gentralhaudelsregzisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1936. S. 4
günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Vedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; ) die Vermittelung von Versicherungen. Amtsgericht M.-Gladbach.
Venuburg, Donau. l0081
Die Gemeinnützige Verkehrsgenossen⸗ schaft Dillingen a. Donau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dillingen a. Donau, ist mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. April 1936 aufgelöst worden.
Neuburg a. d. Donau, 12. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
IR eichenbach, Voztl. 10082
Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 16. Ver⸗ brauche rgenossenschaft Unterheins⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ heinsdorf, betr.: ö
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. November 1935 ist das Statut neu gefaßt worden.
Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,
b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben,
c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung,
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver— mietung,
e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 4. Mai 1936. Iehaunen. 10083
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Stlpshausener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Stips⸗ hausen u. a. heute eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 235. 12. 1934 und 29. 2. 1936 ist an Stelle des Statuts vom 31. 8. 1919 das neue Statut vom 23. 12. 1934 getreten.
Rhaunen, den 27. April 1936. Amtsgericht. Schweinrurt. 10084 In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Spar k Darl. Kass. Verein Leubach⸗ Rüdenschwinden, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Rüden⸗ schwinden. Diese Genossenschaft hat sich mit Gen. Vers.-⸗Beschluß vom 26. April 1936 aufgelöst.
Schweinfurt, den 12. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht. Stolzenau. 100851
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Steyerberg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1936 ein neues Statut errichtet ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwesens und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ;
Amtsgericht Stolzenau (Weser), 11. Mai 1936.
Sxy ke. 10086
In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft Secken⸗ hausen, e. G. m. b. H. in Seckenhausen, eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verwertung der aus den Betrieben der Mitglieder stammenden Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Syke. 22. April 1936.
LsSlar. 10087 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 14, Molkerei Schoningen e. G. m. u. H. in Schoningen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. An die Stelle der Satzung vom 23. Februar 1929 ist die Satzung vom 28. Februar 1936 getreten. Amtsgericht Uslar, den 9. Mai 1936.
Waldshut. 10088
Bei dem im Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 1 eingetragenen Landw. Konsumverein Kadelburg, Amt Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Kadelburg, Amt Waldshut, wurde eingetragen: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 4. der gemeinschaft⸗ liche Betrieb einer maschinellen Dresche⸗ rei und Sägerei. An Stelle des Statuts vom 9. März 1890 tritt das neue Statut vom 4. April 1936.
Waldshut, den 7. Mai 1936.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Altena, Westf. 10089]
Musterregistereintragung vom 2. April 1936 unter Nr. 330. Firma Julius Grefe G. m. b. H, Metallwarenfabrik in Dahle, 9 Muster von Gürtelschnallen, Geschäftsnummern 2100, 2101, 2102 2163, 2127, 2129, 2130, 2131 und 2132, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1936, 81 Uhr.
Amtsgericht Altena i. W.
IImenanu. 10090
In unser Musterregister unter Nr. 70 ist heute eingetragen worden: Ilmen⸗ auer Porzellanfabrik „Graf v. Henne⸗ berg“ Aktiengesellschaft Ilmenau, zwei Photographien eines Tafel⸗ oder Kaffee⸗ geschirrs, Form „Turkia“ Nr. 670, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1936, vormittags 11 Uhr.
Ilmenau, den 9. Mai 1936. Amtsgericht.
—
M. GIad hach. 10091 Muste rregistereintragung.
Am 23. April 1936. M.-R. 2076. Firma Heinrich Simons, Baumwoll⸗ Buntweberei⸗-Ausrüstung, M⸗Gladbach, angemeldet am 23. April 1836, 11 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes Paket mit Muster — Morgenrockstoff —, Fabrik⸗ nummern 367, 569, 371, 373, 375, 377. 379, 331, 504, 506, 5i0, 524, 526, 528, 530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Am 8. Mai 1933. MR. 2077. Firma Hermann Schött, A-⸗G., Rheydt, angemeldet am 7. Mai ig36, 11. Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit 50 Etiketten — Inhaltverzeich nis Nr. 482 —, Fabriknum mern 25108, i392, 24604, 26614, 26836, 26157, 51295, 26333, 26643, 25821, 26141, 51299, 36644, 36850, 26538, 5136s, 36615. 26851, 26828, 51467, 26616. 26852, 51257, 51479, 366 47, 26853, 526i, 1689, 26648, 26854, 512665, 1690. 26589, 26860, 512775, 1712, S66ß 12, 26777, 25910, 51280, 1817, 266513, 26819, 26914, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
26577, 26578, 26581, 26582, 2658s,
Nordhausen. 100931
Im Musterregister Nr. 209 ist am 4. Mai 1936 für die Firma Hendeß K Schumann, Kautabakfabrik in Nord⸗ hausen, eingetragen: Eine Serien⸗ karte, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 2536, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1936, 8 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 110094
Im Musterregister Nr. 210 ist am 4. Mai 1936 für die Firma Hendeß K Schumann, Kautabakfabrik in Nord⸗ hausen, eingetragen: Eine Serien⸗ karte, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 1536, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1936, 8 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Nordhausen.
Vor d hausen. 10095
Im Musterregister Nr. A ist am 13. Mai 1936 für die Firma Hendeß K Schumann, Kautabakfabrik in Nord⸗ hausen, eingetragen: Eine Serienkarte, Geschäftsnummer 11536, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1936, 12 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Nordhausen.
Wermelskirchen. 10096
In unser Musterregister ist am 6. Mai 1936 unter Nr. 104 bei der Firma Bergische Feilen⸗Industrie, Georg Niebch C Söhne in Burg a. W. eingetragen worden: Eine Blechschachtel, enthaltend einen Satz Raum⸗ oder Schlüsselfeilen, Fabriknummer 1, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1936, 11 Uhr. Das Amtsgericht in Wermelalirchen.
Wüst egi ers dorf. 10097 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 434 folgendes eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Tex⸗ tilwerke Aktiengesellschaft in Wüste⸗ giersdorf, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 3 Muster: Qual. ⸗Tischdecken⸗ Schneidezeug Gerda N Dessin 1451, 1452, 1453 — 3 Dessins, Flächenerzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1936, 11,30 Uhr.
Wüstegiersdorf, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
Baden-Baden. II03371
Ueber das Vermögen der Maria Dreis⸗ bach geb. Schumann Wwe. in Baden⸗ Baden, Lichtentaler Str. 34, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Rudiger, Treuhänder, Baden⸗ Baden, Lange Str. 8. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Anmelde frist bis 27. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1936, vorm. II Uhr. Prüfungstermin
am Freitag, den 24. Juli 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden-Baden, den 12. Mai 1936. Amtsgericht. IV.
Reckum. II0338
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Ruploh in Beckum, Oststraße Nr. 24, ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hagedorn in Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1936, Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1936, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Elisabethstr. Nr. 17, Zimmer Nr. 8.
Beckum, den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Berlin. 0339] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Erfurt (Knopfsfabrik), Berlin 80 16, Rungestraße 18, ist heute, 12 Uhr, unter Abweifung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 112. 36. — Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Fried⸗ richstraße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung 10. Juni 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1936, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis J. Juni 1936. Berlin, den 11. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Berlin. I0340 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Pikullik, Berlin MW 21, Wilhelms⸗ havener Straße 48, ist heute, am 13. Mai i936, 13 Uhr, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 353. N. 83. 36. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin-Spandau, Schönwalder Straße Nr. 13,14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1936, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, 1III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1936. Berlin, den 13. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. loz41]
Ueber das Vermögen der Adolf Zumpe senior GmbH., Berlin 8W 68, Alte Jakob⸗ straße 9, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 354. X. 112. 36. — Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 152. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1936, 11 1 Uhr, Prüfungstermin am 19. August 1936, 1IM Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N66, Gerichtstr. 27, Zimmer 301, 1II. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1936.
Berlin, den 13. Mai 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 354.
Dannenberg, Elbe. 10342]
Ueber den Nachlaß des am 17. März 1936 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Scholz in Hitzacker wird heute, am 13. Mai 1936, 12 Uhr 35 Minuten, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Schinkel in Dannenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Juli 1936. Amtsgericht Dannén⸗ berg, den 13. Mai 1936.
Dresden. . II0343
Ueber den Nachlaß der am 30. Juni 1933 verstorbenen, in Dresden⸗A., An der Kreuzkirche 3 IV, wohnhaft gewesenen Geschäftsleiterin Hedwig Sauer wird heute, am 13. Mai 1936, nachmittags 1L1½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauch in Dresden⸗A. 1, Gr. Zwinger⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 19365. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Juni 1936, vormittags 9,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1936.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Saarlautern. (lO 344 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Möbelhändlers Johann Hauch in Dillingen (Pachten), Eisenbahn⸗ straße, ist am 13. Mai 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rischar in Saarlautern J. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Juni 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1936, nach⸗ mittags 2, Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13.
Saarlautern, den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. Schöningen. IlI0 345 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Baumeisters August Langelüddecke in Jerxheim (Br.) ist heute, am 12. Mai 19365, mittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Wirtschafts⸗ und Steuerberater Hermann Bosse aus Schö⸗
ningen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 19356, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Juni 1936, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Schöningen.
Wupper tal-Elberield. II0346
Ueber das Vermögen der Firma Barmer Tapetenfabrik Krämer Busch, W.Voh⸗ winkel, Sie gersbusch 29, wurde am 12. Mai 1936, 13,45 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kauffmann, W. Elberfeld, Hofaue 93. Anmeldefrist bis 27. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1936, 10 Uhr, beide Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. 6. 1936. Amtsgericht W. Elberfeld. — 13 X. 41 / 36.
Essen, Ruhr. 10347 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Melling⸗ hoff, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Her⸗ mann Mellinghoff, Ledergroßhandel in Essen, Witteringstr. 51, wird mangels greif⸗ barer Masse eingestellt.
Essen, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht. Gotteshberg. 0348 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Gottwald, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Silbermann Nachf. in Gottesberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gottesberg, den 6. Mai 1936.
Amtsgericht. 3 N. 2/35.
Hamburg. 1627] In dem Konkursverfahren über, das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe ⸗Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 1261, bei Eckmann, ist ge⸗ mäß S5 3, 1 Abs 5, 18 Abs. 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung sämtlicher Gläu⸗ biger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen 5 wigen Schuldwer⸗ schreibungen auf Freitag, den 5. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, berufen. Der Termin findet statt im Ziviljustizgebäude. Altbau, Erdgeschoß, Zimmer 132. Tagesordnung: Er⸗ weiterung der Ermächtigung des ge⸗ wählten gemeinsamen Vertreters der Inhaber aller von der Gewerbe⸗Bau⸗ Verein G. m. b. H. ausgegebenen 5 Higen Schuldverschreibungen dahin, daß er auch befugt sein soll, mit Wir= kung für alle Inhaber 5 wiger Schuld⸗ verschreibungen der Gemeinschuldnerin auf Teile des Kapitals zu verzichten. Die Schuldverschreibungen, deren In⸗ haber das Stimmrecht ausüben wollen, sind bis zum 2. Juni 1936 bei der Hamburger Spareasse von 1827, Hamburg, Adolphsplatz 2—5, zu hinterlegen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Dieser hat sich durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Die Kosten der Berufung und der Abhal⸗ tung der Versammkung hat die Ge⸗ meinschuldnerin zu tragen. Das Amtsgericht in Hamburg.
Kassel. 0349] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Karl Motz, Inhaber Kaufmann Willy Lackemann in Kassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 12. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. J.
Köln. o350] gtonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Anton Hünseler, Köln, Apostelnkloster 8 1, Inhabers des Möbelhauses Anton Hünseler, Köln, Apostelnstraße 15517, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 8. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. I8.
Lauenstein, Hann. I0351 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 14. Februar 1935 verstorbenen Ehefrau Marie Grote geb. Merkel in Wallensen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 13. 5. 36.
Melsungen. 0352
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Siegfried Abt E Co.
.
sowie über das Vermögen der Gesellschafter Siegfried Abt und Ehefrau Fanny Abt in Melsungen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Melsungen, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.
Schnecherg. Iozõ3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Weinschenk in Schneeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (K. 13 / 32.) Amtsgericht Schneeberg, den 11. Mai 1936.
zwiekau, Sachsen. o z54] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Handarbeits- geschäfts Hedwig Riegert in Zwickau, Reichenbacher Str. 2, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1936.
Schelm. 03551 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Blankenburg in Schwelm ist heute, am 12. Mai 1936, 127 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Staller in Gevelsberg ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juni 1936, 9½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf Zimmer 2 des Amtsgerichts hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Schwelm.
Bonn. oö 356 Vergleichs verfahren.
8 V. N. 1/36. Die Witwe Gerhard Schmidt, Christine geb. Clemens, Kauf— frau, in Beuel, Horst⸗Wessel⸗-Straße 22, hat durch einen am 30. April 1936 ein gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Robert Mand in Bonn zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Bonn, den 13. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Dülken. Ilo357]
Der Kaufmann Felix Knoll in Dülken, Moselstr. 13, hat am 1. April 1936. den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zwecks Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Marohn zu Dülken bestellt worden. (2 V. N. 2/36.)
Dülken, den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Mannheim.
Die Firma Conrad Schäfer Preller, Elektrogroßhandlung in Mannheim, In= haber Hermann Schäfer in Mannheim, XM. 2. 9, hat am 11. Mai 1936, vormittags 12 Uhr, einen Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses eingereicht. Zum vorläufigen Verwalter wurde Kaufmann Karl Lemcke, Mannheim, B. 1. 10. be—= stellt. Mannheim, den 13. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mann⸗ heim. Abt. BG. 9.
Fürth, Bayern. I0359 V. N. 1/86. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ferbinand Marx, Spiegel und Spiegel⸗ glasfabriken in Fürth i. B. und ihrer beiden Gesellschafter wurde zurückgenom⸗ men. Das Amt des vorläufigen Ver— walters ist erledigt. ⸗ Fürth i. B., den 13. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
lo360]. Betanntm achung.
Am 15. Mai 1936 wird von der im Vau be⸗ findlichen vollspurigen Nebenbahn Türkis mühle — Kusel die dritte Teilstrecke Kusel— Diedelkopf mit dem Bahn hof Die del topf für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren in Be⸗ trieb genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Aus⸗ kunft. Die Züge werden nach den be⸗ sonders veröffentlichten Fahrplänen ver— kehren.
Saabrücken, den 11. Mai 1936.
RNReichsbahndirettion.
loss]. Zum 1. 6. 1936 wird der Bahnhofname Mondorf (Saar) in „Mondorf (zr. Merzig)“ geändert. ; Saarbrücken, den 12. Mai 1936. Reichs bahndirektion.
mn,
Verantwortlich t für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch la nge
in Potsdam; ö! für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan tz sch v ö. e n n e g ‚— ruck der Preußischen Druckerei⸗, und Verla ‚ , Berlin ilhelmstraße 82.
; liozss]
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0,48 Ce Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „s, einzelne Beilagen 10 c. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Rr.: A9 (Blücher) 3333. d
9 ö 9
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 25 mm breiten Zeile 1,190 Heu, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 32 mm breiten Zeile 1,85 4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8SW 68, Wilbelmstraße 37. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
6 Nr. 1 14 Reichsbankgirokonto
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 13. Mai 1936.
Anordnung Vh der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Bestandsanmeldungen für nordisches Hartgestein) vom 15. Mai 1936.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Oldenburgischen Staatsministeriums über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Oldenburgs.
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 49, Teil l, und 17, Teil Il, des Reichsgesetzblatts.
Preußen.
Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches.
. Deutsches Reich. Es sind ernannt:
zum Präsidenten des Volt gerichtshof der Vizeprasident des
Reichsgerichts Dr. Thierack,
zu Senatspräsidenten beim Volksgerichtshof der Ministerial⸗ rat im Reichsjustizministerium Engert und der Senatspräsident beim Oberlandesgericht Dr. Spring⸗ mann,
zu Volksgerichtsräten die Landgerichtsdirektoren Schau⸗ wecker, Lämmle, Hartmann, Dr. Köhler, Dr. Albrecht, Jenne,
zum Reichs anwalt beim Volksgerichtshof der Reichsanwalt Forn ß
zum Vizepräsidenten des Reichsgerichts der Senats präsident beim Oberlandesgericht Bruner.
Die Forstmeisterstelle Neu thym en, Landforstmeister⸗ bezirk Potsdam, ist zum 1. September 1936 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 7. Juni 1936 eingehen.
Die Inderziffer der Großhandels preise vom 18. Mai 1936.
—
—
Ver⸗ ãnderung in os
1913 — 100
1936 6. Mai 13. Mai
In dergruppen
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Schlachtvieh .. 3. Viehberzeugnissee ..... 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen ..
5. Kolonialwaren ..... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle Eisenrohftoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . , äute und Leder... Chemikalien) .... Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe TRautschukt. . Papierhalbwaren und Papier. Van nne Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren. )
17. Produktions mittel 44 6 8. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammer Gesamtindez/z)z. ..
—
) Monatsdurchschnitt April. — ) Die wöchentliche Inder⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Be—= tichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung er BVreise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
116,3 * 887 — 16073 . 1165 4 105.3 ö 85,
11250 192,3 50,7 87,2 69,0 101,5 68, 94,8 14,53 102,3 111,8
93,
—
SI —— — — 8 — — — 2 —
,
2
—
8
112, 2, 126, 126, *
120,4 * 103, ü
Berlin, Montag, den 18. Mai, abends
Die für den 13. Mai berechnete Indexziffer der Groß— handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Auch die Indexziffern der Hauptgruppen zeigen kaum Aenderungen.
Bei den Agrarstoffen ist ein Rückgang der Preise für Schafe und bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren eine Abschwächung der Preise für Kupfer, Blei, Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate zu erwähnen.
An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben sich die Preise für Lederschuhwerk zum Teil weiter erhöht.
Berlin, den 16. Mai 1936.
Statistisches Reichsamt.
Anordnung V5 der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Bestands meldungen für nordisches Hartgestein) vom 15. Mai 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4 September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet: — §1.
Personen und Unternehmungen, die aus Schweden, Norwegen
oder Finnland Hartgestein (Granit, Syenit, Labrador oder ähnliche . ug Her m e me,
harte Stein genden Art, näm Rohblöcke, gespalten, auch an nicht mehr als 3 Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte (geschnittene) Platten.. aus Nr. 234 e des stat. Waren⸗ verzeich nisses, Steine, an mehr als 3 Seiten gesägt, an den nicht gesägten Seiten roh oder bloß roh be⸗ hauen; gesägte (geschnittene) oder gespaltene Platten von mehr als 16 em Stärke, weder geschliffen, noch poliert.... aus Nr. 680 b des stat. Waren⸗ verzeichnisses, Platten von nicht mehr als 15 em Stärke, ge⸗ sägt (geschnit len) oder gespalten, weder ge⸗ schtiffen, noch poliert.. aus Nr, 682 b des stat. Waren⸗ verzeichnisses, Platten, geschliffen oder poliert, ohne Kanten⸗ Fearbeinun;ĩ; , aus Rr. CG6s b des stat. Waren⸗ verzeichnisses, einführen, handeln, be⸗ oder verarheiten oder auf Lager halten, haben der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art nach Maßgabe besonderer Fragebogen 1. ihren Betrieb anzumelden, 2, ihre Bestände nach dem Stande vom 15. Mai 19365 Stich⸗ tag) zu melden, 3. Angaben über Belegschaft, Maschinen, Umsatz und Ausfuhr zu machen. ; § 2. Der Meldepflicht (8 Y unterliegen nicht die Betriebe, die nicht unmittelbar aus dem Auslande einführen und deren Bestände am 15. Mai 1936 5000 kg nicht überstiegen haben.
; § 8.
Die Fragebogen werden den Betrieben in doppelter Aus⸗ fertigung von der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art übersandt.
Meldepflichtige Betriebe, die bis zum 20. Mai 1936 Frage—= bogen nicht erhalten, haben diese umgehend bei der Ueberwachungs⸗ stelle für Waren verschiedener Art, Berlin 8SW 6s, Hedemann⸗ straße 22, anzufordern. 561
Die Fragebogen sind bis zum 1. Juni 1936 ausgefüllt und unterzeichnet der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art einzusenden. Das Doppel der Fragebogen verbleibt gleichlautend ausgefüllt bei den Betrieben.
Fehl meldungen sind gleichfalls auf den vorgeschriebenen Frage⸗ bogen zu erstatten.
Die Richtigkeit der Angaben muß durch Bücher und sonstige Unterlagen nachweisbar sein und durch rechtsverbindliche Unter⸗ schriften auf den Fragebogen bestätigt werden.
§ 5.
ö Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der sz jo, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
§6. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im e Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 16. Mi 1636. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §5 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarth lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Mai 1936 für eine Unze Feingold .. — 140 8h 1 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Phund vom 18. Mai 19536 mit RM 12335 umgerechnet .. — RM 86, 5715, für ein Gramm Feingold demnach ... — Pence 34 0th, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 718334. Berlin, den 18. Mai 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
—
Bekanntmachung. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks, und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und der Bekannt⸗ machung des Staatsministeriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom 21. Juni 1933 (GBl. S. 378) habe ich 1. das dem ehem. Touristenverein „Die Naturfreunde“, Ortsgruppe Bremen, gehörende, in Steinkimmen be⸗ legene, unter Artikel 2530 der Gemeinde Ganderkesee eingetragene Grundstück nebst dem darauf errichteten Holzgebaäude einschließlich Inventar und
2. das demselben Verein gehörende, bei Bürstel belegene Heim nebst Inventar
zugunsten des Oldenburgischen Staates eingezogen. Oldenburg, den 15. Mai 1936. Der Minister des Innern.
J n.: Giler k
Bekanntmachung.
Die am 15. Mai 1936 ausgegebene Nummer 49 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthalt:
Gesetz über den Erwerb eigener Aktien. Vom 14. Mai 1935.
Gesetz über den Vorstand der Patentanwaltskammer. Vom 14. Mai 1936.
Zweites Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Exrrich= tung eines Unternehmens „Reichsagutobahnen“. Vom 14. Mai 1936.
Elfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Siche⸗ rung der Deutschen Evangelischen Kirche. Vom 30. April 1936.
Dritte Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes. Vom 6. Mai 1936.
Verordnung über den Bezug von Spiritus zu Treibstoff⸗ zwecken. Vom 65. Mai 1936. Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Schädlingsbekämpfung mit hochgiftigen Stoffen. Vom 65. Mai 1935.
Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die
Einführung eines Arbeitsbuches. Vom 9g. Mai 19365.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: — 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: — 64 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 16. Mai 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Bekanntmachung.
Die am 15. Mai 19365 ausgegebene Nummer 17 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Verordnung zum Militärtarif für 6. Mai 1936.
Verordnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarung zwischen Preußen und Braunschweig über Aenderung der Landes⸗ grenze. Vom 11. Mai 19365.
Belannt machung zu der Eichordnung für Binnenschiffe auf deutschen Wasserstraßen. Vom 28. April 1936. Bekanntniachung zum Internationalen Sanitätsabkommen für die Luftfahrt (inwendbarkeit auf die Gebiete von Papua und der Insel Norfolk sowie auf das Mandatsgebiet Neuguinedc). Vom 7. Mai 1936.
Bekanntmachung zu dem Abkommen über die Abschaffung der Konsulatssichtvermerke auf den Gesundheitspässen (Beitritt Belgiens und Canadas). Vom 7. Mai 1935.
Bekanntmachung zu dem Abkommen über die Abschaffung der Gesundheitspässe (Beitritt Belgiens) Vom 7 Mai 12536.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 8. Mai 1936.
Bekanntmachung über die Kündigung des deutsch⸗iranischen Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrtsabkommens. Vom 9g. Magi 1935.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 11. Mai 1936.
Eisenbahnen. Vom