1936 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1936. S. 2

Firma „Nira“, Ehemische Industrie, Lothar ÜUÜrbanezyk, Einbeck. Inhaber: Lothar Urbaneczyk, Kaufmann in Ein⸗ beck. Amtsgericht Einbeck.

ElIsFfleth. 9965 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25 unter dem Namen A. C L. Volk⸗ hausen in Elsfleth eingetragene Firma ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf: 1. Otto Kuh⸗ land, Apotheker, Elsfleth, und 2. Emmo Kuhland, Apotheker, Elsfleth, über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Amtsgericht Elsfleth. 30. April 19356.

Fisrieth. 9966 Als neuer Inhaber der Firma M. Kuhland in Elsfleth Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist der Apotheker Otto Kuhland in Elsfleth am 30. April 1936 eingetragen worden.

Dem Apotheker Emmo Kuhland in Elsfleth ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elsfleth, 30. April 1936.

Erfurt. 9967

In unser Handelsregister B Nr. 634 ist heute die „Handwerkerbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1936 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 30 500 RM. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Wohnungen im eigenen Namen so— wie der An- und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken im Be⸗ zirk der Handwerkskammer Erfurt. Ge— schäftsführer sind Bürgermeister a. D Alfred Heß und Obermeister Otto Nick⸗ ler, beide in Erfurt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mitteldeut⸗ schen Zeitung. Erfurter Nachrichten.

Erfurt, 9. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 14. Flatow, Grenzm are. 9968

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma R. Schmekel in Krojanke als Inhaberin die Frau Hildegard Schmekel in Krojanke eingetragen worden,

Dem Kaufmann Hans Eberhard Krüger in Krojanke ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flatow, den 28. April 1936.

Flatow. Grenzmark. 9969

In das Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma Herbert Foth K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Flatow, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Hölzern aller Art, der Einschnitt auf Sägewerken, Groß⸗ handel mit Holz. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Kroll, Danzig, und Herbert Foth, Flatow. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1936 festge⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Flatow, den 28. April 1936.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 99701

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 148 am 9. Mai 1936 bei der Firma „Erusauer Kupfer- und Messing—⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kupfermühle:

Der Direktor Ernst Wilhelm Becker in Kupfermühle ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Flensburg. FIenshurx. 9978

Eintkagung in das Handelsregister A unter Nr. 116 am 11. Mai 1936 bei der Firma „Georg Opfermann Nachfolger“ in Flensburg:

Dem Handlungsgehilfen Julius Wag⸗ ner in Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Freital. 9971

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 670, betr. die Firma Thowe⸗ Kamera-Werkstätten A. Heynemann in Freital eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freital, den 29. April 1936.

9972 OY Het edt., Mansf. Seeker.

In das Handelsregister A Nr. 62, Firma Hans Druschke, Inhaber Elise Druschke, Gerbstedt, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hans Druschke: Inhaber Erich Stettin.

Inhaber ist der Kaufmann Erich Stettin in Gerbstedt.

Gerbstedt, den s. Mai 1936.

Amtsgericht.

CI tungen. 9973

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Hühnel &K Lotz in Gerstungen eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Richard Hühnel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Lotz jun, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gerstungen, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

lata. 907d Handelsregister Abt. B Nr. 63.

Fa. Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden und mit Zweigniederlassung in Glatz unter der Firma Dresdner Bank Filiale Glatz:

Die Prokura des Direktor Lenczyk und des Abteilungsdirektors Siemens ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glatz, 28. April 1936.

Gotha. 99751 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Ernst Schmidt in Gotha und den Kaufmann Ernst Schmidt daselbst als Inhaber eingetragen. Gotha, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.

Tauns ee. 99761 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Carl Jokisch., Obstbaumschule“ in Gransee heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gransee, 16. April 1936.

Havelberg. 9980 Im here register A Nr. 106 ist bei

der Firma Carl Füllner, Havelberg, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Havelberg, 28. 4. 1936.

19981 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Im Handelsregister A Nr. 164 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Wand in Arenshausen der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Wand in Arens⸗ haufen als Inhaber der Firma August Wand in Arenshausen eingetragen worden.

Heiligenstadt, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht. Hęeilsberę. . Ion da

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1, Heilsberger Ziegelwerke G. m. b. H. in Heilsberg, eingetragen: Das Amt des Geschäftsführers Johannes Scheel ist mit dem 30. April 1936 er⸗ loschen.

Amtsgericht Heilsberg, 11. Mai 1936. Herne. Bekanntmachung. 99831

In das Handelsregister Abt. B ist am 11. Mai 1936 bei der unter Nr. 176 ein⸗ getragenen Firma „Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft in Herne“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Das bis—⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Bergwerksdirektor Oberbergrat a. D. Arthur Compes in Gelsenkirchen⸗Buer ist mit Wirkung vom 1.4. 1936 zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Herne.

Hoyerswerda. t 9984]

In unser Handelsregister B unter Nr. 37 ist heute bei der Fa. E. Böhme, G. m. b. H., Hoyerswerda, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 6. 1935 ist die Ge⸗ sellschaft in „E. Böhme Kom. Ges., Hoyerswerda“, umgewandelt. (Ges. vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, RGBl. 1 S. 569.)

Ferner im Handelsregister A unter Nr. 254 ist eingetragen worden die Firma E. Böhme Kom. Ges. Hoyers⸗ werda. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Böhme in Hoyerswerda. 1 Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1935 begonnen.

Hoyerswerda, 4. Mai 1936.

Amtsgericht.

Ibbenbüren. 9985

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 11 eingetragene Firma Alexander Reingenheim, Hopsten, Alleininhaber Jakob Reingenheim, ist durch den Ein⸗ tritt des Kaufmanns Joseph David, Hopsten, unter Weiterführung der alten Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Jakob Reingen⸗ heim und Joseph David. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Ibbenbüren, den 4. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Inurg. 9086 In das Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist am 27. 4. 1936 zur Firma „Nordwest⸗ deutsche Bettfedernfabrik Heimsath & Co., Laer, Bezirk Osnabrück, eingetragen: Der Kaufmann Paul Plogmann in Laer ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Iburg.

Jever. 9987 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 225 Firma Bernhard Egts in Jever folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 28. April 1936. Amtsgericht. Abt. JI. H räöpelin. 9988 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Karl Reißmann, Kröpelin“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist umgewandelt in „Karl an, m, Kröpelin, Inhaber Hans Schade“. Inhaber ist jetzt der Viehhändler Hans Schade in Kröpelin. Kröpelin, den 11. Mai 1936.

HKüstrin. 9989 In das Handelsregister A Nr. 604 ist am 9. Mai 1936 folgende Firma neu eingetragen: „Gertrud Caminer“, fen Inhaberin ist Frau Gertrud Caminer geb. Totenkopf in Küstrin. Amtsgericht Küstrin.

Landsherg, Warthe. 19990 Handelsregistereintragung. 4. 5. 1936 bei H.-R. A göð, der offenen Handelsgesellschaft Risch C Co. zu Landsberg (Warthe): Der Kaufmann Willy Risch zu Berlin-Pankow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute Willi und Ernst Kohloff, beide zu Landsberg (Warthe), nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. ; Landsberg (Warthe), den 4. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 19991 Handelsregistereintragung.

In unser Handelsregister A ist am 4. Mai 1936 unter Nr. 1014 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lands⸗ berger Papierwarenfabrik Dunst u. Persicke mit dem Sitz in Landsberg (Warthe) eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Otto Dunst und Ewald Persicke, beide zu Landsberg (Warthe). Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1936 begonnen.

Landsberg (Warthe), den 4. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Lei pziꝶ. . 19992 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 940, betr, die Firma E. Mohr in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Wachau verlegt worden. . 2. auf Blatt 16665, betr. die Firma Nährmittelfabrik A. Wolfgang * Sohn in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Otto Treydte in Markkleeberg eingetreten. Georg August (genannt Artur) Carl Wilhelm Wolf⸗3 gang ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. .

3. auf Blatt 21 590, betr. die Firma Lorenz X Sohn, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Kirchner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Ottokar Reichel in Colditz bestellt. .

4. auf Blatt 27 669, betr. die Firma Fritz Leopold in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Fritz Leopold Inh. Willy Block. .

5. auf Blatt 28 444, betr. die Firma Anton Münstermann in Leipzig Zweigniederlassung: Die Prokuristin Elsbeth Münstermann führt infolge Verehelichung den Familiennamen Schnitzger.

Lipman und Lippmann, Ingenieure in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Friedrich Paul Werner in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. April 1936 errichtet worden. 7. auf Blatt 28 489, betr. die Firma Reinhold Mothes, Chemisch⸗tech⸗ nische Erzeugnisse in Leipzig (Gabels⸗ bergerstr. La); Der Drogist Walter Reinhold Mothes in Bad Dürrenberg ist Inhaber,. . . Amtsgericht Leipzig, 12. Mai 1936.

Lengenfeld, Vogt. 19003] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, die Landesbank Westsachsen, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Lengen feld i. V. betr., ist am 25. April 1936 dieselbe Eintragung erfolgt, die das Amtsgericht Plauen auf dem Blatt der dortigen Hauptniederlassung bewirkt und im Reichsanzeiger Nr. 89 vom 17. April 1936 veroffentlicht hat. Amtsgericht Lengenfeld Vogtl.), den 12. Mai 1936.

Ludwigsburg. (9994 Handelsregistereintragungen. Am 5. 5. i836 bei „Stuttgarter Herrenkonfektion⸗ und Schuhwarenhaus Simon Ebstein“, Sitz Ludwigsburg: Firma geändert in „Julius Ebstein, Herrenmoden“. ö Am 6. 5. 1936 bei „Anton Schäfer Nachfolger“, Sitz Ludwigsburg: Die

Firma ist erloschen.

Am J7. 5. 195565 bei „Holzwerk Korn⸗ westheim Aktiengesellschaft“. Sitz Korn⸗ westheim: Durch Mehrheitsbeschluß der Generalversammlung vom 4. 19. 1935, wurde die Aktiengesellschaft gemäß dem heser d uch, einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und gleichzeitige Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Gesellschafter (Gesell⸗ schafts vermögen, 5 II8 B. G. B. in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt. Die Firma ist daher er⸗ loschen. (Nicht eingetragen): Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft ist, Sicher⸗ heit zu leisten soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

Am 11. 5. 1936 bei „Deutsche Bank und Disconto-⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ludwigsburg“: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. 4. 19335 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 14 Abs. 1 (Ver⸗

6. auf Blatt 28 462, betr. die Firma

vom 5. 7. 1934 durch Errichtung.

gabe der eingereichten Urkunde geändert worden. Amtsgericht Ludwigsburg.

Lii densch;heid. 19467 In unser Handelsregister B 113, betr. die Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Lüdenscheid, ist heute folgendes eingetragen worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Äpril 1935 geändert in 8 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Lüdenscheid., den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Li dens cheid. - (9995 In das Handelsregister A Nr. 1011 ist heute bei der Firma Siemon K Faß⸗ bender in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet setzt: Ernst Faßbender. Metallwaren⸗ fabrik in Lüdenscheid. Die Prokura des Emil Pieper ist erloschen.

Lüdenscheid, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. l99g6 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 194 die Firma Robert Vedder, Nachfolger, Inhaber: Witwe Mathilde Vedder, Meinerzhagen, eingetragen worden.

Meinerzhagen, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Minden, Westt. loo 98 In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Mai 1936 unter Nr. 541 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Rürup Kaffee Import⸗Kaffee Großrösterei in Minden, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Eickmeier, vormals Wilhelm Rürup. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Eickmeier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 19999] In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Mai 1936 unter Nr. 644 bei der Firma Ludwig Meyersiek Söhne in Dützen folgendes eingetragen worden: Offene . Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 4. 1936 begonnen. Die Haftung für die im Betriebe des Handelsgeschäfts während der Dauer der Inhaberschaft der Witwe Meta Schoof begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Uebernehmer ist ausgeschlofsen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Meyerfiek und August Meyersiek, beide in Dützen Nr. 68. Amtsgericht Minden i. W.

M. - GIad bach. 10000

Handelsregistereintragungen. Am 23. April 19366. H-R. B 178, Firma Wasmuth & Co. G. m. b, H., M.Gladbach: Die Liquidation ist be⸗ endet, Firma erloschen. .

S. R. A 3176, Firma Niederrheinische Autohandelsgesellschaft Bütow & Rei⸗ pert, Komm. Ges. in M.-Gladbach; Frau Dr. Klara Kühnel geb. Kloth in Berlin⸗ Spandau ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden.

Am 24. 4. 1936. H.-R. A 2430, Firma Theodor Thelen, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 29. 4. 1936. H.-R. A 752, Firma L. Joerissen C Cie.,, M. Gladbach: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Erwerber Dr. jur. Fofef Otten in M.⸗Gladbach über⸗ gegn ;

m 30. 4. 1936. S-R. A 106, Firma Richter C Co, M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 207 a, Firma Carl Sasse⸗ rath, Rheydt: Firma erloschen.

H.-R. A 1005, Firma Wienand Hein⸗ rich Carmanns Nachf.. M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H. N. A 2655, Firma Berns, Bon⸗

artz C Gillessen mech. Kleiderfabrik,

t.-Gladbach: Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen.

S- R. A 3316. Firma. Wilhelm Bähren in Rheydt und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bähren daselbst.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M. - GIad bach. 10001 Han delsregistereintragung. H.⸗R. B 552. Am 309. 4. 1936. Firma Johann Strater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt. Gegen⸗ . des Unternehmens ist: Her⸗ tellung von Essig, Senf, Gurkenein⸗ legen, der Großvertrieb von Essig⸗ w vor allem aber die Fort—⸗ führung des bisher von Heinrich Strater unter der Firma. „Johann Strater“ betriebenen Fabrikunterneh⸗ mens und des damit verbundenen Han⸗ delsgeschäftes, die . und der Handel mit allen in den Betrieb des Geschäftes fallenden Gegenständen, der Erwerb und der Betrieb 4 Unternehmungen . die Beteili⸗ gung an solchen nternehmungen in seder Form. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 RM. ,, . sind:

1. Dr. Friedrich Bülte, Kau

in Rheydt. Dem Kaufmann Heinrich

mann in Rheydt, 2. Heinrich Lenzen, Kaufmann

Strater und Fräulein Emilie Strater, beide in Rheydt, ist derart Prokura er⸗

schaft mit einem Geschäftsführer Vertretung der Firma ken 9 Gesellschaft mit beschränkter aftung Der JGesellschaftsvertrag ist am 6. April 1936 festgestellt. Sind mehren Geschäftsführer ef . so wird die Ge, sellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die , . eingebracht von dem Ge— sellschafter Heinrich Strater das von ihm bisher unter der Firma „Johann Strater“ geführte Fabrikgeschäft zum festgesetzten Werte von 30 009 RM mit der Maßgabe, daß alle Geschäfte von der Firma „Johann Strater“ mit Wirkung vom 1. Januar 1936 an als für Rechnung der Gesellschaft gefühn gelten. Hierfür erhält Heinrich Straier einen Geschäftsanteil in Höhe von 22 500 RM und 7500 RM in bar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsan, ff: Die Geschäftsräume der Gesell chaft befinden sich in Rheydt, Moltle, straße 151.

Amtsgericht M. Gladbach.

Miünster, Westf. 1000 In unser Handelsregister A Nr. 116 ist heute bei der Firma „Fritz Hürter— u . (Westf.) eingetragen: Die irma ist erloschen. Münster (Westf.), den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Nauen. . 10009 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute bei der Firma B. Richter Nachfolger, Inhaber Leo— pold Zimmermann, solgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 1000 In unser Handelsregister Abt. B Nr, 60 ist heute bei der Firma Emil Köster, Aktiengesellschaft, Lederfabriken, Gadeland bei Neumünster, folgendes eingetragen worden: Dem Adolf Drenk= hahn in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitgliede zeichnen kann. . Neumünster, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Neuruppin. 10006 Im Handelsregister A Nr. 265 ist bel der . Willy Peter offene Handels— gesellschaft in Neuruppin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Willy Peter ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neuruppin, 6. Mai 193. Ortenberg, Hessen. 1000 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 196 die offene Handels gesellschaft Oberhessische Mühlenban— anstalt und Maschinenfabrik Gebrüder Grün in Lißberg (Oberhessen) einge— tragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Gustäh Grün 2. in Lißberg, Ingenieur Theodat Grün in Dippoldiswalde und Kauß⸗ mann Gustav Grün in Wilhelmshaven, von denen Gustav Grün 2. und Theodor Grün beide zur Alleinvertretung um Zeichnung der Firma befugt sind. Ortenberg, den 7. Mai 1936. Amtsgericht.

Ortenberg. Hessen. 100

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wunn heute bei Nr. 265 der Fa. Benedikt Vils in Gedern eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter Mn Vöhl und Samuel Vöhl aufgelöst. Dur Beschluß der Erben beider Gesellschastt ist Samuel Vöhl Witwe, Dora geb. Nen, rad Wildungen zum Liquidator be tellt. : 2.

Ortenberg, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Paderborn. . l0blj

Im unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 652 bei der Firma Fi Ritter in Paderborn, Markt 8, folgen des eingetragen worden;

Das Geschäft nebst Firmg ist ah Grund der Erbauseinanderfetzung a den Kaufmann Fritz Ritter übe gegangen. Der Witwe Fritz Ritter geb. Bru ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 8. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Paderborn. lin In unser Handelsregister Abt. A. heute unter Nr. 129 bei der Firmg Meyer in . e folgendes ein tragen worden: Die Firma ist von Am

wegen gelöscht. Fee ßo] f den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Paderborn. iM Für unfer Handelsregister Abt. 3. eute unter Nr. 131 bei der Fin

Schneidergruppe , Gen

haft mit ed anf Haftung, in erborn, . eingetragen word! Die Gesellschaft ist auf Grund des

Amtsgericht.

gütung des Aufsichtsrats) nach Maß⸗

teilt, baß jeder von ihnen in Gemein⸗

des Gesetzes über die Auflösung n

Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 186. Mai 1936. 2. 3

ai un von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom J. Oktober 1934 (R. G.- Bl. 1934, 1 S. 14) von Amts wegen gelöscht. Paderborn, den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.

rad erhborn. 10012

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma F. A. Braun, Paderborn, folgendes eingetra⸗— gen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Christian Braun ist alleiniger Inhaber der Firma.

Paderborn, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Pyrit. 100131

In das Handelsregister A Nr. 51 ist heute bei der Firma Hermann Gaedke, . eingetragen: Dem Kaufmann Johann Kawohl in Pyxitz ist Prokura erteilt. Pyritz, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Radeburg. . 100141

Auf Blatt 1145 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 11. Mai 1936 die Firma Barth & Co., Nahrungs- und Genuß— mittel-Agenturen in, Radeburg, bisher in Eisenberg-Moritzburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Kurt Barth in Radeburg eingetragen worden. Amtsgericht Radeburg, 12. Mai 1936.

Reichenbach, O. L. 10015

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Häubner & Dobschall G. m. b. H. in Reichenbach (Ob. Lausitz) heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer August Bind ist gestorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Tietz zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Wäwe Auguste Bind geb. Diehl in Reichenbach, O. L., ist Pro⸗ kura erteilt, sie ist befugt, die Firma selbständig zu zeichnen.

Amtsgericht Reichenbach (Ob. Lausitz), den 11. Mai 1936. Rheine, Westf. 10016 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma „Verkaufsstelle der Haddorer Kieswerke Cesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheine i. W.“. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Gesellschaft ist Organ der aus Erzeugern von Kies und Sand gebildeten Gerellschaft bürgerlichen Rechts „Vereinigung Haddorfer Kies⸗ werke“ und dient insbesondere dem Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern dieser Ge⸗ sellschaft gewonnenen Ausbeute an Kies und Sand sowie zur Ueberwachung der Satzungen der „Vereinigung Haddorfer Kieswerke“ hinsichtlich der Innehaltung durch die einzelnen Mitglieder. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Alfred Vogt, Ibbenbüren, und Kauf— mann Paul Drerup, Münster i, W Ter Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1993 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten die Gesellschaft vertreten.

Rheine, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Rössel. 10017

1. In unser Handelsregister Abt. B, betr. die Firma B. Kruttke Nachf. G. m. b. H. in Rößel, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Um⸗ wandlungsbeschlusses vom 29. April 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt und im Handelsregister Abt. B ge⸗ löscht worden.

2. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 neu eingetragen worden: Firma B. Kruttke Nachf. Inh. Paul Labenski u. Co. in Rößel, Kommandit— gesellschaft, begonnen am 20, April E36. Perfönlich haftender Gesellschafter Schriftleiter Paul Labensti in. Rößel. Der Gezellschaft gehören noch 5 Kom⸗ manditisten an.

Amtsgericht Rößel, den 7. Mai 1936.

Riss el. 10018 In unser Handelsregister Abt. Nr. 7 ist eingetragen: Nr. 1: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Hans Fest ist aus der Firma aus⸗ eschieden. Alleiniger Inhaber der . ist der Ingenieur Bernhard est.

Amtsgericht Rößel, den 7. Mai 1936.

Rüdersdort b. Berlin. [i019 In unser Handelsregister Abteilung Aist heute bei der Firma Dr. Carl Roth, Rüdersdorfer Sprudel zu Hen⸗ nickendorf (Nr. 22 des Registers) als neuer Inhaber eingetragen worden der Fabrikant Paul Meßmer in Hennicken⸗ dorf. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäͤfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren u baher, sowie der Uebergang der in en. Betriebe begründeten Forderungen auf den Pächter sind ausgeschlossen, Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Ristr ingen. 10020 . das Handelsregister Abt. A des mtsgerichts ist heute als neue Firma get agen worden: Hertha Ostendorf, istringen. Inhaber; Geschäftsinhabe⸗ n Hertha Sstendorf, Rüstringen.

staufen.

It ist ringen. 10021 In das Handelsregister Abt. A des

Amtsgerichts ist heute als neue Firma

eingetragen; Wilhelm Theilen, Rü⸗

stringen. Inhaber: Kaufmann Wil⸗

helm Theilen, Rustringen.

Amtsgericht Rüstringen, 8. Mai 1936.

Rüst ringen. 10022 In das Handelsregister Abt. A des k ist heute zur Firma Trost und Wehlau in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rüstringen, 8. Mai 1936.

Schkendit. 100231

In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 142 die Firma Albert Kuhn in Schkeuditz⸗Ost unß als ihr In— haber der Gemüsewarenhändler Albert Kuhn in Schkeuditz-Ost eingetragen worden.

Schkeuditz, am 31 März 1936. Amtsgericht. Schlochan. 10024 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. April 1936 unter Nr. 223 ein⸗ getragen: Firma Otto Rudnick, Prech⸗ lau. Inhaber: Viehhändler Otto Rud—

nick in Prechlau. Amtsgericht Schlochau, 6. Maj 1936.

Schwerin, MecheIb. 10025

Handelsregistereintrag vom 8. 5. 1926: Firma Perma, Pianofabrik Inh. Karl Zimmermann, Schwerin i. M, ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin i. Meckl. Schwetzingen. 10026 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.-3. 67 Handwagenfabrik Schwetzingen Winter K. Philipp in Schwetzingen Kari Philipp ist durch Tod ausgeschieden, Ludwig Kürschner ist Alleininhaber.

Schwetzingen, den 11. Mai 1936. Amtsgericht. JI.

1 . 10027

Sandelsregister A Band 1 O.⸗3. 124 Firma Ernst Bark CK Cie. in Sulzburg: Inhaber der Firma sind jetzt Gerhard und Helmut Marquart, beide Kauf⸗ leute in Sulzburg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. September 1935. Die Prokura des Kaufmanns Otto Aldrin⸗ gen in Sulzburg besteht auch weiterhin.

Staufen, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.

Stralsund. 10028 In unser Handelsregister B Nr. 46, betr. Stralsunder Tageblatt G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 11. April 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den, Hauptgesellschafter Georg Grieger übertragen, unter Umwand⸗ lung der Firma in „Stralsunder Ver⸗ lagsdruckerei, Inhaber Georg Grieger“, Die Firma wird nach Anmeldung durch den Inhaber als Einzelkaufmann im Register der Einzelfirmen weitergeführt. Infolge Beschlusses der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 11. April 1936 ist auf Grund der §s§ 14, 4 und 5 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 4. Mai 1936.

Sunil. 10029 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 verzeich⸗ neten Firma Mercedes Büromaschinen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Benshausen, eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Robert Anschütz und Dr. Eduard Bootz sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Die Prokura des Dipl-Ing. Erich Mez ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, den 12. Mai 1936.

Sulingen. 10030 In. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. H. Strahmann in Schwaförden (Nr. 12 des Registers) am 20. April 1936 folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des Buchhalters Richard Niehaus in Schwaförden ist erloschen. Amtsgericht Sulingen, 12. 5. 1936.

Sulingen. 10031 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilh. Ranck in Su⸗ lingen (Nr. 57 alt des Registers) am 20. April 1936 folgendes eingetragen worden:

Der Berta Ranck in Sulingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sulingen, 12. 5. 1936

Lost. 10032 In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 65 bei der Firma Max

Lannua in Tost eingetragen, daß die

Firma erloschen ist.

Amtsgericht Tost, O. S., 6. Mai 1936.

Treubhurg. . 100331 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 310 als neue Firma einge⸗ tragen:

M. Rimmek C Co., Treuburg. In⸗ haber: Frau Margarete Rimmek geb. Zander in Treuburg und Kaufmann

Amtsgericht üstringen, 7. Mai 1936.

Kurt Rimmek in Lötzen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 95 hit 1936 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter allein er mächtigt.

Treuburg, den 28. April 1936.

Amtsgericht.

Vilbel.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 62 eingetragen:

Die Firma Landesproduktenhandlung Adolf Schuch in Vilbel. Inhaber der Firma ist Adolf Schuch in Vilbel.

Vilbel, den 23. April 1936.

Amtsgericht.

10034 wurde

Wei du. iooss] Bei der Firma S. Krebs in Neumark, Zweigniederlassung in Wünschendorf, wurde heute ins Handelsregister A Nr. 152 eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Plauen vom . April 1936 ist der Mitgesellschafterin Alice verm. Krebs geb. Katz in Gera bis zur rechtskräftigen Entscheidung über die noch anhängig zu machende Auflösungs— klage die Befugnis zur Führung der Ge— schäfte und zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Krebs in Neumark entzogen worden. Weida, den 36. April 1936. Das Amtsgericht.

Wipperfürth.

Bekanntmachung. In , unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 des Registers eingetragenen „Geflügelfarm Olpe, G. m. b. H. in Olpe“ am 30. April 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wipperfürth.

10036

Wollin, Pomm. 10037 In unser Handelsregister Abt. A r. 70 ist bei der Firma Albert Winter Wollin als deren Inhabarin die Kauf— mannswitwe Marie Winter geb. Wagner in Wollin heute eingetragen worden.

Wollin, den 5. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Wiist egi ersd orf. 10038 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr; 9 eingetragenen Firma Sägewerk Wüstewaltersdorf, Bezirk Breslau, G. m. b. H. in Wüstewalters— dorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. S. 4, gelöscht.

Wüstegiersdorf, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Reit x. 10039 A 60. Otto Wetzel K Co. in Zeitz: Die Firma ist erloschen. Zeitz, 8. 5. 1936. Amtsgericht.

Tella-Mehlis. Handelsregister A. Heute ist die Firma Franz Reuß in Zella-Mehlis und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Reuß, daselbst, einge⸗ tragen worden. Zella-Mehlis, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

1000]

Tweibrii chen. Handelsregister. Firma „Jakob Weber“, Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Horn, Lippe. 10060

In das hiesige Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Schützen⸗ verein zu Bad Meinberg heute einge⸗ tragen worden:

Durch Gerichtsbeschluß vom 2. April 1936 ist dem Verein die Rechtsfähig⸗ keit entzogen.

Horn i. L., den 2. April 19356.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. 10061 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 26, Firma „Milchgenossenschaft Bofsheim, Amt Adelsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Bofsheim, Amt Adelsheim“, wurde heute eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 18. April 1936 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Adelsheim, den 4. Mai 19836. Amtsgericht.

1001]

Berlin. ; 10062 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2132, Fellverwertungs⸗ genossenschaft Deutscher Edelpelz⸗ tierzüchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 12. Mai 1936.

kin c. 10063

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft Ver⸗ einigte Sauerländische Tiabas-Werke, Bigge, von Amts wegen gelöscht. Amts⸗ gericht Bigge, den 11. Mai 1936. lBonm. 10064 In das Genossenschaftsregister Nr. 148 ist am 12. Mai 1936 bei der Bad Godesberger Omnibus ⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Godesberg eingetragen worden: 8 14 Ziff. 6 des Statuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. 5. 1936 der Neufassung des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 20. 12. 193 ange glichen.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

H ücle chur. 100651

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 zu der Verbraucher genossenschaft Ahnsen e. G. m. b. H. in Ahnsen eingetragen, daß das bis⸗ herige Statut durch ein neues vom 1. März 1936 ersetzt ist. Als Gegen stand des Unternehmens ist bezeichnet: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein— kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wie deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Bückeburg, den 12. Mai 1936. Amtsgericht. II. Rücheehur. 100666 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu dem Konsum⸗ und Sparverein Vehlen e. G. im. b. H., in Vehlen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Vehlen, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 8. März 1936 ersetzt. Als Gegenstand des Unter nehmens ist bezeichnet: Die Genossen schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitalieder. Sie kann ihre Tätigkeit er strecken auf: a) den Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarzfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Sparein— lagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Bückeburg, den 12. Mai 1936.

Amtsgericht. II.

Nit ow, Lr. HK äöslin. 10067 In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist am 30. März 1936 bei dem Kleschinzer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u H. in Kleschinz ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Bütow.

Runzlau. 10068 Im Genossenschaftsregister Nr. 89, betr. die Genossenschaft „Wiveß“ Wirt⸗ schaftsverband der Schlesischen Seifen⸗ fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Liegnitz. Amtsgericht Bunzlau, den 4. Mai 1936. Crailsheim. 10069 Molkereigenossenschaft Mariäkappel, e. G. m. u. H. in Mariäkappel, geändert in „e. G. m. b. H.“. Neue Satzg. v. 24. 3. 1935, eingetragen am 11. 5. 1936. Amtsgericht Crailsheim.

PDiürem HKheinl. 10070 Genossenschaftsregistereintragung. 11. 5. 1936 6 Gn. R. 112 Firma Edeka Großeinkauf, Düren, Rheinland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düren: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 3. 4. 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist u. a. geändert: Der Betrieb eines Großhan⸗ delsunternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Amtsgericht, 6, Düren.

nad enfeld. 10071 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Radoschau e. G. m. b. SH. folgendes eingetragen worden:

Der be des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Gnadenfeld, den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Goldberg, Schlee. 107] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die durch Statut

vom 2. März 1936 errichtete Weide⸗

genossenschaft Neudorf a. Gr. Wilhelms⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Neudorf 4. Gr. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb sowie die Unter— haltung der in der Gemarkung Wil⸗ helmsdorf belegenen Weideflächen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 16. April 1936. HR ant h. 10073

In unser Genossenschaftsregister sind zu 3 Gn-R. 6 folgende Aenderungen des Statuts eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Ober-Struse, Kreis Breslau. Das Statut ist durch Be⸗ schluß vom 23. August 1935 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse:

1, zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns,

k Warenverkehrs Bedarfs⸗ landwirtschaftlicher

. Pflege des (Bezug landwirtschaftlicher artikel und Absatz Erzeugnisse),

3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen sowie zur Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch die ge— schäftlichen Einrichtungen der Genossen⸗ schaft und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Kanth, den 30. April 1936.

Amtsgericht. HR is lin. 10074

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 101, Krieger⸗Heimstätten⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Reichsbund, e. G. m. b. H., Sitz Köslin, ist folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: „Kriegerheimstätten⸗ Siedlungs Ge⸗ nossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Köslin.

Amtsgericht Köslin, 28.

April 1936.

IE Or hach. 10075

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59, Einkaufsverein der Lebens⸗ mittelhändler, e. G. m. b. H. in Korbach, ist am 7. Mai 1936 einge⸗ tragen worden, daß der Verein ein neues Statut vom 18. 2. 1936 hat. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Ko⸗ lonialhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Amtsgericht Korbach.

10076

Die Elektrizitäts- und

Maschinengenossenschaft Blankenhagen,

e G. m. b. H. in Blankenhagen, ist

von Amts wegen aufgelöst worden, da

die Mitgliederzahl unter 7 gesunken ist. Amtsgericht Labes, 11. Mai 1936.

Lörrach. 100771 Genossenschaftsregistereintrag vom 27. 4. 1936. Milchgenossenschaft Höll⸗ stein Amt Lörrach e. G. m. b. H. Höll⸗ stein: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lörrach.

Laber. Gn.⸗R. 55:

10078 vom Bau⸗

Lörrach. Genossenschaftsregistereintrag 2. Mai 1955. Gemeinnützige genossenschaft Haltingen Weil e. G. m. b. H, Weil a. Rhein: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19.4 1936 wurde das Statut geändert. Amtsgericht Lörrach.

Löwen., Schles. ; 110079 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betr. die Spar- und Dar= lehnskasse e. G. m. u. H. Jägerndorf, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 9. 2. 1936 errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns; Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); ge⸗ meinschaftliche Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Löwen, 13. März 1936. M. - Ia d hach. 10080 Genossenschaftsregistereintragungen. Am 24. April 1935: Gn R. 10, Rheydt, Firma Edeka⸗Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rheydt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1936 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens hinsichtlich 8 1 Abs. 3 Ziffer 1 des Statuts dahin geändert: Ter Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ verbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. . Am 5 Mai 1936: Gn. R. 5, Firma Verbrauchergenossenschaft M. Gladbach e. G. m. b. H. in M- Gladbach: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 1935 ist nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu