1936 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 19386. S. 2 gentram c iareni her beulae J

beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß vom 19. 3. 1936 ist ge⸗ mäß Umwand in gs fer vom 5. 7. 1934 das Vermögen der G. m. b. H. auf den Hau er ra faen Otto Berthold unter . der Liquidation übertragen. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Otto Berthold führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der ir h, Otto Berthold“ rn (Vgl. H.-R. A 5084.) Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1869 am 24. April 1936 die Firma „E. Will⸗ mann, Dampfkessel und Apparatebau . mit beschränkter Haftung in Dortmund, Weißenburger Str. 65. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 4. 1936 geschlossen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation von Dampfkesseln und Eisenkonstruktionen sowie Apparatebau mit allen Neben⸗ und Hilfsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 5G 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Bergwerksdirektor Fritz Reiser in Dortmund. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf' das Stammkapital wird in die Ge— ellschaft eingebracht von der Gesell⸗ chafterin Witwe E. Willmann das von ihr unter der Firma E. Willmann zu Dortmund betriebene Fabritgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1935. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ö. rl T ericht Dortmund.

mund: Es ist ein Kommanditist ausge⸗ schieden. Robert Voß ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Robert Voß ist erloschen. Nr. 2283 am 17. April 1856 bei der Firma „Paul Wolff“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2654 am 17. April 1936 bei der Firma „Modehaus Matthias Wertessen“ in Dortmund⸗Marten; Die Firma ist erloschen. Nr. 375 am 21. April 1936 bei der Firma „Franz Ortner Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist durch das Aus⸗ scheiden der Kommanditisten offene Han⸗ delsgesellschaft geworden, Sie ist geän⸗ dert in: „Franz Ortner“. Nr. 563 am 21. April 1936 bei der Firma „Hugo Schulze Vellinghausen“ in Dortmund; Die Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Rechtsanwalt Dr, Gerhard Boldt in Dortmund ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 3821 am 21. April 1936 bei der Firma Heinrich Heiland, Herd und Ofen-Großlager“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist, erloschen. Nr. 4422 am 21. April 1936 bei der Firma „P. M. Albert Rosenberg“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Rr. 5082 am 21. April 1936 die Kom⸗ manditgesellschaft „Böhlhoff & Co, Ver⸗ der Firma ist geändert in: R. S. Gau⸗ triebsgesellschaft“ in Dortmund, Königs verlag Weser⸗Ems Gesellschaft mit wall 3. Die Gesellschaft hat am 21. April beschränkter Haftung. Bremen ist 1956 begonnen. Persönlich haftende Ge setzs Hauptniederlassung unter vor- sellschafier sind Ticetter Kar! Böhlhoff tehender Firma. Die an Dr. J. M. und Ingenieur Hans Tylinsti, beide in 16. und H. Paetz erteilten Proluren Dortmund. Es sind zwei Kommandi⸗= sind erloschen. An Werner Freese, Hans sssten vorhanden. Zur Vertretung der Bohm und August Fittje sänitlich in Gesellschaft sind die persönlich haftenden Bremen, an Bohm und Fittje in Ab- Gefellschafter nur gemeinsam oder jeder änderung ihrer bisherigen Prökuren, ist von diesen nur in Gemeinschaft mit in der Weife Gesamtprokura erteilt, daß einem Prokuristen ermächtigt, je zwei der Gesamtprokuristen gemein- Rr. 5083 am 21. April 1936 dig Firma sam vertretungsberechtigt sind; „Fritz Korte“ in Dortmund, Albrecht⸗ Böning Co. mit beschränkter ftraße 5, und als deren Inhaber der Haftung, Bremen: Die Gesellschafter⸗ Kaufmann Fritz Korte in Dortmund. versammlung vom 18. April, 19836 hat Nr. Sbos4 am 22. April 1936 die, Firma gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der „Otto Berthold“ in Dortmund, Nünster⸗ Verorbnung vom 14. Dezember 1934 die straße 6-10, und als deren Inhaber Errichtung , , ber ö a . . . ĩ

aft in Firma Böning & Co. mit dem mund. tto Hasselmann und Otto Ber⸗ j ĩ ; , 6j in ö und a le die Um⸗ thold jun, beide in Dortmund, ist Ein⸗ nr ,, , N . wandlung der Gesellschaft mit beschränk= zelprokurd erteilt. Das Geschäft wurde greß ö as hr af for e e,, ter Haftung durch Uebertragung ihres bisher unter der Firma „Otto Berthold betrie 4 . Vermögens auf die neu errichtete offene G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. S-⸗R. haupt der

s s Diese Ei und Stanzautomaten und Spe⸗ delsgesellschaft beschlossen. Diese Ein⸗ B 1808. Druck⸗ un 3. ; ls nicht ein⸗ ite e gh Dortmund. lalmaschinen aller Art. Das Stamm

i öffentlicht: äu⸗ . beträgt einhunderttausen? Reichs e me , , mn, fn . mark. Sind mehrere . . Monaten nach der Bekanntmachung stellt. 9 ö 31 ö . Eintragung des Umwandlungs⸗ wei zschä . ben n a Hriebs= beschluffses in das Handelsregister zu . ö diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu k . ,, , n,, den. Weiter wird noch bekanntgegeben: ö ö . Co., Bremen: Offene Die Bekanntmachungen 3 n e . are r gellstast, con hen n, Ri , , . . ö göß infolge Umwandlung der Böning . ö . ö ö. ,,, r Amtsgericht Dresden, am 25. April 1936. 1934 und der Verordnung vom 14. De⸗ wenne. los3 ember 1954; von. Amts wegen. Ge⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗= ei gen fter sind die hiesigen Kaufleute gelöagen worden: . Heinrich Nicolaus Ramien und Dietrich Uäatuf Blatt i 002. betr. die Treu Ünger. An August Kreinjobst und Ernst hand Vereinigung üUttie n gesellfchaft Gründmann, beide in Bremen, ist in der in Dresden S eig ieder a ng; dan; , e , e, r on ihnen ber ; irtschafts in Gemeinschaft 36 einem anderen Ge⸗ erloschen U ; samtprokuristen zu vertreten. Anschrift: 2 duf Blatt 14 360, betr. die Philivpy Langenstr. 104 166. m Soizmann Attiengesellschaft in 565 , ,, . Ii i, ne üünffü ie, En meg n ö ung in M. e 6 rern! Der Geschäftsführer , Otto Richter ist Adolf Riechmann ist am 26. April 1935 nicht mehr Vorstandsmitglied. . ie .

Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten vertreten. Prokura ist erteilt der Korrespondentin Getrud ledigen Müller in Tresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter vertreten. 11. auf Blatt 23 633 die Firma Kurt Werner in Dresden. Der Spediteur Kurt Richard Werner in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Fern⸗ transportunternehmer Hermann Richard Werner in Dresden. (Spedition, Lage⸗ rung und Rollabfuhr; Hartigstr. 7 —9.) 18. auf Blatt 9796, betr. die Firma Bruno Delling in Dresden: Die Pro⸗ kura des Handlungsgehilfen Paul Richard Schneider ist erloschen. 13. auf Blatt 13 010, betr. die Firma

O. C G. Bartsch in Tresden: Der Kaufmann . Wilhelm Rudolf Schmidt ist ausgeschieden. Der Diplom⸗ landwirt Helmut Schumann in Dresden ist Inhaber. 14. auf Blatt 13 834, betr. die Firma Emil Pötzsch in Dresden: Der Kauf— mann Paul Emil Pötzsch ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Das Handels⸗ gi cha und die Firma haben erworben ie Kaufleute Emil Werner Armin Pötzsch und Richard Alfred Hänel, beide in Dresden, als persönlich haftende Ge— sellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura der Kaufmanns— witwe Bertha Helene Pötzsch geb. Meck⸗ bach ist erloschen. 15. auf Blatt 8163, betr. die Firma S. Husch in Dresden: Die Firma ist erloschen. 16. auf Blatt 13 784, betr. die Firma Iltz E Kludt in Dresden: Die Firma ist erloschen. 17. auf Blatt 17 014, betr. die Firma „Progreß“ Maschinenfabrik Fried⸗ rich Zitkom in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 25. April 1936.

Dresden. 6596 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20113, betr. die Dresdner Brotfabrik Wilhelm C Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden eingetragen worden: Der Ge⸗ ,, vom 24. Juni 1926 ist urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. April 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Bestimmungen über Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und weiter in F 7abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗

Bernhard Töbelmann, Bremen:

Die Firma ist erloschen.

Julius Rudert, Bremen: An Jo⸗ hann Hermann Diedrich Friedrich Berg⸗ mann in Bremen ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ proluriften vertretungsberechtigt ist. Alhambra⸗Betrieb Emil Günther A Co., Bremen. Offene Handelsgesell- chaft, begonnen am 1. Januar 1936. Ge⸗ N sind der Raufmann Emil Günther und 83. Ehefrau. Johanne Eliese, geborene Schöning, beide in Bre⸗ men. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Geschäftes ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters und eines Wirtschaftsbetriebes. Anschrift: Gröpelinger Heerstr. 195/197. Deutsches Exporthaus Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

N. S. Gau Verlag We ser⸗ Ems Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Der Hauptsitz der Gesellschaft ist von Oldenburg nach Bremen verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 29. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 1 (Firma), 2 (Sitz) und 16 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Die Schreibweise

Dem Kaufmann Erich Creutzbur und dem in , en n n, a beide in 'n, . ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Küppers die Firma zu zeichnen.

Eisenach, den 23. April 1936.

Das Amtsgericht.

Abt. A Nr. 129977 am 25. 4. 1236 Die Firma 2 Katzenstein“ in Bernburg ist erloschen. . Abt. ö . 125 am 20. 4. 1936 bei der , , der in Aschers⸗ leben . Aktiengesellschaft „Ka⸗ liwerke Aschersleben“ unter der Firma „Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall Zweigstelle der Kali⸗ werke Aschersleben“ mit dem Sitze in Leopoldshall: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma er⸗ loschen.

beenbsgeticht Bernburg, 27. 4. 1936.

Ringen, Rhein. 6324 In das Handelsregister wurde am 14. April 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma A. J. Pennxich Nachfolg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen: Durch Beschluß der ,, vom 2. Mai 1935 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Die von der Gesell⸗ schaft herausgegebene „Mittelrheinische Volkszeitung“ ist bestimmt, den Belan⸗ gen des Deutschen Volkes zu dienen. Der Druckereibetrieb ist an die offene Handelsgesellschaft A. J. Pennrich Nachf. verpachtet. Das Stammkapital ist in erleichterter Form . der dritten Notverordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 und der neunten Durchführungsverordnung des Reichsministers der Justiz vom 11. Mai 1934 auf 86 000 Reichsmark 1 An Stelle des Jean Blum wurde Adam Berner, . in Bingen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. )

öh Die Firma A. J. Pennrich Nachf. in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1936 und hat das seither von der Firma A. J. Pennrich Nachfolg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen betrxie⸗ bene Druckereigeschäft gepachtet. Die Haftung der Pächter für die im Betriebe der Verpächterin begründeten Verbind⸗ lichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Pächter ist ausgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Lautenbach, Schriftsetzermeister, und Josef Sengheiser, Kaufmann, beide in

Bingen. .

. 13. März 1936 bei der Firma J. B. Ankermüller in Bingen: Das Handelsgeschäft (Uhren, Gold⸗ und Sil⸗ berwaren, optisches Institut) ist mit dem Rechte der erf äh g ff Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf den Juwelier Josef Ankermüller in

Bingen übergegangen. l Singen, 25. April 1938. Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. 6586 Im Handelsregister Abteilung A Nr 25 ift am 22. April 1935 bei der Firma Josef Kirstgen, Buchdruckerei und Verlag in Blankenheim, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Frma sind: Kassenrendant Johann Kirstgen in Blankenheim und Kaufmann Ihann Josef Kirstgen in Blankenheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist im Erbteilungsverfahren von den Brüdern Johann und Johann Josef Kirstgen lbernommen worden. Tie Gesellschaft 26. März 1936 begonnen, kenheim (Ahr), 24. April 1936. Das Amtsgericht.

a. M., ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung. Derselbe ist berech— tigt, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. B 828. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.: Dem Direktor Fritz Werner und dem Abteilungsdirektor Robert Vilherg, beide in Frankfurt a. M, ist Prokura für die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. mit der Maßgabe er? teilt worden, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Frankfurt a. M. zu vertreten. Direktor Fritz Werner sowie der bereits einge⸗ . Prokurist Louis May, Frankfurt g, M sind auch „zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken“ derart er⸗ mächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmäch— tigten Prokuristen die Filiale Frankfurt a. M. vertreten können. Die Prokura Hans Ulmer ist erloschen. B 3750. Nutzholz⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft; Durch die Beschlüsse der Gene— ralversammlungen vom 9. August 1935, 11. September 1935 und 12. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 ö Sitz, Zweigniederlassungen), 82 (Gegenstand des Unternehmens) und 88 Gerichtsstand) geändert. Die neue Firma lautet: Aktiengesellschaft für Im⸗ mobilien-Besitz und Verwaltung. Ge—⸗ genstand des Unternehmens ist nun— mehr: der An⸗ und Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. B 3980. Heinrich Kracke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 19. Februar 1936 ist die Gesellschaft gemäß § 1, 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umge—⸗ wandelt, daß ihr Vermögen mit den Schulden unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Jean Zobel in Frankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das me n, unter der Firma „Jean Zobel vormals Heinrich Kracke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 5230. Vereinigte Wirtschafts⸗ betriebe Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 111 (Aufsichtsrat) geändert. B 1. Institut für Gemeinwohl Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Morgner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. B 41909. Bank der Deutschen Arbeit Aktienge sellschaft, Niederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des August Christoffel ist erloschen. Kauf⸗ mann Werner Boltz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bankdirektor August Christoffel, Berlin, ist zum ö Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. B 4929. Deutsche Sanierungs⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Buchprüfer und Steuer⸗

bofsty hat Alleinvertretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Kaufmann Karl Rabofsty. Berlin, das ihm ge 257 in Berlin 8SW öl, Belle⸗Alliance⸗Straße ge, belegene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. April 1936 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Handelsge⸗ chäft vom 1. April 19836 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 20 900 Reichsmark auf den Stammanteil des Gesellschafters angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7191 Peek et Cloppenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Januar / 4. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 12 (Konkurrenzgeschäft) und bezüglich der Vertretung abgeändert. Der Geschästs. führer ist von der Einschränkung des § 181 BGB. befreit. Bei Nr. 34 220 „Spitzenkunst“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 3 (Stammkapital und Stammanteile) und 4 (Vertretung) ab geändert. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertretungsrecht. Leo Sinasohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 099 National⸗Film⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Laut Beschluß vom 29. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 6 letzter Abfatz (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft . Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Wolfgang Abshagen in Berlin-Lankwitz bestellt. Bei Nr. 43 315 Marchia Kreditvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ro⸗ berto Massiglia ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Francesco Massiglia in Berlin-Halensee ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 85 Otto Kersten, Bau⸗, Nutz⸗ und Gru⸗ benholzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. März 1936 ist die Gesellsckaft aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Hedwig Kersten geborene Wekwerth. Berlin, ist Liquidatorin. Bei Nr. 48326 „Tam“ Lichtsviel⸗ theater am Moritzplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 20. März 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 6 Absatz ] (Vertre⸗ tung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von biesen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum weiteren Geschäftssführer ist der Kaufmann Wolfgang Abshagen, Berlin-Lankwitz. bestellt. Bei Nr. 18920 Gebr. Körting Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind bestellt: die bisherigen Geschãfts führer Joachim Ruge, Mexico DF. Erich Beyer, Berlin, und Dr. Hugo Scheer— barth, Berlin. die beiden letzteren mit der Befugnis. daß ein jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem an⸗ deren Liquidator zu vertreten, Ruge mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertrẽten. Bei Nr. 1 695 Kunststein⸗ Industrie W. Henker ( Co. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter. Kaufmann Willy

Fürth, G.⸗R. 19 9: Offene Handels⸗ ien gg aufgelöst. Firma erloschen.

8. Philipp Erhardt, Sitz Erlangen, F-⸗R. 1 91: Philipp Erhardt ist als Firmeninhaber ausgeschieden. Nunmeh—⸗ rige Inhaberin seit 29. März 1936: Babette Erhardt, Metallwarenfabrikan⸗ tenwitwe in Erlangen.

Fürth, den 24. April 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Fulda. 6603

3. 4. 19385 Abt. B Nr. 155 Firma Rhön Möbelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Kaufmann Joo Christoff ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle ist Rechtsanwalt Ernst Swoboda in Fulda zum Liquidator bestellt.

27. 4. 1936 Abt. B Nr. 5 —, Firma Juldaer Actiendruckerei, Fulda: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1936 ist 8 16 der Satzung ge⸗ ändert. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur in dem „Deutschen Reichsanzeiger“. Sie sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗

zeichnen. In Abt. A des Handels⸗

werke⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen: Dem Kaufmann Erich Zinkann zu Tarmstadt, Herdweg Nr. 79, ist Gesamtproturg erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Ge—= meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem Prokuristen vertritt. Amtsgericht Gütersloh.

.

.

Ha belschwerdt.

Essen, Ruhr. (6339 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 23. April 1936 zu Nr. 2, betr., die Firma Rheinisch⸗-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien -⸗-Gesellschaft, Essen: Dem Direktor Friedrich Lang— hardt, Andernach, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Zu Nr. 141, betr. die Firma Meining C Fritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen W.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1934 ist das Stammkapital von 109 000, RM auf 50 000— RM herabgesetzt. Zu Nr. 512, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft „Viktoria“, Essen: Durch Beschluß des Alleingewerken vom 6. April 1936 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Repräsentant ist Liquidator. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Die Firma der Gewerkschaft ist er⸗ loschen. Zu Nr. 915, betr, die Firma M. Stern Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura für Karl Löhr ist erloschen. Zu Nr. 1868, betr. die Firma Ferdi⸗ nand Tischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Ferdinand Tischer ist nicht mehr Liquidator. Der Steuersyndikus Peter Kowalsky, Essen, ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deut⸗ sche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zwei niederlassung Essen: Das bisherige ste vertretende Vorstandsmitglied Dr. Alfred Ohlmer ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ben . Zu Nr. Ag, betr. die Firma Kohlen⸗ vertriebs⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu Dort— mund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: ö triebs ⸗Aktiengesellschaft Zweigstelle Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Am 24. April 1936: Zu Nr. 1541, betr. die Firma Re⸗ klamekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Zu Nr. 1798, betr. die Firma Wäsche Verleihanstalt und Wäscherei „Schnee⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 20. April 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 8 1 (Er⸗ richtung von Zweigstellen und §5 2 (Gegenstand). Die Kaufleute Samuel Hersch Rubin und Wilhelm Klausener, beide in Essen, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Färbermeister Ludwig Keller in Bocholt i. W. zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Färberei. Am 25. April 1936:

Zu Nr. 275, betr. die Firma Dort⸗ munder Gartenstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

1936 unter Nr. 32 bei Fa. Julius Gries, Habel⸗ schwerdt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 H.-R. A 90. Amtsgericht Habelschwerdt.

Habelschwerdt. 66161 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Fa. Friedrich C Eo. vorm. Jos. Pohl & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Habelschwerdt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 14. März / ls. April 19386 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions- und Mö— beltransportgeschäftes mit Lagerei und Kohlenhandel. Das Stammkapital be⸗— trägt 20 009 RM.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Rohloff in Habelschwerdt. „Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Habelschwerdter Tageblatt.

Habelschwerdt, den 27. April 1938. Amtsgericht.

am

27. 4. 1936. registers ist unter Nr. 646 neu einge⸗ tragen worden die Firma Kaufhaus Karl Kerber in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kerber in Fulda, Marktstraße 8.

Abt. 5.

Amtsgericht Fulda. 6604

Ia tx. Handelsregister Abt. A Nr. 349, Firma Richard Zimpel, Altheide: Die Firma lautet jetzt: Richard Zim⸗ pel Inhaber Ludwig Werner, Altheide. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Glatz, 24. März 1936.

Göttingen. 6605 In das Handelsregister Abt. B ist am 28. April 1936 unter Nr. 119 zu der Firma Elektro⸗SchaltWerk A⸗G. in Göttingen folgendes eingetragen: Hein⸗ rich Hecke ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ 3 Dem Artur Kleiß in Göttingen ist

rokura erteilt.

Amtsgericht Göttingen. Goldberg, Scö̃ales. 6606 Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Fa. Richard Hohberg in Gold⸗ berg, Schles., eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Heinz Hohberg in Goldberg, Schles., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goldberg, Schles.,

den 21. April 1936.

. 6336

en. 66. Blatt 23 634 des Handelsregisters ist

eute die „Progreß“ Maschinen⸗ , Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und die ortführung der von dem Kaufmann

Harburg- Wilhelmsburg. 6618] Im Handelsregister B 298 ist heute bei der Firma Wilhelmsburger Woll— lämmerei, Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Wilhelmsburg, eingetragen: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Adolf Taube in Har— burg⸗Wilhelmsburg. Harburg⸗Wbg., den 23. April 1936. ö Amtsgericht. IX. Heide, Holstein.

Bekannntmachung. Bei Nr. 168 des Handelsregisters A, Firma Carl Lüneburg in Heide, ist heute folgendes eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Friedrich Wilhelm Gehrts in Heide ist Prokura erteilt. Heide i. H, den 6. April 1936.

Das Amtsgericht.

6619

Dortmund. 6595 In das Handelsregister Abt. B ist olgendes eingetragen: ; 6 519 . 8 April 1936 bei der Firma „Dortmunder Milchhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ in Tortmund: Durch Beschluß der. Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaasmann und Dreps sind Liquidatoren. Nr. 1836 am 7. April 1935 bei der Firma „Eisen⸗ werk Rothe Erde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in. Dortmund: Ingenieur Stto Coerper ist nicht mehr Geschäfts führer. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Edmund Schmude ist zum ordentlichen Geschãfts⸗ führer bestellt. Nr. 1849 am 7. April 19566 bei der Firma „Quarzitbetriebe Hof⸗-Theis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß vom 3. 10. 1935 ist 8 3 der Satzung Stammkapital) geändert worden, Das Stammkapital ist um 25 000 RM auf 45 000 RM erhöht worden. Nr. 546 am 14. April i936 bei der Firma

führer ist bestellt der Kaufmann Albert Beyer in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Dresden, 27. April 1936.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei den Holsteinischen Erdölwerken G. m. b. H. in Heide fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ge—⸗ schäftsführers Direktor Hans Gröber ist der Kaufmann Erich Greiser in Berlin- Tempelhof zum Geschäftsführer bestellt worden. Heide, den 14. April 1936. Das Amtsgericht.

6620]

6607] Gräfenhainichen, Rz. Halle. In das hiesige Handelsregister Nr. 68 ist an Stelle der Betonwaren- und Kunststeinfabrik Gertrud Reichel fol⸗ gende Firma eingetragen: Betonfabrik Goltewitz., Inhaberin Minna Pohlert. Prokurist ist der Kauf⸗ mann Karl Pohlert in Horstdorf. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Gräfenhainichen, 17. April 1936.

Amtsgericht.

Duisburg. 6597 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. April 1936:

Unter A Nr. 74 bei der Firma Duis⸗ burger Dampffärberei und chemische Reinigungsanstalt Emil Thomas Nach⸗ folger in Duisburg: Die Prokura des Heinrich Schaumann ist erloschen.

Unter B Nr. 229 bei der Firma Nor⸗ dische Erzvertretung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Apxil 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet enn Possehl, Erzvertretung Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

Unter B Nr. 1487 bei der Firma De⸗ mag Aktiengesellschaft in Duisburg: Direktor Franz Meisner in Duisburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit— glied bestellt; seine Prokurg ist erloschen.

Heidelberg. 6621 Handelsregister Abt. A Band V O.-3. 122, zur Firma Arnold Böninger Zweigniederlassung Heidelberg in Hei⸗ delberg mit dem Hauptsitz in Duisburg: Es ist eine neue Kommanditistin einge⸗ treten und eine Kommanditeinlage her⸗ abgesetzt.

Bd. III O.⸗-3. 359: Die Firma Bruno Köhler in Neckargemünd ist erloschen.

hat am Blan Grimmen. 6608 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Emil Zwiesler in Grimmen , eingetragen: Die Prokura des Bernhard Bartels ist erloschen. Die Firma ist in „Emil Zwiesler, Inh. Bernhard Bartels, in Grimmen“ geändert.

6587

ö

Bleicherode. ö ; In unser Handelsregister A ist unter Nr 145 bei der Firma Traugott Gruppe in Obergebra beute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Bleicherode, den 15. April 1956. ist nicht

Henker zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen:⸗ Nr. 16392. Pfeil Verlag G. m. b. S. Nr. 43 089. „Te zella“ Wartedauer⸗Anzeiger G. m. b. H. Nr 49485. Leopold Kallmann Co. G. m. b. S

Das Amtsgericht.

ich erode. 6588 ö. unser Handelsregister A ist unter Nie 169 die Firma Emil Koch in Blei⸗ cherode und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Koch ebenda eingetragen worden. Bleicherode, den 15. April 1936.

Das Amtsgericht.

Rocholt. Im Handel

65891 sregister Abt. A Nr. 206 Ü 1936 bei der Firma

verstorben. Johannes Lsterl . Geschäfts führer. Der Gustav Ketzel junior in Bremen Geschäftsführer bestellt.

Frau Renate Eisner baum⸗Lorders, ist nich

Der Kaufmann

führerin.

ührer bestellt. fat ie is erich Bremen.

Celle.

ö au

Lorders in Bremen ist zum Geschäfts⸗

fmann ist zum

Eisfabrik Kattenturm Gesellschaft J mit beschränkter Haftung, Bremen: geborene Rosen⸗ t mehr Geschäfts⸗

Vincent

6592]

„Haltern Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 28. März 1936 ist die t aufgelöst. Ter bisherige Ge⸗ schäftsführer Bomke und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Schmitt sind zu Liquidatoren bestellt· Nr. 1350 am 14. April 1936 bei der Firma „West⸗ falenhalle Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Der Stadtrechtsrat Klemens Landgraeber zu Dortmund ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Gesellsch

3. auf Blatt 20 033, betr. ö; Werke Dresden der „Miag“ Miüh⸗ lenbau und Industrie Aktien gesell schaft in Dresden (Zweigniederlassung; zauptniederlassung Brgunschweig): Der . Otto Soins ist nicht mehr stellvertretendes glied 4 sische . a Kaufmanns Willy Schu

Kretzschmar mit beschränkter ung in Dresden: Die Prokura det e ist erloschen. t 11 42,

HJ Kw

Vorstandsmit⸗ ö

drauf Blatt 22 362, bett. die Säch . Er it Rede gat fr irt Se.

l ö. 3. die Kom

Dem Wilhelm Bruns in Duisburg, Al— fred Reuter in Berlin⸗Charlottenburg und Franz Rieger in Düsseldorf ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie je gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind. Am 24. April:

Unter A Nr. 5241 die Firma Henriette Grieß in Duisburgs Inhaberin ist Frau Henriette Scheuten geb. Grieß in Duis⸗ burg. Dem Wilhelm Scheuten in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.

Unter B Nr.

Amtsgericht Essen.

Euskirchen. 6600 In das Handelsregister A Nr. 18 wurde heute bei der Firma Simon & Ullrich, Marienan, solgendes einge⸗ tragen:

Die Witwe Adolf Simon und der Fa⸗ brikant Willi Ullrich, beide in Marienau, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Euskirchen, den 24. April 1936.

B 5420. Co. Haftung.

schränkter Haftun

ihren Si

mit

in u fu ) Gesellschaftsvertrag wurde festg 27. Januar und 2. April 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel allen Erzeugnissen des Kontor⸗

berater Heinrich Roth in Groß Zim⸗ mern ist zum Liquidator bestellt.

Kontorbedarf Keller Gesellschaft mit beschränkter Unter dieser Firma wurde am 17. April 1936 in das hiesige Han⸗ delsregister eine Gesellschaft mit be⸗ eingetragen, 6 Der estellt am

rt a. M.

die

Amtsgericht Grimmen, 28. April 1936.

Gross Gernu. 66091

In unser Handelsregister Abt. A

wurde bei der Firma Nikolaus G. Adler

in Gernsheim eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Groß⸗Gerau, den 20. April 1936. Amtsgericht.

Gross Gerau. 6610 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Otto Zink in

24. 4. 1936.

O.⸗3. 318, zur Firma Helios⸗Apparate Wetzel & Schloßhauer Zweignieder⸗ lassung Heidelberg mit dem Hauptsitz in Berlin: Inhaberin ist jetzt: Alfred Schloßßhauer Witwe, Eleanor geb. Reynolds, Kauffrau in Berlin. Dem Walter Neumann, Berlin, dem Alfred Reynolds Schloßhauer, Berlin, und dem Erwin Meyer, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. Die bisher eingetragenen Pro⸗

5. auf Blat manditgesellschaft Sans von Stern in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt, niederlassung Leipzig) Prokura t et· teilt dem Kaufmann Erich Emil Heine—⸗

ann in Leipzig. . .. . auf in 12 177, betr. die Firm Ton bild Theater Gesell schast . „Majo“ Baumgarten C Co. in Dresden:; Nach Beendigung der Liqui— dation ist die Firma erloschen.

7. auf Blatt 15 8384, betr. die offen Handelsgesellschaft Dresdner Messing flechtwaren⸗Fabrik Max Kadner 9 Eo. in Dresden: Die Firma laute.

Co. 161 t 18036, w. J manditgesellschaft Gustav Tappe in 6 ö i, ,. a. Kom

anditisten sind geändert worden. . 23 h 7 . betr. die Pan Æ Eo. Kommanditgesellschaft iU Dresden: Die Firma lautet künftig Paul . Co. Ein Kommanditist .

. ar gef fh ckerechtit. bie Gesellschaft aiiein i e ee ö e, ö Nr. 940 am 17. April

i936 bei der Firma „Nordsternhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund; Oberst 4. D. Schuch ist nicht mehr Geschäftsführer; Rechtsanwalt Karl Windthorst in Dortmund ist zum

Geschäfts führer bestellt. Nr. 1714 am

Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. lbbol] In das Handelsregister Abt. A unter Vr. 320 ist heute eingetragen worden die Firmg: Möbel⸗Kieß Inhaber August Radestock in Finsterwalde (Nd. Laufitz). Inhaber ist, der Kaufmann August Radestock, Finsterwalde (Nd. Laufitz). Finsteriwalde (Nd. Lausitz), 25. 4. 1936. Amtsgericht.

kuren bleiben bestehen. Heidelberg, den 28. April 1936. Amtsgericht.

Rüsselsheim eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Groß Gerau, den 20. April 1936. Amtsgericht.

Ferlin, ben 25. April 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.

Rernhburꝶ. ö 6585

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: ;

Abt. A Nr. 1533 am 25. 4. 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Böhme ( Ulrich“ mit dem Sitze in Leopoldshall. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Böhme Minna geb. Kain und der Kaufmann Friedrich Ulrich, beide in Leovoldshall. Die Gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen.

Abt. A Nr. 352 am 2. 4. 1936 bei der Firma „Hugo Tschentscher“ in Güsten: Inhaber der Firmg sind jetzt die Musik⸗ lehrerin Elisabeth Tschentscher in Güsten, der Photograph Erich Tschentscher in Köthen, die am 23. April 1927 geborene Ruth Tschentscher in Güsten und die am 277. Oktober 1939 geborene Christa Tschentscher n . zwar in unge⸗

ilter Erbengemeiaschaft. ö. i. B ng en, am 9. 4. 1336 bei der Gerellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Drohndorfer Mühlenwer Franz Loeschke Co., G. m. b. S. in Drohndorf: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Müllermeister Franz Lyoeschke und Hans Raab in Drohndorf

k,, n en. bedarfs und verwandter Zweige. Das Stammkapital beträgt 26 090 Reichs⸗ mark. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Amt als Geschäftsführer steht den beiden Gesellschaftern sonderrechtlich zu. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Max Keller in Frankfurt a. M. und Kaufmann Edmund Michel in Soden a. Ts. Die beiden Gesellschafter Max Keller und Edmund Michel brin⸗ gen Kontorbedarfswaren in Höhe von 13 000 RM ein. Es sind dies diejenigen Waren, welche sich am heutigen Tage in den Geschäftsräumen des Herrn Max Keller, alleiniger Inhaber der gleich⸗ namigen Firma, hier, Weserstraße 2, im Sousol und Parterre befinden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ceunkur am Main, 25. April 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

in Duisburger Kohlen Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis— burg: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1436 bei der Firma Friedrich Schramm K Co, 6 mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Horst Gurski in Duisburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 25. April:

Unter A Nr. 87 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Lob K Klucken in Duis⸗ burg: a. Dick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; durch den Eintritt eines Kommanditisten in das Geschäft ist die Gesellschaft nunmehr eine Kommandit— gesellschaft geworden. Sämtliche beste⸗ hende Prokuren sind erloschen.

Unter A Nr. 1255 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik und Baggerbauanstalt Georg Keßler in Duisburg: Dem Georg Keßler in Hagen⸗Haspe, dem Karl Keßler in Düsseldorf und dem Paul Keßler in Duisbur ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.

Amtsgericht Duisburg.

C Sohn i. L., Bocholt, . . . Die , ist be⸗ zur Firma. Internationale Tiefbohr⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Aktiengesellschaft Hermann Rauten⸗ Amtsgericht Bocholt. kranz, Celle, eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Dr. Hans Runge in Celle

Rocholt. 65901

; ist' derart Prokura erteilt, daß er be⸗ ,,,, 0 46 43 b

; Jom. mit einem Vorstandsmitglied oder r t manditgefellschft in Firma Büning einem Prokuristen zu vertrelen und die A. April 1936 bei der Firma „Maeß, & Co., Rhede, eingetragen: Dem

. ; ; 3 F. änk⸗

. . irma zu zeichnen. Die Prokura der Fischer K Co. Gesellschaft mit beschrän .

Kaufmann Theo Cohaüsz in Rhede ist 5 ẽè . und Berger ist, dahin ter Haftung. in der n r m,

Prokura erteilt. erweitert, dag sie auch in Gemeinschaft sellschafterbeschluß . kipkn ö

Ferner ist eingetragen, daß ein mit einem Borstandsmitglied die Ge⸗ 3 3 der Satzung ( erg,

Kommanditist ausgeschieden und 5 neue sellschaft vertreten und die Firma zeich⸗ ändert. Das Stammkap .

Kommanditisten in die Gesellschaft nen können. dem Gesetz über gap ia lb 6 . ,, sind. cht Bocholt Amtsgericht Celle, den A. April 1836. in erleichterte Form um

‚Imtsgeri ocholt.

abgesetzt und sodann um S000 RM er- 6 der 20 000 ; 6327 Dortmund. 6594] höht worden. Es beträgt wie nem gh In das a ner,. In das Handelsregister Abt. A ist Reichsmark. Nr. . ist ein etragen folgendes eingetragen: . 1936 bei der Firma , 9 Am 22. April 1936. gen Fos am 7. April 1935 die Firma Bausparkasse für Sta ö . . Seinrich Frischen, Bremen? An] „Wilhelm Gützloe“ in Dortmund, Born⸗ssellschaft mit beschrän . 6 . Em fn, hic i fe. Ehefrau, Sophie straße 209, und als deren Inhaber der Dortmund: . Hu ö. ehen Margarethe gebo ene Mamnien. in Kaufmann Wilhelm Gützloe in Dort Dortmund ist Pro , . C6 n Bremen, ft Prokura erteilt. mund. Nr. W533 am 14 April 1936 daß er zur Vertretung der . 12 Reineke X Co., Bre⸗ bei der Firma „Bölger E Heilmann“ in nur gemeinsam mit , . . men: Die Firma ist erloschen / Von Dortmund: Die Firma ist erloschen. führer oder einem 19 ö 5 ,. Amts wegen Nr. 3932 am 14. April 1936 bei der ermächtigt ist. Die 6. r. igt den, Norddeutscher Lloyd, Bremen: An Firma „Pelz Vertrieb Paul Zehden“ in Ficht bereits erteilte . . . Richard Bertram. Nothnagel in Bremen Dortmund: Die Firma ist erlöschen. erweitert, daß er zur Ver g ist in der Weise Prokura erteilt, daß er Rr. N20 am 14. April 1936 bei der

HNHęeilsberę. 6622 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Am 23. April 1936 in Abt. A Nr. 167 bei der Firma Bruno Hoenig in Heils⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Am 25. April 1936 in Abt. B Nr. 4 bei der Firma A. Wolff, Buchdruckerei der Warmia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilsberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz über die Umwandlung von Kapital- gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Wolff, Buchdruckerei der Warmia, Kommanditgesellschaft unter Uebertra⸗ gung des gesamten Vermögens auf diese umgewandelt. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung verlangen können. In Abt. A Nr. 188 die Firma A. Wolff, Buchdruckerei der Warmia,

Gross Gerau. 6611

In unser Handelsregister Abt. A

wurde bei der Firma Hermann Flörs—

heimer in Groß Gerau eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Groß Gerau, den 29. April 1936. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 345. Chemische Fabrik Eugen Ganz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Ehefrau Antonie Diesel geb. Weitzel ö. erloschen. B 795. Hartwig C Vogel Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Direktor Diedrich Freye, Tresden, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Direktor Heinrich Niko⸗ laus Stolterfoht ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied.

B 1958. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Kurt Heide, Bad . v. d. Höhe, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. B 3851. Deutsche Gold⸗ und Sil⸗ ber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler

42 lõd 2 Gross Gerau. 6612

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Laufer, Hofmann u. Co, Kommanditgesellschaft in Gernsheim a. Rh., eingetragen: Ein, Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist beigetreten. Groß Gerau, den 25. April 1936. Amtsgericht.

künftig: Knoll 8. auf Blat

¶Gxoss Strehlitæz. 6613 Im Handelsregister ist unter Nr. 291 am 20. April 1936 die Firma Hotel Monopol, Walter Knoppik in Groß gien und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Walter Knoppik in Groß Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehlitz.

Fürth, Baxyern. ( 6602

Handelsregistereinträge. 1. F. Ortmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. 1V 106: Geschäftsführerin Frau Maria Wiesinger wurde abberufen. Als weitere Geschäftsführerin wurde Fräulein Lina Albrecht, Disponentin in Berlin-Pankow, Eschengraben 45, bestellt.

usgeschieden. Die Gesellschaft ist au ag . Kaufmann Lorenz Mathle en führt das Hanvelsgeschäft und dit . ö als Alleininhaber fort. . 10. auf Blatt 23 195, betr. die offen . Handelsgesellschaft Sterzel 3 Sr del in? Dresden: Die Gesellschaft⸗ Richard Paul Sterzel und Exich Kull

NRisenach.

In unser Handelsregister B ist unter Vr 9 bei der Firma Metallwerk Alfred Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter

6598

Gesellschaft auch zusammen mit einem

anderen Prokuristen ermächtigt ist. n in e, 2

ist beendet. , e Bankier Tr. Max Gumvel in Berlin

An ihrer Stelle ist der

berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu

Haftung & Co., Wuppertal,

zum Geschäftsführer bestellt.

vertreten.

Zweigniederlassung Dortmund“

Firma „Carl Franck mit beschränkter

Elberfeld,

Nr. 18038 am 22. April 1956 bei der

Wilhelm Gründel dürf

in Dort⸗

Firma „Otto Berthold Gesellschaft mit

nur je gemeinsam mit eine

en die Gesellscha m andere

Haftung in Eisenach, heute eingetragen

Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann

worden:

Friedrich Wilhelm Schmidt, Frankfurt

Spiegelfabrik und

2. Fritz Neger C Co. Glasschleiferei,

Silberbelege,

Eitz

Kommanditgesellschaft in Heilsberg. Per⸗

In das Handelsregister Abt. B Nr. 651 ist am 25. April 1936 bei der Miele⸗

sönlich haftender Gesellschafter ist der