Zentralhandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1936. S. 4
Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin. Prokura des Bruno Stephan ist erloschen.
1. Centraldrogerie Wilhelm Breit⸗ wieser Nachfolger in Speyer. Die Firma ist geändert in: „Centraldrogerie Viktoria Huxel.“
5. Friedrich Fliesen in Neustadt a. H. Der Firmeninhaber ist am 4. August 1935 verstorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Sophie Dorothea Klara Fliesen geb. Neumann und dessen Sohn Karl Fliesen, Kaufmann, beide in Neustadt a. S., als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Ge⸗ sellschafterin Sophie Dorothea Klara Fliesen ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
6. Arsen heilguellen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Bad Dürkheim. Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
J. J. Wolff C Eo. in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8. Knoll Attiengesellschaft, Che⸗ mische Fabriten in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokuristen Jakob Oestreicher und Julius Reeber sind auch zur Vertretung der Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen berechtigt.
9. Knoeckel, Schmidt & Eie., Pa⸗ pierfabriten Attiengesellschaft Lambrecht in Lambrecht. Dr. jur. Berndt Landmesser, Direktor in Linden⸗ burg, wurde zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Dr. jur. Berndt Landmesser ist er⸗ loschen.
10. Hirsch⸗Apotheke Jacob Wol⸗ siffer in Neustadt 4. 5. Das Geschäft ist ab 1. April 1936 im Wege der Pacht auf den Apotheker Ernst Wolsiffer in Neu⸗ stadt a. H. ohne Aktiven und Passiven übertragen, welcher dasselbe unter der Firma „Hirsch⸗Apotheke Ernst Wolsiffer“ weiterführt.
11. Hirsch C Co., Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: die Kaufleute Franz Mendelsohn und Richard Feist, beide in Frankfurt a. M. Sie sind befugt, einzeln zu handeln.
12. Gebr. Kunkel in Ludwigshafen a. Rh. Der Firmeninhaber Johann Kunkel ist am 10. August 1927 verstorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Maria Kunkel geb. Schlosser in Ludwigshafen a. Rh., welche die zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemann bestandene allgemeine Gütergemeinschaft mit dem gemeinschaft⸗ lichen Abkömmling Rudolf. Johannes Kunkel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., fortsetzt, weitergeführt. Weiterer Ge⸗ schäftszweig ist Damen⸗ und Herrenwäsche⸗ konfektion und Schirmgeschäft.
13. Kurpfälzische Heimstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung — Treuhandstelle des staatlichen Siedlungswerks — in Bad Dürkheim. Dipl.Ing. Konrad Michael Bock ist nicht mehr Geschäftsführer.
14. Verlag: Deutsche Voltsbücher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Dürkheim. Wilhelm Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist: Dr. Walter Minor, Verlags⸗ leiter in Wiesbaden.
3. Gelöschte Firmen: Bertha Jacob in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Lünchur. 9095 In das hiesige Handelsregister A ist am 27. April 1936 unter Nr. 654 als neue Firma eingetragen: Johann Hänel, Lüneburg. Einzelkaufmann: Kaufmann Johann Hänel, Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.
8 Vie
19006!
Magdeburg. 46 heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
IL. bei der Firma Kunsthonig⸗ und ,, . Freya, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 681 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Nebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf eine Gesellschaft bür⸗ gerlichen Rechts, welche aus den Gesell⸗ schaftern Witwe Elisabeth Freytag, ge⸗ borene Tresel und Witwe Adelheid Freytag, geborene Drenckmann, beide in Magdeburg, besteht, umzuwandeln. Die . der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Kunsthonig⸗ und Mar⸗ meladenfabrit Freya, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. die Firma Martin Joite in Mag⸗ deburg unter Nr. 5069 der Abteilung A: Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Marie Claus, geborene Voigt, verwit⸗ wet gewesene Joite in Magdeburg.
Magdeburg, den 7. Mai 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. 9097
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Ziegel! werke mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Prokura des Dr. Wolfgang Hugo ist erloschen.
Mainz, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.
Main x. 9098
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Pensions. und Unter⸗ stützungskasse der Schönberger Ca⸗ binet Aktiengesellschaft Mainz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1935 wurde dem S 26 des Gesellschaftsvertrages (Pensionsbezugsrechte) ein neuer Absatz angefügt, und es erhielten die 85 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags eine neue Fassung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Arthur Schönberger ist infolge Todes beendet. Hanns⸗Joachim Kornblum, Kaufmann in Wiesbaden, ist 6 Stelle zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Mainz, den 7. Mai 1936.
Amtsgericht.
Mainz. 190991 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Fratelli Branca Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz-Kastel, In der Witz 15, eingetragen: Adolfo Borgarelli in Mai— land ist Einzelprokurg erteilt. Mainz, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.
Main x. 19100 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Schäfer . Huy“ in Mainz, Leibnizstraße Q / i, eingetragen, daß die Gesamtprokura der Else geb. Schäfer, Ehefrau von Anton Wallau, und des Haus Gräter erloschen ist. Dafür ist Else geb. Schäfer, Ehefrau von Anton Wallau, in Mainz Einzelprokura erteilt. Mainz, den 8. Mai 1936. Amtsgericht. Marienwerder, West pr. I9101] In unser Handelsregister A Nr. 393 ist die offene Handelsgesellschaft Gebr. Sperling, Betonwaren- und Kunststein⸗ werkstätte und Baustoffhandlung in Marienwerder eingetragen. Inhaber sind Kaufmann Paul Sperling in Marien⸗ werder und Kaufmann Willi Sperling in Stuhm. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen, zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Marienwerder, W. Pr., den 5. Mai 1936.
Meerane, Sachsen. 9102 Auf Blatt 1171 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Schmidt C Sohn in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Geseilschaft ist aufgelöst. Der Färber⸗ meister Gustav Schmidt in Meerane ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Gustav Schmidt daselbst führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter. Amtsgericht Meerane, den 7. Mai 1936.
Meldorf. 19103 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Mar⸗ kus Engelbrecht in Meldorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Meldorf, den 8. Mai 1836. Das Amtsgericht.
Meppen. 19104
In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 246 die Firma Wilh u. Nik. Augustin in Meppen als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Gesell⸗
schafter sind Wilhelm Augustin, Installa⸗
teur in Meppen, und Nikolaus Augustin, Elektromeister in Meppen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Meppen, 28. April 1936.
Meppen. 9105 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 247 die Firma Carl u. Heinr. Augustin in Meppen als offene Sandelsgesellschaft eingetragen. Gesell⸗ schafter sind Carl Augustin, Mechaniker in Meppen, und Heinrich Augustin, Mechanikermeister in Meppen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Meppen, 28. April 1936.
Meppen. 91061
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 214 wurde heute die Firma Carl Augustin, Meppen, gelöscht.
Amtsgericht Meppen, 8. Mai 1936. Mittenwalde, Mare. 19107
Nachstehende, im hiesigen Handels⸗ register unter A Nr. 86 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Adler⸗ Ziegelei Mittenwalde, Mark,. Inhaber Paul Loewy, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 16. August 19356 geltend zu machen.
Mittenwalde, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 9108]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilhelm Raffelberg“ in Mül⸗ heim, Ruhr: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der in demselben bestehenden Ber, bindlichkeiten auf den Kaufmann Paul Schulze übergegangen.
Mülheim, Ruhr, den 24. April 1936.
. Amtsgericht. : 2
Mülheim, Ieunr. l9lodl Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Hundt“ in Mülheim, Ruhr: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Julius Hundt aufgelöst. Otto Mackel führt das Ge⸗ schäft als Einzelfirma fort. Mülheim, Ruhr, den 29. April 1936. Amtsgericht.
Mülneim, HRunr. lolo
Handelsregistereintragung bei der Firma „Hedwig Baumgärtner Back⸗ haus“ in Mülheim, Ruhr: Dem Kauf⸗ mann Emil Dreisbach in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 30. April 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 191111 Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Wilhelmi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗
setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Mülheim, Ruhr, den 30. April 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 191121 In das Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1495 die Firma „Anton Bril Zuckerwarenfabrik“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen worden. Inhaber ist k Anton Bril in Mülheim, uhr. Mülheim, Ruhr, den 4. Mai 1936. Amtsgericht.
Miünster, West t. 19113
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
H.-R. A Nr. 1574 bei der Firma „Adolf Zerhusen“ zu Münster, Westf., am 6. Mai 1936: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.-R. B Nr. 156 bei der Firma „Möbelverkauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Münster, Westf., am 6. Mai 1936: Turch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ lofchen. — Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
H.⸗R. A Nr. 1857 am 6. Mai 1936: Die Firma „Möbelverkauf Bernhard Prior“ in Münster i. W. und gls deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Prior in Münster. .
S-R. B Nr. 515 bei der irma „Reinhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baugeschäft“ zu Münster, Westf. am 7. Mai 1936: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
H.⸗R. B Nr. 516 bei der Firma „Flughafen Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Miünster, Westf, am 8. Mai 1936: Der bisherige Geschäftsführer Karl Ludorff ist abbe⸗ rufen und an seine Stelle der Assessor Heinrich Austermann in Münster be⸗ rufen.
Das Amtsgericht Münster, Westf.
Vaumburg, Saale. 19114 Im Handelsregister A Nr. 240 ist bei der Firma Edmund Meckert, Möbel⸗ fabrik mit Dampfbetrieb, Naumburg (Saale) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 19. März 1936.
Ngunkeir ehen, Saar. 19115
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 92 wurde heute bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Neunkirchen (Saar), folgendes einge⸗ tragen:
Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 bezüglich des 5 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufssichtsrats) geändert.
Neunkirchen, Saar, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Necurodl e. (91161 Im Handelsregister A Nr. 310 ist bei der Firma B. Pohl in Breslau, Zweigniederlassung Neurode, eingetra⸗ gen: Die Firma ist in eine Komman⸗ , umgewandelt. Die Ge⸗ sellfchaft hat am 1. Juni 1934 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafte rin ist die verwitwete Fabrikbesitzer Rosa Pohl geb. Kasper in Breslau. Drei Kommianditisten gehören der Gesellschaft an. Die Prokura der Rosa Pohl geb. Kasper ist erloschen. Dem Curt Pohl und Konrad Pohl, beide in Breslau, ist e, , . erteilt. Ein jeder von diesen ist auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen Vertretung der Firma befugt. ; Amtsgericht Neurode, 6. April 1936.
NCurgodée. 9117 Im Handelsregister A Nr. 193 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Tholl, Neurode, eingetragen: Durch den am 25. April 1934 erfolgten Tod der Mitgesellschafterin Anna Tholl geb, Weiß ist die offene Handelsgesells f aufgelöst. Der bisherige Mitgesellscha ter Erich Tholl ist alleiniger Fin der Firma. Amtsgericht Neurode, 20. April 1936.
zur
aber
Vid da. Bekanntmachung. 9118 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Moses Simon Witwe in Echzell folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nidda, den 7. Mai 19536. Amtsgericht.
Oels, Schles. 19120 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 betreffend die irma Gustav Ortelt G. m. b. H. Sels, Schles.,, folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1936 ist mit ustimmung aller Gesellschafter die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Tie Gesellschaft ist da⸗ mit aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handels register zu diesem ö melden, ist Sicherheit zu leiften, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Amtsgericht Oels, den 20. April 1936.
Oelsnitz, Vogt. ; 19121]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden
f am' 4. Mai 19836 auf Blatt 464, die Firma Oskar Heynert in Oelsnitz i. V betr.: Die Firma ist erloschen.
2. am 5. Mai 1936:
a) auf Blatt 371, die Firma Gebr. Lange in Oelsnitz i. V. betr. Die Pro⸗ kuren für Richard Oscar Heft und Dr. jur. Alfred Liepe sind erloschen;
b) auf Blatt 446, die Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Oelsnitz i. V. betz.! Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 46. März 1936 in § 4 laut Noiariatsprototolls vom selben Tage abgeändert. worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in siebentausendvierhundert auf den Namen lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark und in zwei⸗ tausendfechshundert auf den Namen lautende Stammaktien von je zwanzig
Reichsmark. - Oelsnitz i. V. 7. Mai 1936.
Amtsgerich Osterode, Ostpr. 19122 In unser r B register Abt. A Nr. 334 ist heute bei der Firma Horst Wiersbitzky, Osterode, Ostpr., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans Neubauer in Osterode, Sstpr., ist. Prokura erteilt. ; Ssterode, Ostpr., den 25. April 1936. Amtsgericht.
Paderborn. 3. 19123 In unser Handelsregister Abt. A ist heüte unter Nr. 69 die Firma Wirowsky u. Reichel, Automobile, Paderborn, und als deren Inhaber: a) Theodor Wirowsky, Automechaniler⸗ meister, Paderborn; b) Erich Reichel, Kaufmann, Paderborn, eingetragen worden. . ; Die Gesellschaft hat am 23. April 1935 begonnen. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich vertreten. — Paderborn, den J. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Paderborn. . lal24 In unser Handelsregister Abt. B ist ö. unter Nr. 75 bei der Firma orchener Zement und Kalkwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kirchborchen, folgendes eingetragen worden; .
Tie Gesellschaft ist gelöscht auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934. Paderborn, den 7. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. (9125 . — andelsregistereintrag. Neueintragung, ö „Georg Christmann?, Sitz: Pirmasens, Zeppelinstr. 8. Inhaber: Georg Christmann, Kaufmann, Pirma⸗ ens. Handel mit Autoreifen, Treib⸗ toffen und Oel. ö Pirmasens, den J. Mai 1936. Amtsgericht.
Pirna. . 19126 In das Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist heute au Blatt Rr. 78g die Kommanditgesellschaft in Firma Schubert & Co. mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Werner Walther Schubert in Radebeul. Ein Kommianditist ist vor: handen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Als Gesellschafts zweck ist angegeben der Betrieb einer Ma⸗ hir Heer Die Geschäftsräume be⸗ inden sich in Pirna, Dresdner Straße 2. Amtsgericht Pirna, den 6. Mai 1936 Qualen hr ii ele. I9l27 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma „Oldenburgische Landesbank (Spar- und Leihbanh) Ak⸗ tiengesellschaft, Oldenburg“ eingetragen. Das Vorstandsmitglied Karl rnold ist mit Ablauf des 31. 12. 1935 aus dem
Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Quakenbrück. 30. 4. 1936.
—
KRiesn. = 19123 Auf Blatt 306 des inen Handelz⸗ registers, betr., die Firma Gebrüder Schönherr, Kommanditgesellschaft in Riesa, ist am 6. Mai 1936 eingetragen worden: Prokura ist dem Mühlendirek⸗ tor Oswald Gaerber in Riesa erteilt. Amtsgericht Riesa, den 7. Mai 1935.
Saalfeld, Ostpr. 9129 Im Handelsre n A Nr. 64 ist ein⸗ getragen: Die Firma Max Stramm— Löpen ist erloschen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 30. April 19356.
Sickingen. 1919) Handelsregistereintrag Abt. A zur Firma E. K S. Pikard in Säckingen: Der bisherige Gesellschafter Simon Pikard ist alleiniger Inhaber, der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Säckingen, den 4. Mai 1936. Amtsgericht.
Schlüchtern, Bæ. Kassel. tall Am 5. 5. 1936 ist in das Handels— register Abteilung A des früheren Amtsgerichts in Schwarzenfels bei der Firma Einhornapotheke Max Zeiße in Sterbfritz unter Nr. 50 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma 91 eli n ö. ñ mtsgericht Schlüchtern.
Sch wananm. 19132 In das hiesige , ist heute zur Firma Martin 4 in Schwaan eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Genz geb. Vollmann in Schwaan als befreite Vorerbin, über gegangen. Nacherben sind Liselotte Genz und Ursula 33. .
Amtsgericht Schwaan, den 5. Mai 1936.
ies hurg. Sash ö 5? das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 5375 wurde am 5. Mai 1935 die Firma „Otto Kimmel“ in Troisdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kimmel, Troisdorf, Göbenstraße 1, eingetragen. Amtsgericht Siegburg.
Sunil. . loi In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 ver eich⸗ neten Firma Fr. W. diz glory uhl, eingetragen worden: itwe Frieda Zieglarsty, Kaufmann Friedrich Zieg⸗ larsky, beide in Suhl. Offene Han⸗ delsge sellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Ge⸗ schäftsführung liegt in den Händen des Kaufmanns gr ch Zieglarsky allein. Der bisherige Inhaber Friedrich Wil⸗ helm J ift am 20. Dezember i9g35 gestorben. ö
zh h Suhl, den JT. Mai 1936. Triebel. 19135
In unser Handelsregister Abteilung A ist im 5 April 1956 folgendes ein⸗ etragen worden; . ge an 83. . Triebel: Die Firma ist erloschen. .
ch in 4j Eduard Dunkel, Trie⸗ bel: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Otto Dunkel in Triebel übergegangen.
Amtsgericht Triebel.
viotho. solz6ᷣl In unser ande leg her A ist fol⸗ endes eingetragen worden: . ; 1. am 15 4. 936 bei der Fa. Julius Credo u. Sohn in Vlotho (Nr. 132 des Registers): Den Kaufleuten Karl Credo jr. und Hugo . beide in Vlotho, ist Prokura erteilt. . ö. am 30. 4. 19366 bei der Fa. W. Sander u. Sohn in Vlotho (Nr. T2 des Registersz: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Sander jr; in Vlotho ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rentners Wilhelm Sander sen. in Vlotho ist er⸗ loschen. 1 am 30. 4. 1936 bei der Fa. Eden Ed. Nenstiel in Vlotho Nr. 38 des Re⸗ gisters): Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Ida Nenstiel geb. Möller in Vlotho. Dem Kaufmann Fritz Nen⸗ stiel in Vlotho ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Ida Nenstiel ausgeschlossen. 4. am 30. 4. 1936 bei der Firma Josef Brockmann in Vlotho Nr. 1] des Registers): Inhaber der 7 ist jetzt der Kaufmann August rockmann in Vlotho. ö 4 5 am 21. 4. 1938 bei der Firmg Otto Korff in Vlotho (Nr. 170 des Registers) Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Vlotho.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht ⸗ amtlicher Teil), Anzei enteil und für den Verlag: Präsident Dr. chlange
in Potsdam; . ür den Handelsteil und den übrigen . en Teil:; Rudolf Lantzfch
24 r n r dne 29. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verla ,, , . Berlin Wilhe lu la e 32. .
Sierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 110 weite Beilage)
1. Handelsregister.
walt ershansen. 9137
In unser Handelsregister A Nr. 7 ist hente bei der Firma Michael Venter & Sohn in Kleinschmalkalden eingetragen worden: Firma wird von Amts wegen elöscht.
Waltershausen, den 29. April 1936. Amtsgericht. Fleischhauer, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Waltershausen. 91381 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist heute bei der Firma Paul Schatz, Holzwarenfabrik, G. m. b. H. in Waltershausen, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens wird auf das bisher ausgenommene
Baugeschäft ausgedehnt.
Waltershausen, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Weimar. 91391 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II—1 V ist bei den nachgenannten Firmen: a) Hans Winkler in Weimar am 4. 4. 1936, b) H. Gundermann in Weimar am 26. 3. 1936, e) Alfons Auer in Weimar am 7. 4. 1936, d) F. Huths Nachfolger Inh. Em. Eisenbruch in Weimar, am 13. 3. 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den t. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Weimar. 19140 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 230 ist heute bei der Firma Edugrd Münzel Kommanditgesellschaft in Weimar eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arno Schmidt in Weimar ist erloschen. Weimar, den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Weinheim. 19141 Sandel sregistereinträge.
B Bd. J O.-Z. 58 zur Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Weinheim als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗-Gesellschaft in Berlin:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom II. April 1935 in §5 11 Abs. 1. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. 5. Mai 1936.
A Bd. II O. 3. 137: Die Firma Ro⸗ bert Tschirner in Weinheim. Inhaber ist Kaufmann Robert Tschirner in Weinheim. Geschäftszweig; Pasteten⸗ . Konserven-Fabrikation. 5. Mai 355.
A . Bd. II O.3. G8 zur „Dipl. Ing. Adol.! Burschel“, . Die Firma ist erloschen. 59.
Firma Wein⸗ 0. Mai
Amtsgericht Weinheim.
Werl, Hr. ArnSherxꝶ.
ö. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Wilhelm Büttner in Werl von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Werl, den 6. Mai 1936.
Wil elmshaxvem. 9143 In das Handelsregister A unter Ur. 617 ist am J. Mai 1936 bei der Firma Nordwestdeutscher Presseverlag, Inh. Arnold Henning, Wilhelmshaven, solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. 9144 Paul Kaasmann jr., Maschineufabrit, Witten: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Witten, 25. April 1936.
9142
WM itt enlierꝶ. z. Halle. 191451 Im hiesigen Handelsregister ist in glb. A unter Nr. 751 bei der Firma Arno Bleyl in Zahng folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kgufmann Gustav Krahlisch in Zahna, Bahnhof⸗ traße I1, ist. Prokura erteilt. Amtsgericht Wittenberg, 7. Mai 1936. Eweihriücheen. 9146
ö. Sandelsregister.
Firma „Althoff. u. Zorn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schaal in Zweibrücken ist erloschen. Dem Webereilester Römhild, Georg. in Zweibrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten.
Zweibrücken, den 5. Mai 1936. Amtsgericht. wenka. 9147 Auf Blatt 248 des Handelsregisters,
Reparaturanstalt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Zwenkau, ist . eingetragen worden: Von Amts vegen: Die Firma ist erloschen. (R. Ges v. J. 10. 1531.) ( Amtsgericht Zwenkau, den 5. Mai 1936.
3. Vereinsregister.
W ennitzs en,. Deister. 9237 In das hiesige Vereinsregister ist ter Nr. 27 Versuchsring zwischen Deister und Leine mit dem Sitz in Gehrden) am 4. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: . „Der Verein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 3. 1936 aufgelöst. ; Amtsgericht Wennigsen.
4. Genossenschasts⸗ register.
Ahlen, Westt. 9238 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Auto⸗Verkehr e. G. m.
b. H. zu Sendenhorst unter Nr. 23 fol⸗
gendes eingetragen: Die Liquidation ist
beendet, die Genossenschaft erloschen. Ahlen i. Westf., den 4. Mai 1936.
Amtsgericht.
HlIei cher de, 9240 In das Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Zwinge heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1936 aufgelöst.
Bleicherode, den 30. April 1936.
Das Amtsgericht.
NRreslau. 9241 Nach dem Statut vom 25. April 1936 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schlesische Genossenschaft zur Förde⸗ rung der Landeskultur, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hflicht“ mit dem Sitze in Breslau, Fürstenstraße 87, errichtet und heute unter Nr. 511 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Verbesserung des Bodens, der Eigentum der Mitglieder ist oder den die Mitglieder gepachtet haben, sowie die Bereitstellung der hier⸗ zu erforderlichen Kredite. Breslau, den 29. April 1936. Amtsgericht.
NHreslau. 19212 In unser Genossenschaftsregister Nr. 395 ist heute bei der „Gemüsever⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Breslau folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1936 ist s 2 des Statuts (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: JI. Gemein⸗ schaftlicher Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder im Auftrage derselben unter den in der Geschäftsordnung festgelegten Bedingungen und der Ein- und Ver— kauf reichs bzw. bezirksgebundener Obst- und Gemüsearten über die zu⸗ ständigen Bezirksabgabestellen. II. För⸗ derung der Betriebe der Mitglieder durch gemeinschaftliche gegenseitige Be⸗ triebsberatung. III. Lenkung der Obst⸗ und Gemüseerzeugung und dexen Qualitätssteigerung im Sinne der Er⸗ zeugungsschlacht des Reichsnährstandes (R. N. St.), Herbeiführung mögl. stabiler gerechter Preise im Sinne der Marktregelung des R. N. St. IV. För⸗ derung des Absatzes von Obst und Ge— müse durch geeignete Vorträge, Zei⸗ tungsartikel, Gemüseschauen etc. V. Ge⸗ meinsamer Bezug verschiedener zur Er⸗ zeugung von Obst und Gemüse erfor⸗ derlichen Bedarfsartikel. Breslau, den 30. April 1936. Amtsgericht.
Hückehuryy⸗. 192413 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zu der Verbraucher⸗ genossenschaft Gelldorf, e. G. m. b. H., in Gelldorf eingetragen, daß das bis⸗ herige Statut durch ein neues vom 1. April 1936 ersetzt ist. ö Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet: Die Genossenschaft. fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirischaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: 2) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von , , ge⸗ mäß der Sparordnung, ) die 6stel⸗
zum Zweck der Vermietung, e) die Ver— mittlung von Versicherungen.
Bückeburg, den 7. Mai 1936.
Amtsgericht. HHurxxelurt, 1Iann. 9244
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 Sehnder Bank eingetra— genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sehnde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das Statut vom 8. April 1936 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Ta rlehnsasse zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den g. Mai 1935.
PDichurgę. 92415 Bei der unter Nr. 43 unseres Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Koh⸗ lenbezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Dieburg wurde heute eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1936 geändert und neu gefaßt. Dieburg, den 24. April 1936. Amtsgericht. Driessen. 9246 Genossenschaftsregister Nr. 35, Elet⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Schöneberg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Februar 1936 ist das Statut neu gefaßt. Driesen, 9. Mai 1936. Amtsgericht. PDuisbüurg. 9247 In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1936 unter Nr. 142 bei der Ge⸗ nossenschaft Edeka Großhandel Duis⸗ burg⸗Hamborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tuisburg-Hamborn folgendes eingetra⸗ gen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1936 ist die Annahme von Spargeldern nicht mehr Gegenstand des Unterneh⸗— mens. Zur Finanzierung des Gegen⸗ standes des Unternehmens dürfen aber fremde Gelder aufgenommen werden. Amtsgericht Duisburg.
Ei chstiitt. 9248
1. Milchverwertungsgenossenschaft Et⸗ ting, e. 6. m. u. H.: Durch Beschluß des Registergerichts Eichstätt vom 21. 2. 1936 aufgelöst.
Ii. Milchverwertungsgenossenschaft Mai ling, e. G. m. u. H.: Turch Beschluß des Registergerichts Eichstätt vom 27. 1. 1936 aufgelöst.
III. Friedrichshofen, e. G. m. u. H.: Beschluß des Registergerichts vom 27. 1. 1936 aufgelöst.
JIV. Dampfdreschgenossenschaft Erners dorf⸗Winterzhofen, e. G. m. b.. H., Ernersdorf: Liquidation beendet, Firma erloschen.
V. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Enkering: Firma erloschen.
VI. Spar- ünd Darlehenskassenverein
Weidenwang, e. G. m. u. H. Weiden⸗ wang: Neues Statut vom 16. September 1934. VII. Darlehenskassenverein Weilheim⸗ Rehau, e. G. m. u. H.. Weilheim: Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskasse Weilheim⸗Rehau, e. G. m. u. H.: Neues Statut vom 10. November 1935.
VIII. Darlehenskassenverein Staufers⸗ buch. e. G. m. u. H., Staufersbuch: Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Staufersbuch, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 8. Juli 1934.
JX. Darlehenskassenverein Wolferstadt, e. G. m. u. H., Wolferstadt: Tie Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Wolferstadt, e. G. m. u. S.“ Neues Statut vom 4. November 1934. Eichstätt, 6. Mai 1935. Amtsgericht.
Milchverwertungsgenossenschaft Durch Eichstätt
Filwunen,. 19249 Eintragung im Genossenschaftsregister bei dem' Tarletenskassenverein Rosen⸗ berg, e. G. m. Uu. H. vom 1. April 1936: Firma jetzt Spar- u. Darlehenskasse Rosenberg, e. G. m. u. H. Zur, bis⸗ herigen Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Ellwangen, J.
Flenshur. 19250 Eintragung am 6. Mai 1936 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 60, Meiereigenossenschaft Großsoltholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Großsoltholz:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1936 ist an die Stelle der bisherigen eine neue Satzung ge⸗ treten. Nach ihr ist Gegenstand des Un⸗ ternehmens: 1. die Milchverwertung auf
betr. die Firma Zwenkauer Automobil⸗
lung und Beschaffung von Wohnungen
er, n. Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
für die Gewinnung, Behandlung und Be sörderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Genossenschaft beschränkt den Betrieb auf den Kreis der Mitglieder.
Das Amtsgericht Flensburg.
Erankrurt. Main. 251 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister:
Gn R. 288. Weinwerbestube der deutschen Winzergenossenschaften eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a./ Main: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen rom 27. Juni ö und 19. Dezember 1935 sind die Firma der Genossenschaft und der Jegenstand des Unternehmens geändert. Tie geänderte Firma lautet: Deutsche Winzergenossenschaftszentrale eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt: Schaffung von Ein— richtungen zum Vertriebe von winzer— genossenschaftlichen Weinen.
Frankfurt a /⸗M., den 28. April 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fruuecngtein. Hr zwe. 9252
In das Genossenschaftsregister Blatt? — Landwirtschaftlicher Konsum-,Spar⸗ und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 24. 2. 1936 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt:; Bezugs und Absatzgenossenschaft Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft— pflicht in Reichenau b. Frauenstein. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 ge— meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse. Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist gestattet.
Frauenstein, den 7. Mai 19356.
Das Amtsgericht.
Fraustudt. 192531
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Eierverwertungs- und Mosterei⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Frau⸗ stadt, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist unter dem 24. Februar 19365 neu festgesetzt.
Amtsgericht Fraustadt, 8. 4. 18365.
Fraustadt. 19254 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse Geyers dorf e. G. m. b. H. in Geyersdorf fol⸗ gendes eingetragen worden; Das Statut ist unter dem 3. April 19365 neu fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Fraustadt, 9. 4. 1936. Fraustslt. 9255 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse Ilgen e. G. m. b. H. in Ilgen folgendes ein⸗ getragen: Das Statut ist unter dem 3. April 1936 neu festgesetzt. Amtsgericht Fraustadt, 9. 4. 1936. Fraustadt. 9256 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Beamtenwohnungsbaugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Fraustadt fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut ist unter dem 18. April 1936 neu festgesetzt. Amtsgericht Fraustadt, 24. 4. 1936.
Freystadt. Viederschles. 19257
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zölling, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
10. April 1935 ist das Statut neu ge⸗
satz werden. =. Freystadt, N. S., 6. Febru Amtsgericht.
Geldern. 19258 Im Genossenschaftsregister der Ein⸗ kaufsgenossenschaft Issumer Bäcker und Landwirte e. G. m. b. H. in Issum, G.⸗R. Nr. 84, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Geldern, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.
Iserlolin. 9259 Zu der Genossenschaft Zuchtgenossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hennen, ist am 4. Mai 1938 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1836 ist die Genossenschaft aufgelöst. Iserlohn, den 4. Mai 1936. Das Amtsgericht.
n il. e609] Eingetragen in das Genossenschafts
register am 6. Mai 1936 bei Nr. 3E,
1936
Räuchereivercin in Ellerbek, e. G. m. b. H., Kiel Ellerbef: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. April 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Kiel.
H nige, Thir. 26 1
Berichtigung: In der Bekannt⸗ machung vom 23. 4. 35, betr. Bau⸗ genossenschaft Königsee, muß es heißen: Bau und Betrenung usw. Amtsgericht Königsee, den 5. Mai 1936. HR Or hach. 9262 In das Genossenschaftsregister Nr. 40
Deutsche Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft (Kornhaus Kor⸗ bach) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist am 7. Mai 1935 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hauptgenossen⸗ schaft Korbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Pflege des Geld und Kreditver⸗ kehrs der Mitglieder sowie die Förde⸗ rung des Sparsinns.
Amtsgericht Korbach.
we 3]
Landau, Pfaln. 2 Genossen⸗
Eingetragen wurden schaften:
1. „Milchlieferungsgenossenschaft Win⸗ den eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Winden. Statut vom 28. März 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2.„Hopfenpflanzergenossenschaft Rhein⸗ pfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kapellen. Statut vom 15. März 1935. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Hopfenanbaues, die Be⸗ schaffung der notwendigen Einrichtun⸗ gen und evtl. eigene Verwertung des Hopfens der Mitglieder.
Ein neues Statut haben angenommen die Genossenschaften: 1. „Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in West⸗ heim durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. 2. 1936. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkebrs und zur Förderung des Spatsinns; 2 zur Pflege des Warenverkehrs Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 2. Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H. in Mörzheim durch Beschluß der Generalvers. v. 8.7. 1931.ů Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes: 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Aenderung. „Spar- und Darlehens⸗ kasse e. G. n. u. S.“ in Kleinfischlingen: Durch Beschluß der Generalvers. v. 2X2. 3. 35 wurde das Statut in 8 2 Abs. 1 — betr. den Gegenstand des Unternehmens — durch Hinzufügung einer Ziff. 3 ergänzt. Diese lautet: zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 8. Mai 1936.
die
Leer. Ostfriesl. 9265
Bei der unter Nr. 25 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft „Eintracht“, e. G. m. u. H., in Collinghorst ist heute fol⸗ gendes eingetragen: . —
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 265. J. 1935 ist die Firma geändert in: Molkerei⸗ geuossenschaft „Eintracht“, e. G. m. b. H. in Collinghorst.
Amtsgericht Leer, den 8. Mai 19365.
Löwenberg, Schles. 19266
In unser Genossenschaftsregister A ist heute unter Nummer 114, betr. die Fümg Abraham Wolff in Löwenberg, 3m eingetragen worden:
Spalte 1:4. .
Spalte 5: Die Firma ist erloschen,
Löwenberg, Schl., den 37. April 1936.
Das Amtsgericht.
Soldin. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 81 — Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Dölzig - Neun⸗ scheune, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen:
Einheitsstatut vom 28. 9. 1935.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, ferner Gewährung von Darlehen an Mitglieder.
Die Genossenschaft beschräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.