1936 / 105 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

,, , Q ;

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936. S. 4

Weber, Kaufmann, und Willy Schmie⸗ del, Diplomingenieur alle in Nürnberg. Die Prokuren Dr-Ing. Franz Flessa und Georg Weber sind dadurch erloschen.

4. Bayerische Vereinsbank Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Haupt⸗ itz in München. G.-R. XXXI. 43: Ge⸗ . je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvy. Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung in Nürnberg ist er⸗ teilt: Franz Kirchdorfer, Georg Krämer, Rudolf Schmid, alle in München, und dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Christoph Freiherr Tucher von Simmels⸗ dorf in Nürnberg.

5. Hermann Lust in Nürnberg. F. R. V. 135: Die Prokura des Michael Gruber ist erloschen.

65. H. J. Wenglein's Noriea⸗ Heroldwerke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. III. 19: Die Gesamtprokura des Ludwig Hainer ist erloschen.

J. Heilmann w Littmann Bau⸗ Aktienge sellschaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsitz: München. G.-R. XLIV. 26: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Karl Seytter, Direktor in Berlin; seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

8. David Rindsberg in Nürnberg. F. R. II. 249: David Rindsberg wohnt nun in München.

g. Franz Boesner in Nürnberg. F⸗R. XIII. 271: Die Firma ist er⸗ loschen.

10. Holzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G. -N. XXIV. 12: Max Knoch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

1I. Georg Bankel in Lauf a. P. G. -R. J. 24 Lauf: Gesellschafterin Gret⸗ chen Bankel ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wurde am 1. April 1936 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der seitherige Ge⸗ Elf after Georg Bankel. 3 Komman⸗ ditisten. Die Firma wurde geändert in: Georg Bankel Wandplattenfabrik. Dem Kaufmann Georg Ziegler in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Georg Bankel

erteilt.

12. Albrecht Kind Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Hunstig, G⸗R. XXIII 3: Margareta Knipping, Elfriede Langer⸗ feld, Wilhelm Kind und Irmgard Kind, nun verehelichte Währer, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

13. Reichsgemeinschaft der Deut⸗ schen Einkaufskontore des Grosi⸗

handels Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung Zweigniedertassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Essen. G.⸗R. XLV. 12: Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1936 beschloß eine Aenderung sowie die Neufassung des Gesellschaftsvertrages. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel mit Gegenständen des täg⸗

lichen Bedarfs, insbesondere der Lebens⸗

mittelbranche sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung, die Ein- und Ausfuhr der obengenannten Waren, ein⸗ schließlich ihrer Bewegung und Lage⸗ rung. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmtungen gleicher und ähnlicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen, sie erwerben, auch Zweigniederlassungen und Arbeitsstätten im In⸗ und Ausland errichten. Die Firma wurde geändert in: Reichs gemeinschaft Deutscher Grosz⸗ händler Gesellschaft mit beschränkter , . Zweigniederlassung Nürn⸗ erg. Nürnberg, den 1. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. 7574

Handelsregistereintragung in der Ab⸗ teilung für Ges⸗Firmen vom 30. 4 1936 bei Nürtinger Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Nürtingen: Dr. Otto Weiß in Stuttgart ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Georg Boegner, Ver⸗ lagsleiter in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21.3. 1936 ist die Ziff. 6 des . trags geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Nürtingen.

Oldenburg, Oldenburg. 7575

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 111 zur Firma Ol⸗ denburger Torfstreu⸗ und Torfmull⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erneut in Liquidation ge⸗ treten, da sich nachträglich noch weiteres Vermögen herausgestellt hat. Der Kauf⸗ mann Heinz Kettler in Oldenburg ist zum Liquidator bestellt.

Oldenburg i. Oldbg., 28. April 1936.

Amtsgericht. Abt. V.

Pirmasens. 7576 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

LNeueintragung: „Firma Karl Kolter Sägewerk und Holzhandlung, Nachf. Hellmuth Kolter. Sitz: . Inhaber: Hellmuth Kolter, Diplom-Ingenieur ebenda.

2. Löschung: ee Firma Kolter C Schmidt, Waldfisch⸗ bacher Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldfischbach. Der Geschäftsführer Karl Kolter ist ge⸗ storben. Alleiniger Geschäftsführer: Hellmuth Kolter, Diplom⸗Ingenieur, Waldfischbach Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. April 1636 ist auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hellmuth Kolter, Inhaber der Firma Karl Kolter Sägewerk u. Holzhandlung, Nachf. Hellmuth Kolter in Waldfischbach übertragen wurde. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ koschen. Weiter wird als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Pirmasens, den 30. April 1936. Amtsgericht.

HER osenherg., Westpr. 7577 Im Handelsregister A Nr. 119 ist heute bei der Firma Robert Schwitzki, Getreide⸗ Saaten⸗ Futter⸗ und Dünge⸗ mittelgeschäft, Freystadt, Westpr., als deren neuer Inhaber der Kaufmann Robert Schwitzki in Freystadt, Westpr., eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg, Wpr., 27. 4. 36.

Schalleau. . T7578]

Das unter der Firma Reinhold Kra⸗ nich in Rauenstein (Nr. 95 des Handels⸗ registers A) bestehende Geschäft ist nach dem Ableben des Inhabers auf dessen Erbin Witwe Klara Kranich geb. Schwe⸗ singer in Rauenstein übergegangen.

Schalkau, Kr. Sonneberg, 29. 4. 1936.

Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann.

Schlüchtern, Bx. asse. II579] Am 28. 4. 1956 ist in das Handels⸗ register Abteilung A des früheren Amtsgerichts Schwarzenfels bei der Firma M. L. Schuster, Nachfolger in Sterbfritz unter Nr. 51 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlüchtern.

Sies bur. . 580 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 153, betr. Eisenwerk Sieg⸗ lar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sieglar, wurde am 28. April I936 folgendes eingetragen: . ͤ Der Geschäftsführer, Bruno Witting in Bonn, ist als solcher abberufen. Kaufmann. Willy

Exsternbrink in Troisdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Siegburg.

Soest. Bekanntmachung. 73381

In unser Handelsregister A Nr. 169 ist bei der Firma S. Stern Nachfolger Inhaber Hermann Weinberg, Bad Sassendorf, eingetragen: Die Firma lau⸗ tet jetzt: S. Stern Nachfolger Inhaberin Witwe Hermann Weinberg zu Bad Sassendorf. Die der Ehefrau Kaufmann Hermann Weinberg erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen.

Amtsgericht Soest, 25. April 1936.

Solingen. 41339] Handelsregistereintragungen. Bei der Firma Gebr. Küpper in Wald, H⸗R. A 912, am 16. 4. 1956. Der. per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ernst Küp⸗ per jun. ist verstorben. Seine Erbin, Ehefrau Therese Valand geb. Küpper, ohne Beruf in Solingen-Wald, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗

lich haftenden Gesellschaftern. den Fabri⸗

gesetzt.

Bei der Firma Alexander Coppel in Solingen, H⸗R. A 779, am 16. 4. 1936: Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung und mit allen Ak⸗ tiven, mit Ausnahme: a) des im Grund⸗ buche von Solingen⸗Stadt Band 4 Ar⸗ tikel 64 eingetragenen Grundstücks Flur 3 Parzelle Nr. 3660 / 658, groß 3, 43 a, b) des gesamten Warenlagers, e) aller Debitoren jeder Art, und ohne die Passiven auf die Alexander Coppel Stahlwaren⸗ und Waf⸗ fenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, übergegangen, wes⸗ halb die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist.

Die Firma Alexander Coppel Stahl⸗ waren⸗ und Waffenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, S. ⸗R. B 422, am 16. 4. 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Solinger Stahlwaren, blanken Waffen und ähn⸗ lichen Artikeln, namentlich die Fortfüh⸗ rung des bisher zu Solingen unter der Firma „Alexander Coppel“ betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu begründen, so⸗ wie überhaupt auch alle damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Handelsgeschäfte

Fabrikdirektor

sellschaft wird von den bisherigen persön⸗

kanten Oskar und Cuno Küpper, fort-

trägt 400 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Dipl.Ing. Karl Friedrich Anton Reiche in Dresden, 2. Kaufmann Hein⸗ rich Kampmann in Solingen. Dem Kauf⸗ mann Hugo Altena in Solingen ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeich⸗ nen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1936 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft kann nur einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten die Gesellschaft rechtsgültig. Dem Geschäftsführer Karl Frledrich Anton Reiche steht das Recht zu, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner wird bekanntgemacht: In Voll⸗ deckung ihrer Stammeinlagen bringen die beiden Gesellschafter Dipl.Ing. Karl Friedrich Anton Reiche in Dresden und Kaufmann Heinrich Kampmann in So⸗ lingen das bisher von den Kaufleuten Karl Gustav Coppel in Düsseldorf und Dr. jur. Alexander Coppel in Solingen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Alexander Coppel“ betriebene Fabrikations und Handelsgeschäft mit mit allen Aktiven, mit Ausnahme: a) des im Grundbuch von Solingen-Stadt Bd. 4 Artikel 64 eingetragenen Grundstücks Flur 3 Parzelle Nr. 3660 /658, groß 3.43 a, b) des gesamten Warenlagers, c) aller Debitoren jeder Art, und ohne die Passiven zu dem reinen Aktivwert von 1400 900 RM gemäß der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Vermögens— aufstellung und den in dem Gesellschafts⸗ bertrage getroffenen Feststellungen ein mit der Maßgabe, daß von diesem Be⸗ trage von 400000 RM 20000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kampmann und 380000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Reiche zur Verrechnung gelangen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Gebr. Tückmantel in Wald, H.-R. A 1989, am 16. 4. 1936: Dem Fabrikanten Paul Lueg, Solingen⸗ Wald, ist Prokura erteilt. .

Bei der Firma Gebrüder Stoll in Gräfrath. Hauptstr. H.⸗R. A 925, am 20. 4. 1936: An Stelle der durch Tod aus⸗ geschiedenen Liquidatoren Witwe Emma Stoll und Witwe Mathilde Stoll sind die Kaufleute Friedrich genannt Fritz Stoll und Franz Stoll, beide in Solingen⸗ Gräfrath, als Liquidatoren bestellt worden.

Solingen, den 30. Avril 1936.

Amtsgericht. 5.

7581] Sommerfeld. By. Franlef. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 42 eingetragen worden die Firma „Kintscher und Niemer, Klinker⸗ und Schamotte-Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld (Nd. Lausitzz.

Gegenstand des Unternehmens: Vach⸗ tung und Erwerb von Grundstücken sowie die Herstellung und Vertrieb von Ziegeleierzeugnissen aller Art, Ton⸗ und Zementwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Keramiker Helmut Kintscher in Lieberose und Frau Elly Niemer geb. Schulze in Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Der Gesellschaftsvertrag ist 17. März 1936 geschlossen, und zwar zunächst auf die Dauer von 10 2 und wird um je weitere 10 Jahre ver⸗ längert, wenn nicht einer der Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf den Gesellschaftsvertrag kündigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Heft erfolgen im Sommerfelder Tage⸗

att. Sommerfeld (Md. Lausitz ,, 27. 4. 1936.

Amtsgericht.

Strehlen, Schles. T7582]

In unser Handelsregister Abt. A Ur, 53, Firma Kaufmann Theodor Thienel in Strehlen, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Strehlen, den 28. April 1936.

stuttgart. 7343 a) Handelsregistereintragungen vom 25. April 1936.

Neue Einzelfirmen:

Sermann Schlag, Stuttgart (Schwab⸗ straße 18). Inhaber: Hermann Schlag, Kaufmann, Stuttgart.

Fox⸗ u. Edelwachsvertrieb Anton Müller, Stuttgart (Seestr. 41). In⸗ haber: Anton Müller, Techniker, Stutt⸗ 9 Niederlassung vorher Bad Wöris⸗

ofen.

Radium⸗Stern⸗Fabrikate Anton Müller, Stuttgart (Seestr. 49). In⸗ haber: Anton Müller, Techniker, Stutt⸗ gart. Niederlassung vorher Bad Wöris⸗ hofen unter der Firma Radium⸗ Strahlen⸗Therapie Anton Müller.

straße 4). Inhaber: Johanna Knobel, s. Hopfenblatt, Ehefrau des Albert

nobel, Kaufmanns, Stuttgart. Mode⸗ salon mit Damenschneiderei u. Modell⸗ kleiderverkauf.

delsgesellschaft seit 1 Januar 1935. Ge⸗ sellschafter:

dem Rechte der Firmenfortführung und

am

Johanna Knobel, Stuttgart (König⸗

G Co., Stuttgart. Inhaber: Emil Hahn, Kaufmann, Backnang. S. G.-⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gustav Bauer, Stuttgart Bad Cann⸗ statt: Geschäft und Firma übergegangen auf Eugenie Atrops, Kurt Atrops und Isolde 3 die es seit 17. Februar 19366 in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter⸗ führen. S. G.⸗F. S. O. Sperling's Nachfolger, Stuttgart: Geschäft und Firma über⸗ gegangen auf die Witwe des bisherigen Inhabers Anna Plesken, geb. Diehl, Stuttgart. Heinrich Plesken, Stuttgart: Ge⸗ schäft und Firma übergegangen auf die Witwe des seitherigen Inhabers Anna Plesken, geb. Diehl, Stuttgart. Samuel Weil, Stuttgart: Firma— und Prokura Karoline Weil erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Gustar Bauer, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1936. Gesellschafter: Eugenie Atrops, geb. Bauer, deren Ehe⸗ mann Kurt Atrops, Diplomingenieur, und Isolde Bauer, ledig, vollj., Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. S. E- F. Niessner C Oelkuch, Sitz Stutt⸗ gart (Wilhelmstr. 14 AJ. Offene Han⸗

Rudolf Niessner, Kaus⸗ mann, Stuttgart, und Else Oelkuch, Damenschneidermeisterin, daselbst. Superalith Kommandit⸗ Gesell⸗ schaft Mährle Cie., Sitz Vaihin⸗ gen a. F. (Moltkestr. 3). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. April 1936. Persön⸗ lich ö Gesellschafter: Carl Jos. Mährle, Chemiker, Stuttgart-Bad Cann⸗ statt. Zwei Kommanditisten. Einzel⸗ prokurg hat Otto Seitz, Stuttgart.

Fellhauer . Sohn, Sitz Stutt⸗ gart (Falbenhennenstr. 16). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter: Anna Fellhauer, geb. Hoffmann, Ehefrau des Albert Fell⸗ hauer, Ingenieurs, Stuttgart, und Karl Fellhauer, Ingenieur, daselbst.

Johannes Kraft, Sitz Stuttgart, Offene , seit 25. April 1936, errichtet durch Umwandlung der Johannes Kraft G. m. b. H. Gesell⸗ schafter: Karl Köhler, Kaufmann in Stuttgart, Willy Dressel, Kaufmann, Sillenbuch, Emil Geiß, Techniker, Stuttgart.

M. Rosenfeld C Cie., Sitz Stutt⸗ gart (Falkertstr. 86). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter: Berthold Rosenfeld und Lud⸗ wig Dreyfuß, Kaufleute, Stuttgart. Sitz vorher Crailsheim. ö

Feingewebe⸗ Handel ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Robert⸗Mayer⸗Str. 107). Ver⸗ trag vom 4. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Verkauf von Feinwebwaren auf eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb der dazu erforderlichen Neben⸗ geschäfte. Die Herstellung und Aus⸗ rüstung von Wehwaren ist zulässig. Die Gesellschaft hat insbesondere alle Aufgaben des Textilgroßhandels, vor⸗ nehmlich also die Vorratswirtschaft und die Kreditfunktion wahrzunehmen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen jeder Art beteiligen. Stammkapi⸗ kal: 20 0090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die. Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pxokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Frida Rumpf, geb. Rühle, Stuttgart.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Württ. Fahr rad⸗Ge sellschaft Hahn * Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft und Firma mit oder ohne Nachfolgerzusatz auf den Gesell⸗ schafter Emil Hahn übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fort⸗ führt. S. E.-⸗F. .

Ernst Hochberger, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Kübler erloschen.

Dowald Textil Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Einzelprokura hat Gustav Adolph Dowald, Bremen. Pers. haftender Gesellschafter: Gustav Adolph Dowald ausgeschieden, neue persönlich haftende Gesellschafter: Geor Voß, Kaufmann, Stuttgart⸗Kaltental, Friedrich Wilhelm Osterhage, Kauf⸗ mann, Frankfurt / Main. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.

Werner Pfleiderer, Sitz Stutt⸗ gart-⸗Bad Cannstatt: Die Einlage der Kommanditistin wurde herabgesetzt.

H. Carsch, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.

Kühlhaus und Eisfabrik Erste Württb. öffentl. Gefrier⸗ und Kühl⸗ hallen⸗Gesellschaft Lieblich & Ilo⸗ ezower, Sitz Stuttgart⸗Feuerbgch: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Verlag „Der Lager⸗Kamerad“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gustav Adolf Krumm ist nicht mehr Geschäftsführer.

ard Lauxmann, Kaufmann, Stuttgart⸗ ad Cannstatt.

Untertürkheimer Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗-Untertürkheim: Durch Gefellschafterbeschluß vom 21. März 19356 ist 5 38 des Gesellschaftsvertrags

eschäftsführer. Zum Geschäftsführer . 9 Georg Boegner, Verlags⸗

bands für

schaft

a Geschäftsführer ist bestellt: Rein⸗

eändert. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr.

schäftsführer bestellt, so wird die Ge—⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Siüddeutsche Feinwäsche Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1935 wurde das Stammkapi⸗ tal in erleichterter Form um 2125090 Reichsmark herabgesetzt auf 37 500 RM und gleichzeitig um 22 500 RM erhöht auf 60 900 Reichsmark sowie 5 4a in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. (Die Gesellschafterin Alemannische Textil⸗ Industrie⸗ Beteiligungs ⸗Aktiengesell⸗ n (Alema) in Zürich J leistet an er von ihr übernommenen Stamm⸗ einlage einen Teilbetrag von 18000 Reichsmark dadurch, daß sie eine For⸗ derung an die Gesellschafter aus Dar⸗ lehen in Höhe von 180900 RM als Sacheinlage einbringt und die Gesell⸗ schaft diese Einlage zum Nennwert übernimmt.)

Bausch X Co. Bau⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Anton Abt ist nicht e Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Erwin Glauning, Kaufmann, Stuttgart. G. H. Beringer, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 19536 wurde as Stammkapital um 6000 RM auf 78 000 Reichsmark erhöht.

Süddeutsche Kolbenbolzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1936 ist 8 8 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Johannes Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. April 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Johannes Kraft, Sitz Stutt— gart, übertragen wurde. Firma er⸗ lsoschen. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befrie⸗ digung verlangen können, Sicherheits⸗ leifstung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

Haus der Waldbesitzer Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25 No⸗ vember 1935 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, den Reichsnährstand als Inhaber des Ver⸗ mögens des früheren 6

r Württemberg und Hohen in . ö mögen) übertragen wurde. irma er⸗ . (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befrie⸗ digung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen sechs hid an em ec dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden.)

Stuttgarter Baugesellschaft der unteren' Stadt mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liqui⸗ dation beendigt. Firma n, . ö!

Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ ö ph wc ier la ssung Stutt⸗ gart, Sitz Frankfurt a. M.: Vorstands⸗ mitglies Otto Richter ausgeschieden. ;

Deutsche Bau⸗ und Bodenhan Aktiengesellschaft Zweign ie der lasf ung Stuttgart, Sitz Berlin: Dr. Alfred Ohlmer ist nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied. ) ö

af de des Schuhfabriken Aktien⸗ ge sellschaft, Sitz Stuttgart: Prolurg hat Gustav Ackermann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, zeichnungsberechtigt gemein⸗ samt mit einem ö oder inem weiteren Prokuristen. eine uml mn r. Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen

Amtsgericht

zollern e. V.

Stuttgart I.

hien unser andelsregister tei⸗ . n,, bei der unter Nr. 227 verzeichneten Firma Max Wagner, einrichs, eingetragen worden: Offene en e nr eh aft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein berechtigt, May Wagner ist am 13. Oktober 1927 ge= . Gesellschafter sind dessen kr Witwe Luise Wagner geb. Röder 464 Fabrikant Fritz Wagner, beide in uhl II. . ö,, Suhl, den 2. Mai 1936.

Su hl.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den , redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ker e n n gt. Berlin, . ilhelmstraße 32.

zu betreiben. Das Stammkapital be⸗

Württ. Fahrrad⸗Gesellschaft Hahn

leiter, Stuttgart. Sind mehrere Ge⸗

Hierzu eine Beilage.

Fürmg von Amts wegen gelöscht.

zum Deutschen Rei

zugleich Zentral (Zweite Beilage)

QWr. 105

——

entralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und

Mai

Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, ben .

1. Handelsregister.

sSwinemũnide. Jõd In das Handelsregister B

Nr. 7 ist heute bei der Firma Augus

Radmann, Gesellschaft mit beschränkter ; Zweignieder⸗ lassung in Kiel, folgendes eingetragen

Haftung, Swinemünde,

worden:

Heinrich Evertz ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer der Gesellschaft.

Der Diplomkaufmann Richard Kleist in Berlin⸗Friedengu ist an Stelle des Geschäftsführers Evertz

verstorbenen zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Kaufmann Heinrich Michow

aus Stettin ist Prokura erteilt. Swinemünde, den 23. April 1936. Amtsgericht.

Wismar. 75851

Handelsregistereintrag vom 29. Aprit „Mecklenburgische Filiale

19365 zur Firma Depositen⸗ und Wechselbank, Lismar“, in Wismar: Die Prokura des Albert Schuhmacher ist erloschen. Den Bankbeamten Hein⸗ rich Hoth und Paul Bauer, beide zu Schwerin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wismar (Meckl).

Würm hurg. 7586 Gebrüder Sondhelm in Liqui⸗ dation, Sitz Kitzingen: Liquidation be— endigt, Firma erloschen. zVürzburg, den 16. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wüijrzhuræ. Michael Langguth, burg; Firma erloschen. Würzburg, den 16. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

MWwürzhurnrg. 7588] Korsett⸗Spezialhaus „Venus“ Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen, im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 22. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würnhnuręg. 73589] Erich Ba reiß Co. Komm.⸗Ges., Sitz Kitzingen. Kommanditgesellschaft seit 11. April 1935. Persönlich haftender Besellschafter; Erich Bareiß, Eisenhänd⸗ ler in Kitzingen. 2 Kommanditisten. Einzelprokura; Fritz Fickentscher, Kauf⸗ mann in Kitzingen. Geschäftszweig: Klein- und Großhandel mit Eisen, Eisen— waren und ähnlichen Artikeln. Ge⸗ schäftsräume: Königsplatz 2. Würzburg, den 23. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

7590 zürz⸗

7587 Sitz Würz'=

Wüiürnmhburg. Gg. aunkr. Moritz, Sitz burg; Firma erloschen. Würzburg, den 23. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würnhburg. 7591] Zellertor⸗ Apotheke Otto Ampferl, Sitz Würzburg. Inhaber: Stto' Am' pferl, Apothekenbesitzer in Würzburg. Ge— chäftsräume: Eppstr. 11. Würzburg, den 23. April 1936 Amtsgericht Registergericht.

.

Würzburg. Fränkische Drahtwaren fabri bert Mächtle, Sitz Halsheim. In⸗ haber: Herbert Mächtle, Fabrikant in alsheim. Würzburg, den 24 April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Tür burg. 7593] Philipp Geuder, Sitz Kitzingen. fene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Philipp Gender, ßtaufmann in Kitzingen, bisher Allein nhaber der im Handelsregister noch nicht ungetragen gewesenen Firma Philipp euder, Sitz Kitzingen, und Eduard Geu⸗ der. Kaufmann in Kitzingen. Geschäfts⸗ zwaig; Vertrieb von Werkzeugmajchinen. Würzburg, den 2. April 1936 Amtsgericht Registergericht.

7594 Co., Sitz Würzburg:

ürzhurg. Müller

Würzburg, den 24. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

7595 Würzburg:

iürzhnrx. Anton Vornberger, Sitz deunmehriger Inhaber: Marig Gerth 1 . Leinecker, Großkaufmannsehefrau in würzburg. Die im Geschäftsbetriebe des isherigen Firmeninhabers begründeten rdernngen und Berbindlichkeiten sind icht übergegangen.

üirzburg, ben 286. April 1936.

Amtsgericht Registergericht.

ürnhnmræ. 7596 Otto städt, Sitz Würz e.,

unter

r reit mit beschränkter Haft⸗ . Durch Beschluß der General⸗

Amtsgericht Bernburg, 29. April 1936.

Hranunshweig.

30. April 1936 bei der Genossenschaft 16. Eierhändler schweig, eingetragene Genossenschaft mit be er ir; 5 in . , eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 35. ist das Statut geändert. völlig neue Fassung erhalten. gericht Braunschweig.

triebene Geschäft i

der Firma „Otto Will städt Felix Bott“ mit dem burg, Dominikanerplatz 5, t Würzburg,

J

burg, den 29. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 7597 Michael Dressel, Sitz Kitzingen. Inhaber: Michael Dressel, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Rohprodukten— großhandlung. Würzburg, den 30. April 1936. Amtsgericht Registergericht. Wiürzhnunß. 7598] Technische Werkstätte Heinrich Schumann Go. in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 30. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 7599 Josef Wolf, Sitz Würzburg: Nun= mehriger Inhaber auf Grund Pachtver— trages; Emil Pätzold, Architekt in Würz— burg; dessen Prokura ist erloschen. Würzburg, den 30. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

7600 B 35. Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt, Filiale Zeitz: Die Gesamtprokura des Filialdirek— tors Major a. D. Emil Kühne in Zeitz ist erloschen. Zeitz, 29. 4. 1936.

Teitr.

Amtsgericht.

Tiegenhals. 7601 Im Handelsregister A Nr. 65 wurde bei der Firma R. C. A. Rosenberger in Ziegenhals der Uebergang der Firma auf den Kgufmann Augustin Jung in Ziegenhals eingetragen. Ferner wurde eingetragen: Der Kauf— mannsfrau Katharina Jung geb. Rosen⸗ berger und dem Kaufmann Robert Rosenberger, beide in Ziegenhals, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Ziegenhals, 25. 4. 1936.

Tittam. . 7602 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 4 am 27. 4. 1936 auf Blatt 1867, betr. die Firma Baumwollspinnerei Zittau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 136 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 100 000 RM, mithin auf ein— hundertvierundsechzigtausend Reichs⸗ mark, erhöht und sind die 55 3, 4, 5, 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt. 2. am 28. 4. 1936 auf Blatt 1923 die Firma Adelbert Eckelmann mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Benno Adelbert Eckelmann in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Biergroßverteilungsstelle Biergroßhandeh. Geschäfts räume: Juststraße 1. 3. am 30. 4 1936 auf viatt S846, betr. die Firma Franz Schmidt in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, 30. April 1936.

1. Genofsenschants register. Anklam. 7864

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 82 vermerkt: Die Firma lautet jetzt: S̃ar⸗ und Darlehnskasse Salchow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Neue Satzung vom 11. Februar 1956. Anklam, den 27. April 19366. Das Amtsgericht.

Hernburg. 7865 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 65 ist heute bei der „Saatgut⸗ reinigungsgenossenschaft Klein⸗Müh⸗ lingen und Umgebung, eingetragene

in Klein⸗Mühlingen, einge⸗

versammlung vom 28. Fanuar 1936 ist das Statut geändert.

9 n we 717394 In das Genossenschaftsregister ist am im Kreise Braun⸗ raunschweig, März 1936

Es hat eine Amts⸗

Tas von Dagobert Steinitz, Kaufmann

in Köln, unter gr Firma bisher be⸗

ie Ge übergegangen auf den bisherigen Prokuristen Feliz Bott, Kaufmann in Würzburg, der es unter * Juh. e. 6 Sitze in Würz— weiterführt.

Flensburg.

Edeka⸗Großhandel, e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg: d. de. ö ist durch die Beschlüsse er

und jetzt: handelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; Kolonialwarenhandel lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels.

CTreiburg, Ereisgan.

8d. II

Hüt om, Rz. Kᷓslin. 7395 In unser Genossenschaftsregisten Nr. 10 ist am 24. April 1536 ben der ländlichen Spar- und Darlehnskasse, m. u. H. in Groß Tuchen, ein— getragen worden: Die Firma lautet setzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Großtuchen, e. G. m. u. H. in Groß Tuchen. . Amtsgericht Bütow.

Cassel, O. S. 7396

Im Genossenschaftsregister ist unter Ar. 46 bei der Elektrizitäts Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birken, Kreis Cosel, O/S., am 30. April 1936 eingetragen worden:

Es gilt jetzt die neue Satzung vom 29. Januar 1936. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Erhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und Be— trieb von landwirtschaftlichen Maschi— nen und Geräten.

Cosel, O/S., den 30. April 1936.

Das Amtsgericht.

Detmold. 7603 In das Genossenschaftsregister Nr. 10, Edeka Großhandel, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Detmold, ist unter Abänderung des § 1 Abs. 3 Ziffer 1 des Statutes heute eingetragen, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren ist. Detmold, den 20 April 1936. Das Amtsgericht. I.

Dortmund. 7866] In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1936 unter Nr. 230 die Ge⸗ nossenschaft „Landeslieferungsgenossen⸗ schaft für das Korbmacherhandwerk im Treuhänderbezirk Westfalen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. 2. 1936 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme und Durchführung von Arbeits⸗ aufträgen des Korbmacherhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicher⸗ stellung der Unternehmen und der Be⸗ triebe der Mitglieder gewährleistet wird.

Amtsgericht Dortmund.

Eschweiler. 7397 Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 bei dem Hasten⸗ rather Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschweiler⸗ Hastenrath, folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 15. Februar 1936 neu festgestellt worden.

Eschweiler, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht.

Essen, R unr. II3961 In das Genossenschaftsregister ist am 2. April 1936 zu Nr. 37, betr. die Genossenschaft Bäckereieinkauf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1936 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

78671 Eintragung am 28. April 1936 im gerne fe fie ite? bei Nr. 114, eingetragene Ge⸗

Der Gegenstand des

Generalversammlungen vom 15. März und 20. April 1936 geändert 1. der Betrieb eines Groß⸗

2. die Errichtung dem dienender An⸗

Das Amtsgericht Flensburg.

7399] Genossenschaftsregister Freiburg i. Br.

O.⸗3. 21. Landeslieferungs⸗

genossenschaft

CG Gmmern, Ez. Magdeb. 7402

bei Nr. 13 „Verbrauchergenossenschaft Gommern, e. G. ; Magdeburg“ eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts Generalversammlung am 15. Dezember 1935 beschlossene Satzung getreten. Als Gegenstand des Unternehmens ist neu hinzugekommen: Die Vermittlung von Versicherungen; Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden für die Genossen.

Kaltennordheim.

ist heute Dreschgenossenschaft nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diedorf eingetragen worden:

der Generalversammlung vom 15. März 1936 Arbeiter Christian bahner Gottlieb Protzmann, sämtlich in Diedorf.

mit beschränkter Haftpflicht St. Georgen bei Freiburg i. Br. tut vom 22. 3. 1936. Gegenstand des Unternehmens; die Uebernahme von Arbeiten für das Seilerhandwerk und ihre Ausführung durch die Mitglieder; der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Seilerhandwerks erforder⸗ lichen Rohstoffe; der Verkauf der von den Mitgliedern auf eigene Rechnung gelieferten Waren. Freiburg i. Br., 30. April 1936. Amtsgericht.

a husch. 7868 In unser Genossenschaftsregister Nr. ] ist heute bei der Molkerei-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Roggendorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Januar 1936 ist die Firma geändert in Molkerei ⸗Genossenschaft Roggendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Satzung ist wie folgt geändert: Gegen— stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Gadebusch, den 29. März 1936. Amtsgericht.

CG ElISenkirchen. 7604 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 152, Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft Vorwärts e. G. m. b. H., Gelsenkirchen, eingetragen: Neues Statut vom 4. April 1536. Gelsenkirchen, 27. April 1936. Amtsgericht. C gmünden, Wohra. 7869] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Hengsthaltungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Ellnrode Nr. 16 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1.3. 1936 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: Adam Hecker, Ellnrode, Konrad Christ, Grüsen. Amtsgericht Gemünden, Wohra.

C I9 gan. 7400 Bei den nachstehenden Spar- und Darlehnskassen, eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, sind die neuen Einheitssatzungen ein— getragen worden:

a) in Zerbau Nr. 28 die vom 1. 4. 1936 am 27. 4. 1936;

b) in Herrndorf Nr. 30 die vom 23. 2. 1936 am AN. 4. 1936;

c) in Thamm Nr. 15 die vom 26. 3. 1936 am 21. 4. 1936. Gegenstand der Unternehmen ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse): 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Die zu c genannte Genossenschaft hat ihren Sitz von Buchwald nach Thamm verlegt. Amtsgericht Glogau, 27. April 1936.

Cnadenteld. 7401 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Ost⸗ rosnitz, Kreis Cosel, O. S. folgendes eingetragen worden:

Es gilt jetzt die Einheitssatzung vom 24. November 1935. Gegenstand des Unternehmens sind der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes. Gnadenfeld, den 25. April 1336.

Das Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist heute

m

ist die von der

der Abschluß von

Gommern, den 27. April 1936. Das Amtsgericht.

7403 In das Genossenschaftsregister Nr. 26 bei der Diedorfer Motor eingetragene Ge⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Liguidatoren sind:

Hößel, Landwirt und der Eisen⸗

aufgelõst. Erhardt Günther

Kaltennordheim, den 28. April 1936.

ür das Seilerhandwerk

in Baden, eingetragene Genossenschaft zu Sta⸗

H empt en, AlIIxin. 7404 Genossenschaftsregifstereintrag. . Spar- und Darlehenskassenverein

Reicholzried, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz

Reicholzried. Turch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 15. 3. 1936 wurde

51 (Firma) geändert. Die Firma lautet

jetzt: Spar⸗ und Darlehens kasse Reicholz⸗

ried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten Register⸗ gericht den 29. April 1936. Landsberg, Warthe. 7605

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei

Gen⸗R. 77, Elektrizitäts⸗ und Ma—

schinengenossenschaft Kernein⸗-Nord ein—

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kernein: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

23. November 1935 ist das alte Statut

durch das neue Statut vom 23. No—

vember 1935 vollständig neu ersetzt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 4. April 1936 ist das genannte

Statut zu den 85 3 (Erwerb der Mit⸗

gliedschaft) und 35 (Berufung der Gene⸗

ralversammlung) geändert bzw. ergänzt.

Die Ziffern 7 und 8 zu 514 (Stromab⸗

nahme) sind gestrichen worden. Landsberg (Warthe), 23. April 1936.

Das Amtsgericht.

Lib. 7405

Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts- und Maschinen-Ge⸗ nossenschaft Benzin, e. G. m. b. H. in Benzin, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. November 1935 ist ein neues Statut beschlossen worden. Es befindet sich in Anl. zum s511.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Der Geschäfts—⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt in der bisherigen Weise.

Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der bisherigen Weise und sind in das Wochenblatt der Landes— bauernschaft Mecklenburg aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Lübz, den 4. April 1936.

Amtsgericht.

Lii hx. 7406 Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Verbrauchergenossenschaft Lübz, e. G. m. b. H. zu Lübz, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. 3. 1836 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. Es befindet sich in Blatt 123 bis 12 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, die Herstellung und Bearbei⸗ tung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, die Vermittlung von Versicherungen.

Der Geschäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der bisherigen Weise.

Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der bisherigen Weise und sind in dem „Mecklenburger Bote“ zu veröffent⸗ lichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Lübz, den 16. April 1936. Amtsgericht. München. 7407 Genossenschaftsregister. 1. Bausparverein Hausham ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Haus⸗ ham: Geänderte Firma: Bau⸗ u. Sied⸗ lungsverein Hausham eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 2. Militärarbeiter Baugenossen⸗ schaft Miinchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Geänderte Firma: Militärarbeiter⸗Bangenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 3. Milchabsatzgenossenschaft Etting eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Das Amtsgericht.

beschränkter Haftpflicht: Gegenstand