Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsõanzeige
r Nr. 114 vom 18. Mai 1936. S. 4
Belgard, Persante.
. Nr. 71 Genossenschafts⸗ a registers ist eingetragen: Der Kredithilfeverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Belgard a. Pers. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1936 aufgelöst worden.
des
Das Amtsgericht.
KEriissow. X 2 In das
heute bei Nr.
eingetragene
Genossenschaftsregister 6, Molkereigenossenschaft, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wollschow, Uckm., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. August 1931 aufgelöst worden. Amtsgericht Brüssow,
1
i
Durlach. 10387 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 2. April 1936 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Palmbach, Amt Karlsruhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ser Haftpflicht. An die Stelle des bis.
9 5 **3 1 herigen Statuts vom 27. März 1919 ist
28 2 IYMnr:; 936 0 to e, . . . ; das Stati vom 8. 83 . * getreten. Preisen gesunde und zweckmäßig Lin⸗ Amtsgericht Durlach. gerichtete Wohnungen zu, verschaffen.
Nosss] seine neue Satzung vom 16. April 1936 Belgarder Amtsgericht Leipzig, am 14. Mai 1936. Liiben, Schles. schaft Seebnitz e. G. m. b. H. in Seebnitz Belgard an der Persante, 5. 5. 1936. am 20. April 1936 eingetragen worden: 88 3. loss] Auflösung und. Hoöschtuf ist schaften und Genossenschaften vom 9. 10. Liquidation findet nicht statt. l Liichow. ; ö Wohnungsbaugenossenschaft ü ; 926 ß — 8. Mai 1936. eing. tragene genstand des
eigenen Namen.
richtet, den Mitgliedern zu angemessenen
Statut vom 19. April
ngenommen.
10396 Im Genossenschaftsregister ist unter ir 114 bei der Milchlieferungsgenossen⸗
Die Genossenschaft ist auf Grund der 2 Abs. 1 des Gesetzes über die und Löschung von Gesell
g31 (RGBl. 1 S. 91h gelöscht. Eine
Amtsgericht Lüben, 12. Mai 1936.
10397
Tinten.
heute unter Nr. unter der Firma nschaft Heiligenbeil, eingetragene beschränkter Heiligenbeil
genosse Genossenschaft pflicht“! mit dem Sitz in He und der Zweigniederlassung in eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche brauchsstoffen landwirtschaftlichen Betriebes, der meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗
In 2
„An⸗ und
mit
Einkauf und
icher Erzeugnisse. Zinten, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.
Bekanntmachung. II0406 unser Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft
Gegenständen des
13. Mai 1936, nachmittags 21 Anschlußkonkursverfahren über Verkaufs⸗ ᷣ kursverwalter Herr
Haft⸗
mittags 10 Uhr.
10. August 1936, vormittags 19 U
ner Arrest mit Anzeigepflicht
18. Juli 1936. .
Amtsgericht Ehemnitz, Abt den 13. Mai 1936.
—
Konkursverfahren.
Zinten
von Ver⸗
ge⸗ HIanau.
In das hiesige Genossenschaftsregister st heute unter der Nr. 135 eingetragen: Lüchow, Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Lüchow“. Ge— Unternehmens ist: 1. Bau ind die Betreuung von Wohnungen im Der Gegenstand des
rehmens ist ausschließlich darauf ge⸗
1936.
frist 5 1936, vorm. 11M Uhr. . Emmendingen, den JT. Mai 1936.
Emmendingen. Musterregister O.-3. 17. Firma Alu⸗ miniumwerk
w —
Tscheulin Teningen, 5
kapseln für Flaschen mit
Jahre, angemeldet
Amtsgericht. II.
5. Musterregister.
G. Geschmackmuster — Zier⸗
heute, am 13. Mai 1936, 13 Uhr,
Gläubigerversammlung am 10 Uhr,. am 26. Juni
10407 m. b. H.,
Phantasie⸗ Anmeldefrist und offener
Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ . nmelde ; ; ! betrieb innerhalb der Stadt Lüchow be⸗ druck —, offen, . , k schrö 3 der des Unter- bis 5066, zastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Hanau, den 13. Mal 1839. schränkt. 2. Der Zweck de t plastisch 3 l as Gmtsgericht,
38. April
—
IIirschberg, Riesengehb.
102 der Vergleichsordnung heute,
4 N. 4/236. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hammerschmidt in Fa. F. L. Hammerschmidt in Hanau wird
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eiermann in Hanau. 5. Juni 1936, allgemeiner Prüfungstermin 1536, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer l. v
Arrest mit An⸗ n n Ergebnis der Ermitte lungen kann bei dem
Amtsgericht in Camberg eingesehen wer⸗
Abt. 1V. d ; x . den 5. Zuni 1936,
Sitzungsfaal des Amtsgerichts Camberg
9g. N. 7/36. Ueber das Vermögen des anberaumt.
Lederhändlers Gotthard Kuhn aus Hirsch⸗
am Uhr, das S das Ver⸗
hr. Offe⸗ bis zum
14 35,
das
2 loss]
das Kon⸗
Erste
I0655]
tsstraße 3
hebung von Einwendungen
vorm. 10 Uhr, vor mögen der Antragstellerin eröffnet. Kon⸗ Gericht, Zimmer 4, Rechtsanwalt Paul Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juli escl s 19365. Wahltermin am 8. Juni 1936, vor- zur Einsicht niedergelegt. Prüfungstermin am
Sivinemünde.
folgter ) hierdurch aufgehoben.
Camberg. Nassau.
egen das den 12. en 1936, dem unterzeichneten anberaumt. Schluß⸗
chlußverzeichnis auf
rechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle 4 hiesigen Amtsgerichts
Amtsgericht Stadthagen.
(106641 Kontursverfahren.
5. N. 5 / 35. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Emil ippold in Swinemünde wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins
Swinemünde, den 5. Mai 1936. Amtsgericht.
ios6s]
Eröffnung beschluß.
Sachen des Kaufmanns Anton
In
Baecker, Kolonialwarenhandlung in Ober⸗ selters, ist heute das gerichtliche Vergleichs⸗
erfahren eröffnet worden. Der Eröff⸗ ungsantrag mit seinen Anlagen und das
en. Vergleichstermin wird auf Freitag, vorm. 9 Uhr, im
Camberg, den 12. Mai 1936. Amtsgericht.
FæesenzSt ele; . 1093881 Amtsgericht Lüchow, 27. April 1936. Emmendingen,. 1100s] berg im Riesengebirge⸗ Gerichts kö Im Genosseuschaftsregister ist bei, der a,,, ⸗ Musterregifter S. 3. 18. Firma Alu— Geschãäftslokal: . , ww n g. siosss] unter Nr. 21 eingetragenen Milch⸗ Viederlalinstein 10398 miniumwerk Tscheulin G. m. b. H. in ist heute, am 13. Mai 103 tt; d j, ' Uu das Wermögen des Kaufmanns , . G. ö. b. 8. h In unserem Gendoͤssenschaftsregister Teningen, 17 , — be⸗ ö. ö . ier fi b in ger n r nd griẽbrich usch in Kray am 25. April 1936 eingetragen: unker Nr. 24 ist ei nba rshisch. druckte und geprägte tetallfolien — Der Kau Fritz Springer in Pirsch jn Haiger (Gemischtwaren) ist heute ur Res z der Ge alversamm— unter Nr. 24 ist eingetragen: „Mol ch⸗ ft 3 3 . Rane Io* Ik j. Rsgb. Wilhelms zlatz 2 ist zum in Haiger (6 emisch ware . Durch 8 . , abfatzgenossenschaft, eingetragene Ge, . Fabrikuummern Dadenmeiler ert , 1 Am dh n Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs; lung vom 2. März, 1436 (it diesern nofsenschaft mit heschräntter Haftpflicht 60, 608, 6527, 6528, 6529, 6ögh, ö , . lein derwalter Kaufmann Heinr. Conrad in , . 3u J n rüchl mit ihrem Sitz in Früchts 531, 6532, 6533. 6534, 6535, 90h02, ,,, un 6 l 5 Beeler g chternäin am 9. 6. 1936, sind bestellt der kaufmännische Beamte a , , , rn go093. 9501, 9508, 9503 9564, für mit Anzeigepflich dis 4. Ju 936. Erste Tage., , g Haerorhert J , Rm bner ose : ihre Firma geändert in „Milch⸗ ä. , zubiaerve 10 Uhr. Gläubiger werden aufe sorder n n , , n ne k ingelü 3e Rlächen. . ünd plastische rsengnhse ,,, laid , Harde ingen l hal e elbe, ante ä * 2 beeidigte Bücherrevisor Keck in Ken gfsenschafl mit? beschtäntter Haft. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 9. Mai , uf Erofflung des Verfahrens nebst An—⸗ aderborn. n , ,, Ses S ö 1936, 15 Uhr. öh, dor r,, . ‚ irrgebnis der Ermi i Amtsgericht Essen⸗Steele. pflicht zu Frücht,; . . nn nn e, den 11. Mai 1936 zeichneten Gericht, Zimmer 76. II. Stock. lagen und , n, n,, . . 35. 3. 1935 wurde neu gefaßt; Gesen, ,, Hirschberg i. Riese ngeb, 13. Mai 1936. Zünmer 33 zur Einsicht der Beteiligten os) stand des Unternehmens ist, die Ver— Amtsgericht. II. Amtsgericht. niedergelegt. Gyo ss gun an- kö ass. wertung. der von den Mitgliedern ö w . ñ . 3 io oo Kö Dillenburg, den 14. 5. 1936. nt gig, nn, eingetragene. Ge⸗ ,,,, . Gefeilschaft nian beschränlter Haftung, K , , Hannover. . 0667] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, schaͤfts betrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Essen⸗Werden, versiegeltes Paket, ent⸗ Joseph Nowick, Königsberg k 7095 Vergleichs verfahren. 8 /
mit dem Sitz in Großenhain und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am i6. Januar 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Milchverwertung guf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, 3. die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
Amtsgericht Großenhain, 18. April 1936.
NHasselreldl e. 10390 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Harzer Sauerbrunnen Carlshäufer e. G. m. b. H. in Hassel⸗ felde“ am 9. Mai 1936 eingetragen: Tie Firma heißt jetzt: Harzer Brunnen Carlshäuser“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Hasselfelde. Amtsgericht Hasselfelde. 039i] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 11. Mai 1936 bei Nr. 22, Teutonenhaus, e. G. m. b. H., Kiel: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 23. April 1936 aufgelöst. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
HKEorhach. Bekanntmachung. 10392
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Vöhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Vöhl eingetragen worden.
Statut vom 16. Februar 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Aus⸗ drusch des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, ferner die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Korbach, den 26. März 1936.
Amtsgericht.
glieder. ö Amtsgericht Niederlahnstein, 8. 5. 1936.
Renppen. . 19399 Genossenschaftsregistereintrag bei der Anliegersiedlergenossenschaft e. G. m.
b. H. in Groß Gandern (Gn.-R. 59): Neues Statut vom 23. 4. 1936. Reppen, 12. Mai 1936. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 10109 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Sellessener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sellessen eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Tarlehnskasse: J. zur Pflege des Geld- und Kredit ver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absfatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 22. Mai 1936 ge⸗ treten.
Spremberg, den 5. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
strashurg, Uckermark. 10401 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Beamtenbauver⸗ ein Strasburg (Um) e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1936 aufgelöst. Strasburg, Um, den 31. April 1936. . Amtsgericht. stunm. . 10402 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 bei der Bank Ludowy . G. m. u. H., Portschweiten, einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 27. April 1936 aufgelöst worden ist.
Amtsgericht Stuhm, den 9. Mai 1936.
Teterow. 10103
Korbach. Bekanntmachung. 10393 In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 Upländer Gebirgsmolkerei embv. zu Usseln, ist heute eingetragen, daß in der Generalverfammlung vom 18. 4. 19834 ein neues Statut angenommen ist. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Usseln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Usseln. Zweck der Genossenschaft ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen—⸗ ständen.
Korbach, den 2s. März 1936.
Amtsgericht.
Landshut. 10394 Spar- u. Darlehenskasse Andermanns. dorf, emuH., Sitz Andermannsdorf. Einheitsstatut angenommen. Landshut, 11. Mai 1936. Amtsgericht. 10395
Auf Blatt 69 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma „De⸗Dro“ Drogen -Einkaufs⸗ Vereinigung Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗
Lei pziꝶ.
Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Sukow- Marienhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sukow-⸗Marienhof. Statut vom 18. Fe⸗ bruar 1936. Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist: 1, der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfssteffe und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geldverkehrs. Amtsgericht Teterow, 13. Mai 1936.
i004
Traunstein. Genossenschaftsregister. „Obstverwertungsgenossenschaft Titt⸗ moning eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Tittmo⸗ ning: Aufgelöst am 14. 4. 1936. Amtsgericht Traunstein, 12. Mai 1936.
Treysa, Bz. IE a- -e. 1005 Gn. R. Nr. 15. Siedlungsgenossen⸗ schaft Lischeid, e. G. m. b. S. zu Lischeid: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 29. 12. 1935 aufgelöst. Die bisherigen sind Liguidatoren.
Vorstandsmitglieder
m / orange,
2082 M 65, 2085 M m / schwarz, 2685/M 472 FL
41355 RIMD 2, 4355 R / MD MD 5, 4415 RMP 2, 6. Mai 1936, vormittags 11 frist 3 Jahre.
—
Veustrelit z.
Bei Nr. 3: Kaufmann P
packung für ein unter den
die Verlängerung 5 Jahre angemeldet.
Amtsgericht.
— —
Viersen. tragen:
Viersen, 2 Muster muster gepreßt, bestehend wolle und Kunstseide für zwecke,
Nr. 265. Firma G. m. b. H. in Viersen, ein flachbeutel mit dem
offenen briknummer 532, die Schu
8 Uhr. Viersen, den 30. April Amtsgericht.
haltend 25 Muster für Kunstleisten, Fabriknummern
plastische Ereugnisse, 20M26sM 472 FF. gl. m / gr 177 FI, matt msblau, 2026 M
2081 MP 30, 2081, MD 31, 2081 Mß 32, 20815 MD 43, 2982. MD 40, 2082 Mh 42, 2082/MP 44, 2082/ MD 50, 472
2085/M 472 FIL gl. m/ orange, 2094 M 472 FL gl., 343 RIMD 2, 343 R/ MP 4, 343 RMpB 5, 4031 RMP 4, 4032 RMD 5,
angemeldet am
Essen⸗Werden, J. Mai 1936. Das Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
Neustrelitz, hat für 1 Muster, betr. Ver⸗
ĩ Namen Ton⸗ eilopetran herzustellendes Medikament, der Schutzfrist auf
Neustrelitz, den 9. Ma 1836.
In das Musterregister wurde einge⸗
Nr. 264. Firma Coenen & Lüpges in Kunstseidenplüsch⸗ aus Baum- Widerspruch nicht erhoben worden ist. , ; Bekleidungs, Amtsgericht Erimmitschau, am 14. Mai in einem zweimal mit dem Ge— schäftssiegelabdruck verschlossenen Paket, Fabriknummern 851tz; und 22099, Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 290. April 1936, 10 Uhr. Quack
Aufdruck neuester Ernte, beliebte & Briefumschlag der Firma, Fa⸗
3 Jahre, angemeldet am 23. April 1936,
speicherquerstr. 20 / l, ist am 14. 12,20 Uhr, das K onkursverfahre
ün, 2026 M Konkursverwalter:
479 straße 8.
Allgem. 6. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 28 Arrest mit Anzeigepflicht bis 10.
FL gl. gl. m / grün,
, Lgg5h Wilsdruiũ. Uhr, Schutz Vogel in Wilsdruff. heute, am 15. Mai 10 Uhr, Konkursverwalter: Hofmann, hier.
77J. 6. 1936. Wahltermin am ] vormittags 9 Uhr.
1936, Herr Il0092]
eter Range,
1936, vormittags 9 Uhr.
Kaufmann Schwikal, Königsberg (Pr.), Mendelssohn⸗ Anmeldefrist bis 26. Juni 19356. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 17. Juni 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Prüfungstermin am Montag, den
Amtsgericht Königsberg (Pr.)
Ueber den Nachlaß des am 21. Ap verstorbenen Tischlermeisters Felix Otto Berggasse 226 p, wird
das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum
Prüfungstermin am 8. 7. 1936, vormittags 9 Uhr. r Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni
Amtsgericht Wilsdruff, den 15. 5. 1936.
n eröffnet. Walter
8. Offener Juni 1936.
Iios5?] April 1936
vormittags
J. 6. 15936,
Offener
Crimmitschau.
104101 müller in Erimmitschau,
(Gardinenhandeh), schuldners auf Einstellung des
1936.
die Gemünden, Main.
& Fischer, münden wurde am 13. Mai 19 Muster Tee⸗ „Tee ualität“ und Rück⸗
Vergütung und die Auslager kursverwalters sind im vom 13. 5. 1936 in der aus
einer Ochsengespannabbildung, 13. 5. ] seite Gebrauchsauweisung, in einem schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
tzfrist beträgt
Künzelsau. 1936.
Georg Gruber, Landwirts
Borna, Bx. Leipzig.
und Wagenbauers Friedrich eröffnet. 1936, vormittags 19 Uhr.
mit Anzeigepflicht bis zum 3
CUhemnitæ.
in Ehemnitz, Bretgasse 12,
wendung des Konkurses zu
Treysa, den 18. April 1936.
tragen worden: Die Genossenschaft hat
—
Amtsgericht.
abgelehnt. Zugleich wird
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Ueber den Nachlaß des Sattlermeisters
Schröter in Breunsdorf (Amtsh. Borna) wird heute, am 13. Mai 1936, nachmittags 4 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren Konkursverwalter Herr stellv. Ortsrichter Albert Dathe in Borna. An⸗ melde frist bis zum 10. Juni 1936. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 24. Juni
Amtsgericht Borna, den 13. Mai 1936.
Der Antrag der Firma Wurst⸗Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Großhausschlächterei u. Gastwirtschaft —
mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
Saarbrücken.
10652
rene Müller, in Saarbrücken, Wilhelm Max
Stuttgart.
Offener Arrest l. Mai 1936.
„II10653] hoben.
Stadthagen. über ihr Ver⸗
eröffnen, wird gemäß z 18,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Ernst Weiden⸗ Sophienstraße 17 wird hierdurch einge⸗ stellt, da gegen den mit Zustimmung aller Gläubiger gestellten Antrag des Gemein⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Hans Osterchrist von Ge⸗
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die
Schlußtermine
Gemünden, den 13. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In dem Konkurs über das Vermögen des
Stetten, ist das Verfahren aufgehoben. Künzelsau, den 13. Mai 1936. Amtsgericht Künzelsau.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Frau Fritz Tascher, Maria gebo⸗
walter Rechtsanwalt Meißner daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht, Abt. 18.
Amtsgericht Stuttgart J.
Iosss)
Verfahrens
slo6sg]
36 als durch 1 des Kon⸗
der Nieder⸗
(iotßo]
in Schloß⸗
io 1
Konkursver⸗
lost]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Joss del Monte, Karto⸗ nagenfabriken, off. Handelsges., Stöckachstr. 16, wurde am 12. Mai 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
Stuttgart,
Io66z3]
In dem Konkursverfahren über das Ber= mögen des Kaufmanns Levy Frank in Steinhude Nr. 96 wird Termin zur Ab⸗
Christian straße 11, wird heute, 11M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Han⸗ nover, Georgstraße 31 / 2, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. beirat wird nicht bestellt. handlung wird auf den 12.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Esdorn in Hannover, Herren- am 15. Mai 1936,
Der
Ein Gläubiger⸗ Termin zur Ver⸗ über den Vergleichsvorschlag Juni 1936, 102 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg Nr. G65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer Nr. 151, anberaumt. Die Gläu⸗ diger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden.
Amtsgericht Hannover.
Waldenburg, Schles- l0668] lieber das Vermögen des Ingenieurs
Karl Reich in Waldenburg, Schle ., Schãl⸗ straße 12, wird heute, am 13. Mai 1936, 11,15 Uhr, auf Antrag des Schuldners das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Dr. Erich Mang in Walden⸗ burg, Schles., Fürstensteiner Str. 2.5 wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 10. Juni 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumt. Die beteiligten Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen können in Zim⸗ mer Nr. 7 des Amtsgerichts eingese hen werden. (6 V. N. 3/36.) Waldenburg, Schles., 13. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Halberstadt. IlI0670 Beschluß.
Die alleinige Inhaberin des Bankhauses Mooshake E Lindemann in Halberstadt, Ehefrau Cläre Lindemann geb. Thimm in Halberstadt, hat durch einen am 14. Mai s936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma beantragt. Gemäß z 1 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichs verfah⸗ rens der Wirtschaftsberater Otto Kelpe in Halberstadt, Kaiserstr. 15, zum vorläufigen Verwalter bestellt. .
Halberstadt, den 15. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Oschersleben, Bode. lI0671
Firma Friedrich Jürgens, Oschersleben (Bode), hat heute Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Otto Schalow in Oschersleben (Bode) be⸗ stellt.
Amtsgericht Oschersleben (Bode),
den 15. Mai 1936.
m
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtsscher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch! ange
in Potsdam; 23 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin-Lichtenderg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschast, Berlin
nahme der Schlußrechnung sowie zur Er⸗
Wilhelmstraße 32.
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeigen
—
24
9 ] 9 ö . Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ) — ⸗— f monatlich 2.30 MMC einschließlich 0, 48 QM. , , , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin füt Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 r, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
O
WAnzeigenpreis für den Raum einer fünfges e. ö ĩ sgespaltenen 3 mm hohen und ö . . el. 1,10 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und erlin 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin in⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif k ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorge hohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
O Nr. 1 1 5 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Filmverbot.
Berlin, Dienstag, den 19. Mai, abends
18. Nr. 42 148 vom 7. 4. 1936 „Savoy⸗Hotel Nr. 217“. Ver⸗
salitag: 1. 5. 19363. Güllig nur mit 17. 4. 1936. g nur mit Nachtrag vom
Berlin, den 15. Mai 1936. , Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Bacmeister.
, Silmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „A message to Garcia“ in fremder Sprache), 10 Akte — 2401 m, Antra . . ; . 2401 gsteller: Deutsche Fox Film A. G. Berlin, Hersteller⸗ 20 th . Fox Film Corporation, New York, ist am 11. Mai 1936 unter
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
ö Nummer 42 408 ver e
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Berlin, den Je. . ö
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und ; 1 ;
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Der Leiter der Filmprüsstelle. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. S6). J. B.: Dr. Bac meister.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Mai 1936 für eine Unze J J
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel: ***
kurs für ein englisches Pfund vom 19. Mai Nichtamtliches. 19536 mit RM 123375 umgerechnet. . — RM 86,5735,
für ein Gramm Feingold demnach ... pence 53,981, Verkehrswesen.
in deutsche Währung umgerechnet.... 2 RM 278340. Die Geseltschaft Reichsautob ahnen“ im r ** —ͤ
Berlin, den 19. Mai 1936. z Statistische Abteilung der Reichsbank. Im dritten de. ae . — ¶Reichsanio Dr. Döring. bahnen“ wurden die Arbeiten an den Kraftfahrbahnen mit gleicher
Tatkraft wie in den beiden Vorjahren fortgeführt. Den 1191 lem Strecken, die Ende 1834 im Bau 5665 e,. Ende 1935 1866 km gegenüber. Die Erdarbeiten für den Fahrbahnunterbau konnten auf größeren Abschnitten bereits abgeschlossen werden. Entsprechend nahmen die Arbeiten zur Herstellung der Fahrbahn⸗ decken zu. Drei Teilstrecken mit insgesamt 1098 km Länge wurden im Berichtsjahr in Betrieb genommen. Neben zahlreichen Bau— werken der freien Strecke wurde eine größere Anzahl von Kreu⸗ zungs⸗ und Anschlußstellen in Bau genommen oder fertiggestellt. Dem größeren Umfang der Bauarbeiten entsprach eine höhere Anzahl der auf den Baustellen der Reichsautobahnen beschäftigten Unternehmerarbeiter, deren Höchstzahl Ende 1933 nur I900, im November 1934 schon 83 863 und im Juli 1935 sogar 1135 139 betrug. Die Anzahl der geleisteten Tagewerke stieg im Berichts⸗ jahr um 24,98 auf 37,04 Millionen. Mit der Zunahme des Arbeits umfanges stieg die Zahl der Bauabteilungen im Laufe des Berichts jahres um 15 auf 74. Die Finanzierung des Baues der Kraftfahrbahnen wurde in der gleichen Weise wie im Vorjahr mit Hilfe eines von der Reichsbank zur Verfügung gestellten Rediskontkredits durchgeführt und wieder über die Deutsche Ver⸗ kehrs Kredit Bank. AG. und die Reichsautobahnen⸗Bedarfs— r ö. gage en, 3 ö , der Bautätigkeit te erhöhte Anforderungen an die Bereitstellun ewirt⸗ 1 ö ; II ine Betriebsrechnun ist auch für 1935 noch nicht angelegt worden. Die Ausgaben lr die 1935 bereits für en w en fn, Perlehr freigegebenen Strecken sind als Ausgaben für einen Probebetrieb noch auf die Kapitalrechnung übernommen. Dem. 5 auch noch keine Gewinn⸗ und Verlustrechnung aufgestellt Die Kapitalrechnung des Geschäftsjahres 1935 ließ i Ausgabe mit 485,97 (208,74) Mill. ih f. ö . . 3,6, Mill. RM. Der Saldobetrag von 483, i (265 hi) Veili. RM
Betanntmachung, betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Nr. 41 470 vom . 2. 1936 „Mimi (Roman einer großen Liebe). (Unterlegte deutsche Sprache.) Verfalltag: 20. 3. 1935. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 6. 3. 1936.
2. Nr. 10 627 vom 14. 11. 1935 „Mimi“ (Roman einer großen Liebe). Einkopierte deutsche Titel. Verfalltag: 30. 3. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 6. 3. 1936.
3. Nr. 41 801ñ vom 4. 3. 1936 „Ufa⸗Tonwoche Nr. 287“. Verfalltag: 20. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 820 vom 6. 3. 1936.
d. Nr. 35 015 vom 15. 11. 1933 „Afrikanischer Orient“. Verfalltag: 21. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 841 vom J. 3. 1936.
5. Nr. 35 110 vom 27. 11. 1933 „Die Brücke nach Afrika“. Verfalltag: 21. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 810 vom 7. 3. 1936.
6. Nr. 35 109 vom 27. 11. 1933 „Die Welt am Tor nach Osten“. Verfalltag: 22. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 842 vom J. 3. 1936.
J. Nr. 35 969 vom 27. 11. 1934 „Winterzauber in den Dolomiten“. Verfalltag: 20. 3. 1936. Gültig nur Nr. 41 806 vom 6. 3. 1936.
8. Nr. 41 091 vom 27. 12. 1935 Vorspann „Fährmann
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
die seit Baubeginn bis Ende 1935 für den in Besitz genommenen Grund und Boden verrechnet worden sind, waren Ende 1935 ins⸗ gesamt 30 Mill. RM noch nicht bezahlt, weil der Grunderwerb noch nicht endgültig abgewickelt oder die Enteignungs- und Um— legungsverfahren noch nicht völlig durchgeführt waren. Die hieraus sich ergebenden Schulden sind in der Bilanz unter Ver⸗ bindlichkeiten als Verpflichtungen aus Grundstückskäufen be⸗ sonders aufgeführt, An Verwaltungskosten sind im Berichtsjahr 30 Mill. RM gleich 6 * der Gesamtausgabe für 1935 entstanden hit Baubeginn bis Ende 1935 sind hierfür insgesamt 50,5 Mill! Reiche mar bezahlt, gleich 7,19 2 der Gesamtausgabe verrechnet. Der Anteil der Verwaltungskosten an der Gesamtausgabe stellt sich mithin in angemessenem Rahmen.
3 IM der Bilanz betragen lin Mill. RBM): Grundkapital unv. . Alzeptkredit Verbindlichkeiten aus dem Rediskontkredit der Reichsbank) 780,9 (248,9). Hiervon sind 630,9 für Zwecke der Peichsautobahnen verwendet, die übrigen 150,) dem allgemeinen Ftraßenbau als Darlehen zur Verfügung gestellt. Als weitere Verpflichtung ist der Kredit des Landes Württemberg durch Rück zahlungen stark vermindert auf. 2,55 (0) eingesetzt. Auf der Seite der Verbindlichkeiten erscheinen weiter Verpflichtungen aus Leistungen und Lieferungen mit 1,18 (1,41) und Verpflichtungen aus Grundstückskäufen mit 30,9 (27,ů 78). Der Posten Uebergangs⸗ rechnung von 1732 (10 38) dient ebenso wie auf der Vermögens⸗ seite der entsprechende Posten von 439 (— zur Abgrenzung der Geschäftsjahre. Auf der Attivseite sind ferner verzeichnet: Forde⸗ Tung an die Reichsbahn auf Grund ihrer Beteiligung mit 25,0 Sd Anlagen mit 665,6 T (212552), Darlehen an den allgemeinen — 3 150,) (96, 9), Forderungen an Verkehrs Kredit Bank 8309 G9, 46) und verschiedene Forderungen 3.68 (6) Bilanzsumme ist 7 881,54 5 2
wird
8
S 3 85 2 4
—
r d
Un 1e strich 6 11 J Reichsautobahnen etwa Mrd RM ein
, e, m. sind und seit Baubeginn etwa g00 Mill. RM. Uebrigens ist z. Zt. bei den Ausgaben die Milliardengrenze schon überschritten. Auch in Zukunft wird die Finanzierung über Reichsgelder erfolgen. Es ist noch nicht möglich gewesen die Aus⸗ gaben aus langfristigen Krediten zu bestreiten. Trotzdem wird natürlich alles versucht werden, um die bisherigen kurzfristigen Kredite in mittel- oder langfristige Kredite umzuschulden. Dies ist bisher bei 390 Mill. RM gelungen, die als Akzeptkredite ge⸗ nommen waren und nun auf dem Wege über die S0 ⸗Millionen⸗ Anleihe der Reichsbahn in einen mittelfristigen Kredit um⸗ gewandelt wurden. Man glaubt, daß noch in diesem Jahr etwa 1000 km fertige Reichwautobahnen der Allgemeinheim' zur Be⸗ nutzung übergeben werden können. ;
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
6 Mittwoch, den 20. Mai.
Staatsoper: Othello. Musikalische Lei : s . er: ruh s sche Leitung: Swarowsky. Be
Schauspielhaus: Faust J. von Goethe. Beginn: 19 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert.
Musikalisches Lustspiel von Verhoeven J e el fg ug h und Impekoven.
. der Preußischen Akademie der Künfte. Die Jubiläums-⸗Ausstellung der Akademie der Künst Pariser Platz, in Der Werke deutscher Malerei und Gran lr ö Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart gezeigt werden,
Maria“. Verfalltag: 28. 3. 1936. Gültig nur mit Aus⸗ fertigungs datum vom 14. 3. 1936.
9. Nr. 41 591 vom 29. 1. 1936 „Im Wald und auf der Heide“. Verfalltag: 19. 3. 1936. Gültig nur mit Aus—
fertigungsdatum vom 5. 3. 1936.
10. Nr. 41 789 vom 4. 3. 1936 In der Sonne von Sankt Moritz“. Berfalltag: 1. 4. 1536. Gültig nur mit Aus— fertigungsdatum vom 18. 3. 1936.
11. Nr. 6 7i6/sß4 429 vom 6. J. 1934 bzw. 5. 9. 1933 „Arbeit bricht Rot, Arbeit schafft Brot.. Verfalltag: 7. 4. 1936.
Gültig nur Rr. 42 009 vom 24 3. i'.
12. Nr. 41 929 vom 19. 3. 1936 „Wenn der Hahn kräht. Verfalltag: 14. 4. 1956. Gültig nur Nr. 42 038 vom 30. 3. 1936.
A3. Nr. IJ9 6I6ß vom 3. 7. 1935 „Was geht das mich an?“ . 14. 4. 1536. Gültig nur Nr. 42 068 vom
. Nr. M7 644 vom 24. 10. 193 „Wundergärten der Neu= zeit“. Verfalltag: 16. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 089
vom 2. 4. 1936.
15. Nr. 31 473 (Neuzulassung) vom 9. 11. 1935 Weile“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur vom 1. 4. 1536.
16. Nr. 31 925 (Neuzulassung? vom 30. 1. 193. Nach Indien ins Tamilenland“ . Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 196 vom 14.4. 1936.
stellt die Anlagekosten des Jahres 1935 dar. Von den Ausgaben,
Verwaltungsakademie in Berlin eine besondere Unterrichtswoche für Reichsbaukbeamte, die mit einer Ansprache des . präsidenten Dr. Schacht eröffnet wurde. Dr. Schacht verwies auf die guten Erfahrungen mit der gleichen im Vorjahre durchgeführten fachlichen Schülung und gab der Hoffnung Ausdruck, daß au diesmal die Vorträge und Ver⸗ anstaltungen allen Teilnehmern so viel bieten werden, daß sie mit reichem Ertrag aus den Kursen . werden. Denn eine Zeit, die höhere Leistungen von uns allen fordert, verlange auch ein höheres Rüstzeug. Es sei oft nicht leicht, im Drange der laufenden Arbeiten, die der tägliche Dienst bringt, sich den Blick frei zu halten für die großen k des Geschehens, die auch unsere Währungs- und Wirtschaftspolitik bestimmen. Eben
„Eile mit Nr. 42 175
17. Nr. 28 598 (N Dete ti iesem Zi ie t . ; euzulassung vom 8. 1. 36 7 etektiv diesem Ziele folle die jährliche Schulungswoche dienen. Wenn di Mikroskop!/. Dr ln 30. 4. 1936. Gültig nur hier geleistete Arbeit 663 die . .
Nr. 42 162 vom 16. 4. i936. fäglichen Wirkungskreis mitgenommen werden, dann solle dort
* *
den Arbeitsteilung haben sich auch bei der
ist auch am Himmelfahrtstage von 10—5 Uhr geöffnet.
Sand eisteit.
Dr. Schacht auf der Unterrichts woche für Reichsbankbeamte 1936.
. Wie im vergangenen Jahre veranstaltet das Reichsbankdirek⸗ torium gemeinsam mit der Leitung der e h scheft im Rahmen der
jeder an seinem Platz mit neuer Frische und neuer Aktivität arbeiten aus dem besseren Verständnis für die Probleme, die vor uns stehen, und für die Aufgaben, die wir erfüllen müssen. AUnsere schnellebige Zeit verlange von uns geistige Beweglich⸗ keit und enischlossenes, verantwortungsbewußtes Handeln gerade in wirtschaftlichen Dingen, wo sich Zwecke und Aufgaben gegen⸗ wärtig unaufhörlich ändern. Was gestern gesicherte Erfahrungs⸗ tatsache zu sein schien, werde heute zum Problem und umgekehrt. Eine unablässige leberprůfung alles Gelernten und aller Er⸗ fahrung sowie eine ständige Ueberholung alles Wissens sei daher notwendig. Niemand unter uns wird seine Fachausbildung als abgeschlossen betrachten, sondern jeder wird heute mehr denn je bemüht sein, in die großen Gedanken und Aufgaben der Gegen⸗ wart tiefer einzudringen und sich unermüdlich mit ihnen ausein⸗ anderzusetzen. Dabei werde es niemand in den Sinn kommen, die Erfahrungen und Erkenntnisse, die andere vor uns gemacht und zusammengetrage haben, leichtfertig in den Wind zu schlagen. Die Aufgaben der Reichsbank haben sich in ihren Grundzügen wenig gewandelt; sie seien nach wie vor sehr schwer. Die Ten⸗ denzen zur Spezialisierung der Arbeitsgebiete und zur fortschreiten⸗ Reichsbank ständig ver⸗
stärkt. Auch der materielle Gehalt der Reichsbankaufgaben sei
Die
Ir. ift
— 4
K,