1936 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. S. 2

in Bielefeld übertragen. Die Prokura des Heinz Lohr ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Mühlenweg in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt.

Am 25. April 1936 bei Nr. 2147 (Serma-Vertrieb Karl Isralowitz in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Bibako“ Bielefelder Backkremefabrik Karl Isralowitz.

Am 27. April 1936 bei Nr. 481 (Carl Tilly in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 27. April 1936 bei Nr. 813 (Ohlig K Montz in Bielefeld): Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Paul Netze⸗ band in Bielefeld, Gütersloher Str. 33, veräußert.

Am 29. April 1936 bei Nr. 2266 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fislake K Co. in Bielefeld): Der Rentner Fritz Fislake in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bruno Fislake in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 30. April 1936 bei Nr. 330 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. D. Küster Nachfolger in Bielefeld): Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Ehefrau Frieda Weitbrecht, geb Mohn, und Otto Weitbrecht, beide in Stuttgart, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Reinhard Kaeller in Bielefeld. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.

Am 30. April 1936 bei Nr. 1314 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Edwin Janicke in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 30. April 1936 unter Nr. 2503 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Bracksiek K Co. in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:. 1. Kaufmann Heinrich Bracksiek, 2. Kaufmann Ernst Bracksiek, beide in Bielefeld ⸗-Schildesche.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. April 1936 bei Nr. 44 (Wel⸗ land K Tuxhorn, Armaturen- und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Brackwede): Der Fabrikbesitzer Adolf Tuxhorn ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der In⸗ genieur Heinrich Welland in Brackwede ist zum Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Clemens Dalkmann in Brackwede und Fritz Kablau in Biele⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen ermächtigt ist, mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Am 18. April 1936 bei Nr. 172 (Bielefelder Kleiderfabrik Wilh. Kreuels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld':! Dem Kaufmann Theodor Neuhaus in Heepen und dem Theodor Geisthövel in Bielefeld ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 21. April 193656 bei. Nr. 330 (Schulte C Simons Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Die Firma ist von Amis wegen gelöscht. Am 24. April 1936 bei Nr. 5 Tafel⸗ glashütte Westfalia Reckmann K Graebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Dezember 19835 sind neue Satzungen angenommen. Nach 88 dieser neuen Satzungen werden zwei Geschäftsführer bestellt, die nur gemein⸗ schaftlich handeln können. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Uebernahme des Handelsgeschäftes unter der Firma „Tafelglashütte Westfalig Reckmann K Graebe“ in Bielefeld mit allen Aktiven und Passiven und. der Fortbetrieb desselben. Die Gesellschaft ift berechtigt, zur Erfüllung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben sowie Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Sie kann im In- und Auslande Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errich⸗ ten. Durch den Tod des Fabrikanten Hugo Grünebaum in Bielefeld ist sein Amt als Geschäftsführer erloschen. Der Steuersachverständige Wilhelm Tebschull in Bielefeld und Justizrat Dr. jur. Ludwig van Biema in Hannover sind auch auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Dezem⸗ ber 1935 Geschäftsführer der Gesellschaft.

Die Prokura des Karl Wittenberg ist erloschen.

Am 24. April 19366 bei Nr. 12 (Fischer & Krecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Der Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Fischer in Bielefeld ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 24. April 1936 bei Nr, 14 (Gebr. Isringhausen mit beschränkter Haftung in Bielefeld); Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft burch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Rothauge in Bielefeld bestellt. Die Prokura des Max Steinberg und

Am 27. April 1936 bei Nr. 497 (Ak⸗ tiengesellschast unter der Firma Spin⸗ nerei Vorwärts in Brackwede): em Kaufmann Erwin Bargstädt in Brack— wede ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Das Amtsgericht in Bielefeld.

Ritter reid. 8717 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Oekonom-Werkzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bitterfeld folgen— des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Oekonom-⸗Werk⸗ zeuge Theodor Vierich“ umgewandelt worden. Bitterfeld, den 2. Mai 1936. Amtsgericht.

Bocholt. ; 18718 Im Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist am 4. Mai 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigftelle Bocholt einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert 1 § 14 Abs. 1 Vergütung des Aufsichtz rates). Amtsgericht Bocholt. Brand-Erbisdorf. 8719 Auf Blatt 287 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Vetter, Landesprodukte Kohlen in Großhartmannsdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oswin Otto Vetter in Großhartmannsdorf einge⸗

tragen worden. . Amtsgericht Brand-Erbisdorf, 7. 5. 1935.

Bremen. 18720 (Nr. 37) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 2. Mai 1936: ; Rudolf Katz, Bremen: Die an R. Katz Ehefrau, Beilchen (gen. Pau⸗ line), geb. Katz, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Friedrich G. Kahle, Bremen: Die Firma ist erloschen. Emil Happel, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Friedrich Peters, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Lübbecke i. W. verlegt. Das Geschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Albert Wilhelm Steen in Lübbecke i. W. veräußert. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht. go

i

Gertrud Rotter, Firma ist erloschen.

Kuntze, Ehlert C Troitzsch, Bre⸗ men: A. B. E. Ehlert ist am 26. Sep⸗ tember 1935 verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Lloyd Dynamowerke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1936 ist der 8 21 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates.)

Amtsgericht Bremen.

Bremen:

Rruchsal. 18721 Handelsregistereintrag A Bd. ] O. Z. 36, Firma L. Geismar, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. April 1936. Amtsgericht. I.

Bunzlanu. S722

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 517 die Firma Gasthof Goldener Hirsch Paul Döring mit dem Sitz in Bunzlau und als deren Inhaber der Gastwirt Paul Döring in Bunzlau eingetragen worden. Anitsgericht Bunzlau, den 6. Mai 1936.

ClIausthal-vellerfeld. IS8723 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 405 eingetragen die

Firma Wilhelm Westeroth, Kohlenhand⸗

lung, Hahnenklee⸗Bockswiese, und als

deren Inhaber der Kohlenhändler Wil⸗

helm Westeroth daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

5. Mai 1936.

Coesfeld]. Bekanntmachung. 18724 In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. April 1936 unter Nr. 45 bei der Firma Josef Ostermann in Coesfeld eingetragen worden: Die Firma ist in Willi Gehling vorm. Josef Ostermann geändert. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Geh⸗ ling in Coesfeld. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Gehling ausgeschlossen. Amtsgericht Coesfeld.

Coesreld. Bekanntmachung. 8725 In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. April 1936 unter Nr. 106 bei der Firma Hermann Eckrodt in Gescher i. W. eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Kleine Gescher i. W. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Coesfeld.

in

Kaufmann Adolf Bonn in Duisburg.

Du ishurg. 187261 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. Mai 1936.

Unter A Nr. 4087 bei der Firma Aug. Schroelkamp Söhne in Duisburg: Die geren e ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter August Schroelkamp (sen.) ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter A Nr. 4181 bei der Firma Beckmann C Co., Kommanditgesellschaft in Duisburg: Tie Prokura des Arnold Gerken ist erloschen.

Unter A Nr. 4821 bei der Firma Johann Waterkamp in Hamborn: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5243 die Firma Adolf Bonn in Duisburg. Inhaber ist der

Am 6. Mai 1936: Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Duisburg: Die Prokura des Dr. Kurt Hirschfeld ist erloschen. - Amtsgericht Duisburg.

Ebersbach, Sachsen. 158727 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf Blatt 689 bei der Firma Fr. Quaiser K Co. in Neugersdorf der Ein⸗ tritt eines weiteren Kommanditisten. b) auf Blatt 673: Das Erlöschen der Firma Theodor Hoffmann und Oswald Hoffmann's Erben, in Neugersdorf nach beendeter Liquidation. Ebersbach, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Eisenach. 1897253 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 251 bei der Bau sparkasse Thuringia Actien⸗Gesellschaft in Eisenach in Liquidation heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Eisengch, den 24. April 19368. Das Amtsgericht Registergericht.

Ellrich. . . 18729 Im Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute bei der Firma F. Teichmüller C Co. in Nordhausen, ö. Ellrich, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 6. Mai 19365.

Das Amtsgericht.

EImshorn. 8730 Bei der Firma Elmshorner Zentral⸗ . Auras & Dreesen in Elmshorn H.⸗R. A 194 a ist 6. eingetragen: Die Firma lautet Jetzt: Elmshorner Zentralheizungsfabrik Auras K Dreesen Nachfg. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Hinrich Horns in Elmshorn, an den das Geschäft mit Aktiven und Passiven veräußert ist, ist Alleininhaber der Firma. Elmshorn, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Erfurt. 418731 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

J. unter Nr. 2958 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Roßmann“ mit dem Sitz in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Ehefrau Berta Roßmann verw. Voigt geb. Hel⸗ bing, Erfurt, ist in das von dem Spedi⸗ teur Paul Roßmann, Erfurt, unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Paul Roßmann“ betriebene Geschäft als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die beiden Ge⸗ sellschafter Paul und Berta Roßmann nur gemeinsam berechtigt. 2. unter Nr. 2929 bei der Firma „Fr. Erich Schmidt“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 6. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. 87321

Heute wurde im Handelsregister B unter Nr. 78 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Eschweiler folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 ist 5 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Eschweiler, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. 87351

Handelsregister B O—-⸗3 50, Firma Feilenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1936 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der . Ge⸗ schäftsführer Eduard Kühn, Fabrikant in Ettlingen. Infolge Veräußerung der Firma ist für die Dauer der Liquida⸗ tion die neue Firma Werkzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation angenommen.

Handelsregister A O.⸗3. 266. Firma Feilenkontor in Ettlingen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Eduard Kühn in Ettlingen. Ein Kommanditist t vorhanden. Dem Walter Roloff, Kaufmann in Wermels⸗ kirchen, RK. Prokura erteilt. Ettlingen, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. - B 53965. Fissan Export Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Bloch ist nicht mehr Ge⸗

8429

Berlin⸗Wendenschloß führer bestellt.

tallwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1936 ist der e, r,, vollständig neu gefaßt un

den in dem jetzigen 5 2 (Gegenstand des Unternehmens). nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Metallen und ihren Legierungen. an schäftsbereich beteiligen und alle Geschäfte abschließen, die geeignet sind, den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern, ferner auch An⸗

ist zum Geschäfts⸗ B MHöi. Vereinigte Deutsche Me⸗

geändert wor⸗

Gegenstand des Unter⸗

Die Gesellschaft kann sich

Unternehmungen aus ihrem Ge⸗

lagen errichten, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Oberingenieur Willi Tschirner und Kauf⸗ mann Hans Hildner, beide in Frankfurt am Main, ist Prokura, erteilt worden mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung Frankfurt am Main⸗Heddernheim beschränkt. Die be⸗ reits früher bestellten Prokuristen, Hans Hanbücken, Karl Köbel, Wilhelm Röper, Leonhard Weiß, Dr. Hugo Scholz, sämt⸗ lich in Frankfürt a. M. sind berechtigt, die Firma nicht nur mit einem Vor⸗ standsmitglied, sondern auch mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu zeichnen. B 257. Melasse⸗Kraftfutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hugo Meyer in Frankfurt a. M. ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 3451. Treuhand⸗ und Revisions⸗ Akiengesellschaft Deutschland: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Nobember 1935 und vom 6. März 1936 ist die Gesellschaft gemäß 1, 8 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär Dr. Wilhelm Leinberger in Frankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Dr. Wilhelm Leinberger vorm. Treuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Aktiengesellschaft Deutschland“ in Frankfurt a. M. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, welche keinen Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4815. „Insula“ Immobilienge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Rheinboldt ist nicht mehr Liqui⸗- dator. Kaufmann Adolf Köhler in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 858. Frankfurter Boden Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. März 1936 ist der S 3 (Bekanntmachungen) des Gesell⸗ schafts vertrages geändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden künftig durch den Deutschen Reichs⸗ 6 und den Völkischen Beobachter tatt.

B 4080. Philosophisch⸗theologische Hochschule Sankt Georgen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1936 ist die Gesellschaft gemäß S8 1. 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 19343 und § 11 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter. die Philosophisch⸗-Theo⸗ logische Hochschule Sankt Georgen, ein⸗ getragener Verein, in Frankfurt a. M. übergegangen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4408. Bleichröder X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Den Kaufleuten Georg Konrgd Kaut und Walter Donner, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Jeder ist in Gemeinschaft mit dem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

B 1292. Conservenfabrik und Trock⸗ nungswerke Hessenland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem kauf⸗ männischen Angestellten Ernst Hennig, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 4485. B. Dondorf Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Walter Scharff ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3507. Samenhandlung J. W. Wunderlich Aktiengesellschaft: Hil⸗ mar von Löbbecke ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Herr Gerhard Lomberg in Haan, Rheinland, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 5o4ß. Eisengießerei Taunus Musial X Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der

sammlung vom 2. Januar 1936 ist die Gesellschaft gemäß Ss 1, 12, 14 Gesetzes

t

Schulden in eine gleichzeitig erri Kommanditgesellschsft mit der Firm ‚Eisengießerei „Taunus“ Musial

Schmitt“ und dem Sitz in Frankun

chte

a. M. Höchst umgewandelt worden.

Gesellschaft mit beschränkter Haft ing! erlöschen. Die Gläubiger, soweit sie nigt Anspruch auf Befriedigung haben, könn binnen 6 Monaten nach dieser Bekanm, machung Sicherheit verlangen. Frankfurt am Main, den 5. Mai gg Amtsgericht. Abt. 41. ;

Franke furt, Main. Ve röffent lichung aus dem Handelsregister. A 312. Jean Jost . Söhne: Dem Gustav Estenfeld in Frankfurt a. M. ö Prokura erteilt. A 6739. Deutsches Produktenwerl Arthur Steude: Die Firma laut jetzt: Arthur Steude. Die Prokura Ja Steude geb. Wahli ist erloschen. A 116. M. Gerngroß C Co. Dem Jacob Kohl in Frankfurt a. I. ist Prokura erteilt. A 13653. Dowald Textil Kom manditgesellschaft: Der Kaufmann Gustav Adolph Dowald in Bremen is als persönlich haftender Gesellschaftet ausgeschieden. Gleichzeitig sind als per sönlich haftende Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten: 1. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Osterhage in Frank furt a. M., 2. der Kaufmann Georg Vj in Stuttgart⸗Kaltenthal. Ein weitere Kommanditist ist eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Gustav Adolph Dowald in Bremet ist Prokura erteilt. A IJ75365. Tapetenhaus Joseyh Neles: Dem Joseph Neles junior in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 13657. Wilhelm Waldorf. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Waldorf Frankfurt a. M. A 13 658. Fritz Franke. Inhahet Kaufmann Fritz Wilhelm Franke, Frank furt a. M. . Frankfurt am Main, den 5. Mai 16, Amtsgericht. Abteilung 41.

leg

1

Gi lgenburg. . 6a In unser Endes register Abt. A is heute unter Nr. 79 die Firma Gusttt Niedzwetzki in Gilgenburg, Inhaber zt Kaufmann Gustav Niedzwetzki in Gil genburg, eingetragen worden. Gilgenburg, den 28. April 1936. Amtsgericht.

Gãßtt ingen. 5 5 j In das Handelsregister Abt. A ist an 7. Mai 1956 zu den Firmen Nr. öh) Nathan Blum, Göttingen; Nr. 6 Karl Hoppert, Göttingen; Nr. I5) August Eisfels, Göttingen; Nr. Ich Carl Schlote C Co., Weende, folgendel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

¶Cransee. . 18700 In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 67 die Auflösung der off nen Handelsgesellschaft „Ziegelwen Klagemann, Lutz und Brandenburg mit dem Sitze in Gransee eingetraget worden. . Amtsgericht Gransee, den 24. April 16 Gr ein. 873] Bekanntmachung. In das ,,, Abteilung ] ist heute unter Nr. 630 die Kommandi gesellschaft Möbelhaus Zetzsche Co. mit dem Sitz in Greiz eingetragen worden. Persbnlich haftender Gesll schafter ist Frau Hedwig verw. Zetzhh geb. Dahnert in Greiz. Beteiligt ist. en FKommanditist. Angegebener Geschätt; zweig: Vertrieb fertiger Möbel in Raumdekoration. Das Geschäfts lol befindet sich in Greiz. Mollbergstraße? Die Gesellschaft hat ain J. Januar 1h begonnen.

Greiz, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht.

Gxossenhain. 8 nn

Auf Blatt 411 des Handelsregister betreffend die Firma Richard Herrmam in Kalkreuth, ist heute eingetragen won den: Frau Marie Magdalene vein Herrmann geb. Kretzschmar in Kalkrenn ist ausgeschieden. Der Müllermeiln Arno Paul Hartwig in Kalkreuth ist haber. Amtsgericht Großenhain, 39. April 1936.

Guben. Gi Handelsregister Abt. B Nr. 9, Fr Verkaufsstelle der vereinigten Zieh leien G. m. b. H, Guben; ; Durch Beschluß der Gesellschafterp⸗ sammlung vom 30. April 1636 ist Dauer der Gesellschaft auf unbestimm Zeit verlängert worden, und zwar Au estalt, daß jedes Mitglied befugt ist,d Cle ig unter Einhaltung einer von drei Monaten zum Schlusse ein Kalendervierteljahres durch eingeschn benen, an die Gesellschaft zu richtend Brief zu kündigen. Guben, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.

, ,. ö

andelsregistereintr 3 5. ö 1936. . Julius Schrader. Bezüglich des J

habers F. C. J. Schrader sst durch ein Vermerk auf eine Eintragung in?

. agungen.

ves Eduard Rothauge sind erloschen.

schästsführer. Dr. Ewald Herzog zu

Liquidation und unter Uebernahme der

Güterrechtsregister hingewiesen.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. S. 3

Deutsche Waren⸗Treuh and⸗Attien⸗ gesellschaft. Die an Dr. K. Hirschfeld erteilte Prokura ist erloschen.

Bivanco & Hülsemann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Friedrich Hugo von Becker.

K. Beselit & Co. Prokura ist erteilt an Hans Edwin Seegel.

Hafenbank in Hamburg. Der Verein ist aufgelöst. Gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren: Emil Carl Ludwig Lues und Carl Heinrich Rathsack, Kaufleute, zu Hamburg.

Del⸗Industrie Heinrich Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg. Durch Beschluß vom 29. April 1936 ist der 51 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet: Del⸗Rudolph Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Hamburg

Auto⸗Frachtverkehr Ockert Inh.: Frau Elsbeth Dckert. Inhaberin: Ehefrau Emilie Martha Elsbeth Ockert, geb. Rumpf, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Willi Hugo Alfred Ockert.

Georg Schäfer. Inhaber: Georg Rein⸗ hold Schäfer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Unverzagt. Die an R. Flügge erteilte Prokura ist erloschen.

Geschäftshaus Altstadt Akttien⸗ gesellschaft. F. Linsenhoff, F. A. Straube, D. F. A. Holst und St. A. R. W. E. von Velsen sind nicht mehr Vor—⸗ standsmitglieder. Gustav Heinrich Nie⸗ land, zu Hamburg, und Johannes Karl Brauer, zu Altona-Großflottbek, Kauf⸗ leute, sind zu Vorstandsmitglie dern be⸗ stellt. Prokura ist erteilt an Johann Gottlieb Jungmann. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:

Elettrizitäts⸗Ges. m. b. H.,

8, Niedersachsen Ges. m. b. H.,

Gesellschaft für Rettungsvorrich⸗ , und Schiffszubehör m.

Hermes⸗Bandagen⸗Institut Ges. m. b. H

Kongress⸗ und Berkehrsstelle Hamburg Ges. m. b. H.,

Kraftzug“ Ges. m. b. H.,

Nord deutsche Konzert⸗Theater⸗ und Filmges. m. b. H.,

Norddeutsche Tran⸗ und Fisch⸗ mehl⸗Werke, Ges. m. b. H. (Zweig⸗ nie derlassung),

„Norwi“ Druderei⸗ und Berlags⸗ Ges. m. b. H.,

Bruno Nos Nachf. Ges. m. b. H.,

Tempo“ Bertriebs⸗Ges. m. b. H.,

Tiemann Ges. m. b. H.,

ö Borchers Ges.

m. b. H., Arthur Neisch, Fachreklame, Ges.

m. b. H. 6. Mai.

Theodor E. Schiff & Eo. Prokura ist erteilt an Theo Ehristel Adolf Schiff.

Kohlenhof Schiff Eo. Geselschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ 3 erteilt an Theo Christel Adolf Schiff.

C. A. Propfe & Co. Inhaber ist jetzt August Carl Johann Frahm, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Claus Friedrich Frahm. Die an N. J. Karstens und W. M. L. Ellerbrock erteilten Prokuren sind erloschen.

BVäte Speditions geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom J. Juli 1935 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 0 900 RM erhöht und der 54 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert.

Hamburger Kaffee⸗Rösterei Hein⸗ rich A. Böttcher. Inhaber: Heinrich Andreas Böttcher, Kaufmann, zu Bremen.

Friedrich Minoux Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß vom 16. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S9 Satz 2 (Vertretung) ab⸗

geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt ein jeder mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen, Friedrich Minoux jedoch stets allein. Dr. Hans-Helmut Kuhnke, Rechtsanwalt, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. D. Lerch ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt an Rudolf Mollwo; er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.

Paul Hoffmann & Co. Die Erben— gemeinschaft ist aufgelöst. Auseinander⸗ etzung hat stattgefunden. Das Geschäft ist von Witwe Anna Frieda Wilhelmine Hoffmann, geb. Wedel, zu Hamburg, Carl Gustav Ernst Hoffmann, Buch- drucker, zu Rahlstedt, Ehefrau Anna Emilie Minna Junge, geb. Hoffmann, u Hamburg, Paul Bruno . Buchdrucker, zu Hamburg, Herbert Hoff⸗ mann, Buchdrucker, zu Hamburg, und Ehefrau Ella Margarethe Meyer, geb. Voffmann, zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am

J. November 1935 begonnen. Nöpdce & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft it von Alfred Scheidt, Kaufmann, zu

*

Herzberg. Elster.

heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Fritz Ferchland eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Herzberg, Elster. heute unter Nr. 122 die Drogerie, Horst Glang, . eingetragen.

Halle).

Die Firma ist geändert in E pdle 9 Co. Nachf. Inh. Alfred a s ie im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind vn bern nme rawe & Scheffelt Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter . (Zweignie derlassung.) Durch Geseil⸗ schasterbeschluß vom 11. März / 20. April 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Jul 193! durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Richard Hermes, Verlagsbuchhändler, zu Ham— , der das Geschäft unter der Firma Morawe & Sche ffelt Verlag in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Morawe C Scheffelt Verlag in Berlin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Mor awe & Scheffelt Verlag. Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Richard Hermes, Verlagsbuchhändler, zu Hamburg. Großtanth am burg herbertẽteinitz. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Johann Haltermann und Wilhelmi Franz Anton Krefter, beide zu Ham⸗ burg, übernommen. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 30. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter oder jeder Gesellschafter gemein⸗ sam mit einem nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Prokuristen befugt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die an Frau L. Steinitz, geb. Nebenzahl, erteilte Prokura ist erloschen. Kolloidal Leimlederverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dr. E. M. K. Kröger ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ekhard Begner, Rechtsantoalt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. A do lf Wilh. Frie derichsen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walther Heinrich Rudolf Otto Zimmermann und Fritz Adolf Johannes Friederichsen. Die ö ist nach Altona⸗Elbe ver⸗ egt. „Del Hansa“ Mineraloelhandels⸗ gesellschaft Walter Mendt & Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. Spedition s⸗Haase J. A. Carl Haase. Inhaber: Johann ÄAugust Carl Haase, Kaufmann, zu Hamburg. Holzindustrie Tanne Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Das Registergericht hat den öffentlich be⸗ stellten Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt. k Willy Klinke & Co. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona⸗Stellingen nach Hamburg verlegt. Elliesen C Michaelis. Inhaber ist jetzt Hans-Joachim Rudolf Karl Georg Schmidt, Kaufmann, zu Lokstedt. Die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

8712 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 478 ist heute bei der Firma Otto Stange in Harburg— Wilhelmsburg eingetragen, daß das Ge— schäft zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf den Kaufmann Hans Rittelmeyer in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg übergegangen ist. Dadurch ist seine bisherige Prokura erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Mai 1936.

Amtsgericht. IX.

Herborn, Diller. 18743 Handelsregister B. Albert Döring, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sinn: Nach Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens haben die Gesellschafter durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 18. April 1936 die Fort⸗ setzung der Gesellschaft unter gleich⸗ zeitiger Herabsetzung des Stammkapitals auf 50 000 RM beschlossen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Carl Doering und Otto Brenner ist durch Amtsniederlegung beendet. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Heinrich Henkel gewählt. Herborn, den 5. Mai 1936. Amtsgericht.

8714 In unser Handelsregister Abt. A ist

Herzberg (Elster), den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

187465 In unser Handelsregister Abt. A ist Firma „Saxonia r Bez. Inhaber ist der Falkenberg (Bez.

Herzberg (Elster), den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

rogist Horst Glang in

S F Schwerte an der Ruhr, übernommen.

Herzherz, Haræ. 8746 „»In das Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist am 20. April 1936 ein— getragen die Firma Heinrich Böttcher mit dem Sitz in Pöhlde 4. Harz und als deren Inhaber Gemischtwarenhändler Heinrich Böttcher daselbst. Amtsgericht Herzberg (Harz).

Horgeismar. „Die im Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragene Firma Martha DSansmann. Hofgeismar, ist von Amts wegen gelöscht worden. Hofgeismar, den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

18747

Ihurx. In das getragen: Abt. A Nr. 193 am 7. 5. 1936 die Jirma Heinrich Wentzel, Erpen bei Bad Rothenfelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wentzel daselbst. Abt. B Nr. 23 A am 5. 5. 4936 zur Firma „Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft⸗ Zweigstelle Dissen in Dissen“: Durch Beschluß der General— versammlung vom 11. April 1935 ist s 14 Absatz 1 (Vergütung des Auffichts— Fates] des Gesellschaftsvertrages ge— ändert.

S748

Handelsregister ist ein

Amtsgericht Iburg.

, I. Betreff: Firma „Reichsgemein⸗ schaft der deutschen rntan t en des Großhandels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Kaisers— lautern!, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptsitz in Essen); Turch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt; Reichsgemeinschaft deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Handel mit Gegen— ständen des täglichen Bedarfes, ins— besondere der Lebensmittelbranche sowie die derstellung, die Be⸗ und Verarbei⸗ tung, die Ein- und Ausfuhr der oben— genannten Waren einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung. Die Gefsell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art in seder zu⸗ lässigen Form beteiligen, sie erwerben, auch Zweigniederlassungen und Arbeits— stätten im In- und Auslande errichten. II. Die Firma „Graff u. Schlind⸗ wein“ mit dem Sitze zu Altenglan ist erloschen.

Kaiserslautern. 4. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

H ä slin. 18750

Neu . Handelsregister A Nr. 463: Pommernholz, Inh. Max Melz, Köslin, und als Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Melz ebenda.

Amtsgericht Köslin, 20. April 1936. Konstanz.

8751] Handelsregistereinträge.

B Band 11 O.-⸗3. 71, Süddeutsche Vita⸗ born⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Der Geschäftsführer Franz Tosef Sonner ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Helmuth Hallmayer, Kaufmann in Stuttgart, Kriegsbergstraße 7, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 4. 4. 1936. A Band VI O.⸗3. 79, Krimmer E Ren⸗ ner in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 24. 4. 1936. A Band VI O.⸗3. 93. Schrempf E Co., Holzgroßhandlung in Konstanz. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Erich Schrempf, Regierungsbaumeister a. D. in Konstanz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. 27. 4. 1936. A Band IV O.⸗3. 119, L. Schellinger Co. in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 29. 4. 1936. A Band VI O.⸗3. 94. A. Schellinger E Co., Kommanditgesellschaft in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 29. April 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Sägewerksbesitzer Alfred Schellinger in Konstanz. Dem Kaufmann Wilhelm Mitze in Konstanz ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von Alfred Schellin⸗ ger unter der Firma L. Schellinger E Co. in Konstanz betriebenen Sägewerks mit

18749

wenger Leipzig. 5. auf Blatt 28 484 die Firma Ge⸗ brüder Lameli & Eo. in Leipzig, Zweignie derlassung der in Hofheim unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (Gerberstr. 60). Gesellschafter sind die Kaufleute Christoph Lottermann und Kurt Lameli, beide in Hofheim. Die Ge— sellschaft ist am 1. Januar 1939 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel und Kommission mit Häuten Fellen und Rauchwaren). Amtsgericht Leipzig, 7. 5. 1936. Lemgo. S753 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma F. W. Wippermann in Lemgo eingetragen worden: ; Mit Wirkung vom 1. April 19365 ist der Kaufmann Karl Wippermann in Lemgo als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Ex ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. . Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Lemgo, den 25. April 1935. Das Amtsgericht. I.

Lemg90. 8754 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Frau Luise Varenholz, Witwe in Lemgo, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Lemgo, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht. J.

Lörrach. 18755 San delsregistereinträge: Vom 25. 4 1936: „Ludwig W. Raith“, Lörrach; Die Niederlassung ist nach

Rheinfelden (Baden) verlegt.

Vom 27. 4. 1936. „Frleda Ammer— mann“, Lörrach: Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1936 begonnen. Josef Standhaft, Kaufmann und Wechanikermeister, und dessen Ehefrau Frieda geb. Ammer⸗ mann sind in das Geschäft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Frieda Ammermann geb. Inter ist aus— geschieden.

Vom 27J. 4. 1935: „Günther Hapke“, Lörrach. Inhaber ist Kaufmann Günther Hapke in Lörrach.

Vom 30. 4. 1936: „Oskar Schule⸗ mann“, Lörrach. Inhaber ist Kaufmann Oskar Schulemann in Lörrach.

Vom 2. Mai 1936. „Oskar Schupp“, Weil a. Rh. Inhaber ift der Kaufmann Oskar Schupp in Weil a. Rh.

Vom 5. Mai 1936: „Deutsche Bank und Discon to⸗Gesellschaft Filiale Lörrach“, Hauptniederlassung in Henn Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 5 14 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Lörrach. Lxchen. 8756 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma „Marie Capka in, Siedlung Retzow“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lychen, den 2. Mai 1936.

Mannheim.

Handelsregistereinträge:

a) vom 2. Mai 1936: Gebrüder Weil, Mannheim. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1936 mit Kollmann Weil und Julius Weil, beide Kaufleute in Mannheim als persön⸗ lich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten. Hen⸗ riette Weil Witwe und Moritz Löb sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Prokura von Julius Weil ist erloschen. Zu Einzelprokuristen sind bestellt: Kurt Hubach und Emil Kramer, beide Kaufleute in Mannheim.

b) vom 6. Mai 1936: Zeitungshaus am Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver— mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, das ist die Verlagsgesellschaft Huck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, übertragen

87650

4. auf Blatt 28 321, betr. die Firma Heine C Beißwenger in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Heine & Beiß⸗

Holzhandlung. 29. 4. 1936. Amtsgericht Konstanz.

Leipzig.

getragen worden:

8752 In das Handelsregister ist heute ein⸗

wurde. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Ges. m. b. H., welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu

Inwegfallstellung des 5 20 abgeändert

Alfred Kluge ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Pro⸗ kurist Walter Schemmel in Leipzig bestellt.

P schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Dr.Ing. Robert Hartmann

1. auf den Blättern 271 672 und 23 8867, betr. die Firmen Katharinen hof At⸗ tiengesellschaft und Helm, Hauke & Co. Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 27 552, betr. die Firma Lederpelz Handelsgesellschaft mit beschräntkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch

worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. auf Blatt 27 622, betr. die Firma hilipp Holzmann Attiengesell⸗

verlangen.

Saftung, Mannheim. Julius Levi ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Schaupp, Kaufmann in Mannheim, ist zum Ge— schäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen.

schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ nie derlassung, Sitz: Berlin. von Fritz Lax und Willy Hirschler⸗Wolff sind erloschen.

ist Josef Gümbel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: waren, Feinkost, Obst, Gemüse und Süd⸗ früchte.

Franz Spohn, Kaufmann, Mannheim.

Julius Levi Gesellschaft mit beschränkter

Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗

Die Prokuren

Josef Gümbel, Mannheim. Inhaber

Handel mit Kolonial⸗

Franz Spohn, Mannheim. Inhaber ist

und Otto Richter sind als Vorstandsmit⸗

glieder ausgeschieden.

Geschäftszweig: Handel mit Häuten und

. Franz Litterer, Mannheim⸗Waldhof. Inhaber ist Franz Litterer, Malermeister Mannheim⸗Waldhof. Geschäftszweig: Aus? führungen von Sandstrahlentrostungen von Stahlbauwerken und Eisenkonstruk— tionen jeder Art, Sanbstrahlfassadenreini⸗ gungen aller Art, Rostschutzanstriche und Metallisierung. .

B. Traub, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht F.⸗G. 3b, Mannheim. Mag d ellur. 8757 „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Droz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1421 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Beyer ist beendet. Der vereidigte Bücherrevisor Bruno Patz in Magde⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. .

2. bei der Firma Otto Stichnoth in Magdeburg unter Nr. 16590 der Ab⸗ teilung A: Die Kaufmannsehefrau He⸗ lene Stichnoth geborene Plümecke in Magdeburg ist in das Geschäft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Helene Stich noth geborene Plümecke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 5. bei der Firma Willy Illinger in Magdeburg unter Nr. 4250 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Albrech Müller ist erloschen. Die Firma ist er—⸗ loschen.

4. bei der Firma Franz Schmalz in Magdeburg unter Nr. 3556 der Ab- teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma C. Stötzner Kom— manditgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg (3weigniederlassung der in Holzhausen bei Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 2917 der Abteilung A: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, ihre Firma daher erloschen.

Magdeburg, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. 8759 Sandelsregistereintrag vom 6. Mai 1936 zur Fa. J. F. Brun swig, G. m. b. H., Malchin: Durch Vereinbarung vom 26. 2. 1936 ist der Kommanditist Hermann Bruns⸗ wig ausgeschieden und das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den bisheri⸗ gen Gesellschafter Kaufmann Fritz Lemm übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Malchin.

Malchow, Meckelh. 8758 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Oscar Busse Mecklen⸗ burgisches Honigwerk“ in Malchow fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in „Oscar Busse“. Das Geschäft ist nach dem Ableben des In⸗ habers und nach Vereinbarung der Erben auf die Miterbin, Fräulein Edith Busse zu Malchow, übergegangen. Malchow, den 4. Mai 1936. Amtsgericht.

Mar- her. 8761 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 85 die Firma Otto Sagel in Niedermarsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sagel in Niedermarsberg eingetragen. Marsberg, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 8762 Auf Blatt 566 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Kamm⸗ garnspinnerei Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist im 5 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1936 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.

Amtsgericht Meerane, 6. Mai 1936.

Meis- en. 8763 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

J. Auf Blatt 234 die Fa. Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Brehm in Meißen. Er darf die Gesellscheft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Zeichnungsberechtigten vertreten. II. Auf Blatt 371, die Fa. Meißner Wandplatten Werke Saxzonig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend:

Die Prokura des Handlungsbevoll⸗ mächtigten Friedrich Brehm in Meißen ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Richard Mau in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten vertreten.

Amtsgericht Meißen, den 6. Mai 1936.

Minden, Westf. 8764 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 878 am 4. Mai 1936 die Firma Fritz Kocksholz, Holzhandlung und Sägewerk, Minden i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kocksholz in Minden eingetragen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

Fellen. Geschäftslokal: Stolzestraße 6.