1936 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1936. S. 4

8465 Abteilung B

Ste⸗

Leine. .

In das Handelsregister Abteilu ist heute bei der Firma Ziegelei Ste dum, Gesellschaft mit beschrantler Val— tung, Peine (Nr. 31 des Registers), ein. getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist Stedum. Der Ehefrau Else Jacobi geb Fetzer in Stedum ist Prokura erteilt. Statt der ausgeschiedenen Hüttendirek or Julius Fromme und Bergwerksdirektor Tr. Wilhelm Bergmann ist, Hans Jacobi in Stedum zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 17. April 1936. Qua leéenbrice. 84661

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist am 30. 4 19336 zu der Firma Adolph Hr. Schmidt, Quakenbrück, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Quakenbrück.

Quer rurt. 8467 Veröffentlichung.

Bei der in unserem Handelsregister 6 unter Nr. 19 eingetragenen Gesellschaft zur Förderung der Klosterschule Roß⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist heute die Beendigung der Liqui⸗ dation und das Erlöschen der Firma ein— getragen. ;

Querfurt. den 28. April 1936.

Das Amtsgericht.

HR ost och, Mecle Ib. 841711 Handelsregistereintrag zur Firma Roftocker Anzeiger Earl Boldt mit dem Sitz in Rostock: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 5. Mai 1936. Amtsgericht. 8472 Firma Koeppen,

I ost Ole, Meclelh.

Handelsregistereintrag zur Keramik-Großhandel Karl Rostock: .

Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch Vereinbarung auf Frau Marta Koeppen geb. Rantz zu Rostock übergegangen.

Die Prokura des Wilhelm Hartleben ist erloschen.

Dem Axel Rosenow, Helmuth Bünger und Alfred Kramer, sämtlich zu Rostock, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß Bünger oder Kramer gemeinsam mit Rosenow vertretungsberechtigt sind.

Rostock, den 5. Mai 1936.

Amtsgericht. IR ost och, Meckelh. 84731

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3116 die Firma Rostocker An⸗ zeiger, Carl Boldt,. Kommanditgesell— schaft, mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Carl Boldt zu Rostock und weiter ein⸗ getragen:

Kommanditgesellschaft Mai 1936.

1 Kommanditist.

Willi Möbert zu Rostock ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Rostock, den 5. Mai 1936.

Amtsgericht.

seit 5.

st. Ingbert. 18476 Handelsregister. ;

Am 29. April 19335 wurde im Ges.⸗ Reg. Band 1 Ziff. 61 bei der Firma Süddeutsche Lederwerke. A.-G. zu St. Ingbert, eingetragen: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1936 sind die Ss§ 1, 15. 26 der Satzung geändert.

Das Grundkapital ist umgestellt und beträgt nun 400 000, Reichsmark. Dasselbe ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je 200 Reichsmark.

St. Ingbert, den 29. April 1936.

Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.

St. Ingbert. Handel sregister.

Am 29. April 1936 wurde im Ges.⸗ Reg. Band 1 Ziff. 62 bei der Firma Pfälzische Pulverfabriken A.⸗G. in St. Ingbert eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1936 sind die S8 2, 5b, e, e, 6, 7, 9 der Satzung geändert.

Das Grundkapital ist umgestellt und beträgt nun 1125 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3750 Stück Aktien im Nennbetrag von je 300 RM.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des nachfolgenden Jahres.

St. Ingbert, den 29. April 1936.

Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.

Si. Inghert. Handelsregister.

Am 29. April 19366 wurde im Gest⸗ Reg. Band II Ziff. 40 bei der Firma Lautzental-Glashütten G. m. b. H. zu St. Ingbert eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1936 wurde das Vermögen der Firma auf die alleinige Gesellschafterin Firma Vereinigte Vopelius'sche u. Wentzel'sche Glashütten G. m. b. H. zu St. Ingbert übertragen.

St. Ingbert, den 29. April 1936.

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert

St. Inhbert. 18479 Handelsregister.

Am 29. April 1936 wurde im Ges.⸗ Reg. Band II Ziff. 77 bei der Firma Vereinigte Vopelius'sche u. Wentzel sche Glashütten, G. m. b. H. in St. Ingbert, eingetragen:

8477

18478

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1936 wurden die 88 2, 3 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist umgestellt und beträgt nun zwei Mil— lionen Reichsmark.

Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Jede hundert Reichsmark eines Ge— schäftsanteils gewähren eine Stimme.

St. Ingbert, den 29. April 1936.

Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.

St. Wen el. 18480

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 36,6, der Firma Missionshaus St. Wendel, Zweigniederlassung der Soverdia. Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen, Sitz der Zweigniederlassung; St. Wendel, wurde unterm 8. April 1936 folgendes eingetragen:

Die Prokura des Paul Erdmann ist erloschen. Feldmann und Wilhelm Dold sind ab⸗ berufen. An ihrer Stelle sind Paul Erd⸗ mann in Kaldenkirchen und Alexander Kruchen in St. Augustin bei Siegburg zu Geschäftsführern bestellt.

An Stelle des abberufenen Alexander Kruchen sind zu weiteren Geschäfts⸗

führern bestellt Johann Buderath in

Kaldenkirchen und Heinrich Hopster in St. Angustin bei Siegburg. St. Wendel, den 8. April 1936. Das Amtsgericht.

St. Wen del. 8481

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 32 wurde heute bei der Firma St. Wendeler Dampfziegelei F. Halse⸗ band, St. Wendel, folgendes eingetragen:

Dem Hans Halseband junior in St. Wendel ist Prokura erteilt.

St. Wendel, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 84821

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 540 bei der Firma „John von Eitzen, Schleswig“, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in „Schuhhaus Gott⸗ fried H. Küster“ geändert.

Schleswig, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schlichen. 8483 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma Karl Döhlert, Baugeschäft, mit dem Sitze in Proß⸗ marke, Post Hohenbucko, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schlieben, den 27. April 1936.

Amtsgericht.

Schönebecle, Elbe. 8484

In das Handelsregister B Nr. 31 ist eute bei der „Farbwerke Hermania Schönebeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck eingetragen, daß die Prokura des Curt Döring er⸗ loschen ist.

Schönebeck, Elbe, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. 8486

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 69 eingetragene Firma V. Gr. Schlieffen, Sandow bei Dölitz, deren Inhaberin die Rittergutsbesitzerin Vir⸗ ginie Gräfin von Schlieffen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗

falls die Löschung erfolgen wird.

Stargard in Podmm., den 3. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 8487

Auf Blatt 783 des Handelsregisters ist heute die Firma MaxhWeißflog in Niederdorf i. Erzgeb. und als ihr In⸗ haber der Schlossermeister Richard Max Weißflog, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung moderner Stahleinrichtungen.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 28. April 1936.

Sulzhach, Sanur, 18488

Im hiesigen Handelsregister B Vr. 43 ist am 24. April 1936 bei der Firma Zieko, Saar⸗Textil-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzbach, Saar, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß des alleini⸗ gen Gesellschafters, Kaufmann Mathias Ziegler in Sulzbach, vom 3. April 1936 Reg. Nr. 648 / 3tz vor Notar Michalke in Saarbrücken) durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter umgewandelt worden und damit aufgelöst. Der Uebernehmer führt das Handelsgeschäft der Gesellschaft als Einzelkaufmann unter seiner in Abt. A Nr. 180 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Sulzbach eingetragenen Firma Mathias Ziegler weiter. Die Prokura der Frau Mathias Ziegler ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung obiger Eintragung melden, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Die Geschäftsführer Hermann 7

Tempelburg. 8152 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma Walter Lange, Wirtschaftswaren, Far⸗ ben, Linoleumhandlung, Tempelburg, Inhaber Walter Lange, eingetragen worden.

Tempelburg, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Triberg. . 84891 Ins dandel register B wurde bei der Firma Deutsche Bank und Tisconto⸗

Gesellschaft, Zweigstelle Triberg, einge⸗

tragen:

Der Gesellschaftsvertrgg ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Triberg, 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Unna. 18490

In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen: Am 9. April 1536 unter Nr. 370 die a. Dr. Werner Herdieckerhoff, Unna. Inhaber ist der Dr. jur. Werner Her⸗ dieckerhoff in Unna. Geschäftszweig: die Fabrikation von Glühgefäßen aus zun⸗ derbeständigen Blechen und der Handel mit Bedarfsgegenständen für Draht⸗ ziehereien. Die Geschäftsräume be⸗ sinden sich in Unna, Hellwegstraße 33.

Am 26. April 1936 bei der unter Nr. 309 eingetragenen o. H. A. Garre CK Sohn, Holzwickede: Der Dipl.-Ing. August Garre jr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt, die am 10. Januar 19366 begonnen hat und unter der bisherigen Firmenbezeichnung fortgeführt wird. In die Kommandit⸗ gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Tiefbauunternehmer August Garre sen. zu Holzwickede. Der Witwe Hedwig Garre geb. Voigt zu Dortmund ist Einzelprokura erteilt.

Am 28. April 1936 unter Nr. 371 die Fa. Karl Reichenbach, Inhaberin Frau Oberhagemann, Lenningsen. Inhaberin Ehefrau Anna Oberhagemann geb. Reichenbach in Lenningsen Nr. 17. Ge⸗ schäftszweig: Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Kohlenhandlung. Dem Gustav Oberhagemann in Lenningsen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die ö der Fa. Karl Reichenbach, Inhaberin Frau Oberhagemann, Lenningsen, für die Verbindlichkeiten der früheren Fa. C. Reichenbach, Lenningsen, ist ausge⸗ schlossen.

Am 28. April 1936 unter Nr. 372 die Fa. Berkenhoff & Co,. Ardey, o. H. Per⸗ in. haftende Gesellschafter sind: Ehe⸗ rau Fabrikant Otto Berkenhoff Klara eb. Wülfrath zu Unna und Kaufmann Fohannes Levermann in Menden, Die Gesellschaft hat am 14. April 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

In unfer Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am g. April 1936 bei der unter fr. 105 eingetragenen Firma Königs⸗ borner Apparatebau, Gesellschaft m. b. H. in Unna⸗Königsborn: Die Firma ist auf Grund des 82 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Am 9. April 1936 bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Garten⸗ schmuck“ Gesellschaft m. b. H., Holz⸗ wickede: Der Name der Firma ist ge⸗ ändert in: V. W. Gartenschmuck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Holzwickede. Dem Betriebsleiter Emil Solmecke zu Holzwickede ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem anderen Handlungs⸗ bevollmächtigten.

Am 28. April 1936 bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Berg⸗ Union, , m. b. H. in Fröndenberg⸗Ruhr: Dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Kurt Andresen zu Menden ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem eM sf hr? oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Amtsgericht Unna, den 30. April 1936.

Verden, Aller. 18491

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 die Firma „Farben⸗ und Tapetengeschäft Christoph Cordes, Inhaber Wilhelm Hilke“ in Verden ein⸗ etragen worden. Der Kaufmann Wil⸗ . Hilke in Verden hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Farben⸗ und Tapetengeschäft Christoph Cordes, Inhaberin Witwe Adele Cordes“ betriebene Geschäft von der bisherigen Inhaberin Kaufmannswitwe Adele Eordes in Verden erworben. Die Firma lautet jetzt, wie sie eingetragen ist. Der Erwerber Hilke haftet nur für diejenigen Schulden, die in dem in den Register⸗ akten Bl. 7 def e chen Verzeichnis auf⸗ geführt sind sowie für die nach dem J. Januar 1936 entstandenen Schulden. Amtsgericht Verden, den 29. April 1936.

Viersen. 6 8158 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Dreistädte⸗Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Viersen eingetragen worden.

nehmens ist der Betrieb von Verlagsge⸗ schäften, insbesondere der Erwerb und die Ausübung von Verlags- und Ur⸗ heberrechten an Tageszeitungen und Hei⸗ matblättern. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch Druckereibetriebe er⸗ werben, Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Phoenix Zeitungsverlag G. m. b. H. bringt auf ihre Stammeinlage den ihr gehörigen Verlag der Tageszeitung „Vereinigte⸗-Dreistädte⸗Zeitung“ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf 19 000 RM. festgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet.

elch e ah rer ist der Verlagsleiter Peter Pfeiffer in Worms. Der Ge⸗ schäfksführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 124.

Viersen, den 24. April 1936.

Amtsgericht.

Viersen. 8159 In das Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist bei der Firma „Gemüsebau Neersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neersen, eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 31. 3. 1936 aufgelöst. Liquidator ist der his⸗ herige Geschäftsführer Bürgermeister Hermanns in Neersen.

Viersen, den 28. April 1936.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 8492 In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 5. Mai 1936 bei der Firma Friemann & Wolf G. m. b. H. in Zwickau, Zweigniederlassung in Walden⸗ burg, eingetragen worden; ö Die Prokura des Kaufmanns Ernst Maier in Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walcihheim. 8493 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 336, betr. die Firma Berthold & Ketzscher in Waldheim, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Hand⸗ lungsgehilfen Hugo Johannes Ketzscher in Waldheim. Amtsgericht Waldheim, 4. Mai 1936.

Waltershausen. 8494

In unser Handelsregister A Nr. 287 ist heute bei der Firma Paul Schatz, Holzwarenfabrik und Baugeschäft, Wal⸗ tershausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Waltershausen, den 6. Mai 1936. Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Wangen, Allgäu. Handelsregistereinträge vom 26. März 1936:

Bei der Firma Klosterapotheke Ferdi⸗ nand Pfrang in Isny: Neuer Wort⸗ laut der Firma: Klosterapotheke Richard ire. Neuer Inhaber: Richard

riedel, Apotheker in Isny.

Bei der Firma Johann B. Wesle in Wangen im Allgäu: Neuer Inhaber: Rosa Wesle, ledig, volljährig in Wangen im Allgäu.

Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Warendorf. S496 In unserem Handelsregister A ist am 28. April 1936 die unter Nr. 43 ein⸗ etragene Firma Hugo Pruys, hier, Inhaber Stto Pruys, hier, gelöscht worden. Amtsgericht Warendorf.

Wei da. 8497

Ins Handelsregister Abt. A Band II wurde heute unter Nr. 306 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Emil Wüst & Söhne in Weida. Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer Emil Wüst in Weida, Schriftleiter Reinhold Wüst in Weida, Kaufmann Robert Wüst in Weida sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen.

Weida, den 2. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. . In unfer Handelsregister A 30. April 1936 unter Nr. 133 die

irma Emil Zeschky. Metall-Oberflächen⸗Ver⸗ edelung in Volmarstein, Ruhr, einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Wetter, Ruhr.

81631 ist am

Tweibrücken. 8498 Handel sregister.

Firma „Gebr. Röchling Bank“, offene Handels efelischaft, Sitz Zweibrücken: Der ech Eduard Röchling zu Saarbrücken ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, er willigt in die Fortführung der Firma ein.

Zweibrücken, den 4. Mai 1986.

Amtsgericht. weibrügclrten. l84 99 Handel sregister. Neu eingetragen: Firma „Jakob Blumenauer“, Sitz Zweibrücken. In⸗ haber: Jakob Blumenauer, Schreiner⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1936 festgestellt. . des Unter⸗

meister und Möbelhändler in Zwei⸗

8495.

brücken. Schreinerei und Möbel-

handlung.

Zweibrücken, den 6. Mai 1986. Amtsgericht.

nw eibrigh en. ; Ilð5 00

Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma „Otto

Thoni“, Sitz Zweibrücken, Inhaber:

Otto Thoni, Ingenieur in Zweibrücken.

Handel mit landwirtschaftlichen Ma—

schinen und Fahrzeugen aller Art und

Reparaturwerkstätte.

Zweibrücken, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Wörrstadt. Sõßpᷣ3] Die Eheleute Heinrich Martin III., Bauer, und Maria geborene Best, beide in Armsheim wohnhaft, haben durch Ehe⸗ vertrag vom 27. März 1936 Gütertren⸗ nung vereinbart.

Wörrstadt, den 4. April 1936.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Ottweiler, Saar. S554] In unserem Vereinsregister wurde heute unter Nr. 43 folgender Verein neu eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Ottweiler⸗Saar in Ottweiler⸗Saar. Ottweiler, Saar, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.

Sulzha ch, Saar. S555] Im hiesigen Vereinsregister unter Nr. 29 ist der Verein „Freiwillige Feuerwehr Sulzbach / Saar e. V.“ mit dem Sitz in Sulzbach, Saar, am 29. April 1936 ein= getragen worden. Amtsgericht Sulzbach, Saar.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, Thür. Shß6] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Altenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Altenburg, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗

23. April 1936 ist die Bestimmung der Satzung über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens so geändert worden: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Altenburg, den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Altona-Blankenese. S557] Eingetragen am JT. Mai 1936 in das Genossenschaftsregister Nr. 1 bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Wedel e. G. m. u. S.: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 2. 5. 1935 / 27. 2. 1936 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Alzeyꝝ. Sõßs] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 27. Januar 1936 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Weinheim, Kreis Alzey. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit glieder. Alzey, den 27. April 1936. Amtsgericht.

Ansbach. S559] Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft Oberschwaningen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter en d sichh Sitz: Oberschwaningen. Die Henossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März und 22. Mai 1935 aufgelöst. Die Liquidatoren sind: 1. Friedrich Herzog, Bauer und Gast= wirt in Oberschwaningen; 2. Ludwig Frhr. von Süßkind, Gutsbesitzer in Den⸗

nenlohe. J Ansbach, 24. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

mmm,

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den fe redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberz. Druck der Preußischen Drucke xei⸗- und in,, . Berlin ilhelmstraße 32.

gierzu eine Beilage.

sammlungen vom 20. März 1936 und

un Deutschen Rei

Sentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 108 (Zweite Beilage)

Verlin, Montag, den 11. Mai

s. Genossenschafts⸗ register.

nwwers bois

Henossenschaftsregistereintrag am

Mai 1936 bei Firma „Tarlehens⸗ assenrerein Schmidgaden eingetrage⸗ zenossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sflicht“, Sitz: Schmidgaden: Firma nun: Spar- und Darlehens⸗ e Schmidgaden, eingetragene Ge⸗ Essenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ flicht⸗

. . der Gen⸗Vers. vom 5. 4. 19356 ist ine neue Satzung eingeführt worden. zegenstand des Unternehmens ist der errieb einer Spꝑar⸗ und Darlehenskasse ur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs nd zur Förderung des Sparsinnes, zur flege des Warenverkehrs (Bezug dw. edarfsartikel und Absatz ldw. Erzeug⸗ isse und zur Förderung der Ma⸗ chinenbenutzung. Tie Genossenschaft be⸗ ränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Freis ihrer Mitglieder. Intsgericht Reg.⸗Gericht Amberg.

Anklam. S560]

Im Genossenschaftsregister ist heute die hmänderung der Firma: „Möbelfabrik serkur eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht!“ zu Anklam in MRöbeltischlerei Merkur, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ermerkt. Anklam, den 28. April 1936. Das Amtsgericht.

Augsburg. S561] Genossenschaftaregiĩstereintrãge. Der Spar⸗ und Darlehenskassenverein 1ohrbach Bez.⸗Amt Friedberg einge⸗ agene Genossenschaft mit unbe schränkter haftpflicht, Sitz: Rohrbach, hat am 5. 4. 36 sein Statut neu gefaßt und die irma geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ 'khenskasse Rohrbach Bez.⸗Amt Fried⸗ ö.

Der Spar⸗ und Darle henskassenverein nach b. Aichach, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: cknach, hat am 3. 11. 1935 sein Statut eu gefaßt und die Firma geändert in

Spar, und Darlehenskasse Ecknach bei

lichach ...“

ngetragene n,, ,,, mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz: Petzenhausen, nt am 5. 4. 1936 sein Statut neu gefaßt d die Firma geändert in „Spar⸗ u. Dar⸗ henskassenverein Petzenhausen ...“. Gegenstand des Unternehmens ist je: zetrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Bei „Schwäbischer Jungborn i. L. ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter n, Sitz Augsburg: Firma er⸗ pschen. Augsburg, den 28. April 1936. Amtsgericht Registergericht.

'Bad Bramstedt, Holstein. . 8562] Am 3. April 1936 wurde in das Ge⸗

woe nschaftsregister unter Ar. S die Neue

zenossenschaftsmeie rei Henstedt, Kreis Segeberg, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht zu Henste dt ingetragen, und zwar an S der rüheren „Neue Gen ossenschafts Meierei ugetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Henste dt“.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr;

2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Neue Satzung vom 31. März 1935. Das Amtsgericht Bad Brainstedt.

y Bad Bramstedt, Holstein.. S5ß3] Am 3. April 1936 wurde in das Ge⸗ sossenschaftsvegister unter Nr. 12 die steie reige nossenschaft Ulzburg eingetragene benossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ hflicht in Ulzhurg eingetragen, und zwar n Stelle der früheren, Meiere i⸗Genosse n⸗ haft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ seschräntter Haftpflicht in Ulzburg“. Der egenstand des Unternehmens ist:

. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglie der mit den ür die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ sͤrderung der Milch erforderlichen Be⸗ dan sgegenständen.

Neue Satzung vom J. August 1934.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

ĩ . Bramstedt, IIolstein. 8564]

Am 28. April 1936 wurde in das Ge⸗ osse nschafts register unter Nr. 29 die Mol⸗ ereigenossenschaft Sievershütten einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbhe schränkter daftpflicht in Sievershütten eingetragen, ind zwar an Steile der früheren „Meierei⸗ enossenschaft eingetragene Genossenschaft nit unbeschräntter Haftpflicht Sievers⸗ Rütten“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinning, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗

darfsgegenständen. Neue Satzung vom 25. Mai 1935. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

getragen:

lichen Bedarfsartikeln“.

Neue Satzung vom 27. Februar 19356.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Bad Kreuznach.

Kreis

gestellt.

Maische. Bad Kreuznach, den 5. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 9.

Rerlin. 8567]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 654 Genossenschaft Char⸗ lottenburger Milchhändler zur Be⸗ schaffung von Milch und Milch⸗

worden: Die Firma ist geändert in: Ge⸗

nossensch aft

werden. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 7. Mai 1936.

NHielef el d. Bekanntmachung.

nossenschaft Großeinkauf für Bäckerei⸗ und Lebensmittelbedarf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bielefeld folgendes einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschluß der Generalrersammlung vom 29. Sep⸗ tember 19535 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Großhan⸗ delsunternehmens zum Zwecke der für das Gewerhe und die Wirtschaft der Mit⸗ ie erforderlichen Rohmaterialien, Faren, Maschinen, Werkzenge und son⸗ stigen Bedarfsartikel, die Annahme von Spargeldern und die Gewährung von Darlehen. Das Amtsgericht Bielefeld.

Rrams che. S568] In das Genossenschaftsregister ist am 25. 4. 19365 unter Nr. 19 folgendes ein⸗ getragen worden: Vie hoe rwertungsgenossenschaft Engter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Engter. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Statut vom 2. Oktober 1935. Bramsche, den 25. April 1935.

Das Amtsgericht.

Cloppenburg. S569] In das Genossenschaftsregister des

Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Emsteck eingetragen worden: Der 5 21 des Statuts [Zahl der Aufssichtsratsmit⸗ ,. ist geändert. Gen. Reg. Nr. 5.

mtsgericht Cloppenburg, 24. April 1936.

Diepholz. 18200] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Firma Konsumperein Barnstorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Barn⸗ storf, am 19. J. 1935 eingetragen; Die irma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ iche Bezugs und Absatzgenoffenschaft, ein= getragene Gegossenschaft mit beschränkter Durch General⸗

1. die Yinschverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr,

2 Barnstorf.

ammtungsbeschluß vom 25. Juni

Kad Rramstedt, LIolst ein. . S565]

Am 28. April 1936 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 33, betr. Spar- und Darle hnskasie eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lentföhrden, in Spalte 3 ein⸗

„Gemeinschaftlicher Vezug und Absatz landw. Bedarfsartikel und Erzeugnissen an Stelle der bisherigen Fassung: „Gemein⸗ schaftlichen Einkaufs von landwirtschaft⸗

S566]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft unter der Firma „Weinabsatzgenossenschaft Traisen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Traisen, Kreuznach, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. März 1936 fest⸗ g Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung der von den Genossen angelieferten Trauben oder

produkten e. G. m. b. H. eingetragen

Charlottenburger Milchhändler e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Ein⸗ kauf und Verkauf von Waren, Gebrauchs⸗ gegenständen und Geräten, die in den Milchhandlungen vertrieben oder gebraucht

Il8I 98]

In das Genossenschaftsregister ist am

Der Tarle he nskasse nverein Petzenhausen 8 pril 136 unter är; 16 bei der, Ge=

Der

hiesigen Amtsgerichts ist he ute bei der

1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und von Brenn— stoffen, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzengnisse.

Amtsgericht Diepholz, 19. Inli 1935. PDudęrstadt. 8201 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 „Wasserleitungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Hilke⸗ rode“ eingetragen: ö.

Die Genossenschaft hat am 30. De⸗ zember 1935 das Einheitsstatut wom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V., in Berlin herausgegeben) angenommen.

Duderstadt, den 24. April 1936. Amtsgericht. Falkenberg, O. S. 18570 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raschwitz, Kreis Falkenberg (Oberschlesien Gn. ⸗R. 41 —, einge⸗ tragen worden, daß nach dem Statut vom 30. November 1935 Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Maschinen und Ge⸗

räten. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 30. April 19356.

Festenberg. 8571

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter der Nr. 45 die durch Statut vom 27. Wärz 1936 errichtete Elettrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Neurode, Kreis Groß⸗Wartenberg, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung eleftrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverte ilunganetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Festenberg, den 29. April 1936.

Amtagericht.

Fredeburg. Betanntm achung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma, Mischlie fe rungsgenossen⸗ schaft, Gleidorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gleidorf ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 8. März 1936 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 2 RM. Fredeburg, den 2. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. S573] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Seiffersdorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom S8. De zember 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Freystadt, Niederschles., den 6. Februar

1936 Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 8202 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. bei der Nieder⸗Wöllstädter An⸗ n. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Nieder Wöllstadt: Die Firma lautet jetzt: An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Nieder Wöllstadt und Um— gegend in Nieder Wöllstadt. 2. bei der Edeka Großhandel, Friedberg e. G. m. b. H. in Friedberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1936 ist die Vorschrift im 5 1 Abs. 3 Ziffer 4 des Statuts „die Herein⸗ nahme von Spargeldern“ gestrichen worden. Friedberg (Hessen), 16. April 1635. Amtsgericht. Friedberg. Hessen. 8574 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1935 wurde die Verschmelzung des Dorn ⸗Assenheimer Spar⸗ u. Darle hnskassenvereins e. G. m. b. H. mit dem Kredit⸗ und Konsumverein e. G. m. b. H. in Dorn⸗Assenheim be⸗ schlossen. Der Kredit⸗ und Konsumverein e. G. m. b. SH. ist die übernehmende Ge⸗ nossenschaft. Der Dorn⸗Assenheimer Spar⸗

Genossenschaft. Ihre Firma ist infolge Verschmelzung gemäß 5 93a erloschen. Der Kredit⸗ u. Konsumverein e. G. m. b. H. wurde geändert in: Bäuerliche Kredit⸗ u. Konsumperein e. G. m. b. H. in Dorn Assenheim.

Frie dberg, Hessen, den 30. März 1936.

Amtsgericht.

Fürth, Baxpenrm. . 8575 Genossenschaftsregistereinträge: 1. Verbrauchergenossenschaft Erlangen,

e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ver⸗

treterversammlung vom 22. 3. 1936

wurden an Stelle der bisherigen Statuten

die Mustersatzungen für die Verbraucher⸗ genossenschaften angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: 1. Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstel⸗ lungen und Ueberschußvorträgen selbst

Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre

Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von

Bedarfsgütern im großen und die Abgabe

an die Genossen im kleinen zu günstigen

Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗

stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗

gütern in eigenen Betrieben: c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung; d) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) die Vermittlimg von Ver⸗ sicherungen. 2. Die Genossenschaft be⸗ schränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglie der. 3. Die Genossenschaft hat als Gesellschafter der Deutschen Groß⸗ einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr, in Anspruch zu nehmen. Die Genossen⸗ schaft ist außerdem Mitglied des Reichs⸗ bundes der Deutschen Verbraucherge⸗ nossenschaften e. V. 4. Die Genossenschaft hat für sich und für alle bei ihr beschäftigten

Personen die Mitgliedschaft bei der

Pensionskasse der Deutschen Verbraucher⸗

genossenschaften nach den Satzungen dieser

Kasse zu erwerben.

2. Kleinsie dlungsbaugenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Fürth⸗Burgfarrnbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1936 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Mustersatzungen für Baugenossenschaften, herausgegeben vom Verband bayerischer Wohnungsunter⸗ nehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesell⸗ schaften) e. V. in München angenommen. 1. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, insbesondere von Klein⸗ siedlungen, die Erwerbung und Be⸗

euung von Kleinwohnungen im eigenen

Namen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb

innerhalb des Bezirks politischer Gau

Franken beschränkt. 2. Der Zweck des

Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗

richtet, den Mitgliedern gesunde und

zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen

im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗

ordnung vom 1. Dezember 1926 und ihren

Ausführungsbestimmungen zu ange⸗

messenen Preisen zu verschaffen. 3. Das

Unternehmen darf nur die in 586 der Ge⸗

meinnützigke its verordnung und in den

Ausführungsbestimmungen bezeichneten

Geschäfte betreiben.

3. Molkereigenossenschaft Burgbernheim, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1836 wurden an Stelle der bisherigen Statuten

die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen laudwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. Vp. Elos angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftlicher Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglie der.

4. Milchlie ferungsgenossenschaft Mar⸗ loffstein WUfr., e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.4. 1936 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalsstatuten des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genoffenschaften Raiffeisen e. B. Muster R 1049 8s angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Birtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Geneffenschaft beschrankt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

5. Milcherzeugergenossenschaft Vach u. Umgebung, e. G. m. b. H.: Die Genossen⸗ schaft hat sich durch Verschmelzungsvertrag vom 16. 4. 1936 mit der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Vach u. Umgebung, e. 6. m. b. H., in Vach verschmolzen. Der Uebergang des Vermögens derselben ein⸗ schließlich der Schulden auf die über⸗ nehmende Genossenschaft gilt als erfolgt. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

6. Darlehens kasse nve rein Linden, e. G.

Darle hnstasse nye rein ist die aufgelöste

1238

versammlung vom 1. 12. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheits statuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V. Form E 2 ange- nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darle hens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtsch. Bedarfsartikel und Absatz landwirtsch. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. Brennereibe trieb. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Fürth, den 7. Mai 1936. Amtsgericht Re gistergericht.

Ccardeleg en. Setanutmach ung.

In unjer Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfdrusch⸗Genossenschaft Groß Engersen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des alten Statuts ist das ne u⸗ gefaßte vom 25. Februar 1936 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausdrusch des Getreides von Mitglie dern und Nichtmitgliedern.

Gardelegen, den 15. April 1936.

Das Amtegericht.

IOogau. S203

Bei den nachstehenden Elektrizitäts- genossenschaften, eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht, sind die neuen Einheitssatzungen eingetragen worden:

1. in Schrien Nr. 98 die vom 24. 2. 1936 am 21. 4. 1936

2. in Grochwitz Nr. 200 die vom 5. 3 1935 am 14. 41 1636;

3. in Kreidelwitz Nr. 137 die vom 16. 4. 1936 am 2. 5. 1936.

Gegenstand der Unternehmen ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung eleftrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes, zu 1 und 2 auch die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten. Amtsgericht Glogau, den 2. Mai 1936.

CG umme rsa ch. Setanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Ele ktrizitätswerk Strombach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Strombach, vom 15. November 1935 und den Beschluß der Gene ralversammlung der Strombacher Wasserleitungsge nossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Strombach, vom 30. November 1835 sowie den auf Grund der beiden Beschlüsse abgesjchloñe nen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. Dezember 19335 ist die Genossenschaft Glektrizitätswert Strom⸗ bach mit der Strombacher Wasserleitungs⸗ genossenschaft verschmolzen worden. Die Firma Elektrizitätswertk Strombach, e. G. m. u. H. in Strombach, ist erloschen. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage erfolgt.

Gummersbach, den 5. Mai 1936.

Amtsge richt.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

5. Mai 15836.

Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ sch aft Gro ß⸗Hamburg eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

8676

Hermsdorf, Kynast. 18579 In der Genossenschaftssache Verbrau⸗ chergenossenschaft Schreiberhau, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt- schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, abge⸗ je hen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußverträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen.

Das Statut ist neu errichtet am 1. April 1936.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Das 1. Geschäfts⸗ jahr wird vom 1. Januar 19536 bis 30. Juni 1936 verlegt.

Amtsgericht Hermsdorf, Kynast, 6. Mai 1936.

Herrzberz, Elster. D272 In der Genossenschaftsregistersache des Siedlungsbauvereins Falkenberg (Bez. Halle) C Umgebung, E. G. m. b. H., ist in unser Genossenschaftsregister r. 24 . eingetragen worden:

Spalte 7: Tie Genofsenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 1 4. 1836 aufgelẽst.

Herzberg (Elster,, den 16. April 1936.

m. n. H.: Durch Beschluß der General⸗

Das Amtsgericht.