1936 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mal 1936. S. 6

Manufakturwaren, ist heute, am 12. Mai 1936, 1017 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirt schaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Georgstr. 31 32. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1936. Erste Gläubigerversanim⸗ lung mit der Tagesordnung der 5 110, 131 und 132 der K. O. am 12. Juni 1936, 9a Uhr; Prüfungstermin am 17. Juli 1936, gi Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 11. Stock, Zimmer Nr. 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1936. Amtsgericht Hannover.

ever. 10102 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Diedrich Bakker in Jever, Inhaber der Firma Adolf Gerken in Jever ist am 11. Mai 1936, 18,30 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Erich Albers in Jever. An meldefrist 20. Juni 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Juni 1936, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 14. Juli 1936, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1936. Jever, 11. Mai 1936. Amtsgericht Jever.

RKreield. 10103 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Krefeld, Yorkstr. 30, handelnd als alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Meyer C Co. in Krefeld, Uerdinger Str. 107, wird heute, am 12. Mai 1936, 11,35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Altgassen in Krefeld, Westwall 182, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 6. Juni 1936, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. Juni 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stein straße 200, Zimmer 202, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Krefeld.

Leipzig. 10104 107 X 157/36. Der Antrag der Firma „Dr. H. Bufleb X Go., Aktien⸗ gesellschaft“ in Leipzig 0 5, Eisenbahn⸗ straße 29/31, Fabrik chemisch-pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Sonach wird gemäß Sz 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 12. Mai 1936, vormittags i109 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ iahren über das Vermögen der Antrag— iure eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moritz Krake in Leip⸗ zig C 1, Petersstraße 30. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1936. Wahltermin am 5. Juni 1936, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1936, vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 12. Mai 1936.

Meld ori. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Friedrich Horn und Else in Nordhastedt wird heute, am 11. Mai 1936, nachmittags 6 Uhr (18 Uhr), das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Paul Raap in Altona-Ottensen, Gr. Carlstr. 44 bis 52, dem eine Forderung von 603,90 RM nebst Nebenansprüchen zusteht, den Antrag-auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Gemeinschuldner ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und =enstellung eingeräumt haben. Der O. Wulf in

10105

Rechtsanwalt O. Meldorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderten Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Meldorf.

AIiüinchlieng. I0106ũ

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 12. Mai 1936 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Webwarenfabrikanten Adam Käferstein von Helmbrechts eröffnet. Kon⸗

kuraverwalter: Rechtsbeistand Nikol Geißer in Helmbrechts. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 9. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 30. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. ö II10107

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Nürnberger Speditions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg Fürther Straße 345, am 12. Mai 19365, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hütter in Nürnberg, Färber⸗ straße 18. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in den 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 4. Juni 1936, vormittags 93 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 18. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pinneberg. I0108ũ Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Zipf in Pinneberg, Fahltskamp 79, wird heute, am 13. Mai 1936, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Rehbein in Pinneberg. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1936 beim Gericht unter An⸗ gabe des Schuldgrundes anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibe⸗ haltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in z 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderung steht am 12. Juni 1936, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Bahnhofstraße 17, Zimmer 13, an. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner ver⸗ abfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die eraus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 3. Juni 1936 anzeigen.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Sontra. 10109 VI 197136. Ueber den Nachlaß des am 8. August 1935 in Herleshausen ver⸗ storbenen Dentisten Hermann Eichhorn ist am 7. Mai 1936, 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Umbehr in Gerstungen. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Juni i936, 10 Uhr, Gerichtstag Herleshausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Juni 1936. Amtsgericht Sontra.

Wuppertal-Barmen. II0110 Ueber das Vermögen der Firma Schott E Sohn G. m. b. H. in Wuppertal⸗Bar⸗ men, Gemarker Ufer 27, ist am 12. Mai 19356 um 11,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Schieß in Wuppertal⸗Barmen, Berliner Str. 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursfoxrderungen sind bis zum 13. Juni 1936 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 13. Juni 1936, um 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. Juni 1936, um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, Sedanstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Masse abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

REergedori. (10111 Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Hans Hermann Lohse, zuletzt wohnhaft gewesen in Bergedorf, Brauerstr. 133, ist dem Konkursverwalter Rechtsanwalt W. Kel⸗ linghusen in Bergedorf, Holstenstraße 10, durch Beschluß vom 8. Mai 1936 ein Teil⸗ honorar von RM 1000, bewilligt worden.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Ia 2. 10118 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Robert Triebel in Altheide⸗ Bad, Haus Nora, ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung, Ergänzung bezw. Verringerung des Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1936, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 35, Termin anberaumt. 3 N. 16/35. Das Amtsgericht Glatz, 12. Mai 1936.

Göttingen. 101191

In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verbandssekrettirs Albin Winkler in Göttingen wird zur Prüfung etwa noch nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwänden gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensgegenstände und über die Verwendung etwa zurückzu⸗ zahlender Gerichtskosten und noch aufge⸗ laufener Zinsen Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 10. Juni 1935, 10 nhr, vor dem Amtsgericht Göttingen, Wilhelmsplatz 2, Zimmer 15. Die Schluß⸗ rechnung sowie ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Göttingen, den 13. Mai 1936. Amtsgericht. 5. Rudolstadt. Beschlus. 10124. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lichtspieltheaterbesitzers Friedrich Querfurth in Rudolstadt wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur evtl. Erhebung von Einwendungen dagegen und zur Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters sowie seiner Auslagen Schlußtermin auf den 6. Juni 1936,

vorm. 91 Uhr, bestimmt.

Rudolstadt, den 9. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. II0 126]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Winter E Cie., Inhaber Josef Winter, Manufakturwaren⸗ geschäft in Wattenscheid, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Ver⸗ gütung des Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 8. Juni 1936, 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Wattenscheid, 11. Mai 1936.

REerlin. 10112

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 15. August 1933 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Osnabrücker Str. 6, wohnhaft gewesenen Vertreters Emil Köhler ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Burgstädt. 101131 K 15/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eduard Pester, Stoffhandschuh⸗ fabrik in Mühlau, Bez. Leipzig, ist nach Abhaltung des Schlußtérmins aufgehoben worden. . Amtsgericht Burgstädt, den 11. Mai 1936. Burg stiüdt. 10114

K27‚'33. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Eduard Pester in Mühlau, Bez. Leipzig, Nr. 163 B, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, den 11. Mai 1936. Darmstadt. (10115

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Esweo“ Schmitt E Wildenhayn und Hans E Ludwig Oswald, Ludwig Kolb, Kom.⸗Ges. in Darmstadt, Feldbergstraße Nr. 36, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Darmstadt, den 16. April 1936.

Amtsgericht.

Dresden. II0116 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kosler in Dresden-A., Comeniusstraße 84, In⸗ haber des unter der eingetragenen Firma Bekleidungs- und Ausrüstungshaus, Sach⸗ sen“ in Dresden⸗A., Viktoriastraße 3, be⸗ triebenen Handelsgeschäfts und eines Fachgeschäfts für Damen⸗ und Herren⸗ bekleidung in Dresden⸗-A., Wilsdruffer Straße 31, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach S 204 Konk.⸗-Ordng. eingestellt. Amtsgericht Dresden, den 12. Mai 1936.

Duisburg. 10117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Pallerberg, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Wilh. Pallerberg in Duisburg⸗ Mündelheim, wird gemäß §204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Leipzig. II0120]

1097 NIl/3455. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Nacht vom 15. zum 16. Juli 1932 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Franz Reinhold Holze, alleinigen In⸗ habers einer Strumpf⸗ und Trikotagen⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Theodor Thranitz Nachfolger“ in Lexsig Ol, Petersstraße Nr. 23, wied nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 9. Mai 1936.

Leipzig. (I01211

105 N 202/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Schreiber in Leipzig 8 3, Focke⸗

straße 10 1II, alleinigen Inhabers einer Graphischen Kunstanstalt, Lithographie u. Klischee fabrik unter der im Handelsregister eingetragenen Firma, Eberhard Schreiber“ in Leipzig O 5, Täubchenweg 26, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 9. Mai 1936. Münster, Westf. IIolzæ] In der Konkurssache Essener Herren⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster wird das Verfahren eingesteilt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Münster i. W., 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Oldenburg., Oldenburg. II0l23! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buch⸗ bindermeisters Georg Müller in Olden⸗ burg i. O., Gaststraße 3a, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Carl Müller, Oldenburg, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. II / 35. Oldenburg, den 4. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. VI.

Stadtroda. 9542

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der in Stadtroda, Landesheilanstalt, wohnhaft gewesenen Rosa Hulda gesch. Röhler geb. Dunger wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stadtroda, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Unger.

Us lar. Beschluß. Il0l125

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Bankkommandite Fritz Wecke

u. Co. in Uslar wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Uslar, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Cottbus. Il0127] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Loest in Cottbus, Marktstraße 14, Inhabers der Firma Paul Loest, Herren⸗ und Knaben?-Konfektion und Maß⸗ schneiderei in Cottbus, Marktstraße 14, wird heute, am 11. Mai 4936, 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Erich Müller in Cottbus, Am Spremberger Wall 12, wird zum Ver⸗ gleichverwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Juni 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cottbus, Gerichts⸗ platz 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 73, an⸗ beraumt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.

Amtsgericht in Cottbus. Darmstadt. II0l28 Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Darm⸗ städter Matratzen und Polsterwarenfabrik G. m. b. H. in Darmstadt, Heidelberger Straße 129, wird heute, am 7. Mai 1936, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Rechtsanwalt Dr. Otto Kattler in Darm⸗ stadt, Rheinstraße 26, Fernsprecher 3913, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den z. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 118, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Die durch Beschluß vom 2. April 1936 angeordnete Verfügungs⸗ beschränkung wird aufrechterhalten. Alle an dem Verfahren beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald hierher anzumelden. Der Eröoͤff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden.

Darmstadt, den 7. Mai 1936.

Amtsgericht. Dresden. 10129 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Erich Hermann Walczok in Dresden-A., Reitbahnstr. 2, der daselbst unter der Firma Gebr. Kern Nachf. Inh. Erich Walezok den Kolonialwaren⸗ handel betreibt, ist am 12. Mai 1936, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsberater Anton Schneider, Dresden⸗-A., Prager Straße 52. Ver⸗ gleichstermin am 12. Juni 1936, H,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden-A., Lothringer Straße Nr. 1, 1, Saal 118. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dresden, den 12. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.

IIa Iban. IOl301 Vergleich z verfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Maria Lankenau in Freiwaldau (Niederschlesien) ist am 11. Mai 1936, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden.

Vergleichsverwalter: Vücherrevisor Otto Hantke in Freiwaldau. Vergleichstermin am 4. Juni 1936, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Halbau, Saganer Straße, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halbau, den 11. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. I0lz1]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Peppmeier in Leipzig 05, Wallwitzstraße 11, all. Inh. der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Heinrich Peppmeier“ Herren⸗ und Damenwäschegeschäfst in Leipzig O6, Eisenbahnstraße 119, ist am 12. Mai 1936, nachmittags 1 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Volkswirt Dr. Werner Hilpert in Leipzig O1, Goethestraße 1. Vergleichstermin: an 11. Juni 1936, vorm. 111, Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peters= steinweg 8, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Leipzig, den 12. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 112.

Linz, Rhein. IOl32] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Schmitt in Linz a. Rh. ist am 12. Mai 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Willi Baumann in Linz ist Vergleichsverwalter. Termin zur Ver—⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 12. Juni 1936, 10 Ühr, Sitzungssaal. Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann beim Gericht eingesehen werden.

Linz am Rhein, den 12. Mai 1936.

Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. I01331

Ueber das Vermögen des Material— warenhändlers Karl Emil Eramer in Reiche nbach⸗Cunsdorf i. V., Reichenbacher Straße 5, ist am 13. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab—⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V. Ver— gleichstermin: Sonnabend, am 6. Juni 1936, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach i. V., Zimmer 49. Die Gläu⸗

higer werden aufgefordert, ihre Forde⸗

rungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiktlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. VN 2.136. . Amtsgericht Reichenbach i. V., den 13. Mai 1936.

Wald iischbach. Il0l134 Bekanntmachung.

Die Firma Karl Stöß, o. S.⸗G. Schuh fabrik in Waldfischbach, und deren Per— sönlich haftende Gesellschafter: Eng Stöß, Witwe, von Karl Stöß in Waldfischbach, und Elise Stöß, Witwe von Wilhelm Stöß in Walbfischbach, haben durch einen am 1I. Mai 15936 beim Amtsgericht Wald⸗ fischbach eingegangenen Antrag die Er— öffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Könkurses über ihr Ver— mögen beantragt. Als vorläufiger Ver⸗ walter wurde Bücherrevisor Ludwig Son⸗ dinger in Pirmasens bestellt.

Waldfischbach, den 12. Mai 1936.

Geschäftsstelis des Amtsgerichts.

Fürstenwalde, Spree. Il0 136 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. W. Martini Nachfl. in Fürstenwalde, Spree, Inh. K. Linke. 1. Der in dem Vergleichs termin vom 2. Mai 1936 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird aufgehoben. Die Schuld nerin hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unter— worfen. Sachwalter ist Bücherrevisor Richard Meyer in Fürstenwalde, Spree— Fürstenwalde, den 2. Mai 1936. Amtsgericht. AMagilehurg. sIolz6l Der Antrag, über den Nachlaß des am 9. 3. 1920 verstorbenen Tiefbauunter⸗ nehmers Hermann Fritze, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Königsborner Str. 19, und seiner am 29. 11. 1931 verstorbenen Witwe, Amanda geb. Vurghagen, zuletzt wohn⸗ haft in Magdeburg, Reichspräsidenten= straße 46, das Vergleichsverfahren zu er⸗ öffnen, ist zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, des Kaufmanns Ernst Pescheck, Magdeburg Gustav⸗Adolf⸗Str. 19, ist beendet.: Amtsgericht A, Magdeburg, 11. Mai 1936. Reutlingen. lol /] Vergleichs verfahren. ; Das Vergleichsverfahren über das Ver, mögen des Georg Schmid, Kaufmanns in Neutlingen, Lederstraße J, Inhabers eines Textilwarengeschäfts, ist nach Ve statigung des Vergleichs am 11. Mai 1536 auf gehoben worden.

Amtsgericht Reutlingen.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeige

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 Mac einschließlich 0, 8 QMMp . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, 80 Qανn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 u, einzelne Beilagen 10 Hc.. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3333.

=

*

Reichsbank girokonto

Nr. 113

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Versiche⸗ . in der Reichsgruppe Versicherungen vom 14. Mai 7550. Richtlinien für die Feststellungen bei den Ersatzkassen zur Durch— führung der Gemeinlast in der e ,,. und für die Aufstellung einer Nachweisung über die Leistungsfälle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

„Die, Forstmeisterstelle Meding en im Landforstmeister⸗ bezirk Lüneburg ist zum 1. August 1936 zu besetzen. Bewer— bungen müssen bis zum 5. Juni 1936 eingehen.

,

ung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Mai 1936 für eine Unze i e. J 114410 ah 83 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 16. Mai 1936 mit RM 12,539 umgerechnet .. RM 86,6044, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,1097, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.778439. Berlin, den 16. Mai 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung

des Reichs wirtschaftsministers über die Bildung einer Arbeits⸗ gemeinschaft der landwirtschaftlichen Versicherungszweige in der Reichsgruppe Versicherungen.

Vom 14. Mai 1936.

. Auf Grund des 5 8 in Verbindung mit § 42 der Ersten

Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung

des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom

) , 1934 (Reichsgesetzbl. ! S. 1194) wird ange⸗ tdnet: z

1. In der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung wird die Fach— gruppe 4 Hagel⸗ und Viehversicherung nn, . gruppen 4a Hagelversicherung und 4b Tier⸗ und Schlacht⸗ tierversicherung aufgeteilt. In der Wirtschaftsgruppe öffentlich-rechtliche Ver⸗ sicherung wird die Fachgruppe 3 Hagel- und Viehversiche⸗ rung in die Fachuntergruppen 3a Hagelversicherung und 3h Tier⸗ und Schlachttierversicherung aufgeteilt.

.Die neuen Fachuntergruppen werden in der

„Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Versicherungszweige“ zusammengefaßt.

; Der Leiter der Arbeitsgemeinschaft wird vom Leiter der Reichsgruppe Versicherungen im Benehmen mit dem Leiter der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung und dem Leiter der Wirtschaftsgruppe öffentlich⸗rechtliche Versicherung be⸗ stellt und nach Anhörung dieser abberufen. Er gehört dem Beirat beider Wirtschaftsgruppen an.

Im übrigen finden auf die Arbeitsgemeinschaft der land⸗ wirtschaftlichen Versicherungszweige und ihren Leiter die für eine Fachgruppe und deren Leiter geltenden Vorschriften der Ersten Durchführungsverordnung vom 27. November 1934 entsprechende Anwendung. Der Leiter der Reichs⸗ gruppe trifft die für die Aufteikung der beiden Fachgruppen in Fachuntergruppen erforderlichen Anordnungen im Be⸗ nehmen mit den Leitern der Wirtschaftsgruppen und dem deiter der Arbeitsgemeinschaft und bestimmt, wie weit die Aufgaben der Leiter der Wirtschaftsgruppen von ihm wahr— genommen werden.

Berlin, den 14. Mai 1936 Der Reichswirtschaftsminister. J. A Dr. Pohl.

9 6

An zeig fn pit für den Raum einer fünfgefpaltenen 3 mr hohen und

5 mm breiten Zeile 1 j ; 2 mm breiten i. 0 e, eher dreißespaltenen mne ohen und

,. 6. n ee, 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

, n. n welche r . ,,, . ee. ruck (besonderer Vermerk am Rande) vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die Anzei genstelle Alle Druckaufträge sind auf ein-

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen enn

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai, abends

/

Muster 2

Richtlinien

für die Feststellungen bei den Ersatzkassen zur Durchfü der e en in der , r n stellung einer Nachweisung über die Leistungsfãlle.

Es ist erforderlich, daß die Ersatzkassen ü ie Lei y er ich, ( zkassen über die Leistungs⸗ fälle in gleicher Weise Feststellungen treffen wie die . gen reichsgesetzlichen Krankenkassen; außerdem müssen . für die Durchführung der Gemeinlast in zer Krankenversicherung geschaffen werden. Das Reichsver⸗ sicherungsamt ist vom Reichs- und Preußischen Arbeits minister beauftragt, Richtlinien hierüber zu erlassen. 9 wird folgendes bestimmt: on den Ersatzkassen ist zwecks Durchführ ĩ ; on zk zwecks D hrung der Gemeinlast in der finn le sterstche dung für die Zeit vom 1. 4 1936 4 6. auf Grund der folgenden Ausführungen ergänzte Nachweisung . . zu geben in der Form, wie sie im Muster 5 . , 1 von den reichsgesetzlichen Kassen nach der Zweiten Berordnung über die Rechnungsführung in der Krankenversiche⸗ rung vom 16. Januar 1935 AN. 1935 S. IV 10 ff. bisher 866 verlangt wird. Bei den Ersatzkassen tritt dabei neben die 9 aufgeführten Spalten für versicherungspflichtige und ver⸗ , J Spalte für sozialversiche⸗ ungsfremd itglieder, die auch jetzt noch in der Er sse si ö 3 des beiliegenden k J eber die Beitragseinnahmen und die Ber ch der Ek lohnsumme sind die Heuster fund Indes Schr ngen n . , nn,, ster JI und 2 des beiliegenden Formblattes Soweit für die Ausfüllung der Muster 1—3 bish i durchgeführte Erhebungen nötig? sind, ist d P 1. Jul Käß siche ren teln! lg kd Die Nachweisung mit den drei Mustern ist bis 15. Fe . . 1 . s 15. Februar . das Berichtsjahr folgenden Jahres den Ain fsichisbeß zr er Ersatzkassen in zwei vom Teiter unterschriebenen Stücken ein⸗ zureichen. Die Aufsichtsbehörden übersenden je ein Stück dem Reichs Die S n Reichs⸗ bersiche tungs amt und zwar bis zum 1. März jedes . . ö 35 Bescheinigung über die Vollzähligkeit nd Vollständigkeit der Nachweisungen sowie ü i üis Richtigkeit beizufügen. ß w

Berlin, den 7. Mai 1936.

. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗ und Invalidenversicherung.

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 1 w x x 22 4

Zu s 2221 a 1II/36 - 55 -.

Nachweisung für das Kalenderjahr

8 9 9 9

Sitz der Ersatzkasse)

Für die Richtigkeit der Aufstellung

Der Kassenleiter a nn nn,,

Die Nachweisungen sind geprüft auf Vollzähligkeit Vollständigkeit und rechnerische Richtigkeit:

uten, Beitrag seinnahmen.

Muster 1

Zusammen !) (Gesamt⸗

Beitragsforde⸗

rungen am Ende des Jahres Beitragssolh RM I Rpfsf RM sRpfl RR Rpf 1 2 4 J Versicherungspflich⸗ tige Mitglieder . Versicherungsberech⸗ tigte Mitglieder. (Freiwillig Ver⸗

sicherte)

Sozialversicherungs⸗ fremde Mitglieder

Mitgliedergruppe Istbeiträge

Insgesamt ..

2 en Beiträgen di ank si itrã

; 3 den Beiträgen zühlen auch die Krankenversicherungsbeiträge er Arbeitslosen und die Verzugszuschläge (Verzugszinsen). Nicht k sind dagegen die Krankenscheingebühren, Zusatzbeiträge, Mahn koste n und Strafgelder. Als „Istbeiträge“ sind die während des , . tatsächlich vereinnahmten Beiträge einzutragen, als „Beitrags⸗ , . Beitragsrückstände (Außenstände), die am Ende des 5 este zen; 2 Anzugeben sind nur die auf das Berichtsjahr sich Jie zenden Beträge, Rückstände aus Vorjahren sind weder bei den „Istbeiträgen“ noch bei den „Beitragsforderungen“ zu berücksichtigen. 1 Sofer s Ges beitraass ilf s

bei 3 Sofern das Gesamtbeitragssoll ohne Zuhilfenahme der Ist⸗ Hzeiträge einwandfrei feststellbar ist, kann auf die Ausfüllung der Spalten

Dr. Schäffer.

2 us. 3 verzichtet werden.

Berechnung der Grundlohnsumme.

A. Versicherungspflichtige Mitglieder. 1. Grund lohnsumme.

Wochen⸗ oder Monats⸗ verdienst

von . . .. bis ....

.

Tarif 2 22098 f Wochen⸗ oder

Monats⸗ grundlohn

2

Tabelle .

w 6

Jahres⸗ Grundlohn ?)

.

(Sp. 6x8) (Sp. 7*9)

e, 2. 2

Stufe e e e eeeeee s eee o 31. August

28. Februar as. Februar zi. August

. s 28. Februar 31. August

25. Februar 31. August

23. Februar 31. August

1 ö .

. Grundlohnsumme hl e Zahl der Mitglieder (in vollen Tausend RA)

ö

8 K 10 .

Gesamt⸗Beitragssoll

Gesamt⸗Beitragssoll der versicherungsberechtigten Mit—

1) Wochengrundlohn x 52, Monatsgrundlohn x 12.

Im Durchschnitt:

Zusammen: P

Svalte 8 M) Spalte 10 11) 2

2

*

Un. Grundlohnsumme je Mitglied Grundlohnsumme im Durchschnitt

2. Beitragssatz.

der versicherungspflichtigen Mit⸗ gliebern ; 9 . ! . 26 Grundlohnsumme im Durchschnitt?)

B. Versicherungsberechtigte (freiwillige) Mitglieder Grundlohnsumme

glie dern) x 100 Beitragssatz der versicherungspflichtigen Mitglieder?) NM

Zahl der freiwilligen Mitglieder im Durchschnitt: ...... ...... ....

Grundlohnsumme je Mitglied

3) S. Ergebnis von Muster 2

Mitgliederzahl im Durchschnitt. C. Sämtliche Sozialversicherungsmitglieder

Grundlohnsumme der versicherungspflichtigen Mitglieder?)

Grundlohnsumme der versicherungsberechtigten (freiwilligen)

Mitglieder?) w RM nnn, ente, RM Grundlohnsum me

w RM

insgesamt Zahl der Sozialversicherungs⸗Mitglieder

9 , ,

Endergebnis von Muster 2 A 1.

1) S. Muster 1 2) S. A 2. „) S. Ergebnis von Muster 2 B.