1936 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 108 vom Fd. Mat 1936. G.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

4. Wahl der Rechnungsrevisoren und ihrer Stellvertreter.

Nach 5 8 der Satzung ist die Berechti⸗

gung zur Teilnahme an der General⸗

versammlung spätestens 48 Stunden

vor deren Beginn durch Vorlegung

der Versicherungsurkunden oder der

haben auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, 23. Februar 1936. Treuhandge sellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.

5p. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 66 § 22 der tzung.

J. Abänderung der 4. 5, 25, 28, 39, 31, z5, 34, 38, 39 der Satzung. Anträge.

5685 . . , Die „Eckstein“ Kolonialwaren Groß-

handlung G. m. b. H. ist aufgelõst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Brandenburg (Savel), Trauer .

48631. Dreillan g⸗Werlag A. G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1935. 8 Attiva. RM 9

und der

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... 18 578 90 Anlagevermögen:

Geschäftsinventar u. Auto: 59s)

benen

Zugang . 16 990, Abgang 3 450 IJ sb - Abschreibung 1394, Bühneninventãẽt MNsangs- bestand 17116,38 Zugang.. 19 676.6 3 T Abgang 36883357 Umlaufsvermögen: Warenbestände ; Forderungen aus Liefe— rungen u. Leistungen . Autorenvorschüsse .. Dubiose ö. Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag 17 724,50 Verlust 1935 589, 16

Wechselgiro 4 75s pf

9 293

68 263 16914 3 968 1372 18 002

275 18 313

198 037 *

Passiva. Aktienkapital ... Rückstellung Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 142585

50 000 5 388

auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . aus Darlehen gegen Kon⸗ zerngesell⸗ schaften 112 705,14 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Wechselgiroobligo 4 756,57

19 484,17 S 00ο.

140 33217

231682

Ts J 5]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1935. —— Aufwendungen. RM Verlustvortrag .. 17 724 560 Gehälter ... 6 600 Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Inventar: auf den Abgang 1275, laufend

Zinsen

Besitzsteuern

Alle übr. Aufwendungen.

29

87

Erträge. Waren und Tantiemen. Außerord. Zuwendungen. Verlust: Verlustvortrag 17 724,50 Verlust 1935 589, 16

Nach dem

meiner pflichtgemäßen Prüfung

setzlichen Vorschriften. Berlin, den 28. Februar 1936. Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer.

berg 9, den 24. April 1936.

stücksgesellschasitt . rän! Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, datorin Maria Krum Nettelbeckstr. 10, zu melden.

vom 5. März 1935 ist die Liquidation

30 909 Zum Liquidator wurde Herr Direktor

2255 52 12492

18 439 57 15 371 69

18 313 66 52 12492 abschließenden Ergebnis auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Erklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗

Bucherrevisor Seidel, Liquidator.

Die Turm-Ecke Ottostraste Grund⸗ 6 mit beschränkter

ich bei der Liqui- 6h, Berlin W 62,

winn⸗ und Verlustrechnung) liegt im

Geschäftszimmer, Bismarch zum 12. Mai 1936 für die zur Einsichtnahme aus.

109. Mai 18936 beim unterzeichneten Vorsitzenden einzureichen.

Der Jahresabschluß (Bilanz und Ge⸗ ö 9, bis

Anträge sind bis spätestens zum we,

Der Aufsichtsrat. Buschmann, Vorsitzender.

5683

In der Gesellschafterversammlung

unferer Gesellschaft beschlossen worden.

Walter Tietz, Chemnitz, bestellt. Ge⸗ mäß § 65 8 2 des Gesetzes für G. m. b. H. wird dies hiermit bekanntgegeben mit der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich zu melden und *fg f. Ansprüche an den Liquidator zu stellen. . 1 är n eri ctsgesellschaft m. b. H. i / Liqu., Lichte nstein⸗Callnberg.

5687 . Die Firma Mannheimer Hof G. m. b. H., Sitz Mannheim, ist per 31. 12 1935 in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete, Rechtsanwalt Dr. Otto Bieringer, Heidelberg, ist zum Liqui⸗- dator bestellt. . . Ich ersuche, unter Hinpeis auf §8 65 Absatz 2 G. m. b. H-Gesetz, etwaige Gläubiger der Mannheimer Hof G. m. b. H, sich unverzüglich bei ihr zu me l⸗ den und ihre Forderungen geltend zu machen. ö 4 ö Sof G. m. b. SH. i. L.

Mannheimer ͤ Dr. Otto Bier in ger.

5982 Bekanntmachung. Die Gesellschafter der Deutschen Ge⸗ sundheits Wäsche⸗Fabrik „Hygieg“ G. m. b. H., Köln- Nippes, Geldernstr. 46, haben die Aufsösung und Liquidation be schlossen. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Meyer in Köln⸗Nip⸗ pes, Geldernstr. 45. Die Gläubiger der Gefellschaft werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche binnen Jahres⸗ frist vom Tage dieser Bekanntmachung ab bei dem Liquidator anzumelden. Köln⸗Nippes, Geldernstr., 21. 4 1936. Deutsche Gesundheits⸗Wäsche⸗ Fabrik „Sygiea“ G. m. b. S.

Der Liquidator: Meyer.

Saftung. Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zur achtundzwanzigsten or⸗ dentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. Mai ds. Is., mittags 12 Uhr, nach Berlin W 50, Rankestr. 5, in das Ge— schäftslokal der „Mediwa“ eingeladen. Tagesordnung: . 1. Geschäftsbericht. ö. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Selbstkosten rech⸗ nungslegung für das Jahr 1935. Beschlußfassung über die Bilanz und die Auszahlung der Umsatz— vergütung. 44 K Erteilung der Entlastung an den Geschäftsführer und an den Auf⸗ sichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats.

I0. Gesellschasten m. b. H.

5980 Bekanntmachung.

nover, ist aufgelöst. Die i der Gesellschaft werden aufgefordert, si bei ihr zu melden.

Pattensen, Leine, den 25. April 1936.

Niedersächfische Moorkultur⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: A. Voigt.

5688 Hease 34 mit beschränkter Haftung

erlin ist aufgelöft. Die Gläubiger aufgefordert,

der Gesellschaft werden sich bei ihr zu melden. Berlin, den 27. April 1936. Grundstiücksgesellschaft Bayreutherstr. 34 m. b. H. Der Liquidator: Antos.

7119

Als Geschäftsführer der r, ,. e⸗

Schuhhaus ⸗Gesellschaft mit

schränkter Haftung in Berlin

i ich an, daß durch hel ich n eech das Stammkapital auf 25 009 RM her⸗ 1.

abgesetzt worden ist. Die Gläubi

der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei derselben in deren Ge⸗ 3. schäftslokal Wittenberg (Halle), Markt Zö,

Die Niedersächsische Moorkulturgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Han⸗ Gläubiger

Die mn , ,, Bayreuther⸗

13. Bankausweife.

7696 zu

Deutsche Rentenbank.

Belastung der Land⸗ Bestand an Renten⸗ M

29.2.1936 600 000000

313 1936 600000009 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der

Davon für

Ausgabe v.

ö. n ul d...

. ö. 3

in Anspru

. 256 33118 166 400 100,

Ansprüche

Kasse, Reichsbankgiro⸗,

Wechsel .. Lombardkredite Sonstige Aktiva...

Grundkapital ö Umlaufende

Umlaufende Rentenbriefe . 4 Osthilfe⸗Entschul⸗

ch 73

Laut der

Beschluß wurde die Haftsumme Gl

je Geschäftsanteil herabgesetzt. biger, die mit dieser Herabsetzun

in sofort zu melden. Pritzwalk, den 22. April 1936.

schaft e. G m. b. H. Müller I. Dittmar.

7467

e. G. m. b. H. zu Merseburg. Freitag, den 15. Mat 20 Uhr, in ge Schlageterstr. 33.

Tagesordnung:

= Geschäftsbericht für 1935. er ; der Genossenschaft.

(Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung) für den 31. 12. 1935.

ordentlichen

Generalversammlung vom 21. März 1936 unserer Ge⸗

nossenschaft von RM 50, auf RM .

U⸗ nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, sich beim Vorstand der Genossenschaft

Prign. Viehverwertungsgenossen⸗

Merseburger Spar⸗ und Bauverein, Ordentliche Genueralversammlung

1936, den Gotthardsälen,

Bericht über die gesetzliche Prüfung

Genehmigung des Jahresabschlusses ĩ erlust⸗ abs

der

Monatsausweis März 1836. 1

Aktiva. ö. wirtschaft . 28 2 000 000 000,

briefen:

aos gbo 263, 18

Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. Febr. 1932 298 Kp 431,18

gegen die Deutiche Rentenbank⸗ Kreditanstalt gem. Art. 5 Abs. I der Verordnung über Ablösungsschuld⸗ verschreibungen nach d. Gesetz zur Regelung 3 , nnn Schuldverhältnisse vom 14. März 1935. 2918 370, Postscheck⸗ und Bank⸗

guthaben. .... 22 915708, 13

1 566 = 13 201 60. 2 666 431 66

Passiva. ooo Coo bo.

itglieder 5988 . 2 *

Nach § 7 der Satzun mit die diesjährige ordentliche Mit⸗ n, ,,. en 12 Uhr, nach dem Verwaltungsgebäude Deutschen Anwalt⸗ und Notar⸗Ver⸗ sicherung Lebensversicherungsverein a. G.

IV. Aenderung des § 2 Ausdehnung des Kreises der auf⸗

V. . der Gefamthöhe der Bei⸗

VI. Verschiedenes.

7472 ralversam ml ung

rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Hannover, findet am 23. Mai 1936, vormittags 11 Uhr (dreiund⸗ zwanzigsten Mai 1936, vormittags elf .

stra

gez: Nolte, ppa. Fries, in cha ft ili er!

Deutsche Anwalt⸗ und Notar⸗

rein a. u Halle a. d.

Kaiserstrasse 6 a. Einladung.

berufe ich hier⸗

auf Sonntag,

7. Juni 1936, vormittags

Halle a. d. S., Kaiserstraße 6 a, ein.

Tagesordnung: G ; . über das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die vorgeschla— 6 Verteilung des Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. J der Satzung:

nahmefähigen Personen auf die ge⸗ samte Juristenschaft in der Ber rifff⸗ bestimmung des BSDJ. .

ilfen gemäß § 25 der Satzung für das Geschäftsjahr 1937.

Der Vorstand. Dr. Oellers, Rechtsanwalt.

Die diesjährige ordentliche Geue⸗ der Concordia,

annoverschen Feuer ⸗Versiche⸗

im Gesellschaftshause Marien—⸗ e 32 in Hannover statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 70. Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. Dezember

1935 und der Schlußrechnung des

Jahres 1935 sowie Beschlußfassung

über die Genehmigung dieser Rech⸗

nungen. ;

Beschlußfassung über den Antrag auf Entlgstung des Aufsichtsrates

und des Vorstandes sowie über die

Gewinnverteilung.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

letzten Beitragsquittungen und Vollmachten nachzuweisen. Mitglieder, die persönlich an der Generalversamm⸗— lung teilzunehmen oder sich in ihr durch bevollmächtigte Mitglieder vertreten zu lassen beabsichtigen, wollen die erforder⸗ lichen Papiere an den unterzeichneten Vorstand einsenden. Wir werden als⸗ dann den Berechtigungsausweis für die Teilnahme an der Generalversamm lung zufertigen. Hannover, den 30. April 1936. Concordia, Hannoversche Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

in Hannover.

Der Vorstand.

Lüdemann.

5413. N. VB. Salzmann Freres Handelmaatschappij, viterb am. SBiliale Königsberg. Bilanz per 39. September 1935.

Aktiv a.

gala. Debitoren... Postscheckkonto.. ... Warenbestand u. Dokumente Utensilien J Verlust

8 02 60 04 66

37 68

Paffiva. Kapitalkonto ...

Kreditoren... ... 32 ; 36 68

Banken . 1 6 1 8 Gewinn 1933/34.

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 30. September 1935.

Soll. RM 9 Handelsunkosten konto... 5 576 Jinsen 1 1 2 2 1 1 4 1 1 5 627 Gewerbe⸗ und Umsatzsteuer 1156 Körperschaftssteuer ... 4 904

17 264

Haben. Bruttogewinn auf Waren BVerlut .

9 193 8071

17 264

Rotterdam, den 10. März 1936. Der Vorst and. Max Salzmann. M. Levinstein.

sichts rates.

Renten⸗

r Q D Q mmm),

bankscheine .. 408 860 2654,

dungsbriefe 2 2 9 166 400 100,

Ausgesertigte 400 Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ bungen 31.3. 1936

2955 700, eigener

Bestand 37330 2 918 370, -

J7a68].

I2. Unfall⸗ n. Invalidenversiche rungen. Gefahrtarif Gartenbau⸗ und Friedhof⸗Berufsgenosfe

Gültig zur Berechnung der Beiträge vom J. Ei e. J. Zuteilung der Betriebe zu den Gefahrklassen.

tz.

10 000 000,

Rostroverpflichtungen.

Gewinnreserve ... 130 183,54

Gefahrtarifstelle Betri

ebszweige

Jefahrklasse

Rückstellungen. ... 4492189, 69 Sonstige Passiva .. 24 220 518,29 1 00 Osthilie⸗Entschuldungs · RM briefe sind bisher nom. 349 327 400, ausgegeben worden, von denen. 182 927 300, getilgt wurden, so daß sich noch. ... . nom. 166 400 100, im Umlauf befinden. Der Umlauf der 42 0/ Osthilfe⸗ Entschuldungsbriese hat sich im Monat März 1936 erhöht um RM 1756 200, er hat sich dagegen vermindert: a) durch Rückkauf und Auslolung um RM 1

5 300, b) durch Tilgung gem. S 28 der J. O. B. V.

vom 12. März 1932 RM I2000 9000

insgesamt um R M 12 019 300, Berlin, den 4. Mai 1936.

14. Verschiedene PVekanntmachungen.

7469 Bekanntmachung. Auf Grund g 12 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen nd vom 20. März 1933 Herbs en latt J S. 180) wird nachstehend das , Prüů⸗ fungsergebnis über n . Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1935 veröffentlicht. Der Wortlaut des t vermerkes ist durch die gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben. . Hannover, im April 1936. Die Direktion der HSannoverschen Landes⸗ kreditanstalt. ö Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen fung, auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Ieh e und der Jahresbericht der Hannoverschen Landeskreditanstalt den

2 Oeffentliche Gärten 3 Privatgärten 4 Friedhöfe

Anmerkung:

setzen oder erhöhen.

des Abs. 1 oder 2 nicht mehr zutreffen

klasse fest.

stellen gilt Nr. 3 entsprechend.

n gen, den 16. April 1936.

Berlin, den 4. April 1936. (Siegel.

1 Erwerbsgartenbaubetriebe

Die Gefahrklassen sind aus der Gegenüberstellung der Entgelt⸗ summen und Entschädigungsbeträge auf 1000, RM Entgelt berechnet. . II. Sonstige Bestimmun gen. 1. Die im Teil Tfestgesetzten Gefahrklassen gelten für Betriebe mit regelrechten Betriebs verhältnissen, guten Einrichtungen und allen üblichen und durch die Unfall⸗ verhütungs vorschriften angeordneten Schutzvorkehrungen. ; . 2. Ergibt sich in Einzelfällen, daß wegen einer von der üblichen erheblich ab= weichenden Betriebsweise geringere oder höhere Gefahren vorliegen als die, für welche die Gefahrklasse eines Betriebszweigs in Teil J berechnet ist, so kann der Vor⸗ sitzende des Genossenschafts vorstandes die Gefahrklasse um 10 bis zu 50 v. H. herab⸗

Liegen für einen Betrieb im Vergleiche zu gleichartigen Unternehmungen ungewöhnliche Gefahren vor, die durch die Lage des Betriebs oder durch ähnlichs Umstände begründet sind, so kann der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes die Gefahrklasse um 10 bis 50 v. H., erhöhen.

Die Herabsetzung oder Erhöhung der Gefahrklasse kann der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes vor Ablauf der Tarifzeit aufheben, wenn die Voraussetzungen

9

3. Für Betriebe, deren Betriebszweig im Teil J nicht aufgeführt ist, setzt der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes die Gefahrklasse fest; für fremdartige Neben- betriebe in Anlehnung an die Gefahrklassen der Berufsgenossenschaften, denen sie als Hauptbetrieb angehören würden. 4. Umfaßt ein Gesamtunternehmen mehrere Betriebe (Haupt- und Neben⸗ betrieb), die verschiedenen der im Teil J genannten Betriebszweige angehören oder deren Gefahrklasse der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes nach Nr. 3 festsetzt, so wird jeder Betrieb gesondert veranlagt, wenn für die einzelnen Betriebe getrennte Arbeitswertnachweise geführt und die Versicherten nicht wechselseitig beschäftigt werden. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, so setzt der Borsitzende des Genossen⸗ schaftsvorstandes für die einzelnen Betriebe oder das Gesamtunternehmen die Gefahr⸗

Verkaufsstellen werden mit dem Hauptbetriebe zu der für seinen Betriebszweig im Teil Lfestgesetzten Gefahrklasse veranlagt, wenn die Versicherten in den verschiedenen Betrieben (Betriebsteilen) wechselseitig beschäftigt werden. Für die übrigen Verkaufs⸗

5. Vorbereitungs und Fertigstellungsarbeiten, Hilfstätigkeiten und Hilfsbetriebe werden dem Betriebe zugerechnet, dem sie dienen. Dienen sie mehreren Betrieben,

werden sie dem Hauptbetriebe zugerechnet.

Beschlossen durch den Genossenschaftsvorstand auf dem Wege der schriftlichen Abstimmun

Der Borstand der Gartenbau⸗ und Fried hof⸗Beruf s genossensch aft. W. Kliem, Vorsitzender.

Veschluß. Der vorstehende Gefahrtarif, n zur Berechnung der Beiträge vom 1. Ja⸗ nuar 1935 ab, wird gemäß den S5 979, 709 der Reichsversicherungsordnung genehmigt.

Das Reichsversicherungsamt Abteilung für Unfallversicher In Vertretung: Däschlein.

zu melden. Emil Bartsch.

Verteilung des Reingewinnes.

gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen

g 141451 L 49 / 865.

Nr. 103 (Erste

O

Beilage)

Zeitungsgebühr, abholer bei der

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugs. hreis monatlich 1,15 Ge einschließlich ö gr aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle O 95 Mn Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 s. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein-

monatlich. an, in Sw zs

sendung des Betrage einschließ lich des Porta abgegeben. O

O

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und hh mm breiten Zeile 1,0 A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

C F

eingegangen sein.

9 O

L286

Inhalts übersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. —2 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

1. Handelsregister. b851

Achim.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 266 ist heute die Firma Her⸗ mann Spanuth in Etelsen und als In— haber derselben der Gastwirt und Kaufmann Hermann Spanuth in Etel— sen eingetragen. Amtsgericht Achim, den 28. April 1936.

Altenhuręg, Thür. 6852 Im Handelsregister Abt. A ist heute

bei Nr. 548 (Firma Gebr. Plötner in

. eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗

herige Gesellschafter Karl Plötner ist

alleiniger Inhaber der Firma. Altenburg, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Andernach. 68531

Im hiesigen Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden: . Nr. 65 am 28. April 1936 bei der Firma „Andernacher Nahrungsmittel fabrik Luithlen u. Neumann, Kdt. Gef, Andernach“:

Die Firma lautet jetzt: „Fino⸗Werke Luithlen u. Neumann Kdt. Ges., Ander⸗ nach“. Amtsgericht Andernach.

Annaberg, Erzgeh. 6854 Auf Blatt 1473 des hiesigen Handels- Legisters, die Firma A. Ewald Wolf in Buchholz hetr, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Samuel Bluhm in Berlin ist gusgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Annaberg, 28. April 1936.

ArxysS. 6855 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 90 die Firma Eduard

Braag Schuhiwaren Arys, und

als Inhaber der Schuhmachermeister

Eduard Braag in Arys eingetragen. Arys, den 34. April 1936.

Amtsgericht.

ArxsS. lõdõs In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Otto Arndt, Arhs, und als Inhaber der Kantinenpächter Otto Arndt in Arys eingetragen. Arys, den 27. April 1936. Das Amtsgericht. Ame, Erzgeb. 16857 . Auf Blatt 790 des Handelsregisters ist heute die Firma Geschäfts⸗ und Sandelshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue i. Sa. (Sansahaus) in Aue und weiter ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. März 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung eines Geschäfts und Handelshauses in Aue i. Sa. sowie ein etwaiger Erwerb von bebauten oder unbebauten Grund⸗ stücken zum Zwecke der Erweiterung des zu bauenden Geschäfts- und Handels⸗ hauses. Das Stammkapital beträgt 21 090 seinundzwanzigtausend) Reichs- mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Inspektor Walther Leucht in Aue. Als nicht eingetragen wird bekannt— gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Aue, den 253. April 1936.

Aner hach, Vogt]. 6858

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1656 die Firma Rofa Schäd⸗ lich in Auerbach i. V. und als deren Inhaberin Rosa Emilie verw. Schäd⸗ lich geb. Weber in Auerbach i. V ein- gelten worden. Geschäftszweig: Han⸗ el Verkauß mit Linoleum, Wachs⸗ tuch, Teppichen, Läuferstoffen, Tapeten, Dekorationgftoffen mit Zubehörteilen und einschlägigen Artikeln. Geschäfts⸗ raume: Auerbach i. V., Am Graben 78.

Amtsgericht Auerbach Vogtl.), en 29. April 1936.

Augsburꝶ. Handelsregistereinträge. Es wurde eingetragen: za) am 8. 4. 1936:

1. bei „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom

5 1635 hat Aenderung des 5 1 des vesellschaftsvertrages na Niederschrift

6859]

& Grabherr Gesellschaft mit beschränkter Daftung Gesamtprokura Konstantin Stauber gelöscht. Bei ALiterarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Lommanditgesellschaft“, Sitz Augsburg: Die seitherige perfönlich 35 schafterin „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsburg, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, ist ausgeschieden. Neuer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Stauber, Konstantin, Direktor. Augsburg. 8 Kom⸗— manditisten ausgeschieden. 1 Komman— ditist eingetreten. Prokuren Stauber, Konstantin, Rebstock. Josef, und Eber⸗ hardt, Georg, gelöscht. Firina ist geän⸗ dert in „Haas & Grabherr Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co., Kom⸗ manditgesellschaft!. Bei gleicher Gesell⸗ schaft wurde am 19. 4. 19355 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun: Verlage und Herausgabe der Neuen Augshurger Zeitung sowie der Betrieb aller sonstigen damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. b am 14. 4. 1936: 3 Bei „Braumann K Günzburger“, Sitz Augsburg: Das Registerblatt wurde, soweit es der Zweck der Liquidation er— fordert, wieder eröffnet. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Julius Günzburger, Kaufmann, Augsburg, der frühere perfönlich haftende Gesellschafter. 6 am 19. 4 1936: 4. Firma „Ziegelei Stadtbergen Dem⸗ harter, Morxgante u. Schweiger“, Sitz Göggingen (Hochfeldstraße Nr. 135 A). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. 6. 1932. Gesellschafter: 1. Dem⸗ harter, Josef, Kaufmann, 2. Morgante, Wilhelm,. Ziegeleibesitzer, und 3. Schwei⸗ ger, Martin, Ziegeleibesitzer, alle in Göggingen. Herstellung und Vertrieb von Ziegelwaren aller Art. An Wil— helm Morgante jung ist Gesamtprokurag mit einem Gesellschafter oder weiteren Prokuristen erteilt. Raschke, Parat⸗

5. Firma. Elsa Schlüpfer⸗Fabrikation“ . Sitz: Greifen⸗ Inhaber: Raschke,

berg (S H5. Nr. 21). Elsa, Geschäftsinhaberin, Greifenberg. Herstellungsbetrieb von Paratschlüpfern.

. Bei „Josef Landmann“ Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich ohne Li quidation aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ sellschafter Josef Landmann, Kaufmann, Augsburg, führt das Geschäft in Einzel firma unverändert weiter. Als Gesell— schafts firma gelöscht.

J. Bei „Gebr. Weiß, Zweignieder⸗ lassung Augsburg in Augsburg fHaupt— niederlassung: München): Die Gesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Albert Behr, Kauf⸗ mann, München. Landesprodukten, Import u. Großhandlung. An Wilhelm Hoerger und Hans Kratzer ist für die Zweigniederlassung Augsburg je Ge⸗ amtprokurg erteilt. Als Geselischafts⸗ firma und Prokuren Hoerger und Kratzer für diese gelöscht.

8. Bei Martini & Cie, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: In der Gesellschafterversammlung vom 4. 4. 1935 wurden die 13 mit 15 des Gesellschaftsvertrages nach Rieder⸗ schrift neu gefaßt. 9. Bei „Fickler C Seiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 26. 3. 1936 hat Aenderung der Ziffer 14 Absatz II des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen.

10. Bei Bruns & Erhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 31. 3. 1936 hat Aenderung des §8 5 des Gesellschafts vertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Heinrich Bruns als Geschäftsführer gelöscht. Geschäftsführer August Erhardt ist nun alleinvertre— tungsberechtigt.

11. Bei „Edgar Meyer Automobile“ Sitz Augsburg: Gesamtprokurist: Jose Ritter von Haase.

12. Bei „Leop. Siegle“, Si Augs⸗ burg: Prokurg Karl Sudhoff gelöscht. 135. Bei „Joh. Phil. Strauß“ Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber Strauß. Marie, Kaufmannswitwe,

Augsburg.

14 Bei Joachim Schedler“ Si Augsburg: 3 des w mens ist nun: Fachgeschäft in Kurz- und Modewaren, Stoffe und Handarbeiten, erner Spezialwerkstätte für Plissee,

nd und schinensticke rei.

beschlossen. Fixma ist geändert in „Saas

tende Gesell⸗

f Nr. 24 841

Vunmehriger Inhaber: Riet I Juwelier, n n, ö 16. Bei „(J. G. Bauer“, Sitz Augs⸗ burg: An Ludwig Wörl ist Gesamtpro— kura mit einem anderen Prokuristen oder Dandlungsbevollmächtigten erteilt. 17. Firma „Chemische Fabrit Haun⸗ tetten⸗ Augsburg . Dr. ing. Karl ehrburger“, Sitz Augsburg, erloschen. d am 22. 4. 1936:

18. Bei „Augsburger Lokalbahn“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 4. 4. 1936 hat Aenderung des 5 11 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages nach Niederschrift beschlossen.

19. Bei „Tonko K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator der seitherige Geschäftsführer Dr. Dr. Georg Reininger, Oberingenieur, München.

e) am 233. 4. 1936:

20. Bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Franz Joerger, Nürn— berg, gelöscht. An Direktor Eugen Metz und DOberingenieur Johann Michael Schmidt des Werkes Nürnberg ist je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit— glied oder einem weiteren Prokuristen

erteilt. YP am 25. 4. 1936:

21. Firma „Hummel & Kremer“, Sitz Augsburg (B 201). Offene Handels⸗ gesellschaft, begoönnen am 1. 4. 1935. Großhandel in Sattler⸗ Tapezierer⸗ und Polsterwaren. Gesellschafter: Hummel, Wilhelm, und Kremer, Otto, beide Kauf⸗ leute. Augsburg. Die im Geschäfte „Wilhelm Hummel“, Sitz Ravensburg, begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten gehen auf die offene Handels— gesellschaft nicht über.

Amtsgericht Augsburg Registergericht.

Ramberg. 6860 Hande lsregistereintrag. Buchdruckerei Gg. Michael Rasp, Sitz Haßfurt: Inhaber nun: Wollen weber, August, Buchdruckereibesitzer und Verleger in Haßfurt. (Pacht! Forde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht

übernommen. Bamberg, den 29. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kit hung. 16866

Im Handelsregister B ist am 24. April 1936 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft Irreler Berg m. b. H. in Bitburg eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 2 des Besetzes vom 9. Okt. 1934, Reichsgesetzbl. S. 914. Amtsgericht Bitburg.

Ritter feli. 6867 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 430 die Firma Bekleidungshaus Paul Jahn, Inh. Paul Jahn, Bitter— feld, eingetragen worden. Vitterfeld, den 2. April 19365. Amtsgericht.

Rerlin. 6861 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 689. Küchen⸗Masserer Margarete Mas⸗ serer Lackierwerkstätte und Möbel⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Marga⸗ rete Masserer geb. Haferkorn, Kauffrau, Berlin. Nr. 2 690. P. E. Gre⸗ goriadis C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute: Periklis E. Gregoriadis und Riccardo Reinhardt, beide in Berlin. Nr. S82 691. Max Glückauf, Berlin. In⸗ haber: Max Glückauf, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 82 692. Café und Con⸗ ditorei am Brandenburger Tor Hans Lang, Berlin. Inhaber: Hans Lang, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 308 Bruns C Co.: Der Ilse Treßler, Berlin, ist Prokura erteilt. Georg Eichler, Buch⸗ druckerei u. Verlag: Dem Georg Hoffmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Erloschen: Nr. 6e 316 Automobil⸗ Centrale Bruno Plager. Nr. 51 592 Siegfried Abel junior. Nr. 72 454 Ernst Blume.

Berlin N 65, den 25. April 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

KRerlin. 6862 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 681. Georg Wogas, Berlin. Inhaber:

15. Bei C. Rieth“, Sitz Augsburg:

lura; Berta Wogas geb. Seidlitz und Horst Wogas, beide in Berlin. Nr. 682. Helmut Schröder, Berlin. Inhaber: Helmut Schröder, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 683. Josef Snie⸗ gocki, Fahrradhandlung, Berlin. Inhaber: Jofef Sniegocki, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 681. Willi Weigelt, Berlin. Inhaber: Willi Weigelt, Gast⸗ wirt, Berlin. Nr. 82 685. Woh⸗ nungsnachweis Dora Steinmann, Berlin. Inhaberin: Dora Stein— mann, geb. Köstermann, Berlin. Nr. 32 686 Reimann K Thonke, Bres⸗ lau, mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft feit 31. Januar 19604. Gefellschafter sind die Kaufleute Walter Reimann und Otto Reimann, beide in Breslau. Pro— kura: Karl. Tietze, Hans Riemann und Walter Reimann, sämtlich in Breslau. Nr. 82 687. Hugo Wetzel, Berlin. Inhaber: Hugo Wetzel, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 688. „Mercedes Schuhe“ Friedrich Kieß, Berlin. Inhaber: Friedrich Kieß, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 33 539 Eduard Gans: Die Firma lautet fortan: Hans W. Petersen. Nr. 76616 Rhythmus⸗Verlag Scharnke X Co, Kommandit-Gesellschast: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3 Erloschen: Nr. 2 904 James Löwenstein, Nr. 30 077 Sche— mel . Coper, Nr. 47 651 Carl Wellner und Nr. 67 995 Veha Ver⸗ trieb elektrischer Haushaltungs⸗ Apparate Josef Wedzicki. Berlin, den 25. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

NRerlin. 6863 In das Handelsregister B ist heute eingetragen:; Nr. 11 630 Conrad Tack Cie. Akttiengesellschaft: Die Pro— kuren des Ludwig Jaeckel und des Jacob Deutsch sind erloschen. Nr. 2720 Schüler C Seilgendorff Brenn⸗ und Baumaterialien Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm—⸗ lungsbeschluß vom 28. Februar 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 194 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Schüler Heilgendorff Brenn— und. Baumaterialien Kommanditgesell⸗ schaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschloffen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 1 514 C. D. Magirus Akttiengesell⸗ schaft Werk Tempelhof: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. Das Erlöschen nach— stehender vermögensloser Firma: Nr. 33140 Ludwig Helbig Kraftfahr⸗ zeug⸗ und Halllenbetriebs⸗Aktienge⸗ sellschaft soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berech⸗ tigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben.

Berlin, den N. April 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

erlin. 6864 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden? Nr. 49 891. Deutsche Brief⸗ kasten⸗Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Die Auswer⸗ tung der Patent-Gebrauchmuster⸗ und Geschmacksmusterrechte, betreffend die leuchtende Briefkasten⸗ Reklamehaube (Patentanmeldung vom 26. 9. 1932 A 57 2265 VII 54 g. Patent⸗Nr. 599 194, Gebrauchsmuster Nr. 1236 195, Ge⸗ schmacksmuster⸗ Anmeldung vom 25.5. 1934), die Herstellung, der Verkauf, die Verpachtung oder Vermietung dieser leuchtenden Briefkasten ⸗Reklamehaube sowie alle in Verbindung mit der Ver⸗ wertung der genannten Rechte im usammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 110 000, RM. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Gerhard Herx, Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1934 abge⸗ schlossen und am 10. September 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die 2 durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

Georg Wogas, Kaufmann. Berlin. Pro⸗

mit einem Prokuristen vertreten. Als

nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein— gebracht von der Gesellschafterin von Wollank Parzellierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung die sämtlichen Rechte, die ihr auf Grund des Ver— trages vom 29. Mai 1934 (Nr. 499 des Notariatsregisters des Notars Dr. Reinhold Walch zu Berlin) mit dem Erfinder Helmut Hennig, Berlin-Steg⸗ litz, Mariendorfer Straße ö, zustehen, während die Gesellschaft die von Wollank Parzellierungsgesellschaft m. b, H. von allen Verpflichtungen aus ihrem Vertrage mit dem Erfinder Hennig befreit. Der Wert dieser Sach— einlage ist auf 60 000, RM fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 49 892. Afa Wohn ungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Gegen— stand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen; das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. Bei Veräuße⸗ rung von Wohnungsbauten ist geri der Gemeinnützigkeitsverordnung un ihrer Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen ein⸗ geräumten Rechte Gebrauch zu machen. Stammkapital: 100 0090, RM, nach⸗ dem das Stammkapital um 860 000, RM erhöht ist. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Beer in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Novem⸗ ber 1928 abgeschlossen, am 11. Januar 1934 neu gefaßt sowie am 21. Januar 1936 abgeändert. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeit⸗ schrift Bauen, Siedeln, Wohnen“, falls dies unmöglich, im Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 11428 Dentsche Gasglühlichtwerke Sugo Keyna Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Fabrikanten Hugo Keyna in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 16 866 „Großmarkt“ Obst, Gemüse und Südfrüchte Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegmund Leser ist infolge Ablebens nig mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 220 Oscar Foucks C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisheri⸗ gen Geschäftsführer Oscar Foucks und Eugen Bernhard. Ein jeder vertritt allein. Bei Nr. 25 395 Bischoff w Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Zannar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretun * * (S 6) abgeandert. Zur Zeichnung sind stets nur zwei Geschäftsführer gemein- sam oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be- rechtigt. Die Bestellung von stellver⸗ tretenden Geschäftsführern ist zulässig. Zum weiteren Geschaftsführer ist be⸗