gweite Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 6. Mai 19386. S. 2
Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spa testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wartenburg, den 9. April 1936. Amtsgericht.
——
4. Oeffentliche Zustellungen.
7649 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Hermine Baumgart geb. Martinetz in Berlin, Rosenheimer Straße 29a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Köhler in Berlin, gegen Haus⸗ wart Otto Baumgart — 211. R. 31. 36; 2. Hedwig Arndt geb. Schmidt in Spandau-Haselhorst, vertreten durch Rechtsanwalt Münch in Spandau, gegen Kaufmann Johann Arudt — 211. k. 171. 36; 3. Webermeister Alexander Hoffmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz Lenders in Ber⸗ lin, gegen Alexandra Hoffmann geb. Schtscherbakowa 239. R. 174. 36 4. Marie Schröder in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 30, vertreten durch Rechtsanwalt Preßler in Berlin, gegen Bäcker Karl Schröder Wö. R. 618. 35; 5. Bertha Gawe geb. Mali schewsti in Berlin. Blumenstraße o, vertreten durch Rechtsanwalt Krause in Berlin, gegen Arbeiter August Game — 235. R. 470. 35; 6. Charlotte Blasche in Reinickendorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Engelbert in Berlin, gegen Kaufmann Erich Blasche — 215. R. 126. 36; 7. Erna Welkisch geb. Jeno⸗ zewski in Berlin, Stralsunder Str. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Schie⸗ mann in Berlin, gegen Bruno Wel⸗ kisch — 290. R. 191. 36: 8. Erna See⸗ lisch geb. Bosse in Berlin, Landwehr— straße 39, vertreten durch Rechtsanwalt Blum in Berlin, gegen Plakatmaler Erich Seelisch 236. R. 109. 36; 9. Berlinische Baugesellschaft m. b. H. in Berlin, Charlottenstr. 60, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt d'Oleire in Berlin, Charlottenstr. 60, gegen ver— witwete Frau Martha Schütte geb. Wiese — 269. O. 114. 36; 10. Inter⸗ essengemeinschaft Schwanenwerder G. m. b. H. in Berlin, Mauerstraße 39, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer: 1. Baumeister Friedrich Haenßler, 2. Albert Snowatzki., beide ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mei— dinger in Berlin, Jägerstr. 55, gegen den Zeitungsverleger Leo Goldstaub, früher Schaan Vaduz Lichtenstein — 210. 0. 429. 35; 11. Agronom Kurt Bonitz in Charlottenburg, Kantstr. 139, vertreten . Rechtsanwalt Lenders, Charlottenburg. gegen Kaufmann Abraham Spektor — 270. 0. 56. 36: zu 1—8 auf Ehescheidung: zu g auf Zah⸗ lung von 8079, 4 RM Werkforderung nebst 2“ Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. 7. 1931; zu 10 auf Zablung von 1502,95 RM nebst 12 Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klageerhebung; zu 11 auf Zahlung von 4 500 Lettl. Latt in Reichsmark an den Kläger und seine Schwester Gertrud Goetges in Bremen. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner— straße, um 10 ühr, zu 7 um 11 Uhr, und zwar zu 1 und 2 auf den 29. Juni 19386 vor Zivil— kammer 11, 2. Stock Zimmer 19621: zu 3 auf den 29. Juni 1936 vor Zivillammer 39, 2. Stock. Zimmer 74676: zu 4 auf den 29. Juni 1936 vor Zivilkammer 85, 3. Stock, Zimmer 191 / 193; zu 5 auf den 30. Juni 1936 vor Zivilkammer 25, 3. Stock, Zimmer 5557; zu ß auf den 30. Juni 1936 vor Zivilkammer 15, 2. Stock, Zim— mer 1921; zu 7 auf den 7. Juli 1936 vor Zivilkammer 90, 3. Stock, Zim— mer 178; zu 8 auf den 8. Juli 1536 vor Zivilkammer 86, 3. Stock, Zim— mer 113ñ15; zu g auf den 26. Funi 1936 vor Zivilkammer 69. 3. Stock, Dimmer 1435 zu 10 auf den 1. Juli 1936 vor Zivilkammer 10, 2. Stock, Zimmer 0 / 1 zu 11 auf den 7. Juli 1936 vor Zivilkammer 70. 3. Stock, Zimmer 205, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 4. Mai 1936.
Landgericht.
7650
Deffentliche Zustellung. Der minder— jährige Hans-Joachim Rudolph, ver— treten durch Bezirksjugendamt Neukölln, klagt gegen den Maler Wilhelm Zerbst, früher in Spandau, Weißenburger Straße 39, mit dem Antrag, festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, ferner den Beklagten zur Zahlung von 33 RM nne g im Monat, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, ab 25. 10. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bln.⸗Spandau, Pots⸗ damer Str 34, J. Stock. Zimmer 165, auf. den 10. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des
7651 Oeffentliche Zustellung. Der Artist Ernst Voß, Altona-Eidel⸗ stedt, Ammernweg 11, klagt gegen den Arenabesitzer Hermann Glau, früher in Altona, Marienstraße 39, mit dem An trage: 1. auf Zahlung von 298,25 RM Lohn, 2. ihm binnen 24 Stunden nach Zustellung des Urteils bei Vermeidung einer auf Antrag vom Gericht festzu— setzenden Geld oder Haftstrafe eine Arbeitsbescheinigung auf dem amtlichen Formular auszustellen und zuzusenden, aus der Art, Beginn, Ende und Lösungs⸗ grund sowie die Höhe des Arbeitsver⸗ dienstes hervorgeht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Altona, Elbe, auf den 6. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, geladen. Altona, den 30. April 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Perlust⸗ und Fundsachen.
7655 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 601 746, Buick, P- K. W., 1A 46 037, Fahrgest.⸗ Nr. 1844 007, Motor ⸗Nr. 1865 911, zu⸗ gelassen f. Dr. Hellmuth Wendlandt, Syndikus, Berlin-Steglitz, Beymestr. 1. Berlin, den 22. April 1936. Der Polizeipräsident.
Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 310 326, Chevrolet, L. K.⸗W., A 6157, Fahrgest.⸗ Nr. 1474, Motor⸗Nr. 4 881 471, zugel. f. Fa. R. Sachs G. m. b. H., Berlin, Neanderstr. 4.
Berlin, den 22. April 1936.
Der Polizeipräsident.
7656
Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 137 949, Opel A. G., P.⸗K.⸗W., 1X 12056, Fahrg.⸗ Nr. 10—34 333, Motor⸗Nr. R 34 587, ugel. f. Wilhelm Kastrup, Bielefeld,
eckhausstraße 62. Der Oberbürgermeister a. Kreispol.⸗Beh. 7657
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 223 759, Opel, P.⸗K.⸗W., IL M — 6938, Fahrgest.“ Nr. 10—26 1109, Motor⸗Nr. R 25945, zugel. f. den Bauer Artur Schulze in Zuchau. Calbe a. S. den 30. April 1936. Der Landrat.
7658 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 41 529, Opel, P.⸗K.⸗W., 1M — 6743, Fahrgest.⸗ Nr. 10—15909, Motor⸗Nr. R 15988, zugel. f. Staßfurter Rundfunkgesell⸗ schaft in Staßfurt. Calbe a. S. den 30. April 1936. Der Landrat.
7659 Verlustanz.: Kraftf.Br. J1 Nr. 7762, Opel, P. W. IY 36 961, Fahrgest.⸗Nr. 97 —– 3531, Motor⸗Nr. 3042, zugel. f. A. Heukäufer u. Co., Essen, Mackensen⸗ n,, Essen, den 23. April 1936.
Der Polizeipräsident. 7660 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 95 289, Adler, P. K.⸗W., IM — 35 511, Fahrgest.⸗ Vr. 161 094, Motor⸗Nr. 75 392, zugel. f. Dr. jur. Fritz Oellers, Halle a. S., Seebener Str. 190. Halle a. S., den 29. April 1936. Der Polizeipräsident, Halle a. S.
7661
Verlustanz:: Kraftf. Br. Ia Nr.
304 5651. N. A. G. Vi- K.-W., 15 41 345,
Fahrgest.⸗Nr. 32 309, Motor⸗Nr. 52 720,
zugel. f. Andreas Matzen, Müller, in
Goldebek.
Schloß vor Husum, 23. April 1936. Landratsamt, Husum.
7662
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 103511,
Adam Opel, Rüsselsheim, L.⸗K.⸗W.,
11 D—1324, Dahrgest. Ar. 3, 5 - 57 —
V— 939, Motor⸗Nr. R583, zugel.
f. Nikolaus Ruby, Holzhandlung in
Hochspeyer.
Kaiserslautern, 24. April 1936.
Bezirksamt.
7663 Verlustanz.: 433 299. Ford, Fahrgest.⸗ Nr. 4 813 189, Motor⸗Nr. 4843 189, zugel. f. Kaufmann Karl Kunter, hier, Neuer Graben Nr. 3031. Der Polizeipräsident
in Königsberg i. Pr.
Ia Nr. 10 17 607,
Kraftf.⸗Br. L.⸗K.⸗W.,
7664 Verlustanz Kraftf. Br. Ja Nr. 375 281. Ford (Omnibus), Fahrgest⸗ und Motor-Nr. AA 2897 725, zugel. f. Paul Geisinger, Autovermietung in Uttenweiler, Kennzeichen III 5579, wird, weil verlorengegangen, für un— gültig erklärt. . Riedlingen, den 24. April 1936. Oberamt Riedlingen.
7665
Verlustanz.: Kraftf. Br. Ja Nr. 408 125, Daimler Benz, L.⸗K.⸗W., 1E =- 68 814, Fahrgest. Nr. 26 132, Mo⸗ tor⸗Nr. 54 515, zugel. f. Fritz Wonne⸗ , Fleischermeister, Friedrichshain,
Spremberg⸗L. den 2. Oktober 1934.
Amtsgerichts. (5. C. 468/36)
Zulaffun gs telle Spremberg⸗L. Landratsamt.
7666
; Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 14051, Opel, P.⸗K.⸗W., II A— 28 082, Fahr⸗ gest. Nr. 103— 1976, Motor-⸗Nr. 5066, Zugel. f. Arno Hussareck, Kfm., Mün⸗ chen, Arcisstr. 36, II.
München, den 27. April 1936. Polizeidirektion.
7667 Verlustanz. Kraftf. Br. 1 Nr. 29184. Maybach, P.⸗K⸗W. 1 M Ieh 372, Fahrgest. Jer. 1507, Motor⸗ Nr. 8516, 1, f. Bankier Bernard Randebrock, Naumburg a. S., Bis⸗ marckplatz 6. Naumburg a. S., 27. April 1936. Der Oberbürgermeister
a. Ortspoliz. Beh.
7668]
Verlustanz. Kraftf. Br. 1 Nr. S0 257. Auto⸗Union (DKW.), P.⸗K.⸗ W. VR — 10 428, Fahrgest. Nr. 144 153, Motor⸗Nr. 366 729, zugel. f. Karl . Diplom-Landwirt in Unden⸗
eim.
Oppenheim, 27. Juli 1934.
Kreisamt Oppenheim.
7669 Verlustanz. Kraftf. Br. 1 A4
443 272, Chevrolet LKW. JI P 19,
Fahrgest. Nr. I520, Motor⸗Nr. 3 922 164,
ugel. f. Johannes Querfeldt, Fisch⸗ ändler in Bramfeld, Neuestr. 29. Wandsbek, den 20. April 1936.
Der Polizeipräsident.
7670
Verlustanz. Kraftf. Br. Ia Nr. 304 687. Chevrolet, LRW. 1 P — 73 327, Fahrgest. Nr. 7742, Motor⸗Nr. 12965417, zugel. f. Alfred C. H. Sam⸗ pel, Fuhrgeschäft, Sasel, Redder.
Wandsbek, 15. Oktober 1934.
Der Landrat des Kreises Stormarn Wandsbek.
¶ 7663. Victoria zu Berlin All gem. Vers. A et. Gef. Auf gebot. Die als verloren gemeldeten Polizen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwertungs⸗ scheine (A), Prämienrückgewährscheine (R) und Volkspolizen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom ausgestellt auf: P 265665 21. 5.1904 Scheinmann P 637198 7.10.1919 M. Scheller VP 4556167 1.8. 1904 Ochsenwadel P 580104 4.12.1917 Hochstetter P 263628 18. 9.1903 A. Störmann 527380 8.12.1913 W. Görn 271527 27. 9. 1901 R. Jaschke 74510 27. 7. 1888 C. Vogel 145876 2. 5. 1933 Th. Langer 371809 4. 6. 1915 A. Nerlich 481658 4. 6. 19185, , 300866 18. 5. 1906 A. Klemisch . 384478 24. 1. 1910 P. Heimlich 62710 g. 12.1922 Lautenbacher 528018 13.12.1913 O. Fischer 501112 13. 3.1913 R. Lehmann 43952 139 F. Growe 565123 24. 1.1916 F. Deflorin 302514 24. 3.1915 S. Bieber Hch. Noll DO. Lindemann
384364 22. 1.1910
3562675 10.11.1908
623306 14. 7.1919 Mendershausen VP 7495885 23.6. 1910 C. Schättin VP 7900298 21.3. 1911 H. Schättin VP S511826 19.4.1912 C. Schättin P 128375 8.11. 1894 VP 8414120 8. 3.1912 310060 8.11.1906 257220 11.12.1903 371886 18. 8. 1909 423031 20. 3.1911
oI9g24 25. 12.1917 378283 31. 5. 1912 349841 23. 6. 1915 414782 10. 1.1911 252367 19. 8. 1903 721025 12.11.1920 399223 26. 10. 1920 440634 19. 9.1911 567792 5. 7.1916 502492 9. 4.1913 283666 26. 5. 1905 581243 12. 1.1918 484275 19.10.1912 739891 19. 2.1921 423875 25. 3.1911 489945 1911 572616 10. 4.1917 289630 18.11.1919 395727 2. 6.1910 483961 16. 9.1916 45658948 1934 380849 14.12.1909
53733 1—36 J. Wollny 216445 25. 2.1901 X. S. Bähr Berlin, den 6. Mai 1936.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
te He te , e, , te e r 3 e d , , e w 3 .
3. Hollander
Alb. Loeb Herm. Lampe H. Escher
P. Koepcke L. Herrmann P. Kaufmann
G. Leuftink W. Wilms
G. Krüger
A. Mosell Adolf Sax
E. Pentzek M. Schober M. Wichmann H. Kafka
E. Bärtschi
te D te g, s e e rs e, e e we we, e ds , , rs d, re, , , re r s re rs
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7733 7 * 7 Türkische Schuldverschreibungen von 1933. Nachfolgende Bekanntmachung des Mr⸗
waltungsrats der Aufgeteilten Oeffent⸗
lichen Schuld des früheren Ottomanischen
Reiches, die zu gleicher Zeit in den
anderen beteiligten Ländern erscheint,
öffentlicht, daß der deutsche Vertreter in der Dette Publique Ottomane, Herr Direktor Dr. Weigelt, der abweichenden Behandlung der deutschen Gläubiger nicht zugestimmt und die Frage der Coupon⸗ währung für die in den nächsten fünf Jahren vorgesehenen Zahlungen einem noch zwischen der türkischen Regierung und den deutschen Beteiligten zutreffen— den Abkommen vorbehalten hat.
Der Verwaltungsrat der Aufgeteilten Oeffentlichen Schuld des früheren Otto⸗ manischen Reiches gibt bekannt:
Durch ein Kommuniqus vom 8. Fe⸗ bruar d. J. war mitgeteilt worden, daß die türkische Regierung bei dem Transfer der für den Dienst seiner äußeren Schul⸗ den notwendigen Beträge auf Schwierig⸗ keiten stoße.
Die fortgesetzte Verringerung des Um⸗ fanges des Handelsverkehrs zwischen der Türkei und den hauptsächlichsten Gläu⸗ bigerländern verursacht eine steigende Ungleichheit zwischen dem Zufluß an De⸗ visen an die Türkei und der Höhe ihrer äußeren Verpflichtungen. Trotz aller Be⸗ mühungen der türkischen Regierung war die Gleichgewichtsstörung so groß gewor⸗ den, daß mangels geeigneter Maßnahmen, den Handelsverkehr mit den betreffenden Ländern zu beleben, eine Aussetzung des Anleihedienstes für die äußeren Schulden binnen kurzem unvermeidlich schien, ob⸗ wohl das türkische Budget, in das in türkischen Pfunden der Gesamtbetrag der Schulden gegenüber dem Auslande ein⸗ gesetzt ist, ausgeglichen wurde.
Diese Folgerung wäre um so bedauer⸗ licher gewesen, als die türkische Regierung erklärte, daß ihre augenblicklichen Schwie⸗ rigkeiten nur vorübergehend wären, und daß sie, wenn einmal ihr Wirtschaftsplan durchgeführt ist, was in 5 Jahren ge⸗ schehen muß, sich genügend Devisen für alle ihre Bedürfnisse und besonders für
Iden vollen Transfer der Beträge ver⸗
schaffen könne, die für den Dienst ihrer äußeren Schulden erforderlich sind.
Da eine sehr große Mehrheit der An⸗ leiheinhaber in Frankreich wohnt, hat sich die türlische Regierung an die fran⸗ zösische Regierung mit der Bitte gewandt, mit ihr nach geeigneten Maßnahmen zu suchen, um der Sachlage besonders durch Belebung des Handelsberkehrs zwischen den beiden Ländern abzuhelfen.
Diese Verhandlungen haben zu einem Abkommen zwischen den beiden Regie⸗ rungen geführt, wodurch der türkischen Regierung sowohl für die Beschaffung der Devisen als auch für die Einfuhr türki⸗ scher Waren nach Frankreich Erleichte⸗ rungen gewährt werden.
Der Verwaltungsrat der Aufgeteilten Oeffentlichen Schuld des früheren Otto⸗ manischen Reiches ist heute mit diesem Abkommen, das während eines raumes von 5 Jahren, 1936 bis 1940, auf die äußere türkische Schuld, d. h. die
* *, Anleihe von 1933.
7 * Anleihe von 1934.
756 7, Anleihe von 1935 und die
Rückkaufs⸗Annuitäten der Quai⸗Ge⸗
selllchaft in Istanbul und
der Quai⸗Gesellschaft in Izmir Anwendung findet, befaßt worden. Das Abkommen zwischen der fran⸗ zösischen und türkischen Regierung sieht vor, daß während dieser 5 Jahre die Verpflichtungen in den Ländern außer der Türkei und Deutschland auf folgender Basis erfüllt werden:
1. Die türkische Regierung zahlt jedes Jahr 50 , der Annuitäten, d. h. etwa ffrs. 42 500 000. — in. Devisen. Für diese Zahlung ist im Einvernehmen mit der französischen Regierung beabsichtigt, erforderlichenfalls einen Teil der notwen⸗ digen Beträge durch Mobilisierung der Vetroleum⸗Redevenzen des Iraks, worauf die türkische Regierung Anspruch hat, in Frankreich zu beschaffen.
2. Für restliche 50 5 wird die türki⸗ sche Regierung türkische Pfunde für den Ankauf von Waren in der Türkei über geben. Diese Waren sollen in Frankreich außerhalb, des Clearings für Rechnung der Anleihegläubiger verkauft werden. Hierbei gewährt die türkische Regierung die notwendigen Erleichterungen für den Ankauf und die Ausfuhr, während die französische Regierung die Einfuhr dieser Waren nach Frankreich gestattet.
Ein speziell hierfür geschaffenes In⸗ stitut wird mit dem Ankauf und dem Ver⸗ kauf beguftragt werden.
Der Anspruch der Gläubiger auf Teil⸗ nahme an dem Erlös aus diesen Geschäf⸗ ten wird durch Gutscheine über einen Nennbetrag. der dem nicht in Devisen geregelten Teil entspricht, dargestellt, die den Gläubigern an dem Fälligkeitstage übergeben werden.
Dieses Verfahren wird auf die Zah⸗ lungen in allen Ländern mit Ausnahme Deutschlands und der Türkei zur Anwen⸗ dung kommen. Die Türkei verfügt in der Tat durch ihren Handel mit Deutschland über Markguthaben in genügender Höhe, um die Zahlungen in diesem Lande ganz und ausschließlich in Mark vornehmen zu können. Für die Türkei selbst besteht keine Frage des Transfers. Dort werden die Auszahlungen in türkischen Pfunden geleistet.
Es ist vereinbart, daß dieses provi⸗ sorische Zahlungsverfahren auf alle Fälligkeiten nach dem 1. Januar 1936 zur Anwendung kommt, alle anderen Be⸗ stimmungen der Verträge bleiben dagegen vollkommen in Kraft.
Ein gedrucktes Rundschreiben, das den vollständigen Text der Mitteilungen der
wird mit dem besonderen Bemerken ver—
türkischen Regierung an den Verwal⸗
Zeit⸗
tungsrat und die inzwischen festzusetzen⸗ den Durchführun i,. ; hält, wird demnächst zur Verfügung der Interessenten gehalten.
4. Mai 1936. ;
JT. Aktien⸗ gesellschasten.
Ordentliche Generalversammlung der Gebrüder Rasch Aktiengesell⸗ schaft, Schleswig, am Freitag, den 29. Mai 15936, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen.
Tagesordnung:.
1. inn der Rechnungsübersicht. der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Im 31. Dezember 1935 mit den
emerkungen des Aufsichtsrats und des Berichts des Wirtschaftsprüfers.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
Wahlen für den Ausfsichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers für da kommende Geschäftsjahr.
6. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Th. Kreutzfeldt. H. Rasch Th. Wen kemann. e
7457.
Festenber ger Holzindustrie Aktie n⸗
gesellschaft, Festenberg ( Schles.) ilanz am 21. Dezember 1935
Aktiva. Grundstücke 14 267 Gebäude . 2 . 41 603 — Maschinen und maschinelle
Anlagen Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar ... 2 Beteiligungen.... 200 — Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs stoysfcrec . . 9456 45 Fertigerzeugnisse .... 23 663 5 Wertpapiere.. . 250 —
1 dan =
Eigene Aktien. 6 897 — Anleihestockck ... 30776 Geleistete Anzahlungen. 14 554 64 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen ... J Bank⸗ und Postscheckgut⸗
haben... Kassenbestand .....
26 78239 2 203 890
35 81269 184236
To das gp
, . Grundkapital: Inhaberaktien 60 000, — Namensaktien 13 776, —
Reserven: Gesetzlicher Reservefonds 35 900
—
Spezialreser⸗
vefonds . 21 000, — Werkerhal⸗
tungsfonds 41 000, —
Verbindlichkeit amn rund von Warenlieferungen u. Leistungen. ....
Unerhobene Dividende ..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Reingewinn: Gewinnvortrag 154,96 Gewinn in 1935 7058,78
97 500
510 797
8 0 1 2 1 1 1 170
7 213 74 180 9968 69 Gewinn ⸗ und BVerlustrech nung.
Aufwendnn gen. Löhne und Gehälter. ... Soziale Beiträge... Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen .. Steuern:
Besitzsteuern. . . 4 578,38 Verkehrssteuern · 219250
Sonstige Unkosten.. ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1934 154, 6
4773079 4 620 31 2 485 — 1285 55
6 770 88 12 269 09
Reingewinn in
1955 ..... 70568, 18 *
36
Ertrã ge. Vortrag aus 1934. Betriebserträge .. g, Sonstige Einnahmen
96 93 56 91
36
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Festenberg, den 18. März 1936.
Ros ki, Wirtschaftsprüfer.
Ferner machen wir gemäß z 244 H.⸗ G.⸗B. bekannt, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1936 an Stelle der beiden ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder die Herren Tischlermeister Karl Händel, Festenberg, und Wilhelm Ristel, Festenberg, in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Festenberg, den 2. Mai 1936. Der Vorstand. Hansohm.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1936. S. 3
ent⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 12. 1935 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum 31. 12. 1935 be nf worden. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hierdurch die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehend bei den Liquidatoren, und war Herrn Hans Stetter, Frankfurt, inn! Börsenstr. 2— 4, anzumelden.
Siegmund Strauß jr. Spitzen⸗
handels A.⸗G. in Liguidation. 6797 Epste in. Stetter.
724 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Finsterwalde, N / L. Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 28. Mai 19356, vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes zu Finsterwalde, NM / L, wer⸗ den die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. ; .
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. .
2. Vorlegung des Geschäftsberichts
für das Geschäftsjahr 1935, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, sowie Beschlußfgssung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats. - 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder darüber lautende Hinter legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes mindestens bis zum 25. Mai d. J. bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben: in Finsterwalde: bei der Zschip⸗ kau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Direktion, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Zweigftelle Finsterwalde,. N / L.; in Berlin: bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Cen⸗ tral⸗Landschaftsbank), Berlin WsS8, Wilhelmplatz 6. . Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe unserer Satzungen erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Es wird besonders darauf hingewie⸗ sen, daß Hinterlegungsscheine der Reichsbank wegen der veränderten Ver= wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht zur Stimmrechtsansübung mehr geben. ; . Kö Die Beigabe eines w nisses der hinterlegten Aktien ist nicht erforderlich. ⸗ Finsterwalde, den 2. Mai 1936. Der Aufsichtsrat. Max Koswig.
7679 Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf Montag, den
8. Juni 1936, 5 Uhr nachmittags,
im Geschäftslokale des Bankhauses Del⸗
brück von der Heydt & Co., Köln, Am
Römerturm 7. J
Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1955. ; Bericht des Aufsichtsrates und die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorschlages zur Gex innver⸗ teilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl der Bilanzprüfer für 1936. 6. Sonstiges. . Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien oder einen Depotschein einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens bis zum 2. Juni d. J. bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗ Schalke oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Köln oder deren sonstigen Nie⸗ derlassungen, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt Co., Köln, bei dem Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler C Co., Berlin, bei der Deutschen Länderbank A.-G., Berlin, — zu hinterlegen. Die ö. ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ alten werden. Wegen der veränderten zerwahrungsbedingungen der Reichs— bank gibt die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen kein Recht mehr zur Stimnirechtsausübung. Gelsenkirchen⸗ Schalke, 4. Mai 1936.
7946)
wird aufgehoben.
wird demnächst bekanntgegeben.
27715
Wilmersdorfer Sochbau⸗Attiengesellschaft.
Der Termin für die zum Freitag,
den 8. 5. 1936, 15 Uhr, einberufene
ordentliche Generalversammlung
d Ter neue Termin
für die ordentliche Generalversammlung
Berlin⸗Steglitz, den 5. Mai 1936. Der Vorstand. Zettler. Dr. Lehmann.
7722
Nordhäuser Tabakfabriken,
Aktiengesellschaft, Nordhausen.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den
27. 5. IP36, vormittags 11 Uhr,
in dem Sitzungssaal des Gebäudes der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Fi⸗
liale Nordhausen, in Nordhausen, statt⸗
findenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts; Fest⸗ setzung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 31. 12. 1935: Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Hinterlegungsstellen für die Aktien
behufs Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind außer unserer Gesell— schaftskasse die Commerz⸗ und
Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Nord⸗
hansen in Nordhausen, Filiale Bre⸗
men in Bremen; die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Nordhausen in Nordhausen.
Die Aktien bzw. die Hinterlegungs⸗
scheine müssen nach 5 15 der Satzungen
spätestens am 23. 5. 1936 hinterlegt sein.
Nordhausen, den 4. Mai 1936.
Der Vorstand.
7674 „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗ Aiktienge sellschaft. Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, 28. Mai 1936, 11 Uhr, im Sitzungssaal des „Securitas“⸗Gebäudes in Bremen, Am Wall 153/156. . Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1935. ; „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng der Bilanz, der Gewinn- und erlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Gewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 4. Wahlen zum. Aufsichtsrat. Antrag des Vorstands auf Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrages: A061 des F 2, Erweiterung des Ge⸗ schäftsbetriebes, b) Streichung des § 20. Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammwlung wird auf § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages verwiesen. Bremen, den 4. Mai 1936. „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 44 Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender.
Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasher stellung Alttiengesellschaft (Delog). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 4. Juni 1936, 10 Uhr vor⸗ mittags, im Hotel „Quellenhof“ in Aachen stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. . 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz. ⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes,. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. 5. Wahlen zum Aufsichts rat. 6. Wahl des Bilanzprüfers für 1936 eingeladen.
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien
legen.
. sind, werden folgende Banken bezeichnet:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ de
Soeciets Belge
Brüssel,
de Belgigue, Brüssel, Banque des Bruxelles, Brüssel. Gelsenkirchen⸗Rotthausen, 4. Mai 1936.
für maschinelle Glasherstellung Aktiengesellschaft (Delog).
7711]
Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen und das Stimm⸗
spätestens fünf Tage vorher hinter⸗ Als Stellen, bei welchen gemäß
18 unserer Satzungen die Aktien zu außer dem
orstand und einem deutschen Notar
sellschaft, Filiale Gelsenkirchen, Banque,
Banque de la Soeisté Générale
den
Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft
Deutsche Zündholzfabriken Aktienge sellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 26. Mai 1936, 161 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Ber— lin NW 40, Herwarthstr. Za, stattfinden— den ordentlichen Generalversamm— lung ein. Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr,
Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verteilung des Reinge— winns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rats
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1936.
6. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt
gemäß § 13 der Satzungen:
1. Bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW 40, Herwarthstr. 3 a.
Bei der Dresdner Bank, Haupt⸗ bank, Berlin W 56, Behrenstr.
„Bei der Deutschen Unmionbank A.⸗G., Berlin W S8, Unter den Linden 17118.
4. Bei der A. B. Svenska Handels⸗ banken, Jönköping.
5. Bei einem Notar.
Berlin, den 5. Mai 1936.
Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
7684]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Montag,
den 8. Juni 1936 um 190 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner
Bank in Dresden-A. stattfindenden
achtzehnten ordentlichen General-
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäfts jahr 1935.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in derselben zu stimmen oder An⸗
träge zu stellen, müssen die Aktionäre
gemäß § 16 unserer Satzungen späte⸗ stens bis zum 5. Juni 1936 ihre
Aktien oder die über biese lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
girobank entweder bei einem deutschen
Notar oder bei einer der nachstehenden
Stellen hinterlegt haben und bis zur
Beendigung der Generalversammlung
dort belassen:
bei der Dresdner Bank in Dresden oder
bei der Commerz und Privat⸗ Bank in Dresden.
Radebeul, den 30. April 19356.
lUnion⸗Werke Aktiengesellschaft
Kunstdruck — Metallwaren⸗ und
Plakatefabrik. Hans Münnich.
7735 Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ taag, den 29. Mai 1936, vormit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz und Privat Bank A.-G., Fi⸗ liale Köln, Unter Sachsenhausen 21 — 27, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: - 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 sowie des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Aufsichts rates. ; . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver—
Gesellschaftsvertrages
terlegen: Aktien⸗Gesellschaft, Köln,
Aktien⸗Gesellschaft in W S, Behrenstr. 46 — 48.
delburg (Solland),
Vereins, Berlin, bei der Kölner Akt. ⸗Ges. , Köln, bei der Reichsbank, bei einer deutschen platze s, ⸗. bei der Kasse unserer Gesellschaf in Köln, Domkloster 3, oder bei einem deutschen Notar. Köln, den 4. Mai 1936. Der Aufsichtsrat.
Wertpapierbörsen
bei der Gesellschaftskasse oder *
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß s 12 Abs. 2 des ihre Aktien spä⸗ testens zwei Tage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung hin⸗
bei der Commerz⸗- und Prinat⸗Bank
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Berlin
bei dem Bankier⸗ en Effectenkan⸗ toor Sendrikse Co's in Mid 1.
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ 2. Kassen⸗Vereins
Effektengirobank eines
7729 Cbereichsfelder — Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unser Aktionäre werden hiermit zu 1 einer am Donnerstag, den 28. Mai 1936, 12 Uhr, in Mühlhausen i. Thür. i im Hotel „Zum König von Preußen“ stattfindenden ordentlichen Hauptver- 1 sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗
7693 Zellstofffabrik Waldhof.
In der Generalversammlung vom 8. April d. J. wurde General der In—⸗ anterie a. D. Joachim von Stülpnagel n den Aufsichtsrat zugewählt. Mannheim⸗Waldhof / Berlin, 8. April 1936. Der Vorstand.
Schmid. Deutsch. Müller⸗Clemm.
den
nung für das Geschäftsjahr 1934/35 und Genehmigung des Abschlusses ? und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung vom 30. September 1955. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1934 / 35. 3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 4. Verschledenes. Nach 5 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die— jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 27. Mai 1936 bei der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfurt, den 2. Mai 1936. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Agricola.
7132
Wir fordern unsere Aktionäre zur
Teilnahme an der am Donnerstag,
dem 4. Juni 1936, vormittags
11 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8,
Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗
ö. Gene ralversammlung hiermit
auf.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1935.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Abstimmung sind nur
die Aktionäre berechtigt, die bis zum
29. Mai 1936 bei der Ge sellschafts—⸗
kasse Berlin Ww S, Behrenstraße 29,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin Ww S—,
Behrenstraße 4643, oder bei einem
deutschen Notar nach §8 3 des Statuts
ihre Teilnahme anmelden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 29. April 1936.
Terrain⸗Gesellschaft am Telto w⸗ Canal Rudom⸗Johannisthal,
Aktienge sellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Harter, Vorsitzender.
7720 Benno Schilde Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Ser sfeld ((Bez. Kassel). Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Im Auftrage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Herren Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 2. Juni 1936, 15 Üühr, in Hersfeid, Neu— stadt 9, ein. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Krfchafts berichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935. . „ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns für das Geschäftsiahr 1935. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des . für das Geschäftsjahr 1935. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Bilanzprüfers. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens bis zum 30. 5. 1936 ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und die Aktien selbst oder die über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder der Reichsbank bei einer der nach⸗ folgend aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einreichen und hinterlegen. ; Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Wir
vertrages. 25 der Gesellschaft in Hers⸗ eld. ;
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hersfeld in Sersfeld.
in Kassel. Commerz⸗
feld in Hersfeld. t 5. Schweizerische
Zürich in Zürich.
Hersfeld, den 4. Mai 1936. Benno Schilde
Albrechtstraße 38.
Teilnahme lung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien hinterlegen:
verweisen auf § 13 des Gesellschafts⸗—
Dresdner Bank, Filiale Kassel
; und Privat⸗Bank, ö Aktiengesellschaft, Filiale Hers⸗
Kreditanstalt
7682
Die H. Meinecke Aktiengesellschaft
Breslau⸗Carlowitz ladet ihre Aktionäre
zu 1936, um 12 Uhr, im Sitzungssaale der
Deutschen
der am Sonnabend, den 23. Mai
Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft Filiale Breslau, in Breslau 1, 33/36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und des Jahresabschlusses 1935,
Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2. e hl us fg ssung über die Genehmi⸗ n dieser Vorlagen, über die
Verwendung des Reingewinns
und die Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. 21 des Vilanzprüfers.
Gemäß § 21 der Satzungen sind zur
an der Generalversamm⸗
bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektenbank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 19. Mai 1936 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu- n einer Hinterlegungsstelle * ie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Breslau⸗Carlowitz am 4. Mai 1936. H. Meinede Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
7677 Sannoversche Ma schinenbau⸗Actien⸗ Ge sellschaft vormals Georg Egestorff (Sanomag). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden n . der am Donners⸗ 9 dem 28. Mai 1936, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsge⸗ bäude, Hamelner Str. 1, in Hannover- Linden stattfindenden 65. ordentlichen Gene ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes sowie der Bilanz nebst Ge- winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts- 85 1935.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1935.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen RM auf 20 Mil⸗ lionen RM durch Ausgabe neuer Aktien über je RM 1000, — zum Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre. Festlegung der Einzel⸗ heiten über die Ausgabe der neuen Aktien.
Entsprechende Aenderung des 5 4 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals.
Zur Ausübung der Stimmrechte ge⸗ mäß § 9 der Satzungen sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, den 23. Mai 1936, einschließlich bei einer der unten bezeichneten Anmelde⸗ stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Die Aktien sind mit einem Num:nern⸗ verzeichnis in zweifacher Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Beschei⸗ nigung zurückgegeben wird. Daneben wird eine Einlaßkarte zur General- versammlung ausgehändigt.
Die Annahmestellen sind: ö
in Hannover: die Gesellschafts⸗
kasse Sannover Linden. die Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft Filiale Sannover, die Dresdner Bank, Filiale Hannover; ;
in Berlin: die Teutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft,
die Dresdner Bank,
das Bankhaus Richard Schreib;
Bochum: die Westfalenbank
A.⸗G.: ferner; — die Effektengirobanken eines deut⸗
schen Wertpapierbörsenplatzes
(für die Mitglieder des Effekten⸗ giroverkehrs).
Hannover⸗Linden, den 4 Mai 1936.
in
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Ke st en. Verreet.
Dr. jur. W. A. Wolff, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Dr. Vögler.