1936 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1936. S. 4

9. Deutsche Tiesbaugesellschaft mit beschräntter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Prokura des Erwin Ruoff gelöscht.

10. Excelsior Bahn hotel Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Josef Ackermann, Banksyndikus in München.

II. Bayerische Wohn hausbau⸗ und Eigen heim Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans Sachs und Ludwig Preiß gelöscht.

12. Buderus sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nun: Bu de⸗ rus sche Handels gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verkauf sstelle München.

13. Eggler C Steiner. Sitz München. Seit 1. März 1936 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Therese Eggler, Kaufmannsgattin, und Max Müller, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Geänderte Firma: Eggler Müller. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. „Batama“ Bayrische Tabak Manufattur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Immo bilien⸗ Finanzierungs⸗ büro Vittoria Bogel C Co. in Liguidation. Sitz München.

3. St. Mich ael⸗Apotheke Eduard Fey. Sitz München.

4. Michael Hurler. Sitz J,,

5. Ludwig Sell C Co. Sitz München. Gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 9g. Mai 1936.

Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 19719

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Neheim in Ne⸗ heim, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 ist der 5 14 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.

Neheim, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Neisse. 9720

Im Handelsregister B Nr. 16, Firma Neisser Zeitung F. J. Neise⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Neisser Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neisse. Amtsgericht Neisse, den 7. Mai 1936.

Neumünster. 9721 In unser Handelsregister Abt. A sr. 644 ist heute bei der Firma J. H. David K Co., Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht. Neustadt, O. S. 97221 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen nachstehender Firmen ein⸗ getragen worden: Nr. 215 Josef Hoff⸗ mann in Neustadt, O. S., Nr. 230 Karl Th. Wistuba in Zülz, Nr. 257 Paul Marx in Neustadt, 8. S., Nr. 265, Elisabeth Wengler in Neustadt, O. S., Nr. 273 Johannes Haiduk in Zülz, Nr. 2838 Jonik K Walocha, Elektro⸗ Gesellschaft in Neustadt, O. S., Nr. 301 Hertwig u. Gottwald in Neustadt, O. S., Nr. 302 Max Heinisch in Neu⸗ stadt, O. S., Nr. 309 Gidl⸗Werk, Go⸗ dan und Pietrzik, offene Handelsgesell⸗ schaft in Zülz. Amtsgericht Neustadt, S., den 7. Mai 1936.

Nies kꝝx. 19723

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist die unter Nr. 23 einge⸗ tragene Firma „Bergbaugesellschaft Niesky, Aktiengesellschaft!“ von Amts wegen gelöscht worden. ö Amtsgericht Niesky, O. L., 7. 5. 1936.

Vor idhausen. 19724 Im Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist bei der Firma Otto Ponndorf in Nordhausen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Nordhausen, den g. Mai 1936. Amtsgericht.

Oherhausen, Rheinl. 9725 Eingetragen am 5. Mai 1936 in S—⸗R. A unter Nr. 1387 die Firma Witwe Elisabeth Jansen, Oberhausen⸗ Osterfeld, und als deren alleiniger In⸗ haber die Witwe Elisabeth Jansen in Oberh.⸗Osterfeld, Bergstraße 18. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oels, Schles. 91191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 294 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gustav Ortelt, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Oels, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Erich Ortelt, Herbert Ortelt und Ernst Hent⸗ schel, sämtlich in Oels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Pirna. 97261

Auf Blatt 796 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gaertner L Co.,, Inhaberin Luey Reichert in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Wilhelm Richter ist erloschen. Frau Lucy Reichert geb. Gaertner ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Wilhelm Richter in Heidenau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gaertner C Co., Inh. Wilhelm Richter. Amtsgericht Pirna, den 9. Mai 1936.

Rees. 19727

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Wentges K Co., Getreidehandel und Kraftfutterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rees, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai 1936 6 gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Be- und Verarbeitung von Futtermitteln aller Art, die Be⸗ und Verarbeitung von Getreide aller Art, der Handel mit Futtermitteln, Ge⸗ treide, Tüngemitteln, Saaten, Kar⸗ toffeln, Stroh und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Produkten aller Art sowie die Lagerung und Spedition für eigene und fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Wentges in Kleve. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rees, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

HR e es. 9728]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Wilh. Vietor in Haldern folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rees, den 9. Mai 1936.

4 Amtsgericht.

19729 Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister B Nr. TZ ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Reichenbach / Eulengebirge m. b. H. in Reichenbach / Eulengebirge am 23. April 1936 eingetragen worden: Der Syndikus Gottfried Spiegelhauer ist als Geschäftsführer abberufen und an, seiner Stelle der Bürovorsteher Gustav, . Breslau, Michaelisstr. 102, hbe⸗ stellt. Reichenbach / Eulengebirge, 23. 4. 1936. Das Amtsgericht.

IR Cn shu. 9730 In das Handelsregister A 408 der Firma Gebrüder Schulz in Rendsburg ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 5. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 9731 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute eingetragen worden, daß sich die G. Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamp⸗ Lintfort durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. März 1936 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt hat. Den Gläubigern der G. Bergmann G. m. b. H. in Kamp-Lintfort, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „G. Bergmann in Kamp⸗Lintfort“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Gottfried Bergmann, Sophie geb. Wolf, Kauffrau in Kamp⸗Lintsort. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Gottfried Bergmann in Kamp-Lintfort ist Prokurg erteilt. Die Gesellschaft hat am 30. März 1936 be⸗ gonnen. Rheinberg, den 5. Mai 1936. Amtsgericht.

It otenburg, Hann. 9732 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 269 zu der aus dem alten Handelsregister Band 1 Blatt 163 dorthin übertragenen Firma Sattler⸗ meister Heinrich Meyer zu Rotenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Meyer, In⸗ haber Wilhelm Meyer in Rotenburg (Hann.). Inhaber ist der Tapeziermeister Wilhelm Meyer in Rotenburg (Hann.. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 23. April 1936.

722

H ügenwalde. 9733 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 die Firma „Helene Holz, Lebensmittelgeschäft, Rügenwalde“,

Amtsgericht Oels, den 20. April 1936.

w ——

Schwerin, Meckelb.

inhaberin Helene Holz, ebenda, einge⸗ tragen worden. Rügenwalde, 9. Mai 19366. Das Amtsgericht. 19734

Scheibenberg. ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 5. Mai 1936 auf Blatt 327, die Firma Emil Günther in Scheiben⸗ berg betr. Die Firma ist erloschen.

2. am 8. Mai 1936 auf Blatt 442 die Firma Moritz Steiner in Walthers⸗ dorf i. E. und als Inhaberin Frau Anna Paula vhl. Süß geb. Fritzsch, daselbst. Dem Kaufmann Edwin Hugo Süß, Walthersdorf, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Scheibenberg, 8. Mai 1936.

Schirgis wal dle. 9735 Auf Blatt 119 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 9. Mai 1936 das Ex⸗ löschen der Firma C. G. Thomas in Wilthen, Sa., eingetragen worden. Schirgiswalde, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht. Schönlanmke. (97361 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 die Firma Holzwollwerk Werner Damrath in Kreuz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Werner Damrath in Kreuz a. Ostb. eingetragen worden. Amtsgericht Schönlanke, 25. April 1936.

Schwelm. 9742

Im Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1936 bei der unter lfd. Nr. 615 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Kaiser & Dohmen in Gevelsber vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Friedrich Dohmen in Gevelsberg, fortgeführt.

Das Amtsgericht Schwelm.

lor Handelsregistereintrag vom 6. 5. 1936: Jirma Robert Linsert Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Schwerin (Meckl.). Inhaber: Kaufmann Robert Linsert, Schwerin (Meckl.. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwetzingen. 9744 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.-3. 87 August Neuhaus K Cie, Schweßzingen Dem Kaufmann Fritz Schmitgen und dem Betriebsleiter Her⸗ bert Grave, beide in Schwetzingen, ist Einzelprokura erteilt. . Schwetzingen, den 9. Mai 1936. Amtsgericht. I.

Seligenstadt, Hessen. 9745 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 7 bei der Firma Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hainstadt a. Main eingetragen:. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft des am 12. No⸗ vember 1929 verstorbenen Architekten und Bauunternehmers Anton Hilf, ver= treten durch den gerichtlich bestellten Nachlaßverwalter Rechtsanwalt. Dr. Adolf Katzenstein in Frankfurt a. M.

übertragen. . Seligenstadt (Hessen), 7. Mai 1936. Amtsgericht. ü

Soest. Bekanntmachung. [N46 In unser Handelsregister B Nr, 81 ist die Straßenbau⸗-Aktiengesellschaft, Zweigstelle Soest, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1933 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anlage, Ausbau und Unter⸗ haltung von 3 aller Art, Straßen⸗ walzenbetrieb, Uebernahme von Tief⸗ bauunternehmungen aller Art und die Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Berechtigungen, die Errichtung sämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 406060 009 RM. eingeteilt in 3921 Aktien zu je 1009 Reichsmark und 790 Aktien zu je 100 Reichsmark, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Direktoren), die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Reichs und Stagts⸗ anzeiger mit mindestens dreiwöchiger Frist unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung. Vorstandsmitglieder sind: Gene⸗ raldirektor Hermann Milke, Berlin⸗ Wannsee,. Diplomingenieur Julius Bauer, Tirektor, München, Dr. Rudolf Pauly, Direktor in Köln, und Direktor Fritz Henrich, Berlin.

Amtsgericht Soest, 6. Mai 1936.

Tilsit. Belfkanntmachung. 9747 In das Handelsregister Abt, A Nr. 4 ist heute bei der Firma R. Kißner in Tilsit folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Emil Neumann in Tilsit.

Der Emma Neumann, geb. Reuter in Tilsit ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der im Betriebe des

ist heute unter Nr. 173 die Firma Alfred

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Neumann ist aus⸗ geschlossen. Tilsit, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [9748 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 626 die Firma Frischo⸗

Werke Fredegar Schorn, Velbert, und

als deren Inhaber der Kaufmann

Fredegar Schorn in Velbert eingetragen

worden.

Velbert, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

Warburg. . 19749 In unser Handelsregister Abteilung A

Löwenstein in Peckelsheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Löwen⸗ stein in Peckelsheim Nr. 168 einge⸗ tragen.

Amtsgericht Warburg, 93. Mai 1936.

Weiden. Bekanntmachung. 51]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Gebr. . Sitz Wei⸗ den' i. d. Spf.: Rudolf Aichinger als n. gelöscht. Nun Inhaber: Aichinger, Fanny, Kaufmannswitwe in Weiden i. d. Opf.

Weiden i. d. Opf., den 11. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. . 9752]

In unser Handelsregister Abtlg. A

Bd. IV Nr. 238 ist heute die Firma Karl

Hildebrandt in Weimar und als dexen

Inhaber der Kaufmann Karl Hilde⸗

brandt in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 9, Mai 1936. Das Amtsgericht.

Weisswasser. 19759 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen irma „August Heiden, Tabakfabritate Weiß⸗ wasser, O. L.“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö ; Weißwasser, O. L., den 8. Mai 1936. Amtsgericht. ;

Woldegk, Mechlpr. 975d In unser Handelsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Gustav Knickel⸗ bein in Woldegk heute eingetragen; Dem Kaufmann Fritz Knickelbein in Woldegk ist Prokura erteilt. Woldegk, den 99. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomin. o7öõõl

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firma „Zi⸗ garrenhandlung Edgar Wendt“ in Mis⸗ droy und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Erwin Dorn, ebenda, eingetragen worden.

Wollin, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht.

Worms. ö 976] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Carl Lassen Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom J. Oktober 1934 gelöscht. Worms, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Worms. 19757

In unser Handelsregister Abt. B wurde peng bei der Firma Steigmeyer K Axel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen. Worms, den 6. Mai 1936.

. Amtsgericht.

Worms. . 19758 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Enzinger⸗ Union ⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft in Pfeddersheim, eingetragen: Der Fa⸗ hrikdirektor Br, Kurt Danzinger-Stock= heim in Heidelberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Worms, den 6. Mai 1936.

Amtsgericht.

Worms. . 9759] In unser Handelzregister Abt. B wurde heute bei der Firma Eichbaum⸗ Werger⸗Brauereien, Aktiengesellschaft in Worms, eingetragen: Dr. Karl Gsott⸗ schneider, Diplomingenieur in Worms, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Mitglied des n rr oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten

* zeichnen. Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Gsottschneider ist erloschen.

Worms, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

und die Firma

Wyle, Fähr. . 9760 In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Dr. med. Gmelin, Nordsee Sangtorium Aktiengesellschaft in Wyk auf Föhr⸗Südstrand, folgendes eingetragen: ;

Nach dem Der unn der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1936 ist das Grundkapital um 45 000 RM ermäßigt und beträgt jetzt 05 000 RM.

Wyk auf Föhr, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

HE pnigsee, Thür. 19820

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:

Turnverein Jahn e. V. in Mellenbach⸗ Glasbach. Die Satzung ist am 2. März 1935 errichtet und am 4. April 1936 ab- geändert worden 1, Sitz, 5 19, Beur⸗ kundung der Vereinsbeschlüsse, 5 20, In. krafttreten). Der Vereinsführer oder sein Stellvertreter ist Vorstand im Sinne des 525 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Vereinsführer ist der Kaufmann Karl Heinze in Mellenbach⸗Blumenau. Stell—⸗ vertretender Vexeinsführer ist der Kauf— mann Emil Lauckner in Mellenbach⸗ Glasbach.

Amtsgericht Königsee, 25. April 1936.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Rad Segeberg. 19821

In das Genossenschaftsregister ist bei der Edeka Segeberg, e. G. m. b. H. in Bad Segeberg eingetragen worden: „Punkt 4 des Gegenstandes des Unter- nehmens (Annahme von Spargeldern) ist fortgefallen.“

Bad Segeberg, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Hęernstadt, Schles. 9822 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wabnitz eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug laud⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab-

satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur

gemeinschaftlichen Benutzung von Ma—⸗

schinen. : . Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 5. Mai 1936.

Kernstadt, Schles. 1

In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 5. 5. 1936 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Kunzendorf⸗Vogelsang zu Kunzendorf Kr. Oels e. G. m. b. H. eingetragen: Die Firma lautet nun—⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh— mens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines n ,,, gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Geräten, Verkauf von elektrischen Birnen und Sicherungen. .

Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 5. Mai 1936.

Driessen. 19824 Genossenschaftsregister Nr. 13, Elel⸗ trizitäts,., und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trebitsch: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 135. November 1935 neu gefaßt. 6 Driesen, 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Pu derstadt (9825 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 „Konsumgenossen⸗ schaft Eichsfeldia e. G. m. bh. H., Sitz Gieboldehausen (Westerode)“, einge— tragen: - ö . Tie Genossenschaft ist durch Beschluß des Vorstandes und des Aussichtsrats vom 29. Dezember 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Rechtsanwalt Eberhard Pradel, 2. der ,. Heinz Kreutzer, beide in uderstadt. . Duderstadt, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Eherswalde. l9826 In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten Gerichts ist am 24. April 1936 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Finow, e. G. m. b. H. in Finow, folgendes ei e , worden: Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erftrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, ch die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ kung von Versicherungen. Die Ge— u nf beschränkt den Geschäftsver⸗ kehr auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Eberswalde.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil;, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange n Fesshan;,, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lan tzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und mern, . Berlin, ilhelmstraße 32. .

und als ihre Inhaberin die Geschäfts⸗

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Hierzu eine Beilage.

unter der Firma „Molkereigenossenschaft

haltung

worden.

Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Beilage)

Berlin, Freitag, den 15. Mai

1936

Nr. 112 Gweite

4. Genossenschafts⸗ register.

Viet er v er da. . 19827 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 54 die Genossenschaft

Hirschfeld und Umgehung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hirschfeld ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 31. März 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Elsterwerda, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht.

Nlisi Cr ver (lz. 9828 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 die Molkereigenossenschaft Elsterwerda und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elsterwerda, Elsterwerda, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, , und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 1. April 1936.

Elsterwerda, den 4. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Finsterwalde, X. L. 19829 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 40 ist bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft Drößigk heute eingetra— gen worden; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 1935 ist das Statut neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug⸗, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Finsterwalde (NB. Lausitz), 4. 5. 1936. Amtsgericht.

Freystadt, VNiederschles. 9830

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehns⸗ kosse e. G. m. u. H. in Brunzelwaldau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1936 ist das Statut neu gefaßt

Freystadt, N. S., den 28. April 1936. Amtsgericht. Freystadt, Viederschles. 19831]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Reinshainer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Reinshain, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reins⸗ hain: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1936 ist das Statut neu gefaßt worden. .

Freystadt, N. S., den 29. April 1936.

Amtsgericht.

HIamlhur. 9832 Eintragungen in das Ge nossen schaftsregister.

2 11. Mai 1936. Schleppdampfergenossenschaft Sam⸗ burg⸗Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 18. Februar 1936 ist die Aenderung des SI des Statuts (bezügl. des Gegenstandes des a, . beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind ferner der Abschluß von Frachtverträgen und Lage⸗ rungsgeschäften sowie die Abrechnung sämtlicher von den Mitgliedern aus⸗ führten Schleppleistungen resp. Schlepparbeiten. Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe im Landesver⸗ band Norddenutscher Schueider⸗ innungen Haunburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ kung vom 265. Januar 1936 ist der 8 1 des Statuts (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Liefernngsge⸗ nossenschaft für das Herrenschuei⸗ derhandwerkt Nordmart eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

9839

Mäehst, Odenwald. s Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde am twz. März 1936 eingetragen:

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze zu Pfirsch⸗

bach i. Odw.“

Gegenstand des Unternehmens ist die

gemeinschaftliche Verwertung der von

den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗

wonnenen Milch auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr.

Höchst i. Odw., den 29. April 1936. Amtsgericht.

Lingen. 19834 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: Unter Nr. 3 bei der Landw. Bezugs- und Absatzge—⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bawinkel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom A. November 1935 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein anderes an dessen Stelle gesetzt. Die Bekanntmachun— gen erfolgen im Lingener Volksboten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder, darunter den Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Vorsitzender des Vorstandes ist der Bauer Leo Klus in Klusorth, dessen Stellvertreter der Bauer Heinrich Tönjes in Bramhar. Unter Nr. 49 bei der Molkereigenossenschaft Spelle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spelle: Der F 1 der Satzung ist geändert. Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, ferner sind die 88 26 und 10 der Satzung ge⸗ ändert. Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 29. Januar 1935. Haftsumme 3060 RM.

Amtsgericht Lingen (Ems), 6. Mai 1936.

Liühhennnu. 9835 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Land— wirtschaftliche Hanfanbau⸗ und Verwer— tungsgenossenschaft „Spreewald“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vetschau (Spreewald). Statut vom 19. 3. 19536. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: 1. die Hebung des heimischen Hanfanbaues, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit dem erforderlichen Saatgut, 3. die Verwertung des von den Mit⸗— gliedern geernteten Hanfes. Lübbenau (Spreewald), 9. Mai 1936. Amtsgericht.

Vguruphin. 9836 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Buskow ist ge⸗ ändert in: Buskower Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Liquidation mit dem Sitz in Berlin. Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 11. Dezember 1935 auf— gelöst. Antsgericht Neuruppin, 8. Mai 1936. Oel erhberg, War k. 9837

Die Hohensaatener Spar- und Dar⸗ lehenskasse hat durch Beschluß vom 13. Oktober 1935 das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt— schaftlichen Genossenschaften Raiff— eisen e. V. angenommen.

Oderberg (Mark), den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Prenzlau. lI9838

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumwver⸗ ein für Prenzlau und Umgegend e. G. m. b. H. in Prenzlau, folgendes eingetragen worden: .

Durch gemeinsamen Beschluß des Vor— standes und Aufsichtsrates vom 30. De⸗ zember 1935 auf Grund des Gesetzes vom 21. Mai 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Prenzlau, den 4. Mai 1936.

Amtsgericht.

98 10

Genossenschaftsregister Nr. 6, und Darlehnskasse, e. G. m. u. Stieglitz:

An die Stelle des Statuts vom 20. 10. 1895 ist das Statut vom 27. 12. 1935 getreten. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter. . Amtsgericht Schönlanke, den 12. 3. 1936. Sc hönlank e. 19841

Bekanntmachung. .

Eierverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kreuz. (Genossen⸗ haf Nr. 74 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhal— tern des Genossenschaftsbezirks (8. 8 des Statuts) gelieserten Eier und der sonstigen Erzengnisse der Geflügelhal⸗ tang; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Neues Statut vom

Sc li war zenHekæ. 9842 Gen. -R. 20. Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein e. G. m. b. H., Schwarzen⸗ bet: Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 16. März 1936. Schwarzenbek, den 5. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Scurtenkhberg, Lausitz. 19843 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen „Molkerei Senftenberger Industrie— gebiet e. G. m. b. H.“ ist heute folgen— des eingetragen worden: Zweignieder— lassungen sind in Schmogro und in Neu⸗ petershain errichtet. Die Haftsumme ist auf 50 RM herabgesetzt. Abgeändert sind die ss 14 Abs. 10 (Haftsumme) und 36 Abs. 1 der Satzung.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 5. Mai 1936. Senrtenberꝶg, Lausitz. I9844 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 3. April i9g36 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft Sedlitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sedlitz, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen

Maschinen und Geräten. . Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz, den 5. Mai 1936.

St. Ingbert. Gen ossenschaftsregister.

Am 23. April 1935 wurde, im Ge⸗ nossenschaftsregister Band J Ziff. 5 bei dem Konsum Verein Eschringen und Umgebung, e. G. m. b. H., zu Eschrin⸗ gen eingetragen: . ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. 2. 1936 wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nun: „Ver⸗ J Eschringen, einge⸗ tragene HGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Eschringen.

Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf, von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, St. Ingbert, den 23. April 1936.

Amtsgericht St. JIngbert Registergericht.

9839

Sy ke. ; ; lI98 15 In das Genossenschaftsregister ist heute bei' der Eierverwertungsgenossenschaft, E. G. m. b. H., Heiligen rode, folgendes eingetragen: Durch Verschmelzungsvertrag vom 24. Juni 1935, genehmigt durch die Gene ralversammlungsbeschlüsse der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Heiligenrode, vom 28. Junj 1935 und II. Februar 19345 und der Eierverxwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Graf⸗ schaft Hoya, e. G. m. b, H. in Hoya, vom 15. März 1936 ist die Genossenschaft mit der Eierverwertungsgenossenschaft des Kreises Grafschaft Hoya, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft— pflicht in Hoya (übernehmende Genossen⸗ schaft), verschmolzen. .. ; Amtsgericht Syke, 30. März 1936.

Wal.̃slut. 90846] Bei der im Gen. Reg. Bd. II O- 3. 1453 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schmitzingen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H., wurde hente eingetragen: Die Firma ist ge ändert in: Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Schmitzingen, Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schmitzingen, Amt Waldshut. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: 3. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. An Stelle des Statuts vom 22. November 19725 tritt das neue Statut vom 4. April 1936. Waldshut, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Tell, Mosel. . 9647

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sosberger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Sosberg (Nr. 19 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sosberg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehns

verkehrs und zur Förderung des Spar sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma schinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 16. Juni 1935 ist ein neues Statut mit dem Datum vom 16. Juni 1935 eingeführt worden. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im Wochenblatt der Lan desbauernschaft Rheinland, Köln-Koblenz. e) Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Zell, Mosel, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 4.

5. Musterregister.

Heidenheim, Erenx. 9848 Musterregistereinträge für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Giengen, Brz.:

a) Nr. 292. Zwei versiegelte Pakete, enthaltend Kinderspielwaren, weich ge stopft und aus Wolle, 1 Kinderfahrzeug aus Holz und Flugzeuge für Kinder, Fabrikuummern 1510 bis 1531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 2. März 1936, nachmittags 15 Uhr 20 Min.

b) Schutzfristverlängerung auf 7 Jahre für die unter Nr. 269 eingetragenen Muster, Fabriknummern 1403, 1405 und 1411.

Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Lärru chi. 9849

Muste rregistereinträge. Musterregistereintrag III 1084. Gewebe G. m. b. H., Lörrach⸗Stetten, 1 versiegel⸗ tes Paket Nr. 12 mit 50. Mustern für Seiden, und Kunstseidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 4083, 4084, 4085 4086, 4087,

Singen.

Musterregister. or 52] Musterregistereintrag Bd. III O.-3. 91 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen sogenannten Wursprospekt für Maggis Würze, Fabriknummer 1371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1936, vormit⸗ tags Uhr.

Singen, den 11. Mai 1936. Amtsgericht. II.

Velbert, IR heind. S563] In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M.⸗R. 485. Gebrüder Hülsdell, Firma. Heiligenhaus, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung für Drückergriff Nr. 1935, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1936, 12,40 Uhr. Velbert, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 9854] In unser Musterregister wurde heuns folgendes eingetragen: M. -R. 486. August Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, ein Paket, enthaltend 3 Muster für Tür⸗ drücker und Oliven, versiegelt, Fabrik⸗ Nrn. 440. 443, 4431, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am tz. Mai 1936, 12,06 Uhr. Velbert, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 9355 In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

M. -R. 487. Firma Steinbach K Voll⸗ mann in Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Drückergriff Fabriknummer 20821, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1935, 10,15 Uhr.

Velbert, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und

1088, 4089, 4090, 4123, 4125, 4126, 4127. 1128, 1298. 4130, 4i5i, 4132, 1133, 4134, 1135, 4212, 12143, 1344, 1218, 424. 1250, 1251, 753, 1735, 1354, 1355, 1756, 4257 1358, Hö, 13560, 126. 262, 4261, 4366, 4567, 1368, Hi6g, 1170. 4471, 4173. 4474, 1475, 4620. 14623, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. 4. 1936. 1tz Uhr.

Mufterregistereintrag III I085. Gewebe G. m. b. H.. Lörrach⸗Stetten, 1 versiegel tes Paket Nr. 13 mit 39 Mustern für Seiden- und Kunstseidenstoffe, Fabriknum⸗ mern 4624, 14627, 4629, 4632, 4633, 14634. 635, 1656, 1657, 638, 46 10, 1641, 46J gz. 1613, 4644, 16415. 1616, 1647, 14618, 4619. 1656. 162, 111, 114. 2 8 2114. 2119. 6 8 6784, 6814, 6824, 7 8 7715, 7716, 7718, 9 S 990g, 991, 12. 993, got, gol, I9itz, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. 4. 1936, 165 Uhr.

Musterregistereintrag III 1086. Manu faktur Koechlin Baumgartner K Cie., Aktiengesellschaft., Lörrach, 1 versiegeltes Paket mit KBC Nr. 168 mit 17. Mustern für Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffe, Fabriknummern 7291, 7305, 7345, 7385. 3c, 7105, 74565, 7ti, 741i, 7416. 7417, 7426, 7631, 7436, 7418, 7454, 7477. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. 4. 1936, vormittags 10 Uhr.

Musterregistereintrag III 1087. Alfred Maeder, Rötteln bei Lörrach, 1 versiegel tes Paket A. M. Nr. 3 mit 5 Mustern für Kunstseidenstoffe, Fabrtknummern R. G7 TDessin 139, U. 899. U. W Dessin 161, UL. 330a Dessin 139. L. 380 Dessin 139, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1936, vormittags 8 Uhr.

Amtsgericht Lörrach.

Singen. Musterregister. 9850 Musterregistereintrag Bd. III O. 3. 89 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Schautafel für Maggis Grün⸗ kern⸗Suppe, Fabriknummer 1368, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1936, 2 Uhr. Singen, den 8. Mai 1935. Amtsgericht. II.

Musterregister. 19851

Singen.

ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für zwei Originalfläschchen für Maggis Würze, Fabriknummern 1369, plastssche angemeldet am 8. Mai 1936, nachmittags 21 Uhr.

Singen, den 8. Mai 1936.

nachmittags

Musterregistereintrag Bd. III O.-3. 96 sür die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlim),

1370. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Vergleichssachen.

Berlin. I00)o8] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Herrmann, Inhabers der Firma Hugo Scheurich Nachf., Eisenwaren, Werk⸗ zeuge, Berlin No 18, Große Frankfurter Straße 40, ist nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens am 9. Mai 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 98. 36. Verwalter: Zettel⸗ meyer, Berlin C2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juni 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. Juni 1936, 11 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse; Prüsungs⸗ termin am 20. Juli 1936, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin X65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1935. Berlin, den 9. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 100991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Skurnik, Inhaber der Firma Freitag E Co. in Berlin MW 87, Beussel⸗ straße 75, ist heute, 14 Uhr, unter Ab- lehnung des Vergleichsverfahrens das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet worden. 354. X. 118. 346 Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1936, 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. August 1936, 10912 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1936. Berlin, den 11. Mai 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 354.

Freiherg. Sachsen. . 101091 Ueber das Vermögen der Firma „Frei⸗ berger Mörtelwerk u. Ze mentwarenfabrik Vydrel Kom. ⸗Ges. in Freiberg“, Einzelne Gebäude C 6 (Abrahamschacht), wird heute, am 13. Mai 1936, vormittags 10.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Otto, hier. Anmelde frist bis zum 15. Juni 1936. Wahltermin am 109. Juni 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1936, vormittags 8 Uhr. ssener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1936. N G6 / 36. . Amtsgericht Freiberg, den 13. Mai 1936.

Hannover. 101011

neber das Vermögen der Ehefrau Caroline Steinwachs, geb. Wedemeyer, mit der Firma August Steinwachs in

„Milchlieferungsgenossenschaft, einge⸗

16. Februar 1936. Amtege richt Schönlanke, 20. April 1936.

kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗

Amtsgericht. I.

Hannover Linden, Deisterstraße 72,