1936 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

dersoer eib meiner Freußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mt einschließlich o, 48 RM . 2. Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 90 &. A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 Blücher) 3333.

F.

. (q /H,

6

Glgats anzeiger.

Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 33 und 5h mm breiten 31 1,19 GA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 7 mm breiten Zeile 1,85 ru. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 2 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Nr. 1 12 Reichs bankgirotonto

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

K der Filmprüfstelle Berlin über Zulassungs⸗ arten.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

A. Vachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden- und ö institute am 31. März 1936 nebst Anmerkungen,

B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende März 1936.

Amtliches.

DOeutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Golbpreis

üenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1936 ür eine Unze . , . 2 3 140 sh 2 d. n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 15. Mai . 1936 mit RM 12,35 umgerechnet .. RM Sh, 5h22, für ein Gramm Feingold demnach ... penge 6h75, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 218274.

Berlin, den 15. Mai 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungs karten sind ungültig:

1. Nr. 32 344 vom 10. 2. 1936 „Trenck“. Verfalltag:

. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 585 vom 19. 2. 1936.

2. Nr. 28 759 vom II. 1. 1936 „Zehn Minuten Mozart“. Verfalltag: 4. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 634 vom 19. 2. 1936. .

3. Nr. 38 449 vom 30. 1. 1935 „Straßen ohne Hinder⸗ nisse“. Verfalltag: J. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 660 vom 22. 2. 1936. ;

4. Nr. 27 423 vom 13. 11. 1930 „Technik der Welt“. Ver⸗ falltag: 1. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 556 vom 12. 2. 1936.

5. Nr. 39 167 vom T. 5. 1935 „Das Werdenfelser Bauern⸗ haus“. Verfalltag: 26. 2. 1936. Gültig nur mit Aus⸗ fertigungs datum vom 12. 2. 19365.

6. Nr. 39 367 vom 11. 5. 1935 „Komposition in Blau“. Verfalltag: 3. 3. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 18. 2. 1936.

J. Nr. 41 293 vom 24. 1. 1936 „Wege in die Welt“. Ver⸗ falltag: 5. 3. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 20. 2. 1936.

8. Nr. 40 770 vom 26. 11. 1935 „78 56 (GT.). Verfall⸗ tag: 9. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 699 vom 24. 2. 19365 mit neuem Haupttitel „Der Gehalt macht's“ (WT.). . . ĩ

9. Nr. 40 508 vom 30. 10. 1935 „Sachsen, wie es wirk⸗ lich ist“. Verfalltag: 10. 3. 1936. Gültig nur mit Aus⸗ sertigungs datum vom 25. 2. 1936.

10. Nr. 41 355 vom 25. J. 1936 Vorspann; „Letzte Rose , . Verfalltag: 12. 3. 1936. Gültig nur mit

usfertigungsdatum vom 27. 2. 1936. ;

11. Nr. 40 666 vom 6. 12. 1935 „Wir bauen ein Haus“. Verfalltag: 17. 3. 1936. Gültig nur Nr, 41 n, vom 3. 3. 1935 mit neuem Haupttitel „Unser Werktag“.

12. Nr. 40 977 vom 14. J2. 1935 „Die Sonne von St. Moritz“. Verfalltag: 18. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 789 vom 4. 3. 1936. ö

13. Nr. 38 183 vom 28. 12. 1934 „Schwarzwaldfrühling“.

Verfalltag: 28. 2. 1936. Gültig nur Nr, 41 606 vom 14. 2. 1536 mit neuem Haupttitel „Volkstum im Schwarzwald“.

gemäß g 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur

———

Berlin, Freitag, den 15. Mai, abends

O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1936

14. Nr. 41 577 vom 14. 2. 1936 „Durch die Wüste“. Ver⸗

falltag: 17. 3. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 3. 3. 1936.

15. Nr. 40 341 vom 11. 10. 1935 „Liebesleute“. Verfall⸗ tag: 30. 3. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 6. 3. 1936.

Berlin, den 13. Mai 1936.

Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Baemeister.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Vor dem Technischen Oberprüfungsamt in Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1935 bis dahin 1936 insgesamt 286 Regierungsbauführer die Staatsprüfung im Baufache abgelegt, und zwar .

20 für das Hochbaufach, .

83 für das Wasser und Straßenbaufach,

60 für das Eisenbahn⸗ und Straßenbaufach und

54 für das Maschinenbaufach.

21 Megis smn Sb ar führ Herden, w * 5m ich 1

standen. Das Desamturtein „gut“ wurde r ifff a

erkannt, das Gesamturteil mit eie n erhielten

29 Prüflinge.

Nummer 22 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 13. Mai 1936 hat ö. In⸗ halt: Allgem. Verwalt. RdErl. 3. 5. 36, Beurlaub. v. Behördenangehörigen z. Ableist. militär. Uebungen u. f. Zwecke d. NSDAP. ö 6. 5. 36, Einstell. v. Lehrlingen bei öffentl. Verw. u. Betrieben. RdErl. 6. 5. 36, Preise f. Altmetalle. RdErl. 9. 5. 36, Dt. Juristentag. Kom munalverbände. RdErl. 4. 5. 36, Gewährung v. Unterhaltszuschüssen, Festsetz. u. Verrechn. d. Versorgungsbezüge f. d. am 1. 1. 36 in d. Feihestan getretenen jüdischen Beamten. RdErl. 4. 5. 36, Steuerverteilun⸗ gen f. 1936. RdErl. 6. 5. 36, Grundvermögensteuer u. Haus- zinssteuerhypotheken d. älteren Neuhausbesitzes. RdErl. 8. J. 36, Ausf. d. Ges. üb. dringende Finanzmaßnahmen. RdErl. 6. 5. 36, Neuanlage v. Weinbergen. RdErl.. 9. 5. 36, Besuch d. Intern. Gemeindekongresses u. d. Ausstell. „Die dt. Gemeinde“. Beschl. 28. 3. 36, Aend. d. Grenz. d. Landkr. Oppeln u. d. Stadtkr. Oppeln. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 6. 5. 36, Stundung u. Niederschlag. d. Hauszinssteuer zugunsten d. Wohnungsinh. im Falle d. ge hrung v. Familienunterstütz. RdErl. 6. 5. 36, Arbeitsbeschaff⸗- Lotterie d. NSDAP. Poli-

eiverwaltung. RdErl. 5. 5. 36, Gewährung v. Straf⸗ reiheit. RdErl. J. 5. 36, Ungültigkeitserklär. v. Prüfungszeugn. Lichtspielvorführer. Prüfungszeugn. f. Lichtspielvorführer.

Schütt unser Vo

) . 2 * 66 . ö! m 9 2 M1 P 8 R * ** 4 T 2 28 * r A * *

2 3 ; 3 . w. 2 J 6. * 4 . * E ö Sammlung für völk

.

246

2 W.

283 *—

s 62

in oSchuhaebeit 23. 2. sslai

——

ingen zu⸗

3

RdErl. 8. 5. 36, Mechan. betrieb. Spielgeräte. RdErl. 7. 5. 36. Kosten d. Kassenvordr. f. d. bei d. staatl. Pol⸗Verw. eingeführte neue Buchungsverfahren. RdErl. 3. 5. 36, Versetz. v. Gemeinde⸗ pol. Vollzugsbeamten. RdErl. 3. 5. 36, Zuteil. d. Waffen d. staatl. Pol. auf d. Waffeninstandsetzungswerkstätten. RoErl. 5. 5. 36, Ausbild. d. Ers. d. Schutzpol. RdErl. 6. 5. 36, Sani⸗ tätskraftwagen f. d. staatl. Pol. Verw. RdErl. 8. 5. 36, Buch⸗ führungslehrg. f. Krim⸗Beamte. RdErl. 8. 5. 36, Einstell. v.

Berufsfeuerwehrmännern. RdErl. 8. 5. 36, Freiw. Feuer⸗ wehren. RdErl. 8. 5. 36, Vorl. Dienstanw. f d. Fußdienst d. Feuerwehren. RdErl. 8. 5. 36, Sportabzeichen f. Feuer⸗ wehren. RdErl. 8. 5. 36, Lehrg. an d. staatl. Zucht⸗ u. Abricht⸗ anst. f. Pol.⸗Hunde in Grünheide. Personenstandsan-⸗ gelegenheiten. RdErl. 6. 5. 36, Durchf. d. Reichsbürgergef. u. d. Blutschutzges. im Saarland. Wehrangelegen⸗ heiten. RdErl. 8. 5. 36, Freiwilligenscheine. Volksge⸗

sundheit. RdErl. 2. 5. 36, Anzeigepflicht d. Behandler erb⸗

kranker Personen. RdErl. 4. 5. 36, Einräumung v. Krediten bei d. Kreiskassen f. Gesundheitsämter. RdErl. 9. 5. 36, Be⸗ lehrungshefte über Volksernährung. RdErl. 5. 5. 36, Pol⸗VO. üb. d. Werbung auf d. Gebiete d. Heilwesens. RdErl. 7. 5. 36, Aerztl., u. zahnärztl. Prüfungen im Herbst 1936. Uebertragbare Krankheiten d. 15. Woche. Veterinärangelegen⸗ heiten. RdErl. 2. 5. 36, Prakt. Ausbild. d. Kandidaten d. Vet⸗ Medizin in d. Schlachtvieh⸗ u. Fleischbeschau sowie in d. Lebens- mittelüberwach. RdErl. 4. 5. 36, Kürzung v. Prüfungs- vergüt. Verschiedenes. Bücherausgleich⸗Liste. Neu⸗— erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W S8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 165 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 220 RM für Ausgabe KR (oinsai?e hedrickt).

2

Vertehrswesen. Postbeförderung mit Luftschiff „Hindenburg“

nach Nordamerika.

Die zweite Fahrt des Luftschiffs „Hindenburg“ nach Nord⸗ amerika wird bereits Sonnabend, den 16. Mai, in Frankfurt (Main) beginnen. Mit dem Luftschiff werden gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen jeder Art sowie gewöhnliche Pakete nur noch für Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika und Ländern darüber hinaus befördert. Sammlersen⸗ dungen an Empfänger in beliebigen Bestim⸗ mungsorten, wie sie für die erste Fahrt des Luft schiffs an das Bahnpostamt 1g Frankfurt Main) eingesandt werden konnten, sind nicht mehr zu⸗ gelassen. Derartige Sendungen werden den Absendern g. F. zurückgegeben. Die mit dem Luftschiff zu befördernden Sendungen müssen den Leitvermerk „Mit Luftschiff nach Nordamerika“ tragen und mit einem Luftpostklebezettel versehen sein; sie sind wie andere Luftpostsendungen einzuliefern, d. h. nicht unter Umschlag an das Bahnpostamt 19 Frankfurt (Main) einzusenden. Der Postschluß tritt am Abfahrtstag um 189 bei dem Bahnpostamt 19 Frank- furt (Main) ein. Die Gebühren für Beförderung mit dem Luft- schiff setzen sich zusammen aus der gewöhnlichen Freigebühr und dem Luftpostzuschlag. Nähere Auskunft hierüber und über ört- liche Postschlüsse bei den Postanstalten.

Aus der Verwaltung.

Saus zinssteuer⸗ Stundung und Familien⸗ unterstützung.

Der preußische Finanzminister weist in einem Erlaß darauf hin, daß die n n n. die den Angehörigen von Wehrpflichtigen und Arbeitsdienstpflichtigen gewährt wird, keine Leistung der öffentlichen Fürsorge ist, so daß die Voraussetzungen für die Stundung und Niederschlagung der auf die Wohnungen der unterstützten Familien entfallenden Hauszinssteuer an 63

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Sonnabend, den 16. Mai. Staatsoper: Die Barberina. Bäugerische Tanzszenen. Musikalische Leitung: Trantow. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Lustspiel von Scribe. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hoftonzer g Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impekoven. Beginn: 20 Uhr.