1936 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1936. S. 2

Beteiligung an gleichen und anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Mar⸗ tha Preuß geborene Korne, Berlin, Stadt⸗ reisender Herbert Schlesinger, Berlin- Wilmersdorf, Vertreter Rolf Behrendt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1936 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführerin Martha Preuß hat Allein— vertretungsrecht. Die Geschäftsführer Herbert Schlesinger und Rolf Behrendt dürfen die Geseilschaft nur gemeinsam vertreten, oder jeder von ihnen zusammen mit der Geschäftsführerin Martha Preuß. Nr. 49 906 DOstdeutsche Straßen⸗, Beron⸗ und Tiefbau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Straßen-, Steinsetzf, Beton⸗ und Tie fbau⸗ arbeiten aller Art, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmen oder Tätigkeit für solche, besonders in Ost⸗ deutschland und Berlin. Stammkapital 20 000, RM. Geschäftsführer: Tiefbau⸗ techniker Erich Hahn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1936 abge⸗ schlossen und am 5. Mai 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nr. 49 907. Kleinapparate Vertriebsgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Auswertung von Patenten und Erfindungen, Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Apparaten und sonstigen Gegenständen Des täglichen Be⸗ darfs sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Felix Schuh, Berlin, Kaufmann Hans Steppuhn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1936 abgeschlossen und am 5. Mai 1936 abgeändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt i wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ chäftsführer allein vertreten. Die Gesell⸗ 6 ist unter Einhaltung einer Frist von echs Monaten jeweils zum Jahresende, erstmalig jedoch erst zum 31. Dezember 1938, kündbar. Zu Nr. 49903, 49906, 49905, 49 gos und 49 907: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1435 August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem August Henkel in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Wilhelm Leverenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16409 Spichernstraße Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Burda, Prag, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 699 Monte⸗Wursftauben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 8. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stimmrechts abgeändert. Horst Goeldel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hans Joachim Beckmann, Berlin, bestellt. Bei Nr. 48275 Theaterkunst, Ausstattungs⸗ und Uniformen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 22. April 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Walter Ruß, Berlin, bestellt. Bei Nr. 48 306 Rein⸗ gruüuber, Künstlicher und Schott Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Feirat, Ber⸗ linWeißensee. Bei Nr. 38 123 Fritz Sch ammer Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Gescll⸗ schafterbeschluß vom 26. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Fritz Scham⸗ mer, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 1509 Immobilien⸗Gesellschaft mbH. Nr. 14 169 R. Sachs GmbH. Nr. 23422 Jasam Grunderwerbs Gm bH. Nr. 28 616 Schmidt C Holzen⸗ dorf GmbH. Nr. 38 456 Knüppel GmbH. Nr. 39 169 Novita Grund⸗ stücks ges. mbH. Nr. 39 781 Löw Co. Monopol⸗Film GmbH. Nr. 41196 Presse⸗Werbedienst Gmbh. Nr. 12 262 „Rendita“ Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH. Nr. 43 358 „Luminator“ Licht Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 45 856 Internatio⸗ nale Korrespondenz Schulen (International Gorrespondence Schools) Gmbh. Berlin, den 6. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Reuthen, O0. S. 19028 Im Handelsregister sind am 7. Mai 1936 von Amts wegen gelöscht worden: a) in Abt. A die Firmen: Nr. 287. „F. Schweitzer“; Nr. 312, „M. Lom⸗ nitzer“; Nr. 318, „Louis Gold stein;

Nr. 406, „A. Knieling“; Nr. 4610, „Max Grünwald“; Nr. 415, „Jo⸗ hannes Kaitert“; Nr 556, „Hermann Schindler“; Nr. 76s „Bittor Kowol“; Nr. 816, „David Walzer, Farben und Lale en gros“; Nr. 1063,ů „88 tar Lichter“; Nr. 1163, „Max Glücg⸗ mann“; Nr. 1435, „Josef Nowat“; Nr. 1548, „Samuel Koplowitz Scho⸗ toladen und Zuckerwarengroß⸗ handlung“; Nr. 1897, „Gust av Wesche“; Nr. 1610, „Erich Ezay⸗ towsti“; Nr. 1638, „Raul Ge hrt, Konimanditgesellschaft“; Nr. 1674, „Josef Steiner“; Nr. 1779 „Paul Kutcher“; Nr. 1791, „Max Reich⸗ manns Wwe. Filiale Beuthen O.⸗ S.“; Nr. 1894, „Erich Frey Damen⸗ hüte und Putzzutaten⸗Großhand⸗ lung“; Nr. 1895, „S. Grünseld Eo.“; Nr. 1895, „Ingenieurbüro Alfred Malorny“; Nr. 1900, „Blitz C Co. Nähmaschinen und Fahr⸗ radvertrieb“; Nr. 1909, „Agentur und Handelshaus Kosmos Felix Glit“; Nr. 1911, „Heinz Dombrow⸗ sti, Wein Spirituosen “; Nr, 1990, „Elias Koschitzti“; Nr. 2923, „8 ber⸗ schlesische Holzimport⸗Gesellschaft Freund C Co.“; Nr. 2039, „Schlesi⸗ sche Eisenmöbel⸗ und Blech⸗ warenfabrit G. Watzlawet & Co.; Nr. 2031, „Ingenieur Paul Man⸗ dowsty Fachgeschäft für Schweiß⸗ technik“; Nr. 20632, „Lepold Ba⸗ drian“; Nr. 2076, „Rudolf Nieol, Büro für Eisenbahn und Industrie⸗ bedarf“; Nr. 2089, „Hermann Krae⸗ mer“; Nr. 21556, „Josef Saper“; Nr. 2179, „Finanzierung s⸗Büro Adolf Tiefenbrunn“; Nr. 2186, „Wechselstube Dora Selinger“; sämt⸗ lich in Beuthen O.-S.; Nr. IN, „Hugo Wachsner“; Nr. 518, „Johannes Braun“; Nr. 1380, „Fritz Kar⸗ liner“; Nr. 1859, „Sterndrogerie Bernhard Groeger“; sämtlich in Bobrek⸗Karf I; Nr. 511, „Louis Neu⸗ mark“; Nr. 644, „Paul Glombitz a; beide in Mechtal; Nr. 643, „Heinrich Heimann“; Rr. 655, „Binzent Zdralet“; beide in Martinau.

b) in Abt. B Nr. 324, „Bergbau⸗ und Hüttenbedarf G. m. b. H. in Beuthen O. S.

Amtsgericht Beuthen O S.

Bischoksburg. 90291

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute bei der Firma Franz Borczinsti eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Hellmuth Borezinski ist Pro⸗ kura erteilt.

Bischofsburg, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. Bliankenburg, Harm. (90301

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen, daß die Firma „Altner & Cy. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Blankenburg a. H, infolge Umwand⸗ lung auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Bernhard Reinke, daselbst, übergegangen, gelöscht und unter der Firma „Altner K Co.“ bei Wiederein⸗ tragung der der Frau Martha Reinke geb' Liebe in Blankenburg a. H. erteil⸗ ken Prokura in das Handelsregister A erneut eingetragen ist. Vertretungs⸗ berechtigt ift sowohl der Inhaber als auch die Prokuristin. Amtsgericht Blan⸗ kenburg⸗Harz.

Brandenbur,., Havel. I9031]

In das Handelsregister Abt. B ist am 7. Mai 1936 unter Nr. 28 bei der Firma „Erste Deutsche, Fein-Jute⸗ Garn⸗ Spinnerei Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“, Brandenburg a. H. eingetra⸗ gen: Die Generalversammlung vom 3. April 1936 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 80 009 RM herabzusetzen. Dle Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1000 000 RM. 84 (Grundkapital) der Satzung ist geändert worden. Ferner hat die gleiche Gene⸗ ralversammlung beschlossen, denjenigen Reservefonds der Gesellschaft, der aus den gem. S 227 Abs. V Ziff, 2 H⸗G.-⸗B. durch die Generalversammlungen vom 23. 5. 1933, 6. 4. 1934, 27. 3. 1935 und 8. 4. 1936 beschlossenen Aktieneinziehun⸗ gen erzielten Buchgewinnen herrührt, aufzulösen.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

NRraunshberꝝg, Ostpr. 9032

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinsiedlüngsgesellschaft für den Kreis Braunsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 11 des Re⸗ gisterss, am 26. April 1936 folgendes eingetragen worden:

Stadtbaumeister Schuhmacher als Ge⸗ schäfts führer, Stadtsparkassenkassierer Ney in Braunsberg als stellvertretender Geschäftsführer.

Sämtliche bisherigen Geschäftsführer sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind Stadtbaumeister Schuhmacher in Braunsberg als Geschäftsführer und Stadtsparkassenkassierer Ney in Brauns⸗ berg als stellvertretender Geschäftsführer berufen.

s 7 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 7. November 1918 (Stimmrecht) ist durch Beschluß vom 8. April 1936 abgeändert.

Amtsgericht Braunsberg, 24. 4. 19356.

Rraunsch wei. 6030] In das Handelsregister ist am 2. Mai 1955 bei der Firma Konservenfabrik

Wendeburg Christian Krüger, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Wen⸗ deburg, eingetragen: In der Gesell= schafterversammlung vom 22. April 1936 sind die 85 6 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 8 (Geschäftsführer) geändert. Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so vertritt er sie; hat sie mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann einzelnen Geschäfts⸗ führern die alleinige Vertretungsbefug⸗ nis erteilen. Diese Befugnis ist dem Direktor CEhristian Krüger erteilt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Robert Hantelmann in Sophiental und Kaufmann Heino Rute in Wendeburg. Die Prokuren des Hein⸗ rich Siedenkopx und des Hermann Meinecke sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rremerha ven. 1906331 Im Handelsregister sind heute fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: 1. Becker . Co., 2. Bloth⸗ ner C Grafe, 3. Bremer Schiffs⸗ baugesellschaft. Bremerhaven, den T7. Mai 1936. Amtsgericht.

KHuhblitꝝn. 19034 Am 5. Mai 1936 ist die Firma Earl Schlichting, Bublitz i. Pomm., und als deren Juͤhaber der Kaufmann Carl Schlichting in Bublitz i. Pomm. unter Rr 1606 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.

Calvörde. 190351 In unser Handelsregister ist am 6 Mai 1936 bei der Firma Gebr. Heine⸗ mann in Calvörde eingetragen: Die Firma ist erloschen,. Amtsgericht Calvörde.

ClIlausthal-FEellerfeld. 19036

In das hiesige Handelsregister A Nr. 372 ist bei der Firma Oberharzer Sauerbrunnen Blunck K Co. in Wilde⸗ mann eingetragen: Die Firma ist ge— ändert in Oberharzer⸗Wildemann⸗ Brunnen, Maria⸗Luise⸗Quelle⸗Blunck & Co., K. G.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

6. Mai 1936.

Dessau. 9037

Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Al⸗ tiengesellschaft Dessau, Zweignieder⸗ lassung der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft“ in Dessau, ist am 8. April 1935 eingetragen: Den Oberingenieuren Karl Wannowius in Köln⸗Bayenthal und Hermann Boos in Berlin-Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Dessau in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, diese Zweigniederlassung gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Dessau zeich⸗ nungsberechtigten Prokuristen zu ver—= treten. Weiter ist ebenda am 25. April 1936 eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. November 1935 sind 8 5 Abf. 1 Lit. e (Einteilung des Grundkapitals und § 21 Vex⸗ gütung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Die Er— höhung des Grundkapitals ist um 80 900 Reichsmark damit beschlossen. Die Ex⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 988 0900 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 4.5. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in S5 Abs. 1 und ? (Höhe und Einteilung des Grunz⸗ kapitals) und 5 3 Abs. 1 Ziff. 2 QNach⸗ zahlung von Gewinnanteilen) geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Erhöhung um 80 000 RM geschieht durch Ausgabe von 86 Stück Vorzugsaktien Reihe C zu je 1000 RM. Amtsgericht Dessau, den 28. April 1936.

Dessau. 9038 Unter Nr. 1708 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Hermann Voges Tubatmwarengroßhandel⸗ in Ora⸗ nienbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Voges in Oranien⸗ baum eingetragen. Amtsgericht Dessau, den 2. Mai 1936.

Diehurę. 19039 In unser Handelsregister A Nr. 178 wurde bei der Firma Dieburger Kauf⸗ haus Isaak Morgenstern in Dieburg heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Dieburg, den g. April 1936. Amtsgericht.

Dieburg. 19040

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Firma J. Gotta K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Niederroden ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenbekleidungsartikeln im großen und kleinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind: 1. Johann Gotta, Schneider in Niederroden. 2. Heinrich Krack, Reise⸗ gehilfe in Tüsseldorf, Terendorsstr. 19, . Adam Weiland II., Schneider Niederroden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗

y zember 1935 estgestellt. Der Geschäfts⸗

in

führer Johann Gotta in Niederroden vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Dieburg, den 15. April 1936.

Amtsgericht. Dresden. 9041]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

J. auf Blatt 17 392, betr. die Basanta Maschinenfabrit Attiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Franz Joseph Esser ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Die Prokura des Kaufmanns Martin Pöhler ist erloschen.

2. auf Blatt 23 637 die offene Handels⸗ gesellschaft Wackwitz C Burckhardt in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Wackwitz und Edmund Max Fritz Burckhardt, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1936 begonnen. (Großhandel mit Textilwaren, Ferdinand⸗ platz 1.) 3. auf Blatt 23 638 die Roland⸗ n , . he Wilhelm Klinge Kom.⸗

es. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Friedrich Wilhelm Klinge in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gefeilschaft hat am 1. April 1936 begonnen. (Handel mit Schuhwaren, Prager Str. 28.)

4. auf Blatt 23 639 die Firma Paul Alfred Waurich in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alfred Paul Waurich in Dresden ist Inhaber. (Klein- und Großhandel mit Brennmaterialien, wie Holz, Kohlen und Koks, Gehestr. 2, Bahnlagerplatz.)

5. auf Blatt 23 640 die Firma Max ullrich Nachf. in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alfred von Dosky in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die bisher nicht eingetragene Firma Max Ullrich von dem Kaufmann Hermann Max Ullrich in Dresden erworben. (Luxus⸗ kartengroßhandlung, Moltkeplatz 8.)

6. auf Blatt 13 298, betr. die Firma

Adolf Schreiber in Dresden: Die Ge⸗ schäftsinhaberin Ida Helene Lina ge⸗ schiedene Knietzsch, verw. gew. Schreiber, geb. Niederschuh führt jetzt wieder den Namen „Schreiber“. 7. auf Blatt 9104, betr. die Firma Theodor Tilly in Klotzsche: Der Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Tilly ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Karl Rudolf Theodor Tilly in Klotzsche als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ seilschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Prokura ist erteilt der Kontoristin Emma Amalie ledigen Lockowitz in Klotzsche.

8. auf Blatt 17 4765, betr. die Firma Konrad Schäfer in Dresden: Die Kaufmannswitwe Pauline Frieda verw. Heisgen geb. Nelle und Friedrich Wilhelm Günther Heisgen sind ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Richard Alfred Pietzsch in Dresden ist Inhaber.

g. auf Blatt 5403, betr. die Firma Paul nhlmann in Dresden: Der Kaufmann Paul Rudolph Uhlmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Edmund Marschner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Uhl⸗ mann Nachf.

10. auf Blatt 6094, betr. die Firma Eduard Röder Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Hermann Liebknecht ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer Max Willy Herbert Börngen in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

1I. auf Blatt 22 621, betr. die Firma Anna Sechestower geb. Rosenkranz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Siegmund Sechestower in Dresden.

12. auf Blatt 21 696, betr. die Firma Klara Triemer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 2. Mai 1936.

Dresden. 90421

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 18 340, betr. die Be cker & Kirsten Attiengesellsch aft in Dresden; Die Prokura des Drogisten Gustav Adolf Heintze ist erloschen.

2. auf Blatt 22 137, betr. die Muth⸗ Attiengesellschaft in Dresden: Die Generalversamnilung vom 31. März 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver= mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesell⸗ schafterin, die Firma Edmund Barthel in Dresden, deren Inhaberin die Fabrikantin Wally ledige Barthel in Dresden ist, be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

3. auf Blatt 20 113, betr. die Dresdner

Dresden: Der Kaufmann Erich Brel ist nicht mehr Geschäftsführer. ü 4. auf Blatt 21 897, betr. die Len 28erte Gejellschaft nit besch ran Haftung in Dresden: Der Gesellschast, vertrag vom 14. September 1930 ist dur Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 23. Januar 1933 laut notarielle Niederschrift vom gleichen Tage dat ergänzt worden, daß der gleichzeitig zum Geschäftsführer bestellte Direktor Moelle berechtigt sein soll, Prokuristen mit Ge, samtprokura zu bestellen.

5. auf Blatt 22 866, betr. die Säch— sische Rohrleitungsbau Gesellschast mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Auguj 1933 ist im 5 6 durch Beschluß der Ge, sellschafterversammlung vom 11. April 1936 laut notarieller Niederschrift von gleichen Tage geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so it zeder derselben berechtigt, die Gesellschat allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Dr.Ing. Fritz Redtel in Dresden.

6. auf Blatt 22 930, betr. die Kom manditgesellschaft Gebr. Knieling in Dresden: In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Prokura sst erteilt der Kaufmannsehefrau Margarethe Knieling geb. Wittrock in Dresden.

J. auf Blatt 23 641 die Firma Ban⸗ meister Paul Rauchfuß in Dresden. Der Baumeister Paul Albert Rauchsuf in Dresden ist Inhaber. (Baugewerbe für Hoch⸗ und Tiefbau, Nollendorfstr. 1) 8. auf Blatt 23 642 die Firma Ru dolf Förster in Dresden. Der Kaufmam Rudolf Förster in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannse hefran Johanna Förster geb. Mögel in Dresden. (Groß⸗ und Einzelhandel mit Brem materialien, Hohenzollernstr. 23.)

9. auf Blatt 20 317, betr. die Firm Isak Friedberg in Dresden; Die Firm ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß das Handelsgeschäs von der Firma Max Meyer weiter geführt wird.

10, auf Blatt 21 071, betr. die Firm Arno Eberhard in Dresden: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 6. Mai 1936.

PDrossen. 901 In unser , A ist heute bei Nr. 37, Wilhelm Virchow, Drossen, eingetragen worden:. ; ie Firma lautet jetzt: Wilhelm Virchow, Inh. Karl Virchow.

. jetzt der Kaufmann Karl Virchom, rössen.

Drossen, den 29. April 1936. Das Amtsgericht.

Einbeck. 1 90Il In das Handelsregister A' ist an 5. Mai 1936 unter Nr, J49 nen einge tragen die Firma Willy Hunecke, Ein⸗ beck. Inhaber: Willy Hunecke, Kauf mann in Einbeck. . Amtsgericht Einbeck.

it ville. lLr0ln

In das hiesige Haudelsregister Abt. Nr. 20 ist bei der Sicambria Gutsver waltung G. m. b. H., Eltville, heute ein getragen worden: An Stelle des Dipl⸗ Ing. Hans Auer in Wiesbaden ist Kan mann Max Schippel in Rudolstadt zun Geschäftsführer bestellt.

Eltville, den 2. April 1936.

Das Amtsgericht.

Ermsleben. 9o0ls

Bei der im Handelsregister A unte Nr. 67 eingetragenen Firmg Adlern apotheke von Justus Heinze in Erme leben ist folgendes eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: Adlerapothet von Juftus Heinze, Inh. Dr. Oslm Schewe.

Ermsleben, den 7. Mai 1936.

Amtsgericht.

90

Essen, Ruhr. 6UuJ ist ein

In das Handelsregister Abt. A getragen am 4. Mai 1936: ö

Zu Nr. 3698, betr. die Firma Irmggmn Drogerie Reinhold Korn, Essen: Inhabet der Firma ist jetzt: Drogist Carl Buter mann, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Fu derungen und Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe des Geschäfts durch den Cm Butermann ausgeschlossen. Die Firm lautet jetzt: Irmgard⸗Drogerie Carl Butt mann. .

Zu Nr. S4o, betr. die Firma Westh Westliches Transportkontor Biegmann. Co., Essen: Kommanditgesellschaft. Kommanditist ist eingetreten.

Unter Nr. 5620 die Cre Ruhrbergba Bedarf, Wilhelm Hohendahl, Essen, in als deren Inhaber Wilhelm Hohendaß Essen, geboren am 4. ezember 1922.

Unter Nr. 5621 die Firma Herman Heßling, Essen, und als deren Inhabe Kaufmann Hermann Heßling, Essen.

Unter Nr. 5622 die Firma Wwe. Gn trud Lehnhoff, Essen, und als deren ö. haber Witwe Heinrich Lehnhoff, Gerti geb. Ufers, Essen. . Unter Nr. So23 die Firma Hans Nis gen, Feinkost⸗Spirituosen und Lebe! mittel, Essen, Kaufmann Hans Niedgen, Essen.

m 5. Mai 1936:

Zu Nr. 70, betr. die Firma M. 6 maͤnn, Effen: Die Prokuren Heinrich 6e und Ernst Friedenheim sind erloschen.

Zu Nr. 1523, betr. die Firma Tuchh

Paul Knaur, Leipzig, mit einer Zw.

Brotfabrit Wilhelm & Co. Gesell⸗

schaft mit beschräntter Haftung in

niederlassung in Frankfurt 4. M., Bel Hamburg und Essen: gwei Kommant

mann,

Inhaber

und als deren Inhabhs

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mal 1935. S. 3

tisten sind ausgeschieden. Ein Komman⸗

bitist ist eingetreten.

Zu Nr. 2151, betr. die Firma Theodor Hagedorn, Bergeborbeck; Inhaber der Firma ist jetzt: Fuhrunternehmer Paul Hagedorn, Essen⸗Bergeborbeck. Die Firma lautet jetzt: Paul Hagedorn. Zu Nr. 4611, betr. die Firma Klein⸗ johann CE Co, Lebensmittel⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5624 die Firma Futtermittel⸗ handlung Inhaber Johann Stadtmann, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Stadtmann, Essen⸗Rellinghausen. Unter Nr. 5625 die Firma Möbel⸗Heck, Inh. Josef Heck, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Josef Heck, Essen.

Unter Nr. 5626 die Firma Frau Magda⸗ lene Heinen, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann August Heinen, Mag⸗ dalene geb. Hausen, Essen.

Am 6. Mai 1936:

Zu Nr. 1907, betr. die Firma Gustav Kobbelöer, Maschinenfabrik, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Werner Schittnig in Köln und Karl Pieper in Essen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. ö

Unter Nr. 5627 die Firma Vassilios L. Haji⸗Koumi, Orientalischer Tabakwa⸗ renvertrieb, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Vassilios L. Haji⸗Koumi, Essen. Unter Nr. 5628 die Firma Paul Hendricks, Rohproduktengroßhandel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hendricks, Essen.

Am 7. Mai 1936:

Unter Nr. 5629 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Becker⸗ mann, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Becker⸗ Essen⸗Stoppenberg; Kaufmann Hermann. Beckermann, Essen⸗Stoppen⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1926 begonnen.

Unter Nr. 5630 die Firma Wäscherei Jakob Witzel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Jakob Witzel, Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruh n. 9048

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 4. Mai 1936:

Zu Nr. 1532, betr. die Firma Kruppsche Landkonzession Manytsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Friedrich Janssen, Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Dr. Arnold Cappenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura Heinrich Dehnen und Dietrich Droste ist erloschen.

Zu Nr. 2241, betr. die Firma „Vita“ Zahnfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Dr. Hiltebrandt Zahn⸗ fabrik, Essen: Dem Kaufmann Dr. jur. derbert Rauter, Essen, ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Alfred Macijofsky und Walter Rupp, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Heschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 5. Mai 1936: . Zu Nr. 502, betr. die Firma Treuhand Revisions⸗Gesellschaft mit, beschränkter Haftung, Essen: Bruno Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Franz Schormann, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

3u Nr. 1225, betr. die Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in Ansehung des Stimmrechtes für den Geschäftsanteil, der sich zur Zeit im Besitz der Wwe. Her⸗ mann Böhmer befindet, geändert.

Zu Nr. 1957, betr. die Firma W. H. Blumenstein E Co., Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen; Wilhelm Heinrich Blumenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Handlungs⸗ bevollmächtigte Wilhelm Blumenstein, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 6. Mai 1936: Zu Nr. 205, betr. die Firma J. Freund⸗ lieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bauunternehmer Josef Freundlieb ist zum Liquidator bestellt.“

Amtsgericht Essen.

Freiberg, Sachsen,; 19019 Im Handelsregister ist eingetragen worden: . am 4. Mai 1936 auf Blatt 752, die Firma Emil Th. May in Freiberg bet, daß Frau Hedwig Elisabeth verw. May geb. Berger ausgeschieden ist. In⸗ haber ist der Kaufmann Gerhard Theo⸗ dor May in Freiberg.

2. am 6. Mai 1936 auf Blatt 1430, die Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Preßprich Co. in Frei⸗ berg betr., daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Freiberg, am 6. Mai 1936.

CEnthin. 9050

Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen eingetragen:

Nr. 321. „Rosa Witteler geb. Staude“ mit dem Sitz in Kirchmöser. Inhaberin n Rosa Witteler geb. Staude, da⸗ elbst.

Nr. 338. Friedrich Eckerlein“ mit dem Sitz in Genthin. Inhaber ist Kauf⸗ mann Friedrich Eckerlein, daselbst.

CI 3. dandelsregister Abt. A. [9051] Unter Nr. 1973 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichler C Niendorf mit dem Sitz in Gera (Luisenstr. 14) und als ihre per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Kauf— leute Arno Eichler und Werner Nien— dorf, beide in Gera, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. April 1936 be— gonnen. ; Gera, den 7. Mai 1935. Das Amtsgericht. ¶- ra. Handelsregister Abt. B. 9052 Bei Nr, 318, betr. die Firma Reußengrube⸗-Reudener Ziegelwerke Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Kretzschwitz bei Gera, haben wir heute eingetragen: Der Geschäftsführer der Direktor Bruno Melzer in Reuden bei Zeitz, ist durch Tod ausgeschieden. Gera, den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Ia he che. 19053 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Kraftfutterwerk Rhein Ruhr G. m. b. H., Gladbeck i / W. heute ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Otto Spönemann ist abberufen. Zum weite— ren Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Sinz in Essen bestellt. Die Pro⸗ kura des Carl Sinz ist erloschen.

Gladbeck, den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Ua Ml he cle. 9054 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 wurde heute bei der Firma Ge— brüder Daniel, Sitz Gladbeck, einge— tragen: Die Firma ist erloschen. . Gladbeck, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht.

CO OcCh. 9055 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetrage⸗ nen „Eigenheimbau⸗, Finanzierungs⸗ und. Ausführungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Goch“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Goch, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.

Gxãâ fenthal. 9056

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1. Nr. 139 Hugo Vieweg in Wallendorf Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Marschall in Wallendorf übergegangen.

2. Nr. 72 E. Marsteller Nachfolger in Wallendorf —: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Nr. 121 Martin Barnickel in Probstzella —: Die Firma ist erloschen.

Gräfenthal, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Greif swalil. 9057

In das Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist bei der Firma Karl Schwie⸗ mann, Greifswald, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Schwiemann K Sohn. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Schwiemann, 2. Handlungsgehilfe Werner Schwiemann, beide in Greifs⸗ wald.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. April 1936 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Greifswald, 21. 4. 1936.

x c oc wald. 9058] Im Handelsregister A Nr. 179 ist am 28. April 1935 eingetragen, daß die Firma „Frida Graupe, Greifswald“, erloschen ist. Amtsgericht Greifswald.

Gre venhroich., 9059 In unfer Handelsregister A Nr, 102 ist bei der Firma Busch u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Jüchen folgendes eingetragen worden: ; Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Grevenbroich, den 4. Mai 1936. Amtsgericht. x Osscnhaim. 9060 Auf Blatt 429 des Handelsregisters, betreffend die Fa. Wilhelm Reimann in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Bruno Schöne in Großenhain ist ausgeschieden. Frau Anna Rosa verw. Schöne geb. Fischer ist in die Gesellschaft eingetreten. Amt gericht Großenhain, den 27. April 1936. H.⸗R. 429.

¶xToss Geran. ĩ 19061 In unser Handelsregister Abt. BF wurde bei! der Firma Unionbrauerei Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Groß Gerau, eingetragen: ;

Ferdinand und Ludwig Marxsohn, beide Kaufleute in Groß Gerau, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer ist der Architekt Willy Kaus in Frankfurt a. M. bestellt. Groß Gerau, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht.

Guben. 0062 Handelsregister Abt. A Nr. Al6, Firma F. M. Huschke, Guben: Die Pro⸗ fura des Georg Schneider ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Senf in Guben ist Hesamtprokura erteilt derart, daß er ge⸗

Genthin, den 18. April 1936. Das Amtsgericht.

meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

kuristen zur Vertretung der Gesellschaf . it g de esellschaf Guben, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht.

ici ν. 9064 Haudelsregistereintrag vom 29. 4. 1936 zur Firma „Heinrich Mau, Eierverwer⸗ tung,. Kennzeichnungsstelle Güstrow⸗: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 29. April 1936. Amtsgericht.

C ü st rMOuν. 90651

Handelsregistereintrag zur Firma „Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechsel⸗ bank, Filiale Güstrow“, vom 2. Mai 1936: Die Prokura des Albert Schumacher in Schwerin ist erloschen.

Den Bankbeamten Heinrich Hoth und Paul Bauer, beide in Schwerin, ist Pro— kurg erteilt.

Güstrow, den 2. Mai 1936. Amtsgericht.

ii st row. [90661 Handels vegistereintrag vom 2. Mai 19636 zur Firma L. Rosendahl & Sohn, Sitz Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 2. Mai 1936. Amtsgericht. Gütersloh. 9063 In das Handelsregister B Nr. 38 ist am 5. Mai 1936 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gütersloh, eingetragen: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der . vom 11. April 1935 geändert in 8 14 Absatz 1 (Vergü des Aufsichtsrats). . Amtsgericht Gütersloh. Hainichen. 067 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a) auf Blatt 19 t, die Firma Gehrüder Klein in Hainichen betr., Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 144, die Firma F. G. Hertwig in Tainichen betr: Der, Kaufmann. Karl Otto Naumann in Hainichen ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Nauf Blatt 500, die Firmg F. C. P. Druckfarbenfabrik Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Hainichen betr.: Ter Geschäftsführer Walter Haage in Offenbach a. Main ist ausgeschieden. Amtsgericht Hainichen, am 7. Mai 1936

Halhau. 9068 . In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 der Firma Wiesauer Farben⸗ glaswerke A. G. vorm. E. Grosse in Wiesau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. 3. 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in das Geschäft eines Einzelkaufmannes umge— wandelt. Ten Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft steht das Recht zu, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister Sicher⸗ heit für ihre Forderungen zu verlangen. Ferner ist eingetragen worden im H—⸗-R. A unter Nr. 78 die Firmg Wiesauer Farbenglaswerke vorm. E. Grosse, Wiesau.

Amtsgericht Halbau, 30. April 1936.

Halberstadt. 90691 Bei H.-R. B 148, Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Halberstadt, ist am 7. Mai 1936 ein⸗ getragen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 geändert in § 14 Abs. l (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Halberstadt.

Halle. Westf. 70

Bei Nr. 29 des Handelsregisters B Firma Lehrer von Siemens Ak⸗ tiengesellschaft, Halle i. W. ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Befchluß vom 23. April 1936 aufgelöst und Alfred Eltrop, Bochum, und Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden, zu Liqui⸗ datoren bestellt sind.

Halle (Westf.), den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Harburg-Wilnelmsburg. 12071]

Im Handelsregister B 139 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto-Gefellschaft Filiale Harburg Wil⸗ helmsburg in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 geändert in S 14 Absatz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichts rats).

Harburg-Wilhelmsburg, 5. Mai 1936.

Amtsgericht. IX.

90721 76 (offene Handels⸗ gesellschaft C. F. Deter Nachf., Havel berg) ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma C. F. Deter Nachf. fort⸗ geführt. Inhaber ist der Kaufmann Emil Walter in Havelberg. ; Amtsgericht Havelberg, 21. April 1936.

Helmstedt. j 9074 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter lfd. Nr. 25 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Tisconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Helmstedt, ein getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abf. 1 Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Helmstedt.

Havelberg. Im H-R. A Nr.

IIOfZ. Handelsregister. 9075 „Ludwig Hoffmann“ in Hohenberg a. d. E. Inhaber: Friseur Ludwig Hoffmann. Geschäftszweig: Oelgroß⸗ handlung und Drogerie. Amtsgericht Hof, 8. Mai 1936.

Hohenlimhurꝶ. 9076] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 die Firma Hans Loose in Hohenlimburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hans Loose, da⸗ selbst. eingetragen. . Hohenlimburg, den 4. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Homburg, ral. 9077 Handelsregister. Im hiesigen Ge— sellschaftsregister Band III Nummer 47 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweig— stelle Homburg (Saar) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 8 14 Abs. 1 (Ver gütung des Aufsichtsrats).

Homburg, Saarpfalz, 5. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Hünfeld. 9078

Im, Handelsregister A Nr. 7; ist bei der Firma B. Victor in Burghaun ein— getragen:

Max Vietor in Burghaun * 9 Inhaber der Firma.

Hünfeld, den 4. Mai 1936.

Amtsgericht.

ist jetzt

Ihhenbüren. 9079

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Fried⸗ rich Wilhelms-Eisenhütte Primavesi & Co. in Gravenhorst als offene Handelz⸗ gesellschaft eingetragen worden. Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell— schaft sind: 1 die Witwe August Nie⸗ meyer zu Riesenbeck in fortgesetzter Westfälischer Gütergemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. April 12369 mit ihren Kindern Max, Franz, Wilhelm, Josef, Maria, Paul und Bernhard. 2. die Witwe Heinrich Niemeyer zu Riesenbeck. Zu Prokuristen sind bestellt⸗ 1. der Kaufmann Max Niemeyer und 2. der Ingenieur Gisbert Niemeyer, beide zu Riesenbeck, und zwar derart, daß sie nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen.

Ibbenbüren, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht.

Jena. 190809 Im Handelsregister B wurde heute die Firma Zimmer C Co., G. m. b. H. in Jena, gelöscht. Jena, den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. 9081

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die offene Han⸗ delsgesellschaft Deutsche Holzveredelung Alfons und Ewald Schmeing, Würding⸗ hausen, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Alfons Schmeing in Würdinghausen, 2. Kaufmann und In⸗ genieur Ewald Schmeing in Würding⸗ hausen.

Die Gesellschaft hat am 1. 1936 begonnen.

Kirchhundem, den 28. April 1936.

Das Amtsgericht.

Januar

Königsberg,. Pr. 9083 Handelsregister des Anitsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 3. Mal 1956 bei Nr. 23 Bernhard Liedtke Die Prokura des Franz Dietrich ist erloschen. Die Firma ist

erloschen. Eingetragen in

*

Abteilung B am 5. Mal 1935 bei Nr. 1082 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung) Direktor Otto Richter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 5. Mai 19536 bei Nr. 1241 Ostpreußische Sager C. Woerner Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kolberg. 00s H. R. B 265, Bauhütte Kolberg, soziale Baugesellschaft m. b. H., Kolberg; Der Geschäftsführer Emil Ziebell in Köslin ist abberufen.

Amtsgericht Kolberg. 16. April 1936.

Holberg. 2085 S-R. B 47, Medizinische Verlags⸗ gesellschaft m. b. H., Kolberg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, 16. April 1936.

Kolberg. 19066 H.-R. B 49, Deutsche. Wohnstätte G. m. b. S., Kolberg: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Kolberg, 216. April 1936.

Kolberg. 90867 S.- R. A 547. Lothar Ulrich, Kom⸗ manditgesellschaft, Kolberg. Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Lothar Ulrich in Kolberg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Der Irc Emmy Ulrich und dem Erich Rieß, beide in Kolberg, ist

Prokura erteilt, und zwar derart, daß

jeder einzelne zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Kolberg, den 2. Mai 1936. Landau, HPralæx. 9088] Eingetragen wurden die Firmen: . „Edmund Lutz“, Vertretung und Großhandlung in Haus- und Küchen⸗ geräten und Blechwaren, in Landau 19 Inhaber ist der Kaufmann

Edmund Lutz, allda.

2. „Karl Wingerter“, Handlung mit Kellerei⸗Maschinen, techn. Gummiwaren und Bedarfsartikeln für Weinbau und Weinhandel, in Godramstein. Inhaber ist der Kaufmann Karl Wingerter, allda.

Aenderungen bei den Firmen:

1. „Weinbrennerei Gebrüder Zeter

Kommanditgesellschaft“ in Diedesfeld: Ab 1. 1. 1935 sind in die Gesellschaft eingetreten: als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Karl Zeter in Diedesfeld und ein Kommanditist. Die Einlagen von zwei Kommanditisten wurden herabgesetzt. 2. „Ferdinand Schenck schaft“ in Landau i. d. Pf.: Die Pro⸗ kura des Bozung Josef ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Resch in Landau i. d. Pf. ist Einzelprokura erteilt, ab 14. 4. 1936.

3. „Jakob. Kinzinger“, Samen⸗ und Düngergeschäft, Handel in Landespro⸗ dukten, Futterartikeln und Kolonial⸗ waren, in Annweiler: Früher Inhaber der Kaufmann Otto Trautmann in Annweiler. Ab 1. 1. 1936 wird das Geschäft von dem Kaufmann Friedrich Linzinger allda unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Die Prokura der Luise Trautmann, Ehefrau in Annweiler, ist erloschen, der Char— sotte Kinzinger geb. Mergenthaler, Ehe⸗ frau von Friedrich, allda, ist Prokura erteilt.

4. „Philipp Tartter“, Lebensmittel u. Tabakwarengroßhandlung in Rohr⸗ bach b. L.! Den Kaufleuten Hermann und Otto Tartter, beide in Rohrbach b. L. ist Einzelprokura erteilt.

Gelöscht wurden die Firmen „Gebr. Bibus“ in Schaidt und „Reform⸗ und Nährmittelhaus s“ Johannes

Aktiengesell⸗

NVährmittell „Hermes Seyfried“ in Landau i. d. Pf, Amtsgericht Landau i. d. Pf., 8. 5. 1936.

Lehe hit. 90891

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 199, betr. Firma Walzenmühle Elektrizitätswerk Branitz, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Mühle und Elektrizitätswerk Branitz Agnes Kaul“. Die früheren Gesellschafter Gustav Kaul und Theodor Preiß haben die Bäuerin Agnes Kaul geb. Preiß in Wanowitz zur alleinigen Erbin eingesetzt. Sie ist Inhaberin der Firma. H.⸗R. A 199. Amtsgericht Leobschütz, 30. April 1936.

Leschnitz. O. S. 9090

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Vereinigung Oberschlesischer Zuckerfabriken Aktiengesellschaft zu Roswadze am 7. Mai 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Leschnitz, Oberschl.

Liegnitz. 9091 In unser Handelsregister Abt, B Nr. 247 ist bei der Firma Kredithilfe Niederschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Liegnitz, eingetra⸗ gen worden: Für Dr. Gechard Schaefer ist Rechtsanwalt Dr. Rudorf, Berlin, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 8. Mai 1936.

Limbach, Sachsen. 90921 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1208, die Firma Hermann Schönert, Baugewerksmeister Nachf. in Oberfrohna bekr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hermann Schönert Nachf. Baugeschäft. Amtsgericht Limbach, den 7. Mai 1936.

Lohenstein. Thür. 9093 Ins Handelsregister A Nr. 43 ist heute bei der Firma Buchdruckerei Ar⸗ thur Goehring Nachf. Theodor Müller & Fröb in Lobenstein eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗ druckerei Arthur Goehring Nachf., Theo⸗ dor Müller. Lobenstein, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht. Arndt. Ludwigshafen, Rhein. 90941 Handelsregister. 1. Neueintragungen: Elias Müller in Roxheim a. Rh., Wilhelmstr. 1. Inhaber: Elias Müller, Landesproduktenhändler in Roxheim a. Rh. Landesproduktengroßhandlung. 2. Beränderungen: -.

1. Heizapparatebau Gesellsch aft mit beschrantter Haftung Rauscher C gKec in Liquidation in Rheingön⸗ heim. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Sanitärbedarf In stall a⸗ tion s- Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Karl Weinmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in F 6 (Vertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ißt jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3. Teutscher Atlas Zweignieder⸗ lassung der Nordstern Allgemeine

Bersicherung o ⸗Attien gesellschaft in