1936 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10903 vom 5. Maj 1936. S. 4

Sffentticher Anzeiger.

AUntersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

„Deffentliche Zustellungen, Berlust. und Fundsachen,

Auslofung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m.

1

1. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

4

3. Aufgebote.

7358 Aufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt: 1 der Ingenieur G. Lest in Görlitz. Mühlweg 17. 2. der Landwirt und Gast⸗ hofbesitzer Stto Hunger in Sprottau⸗ Sprottischdorf als Pfleger für die ledige Agnes Feustel aus Loos, 3. der Kellner Otto Thäle aus Sagan, Freystädter Straße 16b, und zwar: zu 1 hinsichtlich des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Zeisau Blatt Nr. 39 in Abt. III unter Nr. 6 für den Antrag— steller G. Lest in Görlitz eingetragenen 3000 GM; zu 2 hinsichtlich des auf den Namen der Agnes Feustel eingetragenen Sparbuches Nr. 45352 der Sparkasse der Stadt Sagan über 6tz39 RM; zu 3 hin⸗ sichtlich des auf den Namen des Antrag⸗ stellers Otto Thäle in Sagan eingetra genen Sparbuches Nr. 28 898 der Spar. kasse der Stadt Sagan über 13771 RM nebst Zinsen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Novenber 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Sa gau, den 14. April 1936.

J Aufgebot.

1. Der Lokalrichter Curt Schiegner in Leipzig W 33, Rinckartstraße 11, als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 28. April 1935 verstor⸗ benen Henriette Marie Barnitson, 2. der Rechtsanwalt Eduard Müller in Leipzig C 1, Kurprinzstraße 160, als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben: a) des am 7. Juli 1935 verstorbenen, in Leipzig 05, Konstantinstraße c, wohnhaft gewesenen Reichsbahnoberinspektors i. R. Karl Otto Ungethüm, b) des am 19. Dezember 1533 verstorbenen, in Leipzig, Biedermannstraße N, wohnhaft gewefenen Xylographen Nobert Paul Thomas, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannten verstorbenen Personen spätestens in dem auf Freitag, den 26. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peters⸗ steinweg 8, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebrschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Leipzig, den 24. April 1936. Amtsgericht. Abt. 112.

7361

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 23. April 1936 sind folgende Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen nebst Zinzs⸗ erneuerungsscheinen Nr. 18 942 8 76, Nr. 18 345 8 3, Nr. 18946 8 95, fämtlich vom 1. Mai 1935 und über je 100 GM für kraftlos erklärt worden.

Halle a. S., den 23. April 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

7360

Durch Urteil vom 28. 4. 1936 sind die Briefe über die für die Kreissparkasse zu Bitterfeld in Bitterfeld im Grundbuche von Goltewitz Band 1 Blatt 8 in Ab⸗ teilung III unter lfd. Nr. 9 und 10 ein⸗ getragenen Hypotheken für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Gräfenhainichen.

7362 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat am 24. April 19356 auf Antrag der Lade⸗ meisterseheleute Josef und Maria Wolf⸗ seher in Mittenwald folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: J. Der Grundschuld⸗ brief über die von den Lademeistersehe⸗ leuten Josef und Maria Wolfseher zu Urkunde des Notariats Weilheim vom

16. Januar 1931, G-R. Nr. 31, bestellte und auf ihrem Anwesen Hs. Nr. 115 155 in Murnau, vorgetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Weilheim für Murnau Bd. XXI Bl. 1059 eingetragene, zu jähr⸗ lich 8 3 verzinsliche Grundschuld zu 60560 GM wird für kraftlos erklärt. II. Die Antragsteller haben die Kosten zu tragen.

Weilheim, den 2. Mai 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.

.

4. deffentliche Zustellungen.

7363] Oeffentliche Zustellung.

Der Kleinrentner Paul Herter in Nisgawe, Kreis Wohlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Wohlau, klagt gegen seine Ehefrau Josefa Herter geb. Pach, früher in Nisgawe, Kreis Wohlau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte sich seit 39. Juni 1934 in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten der Beklagten zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldi⸗ gen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten, zu . Breslau, den 28. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 10. R. 10 / 386.

7365] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Anna Stolle geb. Koch in i n a. Kyffh., Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Gladitz in Erfurt, klagt gegen den Ar⸗ beiter Karl Stolle, früher in Ring⸗ leben a. Kyffh., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 1567 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 15. Juli 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen der diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 28. April 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7366 Oeffentliche Zustellung.

Ilfe Mayer geb. Krüger in Frei⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fournierer Walter Mayer, hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 13. November 1930 in Freiburg geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs des Mannes. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivillam⸗ mer J, in die Sitzung des Einzelrichters vom 17. Juni 1536, vormittags 9 uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. ;

Freiburg i. Br., 29. April 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. J.

7367] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Schmidt, Helene, Arbeite⸗ rin in Rürnberg, Adlerstr. 12 11 b. Krombach, Klägerin, vertr. durch R. ⸗A. Dr. Mayerhofer in Nürnberg, gegen Schmidt, Christian, Gutsverwalter, zuletzt in München, nun unbek. Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung wurde durch verk. Beschluß der 4. Ziv.⸗ Kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth vom 27. 4. 1936 Termin zur Ver⸗ nehmung der Klägerin und zur Fort⸗ setzung der mündl. Verhandlung auf Montag, den 22. Juni 1936, vorm. H Uhr, Saal 276 j, bestimmt. Zu⸗ gleich wurde die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten zu diesem Termine bewilligt, da nachgewiesen ist, daß der Aufenthalt des Beklagten un⸗ belannt ist. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Nürnberg, den 30. April 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

7368 Ladung.

Die Frau Franziska Lukasiewiez geb. Wyeiszezok in Klein Medewege ver. treten durch Rechtsanwalt R. Neubeck in Schwerin (Meckl.), klagte gegen ihren

Ehemann, den Arbeiter Johann Luka⸗

siewiez, zuletzt in Karlshöhe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 15657 Ab. 2 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: 25. Juni 1936, vorm. Z Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schwexin i. Schwerin, den 29. April 1936. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle.

7369] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Hans Keßler in Großrosseln / Saar, Hintergasse Nr. 8, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fabrh in Völklingen klagt gegen seine Ehefrau Hans Keßler, Hedwig geb. Conrad, in Saarbrücken⸗ Burbach, Püttlinger Straße b. Conrad, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, das Landgericht wolle die am 3. März 1935 vor dem Standesbeamten in Ludweiler geschlossene Ehe der Par⸗ teien scheiden, die Beklagte für allein schuldig an der Scheidung erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die T. Zivilkammer des Landgerichts in Saar rücken auf den 3. Juli 1936, vormittags gn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu y. gustinshetz

Schug, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschãäftsstelle des Landgerichts.

7370] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Maas, Aslan Guilleaume in Ludweiler, Saar, Hauptstraße 15, jetzt Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 15, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fabry in Völklin⸗ gen, klagt gegen den Wilhelm Maas, rüher in Ludweiler, Hauptstraße 15, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, auf Ehescheidung mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die am 28. Ol⸗ tober 1933 vor dem Standesbeamten in Ludweiler geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 26. Zuni 1936, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung vor, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigter vertreten zu lassen.

Schug, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

geb.

7371 Ladung. .

Gertrud Unfried, geb. Schrade, in Gerhaufen klagt gegen den sich z. 3t. auf Wanderschaft mit unbekanntem Aufenthalt befindlichen Josef Unfried, Melker, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G. B. Verhandlungstermin vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Ulm am 16. Juni 1936, vormittags Siz Uhr. 2 R 37/66.

7373) Oeffentliche Zustellung. ;

Das minderjährige Kind Inge Hedwig Lehmann in Dresden, vertreten durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden, Stadthaus, Thegterstraße 11. klagt gegen den Reklamefachmann Alfred Georg' Behrendt, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Breslau, Berliner Platz Nr. 18 bei Buchwald wohnhaft, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Klägerin 1738.50 M rück⸗ ständigen Unterhalt für die Zeit vom 29. 7 1931 bis einschließlich J. 5. 1936 schuldet; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3, das Urteil sst vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗

der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer auf den 29. Juni 1936, 9 Uhr, Zim⸗ mer 24, geladen. Breslau, den 27. April 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7374 Oeffentliche Klagezustellung.

treten durch den

bekannten Aufenthalts, wegen einer

Beklagten zur und den Kosten flären. Der Beklagte wird zur mündl

öffseMeaeteiiche Sitzung des wigshafen am Rhein

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Stadtgraben 4,

Schörk, August Karl Fritz, minder⸗ vo jährig, in Speher am Rh., gesetzlich ver⸗ seiner Ehefrau zu dulden; 1 im für vorläufig vollstreckbar zu erklären;

Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits werden die in Seligenstadt (Hessen), Zimmer Nr. 3, auf Dienstag, 23. Juni 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Die ,, ie Zuständigkeit des angerufenen Gerichts ist nach Behauptung der Klägerin ver-

Amtsvormund beim Stadtjugendamt Speyer am Rh., klagt gegen Allinger, Richard, Bautechniker in Ludwigshafen am Rhein, zur ,, n⸗ terhaltsforderung mit dem Antrag, den Zahlung von 22065 RM zu verurteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

Streitverhandlung des Rechtsstreites in die Amtsgerichts Lud⸗

vom Dienstag, den 23. Juni 1936, vorm. SM Uhr,

in Zimmer Nr. 2153, II. Stock, geladen. Ludwigshafen am Rhein, 29. 4. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rh.

7372] Oeffentliche Zustellung.

Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Aktiengesellschaft, Frankfurt . Main, Filiale Verlin, Belle Allia nce= Straße 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr? Rudolf E. Schmidt, Berlin, Alexanderplatz 1, klagt gegen Kaufmann Ernst Gottlieb, früher Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 134, auf Feststellung, daß dem Beklagten aus der von der Dresdner Bank, Depositenkasse 90, Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Str. 107, in Sachen Adler⸗Werke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft gegen Ernst Gottlieb 23 G 16/366 des Amtsgerichts Schöneberg unter dem 6. 3. 195366 übernommenen Bürgschaft An⸗ sprüche nicht zustehen und daß der Be⸗ klagte darin zu willigen hat, daß die Bürgschaftsurkunde durch den 2ber⸗ gerichtsvollzieher Rodler, Berlin-Frie⸗ denau, Eschenstr. 8, an die Klägerin zu⸗ rückgegeben wird. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 15. 6. 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7364] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Martha Kamilla Hitt geb. Nitzsche in Chemnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Chemnitz; 2. Frau Clara Margarethe Rothe geb. Meißner, z. Zt. in Bad Reichenhall, Frühlingstraße Nr. 283, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Chemnitz; 3. der Postschaffner Gustav Ischoche in Geringswalde, Langenauer Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwakt Arnold in Rochlitz; 4. Frau Magda Volckmär geb. Schulz in Chemnitz, Schwanenstraße 8 bei Rößer, Prozeßbevollmächtigter; Rechtz⸗ anwalt Dr. Schumann in n 5. Frau Sophie Olga Lilli Voigt geb. Günther in Berlin-Zehlendorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herberg in Chemnitz, gegen: 1. den Vertreter Karl Adolf Wilhelm Hitt in Obernburg, Main, Kirchgasse 20 bei Görbitz, 2. den Kaufmann Fritz Werner Rothe in Chemnitz, Leipziger Straße Nr. 205, 3. Frau Toni Elly Zschoche geb. Wirth in Geringswalde, 4. den Ge⸗ schäftsführer Herbert Volckmär in Chemnitz, Schwanenstraße 8, 5. den Artisten Emil Hugo Kurt Voigt in Chemnitz, Hübschmannstraße 1 IJ, sämt⸗ liche Beklagten jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage; zu 1 wegen einer' Forderung von 2500 RM, zu 2, 4, 5 auf Scheidung der Ehe aus ss 1565, 1567, 1538 B. G. B., zu 3 auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf den 28. Juli, 1936, vorm. y Uhr, zu 2 vor die 7. Zivilkammer auf den 17. Juni 1936, vorm. 109 Uhr, zu 3, 4, 5 vor die 10. ivil⸗ kammer . den 15. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten 6 i Der Ürkundsbeamte der Geschä— tsstelle

bei dem Landgericht.

7375] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Walter auf dem K Lederwaren, in Offenbach a. J Frankfurter Straße, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Göbel Offenbach a. Main, klagt gegen den Steinberg und dessen Ehefrau Marga Steinberg geb. Oestreicher, früher Frankfurt a. Main,

Forderung aus Lieferungen von

lungen mit dem Antrage: 1. die

zuzüglich 6 25 Zinsen ah zu bezahlen; e Steinberg, zu verurteilen, vollstreckung in das eingebrachte

4. den

handlung des

Beklagten vor das Amtsgericht

frist ist auf eine Woche festgesetzt.

einbart.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 46. Berlin-Schöneberg, 26. April 1936.

co)

Max

in Adolf

in Obermainanlage 18, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Leder, Schadensersatz aus unerlaubten Hand⸗

Beklag⸗ ten gesamtschuldnerisch zu verurteilen, an

die Klägerin den Betrag von 3900 RM 1. März 1936

2. den Beklagten, Ehemann die Zwangs⸗ Gut 3. das Urteil

Celigenstadt (Sessen), 28. 4. 1936.

5. Verlust⸗ und . Fundfachen.

Abhanden gekommen: Umschul⸗ dungsverband deutscher Gemeinden, Ber= lin, 45 Schuldverschr. zu 100 RM Nr. 19218 Gr. 43.

Berlin, den 4. 5. 1936. (Wp 2036.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

7378

Auf die z6ige Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr von 1926 sind für die Zeit vom 1. 5. 1935 bis 39. 4. 1936 1655 00 RM zu tilgen. Diese Tilgung erfolgt durch freihändigen An⸗ kauf von Schuldverschreibungen. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen findet nicht statt. Mülheim a. d. Ruhr, 29. April 1936. Der Oberbürgermeister.

Betr. 575 Kreuger C Toll A / gesicherte Goldobligationen. Das unterzeichnete Schutzkomitee für die 5 3 Kreuger & Toll A / gesicherten Goldobligationen gibt hiermit bekannt, daß es einen Reorganisationsplan für die gesicherten Goldobligationen ange— nommen hat, den es zusammen mit dem unabhängigen Schutzkomitee Vorsitzen⸗ der Mr. Bainbridge Colby, ausge⸗ arbeilet hat und den beide Komitees den Inhabern ihrer Hinterlegungs⸗ ertifikate und den Inhabern nicht interlegter Goldobligationen unter⸗

breiten. .

Abdruck des Reorganisationsplans und des zugehörigen Prospelts in englischer Sprache sind auf Wunsch beim Sekre⸗ tariat des Komitees oder bei folgenden Hinterlegungs⸗ und Vermittlungsstellen erhältlich:

Schweizerischer Bankverein, Basel

( Schweiz),

Gugaranty Trust Company of New York, 1490 Broadway, New Hork, N. Y.,

The National SdTawmut Bank of Boston, Boston, Mass.,

The Northern Trust Company, Chicago, Illinois,

Guaranty Trust Company of New York, London, England,

Crédit Lyonnais, Paris, Frank⸗ reich,

Hope C Co., Amsterdam, Holland,

Ersédit Anversois, Antwerpen, Belgien, ; ;

Standinavista Kreditaktiebolaget, Stockholm, Schweden,

Stockholms Enskilda Bank, Stock⸗ holm, Schweden. ö

Entsprechend den Bestimmungen im

„Abkommen zum Schutze der Obli⸗ gationeninhaber“ wird bei den In⸗ habern der Hinterlegungszertifikate, die ihre Obligationen nicht bis spätestens 6. Juni 1536 entsprechend den sonstigen Bestimmungen und Abreden im Re⸗ organisationsplan und Prospekt zurück—⸗ fordern, angenommen, da widerruflich dem e den darin enthaltenen Ergänzungen des „Abkommens zum Schutze der gationeninhaber⸗ unterworfen haben.

Gegeben 6. Mai 1935. Tristan Antell. Sekretär,

57 Broadway, New York, N. M= Grayson M. ⸗P. Murphy, Vorsi n. rederie umaine. ö Eugene Mmeggrd. James R. Sheffield. Als Komitee gemäß dem „Abkommen zum Schutze der Obligationeninhaber

Die obige Bekanntmachung enthält keine Aufforderung zum Verkauf und keine Empfehlung zum Ankauf der Obli⸗

ationen. Die Aufforderung zur Hinter⸗ egung ist lediglich im Reorganisations⸗ plan enthalten.

mm,

Verantwortlich

amtsicher Teil). Änzeigenteil und für den Verlag: ih inn Dr. Schlange in Potsdam;

redaltionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der enen Druckerei und Verlags: ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbei

und zwei ,

Kw

daß fie sich un

vom 8. April 1932 (und Aenderungen)

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. für den Handelsteil und den nf,

,. chaft, Berlin,

K. , i / 3

Plan angeschlossen und .

Dbli

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vr. 193 . 412928

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

7491 l Betr. 5 2 Kreuger C Toll A / gesicherte Goldobligationen. Belanntmachung über die Annahme eines Reorganisationsplans und ge⸗ wisser Aenderungen des „Abkommens zum Schutze der Obligationeninhaber“. An die . Inhaber von Hinterlegungszertifi⸗ katen der 5 * Kreuger & Toll A / gesicherten Goldobligationen. Das unterzeichnete Schutzkomitee für die 5 ½ Kreuger & Toll A / B gesicherten Goldobligationen gibt hiermit gemäß dem „Abkommen zum Schutze der Obli⸗ gationeninhaber“ bekannt: a) Das Komitee hat einen Reor ani⸗ sationsplan für die gesicherten bli⸗ gationen, den es zusammen mit dem unabhängigen Schutzkomitee (Vorsitzender Mr. Bainbridge Colby) ausgearbeitet hat, angenommen. b) Dieser Plan enthält gewisse sach⸗ liche Aenderungen im „Abkommen zum Schutze der Obligationen⸗ inhaber“, die in Kraft treten, so⸗ bald der Plan als wirksam erklärt worden ist; ein Abdruck ist der Guaranty Trust Company of New York als Hinterlegungsstelle aus⸗ gehändigt worden. Gegeben 6. Mai 1936. Tristan Antell, Sekretär, 52 Broadway, New York, N. J. 3. Grayson M. P. Murphy, Vorsitzender. . Frederie C. Du maine. 5. Eugene Regard. . James R. Sheffield. Als Komitee gemäß dem „Abkommen zum Schutze der Obligationeninhaber“ vom 8. April 19832 (und Aenderungen). Die vorstehende Bekanntmachung er— folgt gemäß dem „Abkommen zum Schutze der Obligationeninhaber“ und enthält keine Aufforderung zum Ver⸗ kauf und keine Empfehlung zum An⸗ kauf der Obligationen. Die Aufforde⸗ rung zur Hinterlegung ist lediglich im Reorganisationsplan enthalten.

7377 6. Auslosung von Schuldverschreibungen der Fein⸗ goldanleihe Lit. A der Stadt Mainz.

Zu 2090 RM: Nr. 36 57 58 85 96 141 172 289 317 344 368 555 665 682 832 857 875 915 944 993.

Zu 50090 RM: 1057 1082 1089 1131 1248 1349 1369 1427 1553 1574 1707 1729 1751 1793 1810 1832 1887 19063 1952 1987 1997.

Zu 1000 RM: 2036 2141 2214 2272 2277 2292 2315 2327 2386 2393 2426 2455 2554 2672 2816 2846 29390 6 2983 3009 3084 3207 3264 3275

Zu 2000 RM: 3366 3447 3451 Sölh 3520 3576 3585 3686 3644 3715.

Die Einlösung der gezogenen Stücke ee, ab 1. November 1936 bei den in Jiffer ? der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken.

Von den in den Jahren 1933, 1934 und 1935 ausgelosten e , ,,,. bungen sind noch folgende Stücke (nach⸗ . mit 3, , s bezeichnet) rück⸗ ändig. .

3u 290 RM: Nr. 3784, 7375, g9is, u 500 RM: Nr. 10043. 10874, 5414, 19106, zu 10909 RM: Nr. 25764, B29a, 3235, 32913, zu 2000 Reichsmark: 37354.

Mainz, den 2. Mai 1936.

Der Oberbürgermeister.

T. Aktien⸗ eagesellschaften.

Lt. Beschluß der Generalversammlung v. 18. 4 1936 gelangt jür das Geschäfts⸗ jahr 1936 eine Dividende von G6 * 6 Ausschüttung. Diese kann gegen

inreichung des Tividendenscheins Nr. 1 bei der Dresdner Bank, Hauptbank, Verlin, 2 werden.

Dentsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin. 7087

eutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1935 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Rückkauf bzw. Kündi⸗ gung der nom. RM 7000 000, betra⸗ 5. genden Vorzugsaktien auf Reichs 6 mark 7 000 006, beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 289 HGB. aufgefor⸗ dert, ihre Anspruͤche anzumelden.

Hamburg, im April 1936.

Deutsche Jurgens⸗Werke Aftiengesellschaft. A. Vollan d. F. Schraud.

7452 resödner Chromos⸗ C Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause X Baumann Aktie ngesellschaft, Heidenau b. Dresden. Die neuen Gewinnanteitschein⸗ bogen mit Erneuerungsscheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft über je 1090 RM Nr. 4001 - 5000, bestehend aus je einem Erneuerungsschein und 6 Gewinnanteilscheinen r. 11— 16, werden in Drsden oder Berlin bei den Niederlassungen der Deut schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Dresduer Bank während der üblichen Geschäftszeit gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine aus⸗ geliefert. Dresden, im Mai 19356. Der Vorstand.

Altien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen und vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den vorerwähnten Hinterlegungsstellen ein Nummern— verzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereicht haben. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinter legungsstellen gilt auch die Belassung 1. der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Berlin-Pankow, den 4. Mai 1935. Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft. Dr. Schiff. Ostwald.

7440 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dien s⸗ tag, den 9. Juni 19365, 12 uhr mittags, im Werkskasino der Deut⸗ schen Wollenwaren Manußaktur A. G., Grünberg i. Schl., Breslauer Straße 31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des

Geschäftsberichtes sowie der ile ü*n und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver— sanimlung sowie zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre ,, die ihre Aktien oder den von einem Notar oder von einer Effekten⸗ girobank über die Aktien ausgestell⸗ ten Hinterlegungsschein bis späte⸗ stens Donnerstag, den 4. Juni, bei einer der nachbezeichneten Stellen depo⸗ nieren, und zwar:

bei unserer Gesellschaftskasse in

Grünberg i. Schl., bei der Dresdner Bank in Berlin und den Filialen Grünberg i. Schl. und Breslau, - bei der Commerz; und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und

d Filialen Görli d 2 1 3 nn, z rlitz und aittien gesellschafs in Liquid ation.

hei? der Teurtschen Bank und Dis- Schluß bilanz p. 28. Septem ber 1935. conto⸗Gesellschaft in Berlin, der . Zweigftelle Grünberg i. Schl. . und den Filialen Görlitz und 245 49 Breslau, . 68 587 45

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 131 235 15, Aktiengesellschaft in Berlin.

Grünberg in Schlesien, 2 5. 1936.

Der Aufsichtsrat. Günther Quandt.

7448 G. Krautheim, Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktignäre für Mittwoch, den 10. Juni 1936, 3 Uhr nachmittags, zur ordentlichen Generalversammlung nach dem Sitzungssaal der Sächsischen Staats⸗ bank, Chemnitz, Kronenstr. 24, ein.

möglicherweise unter Uebernahme

der den Aktieninhabern dadurch

entstehenden Einkommensteuer auf die Gesellschaft.

b) Ueber Aenderung des § 5 Satz 1 der Satzung statt 40 vom Hundert 45 vom Hundert.

c) Ueber Aufnahme der Filmher⸗ steller⸗Betriebsunterbrechungs⸗ und Tagesordnung: Filmausfall⸗Versicherung sowie im Vorlegung des Geschäftsberichts Fals aan hang damit

und der Bilanz nebst Gewinn- und d) über Aenderung des 8 8 der

Verlustrechnung für das Jahr 1935. Satzung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— sanimlung sind alle Aktionäre berechtigt, und Verlustrechnung. die als solche im Aktienbuche der Gesell⸗

. Beschlußfassung über Verwendung schaft eingetragen sind. Für die Zu⸗ des Reingewinnes. lassung zur Teilnahme an der Gene⸗

Beschlußfassung über die Entlastung ralversammlung hat jeder Aktionär des Vorstandes und des Aufsichts- seine Teilnahme der Gesellschaft spä⸗ rates. . testens am dritten Tage vor der

Wahlen zum Aufsichtsrat. Generalversammlung, also bis zum

Wahl eines Bilanzprüfers für das 23. Mai 1936, anzumelden, wogegen Geschäftsjahr 19356. er eine auf seinen Namen lautende

Zur Ausübung des Stimmrechts sind Eintrittskarte mit Angabe der von

diejenigen Inhaber von Inhaber⸗ ihm vertretenen Stimmenzahl erhält.

stammaktien Serie A sowie Vorzugs⸗ Erfurt, den 23. April 1936.

aktien Serie C berechtigt, die späte! Der Aufsichts rat der Versicherungs⸗

stens am dritten Werktag vor dem gesellschaft Thuringia.

Tage, an welchem die Generalver— Max Stürcke.

sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft oder bei der

Sächsischen Staatsbank in Chemnitz

oder bei einem deutschen Notar ihre

Aktien gegen eine Empfangsbescheini⸗

gung hinterlegen und während der Ge—

neralversammlung hinterlegt lassen. Die

Hinterlegung ist auch dann ordnungs—

gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu—

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung im

Sperrdepot behalten werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts der

Vorzugsaktien Serie B sind nur die

im Aktienbuch der Gesellschaft einge⸗

tragenen. Inhaber der Altien berechtigt,

ohne daß es einer Hinterlegung von

Aktienurkunden bedarf.

Chemnitz, den 30. April 1936. G. Krautheim, Aktiengesellschaft. 8

Wagner. 4.

749751. LTand⸗Parzellierung s⸗

7431 Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Mai 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Brühl 75 / 77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1935.

Genehmigung des Jahresabschlusses 4. für 1935 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1936. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank zu diesem Zwecke spätestens am Sonnabend, den 23. Mai 1936, bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt werden: in Eisleben: bei unserer Gesell⸗ ö schaftskasse, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat ⸗⸗Bank Alktiengesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler u. Co., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellscha ft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy u. Co., G. m. b. H., in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg u. Co, in München: bei der Banerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank, ferner bei den in Eisleben, Dresden,

Frankfurt a. M., Halle (Saale),

Sa mburg, Köln, Leipzig und

München bestehenden Zweig⸗

niederlassungen dieser Firmen

oder bei einer Effektengirobank 1

der deutschen Wertpapierbörsen⸗

vlätze. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegung. schein spätestens am 23. Mai 1936 bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungsschein die Be⸗ merkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die über die Hinterlegung ausge⸗ 5 stellten Bescheinigungen dienen als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung. Eisleben, den 2. Mai 1936.

Der Aussichtsrat. Dr. v. Schoen, Vorsitzender.

er

Teutonia Misburger Portland⸗ Cementwerk, Hannover. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in Hannover im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hannover, Rustplatz W, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 7447 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1935 sowie der Berichte des Vorstands und des Aussichts⸗ rats und Beschlußfassung darüber.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichts-

rats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem

doppelten Nummernverzeichnis bis spä⸗

testens 22. Mai 1936 bei den nach⸗

stehenden Stellen hinterlegen:

bei der Gesellschaftekasse in An⸗ derten ⸗Misburg oder

in Hannover bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover,

in Berlin bei der Teutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G. oder

bei der Bank des Berliner Kaffen⸗Vereins (nur für Mit-

glieder des Giroeffektendepots).

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung s⸗ frift bei der Gesellschaft einzureichen. Hannover, den 2. Mai 1936. Der Aufsichtsrat. Arthur Heinrichs.

Debitoren . Grundstücke . Avale 37 031,08 200 068 09 . Passiva. Liquidations vermögen . Kreditoren .

Rückstellg. a. dub. Deb. Avale 37 031,08

4 848 97 177719 49 17 49933

7493] Varziner Papierfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in Berlin im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Eingang Mauerstraße 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses 1935. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats. Aenderung des §8 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Herabsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats). . . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. . 6. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammkung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Montag, den 25. Mai 1936 ein⸗ schließlich, ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin W S, Jägerstr. 55, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗· 1. schaft einzureichen. Die Empfangs⸗ bescheinigungen dienen als Einlaßz⸗ karte zur Generalversammlung. Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ n,, auch bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Sammermühle, den 30. April 1936. Varziner Papierfabrik. Siebert, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

DF ns ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das III. Liquidationsjahr 1934 1935.

ö Soll. Gehälter und Provisionen Soziale Abgaben Handlungsunkosten Steuern Zinsen⸗ Reklame Badinstandhaltungsaufw. Prozeßkosten

ö.

25 70577

Nürnberger Lebensversicherungs⸗

Bank in Nürnberg. Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank in Nürn⸗ berg werden zu der am Montag, den 25. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürn- berg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 7475 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1935. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für das Jahr 1935 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. e las ann über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts hängt für die In— haber der Aktien Buchst. A davon ab, daß sie spätestens am 22. Mai 1936 ihre Teilnahme beim Vorstande der Bank schriftlich angemeldet und ihre Aktien bei dieser oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank in Nürn⸗ berg oder bei einem Notar hinterlegt aben. Die Inhaber der Altien uchst. B und C haben zur Wahrung ihrer Rechte nur ihre Anmeldung zur Sauptversammlung spätestens am 22. Mai 1936 beim Vorstande der Bank schriftlich zu bewirken. Nürnberg, den 2. Mai 1936.

Der Aufsichtsrat.

Ferling., Vorsitzender.

20 16. 210 65 473618 576 94

25 7057

Grundstücke ö Umlegung von Grundsteuern. Gewinn a. nicht verbr. Res. . Verlust im 3. Liquidationsjahr

Berlin, im Februar 1936.

Der Liquidator: Ernst Walter. r 7438

Die Versicherungsgesellschaft

Thuringia in Erfurt.

Einladung 2. zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Mai 1936, 11 lihr vormittags, in 3. unserem Geschäftshause in Erfurt, Schillerstraße 4, stattfindenden zwet⸗ un dachtzigsten ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, des Vermögensaus⸗ weises sowie des Jahresberichtes e. 1935. „Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Abschlusses, der

Gewinnverteiluỹñ

J E 6 über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

. 3 der Mitglieder des Ausfsichts⸗ rates.

Wahl des Prüfungsausschusses und des gesetzlichen Prüfers.

Beschlußfassung:

a) Ueber eine weitere 5 vom

Hundert betragende Einzahlung auf das Aktienkapital 450 000 RM,

6498 Vereinigte

Isolatorenwer ke fen gesellffhaft.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft werden hierdurch zu der am

Donnerstag, dem 28. Mai 1936,

mittags 12 Uhr, in Berlin, Doro⸗

theenstr. 36, hochparterre, im Sitzungs⸗ saal stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1935.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und n,

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an die

Mitglieder des Vorstandes und des

i e

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl der Bilanzprüfer.

Zur Teilnahme an dieser General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens bis zum

22. Mal 1936 bei der Gesellschafts⸗

kasse in Berlin⸗Pankow, Wollank⸗

traße 32/383 oder bei der Dresdner ank in Berlin, Behrenstr. 3539, oder bei einem veutschen Notar ihre