1936 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ü ,

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 193686. S. 6

entral Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 111 vom 14. Mai 196. .?

Zentralhandelsregisterbeilage

——

mn

19398 getreten. Gegenstand des Unten nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonn, nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. ü Barth, 2. 5. 1936.

schrnkter Haftpflicht, Rütenbrock, Hu. R. 19. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 11. 1933 ist die irma geändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rüten⸗ prock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rütenbrock. Tie Haftsumme ist je 509, Reichsmark ir jeden Geschäftsanteil.

Amtsgericht Meppen. . Mai 1936.

Varel, Old enk. J 9516 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist bei der Firma Friedrich Carl Thien, Inhaber Gustav Thien in Varel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 2. 5. 1936.

m ,

Warburg. . 95171 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 172 die Firma Klara Petri Manufakturwaren in Warhurg und als ihre Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Petri, Klara geb. Rohe, in Warburg eingetragen. Amtsgericht Warburg, 8. Mai 1936.

Wiesbaillem. 95181 Handelsregistereintragungen. Vom §. Mai 1936:

A 3147. Firma „Treff- Spielkarten⸗ verlagsgesellschaft H. eich C Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter; Kaufmann Hans Heiden⸗ reich in Wiesbaden. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am .

talversammlung vom 4 il 1936

die Annahme * , 2

schlossen. Gegenstand des Unternehmens

ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ s und zur Förderung

y , ,

es Sparsinns; 2. zur Pflege des War

2p . en⸗

. Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ Maschinenbenutzung. Die

derung der ändert in: Spar- und

Spremberg, ULnusite. 8509] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 414 die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Heinze in Sprem⸗ berg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1936 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Fritz Heinze, Wilhelm Heinze und Georg Bruns in Spremberg. Die Gesellschaft ist die Nachfolgerin der auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 ohne Liquida⸗ tion erfolgten Auflösung und Umwand⸗ lung der Firma Wilhelm Heinze G. m. b. H.

Spremberg, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht. steinheim, Westf. (9510 In unser Handelsregister Abt. A ist am' 4. 4. 1936 bei Nr. 1065 eingetragen: Die Firma ist in Heinrich Wilhelm Schröber, Schuhgroßhandlung, Stein—⸗ heim i. W, Rochusstraße 95, berichtigt. Amtsgericht Steinheim, 4. April 1936.

9502 aufgeführten, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß S8 31 Absatz 2 DB. G. B., 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden: a) Zigarrenhaus Saarlautern, Inhaber L ohne bekannten Wohnor delsregister Abt. A eingetragen Nr. 420 —;

b) Fsidor Meyer, vormals D. Mendel, in Fraulautern, Inhaber Isidor Meyer, ohne bekannten Wohnort im Han⸗ delsregister Abt. A eingetragen unter Nr. 43 —; ö c) Partiewarenhaus Karl Lewy jr, in Sgarkautern,. Inhaber Paul Lewy, ohne bekannten Wohnort im Handels⸗ register Abt. A eingetragen unter Nr. 278 —;

ad) Mayer u. Hanau, Saarlautern, Inhaber Isaak Meyer, verstorben,

im Handelsregister Abt. A eingetragen 2

Förderung des Sparsinns; 2. zur Pf rde S 6 flege des Warenverkehrs Bezug . schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Rheinberg, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Sanarldaut erm.

delsgesellschaft! und mit dem Sitz in er e en rn, Die nachstehend

Potsdam eingetragen worden. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 24. März 1936 festgestellt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen und der Be⸗ trieb von Reparaturwerkstätten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

r sind der Ingenieur Wer⸗ Berlin und der Kaufmann

Geschäftsführe

ner Höhn in

Hanns Heinrich Jouin in Berlin Wil⸗ Wird nur ein Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch

mersdorf. bestellt, so werden mehrere Geschäftsführer urch

diesen, bestellt, so wird die Gesellschaft d mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekanntwachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Potsdam, den 30. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Eeohten, Nr. Hreslau. 19288] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stein, Kreis Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 1 * . Warenverkehrs (Bezug nschaft Groß ense landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ,,, Haftpflicht Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), . . 3. trensen. (Genossenschafts⸗ . zur gemeinsamen Benutzung von 3 . 8. in Gegenstand des Unter⸗ Maschinen . . 6. st der Bezug, die Benutzung und Tie bisherige Satzung ist durch die Verteilung elektrischer Energie, die Be- neue Satzung vom 15. Tezember 1935, schaffung und Unterhaltung eines Strom- ersetzt. . e, e, n, sowie gemeinschaftliche Zobten, den 25. April 1936. nlage, Unterhaltung und Betrieb von Amtsgericht. landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Neues Statut vom 7. März 1935 Amtsgericht Schönlanke, 20. April 1936.

Zu Nr. 5604, Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, in Hamburg, hat für das am 29. April 1933 eingetragene Muster einer Stadt- karte, Fabriknummer 334, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5856. Firma Schultz & Thiele, K. G., Buchdruckerei und Verlag, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Muster eines Einkommen⸗ und Umsatzsteuer⸗ sowe. Warenaus⸗ gangsbuches für Handel, Handwerk und Gewerbe, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 13 Uhr 49 Minuten.

Nr. 5857. Firma Bruno Wagner, in Hamburg, für einen offenen Briefum⸗ schlag, enthaltend ein Muster einer Kaffeetüte, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 18 336, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1936, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5858. Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, für einen offenen Brief⸗

Amtsgericht.

Ludwig Eppstein in udwig Eppstein, t im Han⸗ unter

Dillenhurg. 95m

Genossenschaftsregistereintragung vn

heute bei Milchabsatzgenossenschaft e.

m. b. H. in Haiger: Neues Statut von

27. 7. 1935

Dillenburg, 11. 5. 1936. Amtsgericht.

Schänlanke. Betanntmachung.

Elettrizitäts verwertun s gsgenos⸗ senschaft Groß Drensen, eingetragene

oss?

n,, ge Darlehenskasse Buch e. G. m. u. Nürnberg, den 8. Mai zen. n. S

Amtsgericht Registergericht.

Mühlhausen, Thür. 9268

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse Büttstedt, e. G. m. b. H., in Büttstedt (Eichsfeld, am 8. April 1936 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Ebeleben. 95g. Spar und Darlehnskassenverein Al menhausen e. G. m. u. H. in Allmen, hausen. Das Statut vom 20. Dezember i90z ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 23. Februar 1936 nn gefaßt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Wochenblatt der Landesbauernschaft Thi ringen“. Die Willenserklärung und Zeich

Passau. Genossenschaftsregister. 6 ern ren ns, Firma: Wirtschaftsgenossenschaft des ö vom Passau, Ki und k Bayr. Ostmark), eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht Sitz. Passau. Statut vom 3. Fe—⸗ bruar 1955. Gegenstand des Unter—

soꝛ7

Eohten, Lz. LHreslnu. 19289 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 folgendes eingetragen worden:

2 nlün chen. g5851 Eigenheim Bau genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht München⸗

2

= Wittl jun. und Clemens Wittl in Diet⸗

It ensburꝶ. 194196

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

bei der Kommanditgesellschaft „Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung C Co. Kommanditge⸗ sellschaft“ in Regensburg: Das Aus⸗ scheiden und der Eintritt eines Kom⸗

manditisten.

II. bei der Firma „Erust Zorn Eisengieserei u. Maschinenfabrik in Regensburg“ in Regensburg: In⸗ haber ist nun Paul Moseder, Kaufmann in Passau; die Einzelprokuren des Peter Amann und der Therese Altendorfer bleiben bestehen.

III. Das bisher von dem Maschinen⸗ fabrikanten Josef Wittl in Dietfurt 9 d. Altmühl unter der Firma „Joseph Wittl“ in Dietfurt betriebene Geschäft wird seit 1. Dejember 1935 von diesem und den Fabrikantensöhnen. Josef

furt in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Wittl und Söhne Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Dietfurt a. d. Altmühl“ mit dem Sitze in Dietfurt a. d. Altmühl fort⸗ geführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma „Joseph Wittl“ in Dietfurt ist deshalb erloschen. Regensburg, den 9 Mai 1936.

T

IR etz, Kr. Arnswalde. 19497 In das Handelsregister sind unter Nr. 13 in Spalte 3 als Inhaber der Firma W. Zühlsdorff⸗Reetz eingetragen worden: 1. Martha Zühlsdorff, 2. Elisa⸗ beth Klingbeil, 3. Marie Zühlsdorff in Reetz, Nni. In Spalte 5. Die Firma wird von den Miterben Martha Zühls⸗ dorf, geb. Rosengarten, Elisabeth Kling⸗ beil, geb. Zühlsdorff, und Marie Zühls⸗ dorff in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem verstorbenen Fabrikbesitzer Friedrich (genannt Fritz Zühlsdorff fortgeführt. Reetz, N. M, den 28. April 1936. Amtsgericht. It u d olsta dt. 19499 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 5358 bei der Firma Curioni K Fürth in Rudolstadt eingetragen worden: Die Gesellschafterin Hedwig Fürth geb. Eurioni ist durch Tod am 21. 7. 1935 ausgeschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter führen das Geschäft unter der alten Firma fort. Rudolstadt, den 5. Mai 1936. Das Amtsgericht.

HR unlan (d. 9500 In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gesellschaft für Wohnbauten mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Ruhland eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist 20. März 1936 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Errichtung und Verwaltung von Wohnbauten, die Errichtung von Wohn⸗ bauten, der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung mit Wohn⸗ bauten zwecks Veräußerung der be⸗ bauten Grundstücke, die Aufschließung und Baureifmachung von Grundstücken in eigenem Namen wie auch für Dritte, die Üebernahme von Grundstücks- und Vermögensverwaltungen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und von Realforderungen sowie die Uebernahme gleichartiger Geschäfte und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital 22 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Prokurist Al⸗ fred Thieme und der Sparkassenleiter Walter Reinecke, beide in Ruhland. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ruhland, 23. April 1936.

It unk el. 9501

S. R. B Nr. 2, Kerkerbachbahn Ak⸗ tiengesellschaft zu Kerkerbach: Ehristian Banfa ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Eisenbahndirektor Hermann Hartmann in Brohl getreten.

am

beträgt

9

unter Nr. A5 —; e) David Maie Inhaber Heinrich Titwah bei Tel⸗Aviv) register Abt. A ei Nr. 354 —. ö Die Inhaber der Rechtsnachfolger wer gefordert, einen etwa gegen die Löschung ten bei dem geltend zu machen, Löschung erfolgen Saarlautern, d

San erhausen, Im hiesigen Handel

abrik Sang

Sangerh eing

Maschinenf gesellschaft in 1936 folgendes Durch Besch lung vom 27. 2 Abs. 2 Satz 2 der Sa ändert worden, Wortes „vier“ wird. Sangerhau D

sen, den

schi velhein. . In das Handelsregi der Firma Pau

Inh. Anna Strelow. Frau Kaufmann Schivelbein eingetrag gang der in dem Betr begründeten Verbindl Erwerb des Geschäfts low ist ausgeschlossen. Schivelbein, den 8.

Schivelbein.

heute die Firma Schivelbein und a Kaufmann Karl R eingetragen. Angege zweig: Kolonialwarer tion mi und Herstellung, La sand von Wurst⸗ un Schivelbein, den 8.

ls

Sch welm. Im ist am ges ellschaft

7. Mai 1936 d . m.

D

Walter und O Schwelm. Die

Skar Ges

Das Amtsgeri

Senftenberg, Bei der in Abt. B unter Nr. Firma „Adolph Her schaft, Senftenberg“, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Grube Ilse ist Prok daß er berechtigt sammen mit einem oder mit einem zwei vertreten

Soest.

In unser Handels ist bei der Firma S. ge

Awater zu Soest 9 K

Inhaber ist der Awater zu Soest. in dem Betriebe des

ist bei dem Erwerbe

Soest.

Die Gesellschaft ist

gonnen. schafter i geb. Verleger in Soe ist vorhanden,.

Runkel, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Amtsgericht Soes

J * 2 2 r Nachf. in Dillingen, Maier

Firmen bzw. ihre den hierdurch auf⸗

binnen drei Mona⸗ unterzeichneten

wird . en 23. April 1936. Das Amtsgericht.

der unter Nr. 6 eingetragen

luß der Generalvers März 1936 ist der 8 15

daß an die Stelle des das Wort „drei“ gesetzt

as Amtsgericht.

U Strelow eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

Anna Strelow

Amtsgericht. In das Handelsreg n Karl

uts

it Schankbetrieb, denverka d Fleischwaren.

Amtsgericht. Handelsregister

Schwelm“ eingetragen. ; fende Gesellschafter sind die Kaufleute

1. Mai 1936 begonnen. cht Schwelm.

Lausitz. unserem

ura dergestalt erteilt, ist, die Firmg zu⸗

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 8. Mai 1936.

Bekanntmachung. eingetragen:; Die Fir

Der Uebergang der Geschäfts begründe⸗

ten Forderungen und V

Heinrich Awater ausgeschlossen. Amtsgericht Soest, 5. Mai 1936

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 342 eingetragenen Firma Wilhelm Verleger, Soest, eingetragen:

helm Verleger, Kommanditgesellschaft in Soest, Niederbergheimer Str. 27. Die Gescellschaft hat am 1. Ignuar 1936 be⸗

Persõönlich . Gesell⸗ st Frau Mart

in Tetach⸗ im Handels⸗ ngetragen unter

igen Widerspruch Gerichte widrigenfalls die

9503 ster B ist bei en Firma erhausen, Aktien⸗ ausen, im 8. Mai etragen worden: amm⸗

Sregi

tzung dahin abge⸗

8. Mai 1936.

; 959 ster Abt. A ist bei

Paul Strelow Als Inhaber ist in en. Der Uebher⸗ ebe des Geschäfts ichkeiten bei dem durch Anna Stre⸗

Mai 1936.

9505 ister Abt. A ist Rutsatz in ihr Inhaber der atz in Schivelbein bener Geschäfts⸗ igeschäft, Destilla⸗ Bretterhandel kauf und Ver⸗

Mai 1936.

95061 Abt. A Nr. 1046 ie offene Handels⸗ Werth in Persönlich haf⸗

? . beide in ellschaft hat am

5

19464 Handelsregister 50 eingetragenen trich, Aktiengesell⸗ ist heute folgendes

Balzer in

Franz

Vorstandsmitglied ten Prokuristen zu

9507 egister A Nr. 16 Lilienfeldt, Soest, ma ist in Heinxich ändert. Alleiniger aufmann Heinrich

1

erbindlichkeiten

des Geschäfts durch

950d]

dil.

geändert in:

a Seringhaus 1 Kommanditist

st.

rsheim. 191341 Handelsregistereintrag, Firma Peter Weckesser, Königshofen: Die Firma ist

erloschen. . Tauberbischofsheim, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.

Tauherbisho

Tempelburg. . 19511 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 104 die Firma Kauf⸗ haus Franz Klatt, Lubow, Inhaber Kaufmann Franz Klatt in Lubow ein⸗ getragen worden.

Tempelburg, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht.

Treysa, Rz. Kassel. I9512

H.-R. A 19. Firma S. Abraham,

Treysa Inhaber: Scholem Abraham,

Treysa: Die Firma ist erloschen.

Treysa, den 24. April 1936. Amtsgericht.

Uetersen. ö 19513 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma J. Lienau & Co. . folgendes einge⸗ tragen worden: Tie Firma ist erloschen. Uetersen, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. 9514 Handelsregistereinträge vom 8. Mai 1936. Hum boldt⸗Deutzmotoren Aktien⸗ gefellschaft Magirus Werte. Sitz in Köln, Zweigniederlassung in Um. Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Vertrags vom I0. 7. 1884, neu gefaßt am 21. Oktober 1930, geändert am 23. 11. 1952 und 27. 10. 1934. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Maschinen aller Art, insbesondere der Bau von Ma⸗ schinen und Einrichtungen für Bergbau⸗ und Hüttenzwecke, Kesseln und Eisenkon⸗ struktionen, ferner die Herstellung von Verbrennungskraftmaschinen jeder Art und ihrer Anwendungsgebiete, der Ver⸗

einschlägigen Handelsgeschäften sowie jede Betätigung, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet ist. Grundkapital 26 000 0090 RM. Die Gesellschaft wird durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen je gemeinsam vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Arnold Langen, Generaldirektor in Köln⸗ Lindenthal, Georg Gasper, Fabrikdirektor in Köln-Kalk, Carl Schünhoff, Fabrik⸗ direktor in Köln⸗Braunsfeld, Helmut Stein, Fabrikdirektor in Köln⸗Braunsfeld, Dr. Emil Flatz, Fabrikdirektor in Bergisch⸗ Gladbach. Prokuristen: Carl van Erckelens, Köln⸗-Lindenthal, Heinz Jakopp, Berlin, Wolde mar Müller, Köln-Deutz, Wilhelm Schosnig, Köln Höhenberg, Karl Schroeder, Um, Heinrich Siepmann, Ulm, Konrad Dieterich, Um, haben Ge⸗ samtprokura derart, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Carl Brüstle, Eugen Molfenter, Albert Dinkel⸗ acker und Eugen Schäuble, sämtliche in Ulm, haben Prokura mit Beschräutung auf die Zweigniederlassung Um dergestalt, daß sie die Zweigniederlassung je mit einem weiteren Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung oder einem Vorstandsmitglied bzw. Prokuristen der Hauptniederlassung ver⸗ treten können. (Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar in 23 009 Stimmen zu 10009 RM, 29 284 Stimmen zu 100 RM, 167 Stim⸗ men zu 300 RM und 776 Stimmen zu 20 RM. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zu ernennenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, der auch sonst als Organ für die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft bestimmt ist.) Bei ber Firma Dr. Karl Höhn in Ulm: Die Prokuren des Paul Burger und des Albert Räßler sind erloschen. Dem Rudolf Kienle, Kaufmann in Neu⸗ Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertreten. Amtsgericht Um (Donau).

Varel, Oldenb. 19515

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 zur Firma „Olden⸗ burgische Landesbank (Spar- und Leih, bank) Aktiengesellschaft, Filiale Varel“ folgendes eingetragen worden: Bank⸗ direktor Karl Arnold zu Oldenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

ditisten vorhanden

trieb der Erzeugnisse, die Vornahme von b

1936 begonnen. Es sind 2 Komman⸗ Vom 5. Mai 1936: B 331 bei der Firma „Steuer⸗Be⸗ ratung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht worden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Wittenberg, Bz. Halle. 19519 Die in Nr. N77 in der Ausgabe vom 27 4. 1935 veröffentlichte nachstehende Bekanntmachung

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 115 bei der Firma Hermann Benecke, Kommandit⸗ gesellschaft in Wittenberg, folgendes eingetragen worden: . . Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind die Kaufleute Arno Bleyl in Zahna und Heinrich Benecke in Wittenberg. Jeder der Liquidatoren kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen. Amtsgericht Wittenberg, 17. 4. 1936, wird wie folgt berichtigt:

Die Firma heißt nicht Hermann Benecke, Kommanditgesellschaft, sondern nur Herm. Benecke Kommanditge⸗ sellschaft. . Amtsgericht Wittenberg, 8. Mai 1936. Wittenberg, Rr. Halle. 9520 Die in Nr. 7 in der Ausgabe vom 277 4. 1936 veröffentlichte nachstehende Bekanntmachung: . Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 7560 die Firma Hermann Benecke, Inh. Heinrich Benecke eingetragen worden; ie Geschäfts⸗ räume befinden sich in Wittenberg, Markt 19. Unter vorstehender Firma wird ein Handel mit Getreide, Futter, Düngemitteln, Sämereien, Mehlen, Baumaterialien und Kohle betrieben. Alleiniger Inhaber der . ist der Kaufmann Heinrich Benecke in Witten⸗

berg.

Anitsgericht Wittenberg, 7. 4. 1936, wird wie folgt berichtigt:

Die Firma heißt nicht Hermann Benecke, Inh. Heinrich Benecke, sondern nur Herm. Benecke, Inh. Sein rich Benecke. =

Amtsgericht Wittenberg, 8. Mai 1936.

Wrie nen. 1521] In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. April 1936 bei Nr. 9, Märkische Molkerei und Käserei desellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen wor— den? Von Amts wegen gelöscht auf Grund von 8 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.

Ferner ist Abt. A bei N

in unser Handelsregister r. 240, Firma Carl Bor⸗

eingetragen worden; Tie Firma ist er⸗ loschen. 12 L R. B 9. Amtsgericht Wriezen, den 4. Mai 1936.

Wüst egiersdd orf. 195221 Bekanntmachung. . Das unter der Firma W. Heck In⸗ hake Jing Hesse (Gr. I des Handels registers Abt. A) in de e g gn ten, brunn bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Hesse in Bad⸗ Charlottenbrunn übergegangen. ie Firma ist in Hans Hesse geändert und heute unter Nr. 187 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

. Geno senschasts register.

Bad Oeynhausen. 95771 In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist be! der Beamtenbank Bad Oeynhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bad Oeynhausen, am g. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1936 sind 8 6 Abs. 1 (allgemeine Rücklage), 8 37 (besondere Rücklage), 8 8 (Sonstige Rücklagen), 5 33 Abs. 1 8. 9, § 38 (Revision), 5 41 (Ge⸗ winnverteilung] der Satzung geändert worden. Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Barth. 9578]

Genossenschaftsregister Nr. 49: Milch⸗ lie ferungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

chert in Wriezen, am 17. April. 1936 9

nung des Vorstands sind von zwei Von,

standsmitgliedern, darunter dem Vorsizg oder seinem Stellvertreter, abzugeben Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich, nenden der Firma ihre Namensunterschti hinzufügen. Eingetragen in das Genossen schaftsregister am 8. Mai 19356. Ebeleben, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Eekartsberga. 96h In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 6 bei der Ersten Thüringische Pferdezuchtgenossenschaft Burkersrozt und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Burter⸗ roda, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft heißt jetzt: Pferde zuchtgenossenschaft Burkersroda und Um, gegend, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Burkersroda. Gegenstand des Unternehmens ist: Ni gemeinschaftliche Haltung von Deckhengse⸗ zum Bedecken der den Mitgliedern du Genossenschaft angehörenden Stuten. Das neue Statut ist am 18. Febtun 1936 in Kraft getreten. Eckartsberga, den 23. April 1936. as Amtsgericht.

gg] r ist hein Me ie re

Eutin. ; In unser Genossenschaftsregiste unter Nr. 39 eingetragen: genossenschaft, eingetragene Ge nossen schaft mit beschränkter Hastpflicht i Barkau. Gegenstand des Unternehmen J. Milchverwertung auf gemeinschastlih Rechnung und Gefahr, 2. Versorgung R Mitglieder mit den für die Gewinnum Behandlung und Beförderung Milch erforderlichen Bedarfsgegenstãnden Satzung vom 20. Februar 1936. Die Je dauer der Genossenschaft ist unbestimm Eutin, den 5. Mai 1936.

Das Aintsgericht. Abt. II.

Frankfurt, Oder. ghd In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 29 eingetragenen Genose schaft Pillgramer Spar⸗ und Darlehn kassen⸗Verein eingetragene Genossenschi mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pillgiu am 9. Mai 1936 eingetragen worden, durch Generalversammlungsbeschluß va 24. 4. 1935 ein neues Statut erricht worden ist. Die Firma der Genossensche ist in Pillgramer Spar⸗ und Darle hnsli eingetragene Genossenschaft mit un schränkter Haftpflicht geändert. Frankfurt (Oder), den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. ghd Eingetragen am 5. Mai 1936 bei Genossenschaft „Hoch⸗ und Tiefbau etragene Genossenschaft mit be schränh Haftpflicht in amm“ (Gen.⸗Reg. 29): Genofssenschaft ist durch Beschluß Generalversammlungen vom 4. April li und 25. April 1936 aufgelöst. Amtsgericht Hamm. 4 nee,

Langen, Hr, Darmstadt. I

In das Genossenschaftsregister für! Genossenschaft Gemeinnützige Ba genossenschaft e. G. m. b.. H. Egelsh sst in Band III Seite 121 am 2. N 1936 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Die Firma der 6 nossenschaft wurde geändert in: genossenschaft Egelsbach, eingetragt Genossenschaft mit beschränkter R pflicht, Egelsbach“. ö

Zweck des Unternehmens ist 1. Fön rung des Wohnungsbaues durch Erb ung von Wohnhausneubauten, 2. waltung dieser Wohnhaus neubau 3. Verkauf dieser Wohnhaus neubau

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstand: Der Vorstand besteht zwei Personen.

Bekanntmachungen: Die von der nossenschaft ausgehenden Bela machungen werden unter der Firma Genossenschaft gezeichnet von zwei standsmitgliedern in der Egelsbat

Zeitung. ;

Auflbsung, Konkurs; Der Vorsl muß die Eröffnung des Konkuret fahrens beantragen, sobald sich aus Bilanz eine ein Viertel der Haftsun aller Mitglieder übersteigende le schuldung ergibt. ]

Langen, den 2. Mai 1936.

Amtsgericht. 9

Firma Landwirtse und Absatzgenossens

Meppen. Eintrag zur liche Bezugs⸗

Velgast. An Stelle der Satzung vom 2. De⸗

t, 7. Mai 1936.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 29. 4. 1936.

zember 1925 ist die Satzung vom 13. März

eingetragene Genossenschaft mit n

auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des

Laim. Sitz München. Die Genossen— schaft ist aufgelöst. München, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.

Neubukow, YMecklb. 9586] Genossenschaftsregistereintrag zur Neu⸗ bukower Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Neubukow: Durch. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1936 ist ein neues Statut Musterstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen, das sich in Blatt 180 d. A. besindet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Neubukow i. Meckl., den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Neumünster. 19269

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allg. Bau⸗ und Spar⸗ verein für Neumünster e. G. m. b. H. unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist

Bezirks Neumünster beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in- S 62 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. . Neumünster, den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Neurg de. 192701 Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist ei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. I. b. H. in Zaughals eingetragen: Am 8. Dezember 1935 ist das Statut en gefaßt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist ferner die gemeinschaftliche

Anlage, Unterhaltung und Betrieb von

landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten.

Amtsgericht Neurode, 6. April 1936.

Neurg de. 19271 Im Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige llgemeine Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen: Die Firma ist in „Allgemeine Siedlungs⸗ geuossenschaft e. G. m. b. H. geändert. Amtsgericht Neurode, 6. April 1936.

NVæur ile 9272 Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist ei der Spar- und Darlehnskasse e. G. . u. H. in Krainsdorf eingetragen: Am 22. März 1936 ist das Statut eu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ sehmens ist auch Pflege des Warenver⸗ ehrs und gemeinschaftliche Benutzung don Maschinen.

Imtsgericht Neurode, 27. April 1936.

ürnhbęerg. 92731 Gꝛnossenschaftsregimerreinträge. . Brennstoffgenossenschaft jür das ersonal der Deutschen Reichs⸗ hahngesellschaft im Bezirk Nord⸗ hayLern e. G. m. b. H. in Nürnberg, B.-⸗R. IV. 27: Die Vertreterversamm⸗ ung vom 3. Mai 1936 hat die An⸗ lahme eines neuen Statuts beschlossen. degenstand des Unternehmens ist nun: Förderung der wirtschaftlichen Verhält⸗ lle der Mitglieder auf gemeinnütziger Frundlage durch Einkauf aller als pausbrand notwendigen Brennstoffe im sroßen und Abgabe in kleinen Mengen m Eigenbedarf an die Mitglieder. ie Firma ist geändert in: Brenn⸗ koffversorgung der Reichsbahnbe⸗ iensteten in den Direktionsbezirken

dür 1. i und Regensburg e. G. 6

Milchlieferungsgenossen schaft ennenlohe b. Schwabach e. G. m. 8,8 in Tennenlohe b. Schwabach: ö Genossenschaft ist aufgelöst.

Bucher Spar- und Darlehens⸗ assenverein e. G. m. u. S. in Nürn⸗

9

heute wirtschaftlichen

glieder dreschen; nutzung

Werkzeug Durchfüh

gründen.

1 Mr

a)

garten, e. b)

u. H.

.

par⸗

a. Inn, e

f

sammlung

bei

nutzung Energie, haltung

Firma bauernscha

vertreter.

8 unt

An die

m

s

Maschinen. Reinhausen, Krs. Göttingen, 6. 5. 36.

In das

eändert.

rg⸗Buch, G. R. 197 40: Die Gene⸗

und

m.

eines

das

2

=

en rung

für sonstiger

Söschungen: beiterhilfsverein

Aenderungen:

G. m. u. H

Darlehens kassen verein e. G. m. u. H. in Birnbach in: Spar⸗ und Darlehenskasse Birnbach, e. G. m.

2

G. m. u. H.

en 27.

vom

Prenzlau. In unser Genossenschaftsregister ist der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Röpersdorf folgendes eingetragen worden: ö

Neues Statut vom 28. April 1936 durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage. Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ elektrischer 1 und Unter⸗ halt nes Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen Haftsumme beträgt 10 Reichsmark. Be⸗ kanntmachungen im Wochenblatt

und Verteilung die Beschaffung

erfolgen

ft Kurmark.

Amtsgericht.

FHR einhausem. Genossenschaftsregister

er Nr. 38 bei

gemeinsamer

und Geräten.

der

nehmens ist Organisation und Dur

11 ; . ö Vurch⸗ führung zes Verkaufs oder die . , n ö. Erzeugnissen der Mit— glieder und der notwendigen Ergän— zungsmaterialien, . kauf von Rohstoffen, Halbfabrikaten und die . und hrun Maßnahmen, welche die Förderung des , oder der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes be—

lil Hauzenber

el Grm. b. H., Sitz Hauzenberg. ö. 2. Viehverwertungsgenossenschaft Wald- kirchen, e. G. m. b. H., Sitz Waldkirchen.

1. Die Firma haben geändert: Darlehenskassenverein

garten, e. G. m. Uu. H. in Baumgarten in: Spar- und Darlehenskasse Baum—

c) Darlehenskassenverein Dietersburg, in Dietersburg in: und Darlehenskasse Dietersburg e. G. m. u. S. ö d) Darlehenskassenverein Hartkirchen, S G. m. u. H. in Hartkirchen a. J. in: Spar und Darlehenskasse Hartkirchen

e) Darlehenskassenverein Hofkirchen, e. G. m. u. H., in Hofkirchen in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hofkirchen a. D.. . G. m. u. H. . 2 Darlehens kassenverein . Inn b.. Simbach. e. G. m. u. H. in Kirchdorf in: Spar- und Darlehenskasse Krchdorf a. Inn, e. G. m. u. H. 2. Weidegenossenschaft Rohr, e. G. m b. H.,, in Rohr: In den Generalver⸗ ; n und 16. April 1936 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Passau, den 8. Mai 1936.

Registergericht Passau.

März

rr

Gegenstand des

unter

Prenzlau, den 6. Mai 1936.

ge76 ist

der Land⸗

t Maschinengenossenschaft Reinhausen, e. G. m. b. H. in Rein⸗ hausen folgendes eingetragen worden:

Stelle des Statuts vom

it der

onstiger

Das Amtsgericht.

Rheinberg, id heinl. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1 bei der Budberger Raiffeisenbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Budberg eingetragen worden:

Das Statut ist am 21. K 1935 es nehmens ist der Betrieb eine und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗

Gegenstand

Kreditverkehrs

15. März 1928 tritt das Statut vom 30. März 1936. Gegenstand des Unternehmens jetzt: 1. die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine, um das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ Dreschmaschine die Anschaffung und landwirtschaftlicher

ist

zu Be⸗

oꝛr n ist

Unter⸗ Spar⸗

und zur

Ein⸗

Baum⸗

Birnbach,

Kirchdorf

Die

der Landes⸗ ha Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗

Schweinfurt. Dampfdreschgenossenschaft bach, eingetr. Genossensch Haftpflicht, Sitz Kirchschör nossenschaft hat sich Beschl. v. 5. April 1936 aufgelöst Schweinfurt, den 8. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

k enossenschaftsregistereintrag v

ö 7. Mai 1936. . Kolpings -Siedlungsgenossenschaft im Katholischen er n en en n d. getrggene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:

4. 4. 1936 wurde die Genossenschaf f 4. x 2 schaft auf⸗ gelöst und 88 der Satzung . Amtsgericht Stuttgart. 1

Uslar.

9283

Nr. 18 Molkerei Dam 96 es Unternehmens: Versorgung der Mit— glieder mit den für die , ö. handlung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen. An die Stelle des Statuts vom 19. März 1911 , Statut vom 1. März 1956 ge⸗

en. . ;

Amtsgericht Uslar, den 6. Mai 1936. 19284

Bodenfelde e G. m.

Wartenburg, Ostpr.

Auflösung der Kaltbluthengsthaltungsge⸗

nossenschaft Gr. Lemkendorf ö 99! 9

b. H. heute eingetragen.

Wartenburg, den 25. Februar 1936. Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft

Die Satzung sammlungsbeschluß vom 25. 1. 1935 ge⸗ ändert. . Nach dem Statut vom 28. 1. 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von Acker⸗ und Wiesenland als Pachtland, insbesondere von Rodland aus dem stattlichen Forstbesitz für eigene Rechnung und zur Weiterverpachtung an die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 4. Mai 1935.

Amtsgericht Wetter, H.⸗N. . 9588] Wolmirstedt, Bz. Magdehb. In das hiesige Ge nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Edeka Groß⸗ handel Wolmirstedt und Umgegend e. G. m. b. S. Wolmirstedt eingetragen worden: § 1 Abs. III, Ziffer 4, des Statuts „Die Hereinnahme von Spargeldern“ ist gestrichen. Wolmirstedt, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Wriezen. 9286 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. l bei der Firma Elel⸗ trizitäts Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Altfriedland“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1936 aufgelöst. 1a Gn.⸗R. 21. Amtsgericht Wriezen, den 22. Apxl 1936.

Wüiürzhurg. 19287 Darlehenskfassenverein Röttingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Röttingen:

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Röttingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeuanisse)h; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Würzburg, den 6. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Zerbst. gö5s89] Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossen schaft eingetragene Genossenschaft mit Pbe⸗ schränkter Haftpflicht, Zerbst: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom ?7. April 1936 aufgelöst.

9278 t Kirchschön⸗ aft mit beschr. ibach: Die Ge— mit Gen.⸗Vers.⸗

9281]

Durch Generalversammlungbeschluß vom

Eintragung im Genossenschaftsregister

nfẽ de: Weiterer Ge Enstand

In unser Genossenschaftsregister ist die

Wetter. Hessen-Nassan. 9285 Siedlungsgenossenschaft Münchhaufen, J mit be⸗ schränktex Haftpflicht in Münchhausen: ist durch Generalver⸗

Elektrizitäts⸗Genossenschaft,

pflicht Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Un— terhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie g emeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.

Die bisherige Satzung ist durch die Satzung vom 27. November 1935 ersetzt. Zobten, den 25. April 1936. ;

Amtsgericht. Eahten, Bz. Breslan. 1290] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ grtikel und. Absatz landwirtschaftlicher rzeugnisse), 3 zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. An Stelle der bisherigen Satzung tritt die Satzung vom 26. Januar 1936. Zobten, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.

5. Musfterregister.

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19913. Kaufmann Arthur Lud⸗ wig Wil helm Laue in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend a) 8 Muster und b 5 Modelle je für Haarwaschtabletten (Schampolette), zu a) Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b) Muster für plastische Erze ugnisse, Geschäfts nummern zu a) U bis 8, zu b) 9 bis 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1936, vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten. . Nr. 10914. Kaufmann Johannes Wolfframm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Ab⸗ bildung eines Pianos bzw. Kleinklaviers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 25500, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1936, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 915. Firma Simson & Etern, Damen hutfabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend zwei Nähborden, Papier in Zellophan eingepackt, glänzend und matt zur Verarbeitung von Hüten, Mützen. Kappen und Kapelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 444, 445, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1936, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Ar. 10 916. Firma. Anton Reiche Attien gesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, enthaltend angeblich a) 14 Dekorationen von Dosen, b) 16 Muster von Formen, zu a) Muster für Flächen⸗ erzeugnisse zu b) Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a) 15178 15191, zu b) 15192 15207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1936, vormittags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 19917. Firma Bath & Wagawa in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zeichnung mit zwei Darstellungen eines Metallhelmes insbesondere für Luftschutzzwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A und Ar, Schutzfrist drei Jahre, auge⸗ meldet am 20. April 1936, nachmittags 1 2 20 Minuten.

r. 10 919. Schuhmachergehilfe Paul Walter Müglich in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend einen Schuh⸗ kremedeckel „Blank⸗Schuhpflege“, Muster für Fläche nerzeugnisse, Geschafts nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1936, vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 10 92090. Firma Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesellsch aft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend die Abbildung eines Rundfunkapparates, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 1021, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. April 1936, vormittags 10 Uhr 10 Min. Amtsgericht Dresden, den 9. Mai 19365.

Hamburg. 9295 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. Fs, Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, in Hamburg, hat für das am 2. April 1933 eingetragene Muster einer Touren⸗ karte, Fabriknummer 333, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis

Amtsgericht Zerbst, den 8. Mai 1936.

ktrizitäts Genossenschaft, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Mörschelwitz, Kreis Breslau.

osx

umschlag, enthaltend 13 Muster, und zwar: a) 2 Muster von Dosenstreifen. b) 10 Muster von Etiketten, c 1 Muster eines Doseneinwicklers, sämtlich als Ausstgttungen für Fischkonservenpackun⸗ gen, Flächenmuster, Fabriknummern zu 2 188, 189, zu b) 190 199, zu c) 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1936. 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5359. Firma Deutsche Vacuum Oel Akttiengesellschaft, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Zeichnungen zum Schmuck von Oelkannen, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 1—3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1936, 15 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5869. Kausmann Hermann Tiet⸗ jens, in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Fensterrahmens mit Lüftungs⸗ vorrichtung (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 293, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1936, 13 Uhr 15 Minuten. Nr. 5861. Firma Lehmann K Hilde⸗ brandt, in Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Umschlag, enthaltend 30 Muster von Briefpapiergusstattungen Licht⸗ bilder Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1487 M. 60, 1492 M. 65, 1499 M. 72, 1500 M. 73, 1501 I4, 1513 M. 79, 1514 M. 80, 1515 M. 81, 1520 M. S5, 1521 M. 85, 1524 M. 87, 1525 M. 34, 1528 M. Gd

M. 62, 1531 M. 97, 1552 M. M. 96, 1534 M. 68, 1535 M. 110, 1537 M. 104, 1538 M. 100, 1539 S814. 1541 M. 90, 1542 M. 88, 1513 . 9, 1544 2. 110, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1936, 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5oß2. Firma Lehmanns & Hilde⸗ branee, m Hamburg: für inen ver⸗ siegelten Umschlag, enthaltend 31 Muster von Briefpapierausstattungen. C(Licht⸗ bilder Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1545 M. 67, 1547 M. 91, 1548 M. 90, 1549 M. 90, 1550 M. 92, 1551 M. 1114, 1552 M. 111, 1553 M. 112, 1554 M. 112, 1555 M. 113, 1556 M. 113, 1557 M. 114, 1559 M. 115, 1561 M. 116, 1562 M. 116, 1563 M. 117, 1564 M. 117, 15655 M. 117, 1566 M. 118, 1557 M. 8, 1568 M. 119, 1569 M. 112, 157 M. 54, 1571 M. 54, 1572 M. 121, 1574 M. 123, 1575 M. 124, 1576 M. 125, 1577 zi. 5, 1573 M. i2s, 1519 M. 125. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 19236, 12 Uhr 5 Minuten. Hamburg, den 7. Mai 186. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

3 3,

Kahla. 3591] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 166, Porzellan- fabrik Kahla in Kahla und deren Zweig⸗ nie derlassungen, je eine Fotografie der Tafelserviceformen Nr. 94 Ursula“, Nr. 95 „Charlotte“ und eine Zeichnung der Kaffee serviceform „Sanssouci“ (Kaffee⸗ kanne), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 24. März 1936, angemeldet am 28. März 1936, 11,15 Uhr. Kahla, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 9592 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 994, Firma Ernst Saupe, Limbach, 2 Muster für Kettenstuhlwirkware, soge⸗ nanntes Preßmuster, einmaschig, her⸗ gestellt aus allen Arten von Gespinsten, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3046, 3047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. 4. 1936, 11 Uhr 15 Min. Nr. 995, Firma Ernst Saupe, Limbach, 7 Muster für Kettenstuhlwirkware, soge⸗ nannte Preßmuster, einmaschig, her⸗ gestellt aus allen Arten von Gespinsten, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 4. 1936, 14 Uhr 20 Min. Nr. 996, Firma Walter Heinze, Ober⸗ stohna, 34 Muster für Kettenwirkware, buntgemustert, für Artikel der Bekleidungs⸗ branche, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1633, 1634, 1635, 1636, 637, 1635, 1639, 1649, 1641, 1642, 1643, 16544, 1645, 16465, 1647, 1645, 1649, 1630, 1651, 1652, 1653, 1654, 1669, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670, 1671, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. 4. 19365, 19 Uhr 30 Min. Nr. 997. Firma C. A. Kühnert AG., Limbach, Farbenkarte für Handschuhstoffe

auf 19 Jahre angemeldet.

2

und Stoffhandschuhe, dadurch gekennzeich⸗