1936 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1936. S. 2

tx

schränkter Haftung, Berlin-Schöneberg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 45 381, 48 039 und 49489: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Berlin, den 28. April 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Nitt erf eld. 7224

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 431 die Firma Fritz Pilgram, Mül⸗ heim a. Rhein, mit einer unter der Firma „Fritz Pilgram, Zweignieder⸗ lassung Wolfen“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Wolfen, und als deren Inhaber Fritz Pilgram, Ingenieur und Bauunternehmer in Köln-Mülheim, eingetragen worden.

Bitterfeld, den 27. 4. 1936. Amtsgericht. HlIlanlkltenburg, Haræ. I7225 In das Handelsregister ist eingetra— gen die Firma Alfred Müller, Wäsche⸗ geschäft. Sitz Blankenburg, Harz. In⸗ haber: Kaufmann Alfred Müller in Blankenburg a. H. Amtsgericht

Blankenburg, Harz.

Rocholt. 72261

Im Handelsregister Abt. A Nr. 476 ist am 29. April 1936 bei der Firma Ruenhorst X Knufmann, Krechting, Kr. Borken i. W., eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Karl Rotstegge ist erloschen.

Amtsgericht Bocholt. 29

HNoxhergg, Raden. Handelsregistereintrag vom 1936: Christian Weigand, Unterschüpf, Inhaber: Ehristian Weigand in Unter— schüpf; dem Ludwig Weigand in Unter⸗ schüpf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Boxberg (Badem.

.

7 25

Hruchsal.

Handelsregistereintrag A Band 11 O.-3. 309, Gebrüder Bauer, Papier⸗ verarbeitung u. Papiergroßhandlung in Bruchsal: Friedrich Bauer, Kaufmann in Bruchsal, ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Heinrich Bauer, Kaufmann in Bruchsal, über— gegangen, der unter der alten Firmen⸗ bezeichnung das Geschäft als Einzel⸗ firma weiterführt.

Bruchsal, den 26. April 1936.

Amtsgericht. I.

Claust hal- KEellerfeld. 7229 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 403 eingetragen die

Firma Ernst Gericke in Clausthal—

Zellerfeld 2 und als deren Inhaber der

Kaufmann Ernst Gericke, daselbst. Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld,

25. April 1936.

C lIaust hal- Fellerfeld. 7230

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 404 eingetragen die Firma Reise⸗ und Verkehrsbüro Erwin Bertsch, Hahnenklee, Mer Vertretung, Hahnenklee-Bockswiese, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Bertsch, daselbst.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld,

; 25. April 1936. Darkehmen. 7231 Bekanntmachung.

H.-R. A 193, Paul Augustin, So⸗ dehnen: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 25. April 1936. Das Amtsgericht.

PDelitz- eh. 7232

In unser Handelsreqister Abteilung A ist heute unter Nr. 283 neu eingetragen worden: Firma Rudolf Dürbeck in Klitzschmar. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Dürbeck in Klitzsch⸗ mar.

Delitzsch, den 29. April 1936.

Amtsgericht.

Delitzsch. 72331 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Bierbrauerei Kleincrostitz F. Oberländer Aktienaesell⸗ schaft in Krostitz (Nr. 8 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dem Wilhelm Hecking und dem Fritz Fröh⸗ lich, beide in Krostitz, ist Gesamtprokura erteilt. Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für diese verbind⸗ lich sein sollen, sind entweder gemein— schaftlich von einem Prokuristen mit einem Vorstandsmitglied oder von bei— den Prokuristen gemeinsam abzugeben. Delitzsch, den 29. April 1936. Amtsgericht. PDillenburæ. 7234 H.-R. A 259: Firmenlöschung von beute: Die offene Handelsgesellschaft Hänser C Rompf in Manderbach ist er⸗ loschen. Dillenburg, den 25. April 1936. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 7235 SH-R. A1: Handelsregistereintragung vom 17. 4. 1936 bei der Firma Joh. Aug. Schramm, Dillenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Schramm in Dillen⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. Dillenburg, den 30. April 1936.

Dillenburg.

vom 27. 4. 1936: Firma Friedrich TDreß⸗ ler, Dillenburg. mann Friedrich Dreßler in Dillenburg.

PDramburg.

Pfeil Hermann Knaak, Dramburg. In— haber: Drogist Hermann Knaak, Dram⸗ burg.

Duderstadt.

heute unter Nr. 273 die Firma „Hevecke u. Co., Trocknereien, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Duderstadt, eingetragen wor⸗ den. ist der Ingenieur Joachim Ernst Hevecke in Köln⸗-Lindenthal.

1. Januar 1936 begonnen.

Duderstadt.

gendes eingetragen worden:

als deren Inhaber Baustoffhändler Franz

7236 S. R. A 265. Handelsregistereintragung

Inhaber ist der Kauf—

Dillenburg, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.

72371 H.-R. A 1M: Firma Drogerie zum

Dramburg, 18. April 1936. Amtsgericht.

7238 In unser Handelsregister Abt. A ist künstliche

Baugesellschaft für

Persönlich haftender Gesellschafter

Ein Kommanditist

ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am

Duderstadt, den 28. April 1936. Amtsgericht.

7289]

In das hiesige Handelsregister ift fol⸗

Am 30. 3. 1936 unter H.-R. A 272 die Firma Franz Jacobi, Rhumspringe, und

Jacobi, Rhumspringe.

Zu der unter H.-R. A A4 einge⸗ tragenen Firma W. Heyl in Duderstadt: Jetziger Inhaber Kaufmann Ernst Mock in Halberstadt.

Zu der unter H.-R. B 22 eingetragenen Firma Kornhaus Duderstadt G. m. b. H.: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zu der unter H.-R. A 208 eingetra⸗ genen Firma Alfred Weller in Duder⸗ stadt und zu der unter H.-R. A 63 ein⸗ getragenen Firma Adam Strüber in Bilshausen Nr. 17: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 28. 4. 1936 zu der unter H.⸗R. A 81 eingetragenen Firma August Voll— mer, Krebeck: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht; ferner ist eingetragen zu der unter H⸗R. A S4 eingetragenen Firma Johs. Monecke in Lindau und zu der unter H-R. A 195 eingetragenen Firma Michael Bode in Duderstadt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duderstadt.

Pi sseldlortf᷑. 7240 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 10643, Joseph Baer, hier: Sigmund Simon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle war Witwe Sigmund Simon, Karoline Helene geb. Baer, in Essen⸗ Werden in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tas Ge⸗ schäft ist mit der Firma an Siegfried Salomon, Kaufmann in Düsseldorf, ver— äußert, der es unter unveränderter

Firma fortführt. Bei Nr. 19294. Wilh. Münker, Die

hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 2272, Dürener Teppichhaus H. Quademechels⸗Anraths, hier: Leo Quademechels ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter, ferner sind vier Kom— manditisten aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist hierdurch offene Handelsgesellschaft geworden, Die Prokura des Gottfried Giesen bleibt bestehen.

Bei Nr. 3098, Wilhelm Scheffels und Cie, Düsseldorf⸗Reisholz: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Bei Nr. 3384. Walz & Windscheid Inh. H. H. von Foerster, hier: Die Prokura des Karl Jackenkroll ist er— loschen. .

Bei Nr. 6623. Clemens & Co., Erk⸗ rath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8368. Josef Richard Fahle, hier: Jühaber der Firma ist jetzt: Diplomingenieur Josef Fahle in Düsseldorf.

Bei Nr. S798, Heinrich Winkelmann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9426, Anton Münstermann, hier: Die Prokuristin Elsbeth Münster⸗ mann hat jetzt infolge Heirat den Fa— miliennamen Schnitger.

Bei Nr. 9865, Fr. Heldt K Co., hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duis⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 10 058, P. Pooten & Co., Handelsvertretungen, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Peter Pooten ist alleinige Inhaberin der Firma. Düsseldorf, 29. April 1936. Amtsgericht.

Finbeck. 7241 In das Handelsregister A ist am 28. April 1936 zu der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma Th. Rien, Markolden⸗ dorf, eingetragen: Inhaber: Theodor Rien, Kaufmann in Markoldendorf. Amtsgericht Einbeck.

HiIpin. 7242 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: 1. Am 21. April 1936 in Abt. B bei Nr. 135, „Kundenkredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Königsberg

Nr. 417, Firma Hotel Königlicher Hof

Iditisten in ungeteilter Erbengemeinschaft

2. Am 22. April 1936 in Abt. A bei

Rudolf Brödlau in Elbing: daß das hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Hotelbesitzerin Ida Brödlau geb. Lach in Elbing als alleinige Inhaberin übergegangen ist und von dieser unter der Firma Hotel Königlicher Hof Ida Brödlau fortgeführt wird. Dem Kaufmann Willy Brödlau in Elbing ist Prokura erteilt. .

Amtsgericht Elbing, den 22. April 1936.

Erfurt. 7243 In unser Handelsregister B Nr. 6095 ist heute bei der Firma Thüringische Gütersammelverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetra⸗ gen: Kaufmann Bruno Hagedorn, Er⸗ furt, ist nicht mehr Geschäͤftsführer. Erfurt, 28. April 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. 7244 In unser Handelsregister A Nr. 191 ist heute die Firma Peter Gehlen, Kleiderfabrik in Cörrenzig, und als deren ,, der Kaufmann Peter Gehlen in Cörrenzig eingetragen worden. Erkelenz, den 9. April 1936. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. ITI2451 In das Handelsregister Abt. B ist am 27. April 19365 bei nachstehend aufge⸗ führten Gesellschaften mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist . Grund des 52 des Ge⸗ e. vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Ri B 763, Essener Teppich⸗Haus 96 ellschaft mit beschränkter Haftung, en. nz. B 1547, Westdeutsche Baubetriebe Gebrüder Krähling C Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.-R. B ifzt, Franz Giesbert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.-R. B 1951, Emil Romberg K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.-R. B 1995, Norbert Hoffeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.-R. B 2180, Apparatebau⸗ und Han⸗ . michel mit beschränkter Haftung, en.

Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Pomm. . In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Manncke K Geiß in Falkenburg, Pomm., am 30. April 1936 eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Shnesorge in Falkenburg, Pomm, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Falkenburg, Pooh

Falkenburg, Pomm. II247 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139. am 30. April 1936 die Firma Erich Fitzke, Virchow, und als ihr In⸗ haber der Gastwirt Erich Fitzke ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Falkenburg, Poo m.

Frankfurt, Main. T7248 Veröffentlichung

aus dem Handelsregifter.

A 200, Lederfabrik Bonames Ja⸗ cob D. Mayer Cie.: Die Prokura Siegmund W. Simon ist erloschen.

A 544, Gebr. Dietz: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am J. April 1936. Der Kaufmann Fried rich gen. Fritz Dietz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura. Johann Baptist Gunsenheimer bleibt bestehen.

A I809, Adolf Weinberger: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 15. April 1936. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Sitz der Firma ist nach Offenbach a. M. verlegt.

A 13654. Hermann Manko Kom- manditgesellschaft. schaft mit Beginn am 7. April 19536. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Manko, Frank⸗ furt a. M Dem Adolf Haas und Walter Volke, beide in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Hermann Manko Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 3686).

3 13655. Adolf Damerau vorm. Wetzler Zigarren ⸗Handelsgesell⸗ schaft. Inhaber der Kaufmann Adolf Damerau, Frankfurt a. M. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma „Wetz⸗ ler Zigarren⸗-Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. 41 H.-R. B 3708).

A 8741, Carlos Holz: Der Sitz der Firma ist nach Kronberg i. Ts. verlegt.

A 2014, J. A. Henckels Niederlage Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Friedrich Thiel, Solingen, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

A 6526, Tuchhaus Paul Knaur, Zweignĩeberlasfung Frankfurt a. M.: Eine Kommanditistin ist durch Tod aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle . vier Erben in die Gesellschaft als Komman— eingetreten. Ferner ist ein weiterer Kommanditist ausgeschieden.

A 13221, J. Vogel, Höchst 4. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ torin ist Frau Katharina Vogel geb.

i. Pr., Zweigniederlassung Elbing“: Max

Das Amtsgericht.

Dagge ist nicht mehr Geschäftsführer.

Urson in Frankfurt a. M⸗Höchst.

Freiberg und als deren Inhaber der

Kommanditgesell-

Firma lautet richtig: Markiel Gros⸗ mann. Der Vor- und Zuname des Inhabers der Firma lautet richtig: Markiel Grosmann.

A I2 717, Markiel Grosmann: Jetzt s offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1936. Die Kaufleute Israel Grosmann und Ephraim Gros⸗ mann, beide in Frankfurt a. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: M. Grosmann u. Cie. A 11360, Schickler Bohe C Co.: Die Firma ist erloschen. Durch die Löschung der genannten Firma wird die unter der Firma Schickler, Bohe u. Co. besiehende Kommanditgesellschaft nicht

A 13615. Schickler, Bohe Co. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 13. Februar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Seelmann und Wilhelm Simon, beide in Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der „Schickler, Bohe C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frankfurt a. M., entstanden (9gl. 41 H.⸗R. B 4087.

A 12910, Carl Nagler: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1936. Der Kaufmann Gerhard Nagler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

A 5022. Flauaus C Stoessel, Bauausführungen, Eisenbetonbau⸗ Unternehmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die 3 ist erloschen.

A 13 656. Friedrich Jung. Inhaber Kaufmann Friedrich Frank⸗ furt a. M. ö Frankfurt am Main, 28. April 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Jung,

Freiberg, Sachsen. 7249 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 294, die Firma Buch⸗ druckerei C Verlagsanstalt Ernst Mauckisch in Freiberg betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Willy Mehner in Freiberg;

2. auf Blatt 777, die Firma Franz Arnold Dampfziegelei in Zug betr.: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Franz Georg Arnold, ist infolge Todes ausgeschieden. Seine Erben: a) Hed⸗ wig Alma verw. Arnold, geb. Böhme, in Zug, b) Alma Marie vhl. Werner, geb. Arnold, in Dresden, e) Otto Heinrich Arnold in Zug, d) Johanne Lisa Ar⸗ nold in Zug, geboren am 27. Mai 1916, und e) Gottfried Werner Arnold in Zug, geboren am 9. Juli 1920, führen das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter unter der n. änderten Firma Dampfziegelei Ar⸗ nold, Inh. Franz Arnold's Erben fort. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1935 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Herbert Alfred Werner in Dresden;

3. auf Blatt 981, die Firma Mafia—⸗ Pflanzungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 1550 die Firma Gaft⸗ haus zur „Post“ Paul Dumke in

Gastwirt Paul Dumke in Freiberg;

5. auf Blatt 1551 die Firma Arno Glauch in Großvoigtsberg und als deren Inhaber der Getreide⸗ und Futtermittelhändler Oskar Arno Glauch in Großvoigtsberg: ;

6. auf Blatt 1552 die Firma Max Henker in Conradsdorf und als deren Inhaber der Geschäftsinhaber Friedrich Max Otto Henker in Conradsdorf, und weiter, daß dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Kurt Paul Alfred Henker in Conradsdorf Prokura erteilt ist. Amtsgericht Freiberg, 29. April 1936.

Fürstenwalde, Spree. 7250 Handelsregistereintragung bei. der Firma B 74, Gewerkschaft consolidierte Rauen'sche Braunkohlengruben zu Vetersdorf in Petersdorf, Kreis Bees⸗ kow⸗Storkow: Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden Robert von Halasz in Petersdorf. Fürstenwalde, Spree, 29. April 1936. Amtsgericht.

Gehren, Fhür. 72511

In unserem Handelsregister X 165 ist heute bei der Firma F. H. Möller Co. in Möhrenbach, Thür, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma nach dem Tod des Kaufmanns Oskar Möller (gest. am 29. 8. 1935) auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter der offenen Händelsge⸗ sellschaft sind: 1. Johanna Gertrud Ohse geb. Möller, Frau des Kaufmanns Karl Ohse, 2. Anna Hedwig Möller, 3. Marie Charlotte Möller, 4 Kaufmann Karl Ohse, sämtlich in Möhrenbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Gertrud Ohse geb. Möller, Hedwig Möller und Char⸗ lotte Möller sind von der , führung und Vertretung ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Ohse ist erloschen. 3 Amtsgericht Gehren, Thür., 29. 4. 1936.

Gelsenkirehen-KEuer. 7252

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 523 die Firma Franz Böhmke in Gelsenkirchen⸗Buer und als deren Inhaber Kaufmann Franz Böhmke in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen worden.

G elsenkirchen-KEuer.

eingetragen: führer Wilhelm Schlegel ist gestorben; an seiner Stelle ist der Helmuth Koch . vorläufigen Geschäftsführer bestellt worden.

Gengenbach.

Gãßttingen.

Griinberg, Schles.

. fabrik C. L. Wilh. Brandt, Grünberg, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1936 ist 8 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages d. Aufsichtsrats) ein Zusatz beigefügt worden. Amtsgericht Grünberg, Schl., 24. 4. 1936.

Gitersloh.

7253 In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 55 bei der Firma W. Schlegel u. Comp., Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung in Gelsenkirchen-Buer, Der alleinige Geschäfts⸗

Gelsenkirchen⸗Buer, 24. April 1936. Das Amtsgericht.

7254 In das Handelsregister A wurde zu

O.-3. 163, Firma Freiherrlich von Sel⸗ bel deneck'sche erührt. Freifrau von Seldeneck in Gengenbach. eingetragen: Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Herbert Wilhelm Jay in Gengenbach übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Kellerei, Sorella Claudine

Das hierselbst bestehende

Gengenbach, 24. April 1936. Amtsgericht.

7255

In das Handelsregister Abt. A ist am

30. April 1936 unter Nr. 1080 die Firma Frau Helene Wegener, Vertrieb von Medizinalrat Dr. Wegener's Asodin und chem. pharm. und als deren Inhaberin Frau Witwe Helene Wegener in Göttingen eingetra⸗ gen. Salzungen nach Göttingen verlegt.

Präparaten, Göttingen,

Der Sitz der Firma ist von Bad Amtsgericht Göttingen.

7256 In unser Handelsregister B ist bei „Bergschloßbrauerei und Malz— Akt.⸗Ges., worden:

Schl., eingetragen

(Amtsdauer des

257] In das Handelsregister A Nr. 193 ist

bei der Firma J. H. Manecke zu Güters⸗ loh am 24. April 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. . 72581 In unser Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Em. Löwenbach zu Gü⸗ tersloh am 25. April 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. 7259] In unser Handelsregister A Nr. 342 ist bei der Firmg Witte und Schulze mit dem Sitz in Gütersloh, am 25. April 1936 eingetragen: Die Fixma ist erloschen. .. Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. 269 In das Handelsregister A Nr. 435 ist am 25. April 1936 die Firma Hellmut Waltenberg, Seidenstoffweberei zu Gü⸗ tersloh, und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Hellmut Waltenberg zu Gütersloh eingetragen. ö

Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. 17261

Bei der unter Nr. 62 der Abteilung B des Handelsregisters eingetragenen Firma Fr. Dehne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist am 27. April 19356 in das Handelsregister eingetragen, daß die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. 7. 1934 und der Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma Fr. Dehne K. G. umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses und der Komman—⸗ ditgesellschaft in das Handelsregister mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Weiter ist am 27. April 1936 unter Nr. 1558 der Abteilung A des Handels⸗ registers die Kommanditgesellschaft in Firma Fr. Dehne K. G. mit dem Fabrik⸗ besitzer Karl Dehne, Halberstadt, und dem Direktor Martin Schröter, Halberstadt, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 27. April 1936 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Am 28. April 1936 ist eingetragen: Dem Kaufmann Max Stoll in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Westt. . Unter Nr. 50 des Handels registers B Leder⸗ und Metallwarenfabrik Vers⸗ mold, G. m. b. H. in Versmold ist heute vermerkt, daß der Ingenieur Hel⸗ mut Brüninghaus in Bielefeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Halle (Westf.), den 28. April 1936. Das Amtsgericht. Hamburg. . 7263 Handelsregister. Eintragungen. 28. April 1938. P. Kruse, Samburg. Francis E. Burda, Ke 3 Kappeln, ist zum Vorstandsmitglied

Filiale

Gelsenkirchen Buer, 23. April 1936.

A 12717, Markel Großmann: Die

Das Amtsgericht.

bestellt.

Getreide ⸗Aktiengesellschaft vorm.

Kaufmann, zu

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 6. Mai 1936. g. 3

Reusch X Cons. Prokura ist erteilt an Heinrich Thomas Möller. Die an H. F. A. Schulz und W. J. A. Stender erteilten Prokuren sind erloschen.

Karl G. Pardo. Inhaber: Karl . Pardo, Kaufmann, zu Ham— burg.

Wilhelm Hosien Fuhrunternehmen u. Tiefbau. Prokura ilt erteilt an Mimi Minng Dorothea Jacobi.

. 29. April.

Bartning Gebr. Die Prokura des B. H. E. Melchers ist durch Tod er— loschen.

E. Ferdinand Hatje X Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Ernst Ferdinand Hatje, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be— gonnen. Sie hat einen Kommandi— tisten. Prokura ist erteilt an Benno

K Wü. Ungefugt. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Tietgens C Robertson Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Paul Wilhelm Oscar von Duelong und Christoph Hinrich Wulff, Kauf— leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt; sie sind nur zusammen oder jeder mit einem Prokuriften Wu sammen vertretungsberechtigt. Die Prokura des C. H. Wulff ist erloschen.

Die General-Agentur der Allgemei⸗ nen Assekuranz in Triest. Der Hauptbevollmächtigte R. Lazarus ist gestorben. Carl Otto Paul Rieck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zuni Hauptbevollmächtigten für das Deut⸗ sche Reich bestellt.

G. E. E A. Hermann. Der In⸗ haber A. Hermann ist am 20. Mär 1936 gestorben. Das Geschäft ist 9 die Ehefrau Emilie Luise Erica Lenz, geb. Hermann, auf Gut Gräberkathe Aldesloe Land), und die minder— jährige Irmingard Hermann geb. 31. August 1916), zu Chattenbühl bei Hann. Münden, beide in Erbengemein— schaft lebend, übergegangen.

Laube Hermann. ÄUus der Kom— manditgesellschaft ist der Kommanditist am 20. März 19366 durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die an A. Hermann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Falckenberg Jürss. Die offene Handelsgesellschaft ist if n. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Gustav Jacob Wilhelm Jürss.

Bau⸗Verein zu Hamburg Aktien— Gesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. März 1936 sind die S5 83 bis 31 des Gesell⸗

schaftsvertrages gestrichen.

Op ae tz Harms. Prokura ist erteilt an Karl⸗Heinz Fricke. Die an K. D. Harms erteilte Prokura ist erloschen.

Bernhard Simon. Inhaber: Bern— hard Linus Maria Simon, Kaufmann, zu Hamburg.

Gellatly, Hankey Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1936 ist der 5 9 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschaͤftsführer) ge⸗ ändert. A. E. Reynolds ist nicht mehr Geschäftsführer. Commander Charles. Lindsah Evan-Thomas, zu Antwerpen, und Arnold Johann Peter Albers, zu Altona⸗Ottensen, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

7264 Harhurg-Wilhelmshurt.

Im Handelsregister A 275 ist heute bei der Firma A. Bahrs in, Harburg-Wil⸗ helmsburg eingetragen als jetziger In⸗ haber der Kaufmann Karl Vyussem in Harburg⸗Wilhelmsburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Voussem ausgeschlossen.

Harburg⸗Wbg., 27. April 1986.

Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles. 17265

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 287 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma G. L. Toepffer s Soehne mit dem Sitz in Maltsch a. O. und Zweigniederlassungen in Striegau, Blumenau (Amtsgerichtsbezirk Bolken⸗ hain), dies i und Haynau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die ver⸗ witwete Kaufmannsfrau Editha Toepffer geb. Lauterbach und der Kaufmann Konrad Toepffer, beide in Maltsch a. O. Tie Gesellschaft hat am 1. Juli igis begonnen. Dem. Ingenieur Konrad deinecke in Maltsch a. O. ist Prokura erteilt, für die Zweigniederlassung in Haynau mit der Befugnis, ullein zu vertreten.

Haynau, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. Band Ii O.-Z. 131 die Firma Friedr. Methlow ng e gg rfrinh .

; ⸗3. 72 zur Firma Geor Christen C Co. en ] jetzt Heidelberg.

„Abt. B Bd. V O.⸗Z. 54. Firma Friedr. Methlow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 28. März 1936 elt ef hn.

7266

in Dossenheim: Sitz ist

beschränkter Haftung übergehenden Un— ternehmens der Firma Friedr. Methlow in Heidelberg sowie der Betrieb von Fabrikations- und Handelsunternehmun— gen aller Art, der Erwerb von Beteili— gungen an solchen sowie die Verwaltung von Vermögenswerten. Das Stamm kapital beträgt 20 009 RM. Geschäfts— führer ist Dr. Fritz Methlow, Kaufmann in Heidelberg. Verbindlichkeiten und Ver— tragsverpflichtungen, die in der dem Uebernahmevertrag angeschlossenen Bi— lanz vom 28. März 1936 nicht aufgeführt sind, sind von der Uebernahme durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ueber— nahmevertrag befindet sich bei den Re— gisterakten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Dr. Rudolf Cropp Ehefrau, Gertrud geb. Methlow in Kiel leistet ihre Stammein— lage in der Weise, daß sie von ihrer Ge— samtforderung an die Firma Friedr. Methlow einen Betrag von 5000 RM in die Gesellschaft einbringt. In Höhe dieses Betrages wird die Sacheinlage an— genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Heidelberg, den 30. April 1936.

Amtsgericht.

Heiligenhafen. 7267 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Nr, 51. Lagerhaus Rudolf Lüken, Hei⸗ ligenhafen, Inhaber Kaufmann Rudolf Lüken, Oldenburg i. Holst. Heiligenhafen, den 29. April 1936. Amtsgericht Oldenburg i. H., Zweigstelle Heiligenhafen.

Helmstedt. 7268

Im Handelsregister A ist eingetragen die Firma Artur Claus in Helmstedt, Inhaber ist Kaufmann Artur Claus, hier, Der Ehefrgu Claus, Lisbet geb. Stöhr, hier, ist Prokura erteilt. Anits— gericht Helmstedt.

Hildesheim. 72691

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen in Abteilung A zur Firma Vr. 1209, Franz Busche, Harsum: Die Firma ist erloschen.

Nr. 723. Wilhelm Schirmer, Hil⸗ desheim: Den Kaufleuten Gustav, Hans und Kurt Schirmer in Hildesheim ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sein sollen.

Nr. 1573, Gebrüder Prinz, Hildes⸗ heim: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carlo Prinz in Hildesheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. In Abteilung B zu der Firma Nr. 7, Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1936 ist das Stammkapital auf 72500 RM herab⸗ gesetzt. Amtsgericht Hildesheim, 30. April 1936.

Hirschberg, Riesengeb. 7270 In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1936 eingetragen worden: 1. bei der offenen Handelsgesellschaft in. Firma „Caspar Hirschstein et Söhne“, Sitz: Hirschberg (Rsgb 2 He⸗R. A 173 —: Die Gesellschaft ist durch den. Tod des Gesellschafters Adolf Hirschstein und seiner Alleinerbin Lina Hirschstein geb. Hamburger mit dem 24. Februar 1927 aufgelöst. Seit diesem Zeitpunkt ist der bisherige Gesellschafter Fritz Hirschstein alleiniger Inhaber der Firma. In dieses Geschäft ist Frau Elisabeth Hirschstein geb. Winkler in Hirschberg Rsgb.), als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Sie wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Prokura der Frau Elisabeth Hirschstein ist erloschen. 2. hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma. Hirschberger Molkerei R. Hohberg“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) 2 H.-R. A 210 —: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Gesellschafters Paul Hohberg von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Jede der beiden Gesellschafte⸗ rinnen ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die Firma lautet jetzt:; R. Hohberg Molkereiprodukte. Hirschberg i. Rsgb, den 24. April 1936. Amtsgericht. Hof. Handelsregister bett. 7261] „Gebr. Benkert“ in Hof: Of!“ Hdlsges. seit 1. 1. 1936. Gesellschafter: Schreinermeister Theodor Benkert und Kfl. Anton und Martin Benkert. Ge⸗ schäftszweig: Erzeugung und Handlung von Möbeln, Innenausbauten sowie deren Bestandteile. „Schuh-⸗Rückold Hedwig Rückeld“ in Hof. Inhaberin: Kfmsehefrau Hed⸗ wig Puhlmann, geb. Rückold. Geschäfts⸗ zweig: Schuhwarenhdlg. „Auguft Wölfel“ in Bad Steben: Sitz nach „Hof“ verlegt. „Ober fränkische Michael Grünberger“ in Rehau und „Modehaus Martin Färber“ in Selb: Erloschen. Amtsgericht Hof, den 30. April 1936.

Hünfeld. 17272 Im Handelsregister A Nr. 74 alt Bgh. ist heute bei der Firma Adam Lotz in Rhina eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Hünfeld, den 23. April 1936.

,, des Unternehmens ist die Fortführung des auf die Gesellschaft mit

des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗

Schäfte fabrik ]

IImennn.

In unser Handelsregister Nr. 245, bei der Firma Gustav Drey spring in Ilmenau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ilmenau, den 30. April 1936.

Amtsgericht.

7273

IImenau. 7274 8 ] ö

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 375 ist heute bei der Firma Ilme⸗ nauer Thermometerfabrik Paul Juch⸗ heim in Ilmenau eingetragen worden: Das. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bis— herigen Firma an den Fabrikanten Paul Juchheim in Ilmenau übergegangen.

Paul Juchheim ist er⸗

Die Prokura des loschen.

Ilmenau, den 30. April 1936. Amtsgericht.

Jessen, Lz. Hulle. 7275 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die Firma „Max Hopfchen, Jessen, Elster“ und als ihr Inhaber der Großhändler Max Hopfchen, ebenda, ein getragen worden. Jessen (Elster), den 17. April 1936. Amtsgericht.

H ass I. 72771 Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-G. -B. von Amts wegen in das Handelsregister A ein— getragen werden: S.-⸗R. A 1993: Klara Treiser, Kassel. H.-R. A 1916: Sternfels & Hirsch,

Kassel. Karl

H.⸗R. A 1927: Kassel. . A 2825: L. Judenberg, Kassel. ur Geltendmachung eines Wider— spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten seit Veröffentlichung . Bekanntmachung bestimmt. assel, den 2. April 1936. Amtsgericht. Abt. 7.

Kaufmann,

HKönigshberx, Er. 7280 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 25. April 19366 bei Nr. 4098 Richard Modes⸗ pacher —: Die Firma ist erloschen. Am 25. April 1936 bei Nr. 3193 Fritz Mietke Inh. Franz Kunkat —: Die Firma lautet jetzt: Franz Kunkat vorm. Fritz Mietke. Am 25. April 1936 bei Nr. 637 C. A. Grenz Nachfolger —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Kauf⸗ mannswitwe Jenny Grumach geb. Behr in Königsberg (Pr.) als Nießbraucherin an dem gesamten Vermögen des verstor⸗ benen aufmanns Moritz Grumach übergegangen. . Am 28. April 1936 bei Nr. 243 Max Feinstein —: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 28. April 1936 bei Nr. 5551 Reinhold Pinner & Co., Zweignieder⸗ laffung Königsberg i. Pt. —: Die Hier e n, in Königsberg, Pr., ist aufgehoben, die Firma hier erloschen. Am 28. April 1936 bei Nr. 1616 Troske K Co. —: Frau Ursula Im⸗ manuel geb. Perkuhn in Königsber (Pr.) ist in das Geschäft als n ef g haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1936. Am 28. April 1936 bei Nr. 1886 1717 Privileg. Berg⸗Apotheke Fabrika⸗ tion pharm. Präparate Berg⸗Drogerie David Rosenbaum Jetziger In⸗ haber: Apothekenbesitzer Georg Müller in Königsberg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: 1717 Privileg. Berg⸗Apotheke Fabrikation pharm. Präparate Berg⸗ Drogerie Georg Müller. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

1 2

1

gang der in dem Betriebe begründeten Forderung auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Tie Prokuren des Max Baumgart und der Frau Sophie 3 baum geb. Kantorowiez sind erloschen. Am 28. April 1936 bei Nr. 5562 Kleiderfabrik Ostland Düsselmann K Sperber —: Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 27. März 1956. Die Firma lautet jetzt: Kleiderfabrik Ostland Julius Düsselmann & Co. Eingetragen in Abt. B am 23. April 1956 dei Rr. 1987? Philipp Holz— mann Aktiengesellschaft (Zweignieder⸗ lassung) —: Tirektor Dr.Ing. Robert Hartmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Am 28. April 1936 bei Nr. 1193 Julius Nahser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Bruno Schacht und Frau Hedwig Nahser geb. Pohl⸗ mann sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 8 8 (Geschäftsführer) und 12 (Aufsichtsrat) eändert. Der alleinige Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

ILUrempe. Bekanntmachung. 281] Ins Handelsregister A Nr. 8 ist das Erlöschen der Firma Hotel Kremper Hof Heinrich Voß eingetragen. Krempe, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.

IE üstrin. ö [282 In das Handelsregister A Nr. 403 ist

Amtsgericht.

bei der Firma „Gustav Rehfeldt“, Küstrin,

Abt. A

am 28. April 1936 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Lauenstein, Sachsen. 7283

tragen worden:

Leinzig.

getragen worden:

1. auf Blatt 1800, betr. die

loschen.

2, auf Blatt 7237, betr.

Julins Rudert in Leipzig, Zweignie

derlassung: Prokura ist an

in Bremen erteilt. Er darf die Gesell—

Gesamtprokuristen vertreten. 3. auf Blatt 15 217, betr. die Firma

Haftung in Leipzig: Friedrich Rosenhain ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der kaufmänni— sche Angestellte Erich Fischer in Leipzig bestellt. 4. anf Blatt 15 014, betr. die Firma Ernst Scharff Kober Co. in Leip— zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Walther Heßenberg ist erloschen. 5. auf Blatt 18 156, betr. die Firma Gebrüder Schreiner in Leipzig: Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt. 6. auf Blatt 24 578, betr. die Firma Thyssen Eisen⸗ und Stahl-Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip— zig, Zweigniederlassung: Die Firma lau— tet richtig. Thyssen Eisen⸗ u. Stahl— Aktiengesell schaft Zweignie der⸗ lassung Leipzig. 7. auf Blatt 28 480 die Firma K. Wal—⸗ ter Thomas Reise⸗, Versand⸗ und Verlagsbuchhandlung in Leipzig (C 1, Tauchaer Straße 11). Der Verlagsbuch— händler Kurt Walter Thomas in Leipzig ist Inhaber. 8. auf Blatt 13 352, betr. die Firma Turmverlag Albert Platzek in Leip- zig: Von Amts wegen: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Leipzig, 30. April 1936.

Leipzig. 7285 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf den Blättern 11 280, 18593, 21 866. 22 533, 23 891 und 27 926, betr. die Firmen Eduard Liesegang's Verlag Leipzig (M. Eger), Ma⸗ schinenfabrik Friedrich Fritzsche, Arthur Körner, Kell Löser Holz—⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Han sa⸗Buchdruckerei Bor⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, August Mitt, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. auf Blatt 19922, betr. die Firma Sut⸗ und Mützen⸗Fabrik Acker⸗ mann, Orth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ehristian Haug, Benno Ackermann und Friedrich Srth sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Paul Benno Ackermann in Leip⸗ zig bestellt Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 17038, betr. die Firma Meuselwitz Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Schencke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Prokura tst an Horst Schleuning in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 28 481 die Firma Hans Meerstein in Leipzig (C 1, Brühl 37139): Ter Kaufmann Hans Walter Meerstein in Böhlitz⸗Ehrenberg ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ geschäfts.) . Amtsgericht Leipzig, 30. April 1936.

Liegnitz. 7286 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma Arthur Keller, Liegnitz, eingetragen worden: Die In⸗ haberin heißt jetzt Johanna Glückmann geb. Keller. Dem Erich Glückmann in Liegnitz ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Liegnitz, 27. April 1936.

Liegnitꝝ. 7287 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1592 ist heute die Firma „Wil⸗ . Kur⸗ und Badeanstalt, Carl uschhaus, Liegnitz“ und als Inhaber der Kaufmann Carl Buschhaus in Lieg⸗ nitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 27. April 1936.

Liegnitz. 7288 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 785 ist bei der Firma „Hermann Woithe, Liegnitz“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1936 aufgelöst. Kaufmann Georg Mar⸗ gale ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 28. April 1936.

Limbach, Sachsen. 72891 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1242 eingetragen worden: Firma Paul Kill n ßen in Limbach. Der Textilwarenfabrikant Paul Wil⸗

Auf Blatt 234 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Richard Behr in Altenberg, ist heute folgendes einge⸗— Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein, Sa., 29. 4. 1936. 72849 In das Handelsregister ist heute ein— Firma O. R. Reisland in Leipzig: Die Pro— kurg des Albert Bruno Tornig ist er—

die Firma

d Pr . Johann Hermann Diedrich Friedrich Bergmann schaft nur gemeinsam mit einem anderen

Schuhvertrieb Elite mit beschränkter

Die

Limburg, Lalin.

. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 277 wurde heute bei der Firma Adolf Maibach, Limburg, Lahn, ein— getragen:

a) Die Prokurä des Kaufmanns Paul Jaritz ist erloschen.

b) Der Ehefrau Maria Maibach geb. Faßbender in Limburg ist Prokura erteilt.

Limburg, Lahn, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht.

7290

Lippstadt. 72911 In das Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist bei der Firma Albert Hille, Lippstadt, eingetragen worden, daß die minderjährigen Kinder Albert und Irene Kersting alleinige Inhaber der Firma sind. Sie werden vertreten durch ihre Mutter Witwe Albert Kersting, Käthe geb. Hense⸗Sengeling, zu Lippstadt. Dem Eberhard Tiemann zu Lippstadt ist Einzelprokura erteilt. Lippstadt, den 30. April 1936. Das Amtsgericht. Lucleenwalde. 7292 3 H.⸗R. A 444, Georg Pauli jr., Luckenwalde: „Die Firma ist erloschen,“ Luckenwalde, den 24. April 1936. Das Amtsgericht. Luĩck enwalde. 72931 Die Firma Luckenwalder Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde ist gemäß Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 25. März 1936 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Sie führt die Firma „Luckenwalder Holzindustrie Neu⸗ mann & Co.“ und hat am 25. März 1936 begonnen. Sie ist heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 499 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Luckenwalde. Gesellschafter sind der Maurermeister Martin Neu— mann, der Zimmerpolier Eduard Krü⸗ ger, der Maurermeister Wilhelm Tietz, der Tischlermeister Karl Neumann, sämt⸗ lich in Luckenwalde. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Gläubiger der G. m. b. H. sind be⸗ rechtigt, binnen 6 Monaten nach Be⸗— kanntmachung der Eintragung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können. (H.⸗R. A Nr. 499.) Luckenwalde, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.

Liüÿ denscheid. 72941 In unser handelsregistet B As ist bei der Firma Webag, Westfälische Bau⸗ beschlagfabrik und Gesenkschmiede G. m. b. H. in Halver, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Boucke in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 29. April 1936. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 7295 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1137 die Firma Walter Höfer mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Händler Walter Höfer in Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 30 April 1936. Das Amtsgericht.

Lünen. 72961 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Meyer und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lünen, folgendes eingetragen:

Die Firma ist nach beendeter Liqui- dation erloschen.

Amtsgericht Lünen, 25. April 1936.

Magdeburg. 17297 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B: Die Prokura des Karl Jänicke ist erloschen. 2. bei der Firma Ziegler C Koch in Magdeburg unter Nr. 66 der Abtei⸗ lung A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Gebhard Zieseke in Magdeburg unter Nr. 1766 der Abtei⸗ lung A: Tie Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Alfred Knöfler in Magdeburg unter Nr. 3714 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. April 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

7298

Magdeburg. h eute

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. bei der Firma Hubbe Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. S868 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. April 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errich⸗ tung der Kommanditgesellschaft in Firma Hubbe Handelsgesellschaft, an der alle Dcr fh afè beteiligt sind, und durch 1 des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft umzuwandeln. Bezüglich der neu er⸗ richteten Kommanditgesellschaft vergl. Nr. 5066 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird

denhain ist Inhaber.

Amtsgericht Limbach, 380. April 19356.

noch veröffentlicht: Den Gläubigern der

./

e

——

2 1