Zentralhanudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936. S. 8
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . W. S. 400, W. S. 500,
ö 600, w l Ib 1I8. 4 IS. 6, , T 14 IS. 15, TS. 15 TS. 17, ILS. 18a, 18. 19, I8. 26, FS. 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1936, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6877. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W-Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5447 — 5459, 5161 — 5497, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1936, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6878. Firma Schlieper C Laag G. m. b. H. in W⸗Vohwinkel, Umschlag mit 3 Mustern für Artikelnummer 1: Preßeffekt mit holzähnlicher Maserung auf Maitereze aus matter Azetatseide mit Viskosekrepp, Artikelnummer 2; Preßeffekt mit holzähnlicher Maserung auf Mattereze aus matter Viskoseseide mit Vistrakreppy, Artikelnummer 2 Preßeffekt eines Aehrendessins auf Mattereze aus matter Azetatseide mit Viskosekrepp, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, 8 Uhr.
Nr. 6879. Firma A. Rohleder in W. Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1266, 7748, 128, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6880. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher Cx Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für fertige Vorderblätter, Gewebe für Taschen, Wurfstäbe und Wurfkordel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F. V. B. 79, F. V. B. 82, . 6 8, 6 83 i , 6 , wd . 59, W. S Jan w, d Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1936, 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 6881. Firma Aug. Schmidt C Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit Abbildung eines Musters für Schrankkombination. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Praktikus Nr. 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1936, 17 Uhr.
Nr. 6882. Firma Siebert C Löwen in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit Zeich⸗ nung für Füllfederhalter Matador Di⸗ rektor bzw. Garant Matador, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 992, 996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, 17 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6883. Firma Rheinische Textil⸗ 5 A. G. in W. Elberfeld, Um⸗ chlag mit 2 Mustern und 2 Abbil⸗ dungen für 160 em breite Ware, die für Stepp⸗ und Daunendecken ver⸗ wandt werden, und welche außer den eingereichten Dessins noch verschieden⸗ artig gestaltete Figuren im Kaschmir— geschmack enthalten, versiegelt, Flaächen⸗ muster, Fabriknummern 426 Dessin 7130, 426 Dessin 7131, 426 Dessin 7132, 375 Dessin 7135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936, 8 Uhr.
Nr. 6884. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A. G. in W.Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 808, 809g, 7521, 7322. 7323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6885. Firma Fritz Moll in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für plissierten Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 14053, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April ü 936, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6886. Firma Ed. Molineus Söhne in W-⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Trachten⸗ und Hand⸗ arbeitsborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47386 5, 6, 7, 8, 12. 28, 29, 47387 / 24, 47388, G 411, G 412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 68837. Firma Vorwerk C Co. in W⸗Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14991. 14992, 14993, 14994, 14996, 14997, 11995, 14999, 15660, 30423, 405650, 40561, 40562, 405641, 40565, 40568, 40569, 40576, 50818 = 50866, 3536 35537, 3539, 3540, 6025, 6026, 6037, 6028, 6029, 1080, 1081, 1082, 7005, 7006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936, 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
7911 Firma mit be⸗
Annaberg, Erzgeb.
Ueber das Vermögen der Schmitt K Co., Gesellschaft schränkter Haftung in Annaberg, früher auch in Witten, Ruhr, Kauf⸗ haus, wird heute, am 4. Mai 1936, vor⸗ mittags 9,409 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Waeng⸗ ler, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1936. Wahltermin am 6. Juni 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 209. Juni 1936, vorm. 9 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1936.
Annaberg, den 4. Mai 1936.
Amtsgericht.
Eerlin. ö 7912 Ueber das Vermögen des „Deutscher Werkbund e. V.“, Berlin W 36, Blumeshof 5 t, ist heute, 137 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet worden. — 351. N. 99. 36. — Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstraße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 17. Juli 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stockwerk. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1936.
Berlin, den 30. April 19356. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
NRreslau. 79183 Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1935 verstorbenen Syndikus und beraten⸗ der Volkswirt Karl Müller, zuletzt wohn⸗ haft in Breslau, Höfchenstraße 67, ist am 39. April 19366 um 13,15 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Chro⸗ metzka in Breslau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Juni 1936. Gläu⸗ bigerverfammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, h die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder. Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des S 132 der Konkursordnung am 27. Mai 1936 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1936 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1936 einschließlich. Breslau, den 29. April 1936. Amtsgericht. (12 N. 18/36.)
Hamburg. 7914
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma H. Kehrmann, Handel mit pharmazeutischen Artikeln, Hamburg, Grimm 141, ist gemäß Ss§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, 11,40 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 29, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Mai 1936. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 2. Juni 1936, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 4. August 1936, 10 Uhr.
Hamburg, 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Hamburæ. 7627
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe ⸗Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 1261, bei Eckmann, ist ge⸗ mäß S5 3, 11 Ab 5, 18 Abs. 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung sämtlicher Gläu⸗ biger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen 5 „igen Schuldver⸗ schreibungen auf Freitag, den 5. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, berufen. Der Termin findet statt im Ziviljustizgebäude, Altbau, Erdgeschoß, Zimmer 132. Tagesordnung: Er⸗ weiterung der Ermächtigung des ge⸗ wählten gemeinsamen Vertreters der Inhaber aller von der Gewerbe⸗-Bau⸗ Verein G. m. b. H. ausgegebenen 5 Yigen Schuldverschreibungen dahin, daß er auch befugt sein soll, mit Wir⸗ kung für alle Inhaber 5 YH iger Schuld⸗ verschreibungen der. Gemeinschuldnerin auf Teile des Kapitals zu verzichten. Die Schuldverschreibungen, deren In⸗ haber das Stimmrecht ausüben wollen, sind bis zum 2. Juni 1936 bei der Hamburger Spareasse von 1827, Hamburg, Adolphsplatz 2—5, zu hinterlegen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Dieser hat sich durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Die Kosten der Berufung und der Abhal⸗ tung der Versammlung hat die Ge— meinschuldnerin zu tragen.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. 7915 107 N 116636. Ueber das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Deetz & Sohn, Taschen- und Armbanduhren⸗ Großhandlung in Leipzig C 1, Barfuß⸗ gäßchen 11 spersönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Carl und Rudolf Deetz, beide in Leipzig N 26, Toskastr. 7, wohnhaft), wird heute, am 2. Mai 1936, vormittags 113 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roeger in Leipzig C 1, Königsplatz 17. AUnmeldefrist bis zum 16. Mai 1936s. Wahltermin am 19. Mai 1936, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Mai 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 2. Mai 1936.
Ludwigshafen, Rhein. 7916]
Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rh. hat am 30. April 1936, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Maria Weber, geb. Schäffer, Ehefrau von August Weber, Inhaberin eines Textil⸗
warengeschäftes in Ludwigshafen⸗Mun⸗ denheim, Hauptstraße 15, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Anton Flörchinger in Ludwigshafen am Rh., Schulstraße 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1936 ist erlassen. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 23. Mai 1936 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur et⸗ waigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 8 132 ff. K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Mai 1936, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amts⸗ gerichts. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ootitma chan. 7917] 4 Na 2/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ulbricht in Schwam⸗ melwitz, Kreis Neisse, ist am 30. April 1936, nachmittags 17,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grütz⸗ ner in Ottmachau, Ring. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Mai 1936. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum gleichen Tage. Amtsgericht in Ottmachau, 30. 4. 1936.
I eichenbach, Vogt. 7918 Ueber den Nachlaß der am 20. April 1936 in Reichenbach i. V. verstorbenen, daselbst Am Graben 3 wohnhaft ge⸗ wesenen Putzgeschäftsinhaberin Hedwig Helene verw. Hörath geb. Freyberger, wird heute, am 5. Mai 1936, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach, Reichenbach i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Juni 1936. Wahltermin am 30. Mai 1936, vormittags 85 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Juni 1936. Das Amtsgericht Reichenbach i. V., den 5. Mai 1936. — NIM36.
Ie iesa. 7919 Der Antrag der Frau Rila verw. Schulze geb. Halfter in Riesa, persönlich haftende Gesellschafterin der Firma Mar⸗ morwerke Gustav Schulze, Kommandit⸗ gesellschaft, über das Vermögen der Firma Marmorwerke Gustav Schulze, Kom⸗ manditgesellschaft. Riesa, sowie deren Zweigniederlassung in Breslau, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Von Amts wegen wird heute, am 5. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der vorgenannten Firmg das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäckel, Riesa. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1936. Wahltermin am 4. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs- termin am 18. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juni 1936. Amtsgericht Riesa, den 5. Mai 1936.
Siegen. Beschluß. 7920
In dem Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten und Bauge⸗ werksmeisters August Lüthke, alleinigen Inhabers des Baugeschäfts Friedrich Neuburger zu Siegen, Fischbacherberg⸗ straße Nr. 3, wird gemäß § 18 Ziff. 3 der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt, da der von dem Schuldner gestellte Vergleichsantrag der Vermö⸗ genslage des Schuldners nicht entspricht.
Gleichzeitig wird heute, am 4. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schuld⸗ ners eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der bisherige vorläufige Verwalter Rechtsanwalt Heinrich Trippe in Sie⸗ gen, Kölner Straße 4 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Ueber den Schuldner wird die Postsperre verhängt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1936. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Juni 1936, 91 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer 77. . am 3. Juni 1936, da⸗ selbst.
Siegen, den 4. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weisswasser. 7921
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Emil Weltsch aus Weißwasser, O. L., Bis marckstraße 20, ist am 4. Mai 1936 um 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizangestellter Karl Paulus in Weiß⸗ wasser, O. L., Amtsgericht. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2B. Mai 1936. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die BVeibchaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ch die sonstigen Gegenstände des sz 132 der Konkursordnung am 29. Mai 1936 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 12. Juni 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Marktplatz, Zimmer Nr. 8 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1936 ein⸗ schließlich (. N. 2 / 36).
Weißwasser, O. L., den 4. Mai 1936.
Amtsgericht.
Anchen. Konkursverfahren. 7922 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Minderkaufmannes Hubert Niessen in Aachen, Jülicher Str. Nr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 30. April 1936. Amtsgericht. Abt. T. Bad Tälr. Bekanntmachung. 7923 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Pabst, früheren Baugeschäftsinhabers in Bad Tölz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bad Tölz, den 4. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz.
Berlin. ö 7924
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma von der Osten K Co. G. m. b. H., Berlin⸗Carlottenburg, Waitz⸗ straße 9g, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. April 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.
KRernstadt, Schles. 7925
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. 11. 1935 verstorbenen Kaufmanns Georg Adolf Mücke in Bernstadt, Schles., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Mai 1936, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bernstadt, Zimmer 12, anberaumt. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 30. 4. 1936. Dorsten. Beschluß. 7926
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Schmidt in Kirchhellen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dorsten, den 30. April 1936.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 7927 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Eickhölter, alleinigen Inhabers der Firma Karl Eickhölter zu Hagen, Körnerstraße Nr. 1121114, Lebensmittelhandlung, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. 7928
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Heinrich Bauer (Uhr⸗ warengeschäft) zu Hamm wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. t
Hamm, den 30. April 1936.
Das Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 7929
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. Magi 1934 in Kiel verstorbenen Witwe Helene Hagen . Schnack wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. — 25 a N 37 / 34.
Kiel, den 4. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.
Künzelsanm. 7930 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Albrecht Mayer, Bankiers in Künzelsau, ist gema 142 Konkurs⸗ ordnung besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, den 15. Mai 1936, vormittags 19 Uhr. Künzelsau, den 25. April 1936. Amtsgericht Künzelsau.
Lage, Lippe. 79311
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Quentmeier in Sylbach, alleinigen i habers der Firma Sylbacher Holzindu⸗ strie Quentmeier C Co. in Sylbach, ist Termin zur Exörterung der Schlußrech⸗ nung und Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie der it⸗ glieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt auf Dienstag, den 9. Juni 1936, vormittags 19 Uhr.
Lage, den 4. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Miünster, Westf. . 7932 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗
mögen der Firma Adolf. Zerhusen in
Münster i. W. (alleiniger Inhaber
Kaufmann Adolf Zerhusen ebenda)
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 2. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Veustrelitæ. 7933 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schriewer in Neustrelitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustrelitz, den 24. April 1936. Amtsgericht. Abt. 2.
fe otthalmünster. 7935
Das Amtsgericht Rotthalmünster erläßt am 26. März 1936 in Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Feldschmid, Maschinenfabri⸗ kant in Pocking, folgenden Beschluß: Das Konkursverfahren wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. April 1934 aufge⸗
hoben. . Konkursgericht. Dr. Bexen. Sand ersleben. ö XW36l Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Stanislaus Baentsch in Sandersleben als Inhaber
der Firma Baentsch und Behrens, Ludwigshütte in Sandersleben, wird aufgehoben, da der im Termin vom 25. Februar 19366 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Die Vergütung und die zu er⸗ stattenden baren Auslagen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses werden wie folgt festgesetzt: Bürgermeister Frenzel: J 150 RM,. Aus⸗ lagen 22,20 RM, Kaufmann Göring: Vergütung 190 RM, Auslagen 20 RM, Kaufmann Ecke: Vergütung 50 RM Auslagen 5 RM. .
Amtsgericht Sandersleben, 4. Mai 1936.
Schmalkalden. 7937 N. 5/32. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fein⸗ mechanik A.⸗G. in Schmalkalden ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses am 6. Juni 1936, 8s Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Schmalkalden, den 2. Mai 1936. Amtsgericht. II.
Schwerin, Meck- Ib. 7938 Anschlußkonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Allein inhabers der handelsgerxichtlich eingetra⸗ genen Firma Louis Guiard in Schwerin, Gr. Moor 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1936 be—⸗—
stätigt ist, hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Schwerin (Mecklb.), den 2. Mai 1936.
Seelow. Konkursverfahren. 9391 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Sally Gurau in
Letschin wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf-
gehoben. Seelow (Mark), den 29. April 1936.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 7940] 5 N. 2/35. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Hermann Radke in Stargard i. Bomm. soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 87,18 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1123857 RM nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Das Verzeichnis der zu be⸗— rücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle 5 des hiesigen Amts- gerichts eingesehen werden. Stargard i. Pomm., 5. Mai 1936. Der Konkursverwalter: Beggerow.
Torgau. 17941] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maschinen⸗ fabrikanten Reinhold Heinrich in Tor⸗ gau ist Schlußtermin auf den 30. Mai 1936, 9 ühr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Schloß Hartenfels, Flügel D, Zimmer 26s28, anberaumt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen egen das en,, ,. und zur Festsetzung des Verwalterhonorars. Amtsgericht Torgau, den 3. Mai 1936.
Leipzig. 7942
113 VN 11138. Der Kaufmann Johannes Friedrich Gustav Hubold in Teibzig 6 4, Eutritzscher Str. 45 Ii, all. Inhaber einer Groß⸗ und Klein⸗ handlung mit Tabakwaren unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Arnold Hubold“ in Leipzig C 1, Brühl 2, hat am 4. Mai 19365 die Er- öffnung des gerichtlichen Vergleichsver= fahrens beantragt. Der Wirtschafts⸗ prüfer Max Bruno Engel in Leipzig C 1, Brandvorwerkstraße 85, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter er⸗ nannt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 4. Mai 1936.
Ludwigshafen, Rhein. I0d5l
Frau Maria Weber, geb. Schäffer, in Ludwigshafen a. Rh. Mundenheim, Hauptstraße 15, daselbst ein Textil⸗ warengeschäft betreibend. hat den An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen am 28. April 1936 . Gem. § 15 Abs. 2 der Vergl. Ordg. wird daher das Amt des vorl. Vergleichsverwalters, Rechtsanwalt Dr. Flörchinger in Lud- wigshafen a. Rh., für beendet erklärt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen.
Osnabricle. 7944
Die Firma Johann W. Meyer, offene Handelsgesellschaft in Osnabrück= Eversburg, hat den Antrag auf . nung des Vergleichsverfahrens zurück= gensmmen. Das Amt des vorläufigen
erwalters, Dipl. Vollswirts Dr. Hin- kamp, Osnabrück, Möserstr. 25, ist be⸗
endet. ö Amtsgericht Osnabrück.
Preußischer
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gh, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. J
Deutscher Reichsanzeiger (7 Staatsanzeiger.
9. , 4 *
O ö Mr. 106 Neichsbantgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt April 1936.
Bekanntmachung über das endgültige Ergebnis der Wahlen zum Reichstag.
Bekanntmachung KP 136 der Ueberwachungsstelle fir unedle . vom 7. Mai 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. . 5
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummern 47 und 48 des Reichsgesetzblatts,. Teil I.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem zum Präsidenten eines Landesfinanzamts ernannten Abteilungspräsidenten Dr. Werth beim Landesfinanzamt Hannover ist die Stelle des Präsidenten des Landesfinanzamts Darmstadt mit Wirkung vom 1. Mai 1936 übertragen worden.
Vetanntmachung über den Londoner Goldpreis ge nah S1 der Verordnung vom 10. Ortober 19351 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Mai 1936 für eine i een en 1 140 ah 53 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 8. Mai 1936 mit RM 12,36 umgerechnet.. — RM 86,8032,
für ein Gramm Feingold demnach... — in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, 79079.
Berlin, den 8. Mai 1936. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Die Inderziffer der Sroßhandelspreise im Monats durchschnitt April 1986.
1913 — 100
1936 Monatsdurchschnitt
März n April
1
Ver⸗ änderung
in vo
Indergruppen
L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh ..... 3. Vieberzeugnisse .. 4. Futtermittel . Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren II. Industrie lle Rohstoffe und SHalbwaren. Kohle. ⸗ Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. Derr ten „Häute und Leder....
11458 S8 4 1074 168.85 104,5 S4. z
115,5 89.5 1673 1609 1050 4.
—
de d e —
—
O — 28
—
tt I**
115,1 1024 563 82 641 1615 5.9 943 14.
113,3 10234 hö 8 5735 6759 1015 69.9 94,5 145 16023 1115
93,5
D — D
—
Chemikalien. .... 2. Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe . . n mu 3. Papierstoffe und Papier... 102,53 Baustoffe . 111,5 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 93,8 III. Industrielle Fertig⸗ waren. . Produktions mittel... ... 8. Konsumgüter ...... Industrielle Fertigwaren zu⸗ lailmen . 120,1 120,3 * Gesamtindex ..... 103,6 103,7 *
Die für den Monatsdurchschnitt April berechnete Index ziffer der Großhandelspreise ist gegenüber dem Vormonat wenig verändert (4 0,1 36). Eine Erhöhung der Indexziffern für Agrarstoffe, Kolonialwaren und industrielle Fertigwaren wurde durch einen Rückgang der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren nahezu ausgeglichen.
Im einzelnen haben sich in der Gruppe pflanzliche Nah⸗ rungsmittel — der ,, Staffelung entsprechend — vor allem die Preise für Brotgetreide, Weizenmehl, Kar⸗
RN
—
—
e D 00 = D 0 O
8
1129 1256
112,) 12535 4
pence 54, 1900,
6
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Q.A, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Verlin, Freitag, den 8. Mai, abends
toffeln und Zucker erhöht; die Preise für Speiseerbsen sind gesunken. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Kälber höher als im Vormonat, während die Preise für 5 zurückgegangen sind. Unter den Vieherzeugnissen hat Talg im Preis weiter nachgegeben. In der Indexziffer für Futter⸗ mittel wirkten sich Preiserhöhungen für Futtergetreide (monatliche Staffelung), Trockenschnitzel und Kartoffelflocken aus; Heu und Futterbohnen lagen im Preis niedriger als im Vormonat.
Von den Kolonialwaren haben sich Kaffee und Tabak im Preis weiter erhöht.
Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist hauptsächlich durch die mit Wirkung vom 1. April gewährten Sommer— preisabschläge für mitteldautsche und rheinische Braunkohlen⸗ briketts bedingt. In der Gruppe Nichteisenmetalle wurden Preiserhöhungen für Kupfer und u re, e e gatt durch Preisabschwächungen für Blei, Zink und Zinn ausgeglichen. Unter den Textilien haben sich Baumwollgarn, Rohseide und Jute im Preis etwas ermäßigt, während die Preise für aus⸗ ländische Wolle und Hanf leicht angezogen haben. Die Steige⸗ rung der Indexziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich auf, weitere Preiserhöhungen für Unter⸗ und Oberleder zurückzuführen. In der Gruppe Baustoffe stand einer Er⸗ höhung der Preise für Mauersteine (Berlin) und Leinölfirnis ein Rückgang der Preise für Balken und Schalbretter am Berliner Markt gegenüber. —ͤ An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben die Preise für Textilwaren und Lederschuhwerk zum Teil weiter angezogen.
Berlin, den J. Mai 1936. Btatistisches Reichsamt.
—
Bekanntmachung.
Nach dem endgültigen Ergebnis der Wahlen zum Reichs⸗ tag am 29. März 1936 entfallen auf die Wahlvorschläge der erb fsciczist ihn Deutschen Arbeiterpartei 741 Ab⸗ geordnetensitze (vgl. Bekanntmachung vom 22. April 1936, Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1936). Der Herr Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern hat auf Grund der ihm in § 3 des Gesetzes über das Reichstagswahlrecht vom 7. März 1936 (Reichsgesetzbl. S. 133) erteilten Ermächtigung bereits 740 Abgeordnetensitze verteilt — vgl. Bekanntmachung vom 7. April 1936, Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 83 vom J. April d. J. — Den 741. Abgeordnetensitz (auf dem Reichs⸗ wahlvorschlag) hat er nunmehr dem Bewerber
Schubert, Leo, Kreisleiter, Bürgermeister, Berlin
W 57, Bülowstraße 89, zugeteilt.
Berlin, den 6. Mai 1936. Der Reichswahlleiter. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
—
Bekanntmachung KP 136
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom ꝛũ. Mai 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— machungen KP 129 vom 16. April 1936 (Deutscher Reichs⸗ aezeiger Nr. 8g vom 17. April 1936), KP 132 vom 23. April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 95 vom 24 April 1936) und KP 135 vom 5. Mai 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Ilassengruppe 11I): Blei, nicht legiert (Klasse IIA) .. .... RM 19,50 bis 20,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse NI B) .... „ 22, — „ 23, —
Zinn (Klassengruppe XX): ̃
Zinn, nicht legiert (Klasse XXA) .. RM 244, — bis 264, — Banka⸗Zinn in Blöcken „264, — 5„ 274, — Mischzinn (Klasse XXB) „244, — „ 264, — je 160 kg Sn⸗Inhalt RM 19,50 bis 20,50
je 100 kg Rest⸗Inhalt
Lötzinn (Klasse XX D) J RM 244, — bis 264, — je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 19,50 bis 20,50
je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 7. Mai 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
O Postichecttonto: Berlin 6212 1936 — e —
Bekanntmachung.
Die am J. Mai 1936 ausgegebene Nummer 47 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil l, enthält:
Urkundensteuergesetz (UrkStG). Vom 5. Mai 1936
Durchführungsbestimmungen zum Urkundensteuergesetz (UrkDB). Vom 6. Mai 1936.
Umfang: 3½ Bogen. Verkaufspreis: — 50 RM. Postversen= dungsgebühren: — 098 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 8. Mai 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Bekanntmachung.
Die am J. Mai 1935 ausgegebene Nummer 48 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil l, enthält:
Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes zur Aenderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens. Vom 14. Mai
Verordnung über Ordnungsstrafen bei Ueber- und Unterschrei⸗ tungen der Preisfestsetzungen auf dem Gebiete der Forst- und Holz- wirtschaft. Vom 4. Mai 1936.
Rücklagenverordnung. Vom 5. Mai 1936.
Verordnung zur Regelung der Erzeugung von Schnittholz und Holzhalbwaren. Vom 6. Mai 1936.
Umfang: „½ Bogen. Verkaufspreis: — 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: — 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 8. Mai 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der estnische Gesandte Friedrich Akel hat Berlin am 4. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lega⸗ tionsrat Meri die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. N. Gie hat Berlin am 5. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Legationssekretär Stoker die Geschäfte der Ge⸗
sandtschaft.
Verkehrswesen.
Die Deutsche Reichshahn im März 1936.
Nach dem Lagebericht der Deutschen Reichsbahn für März stieg der Güterverkehr im Berichtsmonat, wie alljährlich im März, nach Beendigung des winterlichen Wetters stark an. Außen⸗ industrien und Landwirtschaft konnten ihren Betrieb wieder auf⸗ nehmen und belebten damit Handel und Gewerbe. Im arbeits⸗ täglichen Durchschnitt wurden im Berichtsmonat 128 568 Wagen gestellt, das sind gegenüber dem Vormonat 10, , mehr und gegenüber März 1935 9,7 4. mehr. Die Verkehrszunahme erklärt sich insbesondere aus dem stärkeren Versand von Steinen, Kalk, Kies und anderen Baustoffen, von Düngemitteln, Saatgut, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Expreßgutverkehr stieg gegen Ende des Monats in Verbindung mit dem Osterfest wieder stärker an. Durch verstärkte Anlieferungen belebte sich auch der Eilstückgutverkehr. Die gegen Ende des Vormonats im Frachtstückgutverkehr eingetretene Belebung setzte sich fort. Hier machte sich insbesondere eine weitere Steigerung des Behälter⸗ verkehrs bemerkbar. Im Wagenladungsverkehr ging der Kohlen⸗ versand im ganzen gegenüber dem Vormonat um fast 6 * zurück, überstieg jedoch den des März 1935 noch um 7,9 35.
Im Personenverkehr brachte der März, der 2 Arbeitstage mehr als der Vormonat hatte, nur eine geringe Zunahme, dagegen ist im Vergleich zum März 1935 eine größere Steigerung festzustellen. Der Fernreiseverkehr wurden zeitweise durch die Leipziger Messe, den Beginn der Osterferien und die Entlassungen aus dem Reichs⸗— arbeitsdienst belebt. Mit dem erneuten Rückgang der Arbeits⸗ losigkeit steigerte sich vielerorts der Berufsverkehr. Der Krast⸗ wagenwettbewerb machte sich noch stärker als in den Vormonaten bemerkbar. Die Betriebsleistungen im Personenzugdienst waren im allgemeinen mäßig; insgesamt wurden im März 3178 über⸗ lanmäßige Züge gefahren gegen 3416 im Vormonat und 3174 im März 1935. Die Betriebsleistungen im Güterzugdienst stiegen gegen den Vormonat um 7,68 2 und gegen den gleichen Vorjahrs⸗ monat um 7,51 75. ö ö
Die Betriebseinnahmen der Reichsbahn im März stellen sich auf 309,9 (Februar 277,9) Mill. RM und waren damit um 29 Mill. RM höher als im entsprechenden Monat des Jahres 1935. Der Verkehrsumfang im Personen- und Gepäckverkehr hielt sich im allgemeinen auf Vorjahrshöhe. Der Einnahmezugang gegen⸗ über März 1935 belief sich hier auf 1,9 Mill. RM. Im Güter⸗ verkehr wurde gegenüber März 1935 eine Einnahmeverbesserung von 24,4 Mill. RM erzielt, die zum Teil durch die Mehrerträge aus dem Frachtzuschlag von 5 0, darüber hinaus aber im wesentlichen durch lebhafteren Frühjahrsverkehr begründet ist. Für die Aus⸗ aben der , mußten im Berichtsmonat 279,5 (Fe⸗ ruar 258,3) Mill. RM aufgewendet werden. Diese Ausgaben⸗ summe umfaßt noch nicht die monatlichen sonstigen Ausgabe