1936 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1936. S. 4

Hubbe Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. ;

2. die Firma Hubbe Handelsgesell⸗ haft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 506 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Leonhardt in Magdeburg und Kurt Bleckwedel in Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. April 1936 begonnen. Es ist ein Kommandi⸗ tist vorhanden. Die Gesellschaft ist ge— mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 15. April 1936 unter Um⸗ wandlung der Hubbe Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr,. 868 der Abteilung B des Handels⸗ registers. ̃

3. bei der Firma Fahlberg-List Akt⸗ tiengesellschaft Chemische Fabriken mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 110 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

4. Bei der Firma Robert Kappe in Magdeburg unter Nr. 4764 der Abtei⸗ lung A: Tem Paul Kappe in Magde⸗ burg ist Prokurg erteilt. ö.

5. Bei der Firma Dr. Kulenkampff & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 2745 der Abteilung A: Die Einlage eines Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt.

, . den 29. April 1936.

Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. ( . 7e299l

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .

1. Bei der Firma Jungren, Wernike Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1208 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Adolf Jungren ist be⸗ endet. . ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

2. Die Firma Karl Bahrs in Magde⸗ burg unter Nr. 5067 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Bahrs in Magdeburg.

Magdeburg, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. T7300 Handelsregistereinträge:

a) vom 29. April 1936: Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Aktiengesellschaft. Mannheim: Die Pro⸗

kura des Philipp Witt ist erloschen.

Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Her⸗ mann Haas ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Heinrich Breyer, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ernst Gäßler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafterbe⸗ schluß vom 8. April 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Gaeßler, Kaufmann in Mannheim, über⸗ tragen wurde, der das Geschäft als Ein⸗ zelkaufmann unter der Firma Ernst Gaeßler weiterführt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.

M. K S. Löwenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Rothschild, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und samt Firma über auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Michael Rothschild, Kaufmann in Mannheim. Die Prokuren von F. W Karcher, Sally Leeser, Kurt Kratter, Philipp Grebe, Johanna Häfner und Jakob Kasper sind erloschen.

Kermas K Manke. Mannheim Hein⸗ rich Manke Ehefrau, Irmgard geb. Fischer, und Friedrich Schlichting, Kaufmann, beide in Mannheim, sind zu Einzelproku⸗ risten bestellt. Ernst Gaeßler, Mannheim. Inhaber ist. Ernst Gaeßler, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Elektro und Radio⸗ Großhandlung.

Karl Stumpf, Mannheim. Inhaber ist Karl Stumpf. Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit chemisch— technischen Produkten.

b) vom 30. April 1936:

Colas“ Süddeutsche Kaltasphalt-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, La—⸗ denburg, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Aschaffenburg: Dr. Erich Boeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Hövermann, Berlin, und Gerhard Hamann, Berlin— Halensee, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Gerhard Ha⸗ mann ist erloschen.

Wachenheim & Witte, Die Firma ist erloschen.

Haka⸗Alexander Carroux. Mannheim⸗ Feudenheim. Inhaber ist Alexander Carrour, Bauingenieur, Mannheim⸗ Feudenheim.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Marienburg, Westhpr. 7301] Im Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma „Gustav Runde

Mannheim:

Der Kaufmann Wilhelm Boes in g

lautet jetzt: „Gustav Runde Marien⸗ burg, Inhaber Walter Runde“. In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Runde in Marienburg. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 24. April 1936.

Marienhurk, West pr. JI302] In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute die Löschung der Firma Erste OSst⸗ und Westpreußische Reit- und Fahrschule Marienburg G. m. b. H.“ eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg,. Wpr., den 24. April 1936. Marienburg, Westpr. 73031 Im Handelsregister A Nr. 181 ö. heute die Firma „Schuhwaren⸗-Spezia haus Mar Espen Marienburg Wpr.“ gelöscht worden. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den N. April 1936.

*

Marienburx, Westpr. 7304 Im Handelsregister A Nr. 634 ist heute die Firma „Mercedes Schuhhaus Julius Schmutnig Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmutnig in Marienburg ein⸗ getragen. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 2. April 18536. Michelstadt. I 306l Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 244 wurde heute die Firma Mühl⸗ häuser C Co., Eisengießerei, Feldbahn⸗ und Maschinenfabrik. Sägewerk in Steinbach i. Odi. CKost Michelstadth und als deren Gesellschafter: 1. Georg Andreas Mühlhäuser, Fabrikant in Michelstadt, 2. Adam Müͤhlhäuser Fa⸗ brikant in Steinbach i. Ddw., 3. Dipl Kaufmann Karl-Heinz Mühlhäuser in Steinbach i. Odw. sowie folgendes ein⸗ etragen: ö Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. März 1936 be⸗ gonnen. Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1936 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter, jedoch nur zusammen mit einem ande⸗ ren Gesellschafter, berechtigt (Gesamt⸗

vertretung). ; Michelstadt, den 283. April 1936. Amtsgericht.

Minden, Westf. 7306 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7M bei der Firma Hermann Petersen in Minden am 2A. April 1836 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ĩ Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West. 17307

s.. das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Sftz am 27. April 1936 die Firma Hermann Petersen in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Petersen in Minden eingetra⸗ gen worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gegenstand des Geschäftes ist der Verkauf von Gardinen und Tep—⸗

pichen. . ; Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West. 73056

In das Handelsregister Abt. A ö unter Nr. 319 bei der Firma Adolf Koldewey in Minden am W. April 1936 folgendes eingetragen worden:

Sffene Handelsgefellschaft. Auf Grund abgeschlossenen Erbauseinandersetzungs⸗ vertrages haben Wally und Käthe Kol— dewey das Handelsgeschäft allein mit Aktiven und Passiven übernommen,.

Die Gesellschaft hat am 2. März 1936 begonnen. Dem Kaufmann Fxitz Kramer in Minden ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West sr. 7309 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 723 bei der , Mindener Eisenindustrie Karl Weber in. Porta am 28. April 1936 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Müllheim, EBaden. 7310

Zum Handelsregister B O.-⸗3. 19 „Schloß Hausbaden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lipburg wurde heute eingetragen: ;

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1935 wurde der Kaufmann Rudolf Küchler in Freiburg i. Br. zum stellvertretenden Geschäfts führer er⸗ nannt. Die Prokura, der Schwester Georgette Boschenreiter, genannt Mo— nika, in Lipburg ist erloschen.

Der Oberin Anna Albietz, genannt Schwester Paula, in Lipburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Tüllheim, Baden, den 29. April 1936. Amtsgericht. Mi nchen. A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Rudolf Egerer C Co. Kom. Ges. Sitz: München, Residenzstraße 6 /. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. April 1936. Herstellung und Vertrieb von kartographischen Erzeugnissen und Werbe⸗ mitteln. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Rudolf Egerer, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. Pro⸗ kuristen: Albert Stutz und Willi Steck⸗

1311

2. Eduard Bonjer. Sitz: München, Maximiliansstraße 13/6. Inhaber: Eduard Bonjer, Tapezierermeister in München. Einzelhandel mit Möbeln, Möbelstoffen und Teppichen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. S. Æ P. Sanermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweignieder⸗ lassung München: Vorstandsmitglied Hans ÜUnglaub gelöscht. Prokurist: Hans Wegerer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

2. Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ cha ft. Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Dr. Robert Hart⸗ mann gelöscht.

3. Robert Gerling C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Pilling gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Edgar Prang, Direktor in München.

4. Dr. Theodor Oberzimmer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Arthur Bensinger gelöscht. 5. Gesellschaft für Landwirt⸗ schaftsbetrieb mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Thalhausen: Geschäftsführer Robert Meyer gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Carl Heinz Michel, Land⸗ wirt in Berghof, Amtsgericht Weilheim.

6. Schmidt C Böhm, . München: Persönlich haftender Gesellschafter Max Schmidt und ein Kommanditist gelöscht; neu eingetreten: persönlich haftender Ge⸗ 3 Wilhelm Witzel, Gesellschafts⸗

irektor in München, und ein Komman⸗ ditist. Geänderte Firma: Schmidt Böhm Nachf. (.

7. Josef Schreiner. Sitz München: Josef Schreiner als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Josef Schreiner Nachf. Fried⸗ rich Helmbrecht: Friedrich Helmbrecht, Kaufmann in. München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. ͤ ; 8. Heinrich Rothschild. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Otto Rothschild, Kaufmann in München.

9. Ludwigs⸗ Galerie Otto H. Nathan. Sitz München: Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst; Prokura der Käthe Thäter gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Käthe Thäter, Kunsthändlerin in München. .

10. Oswald Kropf. Sitz München: Max Volkart als Inhaber gelöscht; uun⸗ mehrige Inhaberin: Elsa Volkart, Kauf⸗ mannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Illerwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Firma erloschen. Pro⸗ kura des Josef Breitmoser gelöscht.

2. Straubinger Samenhaus Ernst Haubensak Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Volkswirtschaftlicher Verlag Kurz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4. Fuchs Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

München, den 29. April 1936.

. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [U3i2l Neu eingetragen würde die Firma „Heinrich Hoffmann“ mit dem Sitze in Möttingen. Inhaber: Heinrich Hoff⸗ mann, Kaufmann in Möttingen, Hs. Nr. 114. (Großhandel mit Süß⸗ waren.) . Neuburg a. d. Donau, 30. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Vu damm. . [7313 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 84 das Erlöschen der Firma Hugo Ziegler C Co., vorm. Mareus Itzigsohn, Neudamm, eingetragen worden. Neudamm, 28. 4. 1936. Amtsgericht.

Vimptseh. . 17514 Die Firma August Weiß, Nimptsch, ist erloschen. (1 H.⸗R. A 55.) Nimptsch, den 28. April 1936. Amtsgericht.

Ohberkireh, Baden. ISIi5l Handelsregistereinträge.

1. Zu Band A O.⸗3. 204, Firma August Sturn. Buchdruckerei, Druck und Verlag der Renchtalzeitung in Ober⸗ kirch. Die Firma ist geändert in: August Sturn, Buchdruckerei in Ober⸗ kirch. 28. April 1936.

2. Band A Nr. 232: Renchtäler Zei⸗ tung Inhaber August Sturn und August Rösch, Oberkirch. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: August Sturn und August Rösch, beide Buchdruckereibesitzer in Oberkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ gonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zeichnungsberechtigt. 2. Mai 1936.

Amtsgericht Oberkirch.

Oels, Schles. . I316l

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 295 die Firma Max Seidel in Oels i. Schles. (Kolonialwaren⸗ und Lebens mittel⸗ geschäft, verbunden mit Feinkost, Spiri⸗ tuosen, Tabakwaren und Sämereien) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seidel in Oels i. Schles. eingetra⸗ gen worden.

(Orrenbhach, Main.

7317 Handelsregistereintragung vom 27. April 1936: Neu eingetragen wurde: Firma lung, Offenbach a. M.: Alleininhaber: Walter auf dem Kampe, Kaufmann in Offenbach a. M.⸗Bürgel. Amtsgericht Offenbach a. M.

Osten. . 7318 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist heute bei der Firma J. D. Holtermann, Lamstedt, eingetragen:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Almuth Holtermann, Ehefrau, Lam⸗ stedt. Das Handelsgeschäft wird von der Uebernehmenden der Firma unter der Firma J. D. Holtermann in Lam⸗ stedt fortgeführt. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. Amtsgericht Osten, den 25. April 1936.

Osthofen, HFeheinhessen. 73191 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jakob Guthmann in Eich (Nr. 101 des Registers). am 29. April 1936 folgendes eingetragen worden: .

„Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Eller in Eich übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Heinrich Eller“ in Eich.“

Ottweiler, Saar. 173211 ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 180 bei der Firma L. Henn'ssche Buchhandlung Lina Hom⸗ mel in Ottweiler folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Henn sche Buch⸗ handlung A. u. K. Köhler, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ottweiler. ö Die Gesellschafter sind: 1. Karl Köhler Buchbindermeister, 2. Ehefrau Kar Köhler, Anng Elisabeth Margaretha, ge⸗ nannt Anneliese geb. Hommel, beide in Ottweiler. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 . ; ttweiler, den 27. April 1936. Das Amtsgericht.

Paderborn. I32*] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 141 die Firma Pader⸗ borner Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals M. Auer⸗ bach, Schuhfabrik, Paderborn (gegr. 1851), in Liquidation, wieder neu einge⸗ tragen worden.

Auf Grund des 8 2 Abs. III des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Gengsfenschaften vom 9. Oktober 19314 (R-⸗G.-⸗Bl. 1 S 914) findet die Liquidation statt. Zum Liqui⸗ dator ist der Bankdirektor a. D. August Steudel in Paderborn ernannt.

Paderborn, den 29. April 1936.

, Das Amtsgericht.

PIlauen, Vogtl. : 73231 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Vomag⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4761: Das Vorstandsmitglied Fritz Pühler in Plauen ist ausgeschieden.

b) auf dem Blatt der Firma Grund⸗ stücksgeselllchaft mit beschränkter Haftung, Ziegelstraße 35 in Plauen: Nr. 3093: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatt der Firma Brauerei W. F. Hammer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 659: Durch die Beschlüsse der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 26. Oktober 1935 und 15. Februar 1936 laut der Nota⸗ riatsprotokolle von denselben Tagen ist das Stammkavital auf zweiundzwanzig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt und aleichzeitig um einhundertachtundneun⸗ zigtausend Reichsmark, mithin auf zwei⸗ hundertundzwanzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. ö. t

d) auf dem Blatt der Firma Moritz Pollack in Plauen, Nr. Aßl: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

e) auf dem Blatt der Firma Albert Dietzgen in Plauen, Nr. 3628: Die Firma ist erloschen.

f) auf dem Blatt der Firma August Gräbner Nachf. Ernst Bartling in Plauen, Nr. 484: Die Firma ist er⸗ loschen. ; ;

g) auf dem Blatt der Firma Alb. Otto Herrmann in Plauen, Nr. 3871: Die Firma ist erloschen.

h) auf dem Blatt der Firma Gustav Richter C Söhne in Reuth i. V. Nr. 90 (Landbezirkß: Louis Hermann Richter in Reuth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. 4761

Amtsgericht Plauen, den 30. April 1936. Plettenberg.

7324 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 27. April 1936 bei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft Robert Borbeck in Pletten⸗ erg: Die gef ge ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Borbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 27. April 19366 bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma G. Grothe in Holthausen: Die Firma ist erloschen.

Walter auf dem Kampe, Lederhand⸗

Amtsgericht Ssthofen. 29. April 15936.

Nr. 120 n, , Firma Gebr. Hanebeck in Plettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plettenberg.

Preussisch Holland. I7325 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 (Firma Georg Kleefeld, Pr. Holland) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 22. April 1936.

H egensburg. IJ 326 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;

J. Die Gesellschafterversammlung der Firma rate bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg vom 18. März 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in der Weise be—⸗ schlossen, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die von den Gesellschaftern der genannten G. m. b. H. errichtete und heute in das Gesellschaftsregister eingetragene offene ,, „J. Kunz C Co.“ mit dem j in Regensburg übertragen wird. Gesellschafter sind: Josef *. Fabrikant in Regensburg, Lina Beg, Geschäftsführerin in Regensburg, und Georg Geiger, Landwirt in Friesenheim. Der He en fie Georg Geiger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ chlossen. Die Firma „Elektro Ma⸗ chinen⸗Appargtebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg ist deshalb erloschen. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. II. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. März 1936 der Firma „Regensburger Gasver⸗ brauch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in n, , ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ erige e gh fn hn Bernhard Reindl, tädt. Amtmann in Regensburg.

III. Auf Ableben des ohe 6 wird das von diesem unter der Firma „Josef Habbel“ in Regensburg be⸗ triebene Geschäft von 6 ben: Margareta Habbel, Buchdruckereibesitzers⸗ und Kommerzienratswitwe in Regens⸗ burg, und deren Kinder Dr. ü Habbel, Buchhändler in Regensburg, Maria Habbel, Klosterschwester in Roer⸗ mond, Alois Habbel, . in Regensburg, Margareta Habbel, Buch- händlerin in Regensburg, Nikolaus Habbel i ,, in Regens⸗ burg, Eli abeth Kaege, Buchhändlersehe⸗ frau in Berlin, Apollonia Habbel, Buch⸗ halterin in Regensburg, und Hein Hildegard, Albert und Gertraud Habbel, Kommerzienratskinder, diese in Regens⸗ burg, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. ;

Regensburg, den 30. April 1936.

Amtsgericht Registergericht.

. 7327] KEeichelsheim, OdenwCald.

In unserem Handelsregister wurde heute , n,, daß die Firma Simon Marx in Reichelsheim er⸗ loschen ih .

Reichelsheim i. O., 29. April 1936

Amtsgericht.

ęeutlingemn. 7328 Handelsregistereintragung, esell⸗ schaftsfirmenregister, vom 30. 4 1936 zur Firma Reutlinger Tagblatt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz ier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ leiter in Stuttgart, ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Georg . Ver⸗ lagsdirektor in Stuttgart. urch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. 4. 1936 wurde Nr. 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ af, bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten. . Amtsgericht Reutlingen.

Handelsregistereintrag zur irma ,. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwerg⸗ niederlassung Rostock: Die Prokura des ö Eastringius ist erloschen.

Rostock, den J. März 1836.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. ö.

FHummelsburg, Pomm. IJ331

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die len g Julius Andres, Hammermühle“ und als deren Inhaber der Bahnhofswirt und . mann Julius Andres in Hammermühle eingeträgen worden. Rummelsburg . . 28. April 1936. Amtsgericht.

3 . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlamge in Potsdam; ür den kannn en Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verla an n nn lr. Berlin, Wilhe n ft e 33.

Marienburg“ eingetragen: Die Firma

lum, Gesamtprokura miteinander.

Amtsgericht Oels, den 24. April 1936.

Am 27. April 1956 bei der unter

Hierzu eine Beilage.

„Elektro⸗Maschinen⸗Appa⸗

zandelsteil und den übrigen.

Nr.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregisfter für das Deutsche Reich

104 (weite Beilage)

1238

l. Handelsregistet.

It ĩi esa.

1936 eingetragen worden: ist erloschen.

HRummelsburg, Pomm.

unter Nr. 207 die Firma als deren Inhaber der Kaufmann Wal— ter Schulz in Rummelsburg i. Pomm. eingetragen worden. Rummelsburg

i. Pomm., 28. April 1936. Amtsgerichi.

Schirgis valle. 17335

Auf Blatt 119 des hiesigen Handels— registers, die Firma C. G. Thomas in Wilthen betreffend, ist am 34. April 1936 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Mitgesellschaf⸗ ter Albert Heinrich Thomas . verstor⸗ ben. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikbesitzer Albert Martin Thomas in Wilthen. Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. April 1936.

Schönau, SctaauuWurzwald. [7336

Handelsregister. Wiesentäler Kon⸗ in , Oskar Schulemann in Zell i. W.: Der Sitz der Firma ist nach Lörrach verlegt. Amtsgericht Schönau— Schw., 23. April 1936.

Singen. Handelsregister. [7337 Handelsregistereintrag B II/31 bei der Firma Handwerker⸗Baugesellschaft Sin⸗ gen m. b. H. in Singen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge— schäftsführers Ludwig Hummel ist er⸗ loschen. Neuer Geschäftsführer ist Karl Bäder, Glasermeister in Singen. Singen, den 28. April 1935. Amtsgericht. II.

Sinsheim, Elsenx. 17276 „Handelsregister A Band 1 O.-3. 4 (Firma Goos und Doll in Reihen): Der Gesellschafter Johannes Friedrich Doll, Privatmann, hat seinen Wohnsitz nach Karlsruhe verlegt. 28. 4. 1936. Amts⸗ gericht Sinsheim, Elsenz.

St. Rlasien. 7333

Handelsregistereintrag B O.-J. 20, Firma mine, St. Blasien, Aktien⸗ gesellschaft in St. Blasien“: Die in der Generalversammlung vom 24. Mai 1935 beschlossene Erhöhun kapitals um 50 000 RM ist ausgeführt. Das Grundkapital . jetzt 250 000 Reichsmark. 3 2 des sellschaftsver⸗ trags ist geändert demgemäß, daß das Grundkapital jetzt 250 060 RM beträgt, bestehend in 855 Aktien über je 10666 Reichsmark.

St. Blasien, 28. April 1936.

Amtsgericht.

Stettin. 7340 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 16. April 1936 bei Nr. 3366 (Photo⸗Kino⸗Haus Ferdinaud Schattke, Stettin): Die Kaufleute Armin Zinnecker und Erich Tuderstadt, beide in Stettin, sind jetzt Inhaber der Firma. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Die Prokuren des Armin Zinnecker und Bernhard Zenke sind erloschen. Am 17 April 1996 bei Nr. 3555 (Gustav Schledz, Stettin); Die Firma ist erloschen. Am 23. April 1936 bei Nr. 184 (Special⸗ haus für Photographie Apotheker K. Visbeck, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 24. April 1936 bei Vr. 2379 (Paul Wedel, Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 22. April 1936 bei Nr. 11556 (Pom⸗ mersche Radio⸗Grosthandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation in Stettin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Am 25. April 1936 unter Nr. 1211 als juristische Person (eingetragener Verein) die Firma „Pommersche Provinzial⸗Gehör⸗ losenwerkstätten Inhaber Pommer⸗ scher Provinzialverein, Taubstum—⸗ menheim e. V. Stettin“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist indu⸗ strielle Werkbetriebe mit Taubstummen und Handel mit Waren, insbesondere den in den Werkbetrieben hergestellten Erzeugnissen. Die Satzung ist am

Juni 19600 errichtet und am 13. Juni 1934 geändert und neu gefaßt worden. Jedes Vorstandsmitglied ift vertretungsberechtigt. Der Vorstand besteht aus Landesrat Hartwich von Un— werth in Stettin, Dunkerstraße 47; Direktor Ernst Heuer in Stettin, Kreckower Straße 66.

Amtsgericht Stettin.

7329

Auf Blatt 604 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Scheibe & Weber in Glaubitz C, ist am 29. April Die Firma

Amtsgericht Riesa, den 30. April 19356. 1 7332 In unser Handelsregister A ist heute

„Walter Schulz, Rummelsburg J. Pomm.“ und

des Grund⸗f

341

ier; HRheinl. l ies st fol⸗

In das ige Handelsregister i gendes eingetragen worden:

Am 21. April 1935 in Abt. A unter Nr. 12 bei der Firma Leyens & Leven— bach in Stolberg, Rhld: Die Firma ist erloschen.

Am 21. April 1936 in Abt. A unter Nr. 107 bei der Firma Peter Müller in Stolberg, Rhld.: Die Firma ist er— loschen.

Am 23. April 1935 in Abt. A unter Vr. 281 die Firma Philipp Beretz, Stolberg, Rhld. Inhaber ist der Werk— meister Philipp . in Stolberg, Rhld. Dem Kaufmann Bernhard Linzen in ö Rhld., ist Prokura erteilt.

Am 24. April 1936 in Abt. B unter Nr. 35 bei der Gewerkschaft Diepen⸗ linchen in Stolberg, Rhld.: Die Ver— fügung vom 10. Juli 1933 wird dahin ergänzt, daß jedes Vorstandsmitglied für sich allein vertretungsberechtig ist.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Strieg au. 7342 Im Handelsregister B Nr. 28 ist g bei der Bauhütte Striegau, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, in Striegau eingetragen worden: Ge— schäftsführer Oberingenieur Hermann Heinrich ist abberufen. An dessen Stelle ist Dr. Hans Heinrich in Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 H.R. B 28. Amtsgericht Striegau, 30. April 1936.

Swinemünde. 7344 In das Handelsregister B unter Nr. 62 ist bei der Firma Ostsee⸗ und Palast⸗Hotel⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 7. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Hotelbesitzer Emil O. Feuch⸗ ter in Swinemünde ist Liquidator.

Swinemünde, den W. April 1936.

Amtsgericht.

Tirschtiegel. 7345 In unser Handelsregister A ist heute bei der Eintragung unter Nr. 56 der Firma Paul Loosch, Kolonial⸗ und Wirtschaftswaren in Neu Bentschen, . eingetragen worden: Die Firma ist ef.

Amtsgericht Tirschtiegel, 28. April 1936.

Treuenbrietzen. 7346

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 137 der Konditormeister Fritz

Beerbaum in Treuenbrietzen eingetra⸗

gen worden.

Das Geschäft besteht

Konditorei und Cafe.

Treuenbrietzen, den 29. April 1936. Das Amtsgericht.

in Bäckerei,

Lelrzen, Ez. Hann. 7347 In das Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist zur Firma S. Plaut, Uelzen, heute eingetragen worden: ‚. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Uelzen, den 30. April 1936. Urach. 7348 Handelsregistereintragungen vom 30. April 1936. a) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma G. K A. Leuze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Urach: Dem Ernst Hohloch, Kaufmann in Reutlin⸗ gen, ist Prokura erteilt. ; b) Einzelfirmenregister: Bei Firma Carl Reinhardt K Co., Urach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.

der

Sitz

Vacha. ; 17349 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 131 bei der Firma Adam Kümpel K Co. in Vacha eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Adam Kümpel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Vacha, den 20. April 1936.

Amtsgericht.

Walsrode. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Nr. 77 ist bei der Firma Adolf Rank in Torfmark higen de eingetragen worden: Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Wilhelm Ranck und Fräulein Anng Rank, Dorf⸗ mark, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die begonnen. alsrode, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.

7350

Waltershausen. 7351 In unser Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma Stötzer K Bischof Inh. Gottlieb Stötzer in Fisch⸗ bach, Krs. Gotha, eingetragen worden:

esellschaft hat am 1. Januar 1935 e.

Bischof. Der bisherige Gesellschafter Otto 2. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Waltershausen, den 39. April 1936. Amtsgericht.

Weimar. 7352

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 191 ist heute bei der Firma Reineck u. Klein in Weimar eingetra— gen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau verw. Martha Rabe geb. Müller in Weimar. Walter Gersten⸗ berg in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht.

Winzig. C7363 Im Handelsregister A Nr. 8 ist

heute, die Firma F. Kurschatke, Win⸗

gt. betreffend, eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Winzig, den 23. April 1936.

Wismar. 736] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Max Genzmann“ in Wis— mar eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Max Genzmann in Wis⸗ mar. Der Ehefrau Lina Genzmann in Wismar ist Prokura erteilt. Wismar (Meckl., den 27. April 19356. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 7355 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 755 die Firma Paul Erdmann eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Reinsdorf, Braunsdorfer Weg 4. Unter der Firma wird ein Handel mit Bäckerei⸗ und Kolonialwaren betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Erdmann in Reins⸗ dorf, Braunsdorfer Weg 4. Amtsgericht Wittenberg, 23. April 1936.

Worms. 1 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Möbelfabrik Heinrich Töß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms, einge— tragen: Der Kaufmann Franz Weil jr. in Worms ist zum Prokuristen bestellt. Worms, den 28. April 19356. Amtsgericht.

zeit. 1357 A 753. Curt Hartig, Möbelhaus Nicolaiplatz in Zeitz.

Inhaber der Firma ist der Tape⸗ zierer und Dekorateur Curt Hartig in

eitz. Zeitz, 17. 4. 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ reaifter.

Cochem. Belanntmachung. 7011 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Treiser Kredit⸗Verein e. G. m. u. H. in Treis heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1935 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 26. Mai 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ e n 3. zur Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung. Cochem, den 21. April 1936. Amtsgericht. Cochem. Belanntmachung. 7012 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die ,, unter der Firma , Freudenholz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alflen, Kreis Cochem, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Februar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Cochem, den 23. April 1936. Amtsgericht. Hirschhorn, Veckar. 7008 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum- und landwirt⸗ schaftlichen Verwertungsgenossenschaft G. m. b. H. in Rothenberg einge⸗

tragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1935 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1. Georg Bart⸗ mann II.,. Rothenberg, 2. Jakob Sauer II., daselbst, 8. Georg Beisel 1. daselbst.

Hirschhorn, den 28. April 1936.

Die Firma ist geändert in Stötzer &

i

i i

Ludwigshafen, Rhein.

schaft, mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt a. H.: Die Firma ist geändert in: „Landeslieferungegenossenschaft des Ste llmacher⸗ rosseriebauhandwerks Pfalz einge⸗ tragene schränkter Haftpflicht“.

Großhandel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer a. Rh.: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Groß⸗ handel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln seiner Leistungssteigerung gegenüber dem Ver⸗ braucher.

getragene schränkter Haftpflicht in Lambsheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert

Lambsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. *

Jericho. 70091

In unser Genossenschaftsregister, be— treffend die Viehverwertungsgenoössen⸗ schaft Schönhausen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schönhausen a. E, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1934 der 5 2 des Statuts geändert worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung des Schlachtviehes der Mitglieder in deren Namen und für Rechnung im Rahmen eines Agenturgeschäfts.

Jerichow, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. 7010

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Schafhaltungs⸗ genossenschaft Rettig, e. G. m. b. H. in Klöden, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Schäfereibetriebes und gemeinsamer An⸗ und Verkauf der Be⸗ darfsartikel sowie gemeinsame Verwer— tung der gewonnenen Erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind die Siedler Albin Klingner, Wilhelm Böttcher und Hermann Ursinus in Rettig. Die Ein— . der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Jessen (Elster), den 17. April 1936.

Amtsgericht.

HK dslin. 7013

Eingetragen Genossenschaftsregister Nr. 60 Edeka Großhandel Köslin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Das Statut ist am 3. März 1936 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe

Mainzp. [707

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kohlenkasse Zornheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zornheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1936 wurde das Statut geändert und vollkommen neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs einschließlich Kohlen, 2, gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse einschließlich Trauben, Obst und Gemüse. Die Firma ist demgemäß geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Mainz, den 25. April 1936.

Amtsgericht.

Monschau. Bekannt machung. In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6, „Straucher Spar- und Dar- lehnskassen Verein eGmuH. in Strauch“ eingetragen: § 14 Ziffer 1 der Satzung ist geändert. Vorstandsbeschluß vom 27. März 1936. Monschau, den 25. April 1936. Amtsgericht.

7ols]

Vgordhausen. 7019

Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Siedlungs, und Bauge— nossenschaft für Nordhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nordhausen eingetragen: Daz Statut vom 18. Juni 1932 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

und die Wirtschaft der Mitglieder erfor⸗ derlichen Waren, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Amtsgericht Köslin, den 7. April 1936.

Lahr, Raden. 7014

Genossenschafts register Lahr: Bd. 11 O.-3. 44, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heiligenzell: In der Gene⸗ ralversammlung vom 5. 4. 1936 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma des Unternehmens geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Heiligenzell, Amt Lahr“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Vflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Lahr, 22. 4. 1936. Amtsgericht.

Lohenstein, Thür. 7015 Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Grumbach e. G. m. b H. in Grumbach eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung hat am 29. Februar 1936 eine neue Satzung beschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen sind in der Landes⸗ zeitung für das Ostthüringer Oberland in Lobenstein zu veröffentlichen. Lobenstein, den 25. April 1936. Das Amtsgericht. Arndt.

7016

Genossenschaftsregister. 1. Pfälzische Wagner⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft

Genossenschaft mit be⸗

2. „Südkauf“ Kolonialwaren⸗

1 ecks Förderung der Wirtschaft titglieder im Sinne

ein⸗

3. Milchabsatzgenossenschaft 2

Genossenschaft mit

„Milchlie ferung ge nossen scha ft

n:

lautet

ie Genossenschaft beschränkt . Geschäftsbetrieb auf den Kreis rer Mitglieder.

Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1936.

Amtsgericht.

Amtsgericht Registergericht.

Sayda, Erze.

ß. April 1935 geändert und neu gefaßt,.

insbesondere § 16 Abs. 2.

Nordhausen, den 28. April 1936. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 7020

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Landwirtschaftlichen Kon— sumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aben⸗ heim“ folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz= genossenschaft, eingetragene Genossen.⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Abenheim“.

Osthofen, am 15. April 1936.

Amtsgericht.

It Cg enshurꝶ. 7021

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Die Generalversammlungen der Ge⸗ nossenschaften „Milchwerk Bayr. Ost⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Regensburg vom 18. April 1935 und Regens⸗ burger Milchverwertunas-Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg, vom 4. April 1936 haben die Verschmel⸗ zung dieser beiden Genossenschaften der⸗ art beschlossen, daß sich die, Regensburger Milchverwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“, auflöst und deren Firmg er⸗ lischt. Die Firma „Regensburger Milch⸗ verwertungs-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Regensburg ist deshalb er⸗

loschen.

II. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom s. April 1936 des „Dar⸗ lehenskassenvereins Altmühlmünster, eingetragene Genossenschaft (Wagner und Ka- schränkter Haftpflicht“, in Altmühlmünster wurde ein Die Firma lautet Darlehenskasse Altmühlmünster ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

mit unbe⸗

neues Statut angenommen. nun: „Spar⸗ und

ter Haftpflicht!“ Der Gegenstand des

Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. des Geld⸗ Förderung des Sparsinnes: 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ der schaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

zur Pflege

und Kreditverkehrs und zur

Regensburg, den 30. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

7023 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden:

Am 17. April 1936 auf Blatt 39:

Das Statut ist vom 28. Februar 1936. Weide genossenschaft Neuhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in Neuhausen im Erzgebirge.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Einrichtung Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen

und der gemeinschaftliche

Die Genossenschaft will in erster

die wirtschaftlich Schwachen