Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1936. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger We. zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 106 (Sweite Beilage) Berlin, Freitag, den 8 Mai
Döbern. Gegenstand des Unternehmens: . —
3 4. Genossenschafts . 2 register.
und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes . gemeinschaftliche An⸗ Milits ch, Lz. Breslam. I7879 Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e.
lage, Unterhaltung und Betrieb von
landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗
räten und der Bezug landwirtschaftlicher G. m. b. H., in Klein Lahse ist heute in unser , eingetra⸗ gen worden; Die Genossenschaft ist auf
Bedarfsstoffe. Guben, den 27. April 1936. Das Amtsgericht. Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 — RGBl, 1 S. 914 — von Amts wegen gelöscht, da sie kein Vermögen besitzt. Amtsgericht Militsch, 30. rl 1936.
Nęrdliausen. 7880]
Im, Genossenschaftsregister Nr. 41 ist am 28. April 1836 bei der Genossen⸗ schaft Edeka⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, in Nordhausen eingetragen: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1936 ist das
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1936 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet
eingeteilt in 1060 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 10906 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt im Nenn⸗ vertretender Geschäftsführer ist Kurt betrage. Alle öffentlichen Bekannt⸗ Moritz, Fabrikdirektor in Scheer. (Be⸗ machungen der Gesellschaft, insbesondere kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs- die ö . der Generglversammlun⸗ anzeiger. gen, erfolgen durch . im Balkheimer C Co. Sitz in Um. Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ der Generalversammlung erfolgt durch nuar 1936. Geselischafter: Olga Balk. den Aufsichtsrat oder den orstand heimer geb. Gärtner, Witwe des Karl durch einmalige Veröffentlichung. Die Balkheimer, Buchbinders, Olga Joos Gründer der n,, die sämtliche geb. Baltheimer, Ehefrau des Eugen Attien übernommen haben sind: 1 Bank⸗ Joos, Kaufmanns, und Eugen Joos, direktor Erich Teku, Tarmstadt, 2. Rechts⸗ Kaufmann, sämtlich in Um. Die Ge⸗ anwalt Dr. Otto Hintze. Wieshaden, sellschafterin Olga Balkheimer hat keine 3. Hauptmann 9. D. Oskar Wirth, Vertretungsbefugnis. Darmstadt, 4. Direktor Erich Vogel, Anitsgericht Um, Donau. Frankfurt a. M., 5. Kaufmann Leo — —— Oswald, Darmstadt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.-Ing. h. e. Jacob Klein in Frankenthal, 2. Direktor Erich Deku in Darmstadt, 3. Rechtsanwalt Dr. Otto Hintze in Wiesbaden, 4. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Breuer IJ in Tüsseldorf, 5. Hauptmann a. D. Oskar Wirth in Darmstadt. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei
schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ordentlicher Geschäftsführer ist Ernst Seidel, Direktor in Ulm, stell⸗
It ccklinghausenm. 827] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 24. März 1936 zu der unter Nr. 299 eingetragenen Firma F. Drecker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reckinghausen i. W.: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Adelberger ist erloschen.
Am F. April 1936 zu der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Franz Mettuer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Neckling⸗ haufen in Recklinghausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 27. Janugr 1936 ist Wilhelm Menke als Geschäftsführer abberufen und Kauf⸗ mann Bernhard Witte in Wuppertal zum Geschäftsführer bestellt.
Am 16. April 1936 zu der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Klein⸗ wohnungsbau⸗Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung in Datte lu; Al⸗ fred Brühl hat sein Amt als Geschäfts—⸗ führer niedergelegt.
Am 27. April 1936 zu der unter Nr. M eingetragenen Firma Friedrich Schmuck, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Recklinghausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Oldenburgischen Landesbank (Spar- u. Leihbank) A.-G. in Norderney unter Nr. 10: Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In Abt. A am 23. 4. 1936 als neue Firmen:
a) unter Nr. 339, Christian C. Valen⸗ tien, senior, Norderney, und als deren Inhaber: Ehristian C. Valentien, senior in Norderney. ;
b) unter Nr. 340 C. C. Valentien, Norderney, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Christoph C. Valentien in Nor⸗ derney. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Christoph C. Valen⸗ tien in Norderney übergegangen. Die Prokura des Christoph E. Valentien ist erloschen.
Von Nr. 491 hierher übertragen.
Amtsgericht Norden.
— — —
12938
Uhr
Nr. 4595. Firma Gebr. Waldb Stuttgart, ein versiegeltes . haltend 2 zur Verpackung von Scho⸗ kolade Kroketts Verwendung findende zylinderförmige Rondellen⸗ Packungen 63 Fir . n Art. Nrn. 5450 und 5490, plastische Er⸗ oden in Großröhrsdorf, ein versiegel⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei' Jahre, ange- ter Briefumschlag, enthaltend eine meldet am 28. April 1936 bo cini en Hosenträgerstrippe, Fabriknummer 7434, 11 Uhr. 3 glastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Nr. 4596. Firma Indanthren⸗Haus Jahre, angemeldet am 30. April 1935, Stuttgart G. m. b. S., Stuttgart, ein verm. Si hr. . dersiegelter Umschlag, enthaltend sieben Amtsgericht Pulsnitz, 80. April 1933. Muster von Bau nwoll noppenstoffen Art, Nrn. 2569 523, , mg,
, roog 260bMrssstß, öh öh, ö ,,
Musterregistereintragungen von (23. 4 Abh. rßdte, 2600 / Tweaß 4, plastische Er⸗= 19356. Firma Mechanische Seidenstoff- zengnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ weberei Reutlingen mit beschränkter meldet am 28. April 19365, nachmittags Haftung, Sitz hier, 1 versiegelter Um- 3 Uhr 49 Min. . schlag bedruckte Seidenstoffe, grrscien, Amtsgericht Stuttgart 1. Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle .
. ,, e. G. m. „Vin Bad Soden bei Salmünster. bei der Firm „S ider's P Tenn e g. ,, i das vom h G. 36. b. nr 56 März 19356 ersetzt worden. Paket, enthaltend eine Sanda für 526. , Soden⸗Stolzenberger Spar⸗ und Herren; das Paar n, , , Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in men, 2 Kappen mit angeschnittenen Bad Soden bei Salmünster, am 28. Juli Laschen und 2 Fersenstücken; die Quer— 1934: Das bisherige Statut ist durch das riemen sind durch die Laschen durch⸗ ie. Juli 1934 ersetzt. ⸗ gezogen, die Kreuzungsstellen der Rie— Nr. 11, Nilchabsatzgenossenschaft Sal⸗ men durch Metallnieten miteinander münster e. G. m. b,. H. in. Salmünster, verbunden; die Längsriemen sind durch am 14. Juni 1935: Das bisherige Statut die Fersenstücke verstellbar hindurch⸗ ist zurch, dz vom 2. Mai igäs erfetzt. gczogen und mit Dornschnallen ver— ö. 13 Milchabsatzgenossenschaft Ronis- sehen; die beiden oberen Querriemen 2 e. G. m. b. H in Ronisthal, am sind mittels Dornschnallen verstellbar; April 1935: Das bisherige Statut ist Größen 38 bis 47; Geschäftsnummer! durch das vom 1. Juli 1934 ersetzt. Artikel 38, angemeldet am 29. Aprii Amtsgericht Salmünster. 16, 4180, Uhr, plastisches Erzeugnis,
ö Schutzfrist 3 Schwęgrim, Meckel. 7886 5 30 w 1936 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. 5. Amtsgericht. Abt. 14 1936 zur Firma Schweriner Spar- und . Vorschuß⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ Falkenstein, Vogtl. 7894 schaft mit beschränkter Haftpflicht, In das Musterregister ist eingetra—
2. am 20. April 1938 unter Nr. 691 am 16. April 1938, mi 512 1 . 36, mittags 12 Uhr. — Amtsgericht Plauen, den 4. Mai 1936. Pulsnita, Sachsen. 7903 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 625. Firma August Cornelius
Velbert, Rheinl. IIS 4]
In unser Handelsregister Abt. B 1 heute unter Nr. 80 bei der Firmg Ernst Maurmann, Aktiengesellschaft, Velbert, folgendes eingetragen worden: Ernst Weise, Kaufmann und Fabrikant in Velbert, ist zum Vorstandsmitgliede, Benjamin Weise der Jüngere zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; sie sind ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Benjamin Weise der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Tem Kaufmann Willi Weise
Halle, Saale. 7872 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 250 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Zappendorf, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zappendorf, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts und der Nachträge dazu tritt das Statut vom 20. November 1935, 16. Februar und 5. April 1936. Gegen- stand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu
Nor.elRausen. 7820] Im Handelsregister A Nr. 879 ist bei der Firma Paul Linsel in Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordhausen, den 2. Mai 1936. Amtsgericht. Hherweissbach. 7821 In das Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist zur Firma A. H. Henkel in Meusel⸗ bach eingetragen worden: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechtsanwalt Hans Wächter in Oberweißbach durch das Amtsgericht Oberweißbach nach 5 146 Abs. 2 H-⸗G.-⸗B. bestellt worden.
Oberweißbach, den 2. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Orrenhurz. Raden. 822
Handelsregsstereintrng A Band 1 O. -Z. 2865 zu Fritz Haefner, Offenburg: Das Geschäft und die Firma mit dem vorhandenen Warenlager und ohne die übrigen Aktiva und ohne alle Passiva sind auf Josef Schimmel, Hutmacher⸗ meister und Kaufmann in Offenburg, mit der Berechtigung der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Haefner, Inh. Josef Schimmel. Offenburg, 28. April 1936. Amtsgericht. III.
Oschatz. 7823 Auf Blatt 293 des hiesigen Handels⸗ registers für den Stadtbezirk. betr. die Firma Victor Guericke in Oschatz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Vietor Guericke, Pächter A. Michalsti. Die Gesellschafter Ella verw. Guericke und Elisabeth Guericke sind ausgeschieden. Der Gärtner Alex⸗ ander Michalski in Oschatz ist Inhaber als Pächter; dieser betreibt das Geschäft als Rosen⸗ und Baumschulen. Amtsgericht Oschatz, am 24. April 1936.
Pirna. 7824
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Heinrich Haensel in Pirna: In das Handels⸗ geschäft ist die Dragoco Aktiengesellschast Spezialfabrik konz. Riech⸗ und Aroma⸗ stoffe in Holzminden als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die damit errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Juli 1935 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafier befugt, der Gesell⸗ schafter Otto Haensel sedoch nur ge⸗ meinschaftlich mit der anderen Gesell⸗ schafterin.
II. auf Blatt 129 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Otto Unger in Weesenstein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 30. April 1936.
It ast att. 7825
Handelsregistereintrag B Band 1 O. 3. 35 zur Firma K. C H. Greiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung ist gemäß s§ 1, 8 und 11 des Reichsgesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Inhaber Richard Greiser in Rastatt übergeht. Die Firma ist ge⸗ ändert in K. K H. Greiser Inhaber Richard Greiser in Rastatt und in das Handelsregister A Bd. III O.⸗Z. 92 eingetragen.
Weiter wird veröffentlicht: Die Glän⸗ biger der genannten Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, werden auf ihr gesetzliches Recht, Sicher⸗ stellung zu verlangen, besonders hin⸗ gewiesen. Den 27. April 1936. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. 7826] Handelsregistereinträge A Band III.
1. O.-3. 93. Firma Durolith Edelputz Weinbrecht C Weingärtner in Durmers⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. 1. 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Wendelin Weinbrecht, Schlosser. Anton . Gipser, beide in Durmers⸗
eim.
2. OL-Z. 94. Firma Schloßdrogerie Baptist Beck in Rastatt. Inhaber ist Johann Baptist Beck, Drogist in Rastatt.
Den 29. April 1936.
Am 24. März 1936 unter Nr. 839 die Firma Heinrich Wehlmann, Reck⸗ linghausen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Wehlmann in Reck⸗ linghausen.
Am J. April 19366 zu der unter Nr. 785 eingetragenen Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung u. Co. zu Recklinghausen, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma zu Wuppertal⸗-Elberfeld bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft:
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Voß in Wuppertal ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Am 27. April 1936 unter Nr. 840 die Firma Gustav Skeyde in Reckling—⸗ hausen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Skeyde in Recklinghausen. Amtsgericht Recklinghausen.
HR cichenau, Sachsen. 7828 In das Handelsregister ist am 2. Mai 1935 auf Blatt 80, die Firma Alwin Marx Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. m. b. H. in Reichenau betr., einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist in die Firma eines Einzelkaufmanns umgewandelt worden. Die Firma lautet künftig: Alwin Marx, Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Reichenau. Inhaber ist der druckereibesitzer Ernst Otto Marx in Reichenau. Den Gläubigern der Alwin Marx Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Reichenau, Sa., den 4. Mai 1936. (S.-R. 80.)
H enn erco (. 78291 In unser Handelsregister A Nr. 87 ist unter lfd. Nr. 2 bei der Einzelfirma Hermann August Hof in Willmenrod folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod. den 24. April 1936. Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 78301 In unser Handelsregister B Nr. 70 ist bei der Firma Pharmwerk G. m. b. H. zu Soest eingetragen: Die Firma ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Jakubowski bestellt. Amtsgericht Soest, 30. April 1936.
Steinach, Thür. 78311 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 416 eingetragen wor⸗ den die Firma Eduard Kirchner in Steinach. Dem Handlungsgehilfen Ar⸗ thur Kirchner in Steinach ist Prokura erteilt. Steinach, Thür. W. 30. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. JI.
Torgau. 7832
Im Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Paul Schultzes Buchhand⸗ lung Inh. Willi Huth folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗ handlung Emmy Huth; Inhaberin ist die Ehefran Emmy Huth geb. Facklam in Torgau. Amtsgericht Torgau, den 4. Mai 1936.
UIm, Donam. 7833
Im Handelsregister wurden am 4. Mai 1935 eingetragen die Firmen: „Zemo““Faser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Ulm. Vertrag vom 15. April 1936 mit Nach⸗ trag vom 29. 4. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb der Zemo⸗Faser sowie der daraus hergestellten Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft entweder durch zwei der⸗
Buch⸗(f
in Velbert ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech tigt. Die Prokura des Ernst Weise ist erloschen. . Velbert, den 4. Mai 1936. Amtsgericht Velbert.
Waldenburg, Schles. 17835 In unser Handelsregister A Nr. 956 ist am 2. Mai 1936 die Firma Mecha⸗ nische Werkstatt für Maschinenbau und Eisenkonstruktion Theodor Spirka, Wal⸗ denburg Altwasser, mit dem Inhaber Schlossermeister Theodor Spirka in Wal⸗ denburg⸗-Altwasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weimar. . I7ð836 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 150 ist heute bei der Firma Otto Vent in Oberweimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Vent“ Inhaber ist der Kaus⸗ mann Wilhelm Vent in Oberweimar. Weimar, den 4. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
weimar. [7837 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 19 Nr. 237 ist heute die Firma ein⸗ getragen worden: Georg Bernhard Den⸗ ig in Weimar. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Deylig in Weimar. Weimar, den 4. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 7838 Handelsregistereintragungen vom 25. April 19365: ; A 3143. Firma „Gräfin von Koenigs⸗ marck“, Wiesbaden. Inhaber: Albert Jakubowski, Kaufmann in Wiesbaden. Vom W. April 1926: A3I44. Firma „Hermann A. Koetter, Anzeigenverwaltung“, Wiesbaden. In⸗ haber? Kaufmann Hermann Koetter in Wiesbaden. Der Emma Kloos in Wies⸗ baden ist Einzelprokura erteilt. Vom 29. April 1935: A 1325 bei der Firma „Wiesbadener Automobil⸗ und Luxus⸗Fuhrpark Wil⸗ helm Michel“, Wiesbaden: Der Auto⸗ mechaniker Otto Michel aus Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Michel e. ist er⸗ loschen. Die Firma ist in W. und O. Michel, Wiesbaden, geändert. . A 3Iit5. Firma „W. und O. Michel, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Michel jgr., Automecha— niker Otto Michel, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1936 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher: Wies⸗ badener Automobil⸗ und, Luxus-Fuhr⸗ park Wilhelm Michel, Wiesbaden. A 3146. Firma „Margarete Kup⸗ pinger“, Wiesbaden. Inhaber: Ehefrau Margarete Kuppinger geb. vom Hofe in Walldorf. Dem Fritz Kuppinger in Walldorf ist Einzelprokura erteilt. B 1005. Firma „Maschinenfabrik Wiesbaden Attiengesellschaft“?. Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Ma—⸗ schinen, Eisenkonstruktionen, Heizungs⸗ und Wasseranlagen, Theatermaschinen sowie die Herstellung und der Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegen⸗ stände. Vorstand: Fabrikdirektor Wil⸗ helm Staben, Frankfurt am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 1. 1936 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma des Zusammen⸗ wirkens von zwei Vorstandsmitgliedern bzw. Stellvertretern oder eines Vor⸗ standsmitgliedes w. Stellvertreters mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ter Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. In gleicher Weise ist auch der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Das Grundkapital der Ge⸗
der Bezirksstelle nommen werden.
Wittenberg. EBr*. Halle.
lung A unter Nr. 481 bei der Firma Pridilegierte Adler⸗Apotheke Lucas⸗Cra⸗ nach⸗Haus P. Kosin und F. Wittig ist folgendes eingetragen worden:
Wittenberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ herigen Gesellschafters Paul Kosin, fort⸗
Industrie. und Handelskammer, Wiesbaden, Einsicht ge⸗
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
6141 Im hiesigen Handelsregister in Abtei⸗
Frau Marla Kosin geb. Rißmann in
gesetzt. Zur Vertretung der offenen Han⸗
delsgesellschaft ist nur die Gesellschafterin
Maria Kosin ermächtigt.
Wittenberg, Bez. Halle, 15. April 1936. Das Amtsgericht.
Wisst egi ers dorf. IT 839
Bekauntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma Paul Renner in Wüstegiersdorf⸗Blumenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Renner ebenda eingetragen worden. Wüstegiersdorf. den 36. April 1936.
Das Amtsgericht.
Teit x. IS ol A 755. Offene Handelsgesellschaft in Firma B. & O. Schröder in Zeitz. Die Gesellschafter sind die Ehefrau Bertha Schröder geb. Siebert und Kaufmann Otto Schröder, beide in Zeitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Januar 1923 be⸗ gonnen.
Zeitz, 29. April 19358. Amtsgericht.
Terbst. z ; 7841 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 740 ist heute die Firma Walter Achilles. Bürobedarfshaus in Zerbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ ter Achilles eingetragen. Geschäftszweig: Bürobedarfsartikel. Amtsgericht Zerbst, den 2. Mai 1936.
Ter bst. ö 7842 Unter Nr. 741 des hiesigen Handels registers Abteilung A ist heute die offene Handelsgefellschaft mit der Firma Carl u. Fritz Büttner in Zerbst eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaf⸗= ter sind die Kaufleute Carl Büttner und Friedrich auch Fritz Büttner, beide in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 19. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. .
Amtsgericht Zerbst, den 2. Mai 1936.
zweibrücken. IS
Sandelsregister. ; Firma „Edmund Dreßler“, Sitz Zwei⸗ brücken: Der Sitz der Firma ist nach Nassau, Lahn, verlegt. Zweibrücken, den 4. Mai 1936. . Amtsgericht.
4. Genosienichastz register.
Glogau. 87 ol
3 im Genossenschaftsregister die neue Einheitssatzung bei den nach⸗ stehenden eingetragenen Genossenschaften mit unbeschränkter din n, .
Spar- und Darlehnskasse zu: 1. Lin⸗ den — Nr. 42 — vom 17. 3. 1936 am 2. 4. 1936; 2. Wetischütz — Nr. 25 — vom 15. 3. 1936 am 14. 4. 1936. Gegen⸗ stand der Unternehmen ist jetzt auch der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ ö ö Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.. Amtsgericht Glogau, den 14. April 1936.
nben. ö. 7871] Genossenschafts register Nr. 12, Elen trizitäts und aschinengenossenschaft
¶
günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederan⸗ lage von Spargeldern gemäß der Spar ordnung. Halle a. S, den 29. April 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. [787d In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. April 1936 bei Nr. 34, Woh⸗ nungsbauverein für Beamte und ständige Arbeiter zu Hameln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, eingetragen: Die Firma ist geändert in ohnungsbauverein für Beamte, Angestellte und Arbeiter für die Stadt Hameln und den Kreis Hameln⸗ Pyrmont eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtkreises Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont beschränkt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1935 sind die 58 1, 2, 10, 11, 15, 13, 20, 21, 22, 25, 38, 29, 31, 33, 34, 386, 37, 38, 39 und 40 der bis- herigen Statuten geändert und neu ge— faßt in den SS 1 bis mit 40 der Statuten vom gleichen Tage.
Amtsgericht Hameln.
Hechingen. . 1874 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden: Hohenzollerische Landesbaugenossenschaft in Hechingen e. G. m. b. H. in Hechingen. Statut vom 21. Dezember 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be— schaffung gesunder und zweckmäßig ein- gerichteter Kleinwohnungen für die Mit- Aieder zu angemessenen Preisen im Sinne der , und ihrer Ausführungsbestimmungen. Hechingen, den 28. April 1936. Das Amtsgericht.
H allies. ö. IS7õl Im Genossenschaftsregister Nr. 25 — Elertrizitätsgenossenschaft Groß⸗Spiegel — ist heute eingetragen: ö Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. . Amtsgericht Kallies, den 30. April 1936.
Karlsruhe, Raden. IIS7I6l Genossenschaftsregistereintrag. Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗
macher⸗Innung, eingetragene Genossen⸗
schaft mit fh er fre, Haftpflicht in
Karlsruhe: Neues Statut vom 19. März
1935 mit Aenderung vom 5. April 1936.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
die Beschaffung von Rohstoffen und
Maschinen n das Schuhmachergewerbe.
29. 4. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Lahian. ; IJð877] Die Kaltbluthengsthaltungsgenossen⸗ schaft Caymen e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom B. Februar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Labiau, den 18. April 1936.
Lünehurg. . T7878
In das hiefige Genossenschaftsregister Nr. 48 ist am 28. April 1936 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Beamten⸗ warenversorgung e. G. m. b. H. in Lüneburg eingetragen: FKanzleiinspektor i. R. Ernst Messerschmidt ist nicht mehr Liquidator. Als Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Karl Preßler in Lüneburg bestellt. Amtsgericht Lüneburg.
Verantwortlich - für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) e,, . und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen e. en Teil: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags ,, Berlin, VWilheln d h e 32.
Amtsgericht Rastatt.
selben gemeinsam oder durch einen Ge⸗
sellschaft beträgt 100 000 RM und ist
e. G. m. b. S. zu Döbern, Döbern:
Hierzu eine Beilage.
wortlaut
Statut in 5 1 Abs. 3 durch Streichung
der Ziffer geändert. Nordhausen, den 4. Mai 1936. Amtsgericht.
Prenzlau. Betanntmachung. 7881] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts und Ma—
schinengenossenschaft Eickstedt e. G. m
b. H. in Eickstedt folgendes eingetragen worden: Neues Statut vom 2. Januar 1936 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom gleichen Tage. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bezug, ie Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffung und Un—⸗ ng. Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land—
terhaltung eines
wirtschaftlichen Maschinen und Gexäten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der enossenschaft in dem „Uckermärkischen Kurier“. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver— öffentlichungshlatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter den Vorsitzenden oder seinen Stell— vertreter, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift i . Prenzlau, 2. Mai 1936. Amtsgericht.
Ratibor. 7882 Der Gemüsebau⸗ und Absatzverein Lubowitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Lubowitz — Gn.⸗R. 140 — ift durch Beschluß der Generglversammlung vom tz. März 1936/20. März 1936 nue df Amtsgericht Ratibor.
Ręiehenbagh, O. L. 7883 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 2 bei der Elektrizitäts⸗
ö e. G. m. b. H., rachenau, eingetragen worden:
Neues Statut vom 4. Januar 19365. Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Prachenau, Kreis Görlitz. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von i d iitscha ftůchen Maschinen und Ge⸗ Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz),
29. April 1936. (
Riutę in. 7884 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft „Kon⸗ sumverein zu Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenthal“ folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 3. März 1935 ist der Firmen⸗ name in „Verbrauchergenossenschaft in , ( ire n, ö Genossenschaft it beschränkter Haftpfli s . geändert worden. . Amtsgericht Rinteln, 30. April 1936.
,,, , 7885 In unser Genossenscha ĩ i en ,,, ssenschaftsregister ist Nr. 1, Ulmbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfenverein . G. ni. u. S. in Üim— hach, am 28. Juli 1555: Daß bisherige . ist durch das vom 29. Juni 19354
Nr. 2. Romsthaler Darlehnskassenver⸗ 89 . G. m. u. H. in Romsthal, am . Juli 1934: Das bisherige Statut ist urch das vom 30. Juni 1934 ersetzt. r. 5, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft 3 G. m, b, & in Salmünster, am ö Juli 1934: Das bisherige Statut ist urch das vom 24. Juni 1934 ersetzt.
Nr. 4, Konsumverein für Soden Stol— Lnberg, e. G. m. b. H. in Bad Soden bei
der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗
Schwerin (Meckl):
daftpflicht. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Waren dorf.
unter gn, ö. enossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, mit dem 9. . eingetragen worden.
meinschaftliche Rechnung den für die Gewinnung,
lichen Bedarfsgegenständen. Warendorf, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.
wi, ,, „Volkskasse, e. G. m. Windischeschenbach: Die
Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, beson⸗ ders; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und
nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Weiden i. d. Opf., den 4. Mai 1936. Amtsgericht.
Weimar. Berichtigung. 8273 In der Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Weimar, abgedruckt in Nr. 60, 2. Han⸗ delsregisterbeilage d. Bl. vom 11. 3 1936, muß die Firma richtig lauten: Spar⸗ und Kreditverein Siedlerfreud e. G. m. b. H. in Weimar⸗Oberweimar.
5. Mufterregister.
Annaberꝶg, Erzꝶgehb. 7891 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3463. Guido Siegert, Cuners⸗ dorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Etui für Näh⸗ zeug. Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, vorm. 11 Uhr. Nr. 3464. Firma Emil Kaaden Nachf., Annaberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von Knöpfen in besonderer Prägung und 3 stellung aus Kunstmasse, Fabriknum⸗ mern 493, 497, 605, 619, 617, 626, 646, 6ö5l, 644, 668, plastische n g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1936, vorm. 1133 Uhr.
Nr. 3465. Firma Emil Estel, Bären⸗ stein, 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Muster Wellenschleier „Ka⸗ binett“, Fabriknummer 12 234, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1936, vorm. 8 Uhr. Nr. 3466. Firma Langer & Bey⸗ reuther, Cranzahl, 1 plombiertes Paket, enthaltend ein Muster von Kunstseiden⸗ schlauch in Verbindung mit Cellometall, hergestellt auf 18er Rundmaschine, Fa⸗ briknummer 3283, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936.
Amtsgericht Annaberg.
Erfurt. 7893 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
J. am 15. April 1935 unter Nr. 690 bei dem Kaufmann William Reisner, Erfurt, ein offener Umschlag, enthaltend Jelluloidfacher in Schmetterlings⸗ Zitwonen⸗, Apfel⸗ und Blumenform, L Flugzeug mit Handgriff, 1 Taube aus Seidenpapier, 1 Taube bedruckt, eine Taube aus blauem Papier und 1 gelber Schmetterling, plastische Erzeugnisse,
Salmünster, am 29. April 1935: Firmen⸗ geändert in: Verbraucherge⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
— in (V Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar—⸗ und Vorschußhank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
7889 In unser Henossenschaftsregistl 9 mheute unter Nr. 59 die Genossenschaft der Firma „Molkereigenoffen⸗ eingetragene
Sitz in Ostbevern
Das Statut ist am 17. April 1936 festgesetzs. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ z und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit . Behandlun und Beförderung der Milch ß
7890 b ,, Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1936 hat
gen worden: Nr. 699. Falkenstein i. V., einen ie Geschäfts nummern 13310, 13312 13327, 13346, 13355, 13414, 13476, Flächenerzeugnisse,
vormittags 8 Uhr 16 Min. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 30. April 1936.
4
x i x.
in 3 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Runen“ für alle Arten Papier sowie jede Art von Farben⸗ stellung und Gewichten, Flächenerzeug— nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936, nachm. 3 Uhr. Greiz, den 29. April 1936. Amtsgericht.
Hohenstein-Exnstthal. IS98 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 553. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für bedruckte Stoffe aller Art, Ge⸗ schäftsnummern 10280, 10282, 10283, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am VN. April 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Mai 1936.
Lauban. 7899 In unser Musterrechtsregister ist unter Nr. 379 bei der Firma Gustav Winkler, Taschentücher-Fabriken, K.-G. Lauban, eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Taschentücher, Aida, Alkmene, Annette, 52652, 5257, 5259, L S67, N 7, N 8, Ng, 1506, B 5i, Lilo 14, Lilo 15, Lilo 16, Mignon 4. Mignon 5, Mignon 6, & 388, Rena 3, Rena 4, Suez 1, Suez 2, Suez 3. A 825, A 826, B 62, B dz, E Jig, K 75 Ek 7 KR is E 719, E 762, E 733, 1. 64, L. 66, Apollo 19, Apollo 20, Apollo 21, Jenn, VI23, V 124, V 125, Peru 15, Peru 16, Peru 18, Peru 19, Perun 21, Helios 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. 3. 1936, 9,20 Uhr.
Amtsgericht Lauban, 20. März 1936.
Mainn. 7900 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band IV Nr. 114 wurde heute eingetragen für „Nestor Giana⸗ clis⸗Zigaretten“ Pacht⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz: ein verschlossener . mit einem Modell für eine in einer Zellstoffhülle eingeschlagene Zigaretten⸗ schachtel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1936, vormittags 10 Uhr.
Mainz, den 20. April 1936.
Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Musterregister ist k worden:
r. 1060. Firma August Winkhaus in Münster i. W. hat am 2. Mai 1936 um 109,15 Uhr die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre — also bis 7. Juni 1916 — bzl. des Musters Sicherheitsschloß⸗Vorhängeschloß) bean⸗ tragt, eingetragen am 4. Mai 1936. Das Amtsgericht Münster (Westf..
EIauen, Vogtl. 790021 Nr. 15 058. Webspitzen⸗Werke Hartenstein — Richard Kaut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 22 Mustern von Spitzenstoffen, Schnur⸗ spitzen, Zellophanspitzen, Madeira⸗ Stoffen, baumw. Kleiderspitze, Kunsts.⸗ Volants, , Zopsschleier, Stirnband und Valenciennes, Flächen⸗ erzeugnisse Geschäftsnummern 4319, 4320, 421, 5860, 5847, 5852, 5856, 5857, 5858, 5851, 5853, 5854, 5874/75, 5861, 5863, 5869, 58790, 5871, 601, 599,
7901. heute
15. April 1936, 10,05 Uhr.
1, 7468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Firma Friedrich Bleyer in . . versiegelten Umschlag mit 8 Mustern für Gardinen⸗
. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936,
. 7895 In das Musterregister ist heute unter Nr. 65ß für die Firma Otto Günther eingetragen worden ein mit
und Wolle, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. J Nr. 398. 13 Muster, Fabriknummern 787, 788, 789, 0h, sol, S6, sz, Syz, S605, 12959, 13000, 13661, ohe, ange' meldet an 23. 4. 1936, nachmittags 4 Uhr 27 Minuten. Nr. 399. 44 Muster, Fabriknummern 2859, 2862, W6t, 2867, 2910, 2924 bis 2548, 2949, 2950, 951, 2952 bis 295, 2Wö8 bis 2963, angemeldet am 23. 4. 1956, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Reutlingen. Scligenstadt, Hessen. 7905 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. I52. Gebrüder Jäger, Leder⸗ warenfabrik, in Weiskirchen bei Offen⸗ bach a. Main, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Skizzen eines schmacksmusters über Tamentaschen be— liebiger Art, in Verbindung mit einem Gürtel zu tragen, Geschäftsnummer 33841, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1936, vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Seligenstadt (Hessen), 24. März 1936. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 7906 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 153. Gebrüder Bonifer, G. m. b. H., Fabrik. feiner Lederwaren, in Jügesheim bei Offenbach a. M., ein dare fene Kuvert mit zwei Zeich⸗ nungen von Geschmacksmustern, Stadt⸗ koffer (PQarty-bags) und Reisekoffer aus Leder, Nrn. 2068 und 2072, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 27. März 1936, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Seligenstadt (Hessen), 21. April 1935.
Amtsgericht.
Stuttgart. 7907 Musterregistereintragungen vom 30. April 1936.
Nx. 4590. Otto Leonhardt, Kaufmann, e , . ein verschlossener Umschlag, enthaltend Muster von 2 Werbemarken für schnelle Zahlweise, 1 Erinnerungs⸗ karte mit Fensterbriefhülle, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1936, vormittags
8 Uhr. Nr. 4591. Erwin Maile, Kaufmann, Stuttgart, Abbildung eines „Maile⸗ Kurzschild“ in verschiedenen Formen (offen), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1936, vormittags 10 Uhr 19 Min. Nr. 4592. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Tessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr. Nrn. 11/36 und G / 356, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 19366, nachmittags 3 Uhr 40 Min. Nr. 4593. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Abbildungen des Modells einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 2807 bis 2810, plastische Er⸗ eigne 10 Muster zu einer Aus⸗ tattung für Kataloge, ol KHa⸗ kate, Inserate, Kalender, TDiapositive usw., Fabr- Nrn. 2811 bis 28206, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Min. Nr. 4594. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 51 Abbildungen von Modellen zu Mädchenkleid, Fabr. Nrn. 21, W26, WMA, 2829, W831, 2832, Kinderkleidchen, Fabr- Nrn. 2822, 23, 228, Wo, Äntnd er, Fabr.⸗Nr. Wed, Kittel⸗An⸗ D zabr.⸗Nrn. 2825, 2834, Mütze, Fahr. Hr. ö33, Jumperkleid, Fabr. Nrn. W356 bis Wil, Wä3 bis 2846, Jumperkleid mit Jacke, Fabr. Nr. 242, Damenkleid, Fabr. Nrn. 2847 bis 2864, Damenpullover, Fabr. Nrn. 2865 bis 2869, Fabr⸗Nr. 2870, Mütze,
Ge⸗ T
REerlin.
Wies kad en. Musterregistereintragung vom 8. April 1936. Nr. 311. Fabrikant Kaufmann Karl Torn in Wiesbaden, 1 Umschlag mit Mustern für Flaschenschild für Korn branntwein mit einer Zeichnung eines Nassauer Bauern mit orange Ueber⸗ druck „Alter Nassauer“, offen. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7.4. 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht, 2. Wiesbaden.
Wurzen.
In das Musterregister ist r. ;
Unter Nr. 322. Wurzner Teppich⸗ fabrik, Aktiengesellschaft g in 2 ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster für abgepaßte Vorla en, eppiche, Läufer und Rollenware, Fa⸗ briknummern 4091, 4099, 156, 4559 1161, 4150. 462, sgi, se, öde. 5599, 5585, 5602 und 560. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1936, nachm. 13 Uhr.
Amtsgericht Wurzen, den 30. April 1936.
Ex nit. 7010] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma A. Roberk
70s
79091 einge⸗
Unter Nr. 375. Wieland in Auerbach i. Erzgeb, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend . Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 14639 bis 14660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr.
Unter Nr. 283: Die Firma A. Roberk Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin= sichtlich der Musternummern 12871 und 12872 die Verlangerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 26. April 19836, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Zwönitz, 30. April 1936.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Kæerlin. 8231] Ueber das Vermögen der Hertha Bietz, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Str. 50, Alleininhaberin der Fa. Bietz C Co, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 76 Herrenartikeh, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. S7. 36v. — Verwalter: Kaufmann Hans Peisert, Berlin W 35, Cornelius⸗ straße 2. Frist zur Aumeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juni 1935 12 Uhr, Prüfungstermin am 22. Juli 1936. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65. Gerichtstr. 25, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juni 1936.
Berlin, den 4 Mai 1936
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
er lin. 18232 Ueber das Vermögen der Firma Sport Beruf Wilhelm Albrecht von Karstedt, Kommanditgesellschaft. Berlin XNId, Rosenthaler Str. 38, ist . am 5. Mai 1936. 13 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 354. N. 111. 36. — Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 109. Juli 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am
21. August 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1936.
Berlin, den 5. Mai 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 354.
82331 Ueber den Nachlaß des am 12. Februar
1935 verstorbenen Oberingenieurs Hans
Damenjacke Fabr. Nr. 2871, plastische Erzeugnisse,
Schutz frist drei Jahre, angemeldet am
Stürmer, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Wil⸗ mersdorf, ö
ainzer Str. 7, ist am 4. Mai
2 — w . 3 2 2 V . —