.
—
. .
.
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1936. S. 8
net, daß die einzelnen Farben in der charakteristischen Form von ausgespannten Fellen aufgezogen sind. Durch diese charakteristische Form kommen die einzel⸗ nen Farben besonders gut zur Wirkung und sind sehr ansprechend, verschlossen, Plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. 4. 1936, 11 Uhr 15 Min.
Nr. 998, Firma C. A. Kühnert, A.⸗G., Limbach, Handschuhbeutel aus Cellophan, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Beutels aus dunkelfarbigem Papier besteht. Durch diesen dunklen Hintergrund hat der Beutel die Eigenschaft, die darin befindlichen Handschuhe viel geschmack⸗ voller und schöner erscheinen zu lassen als bei den bisherigen Cellophanbeuteln, die gänzlich, d. h. Vorder⸗ u. Rückseite aus Cellophan bestehen; verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. April 1936, 8 Uhr 40 Min.
Nr. 999, Esche, Johann Georg, Fabri⸗ kant, Oberstohna, gewirkte Schürze aus KLunstfasernstoff und Mischgarn, die den Vorteil gegenüber den Leinenschürzen hat, daß sie leicht und mühelos gewaschen werden kann, da Staub und Schmutz nur oberflächlich haftet und sich im Gewebe nicht festsetzt, sehr schlank, kleidsam und höchste Tragfähigkeit, verschlossen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Geschäftsnummer 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Mai 1936, 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Limbach Sa., den 11. Mai 1936.
Lübeck,. 9593 Am 4. Mai 1936 ist in das hiesige Musterregister folgendes eingetragen wor⸗ den: Nr. 481, Hermann Groth, Kaufmann, Lübeck, in Firma G. Groth, Lübeck, ein Muster für Adventskalender mit abreiß⸗ baren Blättern, die Quartette bilden, ver⸗ siegelt, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1936, 10 Uhr 55 Min. Amtsgericht Lübeck.
Neumünster. 9594]
In unser Musterregister ist unter Nr. 148 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuch⸗ fabrik, Neumünster, eingetragen: 4 ver⸗ siegelte Pakete mit 170 Mustern für Stoffe, Artikel 2674 — 2679, 2681 — 2686, 2688, 2639, 2661 —2673, 2654 — 2660, 2626, 2635, 2687, 2689, 2610, 2692, 2693, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai Tes, vorm ; 1 —
Neumünster, den 9. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Oiien ba ch, Main. 9302 Mnsterregistereintra gun gen.
M.⸗R. 6487. Firma Philipp Meid, Offenbach a. M.: Verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: 2 Da⸗ men⸗Bügeltaschen, Gesch. Nr. 625, 616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tz. April 1936, vorm. 9 Uhr.
M.⸗R. 6488. Firma Ludwig Krumm Akt. ⸗Ges., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm - Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M.: Versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 35 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nr. B S5sosa4, B 8617/1, B sös7 / 2, B S571 20, B s576 18, B s578 /ig, B S592 /27, B 8591/27, B 8590/23, B S588 / 21, B S593 / 21, B S589 / 20, B S583 21, B 858421, B 8582/16, B 8585/25, B sös6s 24, B sös 1/2, B S613 22, B S609 / 28, B sö74/24, B 8573/27, B S677 21, B s575/2c, B S572/20, B 8614/24, B S570 /20, B S569 / 21, E 401122, Ew 5ösz / 24, Fw 585/24, Ew 58320, Rwe 5s6 / 30, Ew ö5s7/31, Ew 5öss / 30, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1936, nachm. 3,50 Uhr.
M.⸗R. 6489. Firma Jakob Roth G. m. b. H., Hausen: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend einen Lederabschnitt für Damentaschen in besonders neuartigen Narben (Brennverfahren), Gesch.⸗Nr. 36, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 1 7. April 1936, nachm. 12,20
yr.
M.⸗R. 6490. Firma Heymann E Bachert, Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen darge⸗ stellt: Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch.⸗ Nr. 10 /i i50 / 1, 10,1180, 10/1181, 10,1182, 10, 1183, 10, 1184, 10,1116, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. April 19365, nachm. 3,55 Uhr.
M.⸗R. 6491. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M.: Verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dar⸗ gestellt: a) Damentaschenbügel, Gesch.⸗ Nr. 3349 — 3376, b) Traggriffe für Damen⸗ taschen, Gesch. Nr. 3377 — 3378, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 15. April 1936, vorm. 11,10 Uhr.
M.⸗R. 6492. Firma M. Kappus, Offenbach a. M.: Versiegeltes Päckchen, enthaltend eine Flasche für verschiedene Köln. ⸗Wasser⸗Artikel (Körperwasser usw.) in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 5531 / 33, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1936, vorm. 10,30 Uhr.
M.⸗R. 6493. Firma Erwin Wahl k Co., Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen bzw. Modelle von 12 Reißverschlußbörsen, Gesch.⸗Nr. R l01, R 09, R III, R112, K i14, Riis, R II8, R 123, R 125, R 126, R 132, R 136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 1936, vorm. 10,40 Uhr.
Me-R. 6494. Georg Böhme und Hein⸗ rich Böhme, beide in Rumpenheim: Ver⸗
klebter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschenbügel in beson⸗ deren Formen und Aufmachungen: Gesch.⸗ Nr. 500 T/I15, 500 T/14 Oese C, 540/11, 5090.67, 529 T/3 m. Griff, 500/66, 500 / 5s, 500 DG, 6 l, 500/56, 500 / 57, 500 /tz Aufl. G, 512/64, 500 /6ę m. Drehhänge, 500 T/14, Bogengriff, 512/63, 500/62, 509 / 54, 541 6, 500 A 60, 539/11, 500 Bl, 65, 500 TK 6 k- Hänge, 500 12 Drahtöse, 512555, 512 59, 500 M, 538 /6 m. Griff, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 27. April 1936, vorm. 9, 30 Uhr.
M. R. 6495. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger, Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von Damen⸗ taschen aus Leder, Fabr. ⸗Nr. 7582, 7581, 7580, 7579, 7578, 7576, 7570, 7568, 7564, 7563, 7561, 7557, 3323, 3318, 3304, 3293, 3290, 3289, 3288, 3287, z2s6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. April 19365, nachm. 3,40 Uhr.
M.⸗R. 5993. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M.: Verklebter Umschlag, enthaltend Muster eines Flächenerzeug⸗ nisses (Deutsche Schrift), Gesch.⸗Nr. 2142, Flächenerzeugnis, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre ab 25. November 1936, vorm. 10,50 Uhr.
M.⸗R. 5994. Dieselbe Firma: Ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend Muster eines Flächenerzeugnisses (Deutsche Schrift), Gesch. Nr. 2144, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre ab 25. No⸗ vember 1936, vorm. 10,50 Uhr.
Amtsgericht Offenbach a. M.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 9762 Ueber den Nachlaß des am 15. De⸗ zember 1935 zu Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗
Frankfurt, Main. I9766 Ueber den Nachlaß des am 4. April 1936 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, dort⸗ selbst, Franz⸗Lenbach⸗Straße 16, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Christian Lorenz Geymeier, seit 1. April 1936 allei⸗ niger Inhaber der Firma Selbach u. Gey⸗ meier in Frankfurt a. M., Hanauer Land⸗ straße 1655. 157, ist am J. Mai 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weilguni in Frank⸗ furt a. M., Goethestraße 34, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1936 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Juni 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Juni 1936, 9 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stoch, Zimmer 16. Frankfurt a. M., dẽn 7. Mai 1936. Amtsgericht, Abteilung 42.
Frankiurt, Main. 19767] Ueber das Vermögen der „Jean Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M., Rotlintstraße 42, ist am 8. Mai 1936, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Blindenhöfer in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 53, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1936, 9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Juni 1936, 9 4 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1936. Amtsgericht, Abteilung 42.
Hannover. 9768]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Wohlthäter in Hannover, Bronsartstraße 5, Kolonialwaren⸗Großhandlung, ist heute,
straße Erstorbene n Uhrmachers Titz am 11. Mai 1936, 12 Uhr, das Konkurs ö ff naqh Ihen Des H, e n eröffnet Konkursverwahltes ist
gleichsverfahrens am 9. Mai 1936, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 97.36. — Verwalter: Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗Straße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Juni 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. Juni 1936, 11,30 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einste li mangels Masse, Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1936, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. Nr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1936.
Berlin, den 9. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 9763
Ueber das Vermögen der Firma Max Schüler E Co. Maschinenfabrik und Apparatebau Ges. m. beschr. Haftung in Berlin 80 16, Köpenicker Str. 108,9, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 354. N. 114.36 — Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juni 1936, 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. August 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6ö, Gerichtstr. Nr. 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1936.
Berlin, den 9. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27,
Abt. 354.
EBreslau, 9764] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Woyan, Alleininhabers der Leder⸗ handlung Paul Woyan in Breslau, Augustastraße 116, ist am 7. Mai 1936 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschafts⸗ prüfer Bankdirektor a. D. Max Franke in Breslau, Augustastraße 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 6. Juni 1936. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung uͤber a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände der §z§5 132, 137 der Konkursordnung am 5. Juni 1936 um 111½, Uhr und Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1936 um 111, Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr, 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1936 einschließlich (42 N. 21 / 36. Breslau, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.
Düsseldori. 7197665
Ueber den Nachlaß des am 19. April 1936 zu Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee Nr. 91, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Nehr, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Heinrich Nehr, Tabakfabrikate, da⸗ selbst, wird heute, am 11. Mai 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Wickern, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Wildenbruch⸗Str. 69, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Juni 1936, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Rechtsanwalt Dr. Krüger in Hannover, Georgstraße 20. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der §8§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 5. Juni 1936,
834 Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1936,
9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 665 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener — 6 mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1936.
Amtsgericht Hannover.
Miltenberg. 9769]
Das Amtsgericht Miltenberg hat über das Vermögen des Bruno Helmstetter in Bürgstadt am Main, Inhaber der Firma Bürgstädter Möbelfabrik Bruno Helm⸗ stetter in Bürgstadt am Main, am 11. Mai 1936, nachmittags 6 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Andreas Förner, Rechtsbeistand in Miltenberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1936, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Miltenberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Uetersen. 19770
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1935 verstorbenen, zuletzt in Uetersen wohnhaft gewesenen Rentners Jochim Ernst Jenß in Uetersen, wird heute, am 5. Mai 1936, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harms in Uetersen. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1936, vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8. Juni 1936.
Amtsgericht Uetersen.
Prenzlau. [97791 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Franz Geier in Fürstenwerder ist Termin zum Abschluß eines Zwangsvergleichs auf den 5. Juni 1936, 12 Uhr, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Prenzlau, 8. Mai 1936.
Amtsgericht.
Schweidnĩ tæ. 9780]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oswald Bartsch in Schweidnitz, Offene Handelsgesellschaft in Liquidation in Schweidnitz, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am 5. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Schweidnitz, den 4. Mai 1936.
Amtsgericht.
Berlin. 19771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Charlotte Aron, geb. Neumann (Fa. Weinreich u. Aron), Berlin G2, Heiligegeiststr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3651.
Friedland, Bz. Oppeln. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. April 1934 verstorbenen Schlossermeisters Josef Michalke aus Fried⸗ land, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Friedland, O. S., den 9. Mai 1936. Amtsgericht.
or 72]
Hannover. 9773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft O. E A. Greiser, Spielwarenhandlung in Hannover, Brüderstraßze 6, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 5. 1936.
Hannover. 19774 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans von Her— manni, Handlung mit Möbelstoffeen und Polsterwaren, in Hannover, Schiller⸗ straße 24, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 5. 1936.
Känigsherg, Pr. (9775
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Oskar Jähnel, Königs⸗ berg (Pr., Steindammer Kirchenplatz Nr. 59/61, verstorben am 1. Juli 1935, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 8. Mai 1936.
Löbau, Sachsen. I97761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins für den Volksparke, V. in Löbau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 7⁊. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. lIo0777 Das Nachiaßkonkursvmerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Jakob
Schmalen, wird nach erfolgter Abholtung«
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Mai 1836. Amtsgericht.
Münder, Deister. 9778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Duwe in Münder, Deister, Angerstraße Nr. 6, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2 ; ; Amtsgericht Münder, Deister, 5. Mai 1936. Wurzen. 97811 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts und Fleischermeisters Wil= helm Adolf Max Meister in Deuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — 3 N 13,35. Amtsgericht Wurzen, den 11. Mai 1936.
Bad Oeynhausen. o] S2]
Ueber das Vermögen des Tischler= meisters Karl Schwarze in Mennighüffen Nr. 513 ist heute, am 11. Mai 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren nach der Vergleichsordnung vom 26. Fe⸗ bruar 1935 eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pahmeyer in Bad Oeynhausen ist zum Vergleichsverwalter bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 5. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Bismarckstr. 12, Zimmer 34, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen nach Grund und Betrag unter Beifügung etwaiger Be⸗=— weisstlicke umgehend beim Gericht anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen können beim Gericht, Zimmer 32, eingesehen werden. ;
Bad Oeynhausen, den 11. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beuthen, O. S. 9783] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Liebermann, Inhaber der Firma Bernhard Liebermann in Beuthen, O. S., Ring 8, ist am 9. Mai 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Bücherrevisor Waldemar Gom⸗= melt in Beuthen, O. S., Wilhelmstr. 4. Vergleichstermin am 19. Juni 1936 10 hr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, DO. S. (Stadtpark), 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 103. Die Gläubiger werden aufge⸗
fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗
melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Beuthen, O. S., den 9. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Duisburg. 19784 21 VN 236. — Ueber das Vermögen der Fa. Radio⸗Binder August Binder, Inh. August Binder, Radiogeschäft, Duisburg, Königstr. 8, wird heute, am 11. Mai 1936, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vergleichsverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Schacke in Duisburg, Sonnen⸗ wall 19, bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird a. Dienstag, den 9. Juni 1936, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Duisburg.
Krakow, Meckl. * Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Meinke in Krakow am See
o sb
E Co. in Neuß, Breite Straße 8)
—
wird am v. Mai 1936, vormittags 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Zu Vergleichsverwalter wird der Kaufmann Wilhelm Hirsch in Güstrow, age böcker Straße 4, bestellt. Der Vergleichstermin wird bestimmt auf den 6, Juni 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf. Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen unl das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
der Beteiligten aus. Krakow am See, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.
Leipzig. 9786 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der handelsgerich lich eingetragenen Firma „H. Schaufuß Kom.⸗Ges.“, Verlags⸗, Reise⸗ und Ve sandbuchhandlung in Leipzig O 1, Salo monstraße 14 (all. pers. haftende Gesel schafterin: Helene verehel. Schaufuß geb Schmidt in Leipzig), ist am 11. Mai 1536 vormittags 11 Uhr, das Vergleichsve fahren zur Abwenbung des Konkurses e öffnet worden. Vergleichsverwalter: Di plomkaufmann Walter Renger in Leipzig O0 1, Göschenstraße 12, II. Vergleichs termin am 11. Juni 1936, 10 Uhr, vo dem Amtsgericht in Leipzig, Peters steinweg 8, IJ. Stockwerk, Zimmer Nr. 242 Die Gläubiger werden aufgefordert, ih Forderungen alsbald anzumelden. De Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt. Leipzig, den 11. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112.
Neuss. 978 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma 2 ene Handelsgesellschaft, Lebensmĩttelgroß handlung, wird heute, am 9. Mai 1936 i2n½ Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Dr. F. Bodenheim ir Neuß, Kapitelstraße 51, wird zum Ver gleichsverwalter ernannt. Termin z Verhandlung über den Vergleichs vorschla wird auf den 16. Juni 1936, 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. t Zimmer II, anberaumt. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Eröffnungs antrag mit seinen Anlagen und dem Er gebnis der Ermittelungen kann bei de Gericht eingesehen werden. —5 VN 15306 Amtsgericht Neuß, am 9. Mai 1936.
Nürnberg. (9788 Das Amtsgericht Nürnberg hat am II. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, zur Ab wendung des Konkurses über das Ver mögen des Buchdruückereibesitzers Feli Reusche in Nürnberg, Heideloffplatz 9 Alleininhabers der Firma Felix Reusche Buchdruckerei in Nürnberg, Königsto graben Nr. 1, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet und Termin zur Ver handlung über den Vergleichs vorschlag auf Donnerstag, den 4. Juni 1936, vormittag 9 y Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 45259, des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), bestimmt. Als Ve gleichsverwalter wurde der Wirtschaftẽ⸗ prüfer Hermann Württemberger in Nürn berg, Mittlere Pirkheimer Straße 63, be stellt. Die beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Anitsgericht Nürnberg mündlich oder schriftlich anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und daß Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 487) zur Einsicht der r, w. niedergelegt
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
RBerlin. ; o S0 Die Firma Wezett⸗Radio G. m, b. H Berlin 8SWw 68, Zimmerstraße nl, di am 8. Mai 1936 die Eröffnung des gerich lichen Vergleichsverfahrens über ihr Ver mögen beantragt. — G64 VN. 12. 36 3 Der Kaufmann Kurt Ackermann in Berlin · Niederschöneweide, Britzer Straße 18, it zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).
Abteilung 354.
Dresden. ; 96
Die offene Handels gesellschaft Rudo Fischer C Co. in Dresden⸗A. 1, Rosen⸗/ raße 90, die daselbst den Handel mi Kolonialwaren und Landesprodukten be⸗ treibt, hat nn einen am 8, Mai . eingegangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendung deß Konkurses über ihr Vermögen beantrag Gemäß 5 1I der Vergleichsordnung wir bis zur Entscheidung über die Eröffnung de Vergleichsverfahrens der Wirtschaststren händer Rudolf Lehmann in. Dresden Prager * 54, zum vorläufigen Ve walter bestellt. Amtsgericht Dresden, den 9. Mai 1936
Berlin. 9]ol] Das Vergleichs verfahren über das Ve mögen der n . Handelsgesellscha R. Zechlin in Wrlin C 265, em hard it, ist am 8. Mai 1936 nach Bestätigung Vergleiches aufgehoben worden. Schuldnerin hat sich der ueber ha hn durch einen Sachwalter der Gläubig
unterworfen. . Berlin, ( Jerichtstraße]· Abt. 364.