Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 111 vom 14. Mai 19366. S. 2
Hiüseyin genannt Ali Morali aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 51, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude. Zim mer Nr. 301, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Juli 1936, 13 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes Und des Grundes der Forde— rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 27. April 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 51.
9804
In der Aufgebotssache des: 1. Ernst Wenz, Kaufmann in Karlsruhe, 2. Otto Weber, Schneidermeister in Karlsruhe, hat das Amtsgericht in Karlsruhe durch den Amtsgerichtsrat Dr. Herth für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Hypothekenbrief des Grundbuch⸗ amts Karlsruhe vom 29. November 124 über restlich 1000 GM, lautend auf den Namen der Berty genannt Beile Eisen in Karlsbad, eingetragen im Grundbuch Karlsruhe Band 152 Heft 18 III. Abt. Nr. 9 auf das Grundstück Lgb.⸗Nr. 3141 der Gemarkung Karlsruhe. Karlsruhe, den 5. Mai 1936. Amtsgericht. A 3.
9s)
Der Erbschein vom 21. Mai 1906 nach dem Zeder Sana Schmaänt mä als unrichtig eingezogen, da nach dem Erbschein vom 20. September 1921 außer den zwei Erben noch Miterbe ist Melitta Emma Schmidt. Der Erb⸗ schein wird für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 6. Mai 1936.
Amtsgericht. Abteilung 3.
4. Oeffentliche Zustellungen.
19805] Oeffentliche Zustellung.
Kuttner, Anton, städtischer Arbeiter in München, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Held in Mün⸗ chen, klagt gegen Kuttner, Babette, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Mittwoch, den 15. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9! /l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 9. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
98907
Ludwig Kneer in Buenos Aires, Avellaneda, Paso de la Patria 1557, Argentinien, klagt gegen seine Ehefrau Marie Kneer geb. Weinzierl, zuletzt in Avellaneda bei Buenos Aires, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung aus S§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 28. Juli 1936, vormittags 9½ Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Ulm. Beklagte wird aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
(9811 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hannelore Hart⸗— mann in Bischofferode, vertreten durch das Kreisjugendamt in Worbis, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hart⸗ mann, zuletzt in Lehrte i. Hann., jetzt unbekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als früherer außerehelicher Erzeuger bereits zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich verurteilt sei, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung desselben zur Zahlung des rückständigen Unterhaltes für die Zeit vom 10. 11. 1931 bis 10. 5. 1936 im Betrage von 1350 RM zwecks Unterbrechung der Ver—⸗ jährung. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf Donnerstag, den 9. Juli 1936, vormittags S* Uhr, geladen.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
9819 Oeffentliche JZustellung.
Der am 18. 6. 1931 außerehelich 8. borene Wolfgang Flohe in Hoyerswerda, Senftenberger Str. 12, vertreten durch den Kreisausschußinspektor Lesche in Hoyerswerda als Kreisamtsvormund, klagt gegen den Maler Hans Hartz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Doyerswerda wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Vater und gemäß ss 1717, 1708 B. G.-B. zur Unterhaltsleistung an ihn verpflichtet sei, mit dem Antrage zu erkennen: 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte als Vater des Klägers gilt, 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, den Kläger, z. Hd. des Kreis⸗— jugendamtes Hoyerswerda, von seiner Ge⸗ burt an, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich im voraus bis zur Voll— endung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1, jeden Ka⸗ lendervierteljahresersten zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, 4 das Urteik nach 8 708 Ziffer 6 3⸗P-O. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hoyerswerda, S8 d, , . (i636), Zimmer S5, auf den 19. Juni 1936, um 95 Uhr, geladen mit dem Hinweis, daß Versäumnisurteis nach dem Klageantrage ergehen kann. falls er nicht persönlich erscheint oder sich nicht ord⸗ nungsmäßia vertreten läßt. Hoyerswerda, O. L., 26. April 1936.
Amtsgericht.
9813] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Henny Luise Schneider in Leubsdorf (Sa.) Nr. 118 flagt gegen Melker Bruno Jankiemiez, zuletzt wohnhaft in Nieder Reichenbach Ob. Lausitz,, auf Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von 300 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ benssahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 26. Juni 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz).
Reichenbach (Ober Lausitz), 27. 4. 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9814 Oeffentliche Zustellung.
geboren am 23. 12. 19335. wohnhaft in Berlin-Steglitz, vertreten durch das Jugendamt Steglitz, dieses vertreten ge⸗ mäß § 32 RJWG. durch den Stadtvor⸗ mund Groschopf in Berlin-Steglitz, Rathaus — im Armenrecht — Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Stadtamtmann Schreiber in Sgar⸗ hrücken, klagt gegen den Piloten Otto Friedrich Schultheis, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers und als solcher zu dessen Unterhalt verpflichtet ist, auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. sestzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger eine viertelsährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 49 RM von der Geburt des Klägers bis zum vollen⸗ deten 10. Lebensjahre und von monat⸗ lich 69 RM vom 11. Lebensjahre bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken auf den 27. August 19366, vormittags 10 Uhr, Saal 35, geladen. Saarbrücken, den 11. Mai 1936. Albrecht, Justizinspektor.
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
9810
Oeffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige Hannelore Brüggert in Mee⸗ siger, vertreten durch Kreisjugendamt Demmin, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Gliffe, früher in Bln-Staaken, Hauptstr. 18 bei Gorgas, auf Zahlung von 20 RM monatlichem Unterhalt vom 24. April 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Gütetermin am 16. Juni 1936, 10 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amtsgericht Spandau, Pots⸗ damer Str. 34. Spandau, den 8. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — 6 C 524/36.
9815] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Giesela Strohschein in Falkenburg, Ziegenortstraße 3, ver⸗ treten durch den Amtsvormund beim Kreiswohlfahrtsamt Dramburg, Kreis⸗ ausschußsekretär Gaebell in Dramburg, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Heide, klagt gegen den Maurer Fritz Karsten, früher in Mölln i. Lbg., Mühlenstraße 20, zuletzt wohnhaft in Wesfelburen, Schülperstraße, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts- gewährung mit dem Antrage, festzu⸗ stellen: 1. daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormundes vom Tage der Geburt, dem 16. 1. 1935, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich 60 RM, zahlbar mit 20 RM monatlich, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
J gericht in Wesselburen auf den 14. Juli
1936, 19,30 Uhr, geladen.
Wesselburen, den J. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pahl, Justizinspektor.
8188 Herrn Eduard Deterra, früher wohn⸗ haft gewesen in Erfurt, Zietenstraße 21, z. Z. unbekannten Aufenthalts verzogen. Mit der Beitragszahlung zu der unten angegebenen Versicherung sind Sie rück⸗ ständig. Es sind zu zahlen: Beitrag vom 1. 11. 1935 bis zum 381. 1. 1936 17, — Reichsmark, Steuer 0,40 RM., Beitrag vom 1. 2. 1936 bis zum 30. 4 1936 17, — Reichsmark, Steuer 0,0 RM, Verzugs⸗ zinsen 0,6 RM, Porto 0,4 RM, zus. 35. 68 Reichsmark. Zur Bezahlung dieses Be⸗ trages müssen wir Ihnen eine Nachfrist von 2 Wochen setzen. Erfolgt die Zah⸗ lung bis zum Ablauf der Nachfrist nicht, so gilt dann das Versiche⸗ rungsverhältnis als mit sofortiger Wirkung gekündigt. Bei Wirksam⸗ werden der Kündigung wird die bishe⸗ rige Versicherung umgewandelt. Vom 1. Mai 1936 würde eine beitragsfreie Versicherung über 755, — RM bestehen. Versicherungsschutz würde also nur in Höhe der beitragsfreien Versiche⸗ rungssumme gewährt. Beiträge wären nicht mehr zu entrichten. Die Wirkungen der Kündigung werden be⸗ seitigt, wenn die Forderung der Anstalt innerhalb von 6 Monaten seit dem Fälligkeitstag des erstmals nicht gezahlten Beitrages beglichen wird und der Ver⸗ sicherte zur Zeit des Einganges der Zah⸗ lung bei der Anstalt noch lebt. Die For⸗ deruͤng der Anstalt besteht aus den Bei⸗ trägen, die bei Fortdauer des Vertrages hätten bezahlt werden müssen, nebst Auf⸗ geld, Zinsen und Kosten. Ist die Frist don 6 Monaten verstrichen, so steht es im Ermessen der Anstalt, ob und unter welchen besonderen Bedingungen sie den Versicherungsvertrag wieder in Kraft setzen will, insbesondere kann sie den Nachweis verlangen, daß die Gesundheit des Versicherten sich nicht verschlech⸗ tert hat. Merseburg, den 9. März 1936. Lebensversicherungsanstalt Sachsen⸗ Thüringen⸗Anhalt.
Erfurt, den 11. Mai 1936.
— Das Am spericht.
9806 Deffentliche Zustellung einer Klage mit Terminsladung. Die Hilfsarbeitersehefrau. Babette Hönig in Regensburg, im Armenrecht vertreten durch den Pflichtanwalt Miedel in Regensburg, hat Klage zum Land⸗ gericht Regensburg erhoben gegen ihren Ehemann Otto Hönig, Händler von Regensburg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ö II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Pflichtanwalt der Kläge⸗ rin, Rechtsanwalt Miedel in Regens⸗ burg, ladet den Beklagten Otto Hönig zur mündl. Verhandlg. des Rechtsstreits in die öffentl. Sitzung des Landgerichts Regensburg, II. Zivilkammer, am Dienstag, den 14. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 77, mit der Aufforderung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen den Klage⸗ anspruch durch diesen unverzügl. in einem Schriftsatz bis zu obigem Ter⸗ min dem Landger. sowie dem Klägerin⸗ vertreter bekanntzugeben. Dieser Aus⸗ zug aus der Klageschrist mit Termins⸗ ladung für Dienstag, den 14. Juli 1936, v. 9 Uhr, wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung, welche mit Beschl. des LG. Regensbg. v. 7. Mai 1936 bewilligt wurde, öffentlich hiermit bekanntge⸗ macht. S§ 203, 204 ff. R3PO. Regensburg, den 11. Mai 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Regens⸗ burg, Bayern.
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin N 65, Müllerstr. 170/172. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗-B. geben wir hierdurch bekannt, daß der Genußschein unserer Gesellschaft Lit. C 436 dem Eigentümer abhanden gekommen ist.
erlin, den 12. Mai 1936. Dres dner Albuminpapierfabrik Attiengesellschaft i. L. Der Liquidator: Dr. Ackermann.
9818 ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ versicherung Nr. 1145 080, Dr. med. Kurt leischer, ist abhanden gekommen. Er⸗ olgt binnen zwei Monaten kein Ein⸗ spruch, wird der Hinterlegungsschein außer Kraft gesetzt. erlin, den g. Mai 1936. Der Vorstand.
— —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien dent schen Kolonialgefeilschaften, Gefellschaften m. b. S. und Genossen schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter— abteilungen 7— 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. ,, Bekanntmachung. Obi gatio nen der 3 do Schwedischen Staatsanleihe von 1886 die bisher nicht ausgelost worden sind, werden hierdurch zur Rückzahlung al pari am 1. September 1936 gekündigt, von wann ab die bis einschließlich des erwähnten Taget fälligen Zinsen gezahlt werden. Nach dem 1. September 1936 werden die Obligationen nicht länger verzinst. Die Einlösung erfolgt: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei Herrn ; S. Bleichröder; in Frankfurt am Main: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschast
Filiale Frankfurt (Main); J in Hamburg: bei den Herren L. Behrens C Söhne.
Stockholm, den 7. Mai 1936. Rits gäldskontoret Schwedisches Reichsschuldenkontor.
7. Altien⸗ gesellschasten.
9860]. Chemische Fabrit von Heyden Aktien gesellschaft, Radebeul. Wir geben hiermit bekannt, daß zu den . 3 Umlauf n , ,,, teten igationen über nom. 150, — ; . unserer Anleihe von 1920 die neuen Bogen Berlin, den 1. Mai 1936. Zug um Zug gegen Einreichung eines Deutsche Aufbaugesellschaft arithmetisch . Nummernverzeich⸗ A. G. i. E. nisses in doppelter Ausfertigung über die — einzureichenden Erneuerungsscheine bei 9327] der' Dresdner Bank Dresden und Berlin Ultersdorfer Flachs garnspinnerei zur Ausgabe gelangen. Hugo von Löbbecke 21.⸗G., Radebeul, im Mai 1936. üllers dorf, Kr. Glatz. Chemische Fabrit von Heyden Sahresbilanz Aktien gesellsch aft. per 30. September 1935.
Blech⸗ und Metallhandel Attiva. RM 3 Otto Wolff und Jacob Ravens Grund und Boden ⸗ 26 664 = Söhne & Co., 2itien gesellschaft. Wohn- und Fabrik Bilanz per 31. Dezember 1935. gebäude .. 4 , oss ĩ . cttiva. in, .
Maschinen und maschinelle Lageraufbauten.. ... . Fuhrpart. Abschr. .. 66 626, — Zugang.. 28 85,48 Fuhrpark, Büroinventar. I V yd T; Beteiligungen.... Abschr.. . . 38 O85 48 Diverse Bestände ... Beteiligungen . aus Lie fe⸗ Betriebsstoffe. 2 361,24 rungen und Leistungen. Warenbestand. 3654 924,71 j ert ehrt,, 33 . ö 1103 ͤ56 ——— anlguthaben Warenforderungen . *g der Rechnungsab⸗ Ford. a. abh. Gesellschaften grenzung 5 569 84 Ford. a. Vorstandsmitglied. Verlustvorkrag aus Sonstige Forderungen.. 1933/34 .. 833 895,57 Gewinn aus
Wechsel! .. 193435 .. 75 085,39 758 81028
Scheck sc. Kasse, Reichsbank, Postsch. Avale RM 3656. — 2113 387 9
9595
Wir laden unsere Aktionäre zur
o. Gen. ⸗Vers. auf den 3. 6. ö.
11 Uhr, Berlin W 8, Taubenstr. 48.ñ49,
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationsschluß—⸗ bilanz.
2. migung der schlußbilanz.
3. Entlastung des Liquidators Aufsichtsrats.
Liquidations⸗
und
1
900 ess S3 go
2 70002
1
357 285
2
2 098 875 95 306 1542 1248
40 256 219
49 881
11 340 40 392
1696 355
Andere Bankguthaben .. Abgrenzung
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien... Vorzugsaktien
Passiva. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen Wertbetichtigungen .. Warenschulden Konzernschulden a. Waren Kundenguthaben Konzernschulden a. Abgrenzung .. Gewinnvortrag Gewinn 1935.
1250 . 125 000 — T doõd' - 91 43733
330 064 30
Reservefondss ... Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen 2 Anleihen... Sonstige Verbindlichkeiten Bankverbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 40 846 62 Avale RM 3000, —
J 8, 8
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1935.
Soll. RM 3 z Löhne und Gehälter 458 00841 Soziale Lasten... 36 307 R Abschreibungen. .. S3 295 Zinsen .. 37 h9õ 6 Steuern . 66 873 0 Fabrikations⸗ u. allgemeine
Unkosten
Verlustvortrag a. 1933 / 34
z6 60 I 200 681 9 z Sꝛ0 x dꝛb ch
Aizepte i vos. 26 89 Hꝛz / v5
1696355 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Pensionen .. Soziale Lasten.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag 1 595,26 Gewinn 1935. 89 023,55
322 949 19934 16 002 38 085 22 353 48 898
148 237
90 618 707 080
260 875 z! So dob bl
Tös n
——
Ertrã ge. Rohertrag nach 52610, U, 1 G.⸗B 666 486
18 493 5 910 14 595 1595
707 080
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen. Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 4. Mai 1936.
veuische Nevisions⸗ und Treu hand⸗Attiengesellsch aft. Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer. ppa. Warneke.
Der Reserve fonds wurde mit RM 12500 dotiert. Eine Dividende gelangt nicht zur ,,, , da ein großer Lagerbau errichtet wird. Hierfür werden RM 75000 in einen Baufonds eingestellt.
Die turnusmäßig ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wieder⸗
ewählt. Zugewählt wurde das frühere Crete n hsm gn Direktor Wauer.
Haben.
Erträge nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Sonstige Erträge
Verlustvortrag aus 1933/34 .. 833 895,67
Gewinn aus 193435 .. 75 085,39
3 s 2 1 — * 1 2 * 1 Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag... 10010326
60bd 2
568 810 * 1766 851 0
nilersdorf, Kr. Glatz, 8. April 1936. Für den Aufsichtsrat:
J. V.: E. von Löbbecke, uUllers dorfer Flach garnspinnerti Hugo von Löbbecke A. G. Der Vorstand.
Schirrmacher. A. Kastner. Nach dem abschließenden Ergebnil meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
sowie der vom Vorstand erteilten Au klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüuͤhrung, der Jahresabschluß und det Geschäftsbericht den gesetzlichen Vol⸗
riften. che 3. Uliers dorf), den
23. April 1936.
den 7. Mai 1936.
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Breslau (3. Berlin, im März 1936. Max Rademacher, Wirtschafts prüfe
515 054 409
6 Uhr abends bei der Kasse 6
Hinterlegungsscheine bei
der Bücher und Schriften der Gesellscha
—
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1936. S. 2
721. eimer werte Maschinenfabritk asttien gesellschaft, Biberach Miß. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hiermit zu
z. Zuni
unse rem Verwaltungsgebäude stattfinden
pen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschlusses für 1935 mi den Bemerkungen des Aufsichtsrats
Genehmigung des Jahresabschlusses für 1935, Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns. 3. sichtsrats.
a. Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist je der Aktionär berechtigt, der Aktien spätestens bis zum 20. Juni
ine 6 hinterlegt hat, . a) bei der Gesellschaftskasse,
b) bei der Kreissparkasse, Biberach /
Riß. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Sescheinigung eines Santhauses über die demselben in Verwahrung gegebenen
Aktien zu deponieren. Biberach / Riß, den 11. Mai 1936. Der Vorstand.
ogꝛz Die tionäre der Goedecke & Co., Chem. Fabrit A.⸗G. zu Berlin⸗Eharlotten⸗ burg, findet am 4. Juni 1936 um 1uhr mittags in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ sottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 86, tatt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ n, für das Geschäftsjahr 1935. Auskunft des Aufsichtsrats über das Prüfungsergebnis. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Entlastung der Mitglieder des Vor—⸗ standes und des Aussichtsrats. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Berlin, den 12. Mai 1936. Der Vorstand. Leonhard M. Kluftinger.
4. 5.
0924]. Oberhausener Bank Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, dem 30. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Gilden⸗ hauses zu Oberhausen stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1935. „Beschlußfassung über die Geuehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Neuwahl des Aufsichtsrates ge mäß S 17 der Satzungen. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1936.
2.
4. 5. 6.
Satzungsgemäß sind zur Teilnahme an
der Generalversammlung diejenigen Ak⸗
tionäre berechtigt, welche spätestens am
zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bis
Hesellschaft oder bei einem deutschen Rotar ihre Aktien bzw. darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reich s⸗ bank hinterlegt haben. . . Oberhausen, Rhlö., 13 Mai 1936. Der e,. Aufsichtsrates: ahn. .
os65]. V Herdfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Herne i. W. Die Aktionäre unse rer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Sonnabend, den
§. Juni 1936, 17 uhr, im Hotel
Schmitz, Herne, Bahnhofstr. 120, statt⸗
sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder 9 unserer Kasse oder bei einer Bank spätestens Tage vor ver Generalversamm⸗ lung hinterlegt werden. Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Abschlußbilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12. 1935. „Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. Herne, den 12. Mai 1936.
der am Samstag, den 1936, vormittags 11 uhr, in
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Wahl des Wirtschaftsprüfers für das
Generalversammlung der Ak—
Girozentrale in Berlin SW 68, Alte
schei ni gun
verwiesen.
9871]. Securitas“ Bremer Aligemeine Ker sigherun ge Alien g Tln ar
an a. n, ne. Generalver⸗
ung wir ie rd ö e,. 9 hierdurch auf Don⸗
nicht auf Donnerstag, den 28. Mai 1936,
*
Gebäudes in Bremen, Am Wall 153/156 einberufen. t Die Tagesordnung ist bereits in der . Einladung vom 4. Mai 1936 bekannt— gegeben. Bezüglich Teilnahme an der General— versammlung wird auf § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages verwiesen. Bremen, den 12. Mai 1936. Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherun g s⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender.
98701. Kehrberger Mü hlenwerke Att. ⸗Ges., Kehrberg i. Pomm. Unsere ordentliche Generalver⸗ , ,,,, am 3. Juni 1936, t gs 1: r, im Geschäftslokal i Kehrberg statt. 3. . Tagesordnung: Geschäftsbericht für 1935. Bericht des Aufsichtsrates über statt⸗ gefundene Revisionen. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastungserteilung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 8. Verschiedenes. Die Aktien sind zum Zwecke der Ab⸗ stimmung spätestens bis zum 27. Mai 1936 bei uns in Kehrberg, bei der Greifenhagener Bank e. G. m. b. H., Greifenhagen, oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen. Der Vorstand. Otto Brunow.
9921]. Bekanntmachung. Nach Beschluß des Verwaltungsrats der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft vom 13. Mai 1936 wird für das Geschäftsjahr 1935 auf die Vorzugsaktien Serie 1 V eine Vorzugsdividende von 799 verteilt. Die Restdivizcnde (3199) wird ab 16. Mai 1936 ausgezahlt. Hierbei gilt 16M gleich 1 RM. = An die Inhaber von Zertifikaten Gruppe 1— der Reichsbank über Vor⸗ zugsaktien Serie IV, V, II, III und L der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft wird die Restdividende, die auf die durch die Zertifikate vertretenen Vorzugsaktien ent⸗ fällt, unverkürzt vom 16. Mai 1936 ab bei den für die Einlösung vorgesehenen Zahlstellen ausgezahlt, und zwar auf Dividendenbezugsschein Nr. 20 (Gruppe I, Nr. 16 (Gruppe II), Rr. 6 Gruppe III und IV), Nr. 12 (Gruppe). Zu den Zertifikaten der Reichsbank Gruppe 1 über Vorzugsaktien der Deut⸗ schen Reichsbahn⸗Gesellschaft Serie V werden die 2. Dividendenbezugsschein⸗ bogen zum Bezug der auf die Jahre 1936 bis 1945 entfallenden Dividende ab 2. Juni 1936 ausgegeben. Die neuen Bogen können durch Vermittlung der für die Einlösung der Dividendenbezugsscheine vorgesehenen Zahlstellen bezogen werden. Berlin, den 13. Mai 1936. Deutsche Reich sbahn⸗Gesellsch aft. Hauptverwaltung. Der Generaldirektor: Dorpmüller. Reichs b ank⸗Direttorium. Dr. Halmar Schacht. Dreyse.
9869].
Kleinbahn⸗A. G. Küstrin⸗Hammer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Do nner stag, dem
4. Juni d. J.., um 15,15 Uhr im Bahn⸗
hofsgebäude in Sonnenburg (Nm.) statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 und Auskunfterteilung über die Prüfung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1935.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur die Aktionäre berech⸗
tigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Ge⸗
sellfchaftstasse in Berliln M 35,
Tirpitzufer 38, bei der Bahnkasse in
Sonnenburg (Nm.), bei der Bran⸗
denburgischen Provinzialbank und
2.
Jalobfstr. 130 32, der Kreis kommun al⸗ kasse in Zielenzig, oder bei einem Rotar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ gen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbant oder deren Neben stellen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien. Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bzw. der Er⸗ teilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S5 16 und 17 des Ge sellschafts vertrages
ö. Der Vorstand. J. Boelsums. Dr. Cohausz.
den 11. Juni 1936, 11 n hr,
11 Uhr, im Sitzungssaal des „Securitas“
versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien
während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ursch schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der der Gesellschaft einzureichen.
geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
9920].
enthaltene
Tagesord ordentliche èz nf
für gãänzt:
Einziehung von RM 50 000, — Aktier gemäß 5 227 H.⸗G.⸗-B. zur teil weisen Beseitigung des eingetretener Verlustes.
Aenderung des 54 der Satzung.
Berlin W 62, Schillstr. 12, 13. 5. 1935
unn ,,,
ngs⸗Attien gesellsch aft. Der ar rh n. ej 3
Die in der Nummer 107 vom 9. Mai der t 9. Mai 1936 des Reichs- und Staatsanzeigers die Generalversammlung am 29. Mai 1936 wird wie folgt er⸗
98961. Unser Aufsichtsratsmitglied, rungsrat a. D. Richard CEhrzeseinski
rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 11. Mai 19365.
! Attiengeselischaft.
Regie⸗ ist verstorben und somit aus dem Aufsichts⸗
Geta Geschäfts⸗ und Kontorhaus⸗
os671].
Fahlberg⸗List Attiengesellschaft Ehemische Fabriten, . Ausgabe neuer Zinsschein bogen zur 694 e,. Anleihe von
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unse ren noch umlaufenden Obligationen,
1199061. Ilon Attien gesellschaft, Basel. Einladung zu einer a. o.
versammlung auf Freitag,
ins Schützenhaus in Basel. ; Trattanden:
9862].
lung ergebenst ein. Tagesordnung:
richt des Rechnungsprüfers.
stand. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1936. 5. Verschiedenes. Kleve, den 12. Mai 1936. W. Mertens Tabak⸗, Zigarren⸗ . , . ien gese aft. Der e
9863. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am Montag, dem 8. Juni 1936, 19 uhr, nach dem Börsenkeller, Leipzig O 1, Tröndlinring 2, ö, ein. er Eintritt kann nur gegen Vorzeigen der Aktie erfolgen. Jeder 2. . sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen, wenn die Vollmacht spätestens am dritten Werktag vor der Ge⸗ neralversammlung während der Ge⸗ schäftsstunden (7 bis 16 uhr) der Ge⸗ fe *esch . .
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1935. 3. Verwendung des Gewinnes. 4. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 5. Uebertrag von Aktien. 6. Satzungsänderung zu § 2. 7. Neuwahl von Aufsichtsratsmit-⸗ gliedern. 8. Verschiedenes. Milch vertrieb s⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Leipzig. Der gore Kunze.
oss4].
Berlin⸗ Gubener Hutfabrit Aktien gesellschaft, Guben.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Dienstag, den 9. Inni
1936, vormittags 12 Uhr, in der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W s, Mauerstraße 39 (Cedernsaal),
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1935 und über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
„Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der General⸗
spätestens am 5. Juni 1936 bei einem Notar, oder in Guben: bei der Gesellschaft, Ufer⸗ straße 20 / 28, bei der Dresdner Bank, Filiale
Guben, bei der Niederlausitzer Bank Akttiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Guben, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellsch aft, bei der Dresdner Bank, ö . Jari slowsty & O., 1. * in Dresden: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellsch aft, bei der Dresdner Bant, Dres den,
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
rift oder in beglaubigter Ab⸗ zinterlegungsfrist bei
Die dem Effektengiroverkehr an⸗
Guben, den 11. Mai 1935. Berlin⸗Gubener Hutfabrit
Attiengesellsch aft.
Der Aufsichtsrat.
Sonnenburg (Rm. ), 12. Mai 1936. Der Vorstand. Borchart.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonntag, dem 7. Funi 1936, 151 Uhr, im Geschäftslokal Kleve, Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 38, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1935 sowie Be—⸗
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor—
waltungsrates.
2. Abberufung von Dr. jur. J. G. Egger
wahl der Kontrollstelle.
3. Verschiedenes.
teilnehmen wollen, haben ihre
einer Bant zu hinterlegen. Der Verwaltungsrat.
General⸗ 299 9 —⸗ 4 2 z . den 22. Mai 1936, nachmittags 5 ½ uhr,
Abberufung und Neuwahl des Ver⸗ Zürich, als Kontrollstelle und Neu⸗
Aktionäre, welche an der Versammlung Aktien mindestens 2 Tage vor dem Ver⸗ handtlungstag am Sitz der Gesell⸗ schaft oder bei einer unserer Tochter⸗ gesellschaften vorzuweisen oder bei-
enthaltend die Zinsscheine vom 1. 109. 1936 bis 1. 4. 1959, erfolgt von jetzt ab durch sämtliche Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bant Attien⸗ gesellschaft sowie der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenste mpel zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ lie fern.
Magdeburg, im Mai 1936.
Fahlberg⸗List Attiengesellsch aft
Chemische Fabriten.
1
9866. Gebrüder Friese Aktien gesellsch aft, . Kirschau i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 12. Zuni 1936, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden ordentlichen
9861].
Iso⸗Werk Aktien geseltsch aft Regensburg zeutischer Präparate vorm. J. Sonntag.
mark 291 000, — herabzusetzen.
,, anzumelden.
egensburg, den 11, Mqi 1936,
= Der Vor st an d. ͤ Fritz Sonntag, Retter.
abrit chem. ⸗pharma⸗
In der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1935 wurde beschlossen, zur teil⸗ weisen Rückzahlung des Grundkapitals an. die Aktionäre das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Einziehung von Reichs⸗ mark 14 000, — Stammaktien mittels An⸗ kauf von RM 305 009, — auf Reichs⸗
Wir sordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft gem. 53 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ver⸗— wendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Bestellung eines Bilanzprüfers. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalver⸗ ssammlung bei unserer Gesellschaft, Jeinem Notar oder bei der Dresdner
2.
S981]. Wicking Attien gesellschaft,
Holland“ zu Mainz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Aktionäre, welche an der Generalvor⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den 29. Mai 1936, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei den nachgenannten Stellen mit einem doppelten,
Legitimation zurückgegeben wird,
hinterlegen, und zwar
bei der Dresdner Bank in Berlin, Bielefeld, Beckum, mSremen (Bre⸗ mer Bank), Düsseldorf, Duis⸗ burg, Essen, Hannover, Nb ln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden;
bei der Berliner Handels gesell⸗ schaft in Berlin;
bei der Commerz⸗ und Privatbank A. ⸗G. in Berlin, Bielefeld, Bre⸗ men, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamm, Hannover, gtöln, Mainz, Wiesbaden;
conto-⸗Gesellsch aft
Hannover, Köln, Mainz, Mün⸗ ster, Dsnabrück, Wie ab aden; bei der
A. ⸗G., Berlin;
bei dem Beckumer Spar⸗ und Dar⸗ lehustassen⸗BVerein e. G. m. H in Be dum;
bei den Effekten girob an ken.
Tagesordnung:
1. Erneute Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1934.
Erneute Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieses Jahresabschlusses. Erneute Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934.
Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1935 und die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1935. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) 5 1, die Firmenbezeichnung be⸗ treffend,
b) §4, Stückelung der Aktien be⸗ treffend,
c) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den z 4 Abs. ? je nach dem Stand des Umtauschs der Aktien abzuändern. Teilweise Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. 8. 1932, mit denen den früheren Mit⸗ gliedern des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für die Jahre 1930 und 1931 bis 12. 10. 1931 Entlastung erteilt ist.
9. Wahlen zum Aussichtsrat.
10. Wahl des Bilanzprüfers.
Mainz⸗Amöneburg, im Mai 1936.
Ludwig Kastl, Vorsitzender.
Portland⸗Zementwerte Dy der hofff⸗ Amöneburg, Post Wie sb.“ Biebrich.
Wir laden hiermit unsere Aktivnäre zus . der mi Miraoddehege'nn geg nne , , vormittags 11 Üüühr, im Hotel „Hof von Attien gesellschaft, Hamburg,
n, nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis, wovon eines als 3u.
Münster, Os n abrück, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ s in. Berlin, Ahlen, Bielefeld, Bremen, Düs⸗ seldorf, Dui sburg, Essen Hamm,
Reich s kreditgesel ch aft.
¶ Gewinn:
Dant, Dres den, gemäß § 19 unserer Satzungen hinterlegt haben.
Kirschau i. Sa., den 12. Mai 1936. ⸗ Der Aufsichtsrat. —— — — —
— —
Bilanz per 31. Dezember 1835.
. Attiva. Anlagevermögen: Inventar. — Zugang 95, — ( 5 - Abschreibung .. 95, — Firmenwert. T d -= Abschreibung .. 1 000, — Umtaufsvermogen: Wertpapiere.. 20, 20 Forderungen auf Grund von Lei- stungen Sonstige Forde⸗ unn nn, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Andere Bankgut⸗ haben.... 15 818,85 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Treuhandkouten RM 12 572,53
RM
z 486, 85
1 —
6a I, 2
Passiva. Aktienkapital. ... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen Treuhandgläubiger RM 12572, 55
Vetlustvortrag aus 1934 1343, 84 1473,39
Gewinn 1935 . 129 55 51 083 67
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1935.
— —
RM 8 1343 31 19 91385 59271 95 — 1000 — 1280 4 32567
Aufwand. Verlustvortrag . Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Sonstige Abschreibungen . Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen .. Gewinn:
Verlustvortrag aus 1934
1343, 84 Gewinn 1935 .. 1473,39
129 55
28 680 63 .
26 961 55 161379 10529
28 680 63
Hamburg, den 31. März 1936. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis mer ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom KBorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor= schriften.
Hamburg, den 21. April 1936.
Gebühren.. Zinsen Außerordentliche Erträge.
Der Vorstand.
Alfred Wensien, Wirtschaftsprüfer.