Worms. 18832 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Krick Inge⸗ nieur⸗- und Bau⸗Kommanditgesellschaft in Worms eingetragen: Der Sitz der Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Worms, den
=
5. Mai 1936. Amtsgericht. Wüst eiersdlorf.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma Gerhard Wagner in Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wag ner in Wüstegiersdorf eingetragen worden.
Wüstegiersdorf, den 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
8833
Wüst egicrsedortf. 8834 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der in Aht B Nr. 24 eingetragenen Firma W. Thiel CK Sohn G. m. b. H. in Wüstewal— tersdorf, Bez. Breslan, die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Kauf⸗ manns Jakob Roth in Gnadenfrei i. Schl. zum alleinigen Liquidator heute eingetragen worden.
Wüstegiersdorf, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Fry ichau.,. Sachsen. 88351
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge ragen worden:
1 Auf Blatt 2564, betr. die Firma Möbelindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Avril 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter. Kaufmann Paul Katz in Zwickau, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 3185 (vorm. Blatt 423 des Handelsregisters des Amtsgerichts Kirchberg), betr. die Firma Kammgarn⸗ sninnerei Schedewitz, Aftiengesell⸗ schaft in Silberstraße bei Wiesenburg: Durch den Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. April 1936 ist der Ab⸗ satz 1 von Satz 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Ausaabe von neuen Aktien) laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.
Amtsgericht Zwickau, den 7. Mai 1936
4. Genossenschafts⸗ register.
Angermin de. 8858
Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 44 eingetragene Gramzower Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gramzow, U.⸗M., Kreis Angermünde, führt nach Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht die Firma: „Gramzower Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gramzow, U. M.“ GBeschlüsse vom 20. 12. 34 und 2. 4. 1936.) Anger⸗ münde, den 6. Mai 1936. Das Amts⸗ gericht.
PDuishurg. 8859
In das Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1936 unter Nr. 34 bei der Ge⸗ nossenschaft Werkmeisterhaus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung zweckmäßiger Wohnungen zu angemessenen Bedin⸗ gungen für die Mitglieder.
Amtsgericht Duisburg.
Ee slingen. 8860 Genossenschaftsregistereintragung am 5. Mai 1936 bei dem Hausbau⸗ verein der T. W. V. Kephallenia, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eßlingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 14. Tezember 1935 und 11. Januar 1936
wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Eßlingen a. N. Frank rurt, Main. 8861 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.
41 Gn. -R. 393: Kohlenkasse Ffme⸗ Nied und Umg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt a. Main-Nied: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1936 ist die Satzung neu ge⸗ faßt und geändert worden.
Frankfurt a. Main, 25. April 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Triedrichstadt. 88621
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse in Seeth heute eingetragen, daß ferner Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschast⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1936).
Friedrichstadt, den 7. Mai 1936.
Zentrashaudelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. S. 6
Haigerloch. 18863 In das Genossenschaftsregister ist am 9. April 19836 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Trillfingen e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 3. 1936 die Mustersatzung für die Verbrauchergenossenschaften mit Gene⸗ ralversammlung als Statut angenom⸗ men wurde, und daß der Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben, ch die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Haigerloch, den 4. Mai 1936. Das Amtsgericht.
IE empen, Rhein. . 18864 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Hüls⸗Unter⸗ benrader Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hüls bei Krefeld die durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1936 erfolgte Aenderung und Neufassung des Statuts einge⸗ tragen worden.
Kempen, N'rhein, den 4. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 8865 Genossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenverein Stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stein. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Stein-Eckarts, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht.
Amtsgericht Kempten — Register⸗
gericht —ů den 30. April 1936.
Känigsberꝶ, Pr. 8866 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Königsberg, Pr. Eingetragen am 14. Juli 1934 bei Nr. 311 — Lichtenhagener Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 306. Juni 1934 ist
die Genossenschaft aufgelöst.
Am 5. Mai 1936 bei Nr. 335 — Kaltblut ⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Gr. Ottenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1935 und vom 7. Dezember 1935 aufgelöst.
Am 6. Mai 1936 bei Nr. 332 Eigenkraft“ Einkaufsgenossenschaft des Kraftdroschkengewerbes Königsberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1936 abgeändert und neu gefaßt.
Offenburg, NRaden. 8867 Genossenschaftsregistereintrag Band II O. 3. 25 zu: Edeka Großhandel Ofsen⸗ burg, Baden, e. G. m. b. H.: § 1 Abs. 3 Ziff. 4 des Statuts „die Annahme von Spargeldern“ ist gestrichen durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. 3. 1936. Offenburg, 27. April 1936. Amtsgericht. III.
Parchim. ⸗ S868
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar- u. Darlehnskasse Rom, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rom, folgen⸗ des eingetragen: Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1936 eine neue Satzung erhalten. Datum der Satzung: 1. Februar 1936.
Parchim, den 6. Mai 1936.
Amtsgericht.
Rottweil. ; 8869
Ins Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1936 eingetragen die Firma: Milchverwertungsgenossenschaft Dun⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Dun⸗ ningen. Statut vom 15. März 19365. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Rottweil a. N.
Su arhbrii cken. 8870 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 14 vom 30. April 1935 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Vereinsbank Saarbrücken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1936 ist das Statut in mehreren Bestimmungen geändert. ö Amtsgericht Saarbrücken.
Stargard, P9mm. 18871
Im Genossenschaftsregister Nr. 145 ist heute bei der Hansa Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kaufleute für Stargard und
eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 2. 1936 neu errichtet ist. Amtsgericht Stargard in Pomm. den 28. 4. 1936. Stettin. ? . 18872 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 259 Verkaufsstelle für ländlich⸗hauswirtschaftliche und Gartenerzengnisse e. G. m. b. S., Stettin) eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung ländlich⸗ hauswirtschaft⸗ licher und Gartenerzeugnisse für die Mitglieder. An dem Geschäftsverkehr können sich auch Nichtmitglieder be⸗ teiligen. . Amtsgericht Stettin, den 22. April 1936.
Weiden. (188731 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Dreschgenossenschaft Hahnbach Le. G. m. b. H.“, Sitz Hahnbach. Das Statut ist errichtet am 23. April 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen; 3. Ausübung des Lohndrusches. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vor⸗ . Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Weiden j. d. Opf., den 8. Mai 1936.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. IS574 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Selbitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Selbitz (Kreis Wittenberg) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen⸗Anhalt“.
Amtsgericht Wittenberg, 20. April 1936.
Wittenberg, Bz. Halle. IS565] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kreis Wittenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten⸗ berg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1935 ist der 5 26 Abs. 2 der Satzung dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen nun⸗ mehr im „Wochenblatt der, Landes⸗ bauernschaft Sachsen⸗Anhalt“ aufzu—⸗ nehmen sind.
Amtsgericht Wittenberg, 20. April 1936.
Wittenberg, Bz. Halle. I88576 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 75 ist bei der Eier- und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Wittenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten⸗ berg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 390. 3. 1936 sind die 5§ 12. 26, 33 der Satzung entsprechend der Vor⸗ schrift im Art. 2. Ziffer 4 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschafts— gesetzes vom 20. Dezember 1933 ge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen fortan im „Wochenblatt der Lan— desbauernschaft Sachsen-Anhalt“. Amtsgericht Wittenberg, 30. April 1936. Cweibrückten. 18877 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Milchlieferungsgenossenschaft Gries, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Gries. Statut vom 21. Februar 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zweibrücken, den 28. April 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Berlin. S608]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 42 896. Emil Lamp⸗ recht, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Flaschen, Geschäftsnummern 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 897. Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit insgesamt 4 Mustern für drei Faltschachteln und ein Etikett, offen, Fabriknummern 1215, 1216, 1217, 13336, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1936, 11 Uhr. — Bei Nr. 40 42 Richard Grashoff, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist, bis auf 6 Jahre, angemeldet am 4. März 1936, 13 —15 Uhr. — Nr. 42 898. Firma Masa Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung künstlicher Oberflächen, Ber⸗ lin, ein Ümschlag mit 4 Druckmustern, offen, Fabriknummern 28, 128, 29, 129, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1936, 10 —11 Uhr. — Nr. 42 899. Firma Max Hirsch Co., Berlin, ein plombiertes Paket mit dem Modell eines Spezialaufmachungs⸗
1957, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, 12,iß Uhr. — Nr. 42 900. Aero⸗Club von Deutschland, Berlin, ein Modell des Ab⸗ zeichens des Aero⸗Clubs von Deutschland, offen, Geschäftsnummer 1936, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Januar 1936, 10—– 11 Uhr. — Nr. 42 901. Firma P. Lindhorst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Abbildungen des Musters einer Stickerei, Fabrik⸗ nummer 26836, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, 11,30 Uhr. — Nr. 42992. Firma Max Leuschner, Berlin, zwei Pakete mit insgesamt 2 Modellen für Etuis, offen, Fabriknummern L. 270, L. 271, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. März 1936, 10,0 Uhr. — Nr. 42 903. Erich Kühn, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Tücher, die mit dem Berliner Stadt⸗ wappen und mit Baudenkmälern Ber⸗ lins bedruckt sind, Geschäftsnummern 66942, 66943, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1936, 190 Uhr. — Nr. 42 904. Firma Roth⸗ Büchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit dem Mo⸗ dell eines Kästchens zur Aufnahme eines Rasierapparates, offen, Fabriknummern 7000, plastische Erzeugnisse, Schttzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1236, 10 Uhr. — Bei Nr. 41 032 Firma Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist, bis auf 16 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, 11,30 Uhr. — Nr. 42 905. Firma Theodor Zeunert C Co., Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Kohlenanzünderpakets, Fabriknummer 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1936, 7— 8 Uhr. Nr. 42 906. Firma Max Leuschner, Ber⸗ lin, ein Paket mit 3 Modellen für Kamm⸗ etuis, offen, Fabriknummern L. 267, L. 268, TL. 269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1936, 7— 10 Uhr. Nr:. 42907. Firma Heintze E Blankertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit insgesamt 4 Mustern, und zwar dreier Rückenstreifen für Karteimappen und eines Schachtel⸗ etiketts für Karteikettenglieder, Fabrik⸗ nummern 8565 bis 358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1936, 10,30 Uhr. — Nr. 42 908. Firma Siemens⸗-Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit zwei photographischen Abbildungen von Mo⸗ dellen für Gerätesteckdosen, offen, Fabrik⸗ nummern 2347, 2348, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1936, 16 Uhr. — Nr. 42 909. Ernst Scholz, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Modellen für Städtewappen, Geschäftsnummern 1 bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. März 1936, 18—20 Uhr. Bei der Nr. 40981 Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist, bezügl. der Muster Fabriknummern E. 761, K. 762, RE. 763, K. S39, K. 840, 13/464 und 13/465, je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 28. März 1936. — Nr. 42910. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Ab⸗ bildung des Modells eines aus Dose und Stecker bestehenden gekapselten Stecker⸗ vorrichtung, offen, Fabriknummer 23 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1936, 8, 35 Uhr. — Nr. 42911. H. L. Chambalu, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Glaskaraffe, Geschäfts nummer C.50 190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1936, 13,20 Uhr. — Nr. 42912, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit ins⸗ gesamt 20 Mustern eines Stehplakats, einer Broschüre, von 11 Affichen und 7 Ladenplakaten, Fabriknummern 1626, 1627, 1628 ab bis 1638 ab, 1639 bis 1645, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1936, g, 590 Uhr. — Nr. 42913. Firma Gustav Winkler Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 3 Mustern für Taschen⸗ tücher, die in einer Ecke die olympischen Ringe in Verbindung mit dem Branden⸗ burger Tor und den Text „Berlin 1936“ tragen, Fabriknummern g00, 90l, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 22. Februar 1936, 7,10 Uhr. — Nr. 42 914‚15. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen des Modells eines Fern⸗ sehempfängers, bzw. ein versiegelter Um⸗ schlag mit insgesamt 8 Abbildungen von Modellen für 5 Gehäuse für Rundfunk⸗ empfänger sowie zweier Einstellknöpfe für Rundfunkempfänger, Fabriknummer F. 8. 36 bzw. Fabriknummern 3 W 16,3 W 46a, 3 WwgA6pß, 4 W 66, 4 W 76, K4 W 66, Kk 4 W ä'sö, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1936, J —10 Uhr. — Bei Nr. 40 99 Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist, bezügl. der Muster Fabriknummern 586 und 675 je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 2. April 1936, 10,25 Uhr. — Nr. 42 916. Firma Kodak Attiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Mo⸗ dells eines Klappkameragehäuses, offen, Geschäfts nummer SK 2z, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1536, 8 10 Uhr. — Nr. 42 917. Henriette Friedland, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Sportsonnenschutz⸗ schirmes mit sturmsicherem Stirnband und
Das Amtsgericht.
Umgegend, e. G. m. b. H. in Stargard,
kartons für Fingerhüte, Fabriknummer
Firma
—
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn
angemeldet am 28. März 1936, 12, j
0 lh
Nr. 42 918. Erich Müller, Berlin, in
Paul Müller, Berlin, ein versiegeltg Paket mit 435 Mustern für Knöpfe an Holz und Kunsthorn sowie aus Holz n Verbindung mit echtem Horn und Kun, horn, Geschäftsnummern 856, ss5, j zö4, Soh, sö4, sa, So, S834, da S72, 873, 866, S55 p, Ss5 d, S8, S6, hh zol, s7z, S6, Söh, Jh, So, 86s, zu S62, 874, 849, s5o, sät, 845, 848, 84 Sato, 8480, 8440, 8450, S5 19, 830, ga; S90, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jah angemeldet am 7. März 1936, 8 = 10 Uh
— Bei Nr. 36 169 Firma Porzellanfabt
Ph. Rosenthal E Co. Aktiengesellschaj Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bl auf 12 Jahre, angemeldet am 8. Janun 1936, 10 — 12 Uhr. — Nr. 40 988. Erm O. Haberfeld, Berlin, Verlängerung da Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemelda am 2. April 1936, 7—- 10 Uhr. — Nr. 407 Porzellanfabrik Ph. Rosenthe E Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bayern Zweigniederlassung der unter gleiche Firma mit dem Sitze in Berlin bestehen den Hauptniederlassung, Verlängerun der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, ange
meldet am 8. Januar 1936, 10 — 12 Uhr. =—
Bei Nr. 40 585 Firma Porzellanfabrl Ph. Rosenthal E Co. Aktiengesellschaf Selb in Bayern, Zweigniederlassung de
unter gleicher Firma in Berlin bestehen
den Hauptniederlassung, Verlängerum der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeh det am 27. März 1936, 10—12 Uhr. — Nr. 42919. Firma Steinberg C Co., Ber lin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbie dungen eines Modells für Kleinpiann (Kleinklaviere), Fabriknummer 101 è ply stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaht, angemeldet am 3. April 1936, 12,15 Uht
Nr. 42 920. Firma Heintze C Blanckern
Berlin, ein versiegelter Umschlag mit den Muster eines Prospekts für Karteien Fabriknummer 354, Flächenerzeugnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 12. März 1936, 16— 24 Uhr. — Nr. 42 9, Friedrich Maier, Berlin, ein Umschlag ni der Abbildung des Modells eines Wagen kastens für Kraftfahrzeuge, offen, Ge schäfts nummer LM 5, plastische Erzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 16. April 1936, 11 Uhr. — Nr. 42 6 Firma Epa Einheitspreis Aktiengesell schaft, Berlin, ein Umschlag mit einen Muster für den farbigen Aufdruck und di Aufschrift einer Faltschachtel, offen, Fo briknummer 420, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1936, 1045 Uhr. — Bä Nr. 40 987 Firma Kelima Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge rung der Schutzfrist, bezügl. der Muste Fabriknummern 36, 37, 46, 47, 58 u 76 je bis auf 10 Jahre, angemeldet an 1. April 1936, 7— i0 Uhr. — Nr. 42 92 Fritz Straßburg, Berlin, ein versiegelte Paket mit 1 Modell für Streichholzetui (Zündholzetuis) aus Leder, Kunstlede Bastgeweben und anderen geeignete Stoffen, bestimmt für lose Zündhölze und eine auswechselbare Reibfläche va gewöhnlichen Zündholzschachteln, Go schäfts nummer 456, plastische Erzeugnist Schutzfrist; Jahre, angemeldet am 14 Ap 1936, 11,55 Uhr — Nr. 42 924. Firm „‚Epa Einheitspreis Aktiengesellschaft, Ber lin, ein Umschlag mit insgesamt 6 Musten für vier Etikette, einen Umband und ein Pergamintüte, offen, Fabriknumme or i, 1191/3, 11913, 1186, 702 und Is Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 2. April 1936, 10,25 Uhr. Nr. 42 925. Firma Adolph Maas Co Berlin, eine plombierte Rolle mit 48 * bildungen von Mustern für Pullove Kissen, Rollen, Tuch, Bettjacke, Umhäng Kinderwagendecke, Eierschalen, Eierpupp Bettschuhe, Kannenanfasser, Kanne wärmer, Eierwärmer, Serviettenring Kragen, Kissen, Kinderkränze, Deckel Fabriknummern 4212, 4218, 43505, 430 1278, 4303, 4401, 4402, 435 A398, 4250, 4309011, 4337, dz 4326, 1327, 4358, 4329, 43h 1263, 4275, 4267, 4268, 4311. 430 o708l, 07082, 07083, Ol73/ 14, O174 33 oi 75/6 A, Ol76/2, ol79 33, Ols0 ols li sz , olsz /Z a, ols3 33, olsi ois5 / zz, olss / 533, ols?7 33, olss ol442z, olda7, ol44s, Flächenerzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 30. März 1936, 11,20 Uhr. Nr. 42926. Firma Hermann Herdeg Gesellschaft mit beschränkter Haftun Berlin, ein versiegeltes Paket mit 23 M dellen für 22 Deckel für Bücher, Unt. schriftsmappen, Dokumentenmappen, nungsmappen, Vorordner, Schreibuntt̃ lagen und dergleichen mehr und einemd Anwendung solcher Deckel an einer Unt schriftenmappe betreffenden Modell, 6 schäfts nummern Sol bis 823, plastist Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 7. April 1936, 14,10 Uhr. Nr. 42927. Firma J. A. Gilka Altit gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes ah mit dem Modell einer Flasche, Geschäß nummer 1/1936, plastische Erzeuguni Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3 y 1oz6, io, 30 Uhr. — Rr. 42 928. Fin Ernst Schwarz, Berlin, ein versiege Umschlag mit 3 Abbildungen von R dellen zweier Schuletuis und ein Schlüsseletuis, Fabriknummern 1266 12664, 7540, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April i 10,15 Uhr. — Nr. 42 929. Firma Jaht lalion kosmetischer Produkte Ernst Al Berlin, ein versiegelter Umschlag mit de Modell einer Puderdose, Fabriknumm 344, plastische Erzeugnisse, Schutz
Kopftuch, offen, Geschäftsnummer 200,
5 Jahre, angemeldet am 6. April 1g
die XI. Olympiade Berlin 1936 e. V.,
Hans Vermehren, Berlin, ein versiegeltes
ß Jahre, angemeldet am 12. März 1936,
e
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1936. 8. 7
12, Zz Uhr. — Nr. 42 930. Ernst Eidinger, Perlin, ein versießeltes Paket mit 3 Mo⸗ dellen für Damengürtel, Geschäftsnum⸗ mern 31436, 31437, 31438, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1936, 11,05 Uhr. — Nr. 42931. Firma Wilhelm Guttsmann Nachf. Berlin, ein Umschlag mit 2 Modellen für Flecht⸗ gürtel aus Streifen, offen, Fabriknum⸗ nern 3626 / 7 und 3626, 3525, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1936, 14 bis 16 Uhr. — Nr. 42 932 bis 42935. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 17 Modellen für Modekunsthorn⸗ fnöpfe, bezw. 48 Modellen für Modekunst⸗ hornknöpfe, bezw. 48 Modellen für Mode⸗
funsthornknöpfe, bezw. 48 Modellen für Fabriknummern 66342, O6z343, O6 352, o6356, 06357, Fabriknummern O6294, O6 299, 6304, 06309,
Modekunsthornknöpfe, 5336, 66331, G6z341, zz 146, 06348, 063650, 353, 06351, 063565, 6367, 06368, bezw. 06290, 06291, 06292, 06295, 06296, 06297, 6300, 06301, (6302, 6305, 06306, 06307, 06319, 06311, 06312, 66315, 06316, 06317, 6321, 06322, O6z2z, 6326, (6327, 06328, 66333, 06334, 06335, 6338, mern 6246, 6251, jb256, 96261, 6266, hbꝛ71, 6276,
06351,
66293, 06298, 063063, 6308, 663 13, O63 18, 6324, 06329, 06336,
06314 06319 06325 06332 06337
06245 06250 06255
06260
6242,
O6247, O6 252, 06257, 6262, 06267, 6272, o6277, 6281, 06282, 6286, 06287, Fabriknummern 66196, 06197, 6201, 06202, 6206, 06307, 6211, 06212, 621g, 06217, 6222, 6223, 6227, 06228, 6232, (6233, 06234, 6235, 06236, 06237, 06238, 6239, (6240, 6241, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 11,55 Uhr. — Bei Nr. 38 768. Firma Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, ange⸗ meldet am 9g. April 1936, J —10 Uhr. — Nr. 42 936. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster für den bunten Aufdruck und die Aufschrift einer Faltschachtel mit Tube, offen, Fabriknummer 259, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1936, 12,10 Uhr. — Nr. 42 937. Heinz Rippien, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Quartettspiels, Geschäftsnummer !, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1936, —10 Uhr. — Nr. 42 938. Organisations⸗Komitee für
06243, O6246, 0625, 062585, 06263, 06265, 06273, 06278, 06283, o62ss, 66193, 6198, 06263, 06208, 06213, 06218, 06224, 06229,
O6 244, ob24a9, 06254, Ge osg, 06264, 06269, 06274, 06279, 06284, 6289, 6194, 06199, 06204, 06209, 06214, 06219, 6225, 06230,
06220, 06226, 06231,
Sitz Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Besucherabzeichens für die XI. Olympiade Berlin 1936, Ge⸗ schäftsnummer 31.1II / 36, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1936, 8 — 10 Uhr. — Nr. 42939.
Paket mit 2 Modellen für Behälter von Freßstoff und Metallen für Stahlroll⸗ bandmaße und 2 Mustern für präparierte Thotoeinlagen jeglicher Art, Geschäfts⸗ nummern 1012/13 A, 1012/13 B, 1014, 15 A, 1914/15 B, Muster Geschäftsnum⸗ nern 1013/13 und 1914/15 A sind Flächenerzeugnisse, Modelle Geschäfts⸗ ummern 1012ñ13B und 1014/15 B sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 8. April 1936, 13,15 Uhr. — Mr. 42 940. Firma Roth⸗Büchner Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Berlin, in Paket mit dem Modell eines Etuis zur Aufnahme eines Rasierapparates, offen, abriknummer 5021, plastische Erzeug⸗ isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1936, — 160 Uhr. — Bei Dr. 40 945. Firma Daimler-Benz Attien⸗ zesellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim, weigniederlassung der Firma Daimler⸗ Benz Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Ver⸗ angerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 12. März 1936, 7 —10 Uhr. Nr. 40 946. Firma Daimler⸗Benz lltiengesellschaft Stuttgart⸗Untertürk⸗ eim, Zweigniederlassung der Firma Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ ing Verlängerung der Schutzfrist bis auf
9 Uhr. — Nr. 41 041. Firma Kathrei⸗ fer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, berlin, Verlängerung der Schutzfrist be⸗= üglich der Muster Fabriknummern 1362, 363, 1364, 13656, 1368, 1369, 1370, 371, 1373 und 1374 je bis auf 10 Jahre, mngemeldet am 17. April 1936, 7— 16 Uhr. Berlin N65, den 30. April 1936. Amtsgericht. Abteilung 551.
Dessau. 18878 In, das Musterregister ist heute für e Firma „Junkers C Co, Gesellschaft fit beschränkter Haftung“ in Dessau ngetragen: Unter Nr. 3190: Versiegel⸗ er Umschlag, enthaltend 4 Lichtbilder ner. Hahnarmatur für Gasbrenner, Fabrikmodell 557, und unter Nr. 341: ersiegelter Umschlag, enthaltend s Licht⸗ der eines Waschkessels, Fabritmodell
für beide Nummern: plastisches zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 2. Mal 1936, 10 Uhr.
O6339, 06 240, bezw. Fabriknum⸗
6265, 06270, O6275, Ob 280, O6 285, bezw. o6195, O6200, O6205, o6210, o6215,
2126284, Nr. 79/2 2801, Nr. S0 /2 2699 /a,
Hagen, Westf. 18879 Nusterregistereintragung vom 7. 5. 1936. Nr. 637. Firma Villosa⸗Werk Gebr.
Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Hagen, Ausstellkarton für „Villosa—
Kau⸗ Fritz“, Fabriknummer 1494, plasti=
sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 5. 5. 1936, 121 Uhr. Amtsgericht Hagen.
IE Cmpen, Ie hein. 8880 MR. 156. Fa. Rheinische Kamm⸗ fabrik, G. m. b. H., St. Toenis, Sortiment Rheinkamm 4, 1 Sortiment Mimosa 4. verschlossen, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 April 1936, vormittags 11 Uhr. MaR. 157. Fa. Johs. Girmes Co., Aktiengesellschaft, Oedt bei Krefeld, 1 Muster auf Kunstseiden— Plüschen hergestellten Dessins Nr. 7539, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1936, vormittags 9 Uhr 30 Min. Kempen, NM'rhein, den 30. April 1936. Das Amtsgericht.
Krefeld. S881] In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Dornbusch E Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: M.⸗R. 4228. Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 25 Muster für die Leder-, Kunst⸗ leder⸗ Glas⸗, Papier⸗ Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 984 bis mit 2906, 1072 bis mit 1083, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. April 1936, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4233. Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 23 Muster für Leder⸗, Kunstleder⸗ Glas⸗ Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminium⸗ prägung, Fabriknummern 14382, 7869 bis mit 7873, 7875 bis mit 75878, 14364, 14366, 14369 bis mit 14376, 14378 bis mit 14380, plastische Erzeugnisse, angemeldet am J. April 1936, 12 Uhr 31 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. . M.⸗R. 4236. Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster für die Leder-, Kunst— leder⸗ Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 14384, 14385, 14386, 14389, 7879 bis mit 7882, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. April 1936, 7 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Firma Gebr. Kluge, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: M. -R. 4229. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für ein gewebtes Reklamebandetikett, Geschäftsnummer 10735, Fläche nerzeugnis, angemeldet am 3. April 1936, 13 Uhr 05 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre 5 M.⸗R. 4239. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für ein gewebtes Reklamebandetikett, Geschäfts nummer 10736, Fläche nerzeugnis, angemeldet am 29. April 1936, 12 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. . Firma Audiger E Meyer, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 4230. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 67579 bis 67585, 67588 bis 67596, 67600 bis 67612, 67621 bis 67622 67624 bis 67637, 67640, 67642 bis 67645, b) 20 Muster, Fabriknummern 67647 bis 67651, 5642 bis 5648, 56551 bis 5655, 67655 bis 67658, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 4. April 1936, 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4234. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 67659, 67661 bis 67663, 67667 bis 67675, 67577 bis 67683, 67687 bis 67702, 5656 bis 5659, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 17. April 1936, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. Firma Gompara Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mechanische Gummi—⸗ bandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik, k a. Rh., Stadtteil Kre⸗ eld: M.⸗R. 4231. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 190 Muster für Gummilitzen und 3 Muster für Wollgummispitzen, Fa⸗ briknummern 2881/16, 2882/16, 2883 / 16, 2884/16, 2885/18, 2886 / 18, 2896/20, 2597 18, 2898/18, 2899/20, 725332 5, 71302614, 707314 , Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. April 1936, 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4232. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Gummilitzen⸗ und ⸗bänder, Fabriknummern 724312 , 7243161, 73521612, 22176 14,1, 725412, SG. 661 / 25, SG. ge T5, Fläche nerzeug⸗ nisse, angemeldet am 7. April 1936, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4235. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Gummibänder und Gummispitzen, Fabriknummern W. 523/25, 8G. 663/25, 8c. 664/25, Sci. 665 20, S6. 666 / 18, S8. 661/121, 725712, 72572814, 7257481, 2902 36, 2911, 165, 2912/10, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. April 1936, 11 Uhr 58 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4240. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Gummibänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern S. 29514, 8. 296,16, 732720, 73391656 14, 73401614, s. 6657, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 30. April 1936, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M. -R. 4237. Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Kreseld: Ein offener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Kleiderstoffe, Fabriknummern Nr. 78 /
/ / / 1
1 J / /
J
9
5
kriegerbundes Kyffhäuser, München,
vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Bischof, in München, ein Muster einer Geld⸗ ein Muster eines Buches oder Albums jn am 22. April 1936, 12 Uhr.
Merz Gesellschaft mit beschränkter Haftung eines Tortenpapieres, Gesch. Nr. 1353 57, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1936, 10 Uhr 50 Minuten.
geb. Schmidt, München, ein Muster eines Abzeichens, insbesondere zum An⸗ stecken an Mützen und Kleidungsstücke, Gesch. Nr. 4, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
scher Automobilklub eingetragener Verein: weitere fünf Jahre.
Pforzheim.
Nr. S3 2/2640. D. 246, Nr. SJ /2 2758,
Nr. S5 / /2715a, Nr. S6 /2/2754/a, Nr. 87
Ul, Nr. 90/2/2796 IV, Nr. I/ 2/2795 V Flächenerzeugnisse, angemeldet an 23. April 1936, 12 Uhr 50 Minuten Schutzfrist 3 Jahre.
M.-R. 4238. Firma von Achten E Co.
gürtelbänder, Fabriknummern H S000 erzeugnisse angemeldet am 27. April 1936 9 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4241.
30. April 19366, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Krefeld.
Mülheim, Ruhr. 8882 M.⸗R. 217. In das Musterschutzregister wurde heute für die Firma Hamburger Kaffee Import⸗-Geschäft Emil Tengel— mann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 1 Muster zur Ausstattung einer Falt. schachtel, Geschäftsnummer 193/36, Flä— chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. April 1936, Ji Üühr. Mülheim, Ruhr, den 29. April 1936
Amtsgericht.
München, 8883 In das Musterregister wurde ein— getragen: Unter Nr. 4022: Thormann ( Dannhauser, offene Handelsgesell⸗ schaft in München, sieben Muster von Schuhen für Damen und Herren mit geschlossenem Vorderteil, aufgesteppter, geflochtener Haferllasche und Seiten schnürung nebst 7 Laschen für vorbe— zeichnete Schuhe, Gesch. Nrn. 60 10,7010, bol 1s7olt, 60s 703, s iz io i3, 6 ol, 601557015, 60i6 / Ilg, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1936, 9 Uhr 35 Minuten. Unter Nr. 4023: Eising ( Astruck, Firma in München, ein Muster, und zwar in der Form von einem xechten Schaft, d. h. Schuhoberteil, Gesch.⸗Nr. 195 / 106, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1935, 9 Uhr 140 Minuten. Unter Nr. 4024: MaxRKlein, Rent— ner in München, drei Muster, und zwar von Konfetti, Papierschlangen und Watte⸗Papier⸗Wurfballen, rund und oval, auf verschieden farbigem Papier, mit Tierfiguren aller Art, einseitig und doppelseitig, farbig und einfach bedruckt, Konfetti und Watte-Papier-Wurfballen auch in Figuren, gestanzt und gepreßt herstellbar. Gesch⸗Nrn. 1, 2, 3, ver⸗ siegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 1. April 1936, 10 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 4025: Landesverband Hochland des Deutschen Reichs⸗
ein Muster eines „Hochland⸗Edelweiß⸗ Abzeichens“, Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 6. April 1936, 9 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 402: Anna Zerle, Fa⸗ brikantin in München, ein Muster eines Hutes mit Reißverschluß, aus— gebildeter Beutel, Nr. 44, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1956, 4 Uhr 55 Minuten.
Unter Nr. 4027: Anna Zerle, Ge⸗ schäftsinhaberin in München, ein Muster eines Miniaturschuhes mit Reißverschluß, ausgebildeter Beutel, Gesch. Nr. 45, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1936,
Nr. 46238: Treuleben offene Handel sgesellschaft
Unter
börse in Herzform, Gesch-Nr. 1353, und
Herzform, Gesch⸗Nr. 135 ver⸗ iegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ risse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Unter Nr. 4029: Carl Gunßer
in München, ein Muster
Muster für Flächenerzeugnisse,
Unter Nr. 4030: Karolina Gahr,
emeldet am 31. März 1936, 11 Uhr
0 Minuten.
Unter Nr. 3230: Allgemeiner Deut⸗
Schutzfrist verlängert um
ünchen, den 5. Mai 1936. Amtsgericht.
M
8884] Mufterregistereinträge.
mtsgericht Dessau, den 5. Mai 1936.
Nr. SJ /2/ 2733 /b, Nr. 82/2 2614040, D. 2465, angemeldet am 7. April 1936, nachmit⸗
Firma Heinrich Fehling, Pforzheim,
22796 1, Nr. S8 / 2/2795 11, Nr. 89/2/2796
Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ jeld Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5. Muster für handgeflochtene Gummi—
H S00l, H S002, H sooz, H 800d, Flächen⸗
Firma Textilausrüstungs⸗
Ge ellschajt m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Stoffe ganz oder teilweise aus Seide oder Kunst— seide, Geschäftsnummern A5 252, As5], 997, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am
Alsfeld, Hessen.
warenhändlers und Gastwirts Johann Georg Kraft in Alsfeld wurde heute, am
tags 4 Uhr 10 Minuten, offen über geben die Abbildung eines Musters fü Schmucstücke (Olympia⸗Glocke) mit de Fabriknummer 11923, plastische Erzeug
ö
/
1
Wilhelm Becker, Pforzheim, angemelde am 8. April 1936, vorm. 8 Uhr 10 Mi nuten, ein versiegelter Umschlag, ent haltend die Abbildungen von 21 Mo dellen für Uhrgehäuse mit den Fabrik nummern 3036315, 189—192, 1635 1636, 1512, 1513, plastische Erzeugnisse
/
/
. angemeldet
Wenning, Pforzheim,
versiegelter Umschlag, enthaltend
nummer O52 / 1200, Flächenerzeugnisse
Dillenius, Pforzheim, angemeldet
schnallen und Schuhagraffen mit Fabriknummern 677 —679, 691-723, 728 - 732,
nisse, Schutzfrist ein Jahr.
3. April 1936, nachm. 3½ Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen dreier Muster von Etalagen für Armbänder, Taschenuhren mit den Fabriknummern O912, K gis5, gi, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Stockert & Pforzheim, angemeldet am 4. April 1936, vorm. 8 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 37 Mustern für Uhr⸗ armbänder und Armbandglieder mit den Fabriknummern 7694, 7693, 7689, 7690, 7692, 7691, 8 bis /868, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, Firma D. Kinzinger, Pforzheim, ange— meldet am 24. April 1936, vorm. 11 Uhr 20 Minuten, offen übergeben die Ab⸗ bildung eines Musters für vierfarbige Taschenbleistifte, mit der Fabriknum⸗ mer 9697, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. — Firma Gebrüder Feßler, Pforzheim, angemeldet am 24. April 1936, nachm. 5½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen zweier Muster für Band⸗ körper (keilförmig) mit den Fabriknum⸗ mern 206 und 207, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Pforzheim.
8885 einge⸗
Schwelm. In unser tragen: Am 7. April 1936: Nr. 1405. Firma A. RöllinghofFf Kom.⸗Ges. in Schwelm, ein Briefumschlag, siebenmal versiegelt, enthaltend 6 Muster von Bändern, welche unter der Bezeichnung Sarrie⸗ Borden gehandelt werden, Geschäftsnum⸗ mern 2617, 2679, 2681, 26 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10 Uhr
angemeldet am 1. April 1936, 2 Minuten.
Am 30. April 1936: Nr. 1406. Firma W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg, ein Umschlag, dreimal versiegelt, enthaltend 3 Photographien, 1 Zeichnung und ein Brief von einem Küchenberd, kombiniert für Kohle und Gas oder Kohle und Elek— trizität, Geschäftsnummer 133, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1936, vormittags
Musterregister ist
241 10 Uhr 43 Minuten.
Am 30. April 1936: Nr. 1407. Firma Robert Zassenhausen in Schwelm, 1 Pa⸗ ket, zweimal versiegelt, enthaltend eine Schoßkaffeemühle. Fabriknummer 540, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 320. April 1936, vormit⸗ tass 11 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Schwelm.
Torgau. 8886 In das Musterregister ist unter Nr. 46 eingetragen:
Firma F. H. Schmidt, Briefumschlag— u. Papierausstattungsfabrik A—-⸗G. in Torgau, angemeldet am 29. April 1936 um 11,10 Uhr unter 1. Nr. 24: Brief⸗ papier, beiderseitig mit einem Flächen⸗ muster in verschiedenen Farben versehen, 2. Nr. 25: Briefpapier mit Wehrmachts⸗ bildern versehen, Schutzfrist beträgt drei Jahre.
Amtsgericht Torgau, den 30. April 1936.
VWeisswasser. 8887 In das Musterregister ist für die Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft, Weißwasser, O. L., eingetragen unter Nr. 258: 2 Muster für eine Trink— glasgarnitur „Chicago“ in allen Größen und Ausführungen, versiegnelt, und unter Nr. 259: 2 Muster für eine Trinkglas⸗ garnitur „Boston“ in allen Größen und Ausführungen, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1936, mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Weißwasser, O. L., den 5. Mai 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
olss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗
8. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma
Schutzfrist drei Jahre. — Firma Gustav d — am 15. April 1936, nachm. 3½ Uhr, ein ein
Muster für Puderdosen mit der Fabrik—
Schutzfrist drei Jahre. — Firma Carl am 17. April 1936, vorm. Su Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 50 Mustern für Schuh⸗ den 681 = 689, plastische Erzeug⸗ Firma Emil Kasper, Pforzheim, angemeldet am
Cie.,
1 T
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kümmel in Alsfeld. An—⸗ melde frist: bis zum 27. Mai 1936. Offener Arrest und Anzeigepflicht innerhalb zwei Wochen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Juni 1936, vorm. 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal. Alsfeld, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.
t
RKerlin. 9157
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Methis, zuletzt wohnhaft in Berlin XO 43, Neue Königstraße 9, bisheriger Alleininhaber der Firma Alfred Methis, Haus⸗ und Küchengeräte, mit Zweig⸗ nie derlassung in Olbernhau, ist heute, am 38. Mai 1936, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 353. N. 65. 36. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße Nr. 13,14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1936. Berlin, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
I
Bruchhausen-Vilsen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1935 verstorbenen Sattlermeisters Her⸗ mann Ruge aus Schwarme, wird heute, am 7. Mai 1936, um 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Störing in Bruchhausen-Vilsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juli 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. August 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bruchhausen⸗Vilsen.
19158
Dresden. 9159] Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Reinhard Otto Wiedemann in Dresden⸗A., Striesener Straße 33, der daselbst die Herstellung und den Handel von Hüten, Mützen und Pelzwaren be⸗ treibt, wird heute, am 8. Mai 1936, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A. 1, Ge⸗ richtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1936. Wahltermin: 5. Juni 1936, vormittags9 Uhr, Prüfungstermin: 19. Juni 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1936.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Duderstadt. 91601 Ueber den Nachlaß der am 12. Februar 1935 zu Duderstadt verstorbenen ledigen Luise Nolte aus Duderstadt ist am 23. April 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pradel in Duderstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai igss. Prüfungstermin am 23. Mai 1936, 101 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Duderstadt.
Freiburg. Breisgau. 191611 Ueber das Vermögen des Gottfried Zipf, Kaufmann in Freiburg i. Br., Friedrichstr. 19, wurde heute, 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Hans Eisele in Freiburg i. Br., Wilhelmstr. 20, III. Offener Ärrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 15. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 231.
Freiburg i. Br., den 8. Mai 1936.
Amtsgericht A 3.
Gernshbach. Murgtal. gl62] Betanntmachung. Ueber den Nachlaß des Isidor Brenner in Gernsbach wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jerger, Gernsbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist 30. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. Juni 1936. Gernsbach, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.
Hamburg. (9163 Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. November 1935 gestorbenen, Ham⸗ burg, Eppendorferbaum 251, wohnhaft gewesenen Hausmaklers Otto Max Chri-
stian Paegel, alleinigen Inhabers der