueberschuß von 21 989.31 Reichsmark wird dem Gesellschafter Oscar Förster in Zwickau auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Zwickau i. Sa., Kasernenstraße 38.

Amtsgericht Zwickau. 25. April 1936.

4. Genossenschafts⸗ register. PDi ex. 6409

Genossenschaftsregistereintragung vom 23. April 1936 bei Gen.⸗Reg. 419 Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Klingelbach Sp. 7: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1935 aufgelöst. Diez, den 23. April 1936. Das Amtsgericht.

C Göttingen. 6410

In das Genossenschaftsregister ist am B. April 193v unter Nr. 24 zu der Kolonialwaren⸗Großhandelsgesellschaft e. G. m. b. H. in Göttingen eingetragen: Durch Verschmelzungsvertrag vom 22.26. März 1936 ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 die Edeka⸗Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Herzberg (Harz) aufgelöst und von der Kolonialwaren⸗ Großhandelsgesellschaft e. G. m. b. H. in Göttingen übernommen.

Amtsgericht Göttingen.

Guhnranu, Ez. Breslau. 6411 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: a) am 8. Februar 1936 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Zeip⸗ pern; b) am 8. Februar 1936 bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. S. in Groß⸗Osten⸗Niebe; e) am 17. Fe⸗ bruar 1936 bei der Elektrizitäts- genossenschaft e. G. m. b. H. in Mechau; d) am 7. November 1935 bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Züchen; e) am 18. November 193 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sulkau; h am 13 November 1935 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Juppendorf; g) am 28. November 1935 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kain⸗ zen; h) am 25. November 1935 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Heinzendorf; i) am 19. Dezember 1935 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Birkendorf⸗Reichen; k am 9. April 1936 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oderbeltsch; ) am g. April 1936 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Zechen; m) am 9g. April 1836 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klein Saul:

Das Statut ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom: a) 31. März 1935, b) 14. Januar 1935, c) 6. Januar 1936, d) 23. März 1935, e) 3. November 1935, 3 28. Oktober 1935, g) 23. November 1935, h) 29. März 1935, ij 30. November 1935, ) 28. Ja- nuar 1936, 0 16. Januar 1936, m) 25. Januar 1936, zu a, (=: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten; zu b und m: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur emeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ , Amtsgericht Guhrau.

Halle, Westt. . In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 628 die Ravensberger lachsverwertungsgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ir, Halle (Westf) mit dem Sitz in Künsebeck bei Halle (Westf.) einge⸗ tragen worden. Das Statut ist vom 24. April 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Flachs⸗ aufbereitungsanlage zur Aufbereitung von Flachs und Verwertung der daraus gewonnenen Erzeugnisse.

Halle (Westf.), den 28. April 1936.

1009 RM. Als weiteres Vorstands⸗

und auch Rechtsgeschäfte mit sich im

Das Amtsgericht.