1936 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1936. S. 4

*

1 FSortsetzung des Dandeisteins.

Kopenhagen, 16. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,50, Berlin 182.00, Paris 29,90, Antwerpen 76, 50, Zürich 146,35. Rom 37,15 nom, Amsterdam 305,60, Stockholm Ii5, 55, Oslo 112,70 Helsingfors 9,95, Prag 18,85. Wien —, Warschau 85,50.

Stockholm, 16. Mai. (D. N. B. I London 19,40. Berlin 158.900. Paris 25,85, Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze 127,00, Amsterdam 265,00, Kopenhagen 86,65. Oslo 97, 0, Washington 391,00. Helsingfors 8,60, Rom 31, 00. Prag 1650. Wien ——

Warschau 74.25.

Oslo, 16. Mai. (D. N. B. London 19,99, Berlin 163,00, Paris 2655. New York 403,00, Amsterdam 272,50, Zürich 131,00, Helsingfors 890, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,865, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 32.90. Prag 16.95. Wien —, Warschau 76,75. Mos kau, 14 Mai. (D. N. B. 1 engl. Pfund 25,15, 1 Dollar 5.05, 100 Reichsmark 203. 19.

Mos kau, 15. Mai. (D. N. B) 1 engl. Pfund 25,11, 1 Dollar 5, 05, 100 Reichsmark 203,37.

(D. N. B. Silber Barren prompt 22,25, Silber auf Lieferung Barren

Q l—

London, 16. Mai. 2053, Silber fein prompt 20uis, Silber auf Lieferung fein 225/14, Gold 140 / 3.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 16. Mai. (D. N. B.) 5 0, Mexik. äußere Gold —— 430.ν Irregation —— 5 Yo Tamaul. S. 1 abg. 545. 5 os Tehuantepecr abg. 7, 00. Aschaffenburger Buntpapier 58, 75. Buderus 102,75. Cenient Heidelberg 1417/3, Disch. Gold u. Silber 243,900, Dtsch. Linoleum 184,25 Eßlinger Masch. 89é /g, Felten u. Guill. 133 60, Ph. Holzmann 1226/3, Gebr. Junghans 32 00, Lahmeyer 138.50. Mainkraftwerke Rütgerswerke 136,50, Voigt u. Häffner Westeregeln 131,50, Zellstoff Wald- ho 140 25

Hamburg, 16. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 94,00, Vereinsbank 117,50, Lübeck⸗Büchen 79, 75. Hamburg- Amerika Paketf. 15.00, Hamburg⸗Südamerika 29,50, Nordd. Lloyd 16,75, Alsen Zement 163,50. Dynamit Nobel 90,00, Guano 102,900, Harburger Gummi 16338. Holsten⸗Brauerei 109,00, Neu Guinea Otavi 22,7 (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o' Konversionsanleihe 193459 100,10, 3 Cο Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X 67,75. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,82, Türkenlose DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 31, 15. Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗ Werke ——. Siemens⸗Schuckert , Brüxer Kohlen Alpine Montan 26,30. Felten u. Guilleaume 119,50, Krupp A.⸗G., Berndorf —— Prager Eisen 214,00, Rima⸗Murany Skoda⸗ werke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 191,25, Leykam Josefs⸗ thal . Steyrermühl —.

Amsterdam, 16 Mai. (D. N. B.) 70,0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 16,50, 55 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 19,00. 68 .— Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 7o/ g Bremen 1935 600 Preuß. Obl. 1959 70 Dresden Obl. 1945 70,9 Deutsche Rentenbank Obl. 195690 To Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— J70/ο Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, Too Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 —, Amster⸗

lk* 3 Wien, 16. Mai.

damsche Bank 11586.

Deutsche Reichsbank

50/9 Arbed

Gulden Obl. (5600 Stück —— 7 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1943 7 ½ R. Bosch Doll-Obl. 1951 Sog Cont. Caoutsch. Obi. 1950 25,90 G., 7o/ Dtsch. Kalisynd. Obl.

S. A 1950 45566, 7 o/

Cont. G

ummiw

A. G. Obl. 1956

6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50 G., 6 Harp. Bergb.⸗-Obl.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphbische Auszahlung.

m. Opt. 1949 6 J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——. 70, Rhein⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 16.50 B., 7o/ Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16.50, 70/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 44,00, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —. 7 060 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 6 o, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Winstd.

bl. .

6 o Siemens u. Halske Obl. 2930

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Deutsche

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) é. Finnland (9Helsingf.) Frankreich (Paris). . Gꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) r... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

l ägypt. Pfd. 1 Pay. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

Amerika (New Vork)

1Dollar

18. Mai Geld Brie

12,45 12,575 o, 584 0,688 42.0 42, 14

o, 137 0139

ot 3. 0oz

217 2183 17 5524 16 85 16, S0 12545 123375

67 93 68, ? 5, 45 5.455 16 383. 16,42 23553 z 5? 167,9 168, 28 15,33 15.37 do. 357 56,49) 19418 19152 6723 60725 5,5654. 6,666 S0 5? 81 68

41,81 41,89 623 604 62, 16 48,55 15 05

4b, 80 46,90 ,I 11.2530 288: 2157 3 65 63,7 30,2 80,58 337 34,93 16 305 10 325 1576 1.93580

Lid Lis!

2, 436 2,490

Geld

12,535 12, 665 O, 684

42,06

o, 137

3047

24175 55,0 16 50 555

67 93 544 16375

2355 167 97 15.33 bo 52

19,48 0, 722

5, 65a S0 92

41,80 62 600 48, 95 46, 8o0 1121 24188 3. 60 S040 33,98 10,365 1575 1,204 2, 486

12

16. Mai Brief

0, 688 42, 14

0, 139

3,053

2,482 5 19 46.36 12, 365

68, o 5.45 16415

2357 16831 15.57 do 44

19,52 0, 724

h, 666 Sl 68

41,83 62, 1 id. O5 46,90 11,25 2192 63,72 0 56 z os 16. 375 1575 1,206

2, 489

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . ...

20 Franes⸗Stũcke ; ;

Gold⸗Dollars ö Amerikanische:

1000-5 Dollar..

2 und 1 Dollar.. Argentinische ... Belgische . . .. Brasilianische . Bulgarische .. Canadische —— 24 Dänische . Dane, Englische: große ...

14 u. darunter Rinl ., K 7 ranzösische 9 9 Holländische ..... Italienische: große.

100 Lire u. darunt. Jugoflawische .... Lettländische 2 Lttan sch.. Norwegische ..... Oesterreich.: große. .

100 Schill. u. dar. Polnische .. Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei

unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große ..

100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. H00 r. 100 Kr. u. darunter Tůrkische 2 29 Ungarische ......

Notiz für 1 Etãũck

1Dollar 1Dollar

IL Pav.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö

Geld

20 38

16,16 4,185

2, 435 2, 438 0, hob 41,92 0, 113

2421 5457 146 66 1251 1731

5.38

16,33 167,52

d 3a 4 57 si 33 Ig. g

63, 3 S0 24 5024 zd.

18. Mai

Brief

20,46

16,22 4,205

2, 458 2,428 0,76 42,08 0, 133

2441 55, 09 4654 12,55 1735

542 15.35

168, 26

h, 68

473 ge

a6 8

sz, h) S0 6 S0 ot 33,7

Geld

20,38

16, 16 4, 185

24137 2457 6656 4192 0,113

212 * 65 16 1236 13 36

53! 16, 35

d 4 1 5s Sl,

18 36

16. Mai

Brief

20,46

16,22 4,205

2,457 2,457 0, 576 42, 98 0, 133

2, 44 hö, 04 46, 84 12,34 12,34

55M 16365

16755 168 25

* . * 65 46 8

63 5

S0, 4 80, 24 33, 78

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 165. Mai 1936: Gestellt 21 993 Wagen.

Am 17. Mai 1936: Gestellt 3944 Wagen.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafssachen,

1.

2.

3. Aufgebote, 5.

6. n 7. Attiengesellschaften,

wangsversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,,,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Seschäfts leitung oder Grund

das

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

10364 Be schluß des 2. Strafsenats des Oberlandes⸗ gerichts Dresden in der Strafsache gegen den Fabrikbesitzer Georg Jogchim Mayer aus Plauen i. V., z. Zt. flüch⸗ tig., Angeklagter. Auf Antrag des Ge⸗ neralstaatsanwalts bei dem Oberlandes⸗ gericht Dresden wird gemäß § 284 StPO. das im Deutschen Reich befind⸗ liche Vermögen Georg Mayers mit Be⸗ schlag belegt zur Deckung der diesen An— geklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe von 10 000 Zehn⸗ tausend) RM und der Kosten des Straf⸗ verfahrens bis zum Betrag von 2500 (zweitausendfünfhundert) RM. Dresden, am 14. Mai 1936.

bewirken.

halb eines Monats, dem Steuerpflichtigen rungen oder sonstigen machen. Wer

füllung an befreit, wenn er beweist, daß

nis trifft.

Wer 10363 Steuer teckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Dr., med. Bruno Rehfeld, geb. am 14. November 1891, Geburtsort un⸗ bekannt, zuletzt wohnhaft in Königs⸗ berg (Pr.), Königstr. 48, und seine Ehefrau Elisabeth geb. Gottschalk, jetzt wohnhaft in Italien, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 468,50 RM, die am 1. Januar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 S. 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherheit der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gem. 8 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und noch entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland ihren Wohnsitz haben, ihren ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, *

schriften, sofern nicht der

der Steuerhinterziehung ordnung) erfüllt ist, wegen

ordnung) bestraft.

Steuerfahndungsdienstes un fahndungsdienstes sowie Beamte der der zum Hilfsbeamten

die obengenannten vorläufig festzunehmen schriften unverzüglich dem

erfolgt, vorzuführen. Nr. 01/37.

Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpf Sie werden hiermit fordert, unverzüglich, spätes

neten Finanzamt Anzeige über die den zustehenden Ansprüche

nach Veröffentlichung Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 16 Abs. 1 der Reichsfluchtstenervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann

der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertr seine Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗

r. oder gefährdung (8 396, 402 Reichsabgaben⸗

nungswidrigkeit (5 413 Reichsabgaben⸗

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes,

jeder Reichsfinanzverwaltung, der anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, und sie gem. z 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗

des Bezirks, in welchem die Festnahme Königsberg (Pr.), 5. Mai 1936.

Fingnzamt Königsberg-Süd. Reichsfluchtsteuerstelle.

besitz haben, 10362]

lichtigen zu

aufge⸗ tens inner⸗ unterzeich⸗

Forde⸗ zu

dieser

er zur Zeit

eters gleich. vorsätzlich wird nach

Tatbestand Steuer⸗

Steuerord⸗

oder des d des Zoll⸗

andere werden

Staats⸗

Amtsrichter Zeichen: 8t.

schulden

Eigenem schulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder

Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Schokoladengroßhändler Fred Otto Dünkel, geboren am 31. März 1891 zu Erfurt, und seine Ehefrau Cilly, geborene Andermann, geboren am 13. Mai 1892 zu Buczaez, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Lichterfelde, Ferdinandstr. 21, zur Zeit in der Schweiz unbekannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 41 8065 RM, die am 16. Februar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, gal; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung Grundbesitz haben, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen

nebst Zuschlägen,

das Verbot,

zu bewirken; sie

hiermit aufgefordert, unverzüg⸗

zun

an der Verschulden

oder

lich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen s sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung füllung an die Steuerpflichtigen eine Lei⸗ stung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver—

sonstigen An⸗

1 Zwecke der Er⸗

Unkenntnis steht

trifft. das Ver⸗

fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, so⸗ : der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (SS 396, 4023 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung)

fern nicht

bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, dungsdienstes und des Zollfahndun dienstes sowie jeder andere Beamte Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, wenn sie im Inland betroffen werden,

des

vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, 2. Steuerpflichtigen, sie im Inland betroffen werden, sie gemäß

die falls

vorläufig festzunehmen und S 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,

vorzuführen.

Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. Z5 a,

obengenannten

23. April 1936. Finanzamt Zehlendorf.

Steuerfahn⸗

anzumelden schließung d Blankenburg a. H., 12.

Das Amtsgericht.

ihre

auf den 17. Juli 1936, 19 Uhr— vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte widrigenfalls durch Urteil erfolgen wird. . 1936.

Aus⸗

10639)

ö er

den

bronn.

3. Aufgebote.

10629 Die

Willi Günther, Braunschweig, beide vertreten Rechtsanwälte Justizrat Kuntzen und Köhler haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks „Die Dorfbreite“, Plan Nr. 394, zu g4,43 a, r, n, . im Grundbuch von Benzin⸗

Band II Blatt 195 gemäß § 927 Die Witwe des und Gastwirts Heinrich Weydemann, Louise geb. Kleemann, die im Grund⸗ buch als Eigentümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem

in 16,

mann straße

Dr.

ge rode beantragt.

Aufgebot. Die Ehefrau des Stadtbaumeisters Friedrich Böker, Alwine geb. Weyde⸗ mann, in Oberhausen im Rhld. und die Ehefrau des Regierungsinspektors artha geb. Weyde⸗ Waterloo⸗

durch

in Blankenbur

. H.,

Anbauers

Friseurs,

spätestens 16. 12. 1936, Amtsgericht Stuttgart 1, Olgastr. 10, II. St.,, Saal 29, zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart I.

Aufgebot.

Gerichtsnotar i.

beiden

Kindern des aus der Ehe Maria geb. Bader: Burk, Friseur, geb. am 23. 3. 1865 in Stuttgart, ) Emma Pauline Maria Burk, geb. am 4. Die Verschollenen haben Aufgebotstermin, 9 Uhr,

im

R. Rahn in Ober⸗ eßlingen als Nachlaßpfleger des Adolf Schuder und der Berta Schuder, geb. Burt, in Eßlingen hat die Todeserklä⸗ rung beantragt von: 1. Karl Wilhelm Viktor Burk, geb. 6. 6. 1839 in Stutt— die Steuerpflichtigen, gart, Sohn des Johann Justus Burk,

und der Auguste Elisabeth Karoline geb. Ott, verschollen seit 1860,

eit 1884 verschollenen

Friseurs August Burk

mit Barbara Heinrile

bei

a) Karl August

3. 1866 in Heil

sich am dem

die

Verlag:

Verantwortlich

Präsident

in Potsdam:

in Berlin⸗Lichtenberg.

Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗= amtlicher Teil), Änzeigenteil und für den Tr. Schlange

für den Handelsteil und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin.

(einschließlich Börsenberlage und Zeniralhandelsregisterbeilagem.

Nr. 114 3. Aufgebote.

10630

Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Pr., Theaterstr. 4 hat zur Anlegung eines neuen Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Art. 33 der Ge⸗ markung Kl. Ponnau eingetragenen Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 191, 192, 133 in Größe von 0, 76,60 ha beantragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücksparzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. August 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem n erfol⸗ gen wird. Amtsgericht Wehlau, 13. Mai 1936.

10628 Aufgebot.

Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. in Königsberg (Pr.), Theater⸗ straße 4, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Art. 5 der Gemarkung Plauen eingetragenen Par⸗ zellen Kartenblatt 1 Nr. 23, 25, 26, 156/27, 41, 35 b, 35 e, 42, 63, 709, 72, S4, 86, 88, go, 99, 163, 107, 126 und Kartenblatt 2 Nr. 160/31, 136 in Größe von 8,27,5g ha beantragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücksparzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Augufst 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4 der Zweig⸗ stelle in Allenburg, anberaumten 3 gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 12. Mai 1936.

105332)

Aufgebot. Josef Birkenmeyer in Ubstadt, hat beantragt, den verscholle⸗ nen, am 1. Oktober 1826 in Ubstadt geborenen Joseph Schnatterbeck, zuletzt wohnhaft in Ubstadt, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Bruchsal, den 11. Mai 19365.

Amtsgericht.

10633 Aufgebot.

Der August Dreher III in Idar⸗ Oberstein hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Ostermann, Kauf⸗ mann, geboren am 11. 11. 1870 in Altenbach, Kreis Bernkastel, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M. Hoch⸗ straße 58, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Frankfurt a. M., Zeil 42, Parterre, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1936.

Amtsgericht. Abteilung 67.

10637

Die verwitwete Rentnerin Marie Grafe geborene Züche in Liegnitz hat beantragt, den verschollenen unden Vilhelm Grafe, zuletzt wohnhaft in Groß Kotzenau, Kreis Lüben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. 12. 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jussorke arg pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Amtsgericht Lüben, 13. Mai 1936.

10638

Der Landwirt Wilhelm Wolski in Szinkuhnen, Kreis Stassupönen, hat beantragt, den verschollenen. Bäcker Emil Wolski, zuletzt in Szinkuhnen wohnhaft, für tot zu erklären. Der be licht gie Verschollene wird aufgefor⸗ dert, ich spätestens in dem auf den 2 November 1936, 19 Uhr, vor zem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 24, anberaumten Aufgebotstermine t melden, widrigenfalls die Todeser⸗ eng erfolgen wird. An alle, welche uskunst über Leben oder Tod des

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Mai

G

Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ **. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 F. 1536. Stallupönen, den 38. Mai 1935. Amtsgericht.

10635 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalt Dr. F. Höpfner, Ham⸗ ar Hohebrücke 4 1, werden alle Nachlaßgläubiger der am 11. August 19334 tot aufgefundenen Witwe Cgroline Maria Sophie Dorothea Friederike Müller, geb. Baalcke, zuletzt Samburg, Minenstr. 11, aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 51, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Zimmer 301, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Juli 1936, 13 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt k werden, von dem Erben nur insoweit

efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. ö

Hamburg, den 28. April 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 51.

10640 Aufgebot.

Zwecks Abschluß des Auflösungsver⸗ trages des Gräflich vom Hagen'schen Fideikommisses, Möckern, fordere ich die ehelichen Abkömmlinge männlichen Ge⸗ schlechts der Schwestern des Stifters Ludwig Philipp Freiherr vom Hagen, und zwar: I. Christiane Katharine Marie vom Hagen, verehel. von Bach⸗ hoff von Echt, 2. Charlotte Henriette vom Hagen, verehel. von Below, 3. Augustine Marie Juliana vom Hagen, verehel. vom Hagen⸗Deuna, 4. Antoinette Sophia Karoline vom Hagen, verehel, von Wurmh, 5. Anna Dorothea Friedericke vom Hagen, auf, ihre Ansprüche bei dem Fideikommiß⸗ senat des Oberlandesgerichts Naum⸗ burg (Saale), innerhalb 4 Wochen na Veröffentlichung dieses anzu⸗ melden.

Möckern (Bez. Magdeburg), 18. Mai 1936.

Rüdiger Graf vom Hagen.

10631

Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts Sinz in Bad Lausick als Verwalter des Nachlasses des am 29. September 1935 in Bad Lausick verstorbenen Kanzlei⸗ assistenten Friedrich Karl Schammler werden dessen Nachlaßgläubiger hier⸗ mit aufgefordert, bis zum 30. Sep⸗ tember 1936 ihre Forderungen unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung unter Bei— fügung urkundlicher Beweisstücke bei dem unterzeichneten a, anzu⸗ melden. Gläubiger, die sich in der ge⸗ setzten Frist nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und , . berücksichtigt u werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Bei Vorliegen mehrerer Erben brauchen diese solchen Gläubigern nur für den ihrem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit zu haften. Amtsgericht Bad Lausick, 15. 5. 1935.

10636 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Th. Carlsson, Hamburg, als Nachlaß⸗ verwalter, werden alle Nachlaßgläubiger der am 16. November 19835 zu Hamburg, Steinhauerdamm 13 b. Fahrenheim, verstorbenen ledigen Emma Ernestina Louifa Bosselmann aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 51. Sievelingplatz, Zivlljustizgebäude, Zimmer 301, späte— stens in dem daselbst auf Donnerstag, den 9. Juli 1936, 13 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gründes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den' Verbindlichkeiten aus Pflichtteils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ber⸗

den

mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbeil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 15. April 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 51.

10641 Es sind für kraftlos erklärt worden: die Landwirtschaftlichen Central⸗Gold⸗ pfandbriefe der Central-Landschafts⸗ Direktion in Berlin Nr. 651 805 und 656 849 über den Geldwert von je 50 Goldmark (- 17,9210 Gramm Fein⸗ gold) und Nr. 463 725/27 über den Geldwert von je 190 Goldmark (— je 35,320 Gramm Feingold); die Schuld⸗ verschreibungen der 4 igen Deutschen Schutzgebietsanleihe: a) von 1909 Buchst. B Nr. 25 g34, 27 319 und 29163 über je 1000 M, Buchst. C Nr. 12 852, 13 434, 140090 und 14001 über je 500 M, b) von 1911 Buchst. A Nr. 7481 über 5000 M, e) von 1913 Buchst. A Nr. 10 470 über 5000 M; der von der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse in Berlin am 9. März 1934 auf Herrn Willi Walbaum in Stakmühle b. Weferlingen, Kr. Gardelegen, aus⸗ gestellte Orderlagerschein Nr. E 11354 der Register / Kartei für Einzellager⸗ scheine über 5000 kg Weizen; der 4 7ige Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗-Gesellschaft) in Berlin Serie XXIV Lit. F Nr. 0869 über 200 M; die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 19233 Buchst. B Nr. 6541, 6542 und 65415 über je 2100 M Gold 500 Dollar, fällig am 2. September 1935; die Schatzanwei⸗ sungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchst. O Nr. 6850 über 2169 M Gold 50 Dollar, fällig am 2. September 1935. (456. Gen. III. 4. 35.) Berlin, den 13. Mai 1935. Amtsgericht Berlin.

10642 .

Die Witwe Marie Niedziella in Hin⸗ denburg⸗Zaborze, Wiesenstraße 1, hat die ihrem Schwiegersohn, dem Ma⸗ schinenwärter Emanuel Siekiera in Hindenburg⸗Zaborze, Wiesenstraße 1, ur Verwaltung ihres Vermögens im . 1931 erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Auf Bewilligung des Amtsgerichts in Hindenburg, S., wird dieses hierdurch bekanntgemacht. 2 U. R. I1 153636.

Hindenburg, O. S., J. Mai 1935.

Czichon, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10634

Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1936 ist der am 2, April 1889 zu Düsseldorf geborene Schlosser . Wilhelm Tautz, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. Dezember 1934 festgestellt.

Gelsenkirchen, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

10643 Ladung.

Der Heizer Richard Emil Uschner, Hamburg 5, Beyerstr. 19, klagt gegen Karoline Beck alias Uschner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung bzw. Ehescheidung. Verhandlungster⸗ min: 21. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkam⸗ mer 11. ;

Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.

10644 . !. Der Kaufmann Konrad Heinrich Bös in Mannheim⸗Waldhof, Langer Schlag Nr. 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Bergdolt, v. Morenhof⸗ fen und Zeilfelder in Mannheim klagt En seine Ehefrau Cäcilie Theresta os, geb. Kaufmann, früher zu Mann⸗ . z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des z 1568 BGB. mit dem Antrage auf Scheidung der am 2. August 1821 in Mannheim⸗ Käferthal geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten unter Kosten- folge. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim auf Don⸗ nerstag, den 6. August 1936, vor⸗ mittags 101½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. annheim, den 12. Mai 1936. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

10645 Oeffentliche Zustellung. Frau Theresia Gleich, geb, Haugg, verw. Dein, Landwirtschaftsinhaberin in Bad Wörishofen, Obere Mühlstraße Er. 18, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lauber in Memmin⸗ gen, klagt gegen ihren Ehemann, den

Taglöhner Jakob Gleich, früher in ö Wörishofen, nun ,. Aufenthalts, auf Ehescheidung aus dem Verschulden des Beklagten. Dieser wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen auf Donnerstag, den 16. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3411, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 17. Mai 1936 bewilligt. Memmingen, den 13. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 10647 Oeffentliche Zustellung. Hörmann, Vitus, Schlosser, z. Zt. in Kirchseeon⸗Sanatorium, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter,! Rechtsanwalt Dr. Heinz Wagner in München, Von der Tannstr. 160, klagt gegen Hörmann, Katharina, früher in München, Palm⸗ straße 11/0, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München J auf Mittwoch, den 15. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal g1/l, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 15. Mai 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts München. I.

10648] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen: 1. Karl-Heinz Ziegenhirt, 2. Waltraut Ziegenhirt, beide in Almena, vertreten durch ihren Vermögenspfleger, Rechtsanwalt Stüm⸗ pel in Hannover, klagen gegen den Wäschereibesitzer W. Karg fü! jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Anderten bei Hannover, wegen Ein⸗ willigung, mit dem Antrage auf Ein⸗ willigung zur Auszahlung der beim Amtsgericht Hannover, Hinterlegungs⸗ stelle, Aktenzeichen H. L. B. 42/35 5 legten 114,64 Reichsmark an die Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 24. Juli 1936, 10 Uhr, geladen.

Sannover, den 11. Mai 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

110649] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Berta Gerda Goldschmidt in Großgräfendorf, vertre⸗ ten durch das Kreissugendamt Merse⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Karl Brömme, geb. 24. 5. 1901 in Schotte⸗ rey, früher in Brunn, wegen Unterhalts mit dem Antrage: Den Beklagten vor⸗ läufig vollstrecksar und kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich den 26. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 72, RM, und zwar die rückstandigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 26. 4., 26. 7., 26. 10. und 26. 1. eines jeden Jahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 190, auf den 16. Juli 1936, 104 Uhr, geladen.

Stettin, den 12. Mai 19356.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10646 Oeffentliche Zustellung.

Limbrunner, Max, Theaterdirektor in Regensburg, Kumpfmühlerstr. 46, Kläger, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tr. S. Deisinger in München, klagt gegen Olfers, Carla, Theater⸗ direktorsehefrau, zuletzt in München, Franz⸗Josef⸗Str. 2, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagte ist schuldig, an den Kläger 19000 RM Hauptsache nebst 4 . Zinsen hieraus seit 1. 7. 1927 * bezahlen; 2. die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig eventl. gegen Sicherheitsleistung voll⸗ streckfar. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Frei⸗ tag, den 31. Juli 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal S5/l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗— gemacht.

München, den 14. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts J.

auf das

1 haben g zweier Monate von heute ab zur Ver⸗

5. Verlust⸗ und ZƷundfsachen.

8030

Ter Versicherungsschein A S560 330 nebst Nachtrag Nr. 1 vom 1. April 1932 und der Versicherungsschein A 916 600 nebst Nachtrag Nr.? vom 14. Juli 1933, Leben des Herrn Prokuristen Rudolf Flemming in Saupersdorf lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu glaubt, möge sie innerhalb

meiduna ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. 8976 Der Aufwertungsschein Nr. AW 181 5830, auf das Leben des Landwirts Herrn Johann Georg Groh aus Lüb⸗ nitz i. Bayern b. Gefrees lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

10769 11 7 (73) Badische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926.

Die am 1. Juni 1936 fällige Til⸗ gungsrate im Nominalbetrag von GM 227 500, wird durch angekaufte Stücke geleistet. Eine Auslosung findet nicht statt.

Badische Kommunale Landesbank Mannheim.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

LBBoran⸗ Auto mo bilbau⸗Attien- gesellsch aft. Bilanz zum 31. Dezember 19335.

10428]. Attiva. Anlagevermögen: Inventar Versonenkraftwagen. Patente: Vortrag 140 000, Abschreibung 5 000, Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund v. Leistungen . 54 784,45 Postscheckguthaben 290,79

Bankguthaben 20 165, 75 240 25

110 242 25 Passiv a. Grundkapital 50 000 Gesetzlicher Reservefonds. 118853 Rückstellungen 15 365 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen 17 874,72 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Gewinn: Gewinn 1935 25 302,43 Verlustvortrag aus 1934.

663, 70

152, 13 25 150 30 110 242 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1934 .. 152 13 Löhne und Gehälter 11000 Abschreibungen auf Anlagen. 6 788 Besitzste uern 12 72410 Alle übrigen Aufwendungen . 25 363 23 Gewinn:

Gewinn 1935. . 25 302,43 Verlustvortrag aus

1934. 152,13

25 150 30 S1 177 76 Ertrag. Ueberschuß gem. 5 2612 U, 1 S. G. -B insen Sonstige Einnahmen..

69 469 44 7109 40 10 998 92

81 17776

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 22. April 1936.

Dr. Voß Offentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Berlin, im April 1936. Voran Automobilb au⸗Attiengesellschaft. Hellfritz. Röhrshe im.