1936 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1936. S. 4

—ᷣ

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Mai.

Basel, 8. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 7. Mai 1936 hält sich der Goldbestand mit 1516,t3 Mill. sfr., auf der Höhe der Vorwoche, während die Golddevisen von 2,17 auf 1,98 Mill. sfr. abgesunken sind. Das Inlandsportefeuille zeigt eine Entlastung um 10,67 Mill. ffr. auf 67,99 (77,76) Mill. sfr. Auch die Wechsel der Darlehnskasse erfuhren eine Verminderung, und zwar um 3,75 Mill. auf 62,3 (tzäßs,)5) Mill. sfr. Die Lombardvorschüsse haben nur unwesent⸗ lich auf 65,39 (65,13) Mill. sfr. abgenommen. Bei dem Noten— umlauf beträgt der nach Befriedigung der Ultimoansprüche ein⸗ setzende Rückfluß 30,2 Mill. sfr, so daß insgesamt 12380, 15 (1310,87) Mill. sfr. im Umlauf sind. Die täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten erhöhten sich um 10,85 Mill. sfr. auf 413,51 (4092,65z) Mill. sfr. Notenumlauf, und täglich fällige Verbindlich⸗ keiten waren am 7. Mai zu 85,65 (88,52) 7, durch Gold und Golddevisen gedeckt.

Der tschechoslowakische Finanzminifter über die Staatsschuld.

Prag, 9 Mai. Anläßlich der Beratung des Haushaltsaus⸗ schusses des Abgeordnetenhauses über das Staatskonsolidierungsgesetz ergriff Finanzminister Dr. Kalfus das Wort. Er beschäftigte sich mit dem Anwachsen der tschechoslowakischen Staatsschuld, die seit dem Jahre 1930 eine Erhöhung um fast 8 Milliarden Kronen er— fahren habe, was er auf die Wirtschaftskrise und die Schrumpfung der Staatseinnahmen zurückführte. Der Finanzminister betonte, daß diese Erhöhung keine Besorgnis erregen brauche, da dem An— wachsen der Staatsschuld eine Senkung des Zinsfußes gegenüber— stehe, so daß der Aufwand annähernd der gleiche geblieben sei. Der derzeitige Stand der Staatsschulden betrage etwa 20 Milliarden Kronen. Der Gesetzentwurf wurde daraufhin nach kurzer Debatte angenommen.

Zum Rücktritt des Präsidenten der Bank von Polen.

Warschau, g. Mai. Im Zusammenhang mit dem plötzlichen Rücktritt des Präsidenten der Bank von Polen, Minister Koc, am Freitag zeigt sich eine gewisse Beunruhigung der Bevölkerung, da Gerüchte vielfach den Rücktritt des Bankpräfidenten mit einer be— absichtigten Abwertung des Zloty in Verbindung bringen. Im Zu— sammenhang damit teilt „Expreß Poranny“ mit, daß diese Gerüchte in emtlichen Kreisen bestritten würden. Die Vollmachten, die dem Staatspräsidenten vom Parlament erteilt worden seien, schlössen die Möglichkeit aus, auf dem Verordnungswege Aenderungen des Gesetzes über die Stabilisierung des Zloty vorzunehmen. Wie ver—

;

lautet, hatte Minister Koe, der gegen die Einführung der Devisen⸗ beschränkungen war, sogleich um seine Demission gebeten als die Regierung die neuer Devisenvorschriften erlassen hatte. Diese De⸗ mission ist jetzt angenommen worden.

Berlin, 8. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 33.00 bis 34090 M, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 40,900 bis 44 50 M, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53,00 „, Linsen, große, käferfrei 53, )90 bis 70,00 „S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 147190 bis 49,9009 M, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 4900 bis 53,90 1, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65,30 bis 57, 9 A, do. Il, zollv. 56,8 bis 58, 00 M, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar, Rangoon-Reis, unglasiert bis AM1 , Italiener⸗Reis, glasiert 30,90 his 31,00 A6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis A1, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42.00 6, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,90 M, Gersten⸗ graupen, Kälberzäbne 34,90 bis 35,90 A1, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 66, Haferflocken 39,90 bis 40,00 6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,99 bis 4400 M, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25,50 A4, Weizenmehl Type 796 31.50 bis 33,50 A, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ½Æ½, Weizengrieß, Type 405 38,590 bis 41,50 M, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 3400 At, Zucker, Melis 68,50 bis 69,60 S, (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 (, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,90 bis 238,00 „e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4490 bis 47,00 0, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 360.900 M, Rohkaffee, Zentral⸗= amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 , Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 n, Kakao, stark entölt bis M, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ς, Tee, chines. S10,00 bis 880, 00 M, Tee, indisch 936,0 bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis 25,00 M, Pflaumen 40 50 in Kisten 124,00 bis 126.00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52, 00 bis 53, 00 et, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 Ss, Mandeln, süße, handgew.,, I Kisten 205,90 bis 215,00 SÆ, Mandeln, bittere, handgew., J Kisten 220, )0 bis 230,00 S½, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 M Bratenschmalz in Tierces 200,00 bis AM, Bratenschmalz in Kübeln 200,900 bis (t, Berliner Rohschmalz 2060,00 bis (46, Speck, inl., ger., 170,00 bis 190,00 A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 „t, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 MM, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 MS, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,90 A4, Molkereibutter in Tonnen 276,90 bis 278,90 M½ις, Molkereibutter gepackt 278,90 bis 280,00 „M:, Land⸗ butter in Tonnen bis —— Ae , Landbutter gepackt bis 4, Allgäuer Stangen 20 0,υσ 92,00 bis 100,900 „,

Färsen Kälber

Tilsiter Käse, ; 172,90 bis 184,00 S, echter Edamer 40 172,00 bis 184,90 „,

echter

Emmentaler (vollfett) Romatour 20 o 112,00 bis 124,00 A6.

vollfett bis

196, 990 bis 206,900 *,

6, echter Gouda 40 0, Allgãuer

(Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 8. Mai.

(D. N. B.) 50er Kammzüge 174 d,

64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 33 d, 50 er Durchschnitt-Kreuz⸗ zuchtkammzüge 13535 d.

Manchester, 8. Mai. die Unternehmungslust gering.

Grenzen.

verhältnismäßig lebhaft.

G n.

Am Gewebemarkt war Das Geschäft hielt sich in engen

Mit dem heimischen Handel war die Umsatztätigkeit noch

Garne lagen ruhig. Water Twist Bundles

notierten 9iössz d per Ib, Printers Cloth 22/9 sh per Stück. Bei Fortsetzung der dritten

London,

8. Mai.

Co n H.)

diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten 9929 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 7529 Ballen Abjatz fanden. Es wurden in Merinowollen im Schweiß und Slipes häufig Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen. Die Auswahl war

ziemlich gut, namentlich in Kreuzzuchten. 3 sich lebhaft, was insbesondere für den heimischen Handel gilt.

Auktion war stark besucht. Alle marktgängigen Australmerinowollen

Die Nachfrage gestaltete

Die

sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen konnten ihren Preisstand be— Auch beste, mittlere und geringe Austral-Scoureds, beste und geringe Cap-Snow⸗Whites, seine und mittlere Merinowasch— wollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen

haupten.

gehalten.

Ergänzung zum Bericht vom 7. Mai 1936:

Ursprungk⸗

land

Merino⸗ wasch⸗

Angebot wollen

Merinos im Schweiß

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Tasmania .. Neuseeland *)

Kenya

Faltland

Angebot ... Verkauft

573 6530 25— 271 730 25 263 358 20 - 263 594 376 . 6 239 20 –- 24 68 419

2987 7513

11 20 16193 13 —17 114 —17 15 203

10213

Slipes

8-17

141 8-165

10—16

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

0 0 2 O Q ᷣ—Q· , ·KQ⏑Ceoβ

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat April 1936.

Lammer, Vammel und Schafe

Schweine

son⸗ stige voll⸗ flei⸗

schige

gemãstete

chlachtwerts

Märkte

2

chlachtwerts

2

gemästete höchsten

vollfleischige, aus⸗

jüngere vollfleischige 8

sonstige vollfleischige

oder aus

jüngere vollfleischige

höchsten Schlachtwerts

höchsten

ischige ausgemäãstete

sonstige vollfle

oder

mitt⸗ lere

beste Mast⸗ .

; d Mast⸗

un und

. ge⸗ beste gering . ringere

ge·

tete höchsten

Mastlämmer

beste jüngere Masthammel

J 8 P Saug⸗ nährte Saug⸗ Saug⸗

gemäs

Schlachtwerts

h zspar Stall⸗

vollfleischige, aus⸗

Weide mast

Stall⸗ mast

Weide⸗

mast

und ältere Masthammel

mittlere Mastlãmmer

von etwa

135 bis 120 9 100 bis

S0 bis

150 kg 135 kg 120 kg 100 Kg

vollfleischige

83

Re,, Augsburg.. * Berlin Beuthen, O.⸗S. Bochum Braunschweig n. J,, renn, Chemnitz.. Dortmund Dresden Duisburg . *Düsseldorf .. i snnt vEssen. ö Frankfurt a. M. Gelsenkirchen . Halle a. d. S. . Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel . Kiel. Koblenz *Köln K Königsberg (Pr) Leipzig . i,, Magdeburg , Mannheim. München. M.⸗Gladbach Nürnberg Osnabrück .. Plauen Regensburg Saarbrücken K,, tuttgart Wiesbaden . Wuppertal Würzburg.. Zwickau

33,5 27,1 32,0 30, 33,0 30,8 30,4 28,4 32,0 33,0 32,9) 33,0 33,0 30,3 33,0 30, 33,0 29,1 32,0 29,4 32,5 30, 31,0 31,8 33,0 27,9 32,0 29, 31,0 33,0 31,5 26,5 33,0 27,5 30, 32,0 27,3 34,0 30,2 31,4 31,8 33,0 29,9 31,0

8 8

kẽ e re Le Eo Te

C * 86 2

de b 22

22 O i Q0

281

E

D 22 AA 2

8

En * 8 S1 Si

* 86

ö

* * ——

141

X 8

16461

* 83 Eh ** 81

1

2

D 2 8

2

=

181

en en 2

A

Q 2

*

S ö *

O w O n O SY O Si O SD

ü

. 2 S S O Si

Q

D . ,

*

1 —— 6 818

. . 8 100 8 2 2 Di

l

2 —1 2 S Si Gi i Y u G 1 O St C

2

*

S

—— 2 2 —— —1

1 w w C 8 2

EJ D

a D d d OD d O

O

86

8

11641

22

R a Si D 18

. 1 K /

221

2 S XV Sn O O CM O O

56,0 56,0 55,0 56,0 565,0 53,5 55,0 55,0 56,5 53,0 55,5 56,0 55,5 55,0 55,0

81

8 2 K 1 Si

22 * D

. O S O O G O 6

n

l

*

Sire C 6 e ——— =

8 S & & e G 3m Si rd e ( = Si / & 8 8 8 8 8

Qa Qa & M 81 8

.

& Q a 8 . .

8

C 9 228

** 8D

81 8

= 8 D S

S8 On * 2

.

2 . E EGEE GO S 86 8 S 86 8 S D D DD nr S di D e

Reich s durch⸗ schnitt?) ..

Dagegen: März 1936 April 1935

1) Fette Specksauen:

39, 37,5

347 33,8

36,3

30,)

30,8

32,5

26,5

Märkten. Berichtigung: In Nr. vom 14. April 1936 ist unter Würzburg, Ochsen b, zu setzen 38,7 (statt 38,9).

Berlin, den 6. Mai 1936.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg.

Berlin 53,5; Breslau 52,9; Hamburg 53,3; Hannover 53,1; Magdeburg 52,6; Stettin 53,9). 2) 1. Monatshälfte.

54, 8

54,

47,

81 E 0

49, 8 44,

2) Durchschnittspreise von den 15 mit * bezeichneten

Statistisches Reichsamt.

0 0 0 00 20 1,oMƷμ̈suprîorsuuapuuuuuuauuauauwuuNiUawaruuuaau⏑aua"nauûauuuaoururcwFCrBeu

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zun Deutschen Reichsan

Nr. 107

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Mai

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1935

1 Sortsetzung des anders tens.

Berlin, 8. Nahrungsmittel. bis 230, 00 S,

Mai.

weiß,

tli Pfeffer, . ö

200,00 AM, Pfeffer, Muntok,

ausgew.

Notierungen für Lampong, ausgew. 190,00 t r 210, O0 bis Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 370, g0 bis 386,00 A6, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 26, 89 Ms, 22, 00 bis 24,20 AÆ, Siedesalz Siedesalz in Packungen 24, 00 bi

„Steinsalz in Packungen in Säcken 22, 40 bis 22, 810 s, s 25,20 S6, Zuckersirup, hell, in

Eimern 79,90 bis 9gö, 00 A1, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00

bis 70,900 S, Marmelade, Vierfrucht,

in Eimern von 129 kg

80,00 bis 84,00 „M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von

123 und 15 Kg S5, os bis 82 83 00 bis S6, G00 , gö, 00 bis 104, 00 M4,

O9 4, do. aus getr. und fr. Pfl.

Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg

Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 Eg

116,90 bis 126,00 ς, Corned Beef 1266 1b3. per Kiste bis A1, Dt. Büchsenfleisch 10/36 45, 00 bis 50, 00 H, Margarine, Epitzenmarken, gepackt 194,090 bis 198, 00 „, do. lose 194,90 bis A4, Margarine, Spezial marken, gepackt 172, 00 bis 176, 00 6, do. lose 17200 bis „Md , Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis

Reichs markʒ

„6, Speiseöl, ausgewogen —— bis —— A. (Preise in

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos Lin), Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de Jann, Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und wann,,

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jug oslawien Bel⸗

grad und Zagreb). Tettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,, Vorwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. , x . j ischechoflow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 ãgypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire Ven

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U tũrk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1Dollar

9. Mai

Geld

12, 665 0, 685

42,28

o, 137

3904

2481 55, l 16 56 12,36

67, 93 5, 45

16,33 2, 353

167,41 15,33 55, 46

19,50 O, 21

o, 65a S6 5?

41,78 62, 14 48, 95 46, S0 11,2535 2, 488 63, 75 S0, 10 33,82 10,7 1,968

m

2,481

Brief

12,590 0, 689

42,36

0, 139

3 055

2,485 55,33 46,90 12, 395

68, ? 5. 16 1637

2357 167775 15.37 55 568

19385 ra

5,666 SJ, 6s

41, S6 62, 26 49, 0) 46, 0 11,255 2,492 63, 87 S0, 26 33, 88 10,29 1,972 1, 196

2, 485

Geld

12, 645 0, 684

42,26

o, 136 3047 Yisi 55. 11 a6 86 123545 67 93 H, 145 16 325 25355 167, 43 15335 dõ. 36 1960

S6 ? 41,8 2 04 8, S5 46, 8o 11215 2488 6s, g6 S0 36 z, 80 1637 IL 6s l, 194

2, 481

o, 721. b, bd

8. Mai

Brief

12,575 0, 88

42,34

o, 133

3 O5

2185 S5. 35 16, 56 12 375

68, M 5. 1655 163565 236? 167 89 15.57 55/1

195 6 r

5, B66 81, 08

41, 86 6216 49 a6, 9⸗ 11.255 2153 63,7 S0, 52 33.86 16235 1572 1,196

2, 485

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. .... 0 Francs Stücke. Gold⸗Dollais ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische ... Brasilianische Bulgarische. Canadische .. Dänische ... Danziger ..... Englische: große. 1* u. darunter eine, Finnische. . Französische ..... olländische ..... Italienische: große. ö O0 Lire u. darunt. Jugoslawische .... dettländische ..... gta. Vorwegische ..... Oesterreich. : große.. 100 Schill. u. dar. 6 umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. pan Je Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 500 Kr. 00 Kr. u. darunter Tůrkische —— ——

Ungarische 282 *

L türk. .

1 Erüc

1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

100 Peng

9. Mai

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2433 27433 ö bo? 4712 6113

2423 4 46 56 1735 1533

538 1635

167,00 167,56

* . 61, 93

.

63,53 9 52 73 5? 33 15

Geld

20,38

16, 16 4185

2433 24133 5 gos 4712 6.112 2423 54, 85 ah, 5 1351 17351

5,38 16,275

Brief 20,46 16,22

4,205

2, 4533 2453 0, 677 42, 28 0, 133

2443 5 18 16, 3 123537 133

54 163

7

150 gi z

* 4 70 62a

1684 6636

63,43 S0, 18 S0, 18 33, 46

167,07 167,73

8. Mai

Brief

20,46

16,22 4365

2, 453 2, 493 O, 76 42,28 0, 132

2,443 55, 98 46,84 12,35 12,35

5, 42 16,335 h, 68

4170 r o?

a6 8

6369 S0 v6 8656 55 / 66

Wechseln,

dam-Rotterdam zuzüglich . , Agio,

afrikanische Pfunde): phische Auszahlung London: /s oo Disagio;

Disagio, Disagio.

und sind für

Silber⸗ und Scheidemünzen:

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,54 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗

Pa läst ina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für - telegraphische Auszahlung London zuzüglich , , Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ Berliner Mittelkurs für telegra— Ankaufskurs: abzüglich Abgabekurs: abzüglich / 5½, Disagio, Australien 'australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20/3 0 /

Agio,

Neu seeland lneuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193. 0,

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für auslãndische

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

11 691 1 26 1 9 1 Gulden ... 0,46 1 Schilling.. O59 1 ECesti⸗Krone . O, 6 . 956 1 Franc.

Belgien . ö ö 1 Gulden

Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . ,, Schweden. Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 Pfund

100 100 100 Lire

, ,

ö 1 Litas. 1 Franc. 1 Krone. 1 Schilling . 1 Krone.. 1 Franken.

. . 1 Tschechen⸗ Krone.

1Dollar.

vom 7. Mai 1936.

Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet

RM 1 449 000

8 7. Reichsschatzwechseln...... 1 sonstigen Wechseln und Schecks. ö. deutschen Scheidemũnzen .. . Noten anderer Banken .....

Lombardforderungen ......

(darunter Darlehen auf Reichsschatz- wechsel RM 42 000)

deckungsfähigen Wertpapieren...

sonstigen Wertpapieren. .....

8. sonstigen Aktiven

Passiva. 1. Grundkapital . w

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservesonds . ......

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

J 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— d

6. Sonstige Passiva

100 Belgas .

1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden .

100 Eesti⸗Kro 100 Markfka. rancs. ulden. 100 Litas. 100 Francs 100 Kronen . 3 100 Schillinge 100 Jloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen.

1Dollar ..

2 (*

4 2

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Wechseln RM —.

7. Mai 1936 hat sich in der verflossenen

nahme um 55 000 RM auf 319,4 Mill. RM.

(

(*

Ss 4b 06 4 246 764 6606

41,20

2,4 53,50 46,

2 1 1 9 1

e

8 9 9 9 9 9 9 9 9 272 2

d 9 o 9 0 0

Wochenüberficht der Reichsbank

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):

RM

7o gh 0 IL 6s 00)

5 338 000 126 000) 12410 000

I05 69 660) 155 66? 666 gj gz 66h

) 3 oz ooo

( 20 394 000)

228 845 000 I5 726 066) 315 371 666 o 666)

oz 1h 060 os 45 66

150 000 000

(unverändert)

75 273 000

(unverändert)

40 280 000

(unverändert)

358 008 000

(unverändert)

147 078 060 200 g06 066) 685 S5? 666

1 853 060)

1 174 009 009 335 000)

im Inlande zahlbaren

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert— papieren um 195, Mill. auf 4860, Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks um 195.9 Mill. auf 246,8 Mill. RM, an Lombardforderungen um 20,4 Mill. auf 53,0 Mill. RM, an deckungsfähigen Wert— . um 10,7 Mill. auf 228,8 Mill. RM und an Reichs⸗ chatzwechseln um 58,4 Mill. auf 12, Mill. RM abgenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei' einer Ab—

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 212,5 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat lich der Umlauf an Reichsbanknoten um 200,9 Mill.

auf

4147,1 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 11,B7 Mill. auf 385,6 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 49, Mill. auf 1511,9 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbanscheinen haben sich auf 23,3 Mill. Reichsmark, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,8 Mill. RM neu ausgeprägter und 1,1 Mill. RM wieder eingezogener auf 190,6 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 685,5 Mill. RM eine Abnahme um 1,9 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 9.9 Mill. auf 76, Mill. RM gestiegen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 1,0 Mill. auf 71,09 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen bei einer Abnahme um 0,1 Mill. auf 5, Mill. RM,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im uhrre vier: Am 8. Mai 1936: Gestellt 22 053 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D N. B.“ am 9. Mai auf 53,00 A (am 8. Mai auf 53,00 ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 8. Mai. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 99,80 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G.;, B., Amerikanische (6⸗ bis 100-Stück) G., —— B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. (Freiverkehr). Telegraphische: London 26, 40 G., 26, 50 B., Paris 34,93 G., 35.097 B., New Jork 5, 3045 G., 5,3255 B., Berlin 23, 063 G, 215, 87 B.

Wien, 8. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362,71, Berlin 216,47, Brüssel 91,8, Budapest —, Bukarest —— Koven⸗ hagen 119,23, London 26,77. Madrid 69,65, Mailand 42,92, New Tork 536,54, Oslo 134,19, Paris 35,43, Prag 21,89, Sofia —, Stockholm 137.74, Warschau 101,00. Zürich 174,18. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 531,74.

Prag, 8. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,34, Berlin 972,00, Zürich 783,00, Oslo 603,00, Kopenhagen 536 00, London 120,20, Madrid 330,0. Mailand 191,50, New York 24,15, Paris 158,75, Stockholm 618,50. Wien 569,90 nom., Polnische Noten 457,50. Belgrad 55,51 16, Danzig 457, 00 nom., Warschau 454,75.

Budapest, 8 Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 5d, Berlin 136,20, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 9. Mai. (D. N. B.) New York 499114, Paris 7ö5, 81, Amsterdam 741,00, Brüssel 29,25, Italien 63,506. Berlin 12ů33. Schweiz 15,46, Spanien 36,624, Lissabon 11918, Kopen⸗ hagen 22, 40, Wien 26,75, Istanbul 618,90. Warschau 26,50, Buengs Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 8. Mai. D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —— London 75,63. New Nork 15, ig, Belgien 258, 75, Spanien 207,235, Italien 120, 00, Schweiz 4923s, Kopenhagen Holland 1025, I5. Oslo Stockholm Z90, 06, Prag —— Rumänien —, Wien —— Belgrad —— , Warschau —.

Paris, 8. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Praga ——, Wien —— Amerika 15,19, England 75, 65. Belgien 259 06, Holland 1025,00, Jtalien Schweiz 49235, Spanien 207.25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockbolm 390,75, Belgrad

Paris, 9. Mai. (D. R. B. 11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 614.00. London 75,83, New York 15,193, Belgien 259, 00, Spanien 207.25, Italien 120,90, Schweiz 491,50, Kopen—⸗ hagen —— Holland 1025,90, Oslo —, Stockholm —— Prag 62, 90, Rumänien . Wien —— . Belgrad —, Warschau —.

Paris, 9g. Mai. (D. N. B. 10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin England 75, 85f. New York 15,193, Belgien 259,25, Spanien 207, 23, Italien 120,00, Schweiz Kopenhagen —— Holland —— Oslo Stockholm —— Prag Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam,. 8. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 50), gõ, London 7, 37, New York 14815 Paris 9, 743. Brüssel 25.215, Schweiz 48,9. Italien —— Madrid 20,25. Oslo 37.05, Kopenhagen 32.923. Stockbolm 38.05. Prag 611,00.

Zürich, 9. Mai. (D. N. B.) 111.40 Ubr. Paris 20 373, London 15,433. New Jork 309,50, Brüssel 52. 70, Mailand 24. 30, Madrid 42,2233. Berlin 125,00. Wien (Noten) S6, 20, Istanbul

245, 00. openhagen, 8. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Stockholm. 8. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) s lo, 8. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) os kau, 6 7. Mai. (D. N. B. 1 engl. Pfund 25, 10 G., G., 100 Reichsmark 203,38 G.

2

5

.

. 8 3

S* 5

Sondon, 8. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt 2325, Silber fein prompt 21718, Silber auf Lieferung Barten 20, 25, Silber auf Lieferung fein 21/, Gold 140,53.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 8. Mai. (D. N. B) J OG Mexik. ãußere Gold = 40 Irregation ——, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5445. 5 . Tehuantepec abg. 63/6, Afchaffenburger Buntpapier 558,50, Buderus 1055/8, Cement Heidelberg 1377 /, Dtsch. Gold u. Silber 233 00, Dtsch. Linoleum 177,25 Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 122.75, Ph. Holzmann 117.90, Gebr. Junghans Lahmeyer 134,00. Mainkraftwerke 96,00, Rütgers werke 131,B5. Voigt u. Häffner Westeregeln 1285.5 Zellstoff Wald⸗ hof 152.00.

Hamburg, 8. Mai. (D. N. B.) ESchlußkurse.ͤ Dresdner Bank S8, 15, Vereinsbank 113, 50. Lübeck⸗Wüchen 7425 Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15, 0, Hamburg⸗Südamerika 29, 00, Nordd. Lloyd 16,5 B., Alsen Zement 160,900 G. Dynamit Nobel S8, 00. Guano 28, Jö, Harburger Gummi 168.50 B., Holsten⸗Brauerei 105,50 G., Neu Guinea Otavi 23 50.

Wien, 8. Mai. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] s. do Konversionsanleihe 193459 191, 15. 3 0 Staatseisenb. Ges. Vrior. 1 —X 6400. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61, 45, Türkenlose 9.80. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein . Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,45. Dynamit Nobel 695, 00, Scheidemandel A⸗G. —— A. E. G. Union 160, Brown⸗Boveri⸗ Werke —— Siemens ⸗Schuckert . Brüxer Kohlen b Alpine Montan 25,50 Felten u. Guilleaume 11810, Krupp A.-G., Berndorf Prager Eisen —— , Rima⸗Murany 53 55, Skoda“ werke Steyr Daimler⸗Puch A. G. 196,00, Leyhkam Josefs- thal —— , Steyrermühl —.

.

e e d,, //

6 .

2 88