Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 4. Mai 1936. S. 6
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Auzustusburg, Erzgeb. 169571 Ueber das Vermögen des bisherigen Inhabers der Bahnhofsgaststätten in Flöha, Herbert Diersche in Flöha (Sa.), wird heute, am 30. April 1936, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fabian, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Mai 1936, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1936. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb), den 30. April 1936.
Bad Oeynhausen. 6958
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Niebuhr in Bad Oeynhausen, Gartenstr. 32a, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gebr. Niebuhr in Bad Oeynhausen, Klosterstr. ], ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 230. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1936, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer Nr. 34.
Bad Oeynhausen, den 30. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
HRBerlin. 6959
Ueber den Nachlaß des am 9g. Januar 1936 verstorbenen Kaufmanns Richard Grieger, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O 17, Goßlerstr. 29, ist heute, 29. April 1936, 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 62. 36. — Verwalter: Noetzel, Berlin N24, Monbijouplatz 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 27. Mai 1936. 12 Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1936, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 277, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Mai 1936.
Berlin, den 29. April 1936.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.
Berlin. 6960
Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1935 verstorbenen Schuhmachermeisters Bruno Günther, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Schöneberg, Bar⸗ barossastraße 66, ist heute, 29. April 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 352. N. 72. 36. — Verwalter: Noetzel, Berlin N24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung A. Mai 1956, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1936.
Berlin, den 29. April 1936.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.
*.
Chemnitz. 6961 Ueber das Vermögen des Fuhr— geschäftsinhabers Ernst Pape in Chem⸗ nitz, Peterstr. 35, wird heute, am 29. April 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Erich Matthes in Chemnitz, Klosterquerstr. 2. An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juni 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 12836. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 29. April 1936.
Chemnitz. 69621 Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Martha Nemec verw. gew. Schäfer geb. Richter in Adelsberg. Am Bogen 42, wird heute, am 29. April 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunath, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1936. Wahl- und Prüfungstermin am 4. Juni 1936, vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1936. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 29. April 1936.
Eisenach. 6963 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1935 gestorbenen Kaufmanns Adolf Gustav Karl Schelkmann in Eisenach ist am 28. April 1936, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Schwarze in Eisenach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin am 25. Mai 1936, 11 Uhr, Zimmer 41. Offener Arrest ist angeordnet.
Das Amtsgericht Eisenach.
Leobschiütæ. 6964
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Bernard in Leobschütz ist am 27. April 1935 um 10 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bankbeamter Erich Schmidt
Offener Arrest z 118 KO. mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1936 ist er⸗ lassen. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen 19. Mai 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Mai 1936 um 10 Uhr in Zimmer 12 des unterzeich⸗ neten Gerichts. — 2. N. 1a / 36.
Amtsgericht Leobschütz, . April 1936.
Miti weida. 6965 Ueber den Nachlaß des am g. 3. 1936 zu Mittweida verstorbenen Gastwirts Heinrich Adolf Schirmer wird heute, am 29. April 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mühlich, hier. Anmeldefrist bis zum 25. 5. 19536. Wahltermin am 20. 5. 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. 6. 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. 5. 1936. Amisgericht Mittweida, 29. April 1936.
Mrs. 6966 Ueber den Nachlaß des am 29. 2. 1936 in Rheinhausen verstorbenen Schneider— meisters Peter Josef Pohl ist am 24. April 1936, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hiltgens, Rheinh.⸗Hoch⸗ emmerich. Anmeldefrist: 15. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 29. Mai 1936, 10 Uhr, Zimmer 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 15. Mai 1936. Mörs, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.
in Leobschütz.
MWiülheim, Ruhr. 6967 Ueber den Nachlaß des am 22. Ok⸗ tober 1934 in Mülheim⸗Ruhr, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Leder⸗ fabrikanten Eduard Wilhelm Unter⸗ hössel wird am 28. April 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Theo Feldhaus, Mülheim⸗Ruhr, be⸗ stellt. Anmeldungen sind bis 27. Mai 1936 zu bewirken. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1936 an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1936. Amtsgericht Mülheim-Ruhr,
28. April 1936.
HE oOsenhberg, O. S. 6968 Ueber den Nachlaß des in Rosenberg, O. S., wohnhaft gewesenen Sattlers Karl Kolisto wird auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bücherrevisor Jwainski in Rosenberg, O. S., am 28. April 1936, mittags 12, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Bankdirektor a. D. Richard Burger in Rosenberg, O. S., bestimmt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
15. Mai 1936. — 2 NI /66. Amtsgericht Rosenberg, O. S. Saarlant ern. 6969 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Ecker in Dillingen, Stummstraße, ist am 30. April 1936, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Winter in Saarlautern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1936. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1936, nachmittags 14M Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 13.
Saarlautern, den 30. April 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. Schirgiswalde. 6970
Ueber das Vermögen des Stein⸗ bruchpächters Oswald Montag in Eulowitz wird heute, am 29. April 1936, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Seifert, hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. 6. 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1936.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 29. April 1936. Schwe idlnitꝝn. 6971
6 N I0asßß. Ueber das Vermögen des Gasthauspächters Johannes Häuf⸗ ler in Schweidnitz, Waldenburger Straße 2 (Gasthaus Fürst Bolko), wird am 29. April 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Oskar Hunger, Schweidnitz, Steubenstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich 12. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände am 27. Mai 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, und Prüfungstermin am J. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1936 einschließlich.
Schweidnitz, den 29. April 1936.
,,,
gem. Sinsheim,
im 5 135
y2EIsenæx. 7126 Ueber das Vermögen des Karl Brenkmann, Bäckerei in Steinsfurt, Hauptstraße 157, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fey in Sinsheim. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 20. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. Mai i936, 15 Uhr vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Sins⸗ heim, 30. April 19836. Amtsgericht.
Arnstadt. 6972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisengießerei Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Arnstadt, den 27. April 1936. Amtsgericht. Bergheim, Erft. 169731 In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß des am 13. 6. 1934 in Elsdorf verstorbenen Gastwirts Franz Karl Krudewig wird ein Termin zur Anbe⸗ raumung der D m nn über instellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf Samstag, den 16. 5. 1936, 0 Uhr, Zimmer
Nr. 16, bestimmt. ;
Bergheim, Erft, den 28, April 1936.
Das Amtsgericht. Eu chloe. 6974
Das Amtsgericht Buchloe hat im Konkursverfahren über den Nachlaß der Konditorswitwe Therese Reisinger in Buchloe zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläu— bigerausschußmitglieder und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Mon⸗ tag, den 27. Mai 1936, vormit⸗ tags 109 Uhr, Sitzungssaal 42 des Amtsgerichts Buchloe. Die Schlußrech⸗ nung mit Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses liegt in der Geschäftsstelle dahier zur Einsichtnahme der Beteiligten auf. Hit Beschluß vom 24. April 1936 hat das Gericht die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters auf 52 RM, dessen ö . Ge⸗ schäftsführung auf 150 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Buchloe.
Di isburrg. 6975
21 N 7728. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Haus für Optik und Photo, Inh. Marga Spran⸗ ger in Duisburg, wird gemäß 8 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Amtsgericht Duisburg.
Frankenberg, Sachsen. I6976 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Burkhardt in Frankenberg, Sa., Hai⸗ nichener Straße 8, als Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Mittelbach Nachf. — Strumpf⸗ und Strangfärberei — in Nieder⸗ lichtenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 18. April 1936. (N 2 / 85.)
Gifhorn. 16977 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schulz in Gifhorn wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Ernst Achilles in Gifhorn der Bürovorsteher Adolf Wiedenroth in Gifhorn vor⸗ läufig zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 12. Mai 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Amtsgericht Gifhorn, 29. April 1936.
Herford. Beschluß. 6978 5 N. 43/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikan⸗ ten Rudolf Rolf in Eickum ist durch Ausschüttung beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 29. April 1936. Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 6979 In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Carola Herrmann in Hohen⸗ stein, O. Pr. wird das Konkursver⸗ fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Der Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 14. Mai 1936, wird aufgehoben. Hohenstein, Ostpr., den 27. April 1936. . Amtsgericht. Laasphe. Beschluß. 6980 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Heinrich Ermert in Banfe wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. April 1936 . bestätigt worden ist. ᷣ Laasphe, den 27. April 1936. Amtsgericht.
Lohr. 6981
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 15. 9. 1933 in Lohr a. M. verst. Küfers Wilhelm Klein von da ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens , Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung ist auf Mittwoch, den 13. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Lohr, den 27. April 1936.ì Amtsgericht — Geschäftsstelle. Miinchem. 16982 Bekanntmachung.
Am 28. April 1936 wurde das unterm 1. Januar 1931 über das Vermögen des Ernst Bissinger, Inh. der Fa. O. Halb⸗ reiter, Musikalienhandlung in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als ab⸗ gewickelt und mangels einer Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Oldenburg, Holstein. 16983 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Frieda Kock, geb.
Bothmann aus Christiansthal, wird ge⸗
mäß 5 204 der Konkursordnung ein⸗
gestellt.
Oldenburg i. Holstein, den 30. 3. 1936.
Das Amtsgericht.
Opladen. Beschluß. 16984 Aas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstovbenen Ru— dolf Halbach, Kaufmann und Güter⸗ makler, Witzhelden Nr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Opladen, den 24. April 1936. Amtsgericht. Sch wi ehbus. 6985 4 N. 4133 a. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Klostermühle G. m. b. H. in Jordan, Neum,, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Schwiebus, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.
Stuttꝶart. 6986 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verst. Friedrich Hunold, Den⸗ tisten in Stuttgart⸗Botnang, Klingler⸗ straße 9, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 22. April 1935 aufgehoben worden.
Amtsgericht Stuttgart J.
Wann e-Riektel. Beschluß. 6987 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Polstermöbelwerkstätte West⸗ falia“ Inhaber: K. W. Eckert in Wanne⸗ Eickel, Heidestraße 33, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Wanne-Eickel, den 27. April 1936.
Das Amtsgericht.
Tell, Mosel. 6170
Beschluß. ;
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Jacob Feiden⸗
Mentges in Alf⸗Mosel wird nach rechts⸗
kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Zell-Mosel, den 24. April 1936.
Das Amtsgericht.
FEIbing. 169588 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nendel in Elbing, alleiniger Inhaber der unter der Firma Friedrich Haese und Co. in Elbing, Königsberger Straße 35, betriebenen Zuckerwaren⸗ großhandlung ist heute, am 30. April 1936, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter ist der Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarkstraße 2, ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elbing, Adolf⸗-Hitler⸗ Straße 45, Zimmer 114, bestimmt. Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Elbing, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.
Sulzbach, Sanr. 6989 Vergleichs verfahren.
VN 1/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Baltes, Inhaber eines Geschäfts für Haus- und Küchen⸗ eräte in Friedrichsthal, Saar, wird . am 15. April 1536, 13 Ühr, das Vergleichsverfahren zur dib we inf des Konkurses auf Antrag des Schuldners eröffnet, da dieser hun u f nl, ge⸗ worden ist und die gesetzlichen Voraus⸗ setzungen der Eröffnung dargetan hat. Der nh fer Eduard Isele in Fried⸗ richtsthal, Saar, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, , , alsbald bis am 12. Mai 1936 bei Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Mai 1936, 10,30 Uhr, vor
1
— *
dem unten bezeichneten Gericht, Sitzungs⸗
saal, Zimmer 4, anberaumt. Sämtliche auf das Vergleichsverfahren sich bezie⸗ hende Unterlagen sind zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 47, nieder- gelegt. Sulzbach, Saar, den 14. April 1936. Das Amtsgericht.
Triberg. 6990
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alfred Hollmann, Inhaber der Einzel⸗ firma Alfred Hollmann, Fabrik - Haus⸗ u. Küchengeräte in Triberg, wurde heute, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ , zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter
ist J. B. Blessing, Treuhänder und Pro⸗
zeßagent in Villingen. Vergleichstermin ist am Freitag, den 29. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Triberg, J. Stock, Zimmer Nr. 3. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald in doppelter Fertigung an— zumelden.
Triberg, den 29. April 1936.
Amtsgericht.
Köln-Mülheim. 6991 Der Schreinermeister Barthel Gödde zu Köln-Mülheim hat am 24. April 1936 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bresgen zu Köln⸗Mülheim, Frankfurter Straße 4, bestellt worden. Köln-Mülheim, den 29. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Reichenbach, Vogt. 69921
Der Materialwarenhändler Karl Emil Cramer in Reichenbach i. V.⸗Cunsdorf, Reichenbacher Str. 5, hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Als vor⸗ läufiger Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V. bestellt worden. (VN 2 / 36.)
Das Amtsgczicht Reichenbach i. V.,
den XW. April 1936.
Stolp, Pomm. 69931
Der Kaufmann Willy Hellwig, In—⸗ haber eines Bedachungsgeschäfts, Bau⸗ materialien, und Kohlenhandlung in Hebrondamnitz, hat am 29. 4. 1936 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Bücherrevisor Willy Erdmann, Stolp, Friedrichstr. 38, bestellt.
Stolp. den 36. April 1936.
Das Amtsgericht.
Tuttlingen. 16998
Am 29. April 1936 ist ein Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Her⸗ mann Hepfer, Schuhfabrik in Neu⸗ hausen, Kreis Tuttlingen, beim Amtsgericht Tuttlingen eingegangen. Als vorläufiger Verwalter wurde Bezirks⸗ notar Killinger in Tuttlingen bestellt.
Amtsgericht Tuttlingen.
Rremerväörde. 6994 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Emma Lieckweg in Gnarrenburg ist das Verfahren nach Be⸗ stätigung des am 21. April 1936 an—⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Bremervörde, 23. April 1936.
Darmstadt. 69951 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Klippel C Bonin in Griesheim b. D., Bessunger Straße 26, . deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Philipp Klippel II. Witwe, Katharina geb. Feld⸗ mann, und Peter Bonin, beide ebenda⸗ selbst, wird der in dem Vergleichstermin vom 16. April 1936 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt.
Darmstadt, den 23. April 1936.
Amtsgericht. Eltville. Bekanntmachung. 169961
Das am 20. März 1936 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Spiegel⸗ halter, Inhaber der Fa. Friedrich Will, Weinhandlun in Niederwalluf, eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 25. April 1936 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Eltville, den 28. April 1936.
Stuttgart. 69971 Gotthilf Uhlmann, Inh. der Fa. L. G. A. Uhlmann, Garngroßhandel in Stuttgart⸗W., Schwabstr. 78, hat am 29. April 1936 seinen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zurück⸗ genommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters Hermann Pantleon. Wirt⸗ schaftsprüfer in Stuttgart⸗N. ist somit beendigt. Amtsgericht Stuttgart J.
Witten. 69991
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Eilinghoff in Witten⸗Bommern ist nach Bestätigung des im Termin vom 3. April 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. April 1836 aufgehoben worden. Für die Dauer der Abwicklung des Vergleichsverfahrens hat sich der Schuldner einer Ueberwachung durch den Treuhänder Otto Huff in n als Sachwalter sowie durch einen Gläubiger⸗ beirat unterworfen. 5
Witten, den 27. April 1936.
Das Amtsgericht.
111
Rreußischer
Deutscher Reichs anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ac einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1 J0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mn, einzelne Beilagen 10 Ma. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3333. O9
9
6 Nr. 103 Reichs bankgirokonto
Glgats anzeige ö
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 l, 10 Qu, einer dreigespaltenen 3 mm 33.
32 mm breiten
Berlin 8 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettvruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
29
en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
eile 1,85 Mcp.
Berlin, Dienstag, den 5. Mai, abends
O Posticheckkonto: Berlin 41821 1936 — — —— — —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts— ministers über Ungültigkeitserklärung ‚. hf
erlaubnisscheinen.
Bekanntmachung der Badischen Bank über den Umtausch der
Reichsmarknoten in Reichsbanknoten.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutfches Reich.
Dem Königlich niederländischen Wahlkonsul in Bentheim, H. Wanke, ist namens des Reichs unter dem 27. April 1936
das Exequatur erteilt worden.
Dem Wahltonsul . von Ecuador in Dresden, Heinrich Weichelt, ist namens des Reichs unter dem 27. April 1936
das Exequatur erteilt worden.
Vetanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Feingold
Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Mai 1936
für eine Unze in deutsche Wä
hen , . .
rung nach dem Berliner Mittel.
kurs für ein englisches Pfund vom 5. Mai
1936 mit RM 12,35 uingerechnet .. — RM 86,6816, für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.
Berlin, den 5. Mai 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung,
betreffend Ungültigteitsertlärung von Sprengstoff⸗
Die
erklärt:
in der na
erlaubnisscheinen.
von Sprengstoff⸗
( GSoldmarh
140 sh 4 4,
. — pence 5d, 1579, — RM 2.78687.
‚ tehenden Zusammenstellung auf⸗ geführten Ihr g affe f ge r n. . n gi
Name und Wohnort des Inhabers?
Muster Aussteller Nr.
Jahr der Ausstellung beamter
des Scheines
GR. — Gewerberat BR. — Bergrevier⸗
1
2 3
Bauer, Herm., Wermelskirchen
(RAD.) Belz, Hans,
Eichert, Walter,
Lützowstr. Nr.. L. Fesser, Miechowitz ; Flessing, Hans, Neubuhren Geisler, Friedr., Ermsleben Geisler, Gustav, Alt⸗Schönau,
Krs. Goldberg
Grafenstein, Adolf, Bad Dür⸗
renberg
Gräbert, Karl, Wolmirstedt Gruhl, W., Liebenburg. Grüner, Erich, Kauffung a. K. Hainisch, Josef, Wolmirstedt Halbsgut, Hans, Wolmirstedt. Hansch, Herm. , Seitendorf a. K. 9e k nig, Pa urg a4. d. W. Md. )*, Dmg
Mengerskirchen (Oberlahnkreis) .. Besche, Franz, Brilon... Börder, P., Günterscheid Busch, Wilh., Dortmund⸗Derne Dressel, Gustav, Poischwitz Eberhardt, Karl, Glindenberg Oranienburg,
GR. Opladen GR. Opladen
GR. Wetzlar GR. Arnsberg
B 11/1925 / 33 B 411935
A 169 / i935 B 1821933 B 51.1933 B 71927 B 215/1933 C 308/1934
GR. Dortmund 1 GR. Liegnitz
B 23/ 1935 GR. Berlin B 1/1930 A 43 / lg35 O 256 / los33 GR. Halle (S.) GR. Liegnitz
GR. Merseburg
B 219 / lg33
A 338/1935 O 272/1933 B 3igz4 o 381/1935 O 273/1933 o 310/1934] G 211923 6 18/1935
BR. Goslar GR. Liegnitz
GR. Landeshut GR. Halle (S.)
GR. Opladen
O 6 / 935
GR. Neuwied a. Rh. GR. Magdeburg I
BR. Beuthen⸗Nord GR. Königsberg 1
GR. Magdeburg I
GR. Magdeburg I GR. Magdeburg II
r t
Name und Wohnort des Inhabers
Muster Nr. Jahr der Ausstellung
des
Aussteller GR. = Gewerberat BR. — Bergrevier⸗ beamter Scheines
1
2
3
Kamp, Wilh., Aschendorf Nr. 9 Kirch, Jojef, Hofen? . Knerlich, Fritz, Menden, Kreis 3 Knoblich, Ernst, Peterwitz, w K rämer, Adam, Auersmache Kreisstr. 41 ö . ö . Kriebel, Richard, Ober⸗Groß⸗ hartmannsdorf, Krs. Bunzlau ö, nnn, Kupfer, Otto, Wörmlitz ... Lennartz, Wilh., Wermels⸗ kirchen (RAD. ) Linden, Eugen, Opladen (RA D.) Linnemann, Adolf, Berlin NW 40, Scharnhorststr. 32 Nie rden, n, Glindenberg igs, Han urg a. d. W. a . n,, Pitz, Wilh., Dubweiler (Saar . K
Pietruschka, Johann, ö .
ö Heinrich, Wolmir⸗ e
ᷣ riedr., Opladen
,,, Schmidt, Friedr., Brachwitz. Schmölling, F., Rauno⸗Flurn. Schwarzhaupt, Wilh., Hanau. Schwickert, Peter, Lehmen Seifert, Alfred, Reichwaldau,
rs, Golzhene;,, Sicks, Jakob, Merzig ....
Sicks, Jakob, Merzig ...
Siegert, Friedr. Wilh., Ober⸗ Kauffung Steinhauer, Hermann, Wein⸗ bach . Vogel, Herm., Witten⸗Düren . Weiler, Peter, Ochtendung, J . Weiß, Jakob, Wolmirstedt .. Witteborg, W., Gelsenkirchen⸗ Sort Gmscheͤcrr̃· Zeek, Heinz, Roggow⸗A., Kreis .
B 33 / 19g32 B 466 / 1935 B 13 / 1936
B 4g / ig35 B 3 / ig
A 97 / 1g35
B 9/1935
B 2/1936
A 54/1935 B 381934
o 321/1934 B 172/1925 C 17/1935
A 1/1935 A 45 / 1935
B 63 / 1g35 B 270 / 1933
C 5/1935 B 7/1885
9 3 / 1934 O 274/1933
C 2/1933 B 2/1933
B 42/1933 B 1 / 1925 A 7/1936
C 211 / 1933 B 7 / 1935
B 30 / 1g28 B 29 / 1934 C 6 / 1924 C 309 / 1934 B 1/1931 A 34 / 1935
Reichsbanknoten umgetauscht.
Karlsruhe, den 2. Mai
Betz.
En. Opladen St. Saarbracen?
GR. Osnabrück GR. Aachen I
GR. Iserlohn GR. Liegnitz
BR. Saarbrücken⸗ Mitte
GR. Liegnitz GR. Limburg. d. 8. GR. Halle (S.)
GR. Opladen GR. Opladen
GR. Berlin GR. Magdeburg
Mitte
GR. Magdeburg NH
GR. Opladen BR. Cottbus BR. Magdeburg
GR. GR. BR. GR. GR.
GR. Liegnitz
BR. Saarbrücken⸗ West
BR. Saarbrücken⸗ Mitte
GR. Landeshut
GR. Wetzlar GR. Bochum
BR. Koblenz GR. Magdeburg I
BR. Gladbeck
Opladen Halle (S.) Ost⸗Cottbus Hanau Koblenz
Berlin, den 4. Mai 1936.
Zugleich für die Preußische Geheime Staatspolizei Der Reichs⸗ und gr eu
Wolter.
Bekanntmachung.
Am 30. Dezember 1935 haben wir sämtliche von uns ausgegebenen Reichsmarknoten zur Einziehung aufgerufen.
Diese Reichsmarknoten haben am 2. April 1935 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel verloren, werden aber an unseren Kassen in Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim noch bis zum 2. Juli 1935 in Zahlung genommen oder gegen
Nach Ablauf des 2. Juli 1936 werden die aufgerufenen Noten kraftlos, es erlischt damit auch unsere Einlösungspflicht.
1936.
Der Vorstand der Badischen Bank.
Greyer.
che Wirtschaftsminister.
GR. Stargard i. Pomm.
kommissarische Landrat Kra der bisher kommissarische Lan
in Tecklenburg.
Preußen.
Endgültig zum Landrat sind ernannt worden: der bisher wielitzki in Marburg und
drat Dr. Me
ver⸗Nieberg
BR. Beuthen ⸗Nord
Nichtamtliches.
Aus der Verwaltung.
2“ Millionen Invalidenrenten.
Aus einer statistischen Zusammenstellung ergibt sich, daß der Bestand an Renten in der Invalidenversicherung am 1. Januar 1936 fast 21 Millionen betrug, genau 2 447 590. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl um etwa 8000 erhöht. Die Zahl der zuschußberechtigten Kinder betrug rund 302 006. Neben den Inva— lidenrenten werden noch etwa 14 000 Krankenrenten, 22 000 Alters- renten, 613 000 Witwenrenten und 316 000 Renten für einzelne Waisen gewährt. In der Statistik der Abgänge wird mitgeteilt, daß die durchschnittliche Bezugsdauer der Invalidenrenten neun Jahre betrug, bei den Männern acht und bei den Frauen 10 Jahre. Bei den Kranken⸗ und Altersrenten betrug die Bezugs- dauer durchschnittlich 115 Jahre, bei den Witwen- und Waisenrenten sieben Jahre.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Mittwoch, den 6. Mai. ,,, argarerte. Musikalische Leitung: Blech. Beginn: r. Schauspielhaus: Friedri i — iʒ cha zi 2 nr 1 Mc lhelm J. Schauspiel von Sans Staatstheater — Kleines Haus: Das kleine Hoftonzert. Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und 1 Beginn: 20 Uhr.
Handelsteil.
Das Arbeitseinkommen 1935.
Nach der Berechnung des Statistischen Reichsamts, die im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ veröffentlicht wird, hat sich das Lohn- und Gehaltseinkommen im Jahre 1935 wieder um fast 3 Milliarden RM oder rund 1025 erhöht. Die Jahres⸗ summe belief sich 1935 auf 32,2 Milliarden RM; sie war damit um 6,5 Milliarden RM höher als 1932.
Der Zuwachs entfällt ganz auf die Arbeiterlöhne und die
Angestelltengehälter, denn die Summe der Beamtengehälter lag 1935 noch etwas unter dem Stand von 1932. Das Einkommen der Arbeiter und Angestellten hat sich zwar 1935 nicht mehr im gleichen Grad erhöht wie im Vorjahr, aber es hat verhältnis— mäßig doppelt so stark zugenommen wie die Zahl der Beschäftigten. Hierin kommt die Tatsache zum Ausdruck, daß auch besser bezahlte Arbeiter und Angestellte in wachsendem Umfang beschäftigt werden konnten. In dieselbe Richtung weist ein Vergleich der beiden Gruppen, Arbeiter und Angestellte, untereinander: Im Jahre 1935 war die verhältnismäßige Zunahme des Einkommens bei den Angestellten fast ebenso stark wie bei den Arbeitern, während im Vorjahr der Steigerungsgrad des Arbeitereinkommens von dem Angestellteneinkommen kaum zur Hälfte erreicht worden war. Von dem gesamten Arbeitseinkommen entfielen 1935 auf Arbeiter 55 *, auf Angestellte 28 25 und auf die Beamten 17 35, d. h. die Ver—= hältnisanteile waren wieder ungefähr so wie vor Beginn der großen Wirtschaftskrise. Da die Tariflöhne und ⸗gehälter bisher nicht erhöht worden sind, lag das Nominaleinkommen 1935 noch um rund 25 3 unter der Summe von 1929. Rechnet man jedoch mit Hilfe des Lebens— haltungsindez die Nominalzahlen in Realeinkommen um, so ergibt sich, daß mehr als zwei Drittel des Krisenverlustes wieder einge⸗ holt worden sind und die Kaufkraft des gesamten Arbeitsein⸗ kommens nur noch um 7 3 hinter der von 1929 zurückblieb.
Erhebung über die Wirtschaftsverhältniffe im Handwerk.
Der Reichsstand des deutschen Handwerks führt auch in diesem Jahre wieder in Verbindung mit dem Statistischen Reichsamt eine Erhebung durch, die einwandfreie Unterlagen über die Wirt⸗ schaftsverhältnisse im Handwerk im Jahr 1936 liefern soll. Der Reichsstand hat seine Mitarbeiter ersucht, die Erhebung im Interesse des gesamten Berufsstandes durch sorgfältige und lücken⸗ lose Mitarbeit zu unterstützen.
— —