1936 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1129 vom 15. Mai 1936. S. 2

Nr. 34 709 „Hawag“ Heiz⸗ u. Wasser⸗ anlagen Gesellschaft mit veschräunt⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 28. Mai 1935 ge⸗ ändert in 52 (Gegenstand). Gegenstand ist fortan: Ausführung von Heiz- und Wasseranlagen sowie von Rohrleger⸗ arbeiten jeder Art. Bei Nr. 34 979 Deutsche Waldverwertun gs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Dentschwald): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Gerichtsassessor Fritz Harbeck, Berlin. Die Prokuren des Hans Würtz, des Ernst Wagenhorst und des Horst Rohr beck sind erloschen. Bei Nr. 35 588 Gyrorector Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Arthur Ulrich. Bei Rr. 37 925 Ambi⸗ Budd Preßwert Geseltschaft mit beschräntter Haftung: Prokurist: Max Böttcher in Berlin-Grunewald. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäfts— führer. Bei Nr. 40 298 Hansa Ziga⸗ retten⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Herzig ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Alfred Gerlach in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 417 Deut⸗ scher Ticker⸗Dienst Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Eildienst für amtliche und private Handelsnachrichten G. m. b. H. in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 45 348 Max M. Frant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Leo Scholich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 860 Ecker C Co. G. m. b. H. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 9681

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15171 Karosserie Keller, Eichelbaum u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Januar / 9. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (5 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Karosserie Strate, Eichel⸗ baum & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Bei Nr. 15568 Siedelungsgesellschaft Wasag, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Wilhelm Landmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19795 Carl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Carl Hinrichsen ist er⸗ loschen. Bei Nr. 260 150 Tannen⸗ baum, Pariser u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 32 (Stammkapital und Stammanteile) abgeändert. Das Stammkapital ist um 2 060 000 RM auf 1000000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 42 250 Schöneweider Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Geschäftsführer) abgeändert. Joachim Szyskowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Fräulein Marie Schenk, Berlin, bestellt. Bei Nr. 43 928 „Realfinanz“ Gesellschaft für Grundstücksverkehr und Finanzie⸗ rungen mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 27. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung der Ziffer 5 zu 52 B (Gegenstand) abge⸗ ändert. Gegenstand ist fortan auch noch in bezug auf Finanzierungen: Die Ver⸗ mittlung von Versicherungen aller Art. Bei Nr. 43 609 Nora⸗Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Henry Gottschalk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 48 664 Zeitungsver⸗ lag Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schlüsse vom 15. Februar 18936 und 29. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 9 Absatz 1 (Vertretung) und 19 (BHesell⸗ schafterbeschlüsse) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat fortan einen Geschäftsführer. Tie Prokura des Hugo Noack ist erloschen. Max Kibart hat fortan Einzelprokura. Bei Nr. 45 843 Papier Bürobedarf Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Leopold Cohn, bisher Kohn, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 26395 Schiffbauerdamm 3 Grundstücks⸗ gesellschaft mbH., Nr. 27 240 „Ka⸗ wind! Grun dstücksgeselischaftin bh. , Nr. 31 820 Matz & Comp. GmbH.,

Uebertragung

Nr. 48 343 Märtische Landgut⸗Ber⸗ triebs gesellschaft mog. Berlin, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. ergenant; 96721 Haudelsregistereintragung.

9. Mai 1936.

Emailleschmelze „Silex“ Arnold Becklas: Inhaber ist jetzt: Arnold Hermann Becklas, Kaufmann, zu Bergedorf. Die im Gechäftsbetriebe be gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht

übernommen worden. Amtsgericht in Bergedorf.

Hern least el-Cucs. 9682] Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist heute die Firma „Peter Schömann, Weineinkaufsgeschäft“ in Zeltingen (Moseh, und als ihr Inhaber der Weinhändler Peter Schömann da⸗ selbst eingetragen worden. Bernkastel⸗Cues, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht.

HRraunschieie. 9683 In das Handelsregister ist am 9. Mai 1935 bei der Firma Heinrich Rute in Braunschweig eingetragen, daß sie er—⸗ loschen ist, und bei der Firma Heinxich Rute, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung' in Braunschweig, daß der Auf⸗ löfungsbeschluß vom 31. März 1930 und die Liquidation aufgehoben sind und daß der Kaufmann Kurt Haeusler in Braunschweig zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 9684

(Nr. 38.) In das Handelsregister ist eingetragen.

Am 6. Mai 1936.

Louis Delius C Co., Bremen: Am 1. Januar 1936 sind die hiesigen Kaufleute Georg Arnold Harms und Johann Wil⸗ helm Gustav Curtius unter Erlöschen ihrer Prokuren als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Fritz Beyer, Bersicherungen, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich, genannt Fritz, Wilhelm Karl Beyer in Bremen. Anschrift: U L. Frauenkirchhof Nr. 4.

Wilhelm Lürig, Bremen: Die Firma ist in Tomentstein⸗Wert Bremen Wilhelm Lürig abgeändert.

Das Haus der Hüte Wilhelm Röher, Bremen: Die Inhaberin hat sich am 17. April 1936 mit dem Kaufmann Ernst Rehling verheiratet.

Carl Glüund, Bremen: H. P. F. Glund ist am 18. August 1935 verstorben und damit als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jul. Albrand Dreier, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Paul Schultze, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Joh. Conrd. Schütte Nachf. Herm. H. Maschmeyer, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Heinrich Behrmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Kuntze C Ehlert, Bremen: E. B. A. Ehlert ist am 26. September 1935 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Eickhoff Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Treuvertkehr Bremen, Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand⸗ Attien gesellschaft für Warenver⸗ tehr, Bremen: Die Firma der Haupt⸗ niederlassung lautet jetzt: Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1936 geändert in Satz 1 (Firma). Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet jetzt: Treuvertehr Bremen Filiale der Treuvertehr Deutsche Treu hand Attien gesellschaft.

Brenier Ostafrita⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer August Heinrich Dietrich Theodor Hugo Schmöle vertritt die Gesell⸗ schaft, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die an G. Petersen erteilte Prokura ist erloschen.

H. Böskting C Co., Bremen: Das Geschäft ist mit den sich aus der Ver⸗ mögensbilanz per 1. Januar 1936, Blatt 15 der Akten, ergebenden Aktiven und Passi⸗ ven auf die Firma H. Bösking C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen übertragen worden. Die weiteren Passiven und die Grundstücke sind von der ausgeschlossen. Die an H. Willnow erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Billettfabrit Karl Schäfer, Bremen: Das Geschäft ist mit den sich aus der Ver⸗ mögensbilanz per 1. Januar 1936, Blatt 8 der Akten, ergebenden Aktiven und Passiven auf die Firma H. Bösking E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen übertragen worden. Die weiteren Passiven und die Grundstücke sind von der Uebertragung ausgeschlossen. Die Firma ist erloschen.

H. Bösting C Eo. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Buch⸗ und Steindrückerei und Billettvertrieb, insbesondere der Fortbe⸗ trieb der bisher der Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Christoph Bösking, Ger⸗

aufgeführt sind und demgemäß auch nicht

trud Marianne, geborene Funke, ge⸗ hörenden, in Bremen unter den Firmen H. Bösking E Co. und Billettfabrik Karl Schäfer bestehenden Handelsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1936 abgeschlossen, am 28. April 1936 abgeändert und gleich⸗ zeitig neu errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Licht in Bremen. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfte der Firmen H. Bösking C Co. und Billettfabrik Karl Schäfer, beide in Bremen, sind mit den sich aus der Ver⸗ mögensbilanz per 1. Januar 1936, Blatt 24 der Akten, ergebenden Aktiven und Passiven auf die H. Bösking E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung übertragen worden; die weiteren Passiven und die Grundstücke sind von der Uebertragung ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Die Witwe Bösking, ge⸗ borene Funke, bringt die von ihr als Bei⸗ sitzwitwe ihres verstorbenen Ehemannes unter den Firmen H. Bösking E Co. und Billettfabrik Karl Schäfer betriebenen Handelsgeschäfte nebst Zubehör mit den sich aus der Vermögensbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1936, Blatt 24 der Registerakten, er⸗ gebenden Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1936 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Weitergehende Passiven werden ausge⸗ schlossen. Erläuternd wird bemerkt, daß in der Vermögensbilanz die Grundstücke und die auf ihnen ruhenden Belastungen nicht

eingebracht werden. Diese Geschäfte stellen nach Abzug der Schulden einen reinen Wert von RM 19 000, dar. Mit der Einbringung der Geschäfte ist die Stammeinlage der Frau Bösking (Beisitz⸗ witwe) in Höhe von 19000, RM ö ge⸗ leistet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Weges⸗ ende Nr. 21 und Ansgaritorstr. Nr. 11. Gebr. Ficken i. Liquid., Bremen: Mit Wirkung vom 1. Mai 1936 sind fol⸗ gende Veränderungen eingetreten: Die Liquidation ist aufgehoben. E. K. F. G. Ficken Witwe und C. A. E. G. Ficken sind nicht mehr Liquidatoren. C. A. E. G. Ficken ist als Gesellschafter ausgeschieden. Emil Karl Friedrich Georg Ficken Witwe, Henriette Gesine Erng, geborene Löhle, führt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Amtsgericht Bremen.

Krieg, Bz. EBreslai.

In unserm Handelsregister A Nr. 438 ist heute bei der Firma Vereinigte Licht⸗ spielhäuser Palasttheater und Schauburg, Brieg, Inhaber Kinobesitzer Friedrich Grzybek in Brieg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. w Amtsgericht Brieg, den 8. Mai 1936.

Celle. lob 86] Ins Handelsregister A 287 ist heute zur Firma Joachim Mussehl in Celle eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Wegner in Celle übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Wegner Joachim Mussehl Nachf. Amtsgericht Celle, den 7. Mai 1936.

Cxi vitꝝn. 9687 In das Handelsregister ist bei der Firma Johannes Borchert, Eier⸗Groß⸗ handel, mit dem Sitz in Raduhn am 11. Mai 1936 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936. Kaufmann Fritz Borchert in Raduhn ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Crivitz (Meckl..

Dresden. 9688

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 7708, betr. die Sächsische Boden ereditanstalt in Dresden: Der Prokurist Dr. phil. Hellmuth Egon Baehr darf die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

2. auf Blatt 20 979, betr. die Zala Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Zahntechnisches Spezial⸗ Laboratorium für rostsichere Me⸗ talltechnik in Dresden: Der Kaufmann Walter Leuschner ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt

der Ingenieur Franz Kurt Walter Gelfert in Lausa.

3. auf Blatt 23 412, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Alfred Wünsche in Dresden: Zwei Kommanditistinnen sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Konditormeister Ernst Alfred Wünsche führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 9770, betr. die offene Handelsgesellschaft Brasch & Rothen⸗ stein in Dresden (3weigniederlassung; Hauptniederlassung in Berlin): Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Rothenstein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

5. auf Blatt 11 882, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Richard Protze in Dresden: treuhänder Kurt Georg Würzner ist nicht

und Vertrieb von Baustofflizenzen und

ob 85]

Der Wirtschafts⸗

mann Alfred Hans Helmut Protze führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Jetzt Jordanstr. 6.) 6. auf Blatt 23 644 die Firma Erust Edmund Köhler in Dresden. Der Kaufmann Ernst Edmund Köhler in Lausa ist Inhaber. (Handel mit Textil⸗, Haus⸗ halt⸗ und Spielwaren; Blasewitzer Straße Nr. 18 und 20.

7. auf Blatt 7994, betr. die Firma C. F. Kulcke in Dresden; Die Kauf⸗ manhswitwe Maria Martha Helene Kulcke, geb. Maschwitz, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Johannes Kulcke in Dresden und Heinrich Freese in Cosse⸗ baude. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Robert Wilhelm Johannes Kulcke und Ernst Franke sind erloschen.

8. auf Blatt 11 098, betr. die Firma Paul Heuer in Dresden: Die Firma und die Prokura des Buchhalters Willy Rietzel sind erloschen.

9g. auf Blatt 23 406, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Ernst Glau Kommandit⸗ gefellschaft in Dresden: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ö

19. auf Blatt 14 642, betr., die Firma Walther Simon Herstellung von Koloritmatten⸗ u. Läufern, Chem ;⸗ techn. Erzeugnisse in Dresden: Die Firma ist erloschen. . ; ;

11. auf Blatt 7674, betr. die Firma H. J. Wagner in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Dresden, am 9. Mai 1936.

Dresden. . 19689

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 643 die Baubedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. März 1236 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bau— stoffen jeder Art, insbesondere aber mit Einrichtungsgegenständen für den Woh⸗ nungseinrichtungsbedarf, der Erwerb neuen Bauverfahren. Hierzu gehören auch alle mit den genannten Gegen⸗ ständen verwandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts« führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Erich Berger in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Teischener Straße 32.) Amtsgericht Dresden, am 9. Mai 1936.

Dresden. Auf Blatt 23 645 des Handelsregisters ist heute die „Rapidus“ Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am 14. April 1936 abgeschlossen und am 24. und 28. April 1936 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung und Aus⸗ führung von internationalen Trans⸗ orten, die Beteiligung und Gründung ir. und ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Jeder er . führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Alfred Lindner und Friedrich Jeschke, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Porsche in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Struvestraße 22. Amtsgericht Tresden, am g. Mai 1936.

PDũüsseldl orf. ö. 19691

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10570. Firma Eugen Naumann, Eisenbahnbau und Tiefbau, Sitz Düssel⸗ dorf. Inhaber: Eugen Naumann, In⸗ genieur in Düsseldorf. .

Nr. 10 M1. Firma Westdeutsche Werk⸗ stätten Hans Gendrung, Sitz Dissel⸗ dorf. Inhaber: Hans Gendrung, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. .

Nr. 10 072. Firma Wilhelm Schlüter, Schleifmaschinen, Sitz Düsseldorf. In⸗ haber: Wilhelm Schlüter, Kaufmann in Düsseldorf. .

Nr. 10 073. Firma Josef Rustige, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Josef Rustige, Kaufmann in Düsseldorf. .

Bei Nr. 1809, Johannes König, hier: Die Firma lautet jetzt: Johannes König Nachf. Fritz Wodzak. Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Wodzak, Kaufmann in Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Wodzak ausgeschlossen.

Bei Nr. 3064, Kampf K Spindler, Hilden: Dem Dr. Hermann Siebold in Hilden und dem Heinrich Norbisrath in Hilden ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in * 6 mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. ;

Bei Nr. 5933, Getreidehandel Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Hecker & Co,, hier:

os oo]

schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ein

Kommanditist eingetreten.

Bei Nr. 8281, Dr. Heinrich Meyer—

Wildhagen, Düsseldorf⸗Reisholz: Die

Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

PDisseld ort. 196 ge In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 1117, Atrops & Naumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Gemäß. Gefellschafterbeschlüssen vom 22. Januar 1936 und 6. April 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens ohne Li— quidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Ingenieur Eugen Naumann in Düsseldorf umgewandelt. Das Ge—

schäft wird von ihm als Einzelkauf—

mann unter der Firma Eugen Nau— mann, Eisenbahnbau und Tiejbau mit dem Sitz in Düsseldorf, fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die

sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 2556, Henkel & Cie, Aktien— gesellschaft Düsseldorf: Dr. Hermann Weber, Direktor und Chemiker in Düsseldorf, und Dr. Edgar Riehl, Di— rektor und Chemiker daselbst, sind ju stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Bei Nr. 4237, Rheinmetall ⸗Borsig—⸗ Aktiengesellschaft, hier: Die Beschrän— kung der Prokura des Otto Metzger, jetzt in Berlin wohnend, auf den Be— trieb der Hauptniederlassung ist weg— gefallen. ; ; . Bei Nr. 4556, Josef Rustige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 85. April 1935 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf

den alleinigen Gesellschafter Kaufmann

Josef Rustige in Düsseldorf umgewan—⸗ delt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firmg „Josef Rustige“ mit dem Sitz in Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaf ist gelöscht. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ; Bei Nr. 4581, Dilumit⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Trebel⸗-Schleifmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. April 1936 it der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Dilumit-Wenn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düsseldorf, den 8. Mai 1936. e AUmteger icht.

Elster weridl a. 9699 Im Handelsregister A Nr. 29 ist die Firma Reinhold Laube in Mückenherg und als deren Inhaber der Ingenieur Reinhold Laube in Mückenberg einge— tragen worden. Elsterwerda, den 29. April 1936. Das Amtsgericht. Fisterwer da. 96h Im Handelsregister A Nr. 220 ist die Firma Karl Paßkönig in Bockwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kail Paßkönig in Bockwitz eingetragen, Elsterwerda, den 39. April 1936. Das Amtsgericht. Ettlingen. hl Handelsregister A O. 3. 205, Fixmüt Johannes Seiter in Ettlingen: Da Geschäft nebst Firma ist auf. Johannes Seiter Witwe, Mathilde geb. Fehren— bach, in Ettlingen als neue Inhabezin übergegangen. Ettlingen, den g. Mai 1936. Amtsgericht.

Futin. . 9b In unser Handelsregister ist folgende⸗

eingetragen: 36 Abt. X zu Nr. 360 (Gebr. Stüben Ahrensbök) am 4. Mai 1936: Die Ge sellschaft ift aufgelöst. Der Kaufman Willy Stüben in Ahrensbök, ist. an 1. Januar 1936 aus der Gesellschas ausgeschieden. , Unter Rr. 372 am 5. Mai 193. Hinrich Backenhaus, Eutin. Alleinige Inhaber ist der Kaufmann Hinrich Backenhaus in Eutin. Abt. B Nr. 38ỹ am 5. Mai 1936. 6. nossenschafts⸗Flachsröste, Gesellschaft n beschränkter Haftung in Ahrensbi⸗ Gegenstand des Unternehmens: Ankam fn dn rng und Verwertung bo Strohflachs und Leinfamen sowie 3 schluß von Geschäften, die unmittelba und mittelbar diesem Zweck dien, Stammkapital: 50 600 RM. Die 6 sellschaft wird durch einen oder mehren Geschäftsführer vertreten. Der Gese schaftsvertrag ist am 9. April 1936 en richtet. Eutin, den 5. Mai 1936. WwDas Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝ. lob Handel sregister.

In das Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:

Vei Rr. 185, Firma C. A. Groesch Forst (Lausitz'. Dem Handlungsgehi! Walter Gerft. Forst (Lausitz), ist 1 kura erteilt. Bei Nr. 996, Forst (1Lausitz):

Firmg Wilhelm Ka] Die Firma lautet jeh,

mehr Liquidator. Der Kaufmann Carl⸗ Heinz Protze ist ausgeschieden. Der Kauf⸗

Ter Kommanditist ist aus der Gesell⸗

Wilhelm Kaifer, Inhaber Gebr. Kaisl

Halle, Westf.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 19236. S. 2

Forst (Lausitzy. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Spinnerei⸗ besitzer Wilhelm Kaiser jun. und Karl Kaiser, beide in Forst (Lausitz). Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Bei Nr. 1334 die Firma Wilhelm Otto Handreke, Forst (Lausitz), und als Inhaber der Tuchfabrikant Wilhelm Otto Handreke, Forst (Lausitz).

Bei Nr. 1335: Firma Ernst Fechner, Forst (Lausitz,, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fechner, Cottbus. Die Aktiven und Passiven der früher nicht eingetragenen Firma sind ab 31. Dezember 1935 übergegangen.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 106, Lausitzer Wollweberei G. m. b. H., Forst (Lausitz), eingetragen: Hans Meyer ist nicht mehr Geschäfts— führer. Max Homann ist allein ver⸗— tretungsberechtigt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 11. 5. 1936.

Fürth, Bayern. 9698 Handel sregistereinträge.

1. Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Fürth. G.⸗R. III 94: Dem Direktor Eugen Uhl in Fürth ist für die Filiale Fürth Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder

stellvertretenden Vorstandsmitglied oder

mit einem andexen für die Filiale be—⸗ stellten Prokuristen die Firma ver⸗

treten kann.

2. Ludwig Beckmann, Sitz Fürth, F. R. II 211: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Georg Ebert ist ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber seit 1. Mai 1936: Albert Ebert, Kaufmann in Fürth. Dessen Prokura ist erloschen.

3. Gebr. Baermann Nachf. Rehbock & Loewenthal, Sitz Fürth, F. R. III 31. H.-R. B IX 32.

4. Sengenberger & Viannay, Sitz Fürth, F. R. III 127. H.⸗R. B IX 33.

5. Johannes Weigand C Co, Sitz Fürth, F. R. II 45. S. R. B 1X5.

Zu 3, 4 und 5: Nun offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1936. Gesell⸗ schafter: Der bisherige Alleininhaber John Loewenthal. Kaufmann, und die Kaufleute Leopold Loewenthal und Alfred Bernheim in Fürth, Die Firmen sind als Einzelfirmen erloschen. Die Prokura des Hannchen Loewenthal bleibt aufrecht.

Fürth, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Csclee. 9699 In, unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei „Geseker Kalk- und Cementwerke Monopol Akt. Ges., Geseke“ heute ein⸗ getragen:

Direktor Heinrich Täupker

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Direktor

A. Bockelmann ist allein zeichnungs⸗

berechtigt.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversammlung vom 2. Mai 1936 sind die 8 12 (Vorstand), 16 Abs. 1, 17 Abs. 2 (Aufsichtsrat) geändert. Amtsgericht Geseke, den 11. Mai 1936.

it ersloli. 19701 In unser Handelsregister A Nr. 436 6 9. Mai 1936 die Firma Johannes Wittenstein in Avenwedde und deren alleiniger Inhaber, der Kaufmann Jo⸗ hannes Wittenstein in Avenwedde, ein⸗ getragen. Amtsgericht Gütersloh.

Halbau. [9702]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, der Firma „Wilhelm Wink⸗ ler Aktiengesellschaft Halbau“ folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Hans Winkler ist durch Tod ausgeschieden. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Winkler ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Halbau, 9. Mai 1936.

Unter Nr. 78 des Handelsregisters A Heinrich Schulze, Borgholzhausen ist heute eingetragen, daß die Firmg geändert ist in: Erste westfäl. Leb- und Honigkuchenfabrik Heinrich Schulze, Borgholzhausen (Teutob. Wald).

Halle (Westf., den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Heęiligenbeil. 9704

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Heiligenbeiler Zeitung Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Heiligenbeil (Nr. 6 des Re⸗ gisters am 8. Mai 1936 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Franz Werner aus Zinten ist erloschen. Amtsgericht Heiligenbeil, 8. Mai 1936.

Hennef, Sieg. 19441

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 38 wurde heute bei der Firma Erste Sieg⸗ thaler Eisschrank-⸗ und Buffet⸗-Fabrik L. Bonn & Co. in Geistingen ein⸗ getragen: 2

Die Gesellschafterin Ehefrau Kauf⸗ mann Ludwig Morell, Christine geb. Bonn, in Hennef (Geistingen) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, während der Gesellschafter Mathias Bonn, Fa⸗ brikant in Hennef (Geistingen), gestorben ist. Die übrigen Gesellschafter haben mit den Erben des Mathias Bonn die Gesellschaft unter unveränderter Firma

9703]

fortgesetzt. Demzufolge ist weiterer per= sönlich haftender Gesellschafter Elisabeth Bonn minderjährig Schülerin in Hennef.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Witwe Fabri⸗ kant Mathias Bonn, Katharina geb. Röttgen, Kauffrau in Hennef, er— mächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Morell in Hennef (Geistingen) ist er⸗ loschen.

Hennef, den 9. Mai 1936.

Amtsgericht.

Hindenhbur, O. S. 19705 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1936 bei Nr. 56, betr. die Firma „Verkaufsbureau der oberschlesi⸗ schen Staatsgruben G. m. b. ,,, Hindenburg-Zaborze, O. S., folgendes eingetragen worden:

1. Tie Schreibweise „Verkaufsbureau“ im Kopf der Firma ist in „Verkaufs— büro“ abgeändert.

2. Der Kaufmann Alfred Gaertner in Hindenburg, O. S., und der Berg⸗ assessor a. D. Faver Sogalla in Berlin sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt.

3. Die Prokura des Bergobersekretärs Albert Klose ist erloschen.

4. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. April 12336 hat s 7 Abs. 3 der Satzung folgende Fassung erhalten: Der Umfang der Befugnisse der Geschäftsführer wird durch die Ge— sellschafterversammlung bestimmt. Die Geschäftsführer sind jedenfalls befugt, Kauf⸗ und Verkaufsverträge über die den Gegenstand des Unternehmens bil⸗ denden Brennstoffe bis zu einer Jahres⸗ menge von 50 0900 t und bis zur Dauer eines Jahres selbständig abzuschließen. Zum Abschluß von Brennstoffverträgen über größere Mengen oder von längerer Dauer ist die Zustimmung der Gesell— schafterversammlung einzuholen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Lutz, G. m. b. H. zu Mümling-⸗Grumbach i. Odw., eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Adam Helm⸗ städter ist erloschen.

Höchst i. Odw., den 4. Mai 1936.

Amtsgericht.

Hohenlimburxꝶ. 19446

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma P. W. Lenzen zu Hohenlimburg eingetragen worden:

Dem Diplomkaufmann Peter Wilhelm 5 in Hohenlimburg ist Prokura er⸗ teilt. .

Hohenlimburg, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

94465

It cho. 197061 In das Handelsregister A Nr. 458 ist heute die Firma Hans Frese, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Frese in Itzehoe eingetragen. Itzehoe, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Kirchheim u. Leck, 9456 Handelsre gistereinträ ge vom 8. Mai 1936.

A. Abt. für Einzelfirmen:

1. Bei der Firma Friedrich Sac mann in Kirchheim u. Teck: In das Geschäft sind Karl Sackmann, Schreinermeister in Kirch⸗ heim u. Teck, Albert Sackmann, Kaufmann in Nürtingen, und Emil Sackmann, Kauf⸗ mann in Langen (Hessen), als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Es wird seit 1. Januar 1936 als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt. Siehe B 1.

2. Bei der Firma Wilhelm Sigel, Apparatebau in Bissingen: Die Firma ist erloschen.

. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. Die Firma Friedrich Sackmann in Kirchheim u. Teck. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: 1. Friedrich Sackmann, Holzhändler; 2. Karl Sackmann, Schreinermeister, beide in Kirchheim u. Teck. 3. Albert Sackmann, Kaufmann in Nürtingen; 4. Emil Sack— mann, Kaufmann in Langen (Hessem). Holzhandlung.

2. Bei der Firma Maier E Jauß in Gutenberg: Der Drehereibesitzer Ehristian Maier in Gutenberg ist mit Wirkung vom 1. März 1936 an aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und David Jauß, Schlosser in Gutenberg, als Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

HKRöiörlin, Persante. 9707 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 71 die Firma Karl Woldt,

Stolzenberg, eingetragen worden. Das

Geschäft führt Kolonial⸗ und Manufak⸗

turwaren.

Amtsgericht Körlin (Pers), 6. 5. 1936.

HR olberꝶ. 97081

H.-R. A 548: Lederhandlung Willy Henning, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Willy Henning in Kolberg. Kolberg, 7. Mai 1936. Amtsgericht.

H olberꝶ. sl19709 H.-R. B 28, Kolberger Tageblatt G. m. b. H. in Kolberg: Die Firma ist

Amtsgericht.

erloschen. Kolberg, den 7. Mai 1936.

HS Oonst alt. 97101

Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Flachsröste Kon— stadt G. m. b. H., Konstadt, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:; Flachs- und Hanfröste Konstadt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaft ist eine Hanfröste und Ausarbeitungsanstalt angegliedert. Sie betreibt den Handel mit allen damit zu sammenhängenden Saaten und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsstoffen.

Amtsgericht Konstadt, den 8. Mai 1936.

Kreield. 9463 Han delsregistereintragungen beim Amtsgericht Krefeld vom

8. Mai 1936.

Bei H.-R. A 1203, Geschw. Wald⸗ baum, Krefeld: Eugen Hirtz, Kauf—⸗ mann, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. April 1936. Die Prokura der Ehefrau Simon Hirtz ist erloschen.

Bei H.-R. A 1249, J. Schumacher, Juwelier, Krefeld: Karl Engels, Ju⸗ welier, Düsseldorf⸗Oberkassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 1. Januar 1936. Die Prokura von Karl Engels ist erloschen. Josefine Michels, Krefeld, hat Einzel⸗ prokura.

Bei H.-R. A 1568 Grete von der Nüll, Krefeld: Die Firma ist geändert in Blum von der Nüll, Inhaberin Grete Blum.

Bei H.-R. A 1982, Färberei und Mercerisieranstalt Wilhelm Bruns, Krefeld: Die Prokura des Alfons Graff und der Luise Wirtz ist erloschen.

Bei H.⸗R. A 3183, Die Buch druckerei Josef Noever, Krefeld, ist erloschen.

Bei H.⸗R. A 3395 Hans Abt, Kre⸗ feld: Artur Kleeblatt, Kaufmann, Kre⸗ feld, ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1936.

Bei H-⸗R. B 88, Union⸗Brauerei mit beschränkter Haftung, Erefeld: Franz Debrünn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Paul Wirichs, Brauerei⸗ besitzer, Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei H.⸗R. B 578, Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft für Bau und In⸗ dustriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.⸗R. B 824, Verkauf svereini⸗ ung rheinischer Moltereien, Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haftung,

Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 4 (Stammkapital) geändert. Dieses ist um 10 000 RM auf 460 000 RM erhöht worden.

Leiprzig. 19711

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 9995, betr. die Firma Louis Zentsch C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zwei Kom⸗ manditistinnen sind ausgeschieden. Georg Johann Herrmann Sturm führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 21 811, betr. die Firma Union⸗Meßhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. März 1936 in den §§ 1,3, 4, 7, 11, 165, 16, 18, 19, 21, 23 und 26 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des erpachteten Gebäudes Am Hallischen Tor 1,3 und 5 und Richard⸗ Wagner⸗Straße 11 in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Union⸗Meßhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung.

3. auf Blatt 23 657, betr. die Firma L. Staackmann Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. April 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, Verlagsbuch⸗ händler Alfred Staackmann in Leipzig, übertragen worden. Die Firma ist er⸗— loschen. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma L. Staackmann Verlag, die auf Blatt 28 487 des Handelsregisters einge⸗ tragen ist, fort. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 28 487 die Firma L. Eta ad'⸗ mann Berlag in Leipzig (91, Täubchen⸗ weg 19—21). Der Verlagsbuchhändler Alfred Staackmann in Leipzig ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Müller und Alfred Nolle, beide in Leipzig.

5. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Bereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge⸗ genseitigteit, Sitz Leipzig in Leipzig: Friedrich Koch ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist der Kaufmann Karl Kurt Eckart in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

6. auf Blatt 27 583, betr. die Firma Weltbuch handel Gesellschaßt mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schafts führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Buch⸗ n en, Gotthold Müller in Leipzig be⸗ stellt. ;

7. auf Blatt 28 386, betr. die Firma Sager & Woerner z3zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig— niederlassung: Prokura ist dem Diplom⸗ ingenieur Erwin Falkner von Sonnenburg in Königsberg unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leip⸗ zig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem ande ren Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 28 488 die Firma Louise Schu bert in Leipzig (N 22, Hallische Straße 58). Amalie Auguste Louise verehel. Schubert geb. Heinze in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts— zweig: Handel mit Schnittwaren und Babyausstattun gen.)

9g. auf Blatt 25 391, betr. die Firma Schuhwaren Jente Azderbal in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 11. Mai 1936.

Leh- chiitx. 9712 Oeffentliche Bekanntmachung. Bezüglich der im Handelsregister B

unter Nr. 31 eingetragenen Firma

Missionshaus Maria Treu, Zweignie—⸗

derlassung der Soverdia, Gesellschaft für

Gemeinwohl mit beschränkter Haftung

in Kaldenkirchen, Sitz der Zweignieder⸗

lassung ist Leobschütz, ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Feldmann, Hermann, und Dold, Wilhelm, sowie die Prokura des Erdmann, Paul, sind erloschen. An ihre Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt Erdmann, Paul, und Buderath, Jo⸗ . beibe in Kaldenkirchen, und Hop⸗ ter, Heinrich, in St. Augustin. Amisgericht Leobschütz, 28. April 1936.

Lihanu, Sachsen. (9713 Auf Blatt 15 des Handelsregisters für die Stadt Weißenberg, die Firma Ger— hard Anders in ö betr., ist am 8. Mai 1936 eingetragen wor⸗— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löbau, am 9g. Mai 1936.

Lübeck. 97141 Am 8. Mai 1936 ist in das hie sige Han⸗ delsregister eingetragen worden: 1. die Firma Spediteur⸗Verein Herrmann E Theilnehmer Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck. (Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg.) Gegenstand des Unternehmens: Spedi⸗ tionsgeschäfte jeder Art, die Be förderung von Gütern zur See, auf Binnenge⸗ wässern und zu Lande auf Grund von Frachtverträgen, Baggergeschäfte, Agen⸗ turgeschäfte, insbesondere die Vermittlung von Versicherungen sowie alle mit den Geschäften der vorstehenden Arten zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital 175 000, RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Sarfert, Berlin. Den Kaufleuten Johannes Kloth und Walter Grap von Klossowski, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Lübeck dergestalt erteilt, daß jeder die Firma der Zweignie derlassung gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen der Zweignie derlassung Lübeck, und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten können. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Närz 1933 neu gefaßt und am 18. März 1933 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. 2. bei der Firma Wullenwever⸗Druc⸗ verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter— beschluß vom 27. März 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ migten nationalsozialistischen Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 3. bei der Firma Ernst Jacobsen, Lübeck. Jeziger Inhaber Kurt Rühlmann, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma Heinr. Hünicke, Lübeck. Die Prokura der Ver⸗ käuferin Natalie Heimann ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lüdinghausen. 9715 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Getreide und Kunstdüngerhandlung Vitus Lohmann, Olfen, und als deren Inhaber Vitus Lohmann in Olfen eingetragen.

Luͤdinghausen, den 27. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 9716 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. bei der Firma Magdeburger Feuer⸗ versicherungs-⸗Gesellschaft, mit dem Sitz

Gesellschafter vom 24. April 1936 im 55!

in Magdeburg, unter Nr. I7 der Abtei⸗

lung B: Tie Prokura des Paul Wiede ist erloschen. Dem Hermann Leeke in Magde⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnie derlassung in Magde⸗ burg dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

2. bei der Firma Jungren, Wernike E Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Ar. 1208 der Abteilung B: Dem Eberhard Schmidt in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma Walther Boye Nah⸗ rungsmittelwerke in Magdeburg unter Nr. 1634 der Abteilung A: Die Inhaberin Else von Holbach⸗-Duelberg, geborene Tra⸗ bert, verwitwet gewesene Boye, hat ihren früheren Familiennamen Boye wieder angenommen.

4. bei der Firma Julius Lasse in Magde⸗ burg unter Nr. 4795 der Abteilung A: Die Inhaberin Else von Holbach-Duelberg, geborene Trabert, verwitwet gewesene Boye, hat ihren früheren Familiennamen Boye wieder angenommen.

5. bei der Firma Gebrüder Edner in Magdehurg unter Nr. 767 der Abteilung A: Die Inhaberin Else von Holbach-Duelberg, geborene Trabert, verwitwet gewesene Boye, hat ihren früheren Familiennamen Boye wieder angenommen.

6. bei der Firma Selma Hirschbruch in Magdeburg unter Nr. 4799 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Erich Taube. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Taube in Magdeburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Taube ausgeschlossen.

7. bei der Firma Ernst Saueracker in Magdeburg unter Nr. 921 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

8. die Firma Auto⸗Reisebüro „Rhein⸗ gold“ Albert Heuer in Magdeburg unter Nr. 5070 der Abteilung A. Inhaber ist der Autofuhrunternehmer Albert Heuer in Magdeburg.

Magdeburg, den 9. Mai 1936.

Das Amtsgericht A Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 19717 Im Handelsregister A Nr. 455 ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Mühlenbauanstalt C. Strehlau & Söhne, Inhaber Carl Strehlau Marien⸗ burg“ eingetragen: Tie Firma lautet jetzt „Ostdeutsche Mühlenbauanstalt C. Strehlau & Söhne in Marienburg“« Die Firma ist eine offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kauf⸗ mann Erich Strehlau und der Kauf mann Hellmut Strehlau, beide in Marienburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Erich Strehlau ermächtigt. Amtsgericht Marienburg, 11. 5. 1936.

München. 9718) J. Neu eingetragene Firmen. 1. Wilhelm Stein. Sitz München, Färbergraben 7J. Inhaber: Wilhelm Stein, Kaufmann in München. Handel mit Büroeinrichtungen und Bürobedarf. 2. Wil helm Desse der. Sitz München, Nymphenburger Straße 1480. Inhaber: Wilhelm Dessecker, Kaufmann in München. Großhandel mit Putz⸗ und Waschartikeln. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. l. „Uvachrom“ Attiengesellschaft für Farben⸗Photographie. Sitz München. Die Generalversammlung vom 2. April 1936 hat Aenderungen des Gesell⸗ schafts vertrages nach Niederschrift be⸗ schlossen. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. 2. Berlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei At⸗ tien gesellschaft München⸗Regens⸗ burg⸗Dillingen⸗Donau. Sitz Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Hans Heinrich gelöscht. 3. Bayerische Landes gewerbebank Aktien gesellschaft. Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Josef Ebert gelöscht; neu be⸗ stelltes Vorstandsmitglied: Eduard Beyer⸗ lein, Verbandsdirektor in Nürnberg. 4. Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Attien gesellschaft Filiale München. Prokura des Oskar Ernesti gelöscht. 5. Indanthrenhaus München Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Dig Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. ril 1936 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberech⸗ tigt. Neu bestellter Geschäftsführer: Hans Hodum, Kaufmann in Frankfurt 4. M. 6. Haus Lhotzty Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1936 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Neu bestellter Ge⸗— schäftsführer: Johannes Katzler, Verlags⸗ direktor in Berlin⸗Tempelhof.

7. Lenz C Co. Süddeutsche Bau⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschaster⸗ versammlung vom 20. Dezember 1935 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 400 000 RM auf 500 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

S8. „Domhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Hoegel gelöscht) neu bestellter Geschäftsführer: Jose f Schell, Kaufmann in Köln. .