Mr. 104 Srste Beilage
zum
Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. Mai 1936
Beträge in 1000 RM
Aktiva
Gtatistik der nach dem Reichsgesetz über das Krebitwesen S 20 Abs. 1 Buchst. e und der Ersten Velann
Moeßatsausweise
für Ende
Laufende Nummer
O O 9 O . O D = J .
de 8x) ro do —=— — — — — — — — W — 3 R dẽRẽ RR RR RS TS C N S S CK N — 8
Namen der preußischen Regierungsbezirke
bzw. der Länder
Zahl der berich- tenden
Spar⸗
kassen
Kassen⸗ bestand
(deutsche und aus⸗ ländische Zahlungs⸗ mittel)
Guthaben auf Reichs⸗ bankgio⸗ und Post⸗ scheck⸗ konto
Fällige Zins⸗ und Divi⸗· denden⸗
scheine
we
ch sel
intgesamt
(Sp. 6) ents mungen des Bank⸗ gesetzes
SHandels⸗
8 16 Abs. 2 KWG)
den . (Spalte h
§5 21 .
wechsel im Sinne von
b)
von den Wechseln
entfallen
auf solche
Körper⸗ schaften
öffentlich · rechtlicher
von b) (Spalte?) ) entfallen
auf
Wechsel des eigenen
Gewähr⸗ verbandes
Schatzwechsel und underzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder
Eigene Wertpapiere
a) Anleihen
insgesamt
davon entfallen auf solche, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf
und ver⸗ zinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Länder
b)
sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf
o)
sonstige börsen⸗ gängige festver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere
)
sonstige Wert⸗ papiere
insgesamt (Spalten II bis 14)
im Privatciearing. Briefl. Auszahl.)
.
11
12
15
Königsberg Pr....
Gumbinnen. . Allenstein
Westpreußen.. ..
Potsdam...
Frankfurt O. ..
,
Steitin ... Köelin.... Schneide mühl. Breslau ... kö Oppeln.. Magdeburg. Merseburg .. .
Schleswig....
Hannover. ...
Hildesheim. Lüneburg.. Stade. Osnabrũck. Aurich... Münster i. W. Minden i. W..
Arneberg .....
w
Wier baden ...
Koblenz.. Düsseldorf . k Trier ,
Württemberg ..
Sachsen a) Girokassen ..
b) Sparkassen
den,.
Thüringen....
Braunschweig. Oldenburg .. Mecklenbuig Dessen Anhalt Lipper... Hamburg Lübeck.. Biemen . Saarland
Länder (ohne Preußen) Sämtliche einreichenden Sparkassen
11023 1457 310 577 26 424 11 858 4141 4098 396 17 688 3442 3475 7975 12 256 3 643 1108 21 045 2411 575 402
2 807 1159 2 866 9177 7400 3360 11168 876 5888 677 1882 2309
1711 2
b 200 247 4072 172 835 377 1335
609
13 218 2993 2227 3147
58 097
34979
87 798
36 845
21 981 2209
35 811
24 671
21 818
32 917
45 569
14 567
30 695
35 081
26 817
20 8h54
17010
26 341 8 788
28 089
31 708
40 510 9 828
24 457 9170
7413
20 523 h 896
13355
8 261. 15654 148, 3 gag z3 S8 15 910 S7 151 16 77 10138 1926 27 193 16 148 25 747 27 810 z5 353 12149 38 324 26 932 11 548 10 986 11 115 7938 5 650 37 306 26 346 S2 886 9 323 36 289 7 296 166 642 9h hh9 d Sa 22 770
4569 10063 1235 1508 625 1836 943 1827
433
3327 1406 1480 2216 1099 960 2057 11811 22 969
41
2469
27 396 4574 4091 7263 94 309 h2 hb 179 663 57 509 32 663 41327 66 454 41 481 48 634 66 296 91 138 27 966 71 146 64 787 39 316 32 892 29 963 33713 17766 66 931 b9 h34 127 122 20 296 61 899 18 505 266 539 142735 11785
39 280
Kopenhagen 32,70. Stockholm 37. 774. Prag 610, 0(.
183 8733
82 764
db 442
92 tz 193
831233
16766
1899524
425 2082 1770
340
7138 15 423 3 950 2749 10481
5373 1838 3 960 2749 5 682
1
700
3 930 2 1982 999
bb ö08 89 760 12 228 72 207 37288 22 701 97 3818
19019 10 835 1566 49 029 1893 19746 4291
9 397
62 137 49 568 7 824 116 ols 33 o82 16 702 bol 7377 6135 20 432 11989 624 29 bo 1999 18 536 101
771 4 658 1392 6 020 3744
9 420 2792
128 836 146778 21 977 194766 4 775 40 447 809 11202 16040 40 789 23 477 2181 3 464 3 960 38 582 6244
188
20047
696
1686
36 616
33381
ö
27209
410373
383 493
24955
834 327
499
55 954
19799
1037
2 682
79 541 71 691
) Der Kreis der einreichenden Sparkassen hat sich gegenüber dem Vormonat nicht verändert.
305
109 973
1273 815
1309 686
118 078
23 733 S5]
S weite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 104
—
BVerlin, Mittwoch, den 6. Mai
1238
c ··
Sortletzung des Sanderstens.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 5. Mai. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty 99, so G., 100,20 B., 1006 Deutsche Reichsmart — G., —— B. Amerikanische (5 bis 100. Stücke) — Gi. —— B. Schecks: London —— G. —— B.. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 809 G., 100,20 B. (Freiverkehr). Telegraphische; London 26 32 G. 26.42 B., Paris 34,93 G., 35,97 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Berlin
13063 G., 215,87 B. Wien, 5. Mai. (D. N. B. Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 364,96, Berlin 216,51, Brüssel 51,41, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 119, 0, London 26, 4. Madrid 69, 65, Mailand 42.02, New York 537,5, Oslo 134,06, Paris 35,458, Prag 21.89, Sofia ; Stockholm 137.59, Warschau 101,20, Zürich 175, 18&ů. — Briefl. Zahlung oder Scheck New Vork 532,50.
Prag, 5. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,41, Berlin 972 50, Zürich 786,00, Oslo 603,00, Kopenhagen 536,00, London 1206,20, Madrid 330,25, Mailand 192, 00, New York 2420, Paris 159, 10, Stockholm 618,50. Wien 569,90, Polnische Noten 440,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,900, Warschau 455,55.
Budapesi, 5 Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö] Wien So, 454. Berlin 136, 20, Zürich 111,225. Belgrad 7,85.
London 6. Mai. (D. N. B.) New York 4961/1, Paris Iö5, 40, Amsterdam 732,59. Brüssel 29,213, Italien 63,00. Berlin 1231. Schweiz 15,31, Spanien 36 40, Lissabon 1191613, Kopen— hagen 22, 40, Wien 26.62, Istanbul 618,00. Warschau 26,31, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 5. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — — London 75,48, New Jork 15,19, Belgien 2581 / Spanien 207,25, Italien 120,00, Schweiz 494,25. Kopenhagen 338, 00, Holland 1030,25. Oslo 378 50, Stockholm 389, 00, Prag — —, Rumänien ——, Wien —— Belgrad ——, Warschau 285, 75.
Baris 5. Mai. (D. N. B. 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukgrest —— Praa —— , Wien
*
T— Amerika — — England 75,45. Belgien 258 25, Holland
1029, 5, Jialien —— . Schsveiz 49490, Spanien 207,35, Warschau — — Kopenhagen 338,00. Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam. 5. Mai. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin h9. 474, London 7, 32.3, New York 147,50, Paris 9, 70, Brüssel 25, 05, Schweiz 47,906, Italien ——. Madrid 20,14. Oslo 36.80,
Zürich, 6. Mai. (D. N. B. 11,40 Ubr. Paris 20, 29*, London 16,29. New York 30818, Brüssel 52,323, Mailand 24.25, 3 42,05, Berlin 124,00. Wien (Noten) 55,60. Istanbul
5,00. .
Kopenhagen, 5. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 452, 25, Berlin 181,65, Paris 29, 85,, Antwerpen 76,75, Zürich 147.00. Rom 37,15, Amsterdam 3066,50, Stockholm 115,65. Oslo itz. 70, Helsingfors 9,956, Prag 18,85. Wien — — Warichau S5, 35.
Stockholm, 5. Mai. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 158,00. Paris 25,80, Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze 127,50. Amsterdam 265, 50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60. Washington 392, )00, Helsingfors 8,60. Rom 32,50, Prag 16,50. Wien ——. Warschau 74,00.
Sslo, 5. Mai. (D. N. B. London 19,99. Berlin 162,75. Paris 26,50. New York 403,50, Amsterdam 273,75, Zürich 131,75, Helsingfors 8.30, Antwerpen 68, 15, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 33. 30. Prag 16,95. Wien — — Warschau 77,00.
London, 5. Mai (D. N. B). Silber Barren prompt 2065/1, Silber fein prompt 2116/14, Silber auf Lieferung Barren 206 /ig, Silber auf Lieferung fein 2116 / ig, Gold 140ũ43
Wertpapiere.
Frankturt a. M.. 5. Mai. (D. N. B.) 5 0ͤ Megxzik. äußere Gold 13,30, 4 cο Irregation 7isg. 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5.45 5 o, Tehuantepec abg. G66. LAfchaffenburger Buntpapier 52 00. Buderus 1045, Cemen Heidelberg 137, 00, Dtsch. Gold u. Silber 235,00, Dtsch. Linoleum 174,25 Felten u. Guil. 122, 00, Ph. Holzmann 116,00, Gebr. Junghans Lahmeyer ——,. Mainkraftwerke — —, Rütgers werke , . u. Säffner — Westeregeln — — Zellstoff Wald o Ob.
Eßlinger Masch. —— “
Hamburg, 5. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank S8, 25 G., Vereinsbk. 112,00 G. Died dll 6 Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,75, Hamburg⸗Südamerita 28.25 G. Nordd, Lloyd 16.00 G., Alsen Zement 161,00 B., Dynamit Nobel 88, 50 G., Guano 256,50. Harburger Gummi 166,25. Holsten ⸗ Brauerei — — Neu Guinea 175,00 B. Otavi 23.00.
Wien, 5. Mai. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 0so Konversionsanleihe 1934359 190,50, 3 00 Staatseisenb. Ges. Prior. —X — — Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 61,05, Türkenlose
. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbank — = Staatseisenbahnges. 31,95. Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A⸗G. — — A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Werke — — Siemens⸗Schuckert — , Brüxyer Kohlen — —, Alpine Montan 24,30, Felten u. Guilleaume ——, Krupp A⸗G., , , . * ee, , e. — — Skoda⸗ verke „00. Steyr⸗Daimler⸗Pu G. — — Leykam Josefs⸗ thal —— , Steyrermühl — —. . ; .
Am sterdam, 5. Mai. (D. N. B.) 70ĩ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 165/38, 58 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 19,50, 6 o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — — Jo / Bremen 1935 — —, 60/90 Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden Obl. 1945 — — Too. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — 7o0 Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Joo Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 119, 50. Deutsche Reichsbank —— 500 Arbed Gulden ⸗Obl. (500 Stück — —, 70/0 A.⸗G. für Bergbau. Blei
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
- 6. Mai Geld Brie)
12, h5 0,687 42,28
o, 138
3. 0653
2488 oh. jz 16, 96 12 35
8, 5. 445 16. 39h 2357 168. 80 15.35 55. 37
19364 022
d, ß Sl. 6s
41,92 62 bl 1d 6ᷣ a6, 0 IIIb 2192 6s, 6a 0 73 33,94 16 30 1577 1.18
2, 489
5. Mai Geld Brief
12, 665 0, 87 42,29
o, 138
3 055
2185 5519 16 36 12. 365
68, 07 5,45 16, 395
2. 3h 168,77 15,35 5h, 44
19,64 0722
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Monneal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
12,62 0, 983 1220
o, 136
3017
2151 35 0 16 60 1232
67,93 5, 435 16,395 2, 553 168,46 15,31 55, 25
1960 6720
5 Hha S6 92 141,54 61 92 185 46,80 11. 195
2188 63.52 S0, 57 33,88 160628
1973
1ů!179
2, 485
12,635
0,683
UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Teva
U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 16Goldpeso
1Dollar
— 1 d S =
—
—
, — *
C — 2 8
8. —
14
5,66 81 08 41,9 6211 19 965 46,90 1123
24192 63, 72 S0. 90 33,97 1630
1577
1.181
2489
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay ( Montevid.) Veiein. Staaten von Amerika (New Jork /
und Zink Obl. 19458 —— 7 0½ R. Bosch Doll -Obl. 1951 —— 8 0 / j ont. Caoutsch. Obl. 1950 — — 76 Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 45,50, 7To/s0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — Go / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36, 68 o Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 — — 60, J. G. Farben Obl. — 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 700 Rhein -Westf. Bod. Erd -= Bank Pfdbr. 1953 ——, 7o½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1900, 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60,0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. OSbl. 2930 42,50, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien —— , 790½ Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 19350 23,60, 3 o Eschweiler Bergw. Obl. 1957 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 , Siemens u. Halske Obl. 2930 — —. Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 5. Mai. (D. N. B. Bei Eröffnung der dritten Serie der Londoner Kolonialwollversteigerungen gestaltete sich die Nachfrage recht lebhaft. Die Preise lagen im allgemeinen auf Basis der letzten Umsätze der zweiten Auktionsserie.
London, b. Mai. (D. N. B.) Am ersten Tage der neuen Londoner Wollauttiousserie wurden 100597 Ballen angeboten, darunter 2717 aus Südamerika. Es wurden insgesamt 7974 Ballen abgesetzt. Infolge der hohen Limite der Syekulanten in schweißigen Merinos erfolgten häufige Zurücknahmen. Die Auswahl war gut. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Es herrschte recht lebhafter Wettbewerb, besonders von seiten des heimischen Handels. 10 / 12.Monatswollen vom Kap wurden nicht angeboten. Puntas waren unverändert. Die übrigen umgesetzten Sorten verloren bis 5 o/ im Vergleich zu den Schlußvpreisen der letzten Auktions serie.
Manchester, 5. Mai. (D. N. B.) Für Gewebe zeigte sich nur beschränkte Nachfrage. Die Käufer sind weiter vorsichtig. Garne . nur vereinzelter Kauflust. Die Preistendenz war unein⸗ heitlich.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
5. Mai
Geld Brief
20,38 20,46
16, 16 1s, 22 4,1805 4,205
24137 2457 2437 7457 6 655 G 575 12608 4224 6 112 6132
24465 do, 0] 46.51 1231 1334
6. Mai Geld Brie 20,38 20,46 16,16 22
4, 185 205
Notiz für 1 Siüd
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva
IL fanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund L engl. Pfund
Sovereigns ... 20 Franes⸗Stäcke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische kö Brasilianische .... Bulgarische Canadische .... Dänische . Danziger ö Englische: große ... 14 iu. darunter Estnijche .. .. .. . 100 esin. Kr. Finnische .. . .... 100 sinnl. M. Französische ..... 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große. 190 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 199 Dinar Rettländische ..... 100 Latts Litauische 100 Litas Norwegische 100 Kronen Desterreich.: große. . 100 Schill ing 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Iloiy Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Tronen Schweizer: große.. 100 Tis. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechollowa kische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1 tũrk. Pfund 100 Pengö
2437 241537 5 655 12 68 6.112
2426 54 76 45 76 12255 17 285 537 16 365 lös, 4 168, 77
—
2426 51 52 16 75 153 1730
5,375 16, 305
168 0
5.15 16,365 168. H 5,68 5, 6 141,76 oi, 95
d, 6d 41,75 62, 02
165 1691
Türtische...... Ungarische
e r r—i—
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ·˖ und Strafsachen.
2. Zwan steigerungen. 3. 36 ebote
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen. . 6. uzlofung usw. von Wertpapieren. 7. Altiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. Deutsche e,, , . 10. Gesellschaften m. b. O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall., und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise, 14 Verschiedene Bekanntmachungen.
legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
7644 Betreff: Strafverfahren gegen den
Kaufmann Emil Stoll gus Bukarest wegen Devisenvergehens; hier Beschlag⸗ nahme des Vermögens. Beschlusß. ⸗ Der Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 8. Februar 1956, wo⸗ nach das Vermögen des Kaufmanns Emil Stoll, geboren am 21. 9. 1886 in Walpenreuth, wohnhaft in Bukarest, beschlagnahmt wurde, wird gemäß 5 Abs. 5 Satz 2 der De rg, n n eher. ordnung zum Gesetz über die Devisen⸗
bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 aufgehoben. ö Nürnberg, den 31. März 1936. Amtsgericht. . Dr. Ankenbrand, Ermittlungsrichter III.
3. Aufgebote.
76465
Das Aufgebot betr. der Schuldver⸗ n,. der Anleiheablösungsschuld es Deuischen Reiches von 1925 Nr. 23 082/84 über je 12,0 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 8 Nr. 13 082 84 über je 1250 RM ist eingestellt worden. (155. E. 632. 36)
Berlin, den 24. April 1936.
Das Amtsgericht Berlin
7646 Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Gerhard Teltz, Annemarie geb. Schünemann, in Drakenstedt bei agdeburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Boré und Zaeper in Magdeburg, hat das Aufgebot solgender Aktien beantragt: 1. der en gh; Feuerversicherungsgesell⸗ schaft Nr. 3141— 144 über je 300 RM, ausgegeben am 26. Juli 1928, 2. der Magdeburger Rückersicherungs A. G. Nr. 6987 = 6990 über je 100 RM, aus⸗ gegeben am 16. August 1928. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Novem⸗ ber 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Halber⸗ städter Straße 8 (Zimmer 45), anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
2 der Urkunde erfolgen wird. agdeburg, den 25. April 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 2.
Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 56 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
71647
Der Theo
dor Weisweiler als Nach⸗ laßpfleger des Nachlasses der verstor⸗
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rheinbach, den 29. April 1936. Amtsgericht.
Aufgebot.
benen Ehefrau Rudolf Batta, Elisabeth —
geb. Schoenenberg, in , . hat beantragt, die verschollene
Kuchem, Tochter der Ehefrau Batta, zuletzt wohnhaft in . für tot zu erklären.
Verschollene wird ausoe ger
testens in dem au 0 . November 1936, 9 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
24.
7648 Aufgebot.
Der Tischler Johann Bergmann aus Ottendorf, Krs. Allenstein, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kätnersohn Andreas Bergmann, geb am 16.1. 1870 in Ottendorf, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten
katharina udolf
Die bezeichnete e e en vor