1936 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

——

/ ///

103 vom 5. Mai 1936. S. 2 Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 5. Mai 1936. 2. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

schäftes, insbesondere die Fabrikation von Maschinen und der Betrieb einer Eisengießerei und der Handel, mit eigenen Erzeugnissen und Fabrikaten anderer sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte jeder Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Gustazy Zimmermann, Fabrik⸗ besitzer in Düsseldorf. Die Gesellschaft

betr., eingetragen worden: Die ams 1. Juni 15035 erxichtete Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Kommanditist ift aus—⸗ 9 ieden. Der Kaufmann Otto Carl e gh r when , das Han⸗ elsgeschäft unter der bisherigen Fir

als Alleininhaber fort. . Amtsgericht Eernf 25. April 1936.

Zu Nr. 5565, betr. die de Fries C Co, Essen: Die Gesellscha ist aufgelöst. Der bisherige . ter Hans de Fries ist alleiniger Ir haber der Firma. 3

Am 27. April 1936:

Zu Nr. 2798, betr. die Firma Anton Höing, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5520, betr. die Firma Gebr.

Duisberg ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 19366 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Jeder von den bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Denzin, Fürn⸗ eisen, Clas und Kreike ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich je zu zweien zu vertreten.

schieden. Der Kaufmann Erich Berndt in Seifhennersdorf ist Inhaber. Großschöngu, Sa., am 25. April 1936. Das Amtsgericht.

Gesellschafter eingetreten. Anschrift: Lade⸗ straße 29. Köhler X Stür mann, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. April 1936. Gesellschafter sind der Schlachtermeister Anton Köhler in Bre⸗ men und der Viehhändler Johann Chri⸗ tian Stürmann in Kirchhuchting. An⸗

Bödiker Aktiengesellschaft. Mit Gene⸗ ralversammiungsbeschluß vom 31. Marz 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Aktionär Kom— merzienrat Carl Godehard Lauren— tius Maximilian Bödiker, Kaufmann,

,,, Gesellschafter sind Kurt alter Reinelt und Kurt Paul Reinelt, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 24. November 1936 begonnen.

20. auf Blatt 8110, betr. die Firma Moritz Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. April 1936, unter

.

f

1⸗

34

oz Albert Welt Gesellschaft m. b ö

Berlin, den 27. April 4936. Anitsgericht Berlin. Abt. 56ͤ.

Blankktenburg,., Hnarz. l6868 Bei der im Handels register X. ein⸗ getragenen Firma Louis Mewes ist

stellt: der Kaufmann Major a. D. Paul reybe in Berlin. Bei Nr. 385366 tdition Meifel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Musik⸗ verleger Paul Fago in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 1938 Agil Schweißverfahren Ge⸗

Gütersloh. 6893 In das Handelsregister A Ni. 176 ist am 25. April 1956 bei der Kom⸗

fellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 März und 18. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma A6Gll- Schweiß verfahren Dr. Vas Kommandit-Ge sellschaft und dem Sitz in Berlin durch ÜUebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu vexlangen. Bei Nr. 47225 Eonrad X Heymann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firmg Conrad K Hey— mann Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr 49153 Ge⸗ brüder Hammer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 27. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 6865

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 88g Meteor Film Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Verleih von Filmen jeder Art, insbeiondere von Spiel⸗, Kultur- und Werbefilmen so⸗ wie Vornahme aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte mit Ausnahme der Film-⸗Finanzierung dritter Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 50 90) RM'. Geschäftsführer: 1. Filmregisseur Carl Hoffmann, Berlin, 2. Tiplomkaufmann Dr. Heinrich Jonen, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1936 abgeschlossen und am 16. April 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 49 890 Theaterkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Verleih von Theagter⸗ kostümen, Theaterrequisiten und Aus— stattungsgegenständen und von Theater⸗ und Filmausstattungen, insbesondere Fortbetrieb der zu Berlin unter den Firmen Theaterkunst Hermann J. Kauf— mann und Theaterkunst Ausstattungs— und Uniformen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bisher betriebenen Geschäfte aleicher Art. Stammkapital: 150 000 RM. Geschäftsfübrer: General⸗ direktor Adolph Nau, Berlin-Nikolassee, Generalintendant a. D. Otto Wilhelm Lange, Berlin⸗ Friedrichshagen. Dem Kaufmann Walter Ruß, Berlin, ist Ber⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschafi mit einem Geschäftssührer beiuat ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Anril 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt. o wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 23 651 lan Spiral, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Elsbeth Dohrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ni⸗

kolaus v. Jaskowsky, Berlin-Steglitz ist

zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräu⸗ lein Elsbeth Dohrmann. Berlin.

Temno gesellschaft

Geschäftsführer Azriel Genzelevas

Charlottenburg bestellt. Bei Nr

46 422 Fritz Kalisch Gesellschaft mit Fritz Kalisch

beschränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäftsführer. Be Nr. 48 890 Ludwia Neulaender Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Karl Grünstein ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 49125 Reichswoll verwertung Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dem Anaust Wil⸗ helm Schramm zu Paderborn ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 23189 Thiermann Gesellschaft m. bh. H. Riktoria Verlag, Nr. 25 816 Schlachtviehversicherung der Wirt⸗ schaftsvereinianung Berliner Vieh⸗

1st Alleinproknra erteilt. Bei Nr. 43 698 Kraftdroschken⸗Betriebs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1938 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige in

eingetragen: Dem Kaufmann, Hanns Schinke in Blankenburg-Harz ist Pro⸗ kura erteilt. .

Amtsgericht Blankenburg a. H.

Braunschwv ei. 6869 In das Handelsregister ö am 25. April 1936 eingetragen: Die Firma Ernst Edler jun. Sitz: Braunschweig⸗ Melverode. Inhaber: Kaufmann Ernst Edler in Braunschweig-Melverode. Amtsgericht Braunschweig.

Eremen. (16879

(Nr. 355 In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 23. April 1936.

„Busag Stumpen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von „Busag Stumpen“ und alle damit in Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Da Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Der Gesellschastsvertrag ist am 18. April 1936 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Herbert von Düring, Gut Baden bei Achim, und Carl Wegener in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je einen Geschäftsführer verlreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Buntentorssteinweg Nr. 29.

Am 25. April 1936.

Peul Biermann, Bremen: Firn« ist erloschen. ; G. C. Rolf C Sohn, Bremen: Die Firma ist erloschen. .

Carl Held, Bremen: Die Firma ist erloschen. .

Johann Fröhlke, Die Firma ist erloschen.

G. A. v. Salam Export- und Ver⸗ lagsbuchhandlung Aktiengesellschaft, Bremen: Georg Eltzschig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Westerbusch X Vortinann, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Osnabrück nach Bremen verlegt. Anschrift: Langen⸗ straße 14.

G. Schmidt C Co., Bremen: Die an Theodor Filzen erteilte Prokura ist erx⸗ loschen. An Franz Wilhelm Flocke in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech— tigt ist.

Bremer Gaskoks⸗Verkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: Dr. Merner Kraske ist nicht mehr Geschäftsführer. Bau- * Brennstoff⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 8. April 1936 ist das Stammkapital von 5000 RM um 15 000 RM auf 20000 RM erhöht. Durch Beschluß derselben Gesell— schafterversemmlung sind die 88 1 (ir⸗ ma), 3 (Gegenstand) und 5 Abs. 1 Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die Firma lautet jetzt: „Hanserit Dachpappenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Dachpappe, teerfreier Bitu⸗ menpappe, teerfreier Dachanstrichmasse, teerfreier Dachlacke, Goudron, Dachkitt, Falzbaupappe unter dem eingetragenen Warenzeichen „Hanserit“, ferner der Handel mit Baustoffen und Brennstoffen aller Art sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche damit im Zusammenhang steben. Bremer Ban u. Grundstücksver⸗ wertunasgesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Avril 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator sst der Bürovorsteher Dietrich Gädje in Bremen.

Leopold Katzenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom g. April 19345 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 die Exrichtung einer Kommanditgesellschaft in Firma Leopold Katzenstein mit dem Sitze in Bremen und

Die

Bremen:

tete Kommanditgesellschait Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, die

lunasbeschlusses in das Handelsregister zr ; diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zr

langen können. ' Leopold Katzenstein, Bremen: Kom manditaesellschaft begonnen am 25. Apri 1936 unter Beteiligung von zwei Kom⸗ manditistinnen infolge Umwandlung der Leopold Katzenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 und der Verord⸗ nung vom 14. Dezember 1934; von Amts wegen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der hiesige Kaufmann Leopold Katzenstein. Der Kaufmann Vaul Brady

zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die neu errich⸗ beschlossen.

Den läubig sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ i machung der Eintragung des Umwand—

leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

Karl Gruber C Co., Bremen: Mit dem 18. April 1936 ist der Buchdruck⸗ meister Franz Josef Oeiepka in Bremen als Gesellschafter eingetreten; gleichzeitig sst Karl Gruber als Gesellschafter ausge⸗ schieden. . Rogge X Co., Kommanditgesell⸗ schaft für Bauausführungen, Bre⸗ men: Es ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden. .

Amtsgericht Bremen.

Brilon. 6591 In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. tz bei der Fa. Elektrizitäts⸗ verband Büren Brilon-Wittgenstein G. m. b. H. zu Brilon folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 23. März 1936 ist auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ esetzbl. I S. 569) die Gesellschaft in er Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die „Ver einigte Elektrizitätswerke Westfalen“ Aktiengesellschaft zu Dortmund, über⸗ tragen worden ist. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1935 wird darauf hingewiesen, daß Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit wegen ihrer Forderung zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Brilon, den 27. April 1935.

Das Amtsgericht.

KBruchsal. 6871 Handelsregistereintrög A Band 1 O.-3. 14 Firma Ludwig Wolff in Bruchsal. Der Gesellschafter Oskar Wolff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Josef Wolff, Kaufmann in Bruchsal, übergegangen, der unter der alten Firmenbezeichnung als allei⸗ niger Inhaber die Firma weiterführt. Bruchsal, den 23. April 1936. Amtsgericht. I.

ruchsal. 68721 Handelsregistereintrag A Band 1 O.-3. 14 Moritz Marx Söhne Aktien⸗ gesellschaft Bruchsal: Die seitherigen Vorstandsmitglieder Julius Marx, Kaufmann in Bruchsal, und Ludwig Marx, Kaufmann in Bruchsal, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Di⸗ rektor Hans Lehnkering ist zum allei⸗ nigen Vorstandsmitglied bestellt. Bruchsal, den 28. April 1936. Amtsgericht. JI.

Büch eburꝶ. 6873 In das Handelsregister A Nr. 18 zur Firma „A. Krüger“, Bückeburg, ist am 27. April 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bückeburg.

Chemnitx. 159d In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 25. April 1936: 1. auf Blatt 3333. betr. die Firma Gebrüder Heyde in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Bruno Morgen⸗ stern vorm. Gebrüder Heyde. 2. auf Blatt 861, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Friedr. Schubert in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Earl Friedrich Schubert senior ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Carl Friedrich Schubert junior führt das Geschäft als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 8453, betr. die Firma Einsiedler Brauhaus Zweignieder⸗ lassung der Radeberger Exportbier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Ein⸗ siedel (Sitz in Radeberg): Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1936 in den 58§ 24 und 25 geändert worden. 4. auf Blatt 8389, betr. die Firma „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗-Aktiengesellschaft in Chem⸗

vom 23. Februar 1935 log G Reichsmark ist durchgeführt. Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

storben am 9g. Februar 1935). das Geschäft unter Uebernahme Aktiven und Passiven als inhaber fort.

Ala

Zweigniederlassung Chemnitz

8. April 1936, unter Ausschluß der

tift: Schlachthof. 7. auf Blatt 3634, betr. die Firma 16 2 Bruno Kapler

in Chemnitz: Die irma ist erloschen. ; . di auf Blatt 8915, betr, die Firma

Hugo Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das

Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1534 (RꝭSBl. S. 569) durch Gesellschaftsbeschluß 33. 1⸗ quidation, auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Moritz Hugo Hoffmann in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Hugo Hoffmann weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist Blatt 11 324 des Handelsregisters) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nach z 6 des Gefetzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

nitz; Die in der Generalversammlung beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um

5. auf Blatt 5518, betr. die offene in Firma Gebr. Frenzel in Chemnitz: Die Gesellschaft

Der Gesellschafter Albin

Elemens Frenzel ist ausgeschieden (ge⸗ Der Ge⸗ sellschafter Emil Rudolf Frenzel . er Allein⸗

6. auf Blatt 9501, betr. die Firma Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft in

die sich binnen sechs Mongten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. g. auf Blatt 11 2234 die Firma Sugo Hoffmann in Chemnitz. Das Handels⸗ geschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. April 19365 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hugo Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz (bisher Blatt s9i5 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1954, RGBl. 1 S. 569). In⸗ haber ist der Kaufmann Moritz Hugo Hoffmann in Chemnitz. Die Umwand⸗ kung erfolgt mit Wirkung vom 1. März 1935. (Groß und Kleinhandel mit Strick. und Wirkwaren, Alexander⸗ straße 22.) 15. auf Blatt 6313, betr. die Firma Falit C Herzig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. . 11. auf Blatt 9834, betr. die Firma Gusta Hecht in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. ö 12. auf Blatt 9153, betr. die Firma Textilrohproduktengesellschaft mit beschränkter Haftung „Platner X Pfeffer“ in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 13. auf Blatt 11 25 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Haubold Klipstein in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Emil Haubold in Harthau bei Chemnitz und Simon Siegmund Klipstein in Ehemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ onnen. (Großhandel mit Strümpfen, Wiesenstraße 43.) . 14. auf Blatt 11226 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Alfred Unlich in Glösa. Gesellschafter sind Frau Marie Martha verw. Uhlich, geb. Pfundt, der Bauingenieur. Wilhelm Bernhard Alfred Uhlich und Frl. Anne⸗ marie Luise Uhlich, sämtlich in Glösa. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Frl. Annemarie Uhlich ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ gefchlossen. Das Geschäft ist seit dem J. März 1900 bis zu seinem am 25. Mai 1930 erfolgten Tode von dem Maurer⸗ meister Alfred Uhlich und danach, bis zum 1. Oktober 1934, von der Gemein⸗ schaft seiner Erben geführt worden, 15. auf Blatt 9073, betr, die Firma Traugott Preller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegmar= Schönau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 14. März 1936 in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 um 50 000 Reichsmark, mithin auf 40 000 Reichsmark, herabgesetzt worden. Dem⸗ entsprechens ist 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. ; 16. auf Blatt 3886, betr. die Firma Robert Lange Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. I7. auf Blatt 1727, betr, die Firma Carl Zenker Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. ; 18. auf Blatt 7398, betr., die Firma Walter Köhler in Ehemnitz: Tie von den minderjährigen Friedrich Oswald Walter Karl Heinz Köhler und Walter Heinz Köhler gebildete Erbengemein⸗ schaft ist als Inhaberin ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit vom 1. April 1936 bis 31. ö, 1946 verpachtet. Als Pächter ist der rogist D , Walter Scheiding in Chem⸗ nitz Inhaber. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts der Erbengemeinschaft entstande⸗ nen Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Pächter nicht mit über⸗

gegangen. . Am 27. April 19363.

19. auf Blatt 4092, betr. die offene Handelsgesellschaft in Tirma Stra s⸗ burger Hutbazar W. Försterling in Chemnitz: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ranz Försterling ist am 24. Mai 1935). Di Marie Anna Försterling hat das schäft seit dem , inhaberin fortgeführt. Anna Försterling schieden (gestorben am 1935.

Frau

24.

umgewandelten

Wilhelm

ausgeschieden (gestorben Die a , ,

E⸗ 3 Mai 1935 als Allein⸗ Marie ist danach ausge⸗ Nevember Das Handelsgeschäft wird von

Uebertragung ihres Vermögens einschl. der Schulden, in eine offene . gesellschaft in Firma „Moritz agner⸗ umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11227 des . Heseg vom 5. Juli Hzgt, iG än. S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, daß den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

21. auf Blatt 11227 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Moritz Wagner in Chemnitz. Die Gesell— schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1956 in eine offene Handelsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Moritz Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz (bisher Blatt sii0 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569). Ge⸗ sellschafter der neuen offenen Handels- gesellschaft sind die Kaufleute Moritz Arthur Wagner und Wolfgang Wagner, beide in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 31. . 1936. (Herstellung von und Hande mit Lederwaren und Sportartikeln, Markt 11.) . Amtsgericht Chemnitz.

Darmstadt. 16874 Eintrag in das Handelsregister. Abt. A. Am 28. April 1936 hin- sichtlich der Firma Darmstädter Eier⸗ großhandel chäfer & Hönigsberg Darmstadt: Die offene Handelsgesell—⸗ schaft ist infolge des Ausscheidens des Gesellschafters Sigmund Hönigsberg in Darmstadt aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Fritz Schäfer, Kaufmann, in Darmstadt, als Einzelkaufmann über- gegangen. . Abt. B. Am 28. April 1936 hinsicht⸗ lich der Firma Gebrüder Roeder Aktien⸗ gesellschaft Darmstadt: Vorstand: Dr. jur. Willi Bernauer, Direktor in Darmstadt, Hans Roeder, Direktor in Darmstadt. Gesellschafts vertrag oder Satzung: Philipp Roeder ist mit Wir⸗ kung vom 26. April 1936 aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle sind Dr. jur. Willi Bernauer und Hans Roeder, beide in Darmstadt, zu Vorstandsmitgliedern in der Weise bestellt, daß Willenserklärungen der Gesellschaft entweder von den beiden Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Darmstadt, den 28. April 1936. Amtsgericht.

Deutsch Eylan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 377 die Firma Otto Naske, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Naske in Dt. Eylau eingetragen. ; Deutsch Eylau, den 18. April 1936. Das Amtsgericht.

Duderstadt. lb87 bl Folgende im hiesigen ,, eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gemäß 31 HGB., 141 FGG. gelöscht werden: ö Abt. A Nr. 465, Walter Jürgensen u. Co., Hamburg, Zweigniederlassung Rollshausen; Nr. 51. Wilhelm Geb⸗ hardt, Duderstadt; Nr. 57, M. Löwen⸗ thal u. Co. Duderstadt; Nr. 58. E. Kirchhoff, Duderstadt; Nr. 76, Emil

6875

Söhne, Duderstadt; Löwenthal, Duderstadt;

197, Anselm Friedrich, Nesselröden; tadt, M. Kreuzer u. G. Dirr, Duder⸗ . Nr. 22, Paul Koch, Duderstadt.

Abt. B Nr. 3, Gebr. Ufer, Feilen⸗ u. niederlassung Duderstadt.

einen Wider binnen drei zei h geltend zu machen, widrigenfalls die Firmen gelöscht werden. Duderstadt, den 27. April 1936. Amtsgericht.

Diisseldorf.

. gegen die Löschung

6877

eute eingetragen: ö Nr. 4733. Gesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗Rath. Gesellschafts⸗

TDüsseldorf⸗ Rath bestehenden

agenten Gesellschaft m. b. H., Nr.

in Bremen ist als persönlich haftender

Ehemnitz (Sitz in Berlin):

Bruno

einer neuen offenen Handelsgesellschaft

Guftav Zimmermann betriebenen

Koch, Duderstadt; Nr. 103, C. Pape u. Nr. 106, Richard Nr. 112, J. Goldschmidt, Duderstadt. Nr. 159, Mi⸗ chaelis Goldschmidt, Duderstadt; Nr.

Nr. 205, Felsenkeller Brauerei., Duder⸗

Maschinenfabrik G. m. b. H., Zweig⸗

Die Inhaber der Firmen und ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

onaten bei dem Gericht

In das Handelsregister B wurde

in Firm Gustav Zimmermann, .

vertrag vom 19. März 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung und Fortführung des bisher von der zu .

e⸗

endigt ohne weiteres mit Ablauf des . n. Zimmermann Grundstücks-Verwaltungs⸗ ,

zwischen ihr und der mit beschränkter Haftung zu Düsseldor Rath abgeschlossenen vom 19. März 1936.

zwei von einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Solange Gustav Zimmermann aber Geschäftsführer ist, ist er auch dann allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Gustav Zimmermann ist auch von den Beschränkungen des 5 181 BGB. be⸗ freit. Dem Willy Boenigk und Her⸗ mann Poschinger, beide in Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem nicht, allein vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Ferner wird bekannt— ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs- anzeiger. Geschäftsräume: Theodor— straße 290. Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Otto Ernst Müller, Direktor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 715, Hildener Stückfärberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Werner Colsman, Kaufmann in Langenberg (Rheinland), ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1559, Wirtschaftsbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Josef Inhoven in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.. Bei Nr. 3517. Hansegtische Seever⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier:; Die Prokura des Hans Roede—⸗ meyer ist erloschen. Dem Wilhelm Martin in Düsseldorf ist auf die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf beschränkte n ,,, ei Nr. 4022, Langbein Pfanhauser— Werke Aktiengesellschaft J lassung Düsseldorf, hier: Dem Ernst Habermann in Leipzig ist Prokura der— art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Die Beschränkung der Prokura auf die Zweigniederlassung Düsseldorf ist fort⸗ gefallen. Bei Nr. 4129, W. H. Joens & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Dem Carl Branditz in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Bei Nr. 4237, Rheinmetall-Borsig— Aktiengesellschaft, hier: Die Beschrän⸗ kung der Prokura des Waldemar Pabst in Berlin auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung ist weggefallen. Bei Nr. 4515, Cornelius⸗Wirtschafts—⸗ betrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Karl Leeb ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt geschiedene Ehefrau Fanny Berthold geborene Leeb, Geschäfts⸗ führerin in Düsseldorf. Bei Nr. 4527, Edelstahlwerk Düssel⸗ dorf⸗Heerdt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf-⸗ Heerdt; Anton Besuch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4667, Heimendahl & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Diplomkaufmann Walter Winterhager in Wuppertal⸗Elberfeld ist Liquidator. Düsseldorf, den 27. April 1936. Amtsgericht.

Eherhbach, Raden. Hand⸗Reg. A Bd. II Eintrag, betr. die Firma K. Lenhard K Co., offene handels gesellschaft Gesellschafter: Klara Lenhard jetzt verh. Steck und Karl Steck, Kaufmann in Strümpfelbrunn: Die if n ge ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. Eine Liquidation indet nicht statt. Eberbach, den 29. April 1936. Amtsgericht.

Eberbach, Raden. 6879

Das unter der Firma C. Frauen⸗ Huh in Waldkatzenbach bestehende Han⸗ elsgeschäft (Hand.⸗Re Bd. 1 O.⸗3. 9) ist auf den Heim in Waldkatzenbach am 10. Skto⸗ ber 1935 pachtweise unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich— leiten übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort— geführt. Dies ist heute in das Handels— register eingetragen worden.

Eberbach, den 29. April 1936.

Amtsgericht.

Fihengto cke. 6880 Im Handelsregister für den Tand⸗ bezirk 9 heute 3. Blatt 392, die Firma

6879

3 A aufmann Hugo

Pachtvertrages n 19. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je ihnen gemeinschaftlich oder

eren ff 1

Eisfeld. In unser

Handelsregiste b .

heute bei der

ringen, eingetragen worden, daß dation nicht stattfindet. im Handelsregister Nr. 185 die 5

Gleichzeitige .

Eisfeld, den 28. April 1936. Amtsgericht. Abt. il. Albrecht.

EImshorn. In unser Handelsregister A 436 i ö. die offene Elmshorner Brotfabrik Muhr K Lech ler in Langelohe eingetragen. Die Ge sellschaft hat am 15. April 1933 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell haft sind die

horn, nur gemeinschaftlich ermächtigt. Elmshorn, den 28. April 63 Amtsgericht.

EIze, Hann.

ist bei der Firma Edgar Gronau / Hann. folgendes worden: Die Firma wegen gelöscht.

Amtsgericht Elze / Hann., 28. 2. 1936.

Kost

EILze, Hann.

ist bei der Firma Hugo Jansen Elze (Hann.) heute . tragen worden: Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Elze / Hann., 24. 4. 1936.

Emden.

ist heute eingetragen:

zu Oldenburg: Bankdirektor Karl Ar— nold ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Emden, Aktiengesellschaft, Emden: Die Firma ist erloschen. Unter Nr, 183 bei Hendrik. Fisser, Aktiengesellschaft, Emden: Dem Kauf— mann Bernhard Reusmann in Emden ist Prokura erteilt. Unter, Nr. 192 bei der Emder Ge⸗ treide Lüftungs- und Trocknungs-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Emden: Johann, Uffen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Für ihn ist der Kauf— mann, Hans Heinrich in Emden zum Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 193 bei der Emder Lager⸗ haus-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Emden: Johann Uffen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann Hans Heinrich in Emden zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Emden, 28. April 1936.

Eschwege. 6886 Im Handelsregister A ist bei der un⸗ ter Nr. 76 eingetragenen Firma Jakob Meyberg, Eschwege, am 24. 4. 1936 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gustav Meyberg ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Müller in Eschwege ist am 1. 4 1935 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Essen, Ruhr. 65991 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 25. April 1936:

Zu Nr. 1117, betr. die Firma Hein⸗ rich Zinner, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt die unverehelichte Hedwig ö. Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hed⸗ wig Evers ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Zinner Nachfolger. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Offene en ele elch ff. Der el mann Richard Bertram, Bochum, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1936 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 2203, betr. die Firma Ernst g irff, Essen: Inhaber der irma ist jetzt: Witwe Ernst Hatten⸗ dorff, Else geb. Nachtwey, Essen.

Zu Nr. 3394, betr. die Firma Wil= helm Schüffler, Essen: Die Firma ist

6881

; ö Firma A. Bastam K Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Eisfeld in Thüͤ⸗ die Gesellschaft aufgelöst ist und eine Liqui⸗

i ust . irma Augu astam, Schloß- und Metallwarenfabrik in Eis— seld j. Thür, und als ihr Inhaber Schloß⸗ u. Metallwarenfabrikank August Bastam in Eisfeld eingetragen worden.

6882

st Primster, Tapetengroßhand ss . e sgesch han s petengroßhandlung, Essen,

n beiden Gesellschafter, Bäckermeister Otto Muhr in Langelohe und Bäcker Johannes Lechler in Elms⸗

1. . 6883 In das Handelsregister A Nr. 196 in s eingetragen ist von Amts

1. ; 6884 In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 in folg einge⸗ Die Firma ist von

lösss] In das Handelsregister Abteilung B

Unter Nr. 136 bei der Emder Bank,

Filiale der Oldenburgischen Landesbank (Spar⸗ und Leihbank)j, Aktiengesellschaft

Unter Nr. 175 bei der Hochfeefischerei

B und Paul Kamp sind erloschen.

Unter Nr. 5610 die Firma Papier⸗ hag, Papier- und Pappen-Großhandel, Frau Friederike Langbein, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Karl Lang— hein, Friederike geb. . Essen. Dem Kaufmann Kart Langbein, Essen, ist , z erteilt.

nter Nr. 56114 die Firma Wilhelm Kallies, Essen, und als deren . Kaufmann Wilhelm Kallies, Efe

Unter Nr. 56 2 die 56 Erich Heu⸗— mann, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Erich Heumann, Essen.

Unter Nr. 56135 die Firmg Fritz Becker, Essen, und als deren Inhaber Bauunternehmer Fritz Becker, Essen.

Unter Nr. 5614 die Firma Alfred

st

und als deren Inhaber Kaufman Alfred Primster, n f ö ' Unter Nr. 5615 die offene Handels— —gesellschaft unter der Firma Hennes T Schwarz, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Aloys Hennes, Essen, Kaufmann Karl Schwarz, Essen. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1931 begonnen. Unter Nr. 5ß16 die Firma Mechani— sche Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Hugo Scheld, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Scheld in Essen. Unter Nr. 5617 die Firma Franz Hagen, Lebensmittel und Spirituosen, Essen, und als deren Inhaber Kauf— mann Franz Hagen, Essen. Unter Nr. 56s die Firma Albert Bierwirth, Sahnegroßhandlung, Milch⸗ und Feinkostgeschäft, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Bier⸗ wirth, Essen. Unter Nr. 5619 die Firma Julius Köppen, Essen, und als deren Inhaber Witwe Kaufmann Julius Köppen, Karoline geb. Figge, in Essen. Das Geschäft wurde früher unter der nicht eingetragenen Firma von dem Kauf⸗ mann Julius Köppen in Essen be⸗

trieben. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 6887 Nachdem gegen die Löschung der in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 24. Dezember 1935 als nicht mehr bestehend bezeichneten Firma Paul Moeller H.-R. A 1056 innerhalb der angegebenen Frist Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, ist die Firma heute von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht. Flensburg, den 27. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.

Lei wit n. 6888 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1419 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Przibilla & Tondock“, Sitz: Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelößst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Gertrud Tondock zu Gleiwitz fortgesetzt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 23. April 1936.

lei wit. 6889 In unserem Handelsregister B 144 ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Heimstätten-Aktlen⸗Gesellschaft Ober⸗ schlesien“ mit Sitz in Gleiwitz eingetra⸗ gen worden: Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen. Das Unternehmen darf nur die im S6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. November 1935 sind die 8 7 und 14 des neu gefaßten Gesellschaftsvertrages ergänzt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. April 1936.

Gnoien. 6890 Handelsregistereintrag vom 29. April 1936 zur Firma Karl Eggert in Gnoien: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gnoien.

Grevenhriichkeè. 6891 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Martin Becker G. m. b. H. in Welschen-Ennest, folgendes eingetragen worden:

Umgewandelt gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufinann Martin Becker, Welschen-Ennest. Die Firma ist neu eingetragen in das Handelsregister A unter Nr. 146, daher hier gelöscht am 8. April 1986.

Kamp in Essen: Die Prokuren für Fritz

H. O. Persiehl, Haus für Kontor⸗

Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft.

Cie. mit dem Sitz in Gütersloh, ein getragen: Dem Kommanditisten

Erich Zinkann zu Tarmstadt,

kuristen vertritt. Amtsgericht Gütersloh.

Gummersbach.

Kommanditgesellschaft in

kura erteilt, daß er die Firma zu⸗ sammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Baldus bezw. mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, einem Prokuristen oder mit dem Handlungsbevollmächtigten Hubert Koll zeichnen und vertreten kann. Gummersbach, den 23. April 1936. Amtsgericht.

Halbau. 6895 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: Säge⸗ und Hobelwerke, Paul Jentzig, Halbau. Dem Direktor Hermann Otto und dem Betriebsleiter Fritz Hilde⸗ brandt, beide in Halbau, ist Gefamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Halbau, 29. 4. 1936.

Hall, Schwäbisch. 6928 Handelsregistereintra gung: Gesellschaftsfirmenregister: a) vom 14. April 1936 bei der Firma Wälde. Kade u. Erath, Schwäb. Hall: Als weiterer Gesellschafter ist in die Firma eingetreten: Karl Kade junr., Kaufmann in Schwäb. Hall-Steinbach. b) vom 22. April 19365 bei der Firma Röhler u. Burkhardt, Schwäb. Hall: Der persönl. haftende Gesellschafter Ernst Röhler, Kaufmann in Schwäb. Hall, ift gestorben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern unverändert weitergeführt. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Hamburg. 6617 Handel sregistereintragungen. 25. April 1936. Lorenz Nielsen. Inhaber: Lorenz Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Ihle. Gesamtprokura ist er— teilt an Hans Carl Eduard Klahn und Werner Carl Hermann Müller. D. Harden C Söhne, Aktiengesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptaktionär Peter Cordes, Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge— schäft unter der Firma D. Harden Söhne fortführt, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗

loschen.

Es wird darauf hinsewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma D. Harden C Söhne melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

D. Harden C Söhne. Inhaber: Peter Cordes, Kaufmann, zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hermann Jaeger, Emil Heidorn und Hans Semmelhack; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Sp. O. Persiehl. Die Vermögensein⸗ lage der Kommanditistin ist herab— gesetzt. Die an K. Klapp und W. E. G. Chr. Klauke erteilten Prokuren sind erloschen.

bedarf. (3Zweigniederlassung Die Kommanditgesellschaft hat die Zweig⸗ niederlassung an den Kaufmann Kurt Klapp, zu Hamburg, veräußert, der das Geschäft unter der Firma H. O. Persiehl, Haus für Kontorbedarf Inh. K. Klapp als Hauptnieder⸗ lassung fortführt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich— leiten und Forderungen sind nicht übernommen.

Die in der Generalversammlung vom 28. Februar 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 220 009 RM ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 13 Absatz 2 (Aufsichtsratzver⸗ gütung), 17 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und 18 (Auflösung) ge⸗ ändert.

Als nicht , . wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

manditgesellschaft in Firma Miele &

Kaufmann Herd⸗ weg 79, ist Gesamtprokura erteilt wor⸗ den in der Weise, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro—

um 6894 In das Handelsregister A Nr. 255 ist bei der Firma Hermann Baldus, Friedrichs⸗ thal, heute folgendes eingetragen wor⸗ den; Dem Kaufmann Gerhard Pridöhl in Friedrichsthal ist in der Weise Proöo—

erloschen.

Arend K Co,, Kommanditgesells

endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4722, betr. die

rnst Engert & Co. in Schönheide

Hubert Menschick ist erloschen.

Zu Nr. 4590, betr. die Firma Me . t Rheinisches Besteck⸗ und Silber⸗Spezial⸗ haus, Essen: Die Liquidation ist be⸗

Zu ? Firma B. Elverfeld, Essen: Die Prokura für

Grevenbrück, den 28. April 1936.

? Das Amtsgericht.

Gxossschönau, Sachsen. 6892) Auf Blatt 649 des Handelsregisters, die Firma Leinenweberei C Wäsche—⸗ fabrik Franz Schramm in Großschönau i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden: Franz Schramm ist ausge⸗

Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Zweignieder

hesurg) Die Prokura des F. Lax und

des W. , ist erloschen. ri

Otto Bryde. Die an Ä. B. J. Bryde erteilte Prokura ist erloschen. kura ist erteilt an Edgar Eduard

der Firma Pro⸗ .

pu i r der das Geschäft unter er Firma Maximilian Bödiker fort⸗ führt, , be, Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung bei der Firma Maximilian Bödiker melden, Sicher . zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können. Maximilian Bödiker. Inhaber: Kom— merzienrat Carl Godehard Laurentius Maximilian Bödiker, Kaufmann, zu Hamburg.

M. Lessmann. (Zweigniederlassung. Die Gesamtprokura des Dr. A. Kupferberg ist erloschen. Gesamtpro⸗ kurg ist erteilt an Louise Stock.

C. Carstens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom g. April 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Carstens mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma C. Carstens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

C. Carstens. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Johannes Jacob Stein⸗ hard und Fred Emil Carl Wulff, Kaufleute, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 27. April 1955 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder durch einen von ihnen ge⸗ meinsam mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Prokuristen. Pro⸗ kurg ist erteilt an Dr. Bernhard Julius Hansen; er ist mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem nicht alleinvertre⸗ tungsberechtigten Prokuristen gemein⸗ sam vertretungsberechtigt.

Max Windler. Inhaber: MaxWilly Heinrich Windler, Kaufmann, zu Hamburg.

Jonny Oellerich. Inhaber: Bernhard Oellerich, Hamburg.

Gehring C Neiweiser Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Das Geschäft ist im Wege des Erbgangs auf Witwe Ella Neiweiser, geb. Begemann, Ehe⸗ frau Gerda Stender, geb Neiweiser, Lore Neiweiser (geboren am 13. No⸗ vember 1916 und Ingeborg Nei⸗ weiser (geboren am 22. März 1920) in ungeteilter Erbengemeinschaft, alle zu Bielefeld, übergegangen.

Gebr. Lange. (Zweigniederlassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Oskar Lange. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

ir: Jonay Kaufmann, zu

Harhbhurg-Wilnelms burg. 6866] Im Handelsregister A 1207 ist heute eingetragen die Firma Sost C Co. mit dem Niederlassungsort Har- burg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber derselben: 1. Kaufmann Wilhelm Sost, 2. Kaufmann Heinrich Kuncke, 3. Buch⸗ drucker Wilhelm Henke, zu 1 u. 2 in Harburg⸗Wilhelmsburg, zu 3 in Ham⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Harburg⸗Wbg., 25. April 1936.

Amtsgericht. IX.

Herford. . 6897 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 23. 4. 1936, Abt. B Nr. 174, bei der Firma „Westfalen⸗Lippe Fern⸗ transport. u. Speditionsgesellschaft m. b. H., Herford“: Die Firma lautet jetzt: „Westfalen⸗Lippe Kraftwagen⸗ Güterfernverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen und den damit zusammenhängenden Vorrichtungen in Art und Umfang, wie sie das Gesetz über den Güterfern⸗ verkehr mit r,, vom 26. Juni 1935 nebst den Durchfüh⸗ rungsbestimmungen dazu zuläßt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss§ 1, 2 (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Am AI. 4. 1935, Abt. A Nr. 1082: Die

. „Helmuth Voltz, Herford“ und als Helmuth Voltz in Herford.

deren Inhaber der Kaufmann Am 27. 4. 1936, Abt. A Nr. 126, bei a „Kranefuß K Mier, Her⸗ Die Prokura ber Frau Krane⸗

ist erloschen. Die Firma ist er⸗

Bryde. loschen.

Amtsgericht Herford.